1842 / 355 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 23 Dec 1842 18:00:01 GMT) scan diff

2436

zem eine allgemeine Sitzung gehalten, worin die wichtige und der Abgeordneten-Kammer uͤber die Bewilligung der Summe fuͤr 17 die Anwendbarkeit der Strafbestimmungen im 9. 96 der Ver⸗

2437

bielfach angeregte Frage uber den Vorzug der mit der Hand ge! Goöthe's Haus und Kunstsammlungen mit: 21. l1 182 q at, den Englischen Zeitungs⸗Berichten zufolge, Herr stuͤzen zu muͤssen und ernannten, auf eigene Hand die reichsten vorgeruͤckt. Er fragte, was die Bewohner dieser Provinz habe R , K, ,,, ,, e

Kindt, der frühere Belgische Kommissar bei den Handels-Nego⸗ Seinsheim bergab das Präsidium dem zweiten Prasidenten, um treffend; 13) Gesetz, die Straßenpolizei betreffend. . Nachrichten von einem Aufstande des ganzen Fuͤrstenthums Cata⸗ rirte . zu Mitgliedern der neuen Junta. Ohne Ausnahme diese kam, um den Emir Abdallah, Neffen des Emir Beschir, zu

clatienen in, Paris, hatte in Linem besonderen dem Minister zu- den von ihm eingebrachten Entwurf zu vertreten. Es erhielt zu⸗ Herr Schwarzen berg berichtete uͤber die Geschäͤftsfüͤhrung sonien zu der äͤbereilten Capitulation gebracht, ohne welche ein aber flüchteten diese aus der Stadt, 41 die ihnen zugedachte Ehre suchen, der nach den letzten Ereignissen die Flucht ergriffen hatte,

gesandten Memoire auf die Wichtigkeit dieser letzteren Industrie nächst der Abgeordnete Stöcker das Wort. Er stimme dem des bleibenden staͤndischen Ausschusses mit dem Bemerken, daß im ernstlicher Widerstand der. Barceloneser kaum niöglich gewesen anzunehmen. Indessen sind die helden . wie bereits ge! um dem Loose der Chefs der Drusen zu entgehen. Die Antwort

und deren ausgedehnten Pflege hingewiefen. Das genannte Ausschuß⸗Antrag gern bei, schon darum, weil er der Meinung Laufe seiner Functionszeit sich nichts ereignet habe wor uber ein . wäre. Was den zweiten Fall der Einmischung des Franzoͤsischen sagt, uͤber ihr vorlautes Geschrei beschaͤmt, * wenn sie dieses gerade der Einwohner von Jobbe war, daß sie recht wohl von den Un⸗

Comité, hatte deshalb eine alldgenieine Versammlung ausgeschrieben, sey: wenn die Ykegierung' bezüglich einer so kleinen Suntm? Bericht zu machen fey. Nachdem der Landtags-Kommiffar noch . Konsuls zu Gunsten der Insurrectln betriffs so wiss man ihn in eßt noch verdoppeln, so Cann ich darin Rr en Wdcärempf einer zwdnungzn, Pen Pländerungen, en Srgusamäöeiten und Er.

um diesen Gegenstand zur Sprache zu bringen, . aber in von 10000 Fl. die Zustimmung der Staͤnde einhole, s;o werde folgende Vorlagen: Ih) Gesetz, die Landes⸗Kredit⸗Kasse betreffend; ö. der Erklaͤrung finden, die Herr Lesseps, auf das Verlangen des erz weifelten erblicken, e nn, rer 4 z vor Tarcelong an. Sen aller. Art gehort Hatten, welche die Albanesischen Truppen

der Absicht, um uͤber die von Herrn Kindt geäußerte Meinung sie dies gewiß auch bei groͤßũeren Summen thun, bei der 2 desgl. den 5. 18 des Rekrutirungs-Gesetzes vom 25. Oltober . Generals van Halen, daß 6 Famiißs an, cord eines vänischen satschiossen zögerte, warfen sie ihm e * ne irg hei, deß Tiehel, grell sich er ech haͤtten;, wohin sie zur den Fuß leben,

einen öffentlichen Tadel auszusprechen. Die versammelten Mit. Verausgaͤbung der 29 Milkionen Eruͤbrigungen. Er möchte 1634 betreffend, gemacht hatte, turde nach dem zAintrage des . Schiffes gebracht werde, abgegeben hakfn soll, Derr Lessepe, heißt Lon unterhanslg. Nun nennen sie ihn einen Ners, der dom. und deshalb hätten sie ihnen, den Durchjug durch ihre

lieder, die freilich Richter in eigener Sache waren, da die neue nicht so von diesem Landtage nach Haufe zurückkehren, wie Praäsidenten beschloffen, die Eitzungstage auf Dienstag und Freitag es naͤmlich, hat sich geweigert, jenem Verlangen Folge zu leisten, Tarpejlschen Felsen auf das von 53 angesündete Rlem blick“ Stadt verweigern zu muͤssen geglaubt. Sie boken jedoch dem

Id ir keinen Repraͤsentanten hatte, sprachen das einstimmige von dem letzten, wo man“ die Abgeorbnelen mit bitteren zu bestimmen. Die Versammlung ging zu einer vertraulichen indem er ertlärt, daß er der Regierungs- Juntg in Barcelona fär Eben so wenig befriedigt finden sich die ęraltirten Constitu⸗ Paschg an, ihm persbnlich mit mer Eokorte, deren Stärke aber

Urtheil aus, daß die mit der Hand gefertigte Leinwand wegen ö Vorwuͤrfen einpfangen, und gesagt habe, sie hätten in Muͤn⸗ Sitzung äber. die Familie des General⸗apitains verantwortlich sey, die bekannt- tionellen; denn auf der einen Seite sehen sie die Nationalmiliz jehn Mann nicht uͤbersteigen duͤrfte, den Eingang in die Stadt zu

rer größeren Soliditaͤt den Vorzug verdiene, und Belgien diefe cen nichts gethan, Tals schon verausgabte Summen gutmäthig ĩ lich zuf seine Verwendung von den Aufrührern, die sie als Geis von Barcelona, die durchaus zu ihren 5. gehört, mit Wedauern geflatten, mo. er dann nach Gefallen Nachsuchungen nach dem

alte Spezialitaͤt, die außerdem in? der letzten Zeit wesentliche die genehmigt. Er frage alle Kollegen, besonders alle Land Eigen Oldenburg, 2. Nov. (C. A. 3) Mit Freude ist hier ein . sein zurückbehalten wollten, auf ein Franzbsisches Fahrzeug ent⸗ unterliegen, und auf der anderen den , sich außerhalb der mir Abdallah anstellen koͤnne. Dieser Vorschlag erhielt die Zu⸗

