Richtung von SO. nach NW. und das Kanda⸗System von SMW. nach No. gegen einen noͤrdlich von Attock liegenden Punkt kon⸗ vergiren, gegen den auch der in Meridian⸗Richtung 6 ven Dschellalabad, wo ebenfalls vier Gebirgeketten sich begegnen, nämlich der Suffeid⸗Kho von W. nach O., das Kanda⸗System von SW. nach NO., die Tira⸗ (Salz) Kette von SO. nach
Bolor gerichtet ist. Ein zweiter Konvergenz⸗Punkt jiegt s
NW. und die Hauptkette des Soliman⸗Systems.
Dieses eigenthuͤmliche Ineinandergreifen und Durchkreuzen der verschiedenen Gebirgszuͤge, deren jeder nicht aus einer einfachen Kette, sondern aus vielfachen Parallel⸗Ketten besteht, hat die merk⸗
wuͤrdige Bildung Inner⸗Asiens erzeugt, welches aus einer bedeu⸗ tenden Anzahl mehr oder minder hoher Thaler besteht, die oft nur durch sehr enge Päͤsse mit einander in Verbindung stehen, zuweilen sogar den Gewässern nicht einmal Abfluß gestatten ) und an Höhe und Ausdehnung den Hochlaͤndern der Andes-Kette nicht nachstehen. Der Kabul⸗Strom durchfließt sechs solche terrassen⸗ foͤrmig uͤber einander liegende, ringsum abgeschlossene Thaler, naͤmlich das von Logur 7600 F., von Kabul 60606 F., Koh⸗i⸗Da⸗ man 4000 F., Dschellalabad 2600 F., Peschauer 1300 F. und Akora; der Vereinigungs⸗Punkt mit dem Indus bei Attock liegt nur noch 900 F. uͤber den Meere. Die Straße, welche diefe Octe verbindet, fuͤhrt daher auch durch faͤnf enge Defileen.
Diese Bildung des Landes hat natuͤrlich auch die Folge, daß sich auf kurzen Strecken sehr starke klimatische Unterschiede zeigen, welche nachtheilig auf die Menschen, wie auf, die Lastthiere einer Armee einwirken und daher sehr zu beruͤcksichtigen sind. So ver— schmachteten die Europaischen Soldaten in den wasserlosen Sand⸗ wuͤsten und die weichlichen Hindus erlagen der Kälte des Winters von Kabul, Die kalten, felsigten Engpaͤsse sind nicht fuͤr Ka⸗ meele, die Wuͤsten ohne Wasser und Futter nicht far Pferde geeig⸗ net, Die besten Lastthiere sind die kleinen Ponies, die in den Wuͤsten leicht zu unterhalten sind und in den Gebirgen sehr ge— schickt klettern. Durch die vielfach verschlungenen Gebirgs⸗Arme, durch den Mangel an Stromen, durch die Wuͤsten und durch die spaͤrliche Bevölkerung wird die Communscation daher aͤußerst schwierig; der Fuhrwerke bedient man sich in ganz Inner⸗Asien nicht, und die Geschuͤtze werden muͤhsam auf Lastthieren fort— gesch t). ,
Nach diesen wenigen Bemerkungen uͤber die Gestaltung des Landes wollen wir uͤber die durch die Kriegs-Ereignisse der letzten Jahre beruͤhmt gewordenen Orte einige Worte sagen.
Die Ebene und Stadt Peschauer (Pe sch aw ar).
Von dem rechten Ufer des Indus erhebt sich das Land all⸗ maͤlig und bildet die erste Thalstufe, die von Peschauer, welche den Uebergang bildet vom warmen zum kalten Klima, von dem schwuͤlen Und heißen Hindostan zur Aipen-Natur Afghanistans. Sie erstreckt sich von O. nach W. etwa 12 Meilen 3), von N. nach S. 6—8 Meilen weit. Die Westgraͤnze bilden die gegen NO. streichenden Keiber Ketten, die Sudgranze macht die Fort⸗ setzung des Rajgul oder Sufeid⸗Kho Gebirges, welches vom Indus aus einen Bogen von S,. nach N. quer durch das Thal beschreibt und, parallel mit dem Flusse hinziehend, diesen von der Ebene trennt. Durch den Engpaß Giden Gully oder Gider Gulli (Schakals⸗Kehle) bricht der Kabul-Strom hervor und vereinigt
Brunnen werfen
ist das Land außerordentlich öde,
Gegend zwischen Peschauer und Dsch ell alabad.
Um von Peschguer nach der Hech-Terrasse von Kabul zu . ge; der kuͤrzeste fuͤhrt durch die Fels—⸗ ge und am Nordfuße des hohen Sufeid⸗ der in dem letzten Kriege Der Paß besteht aus ilen Bergen,
gelangen, giebt es fuͤnf We schluchten der Keiber⸗Ber Kho voruͤber; es ist der eine so traurige Beruͤhmtheit einer engen Schlucht zwischen hohen und ste im Zickzack von Osten nach Westen erstrecken; seine etwa 25 Meilen und Hoͤhe von 30090 Fuß,
tritt, muß man noch die siren,
Haare fallen aus. schraͤnkt,
sich mit dem Indus.
