1843 / 57 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

n

ĩ it densel ; 1 29 dem Zeitraume von einem Jahre, von e igen m * ehen e, unbedingt zu melden, als widrigens Linscoupbons Bogen,

ki e m ene e enden Interessenten ausge⸗ liefert een, Wars en . : . Dir Präsident gez.

Auf Antrag des alige Gottl , z Olbernhau im Sächsischen Erzge—

birge gebürtig, in wo er hat und im Nachricht von sich gegeben haben soll, auf seines Todes aber alle diejenigen, welche als Anver⸗ wandte o .

bestehendes Vermögen Ansprüche zu haben glauben, hiermit edictaliter geladen

als dem dazu festgesetzten Anmeldungs- und Liquida⸗ tions -Termine, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder durch hinlänglich zwar Semmler unter der Verwarnung, daß er 4u— Ferdem für todt werde erklärt werden, seine, Erben

oder den Semmlerschen Nachlaß und der ihnen etwa zu.

stehen . Amtsstelle zu erscheinen, sich zu legitimiren, ihre Forderungen und Ansprüche gehörig zu melden und zu bescheinigen, darüber mit dem Curator here qitatis rechtlich zu verfahren, sodann

der Inrotulation der Akten und

der Publication eines Erkenntnisses, welches beim Au— ßenbleiben für publizirt erachtet werden wird, gewär⸗ tig zu seyn.

Königl. Sächsisches Justizamt Hohnstein mit Loh— men, am 10. November 1612.

Nachdem der Häusler und Kramer Johann Gott— lob Ehrentraut zu Markersdorf seine Insolvenz ange⸗ zeigt hat, so ist der Konkurs-Prozeß zu dessen Vermö⸗ gen eröffnet und

zum Liquidations- und Güte-Termin anberaumt wor⸗ den. Es werden daher alle diejenigen, welche an des genannten Ehrentrauts hierdurch geladen, daß sie gedachten Tages, um 10 ĩ

resp. durch i ahemänn oder durch gehörig legitimirte, zum Vergleich hinläng⸗

lich instruirte Bevollmächtigte erscheinen, ihre Forde⸗ rungen liquidiren und bescheinigen, unter der Verwar⸗ nung, daß sie außerdem

der Inrotulation der Akten zur Abfassung eines Be⸗ scheids oder Einholung rechtlichen Erkenntnisses, so wie

der Eröffnung eines Jocations Urtels, womit auch rüch sichtlich der Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, in con—

tumaciam verf

hiesigen Orte, und zwar Ausländer durch gerichtlich rekognoszirte Vollmachten, zu bestellen.

ben an die Haupt · Direction zu

Beianntmachung in offenllichen Blat

amortirt und die Dupli⸗

n. Januar 1843. . ist, J. Morawski. sie,

Der Secretair gez. Drewnowski.

. al- Cit atio n-

Stadtgerichts zu Sebnitz wird der Handlungsdiener August Gottlob Semm⸗—

C dit

welcher, aus dn ,. 6569 1 Jahre 1796 die Stadt Sebnitz,

dals Commis zuletzt sich aufgehnlten, verlassen Jahre 1800 von Hamburg aus die letzte f den Fall

der Gläubiger an sein ungefähr in 161 Thlr. den 19. Juni 1843, instruirte

HFläubiger aber bei Verlust ihrer Ansprüche an

Den Wiebdereinsetzung in den vorigen Stand, an

den 10. August 1843

den 21. November 1843

von Scheibner. i 8

Editktal⸗- Ladung.

der 1. Juni 1543

Vermögen Ansprüche haben, Vormittags

Uhr, an hiesiger Kanzleistelle in Person und

1 6. 3 4ni 1843,

welchen Tag man zur Eröffnung eines Prällusiv⸗Be⸗ scheids anberaumt hat und der gedachten Tags, Mit⸗ tags um 12 Uhr, in contumac den für publizirt erachtet werden wird, von diesem Kre ditwesen für ausgeschlossen und aller ihrer Ansprüche an Ehrentrauts Vermögen, so wie der ihnen etwa zu— stehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, für verlustig, auch die, welche wegen Annahme eines et- wanigen Vergleichs sich gar nicht oder nicht deutlich erklären, für einwilligend werden erachtet und erklärt werden. In Entstehung Vergleichs aber haben die Liquidanten mit dem bereits verpflichteten Konkurs Vertreter, Herrn Adv. Brauer in Zittau, welcher auf das Vorbringen der Gläubiger bei Vermeidung des Eingeständnisses und der Ueberführung sich einzulassen und' zu antworten, auch die vorgelegten Urkunden bei Vermeidung der IAnerkanntachtung anzuerkennen hat, sowohl, als unter sich selbst, rechtlich zu verfahren und sich sodann

fam der Außenbleiben—

den 4. Juli 1843

den ö. September 1843

m ahren werden wird, zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben Bevollmächtigte am

Reibersdorf, am 2. Januar 1813. Die Justiz-Kanzlei daselbst. J. W. L. Flohr, Kanzlei-Direktor.

Der Kaufmann J. C. Ahrends hierselbst hat sein ge⸗

sammtes Vermögen seinen, Gläubigern abgetreten, es

sind deshalb die erforderlichen Sicherheits⸗-Verfügungen getroffen, auch ein Termin zur Anmeldung aller For⸗ derungen und Ansprüche, ferner zur Produclion der Ori⸗ ginalien, so wie zur? eduction der Priorität, auf den 27. März d. J., Mittags 12 Uhr, und zwar sub boena Pro omni praeclusionis. so wie des Verlustes schriftlicher Beweismittel, angesetzt, wozu die Gläubiger desselben, die auswärtigen mit der Auf⸗ gabe, pracuralure in loco unter dem Nachtheile, daß ö 2. die ,. e w oder mit Pro⸗ uratoren versehenen Gläubiger ge on so n, . ger gebunden seyn sollen, Signat. Güstrow im Großherzogl. S ti . 6 sßherzogl. Stadtgerichte, den

. Editktal- Ladung.

