1843 / 23 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3

88 *. r. Timm. ö. Montag, 23. Jan. (Italienische Opern- Vorstellung.,) Lucrezia II ech Se l- CoOuns. Thlr. zu 30 Str. ea, . .

Dienstag, 24. Jan. Vorstellung der Pantomimisten Herrn Ge—

brüder Lehmann. Die drei Liebhaber in Verzweiflung. Komische Pantomime in 1 Akt. Hierauf: Intermezzo's, und: Der Negertanz. . . ,. P 9 ö. Dem folgt: Nach Sonnenuntergang. Lustspiel in 1 Akt, von G. Lotz. 3um Schluß: Der Riesenhahn, oder: Tie Geburt Harlequins. Eng⸗ lische Pantomime in 2 Akten.

120. 20. 395 Rente sin err. 79. 2 I. h 9h Spaun. Rente 24. Pass. 33

Preis: 2 RKthlr. für 1 Uthlr.

Allgemeine

1 Zan . in allen Theilen der . P ö . ll ß ö sch l ; f l s f 5 6 3 l . f 1 1 ohne Preiserhöhung. ; . 167 ; un H

59h Rente sin cour au compt. 107.

Paris, I6. Jan. Anl. de 1811 —. 576 Næœapl.

Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestel- lung an, für Gerlin die Expedition der Staats- Zeitung: Friedrichsstrasse nr. 72.

Rrief. eld.

116 1393 1573 151 25 80 103 1692

27 *— 333 b Lond. 3 Met. 37 76. . . Haris 399.

2 8 . J du. 200 FI. 212. poln. à Faris 300 1. 783. do. 500 FI. S0. 1a. 2 . * . , wien, 16. 1. 8X Me. II0ß. IS 10 3,7. 6 5 . 11.

13 18: 5. de 1839 114. 195 2 Rank Acieu 1615. nul. d. 1831 11 e ö

Ppetersburs., I3. Jan— Kurz

2 M.. Rur 2 Mt. Mi. 6 Mi. Me. Mt. Mt. Ta Mt. Woch.

250 250 300

Amsterdam ... do.

Ilamll. urs do.

London

J Außeshurg

n 23.

Oeffentliche Aufführungen. hi Montag, den 23. Januar, im Saale der Sing Akademie viertes . 359 und letztes Konzert von Theodor Döhler, Pianist Sr. K. H. 3 36 238 des Herzogs von Lucca. Erster Theil. I) Trio (CQ-moll, Op. J.), für Violine, Vio loncell und Piano, von Beethoven, vorgetragen von den Herren * 1 . . Nonzertmeistern Ganz und dem Konzertgeber. 2) Arie aus Belisario, Ton Juan, Oper in von Donizetti, vorgetragen von Dlle. P. Marx. 3) Große Caprice Donna Anna; Herr über Nossini's Bestürmüng von Korinth, von Döhler.

Zweiter Theil. 4) a. Duo, Lied ohne Worte, von Mendelssohn; h. Valse, von Chopin; c. Etuden, von Döhler. 5) Le Rave, Fan taisie für die Violine, lomponirt und vorgetragen von Herrn Stéveniers. 6) a. Lied, von Kücken; b. Tarantelle, von Rossini, gesungen von Dlle. Marx. 7) Erinnerung an Irland, große Fautaisie von Döhler.

Numerirte Billets à 1 Rthlr. 15 Sgr., Billets zu anderen . . Sitzplätzen 3 1 Rthlr. sind in der Musikhandlung des Herrn Schle

Dienstag, 24. Jan. Im Opernhause: Marie, oder: Die Toch singer, beim Hauswart der Sing- Akademie und Abends an der ter des Negiments. NKasse zu haben.

Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. ͤ ö .

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

E e ĩ ann r Den 21. 1813. : Leipzig in Courant im I ThI. Huss

j pr. ( Fnnfhrt g. Ml w,, . A cCI[Iĩen. 354 r. un, ö u . c.. Cem. 3.

ñ 73] Nönigliche Schauspiele. Sonntag, 22. Jan. Im Opernhause:

2 Abth., Musik von Mozart. ( Marx: Mäder: Leporello, als Gastrollen.)

Wegen Heiserkeit des Herrn Blume kann die Oper „Fernand Cortez“ nicht gegeben werden.

Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens, 5 Abth., von E. Raupach.

Montag, 23. Jan. Im Schauspielhause: Herrmann und Dore

Hierauf: Jeder fege vor seiner Thür.

Breslau

Berlin, Montag den Bsten Januar

Januar

iris s. el..

our.

rl. Pots. Kisenl.. do. 0. Prior. Ol. 1 Mr.. Lpz. Hiseul. -

0. 0. Prior. Obi. 1 krl. Au. Kisenbh. do. 0. Priur. Ol.J. Diss. Ib. Kisenb-. lo. o. Prior. ObbI. Rhein do. lo. Prior. Ol.. lierl. Frankf. Bis. a. do. Prior. Ob.. Ob. Schles. Eish.

. Fond. 8

don Tänlein, Gesandter in Hamburg.

5 . ü 8 . ( c. =. *

5 Jenichen, General Major, Inspelteur der Artillerie Werlstätten.

zr. ö arst'en, Geheimer Ober-Bergrath zu Berlin.

von ? Cl ljestr öm, General-⸗Major, Kommandeur der Brigade.

von ö; sfens, General-Direktor der Museen.

