2 2 8
Aber die Unordnung et jmmer mehr um sich, und wenn man langt und hatte von dem Amerikanischen Gesandten zu Mexiko
Grundbesitzer trifft dann der allgemeine Haß um so sicherer, da , und den angezogenen K— 6 von dem Lan⸗ unsere Behörden und deren Thaͤtigkeit zu verbreiten“ ꝛc. Diese 3 — ittel zur Beruhigung des Gebirges denkt, Befehl erhalten, dort zu bleiben, bis zum Schlusse der wöchtlgen
durchaus keine Verbindung zwischen ihm und dem Pächter besteht, des herrn alle Zukunft ünd in allen Fallen a übertragen halb hat sich unsere Behörde veranlaßt gefunden, das Cl . sucht wenigstens einen guten Vorwand zu sinden, um die Erneue⸗ es Bl . .
; d, so wie, daß sie ju den außerordentlichen Verwen en geöb⸗ ⸗ j ; ; ĩ nicht auf wirksamere 2 ; geschweige denn ein patriarchalisches Verhältniß der Art, wie es 2 * 3 , . amt zu beauftragen, sich mit der Austheilung jen Blattes fur rung des Pacht⸗Vertrages unter vortheilhafteren Bedingungen zu n ⸗ ünterhandlungen, die zibischen der Amrikansschen und der Meri⸗ zheihens in Cagland be ingm anderen Pacht Systems das den ur ieee err r sn. — ' r n n, mn , r. die Zukunft nicht mehr e befassen. 3 Ligier Zeit noch ent⸗ erzielen. Darum wendete sie sich ** der Anleihe von 106 Mil- so dͤͤrften wir bald wichtige Ereignisse erleben. n n re * 1 6
Gutsherrn mit allen seinen Pächtern in unmittelbare Berührung! ig hielt dies Blatt einige hoͤchst schmaͤhli el gegen das ach—⸗ . lionen Realen an das Banquierhaus Baring in London, welchem ö . ,,, , , r nie , d ge He ,, ö , , , , 2a lar Rrder e ede von 1809 ausdrücrlich vorbehalten un on⸗ maden dargeboten Haben soll, Zam Me, &. r 3. Dei. ; z Irland bestehenden Pacht⸗Systemes, damit die Irlaͤndischen Grund⸗ lere nenn 5 von . anden 3 er he, e die Syanien. ö fruͤher gewel 2 96 einen ahnlichen Held-Vorschuß der Regie- abgegebene Erklarung des Praäͤsidenten 461 in 5 21 den ¶ Verbot 1 jugriasen — — * . 2 besitzer nicht mehr nur dem Schutze Britifcher Basonette ihre aus Verhaͤltnissen des Deutschen Reichs herrührenden Abrechnungen Madrid, 17. Dq. Der Correspon sal fordert alle Par⸗ 1 rung von Madrid zu machen, so findet diese gegenwartig eine hin⸗ Tarif (wergl. Staats⸗3Ztg. von gestern, 2 2 aus ö. ew⸗ erschienen, wo r,. en 2 u 1 ex 3 — Sicherheit verdanken, sondern vertrauensvoll mitten unter loval- noch anwendlich gehalten werden können. Se. Künigl. Hobelt balzen teien auf, sich gegen das Kabinet zu vereinigen und schließt sein ö laͤngliche Entschuldigung, um jene Bergwerke an andere als an York) läßt sich erwiedern, daß, wenn nicht n exorbitanter gepragten Geldes, im Falle ihrer w — eine Pr 4 . gesinnten und wohlhabenden Paͤchtern ihr Leben hinbringen koͤnn⸗ Sich hiervon im Recht überzeugt, glauben aber auch um so mehr, Programm mit folgenden Worten: „Die Constitution von 18537 3 ö. das Haus i m zu verpachten. Tarif den nationalen Manufakturen einen monstroͤsen Schutz ge⸗ zugesichert wird. Die Santana , nen Journale ben ; 1 ten, Ils Haupt-Erforderniß aher bezeichnet das letztgenannte Biatt daß die Binigkteit Fbnen jut Seste sebt, als bie nur n gra fre Ve; der 32 Isabellas Ik; Vergessenheit des Vergangenen; Ver! Herr Salamanca und das Haus Baring stehen ubrigens im waͤhrte, so wärde, was man jetzt von diesen aus Sparfsamkeit cruz ertheilen den Bemuͤhungen desselben, schon von dem ersten
; x . ie willigung der Staͤnde zur Unterhaltung des Bundes-Militairs auf ‚ ; * I. ; kauft, zum Theil bei den Einfuͤhrenden aus dem Auslande gekauft Augenblicke an, wo er das Ruder des Staates ergriff, namlich khh etz gelen ich, Crmßtgung des Pachttiaseg, wes die Knick den dend, Fon iz. in zingm umgen genden Berhasmssß sohnung der Spanier; Regierung Ibhrzr. Majest't zer Königin,. Zölgennkinersfndessse und es si ihnen gelungen, den Sengster * also eben se gut als der Staaksschaß Banken in Mexiko zu errichten, große Lobspruche. So hat er Hoͤhe der Pacht meistens den Grund zum Drucke der Unterpaͤchter n Leist ungen fleht, welche nach der we 2 Entwid lung der sobald dieselbe das vierzehnte Jahr erreicht hat; parlamentarische H Marliani fuͤr ihre Sache zu gewinnen. err Marliani, welcher werden, und diese Letzteren alse ] ü. 24 2 ,. = 2 . — 6 . 2 4— . 2
durch den Mittelsmann abgiebt. 8. Militasr⸗ raxis; geseßlicher egen Jeden, der diese geheiligten Ge— . erst vor wenigen Tagen von einer Reise nach London und Paris und das Publikum würden dabei — ; .
