1843 / 26 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

100

Geistlichkeit unterstützen, welche von der Körperschaft, der sie offiziell und als Nichter angehören, feierlich verworfen worden sind.

Diese Herren haben indeß nichts zu fürchten, und obgleich sie dazu beitragen können, Märtyrer zu machen, so werden sie das Schicksal derselben keinesweges theilen.

Paris ö 19 Jan. 595 Rente sin our. 126. 35. 395 Rente sin our. 79. 35 Anl. de 1941 —. 5995 Nœapl. au compi. 107. 90. 590 Span. Rente 24. P- Wien, 19. Jun. 55h Met. 1102. 4 9 77. 9. ! 12 h 1ä95 . Bank-Actien 1615. Aul. de 1831 14:3 . 4 1839 1 133.

ss Geistlichen un⸗ zu trennen. Diese Beschlüsse wurden von nahe 140) Geistlichen un

terzeichnet. . . . . K z . F diese Die Regierung hat nun ihre entscheidende Antwort, au diese ; Gestalt eines Schreibens von dem Minister des ham, an den Vorsitzenden der General-Rirchen⸗ ; . ; ; . . Dies Akteustück macht, nach . Als unter der Regierung Karl's II. mitten unter den enthusiasti Dies Alktenstück macht, nach meiner schen Rractione * ren e ,, nn,. J . Anslcht, dein Verfasser die größte Ehre. Aus Achtung vor der e ,, welche auf die große Empörung folgten, die Nechte ö Theil ihrer Mitalieder, deren Be der Patrone wiederhergestellt wurden, da trennten sich etwa 350 Geist 84. Kirche oder wenigstens vor dem Thel ihrer Mitg ieder, deren Be liche oder etwa ei Drittel der 2 hottischen Kirche von der herr 1813. Morgens Nachmittags Alien ds schwerden auf so energische und ausführliche Weise vorgebracht wur * der etwa ein Drittel der Schottischen Nirche von der, her. 23. Januar. 6 bur. 2 Uur. 10 Uur . . 32! Regierung es für angemessen gehalten all? Gründe an schenden Kirche. Damals gingen die Neuerungen und Eingriffe . 2. ; ö 3 . , 64 , , vo er Cir 8e . Sv indem tene Geistliche ick de Lustdruck.. ö zugeben, worauf sie ihre negative Entscheidung stützt. Einem Privat an e ,, ewalt e , ,. . 2 , e, sich der 8. ö * . ; 60, 2422 6 ö 9 . * 3 . elbe 1dersetzte 2 5Bpr 56 1e n ve 29 21 ᷓ— 8 2 Konversionalisten wäre es unstreitig möglich gewesen, die Waffen mit (. ö n . u ö sie nur ihrem Gewissen. DYeutzu n * 2 ĩ. . = g 1 1 23 ge 3 8. 86 2691 8. 1 einer 3112 Boro 69 größerem Eifer zu schwingen; aber Sir James Graham ist es ge= Mönt , een, i. l . Stellung. . * 1. * 218 ** * . 6 8 9 21 Er 8 Da 1 56 den 9 866 * ye lungen, den Ton der höchsten Würde und Milde beizubehalten, ohne tichtsdestoweniger glaube ich, daß nahe eben so viele die Schottische daß seine Sache dadurch aus Mangel an Kraft leidet.

Die Regierung geht zuerst von dem Umstande aus, daß die Ve

Allgemeine

Preußische Stagts⸗

Alle post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestel— lung an, für Gerlin die Expedition der Slaats- Zeitung: Criedrichs strasse Ur. 72.

Preis: 2 Kthlr. sür Jahr. 4 RKthlr. 3 Jahr. 8 Uihlr. 1 Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

Forderungen in Innern, Sir James ra Versammlung bekannt gemacht.

Kleteorologische Beobachtungen.

——

Nach iumalige

ieuhachtung.

8 2 4 2 ö 2

Par. 39, 66 Par. 10, 19 lar. CGusllwä6rme 7,0“ R 6, 19 I

IThaupunkt 5 ; 3 2* 12.

II.usi v rind ... z 1 =. Fluss wür 09, 1 3 .

1843.

KRadenwäürme 1 1

Punstsätti zung 79 (t. Lusdünstuns (G, 0 11 Nh

Kirche verlassen werden. Ich beklage nicht die Führer in dieser Sache, ö ü

/ die in der Neuheit, in dem allgemeinen Bekanntseyn und der schein⸗ Wöoslkenzusg.. ; ; . . 5 e. ö. letzung der Kirchen⸗Verfassung oder, um uns eines milderen Ausdrucks den, 366 ,. ö 66. 6. 3. ihre Jegen zu bedienen, die Neuerung in ihren bestallten Rechten und Privilegien ,, ,. . ö . , , , ,, , , in keinerlei Handlung, Veränderung ober Maßregel von Seiten des i . . als n . unwissenden, unbekannten Enthusiasten, 2. 119 4 . * 6 e sich ins Verderben stürzen und wahrscheinlich in Armuth und Staats oder der Civilgerichte, sondern in ihrer eigenen Reto Atte Elend sterben, um einen labserakten Punkt der Kirchen-Disziplin auf bestehe, die im Jahre 1831 von der General Versammlung ange- recht zu erhalten, der bis vor wenigen Jahren vergessen war und nommen wurde, die zuerst vor 136 Jahren das Statut der Königin niemals den geringsten Einf . die Natur ihrer * frledlichen und Anna angriff und die direkte Verletzung einer Parlaments Akte, frommen Amtsverrichtungen haben würde. Ich jedoch, daß der Eindruck auf d

d hrend der 1er Periode in Rraft war lein dure die ð . J h . v: ö m rem . an . en; 9 1 a . 65 . . doch, . große Publikum in Schottland ver nune leber die Unterhandlun . zn geistliche Autorität zu rechtfertigen suchte, Die „Verletzung“ und der hältnißmäßig nicht bedeutend seyn . vor Störung des Europäischen Friedens. Angebliche Heiraths-Pro— „Eingriff“ müssen nothwendig von der Partei ausgegangen seyn, die ; . . 4 . jekte für Spanien. Englischer Bericht von den Marquesas-Inseln. eine so große 2 Fortdauernde Aufsässigkeit der Cap⸗-Boers.