88 8 P 952. z 2 2 ö 2 8

von Nib entr op, Wirtlicher Geheimer Kriegsrath und Intendant des Sten Armee Corps. . r

6 Hhmedding, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath zu Berlin.

Schulze, Geheimer ber-Regierungs Rath im Ministerium des Innern.

Lon Stosch, General-Major vom Kriegs⸗Ministeriun

11. 2

Ynhal— Amtliche Nachrichten. . Frankreich. Paris. Die Adresse. 1833. Vermischtes. Schreiben aus poleon's Grab.) ge. ö Großbritanien und Irland. London. Rückkehr des Hofes nach Windsor. = Stoddart's und Conollp 's Tod in Buchgra. Besserung der Fabrik Verhältnisse. Orkan-Verheerungen. Vermischtes. ; Belgien. B rüssel. Paketboot Einrichtung zwischen Belgien und Süd Amerika. ö Dänemark.

Bernhard Boisserse, Stadtrath in Köln.

B orlatti, Steuer-Empfänger zu Lechenich, Negierungs-Bezirk Köln Brese, Geheimer Hofrath zu Berlin. ; Brinkmann, Domherr und Erzbischöflicher van der Bruch, Stadtrath zu Aachen. von Brun, Oberst, Commandeur des Sten Brunkow, Geheimer Hofrath zu Berlin. zrunner, Bürgermeister zu Kyritz. B uchtrucker, Bataillons-Arzt bein 22sten Infanterie-Negiment. ch el, Superintendent zu Brüssow, Regierungsbezirk Potsdam. . , *. . ler urch arndt, Hauptmann von der Garde-Pionier-Abtheiln burg. ö m n g m er . wi, dad, Rath, of und, 2 mprediger. horus, Majer, aggregirt nnn, . Dentsche Bundesstaaten. München. Fernere Berathung über v o n 3 ö h. .. . . . 2 ber Justizrath zu Berlin. Ir. Couard, Prediger zu Berlin. den Antrag der 36 protestantischen Abgeordneten. Stuttga . Zur Westen, General-Major, Kommandant von Kosel. Lu belius, Rechnungsrath und Ober-Buchhalter zu Berlin. geordneten Kammer. Württembergische Eisenbahnen. Leißpzi g. ift , n, ,,, . . der Kronprinz von Hannover. Hanau. Einsturz eines . ö 94 ant und, Stadtgerichts Direktor zu Krossen. Kirchenbaues. Eggebrecht, Bürgermeister zu Perleberg. r r, n, Elsner, Hauptmann von der 2Aen Ingenieur Inspection.

St. Schul. l- Seh. 31 Pr. kugl. Ohl. 30. 1 Seh. Sechaudlung. Kur- u. Neumärk. Schul lverschr.: Nerl. Sta t- O .I. NDanz. do. in Eh. Westpr. Pfandbr. 35

90. 3

Dlle. Die Verträge von 1831 und Paris. (Aus Algier; Na—

Prüm. der sre 5 ö . 1sten Landwehr— Delegat zu Berlin.

Schauspiel in Infanterie⸗Negiments.

M

HEisenhb.

n

*

. GiroOsSSsh. Pas. theg.

Kopenhagen. T

5 56 as Ableben der Herzogin von Augusten Osipr. Pfandhr.

Pomm.

4

Rönigsstädtisches Theater. Sonntag, 22. Jan. Pagenstreiche. Posse in 6 Akten, von Kotzebue. (Neu einstudirt.) (Herr Beckmann: den Baron v. Stuhlbern.)

ur- u. Num. do. Schlesische 10.

Aud. G ldi. à 5 Th.

Discouto.

.

Der

(ohne Eichenlaub):

Dall wachs, Großherzoglich Hessischer Ministerial-Rath. Graf Lynar, Kammerherr, zu Lübbenau.

Friedeichsd'ur.

Ged uckt in der Deckerschen Gehe'men Ober-Hofbuchdrucherei.

Schreiben aus Paris. (Prinz Adalbert; Bolivar's

.

Bekanntmachungen.

Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag des Königl. Fiskus wird die Anna Katharine Beutner, zuletzt verehelicht gewesene Mus— ketier Lehmann, welche am 5. Januar 1787 geboren und am 3. September 1817 aus dem Gefängnisse zu Alt-Landsberg entsprungen und seitdem verschollen ist, so wie gleichzeitig deren zurückgelassene Erben und Erbnehmer, hierdurch vorgeladen, sich in dem auf

den 25. Juli 1843, Vormittags 10 Uhr, vor unserem Commissario, Land- und Stawbfgerichts Rath Herrn Janyh, anberaumten Termine in unse— rem Gerichtslotale hierselbst schriftlich oder persön lich zu melden, widrigenfalls die Lehmann für todt erklärt und ihr nachgelassenes Vermägen mit Prä klusion der unbekannten Erben dem Königl. Fislus zugeschlagen werden wird.

Schweidnitz, den 7. October 1842.

Königliches Land- und Stadtgericht.

Subhast ation s-Patent. Nothwendiger Verkauf.

Von dem Königl. Land- und Stadtgericht zu Trep tow a. R. sollen die dem Eigenthümer Gottfried Wendt zugehörigen Grundstücke, als das Zedliner Berg-Eta b issement Nr. Ib und das Areal des zu Zedlin Suh Nr. 30 belegenen ehemaligen Bauerhofes, inclusive Forst⸗ Parzelle, welche Realitäten das Etahlissement Zedliner Berg bilden und auf 9969 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, abge— schätt sind, am J. September 1843, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten RNealprätendenten an den früher Hoefsschen Ländereien werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grundstäck spätestens in diesem Termine zu melden.