Kosten verringernde Verbesserungen erfahren, bewähren muͤsse. thuͤnier, ob dem nicht so gewesen sey? (Ja! Jah der Abgeord⸗ „vom Rhein den 994 Oktober / uͤberschriebener Artikel in Rr. 299 . lassen' war. Ein genaueres Bekanntwerden der That⸗Umstaͤnde gesetzlichen Sphaͤre bewegen, die zu üͤ hren die Certes ihm stimmung des Gouverneurs Omer, der sich damals zu Belrut

Daß dieses Urtheil nicht als unbedingte Richtschnur gelten kann, nete scheide mit Sorgen gon den Seinigen und pon selnem Ge. der Köinischen Zeitung äber zu veranstaltende. regelmãßig . wird uns ohne Zwälfel bald in den Stand setzen, mit voller Kennt: verboten haben; Zugleich , der Regent Veranlaf. befand, wohnn er sich begeben hatte, um sich bei dem Ober-Gene— 3 bedarf kaum einer Bemerkung. Ob die Maschinen-Lelnwand we. schaͤfte, und wiederum haͤtten auch seine Angehdrigen waͤhrend wiederkehrende Versammlungen von Offizieren aller Deutschen 14 niß der Sache uͤher diese Vorfall. zu urtheilen, in Bezug auf sung finden duͤrfte, nicht wieder in die vorgeschrieben⸗ Sphaͤre * zu . der c zur Abreise nach Konstantinopel an⸗ 13 uiger, so lid istß oder ichth dafäuf kommt ec im Grunde ger nicht feines Aufenthaite im ungesunden München in Horgen ju seyn; rue Reiesen Kerken migen en l den ausgefproch enen weiche man Fransdössscherseittz den Eng ischen Anklagen die Ant- urkickzukehren. Diz rein , . n,. 2 . rn , ns me,, , n, m ö. an, wenn der wohlfeilere Preis bei weitem die einige Monate län- wenn man es aber mit allen Opfern und allem Eifer' nicht dahin Ansichten um so mehr bei, well dort auf Erzeugung nachhaltiger wort nicht schuldig bleiben wird und kann. die Ava cuchos, koͤnnen sich nich ehlen, daß die zauberische ar gen, Mehrzahl der Chefs der Drusen

end ist es, zu sehen, daß die Englischen Blaͤtter nicht Wirkung, die man seinem bloßen Namen beilegte, sich diesmal nur deswegen ins Gefängniß setzen lassen, um sie zu hindern, ah line , , 93 Cen Cane in Barcelona, der nicht bewaͤhrt hat. Barcelona siel nicht vor dem Namen des Zwietracht im Lande zu saen und noch einmal seine Ruhe zu stö⸗ bekanntlich allen Spanischen Fluͤchtlingen die Zuflucht auf den Sieges-Herzogs, sondern vor dem Feuer des Montjuich, und ren. „Glaubt nicht“, fuͤgte er hinzu, „daß ich in eurem Betreff Schiffen seiner Nation verweigert hat, in Schutz zu nehmen. da sich die Stadt nicht aus Demuth vor dem Regenten unter⸗ eben so handeln will, und rechnet auf das Interesse, das ich für Ihnen zufolge, wuͤrde sich England wirklich einer Intervention, warf, so betrachtet man das spätere Bombardement nicht als eine euch hege.“ Einige Tage nachher hatten die Drusen zwei Tur⸗ einer Verletzung der Neutralität schuldig gemacht haben, wenn es gerechte Strafe, sondern mehr als eine Wirkung des Zorns. Denn kische Soldaten getroffen, die auf dem Wege nach Damaskus be⸗ den Aufruͤhrern durch seine Schiffe den Ruͤckzug gesichert haͤtte. warum, so fraͤgt man hier, ließ man grade dann die Stadt in griffen waren, und sie vollstaͤndig ausgepluͤndert, ihnen auch ihre Moͤglich, daß man durch eine kalte Argumentation nachzuweisen Brand schießen, als, wie van Halen in seinen Berichten angiebt, Pferde abgenommen. ͤ verniag, daß die Handlungsweise des Englischen Konsuls den herr⸗ die 1000 rebellischen ‚„Straßenjungen“ von den zur Besinnung ge— Muf diese Nachricht schickte Omer Pascha den Soliman-Ha⸗ schenden staatsrechtlichen Begriffen gemaͤß gewesen, aber man wird kommenen Vuͤrgern entwaffnet wurden? Verließ der Regent blos madi und Nugy⸗Efendi an die Drusen ab, um sie zu fragen, ob nie dahin kommen, irgend Jemand zu uͤberzeugen, daß dadurch deshalb die Hauptstadt so eilig, um stummer Zuschauer der Ver⸗ sie seine Autoritaͤt nicht mehr anerkennten? Nein, erwiederten sie, nicht Pflichten der Menschlichkeit und aller civilisirter Voͤlkerbrauch nichtung der reichsten und wichtigsten Stadt Spaniens zu seyn? wir koͤnnen uns nicht laͤnger durch den Eselskopf (dies war die verletzi worden sey. Wie dem auch seyn möge, das Verhaͤngniß scheint zu wol- Bezeichnung, deren sie sich fuͤr Omer Pascha bedienten) gouver— Wenn die Englischen Blatter die Hoffnung aͤußern, daß un⸗ len, daß Espartero auf blutigem Pfade seinem Ziele zugefuͤhrt niren lassen; wir wollen und verlangen zum hundertstenmale als ter jetzigen Umstaͤnden die Unterzeichnung des lange projektirten werden soll. Das erste Jahr seiner Regentschaft ward durch Oberhaupt den alten Emir Beschir. Die Mittheilung dieser Ant⸗ Handelsvertrages wahrscheinlich keinen Anstoß mehr finden werde, einen verfehlten Aufstand in monarchischem Sinne (denn die wort brachte Omer Pascha zu dem Entschlusse, Beirut zu ver⸗ so leisten sie dadurch ihrer eigenen Sache eben so wenig als der Monarchie bedarf keines Aufstandes) und durch die Hinrichtung lassen, um sich nach Saida zu begeben und von dort nach Deir⸗ Spanischen Regierung einen Bienst. Denn muß man nicht aus der ihre Schuld hochherzig buͤßenden bravsten Waffengefaͤhrten el⸗Kamar. Die Drusen, ihre alten Händel vergessend, wuaͤnschen solchen Aeußerungen schließen, daß, in der Auffassung der Englaͤn⸗ Espartero's, so wie durch die gewaltsame Unterdruͤckung der Fue⸗ mehr als je, die Allianz mit den Maroniten wieder anzu⸗ der wenigstens, ein gewisser Zusammenhang vorhanden ist zwischen ros der Baskischen Provinzen bezeichnet. Das zweite Jahr kann knüpfen; aber diese, welche die Verschmitztheit und den den auf jenen Handelsvertrag gestellten Inkeressen und der gewalt-⸗ bis jetzt die Schutthaufen und die vernichtete Industrie Barce⸗ Mangel an Aufrichtigkeit bei den Drusen kennen, wollen nicht samen Unterwerfung Barcelona's, und der strengen Reaction, die lona's, die durch Selbstmord gefallen ist, aufzeigen. Die Gaceta so unbedingt ihnen Vertrauen schenken. Indeß ist der groͤßte derselben gefolgt isss Auf der anderen Seite ist es widersinnig, nennt diese Opfer, welche Spanien seinem Regenten bringt, „neue Theil der Repraͤsentanten der Maroniten auf den Vorschlag ein⸗ wenn man von Frankreich aus das Verlangen Englands nach jenem Lorbeeren in seinem Siegerkranze.“ Wer wird ihn darum beneiden? gegangen, und man glaubt, daß binnen wenigen Tagen der Rest Handels⸗-Vertrage als ein unrechtmaͤßiges darzustellen sucht, oder Aber endlich wurde Espartero doch aus seiner Erschlaffung aufge⸗ der Nation ihrem BVeispiele folgen wird (was inzwischen wirklich wenn man die Spanische Regierung des Verraths an der Nation rafft. Das Benehmen der Cortes, der Aufstand gerade der Per⸗ eingetroffen istꝰ. Die Bedingungen, welche die Drusen für den beschuldigt, weil sie dem Projekt der Aufhebung des bisher fuͤr sonen, die ihn vor zwei Jahren in Barcelona (ich rede als Au⸗ Vertrag mit den Christen vorschlagen, sind: I) Vertreibung der Baumwollenwagren gultigen Prohibitiv⸗Systems guͤnstig ist. Die genzeuge) als einen Abgott emporhoben, wird ihm die Lehre ge- Tuͤrkischen Truppen aus ganz Syrien; 2) Zurückrufung des alten Zweckmaͤßigkeit der Prohibitiv⸗Systeme ist in allen Faͤllen ziemlich ben, daß mit Revolutlonen und selbst mit schmutzigen Meuterelen Emir Beschir, um ihr Gouverneur zu feyn; 3) Befreiung der zweifelhaft, und es ist wenigstens sehr gewagt, das Verbot der nicht zu spielen ist, daß man, um einen Fuß auf die zur Dikta⸗ Drusischen Scheiks, die zu Gefangenen gemacht worden waren. Einfuhr von Baumwollenwagren in Spanien von vorn herein als tur fuͤhrende Leiter setzen zu koͤnnen, mit dem anderen zuvor die Die Ehristen wollen, daß man vor Allem“ die Tuͤrkischen Behoͤr⸗

