1843 / 92 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3953

399 . . . ; a ĩ an mn, e. Nadikale it Beifall aufgenommen wurde. Die Debatte Es ist lächerlich, die Streitkräfte Hollands im Jahre 1813 auf 7 n j 3 ie Könial. Sächst j ĩ . k . e s-Lager der That dem unleugbaren Nothstande der Nolonieen nicht im Ge friedlichen Nadikalen mit Beifall aufge . 6 ü . tkräfte 8 Jahre e 1. „Indem die Königl. S ; heiteren M= Nicht nur in der en, rn. 1 ringsten abgeholfen, ja derselbe eher noch verschlimmert; dem Schatze, ward indeß vertagt, aber am nächsten Abend, nachdem noch ein kleines diejenigen basiren zu wollen, die im Jahre 1783 unerläßlich waren, ** * e e (, Säic se egierung nac sen we seren gn ealde keen Pander anch bei CHalons sur,. Marne. . der ein so dringendes Bedürfniß hat, sich Hülfsquellen aller Art und Gefecht stattgefunden, entdeckte man, daß nicht vierzig Mitglieder im

9 und da der kriegerische Geist heutzutage in Europa aus der Mode Konstantinopel, 11. März. Den früheren Nachrichten 1 e r hafflitzen Mittheilung zen gie si ßen Kander .

bilde : ) n werden. . . . 9 66 ö ** ̊ 2 2 er aufgehobe ord Palmer wird im August . 7 der Französischen Renten wo immer solche aufzufinden sind, zu erösfnen, um die ihm auferleg Hause waren; die Sitzung wurde daher aufgehoben. Lord Palmer Börse vom Mi rz. 2

stande des gegenwärtigén Zustandes der Dinge nicht eine vermehrte 1 die Opposition seit n ae inn, der . ,, . ö ff ist di st, wit welcher Jucker Einfuhr in Frankreich von dorther in Aussicht stellen kann; wagt hat, wird von ber Dpposition mit solcher Verachtung behän is, 27. März. 2 end i ; ist, mit welcher Zucker-Einfuhr in Frankreich von dorther in . 3 gt hat, au der Opposition n hann hen e gr z e , n, Alen, n nr n e m, ge. eine natürliche Folge davon ist, daß die Handels- Beziehungen und delt, daß sie, nachdem sie die Erwiederung des Ministers gehört 82 c . refr F er Eaier v 1 1 . . ö. 4 . ; l . J 45 9.4. . , . die Idee der Vostreform 2 e ,, ,. llen Presse behandelt der Schifffahrts Verkehr nach jenen überseeischen Ländern darunter hatte, die Debatte abbrach. Aber das ist noch nicht Alles. Herr 9 inri t . * ry 8. 1 1 1 2 1 26 * * k. e 3 2 24 .. . ö 2 24. ., inen Satze: leiden werden; namentlich aber werden die Beschwerden und Klagen joseph Hume, der an Eifer für die Aufrechthaltung des Friedens wird. Mit dem in Form einer Vermuthung ausgesprochenen Satze: eiden werden; nan e e k