Die Thal⸗Ebene innerhalb der angegebenen Graͤnzen, mit niedrigen Huůgeln beseßt, wird von drei Häupt⸗-Armen des Stroms und vielen Kanaͤlen bewaͤssert, an deren Ufern sich Tamarisken⸗ Waͤlder hinziehen. Sie zeigt fast äͤberall schwellende Wiesen⸗ gruͤnde, reiche Aecker, Garten, Obsthaine und Maulbeer⸗ Plantagen, dazwischen sind viele Dörfer zerstreut, in deren Mitte die Sradt Peschauer) am Abhange einer maͤßigen Höhe liegt, die sich ver⸗ einzelt aus der Ebene erhebt. Es ist hier die schoͤnste Landschaft Afghanistans, und die Beherrscher desselben waͤhlten Peschauer zu ihrer Winter-Residenz und das bedeutend hoͤher gelegene und folg⸗ lich weit kaͤltere Kabul zu ihrer Sommer⸗Residenz.
Die Erhebung von Peschauer uber dem Meere betraͤgt etwa 2000 bis 3000 Fuß und zeigt daher schon einen bedeutenden kli⸗ matischen Unterschied gegen Delhi (86065 und Lahore (900). Es findet sich hier schon der Gegensatz von Fruͤhling und Herbst, der in Indien fehlt. Als Elphinstone im März diese Gegend besuchte, fand er den Boden mit frischem Rasen uͤberzogen, Und nur ein Theil der Baͤume trieb frisches Laub; nach vserzehn Tagen stan⸗ den alle in schattigem Grun. In den 9Obstgaͤrten biähten Pfirsich, Granaten, Aepfel, Birnen, Pflaumen, die Indien fehlen; dagegen werden die Orangen schon seltener, und Dattelpalmen' kommen nur sehr wenige vor. Außerdem giebt es hier wilde Trauben, Pistacien, Kastanten, Mauibeerbaͤume, Platanen, Cedern Tama⸗ risken und Eichen. Die große Menge der Rosen und anderen Blumen erregte schon das Erstaunen des Sultan Baber, als er lim Januar 1505) zum erstenmal aus dem kalten Klima (Serdsir)
Ebene von Peschauer betrat. „Noch niemals“ sagte er, „hatte ich zuvor das Germsil (Germasir, d. i. warmes Klima) des Indischen
den Paß von Adinghpur hineintrat, erblickte ich eine andere Welt! Gras, Baume, Vögel, Wild, Vblkerstaͤmme, Alles war neu, und
; e. — lchem noch heute die sch ich staunte; in Wahrheit, Alles erschlien mir wunderbar.“ Auch * Alexander Vurnes als er im Maͤrz von Indien her diese Ebene Erber , er an
betrat, bewunderte die gruͤnen Wiesen, Saaten und Kleefelder, liefern, die nach ; den Duft der Blumen, des Thymus und der Vꝛelichen; letzter liegt am Surkhrud der Ort Gundamut, den man als die Gränze
werden, dort wegen ihres lieblichen Geruches „die Rofe des Pro. des heißen und ,,. ö. . r,, Alx urn?! in einer absoluten Höͤhe von 6000 Fuß, die ndere Physiognomte annehme; in Dschellaiabad ͤ Weizen schon geschnitten; nur zehn Stunden malten Waͤnden und Springbrunnen, und diese Einrichtung fehlt k stand er erst drei Zoll hoch, auf den Wie⸗ selbst in den Hütten der Aermeren nicht. Die Winterkaͤlte ist im 6 hei e * e ö,
2 9 e e ö ) Höhen; doch reist es noch im . drr lr rh, graͤnze. Burnes mußte hier sein leichtes Indisches Gewand mit
pheten“ genannt.
Im, Sommer steigt die Hie in Peschauer zuweilen so hoch, bemerktz daß hier,
; tur ei M doch ist sie nie fo anhaltend. Die Haͤuser , .
haben saͤmmtlich kuͤhle Sommer⸗Saͤle im Kellergeschosse mit ge⸗
ser fruchtbare, von vielen Wa hat indeß mehr als ein paar E ringer Entfernung suͤdwaͤrts vom Fiusse ist das L Wuͤste mit niedrigen, kahlen Högeln, 4 Meilen entfernten Sufeid⸗Kho emp gewaltigen Bergruͤcken wird das Land liegen dort zahlreiche Doͤrfer,
bad voruͤberfließt, ist hier ein
150 Schritt. die mit Stroh der hohen Kabul-Terrasse das waͤrmere Klima (Germasir) der wee, . selbs Einige Meilen oberhalb i, , , e e. e. i. g d khrud (rothes Wa auf, der vo m Nord⸗ kandss sesehenz als ich nach, fechs Tagemärschen von Kabul durch 22 ö. . , f, 1 . . au e we. unter den Schneebergen llegende Thal Bala Bagh durchfließt, in nsten Gaͤrten sich befinden, die vom elegt wurden und die kernlosen Granat ⸗ Aepfel ndien ausgeführt werden. In dieser Gegend
schneie jenseits desselben,
2396
verbreitet, zeigt sich auf dieser Vor Regenschauern zu Anfang August.
