9 226
ö 2427
44 kommt. Wenn ich recht unterrichtet bin, so hat der Franzöͤsische der Niederlande als Großmelster anerkannte und auf diese Weise würde. Darnach macht der Abg. Be st elmeyer dar⸗ der lußfassung seit dem 15. Dezember in Barcelung auf einander gefolgt sind, Am 23sten d. M. traf hierselbst auf dem Koͤniglich Griechi 6 ö. — 3 in * 6 . 4 — 2 n e en fs 1— — 4 *— 263 w die auf , ! 2 von seh zwischen dem fragli⸗ ** * m,. — 1 — — w — 2 — und noch — ron sz Cog Piastern aus der ro. schen Dampfboot „tio“ Ihre Hohlit die Prinjessin e von . erklärt, da 4 — ö 964 9. J * be und der Brennpunkt des Orangismüs in t, und hatte chen Recht f r. die Rural⸗ und für die Stadt⸗Gemeinden er ein vorgelegtes neues Eisenbahn⸗ Sy stem entgegen, das, vinzial⸗Kasse auszahlen lassen. Ein Bericht des polltischen Chefs ver⸗ Didenbur ein; sie 1 sich in Ancona eingeschifft, und wird den . durch Jemand anderes geschehen muͤsse, als durch ihn, da er en Trak⸗ in dieser Hinsicht der Regierung schon manchen Embarras gemacht. einen großen Unterschied gemacht habe. Für die ersteren in Boͤhmen befunden werden sollte, alserdings eine gänjliche sichert, dag die Hefe der Aufcährer in den letzten Tagen auch ange fangen gangen Winter in riechenland zubringen. 4 tat vom Dezember vorigen Jahres unterhandelt und unterzeichnet Nach dem Abschluß der letzten Unterhandlungen mit Holland hat möge dies Recht ein nothwendiges, unentbehrliches Gut wenn es 2 bahnwesens herbeiflihren würde, da es auf nichts habe zu piändern, und daß sie namentlich die Straße der Goldschmkiede 2 k abe und die Antwort, die er von Lord Aberdeen erhalten werde, vor⸗ aber die Majoritaͤt der Loge, mit dem bekannten Advokaten Met⸗ seyn, uͤberhaupt unter denselben wohithaͤtig wirken; aber fuͤr die Reform des Eisen ist, als darauf, durch Abweichung von der heimgesucht, so ba die Anwendung rasch wirkender Semältmmitt. Türkei. t 7 1 y Diese Antwort wurde gewiß sehr peremtorisch lauten und depennigen an der Spitze, erklart, daß fernerhin eine Orangisti⸗ ießzteren trete der gleiche Fall nicht ein, wofuͤr er nur auf den Geringeres * ee Oberbdues und der Lokomotive die auch durch das Interesse der Eigenthums⸗Sicherheit geboten Konstantinopel, 30. Nov. (O est. B. Am 24sten d. M. 6 6 62 w .‚. 82 227 * 283 h ** in 2 2 und es an der Zeit sey, Uebelsland hinzuweisen hee. daß der von diesen einmal Abge ine. 1. selbst uͤber Anhbͤhen von betraͤchtlicher Nei⸗ worden. Der wichtigste Theil des Inhalts dieser Depesche des hatte der aiserl. Russische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ . er abe ie Reg — ne . — ande * ie * rei 1 mit * i 4 en 1. . ache zu machen. Die große wiesen? sich an eine h here Instanz wenden koͤnne. Man ö Fuͤhrun lich zu machen und dadurch greße Ersparungen an An⸗ 2. Gutierrez ist eben die bestimmte Anklage, die er gegen den inaͤchtigte Minister, Herr von Butenseff, die Ehre, Sr. Hoheit dem .. * * * von ertraͤgen entbunden zu wer * e . mit , t 2 die ser Erkl rung , seyn, mit Ausnahme köoͤnne eben darum wohl abaͤndern, ohne aufzuheben, koͤnne den 9 e. 6 wie an der Fahrzeit, zu bewirken. ranzöͤsischen Konful richtet, daß dieser durch seine Umtriebe und Sultan ein Schreiben Sr. Majestat des Kaisers Nikolaus in 41 Bedacht selbst unterzeichnete, wenn es fuͤr eine solche Forderung von 40 Mitgliedern, die als Sciéié des fidèles das alte Banner Stadtgemeinden geben, was ihnen im Interesse des allgemei⸗ lags⸗ Kapital, namentlich durch die den bereits auf Franzoͤsische Schiffe geflůch⸗ einer ihm hierzu bewilligten Audienz zu uͤberreichen. 1 keinen besseren Grund hat, als den Eigensinn und die Laune aufrecht erhalten wollen. Man darf aber im voraus behaupten, nen Besten gegeben werden solle, ohne den Landgemeinden Schweiz. teten Mitgliedern der Regierungs⸗Junta gegebene Erlaubniß, wie⸗ Vor einigen Tagen hat sich der Sultan nach San Stefano ö des Volkes. ̃ dab, diese Gesellschast, der einflußreichen Führer beraubt, wenig zu nehn en, wat sie nicht zu entbehren vermögen. Der An⸗ u, 12. Dez (N. 3. 3) In diesem Augenblick hat der ans Land zu gehen, die Aufrührskrise verlaͤngert und deren verfuͤgt, um die dortigen Lokalitaͤten wegen der projektirten Anle⸗ . Ich weiß nicht, welchen yl. die Nachrichten aus Bar⸗ Anklang finden wird. Wir erwaͤhnen diese Thatsachen wegen des tragsteller replizirt noch einmal und bemerkt unter Ande⸗ . eier nn seine Kid ni inden * Unter den der gewaltsames Ende nothwendig gemacht habe. Der amtlich verbf. gung eines von Ponte Piccolo nach dem Meere führenden Ka⸗ 6 celonga in Deutschland hervorbringen werden, allein ich hoffe, sie 8 politischen Einflusses, welchen die Freimaurerlogen in rem, er vermdöge zwar nicht, die Gruͤnde zu beurtheilen, aus der Sro rgelegten Gegenstaͤnden mochten wir auszeichnen, den er n Text der fraglichen Depesche nennt freilich den Franz nals in Augenschein zu nehmen. Der Barathane Nasiri Direk⸗ . werden die beispiellosen Declamationen der Franzdsischen Presse elgien ausüben. Die große Wichtigkeit, welche diefe ab— denen die Regierung die Initiative nicht ergriffen, was aber Behörde vo ath gehe en Antrag zur Errichtung einer höheren sischen Konsul nicht, er läßt 4? an der Stelle seines Na⸗ tor der Großherrlichen Pulvermüählen) hatte hierauf die Ehre, 44141 24 diesen ** mit großer ö n, . Ich wage gelebte Institution hier besizt, hat ihren Grund lediglich die gesammelten Erfahrungen betreffe, so hatten sich seines , im Umfange einer Bezirksschule fuͤr den Bezirk mens einen leeren Raum, aber die Bezeichnung ist doch vollkom⸗ Se. Hoheit bei sich zu bewirthen. 