Die Nachkommen des im Jahre 1681 zu Ganders= heim verstorbenen Kanonikus Georg Schrader tragen vom Durchlauchtigsten Hause Braunschweig

I) zwei Hufen Landes, zu Biewende gelegen und

meierweise ausgethan,

2) einen Garten, vor Gandersheim gelegen und

pachtweise benutzt, h

) sechs Hufen Landes und einen Bauhof zu Ohrum,

gleichfalls vermeiert,

4) die Zehnten zu Calme und zu Waggun, und

5) einen Sattelhof nebst drei Hufen Landes zu Denkte,

ebenfalls vermeiert, zu Mannlehn, nnd gehören zu den Mitbeliehenen unter Anderen auch Anton Ullrich Schraber, ein Sohn des weiland Pastors Gotthard Georg Schrader zu Kl. NRühden, und

Söhne des weil

Diese drei Gevettern Schrader, we Zeit nach dem Cap der guten Hoffnung gegangen 38 seyn sollen, obwohl, anderen Nachrichten zufolge, Anton Ullrich Schrader im jährigen Kriege geblieben

scheinigtermaßen längst überschritten haben würden, so weiden dieselben auf Antrag ihrer muthmaßlichen Lehnserben damit vorgeladen, ihr Leben und ihren Aufenthalt innerhalb Jahesfrist und spätestens in

dem zu solchem Ende auf B schafts⸗ Bibliothek“ vom Freiherrn v. Stern⸗

Morgens 109 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Kreis- berg (Verlag von E. Sch malt. Preis 6, Sgr.), gerichte anberaumten Termine glaubhaft zu dokumen w z . . liren, widrigenfalls sie für todt erklärt werden sollen und über ihre Rechte an den vorbezeichneten Lehns⸗ stücken und den zeitherigen Aufkünften derselben den Rechten gemäß verfi

Auch wird Jeder, welcher über die Verschollenen etwa Kunde haben möchte, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Gerichte baldigst mitzutheilen.

Zugleich werden alle diesenigen, welche an dem fraglichen Lehns Nachlasse der vorgenannten drei Ge⸗ Bevollmächtigte, und vetiern Schrader außer der Lehnsherrschaft lehnrecht⸗

; liche oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch edictaliter zitirt, solche in dem anberaum⸗ ten Termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden, und haben die im hiesigen Gerichtskreise nicht ansäs sigen Liquidanten dabei auch procurater Vermeidung der Ofsizial-Beiordnung, zu bestellen.

Der demnächst abzugebende Prãäklusio Bescheid wird nur durch Anschlag vor t Insertion in die Braur gemacht werden.

Urkundlich des untergedruckten Herzoglichen gerichtssiegels und beigefügter Unterschrift.

Wolfenbüttel, den 5. Ottober 1812. l Herzogl.

Die Kunst“⸗ Ausstellung beider Königlich ächsischen Akademie der bildenden Künste

Die öffentliche Ausstellung von Werken der bildenden Kunst bei der Königl. Akademie derselben zu Dresden wird für das Jahr 1813

eröffnet werden, ) r lieferung der auszustellenden Gegenstände der

sestgesetz; worden. J werden entweder zurückgewiesen oder nur minder gun stig aufgestellt werden können.

hre Vormünder und mit ihren Ehemännern gesendeten Gegenstände wieder

her, so auch im gegenwärtigen 15ten Tage eines jeden fupferte Schiffe erster Klasse nach Baltimore abfertigen, und mitunter auch nach Phila delphia und Charleston, so wie im Frühjahr und Herbst ebenfalls nach New-Orleans.

halten wir uns zur machung von Geldern u,. . w. und eriheilen auf portofreie Anfragen gern das here. Bremen, im Februar 1843.

234 E iedrich und Conrad Heinrich Schrader * * Hessischen Sberförsters Jobst Lu-

dewig Schrader späterhin zu Ziegenhaim. ha ö ĩ . in früherer

sind seit . Jahren verschollen, und da wenn sie noch lebten, das 70öste Lebensjahr be⸗

den 3. November 1843,

igt werden wird.

C

es in loco, bei

hiesigem Gerichts- Lokale und

ischweigschen Anzeigen bekannt

Kreis⸗

Braunschw. Lüneb. Kreisgericht daselbst. C. A. Sommer.

Bekanntmachung.

zu Dresden betreffend.

Sonntags den 16. Juli . und es ist als letzter Zeitpunkt zur Ein—

60. nn Später eingehende Zusendungen

Vom 18. September d. J. an können die ein— zurückgenommen werden. Dresden, am 12. Februar 1843.

Der akademische Rath.

Schifffahrt von Bremen nach den Ver-

einigten Staaken von Nord-Amerika. Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß wir, wie bis Jahre, am 4sten und Monats schnellsegelnde und ge— New⸗Nork und

Die Frachten sind außerordentlich billig gestellt, und Beförderung von Waaren, Ueber— bestens empfohlen

Lüdering C Comp.,

Schiffs-Rheder u. Kaufleute, auch Groß

herzogl. Badisches u. Hessisches Konsulat.

Militairischen Briefe eines Verstorbenen befindet sich unter der Presse. Sammlung, welche die Fortsetz deshalb ersucht, ihre Bestellungen möglichst bald an die betreffenden Handlungen, zu machen; in Berlin (Stechbahn 3) an E. S. Mittler.

Adorf, im Februar 1843.

so eben und ist durch alle soliden Buch- und Kunst handlungen, Berlin, Gropius sche Buch und Kunst⸗ handlung, Königl. Bauschule 12, zu beziehen:

Titerarische Anzeigen. . ich t. Die 2te Sammlung der

Die Besitzer der 1sten ung wünschen, werden

Verlags-Büreau.

Anzeige für Baumeister, Architekten, Gewerbsschuslen rt. .