Das Gebiet von Peschauer, sagt Burnes, ist eines der frucht⸗ Garten, der sich mit dem Er giebt regel⸗
barsten der Erde, ein immergruͤner
Spaten bearbeiten und uͤberall bewaͤssern laßt. maͤßig drei auf einander folgende Aerndten, und wenn man die
. geschnitten wird, ehe man so giebt es deren funf. April. Der große Reis Maulbeerbaͤume wach⸗
Gerte, wel imal e en r , bie
Kabul von Balkh eingefuͤhrt worden.
Der suͤdlich an Peschauer graͤnzende Berg⸗Distrikt von Chotan, welcher durch die Fortsetzung der Salzkette von Karabagh gebil⸗ det wird, liefert Salz ini Ueberfluß, und zwar zu des Preises, Außerdem findet sich hier Gold, Kupfer, Eisen, Antimon und Schwefel; auch Naphta⸗
ie. ein Vitumen aus, das von den Einwohnern der benachbarten Ortschaften als Oel verbrannt wird. Von größ⸗ ter Wichtigkeit ist es jedoch, daß Alexander Burnes in diesem Lande Steinkohlen guffand: sie kommen in einem Berge vor, der nur etwa acht Meilen von Attock entfernt ist, Dampfboͤte fahren koͤnnen.
den es im Osten des Indus kostet.
An der West⸗Seite der Ebene,
Keiber⸗Paß,
Ehe man von hier aus in das Th
zeit. Der Regen⸗Monsun, welcher sich noch uͤber das Pendschab warmer Wollkleidung vertauschen.
) Die Gewaͤsser des Thales von G
izni verei ĩ ittenes Abissandeh⸗ See, dem Titicaca von er e dereinigen 63 f nn ö .
* Vorlesung, gehalten vom Lienenant .
i utzj 4; . 9 9 j . ö ö . in der mi⸗ nter Meilen sind hier, wenn es nicht aus
e, . wird, immer Preusifche Meilen (= e nn dg n
meint.
) Die Stadt Peschauer hatte nach Elphinstone 1809) 1 Ein) nach Dien. ( 832) nur 50, 00 Einw. D ge, R o welcher sich von O. nach W. durch die 9. den Probukten Indiens und Chorassans gefüllt. Vicie Haͤuser sind drei Stockwerke hoch und aus Ziegeln erbaut.
) Elphinstone's Thermometer ar. im kühl gehaltenen . 3. bis H 36 R,, und Alegander Burnes sab das seinige ende
aͤrz 1832 um Mittag auf 135 und Mitte gipril auf 2rd steigen.
eilen) ge⸗ hin fuͤhrende Straße i selbst der Bolan⸗Paß er Haupt⸗BVasar, und ab uͤber tiefe Abhaͤnge und lange, grausige Ber
enge, von fen Felsen eingeschlossene
„„ Tn dem bereits erwähnten und bei Aus n tiłkels vielfach benutzten r, von . arbeitu
platz in ( Vl lun nner · nen den nder sqd ine &
6 Stadt erstreckt, ist mit det sich durch
Die Straße von Dscheliglabad nach Gundamuk fuͤhrt die l ten 2 Meilen durch ein
abad.
ufe kaum noch in einigen einer nur fuͤnf Schritt breit is) und i 1 h . stäcken befaͤet, daß Menschen und Thi Mühe und nicht ohne wunde Fäße zurücklegen welcher brausend und schaͤumend den Pa wohl zwanzigmal uͤberschritten werden, ungen, seinen Weg das Flußbett oͤchste Punkt, den man auf diesem Tazeen), 8200 Fuß absoluter Höhe.
urnes' Thermometer guf — 55, 8 einer duͤnnen Eisrinde die Straße 1600 Fuß
st so mit Kieseln und Fels⸗ ere sie nur mit unsaͤgilch konnen; der Fluß. inuntersturzt, muß und oft ist man sogar ge⸗ entlang zu nehmen.) e erreicht, ist bei Tesihn m 8. Oktober stand hier R. und das Wasser war mit üͤberjogen. Von diesem Punkte fenkt sich in das enge Thal von Tesihn. chluß folgt.)
ser Hochgebirgs⸗Passage — dem Kurd⸗Kabul⸗Passe mit er, a i, en m Sale im Movember 1841 zu bestehen und das Corps des Generals El⸗
Allgemeine
Preußischt Staats. Zeitung.