Treptow a. R., den 20. Dezember 1812.

Königl. Land- und Stadtgericht.

Wenn über das Vermögen des Kaufmanns und Seifenfabrikanten Johann Christian Hoßfeld hierselbst der förmliche Konkurs eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Nechtsgrunde an den genannten Gemeinschuldner oder an dessen Vermögen und namentlich an das dazu gehörige, in der Böttcher-Straße hierselbst belegene, sub itt. C No. 76 katastrirte Haus eum pert. Ansprüche und Forderungen zu machen berechtigt sind, hierdurch auf gefordert, solche in nachstehenden Terminen, als am 5. oder am 19. Januar, oder endlich am 2. Februar 1843, Nachmittags 3 Uhr, auf hiesi— Jer Weinkammer entweder persönlich oder durch genü gend legitimirte, Bevollmächtigte gehörig anzumelden und zu bescheinigen, oder zu erwarten, daß sie durch das am 15. Februar 1843 in bffentlicher Tiät zu publizirende Prällusis-Erkenntniß werden prãflur irt und von aller Theilnahme an dieser Kontursmasse aus⸗ geschlossen werden. ; ĩ

Stralsund, den 19. Dezember 1812.

. Verordnete zum Stadtkammergericht.

* 8.) Erich s on.

Edittal-⸗- Citation.

Nachdem von dem unterzeichneten Gericht über den Nachlaß des verstorbenen Bauerguts-Vesitzers und Kauf⸗ manns Ernst Heinrich Seidel zu Nieder- Wueste Giers⸗ dorf, Waldenburger Kreises, in Folge des auf vorher— gegangene Provocgtion auf, Konkurs- Eröffnung er— gangenen rechtsfräftigen Erkenntnisses, der förmliche Konkurs eröffnet, und die Zeit der Eröffnung dessel— ben auf die Mittagsstunde des heutigen Tages fest— gesetzt, auch ein Termin zur Anmeldung und Nach— weisung der Ansprüche der Gläubiger und zur Wahl

eines besonderen Kurgtors und eines besonderen Con—

tradictor massae auf

den 20. April 1843, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Herrn Justiz-Direklor Kretschmer hierselbst anberaumt worden, so werden alle unbekannten Gläu⸗ biger hiermit vorgeladen: in dem genannten Termine entweder persönlich oder durch einen mit Vollmacht und Information verschenen, bei dem unterzeichneten Gericht zur Prozeß -Praxis zulässigen Stellvertreter, wozu ihnen die Justiz-Kommissarien Groß zu Frei⸗ t Melzer zu Striegau

burg, Studt zu Schweidnitz und

vorgeschlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche

an die Konkurs ⸗Masse . anzumelden und

deren Richtigleit nachzuweisen.

Allgemeiner Anzeiger für

Diejenigen, welche in diesem Termine nicht erschei— nen, werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präfludirt, und es wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auf erlegt werden.

Fürstenstein, den 28. November 1842. Neichsgräflich von Hochbergsches Freistandeshere liches Gericht.

Kretschmer. Schmieder.

Berlin-Stettiner Eisenbahn. Fahrplan für die Wintermonate 183. Abfahrt täglich. von Angermünde Mrg. 6 Uhr 30 M. Nchm. 2 Uhr. 30 M. Neustadt . 3 25 Biesenthal ] 45 1 415 Bernau 8 10 1

25 .

10 Ankunft in Berlin Morg. 8 Uhr 45 Min. Nachmitt. 4 45 Abfahrt täglich. ven Berlin Vorm. 10 Uhr M. Abds. 6 Uhr 30 Min. Bernau 10 40 K 33 Biesenthal 11 Neustadt . 22 Ankunft in Angermünde Mittags 12 Uhr i09 Min. Abends 9 20 Die täglich zweimal coursirenden Posten zwischen Neustadt Ebersw. und Freienwalde a. d. O., Anger münde und Stettin und Angermünde und Prenzlau schließen sich den Dampfwagenzügen genau an. Das Direftorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn Gesellschaft.

,

Berlin-Frankfurter Eisenbahn.

23. Januar 1843 ab stattsindet. Berlin, den 18. Januar 1843.

Die Direction der Berlin-Frankfurter Eisenbahn— Gesellschaft.

Die zu Weihnachten 1842 fällig gewesenen Zinsen der kunvertirten Westoreußischen Pfandbriefe werden ge gen Einlieferung der desfallsigen Coupons, und für die sen Termin in dem längeren Zeitraum vom 1. bis 24. Fe bruar d. J., Sonntags ausgenommen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in meinem Comtoir gezahlt. Den Cou— pons ist ein Verzeichniß beizufügen, welches Nummer und Name des Gutes, so wie den Betrag der Zinsen enthalten muß. Die vor dem 1sten d. M. bei mir be stellten Zinsbogen pro 1843 46 zu Westpreußischen Pfandbriefen werde ebenfalls im vorgenannten geit— raume gegen Ueberlieferung der betreffenden Stichcou— pons ausreichen, und ist für die zu erhebenden Zins— bogen ein Verzeichniß einzureichen, welches Nummer auch Name des Gutes und den Kapitals-Betrag ent⸗ halten muß, so wie auch der Empfang der Zinsbogen darauf zu bescheinigen ist. Da diesmal die Zeit zur Erhebung der Zinsen und der Zinsbogen von mir ver längert worden ist, so erwarte ich auch, daß die resp. Interessenten namentlich die Zinsbogen rechtzeitig in Empfang nehmen werden.