gekommen zu seyn scheint, so wäre es fir einen Strat zweiten Ran—⸗ über Metzeleien, die in Kerbellah an der Persischen Gränze stattge⸗ . , . . 4. r ,. ,. . . z n, um die fferle wa d de ö , . verbmnien zu seyn scheint, so . NR / 2 e . f offiziellem Wess i nnze att gesuchte Wie deraufhebung des Verbots ihrer? ĩ . schwächer in Folge des Gerüchtes, daß der Eng- ten ungeheuren Lasten tragen zu können, würde im Gegentheile eine ston wünschte seinen Autrag zurückzunehmen, der sich auf die Vorle Jess überslüssig . ein Militair - Personal zu unterhalten, das einen / eam . ö e 22 * . r fer sprochen, . überläßt rw hat sie Ig: der duch den . Bild . ; J win Fo des htes, * 1 ä , , , ar m . 9 r. re e,, er es m für nn = r en, , nm er Cinkintt F 3 ) . e. * 3 é der letzten Woche i Bez f die f be e . J h zl h waren heute etwas 86 ö r n, w. Noten in Betreff der Be- eben so einträgliche als durch ihre Zuverlässigkeit besonders werth— Ping, Jewisser Papiere bezog, da er es nicht für n ne, m, mn ee Jroßen Theil der Einkünfte des Staates derzehren würde. Die Serbfn Laufe m,. 1 1 deer . ul die schwebende übernehmenden Redaction ber Leipziger Allgemeinen Zestun . lische Botschafter 1 2966 sel ; ugestelll habe. Die heute einge- volle entzogen; der Regierung würde die Möglichkeit genommen, an- Tadels-Votum gegen Lord Ashburton anzutragen. Das Ministerium bewundernswürdige Militair Verwaltung Preußens ist ein den Regie 12 89 Frage nichts Na . 31 Petersb enz Alles scheint viel— Durch den Inhalt dieser Mittheisung ist es außer allem Zweffel . R 9 9 eln 3 ö . . 1 ' . 6 * 6 !. K 3 ü 1e . 7 s . 5 . Ir iick: 3 ? 1a01 a em m 6se* i swi g 4 Te S 9 ehr 26 . 1d St. ters r stli ö y'ge s. 7 e 3. s . ; ; ! 2 . , ,. 383 1 melden, das Resultat der deren, namentlich den Süd Amerifanischen Staaten, vor Allen wollte , n. 14 gestatten, seinen Antrag J . . großes Beispiel, daß der Staat zu allen Zeiten 2 der Entscheidung aus St. Petersburg angstlich entgegen zu gesetzt, daß die d eutsche Allgemeine zeitung, der Vernderung troffenen Handels Berichte aus Spamen. . ö j ñ 3 it welche be Unterhandlungen wegen eines man kam überein das Haus gezählt werden solle. Das ist an auf zahlreiche Vertheidiger rechnen kann, ohne daß die Masfe den sehen. n . , . . des l er Redactio. each e a 5 r,, , e, , , , . K eee . Vortheile . die e. denselben sich ganz gut. Die Frage, welche . Palmerston in solcher Länge Bürgern, auf denen . Vertheldigung ruht in k. eine Der ehemalige Chef. der Justiz und setzige Groß- Abmiral i 3 e, d, , , ng fe,, üadighg ö Wal , z ; . i, 8 . i . ‚. e e 5 els⸗ V ages d e X 11 1 . 1 96 . z . V 63 ; . ; 2 s 5 . 1 e 1 */ ( 1 j * ö , 6. . 28 0 57. ö . ; 9 . 1 B E66 2 * 2 . 9 . . * 9. 9. 290 J anfänglich vermuthet hätte. Die Spanische aktive Schuld stieg zu gewährenden Zugeständnisse zu bieten, wenn sie bei dem Fortbe und mit solcher Gewand heit besprach die einzige große Frage, vast sey. ann Dascha, ist in fern, e, , ungemein thätig und erscheine und . denn sn 4 la i . * langlich zu gewäh Ju idni . . 3 M . 4 ; . führt in seinem Departeme mögliche Verbesserungen ei 3 , The anderes Blatt, als das durch die au 335. Ein Mitglied der zweiten Kammer, der Graf von Rechteren, hat ührt in seinem Departement alle mor ; sernngen ein. Allerhöchste ö 366 909 . ; ,, . = . . N ;. 8 Fomv ĩ . Allerhöchste Kabinets Ordre vom 28. Dezember v. J. innerhalb der ine Brioschüre über die Vereinfachung der Regierungs Angelegenheiten Has e . n. und ö. hohen hat Som Kaiser Preußischen Staaten verbotene sey ; ö. . erscheinen lassen. Er will etwas zu viel Naum haben und schneidet etwas von Rußland die Erlaubniß erhalten, eine regelmäßige ampfboot 2. / ö

zu tief in mehr als eine große Frage. Diese Broschüre, welche die Beko

3 ) nomisten viel beschäftigt, handelt auch von Limburg, das der Verfasser auf 8 d 3 5 ĩ ! s. 6 5 dri end ind . Wille gege ie ri er Nie 9 at die Ibe Wei wie Sur =. . 757 A J das si d Idee 7 g 1 ; ĩ s ĩ ĩ er Wein⸗— 306 z ; en . . llge 1 Un an gutem Wille 1 gegen die Amerikaner Nieme 1 B chste ht 1 6 ( eise wie n uremburg regiert wissen will. * lle in das in Ideen, ie ĩ eichför . hr : estellten der Wein Produzenten des Südens, die eben B gerecht als 06 d t ; daß die Annah me eines 2 leich ormig en und sehr medrig es v 1