gete Dauer der ersteren aufwiegt. Auherdem hat? sich die Indu bringe, daß die Lasten des Poltes erleichtert wuͤrden, wenn man Kameradschaftlichkeit in allen Deutschen Truppen als Hauptzweck? strie nach der Nachfrage zu richten. Was hilft es, soliderẽ aber weder daheim des Volkes Spott statt des Volkes Dank hinneh- der abzuhaltenden Zusammenkfnfte hingewiesen wird. Also das viel theurere Waaren zu liefern, wenn die Nachfrage nach den men muͤsse, dann musse man wohl muthlos werden und frische Soldatenleben im besten Sinne des Worts soll geweckt wohlfeileren immer zunimmt, und die ersteren nur noch als Ausnah⸗ wuͤnschen, nie die Ehre gehabt zu haben, Volks⸗Vertreter werden, was verstaͤndige Mittheilungen natuͤrlich nicht ausschließt. n , Wenn nun auch das Verhältniß zwischen der alten zu seyn. Doch er hofft gerade jetz; es werde nicht Nur scheint es auf Verlefung umfangreicher, gelehrter Abhand⸗ und neuen Leinwands⸗Industrie noch nicht dieser Art ist, so darf man wieder so kommen. Sollte es sich aber dennoch anders lungen, die nur zu leicht der echt müitairischen Richtung wider doch nicht die immer wachsende Ausdehnung der letzteren verkennen. Ist verhalten, so werde er sich hier frei und ruͤckhaltslos daruber aus⸗ streben, nicht vorzugsweise abgesehen zu seyn; ein Gedanke, den nicht außerdem der ungeheure Absak, den England in diesem Artikel sprechen, wie Eid und Pflicht es erheischten. Der Abg. Freiherr man ohne Zweifel mit Beifall gufnimmt, erwaͤgt man, daß solche macht und den es jetzt selbst wieder in Frankreich, trotz der letzten großen von Fraun hofen 4ußert, er wisse die Ehre zu fan. daß Vorträge nicht immer im Verhaͤltniß zunehmender Lange die Theil⸗ Erhohung der Eingangs-ölle, findet, ein schlagender Beweis von gerade Bayerns Staͤnde sich zuerst uͤber den fraglichen Gegenstand nahme der Zuhörer zu spannen vermoͤgen. Wenn aber die be— der immer wachsenden Nachfrage. Mehrere Sprecher in der su aͤußern haͤtten, und er stimme dem Ausschu Antrag gern bei. absichtigten Offizier⸗usammenkuͤnfte wirklich ins Leben treten, was oben genannten Ver sammlung gaben fuͤr die vorwaltende Pflege Nur einen Wunsch konne er nicht unterdruͤcken, den, man wolle wir uns und unseren Deutschen Kameraden recht sehr wuͤnschen, der alten Industrie als Grund an, daß Belgien hinsichtlich der auf diesem Landtag sich auch der geistigen Interessen des Landes so erscheint fuͤr die erste Versammlung kaum ein Ort geeigneter Maschinen⸗ Fabrication nie mit England werde rivalisiren koͤnnen, annehmen. Viel sey in dieser Beziehung noch zu thun. Er als Leipzig. Denn an Leipzigs Namen knuͤpfen wir mit Recht und daher bei seiner alten Spezialität beharren muͤsse. Allein, so erinnere nur an die hoͤheren Studien- Anstalten, nur an die das Andenken an die Wiedererweckung der gemeinsamen Deutsch⸗ unsinnig es seyn wuͤrde, die aͤltere Fabricationsweise ohne Weiteres hiesige Universitaͤt, an der bekanntlich mehrere Lehrstuͤhle un⸗ heit; wenige Staͤdte jählen in ihrer Rähe so viele interessante zum Untergange zu verdammen, so thoͤricht ist es, die Moglichkeit besetzt seyen, vielleicht in Folge der Auffuͤhrung eines kost⸗ Schlachtfelder, deren gemeinschaftlicher Besuch zum Austausche der eines allmaͤligen Uebergangs der einen zur anderen nicht anerkennen spieligen Baues u. s. w. Nach ihm aͤußert der Abg. Dekan lehrreichsten Mittheilungen fuͤhren durfte; endlich liegt Leipzig im zu wollen, und der Maschinen Fabrication, deren weitere Vervoll⸗ Boͤckh: Nicht daß einem großen Manne ein Denkmal errichtet Mlttelpunkte des groͤßten Deutschen Eisenbahnnetzes. Es ist daher lommnung man noch gar nicht absehen kann, die ihr gebuͤhrende werden solle, vielmehr das gemeinsame Zusammenwirken Deutscher eben so bequem zu erreichen, als die benachbarten großen Staͤdte Pflege unter einem Vorwande zu entziehen, wodurch man sich zu Fuͤrsten und Voͤlker fur einen schoͤnen, allgemeinen Zweck, dies von dort aus mit Leichtigkeit besucht werden koͤnnen. Moͤchten einer schmaͤhlichen Unthaͤtigkeit verdammt. sey das Erfreuliche in dem der Berathung unterbreiteten Gesetz⸗ diese Worte zur Verwirklichung des angeregten Gedankens bei— Waͤhrend die Belgische Regierung in Paris um Ausdehnung Entwurf. Alles, was uns der Art entgegenkomme, muͤßten wir tragen! der Handels⸗Verhaͤltnisse negozürt, sucht die Franzoͤsische Douanen- freudig begrüßen. Die geringste Regung zu gemeinschaftlichem Administration die von Belgien theuer erkaufte Verguͤnstigung Zusammenwirken sey ein Pulsschlag im Leben unserer Natlon. Hanburg, 20. Dez. Die Böͤrsen⸗-Halle giebt Nach⸗ seiner Leinen⸗Industrie in der Auslegung des Traktats moͤglichst Darin liege Muth und Kraft. Man lasse diese Pulsschlaͤge nur richt von der Rchabilitirung zweler hiesigen Feuerversicherungs⸗An⸗ zu beschraͤnken. Nach den Beschwerben, die in den Journalen sich wiederholen, lasse sie stroͤmen, und fruher oder später werde stalten: der „patriotischen Assekuranz⸗Compagnie“ und der „neuen ute geworden sind, will jetzt Lie Franzöͤsische Mauth die Garn, fich es zeigen, was die Folge davon sey. Auch die Beieugung liege 5ten Assekuranz-Compagnie“, so wie von der Begruͤndung einer Packete offnen und, anstatt in Masse, die einzelnen Gebinde wie- aber noch in dem Geset-Entwurf, daß die Deutschen Fuͤrsten litera⸗ völlig neuen Geselschaff unter dem Namen: Feuer— Assekuranz⸗ gen, weil die einzelnen nie ein genaues Gewicht haben koͤnnen. rische] Bestrebungen anerkannt und befoͤrdert wissen wollen, daß sie Compagnie von 1843. Auf. diese Weise wird dann aber der Einfuhrs-Zoll bedeutend Schriftsteller-Verdienst ehren. Die Ansicht des Redners vor ihm, daß