Dorgestern hat aberinchs 1 Liwerpool cine große Feuers brunst 2 6 n 2 6 — * 3. M ä * * 98 33 8 6 . . in Madrid eingetroffen ist, hat beinahe zwel Monate in unserer Tarif kommt also nur den inlaͤndise meme. 9 36. . . . 3 rr 3 1. —— 2 — stattgehabt. Sie wurde kurz vor 5 Ühr Morgens in der Theer⸗ tere Erledigung diefer Angelegenheit im verfassungsmäßigen Wege allen redlichen, aufgeklaͤrten und aufrichtigen Freunden ihres Va— — Hauptstadt zugebracht, . unter 3 des 6 . fe n , , n ö 1 , Den er n. Vin u, auferiege n eint. Hd oben und Terpentin-Destillation der Herren Platt, Sohn und Easson bevor. terlandes angenemmen werden, und das Ministerium wird fassen, . des Aelteren ein Werk aber die Handels- Freiheit in Spanischer eopfert. Wenn England, Deutschland, Frankreich, zu erůchten, deren besondere Bestimmuüng dahin geht, den
i land⸗Street entdeckt und gri ter den i n Betreff der viert en Landtags⸗Proposition haben Se. Kö⸗ ü / 1 Sprache zu schreiben, welches Werk, in Paris gedruckt, zu Tau⸗ den Minoritat
ue e len e ni,, Tiff * fin n c n, ff nig hahn aus den in gn f , daruber mit Zufrie⸗ 2 nr en nf enn . . e, . Spanien 2. 6 S* Zweck Belgien dem gn. lhrer. inländischen Fabrik-Inzusirie große Pflanzern, die sich an den Ufern des genannten Fiusses niederlas⸗
; ; e denheit ersehen, daß diese wichtige Angelegenheit jetzt so weit geföͤr⸗ 14 ᷣ b in, darzuthun, daß die gegenwartige Ver⸗ Opfer bringen, so begreift sich das, weil dort in dieser Industrie sen würden, alle thunlichen Erleichterungen, namentlich durch Dar⸗
. e , . r ne hen 6 , 93 I, ieh in, dab ein. Geset, aber die beer. Entw slerung der ändere en E , , . 6. 6. 3 in 1 . 2 6 e. ö 6. fuͤr . en hoͤchst nach⸗ eine Masse von Arbeitern ihr Brod finden und außerdem die⸗ iehen gegen sichere 2 r zu gewähren. Eine ahnliche Kon⸗
oͤrt wurden. egen r Morgens glaubte man das Feuer x. inzug in Barcelgna halten und nach einem Aufenthalt? von drei 1 pachtung der Bergwerke von ö ; ĩ r, dei j ĩ
Lal zu heben? linvorsch ige ö soll die Ver⸗ uh 8 . rie if gin nm . i, bis a, Tagen uͤber 1 mae, gen n. e Es ) theilig ist, und daß nur ein auf die Prinzipsen der Handelsfrelheit gegrün- selbe nun einmal eine K an . 8 6 , , =. — 2 . r
aniassung dieser Feuersbrunst seyn, die einen Schaden von 70 000 Gesetzes und uͤber die wenigen noch different gebliebenen Punkte heißt, er werde vor seiner Abreise u Gunsten der noch in der Ei⸗ 1 deter Pacht⸗ Kontrakt einem solchen llebelstande abhelfen konne, wie Thatsache ist. Das ist aber n 2 ö 3 kurzem erstan⸗ 3 e Santana ache k mit dem Plane um, eine Re⸗
bis 9 * n, de. *. woet, daß die Weizensc , . e 57 Kuͤnig!. irrt r 7 44 — 4 3 — tadelle befindlichen Personen eine Amnestie erlassen. . . * er,. gerd e, f dersen, ö. amn, ,, nen. nur . kleinen n, 6⸗Bant zu , deren Grundlagen etwa die folgen- Aus allen Gegenden wird gemeldet, daß die Weizensaat ganz itt nnd, Landschaft welter verhandeln lassen, und glauben Aller- . 1 . tspo⸗ Thell der Natlonal⸗Industrie, beruüͤhren nur die Oberflache den wären: Das Kapital wäͤrde eine Millien Piaster betragen
sorsäglich n aufkommt, in einten Stellen , , . 3. ier nn . 9. nr ch te Bern. niche S Parig, 26. De; Die Daorc'loneser Blägter, elch bis . k 66 . 2 me n , rl ner ö nicht sein * 6. handelt es sich weniger darum, und es koͤnnte fur 5 Millionen Paplergeld ausgegeben werden.