Berlin, den 17. Januar 1813.

Ludwig Lessing, Kommerzienrath und Westpreußischer General Landschafts-Agent.

Spandauer Brücke Nr. 9.

Deutscher Verein fuͤr Heilwissenschaft.

Re Ter unterzeichnete Vorstand des obengenannten Vereins hat auf den Beschluß des Ausschusses dessel⸗ ben in mehreren medizinischen Zeitschriften, namentlich in Ca4sper' 8 Wochenschrift, in Froriep's Notizen, in da ser's Archiv u. s. w. eine Nachricht, belreffend die Stistung des Vereins, und einen Auszug aus den Allerhöchst genehmigten Statuten desselben bekannt machen, lassen. Indem wir die Herren Aerzte und Wundärzte aller Orten, und selbst nichtärztliche Freunde der Heilkunde auf diese Bekanntmachung aufmerksam machen, laden wir zum zahlreichen Beitritt zu dem Verein für Deutsche Heslwissenschast ergebenst ein zu dessen. Mitglied sich Jeder durch Zahlun z eines jährlichen Beitrages von ver Tha⸗ lern Preuß. Courant konstituirt, und dadurch die umfassenden Zwecke des Vereins mit befördert, welche in der genannten Bekanntmachung näher auseinander— gesetzt sind. Die Unterzeichneten werden gern die ihnen

? ? i

die Prensßisehen Staaten.

kostenfrei einzusendenden Beiträge in Empfang nehmen, und für Uebersendang des betreffenden Diploms u. s. w. Sorge tragen.

Berlin, den 15. Januar 1843.

Der Vorstand des Vereins für Deutsche Heilwissenschast. Link, Vorsitzender, Hecker, erster Secretair, Casper, zweiter Secretair.

Einer Auseinandersetzung wegen muß ein Gut in Pommern, von bedeutendem Umfange und Werth, auf Marien d. J. zum freiwilligen Verkauf gestellt werden. Kauflustigen, die sich eiwa schon früher über die Ver— hältnisse zu informiren wünschen, und als reelle Selbst käufer austreten, kann das Nähere mitgetheilt werden, wenn sie ihre resp. Adressen dem Königl. Intelligenz Comtoir in Berlin unter 1I. 8. franco einsenden. Vor läufig wird bemerkt, daß das Gut eine günsige Lage hat, sehr gut rentirt, auch noch meliorationssähig ist, und daß zur Uebernahme eine baare Anzahlung von 50⸗ bis 60,090 Thlr. erforderlich seyn wird.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe des §. 4. der höchsten Ver ordnung suk, No. CE IX. der Gesetz Sammlung am Ften d. M. vorgenommenen fünften Auslovpsung von Schuldbriefen aus der geschlossenen Anleihe der Land schaft des Herzogthums Gotha sind die nachverzeichne ten 73 Obligationen, nämlich: aus Serie A. à

Nummer 41 und 46. aus Serie B. Nummer 204. 236. 297. aus S Nummer 477.

807. 918. 6. 16 aus Serie D. à 109 Thlr. 1 1 6, w 1938). 1959. 2095. 2221. 2680. 2781. 27990. 2846. 35 519, dn 3486. 3576. 3644. 3885. aus Serie k.. Thlr. 45068.

4256. 4823.

1090 Thlr.

500 Thlr.

447.

200 Thlr.

6 69 6 , . 6 111 57

Nummer 1950. 2661. 3019. 3476.

2303. 2948.

4669. 5093.

Nummer 4678. 4684. ill,

von dieser Ausloosung betroffen und daher zur zahlung am 1. Inlius d. J. bestimmt worden.

Indem Wir solches hiermit öffentlich bekannt machen,

fügen Wir zugleich die Bemerkung hinzu, daß wegen unterlassener Realisirung innerhalb der gesetzlich vorge schriebenen Zeit, in Gemäßheit des §. 14. der obener wähnten landesherrlichen Verordnung, sowohl die Ften Zinsabfchnitte zu den landschaftlichen Obligationen sub Nr. 3211 aus Serie D. und sub Nr. 4599 aus Serie .

Rück⸗

als die . gten Zinsabschnitte zu den landschaftlichen Obligationen sub Nr. 1247 aus Serie C. und sub Nr. 2509 und 3211 aus Serie D, nunmehr erloschen sind. Gotha, am 7. Januar 1843. Herzoglich Sächs. Ober-Steuer-Kollegium.

Auf den Antrag des Kaufmanns Böhl zu Uecker— münde mandatario et curatari nomine der Intestat und Beneficialerben ihres den 11. November v. J. zu Rambow verstorbenen Vaters, des vormaligen Kaufmanns Friedrich Wilhelm de la Barre aus Ueckermünde, nämlich des Buchbinders Ernst Carl Wilhelm Alexander de la Barre zu Berlin, des Gold arbeiters Carl Ludwig de la Barre daselbst, des Uhr machers Heinrich Gustav Bernhard de la. Barre ebendaselbst und des minorenneu Franz Wilhelm Gu stas de la Barre aus Ueckermünde werden f

J. alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich

nahes Erbrecht an den Nachlaß des zu Nam— bow verstorbenen vormaligen Kaufmanns Rie— rich Wilhelm de la Barre aus Ueckermünde als die Provokanten zu haben vermeinen, zur Anmeldung und Bescheinigung dieser Erban⸗ sprüche, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß die Extrahenten oder die sich sonst Legitimirenden für die rechten Erben an— genommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ sassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die nach der ng uon sich meldenden nä⸗— heren oder gleich nahen Erben aber alle Hand— lungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschast getreten, anzuerkennen und zu über—

nehmen schuldig seyn sollen, so wie auch

II. alle di jenigen, wel ke aus irgend einem anderen Grunde als aus Erbrecht Forderungen an den gedachten Nachlaß machen zu können glauben, 8ul⸗ pracjudicio Pro omni pracclusionis,

hierdurch peremtorisch geladen, in dem auf

. . angesetzten Liquidations-Termine, Morgens 41 Uhr, auf dem Hofe zu Rothenmoor vor uns zu ersch inen und ihre Erbrechte und Forderungen gehörig anzumel den und zu bescheinigen. Nothenmoor in Mecklenburg-Schwerin, den 16. zember 1842. Freiherrlich von Maltzahnsches Patrimonial-Gericht.

De

* 1 2 * Titerarische Anzeigen.

Durch alle Buchhandlungen ist aus dem Verlage der Hahnschen Hofbuchhandlung zu beziehen, in Berlin durch E. S. Mittler (Stechbahn 3), so wie durch dessen Buchhandlungen in Posen und Bromberg:

R ag nn teoerikt,

oder: vollständiges Lehrbuch der Deutschen Vortragskunst, von ö Färstl. Lipp. Rath und Direktor des Gymn. zu D 3e Bünde g 8. Thin. rühmlichst bekannte Herr Verf. hat durch die Herausgabe dieses, bereits mit vielem Vessall aufge nommenen Lehrbuchs sich ein um so größcres Verdienst erworben, da die Kunst des mündlichen Vortrags überall jetzt immer mehr im öffentlichen wie im geselligen Le ben erfordert wird und deshalb auch in den Lehr-An stalten eine erhöhte Beachtung findet. Es ist dieses praktische mit vielen Beispielen ausgestattete, reichhal tige und gründliche Werk, welches einem wahren Zeit bedürfnisse abhilft, nicht nur für alle Gebildete, son dern vorzüglich für diejenigen bestimmt, deren Amt und Wirksamkeit die Gabe des Vortrags jetzt ober künftig erheischt, sey es für die Kirche, für die Schule, für den Gerichtssaal, für die, Stände V er sammlung, oder auch, als schöne Kunst, für die Bühne.

Von den früheren Lehrbüchern des sind in wiederholten Auflagen seither schienen:

Stolistik, oder: vollständiges Lehrbuch der Deut— schen Abfassungstunst. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. (Mit mehr als ga Auf gaben und Musterstücken.) gr. 8. 15 Thlr.

Stylistisches Elementarbuch, oder: erster Kursus der Stylübungen u. s. w. Fünfte, verb. und verm. Auflage. (Ueber 709 Aufgaben und Musterstücke enthaltend.) gr. 8. 3 Thlr.

etmold.

Der

Hrn. Verfassers ebendaselbst er

La chasse (die Jagd) D. St. Heller. Op. 20.

aul serordentlichsten Bei-

musik. Zeitungen

trug Hr. Liszt mit dein sall in seinem Konzerte vor, die sie als cine durchweg geniale Composition. erschien als Al, drucle dem be-

VWwerk: Mäthode des möthodes de Piano Pie vollständigste Pianoforteschule von M oO= scheles u. Fétis Pr. 173 Sgr. Heller' s 24 ktu- des Op. 16. 4 Livr. à . Thlr. erregten als Salon— Slücke in Paris Ausschen, und die 8 Rondo's sun la kavorita de Donizetti et le G . . Y IIa levyvy Op. 22. w 6 be

icke geworden.

, rsche Buch- u. Musihehdlz.

! 1e 3e Sie rühmten

einzelnen 1115

Durch alle Buchhandlungen ist jetzt wieder zu be— ziehen: . Berlin unter Liszt oder er, Werth ert n dei de n,. 8. Leipzig bei A. F. Böhme. Preis 77 Sgr.

In der Buchhandlung Athenaeum von Th. Sch erk, Franz. Str. 41 (am Gendarmenmarkt), ist so eben erschienen:

Der Kampf der Kirchen.

Ein Zeitgedicht von Georg Hesekiel. 15 Sgr.

Der Gegenstand dieses Buches dürfte in seiner leb hasten Darstellung und histörischen Behandlung in der Zeit der lirchlichen Wirren für jeden Leser von hohem Interesse seyn.

Leichenfeier; Kampf zwischen Mexiko und NAukatan; Haiti.)

Ostindien. Lord Ellenborough's Proclamation an die Fürsten und Völker Indiens. ;

Juland. Berlin. Erläuternde Bemerkungen zu der neuesten Verord- nung in Betreff der Strafen für Verletzung der Schonzeit des Wildes. Bericht über den Finanz-Haushalt der Stadt Berlin im Jahre 1831.

Königsberg. Krönungsfest. .

e n, Kunst und Literatur. Die

Paris.

neuen Kirchen in

Amtliche Nachrichten.

Fronik des Tages.

79

Die Feier des Krönungs- und Ordens Festes wurde auf Aller— höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen.