—— ———

——

J roͤßer und der Vortheil des Traktats t theilwei ren. die geisti ; b ñ t Spanien. ein durch das bkonomische Heil der Spanischen Nation gebotenes Hydra der Anarchie vollig unterdruͤckt haben muß. Die constltu⸗ den aus dem Libanon verjage, und daß die Chefs der Drusen * ist dies ubrigens 50 die i geg . glu gf er wa ,, 5) ß w fr. Paris, 17. Dez. Telegraphische Depesche: zu betrachten. Die Bedenken gegen die Vortrefflichkeit der gegen-⸗ tlonellen Formen bestehen zu lassen, und daneben durch verstecktes welche fruͤher eine Schrift zu Gunsten Omer Pascha's unterzeich⸗ seits besonders gegen die Leinen Indüstrie ausübt. Die dieglerung Was der erste Jiedner angeregt, werde die Kammel! wohl zu gele⸗ Perhignan 15 Dez. Am sTten wurden in Barcelona waͤrtigen Spanischen Zollgeseßgebung werden aber doppelt groß, oder offenes Umgehen derselben die Parteien und das Land in net hatten, erklaͤren, daß sie dlese Unterschriften nur durch Zwang

/ ö . s wenn man hoͤrt, daß die Mehrzahl der Provinzen des Landes bestaͤndiger Erschuͤtterung zu erhalten, scheint Vielen jetzt unmbg⸗ gendthigt und gegen ihren Willen also gegeben hatten, daß man

hat fruͤher schon nachdruͤckliche Vorstellungen machen muͤssen, gener Zeit wahrzunehmen wissen. Der Abgeordnete Professor dreizehn Soldaten der Frel-Corps auf der Esplanade erschossen. um die Franzoͤsische Zoll-⸗Administration von unbilligen Interpre⸗ Dr. Harleß erkennt die eben angefuͤhrten Gründe wohl an und 3 , durfte die Stadt verlassen.

fortwährend gegen dieselbe reklamirt und daß ihre Wirksamkeit lich. Man ist hier auf einen Wechsel der Dinge, auf Gewalt- sie ihnen lediglich durch Einschüchterung abgedrungen habe.

