1842 / 362 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

/

ech sel- Co urr s.

5 35 **

ͤ

Leipzig in Courant im 14 TbI. Faas.. 1090 Thlr. Fraukfurt a. M. W

3

**

122 *

1 366

Vorher: Der Jurist und der Bauer, Lustsplel in 2 Abth., von Rautenstrauch.

Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum dritten Range 2 15 Sgr., zum Parterre à2 20 Sgr. und zum Amphitheater 2 10 Sgr. zu haben.

Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften, mit Donnersta bezeichneten Opernhaus⸗Billets bleiben zu Freitag gältig; au werden die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Donnerstag be⸗ zeichnet seyn. s

Im Schauspielhause: 1) Une position delicate, vaudeville en 1 acte. ) Oscar, ou: Le mari qui trompe sa semme, comédie en 3 actes et en prose, par Scribe.

Sonnabend. 31. Dez. Im Schausplelhause: Die Schwestern von Prag, komisches Singspiel in 2 Abth., von Wenzel Muͤller.

Oeffentliche Aufführungen.

Sonntag, 1. Jan. 1843, Abends 7 Uhr, im Saale der Sina⸗ Akademie: Zweites Konzert von Th. Döhler, worin derselde Beethoven's große Sonate in C- dur (Op. 53), eine neue Etude von Thalberg und Andante aus der Somnamhula, Adieu von Schubert, Tremolo⸗Etuͤde, Etuͤde fuͤr die linke Hand und Caprice äber Themata aus Halevy's Guido und Ginevra“, von seiner eigenen Comgositlon, vortragen wird. Numerirte Blllets 3 1.5 thlr. und Billets zu anderen Sitzplaͤten im Saale à 1 Rthlr— und auf der Gallerie à 3 Rthlr. sind in den Musikhandlungen von Schlesinger und Trautwein und beim Hauswart der Sing- Akademie zu haben.

An die Leser.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

M 362.

(Neu einstudirt.)

Sonntag, 1. Jan. 1813. Im O Die Kron—⸗ Die vierteljährliche Pränumeration der Meteorologische Geobachtungen. ö 39 2 , 1236 Staats-Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour.

erlin, Sonnabend den 31e D ä t zember 1842 D, , , , n Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens. für das Inland. Bestellungen für Berlin * Iten. ð nhalt.

ae ,, ĩ iti Friedrichs Amtliche Nach Leute ohne Vergangenheit zu den 23 , . Agönigestãdtisches Thrater werden in der Expedition selbst (Friedrichs-Straße Frönhreich. Parz. Vermischtes. Beiefe aus parls. (Die Tur aus dem 3 ginn, w. lung der Qpposition. die täglich wiederholt, daß das Ministerium

ee. 37 m Freitag, 30. Des. Vorstellung der Kaiser ich Nussischen Pan,! Nr. 2) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer Fezennan über die Errichtung eines lein, , s in der Deyutirte im Parlamentę in der Minorstat ar,, F,, fön rr ier rn H, d, namik Herren Wcbckä lehne he, lhnen, der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt i ig.. dhl der inmderiscen . . 1 e i g. an, . , e, ic e, yl = ertagte Erprobun ;

Thaupuaki. .. C, n. o, 10 n. O30 n. hoden dre 4. R. male: Der dicke Lord Plumpudding. Komische Pantomime in ü 1 ü x ñ J

er 81 . Tes 28 e * 6 2 Akten. Vorher: Lucifer und der Kuͤper. Komische Pantomime 2. ,. er 2 ö . dem n 99 brit k Siler ch en siattfinde. Aus dĩesen Gr ae.

ken eiter. Len keiter. Ken eler, Nrerrerte, , in 14 Akt. Hierauf: Intermejzo s, ausgeführt durch die Herren gebenen um, frei in aus gesandt. Aus⸗ Velltio chischer Sch si der Köͤnig die Session von 1843 in Person erbsfnen werb da w. w w. warmer és Whittoyne ünd Maursce, und: Der Negertanz, ausgefuͤhrt durch wärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Be⸗ Bẽlgi ch (. 6j and zuräcgetrete 9