. 5 ke sr, , f Abhülfe n müsse 8s die ugekündi daß er darauf antragen werde, den Ministern und dem die heutzutage schwierig, wenn überhaupt zu realisiren seyn dürften— 1 l t * . . re. 8 8 erner vergeblich auf Abhülfe warten müssen, und was die Angetündigt, daß er darauf e / Sint 7 . h Briefportos einen Ausfall, in den Staats Einnahmen herbeiführen sind, auch ferner vergeblich auf len l

' 3 J 55 een selbst sesn werde äßt sich Lord Ashburton für eben diesen Traktat einen Dank zu votiren; und Nan kann nicht leugnen, daß, wenn diese Trennung zu der Zeit der * . * K 2 Folge den Französischen Kolonieen selbst seyn werden, läßt sich Lord Ashburto . ! , , , ,, könnte, glaubt man von jener Seite her jeden Vorschlag zur Nach Folgen in den Französisch 25 man viele Schwierigkeiten ver

Verbindung zwischen Odessa und Marseille zu unterhalten? ,, ag e . 2 ut cbengedachte Ilerhöchsie Ka⸗ In Syrien ist die Pest ausgebrochen und bewirkt namentlich in i 6 ö. . . 9 dem Namen der Deutschen Allge⸗

und um Beirut viele Verheerungen. ga be, . 6 ö 5 erlag, ee, uch hzntler fi

zig herauskommende Blatt unveränderte Auwendung findet und er

. wir Ew. ꝛc. ꝛc. ergebenst, die Ihnen nachgeordneten Behörden

bereinigte Staaten von Uord -R merika. / ke e ue . . ,,

s Brockhaus zu Leip—

e , . 9 wennn, pa ler nn ,,,, .

s stref i ni rechnen; e ö e blos hier anzudeute es leidet keinen Zweifel daß, wenn es zur Abstimmung darübe Wiederbesitznahme stattgefunden hätte,

sentlichsten Theiles der Englischen Postrefor eni⸗– gar nicht berechnen; es genügt, sie blos hier anzudeuten. es le Zweifel, d J w . . 2 . K ö

4 des 1 Theiles, 5 . ö Man möchte beinahr sagen, eine gewisse Partei habe es gera- kommt, Lord Palmerston mit ' etwa 10336 Mitgliedern, die dabei wieKzen haben würde, Lie am Lage der Verringern de gend abgefertigt zu haben. Wie schlimm müßte 's Fr J e

gebracht werde. z . . 06 5 ,,. , . ion“ zu nenne vas vo die je ich zeseitigen seyn werden, und man muß selbst zugeben f Vortheile einer bedeutenden Erleich« dezu darauf abgesehen, das Verlierengehen derselben systematisch her- beharren, das eine „schmachvolle Capitulation zu nennen, was von die jetzt nicht zu beseitigen s . ; 6 selbst zugeben, stehen, wenn es die zahlreichen Vortheile einer bedeutende z ;