tationen abzubringen. hat nur Bedenken in Bezug auf Linen anderen Punkt. Cs liehe uͤberdies durch eine vollstaͤndig organisirte Contrebande alle Tage schritte jeder Art gefaßt. Die Presse selbst ruft sie durch ihre „Auf dis Kunde von der Verhaftung der Scheiks Kettar und ĩ ĩ ĩ ß . Imsi 1343 ; 66g ö mehr geschwächt wird. Man sammle die Stimmen aller den⸗ Zuͤgellosigkeit hervor; fremde Diplomatie, welche in den Cortes Abd⸗Salam⸗Ammad gingen der Herr von Hamana, die Familie In Paris sind die Negoclatlonen um einen Handels-Traktat fich nämssch im Allgemeinen wohl sagen, daß das Bestreben, wel⸗ Bahyonne, 13. Dez. Die hier eingegangenen Berichte aus in e, und man wird finden, daß sich die unermeß⸗ ein Hinderniß fuͤr öhrꝛ Zwecke erblickt, raͤth jetzt ziemlich laut Abou-⸗Nukad und andere Drusische Notabllitaͤten nach Ruchaja

um keinen Schritt weiter gediehen. Belgien hat seit der Ruͤckkehr ches den Gesek-En wurf zunaͤchst hervorgehoben habe, im Zusam: Barcelona reichen bis zum 11ten um drei Uhr Nachmittags. des Herrn Kindt keinen spezlellen Kommissar mehr beordert. Die menhange stehe mit einer uns an hh zum Vorwurf gemachten An diesem Tage waren drei Infanterie⸗ Regimenter von Barce⸗ industrielle und kommerzlelle Seite des Handels-Projekts ist auch Deutsch en National: Rtagtheln mtich mit jener der Monumental-⸗ ona abmarschirt, um zu Girona und an der Franzbsischen Graͤnze hinreichend eroͤrtert und ins Licht gesetzt worden. Die Ausfuͤhrung Manie, die uns fort unk fort ran die Errichtung von Denkmälern Kantonnements zu bezlehen. Die Fregatte „Inconstante“ war das leidet aber an den inneren Schwierigkeiten, die so bald nicht ge- gehen läßt, während anderwärts Thaten geschehen, die dauernder einzige Englische Kriegsschiff, welches noch vor Barcelona lag; alle hoben werden. Das hiesige im vorigen Sommer gebildete allge⸗ sind, als Werke von Stefn und Erz. Als ein zweites Bedenken habe ubrigen waren nach Malta abgesegelt. Auch die Franzoͤfischen

liche Mehrzahl derselben gegen das Prohibitiv⸗System ausspricht. dazu an. Der Espectador, dasjenige Blatt, welches als das ab. Cheble-Ariane erhielt die Aufforderung, mit seinen Glaubens⸗ Auch die Entscheidung der Cortes wuͤrde vermuthlich in diesem wahrste Organ der Ayacuchos anerkannt ist, sagt gestern in Bezug genossen in seine Heimath zuruͤckzukehren, wenn er nicht die Un— Sinne ausfallen, obgleich in ihnen, bei der uͤberwiegenden Ener⸗ auf die Erelgnisse von Barcksöng?— =* gnade der Regierung auf sich ziehen wolle. Sogleich schickte er gie und dem anerkannten Talente der Catalonischen Deputirten, „Dergleichen Meutereien koͤnnen zwar uber die Kraͤfte einer feine Familie unter starker Bedeckung ebenfalls nach Ruchaja, und der Nationalwille in diesem Punkte nicht treu repraͤsentirt ist, schwachen Frau triumphiren, die von stumpfsinnigen oder treu⸗ ließ antworten, er koͤnne sich der absurden Aufforderung Gmer Pa⸗ und obgleich die Cortes außer der blos staatswirthschaftlichen na⸗ liosen Rathgebern geleitet wird; aber sie werden stets durch die scha's nicht fuͤgen, da er geschworen habe, weder Staͤdte noch Pa⸗