Berlin, Freita
phinzurechnet,
Welzen⸗ und Gersten⸗Aerndte fallen in den (Bara) und das Zuckerrohr sind vortrefflich, sen in großer Menge, dle Seidenzucht wird aber erst seit neuerer Zeit getrieben, und die Seidenwuͤrmer, die er dort sah, waren äber
M 348.
g den 16ten Dezember nm
er habe eine Stadt, die zum Vergn cht⸗Polizelge
den Heft⸗K mehrere blutige Gefechte phinstone wurde dort ver
Berlin Anh
vom 1. Jan. bis ult. Okt. c. 278, O86 im Monat November
——
alt. nehmen könnte,
nh seiner Gewalt w Das hiesige Zu gegen die Verwaltung der Paris⸗ en der Katastrophe vom 8. Mal, che Angeklagt die Civil ⸗ Partei
gewissermaßen schon in
cht hat heute sein Urthell in dem ersailler Eisenbahn (J. U.), we⸗ anhaͤngig gemachten Prozeß e sind voll ständig frei⸗ en in die Kosten verurtheilt
soll gegen das Urtheil des Ge— gen Publizirung des Bälletin at, Cassation eingelegt haben.
Werkstaͤtte des Louvre ein 14,000 Kilo
den, das Bild Luther' Zwang beleidigten To glaubt, indem er zugl entfernt. Es versteht nesweges nach dem jenem Zu allerlei bit
utische Eisenbahn. 355,144 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pt. DF ö 3? d, 37 Rthlr. Id Sgr. J p Einnah
55 231 A400, 3 faihlr. 26 Sgr. 14 Pl.
s wegzulassen, aber leranz eine Suͤhne eich das Bild Boffue sich von selbst, I Geschmacke der gestaͤndnisse genoͤthigt habe teren Worten anfeinden.
und Bossuet's werden die von Rotterdam gesetzt werden
er hat der durch diesen ringen zu muͤssen ge— t's von dem Basrellef Compensation kei⸗ welche David zu n, und daß sie dieselbe mit An die Stelle der Portraits ilder Montesquieu's und
Autliche Nachrichten. ener, n, ul a ris. Hof⸗Nachricht. — Haltung der Presse in Be⸗
zug auf die letzte . n . , , . —— i,. 9
Proze ersailler Eisenbahn. — Ve —
err, mr, ournal des Dsb at s. — Auf⸗ rwechsel; Gutenberg's⸗Denkmal peschen über die Ereignisse in Barcelona; nmten Geschenke; Mon land. London. ndsor. — Au Ueber die Dampfs⸗ eise. — Vermischtes. plomatisches Corps.
Karlsruhe.
ĩ j Die Presse und das bis wohin tauchen 96 W te über Mini zu Straßburg. — die fuͤr Mehmed Ali bestir Großbritanien und Ir
zogs Friedrich von G
China. — Theepr Belgien. Brüfsel. Di sandtschaft beim Bundestage. Deutsche Bundesstaaten. Ressort⸗Verhaͤltnissen einig Frau Erbprinzessin erkrankt.
Base l. Protestantisch⸗kir erpignan und Toulouse rt. — Briefe aus Pa1aris. n Barcelona; Englischen Konsulg den Insu Der Englische Konsul in des dortigen Aufstandes.) Griechen land. Belgrad. General sten Michael, sich wieder eine Inland. Dasseldorf. Dire
Sa mm li Herren ist,
gesprochen und
Der Köoͤnigliche Prokurator richts, welches die Presse we Trib un aux freigesprochen gte in der Bildh us Italien an, der Dieser schöͤne Stein ist zu der Statue zoge von Orleans in der Pairs⸗
Boͤr se vom 10. Dezem
abe Barcelona's hat güͤnstlg auf die ente schloß heute zu 79. 45.
Fh Paris, 9. Dez. ersten Instanz, durch welch ein regelmäßig erscheine gen erscheinen zu lassen hne einen zweiten Stempe Géranten zu bestellen, chen Umgestaltung der b heil in den weiteren J fiskalischen Schranken, inner bisher bewegen mußte, zwar unermeßlich erweitert worden. unter den bisher fuͤr das füllenden Bedingungen zu verbffentlichen, und die heut zu Tage fuͤr ein jedes Bla Garantieen kuͤnftig weit schwächer se oder mehr verschie nale bereiten sich s Instanz durchgesetzten nd sehr ungehalten u sonderen Natur nach Verlust einer durch die bedingten glaͤnzenden Ste rt namentlich das Journ durch die neuernden Preß. S igen Range verdraͤngt zu werden. eute dem Redacteur der Presse, vernementalen Glar:be industrielle Wetteifer⸗ Stelle des geistigen W ander jetzt durch Preis lent. Das ist Alles, w erfinderischen Koͤpfen verdank gen Jahren in ihr ih Der Widerwille eine Empfindung, die dem Journal des
Frachtgut bis ult. Okt. e. im Monat November ......
am Fuße der Keiber⸗Berge, ignore Fornari. ) steinig und wasserarm. Ruͤckkehr des Erzher⸗ fhebung der Blokade gegen
hifffahrts⸗Verbindung mit — Diesseitige Ge⸗
Verordnungen in den er Departements. — Goth a. Die
ch und der Schweiz. —
Barcelona hat kapitu⸗ . die ef
altung des Franzoöͤsischen 3e r ng, nge, hl aus Madrid. Barcelona; Weiteres zur Charakteristit
ft der Prinzessin von Oldenburg. von Lieven. — Versuche des Fuͤr⸗ artei zu schaffen. tor Schadow.