6. YM em⸗RMork, 1. März. Schon früher hatte man ange In Beziehung auf das Gesuch des 3c. Brockhaus um dessen

ers kündigt, daß der Degen Washington's durch einen Abkömmling des Wiederaufhebung bemerker ielfälti iefli sponden; im ün- beizuführen;, Was will das neue System, das die Kommission or- der green Majorität des Unterhauses und des Landes angenommen daß die Me gierung a h, ,, würde, wn Jöoßen Mannes dem Kougresse dargebracht werden sollte. Dieser Die terung und Vervielfältigung der brieflichen Korrespondenz n ang n fh n will⸗ Die Rübenzucker Jabrication soll jährlich 30 Millionen und gebilligt worden ist, sich in der Minorität besinden wird. das china don Limburg mit gießen ombinationen der auswärti Akt wurde zu der Höhe eine bemerkenswerthen Feierlichkeit erhoben, stigsten Falle nicht durch das Opfer von einigen Millionen ö le, r, ee, . liefer für welche die bisherige Auflage von Ein anderer Glücksfall für das Ministerium ist, daß Herr Walter, gen P alittt D n , m, so sollte man doch, bevor man an eine welche an Lie zPatriotischen Feste erinnerte, von denen uns in denn eine lange Zeit hindurch das Blatt, der Warnung ungeachtet, die Einnahmen erkaufen könnte! Jener befürchtete Kassenausfall 1 ,,, gi. , Eent fortbestehen soll Erst wenn sie volle 5 Millionen Eigenthümer der Times, wegen Bestechung seines Parlamentssitzes . von Holland . ult, wissen, oder wenigstens vorhersehen, Annalen des Französischen National -Konventes noch Schilderungen unstatthafte Tendenz gegen Preußen unablässig verfolgt hatte. 9 . 6 . 3 .. s 10 BIEIa0Y 1 3 ö . 8 . ) 198 2 . ,, D. 90 e 3 fins vas n 2 256 h . ik ri on. 5. . ö ; . 2 . . z Pi] 91 1hI v ol w ', ir igen 3 mehr zum Verbrauche liefert, soll eine Erhöhung der für Nottingham für verlustig, erklärt wor ben ist. Wahl- Comit— 96 was nachher geschehen würde. übrig geblieben sind. Ver dargebrachte Degen ist einer von jenen, Tie Wiederaufhebung dieses Verbots kann daher auch nur aus ö nn Ftan i . J ,,, . * ; ͤ ö. a e, nn f n, I 5 ,,, , worden, z Was hing . 28 r obere . ,, . 3 . 1 Portosützen in Fran eich nich . 2. . en Zurl ic Auflage um 5 Fr. eintreten, und so fort bei jedesmaliger Zunahme nunmehr solche Feuerproben , . politischt , . 367 w welche . ashington von und . des llnabhängigkeits Nrieges sehr wichtigen Gründen und erst dann von uns bei Sr. Majestãt . ung r 3. . fährun ö. 65 leich don 3 Millionen Kilogramme in der Production wieder 5 Fr. Auflage der einfache Ümstand, einem Wähler ür dn. 7. ( , . sol hes trug, und di 69 in seinem vom 9. Februar 1799 daflrten estamente dem Könige befürwortet werden, wenn wir die sichere lleberzeugung 1 . ö k 9 3 ne, entsteht aber vor Allein die Frage: wird es möglich gegeben zu haben, der Wahl nachtheilig wird, selbs . ö Deutsche Bundesstaaten mit folgenden . feinen Neffen vermachte: „Ich vermaäche einem gewonnen haben, daß die Tendenz des Blattes eine ganz anbere ae! 6 ige i ei rer ; 1d ; ine ö 3. ' 3 ö. . ; 3 6 ‚. meer . 2 28 . 2 ö r * . 891 . 9) 3 36 31 Ron . . 2 ; 2 1 . ) ( . ö ö * 8 * 1 ) 1 , , , ., f 3 1 4 die Rübenzucker⸗-Fabrication in zukunft genauer zu kontrolliren Geschenk ohne Wissen des Kandidaten gegeben wurde. So ist Hemm ö ünche 26 ) jede n Neffen einen der Degen oder einen der J irschfänger, worden und Gewähr dafür vorhanden sey, daß dasselbe nicht zu der * * . . * h 2 21 3Iso 2 =. 2 J en y! 1 . 1Ilbellzll 1 ö 1 . 5 6 ö 9 264 * . . , ö de etw * ; . ; ; . . . . . n en. . z 2 in gn. n n, a ü nn ue , 9. bisher wo sie trotz aller zu ihrer Beaufsichtigung angewendeten Walter um seinen Parlamentssitz , m . . leer ö 2 d i l. zen, w . 4 nh. . Vas der Kammer As zur geit meines Todes in meinem Besitze sich besinden konnten. früheren unstatthaften J endenz über kurz oder lang zurücklehren werde ö fi w 1 selbst K 66m Muaust vr 2. Bf S nter ein Dutzend Wähler vertheilt haben! der Abgeordneten neulich erstattete Haupt- Referat des Abg. ekan Sie werden die Auswahl in der ö ; ann nn,, ĩ . gi K 3 Porto für Maßregeln, trotz selbst der strengen urdonnanz vom 16. August v6 21 Pfd. St. unter ein utzend Zähle ö. t ; n J 8 9 . 2. s Del 3 des samens fann hierauf selbstredend von feinem rung dem oft gestellten Antragen Herabsetzun 3 ßre