j 1 * ö . ] 9 ) ö . j 9 vin , , , , en , 1. ö 6 nach e, , dee. ,,,, . welcher e,, Schiffe hatten, bis auf, den „M'elcager, und jwei Dampfbbte, den tuͤrlich auch die politische Frage in Anspruch bringen, welche sich Thatkraft des Mannes unterdrückt werden, der seine lange oͤffent⸗ scha's zu sehen, bis er die Angelegenheiten seines Landes zu einem dem wahren Zustande der Wr ie ud srñ 39 ,., sen ö ne rg. Her, el , r gen n . . , , , . an das Interesse 6 der ö und r, den, n e, liche Laufbahn dem Giuͤck und der Wohlfahrt seines Landes ge— fuss , og en, und durch einen Vertrag die Ruͤckkehr i mi ie best ng ! ĩ . ; ; Stadt, 'andes knuͤpft. enn indessen der dem t idmet hat.“ i ie frühe⸗ , , Men nen, , er n le h 30 , . , ,, en mit der n, a m n ff 53 e, , 69 subs rend: 1 wr ch . a , gesehen, daß fast alle Parteien mehr oder weniger 9 , . , 3 6 , , r. = r. a , 3 Ar ltürzung erregt hat: Espartero will, dem Eingangs-Zöoll von 2, bis 35 pCt. auf die Englischen Baumwol⸗ dem Regenten abgenelgt sind und fogar ein Bündniß gegen hn sen sind äber diesen Punkt ein vekstanden bt, e'erg, ? ö ö 6. 2 der Handels-Verbindungen ein drittes Bedenken habe er zu dußern. Die begehrte Summe Vernehmen nach, auf seinem Ruͤckwege die Urheber des schnell un⸗ ö legt, so wird sich die Catalonische , entweder ie fe haben Ver ,. 6 Ereignisse ö 1 ö. Naplus . sich . der 6 I Industrieen . Soll: weresnigung den Untergang ihrer lern, e , Aber hei den , tedtückten Aufstandeg zu Valencia, wo er am 1sten erwartet wird, mit dielen bedeutenden Zoll: Schuße begnügen, gder fie wird dureh bat zwar feine Gegner nicht vermindert.“ Aus diesen Ereig- Regierung den Tribut Zu bejchlen.Mssud Pascha hat die alfan⸗ ( r ' g. uuf ba G , , ah i g einste n, ,. 35 den Truppen, die ihm folgen, wird er die Karli⸗ hre Protestationen beweisen, daß sie di Theilnahme der SGeseßzge⸗ nissen ist aber fuͤr ihn die kräͤftigste Stätze hervorgegangen, dern genen Drusen zu sich nach Saida kommen lassen, um ihre Glau— Dänemark ; len gen werden. Die Summe stiischen Banden zerstreuen, die von der Seite von Castellon de la bung nicht verdient. In der That läßt sich von dem heutigen er bedarf. Bisher galt es in Spanien als unumstoßlicher Satz, bensgenossen zu bewegen, von der Insurrection abzustehen. Man U P ; . werde nur annaͤherungsweise bezeichnet. Man spreche von der Plana her sich in dem Maestrazgo zu vermehren beginnen und ; ; z z , . ö / Schleswig, 10. Dez. Se. Ma estaͤt der Koͤnig hab Cretu nes besti . Standpunkte der staatswirthschaftlichen Wissenschaft aus schwer⸗ daß die Truppen nicht zu bewegen waͤren, offensiv gegen das Volk versichert, daß er auf die Weigerung der Scheiks, auf seine Wüͤn⸗ . den Kbͤnigl. Korn missar . , rob r , , ö . n ,,, . k Kapitalsteckes. von el Groc und el Serrador, zwei ehemaligen Lieutenants von lich die Begůnstigung einer Industrle auf Kosten aller ubrigen aufzutreten. In Bärcklona ist dieses geschehen, und je ungluͤcll⸗ sche einzugehen, sie hae in Kerten legen lassen. Mustapha Pascha Der fein fung dad nn h st hene Fern cher 3 Vefcl o dee ad i Vesch⸗ . dier ich . ts . eng, . ein Cabrera, befehligt werden. rechtfertigen, welche mit einem Schutz⸗Zolle von 25 bis 36 pCt. cher dieser Verfuch fuͤr die Truppen ablief, um so größer sst ihre hatte vor seiner Abreise nach Konstantinopel Rundschreiben an! die ( des Abgeordneten Lorenzen, so wie des Gebrauches der De e, Zuschuͤsse zu (nach den Sc fr zn a n , , e n, Madrid, 10. Dez. Es wird jetzt mit Bestimmtheit ver ,, . n u . . , . , , ö *r Hahl hae andere Kotelitz een eerthzeilen lassen, um . in jener Staͤnde⸗ . n ] J. , e erlage zu raͤchen. Eine tim ird der R aͤren, d ir, ̃ ö. ö . ö men seyen bekanntlich oft vorgekommen. Darauf entgegnet der sichert, daß dem Infanten Don Francisco de Paula die Weisung O Madrid, 9. Dez. Obgleich die Regierung im Laufe des , n . keln ichmung wird der Regent ju . hic er nge ,, . pabell Rel Vll ih chez ac gr , d, 3 . 8 Finanz: Minister, wie schon in den Motiven zu dem Ent- ertheiit worden sey, mit seiner Familie Spanlen zu verlassen. I gestrigen Tages zwei Courlere aus Barcelona erhielt, hat doch Hier herrscht dumpfe Stille. Es heißt, die Cortes sollten sich) feiner Ankunft zu Konstantindopel einen Ferman durchsetzen werde . derburg, Peter Hiort Lorenzen, an uns ö e l wn, ,, wurfz und nun auch in. dem Vortrag des Referenzen im Aus— Die Minister haben jeßt taͤglich lange Konferenzen; es han— nichts uͤber die eingegangenen Nachrichten verlauter, und die Ga- am 2oͤͤsten wieder versammeln. durch welchen es der Familie Ghabb untersagt wurde, die Ver! . reicht Bejchrerdes in Herm enzenn zn e, Hen all e zink schusse hervorgehoben worden sey, lasse sich die auf Bayern tref⸗ delt sich, wie behauptet wird, um strenge Maßregeln gegen die ceta beobachtet heute das tiefste Stillschweigen. waltung des För ste nacht ns er fähk ) unten our! k . FHprache angeblich widerfahrenen willkürlichen Behandlung in aher fende e,, ia bestimmfen gisfern noch nicht angeben, sie mäsfe Prestz. ö / Die Franzoͤsische Botschaft hat diesen Morgen ausfuhrliche Serbien. Galeerenstrafe belegt werden sollten, welche dabel beharrken, sie ö ravinzigl-Ttaͤnde Bersammlung iin eres Herzogthums r en g er- Elin ern sttelt werden, Die Regierung begehre (gentlich nur die Man versichert fär gewiß, Almodovar, Sumalacarreguy, Ta⸗ Depeschen von ihrem Konful in Barcelona erhalten. Der Inhalt Von der Serbischen Gränze, 8. Dej. Deu tsche Bly Auf diesen Posten U zu wollen.“ . glten und finden Wir lins Alergnaͤdigst bewogen, Dir Nachstehendes zu Ermaͤchtigung zur Abschließung des Geschaftes. Daß die fragliche latrava und Solano wurden aus dem Kabinet treten; in diesem derselben soll zur Rechtfertigung des Konsuls dienen und den Der Reistri ch Fin fn , S. Dez. (Deut sche Bl.) 4 in. unte sr sichtis ng bfr in Ser Vtotßnuhg von is Mai Summe hicht wohl eing bedeutende werden könne, dafür b6rge Falle übernahme Gonzalez das Portefeuille der auswärtigen An— Bewels liefern, daß die Veschuldigungen, weiche der Gefe poli⸗ 2 i,. uss he p ö. von Lieven, welcher bisher eine life e m Schleswig wegen naͤherer Regulirung der ja schon der Umstand, daß sich in den Ankaufsbetrag so Viele gelegenheiten, Landero das Justiz⸗Departement, Valle die Finan⸗ tico gegen ihn erhebt, auf Unkenntniß oder falscher Auslegung der . Ihn n ) Ha gh , hat f le, in Folge ö ] Vet neh n ger han fe tmn fn Vorschriften und namentlich der theilten. Damit erklaͤrt sich der vorige Redner ziemlich befrie⸗ zen und Infante das Innere. Thatsachen beruhen. Sowohl gestern wie heute hatte der Fran⸗ n ö . c . we . ihm n aus St. Petersburg uͤber ; . ** nnn, , asde'schft tt, digt, Cbschen er der Anfscht blelbt, der Atfchluß der Seschäfft söfische Geschäftsträger längere Zusammenkänfte mit dem eini- uchatese zus en gi ,,, , . angenommen Wissenschaft, Kunst und Literatur. eg, hi e e fiel c n hben, nhl. . e Tn, , , .. ,. a6 pero , , Nec den erg ur, . fer ött auemärigen Angelegenhäkten, und diesen zibend fertigt er d' n nerelrlrh e fe f , eh. i , Archäologisches aus Athen. unterwerfen muß, koͤnnen Wir das Verhalten des Abgeordneten Ko⸗ inden sollen. folgt. theilungen aus erpignan, welche mit estimmtheit versichern, einen Courier nach Paris ab. s sten Grade mihbill nd d ; 5 ; * n,, daß am 13ten dreßtehn der Thellnahme en den Aufruh we! ange Hier faͤngt man jeßt' an, mit etwas groͤßerer Ruhe im ichsten Gra itzbillige und der neuen Regierung Serbiens Das Sieges⸗Den kmal bei Leuktra. Die neue sten ,. , . 3. demnach feine Ve d ber c! so th sie ac peng fh Kasfel, 18. Dez. (K. 3.) ** der, Sitzung der Stände⸗ klagte Indloiduen erschossen worden, läßt sich der blutige Charãk⸗ die Eindruͤcke zu prüfen? welche die Ereignisss von Barce⸗- In. , n ,, ,. . Entdeckungen auf dem Parthenon. J ; auf sich beruhen lassen. Wenn aber diefer Vorgang die Ver⸗ Versammlung vom 7ten d. M. verlas der Land-Syndikus ter der in Barcelona eingetretenen Reaction leider nicht mehr in ö long und der Ausgang derselben auf die verschledenen Parteien Flüchtlinge in Seinlin, welche in Folge des fortdauernden, auch 3 Athen, 27. Nov. In der großen Bdotischen Ebene,