Bei Weise C Stoppani in Stuttgart erschien

plaß 2, Potsdam, am Kanal neben der Post, ist zu

eine Menge anderer Speisen und Getränke schnell und wohlfeil auf dem Zimmer zu bereiten. Ein

ausgesuchtesten Galanterieen und Liebes⸗

Heiraths Anträgen u. dergl. m. enthält

empfehlen.

weist das Königl. Intell. Comt. nach.

Berlin in Gehmigke's Buchhandlung (J. Bülow), Burgstr. 8, zu haben;

merksamkeit sindet, als eine der liebs

und Bräute erkannt und und einzelnen Frauenzimmern zu ihrer

den 23, Jagorsches Haus.

In der Stu hrschen Buchhandlung, Berlin, Schloß⸗

ben: Kochbuch fuͤr Junggesellen,

er Anweisung, sich außer Thee und Kaffe noch

Ersparungsbuch. Preis 5 Sgr. Eine reiche Sammlung der

Erklaͤrungen, das erste

ändchen der „Conversations- und Gesell⸗

elche wir hiermit eleganten jungen Herren bestens

Stuhrsche Buchhandlung, Berlin, Schloßplatz 2, Potsdam, am Kanal neben der Post.

Eine bedeutende Anzahl Radirungen von Dan. hodowiecki und gute JAbbrücke zu billigen Preisen

In Stuttgart bei Steinkopf ist erschienen und in

Weibliche Lebensweisheit. Ein Lehrspiegel für strebsame Jungfrauen. Aus dem Englischen. Preis brosch. 223 Sgr. Mit guter Zuversicht ist zu erwarten, daß dieses reffliche Büchlein überall, wo es die verdiente Auf⸗ sten und wich— Festgaben an Töchter, Freundinnen auch von Erzieherinnen Be⸗

ig sten

ehrung dankbar benutzt werden wird.

Neuer Roman. Clementine. VWeman's love! how strontz is it in its weakness, lio v⸗ kcautiful in its guilt. Bulwer, Pelham, gr. 12. geh. 1 Thlr.

Leipzig, bei F. A. Brockhaus. Vorräthig bei E. H. Schroeder in Berlin, Lin⸗

Motto:

, . B. . lecture frangaise et anglais.

Cabinet de de la Jägerstralse.

127 et 13 Ober wallstralse, průs au dé6sir manifesté par la plupart un Catalogue com-

par ordre Al-

Pour repondre de nos aàbonnés 0 posst der plett de notre Cabinet de lecture plus bétique ge nen nüt ens nen n,, proc ds d'aprèes ce classement, à la rèimpressign gonérale qe tous nos catalogues anciens et nou- veaux, en ) joitznant les publications les plus 6 centes. Nous osons espärer que le puhlic verra

beider Handelskörper. 6) Des Zoll Vereins Beziehun gen zu den Niederlanden, den Hansestädten und Dä⸗ nemark; im Zusammenhange dargestellt mit der Han⸗ delspolitit diefer Staaten und ihrem Verkehr mit den übrigen Ländern. 7) Deutsche Beziehungen zu Groß britanien. 8) Organisirung der Deutschen Schifffahrt. 7) Die Theorie der Kontinentalsperre gegenüber der Kolonial Ausbreitung. Schlußwort. achtrag zur Staats Octonomie des Zoll-Vereins: Das Schutz Bedürfniß der Gewerbe im Zoll-Verein.

Die Erfahrungen unserer jüngsten Geschichte lehren, daß die Jeit gelommen, we nu noch ein das Ge⸗ sammtvaterland umfassendes Streben fruchtbar ist, auf jedem anderen aber der Unsegen des Mißlingens ruht. Und ein solches Streben auf dem Gebiete des Zoll— vereins fruchtbar zu machen, zu seiner Kenntniß wie zu seiner Fortbildung beizutragen, dazu soll gegenwär— tige Schrift dienen,

Stuttgart und Tübingen, 1842.

J. G. Cotta scher Verlag. zu haben in der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin (Brüderstr. 13), Elbing, Braunsberg, Stettin und Thorn, so wie bei Seliger in Soldin.

*

In allen Buchhandlungen des In- und Auslandes ist zu haben: Die besorgte Hausfrau in der Küche, Vorrathskammer und dem Küchengarten.

Ein Handbuch für angehende Hausfrauen und Wirth— schafterinnen, vorzüglich in mittleren und kleineren Städten und auf dem Lande.

Von Caroline Eleonore Grebitz. Zwei Theile.

Erster Theil.

Enthaltend eine deutliche, und gründliche Anweisung, wie, ohne alle Vorkenntnisse, mit vorzüglicher Rücksicht auf Wohlfeilheit, Wohlgeschmack und zierliches Ansehen, alle Arten der ausgesuchtesten Speisen, Backwerke, Com⸗ pots, Creme's, Gelec's, Gefrornen, Eingemachten, Mar⸗ meladen, Säfte, warmer und kalter Getränke und Li⸗ queurs zu bereiten und anzurichten sind.

Zweiter Theil. l Die Anweisung, wie das Brot- und Semmelbacken, vas Milchwesen nebst Butter und Käsebereitung, das Einschlachten, Einpökeln und Räuchern aller Fleischar— ten, die Zubereitung aller Arten Würste, eine neue Schnellräucherungs Methode, das Einkochen und Auf⸗— bewahren aller Arten zahmen und wilden Fleisches und Geflügels, das Mariniren der Fische u. dgl., das Auf⸗ bewahren aller Arten grüner Gemüse und das Trocknen und Einmachen derselben, die Behandlung und Aufsbe— wahrung trockner Gemüse, das Abnehmen und Aufbe wahren des Obstes, das lange Frischerhalten aller Obst arten, das Trocknen Obstes, die Zubereitung verschiedener . Essige, die Zucht des Federviches, ein sehr vortheilhaf tes Mästen mehrerlei Geflügels, Garns und das Bleichen, Waschen der Betten, Stärkemachen, Seifekochen, Lichte und Reinigen des

allerlei Haushaltungs-Vortheile und, Mittel wider Un

dans cette mesure. notrre constant sir de lui Etre agräable en meme temps, qu'il Y irouvera une voie plus facile et plus prompte, düverte à ses recher- ches dans ceic vaste collection, la plus complele qu'on puisse däâsirer:

aussi avoir acquis par la de ice, dont il a soien voulu

et la mieux choisie,

Nous sons eroire nouveaux titres à la consia! nous honorer, jus quꝰś 90 jour, * justisier.

ei que nous mettrens toujonrs tous nos essonis Ge Catalosu 68 vient e paraitre

L'Abonnement est, pan an: Pour la lecture gaise 3 6c cus.