) ĩ ĩ blos für den fuͤr Mecklenburg so hochwichtigen Landbau, sondern in - ; itthei , n, ,,,, , ,, , , , , , , , , n fee eme, ,, , , , , ,, , ñ 1 6 : . olitton betreffend, so haͤtte i in, dom N Entscheidung, ohne vom Regenten die bestimmtesten Verhaltungs⸗ erspiel der Eur ĩ ö . . l. n gr n e ,, . em. . . h. 4 2 1 . — 22 n rg, gie r, n,. , . vi 2 zu ebenen Und da die Zeit drängt, die Regie⸗ erfahren, ob die Schaffung der Manufaktur⸗Industrie von einem Scheine ven geringem Betrage, zahlbar an den Inhaber (au por- bdachrlese s' Kanada schildern die Krankheit des Gene 1. g genstand durch die gegenwartige 156 . . . rung ohne Geld sst, und das Budget nur bis ans Ende des lau hinreichend überwiegen den Intereffe ist, daß man ihr alle anderen teur) repräsentirt werden. Privatbrie n ern die Krankheit des Gene⸗ Land tags⸗ ersammlung, nachdem über die Grund- rinzipten dieser gleich mehrfache Anordnungen zur Sicherung des ordentlichen und H irt d aͤnscht Herr Calatrava sehnlich nteressen zusammengenommen opfern und die bereits schwer mit Zu Veracruz erwartete man eine reiche Kondukta, die eine 2 U e e . D H . z J 8 ral⸗Gouverneurs Sir Charles Bagot als so bedenklich, daß seine neuen esetzgebung gemeinsames Ein verständniß berests erreicht war, regelmäßigen Verlaufs derseiben. Es wird darin namentlich einem fenden Jahres votirt wurde, so wänst e ; ; 2 ol uberlastet 3 rt zum Vortheile einer noch zwelfel-⸗ große Quantität Bern eld, namentlich 130, H00 Dollars fuͤr New⸗ Erhaltung nicht zu hoffen sey. Schon seit langerer Zeit hat er noch so welt erlekig! zu shden, daß darüber eine definitine ier. jeden Wähler verboten, unter irgend einem Vorwande mit Waffen U mit Espartero sich zu bergthen, bevor er sich en tschließen kann Huld, aͤberlastete Gegenwa 64 ass ! J J bri 1 f ; seinen Schlaf nur den Anwendungen von Hpiaten zu danken. . . 1 ie r ft, a, f ,, n n and n oder auch nur mit einem Stocke in der Wahl⸗Versammsung zu ; 1 0 . 46. 3 er g. r,, 1 41. ö . 6e. in , ,, se . K Or ie . . ö. , gin ble Gear de, n en. Es ist wieder ein Veteran der Britischen Armee mit Tode 3 gndtage durch ben dazu erscheinen. Franzdͤsischen Nachrichten zufolge, war die Bürger⸗ n,, . *. ? n Unton so ziemlich richtig. Es (st allerdings wahr, daß der groͤßte falle in uchian bestimmten Armee auf 6höß. Mann e ,
. ; ehdrig protestivirten engeren Ausschuß die ber die noch differenten ; , ö tel lfe des nator Marliani, vom Regen⸗ w. abgegangen, namlich der General Sir Frederick Wetherall. in nnr rüc stãndig ell feen 3 rliärung der n haft von Barcelong mit sich anig, elnen Herrn Glbert zum * e mern, ö e, x Theil des ir mg, des Handels vom Elende herruͤhrẽ, die⸗ In den Journalen vom 18. Oktober bis 7. November wird
seinem 88sten Lebensjahre. Er hat 66 Jahr gedient und den ent egennchmen lassen und demnaͤchst nach Beßnden im verfaffungs⸗ ersten Alkalden der Stadt zu waͤhlen; die Militair⸗Verwaltung ; l nen Gaste aus Europa, von dem inan bis vor die Tnkunft der von Veracruz abgegan enen Verstaͤrkungen fuͤr Feldzügen in Nord-Amerika, West- und Sst- Indien beigewohnt. n igen Wege das Angemessene m . g ) Käte sich aber berzogen gefunden, die Wahl diefes Mannes durch ,, m. . e . 1 59 — an, hatte 64 das nun, nachdem es die A ih, Flotille, die ban ! ö gegen . agi⸗ Erst im Jahre 1837 hatte er den Rang eines Generals erhalten. End ift ln , e, e. e,, ae, e ** er n — 4 3 — regte in lunseren politischen Kressen eine Art von Wortwechsel, uns einmal heimgesucht, wohl nicht so bald uns wieder ganz ver- ren, an dem Irtedihrer i mne en en, Diese Der rte ; —ͤ * 1 n ö 3 ; ö n izot und lassen wird. Indem die Amerikaner Geld schlugen und eben so en, unter dem Befehle des Generals Morales, waren am 29. , ,, 22. Dez. (B. H.) In diesem Augenblick, y in Gnaden, womit Alllerhöchstdiefelben lhnen gewogen lona , Tagesbefehl macht die Namen von achtzehn * , n n ,,, 6 n, schufen, als sie . besaßen, giutle Fliobr in dem kleinen Hafen von Champoton angelangt, den sie Abends mp ihre das Feuer in Hrzenlands Sircet als vßlig ᷣ Ifftzteren helßnnt, welche sich dem Ruffuhrg von Warcclsna an— Soll die Ernennung des Frangzoͤsischen Kon ulis von Barcelons zum sie aus ihren! Lan de für eine gewisse Anzahl von Jahren ein Ei- verlassen gefunden, da die Einwohner sich samm iich täach' Can? gelbscht . 43 es 9 nur goch zwei Mauern, alle uͤbrs⸗ SDamburg; 24. Dei. -Hamb. K) El schbner Weih⸗ geschlossen haben und denen daher, laut des Bando des General— Affizier der Ehrenlegion mit so heröen Jusdräcken dem Herrn berado gemacht, das unerschöͤpflich schien. Das Trugbild ist aber peche ,, . hatten. In diesem Platze konzentrirten die m , , k , , ( - . ö s = , z ; * ; nne, . — 4 . n. onsequenzen hervor, die eine tiefgreifende Modification im Schooße richteten die Merlkaner auch ihren auptangriff auf diesen Punkt. Kl deät. Ber nahe. Schaden nin auf äh) bi. . . r, den. , e , g r, e l. nr, ,, , , . garen g ge , . kf we. J i ? . 