T Rr ss fi- TS,. T FT Berlin - Stettiner Eisenbahn.
Section Berlin- Angermünde. Frequenz in der Woche vom 4. bia incl. 10. Dezember 1842 2162 Personen.
Gestern lan
journal la Presse hebt den Marmorblock a
en offiziellen Angaben uͤber die en dem Messager und dem ssager behauptet, daß oniteur parisien hin⸗ t ist. Der Grund dieses treffende telegraphische De— ben, naͤmlich: P en, schon vorgestern in hrend die Depesche er, der Moniteur Die angelangte De⸗ ssager bereit, als welche nach
gramm wiegt. t, welche dem Her⸗ werden soll.
t von der Ueber⸗ Course gewirkt. Die 3 proc.
Kammer errich
erlangt hat. Die Nachrich
Meteorologische Geobachtungen.
Nach einmaliger Beobachtung.
ange betragt sein Culminationspunkt erreicht eine absolute
waͤhrend der Eingang 1670 Fuß uͤber dem Meere liegt, so daß also auf sehr kurzer Strecke elne 1330 Fuß erstiegen werden muß. In der Mitte des P eine Melle vom Eingange entfernt sich erhebenden Huͤgel das Fort A das Fort Dschumrud. ist in ein enges Thal hinabgesti
daß die be dem Datum dersel sich uͤberzeugen Daher ruͤhrt es, arcelone a capitulâ hi vant hier meldet. r Einruͤckung im Me e Depesche in Paris meldete, nicht Barcelona, kapitulirt.
den 6. Dezember erpignan
Paris eingetroffen ist. im Messager sagt: B parisien hingegen aà pesche war schon zu eine zweite telegraphis einer anderen Version Espartero habe glaubte das Kabinet rathsam, den ten, um zu sehen, nen Widerspruch he der nebligen Atmos
Lusidruck. ... 340, 33 P. .. — 1,29 R.
— 2,8 R.
340, 2* Far.
Der Aus spru . * 2,5 R.
ndes Su
Quellwnrme 7,17 R. Flusswärme 1,22 R. Roden wärme 3,8 „R. Aus dünstung Colo, Rb. Niederschlags C, oo9 Rb. Wärme weshsel 4 0,8) R. gh pCt. s w.
ch des Gerichtshofes der se das Recht zuerkannt pplement mit Gerichts⸗ zweite Caution zu n und ohne einen des Prinzips einer Verhaͤltnisse. Wird t, so sind damit die Journalismus g aufgehoben, aber doch unter jener Voraussetzung Erscheinen eines einzigen eine fast beliebige Zahl es leuchtet demnach ein, daß tt fuͤr nothwendig geachteten
Höoͤhe von asses, etwa liegt auf einem kegelförmig li Musdschid und nahe dabel Hat man diesen Punkt uͤberschritten und
egen, so gelangt man an den Fuß des Lundi⸗Chana⸗Passes, der 4. steil bis zu 3400 Fuß erhebt. Sowohl die Lundi⸗Chana⸗ Gebuͤsche bedeckt, was ihnen den Anschei
der Dinge
Thaupunlkt..
Dunstsktii gung ohne eine
l zu bezahle ist die Sanction isherigen Preß⸗ nstanzen bestatig halb deren sich nicht voͤlli
5 * 23 K K
Wolkenzug ...
Tagesmittel: 340 13 Par.. 1,20 n.. CO, Gn.
Auswärtige Börsen. Niederl. virkl. Sch. 623. 63 a0. 101 .
Wider spruche folgenden Tag abzuwar— zulaufenden Depeschen je⸗ estern aber konnte wegen nicht arbeiten, und um der Bombardirung von Barcelona schwichtlgen, entschied sich die erste von den beiden Es darf Sie nicht be— schen uͤber Spanien so gleich anfangs darauf Lieutenant Castellane, von vom Diensteifer und von n Geruͤchte wegen der
als die Keiber⸗Berge sind mit niedrigem n der Fruchtbarkeit giebt. al von Dschellalabad ein⸗ Steinwuͤste Descht oder Buttecote pas⸗ die durch den pestilenzialischen Wind Simum b der hier im Sommer herrscht und die Reisenden, in den Zustand der Erstarrung versetzen, ja s Das Fleisch geht nach dem Tode schnell in Faäui Dieser Wind ist nur auf diese Gegend be⸗ die daher im Sommer entweder ganz vermieden oder nur in der Nacht durchreist wird.
D sch ell alabad.