[an-

pour la lecture anglaise

6 6Ccus.

Ariost's rasender Roland, Ta sso's befreites Jerusalem sind in verschiedenen Ausgaben vorräthig bei Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Franz. Str. 21.

Liter. Anzeige von VV. Bessar (Behrenstr. So eben ist erschienen: Fliegende Blätter. No. 2. Inhalt: Kann und soll eine Regierung Ppartéi nehren-. Preis brosch. 5 Sgr.

Bei R. Förstner nen und in allen Buchhandlungen zu haben: H a n ö. 1 der praktischen Arzneimittellehre. ErSter heil. m YSi0ñ og ie der Arznei wirkungen. Gestützi aul die neue

Die zweite mit 12 Tafeln veimehrte Auflage von Kopp, Ernst, Beitrag zur Darstellung eines reinen einfachen Baustyls, 18 Heft,

auch unter dem Titel:

Entwürfe zu 24 Kirchen und 1 Kapelle im spitzbo g. Styl. (36 Kupfertaseln mit Teyt in gr. Folis.) Preis 10 Thlr.

Zu gleicher Zeit erschien für die Besitzer der 1sten

Auflage des 4sten Hefts ein

Supplementheft, auch u. d. T.: Beitrag zur Darstellung eines reinen einfachen Bau stoyls, 98 Heft. (12 Kupfertafeln mit Text in gr. Folio.) Preis 4 Thlr.,

welches blos die 12 neuen Tafeln enthält, die mit Zu⸗

legung der älteren 18 Abdrücke ebenfalls ein vollstän—

diges 15 Heft der neuen Auflage bilden.

Der herabges. Preis des 1 5ten Heftes des rei⸗ nen Bau , ist, so lange der lleine Vorrath noch reicht, 14 Thlr.

Ferner ist von demselben Verfasser neu erschienen;:

25 Entwürfe zu Wohn, Land- und Gar⸗

ten-Geebäu d'en im spitzbog. Baustol.

2 Auch f . Titel:

eitrag zur Darstellung eines einfachen Bau styls. S8 Heft 3te Adchle, 612 ,. feln mit Tert in gr. Folio.) Preis 3 Thlr.

Die Bearbeitung der Gegenstände der neueren Hefte

ist ganz nach den Geundsätzen der früheren geschehen

und dabei besonders der allgemeinen Anwendung we⸗ gen, mögliche Einfachheit berücksichtigi worden. Stuttgart, im Januar 1643. Weise C Stoppani.

der Entwickelung und organischen Chemie von Dr. J. F. Sobern heim. zweite umzéearbeitete und vermelirte Auflage. gr. 4. u. 90 8. hn 1 Ihlr. Tabulae pbharmacolosicae usui medico practico dicatae. Auctore Dr. J. E. Sobe vnheim. 2 et emendata.

Editio Secun da auct 19 275 Sgr.

gr. 12. VI u. 146 S. br.

In Unterzeichnetem ist so eben erschienen und a alle Buchhandlungen versandt worden:

Der Deutsche

in Fortbildung.

Von

Gustav Hösten. gr. 8. Velinpapier br. Preis 3 Thlr. 10 Sgr. Inhalt:

1) Einführun in das Bedürfniß einer kräftigen O anisation des 3

ortbildung der Zoll Vereinstage, entwickelt aus d Geschichte ihrer Entstehung. I) Der Vereins als Grundlage der hl chen Oefonomie des Zo

seiner

des Zoll⸗Vereins, 5) Die Stellung des 39

in Berlin ist so ben erschie-

(en Ersahrungen im Gebiete Geschichite, der Pliysio-Patholosie

Zoll⸗Verein

oll. Vereins. 23) Die Bedeutung und

Vereins. M Der Eingang in den zweiten Zeitabschnitt oll⸗Vereins

zu Sesterreich; Aussicht und Mittel zur Annäherung

geziefer im Hause un

Küchengar

vas Gewinnen des Samens, ;

auszuüben sind.

Dritte verbesserte und vermehrte Auflage.

66 Bogen in 8. Maschinen · Velinpapier. Sauber geheftet 2 Thlr.

(Berlin, Verlag von C. Fr.

u besorgen und

aus ( ö hier anzuzeigen nicht gestattet, so

lenken, zu Umstand gereichen möchte, lande davon dritte, wirklich stark vermehntz und verbes serte Auflage nöthig wurde, Preise re A uͤnd sich daher zu einem Festgeschenk a für ange hende Hausfrauen ganz besonders eignet.

Erschienen und versandt ist: Annalen der bhysik und Chemie- gegehen zu Berlin von J. C. Band LVlII. Stück 1. 1843. hupsertas- 9 on 12 Hesten oder

Inhalt:

über den sogenannten

e, , Mit

lIekiromotorise

mond. ät, von K. Vw. Knochen lauer.