Zu diesem Feste versammelten sich Vormittags die in der Resi denz anwesenden, seit dem 16. Januar v. J. ernannten Ordens Ritter und Inhaber von Ehrenzeichen, so wie diejenigen, denen Se. Majestät der König aus Veranlassung der diesjährigen Krönungs und Ordens-Feier, Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht hatten, auf dem Königlichen Schlosse. Die Letzteren empfingen von der Ge neral-Ordens-Kommission, im Allerhöchsten Auftrage, die für sie be stimmten Decorationen und wurden darauf von derselben, mit den zuerst erwähnten Ordens- Rittern und Ehrenzeichen-Inhabern, in den Nittersagl geführt. Das erste Mitglied, der Wirkliche Geheime Rath von Massow,, verlas hier iZn Gegenwart des Prinzen von Preußen und der Königlichen Prinzen, KNöniglichen Hoheiten, so wie der dazu eingeladenen Ritter, die von Sr. Majestät vollzogene Liste der neuen Verle hungen... .

Zu der religiösen Feier des Festes, begaben Sich Se. Majestãt der König und Ihre Majestät die Königin, Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen und Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin von Preußen, die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤniglichen Hauses, so wie auch die hier anwesenden hohen fürstlichen Personen, die Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, die Ritter des Rothen Adler-Ordens erster Klasse und die von der General-Ordens-Kommission geführten neuen Ritter und Jnhaber nach der Schloß -Kapelle, wo der Bischof IH)r. Eylert, unter Assistenz zweier Hof und Dom Prediger, die Li— turgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt abhielt. Nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war,

wurde das Tedeum angestimmt.

Se. Majestät der König verfügten Sich nach beendigtem Gottes dienst in die angränzenden Kammern, wo Allerhöchstdenenselben von dem Präses der General-Ordens-Kommission die seit dem vorjährigen und zu dem diesjährigen Ordensfeste ernannten Ordens-Ritter und Inhaber von Ehrenzeichen vorgestellt wurden. Se. Majestät geruh— fen, den ehrfurchtsvollen Dank derselben huldvoll entgegenzunehmen.

Se. Masestät der König und Ihre Majestät die Königin, Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen und Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin von Preußen, die Prinzen und Prinzessinnen des Kö⸗ niglichen Hanses und die hohen fürstlichen Personen, welchen die Versammlung der Eingeladenen folgte, begaben sich hierauf zur Kö⸗ niglichen Tafel, welche in der Bilder-Gallexie und im weißen, Saale angeordnet war. In der ersteren und den anstoßenden Zimmern nahmen 400 und im weißen Saale 250 Personen daran Theil. Nach aufgehobener Tafel verfügten Se. Masestät der König, Ihre Masestät die Königin und Ihre Königl. Hoheiten Sich mit den An—

wesenden in den Rittersaal, wo die Versammlung späterhin von Sr. Majes huldvoll entlassen wurde. J ö

Allgemein sprachen sich die innigsten Wünsche für das Wohl Sr. Majestät des Königs, Ihrer Majestät der Königin und des Kö— niglichen Hauses aus. ö . .

Folgendes ist das Verzeichniß der geschehenen Verleihungen:

Berlin, den Januar 1843.

1. Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse (mit Eichenlaub) erhalten:

Graf von Arnim, Staats-Minister.

Dr. Ehrenberg, Wirklicher Ober Konsistorial Rath und Ober-Hosprediger.

von Lindheim, General-Masor und General-Adjutant.

von Nochow, Landtags- und Hofmarschall.

von Savigny, Stagts-Minister.

von Selasinsky, General-Major, Direktor der Ober-Militair-Erxami-— nations - Kommission.

(ohne Eichenlaub): von Hülsen, General-Major a. D. 2. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse (mit Eichenlaub):

von Arnguld, General-Major, Kommandeur der 12m Insanterie— Brigade.

von Below, General- Masor à a Suite.

Brese, Oberst, Inspeltemm der 1sten Ingenieur-Inspection.

von Rönne,

NR ol ke, Geheimer Hofrath und Rendant der fre orr E 8 * ä, ö * 5 . . Freiherr von Rosen berg, General · Landschafts . Virefto! auf Klötßzen in

Freiherr von Puttlitz, Erblandmarschall der Kurmark, auf Wolfshagen. k . ; . 3. Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter

Klasse:

Dr. 8 rümm, Ober-Stabsarzt und Leibarzt Sr. Majestät des Königs.

Dr. Schönlein, Geheimer Ober-Medizinal-Rath und Leibarzt Sr. Ma

öjestät des Königs.

Graf von der Schulenburg-Trampe, Direktor der Ku märlischen Haupt-Nitterschaft und General-Direktor

Wittwen-Verpflegungs-Anstalt.

Wach, Professor und Hof⸗Maler zu Berlin.

von 2 aldow, Major 4. D. und Landes- Direktor.