Niederlande. Schreiben aus Mastricht. (Die Finanzen und die

Opposition; Blick auf den Wahlkampf in Lüttich.) Dentsche Bundesstaaten. München. Abgeordneten Kammer.

n, di Veränderung eingeführt hat, und nicht von der entge gengesetzten Partei, die nichts gethan hat und noch thut, als daß sie ö R . gengese! . ͤ Berlin -MHNatsdamer Eisenbahn Gerlin-Patsdamer Eisenbahn. N Antrag in Bezug auf die Verwendung früherer Staats-Einnahmen. Fernere Vorträge über die Frage der militairischen Kniebeugung.

ein System aufrecht erhält, unter welchem die Schottische Kirche länger

als ein Jahrhundert geblüht hat. Sir James Graham benutzt sehr In der Woche vom 17ten bis incl. 23. Jununr e. sind auf der Bei 188ia: 1a Figlia Stuttgart. Der Kammer -Beschluß hinsichtlich der Eisenbahnen. Dresden. Zweite Kammer. Der Antrag auf Oeffentlichkeit und

glücklich das Verlangen der Kirche nach einem neuen Statut, um sie Uin-kn*t ärmer Kiecnlhaclin 03 Per Regiments) Opera buffa in 2 dem, was sie die ungerechten Verordnungen der Königin Anna lano Donizetti nennt, zu befreien. Würde dies Statut morgen aufgehoben und ein un o r Preise der Plä tze: Ein Platz in den Logen und im Bal ö anderes an dessen Stelle gesetzt, so würde dies Statut, so wie alle anderen Den 21 des ersten Ranges? Rithli 4 j ö ö 4 . Mündlichkeit im Kriminal-Verfahren wird mit großer Stimmen-Mehr— Statute, mit Einschluß desjenigen, worauf die Existenz der Kirche 1 29 33 . Mihlt., im Parqile 1 heit angenommen. ö. Einführung der Todtenschau. . I 6. J. ö als einer Anstalt (astahlislimen!) beruht, Gegenstand von Streitig ö Er. Cœur. Tertbücher ö . a. Italien. Nom. Ankunft des Prinzen Albrecht von Preußen; Der Präsident fragte hierauf, ob die Kammer, ihrem Gebrauche keiten seyn, die durch diejenigen Gerichtshöfe beigelegt werden könn . neil. Billet Verkaufs Büren und NMlbends ö. der . 8 4 ̃ zu ha nnn en 6 . h 895 65 , von , , . gemäß, sogleich die einzelnen Paragraphen votiren wolle; in diesem Falle ten, deren Autorität die General Versammlung bestreitet. Die Ge⸗ . ,,, D, . ö . . . ö. . nstantinopel. Feuersbrunst in Salonichi. Nachrichten n n ,, . er, 6 46 w . ö. neral Versammlung verlangt nicht nur die n,, ihter eigenen St. Schäl def; z lt, Ilia de. de, rin ob. 4 1363 3 Gebrüder Lehmann. Lucifer und! ber Küper. Hierauf: Canova Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Kongreß -Verhandlun⸗ e , , . . 9 n Wan , ,, ver Han Rechte, ondern die gänzliche Aufhebung des ; atronats Rechts, ob ö Ius I. G0bI. 30. lz. L- x2. leis. nb. Atelier, oder: Klassische Statuengruppen auf bewealichem Piedest gen. Eindruck der Nachricht von dem Englisch⸗Chinesischen Friedens quis von Bo ifsy die Nednerbühne und erklärte daß er die von dem gleich kein desinitiver Plan, die Patrongts-Rechte in andere Hände räum. el. *r . lo. An. Prigr. Hul. Erste Gruppe: Herkules und Lychas weite: mit bem schluß. Vermischtes. Eröffnung des Texianischen Kongresses. Kabinette besolgte auswärtige politit ausführlich beleuchten werde. Er zu geben, entworfen worden ist. Die Negierung hebt den wichtigen Serkan dlunts. ; zrI. Anh. Hisenl- WBurßsfspieß Brin: Herhlezemitische R ,, Nachrichten aus Mexiko. Schreiben aus Paris. (Griegsgerichtliche warf der Französischen Diplomatie im Wesentlichen vor, daß sie jede selbst Antheil, den die Kirche in Betreff der Ernennung von Geistlichen Wohl hal gkeit zünffer 6 , , 86 Verhandlungen über die Meuterei am Bord des „Somers“ und ihre ständige Haltung aufgegeben habe, und sich dem Einflusse anderer Mächte wirklich besitzt und ausübt, weit stärker hervor, als ich es in meinen . , eama k. K ien yr unterwerfe. Der Nedner betlagte sich hauptsächlich darüber, daß man das Briefen über diesen Gegenstand gethan. Die Macht des Patrons Ichluß: Picrohs Luftreise. ,,, . , . . . Uchergewicht Frankreichs in Spanien aufgegeben abe, und erging sich in schaft, der Herzog vo . . 3 ö ; 2. . A dualb . n 3 vorle 186 G scheldune J elssrage zw 2 en . . ö ö pern schen Brasilien und England.) Mittel, die Ordnung und die Sicherheit in jenem Lande wiederherzustellen, Jiegierung übertragene Napvport über di

i8esmittel: 39, s Har. chungs- Verträge annullire, schüchterte heute zu Anfang der Börse die Spekulanten ein. Später aber hoben sich die gewichenen Course wie⸗

der und schlossen sogar etwas besser als gestern.

die Ew. Majestät in derselben Absicht verfolgen, den gehofften Erfolg ha

ben; wenn daraus Handels-Verträge hervorgehen, so werden wir

den Einfluß, den dieselben auf die National-Arbeit ausüben können, sorg

Der Pa- fältig prüfen. Bei den Maßregeln, welche die Gesetzgebung, unter welcher unsere Industrie bisher geblüht hat, modisiziren sellten, empfehlen wir der Weishelt Ihrer Negierung die den bestehenden Interessen schul dige Achtung. Wir freuen uns über die Erfolge unserer Waffen in Algier, über die Tapferkeit unserer Soldaten. Wenn die Herrschaft Frankreichs in jenem Lande vollständig gesichert ist, dann wird die Civili

Amtliche Nachrichten.