Dschellalabad (Jellalabad),) unter Lat. 340 25. N 2 Meilen von Peschauer entfernt, ist eine kleine, Stadt, mit einem Erdwalle und etwa 400 Haufe mer, wo Alles auf den kuͤhleren Bevoͤlkerung etwa 2000 Seelen; fache. Sie liegt im Mittelpunkte einer Ebene, Westen nach Osten etwa 4 Meilen weit erstreckt nach Norden ungefaͤhr 25 Meilen breit ist. Nur unmittelbar neben dem Strom, welcher die Ebene ist ein schmaler, des, wo treffliche abwechseln,
ob die gestern ein ben wuͤrden. phaͤre der Telegraph durch die Nachricht
aufgeregte Stimmung in P die Regierung geste angefuͤhrten Depe fremden, daß in den t viel Ungewißheit herrscht. aufmerksam gemacht, daß d ne Depeschen auszugehen pflegen, Antipathie gegen Espartero? be als positive Nachrichten meldet.
allgemeinen Gaͤhrung in Catalonien schen Barcelona und der General
Amsterdam, 10. Dea. Kanx-hill.! =. 6 Spau. 19.
Preuss. Präm. Sch. —.
Das Gebiet des Krie s⸗Schauplatzes in Inner⸗Asien. (3weiter Artikel.
Schiug) ; * 4 6 ein Leichtes Journals ʒ von Blaͤttern
pol. 1483. Oesterr. —.
Autwerpen, g. Dez. zinel. 45. Neue Aul. 193.
Ham burg, I2. Dea. 3 6 . * Eugl. Russ. 1083.
Lon dion, 9. Dea. Cons. 3 Belg. 102. 4. 235 mein zr. 55 161. S5 Pert, 35. 33 7.
Eugl. Rusz. 1123. Rras. 69. chili 72. Colamb. 21. Niex. 303. Peru 17.
Paris, 9. Dez. 6 Rente dn oour. 119 65. 33 Rente in Cour. 79. 15.
Anl. de 1841 -. 53 Neaꝑl. in cour. 107. 25. by Span. Rente 235. Pana.
Wien, 9. Dez. 3
15 — en k- Aetien 1616. Anl. de 18a. 11248. a 18309 107.
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag, 15. Dez. Im Opernhause: Fidelio, Musik von L. van Beethoven.
Im Schauspielhause: du diable, vaudevisse nouveau en 3 actes, par Vermond. Freitag, 16. Dez. Im Schauspielhause: ,,, 85 n n, ahren. (Dlle. Joh. Bauerhorst, ilippine, . Versuch.) Hierauf: Die Wiener in B Sonntag, 18. Dez. Linda von Chamouni, Oper in 3 Abth. mit Ta lienischen des G. Rossi von H. Proch. Musik vo Im Schauspielhause: Der Fremde.
Königsstädtisches Theater. Donnerstag, den 15. Dez. BVorstellung der Kaiserlich Rus⸗ sischen Pantomimisten, Herren Gebruͤder Lehmann, in 3 Abthei⸗ lungen. Erste Abtheilung: Zum erstenmale: Die schoͤne Muͤllerin. Komische Pantomime in 1 Akt. Zweite Abtheilung: Hierauf; Der Negertanz. Dritte Abtheilung: Harleq ͤ oder: Das mechanische Standbild. Pantomime in 2 Akten mit Verwandlungen, von C. Lehmann. Hierin: Pas Anglaise, g tanzt von der kleinen Hortense Gabrie. recht. Schauspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Vorstellung der Pantomimisten, Herren Gebruͤder Lehmann, in 3 Abtheilungen. Erste Abtheilung: Zum erstenmale wiederholt: Die schöͤne Zum erstenmale: Kain und Abel. Abtheilung: Der Riesenhahn, oder: Vorher: Die Wiener in Berlin. Sonnabend, 17. Dez. Il Barbiere di Seviglia.
Oeffentliche Aufführungen. Donnerstag, 15. Dez., Abends 6 Uhr, in der Sing⸗Akademie: esca und Messe in D- moll von Cherubini (als zweites Abonnements⸗Konzert des genannten Instituts).
9 2 . ati on der ie vierteljährliche Pränumer 2 , . ö Rthlr. . . ür das Inland. — Beste ungen für Berlin y. f der Expedition selbst ¶ Friedrichs⸗ Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem ange— gebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — Aus⸗ wärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Be⸗ stellungen rechtz eitig bei den resp. Post-A emtern; wer dies versäumt, kann nicht mit Gewißheit die Num- mern erwarten, die vor der hier eingegangenen Anmel- dung erschienen sind. . Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.
Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Decker schen Gehesmen Sber - Hofbuchdruckerei.
eruͤchtigt ist, so wie die Thiere, gar toͤdten soll. niß uͤber und die
aris zu be rn Abends schen zu veroͤffentlich elegraphischen Depe Ich habe Sie
er General⸗
Neue Anl. 183.