Immülung zu der Ansicht geführt hat, daß in jedem vork di ü i ie bi ü

z t ommenden die Eingaben, darunter eine auf Erlaß eines Wildschaden⸗Gesetzes, Zweifel ziehen. Die bis zum 11ten gehenden Barceloneser Blaͤt⸗ if n n nn gi ee engen der Versammlung abhaͤngig zu eine andere wegen Errichtung des Denkmals fuͤr Se. Koͤnigl. ter wissen noch immer von keiner . Hinrichtung, als die des gesi gt et werden c, 4g er dnr 36 Gebrauch der Daäͤn schen Sprache Hoheit den Kurfürsten. Der Landtags⸗-Kommissar, Minssterial⸗ Hauptmanns Carcana, und da dieser Mann schon am 6ten er—

aͤußern mußten. Im Allgemeinen kann man wohl sagen, daß sich Niemand befriedigt fuͤhlt. Diejenigen, welche an den Triumph jener Rebellion den Sieg ihrer eigenen Sache zunachst geknuͤpft

von Baron Lisven Litter getadelten Terrorismus in Serbien fast etwa eine halbe Stunde Lom alten Leuktra, liegen drei Hüͤgei taͤglich neuen Zuwachs erhalten, sind wieder voll der . neben einander und auf, ihnen drei kleine Doͤrfer oder vielmehr