33 zu 2 * 2 erst die re n es sich in der Opposition, welche sie . dienkatholische Partes ausüäkt. Wissens alle sieben Diesrheinischen Kreis- iegierungen in. Sinne Muri, im Kloster, aus dem Klostervermoͤgen. Zwei Dekretsvor⸗ men unzweideutig. Beduͤrfte es uͤbrigens noch einer naͤheren Der Gouverneur von Kandien, Mustapha Pascha, hat bei . hrageselen witz wedaß Eurch Las surchthate Bombardement in und die sie zur Leiterin der liberolen Meinung macht. Bie Seist, drs glntzagee, ausgestrochen, Die Lurch den wfien Präsidenten läge haben zum Gegenstand die Veräußerung zweier Eißstersicher Beseichnung. so würde dieselbe in dem haiboffhzielln Pęrriota seiner Rückunst auf den ihm ander taurct 'n M zem?! gr! . der Stadt kein Leben verloren gegangen ist, daß sehr wenige Haͤu⸗ lichkeit hat bekanntlich alle ihr zu Gebote siehenden Mittel, die an die Kammer gerichtete Frage wird durch bloßes Aufstehen und * ge sten isn der dil von Muri, der Herrenmat um 5660 Fr. zu finden seyn, der geradezu erklärt, daß er Nachrichten uber das sechs der vornehmsten Primaten der Insel verhaften lafsen, die ser zerstört worden sind und da durch kein anderes denkbares Excommunication, die Verweigerung der religiösen Trauung, an⸗ Sitzenbleiben der Mitglieder nicht bestimmt genug entschieden, son⸗ ng ( m m en. von good Fr. Die Kaͤufer sind Angehorige Verfahren einer dem Konful befreundeten Macht in Varcelona waͤhrend seiner Abwesenheit in ein Komplott verwickelt waren, Mittel ein solcher Aufstand mit so wenig Blutvergießen und Grau⸗ gewandt, um die Logen zu Grunde zu richten, allein vergeblich. dern es muß zur Abssimmung mittelst Namensaufrufes geschritten grelenamts. erhalten habe, welche er fuͤr jetzt noch nicht glauben koͤnne, die das seine Entfernung von jener Statthalterschaft zum Zwecke hatte. samkeit unterdruͤckt werden konnte. Die Fragen, um die es sich In der Hauptstadt bestehen 4 Logen, die besonders bei den Wah⸗ werden, welche das unerwartete Resultat ergiebt, daß sich 48 Mit⸗ . des : aber, wenn sie sich bestaͤtigen, großes Aufsehen machen werden. handelt, sind: Sollte sich die Regierung der Insurrection wider⸗ len thaäͤtig sind. Auf Betrieb dieser Logen ist auch die hiesige, glieder gegen 44 für die Nichtberath ung aussprechen. 2 Italien. Die Barceloneser Blatter sprechen in demselben Sinne. Der — setzen oder nicht? und konnte sie durch srgend ein anderes dem Namen nach literarische Gesellschaft l Alliance“ gegruͤndet Der zweite Berathungs⸗Gegenstand war ein Antrag des . Neapel, 6. Dez. (A. 3.) Der Großherzog und die Constitucional namentlich versichert, daß „eine fremde Hand, d ittel mit weniger Strenge zu ihrem Zwecke gelangen? worden, die gegen 800 Mitglieder, meist Waͤhler, zaͤhlt und der Abg. Lip p, „Guͤter⸗Zertruͤmmerung, resp. Abänderung des An⸗ Großherzogin von Tescana sind vorige Woche hier angekommen, die sich in den Schein der Philanthropie einzuhuͤllen versucht, die J n lan d. Die Englische Regierung billigt i, ne,, . schon vorher von der katholischen Parte gegruͤndeten, aber kaum sassigmachungs⸗Gesees vom Jahr 1834“ betreffend. Der Antrag⸗ . beobachten aber das strengste Inkognfto und wohnen imm Gasthof Banden besoldet habe, die sich nicht zescheut, ihre Schwer ter ge⸗ Stettin, 16. Def. br sen-Nachr) Bei unserem gegen⸗ ihres Konsuls, welcher den in e. sy 2 nn. 1090 Mitglieder starken Gesellschaft „M' Espoir? entgegentrat. Die steller wuͤnscht an den Thron auf verfassungsmaͤßigem Wege die della Vittoria. Es ist dies das erstemal, daß die erlauchte Fuͤrstin gen den Busen des Baterlandes zu kehren.“ Alle diese Insinüa⸗ art * n, 1 . n . er we , t am G. 4 3 * und man glaubt sogar, daß er e. 91 o 63 hat, den . Mandͤver, die jetzt schon fur die kuͤnftigen Wahlen angewandt Bitte gebracht zu sehen: 1) es moͤchte an dle Staͤnde ein esetz⸗ seit ihrer Verheirathung ihre Geburtssiadt besucht. Die Dauer fionen und Anklagen werden naturlich nicht dazu beitragen, das waͤrtig . ier . . 7. 6 3. 4 6 2. 2 tainen von e . 6. 69 chen Befehl zu erthei * werden, sind theilweise in der heutigen Kammer⸗Sitzüung zur Sprache Entwurf gelangen, nach welchem das Ansaͤssigmachungs⸗Gesetz vom des Aufenchalls ist' noch unbestimmt. Berhaͤltniß zwischen der Franzoͤsischen und der Spanischen Diploma⸗ gehn worden, der fuͤr die in, . ö. 6 3 In allem . 1241 je e,. , , 8, r n, ö l⸗ er . Es scheint, daß man besonders in der Provinz Luͤttich Jahre 1834 dahin abgeändert wuͤrde, daß bel Guts zerschlagungen als Der Geschichtschreiber Amari in Palermo, der Verfasser der fe zu verbessern. Der von Spanien aus gegen Frankreich erho⸗ ö. de en, a, . 