Voltaschen kund

, Untersuchungen

und norniale Henrici. Thermo- Beiträge zur siger Hörper durch poröse Scheidewände, von Brücke.

von D. Brewster.

lektrischer Gegenstrom. Opiisclie Eigens

Tonhöhe, von e . KEinfluls der HFlaschensorin darin tönenden Luft mit Bezichung auf die „chenstimme, von D emselben chicdenhieit L Moser. kẽenen auf von J. G. Galle. plolsen Augen icl bildungen von 6. ö. des Holzes, von nen eines Lichts tra VWuasserladens, gang de binet.

ll⸗ 19uze. Fabers Sprechmaschine. Notizen. 2 oh. Ambr. Barth in Leipzig. In Berlin nimmt Bestellung an L. Hold, Königs-

str. 62 neben der Post.

und Dörren oder Abbacken des Obstweine und

die Behandlung des Wäsche und Verfertigung der Tafel- und Küchengeschirrs,

d in' Gärten, die Bestellung des tens und Erziehung der Gewächse, wie auch

Amelang, Brüderstr. 11.) Wenn auch der beschränkte Raum das reichhaltige, 1682 Rubriken bestehende Inhalts Veizeichniß wird doch schon der Titel dieses nützlichen Buches hinreichen, die Auf merksamkeit wirthlicher Hausfrauen auf dasselbe zu dessen bester Empfehlung wohl auch der daß, ungeachtet der im Aus vielfach veranstalteten Nachdrücke, eine

welche mit mäßigem die elegantesie äußere Ausstattung verbindet

II .

Pog8gendorss.

r. 8. geh. Preis des Jalirgangs 3 Bänden 9 Lblr. 10 Sgr. Vorläusiger Abriss einer Untersuchung Froschstrom und über dic hen Fisclis, von E. du Bois-Reꝶ

Versuche üer die gebundene kElektrici- Ueber die mental - Versuche, von F. Dell- ül,er einige anomale

galvanische Erscheinungen, von F. G. Lchre von der Dissusion tropshar li s-

lñäaften des Greenockit, Leber den Einfluss der verschiedenen VVeite der Labialpseisen aul ihre S, in, Ueber den

auf die Tonliöie der Men-

Leber die Ver- der Lichit- und Woörmestrahlen, von Ueber die von E. IIcvden beschrie- len Mond bezglichen Kréisc und Ringe, Sind die Jupitersmonde mit ihar? Ueher elektrische Ab- Karsten. Ueber die Elasticität G. IIag en. Ueber die Reslexi o- ls im Innern eines parabolischen von Colla don. Ueber den Durch- Lichis durch krumme Kanäle, von Ra- Apparat zur Naclrweisung der Abhängig- keit der Pendel-Schwingungen von der bewegenden kKrast, von Holzmann. Untersuchungen über die zersetzungs Produkte der Schweselblausäure, von C. VS lekel. Lerlegzungen verschiedener Minera- r⸗ ien, im Laboratorio von II. Kost, ausgeführt. Leber Devilles Gasbehälter, von CG. Ram melsberg. er Leber die chemischen Aequivalente als einfache Tarif Multipla von dem des Wasserstoffs, von J. Pe-

Preis:

4 Rihlr. 8 Rihlr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

.

9 ; .

Amtliche Nachrichten.

Frankreich, Paris. Die bevorstehenden Debatten über die geheimen Fond Napoleon's Grab. Briefe aus Paris. (Die geheimen 1 tant ö. gegen das Ministerium vom 29. Olto zer. Der Festball des Ministers der auswärti 2 .

e, 3 swärtigen Angelegenheiten.

e , ,,, , , unterhaus. Schluß 5 ue

e Howicksche Motion. London. Wellington's 2 hi die Hewich che, . J on's Antra .

sichtlich Afghanistan's und Aufschluß über die de, e. rlesẽ 28 16

. , . Kollekte zur Linderung der Noth Inter

ellation über den Krieg in Afghanistan Herabsetz 3 z

on ü de g. in Asgh . Herabsetzung der Schatz

, Vermischtes. Briefe aus Lo . .

ands olitik in der Sklavenfrage; Lord Ellenborough gerechtferti t 9. ö Die Verhältnisse zu Ching.) 3 I ar, , Haag. Befinden des Grafen von Nassau. Schreiben

. astricht. (Das Stempel Gesetz; die Straße nach Geldern; 4 esetz Entwurf über die Erbfolge in direkter Linie.) ̃ 7 9 385 26 5 f T , Bundes staaten; Hannover. Glückwunsch-Deputation.

ö . . 5 Versammlung. Erziehung

us en Ehen. Bernbur Steuer- Ausschrei—

, , . J e ern! g. Steuer ⸗Ausschrei⸗

. 6 . ,, . der Erbgesessenen .

aft; g Huller Dampsschi r furt a. ö. . ampfschifffahrt.) und Frankfurt a. M. He ei TrJes Steige S ies . T ie st. Steigender Seehandel dieses Freihafens.

. . . n., (Einfluß des päpstlichen Nuntius auf den Vorort. Ituli he. . . jenf keine neuen Unruhen ausgebrochen. Ita 2 a . Neise Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Albrecht ga g ien. 9 Rückkehr der Leuchtenbergschen Herrschaften nach Rom Juin d. Ber in. Königliche Kabinets-Ordre hinsichtlich der Censur

übe . und Flugschriften. Censur-Instruction. Verordnun

über die Organisation der Censur-Behörden Bresla gIriedri j

. . Slau. Friedrich wienfhaf 3 7 j ö, K unst und Literatur. Franz Kugler und

Adolph Menzel: Geschichte Friedrich's des Großen. ü

Amtliche Uachrichten.

Kronik des Tages.

Se; Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem Chirurgen Osterwald in Iöllenbeck bei Bielefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und Allerhöchstihren bisherigen Vie s in Liss . ; herigen Vice⸗-Konsul Poppe li Konsul daselbst zu ernennen. ö Dem Rübenzucker-Fabrik⸗-Diri . Fabrik⸗Dirigenten H. Var m 6 4 69 3 . ? ̃. 91 Mucrena bei Alsleben ist unter dem 21. Februar an r g s auf. ein durch Zeichnung und Beschreibung . Ver . die ö Melasse durch Verarbeitung. auf Pottasche, schwefelsaures Kali und K ĩ l Kohle zu Gute machen, , auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sechs Ill r Ta e ür den der Monarchie ertheilt worden. : uin a

Angekommen: Der Fürst von Pückler-Muskau, von Muskau. ⸗.