ö 8

arte ; ö 1. e . * ö . Weiler, : ιά Ta ο3p)νφ genannt. Wandert man v ngtuͤrlichen Rechte der Daͤnisch e nn ble n reer if, . Rath Scheffer, machte sodann folgende Vorlagen: 1) Finanz⸗ schossen worden ist, so konnte man hoffen, daß er das einzige ö sahen, die Republikaner, fuͤhlen sich tief gedemuͤthigt, indem Hoffnungen. auf der. Straß nach dem . drittehalb Stunden . nicht Unsere Allerhöͤchste zustimmung gꝛbend or e fre n; Gesetz fur die fuͤnfte Finanz⸗Periode von 1813 1845 inklusive Suͤhnopfer fuͤr die Empöͤrung der Catalonischen Hauptstadt blei—⸗ vor Ren Augen der Welt dargethan ist, daß es ihnen, bei aller ae e. m n Fhespiä zu, so bemerkt man, noch ehe man dem rechter Hand Hl enter n ungen der inne g enen , . nnr und Voranschlag nebst Vortrgen des Finanz-Ministers zum ben werde, wenn nicht der Telegraph, in einem Tone, der den . Hartnaͤckigkeit, an einem festen Anhalte fehlt. Die Moderirten, J liegenden Leuktra gegenuͤber sich befindet, dicht an der linken Seite 94 ch n Tn n chr en will, durch welche den Baͤnssch reden. Voranschlag und zur Nachweisung der Verwendung des Unglauben diesmal unmöglich macht, jenen traurigen Akt der als Parteimenschen betrachtet, koͤnnen wohl kaum das Gefühl. von ; des Weges die Truͤmmer eines alten Monuments, welches (wie sichert werden konnt. ddr n, Verhandlungen ge⸗ ,. ] inkommens von den Jahren 1831 bis 18411 kriegsrechtlichen Justiz meldete. Diese letzten Hinrichtungen so⸗ ] . Schaam verbergen, das sie erfuͤllen muß, indem sie die thoͤrig⸗ Die Dru sen. ich spaͤter erfuhr) zuerst vom Professor Ulrichs in Athen als ein hen geset lichen Besi nne n df hin el . . an einer gusdruͤckst⸗ inklusive; 2 Geseßz, die Abstellung mehrerer in der Straf- wohl als die ihnen vorhergegangene des Hauptmanns Carcana . ten Hoffnungen vereitelt sehen, welche sie, freilich in anderem Sinne Rückblick auf ihre juͤngsten Kampfe Denkmal, das von den Thebanern zum Gedaͤchtniß des Sieges dem Ischifts gange dez era ann gh e üs guf eine zugleich rechtspflege wahrgenommenen Maͤngel betreffend; 3) desglei⸗ haben übrigens öffentlich stattgefunden, und was einige . als die Republikaner, auf den Sieg der Rebellion, und folglich, 9 ͤ pfe. don Leutirg errichtet sey. dar shrbch'm ne? n, . und namentlich unter Belbehaitung der e cf he, e freche ine chen, die prozessuallschen Restitutionen betreffend; 4) desgleichen der hiesigen Blatter von den“ angeblichen Fuͤsilladen in ö wie sie sich ausdruͤcken, auf die Niederlage der Usurpation, . A Paris, 17. Dez. Ein Brief aus Beirut vom 21. Ok⸗ Baurath Schaubert und Architekten Th. Hansen vor ungefähr e e rn Geschaͤftssprache der Versammlun so fragen Wi b; die bei dem Livil⸗ Senate des Ober⸗Appellationsgerichts einzufah⸗ der Citadelle sagen, die man in der Stadt nur durch . und durch deren vorlautes Ausposaunen sie selbst sich das Ansehen tober bietet trotz seines alteren Datums noch immer hohes In- einem Jahre so weit als moglich ausgegraben und einer genaue⸗ ,, von dem renden Berufungen a n. 5) desgleichen Zusaͤtze zu dem Ge⸗ das unaufhoöͤrlichè Knallen der Gewehre erfahren, ist eine . gaben, als ob sie die geheimen Anstifter des Aufruhrs gewesen teresse, indem er mit allen Details die Entstehung und Veransas- ren Pruͤfung unterworfen würde. Das Monument bestand, wie in (ar Gear d chen lite bis ns senntntg zu setzen und osm setze vom 30. Oktober 1851, uͤber die Abtretungen zu öffentlichen Erfindung des Hasses, deffen Worte und Werke uberhaupt in . waͤren; Dies waren sie nicht. Hinlaͤnglichen Brennstoff hatten fung des jetzigen Kampfes der Drusen mit den Tuͤrkischen Trup- sich mit Gewißheit schließen laͤßt, aus einem runden Aufbau, etwa bern, wie eine noirtsun! Ehle nnn teßih ö i Leden ens aufzufor⸗ . 6) desgleichen ber Anlegung von Eisenbahnen und dieser ungluͤcklichen Sache eine nur zu große Rolle spielen. Wie 6 die Haͤnde Anderer seit laͤnger als zwei Jahren in Barcelona auf⸗ pen auseinandersetzt, welcher Kampf mit einem allgemeinen Auf- drei und einen halben Metre im Durchmesser, mit einigen Stu⸗ der Versammlung dadurch zu sichern sch, ah 2 Mitglieder le azu oe, , . Abtrelung von Grundeigenihum; 7) des. die Spanische regierung und zugleich England von Frankreich aus 1 gehäuft, so daß der Funke, der jekt ganz jufäͤllil, und offenbar für stande der Gebirgs-Bewohner endigen zu wollen scheint, dessen fen und einem Fußgesimfe versehen; die Höhe läßt sich nicht be⸗ getreuen lebersetzung ins Protokoll der Ver ammlu ng oe, me. einer 3) 3 le religibse Erziehung der Kinder aus gemischten in den Augen der offentlichen Meinung angeschwaͤrzt werden, so H die geheimen Wuͤnsche der Moderirten zu fruͤhzeitig, hineinfiel, Ausgang und Folgen sich noch nicht berechnen lassen. stimmen, da bei weitem nicht mehr alle Baustuͤcke vorhanden sind werden. Wonach Du Dich zu achten, und Wir bleiben 2 . . s uber die Aushebung der im Falle einer raͤchen sich Spanien und die Englaͤnder, indem sie Frankreich auf ö hinreichte, um die Explosion hervorzubringen. „»Als die Tuͤrkischen Truppen“, heißt es in jenem Briefe, von denn einige davon wurden sogar nach dem ziemlich entfernt liegen⸗ . ee Gnaden gewogen. Gegeben in Unferer Königlichen der? Gn err des Bundes Kontingents zur Ergaͤnzung eine augenscheinlich ungerechte Weise verdaͤchtigen. Glaubt man H Es ist erwiesene Thatsache, daß die National⸗Miliz, welche Berfoya nach Zahle zuruͤckgekehrt waren, ließ Mustapha Pascha, den Thespia geschleppt und zum Bau einer kleinen dicht am Wege

esidenzstabt Kopenhagen, am 2 Dezember 1842. Ch nisti hn x we, ., irn, n n,, Pferde fuͤr Kavallerie, Arti; den Insinuationen der Organe der Spanischen Regierung und den ö der 277 als Herzog de la Vitoria, vor zwei Jahren in Bar- der Gouverneur dieses Platzes, schiegch die Scheiks Georg Bon- befindlichen Kirche verwendet. Dieser runde Aufbau trug ein Deutsche Bund esstaaten. Pfarrei? Einkom ie ar! , die Beziehung des positiven Versicherungen der Englischen Bigtter, so ist die Insur— Flond selbst ↄrganisirte, und in deren Reihen kein des Moderan⸗ nard und Batros Karam, den Neffen dleses leßteren und drei Dorisches Gebaͤlk mit zwoͤlf Triglyphen von 67 Centimetre Hoͤhe ĩ ö W desgleichen äber die Regel l hr e. Pfarrei betreffend; Rerizn von Warcclang großehcheis das Abert Bes Franzbssschen hwmuc,Mecdächtiges. wohl aber der för Tigelohn dienende Belts. andere einfiußreiche Personen ins Calaäͤngnigs werft! Mohamed und eben so viel entsprechende Metopen, und auf diesem Ghcbäl

München, (6. 7 Der i, ,. r Korrespon⸗ Braunkoͤhlen im gesamnꝛten u ft * fie. der Stein? und Einflusses. Die Londoner Blätter fuhren zwei bestimmte Faͤlle . baufe der Stadt zugelaffen wurde, zuerst und allein am 16ten Pascha, der den Auftrag erhalten hatte, die Bewegungen der Ge- erhob sich ein kuppelfoͤrmiger, oben abgeplatteter Aufsak, 82 Centi⸗

dent theilt folgendes Naͤhere aus der Gten dffentlichen Sttzung suchen von Waaren eis ääz, deegleichen, das Auf. an, in weichen sie die Parteinahme des Französischen Konsuls für ö auf, die Truppen Feuer gab. Dann, als die Republikaner den birgsbewohner so vlel als moglich in der Nähe zu' beobachten, metre hoch, welcher rings herum sieben in Relief gehauene runde

beste lungen durch Handelsrelsende betreffend; den Aufruhr nachweisen zu koͤnnen glauben. In dem ersten die Sieg ausbeuten wollten, glaubten sie, sich auf die Moderirten war mit einem ruppen⸗Corps bis in die Umgebungen von Jobbe ! Thebanische Schilde zeigte, deren jeder beiläufig einen Metre im