1 ⸗ 1 2 . 9 * ; 3 we. ] 1 9. i 1 un 66 ritischen iff 6. 91 gi 1 Bauern, denen nur wenig an dem noͤthigen Wahl⸗Census fehlt, Steuer⸗Minimum 31. festgesetzs warden; es wolle der S V. 3 jenes Sicislanischen Vesper, hat es vorgezogen, nach England zu gehen, statt ben? Verdacht ist ohne Zweifel unbegründet und deshalb ungerecht, *. [. 4 4 2 , e 80h — ruppen . . von Syanien e. gegen die ; e 8 ais in die Wahl⸗Listen einschrelben laßt und ihnen nebst einem kleinen Gesetzes ganz aufgehoben und dafür beschraͤnkende fc ge⸗ I der Ladung der regierung, . zu kommen, Folge zu leisten. aber es läßt sich gleichwohl nicht verkennen, daß er eine ziemlich wi— . . * . =. * r . * — 2 25 gegen rem 91 6 2 g . * . 6e * 9 3 Seschenke die fehlende Summe bezahlt. Der Minister des troffen werden; 3) es moͤchte ein Gesetz⸗Vorschlag uͤber Berechti— ö Die zur Reise erforderliche Unterstützung wurde ihm von seinen natürliche Folge der Haltung des Telegraphen und der Pariser Wah . . . ,, ö 3 4 2 ,, n . 22 Her en e m erf 1 , K 8 , 2 636 1. * * zahlreichen Freunden gereicht. Die ganze Auflage der obener⸗ Blaͤtter bildet. 23 basc! Bahn auf sechs Jahr, nach vollstaͤndi erdffneter nien nichts als ein revelutlonaires Comité, welches die Leidenschaf⸗ licher Deßputirter dieses Wahlmittel in Schutz nahm, indem 6 20 als zur Vorlage an die Se, fuͤr geeignet befunden, und . , . . 5 . . Portugal. — khh. ein Minimum-⸗-Ertrag von 1 pCt. pro Anno zu sichern waͤre ten eines unsinnigen Poͤbels gegen die Institutionen des Landes seiner Meinung ein Jeder sich das Wahlrecht erkaufen könne, die Kammer beschließt dessen Verweisung an den betreffenden ö Jil len erscheinen. 9 ; g. Liffabon, 5. Dez. (Tim es.) Die Unterhandlungen mit ] Sinsenzahlung waͤhrend der Bauzeit a 4p Ct. wird im Bautablegu mit⸗ und die Autoritaͤt der Krone lenkt. wenn er auch, troß des geringeren Anschlages seiner Contributionen, Aus schuß, nachdem noch der Herr Antragffeller einige Worte uber N ö England wegen des neuen Tarifs sind fuͤr jeßt ganz abgebrochen. berechnet und versteht sich von selbst). In heutiger Schluß Sitzung Belai aus freien Stuͤcken mehr zahle. Gluͤcklicherweise hat aber schon den Zweck seines Antrags an die Kammer gerichtet, welcher kein ö Spanien. TKord Aberdeen soll die Art und Weise, wie sie bisher gefuͤhrt unseres Kommunal⸗Landtages haben sich nur wenige Stimmen im , , . e 8.en. . 3 . der Cassationshof einen solchen fiktiven Wahl⸗ Census, der außer⸗ anderer sey, als das Land vor dem Nachtheil der immer mehr . Paris, 15. Dez. Die Regierung hat heute keine Berichte worden, gemißbiisigt haben, und die Britischen Erfolge in China dagegen . n, . e , 6 ; a ar at nn. * ** In der r is n . d bung denmllen Werrkgereien hür Und, Tor öffnet und gegen alle um sich grelsenden Güter-Zertrümmerung zu bewahren. Bereits . aus Spanien veroffentlicht. Ueber Marseille hat man Nachrich⸗ und, Indien werden ihn wohl noch abgeneigter machen, die über⸗ n, n. z aß 4 ne. wwer, ö . ** * tz u * zeigte der 8 gr y m. Herr van e m ,. . 66 gesunde politische Grundsaͤtze anstößt, fur illega! erklaͤrt. wurden Guͤter bis zum letzten Bifang (Ackerbeet) zerstuͤcket. ten aus Barcelona vom 9. Dezember. Etwa 60 Haäͤuser wur⸗ triebenen Anforderungen Portugals zu bewilligen. England wird lber . n 4 . ö. . re a g . a . ( ,. 3 e , nicht er 9. ö aß 357 Mit⸗ Der neue Belgische Gesandte in Paris, Fürst von der Ligne, ] Haͤtten sich doch schon uͤberall Stimmen gegen dies Uebel erho— den bei dem Bombardement ganz zerstoͤrt; man zaͤhlt an 100 jetzt am besten so lange warten, bis die üͤberwiegenden Interessen ö 29 n, ,. ve r. 1 . iche . z Alg . glie . n. n, ter 2. en ern * n inistern hat den Auftrag erhalten, mit moglichster Thätigkeit die Unter-; ben, so nun erst in Stuttgart von Seiten des Vereins der Land— . Todte, die unter den Truͤmmern begraben wurden. Zurbano gehts des Portugiesischen Weinbaues und Weinhandels uͤber den Wi⸗ 9 Uebersicht . 6 1 ser ahn 91. a. . 6 rtrage, . . i, , . und Herr Wi Mr an 3 zu einer handlungen wegen eines Handels⸗Traktats zu beschleunigen. Es und Forstwirthe. Man solle es nicht noch weiter kommen lassen, unangefochten durch, die Straßen; er hat an 500 Individuen ar- derstand einiger unbedeutenden Fabrikanten gesiegt haben. vollendet seyn, und wird sich d, , h. 6 omite 9 2. 1. . an , . ieser 6. 2 r , 6 . le sey, s geh er, der hat derselbe auch schon eine besondere auf diesen Gegenstand sich das Land vor der Englischen Krankheit, der Hungersnoth, berah= retiren lassen. Am 7. Dezember wurde ein Hauptmann von der Die Unterhandlungen mit Kom haben wieder begonnen, und r, . , 4 8 nr 6 hr * ö. Dil ⸗ . * ö. ies Hinderniß zu Firn * . se beziehende Konferenz mit Herrn Guizot gehabt, der stets seinen besten ren ü. s. w. r ⸗ Linie erschossen; er war zu den Insurgenten übergegangen. Espar⸗ der gewählte Patriarch hat ein Unterwerfungsschresben dorthin stung um so ö ger feh n ürfi enn . , . 56 i . eten, seine ntsa ssung anzunehmen, und der König habe dies Willen zu erkennen giebt, aber auch nicht ermangelt hat, von Mit Hinweisung auf Tit. VIII. g. 7 und Tit. VII. 8. 