H vgeo . Reihenfolge treffen, in welcher ich sie Die Verändernn— . ; 4 ö 3 9 z . doch ein zriedr zer die Ge Ausgaben in den Verwalturnagfäkr ne abe.“ (Washsnuag n Mg sfen r ,, . p . R ö / 1 iese Dienst it 5 pCt rigen Jahres, noch immer außerordentlich bedeutende Massen Zuckers ohne Herrn Walter's Ausscheiden aus dem Parlamente ist jedoch ein Friedrich iber die Gesammt - Ausgaben in den Verwaltungsjahren genannt habe. da bhington hatte fünf Neffen gehabt.) 'dashington Einflusse seyn. Was aber die in der Redaction und Tendenz der ö * 8. Men 5M s veolcys siÿ⸗ 1915 8 3 1 R 1 8 . 8 6 3 . j 19 0 f l Modisi ff s f l Geld⸗Versendungen. Die Post, welche sich diese Dienste mi Feitung, beabsichtigten Mobisicationen betrifft, so darf man zwar der

c lle V l f dem Wege der Contrebande auf den Markt zu bringen großes Glück für das Ministerium und für das Publikum, und na 1838 1841 brachte folgende Schluß Anträge: „Rücksichtlich der fügte dem Vermächtnisse die Aufforderung bei, diese Degen nicht gus

n aablen Ji? fqhre ürlich durch diese alle Verzollung auf dem Wege der Contrebande Martt zu brin große fe, nan, n,, über die Er vom Königlichen Finanz -Minister? 'aeleaten N n ,,, der Scheide zn 21 n 3 ; Jr ee. her in dem Talle RBerrän , rr, ͤ 86s

des versendeten Kapitals bezahlen läßt, schreckt natürlich durch gi ͤ ,. ; 1 ö aber keine besseren Bürgschaften für eine ge mentlich weil es stattgefunden hat, ehe die Diskussion nher 3 Ei . k vorgelegten Nachwceistuigen, über der Scheide Ml zlchen, um Blut zu vergießen, außer ju dem Falle Persönlichleit und ben Gestnnungen des neuen Redacteurs Vertrauen * * h a 69 (*. orie D 56 . 6 W i 1 * 91h . 1 9 , ,, 3a it . rw r 2 8 . ö Die Ve nd 7 tn 5 . po n 14a sia 16146 Ne zel dig ber f 7 ort 89 . —99anbes ) . ; ? ö. ö bedeutenden Ansprüche die große Mehrzahl derjenigen ab, , 2. Kontrolle außubringen vermag, wie wird es möglich seyn, neuerung des Armengesetzes beginnt, dem er sich unter allen Formen 639g . . 10 ö. . u lebnuugssahlen rechtmäßeiger Vertheidigung, oder fin die Jerthfidignng des Landes schenken.“ Auch sindet sich gegen den von ihm entwickelten sich unter billigeren Bedingungen ihrer Vermittelung gern bedienen . . der . . absichtlich die Augen vor den Thatsachen ver mit der ermüdendsten Hartnäckigkeit widersetzt. Es leidet indeß keinen ö 8 ) un l 1 sey zu beschließen: 1) die Und seiner Rechte. „Ill diesem ( teren Falle sollen sie die selben ale plan, nach welchem er das Blatt zu leiten gedenkt, nichts würden. Gleichwohl sind Jahre vergangen, ohne daß irgend etwas Jemanden, der nicht absich ä, ö ziehen, und lieber mit denselben in der Hand fallen, als ;