Zeitungs Machrichten.

Ausland.

Frankreich.

Paris, 20. Febr. Ueber den Charakter, den die bevorstehenden wichtigen Debatten haben müßten, äußert sich ds Commerce in folgen⸗ der Weise: „Die bevorstehende Erörterung muß sich über jene kleinliche Taktik erheben, die keinen anderen Zweck hat, als einen Minister mit dem anderen zu vertauschen, Ein ernster und vollständiger Angriff gegen das System, eine kräftige und strenge Darlegung seiner Wirkungen und seiner Resultate, und dann lein Votum, welches die Nachfolger des jetzigen Nabinets zwingt, eine andere Bahn zu verfolgen, dies ist, unseres Erachtens, das Ziel, welches die Opposition am Auge haben und welches sie mit Festigkeit und mit Beharrlichkeit verfolgen muß. Innerhalb dieser Schranken wird die Debatte großartig ünd in, . ist sie nichts als eine Intrigue ein persönlicher Streit, an dem die öffentliche Meinung kei en leben? dee, . die öffentliche Meinung keinen leben— . Constitutionnel enthält Folgendes: „Die kleine z w welche dem Ministerium , haben ö do i. verbreitet, daß eine ernste Uneinigkeit zwischen den Herren Passy und Dufaure ausgebrochen . Diese Behauptung, die durch⸗ aus ungegründet ist, beweist aufs neue, wie man feine Wige sc . um . wahre Stimmung der Kammer zu verhehlen.“ 1 pin n deer ,,, enthalten, die Nachricht, daß die mit , eg ntwurfes über die geheimen Fonds beauftragte Herrn Biger zu e ,, mn . , und en ligung gn, Nachricht fehlt unt e . J

Hestern um 1 Uhr schritt der Har er jo. begleitet von, den e bedr i eln e, 16. . durch den RNönig abgeordnet worden waren, und dem . * . des Invaliden Hotels, zur Wegnahme der iu ser lige . . Hutes und des Degens von Austerlitz, welche seit dem 3 ? Leichenbegängnisses auf dem Sarge Napoleon's in der St * 2 Kapelle niedergelegt geblieben waren. Da die mit der En onen, des Grabmals beauftragten Arbeiter ihre Arbeit beginnen k . die 4 9. . Kapelle zugemauert n 6. Sarg wird dort bleiben, je 6 de n,,

9 jedoch entblößt von den Insignien, die ihn

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Alle ost- Anslallen des In- und Auslandes nehmen Gestel-— lung an, sür Gerlin die Expedition der Staats- Zeitung: Friedrichsstrasse Ur. 72.

Berlin, Sonntag den 26stn Februar

worden sind.

und den N el, der ĩ

den Mantel, der als Leichentuch diente, trugen. Der Zug desi

Spaliere,

Ceremonie zugelassen worden. Börse vom 20. Februar.

Obgleich das Geschäft sehr un

3 . sg hält sich doch die Rente fest und steigend. Auch zpanischen Papiere sind seit einiger Zeit lebhaft gesucht, und die

altive Schuld ward heute mit

; Sch eute mit 26 bezahlt. Die Spef . n, mit a6 bezahlt. Die Spekulanten sehen . großer Spannung dem Resultate der bevorstehenden Deb fn über die geheimen Fonds entgegen. ö

O 5a 26 97 Tokr n eg h., 9 6 ö. Die Kommission, welche mit der Begut n n, . . ö. . die geheimen Fonds beauftragt ist . h heute zum erstenmale und entschie s sie die Po⸗ litik des gegenwärti ĩ ĩ , , ge rtigen Kabinets einer ge üf . gen s einer genauen Prüfung unterwerfen a n n. sollen alle Mitglieder des Kabinets ö. ö Ile er y,, ihr die nöthigen Erklärungen zu geben. Ein Donnerstag . . i , mich, daß schwerlich vor nächstem unersta Bericht der Kammer werde vorgelegt werden. A e ang geri e vorgelegt werden. Allem Ans⸗ ach, dürften die Debatten über die geheimen J so stürmisch, wenn nicht noch stürmis— enn fh, , fen . ch stürmischer 6 die Adreß⸗Diskussi ausfallen und acht Tage . i . nini ff en e lich . ö geheimen Fonds aus fünf i gliedern gegen vier der Opposition. Aber währen mit Ausnahme des Marschalls Sebasti n , ,,, ? h arschalls Sebastiani, die ministerie Deputir⸗ ten unbedeutende Namen si ,, ind, gelang es der Opposition, ihre ̃ w . 3. 1d, 19g. O ion, ihre Häupter ö ö zu lassen, nämlich: Odilon Barrot, Lamartine, . die . dern . ö. scch ink hn Kabinets-Frage handelt, hat c Kommission das Recht, ihre eigene Mei in d 6. w Kommission, „ihre eigene Meinung in den e e ene dnnn, einrücken zu lassen. Daß aber ö. diesem 6 ; ie Meinung der Minorität offenbar feindlich gegen das Kabinet iusfa lte wirt daran zweifelt wohl Niemand. 9 Ear M ö 166 ; ger,, . Bildung der Kommission der geheimen Fonds stimmten inf. . Freunde des Grafen Molé ostensiblerweise zu es Kabinets. Dieses Faktum ist allgemein bek Nicht? he,, . m ist allgemein bekannt. Nichts⸗ as Kabinet nur eine Majoritä 19 Stim . ne, , , Majorität von 19 Stimmen , ,. ig , für und 194 dagegen votirten. 68 folgt araus, daß nur 11 Stimmen erforderlich wäre in ö . . n, um dem Kabinet , Majorität zu nehmen, Seit dem Jahre fe 6 ö. Kabinet eine so schwache, Majorität in den Buregus; vor , noch erhielt Herr Guizot bei ähnlicher Gelegenheit eine 89 . . mehr als achtzig Stimmen. Daraus will nian nun den 296 ö ziehen, daß die Freunde des Grafen Mols nur gegen das , zu, stimmel, branchen, un das Ministerium vom 29. Ot ö stürzen. Die Linke, welche de Herren Odilon Barrot und 36 n eri . Spitze hat, zählt 140 Deputirte, die gegen erium stimmen werden. Das linke Centr ie Partei y ; Vas linke Centrum oder die Partei Th zäh vischen 40 und 45 Stimme ie f ahr n, nn,, und 145 Stimmen, die Nüance Dufaure— ö. i 6. die Legitimisten 33, die äußerste Linke 15 i 20 s, ö ß wenn die Kammer am Tage der Abstimmung ö [, . das Kabinet, selbst wenn die Freunde . 6. . . abgeben wollten, die Minorität zu gewärtie hätte. Aber im Laufe des gestrigen T e. 6 ) es g ages soll eine An⸗— näherung zwischen dem Grafen Molé und ö . . * 9 ! Y ll /