2 der ö ter war am,, Dezember noch zu Sgrrib, Män glaubte, er abgefandt, wo es jetzt der Berathung unterliegt, Er erkennt darin vereönigen, welche eine noch bessere Kente, als 4 pCt., mit ziem—= ö . '. , Innern e interimistisch auch das neuem auf die großen Schwierigkeiten hinzuweisen, die einem Verfassungs⸗Urkunde hatten ferner Referent und Ausschuß auch . werde nach Madrid zuruͤckkehren, ohne Barcelona betreten zu ha⸗ die geistliche Oberherrlichkeit des apostolischen Stuhles an, ohne licher Sicherheit erwarten lassen. . ortefeui . es Justi⸗ , . Kr rn b m en, 6 Traktate im Wege stehen. den Antrag des Abg. Dr. von Wen ing als zur Vorlage an die ben. Zu Madrid hat nach Briefen vom 8. Dezember die Nach jedoch den Privilegien und Gerechtfamen der Lusitanischen Kirche ka . 3 gegn ̃ 4 Zu einer 5 äh ö . . . ahn von Gent nach Die Population von Belgien hat sich, nach der von der Re⸗ Kammer geeignet erklärt, betreffend die an den Thron zu brin⸗ ö richt vom Bombardement der Hauptstadt Cataloniens allgemeine etwas zu vergeben. Es fragt sich nun, ob das Kardinals⸗-Kolle⸗ . or 6 ez. (Duͤsseld. 3) Den hun 66 ri⸗ ö ] *,. 4 . fur 300) . . G get, gierung publizirten Statistik in 10 Jahren um 2580 000 Seelen gende Bitte um Gewaͤhrung einer vollstaͤndigen Civil⸗Gesetpgebung ö Indignation erregt. Die Journale tadeln und beklagen das mit⸗ gium dies Schreiben guthei en wird. ! gen e, 6 e g. ,. * ge nn 16 ein Fest . 8 9. 6 k. 6 n ,. E . 9 ztre 26 schen vermehrt. Sie betrug im Jahre 1816 4.078, 000 Einwohner. Es sollte nach demselben 1) eine er, m, m , n . beru⸗ seidlofe Verfahren des Regenten. Costa Cabral ist ernstlich bemuͤht, im Staats haus halte mog⸗ ',, en, das 1, . ; ö. 66 . 6 6 . * ö. 2 3 ö. pan ein ng ae n as 27 Schweden und Norm fen, 2) ein allgemeines Civil Gesetzbuch, 3) e enso ein allgemeines lichst große Ersparnisse vorzunehmen, und hat in seinem eigenen reis der h g een, . ge 66 j ee; . 66 z i, 6 . 39 * 6e. ei Nuagrouble Morwegen. . Wechsel⸗ und Merkantilrecht, dann mindestens fuͤr die Regierungs⸗ S Paris, 18. Dej. Wir haben heute die Barceloneser Departement, dem Ministersum des Innern, kraͤftig damit begon- nung, * gz: iter 53 Hor cas able ce ie rf e , . Krankreichh zus den Schienen; der auf dem Tender ci acht⸗ Stockholm, 9. Dez. In Dagligt Allehanda wird Begirke diesseits des Rheins eine. Wechsel⸗ und Handels Blaͤtter bis zum Sten erhalten, und wir schen aus denselben, daß nen. Mehrere unndtze Posten mit hohem Gehalt sind ganz auf- von der Groͤben ge ee, . , ,, Ge erf . posten befindliche Mann wurde getödtet, der Maschinist hat die gemeldet, daß der' vor einigen Jahren nach Rußland gegangene gerichts Ordnung, so wie 4 füͤr diefelben Bezirke eine . die Reaction zwar mit ziemlich drohender Miene auftritt, daß sie gehoben und die Ausgaben fuͤr die nichts leistende Lissaboner Kunst⸗ und , ,. we * ledem ir . 2e nm nur ö Arme, in Zoll. Brigadier das Bein gebrochen. g RBelsende sind Konduktteur g. Nobel von der Rufsischen Regierung eine Belsh. dollständige Gerichts Ordnung äber das Verfahren in und aber bls jetzt ihren Drohungen wenig Folge gegeben hat. So ist Äkademie, welche sich' auf sb0o Pfd. St. jährlich beliefen, um eln zugänglich sind, sondern ö ieten, ö 9 n . gener 1 nicht beschaͤdig worden. Eine Schiene war am aͤußersten Ende nung von S0, 00 Rubel erhalten habe fuͤr seine Erfindung, die außer Streitsachen mit Anbegriff eines umfassenden Kosten⸗ zwar eines große Anzahl von Personen verhaftet, die der desonders Sechstei vermindert worden. Die ührigen Ministerlen, und zwar Siudien felnen Kameraden miüzutheilen, hatten , haten des Fuͤr⸗ 1 in die Höhe gehoben. Der Dienst ist so lange suspendirt, bis die Haͤfen gegen feindliche Fahrzeuge zu sperren, und zwar durch Regulativs vorgelegt werden, und zwar dies Alles unter ktthaͤtigen Theilnahme an dem Aufruhr verdaͤchtig sind, allein troß zunaͤchst das der Flnanzen, werden mit Ersparungen nachfolgen. sten Feldmarschall so oft zum Gegenstande gehabt, daß es nur der . Sache an Ort und Stelle untersucht seyn wird. 2 Petarden unter dem Wasser welche sich durch Reibung entzuͤnden moͤglichst baldiger Verwirklichung des Antrags. Es erhellt des Telegraphen und trotz der Angaben der Dies Blaͤtter, und J Sammlung der Lorbeeren bedurfte, um heute den Kranz um das Hel⸗ ö Die hiesige Akademie hat unter Anderen den Professor Philipps und so jedes Schiff, das mit ihnen in Berührung kommt, zer⸗ aus dem Vortrag, daß die äußerst gruͤndliche und umfassende Mo⸗ namentlich des Journal des Débats, ist bis zum Hten erst Griechenland. denhaupt zu legen. Diese Huldigung den Manen des Siegers J zu München und Professor Grimm zu Berlin zu korrespondiren— sprengen. Der eigentliche Erfinder dieser Einrichtung soll aber tivirung des Antrags 60 Bogen umfaßt. Zunaͤchst haͤlt sich der eine einzige kriegsgerichtliche Sentenz vollzogen, und diese hat nicht, s Athen, 27. Nov. Vor einigen Tagen hat eine theil⸗ an seinem hundertjaͤhrigen Geburtstag darzubringen, hatte sich . den Mitgliedern ernannt. ein Herr Ferdinand Tollin seyn, welcher eine Beiohnung von Abg. Freiherr von Schätzler als Mitglich des Handelsstandes wie die hiesige Presse zu verstehen giebt, einen unbedeutenden Men⸗ woeise Aenderung des Ministersums stattgefunden; die bisherige im Kreise seiner Offiziere der General von der Gröben vorbehal— H . 