Frankreich. Pairs-Kammer. Die Adresse. Paris. ragraph über das Durchsuchungs-Recht in der Adresse der Veputirten Kammer. Vermischtes. Brief aus Paris. (Die Gesellschaft der Abolitionisten; Ueberschwemmungen und ihre Ursachen.)

Großbritanien und Irland. London. Vorläufer der Parlaments- Eröffnung. Ueber die Unterhandlungen mit Frankreich. Besorgnisse

Ränigliche

Mittwoch, 25. Jan. Im Schauspielhause:

Lustspiel in 2 Abhth. n EC. glaube Der Sohn ar 3

ö onunerstag, 20. ( Der Arzt

Schauspiele.

Ft Paris, 20. Jan. Die Organe der Kolonial-Partei, und überhaupt die Blätter, welche mit derselben in näherem oder entfern—⸗ terem Zusammenhange stehen, machen einen gewaltigen Lärm, weil der Ausschuß der Französischen Gesellschaft für Abschaffung der Skla sation sich daselbst entwickeln. Srdnänz und Getechtigkeit werden unsere verei in ihrer vorgestern gehaltenen Sitzung mehrere Engländer ein⸗ Herrschaft befestigen. Die Pairs Kammer wird die Finanz-Gesetze geladen habe. Ihre Vorwürfe darüber, daß man Fremde, daß man und die verschied enen Gesetz Entwürfe, welche ihr vorgelegt worden sind, den „Landesfeind“ zu den Berathungen über eine so wichtige einhei⸗ ui. er n, nr, e, m,, den. . daß . e len mische Angelegenheit zugelassen, sind um so bitterer, als die fragliche 4 6 aan . r,. . . , ,,, Versanmmlung in dem Palaste der Deputiten e, ,. e, n , . Sorge und Prüfung seyn. Sire, die Welt lebt in Frieden; Frankreich nn also einen gewissen feierlichen Charakter gehabt hat. Der einem ist frei; Alles gedeiht in unserem Vaterlande. Es bleibt nur übrig, durch Jahre, rufen sie mit schmerzlicher Entrüstung aus,, verbot die Regie Weisheit und Beharrlichkeit die Güter zu sichern, deren wir uns eifreuen. rung eine ähnliche Versammlung, die in einem Privat⸗Lokale gehalten Wir werden mit Ihnen dieses Werk versolgen, wir werden Ihnen beiste werden sollte, und jetzt gestattet man dieselbe in dem Palaste der hen, es zu vollenden. Es ist dies ein Glück, welches uns die Zukunft Wir wollen nicht untersuchen, inwie⸗ noch vorbehält.“

ziönigsstädtisches Theater.

Vorstellung.)

. 14114.

Reggimenlo.

Januar

; cIĩIen. Geld

Kur- u. Neun ink. 695 o. Prior. O0bI. . ö 5 Trojanische

ö 3 Wohlthätigkeit.

IIb. Hiseul- . 0. LPrioοr. Ob

* l ? ; . R häain, Eisenlr. 5 .; 33 zum 1 . 1 .

Nriiegen. Dem folgt:

Schuld verachr. 3 1925 PDii ss erl. Stadi-(IbI. lDanz. d. imn [Fh Weslpr. Psandbr. 3

hbhafte e La nns . e Regier Fsparters' s 3s einzige au. P ß 8 7 , n m, lebhaften Recriminationen gegen die Regierung Espartero's, das einzige zuwohnen, ließ den Ausschuß s lrerl. Fraulkef. His 5 da. 0. Prior. OI.

orstellung.) . J = X1 . 2 n Uiusica

Gualtiero, als

9 6 Rubin:

ist auf die Klasse der geistlichen Licentiaten beschränkt, die ihr Recht zu predigen von dem Willen der Kirche erlangen und durch diese einer Grussh. I' 10 n Torn ę f z sruri . f [ ? 9 . ö 2 UlUirYnn— . L. ö os85h. 5. (10. vor ö. 5 9 55 6 6 * 2 9 Ne E83 Pr 4 9 y * * . ? 2 . . ö =. 84. ö . * sehr strengen Prüfung unterworfen werden. Die Kirche hat das absolute 40 ö In; 2 5 g 61 8 e,, . J nn 66 42 ses die Vermählung des Prinzen on Alsturien mit det Königin Isabella lt. unter der Presse sey. Tiese Arbeit wirb, im Laufe der nãchsten J m gn, J . psaudl . 261 ö 1 Leilihi, (Signor Giovanni Baptista Inland. Köln. Dombqu-Verein. Einnghmen im Zahre 1842. (Lebhafte Unterbrechung). Der Nedner griff, darauf die Verträge von Woche der Re ierune vorgelegt und an die Mitglieder der beiden Recht, diese Kandidaten zu verwerfen. Aber nach der Präsentation J Esthr. Hfaudh. Ob. Seiles. Ixiash. Die eingegangenen Meldungen um Billets sind bern Neuer Beweis der Theilnahme Seiner Majestät des Königs von 1831 und 1833 an. Dieselben könnten nicht länger bestehen, sagte er, da Woche . ö . 9 h * ich darf 6. a , baß in bies . wird Ber (5 10 . Yes sister . , n . LPomn (1. ) 2 ac, z ö . . 2 . f ; ö . eg 5 1 in ö Mar 2 . v 28 er erthe 'érden. Oe 1 11 Iffe z er selbst wird der Ernannte von dem Presbyterium nur auf Probe an- imm. 40. . eri ri c hh ur 131 13 worden, und wird ersucht, diese bis Donnerstag Nachmittags Bavyern. Düsseldorf. Kohlen -⸗-Eisenbahn. die Französische Marine, unter dem Vorwande des Durchsuchungs-Rechtes, Kammern vert eilt wer en emnac . ma hossen, daß in dieser * * 942 2 . . sz k 3 1 . 1 l. 1 ( V 2 1 16 . . IS ö. 8 6 . ö . 8 64 . 9. or . 139160 251 3 r roi genommen, se Fähigkeiten werden geprüft, sein Charakter erforscht kursu. Neum y. 3 51h 1 10! in Empfang nehmen zu e ssen widrigenfall derweit den ärgsten Chikanen und Demüthigungen ausgesetzt sey. seit so langer Zeit schlummernden Angelegenheit, deren Erledigung . 46 . 34. r n ehe ; 34 . ö ) 1 1M ! zu 1lassen, AdrigensallQ 1Inderw nb 7 . . z ; J . z f e z ECrensacke für die T 6 sische jp] s 3ndlis in Scr und das Presbyterium hat als Gerichtshof das Recht, ihn aus eige- . discnto ö 1 ponirt Her hen * . ö Der Graf von S gur -LaUmoignon sprach sich ebenfalls gegen eine Ehrensache für die Französische Nation ist, endlich einige Schritte ner Bewegung zu verwerfen. Bei allen diesen Garantieen ist es ein 33 . wd . 9 ll . . ö die Durchsuchungs-Verträge aus. Die Kammer, sagte er, müsse das im vorwärts geschehen werden. 1 2* . ) 3 L. 3. X 6 1 8 1 1 ö 1 1 6 69 23 2 61 2 6 8 1 diet 56 ! lune 68 . 9 * 9 83190 96 ! 6 5 n ᷣ— 9 ; z 8 ne ' . 222 0 . . * . ö V9 . alberner Mißbrauch der Sprache, wenn man sagt, die Geistlichen le, ö . e, nnn g vorigen Jahre begonnene Wert sortsetzen; sie müsse durch cine neus Un Auch in diesem Winter haben sich die Ueberschwemmungen wie⸗ 324 k au sagt, z stlichen 2960 5e n * S. lr. zu 30 Str. den 20sten d. einstimmige Kundgebung dem Ministerium die nöthige Stärke und den der eingestellt welche seit einer Reihe von Jahren einen Theil der * del sßren Göeme don y 911 or 8 . . 1115 a6 ö ) ö 369 . . . . 32469 ö . . 9 ) . 1 Vb! 83 * ö würden ihren emeinden durch, die Autorität der Patrone aufg nöthigen Beistand verleihen, damit dasselbe die Revision der in Rede g. . ne, 3 drungen. Und doch war eben die Weigerung, einen Kandidaten, der von den groß eren Flüssen durchschnittenen Vepartements Frankreichs Licentiat und Priester war, auch nur auf Probe zu nehmen, die Twin,. JJ ö J . verwüsten. Diesmal sind es die Ufergegenden der Loire und der Gi⸗

stehenden Verträge verfolgen könne. Das Durchsuchungsrecht sey im Veranlassung des Auchterrader Falles und des ganzen Streites. Als . . . ; ; 1. h 5 rktpreise * ronde . welche durch die Vassernoth am schwersten heimgesucht sind. Lord Aberdeen s HJ 3 6. Das Jahr ist übrigens noch keinesweges so weit vorgerückt, daß man

* * Amtliche Nachrichten. ; Jahre 1831 nur unter der ausdrücklichen Bedingung bewilligt worden, ich in der Opposition befand, war er bemüht, die . . ,, . . 5 ; ö 4 die schwerste Gefahr für überstanden halten könnte. Erst der Früh⸗

GSetraide. Kronik des Tages. daß es die gänzliche Abschaffung des Sklavenhandels durch den Beitritt e d Berlin, den 23. Januar 1843. Ze. Maiestät der König haben Allergunädigst geruht: amm licher Mächte herbeiführen würde, Amerika und Brasilien wären durch eine klare Desinition dieser Rechte zu schlichten; aber es Weizen 2 Rihlr., auch 1 R Se. Majesta 2. ung,, en? 33 e gt 99 r; . VJ den Verträgen nicht beigetreten, und so dauere jener schändliche Handel efahr l t

ein ominöses Symptom dieses Streites, daß er selbst, als e Pf.; große Gerste 1 R Vem Svangelischen Kist⸗ 1 Schullehrer 2 . . 3 . bts⸗ nach wie vor sort. Außerdem aber habe linzlich Englgnd einen Traktat ling wird wahrscheinlich, wie gewöhnlich, die größten und anhaltend⸗ Rathgeber Ihrer Majestät, behauptet, daß der Tag der Ver Pf, auch 1 Nthlr.; Erbsen hagen bei Rügenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö. un nit , , ,, , , . sten Ueberschwemmungen mit sich bringen. Als eine der wirksamsten oder Erklärung vorbei sey und daß der Krone nichts übrig bleibe, als 2 on dem egenseitigen Durchsuchunßorechte befreit blieb; Single en Ursachen bieser Erscheinungen, die durch ihre häusige Wiederkehr don 9 einer Störung des Gleichgewichts der atmosphärischen Verhält⸗ nisse zeugen, muß man die alle Jahre weiter um sich grei⸗ fende Entwaldung Frankreichs, und vorzüglich der südlichen

Walle Dien Mäh. ; 3 5 k. ĩ. 6 ; 38366 ĩ Grund mehr, um neue Unterhandlungen über jenen Gegenstand anzu— die so ungemessenen Forderungen der General-Versammlung zu ver Provinzen desselben ansehen. Da diese Ürsache des raschen 1