35. Ausg. Seb. 9z. eyn werden, weil sie sich
dene vertheilen. on vor, aus der von der Sache Vortheil zu ziehen. ber jene Neuerung, von wel⸗ wenig Vortheil, wohl aber Fortdauer der jetzigen Post⸗ llung zu befuͤrchten haben. al des Débais, welches kulanten von seinem bishe⸗
n seinem Unmuthe wirft es troß des gemeinschaftlichen gou⸗ s, den Handschuh zu. ist in dem Journalismus an die und man bekaͤmpft ein⸗ wie ehemals durch das Ta⸗ Presse diesen mehr intriganten als t, diesen Geschichts maklern, welche re unfruchtbare und n, die uns diese L wir nie verhehlt haben.“ Débats die Antwort
auf zwei, der hiesigen Jour Presse in erster Andere dagegen si cher sie ihrer be den theilweisen Verhaͤltnisse Hierher gehoöͤ
Amtliche Nachrichten.
Kronit des Tages.
Se. Majestaͤt der Könl
Den Ober⸗Landesgeri
gleicher Eigenschaft an das Ober⸗ setzen;
ster Karl Domainen⸗ hestand versetz te harakter als Reg
6 Met. 1093.
Da uͤberdies die Communicatson zwi⸗ rbrochen bleibt, so schoͤpft telegraphischen Depeschen n aus Pri⸗ Sachen nach Uebertreibung Aus allem dem t abnehmen zu 4ten I. M. statt⸗ tion dem Regen— nkunft getroffen Grausam keiten
g haben Allergnadigst geruht: h von Bönigk zu Stettin in andesgericht zu Breslau zu ver⸗
August Krack zu Ber— Rath zu verleihen; und n Regierungs⸗Secretair Hens ke und dem spaͤter mit u decke zu Stettin
; Perpignan unte schmutzige, arme Castellane jetzt seine
Spectacle demande: Les mémoires
Hoͤhen umherschweift, detraͤgt die Mol. Arago et
aber wohl das Zehn⸗ welche sich von und von Suͤden
im Winter Dem Domainen⸗Rentmei
lin den Charakter als
Dem in Ru zu Danzig den C Tode abgegangenen Regierungs- Secretair den Charakter eines Kanzlel⸗Raths beizulegen.
heilungen von Reisenden arteigeiste zu b sich zu schulden kom glaubt unsere Regieru koͤnnen, daß die Ea fand, daß aber diese ten ergeben, sonder sich vor der Ra Zurbano's sicher zu stellen.
Der Koͤnig und die uͤbri milie, mit Ausnah Soͤhnen, werden
die gewoͤhnlich die eurtheilen oder wenigstens men zu lassen pflegen.
ng so viel mit Bestimmthei pitulation von Barcelona am Stadt sich nicht auf Discre n mit ihm eine Art Ueberei che desselben und den
Monaldeschi. Vor hundert als erster theatrali⸗
ns bekenntnisse sagt es, etteifers getreten, Herabsetzuͤngen,
Im Schauspielhause: istrat ur. R. an der Nordseite durchfließt, sehr fruchtbarer und gut angebauter Strich Lan⸗ Wiesen mit schoͤnen Baumgruppen und Feldern die mit Zuckerrohr, Baumwolle, Korn bepflanzt sind. Zahlreiche Dörfer mit vielen befestigten Haͤusern (sogenannten Forts) llegen am Ufer des Stromes. Die n nn. durchschnittene Strich nglische Meilen Breite, und in ge⸗
Im Opernhause: Zum erstenmale: aus dem Ita⸗
n Donizetti.
Reis und Indischem Angekommen:
Se. Excellen Commandeur der 3Zten Division,
z der General⸗Lieutenant und
von Brunn eck, von Stettin.
eute einflößen, ist Die Presfe wird schwerlich schuldig
and eine steinigte die allmaͤlig zu dem etwa orsteigen. Am Fuße dieser wieder fruchtbarer, und es zum Theil auf bedeutenden Höhen. Der Kabul, welcher nur etwa zehn Minuten von Dschellala⸗ breiter, klarer und reißender Strom mit niedrigen Ufern und hat im Oktober eine Breite von 100 bis Die Reisenden setzen auf Ochsenhaäͤuten hinäͤber, ausgestopft sind, auf die sie ihre Kleider und auf legen, worauf sie sich mit den Fuͤßen vorwaͤrts
r , , .
der, Zeitungs /Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Der Fuͤrst von Ligne, Hofe, ward gestern vom uͤberreichte seine dienz ward der Botscha nd Prinzessinnen der Kö
rps ergangen. a und Artim⸗ scha von Aegypten, glichen Familie die sind von un⸗ Pariser Fabrikan—⸗ Mehmed Ali's
Reschid Pasch Vorher: Das Strand⸗ itag, 16. Dez. Paris, 10. Dez. ö J schafter am hranjbsfschen licher Audien
Schreiben.
Belgischer Bot⸗ Koͤnige in feier⸗ Beglaubigungs⸗ fter von der Koͤ⸗ niglichen Familie
radikalen Blaͤtter, haben sich
rdiren be⸗
ten gemacht
und welche einen Sch gethan zu haben meinen, daß sie ihrem Ziele bereit
Zweite Abtheilung: Intermezzo's. Dritte Die Geburt Harlequin's.