. w. 1 COMV”nm. die Familie Lehmann und Herrn Coppenolle Vorher: Das Ehe⸗ stellun en recht itig bei d A * 5F cht Tagesmittel: 335, o n.ι..· 3, i n.. ,ον .. 77 26. f . 9 htzeitig bei den resp. Post-Aemtern; je k ageamittel: 335,0 r-. S S, n.. K C n.. 77 TM D, ö. 1 . Lokaler Scherz in 1 Akt, als Vaudeville wer dies versdumt, kann nicht mit Gewißheit die Num Oli r, n. , r ef an n Sonnabend,. 31. 297) (Itallenische Opern-NVorstellung) mern erwarten, die vor der hier eingegangenen Anmel⸗ 4 Tide eh rent. f ; , . Königliche Schauspiele. zucrezia Beęrßia. (Sga. Assandri: Lucrezia Borgia. Siga. Zosa: dung erschienen sind. n ersitat. c 6. Der T Mini Ansi i i Kamme ö Freitag, 30. Dez. Im Opernhause: Auf Allerhöͤchsten Be⸗ Maffeo Orsint.) 2 ; 939 ge Paris. Telegrapbische Depesche. Schreiben aus 9 Rinister werden mals zur Sprache r mehr⸗ fehl. Zum erstenmale: Die Tarantel, pantomimisches Ballet in Sonntag, 1. Jan. 1843. Zum erstenmale wiederholt: Gluck, Für einzelne Nucmmern des Blattes ist der Preis 2; Sgr. nf. eren, e, , r bee. sibz den, in Bzrcckona an. e Tefl 44 ' ,. re r eh . r' : 2 ie, rer, ,. , ,,. mn, . 2 . . . , . r Verantwortlicher Reda ĩ? 57. J. B. 3 in keisen ie, in eus auf , * zue abzatzartenlt n rn in welcher sich die Her⸗ uͤr da dnigl. eater eingerichtet von e. Fanny iler. auses osse m esang in en, von J. Nestroy. usi d ; nignd. Berlin. Verbot der Leipzi ? 3. ehemalige Minister Hebert, ambert,

Die neue Decoration im zwelten Aufzuge ist von C. Gropius. von A. Maͤller. Gebruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. . . a ar bi chef von 4 ** . finn nn , . ,. eh n i, . fte de G mch aus, 26 6468 Wissen i , t ohne Vermoͤgen; sie ha⸗ etz wiede all ef inn n ee, gi. Literatur. Ruͤckblicke auf die letzte ngen. indem fi lhrerselte , ,