der zufolge sich die Freunde des Grafen Molé und des Ex-Präside ten vom . März verpflichtet hätten, bei der Abstimmur . ö. geheimen Fonds zusammen zu stimmen. . Mols 3 a Legislature, das Organ des Grafen Molt, enthielt vor einigen Tagen die Aufforderung an alle Partei⸗ y, . mit n n . aller Rücksichten, zum allge en Wohle eine neue Minister- Combination zu versuche ur H. Elemente der ö ö 6. Molé soll gestern Herrn Thiers, Herrn Duf. we Heir Lamartine den nämlichen Vorschlag , 6 u 36. agt man, hat ein Portefeuille eben nicht abgelehnt, aber er hat sich ö halten, bis zur wirklichen Vakanz des Kabinets für seine Person keine Ber

bedeckten und die Gefahr gelaufen hätten, beschäbigt zu werden. Diese ing. n wurden mit Feierlichkeit in einen Theil der Zimmer gebracht die er General petit inne hat, und die zu diesem zwecke dringerichtet 1 . , den Degen von Austerlitz; vor ihm ef cg 16 ere unteroffiziere, welche den geschichtlichen Hut, die

ze Krone, die durch die Stadt Cherbourg geschenkte Krone

lirte zwischen zwei dur * . ĩ te n, zwei durch alle Invaliden in großer Uniform gebildete Keine dem Invaliden-Hotel fremde Person war zu dieser

ͤ

ͤ

1843.

k Argumentationen gebaut, die regelmäßig mit dem 6 k ö. . . 2 der Verfassung von Herrsche es Hauses Orleans wollt, vereinig' mit uns zum Sturze des Ministeriums, auf dessen ir . 9 samkeit die Republikaner und . a,,, . Man darf nicht übersehen, daß die Freunde und A h 6 Herrn Thiers sich gegenwärtig unter de n m, n, n des , , ,. n. nter den tumultuarischen Widersachern . ,, eson ers heftige Declamation hervorthun. Als as E hicksal des Ministeriums bei der Verhandlung der Frage vo fd welligen Durchsuchungs-Rechte auf dem Spiel stand 3 were. 9 ,,. 6. Thiers ganz kleinlaut, und ihr Pairon enthielt e. 5 ö . an den Debatten, um sich in jener schwierigen ,,, ,, n ein System zu binden, das ihm bei seinem ö. gen Wie ereintritt in das Ministerium Schwierigkeiten gemacht haben würde oder das er vielleicht gar für völlig undurchführbar er⸗ nn, Anders jetzt bei der Frage von den geheimen Jonds. Hier han⸗ / en . sich ., um die Formulirung einer positiven Politit. es han⸗ e e e ,, ,, ohmen. vielmehr nur darauf an, zu erklär ,., ö auf das Ministerium be Yig , . ö ug ß aubt man sich dann genugsam berechtigt, eine schwarze , e. . , , wenn diese Kugel zufällig den Aus⸗ chlag gegen das? linisterium geben sollte, so hat man die günsti ef ch gewonnen, ohne ein lästiges Programm, ohne a nen; Versprechungen wieder an die Spitze der öffentlichen Geschäfte treten zu können. Kann aber bei einem solchen Kabinetswechsel, der weder ein bestimmtes Motiv, noch einen klar aus gesprochenen Zweck hat kann bei ihm irgend ein politischer Grundsatz, irgend ein Iffentliches Jutresse gewinnen? Weder das eine noch der andere, weder das , die Parteien als solche dürfen sich einen Vortheil von dem Resultate jenes parlamentarischen Scherbengerichts versprechen mit alleiniger Ausnahme derjenigen wenn es deren giebt welchen es nur darauf ankommt, den constitutionellen Mechanismus durch unaufhõrliche gewaltsame Reibungen abzunutzen und so schnell , möglich unbrauchbar zu machen. z ; .

. Paris, 20. Febr. Während die Journale der ganzen Op— position mit einer jedenfalls voreiligen und, bei näherem Lichte beseh , , , . Basis beruhenden Freude den nahen Fall 9. Herrn izot als unvermeidlich in alle Welt ausposaunen laßt di ser in seinem Minister-Hotel in der Rue des Cap ines Vor * *. ö , , ,,, treffen, das ,,,, gzu gemachten Anstalten, durch die in jeder Beziehun dabei ent⸗ v n . enn, . 9r un ch der Jg. geladenen diesjährige Winter der Elite 3 * ed , e ner ö. 3. einen her vorstechenden Platz n ,,, sen mn. niglichen Familie werden, wie man hört, die Herzoge ohnn gn. ö und Montpensier dabei erscheinen. Außerdem sind die sinimtlichen H n. ber des diplomatischen Corps und eine große Anzahl von Fremden . Nationen, mit denen Frankreich freundschaftliche Verbindungen u terhält, geladen und die Mehrzahl derselben auch erwartet 6 meisten Mitglieder der Pairs- und der Deputirten Kammer an. gleichfalls bereits zugesagt, und rechnet man hierzu noch die sẽmmtii ; Beamten der höheren Verwaltung, den Theil des Adels, der an jetzigen Dynastie angeschlossen hat, eine gewisse Aunzahl von gi ö litäten des Instituts, der Universität, der Wissenschaften und n e überhaupt, und Gäste von allerlei Kategorieen, mit deren Auf e ich die Geduld Ihrer Leser nicht ermüden will, so wird . 3 fen, wie Herr Guizot die Umwandlung des ganzen inneren 4