9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 19 Sgr. . Hafer 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 ö, . ö a., weigern. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Herr Camille Perier beleuchtete ausführlicher die Gesetzgebung ö . über die Unterdrückung des Sklavenhandels und verlangte die Abschaffung mehrerer Bestimmungen, die augenscheinlich mit den wahren constitutionel— 1. e !

len' Prinzipien unverträglich wären. Er wünschte die Eröffnungen von Wechsels zwischen Uebermaß der Dürre und Uebermaß der Nässe Unterhandlungen, um zum Abschluß eines neuen Traktats zu gelangen. jedenfalls nur schwer und langsam zu beseitigen ist, so sollte man wenigstens ernstlich daran denken, den verderblichen Wirkungen des gestörten Laufs der Natur die künstlichen Hindernisse entgegenzustellen, die sich mit einiger Anstrengung und bei einigem guten Willen mit den Frankreich zu Gebot stehenden Mitteln binnen kurzer Zeit ver⸗

(Bei Abgang der Post dauerte die allgemeine Erörterung noch fort.) Paris, 20. Jan. Der Graf Molé begab sich gestern Nach—

wirklichen ließen. Es fehlt in Frankreich an schützenden Deichen und

38

Zeitungs -Uachricht Zeitungs -Uachrichten. mittag nach den Tnilerieen, woselbst er eine mehrstündige Audienz der eine vierstündige Sitzung gehalten, und den definitiven Beschluß Dämmen, und so empfindlich sich dieser Mangel auch schon fühlbar

ö ( Ausland. , ,,, Gedruckt in der Deckenschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. beim Vönige hatte. ö. . Die Adreß-Kommission der Deputirten-Kammer hat gestern wie an rin gefaßt, daß ein Paragraph über das Durchsuchungs-Recht in den Abreßs gemacht hat, so trifft man doch keine ernstlichen Anstalten, ihm abzu⸗ Pairs⸗ Kammer. Sitzung vom 20. Jannar. An der Entwurf einger ct werden solle. Der Berichterstatter wird am künf helfen. Freilich würden die , erh eh en fene Kosten Tages- Ordnung war heute die Vorlegung der von der Kommission e . n . th Kom mission seinen Entwurf vorlegen, und am verursachen, und noch hat Frankreich ö viel , , ,, ntworfenen Adresse von der man bereits wußte, daß sie keinen Montag dürfte die Deputirten - Rammer eine öffentliche Sitzung halten. von Afrika zu thun, als daß es aran denken könnte, sei⸗ . 5. Ne! f Tas Durchsuchungs Recht enthielt. Alle Der Constitutionnel sagt in Bezug auf den gestrigen Arti. nen eigenen Boden gegen die periodischen Einfälle des zer⸗ , . . don Broglie, . kel des Journal des De bat s: 56Es denkt in Frankreich Niemand störenden Elementes öh vert e ien, - Frankreich win durch die statter der Kommission, verlas den nachstehenden Adreß-⸗Entwurf: . England den Krieg zu erklären; Niemand, will auf brutale Urbarmachung und den Anbau der Metidscha so sehr in Anspruch ge⸗ sche Fasern an die Zris durch das zanglion ophthar Sire Am Tage des Unglücks sieht man auf den Grund der Her-, Weise mit England brechen; Niemand will die Verhältnisse, welche nommen, daß, ihm kaum Zeit und Kräfte übrig bleiben, um den mien m abgiebt? VlII. Neizbare Schwäche. 1X. 1) 26 Ganz Frankreich hat die Trauer Ihres erhabenen Hauses getheilt; zwischen den beiden Ländern bestehen, aufheben. Dies Alles ist eine Kulturstand seiner Vepartements an den Ufern der Saone, der Rhone, Allgemeine Theorie zur Entzündung. Kontrole derse! zhr Schmerz ist der unsrige; Frankreichs Liebe ist Ihr Eigenthun; mögen phantastische Erfindung des Journal des Déb ats. Die Gegner der Loire und der Charente zu sichern. ben durch die erpgrimen telle Nerven . Jie in derselben einigen FTrost finden, wenn es überhaupt hienieden einen des Durchsuchungs Rechts beschränken sich darauf, zu sagen: Die . entzündeten Pferdhuse von Hausmann. 2) Qntzun * ö . g n Srossbritanien und Irland.