Allgemeiner Anzeiger für die Preusischen Staaten. bee le dir eetzemlin in s bee

——— r gewaltige Unterschied ren Mit

Bek anntmach ungen. 1) des Kupferschmiede⸗Gesellen Johann Philipp merken wir, daß qus der vorjaͤhrigen Verloosung Vereing. Auch ist Hert Dr. Bley, ruͤhmlichst be⸗ ' l ö . Ba einem einfachen Platze auf Si gliedern zaͤhlte, in demselben atzschneider von Steinfurt noch 2 St = ; . ; ; Oeffentliche Vorladung. 2) 69 W de g n, , , fn, Hamel Wilhelm é . h r g r n n 3597. ar, n nz i ö. Amtliche Nachrichten. glie, Mols, Soult, D nn Maͤnner wie Bro⸗ agesblaͤtter no snehrmge auf die⸗ Der Prediger Bernsee hat, wegen einer guf den Kraäͤhschmer und Packständig sind, für, welche pas Kapital schon vor Feigeircten. Biese vbarmacgutisch chemische Zeit⸗ ; ren sie in ihre Hotels 3 nee ohe wl uesicht im vormaligen Borcken⸗ jehigen Reg enwaldeschen 3) der uünverehelichten Charlotte Dorothee Hinden iäͤngerer Zeil gerichtlich deponirt worden ist. schrift, welche zugleich das Organ des Vereins bitl⸗ Kronik des Tages. maͤchlichkeit und in i - us seyn. schien. Das Kreiseg belcgenen Alt 6. Borcken Lebngütern Kan- derg aus s eustadt Sbm, gadeburg, den 10. Dezember 1842 det und wohl zu den fetzt am melsten verbreiteten n seyn oder nicht, so ĩ der Regierung isy kelfitz und Lessentbin eingetragenen Forderung hei uns angetragen worden sst, so werden diese Per⸗Diceltorium der Magdeburg Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗Deutschen Fournalen ähnlichen Inhaltes gehört, Sg Meojestẽt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: theils durch ih en! N 9 bes uf hen letzten auf Subhastation dieser Guͤter und zu diesem Zwecke fonen und die von ihnen etwa uruͤckgelassenen un⸗ Eisenbahn⸗Geselschaft. wurde vom 1sten bis zum 6ästen Bande von R Den General⸗ Major von Co sel und den Wirkli sich ĩ . das Publikum auch auf öffentliches Aufgebot der Lehnberechtigten ange, bekannten Erben aufgefordert, sich füätcntens in dem 1 uny. Brandes allein und dom 6östen bis zum eben ge⸗ heimen Aber Regierungs⸗Rath von W. ö mit allem Aufi h g Kenntniß davon er⸗ tragen. Es werden demnach alle Agnaten, sowohl auf den 58. April 1843, Bormitt. 11. uhr, 32 6. schlossenen sasten Bande von R Brandes 3 Staats⸗ Raths zu ernennen n Wedell zu Mitgliedern des stattet. Wenn aber des Geschlechts der v, Borcke, als der anderen, etwa an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per- ö Wacken rod er herausgegeben. Sie wird in ihrem ? Vivien, Martin du No an diesen Guͤtern zu Lehn berechtigten Familien, na- sönllch oder schriftlich zu melden und darauf weitere Den n n m n gi. Erscheinen keine Stzrung und in ihrer bekannten Se. ö lich Alles in. ,. in. ,, re . ange fg n erwarten. e n n e drr , gin , ier n hf. Einrichtung keine Abäͤnderung erleiden, insofern nicht hier cu ze . der Prinz Au gust ist von Strehliß milie, deren Leben und Aufenthalt nicht bekannt ist, Gleichzeitlg werden zu demselben Termine die un⸗ 1833 m * der von der Redactlon stets festgehaltene Grundsatz 1) Heinrich Wilhelm v. Borcke, des August Hein bekannten Eiben oder nachsten Verwandten des am nit, dem, 2, Fanugr ihren anfang nimmit nnd dem err füen e Bedurfnisse der Wissenschaft mög! st h gung vom 23sten rich v. Borcke Sohn, 807 Lieutenant im Ne⸗ 4. März 1810 zu Werbelim verstorbenen Badners 9 Auspacken der Kurzenwagren am 23sten, aller i entsprechen, Abänderungen raͤthlich und . . e . 9 5 4

) 26 . = übrigen Waaren aber am 25sien desselben Monats iment v. Ruͤchel fu Königsberg in Preußen, zinton Lefevre unter der Verwarnung vorgeladen, von Kittags 12 ür an gcsuttet Riss wendlg macht. r Zestung geschehenen Bekannt⸗ j Dann vermischen sich me Rath, auch abgesehen von en mit den politischen Meinungen, legenden Fingnzpunkte

2 z tli 3 1 2 Ernst Kurt Gottlieb v. Borcke, des Hauptmanns daß sie bei ihrem Ausbleiben aller An pruͤche an den Braunschweig, den . Dehemper 1632. . h niter⸗ Ordens an den dienst⸗ 3. . te geschehen koͤnnen,