wir Folgendes: ͤ Maßregel des Verbots ist als ein wichtiger Schritt nur nach sehr reiflicher Erwägung und erst dann getroffen worden, als

d ; * ö ß die Rübenzucker-Fabrikante zweifel, daß, trotz aller seiner Bemühungen, trotz des Einflusses der im Rechnungsjahr 1810 1341 Conto des Reichs Reserve Fonds der Scheide 1 zu erinnern. Dies berechtigt aber imme z Lrwar⸗

zur Abstellung dieses schon so oft gerügten Uebelstandes geschchen schließen k d ö . und trotz de allgemeinen Noth, die Opposition gegen . gemachte angabe don seh' gl, ot Kr. auf sse im k tungen, auf, welche hin? die vie se n g K 63. 4 wäre, und allem Anschein nach werden noch manche andere Jahre ö. dere . ' . ; sie dies nicht thun, was das Armengesetz im Aufhören, ist. Die Sache hat n der *, . n, , ö. . sey nicht g nnr nachdem ö Abkömmling. Washington's, welcher dem Kongresse biese Re ernste und gründlich erwogene Maßregel wieder aufzuheben, sich um vergehen, ehe sich die Post Verwaltung endlich dazu entschließt, fenen beschrän . ,, e, 9. ang feen, e, ., Auflage auf langweilige Vertheidiger in beiden Häuser ö. daß ö . , . . n , özu die ser Ausgabe . nicht liquie Tuarhrachte, ist (In llrenkel des Gründers der Union, Derr Sa- so weniger bewogen sinden kann, als die neue Redaction sich erst ge⸗ schweren Tarif, unter welchem ihre eigenen Interessen eben so sehr dam . . wol ö, , ,. Plane der Kommission ihr nachtheilig werden würden, und wäre sie die beste Sache von der , ö . ö e. (n . 1 nn des Reichs muel Washington, dessen Vater einer del Erben der großen Mannes stalten soll und noch gar keine Sicherheit dafür vorhanden ist, ob das leiden, als die des Publikums, auf einen maßigeren Fuß herabzusetzen. el, . . e, sr ö hts; ja at Rent enn en Blatt, bas K ; ö ö die,. , . n , nne, . und vierten Finanz war. Zu dem Degen des Helden der Amerikanischen Unabhängigkeit Verhältniß des Professor Bülau zur Zeitung bei der Kürze der von