14 . seinem Heimathlande verdiene. verpflichtet, fuͤr diesen dem Herrn Antragsteller seinen Dank aus⸗ schen aus dem großen Haufen der Insurgenten getroffen, sondern Finanz⸗Direction naͤmlich wurde aufgeloͤst und darauf das Finanz. ten, und zu dem Ende zu einem Vortrage einladen lassen, auf . * Brüssel, 14 Dez. Die Ir sentanten Kammer hat Deutsche Bundes staaten zudrücken. Dabei weist derselbe, mit Bezugnahme auf zwei in der einen Offizier, der seine Fahne verlassen, um sich der Empdrung Ninisterium dem. Praͤsidenten des obersten Rechnungshofes, welchen die alten Kampfgenossen nicht weniger gespannt waren . sich his jeßt mit dem Budget der Einnahmen und der ausw aͤrti⸗ . . . Hauptstadt erst in juͤngster Zeit ausgebrochene Bankerotte, darauf anzuschließen und sie organisiren zu helfen. Es wäre allerdings R. Silivergos, äbertragen. Die Finanz- Direction bestand seit als die juͤngeren Waffengefaͤhrten. Rechnen wit, die Kindheit, ö. gen Angelegenheiten beschaͤftigt; einzelne Artikel sind bisweilen München, 13. Dez. (Nuͤrnb. K orr.) (Fuͤnfte öffent! hin, daß, wie höͤchst nöthig ein allgemeines Wechsel⸗ und Mer— zu wuͤnschen, daß die Spanische Regierung auch gegen die Schul dem Jahre 1839 und hatte an ihrer Spitze einen Direktor, Jugend, und was in das vorige Jahrhundert zuruͤckreicht, ab, so . heftig bestritten, auch manche,. Posten gestrichen worden, allein die liche Sitzung der Kammer der Abgeordneten. Fortseäzung der kantilrecht, eben so wuͤnschenswerth und zur Hebung der Han⸗ digen dieser Kategorie lieber eine kluge Milde als eine gefaͤhrliche G. Tisamenos (nunmehrigen Praͤsidenten des obersten Rechnungs⸗ war alles, was aus dem Leben des Gefeierten mitgetheilt wurde, . Budgets in ihrer Gesammtheit sind meistens einstimmig angenom⸗ Eröͤrterung des Antrages auf Abänderung des Gesetzes uͤber An⸗ dels⸗Verhaͤltnisse unentbehrlich eine allgemeine Falliten-Ord⸗ Strenge handhabte, allein es ist einleuchtend, daß es ihr fuͤr die hofes), ihm zur Seite standen zwei Raͤthe, ohne deren Mitunter⸗ Erlebtes, Angeschautes, verarbeitet und durchschaut, was uͤber den . men worden. Indessen zeigt sich, troßß dieser Stuͤtze welche das saͤssigmachung und Verehelichung. Keradezu fuͤr den Antrag nung sey. Im gleichen Sinne spricht sich der Abgeordnete letztere wenigstens nicht an Rechtsgruͤnden fehlt, wie man hier von schrift der Direktor keine wichtigere Maßregel veranlassen konnte, Vortrag einen Reiz verbreitete, wie er von akademischen Lehr⸗ . Ministerium bei den offentlichen Abstimmungen findet, in. Bezug stimmten die Abg. Staͤdler, Kolb und Muͤller. Den Antrag nicht un- Tischer aus, daran erinnernd, wie aus der Einheit der Ge gewissen Selten zu verstehen giebt. während die ministerielle Verantwortlichkeit ganz allein auf dem stuͤhlen ausgeht, wenn der Dozent nicht sowohl ein Diener der . auf einige Minister eine immer staͤrkere Opposition, und die Tis mittelbar billigend, aber ihn fuͤr zulaͤssig erklaͤrend und fur seine Ver⸗ setze die Eintracht der Völker erwachse. Zwar hoffe er nicht so Ein zweiter Band des Generals van Halen, durch welchen Letzteren, als dem Vorstande der Finanz⸗Verwaltung, ruhte. Man Doktrin, als der Wissenschaft Priester ist. Plaͤne, Entwuͤrfe, Be⸗ . kussion hat bisweilen einen Ton angenommen, der alle parlamen⸗ weisung an den Ausschuß stimmend, sprachen sich sodann aus die Abg. viel, daß das Ziel schon bei dem gegenwartigen Landtag zu erreichen allen Einwohnern der Stadt gleichfalls bei Todesstrafe anbefohlen hatte diese Organisation eingefuͤhrt, um Mißbraͤuche zu verhuͤten; rechnungen, Berathungen, wie sie in dem großen Verlauf der Be⸗ . tarische Konvenienz uͤberschreitet. — Bei dem Budget des Mini- Freiherr von Thon⸗Ditimer, Bestelmeyer und Meinel. Gegen seyn werde, aber auch die bloße Annaherung an dasselbe sey schon wird, das in ihrem Besitze befindliche Pulver und Blei abzuliefern, aber es ergab sich bald, daß, ohne jenen Zweck vollständig zu er⸗ 16 stattgefunden haben, kamen nicht zur Sprache; der H sters der auswärtigen Angelegenheiten beschwerte sich die Opposi⸗ den Antrag erklaͤrten sich die Abg. Stocker, Wolf und Wurm. beglůckend. Der Abg. Bestel meyer fuͤgt zu, man pflege sich verdammt sich durch seinen eigenen Inhalt schwerer, als dies durch reichen, durch die beschriebene Einrichtung sede energische Wirksam⸗ ortrag stellte den allzeit fertigen Soldaten, den allzeit wachsamen ] (. tion vornehmlich, daß seit 17 Jahren der Gesandtschafts-Posten Der Letztere druckte sein Befremden daruͤber aus, daß ein Antrag immer auf die Verfassungs⸗Urkunde zu berufen. Er wolle es jetzt das strengste Urtheil geschehen kann. Die Entwaffnung der Bar- keit der Finanz⸗Verwaltung gehemmt wurde. Gleichwohl ging Offizier, den umsichtigen und kraͤftigen, den wohlwollenden aber J beim Deutschen Bunde zu Frankfurt unbesetzt geblieben sey— Der habe wieder in die Kammer gebracht werden wollen, welcher erst auch thun. In §. 