Cbristian Ernst v. Borcke Sohn, 1807 Major Nachlaß verlustig gehen. im Regiment v. Malschihty zu Brieg, 71 her oglich , ,, So eben erschien im Verlage des unterzeichneten: : ; gl. ohen, er, Prinzessin heftig vor, da die 3) Ferdinand Wilhelm v. Borcke, des Hauptmanns o ö e sen us. wn ist statt dieses Namens: chtigere und zahlreichere ür fache erfahren um so mehr, als kei

nn im Regi t Fůrst H loh Breslau Der im Fahre 1784 zu Prillwitz . Samuel z ö h 4) Il, C hein e * ger. e,, , ,. Friedrich . e gn fuͤr welchen sich ein Ver⸗ L iter ari sch l A n ʒ ei 9 en. 10 Sgr . ; ——— desselhen ag , 2 der Kammern, zur Nechtfert̃ gung

; geh. . ö

drich Wilhelm v. Borcke Sohn, 1807 Lieutenant mögen von cirea 50 Thlr. im Deposito befindet, ist ; Die Personlichkeit des bedenienden Mannes erfaͤhrt ö

, 2 . verschonen. Auf den Antran des Rub nor wirt de] / M agazüin n fn, i e eine eindringende Würdigung, Zeitun s8-Na ch c t en mehr r , . tri aufgestellten 5) Äünton Auguß v. Borch, des Landschafts-Direk- der der Ftegelln crent. deffen Erben aufgefordert, für die Literatur des Auslandes. . ? fr Piett, aus der sie hervorgeht, mit g richten. Di als den be sene Eyhar inen fi dnigs gelaf⸗

tors Peter Mathias Georg v. Borcke Sohn, sich binnen Pongten und spaͤtestens in vermino (Redlgirz von J. Fe m an n, ; ferlem urteil. dis Ee sen und diz elfe Fes Cettor. m . knen w gen Tie .

vormals Kammergerichts⸗-Neferendarlus, 1810 den 8 April 1843, Vormittags 11 uhr, Diese seit 1 ehren erscheinen de Jeitschesft⸗ die D. erfatñzt. und so von der fried lichen Heschauung Ausland. rer. zInder⸗ re, weg

ar Grammienz, ndeh Geric fotiuz. n Print ein ästnden hits in uüczerfcht fh age än ent sfren hatt tun, zesr g is ne, nee sch jur Krint a igem ei= lie i en und ihre etwanige lehnsfaͤhige Deszendenz hierdurch genfalls derselbe fuͤr todt erklaͤrt und sein Vermös⸗ gen eine Musterung der Gesammt⸗-Literatur des Aus- ner 35 tnisse binbewegt. Frankreich. aufgefordert, in dem gen den sich meldenden Erben event. dem Fiskus landes liefert und sich seit ihrer Begrändung einer Berlin, Dezember is42. Paris, 25. Dez. Den Mitglledern des diplomatischen Corps

am 31. Fanugr 1843, Vormittags 11 Uhr, ausgeantwortet werden wird. immer wachsenden Leserzahl zu erfreuen n. wird tionen niederzuleg r

R. Gaert ; a. .

: . . ve : . , : d ö irn e Buchhdl isßt bereits die offißlelie Anzeige zugegangen, daß St. Majestat d ; ;

vor dem Ober- Landesgerichts Nath v. Boenigk auf Phritz, den 6. Juni 1842. auch im Jahre in ihrem jetzt vergrößerten For⸗ g. Koͤnig sie am 1. Januar, aus . des Jahres wechsel ,, Bei cinem soichen S . n⸗

dem hiesigen Ober⸗ Landesgerichte anstehenden Ter⸗ Koͤniglich Prinzliches Gericht Prillwitz. mat erscheinen. Bruͤderstr. Nr. 11. ; ar,; . . 3. nrg . . aiß he i e enlh ,, we erf r, cen don n * ee gm 1 ,. macht und Information versehene Sa 1 ; ; z ng der Anre ; die Herren Justizräthe zitelmänn. Bochwmer, Krug! Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. weißen Maschinenpapier, ausgegeben wird, kot in= , , , Dumm ler, unter d. Linden 19, 1. dieses Mahr wieder in der dag nchen gere. wer gr n

und Hermann vorgeschlagen werden, die ihnen an ñ ; K. nerbalb der ganzen Preußfschen Monarchte drei ) f , iL etwa zun chenden Lehnrechte, abr vlan . ,, nen 16 Thaler vro Ie eng, ar srl ung n darauf nehmen , ,, m,, n m. Da die Kammern erst am 9. Januar zusammenberufen sind, diesen Nachthellen.