Dr. Weiß, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.

und Neu— der Allgemeinen

4. Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit der Schleife: Bollert, Feldprobst zu Berlin. Dr. Brüggemann, Geheimer Negierungs-Nath zu Berlin. von Döring, Major vom Kriegs-Ministerium. Dr. Eilers, Geheimer Regierungs- Rath zu Bellin. von Foller, Oberst⸗Lieutenant Som 18ten Landwehr Negiment. Friedrich, Geheimer Hofrath und Direktor des Cours-Vüreaus. Goslich, Hofrath und Geheimer expedirender Secretair zu Berlin. von Griesheim, Major vom Kriegs-Ministerium. j von Hahn, Oberst-Lieutenant, Chef des Generalstabes der General-In spection der Artillerie. ;

Havenstein, Konsistorial⸗Negierungs- und Schulrath zu Frankfurt. Dr. Heffter, Geheimer-Ober-Revisions⸗-Rath und Professor zu Berlin. von Herrmann, Major vom Kriegs-Ministerium. Heusler, Ober Bergrath und Bergamms-⸗Direktor zu Siegen. Dr. Hoßb ach, Konsistorial⸗Rath Berlin. ö Iffland, Major, aggregirt dem 24sten Infanterie-Regiment. Illaire, Geheimer Post⸗ und Kammergerichts-Rath zu Berlin. Kette, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. Kroll, Geheimer Kriegsrath zu Berlin. Kuhlmevper, Geheimer Ober-Tribunals-Rath zu Berlin. von Möller, Geheimer Ober-Justizrath zu Berlin. von Oepynhausen, Geheimer Bergrath zu Berlin. O' Ezel, Oberst, aggregirt dem Generalstabe. von Pachelbl-Gehag, Ober-Forstmeister zu Potsdam. ,, . Sym asial. Direktor zu Frankfurt. R , Professor und Historiograph des Preußischen Staats. ; Geheimer Justiz- und ObersLandesgerichts- Rath zu Frankfurt. a,,, . Legations Nath und Minister-Resident bei den

von Nord-Amerika. Schuldentilgungs-Kasse.

Preußen.

von Saldern, Geheimer Ober-Finanzrath zu Berlin von Scheel 1I., Major, ö

e Ingenieur des Platzes Koblenz und Ehrenbreit—

ein.

Schuberth, Major, Ingenieur des Platzes Köln.

Dr. Schulz, Superintendent und ersser Prediger an der Sophien-Kirche zu Berlin. .

von Schwanfeld, Gutsbesitzer auf Kobelnik, Regierungs- Bezirk Posen.

Spons, Geheimer Ober⸗-Tribunals-Rath zu Berlin. s

tasenhagen, Oberst- Lieutenant, Chef des Generalstabes vom Iten

Armee - Corps. .

Thürngagel, Ober-Bergrath und Bergamts-Direktor zu Tarnowitz.

Tieck, Professor und Direktor der Skulpturen-Gallerie zu Berlin.

Evfholt, Königlich Belgischer General-Secretair und Controlleur. Frentzel, Kammergerichts-Nath zu Berlin. Frese, Geheimer Registrator im Finanz-Ministerium. L. Gärtner, Stadtrath und Kaufmann zu Berlin. Geiling, Rechnungsrath zu Berlin. Geipel, Hauptmann von der ssten Garde Invaliden ⸗Compaznie. Gelpcke, Geheimer Ober-Tribunalsrath zu Berlin. Genserich, Hofrath und erster Rendant der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse. Grack, Rechnungsrath zu Berlin. ͤ : ö von Grassow, Premier-Lieutenant a. D., Ober-Salz-Inspelter zu Elbing. Haus ding, Domainen⸗-Nentmeister Henning, Geheimer Finanzrath zu Hensel, Professor und Hofmaler zu Hetzel, Prediger zu Berlin. U Hillmann, Kaufmann zu Berlin. Hoffmann, Kreis-Deputirter auf / walde.

zu Sorau.

Berlin. Berlin.

Marlendorf, Kreis Jüterbogk-Lucken⸗

Dr. Homeger, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.

Jacobs, Stadtrath und Zuckersiederei⸗-Besitzer zu Potsdam.

Juncker, Hauptmann a. D., Bürgermeister zu Bernau.

von Falckreuth, Oberst- Lieutenant, Eommandeur des 3sen Küra sier Regiments.

Klemm, Rechnungsrath und Haupt-Controleur der Staatsschulden⸗Til⸗ gungs⸗Kasse.

Knerk, Nechnungsrath und Geheimer Kalkulator zu Berlin.

von Koch, Oberst, Commandeur des 23sten Infanterie Reg ments.

Köhn von Jaski, Landrath zu Osterode in Preußen.

Köhne, Archivrath zu Berlin.

von Korff, Oberst, Commandeur des 9gten Infanterie—

Korn, Kattundruckerei-Besitzer und Berlin.

2. 3

2X

Reg ments.

Armen - Kommissions Vorsteher zu

Krey, Hauptmann vom 26sten Landwehr-Regiment. don Kröcher, Landrath auf Lohme in der Ostpriegnitz.

= . Kretschmer, Hauptmann und Platzmajor in Schweidnitz.

Kum pfenrt, Bataillons-Arzt vom 21 sten Landwehr⸗Regiment. PDr. Lachmann, ordentl. Professor an der Universität zu Berlin. von Lattorff, Rechnungs-Rath zu Berlin.

Lau dien, Premier⸗-Lieutenant im Zten Landwehr⸗Regiment. Lembke, Regiments-Arzt im zasten Infanterie⸗Regiment.

Leo, Oberst-Lieutenant in der TFten Artillerie Brigade.

Lieseg ang, Superintendent zu Perleberg.

Dr. Lis co, Prediger zu Berlin.

Löffler, Schul-Rektor zu Potsdam.

Löschbrand, Prinzlicher Domainenkammer-Rath zu Berlin.

von Löschebrandt, Landrath auf Selchow, Kreis Beeskow-Storkow. Lüdke, Hof-Chirurgus zu Berlin.

von Maliszewski, Oberst vom Kriegs⸗Ministerium.

Matthias, Ober-Post⸗Kommissarius zu Berlin.

May, Fabriken⸗Kommissions-Rath zu Berlin.