7 Tit. VIII. der Verfassungs⸗Urkunde heiße es celoneser war ohne Zwelfel nothwendig, aber es ist einleuchtend, die Absicht jetzt nur dahin, an die Stelle des Direktors, mit Bei⸗ schlauen, den lenksamen aber sicheren, den Horcher und Spaͤher in ö Minister entschuldigte die nicht zu bestreitende Thatsache durch die vor drei Jahren mit einer so entschiedenen Stimmen⸗Mehrheit ausdrücklich: „es soll fuͤr das ganze Koͤnigreich ein und dasselbe daß dieselbe auch ohne alle Strafsanctlon, unter dem bloßen mo— behaltung des Conseils, einen Finanz⸗Minister zu ernennen, der Anderen, aber in sich selbst personlichen Geist, den kuͤhnen Reiter, 2 . Schwierigkeiten, die bisher einer angemessenen Wahl entgegenge⸗ zuruͤckgewiesen worden sey. Man solle doch nicht trachten, den buͤrgerliche und Strafgesetzbuch bestehen.“ Auf die Ertheilung ralischen Einflusse des Sieges der Regierungs⸗-Gewalt, so weit hätte sich also im Wesentlichen von dem Direktor nur durch hoͤheren die geuͤbte Hand, den nerpigen Arm, die gebieterische Faust des 1 . standen, versicherte aber, daß die Besetzung in kurzem erfolgen Bemeinden, die ohnehin nicht äͤberreich an Rechten seyen, ein sol. eines solchen habe man aber bis jetzt vergeblich gewartet, noch . zu Stande gebracht werden koͤnnen, als noͤthlg war, um die Ruhe der Rang und Gehalt unterschleden haben wurde. Der Staatsrath Heldengreises der Jahre 13, 14 und 15 zum Theil aus feinen 3 Hö wuͤrde. Der Moniteur bringt auch heute schon die Ernen⸗ ches zu entreißen, sie vielmehr von der. Furcht befreien, sich bei jedem auf allen Landtagen habe man lediglich neue Flecke auf den . Stadt zu sichern. Wozu kann also dieser Luxus von schriftlicher Grau⸗ indeß, welchem der die Umschmelzung der Finanz⸗Direction betref, eigenen Gespraͤchen, Reden und Antworten so lebendig dar, daß 2. . nung des Fuͤrsten von Chimay, der nach dem Friedensschlusse Landtag in dieser Beziehung neu gefährdet zu sehen. Er sey des! alten Rock geheftet. Man duͤrfe sagen, wir haben gar keine Rechts- . samkeit anders dienen, als das Volk von Barcelona doppelt ju erbit⸗ fende Gefetz- Entwurf zur Dlskussion vorgelegt wurde, beantragte, der Hörer zum Schauer ward und der durch gleichen Beruf 23 . 1839 als Belgischer Gesandter nach dem Haag ging und nachher halb der Meinung, die Kammer habe den Antrag als ungeeignet pflege. Denn welche Rechtspflege sey dies, wenn ein Prozeß nach ö tern, und die oͤffentliche Meinung uͤberhaupt der Regierung ab ⸗ daß man das Finanz⸗Ministersum in seiner fruheren Gestalt und Betheiligte zum Theilnehmer im Geiste. — Nach dem Vortrag 6 / eine kurze Zelt per interim als Gouverneur die Provinz Luxem⸗ zurückzuweisen. — Daß das Letztere geschehen koͤnne, verneint der langem Streiten vor ein Gericht kommen koͤnne, das sich zu dessen wendig zu machen! Von der Wirkung und der Wuͤrdigung einer auf gleichem Fuß mit den uͤbrigen Ministerien wiederherstellen folgten die Festgenossen ihrem verdienten und geliebten Chef in 3 . burg administrirte. Die Wahl dieses hochgestellten, auch in den Antragsteller darauf auf das besümmteste. Jeder einmal vor Erledigung außer Stand sehe, und wenn die Betheiligten vor dem . Vollziehung jener Drohungen wollen wir . nicht reden, denn möchte. Diefer Antrag des Staatsraths erhielt denn auch die einen anderen Saal, woselbst ein Mahl und ein Trunk berei⸗ ** . Industrie⸗ und Agrikultur⸗ Verhaltnissen wohl unterrichteten Ge⸗ die Kammer gebrachte Antrag müͤsse diskutirt werden, und jeder Ausgang sterben und verderben koͤnnten? Das heiße er keine . man darf wohl hoffen, daß die Spanische Regierung nicht daran Königliche Sanctisn. Die Wahl des neuen Finanz-Ministers tet waren, wie der Befeierte selbst seine Gaͤste zu bewirthen * . sandten, wird gewiß die allgemeine Zustimmung erhalten. Abgeordnete habe das Recht, einen durchgefallenen Antrag bel der Rechtspflege, und er glaube daher darauf antragen zu durfen, daß . denkt, sich wirklich mit dem Blute von Leuten zu beflecken, die finder im Allgemeinen Beifall; die Oppositions-Wlätter beobachten pflegte. Die geschmuͤckten Bildnisse, Standbilder und Buͤsten 86. ö Die liberale Partei, die bei den letzten Gemeinde⸗Wahlzen näͤchsten Sesfion neu einzubringen. Er wolle nur an jenen in die Verfassung in dieser Bezlehung endlich zur Wahrheit werde— . ztwa das Ungluͤck hatten, uͤber die Verletzung einer jener Polizei— noch ein zurückhaltendes Schweigen. Er ist als ein durchaus recht! Ihrer Majestaͤten Friedrich Wilhelm III. und IV., so wie des . ein so bedeutendes Uebergewicht erhalten, macht jezt schon Zuru⸗ Betreff der Guarta bauperum et scholarum erinnern, der von 1819 Der Antrag wurde darauf durch Kammer-Beschluß ebenfalls an . Vorschriften ertappt zu werden. licher und äußerst talentvoller Mann bekannt, und von den Verän- Fuüͤrsten Blücher, zierten den Saal, und die Trinkspruͤche, welche 8 stungen fuͤr die Wahlen, welche känftigen Jun für die halbe Er- an bei jedem Landtag vergeblich gestellt und 1819 doch angenommen den betreffenden Ausschuß beschieden. . Die Nuntg der Hafen-Vorstadt, welche die Separat⸗Unter⸗ derungen, die er im bisherigen Personal des Ministerlums getroffen aus dem Munde des Festgebers vernommen wurden, hallten in 3 neuerung der Repraͤfen tanten⸗Kammer vorgenommen werden, und worden sey. Dies Loos werde früher oder spaͤter auch sein An— . werfung von Barceloneta bewerkstelligt, hat nach dem Einrücken hat, Kaffen sich gunstige Resustate far die Zukunft erwarten. den Herzen der Versammelten begeisternd wieder. Dem Toast, *. 