. od? ö Immtliche Köni ämter, und in Berl 3. ; 2. ration ein Gehalt v namentlich das Vorkaufs- oder Naͤberrecht, das Re von Angermuͤnde M Suhr zs z. Ram. zupr 3 n. s che j mter,/ Berlin die Preu ßischen Ge setz⸗ Revisi 26 ö so Cat es sich, ob sie bei dem felerlichen Empfange am isten fůr die neuen 23 en,, st zu glauben, daß man Stellung fuͤr d emessene V

amm —— * ö 2 * * —— 22

l. vokations⸗Recht, das beneficium taxae und das Re⸗ Wohlldbl. Expedition der Preuß. Staats- Zeitun k. M. dur h luitions⸗Recht, gehörig geltend zu machen, widrigen⸗ , ,n H n, Nr. 72) an. Hier am Orte wir om sollen. . 3 , e,. zinen Kredit von den Kammern . , 6 hrez Falles , falls sie des Anspruchs auf Ausübung ihrer Berech⸗ Hernau de n. ae , . a nr, . * m z Hir . ,, . Deputationen entschleden haben, und ist dem prsser nen per zn e. . Minister eine angemeffene Stellung hal, e fassene ommen e n z . ; , n r t. t e werden nicht mehr i h nand Dümm ler in Berlin zu beziehen. Entscheidungen des Koͤniglichen Geheimen k . be dg, inn kerets gugegangen. Nahfelzern . , 9 e. en. . 3

z aris erwartet j Ober- Tribunals Man versichert mit Bestimmtheit, daß die Maj give haben, die man nicht zu verdaͤchtigen gez engen f e hh setzen. enuß der 05 1 2 oc e. ,. n Lr gr h fm . herausgegeben im amtlichen Liuftrage von . Minister. Conselis heschloffe. Ih nl 6 * . dies eine Garantie nicht Rur fuͤr ein Kab ; , 66 i gen 9 Ord e z 7 * 5 Dr. A. H. Simon (Geheimem Ober⸗Justiz⸗ und Thron Rede zu eröffnen. Man erwahnt zugleich, daß sich ae, materiellen Be⸗ Seiten . ed. 8

Real⸗Prätendenten, namentlich die Sohne des Ḿh⸗ Jiesenthal 11 Berlin bet Sch rocber, Linden 23, Fagor lenmeisters Joachim Friedrich Westphal, von dessen in ü ö 2 . hi de, Finden n,, Revisions-Rathe) und der König ganz In demselben Sinne ausgesprochen habe, inden stü igenlleb; der ge- guszuse