86 s Herr Hernandez nach einer so unschicklichen Scene nicht mehr net ind. werden, war aber mit Fortificationen versehen und durch eine Dänemark. 1 J — 1 . nn dee ühef der vor abr igen Sicherheits Junta bekannt ge⸗ a . — en fen 22 . koͤnne. 3 g Bis zum Jahre 1836 existirte in den Vereinigten Staaten zahlreiche Garnison vertheidigt, so daß man der Hoffnung Raum . Eifer gearbeitet wurde! 3 h ö ö em wordene Don Juan de Llinas, obgleich dieser laͤngst nicht mehr sehr gespannt auf die Antwort der Regierung von Madrid. keine eigentlich sogenannte Mittelklasse, was die Fraͤnzosen durch gab, sie wurden einen erfolgreichen Widerstand entgegenzusetzen ver⸗ Kopenhagen, 23. Dez. (Alt. M.) Die Kiöbenhavns⸗ ; gearbeitet wurde, ist so weit ausgebaut, daß der W chter im aktiven Dienst steht, sondern als Artillerie⸗Capitain penstonirt ist. Bourgedisie bezeichnen. Alle diejenigen, die uͤber dieses Land ge⸗ mogen. Kurz nach dem er g des Generals Morales von Vo st spricht die villeicht nicht ungegtuͤndete Bermuthung aus, 26 3. , . wöder verrichten kann. Sxeine Wohnung ist An der Citadelle ven Barcelona wird mit großer Rustig⸗ ; Türkei. schrieben haben, erblickten darin eine Wirkung des demokratischen Veracruz foll' ein Englisches Dampfschiff im dortigen Hafen an⸗ der Kommissar der Juͤtlaͤndischen Stände Versammlung, welcher ö, e. Sieben ee. von dreiunddreißig, welche auf keit gearbeitet. Das Ayuntamiento stellt fortwährend taufend . Konstantinopel, 7. Dez. (Allg. Ztg.). Der Franzdsi⸗ Regimes. Sie taͤuschten sich; es war nur die Wirkung einer gekommen seyn, mit dem Befehle ftr! die Englischen Offiziere, bekanntlich aufs ernsthasteste gegen das Einmischen der Juͤtländi⸗ 9 . f. a n nö geren, sind aufg hängt, se dat Schanzgrber, Lie zus slädtischen Mitteln bezahlt werden. Die . sche KRepräfentant soll inzwischen' uncrwarted Mittheilungen aus kommerziellen Prosperitaͤt ohne Gleichen. Diese Prosperikät bot welche auf den Mexikanischen Schiffen und namentlich auf dem schen Staͤnde in die Schleswigschen Angelegenheiten protestirte, . : tunde angesch . . der Gottes dienst in der bengchbar⸗ niedergerissene Kurtine wird gegen Ende des künftigen Monats J Paris erhalten haben, über deren Inhalt man bis zu diefem Augen⸗ so viel zee ih! uf Gewinn, daß die Ambition in gleichem Maße Dampfschiffe „Guadeloupe“ Dienst genommen hatten, augenblick⸗ konne die Empfangnahme des möͤglicherweife in Form einer Adresse ten an es Johanneums eingel utet werden kann. Heute Mittag vollstaͤndig wiederhergestellt seyn. Man sagt, daß dis Regierung blick keine Andentung' ven ihm seibst erhalten konnte. Man hat wuchs mit bem Erfolge, und Niemand sich zur Ruhe zuͤruͤckziehen lich wieder auszutreten. Man beirachtete dies als einen ersten erstatteten Bedenkens verwelgern. (S. unten.) n h dr per,. e. ee, n mngerstenmolt;. Der während des Winterz gegen ä0rob0 Mann Fruppen in Catalo⸗ . jedoch bemerkt, daß ein Vertrauter des Franzbͤsischen Hotels gestern wollte, bevor er zu einem so kolossalen Vermögen gekommen war, Akt der Intervention, welche von der Englischen und der Franzö⸗ Der Sonderburger Deputirte P. H. Lorenzen wird jetzt nach e,. zog die Glocke an. Als es qusgeschlagen und die Bet— nien lassen werde. Der Nachricht von der Krankheit und von ö eine lange Unterredung mit Herrn von Butenieff gehabt, worüber wovon so viele Beispiele vorhanden waren. Der Speculations- sischen Regierung gemeinschaftlich beschlossen worden seyn soll. Beendigung der Stände-Versammlung von seinen Freunden hier e. 8 , n ,. wurde dn . m. und. Pauken das. dem zweimallgen. Aderlaffe des Regenten wird widersprochen. — ich Mhnen nur das mitthellen kann, was ich von einem sehr gut geist hatte der sozialen Maschine eine solche Bewegung gegeben, Die letzten Nachrichten aus Galveston (Texas) sind vom in Kopenhagen erwartet. . ö un 8 * Ule 3. gaestz⸗ . ; 3 . Schall⸗ Espartero befand sich am 17ten noch immer in Sarriä, und man 4 unterrichteten Turken so eben erfahre. err von Bourqueney soll 36 man unwillkürlich davon fortgerissen wurde, und daß es au- 15. November. Damals schienen die Texianer die Mexikaner und Die vertragsmaßige Abschaffung der Frohndienste, worauf seit ö *. * heel, e, dot 89. lie, e . er 6 wußte nicht, ob er Barcelona besuchen, oder nach Balencia gehen . naͤmlich die Weisung erhalten haben, nch mit Rußland bezügiich ßer ihr weder Einfluß noch geachtate Stellung mehr gab. Der ihre Drohungen mit einem Einfalle ganz vergessen zu haben. e auch nicht na e ante. Auf Hamburg wolle, wo er auf den 20sten erwartet wurde, oder ob er von dem . der Wiederherstellung des vorigen Zustandes in Serbien fuͤr ein ⸗ Käcktritt eines Rannes von seinem Geschaͤfte waͤre mehr als eine Dagegen machte eine kleine Meuterei aus Anlaß eines Wechsels