J . ö. ; ̃ . . ö. 9 ö? 24 6. im Verbältniß zum primairen Trost für das Herz eines Vaters giebt. Indem wir, aufgefordert von Ew. Verträge von 1831 und 1833 haben erwiesen ernste Miß hiif Jahn, köorüber per qecretum vom 13,ů Januar (lätztserslossen: waren, so stehen für die nächste. Zeit , . J . n. ne ö 3 . , n , wi, Masestät, unsere Arbeiten wieder beginnen, empfangen wir mit Erkenntlich= bräuche nach sich gezogen, unter denen unsere Marine zu leiden n r gn f, Dividenden in Aussich zelche die Beitragspflicht der von Nervenleiden betrachtet. l e ö. hr fur e Danks⸗ zelche Sie J ' nn, ncht n 3 28. 9 4 E n der, erbschaftliche Liquitzations Prozeß erösftet, zu , , , R ö d , ij 3) Wärme und Kälte feit und Ehrfurcht die Danksagungen, welche Sie an uns zu rich gehabt hat; sie können zwischen den Schiffen der beiden Nationen London, 19. Jan. Sir Robert Peel gab gestern das erste JIlejch der offene Arrest verhängt worden ist. Es wird Mitglieder wesentlich erleichtern werden. 1 ö ten geruht haben. Der König kann auf uns rechnen; Gott wird Konflikte herbeiführen, deren Folgen unberechenbar seyn würden; es binets-Diner in dieser Saiso 6 6 daher Allen und Jeden, welche von dem gedachten Nach Die Dividende für 1843, als wirkliche Eine Gedächtnißschrift . . ihn beschützen und ihm Zeit, und Stärte verleihen, seine Auf- A likte, i g ,, ö. n n „es Kabinets-Diner in dieser Saison, und auf den 1 Februar hat er Ein⸗ laß etwas an Gelde Zachen Effelten 6 Brief ö Ersparnißdes Versicherungsjahres 1838, für en gabe zu erfüllen. Ja Sire, wir haben schon viel gethan für giebt ein anderes Mittel, eben so wirksam und mit weniger ladungs-Karten zu dem ersten parlamentarischen Diner ergehen lassen. . . en, & Briessche ö 9 . ö 8 * ö ö rr 9 —— * 2 2 . ] . * X 8 3 ] . , . ; ; 89 . . 5 * 2 J ; 5 4* 3 8 h 9) 2 .* = 2 ) r ,,. * ' 8 J ; ten hinter sich haben, hiermit angedeutet, an irgend beträgt Johann Georg Heine den Orthopäden , nn,, mn ihrem beson! Necht. ö. Tie Sicherheit unseres Vaterlandes. Die Monarchie hat sich unter Uebelständen verbunden, um zu der Unterdrückung des Sklavenhan Rächsten Mittwoch wird auch der Herzog von Wellington ein Kabi⸗ ö P J . P h 8 1 1 2 81 9 e 8 wie berfrb 22 We ö 83 2 e . =. 1 * 2 5 * . * . 2 J 0 34 4 or . EL ** = ö . * C c 2 Physiologische Theorie des Fieberfrostes. mn; ven Streichen, von denen es betroffen wurde, befestigt; das beschützende dels zu gelangen; fordern wir daher England auf, die Frage neuer nets- Diner geben. Es sind dies die gewöhnlichen Vorläufer zu der dings mit uns zu prüfen. Diese Sprache ist friedlich, auf Vernunft Lord John Russell hat seinerseits, al gegründet, und das Englische Volk müßte ein Volk von Wilden seyn,

rief. ald.

& N C C NN CTT

l. on don ..

ü Pari . ö.

s n , FI.

Augsburg. . .. 15 . 11 Ihle. 1. ( Thlr.

Frou furt ,, 160 1.

Br 1 8NnbI.

Abgereist: Der Syndikus der freien Hansestadt Hamburg, Dr. Sieveking, nach Halle. Dies Resultat ist ganz so, wie ich es vermuthete und man kann Sonnabend, den? . 6. R 2 . ;. ö. 862 4 1 . 18 1 1 61 in Schottland kein anderes erwartet haben. Es ist nicht wenig merk⸗— Das Schock Stroh 11 Nihln 5 63 8 Saß Fi irFsi 1 13Ror ä mn 9er, rant . . ** . . * 4 wirklichen luheher der Veto⸗Akte, diejenigen, welche Börsen. Rthlr. Der Centner Heu 1 die Majorität der General⸗Versammlung aufreizten, Rechtsgelehrte, Laien Mitglieder jener geistlichen Körperschaft waren, und diejenigen Personen, auf welche diese Verantwortlichkeit am schwersten lastet, si 1d Lord Cockburn 8 Lord Mon if 5 H . . 3 . 1 . E, h ö ö ,, , , Velde Nichten am . nt y erpen, I9. Jan. Masl. Nene Anl. 1854. Hose, die sich in der zweidentigen Stellung von Nechtsgelehrten be London, 17. Jun. Cons. 390 947. Relg. 102. Neue Aul. 183. Pas- sinden, deren Handlungen und Meinungen von der höchsten Autorität ; Sch. 103. 23 55 Iloll. 52. 595 162. 53 Port. 4337. 3599 36. in ihrem Fache gelenkt werden, die aber dennoch die Forderungen der Russ. 1133. kras. 724. Chili 74. Columb. 23. Mex. 32. Peru 18.

Januar 1843. auch 10 Rthlr.

1 1. Sgr., auch 1

Auswärtige w

Verantwortlicher Redacteur Dr.

Amsterdam, 20. Jan kRanz-kill. 5 Sh Span. 185.

Preuss. Präm. Sch. . Pol. *

Fiederl. wirkl. Seh. . . . 107 4 306 do. 24 65. Pass. —. Aust. Zins. J IIope 89 13

318 9 1 Oesterr. 108 (. 1 h) Huss.

// / // ///

d ., . . 12. 2 .

Allgemeiner Anzeiger für die

8 ö 4 * Mill. si h 13 Hypothek ve zi olicl 9 . 6 . 6 . * 2 * 5 en. . lill. auf sicher othe nslich an i erarische Anzeigen.

1 1 59 *

WBrenßischen Staaten.

man! des nervus trigeminus leine eigene motori

251 ö 1331 Dong yt 27 ** f Gekanntmachung ö 8 Vie alt ha . ; Das Königl. Land? und Stadtgericht zu Crossen dehnung, somit aber auch an Sicherheit und Vertrauen macht hierdurch bekannt, daß über den gesammten Nach beim Publikum gewonnen. Da die früheren Jahre in ö . 2 . ĩ Durch beka gesammten Nac ; , , ͤ ö 9 che Studie laß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Hugo Gott Absicht der Sterblichkeit nicht minder günstig als das Physio-pathologische Studien

In Unterzeichnetem sind so eben erschienen und an alle Buchhandlungen versandt worden:

Jemand das Mindeste zu verabf . 5 Pro ze von

n zu verabfolgen, vielmehr dem 2 —. 9 2669 8 Stad ves

. 86 ‚. ;. . 6 = 9 ' 9 ' = . * ö k. ö E 25 ? 3 ind Hitze S D 1 eS i . ö . 1 . ' ; 6. 3 a Si 5 önigl, and Und. Stadtgericht foiches sosorl anzu Die Anstalt darf mit Recht allen denjenigen zur J, ö lungsbahn zwischen Frost. und Hie a n! ö . Prinzip ver Erblichkeit regelt und beherrscht alle Wechselfälle der 20 6 9 e n. ö M * . 2 * . Nes 5 44 1 8 C . bers =. rIleißęs8 . NReir 3 3 ö 2. 2 . 96 *. 9 336 zeigen und die in Händen habenden Gelder und Sa Benutzung empfohlen werden, welche durch mäßige gr. 8. Velinpap. Preis 1 Thlr, 5 Sgr. Jiebers durch die Unterleibs Srgaunt— n . Zukunft; das Vertrauen lebt in aller Herzen. Das Wachsen der

chen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte in das gerichtliche Depositum abzuliefern widrigen falls, und wenn dennoch irgend eiwas bezahlt . gg. antwortet wid, dieses für nicht geschhen . zum Besten der Masse anderweit dene ede . . der Inhaber solcher Gelder oder Sachen nn, k schweigen oder zurückhalten sollte, er 0 . 64. aller seiner daran habenden Unterpfand? , nn din. Rechte für verlustig erklärt werden foll. Crossen, den 17. Januar 1813. Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Lebens⸗Versicherungsbank f. D. in Gotha. Ueber die Ergebnisse dieser Anstalt im Jahre 1842, so weit sich dieselben bis jetzt übersehen lassen, kann

vorläufig Folgendes mitgetheilt werden.

Es haben sich der Bank 19013 neue Mitglieder mit einem Versicherungs-Kapital von 1,594,ů7090 Thlr. an geschlossen, wodurch sich, nach Abzug des Abgangs, der Veisicherungs-Bestand für den Jahresschluß auf 11,520 Pers. mit 18,600,000 Thlr. Versicherungs Die Sterblichkeit hat das Maß der Erwartung nicht erreicht, obwohl 01,309 Thlr. für 193 Gestorbene zu verausgaben waren. Die Ein⸗ nahme an Prämien und Zinsen betrug (iren 50000 Thir. Als Bankfonds wird für den Jahresschluß die Summe von circa 3,250, 009 Thlr. übrig bleiben, wo⸗

Summe erheben wird.

und anderer

Beiträge nach dem Tode ihren Erben oder sich selbst für ihr höheres Alter ein Kapital sichern wollen. Berlin, den 20. Januar 1843. C. G. Franz, Agent, Alexanderstr. 41.

Packet- (Post-) Fahrt von Hamburg 63 F nach New-DYork.

Die rähmlichst bekannten Packet- (Post ) Schiffe des Unterzeichneten werden folgendermaßen von hier abgehen:

Franklin, Capt. Sleeboom, Howard, Paulsen, Newton, ; Wienholtz Stephani, Ilox, 3. Washington, Lrüger, Juni, Franklin, SSleeboom, 235. Juli

ui o weiter monatlich in derselben Srdnung.

2 ei allgemein anerkannter Vorzüglichkeit diefer Schiffe ist das Pasagegeld in der Kajüte und Zwischendeck auf das billigste gestellt, und ertheilen nähere Nach richten die bekannten Herren Agenten des Unterzeich⸗ nesen, so wie auf portofreie Anfragen .

Rob. M. Sloman in Hamburg, Eigenthümer dieser Packetschiffe.

Februar, März, April, Mai,

Inhalt des ersten Theils:

J. Nhapsodie. II. Geschichte. III. Urtheil. Inhalt des zweiten Theils: Einleitung. Tenotomie und Stromeyer, Deut sche Aerzte und Physiologen. J. Räthselhaftes Pel

zigwerden der benachbarten Hautstellen nach der Mus— kel-Durchschneidung. Stromeyer's Erklärungs-Ver— such. Unstatthaftigkeit desselben. Eigener. II. Näthselhafter Verlust der Contractions -Zähigkeit am durchschnittenen Muskel. Firations- Gesetz der Muskulatur. Spontane Näherung beider Muskel enden. Vechältniß der Muskel- Spannung zu der III. Kurzer Rückblick auf die mechanisch Einfluß der Orthopädie auf Chirurgie und Medizin. Gym. nastik. en, n, , gon Mus kelstücken aus der converen Krümmungsseite bei erschlafften Muskel⸗ 3u⸗ IV. Belastungs⸗Gesetz der sensiblen durch die motorischen Nervenmassen. Entdeckung der räum lichen Veränderung im sensiblen und motorischen Ner⸗ Vitaler

onus des gesammten Faser-Gewebes nach Analogie 9 9) VI. Thierischer Schlaf, V. 1) Höo⸗ pothetische Anschauung des sympathischen Nerven im besonderen Vergleiche mit den ö Entdeckun⸗ Theoretische Un—

fersuchungen an den Epperimenten Valentins zu der Ist es gewiß, daß die portio

Ernährung. J iu blick auf donamischen Grundsätze J.,. G. Heine's.

ständen.

venmarfe während seiner Thätigkeit. V.

des Muskels.

gen und Hopothesen Valentins. 2)

aufgeworfenen Frage:

Sensoriums während des Fieberfrostes im Gegensatze zu Schlaf und Hitze- Stadium, Ursache. Succes siön der Frost- und lokalen Entzündungs- Spina. Schluß. ; Stuttgart und Tübingen, Dezember 1812. 83. G. Cotta scher Verlag. Vorräthig in der n, , Buchhandlung in Berlin (Brüder⸗ Str. 13), Elbing, Braunsberg, Thorn und Stettin, so wie bei Selig er in Soldin.

O

Bei Trowitzsch G Sohn in Frankfurt a. O. und Berlin ist so eben erschienen und bei denselben, so wie

in allen Buchhandlungen zu haben: Beleuchtung ö Preuß. Eherechts-Reform.

8 Bogen in gr. 8. sauber geheftet. Preis

wie die betreffenden worden.