, , ,. Ankunft in Angermuͤnde Mittags 12 n Experimental⸗ Oekonomie S. e,, . . e,, . er in der Rede, womit er die kleine Sesstön erbsfnetè, austen! 8 Gereiztheit gegen lhre Rꝛach⸗ felhůf⸗ ber 175, die Fei Kankelßtz belegene Waserm ble e i ,, . fur die Gegenstaͤnde des J ] 3. lich sagte, Ce werde die Kammern jur. Wieder qufnahme ihrer Wieder chakbe aus der nchst Zubehr far ein gern enn win wos ür du nr i g or e, r,. ö. eee Feld ban es und? der Büehzucht, Arbeiten in eigener Person auffordern. Es wird hinzugesetzt, daß es waren die 8 erwachsenden ken blech, anch nn cle nchrnkule ett ustadt, bekomm, und Freienwalde a, d. Oz. Anger. oder Ermittelung der Regeln und Wege zu l n Herr Guizot die Thron⸗Rede entwerfen, diefe Arbeit jedoc, erst S ö n ĩ hat, daß wenn elner der Sphnc ez c. . N. n,, ö. An stellung prak 9 ch⸗bkonomischer Bersuche Journale ö. Zeitschriften nach dem 1. Januar beginnen werde. 8 8 . . . Das Directorium der Beriln⸗Stertiner Eisenbahn⸗ W. A. e gsstg. In- und Aug lgn des das 5 6 , e liter rt, kings Journale, nicht vor den * ; 1 er den 1794 bestimmten 25 Jahre die Muhle wieder anneh⸗ Gesellschaft. gr. 8. geh. Preis 2 Thlr. 22 Sgr. werden sch nell 26. pünttlich geliefert —— einen sehr Tiger nen gigen die ne en an Es. eint abr Er nennunge . en Denn ö) . ,, 2 ] en. . , z e . nn . w e lll u ile. en biz 5 . Pekanntm ach ung. 2 die de m ng von AÄlerander Duncker, k 9. 36. , e n nen rden, won Harig die sogt⸗ ku 6 ie e an r s thb en ein een ere ten ünd Meliorationen abgetreten werden foll, vor, Wiederholter Aufforderungen 5 sind bis Jena. Am 3. Dezember, Abends 7 uhr, starb ranz. Str. 21. 4 n i esse de Minuit nicht stattgefunden. ehl aats-⸗Minister erb ffn P e Nothwendigkelt der JJ, ,, , ö , err 2 d e ge. i rene nhl nnen n, , 233 . 2 hege ge nun em n er ern, e mf, 95 ,, , . ze hn So eben ist erschlenen und ist zu beziehen durch die Abtheilung fur Staat ; ,, wre el in Die B sich Prat arign gegen den cen r,, eine theiligten verhandelt werden wird. gekuͤndigten Prioritaͤrs Actien, deren e, n sang seit ker zu Salzuflen im Lippischen. Seine großen Ver⸗ 821 ius 2 in Berlin, Breite Straße 20, 2 ,, ; h Person erdffnen 2 aufgeseßzt / dur e . gbung d antes Stettin, den 4. Juli 1842. dem 1. Augus . aufgehört hat, 58 Stäck, und zwar dien sie um' die Förderung der Naturwisfenschaften Ecke der Scharrnstraßez Parts, 265. De. Eine Kb Ordo l Eng, gegen die Melnung der meisten Journaie z vorgängige polizeilich? Erler n sede pro⸗ Königliches Dher- Kan gericht. , , n w . Ga cts. Mrinister wicher Her, de Unter Wir , . a. halten rd, un datz bie neue Kammer . Die genannten . 46 . 1279. 1401. 1533. 1534. 1563. 1537. 7386. N42. 1744. mein anerkannt. Nicht en, . sich b . Ein. Scim nns her da nd el fich? e . fen und am 5 August ich von Herrn Dup ont de Cure Lahner . . wird, sich uͤber gewisse Punkte egen die in dem fraglichen Nothwendiger Verkauf 17150. 4756. 1761. 4770. 4771. 2424. 2425. 426. 2427. bende Verdienste erworben um die Stiftung un it Bern ft ö gelbewahrer war urden. Bi litik, die unstreitig im Laufe der S ö Das zur Kaufmann Martin? dark alt ust Sack 2439. M63. 2760. 2761. 2762. 2763. 2764. 2852. 2854. obere Leitung des Norddeutschen Apotheker⸗Vereins, m erüͤcksichtigung der Prnrto⸗Ermaäßi⸗ 46 / Khgeschalft wurden. Diese eich zu Anfang autzusprechen. , , und der kacho l schen Kontur n tan hben tim dr gang z ac. 288. 273. 2974. 3306. 3309. 3310. 3322. 331. 3355. welcher Verein gegenwärtig eliftun d ert wirklich. ungge Frag s geh. Sgr. Rurde felt anger Zest gefor 1 Die mit i . ed m nm nn i ,, J mene Analogi ber Scrois. Nummer m rh. hen . . 3395. 3386. 3423. 3191. 3492. 3493. 3193. 3395. 3396. Mitglieder zählt und wohl von keinem anderen wif⸗ Lespzig, den 20. Dezember 1813. newurfs äber die n hon des Staats ; gie. ceine Herlen, lgs en der Kammern esagt: K 9 ass Nr ad unde Fir, en regen m gb, n, 3unde zan. zägg. zis3. zz9. z5hi. 693. 33. 3395. ssd. fen fchaftlichen Vereine, weder an zfugdeßnung und Robert Binder. Vnmnston hatte in lhrem Vericht, vom ig. Jun i515 din der hr z a. . uns gegenthärtig für die Befestigung der P 2 ile Grundftck, aögeschätzt auf Sito Thlr, unfclze üs 6. T7683. 1535. 4536. 537. 1538. 4639. 1340. ümfang; noch an , , Bestre hungen, durfte . ö ansgesprochen, daß Pie Staatg⸗Minister wiederhergestelii ä, nn Gr, wicherbelt unseres Katers⸗ sorgen. Spi⸗ Isestznttz mur n Bran fteih zu Fog ee neh e eren g und Het in gun a 9 f 1546. 4542. 4544. 4515. 4546. 45617. 4518. 4553. 5362. dbertrofen werden. in die Stelle des eider viel So eben erschlen die Ate Auflage von würden. Die Kommifsion fuͤr die n rrdentlichen Ceed. 6 werde ich Sie berufen, den gewohnten f h fre é, wurden in der P st für pi. gen erg lrrri ndl r ide mne, gel 366. 3339. S366. 631. S393. S5. S3. gp. Stzos. 6. Hö. benen ien gärn s fn, be Keith Sen de eise nrg üg bat in ihrem KBerichts vom 1h. Meärz 16341 chr hein, , ng auf e e n, , halten 2