1 i e ,, . Hoffnungen, die vielleicht hinter der trag haben. Im Jahre 1840 habe der Abg. Bestelmeyer sich da⸗ Stuttgart, 15. Dez. (Schwab. M.) Die philosophische 3 der Truppen in Barcelona sogleich eine Vorstellung an den Ge⸗ Der Assessor Samurkasis, ein tuͤchtiger Arbeiter, wurde aus dem dem König und der Königin, folgte unter Absingung des 2 . c n. leiben, jedoch durch die offenbar zu ihren Gun, hin' ausgesprochen, es solle die Zwischenzeit bis zur nächsten Ses⸗ Fakuscät in Eäbingen hat Jem Sehrimen Hath von Schelling in nere. Capitain ,,. in weicher sie denselben uin Gnade fur 'Äbersten n, eedas, Mnisterfun verseßzt; und der „eil dir im Siegerkrgnz. „Was ist. Ses Deutschen Vaterland 63 ma . i mr der offentlichen Meinung einigermaßen sion benutzt werden, um allseitig die inöthigen Erfahrungen u Berlin, der im Jahre 1792 als sechzehnjäͤhriger Seminarist in die Gefangenen bittet. Der Impareial, der dieses sehr ruͤhrend Cassations⸗-Rath M. Rhenieris, ein sehr tuͤchtiger Jurist, welcher und des Liedes von Bluͤcher, „Was blasen die Trompeten, eine . . , 5 249 9 Daß diese Aenderung stattgefunden, wird sammeln. Dies sey nun seitdem geschehen' und gewiß werde Tubingen magistrirt hat, sein erneuertes Doktoͤr⸗Diplom äbersendet. Und amtinglich abgefcßte Gefuch in einer außcrordentlichen Ve. guch Mitgiied der ,,, , . it„cwurde zum asprache vor dem Standbiide, das die Vaterstadt (MRostock; dem . tendsten in n 14 Organen eingerdumt. Emes der bedeu- die Regierung keinen Anstand nehmen, bieselben vorzulegen. Dem lage zu seiner letzten Nummer bringt, sagt nicht, weiche Antwort Ministerial⸗Rath im Finanz⸗Ministerium ernannt. Besonders diese Heiden gesetzt hat, welche aus der Goͤtheschen Inschrift ein Feuer . er ln olg 5m Blaͤtter, welches gewissermaßen der Mentor stimmt der Abgeordnete Freiherr von Thon-Dittm er in sofern Oesterreich. der General van Halen den Bewohnern von Barceloneta er— letztere Ernennung ist 4ͤußerst zweckmäßig; denn das Finanz-⸗Mi⸗ nahm, das alle Zuhoͤrer durchgluͤhte, auch wohl eine Thraͤne der 83 e m , mein nnz ist, das bekannte Journal historique] bet, als die Kammer allerdings einen einmal vom Ausschuß als O Wien, 14. Dez. Der Bau unserer Staats: Eisenbah⸗ theilt hat. nisterium vertritt den Fiskus in allen gerichtlichen Angelegeuͤhesten Vateriandsliebe, der Bewunderung und Ahnung auspreßte, alle . 56 ire de Liẽge, welches man in mancher Hinsicht mit zur Vorlage geeignet befundenen Antrag nicht ohne Weiteres fal⸗ nen, welcher im naͤchsten Fruͤhjahre mit vermehrter Thaͤtigkeit Den Offizieren, welche bei der Vertreibung der Garnison aus und hat somit auch die sammtlichen Prozesse der Regierung, von aber mit dem lebhaftesten Dank gegen den in gern, Fuͤhrer und ä ie politischen Vlaͤttern vergleichen kann, nur daß es len lassen konne, wenngleich ihr das Recht bleibe, zu beschließen, fortgesetzt werden soll, hat ein lebhafte Konkurrenz mehrerer Barcelona Einbuße an Geld und Effekten gelittẽn haben, sollen auf welcher Art sie auch seyn moͤgen, zu betreiben. Dies geschah aber Festgeber erfuͤllte. e 4 6. i. n praktischen Sinn bewaͤhrt, beklagt auch daß ein solcher nicht von ihr in Berathung gezogen werden solie. Englischer und Franzbsischer Techniker herbeigefuͤhrt, die sich ge— Kosten der Stadt entschädigt werden. Die angebliche Contribu— seither in manchen Fallen sehr nachlaͤsssig, und aus mangelhafter beer ile. . 3 chwächung der katholischen Meinung, schreibt Er mässe darum 'fuͤr die Verweisung des vorliegenden an den genwöärtig hier befinden, um mit dem Gouvernement wegen meh⸗ tiön von 40 Millionen Realen aber, die, wie Franzoösische Blätter Instruction der mit Vertretung des Fiskus beauftragten Advoka— Düsseldorf, 16. Dez. (Duͤss. 3.) Die Directlon der r n hen . u hin ich der Apathie oder Gleichghitig⸗ betreffenden Ausschuß behufs weiterer Berathung stimmen, wie er keren neüen Erfindungen fuͤr den Eisenbahnbetrieb zu ünterhan— behaupteten, der Stadt aufgthegt worden war, stellt sich als eine ten u. s. w. erwuchsen der Regierung gar manche Nachtheile. Duͤsseldorf-Elberfelder Eisenbahn hat in der letzten Zest unter ihrem ber Kberalen te en , nt hen jund der Ruͤhrigkeit denn uͤberhaupt ber Ueberzeugung sey, materielle wie geissige In- deln. Um die Lieferung von Lokomotiven bewerben sich mit be⸗ bloße Erfindung heraus. Eben so ist es mit dem Vefehle, Diesem üebelstande vor Allem wird hoffentlich fuͤr die Zukunft ab