laͤngerer Zeit die Reglerung sowoht als die Presse hinzuwirken 6 . . beabsichtigten Veraͤußerung 3 , Gott * erhtre Kiel Btf, H'seunen nd Dann, . wierigkeiten gefunden, die man nicht vermuthen sollte. e ! 8 462 . nennen etztere scheint jedoch, der Sprache der Madrider ministeriellen ö in thätlicher Streit zwischen den Matrosen eines Englischen andelskrise von 1837 ein und rief den vom Strudel Fortgerissenen ein naͤmlich der Sitz der Regierung von Austin nach Galveston ver— betreffenden Bauern haben nämlich die Vortheil welche aus der 2 2. ,, 2. Blaͤtter zufolge, am unwahrscheinlichsten. — Die Ernennung des . und 6 e fe ,. hat vor einigen Tagen ,,,, fuͤr die Ambition und die Gewinn sucht deffelben legt werden. Da die beiden Kammern am 15. He ae sich in Verbannung dieses landwir th chaftl chen Hemmschuhes fuͤr sie ent werken. Alles sreuete sich bet dien tresfltiy! * ö rere. . oc⸗- Generals Sedane um General⸗Capltain von Barcelona wird in im hiesigen Hafen stattgehabt, ünd die beiderseitigen Beschwerden hatte die letzt‘ Stunde geschlagen,. Seitdem zerrinnen die großen (leßterer Stadt versammeln sollten, so hatte der Praͤsident Houston stehen, noch nicht in dem rechten Lichte erkannt und die, wie es fo kurzer Fat M G , (kommen. fir. . ö * . dieser Stadt ohne Zweifel einen guͤnstigen Eindruck hervorbringen; und Anklagen sind bei dem Englischen und Russischen Botschafter Vermögen eben so schnell, ats sie sonst gewonnen wurden, und um 14 Tage fruher sich bort einstalliren zu muͤssen geglaubt. hier heißt, sehr billigen Bedingungen der Regierung nicht anneh⸗ ber Feler OH auf den ,,. geen. . ö. gi * 3. denn Herr Seoane gilt fuͤr einen Freund der Catalonischen In⸗ bereits anhängig gemacht worden. Man glaubt, daß dieser Vor⸗ unzaͤhlige Leute halten es daher fuͤr gerathener, sich bei Zeiten aus Am Asten schickte er daher einen Wagen mit zwei Pferden nach men wollen, ; ? e, ewesenen Arbelter erhieiten jeder vor den schd 2 . „l. teressen. Bemerkenswerth ist es, daß die Sevillger Blaͤtter, weiche fall zu starken Reibungen Anlaß geben werde. dem Kampfe zurückzuziehen, und so entsteht in der Gesellschaft Austin, um die Moͤbel, Kassen und Archive der Republik an ihren Der Kapellmeister Glaͤser, dessen feste Anstellung erst nach . fee . aus dem Kupfer . Ehn 9 ne. ͤ ö . bisher im Andalusischen Sinne am eifrigsten für die Aufhebung Kurz por Abgang der Pest hat heute Sarüm Sfendi ein Cir⸗ eine unthaͤtige“ feiernde Kiasse, die fruͤher unbekannt war. Es neuen Bestimmuͤngsort äber zusiedeln. Vie Einwohner von Austin einem Probęjahr erfolgen sollte, ist schon jetzt, wegen seiner viel⸗ buen, re, r. . Lee. rme Vr ⸗ ö st⸗ des Prohibltiv⸗Systems und überhaupt fuͤr liberale Han—⸗ kular an die Gesandten der fuͤnf Großmaͤchte erlassen, worin der bildet sich eine Bourgeolsie in den Vereinigten Staaten, und waͤh⸗ aber, deren Eigendünkel durch diesen Akt sich verletzt fuͤhlte, wider⸗ fach und glaͤnzend bewiesenen Tuͤchtigkeit auf allerunterthanigstes ga der s Be nh e, r, 1 ih g . an 57 1 dels-Grundsatze sprachen, daß diese jetzt erklaren, sie ver . Tuͤrkische Maister ihnen ankündigt, daß der Sultan beschlofsen rend fruͤher die Unthaͤtigkeit nur Verachtung auf sich zog, wird fetzten sich gewgltsamerweise der Wegschaffung der Möbel. Man Insuchen des Chefs der Königl. Kapelle von Sr. Majestät zum Thurner cht Mg inehe n 2 6 n st⸗ 8 J engem zicchten in., dem gegenwärtigen Zustande von Barceloha or= . habe, den Wuͤnschen der Maͤchte gemäß, im Libanon und Antl-kiba⸗ sie nun bald ein Titel der Auszeichnung werden, da sie als Zeichen hielt eine Art Versammlung, wenn ander! eine Zusammenrottun Kapellmeister bei der Koͤnigl. Kapelle und Dirigent der Gper m 6. . Xu * aben. — Gott helfe ihnen laͤufig auf den Wunsch elnes Handels⸗Vertrags mit Eng⸗ 1 non den Ver such zu machen, dle Administration einem Maroniti⸗ eines festgestellten Vermögens, einer sollden Positlon wird. Je (ines wuͤthenden Haufens diesen Namen verdient, man beschlo ernannt. Gestern Abend pa surte * r gen Stadt Se. Koͤnigl. Ho— land, weil Barcelona unmittelbar nach dem schweren Stoß, schen und einem Drusischen Kaimakam zu aͤberlassen. Die Re⸗ mehr diese Klasse zunimmt, um so wahrscheinlicher wird sie zur sich zu rächen, und um ein eklatantes Beispiel zu geben, schnitt ö ; hen delt Me er, p 1 . . 