Italienische Opern ⸗ Vorstellung.)
empfangen und slach der Au nigin und den Prinzen u empfangen.
Dle meisten der hlesi welche bisher ent auf die Nachricht, daß er Ba von ihm abgewend Volksaufstande nicht Espartero gerichtet war, seinen alten Sympathieen 3 egen seinen bisherigen Lieb ung und die Klugheit uͤb ieg davontragen würd und man hat die
der Pascha von Aegy abschiedet hat, so reęn ihm als Gege fuͤr orientalische Fu des Pascha vo
ren seinen Harem ver⸗ stoffe oder Mode⸗Waa⸗ wie dies bei Praͤsenten en pflegt. Die Offiziere abischen Stallknechte, nach Paris begleitet fenthaltes allhier auf ch dem Wunsche des Merkwürdigkeiten un⸗ Gestern Abend wohnten in ihrem Leben ein Thea⸗ Oper bei und ergoͤtzten ganzen Saal.
gen liberalen und spartero Partei na wirklich zu bomba Der National, das Wort redete, kehrt bei dem ersten Kanonen ck und wuͤthet in folgenden ng: „Wir hatten gehofft, er den Ingrimm der Sol⸗ ist aber nicht so t begangen, eine ze Bevoͤlkerung
Der Regent genug gehabt, ptes zu erheben. lt die Catalonier als jenes Bombardement s und einer unseres in der Geschichte blei⸗ Haͤupter seiner ssen enge Bezie⸗ Geheimniß sind, das Benehmen gt als Andere, unnuͤtze
hatsachen auf eine man sie erst genauer kennen. rt von den Ursachen, und es waͤre Seiten der Insurgenten Esparters war fest
schieden fur E
. 2
werde, indem die
gonnen habe, diesem Sommer
erstenmale eine selbe gegen Esp
Man sagt, es Psalm 9 von
daß die Maͤ
dateska den ter betraten,
e schaͤndliche Albernhei . po
Aeußerste zu noch Geistes staͤrke
eines Staats⸗Oberhau ach und behandelt di ang seyn möge, en Vandalismu gen Gewaltthaͤtigkeit e Verantwortlichkeit a — Der Constitutionn schen Gesandtschaft kein Journale verdammen
so wenig genei n; aber um die T
r das weiße Gaͤnsebllimchen, in den Garten Staats⸗-⸗Zeitung
April) die Lilien und Narcissen, Hoͤhen bis nahe 1000 Fuß,
Gelegenheit k zu for⸗ nur den Zweck n, und die Oppe⸗ daß man ihr bei ihrer chlacht anbieten werde,
mit welcher der Kon Versprechen einer baldigen im Ganzen in Untersuchung zu
herrschende Politi ssion habe ö enheit zu ordne
und Nadelholz⸗
kurze Se nahe der Schnee⸗
gehabt, die Regentschafts⸗ sition habe damals nur in zwelten Einberufung die parlamenta emeine politische Debatte ve Worten der Rede, ffnet hat, das Ver sterielle Politi
Andere Blaͤtter sprechen in dem auch die sehr konservative und unt
mehrerer einflußreichen Mi Legislatu re.
Der Streit uͤb durch den Sieg der Bild Luther's nicht unter die senschaft ausgezeichneten Ma einen Platz a des Erfinders Bildhauer hat sich mit gro
Wie auch der Ausg in Akt des wild Jahrhunderts unwuüͤrdi ben und eine fur Urheber wälzen.“ hungen zu der
auf eine all, findet sogar vorige Session erd genheit, die mini
unebenes, von tiefen Schluchten dur ist rauh und steini bad bis Gundamuk 24
Gegend zwischen Dschellalabad und Kabul.
Kabul ist 22 Meilen von Dschellalabad entfernt.
st eine der schwierigsten Gebirgs⸗Passagen; unbedeutend dagegen.
steigt von der
selben Sinne und un er dem besonderen Patronate der Pairs⸗ Kammer stehende
berge Denk me in ntoleranz geschlichte Portraits der fäl nner aufgenommen wisse uf den BVasreliefs des
der Druckerei angewlese her Ueberwindung endlich da
Vortritt haben kettenstreit diesseitigem als Familie streitig machte Gunsten des rieen dagege dings die n
Als nach der
chische Botschafter,
o's. Wir sĩ Gewaltthatigket ĩ gerechte Weise Die Depeschen s das Bombardem tig, zu wissen, Provocation
en zu billige
Sie klimmt auf zu würdigen, muß
acken, win⸗
er das Guten aͤsse (deren
agen nicht ein Wo
Straßburg ist erbeigefuͤhrt ha
t, welche das n, in der Wis— n wollte, wel⸗ ußgestelles des
rgend eine entschlossen, hat zu viel Beweise n, als daß man an⸗
e, h u unterdruͤcken: aßigung und gesundem 3
un, „der Krlegs⸗Schau⸗
chem David kizze der ümgegend von
Standbildes
inn gegebe
zu verstan⸗