neuen Ehef, dem Staats⸗Prokurator Kuͤhlwetter, eine vorher nicht Erklaͤrung in den bedeutenden 8. hatte mit mehr Grund die teressen sollten und mußten gleichmaͤßig erwogen werden. Indessen sonderem Eifer der Chef des großen Maschinenbau⸗Etablissements der von dem heutigen Commerce auf die Autoritat eines Graͤnz⸗ geholfen seyn. Uebrigens wird der neue Finanz-Minister mit vie⸗ gekannte Thaͤtigkeit entwickelt, und erscheint dadurch die Zukunft kacholisch n l. e enten 1. e. können, die von der walte in Bezug auf die Parallele, welche der Herr Antragsteller von Escher⸗Wyß in Zuͤrich, dann J. J. Meyer aus Maͤlhausen blattes hin dem General van Halen zugeschrieben wird, dahin lau⸗ sen Schwierigkeiten zu kaͤmpfen haben. Dahin ist vorzuͤglich die der Unternehmung in einem guͤnstigeren Lichte. Dessenungeachtet 2. or zwei Jahren hatt? dasfnbn 2 ge angen worden sind. zwischen Preßfreiheit und der begehrten Aufhebung oder Abande⸗ im Elsatz. Die von Letzterem, nach einem neuen Prinzipe, kon⸗ tend, daß die geflohenen Einwohner bel Todesstrafe binnen drei eberwachung des in der Finanz⸗ Verwaltung und bei der Steuer⸗ wird die morgen den ten stattfindende General Versammlung der * die Kraft feiner Partei, deß es Ven r ein solches Zutrauen in rung des fraglichen Geseßzes gejogen habe, zwischen beiden ein struirten und seit einiger Zeit auf der Straßburg-Baseler Bahn Tagen zuruͤckkehren sollen. „Das Wahre an der Sache ist, daß Erhebung angestellten Perfonals zu rechnen, denn namentlich die Actionaire lebhafte Debatten aufzuweisen haben, und man ist mit n als auf die gänzliche Niederl e der Libe . . nichts Geringeres wesentlicher Unterschied. erde die Preßfreiheit begehrt, so sey in Verwendung stehenden Lokomotiven, zeichnen sich bekanntlich die Haͤuser, deren Ei enthuͤmer abwesend sind, nach drei Tagen unteren Beamten sind durchgaͤngig zu schlecht besoldet; ferner die Recht sehr gespannt auf die Resultate. Die Berliner Kapitalisten, Kriegsluf: M Jar e 9 . er 4 We ehen 2 Sein dies das Begehren eines verfassungsmaͤßigen Gutes. Für die durch groͤßere Kraft⸗Entwickelung vor allen bisher bekannten ; . 21 polizeilicher Aufsicht gebffnet werden sollen, um sich zu ver⸗ Beitreibung der leider sehr bedeutenden Ruͤckstaͤnde von den Paͤch⸗ in deren Haͤnden beiläufig gegen zwei Dritthelle der Aktien sind, . Manchen aus dem Schlafe, und seitdem hat sich bie . te aber von dem Herrn Antragsteller begehrte Freiheit des haͤuslichen Le⸗ Systemen aus. Die Gen e' frech unserer Staats⸗Eisen⸗- gewissern, daß dieselben keine Waffen u. s. w. enthalten. tern des Zehnten und anderer Gefaͤlle; wobei man allerdings bis⸗ werden hierbei durch einen Banquler von dort vertreten. nung for tr ahrend verslar ht : iberale Mei⸗ bens aber solle eine gesetzliche Bestimmung aufgehoben werden. bahnen ist nun mit der Pruͤfung beschaͤftigt, ob das Meyersche 1 ü Troh der großen Anzahl von Truppen, welche in Barcelona her zu laͤssig verfuhr und sich meistentheils in den Maßregeln n Gent ist vor kurzem eine fuͤr die jetzige Ord 3 vielen Fallen muüͤsse' um bes Wohles des Ganzen willen die System auch da anwendbar sey, wo es nicht blos um die Fort—⸗ . . (gen, und deren Hffizlere zum Theil bel den Bürgern einquartirt vergriff. Aachen, 16. Dez. (Aach. 3.) Wie wir seiner Zeit be⸗ Dingẽ nicht unwichtige Um andlung in der ho gen denne, . reiheit des Einzelnen beschrankt werden; aber die Preßfreiheit; schaffung schwerer, sondern auch solcher Zuͤge sich handelt, deren I. i n ann wie die Barceloneser Blatter versichern, durchaus Viele Geruͤchte uͤber bevorstehende Veraͤnderungen in anderen richteten, traf am 11. Oktober d. J. den von Aachen nach Koln Loge eingetreten. Me Sing koge. en si ire e urn . in e gh hren faͤr Alle. Auch was die selt 1840 ih del frag. häuttges Anhalten auf vielen Froischenstatfonen leine oftmallge Ver! ö 6 Haͤndeln zwischen Soldaten und Einwohnern. Es scheint, Theilen des Ministeriums erhalten sich fortwährend; sie sind aber fahrenden Guͤterzug der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bei flußreich in der großen Fabrskstadt, war, wenn wir recht untl . eziehun gesammelten Materialien betreffe, müsse er deren minderung der kaum entwickelten Kraft erheischt und der Inten⸗ . n die Mannszucht ganz besonders eingeschaͤrft ist. bis jetzt noch durchaus zu unbestimmt, als daß man etwas darauf Langerwehe der Unfall, daß durch eine nicht gehörig gestellte Aus⸗ richtet find, die einzige, weiche fortwaͤhrend den Prinzen Frühn⸗ 5 e . ichtigkeit bezweifeln; denn außerdem sey er uͤber⸗ siwstät derselben einen großen Theil ihres Werthes benimmt, wenn ufol n 9 ericht des Scha meisiers der Provinzial⸗Deputation geben könnte. Vorzuͤglich stark ist die Rede von dem Ministerium weichungsschlene die Lokomotive nebst Tender in einen Hohlweg zeugt, daß die Regierung feibst die Initiathboe ergriffen haben! diese durch einen Mehrverbrauch an Brennmaterial erzielt werden zufolge, haben sich die verschiedenen revolution airen Junten, welche des Innern. herabstůrzte, wobel der Heizer nicht unbedeutende Quetschungen