Meese, Hauptmann im Landwehr-Bataillon 39sten Infanterle⸗Negiments. Mertisch, Hauptmann im 29sten Landwehr-Regiment.

Dr. Metzig, Bataillons Arzt beim 19ten Landwehr Regiment.

Meuß, Ober-Negierungs-Rath zu Franlfurt. . j Müller, Landjäger und Oberförster zu Köpnick. Müller, Stallmeister zu Potsdam.

Natan, Geheimer Finanzrath in Berlin. Naumann, Ober Negierungs-RNath zu Frankfurt. Nötel, Ober- Appellationsgerichts Nath und ande

und Stab igerichts⸗

von Tschirschky, Landrath.

Dr. Waagen, Direktor der Gemälde-Gallerie zu Berlin.

von Wedel, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath zu Berlin. Wehnert, Geheimer Regierungs-Rath zu Poksdam.

Wichmann, Professor und Bildhauer zu Berlin.

Zettwach, Geheimer Ober- Justizrath zu Berlin.

(ohne Schleife):

Dr. Anastasy, Königl. Schwedischer General Konsul in Alexandrien.

Bär, Kaiserl. Nussischer Oberst, Adjutant des General-Gouverneurs von Kurland, Grafen von Pahlen.

Graf Dönhoff, Schloß Hauptmann von Königsberg und erster Kammer— herr der Königin Masestät.

Graf von Garezvnski, Kammerher, auf Bentschen.

Ma sui, Königl. Belgischer Eisenbahnen-Direktor.

von Nyegaard, Königl. Dänischer Capitain vom Regiment Sr. Ma— jestät des Königs.

Graf zu Somlms-Sonnenwalde, Kammerherr.

Wahlen, Großherzoglich Luxemburgischer Direktor und Chef der Post⸗ Verwaltung.

5. Den Rothen Adler⸗O

Alsen, Gutsbesitzer zu Dröwshof.

Arnold, Oberst- Lieutenant von der 8ien Artillerie-Brigade.

Dr. August, Gymnasial-Direktor zu Berlin. 5

Bachmann, Prediger zu Berlin.

Dr. Bardeleben, dus hr und Justiz-Kommissarius zu Frankfurt.

Baumeister, Geheimer Justizrath zu Berlin. z

r. Becher, ordentlicher Professor an der Universität

Graf Albrecht von Beinstorff, Berlin. .

Berring Regierungs- und Wasserbau⸗Nath zu Potsdam.

Bever, Regiments-glizt beim ten Husaren-Regiment.

Bielefeld, Kommerzien-Rath zu Posen.

Böttge, erster Geheimer Registrator im Post⸗Departement zu Berlin.

rden vierter Klasse:

zu Berlin. Kammerherr und Legations-Rath zu

Bövenroth, Superintendent zu Fehrbellin.

Direltor zu Frankfurt. ?.

Son Olberg. Major vom Generglstabe— M. 5 ö

Sön Pallänt f, Oberst Venfeiant, Römmäandeur des 1sten Ulanen⸗Re⸗ giments. 9

Pasch, Hauptmann im 2y9sten Landwehr-Regiment.

Polenz, Kriegsrath und Geheimer expedirender Secretair zu Berlin.

Poll, Hofrath, und Geheimer Kanzlei-Direktor im Ministerium der ausm wärtigen Angelegenheiten.

don Raumer, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin.

Nehberg, Kriegsrath und Geheimer erpedirender Secretair zu Berlin.

Dr. Rehfeld, Hofraih und Physikus des Prenzlauer Kreises“

von Reitzenstein, Hauptmann in der ästen Ingenieur- Inspection.

Reuter, Regierungs-Nath und Vereins-Bevollmächtigter Der Zoll⸗Admi⸗ nistration zu München. ; ö ck sen, Stallmeister zu Potsdam. Röhl, Major und Adjutant der General-Inspection der Artillerie. Röhl, Hauptmann und Artillerie-Offizier des Platzes Köln.

von Rohr, Bergrath zu Berlin. ö

von Rosenberng, Major im (sten Garde⸗Landwehr⸗Regiment.

Rumschöttel, Hauptmann im 30sten Landwehr— Regiment.

Roll, Geheimer Justizrath und General-Landschafts- Syndikus zu Posen.

von Saldern Plattenburg, Landrath.,.

Schäffer, Hauptmann im 30sten Landwehr-Regiment.

Schaner, Stadtrath und Kaufmann zu Berlin.

Schimmelfennig, Rechnungs Rath zu Berlin.

Ton Schmeling, Hauptmann in der Zten Ingenieur-Insrection.

Schmidt J. Major vom Generalstabe. ö

Schmidt, Hauptinann a. D., Oher-Förster zu Lehnin.

Schmidt, prinzlicher Domainen⸗-Kammerrath zu Berlin.

Schmieden, Kriegsrath und Geheimer erpedirender Secretair zu Berlin.

von Schöler, Major und Adjutant beim General-Kommundo des ten Armee⸗Corps.

von Schönfeldt, Ober-Forstmeister zu Frankfurt.

Schrötter, Major im Sten Landwehr-Regiment.

von Schuckmann, Oberst, Commandeur des 7ten Infanterie Regiments.

Graf 2 e, ,. Geheimer Justiz und Kammergerichts - Rath zu Berlin.

Siebicke, Hofrath und Geheimer Kanzlei⸗Direktor zu Berlin.

Dr. Sohr, Kammergerichts Rath zu Berlin.