15 Sgr.

Der bequemeren Uebersicht wegen sind in dieser Schrift auch die beiden Gesetz Entwürfe, welche durch die bei Herrn Reimer in Berlin erschienene Schrift und durch die Leipziger Allgemeine Zeitung veröffentlicht sind, so §§8. des Landrechts abgedruckt

Fzffentlichen Einnahme geht Hand in Hand mit den Fortschritten des Rational-Reichthums. Das sich immer mehr befestigende Ansehen der Ge— setze enthebt uns, Dank der Wachsamkeit der Verwaltung, der Nothwendig— test, die Strenge derselben oft anzuwenden. Es ist dies Ihr Werk, Sire; uns ward es vergönnt, dazu mitzuwirken und es möge uns erlaubt seyn, uns mit Ihnen dazu Glück zu wünschen. Ew. Masestät zeigen sich zu— frieden mit den Verbindungen, in denen Sie zu den fremdeu Mächten stehen. Sie wachen, vereint mit Ihren Verbündeten, über die Ruhe des Orients. Die Sprische n Christen hatten ein Necht auf Ihre Sorgfalt, und sie haben niemars vergebens den Schutz Frank— reichs angerufen. Wir werden uns freuen, zu vernehmen, was ür ihre gerechte und heilige Sache gethan worden ist; sie wer⸗ den diese neue Wohlthat im Gedächtniß behalten. Wir haben nicht ohne schmerzliche Theilnahme die Unordnungen gesehen, deren Schau— platz Spanien gewesen ist. Dem Kampfe der Parieien in jedem König⸗= reiche fremd, hat die Französische Regierung stets die Unabhängigkeit des Spanischen Volkes geachtet; indem sie dem Ünglücke einen hülfreichen Zu—à sluchtsort gewährte, hat sie die Pflichten der Menschlichkeit erfüllt. Der Königin Isabella II. eine theure Freundscheft bewahren, die Sorge für unsers Würde und unsere rechtmäßigen Interessen mit den Nücksichten ver— einigen, die man einer befreundeten Nation sohuldig ist, dies ist die Politik Ew. Majestät, sie ist Ihrer Weisheit würdig. Sire, die Fortschritte un— seres Ackerbaues, unserer Industrie und unseres Handels liegen Ihnen am Herzen; Sie suchen überall neue Abzugswege fur dieselben auf. Um der Französischen Flagge in noch zu wenig besuchten Gewässern einen Stütz- punkt und eine Zuflucht zu sichern, haben ste vom den Marque sas-In— seln Besitz ergreifen lassen. Diese Niederlassung bietet Vortheile dar; die Zeit wird die Wichtigkeit derselben darthun. Wenn die Unterhandlungen,

wenn es eine solche Eröffnung als eine Kriegserklärung betrachtete. Wir leugnen nicht, daß Herr Guizot durch sein Benehmen und durch seine Sprache die Eigenliebe der Englischen Nation in Bezug auf jene Frage sehr gereizt hat. Es ist dies eine ernuste Schwierigkeit, welche aber durch den gesunden Sinn der beiden Länder sicherlich be seitigt werden kann.“

Aus allen Punkten des südlichen Frankreichs laufen wieder die betrübensten Nachrichten über die Verwüstungen ein, welche durch das Austreten der Flüsse veranlaßt werden. Hauptsächlich wird wieder das Departement der Gironde heimgesucht.

Durch eine Klausel seines Testamentes hat der Herzog von Orleans zwei der schönsten Bilder seiner Gemälde⸗Gallerie dem Gra⸗ fen Molé vermacht. Die über diesen Punkt sprechende testamentarische Verfügung lautet folgendermaßen: „Da der Graf Mols mich ver⸗ mählt, da er meinen Sohn bei seiner Geburt empfangen, da er an meine Vermählung den großen Aft der Amnestie, diesen ersten Schritt zur Vereinigung aller Franzosen durch Vergessenheit des Vergangenen und durch ein gemeinschaftliches Interesse an der Zukunft geknüpft hat, so will ich ihm einen besonderen Beweis meiner Gesinnungen hinterlassen, und ich bitte ihn, die beiden Gemälde der Mignoöns meines Freundes Scheffer anzunehmen, welche mir die liebsten in meiner Gallerie sind.“

Der Vice⸗Admiral Baudin ist in Paris eingetroffen.

Börse vom 20. Januar. Ein Artikel der Morning Post, der mit einer Kriegs-Erklärung droht, falls Frankreich die Durchsu⸗

Post ist von anderen hiesigen Blättern unter

denten, daß man ein Erzwingen der Aufhebung e,, , e.

Ministeriums für möglich hält.

glieder seiner Partei gerichtet: „Lord

plimente an N. N. und nimmt sich die Freiheit, ihn zu benachrichti⸗ gen, daß Fragen von Wichtigkeit, den Zustand des Landes betreffend, zu Anfang der am Donnerstag, 2. Februar, beginnenden Session vor⸗ kommen werden.“ Zugleich wird von den Oppositions⸗Blättern ge⸗ meldet, daß Lord Melbourne wieder völlig hergestellt sey und, nach dem er noch einige Wochen in der Landluft zugebracht, um seine Ge sundheit ganz zu befestigen, wieder auf seinem Platz im Oberhause erscheinen werde.

Der Morning Herald versichert, daß die Nachrichten von dem Abschluß eines Handels⸗Vertrages zwischen England und Frank⸗ reich falsch seyen. „Obgleich“, sagt er, „einige Unterhandlungen stattgefunden haben, so ist doch nichts definitis angenommen worden,

und es ist nicht wahrscheinlich, daß etwas zu Stande komme, ehe

man nicht weiß, wie es mit dem Traktat wegen des Durchsuchungs⸗ Rechts wird. Wir glauben, daß England nur noch an einen Vertrag wegen der Post⸗Verbindung denkt.“

Folgender Artikel der für halb ministeriell geltenden Morning der Ueberschrift: „Kriegs-Symptome“ in ihre Spalten aufgenommen worden: Mit tiefem Bedauern und mit nicht geringer Besorgniß vor des Europäischen Friedens erfahren wir von unseren Pariser Korrespon⸗

durch die factiösen Intriguen der Feinde des jetzigen Franz Wir haben über