3 . . . gl. Ho⸗ den es eben erlitten, unmbglich der Englischen Konkurrenz ausge⸗ praͤsentanten haben sich bis jetzt uͤber den Großherrlichen Entscheid Grundlage einer Aristokratie werden, deren Ausdehnung auf die man heldenmuͤthig den Pferden des Wagens . Ohren Kopenhagen, 26. Dez. (Juͤtländische) Stäͤnde⸗ Vim ch og r e. on 9 n 3 . iß, welcher per seßt werden koͤnne, ohne völlig zu Grunde gerichtet zu werden. noch nicht ausgesprochen; es will inzwischen verlauten, daß sie sich Sitten und politischen Geschicke des Landes einen großen Einfluß und Schweife ab und trug sie im Triumphe herum. Ver sam m lung. Am J7. Dezember kam in Wiborg der An— d mp a g ü. * t 9 am und, sogleich nach der Lan⸗ Die Zurbano-⸗Lefebvresche Sache hat endlich durch die auf die dadurch vollkommen befriedigt fuͤhlen, Nichtsdestoweniger muß üben kann. Amersta hat bei dieser Veraͤnderung, meiner Anficht e , , n m m m , e mi . trag des Justizraths With, die Daͤnische Nationalität in Schles. dung seine Resse nach Neu- Stre ih fortsehte. Klage des Letzteren erfolgte Entscheidung des obersten Kriegs⸗ wiederholt bemerkt werden, daß Sarim von der Sache als von nach, nur zu gewinnen. Die Bildung einer aristokratischen Kiaffe wig betreffend, zur Schlußberathung, und es ward nach vorher Oesterreich und Marine⸗Tribunals ihre rechtliche Erledigung gefunden. Der einem Versuch spricht, die Pforte sich daher vorbehaͤlt, andere kann fuͤr seine manchmal noch etwas wilden Sitten ein maͤchtiges JI n land. gegangener Dis kussion der Entwurf zu einer Adresse an den Koͤnig . 1 Inhalt des gesprochenen Urtheils sst. noch nicht veroffentlicht, doch Maßregeln zu treffen, falls sie mit der Administration der einge⸗ Element der Civilisation werden. ; ; . mit 45 gegen 3 Stimmen angenommen, welche unter Anderem Wien, 22. Dez. Die i, d g, haben durch eine sind Andeutungen genug daräber bekannt geworden, um bie' Vers borenen Chefs nicht zufrieden seyn sollte. Vorwände aller Art Der Bruch zwischen Herrn Tyler und den Locofocos wird Berlin, 29. 4 Se. Majestaͤt der Koͤnlg haben Aller— darauf antraͤgt, daß die Daͤnische Nationalitaͤt in den Herzogthuͤ⸗ neue Verfuͤgung das Recht der usübung von Real⸗Gewerben muthung zu rechtfertigen, daß der genannte Gerichtshof Herrn ö werden sich bald dazu finden lassen. Die Familie Schachab ist nicht allein die Verlaͤngerung des Fortbestandes des gegenwaͤrtigen 1, geruht, dem Geheimen Staats- und Kabinets⸗Minister, mern dieselbe Verechtigung, Pflege und Beschstzung erhalten möge, erweitert. Nach den bestehenden Gesetzen durfen naͤmlich person- Lefebvre nlcht die Genugthuung zuerkennt, die dieser verlangt und von der Stelle der Kaimakgme, gusgeschlossen worden, womit Tarifs bis zum Ende des naͤchsten Jahres zur Folge haben, sondern Freiherrn von Bülow, die Anlegung des von Sr. Koͤnigl. Ho⸗ wie die Deutsche. Es wird darin ferner daruber geklagt, daß die liche Gewerbe nur an solche Personen verliehen werden, wesche erwartet, Eine fehr pikante Frage ist es, ob Frankreich nach er⸗ die Machte, wenigstens die Mehrzahl derselben, nie einverstan- wahrscheinllch auch in den Chancen, welche bis setzt die verschlede⸗ heit dem Großherzoge zu Heffen Und' bei Rhein ihm veruͤehenen Regierungs⸗ Organe der staatsgefaͤhrlichen Partei, die sich in Schles⸗ die zum Gewerbsbetriebe erforderlichen ung gesetzlich vorgeschrie⸗ folgtem Rechtsspruche noch fernere Reclamatlonen zu Gunsten des den gewesen sind. Da der Pascha von Saida die Kaimakame nen Prätendenten auf die Praͤsidentschaft gehabt hatten, bedeu⸗ Großkreuzes des Ludwig⸗Ordens zu gestatten. wig wirksam gezeigt, nicht mit dem erforderlichen Ernste und der benen Eigenschaften besitzen; solche nur fur den unmittelbaren Herrn Lefebvre statthaft finden wird. ) . ernennt und sie uͤberwacht, auch keine Dauer ihrer Wurde be- tende Veränderungen hervorbringen. Herr Tyler, wohl sehend, Düsseld 25. Dez. V N 3 gehbrigen Kraft entgegen getreten seyen. (Wir behalten uns vor, Selbsibetrieb verliehene Befugnisse koͤnnen daher weder verpachtet, Im Lauf des vorigen Monats sind in zwoͤff Spanischen . simmt ist, so ist es in die Hand des Paschais gegeben, die daß jede Hoffnung fär' hn selbst verloren fey wollte keinem der al ve 7 5 ö. an gene acht traf Ihre Ko— die Adresse in extenss mitzutheilen.) noch sonst veräußert oder vererbt werden. Anders verhält es sich Schmelzhuͤtten, die sammtlich erst jn neuester Zelt entstanden sind, ö Kaimakame in der strengsten Unterwürfigkeit, im blͤndesten Ge⸗ Fhefö der belden Parteien, uͤber die er sich in gleichem Maße zu ng. n., Frau lg ih ssin recht von n, hier ein. D d aber bei den realen, namlich radfzirten und verkauflichen Gewer⸗ II szhh Wark Silber erzielt wor den. horsam zu, erhalten, sie nach Belieben zu entfernen, sie durch an. beklagen hat, feinen Veistand leihen, und er has daher seinen Blick Ihre Königl. Hoheit wird Montag nach dem Haag abreisen. eutsche Bundesstaaten. ben, welche unter den naͤmlichen Rechtstiteln wie jede andere werth⸗ . dere zu ersetzen oder die gange Institutlon auf die Seite zu schie⸗ auf den Genelal Lass gerichtet, der in offizieller Weise in Pensyl⸗ Schwerin, 26. Dez. (Schw. Ztg.) Der am 16. No. volle Sach, erworben, auf bellebige Zeit veräußert oder vererdt A. Paris, 24. Dej. Nach Briefen aus der Spanischen . ben, wenn die Pforte den Versuch, die Christen durch Christen vanien zu den sieben oder acht schon in diesem Staate proklamir— Auswärtige Börsen vember in Malchin eröffnete Landtag ist am 19. Dezember durch werden durfen. Insofern daher zum persoͤnlichen Betrieb solcher Hauptstadt wird Espartero unter dem heutigen Datum ganz ge⸗ . und die Drusen durch Drusen zu verwalten, fuͤr mißlungen er⸗ ten Kandidaten hinzugefuͤgt worden ist. Diese Annaͤherung Hamb 27 a 16 ( nachstehenden Landtags⸗zlbschied ge cle en worden: . Gewerbe gewisse Eigenschaften und Befaͤhigungen vorgeschrieben wiß aus Barcelona dort zurück erwartet. Dle Minister sehen mit ö klaͤren will. Dies sind nun die Garantieen, welche die Syrischen zwischen Herrn Tyler und dem General Cass wird von der 62m. 66. ; 683 ar e, , 6 2 78. 75 ven e 5. c oheit danken Ihren getreuen Staͤnden fur die Aus- sind, ist es allerdings nicht gestattet, daß der Eigenthuͤmer eines großer Sehnsucht seiner . entgegen. Die Cortes sind ver⸗ ö Gebirgs: Bewohner von der Gnade des Sultans erhalten „Union“ angekuͤndigt mit den Worten: „Obgleich Demo⸗ . md. 59 * ĩ bar. ; jd 26 63 8 . ; ö ‚ ben gere n , n. dir geliebten hochseligen Pater gejollt ha⸗ Real⸗ Gewerbes, welcher diese Eigenschaften nicht be stzt, dasselbe kagt, und hoͤchst wahrscheinlich wird deren Auflöͤsung bald erfol⸗ ; haben, Garantieen, die Murad Bey, der hiesige Abgesandte der krat, ist der General eig ein praktischer, gemäßigter Staatsmann, Wien, 26 er, , .. lost,. G hi. *, ,. 27 2 nen als die erste ber horn in elgener Person oder auf eigene Kechnung durch eine beliebige, gen, Das Budget aber ist nur bis zum Ilsten J. M. votirt und . Maroniten, fuͤr so mangelhaft haͤlt, daß er eben sezt im Be- dessen Name populair ist, und es ist wahrscheinlich, daß daher die 13 — L- ach, isis. imme! li3z. 3. 1330 11 f. . gebrachte Verfassung alg das se von ihm zum Werkfuͤhrer gew hlte Person, ausuüͤbe; es ist zedoch der Schatz ganzlich erschoͤpft. Es wurde zwar kuͤrzlich den Eortes . griff ist, eine Art Bittschrift oder eine Protestation im Namen ganze Whig⸗Partei ihre Stimmen auf ihn uͤbertragen wird. Wir höchsier Gewissenhaftigkeit u fuͤr die Zukunft gestattet worden, da ein Gewerbs-Eigenthuͤmer, der See (e g, wegen der Anleihe von 600 Millionen Realen . seiner Kommittenten dem Reis⸗Efendi zu unterbreiten, worin sprechen hlervon mit genauer Sachkenntniß.“ Der ruch der De⸗ Berliner B srs8se. welcher sich in dem erwahnten Falle befindet, seine Befugniß durch vorgelegt. Doch hat die zur Begutachtung dieses GesetzVorschlages H er vorzuͤglich zu zeigen sich bemuͤht, wie unheilvoll die Au mokraten mit der Verwaltung warde also zum Vortheile des Ex⸗ Den 29. Dezember 1842. einen Werkfüuͤhrer auf 6 Rechnung ausuͤben lasse, welcher die eingeseßte Kommission der Deputirten⸗Kammer einstimmig auf deffen ( schließung der Schachabs auf die Stimmung des Volks wirke Ministers am Franzoͤsischen Hofe ausschlagen, und es wuͤrde gar vorgeschriebenen personl en Eigenschaften besitzt und nachweiset. Verwerfung angetragen. s bleibt keine Hoffnung, daß dieser . werde. Murad Bey will morgen auch dem Britischen Bot⸗ nicht auffallen, wenn die Kandidatur des Generals, dessen Popu⸗ Fon do. Pr. Cour. Actien. 3 Er. Cour. Dieser hat unmittelbar fuͤr den ordnungsmäßigen Gewerbsbetrieb Plan bei den gegenwaͤrtigen Umständen mehr zur Ausfuͤhrung schafter eine energische e n, . z ob diese wirken wird, larltät in Folge seiner langjaͤhrigen Abwesenheit aus dem Tande Beet. geld. hre. Cela. zu haften, mittelbar bleibt hierfur 1e auch der Gewerbs⸗Eigen⸗ kommen werde. . Kabinet bleibt dann keine andere Zuflucht ( müssen wir bald erfahren, da Murad entschlossen ist, mit dem etwas erkaltet war, aber jeßt wieder aufgewärmt wird, von dem hej. Fots. Rice. 3 scheid; In thüͤmer verantwortlich. Die Hof⸗Behörden haben diese Erweite⸗ übrig, als den vom Londoner Banquierhause 2 n gemachten Vor⸗ I. groͤßten Nachdruck die Sache der Maroniten zu betreiben. letzten Range, den sie bleher einnahm, in erste Linie vorruͤckte. St. Schuld Sch.) 194 do. do. Prior. obl. 193 erhschndiese bene i e Nen n P kung des Gewerkohetrlebes um so weniger als gegen öffentliche schlag anzunehmen. Das Haus Baring verspricht, der Spani⸗ Das lebte Dampftzoot bringt von Syrten wieder schlechte Frankreich Vor Allein könnt sich dazu gratuliren, wenn es ihm r. ErsI. obi30. 