bindlichteit, einzugehen indem er erklärt, er sey bereit, um die Gefahr einer augen Minister Krisis zu vermeiden, einen oder zwei ,, , eines Portefeuilles zu bewegen. Man glaub . 2 nehme. als gewesener Präsident des Rabinets einigen Anstand

die, Präsidentschaft des Grafen Molé zu ertragen, und K sinitive Entlassung des Kabinets vom 29. Oktober abwarten ö ;

sehen, ob nicht der Marschall Soult mit dem Range eines flisut it des Conseils sein Portefeuille behalten möchte was bie 6 ei ö. Nabinets Thiers Molé ganz leicht machen würde da die . Streitigkeit zwischen beiden so gänzlich beseitigt wre Ler- schall Soult, heißt es, wäre nicht so schwer zuni Verbleiben im Rn. net zu bewegen, wenn man nur dem Herrn Teste ein pol tese lle darin gäbe. Herr Dufaure verlangt für sich nichts, aber er . 9 gern sehen, wenn die Herren Passy und Teste, die zu seiner . gehören, in das neue Kabinet träten, wozu Graf Rol sch n r erklärt haben soll. Somit zählt Graf Molt schon . 2 die Unterstützung der Partei Thiers und der . 3.

Passy.

Ft Paris, 20. Febr. Glaubt m

. ) 20. 560 an den Organen der Oppo⸗ nn! so hängt nichts weniger als die Zukunft . . as ganze Heil des Vaterlandes von einem ohne Verzug zu bewir⸗

kenden Kabinetswechsel ab. Zu alle in kriti eu vech 23u n den in kritischen A icke gewöhnlichen Mitteln des Angriffs gegen das . i bl den

zu den herkömmlichen Anklagen, Verketzerungen, Verdächtigungen, ist

diesmal ein neuer taktischer Kunstgriff gekommen, der darin besteht 1

daß die äußerste Linke und die äußerste Rechte ir ür die?

rechterhaltung des ‚Ministeriums . . . 3: . . M. Guizot', soll z. B. ein legitimistischer Deputirtẽ gesa t aben, „parceque je suis contre la dynastie.“ Der , .. spricht dann und wann in demselben Tone. Auf wirkliche oder * gebliche Aeußerungen dieser Art werden nun von den Gegnern des

26 . . der auswärtigen Angelegenheiten in einen eiten Tanzsaal für nothwendig finden konnte, un di liche Zahl seiner Gäst ,, ö um die außerordent⸗ he Zah ste aufnehmen zu können, und m che Keiner j an glau dee n, 6. Ueberfluß an Raum herrschen 6 biet tstehende Fest bildet jetzt in den fashionablen Zir ainen bevorzugten Gegenstände der Auf ,, zugten Ge er Aufmerlsamkeit und der Bespr k t ind der esprechun r. er, . die man davon hegt, sind so groß, daß . De dign g derselben dem Festgeber um so mehr zur Ehre gereichen muß, je schwieriger und kostspieliger dieselbe seyn dürfte.

GSrossbritanien und Irland.

se Unterhaus. Sitzung vom 17. Februar. Die Fort= ssen 3. 8 . Lord Howick's Motion wurde an been Abend von Sir A. Leith Hay eröffnet, welcher der Mei bend vo ; h Hay ĩ her der Meinun . , ö könne so wenig als ein Angriff auf . 3 er betrachtet werden, daß er, wenn ihm der St *. . tand der Parteie e n m r . geglaubt haben würde, der mie,, nee, Mitglied der Verwaltüng, welches die Ausführ er Ih 3 Ausführung der von Ihrer 1 , gemachten Empfehlungen ne. . alls sey es keine Antwort auf die Motion, zu s sie . , n . * zu sagen, sie beruh 6 , 36 6 hätte nicht im vorigen Han * Grundlagen aller Dinge erse üittern sollen, wenn es unvorb teitet s seine eigenen Grundsätze weiter erfol⸗ re, ,,. seine ein Hrundse zu verfolgen. Nachdem hierauf die . Lavard, Blackstone und R r rin ge r hen hatten, aus deren Reden nichts von Bedeutung hervorzu⸗ n protestirte Herr Darby gegen die von einigen Mitgliedern aus der diesjährigen Erklärung Sir R. Peel's in Bezug auf die Song, gezogenen Schlüsse. . Nichts“, sagte derselbe, „kann unlogischer s f . hts“, sa— selbe, „kann gischer seyn, als daraus , , ,,,, in dieser Session keine denderung 1 z ; Schluß zu ziehen, er wolle in der nächsten einen sol 2 lag machen. Könnte ich glauben, daß die Mini * schlag mg onnte iben, e Minister, als sie sich ö 1. in dieser Session erklärten, im Geheimen 6 . 1 ö. I. diese Veränderung in einer späteren Zeit vorzunehmen, so wur 16 sie eines Betrugs für schuldig halten und sie nicht langer T. ützen. Andererseits aber würde ich diese Minister für die schwächsten z änner halten, wenn sie sich dazu verpflichtet hätten, nie und unter feinerlei mständen sich zu einer Aenderung zu verstehen. Eine solche Verpflichtung wäre gar keine Bürgschaft gewesen; eine Verwaltung, die schwach genug wäre, sie einzugehen, würde auch, wenn sie sich gedrängt fände, sch 2 nug seyn, ihr Wort zu brechen. Die ehrenwerthen ill rer 2 ; machen Folgerungen gleich jenem Manne, der, nachdem er ̃ gefragt, ob derselbe heute die Stadt verlasse, und .