den , ,, 41843, Vorm. 11 Uhr, y zu Bernburg am 17ten d. M. in einer die organische hem ie in ihrer Anwendung auf M. nu ge uogesprochen f n 2 le lichte , che se P 1. .

2

n M W n

tigungen verlustig gehen werden. ; c . Aufnahme der Taxe dieser Guͤter ist veran— nnr nn,, * per

laßt, und kann dieselbe seiner Zeit in der Registra⸗ a 0 f! 9

tur eingesehen werden. l 10 Zu ren Termine werden auch die unbekannten 6 warn 160 nnn

3

Ab

C

W nu nm

, il, , d n,, ,,, e, , , n,, , ,, , e, , z 3 = tadtgericht z: ( ahl darf man als eine e bezeichnen raunschweig be eweg u. Sohn. Preis ge⸗ gr dennanz vom 23. Dezember scheinen bis zu eincun gewsssen er, wee Ai Hat ar d mnsoll⸗ 9ro . zesetze, , , n, ,,, n, Herr Dr. Bley schon seit langer denn dem Gee Feftet ] Thir. In hirn n dener ber, g. ee. on urch den des Orlean , ga g, je n m n. dae ge, dn, , mne lem var die 8iYttal-Citatton deiben das Vereins mit vielem Erfolg mitwirkte und Schroeder, Buch- und Kunsthaͤndler, Unter den. vorgebrachten Zustande.; nißer⸗ J d k E f h Gtadrger schtt i ee flit Eb undi ge⸗ an den Leistungen desselben den thͤtigsten Antheil Linden 23, bei dem alle neuen Werke über Che gen urch ö Königl. Land un a rn. e a ö . s. bei unserer gf u nahm. Man darf in ihr eine Buürgschaft finden fär mie, Physik, Technologie, Landwirth⸗ . rden ] Nachdem auf die Todeserklaͤrung folgender Ver⸗ = erzbgerung das ger e den ferneren gläcklichen Bestand und die weitere er⸗sfch aft le. stets ,. und auf Verlangen auch rij schollenen: rfahren eintreien muß. Zuglesch de folgreiche Wirtsamkeit des Norddeutschen Apotheker⸗ zur Ansicht und Auswah

358 2

ystem

n Tur ii. . roͤßter Spann hat, als di irn Heel. a 8 Bezug auf die 8636. 9

, Augus 133 in oiideren Urssochen n de , , älfag. bent dale with, Daß e die, giautä

2