4 oz ng. Lx. Cie a. 127 as Fahr von Fohan nis Ruͤcksichten oder bestehen de Gesetze verstoßend angesehen, weil auf schen Regierung 100 Millionen Realen vorzuschießen, doch verlangt Nachrichten; auf einen Versuch der Taͤrken, die Drusen des Anti⸗ gelange, zur Praͤsidentschaft zu gelangen. Denn der General Cass Ertm. Sch. der * do. do. Prior. obl. 103 onvoeationstags⸗ leiche Weise selbst den Wittwen der Zu t⸗Meister und . es, daß ihm zur Sicherstellung dieser Summe die Quecksilber— 1 Libanons 9 entwaffnen, haben sich diese zusammengerottet und den * ju allen Zeiten seine Sympathie fuͤr dasselbe, und den Werth, . ꝛr . 163 nhabern persönlicher Gewerbe, die Fortführung solcher Geschlfte Bergwerke von Almaben k werden sollen. Die Sache . von der Nevolte im Hauran vom Jahre 1838 bekannten Schech den ir auf, die Allianz zwischen belden Ländern legt, besonders aber i de n meg . e , . , iz därfnise der Reger. durch fachkundige Werkfährer bisher immlen gestattet wurde. ist micht so leicht, wie man es auf den ersten Blick glauben konnte. Hächeblse relgn an ihre Spitze gastellt. Erschrocken äber die erst kärflich wicher 4 Heiegenheit der Frage des Durchsuchungs⸗ . 10x . 94 e n rn dreier Edikte Abgesehen von dem Einflusse, der Herren Rothschüd, die gegen⸗ Entschlossenheit dieser Leute hatte Essaad den Pascha von Acre Rechtes zu erkennen gegeben. Pena. do. in T. 18 nbein. Firn. 82 den vorgelegten Folge g re o en finn, Schweiz. waͤrtig jene Bergwerke in Pachtung besitzen und die Pach— ins Gebirge gesendet, um elne schnelle Pacification zu bewir⸗ Wesipr. Pfandbr. 3 102 do. do. Prior. ob. 96 gh R mer Basel, 23. 8 Dag heutige Kantonsblatt enthaͤlt eine tung davon gern verlaͤngern möchten, bietet der Betrieb da⸗ ken. Die von den Drusen bei dieser Gelegenheit 3 Bei⸗ Mexiko. roch. Pos. do. = Nerl. Frankf. Bis. 1007 . etrifft, so fznnen Se. Publication unseres Amts rgermeisters Burckhard und des von einen so ansehnlichen Gewinn, daß mehrere Spanische Kapita⸗ stand aufgeforderten Maroniten haben dem an sie ergan⸗ 2 Paris, 24. Dez. Die neuesten Nachrichten aus Vera⸗ lo. 40. 35 1025 F Ao. ao. Prior. Obl. * Königl. Hobeit es nur innigst bedauern, daß ein Ein verstãndniß mi. Staats schreibers Lichtenhahn, die gegen ein in der Nachbarschaft listen, worunter der reiche Salamaneg oben ansteht, die Verg⸗ genen Ruf keine Folge gegeben. Ein anderer Haufe Drufen eruz, vom 15. Oktober bis 7. November reichend, sind zum Theil Ostzr. Prad. 103 36 Ob. Schles. Fist. 3 Ihren getreuen Standen nicht erreicht ist. Se. 33 Hoheit unserer. Stadt erscheinendes Zeitungsblatt (das Bafeiland⸗ werke von Almaden zu pachten wüuͤnschen, und deshalb Alles unter denen sich auch Maroniten befinden, eigt sich in der Ge⸗ in dem zu New⸗Drleans angelangten Briefe eines Amerikanischen Tomm. da. 103 Friedrichedbor. — 131 ,, eee die Erklaͤrung der an. . — schaftliche Vol 6sblatt) gerichtet ist, „das sich seit längerer aufbieten, um die Verlaͤngerung des Pacht⸗Vertrages zu Gunsten . gend von Beyrut und verlangt die Freilassung der noch immer Marine⸗ Offiziers mit dem Datum vom 18. Oktober gegeben. r, , . 108 Aud. ld. às T. - 1058 in e kai 2 , gear nn, er feen nn de ke re gen 2 ein beständiges Geschant . macht, Beschimpfungen und der Gebruͤder Rothschild vereiteln. Die Regierung von Ma— unter Turkischem Gewghrsam gehaltenen einflußreichsten Schechs. Nach demselben war die Amerikanische Brigg „Falmouth“ an de⸗ Sckleriacke d. . Diseonto. 8 . g erleumdungen uͤber hlesige V rger und 2 9 wie uͤber drid, die mit dem 22 Rothschild nicht gern 283 moͤchte, Auch diese hofft man für den Augenblick beschwichtigen zu koͤnnen. I ren Bord sich jener Offizier befand, am 4ten vor Veracruz ange⸗ Der Khafer vergütet auf den an 2. Januar I843 falüigen Coupon K roc.
144 ie z ; J e ö h J Wohlergehn!“ riefen die, Posaunen und Pauken hinaus. n,. Orte sogleich nach Madrid zuruͤckkehren werde. Das ö verstanden zu erklaͤren. Abdication, so zu sagen, ein Seibstmord gewesen. Da trat endlich die der Hauptstadt großen Larm. Kraft einer Kongreß⸗Akte soll
C C G G — 0 .