Der Ausschuß der Geselischaft der Schriftstellet hut sich mit, dem . ,, 1 Eesplicht, bemerkssh daß sie im Gegen Ich kann dies Schreiben nicht schließen, ohne den zu zteurik g rn g' se j ö i nr nelen, hart. ge ein Reh esiiht, das lauge Jeit Franflin, dessen ane (ihm gestellten zweimbnatlihen ztündigngsfrst von Dann sseyn, und Ausschusse des Buchhandels zur Abfassung einer Bittschrif vereinigt, hen e diese , bang n, die Rübennucke Fabrikanten im folgten Tod des Poeta laureatus Robert Southey zu erwähnen, In 1 k h Ausgaben. sey 8 stäändische In gleich dem washington unvergänglich in der Geschichte der Verei⸗ in welchem Grade es ihm gelingen werde, den Plan der Zeitung, in welcher die Regierung angegangen wird, den Grundsatz des litera⸗ . ö Here sh besinden werden. . Wenn die Runkel ben drei letzten Jahren seines Lebens war er aller nen 6 ,, in . , , . 36 ey zu (eanßnnden, daß nigten K lortleben wirt, getragen und bas dieser dann mit fol wie er ihn wünscht, zu verwirklichen und in der Unabhängigkeit von rischen Eigenthums als einen allgemeinen dölkerrechtlichen anzuerkennen. Genusse neuer F . . Nil zucker liefern, so sind aller- Fähigkeiten und selbst seines Bewußtseyns beraubt, un den lh . . . . nn . . 1 iuel. in den sedesmali 861 Worten Vashington vermacht hatte: „Ich gebe mein schönes der Verlagshandlung zu erhalten, wie er sie selbst zum Gelingen für Die Petition will, daß die Französische Gesetzgebüng das Verlagsrecht rüben zu cker . 9 an. ff en saatteten 360 nicht voll, und welcher die Kenntnisse der gelehrtesten modernen Schriftsteller Englande gegn . gen , 2 u den ner) rnanzrechnungen resp. Nach Rohr, aus einem Baumzweige bestehend, mit goldenem Kuopfe, der auf ersorderlich erachtet. 2 aller im Auslande erschienenen Werke eben so beschütze, als ob sie in dings die 5 . g lle nn 2. ö bisherige niedrige besaß, ohne die Biegsamkeit und Grazie des poetischen Genius dir . enthalten gewesen und ann. genguen Nachweisung er emerkenswerthe Weise gearbeitet eine Hreiheits-Mütze darstellt, dem Berlin, den 29. März 18 Frankreich selbst gedruckt wären. „Mehrere S aten heißt es darin, si zahlen alse, für . . . n . che! . ,. va loch m haben, wurde zuletzt durch eine Jinsterniß getrübt, ö iger JJ . ,die Iktiv: . den vorgelegten Nach⸗ GHenfral zdgshingten, meinem Greunde, und dem der Humanität. Wenn 8 „sind bereits in diese Bahn eingetreten, aber sie sind auf halbem Auflage von , F e nt, sort, in ss, als ver Tod. Sonthey war der beste der Euglischrn . an,. ö ! 6 e, en,, . ö. K 3 abgehen, wer 3 w k , ö . , der geistlichen 2c. Angelegen der auswärtigen Angelegen . . Wege stehen geblieben, sie haben die Anerkennung des literarischen ́sten Nechte. gcheh chihbsßte von ben Kang wien ml cht er strebte nicht nach, deni höchsten Range des it erarischer Genie 2. ö. a ng, ö ,. . leyg gnor nnen zu wollen, ö i n . . Mohr si 6 rden auf Anordnung des heiten. heiten. rn. Eigenthumsrechtes der Ausländer von der Gegenseitigkeit abhängig . . . ö z tlic der Re serung fol obgleich sein „Noderik“ gewiß eines der edelsten Gedichte y , . in lil. ö nnn, , der dachweisung ,. . . g. 9. ö. . . . (gez Eichhorn. v. Bülow. v. Arnim. eniacht. Wir verlangen mehr, sowohl im Interesse unseres Vortheils schnur aufgestellt werden, so müßten . , ,, 6 hits, was lech Gelehrsamkeit und Geschmack, verbunden mit einem wie früher bis 1836 beigebracht, werde. 4) Beziiglich der Bis hierher ist Illes ganz gut, obgleich Manche den pomphaf An sammtliche Herren Ober-Präsidenten 96 s r Interesse des Ruhmes Frankreichs. Wie für die Individuen, gerecht auch untersagen, aus eigener Machtvollkommenheit eine Ent- Alles, was 5 ö. ö, . ind Vortrefflichkeit' zu leisten vermögen, aus dem Aktiv Kassa Bestand für 18105341 per 29,217,160 Fl. ten Empfang diese! Reliquien etwas übertrieben und fast kindisch ge i ,,, where; n Nationen die Moral dieselbe, und es ist ein trauriges lastung des Nübenzuckers vorzunehmen. Denn wenn einmal der Fall ein ts k Cen ee , nenhe und nnn ir s

D

8 1

. iscl l lol Zouthey geleistet. Sein „Leben Nelson's wird gelesen 2 Kr., resp. aus den hierin begriffenen Erübrigungen der unden haben wollen. Die Sache wurde aber wahrhaft grotesk durch ; ĩ s Vereini J itischer er Gt I 6 9 zer 1 her . * 11 . 33 2 1 . ö . . 44 ** 5 9 . 3 ö * 1. ö, 2 . 6 2 n . X * 2 . ' 3 ;, 4 71 * Mittel, sich durch eigene Immoralität gegen fremde zumoralität zu ver träte, daß man durch eine Vereinigung politischer oder otonomischer Um hat ö . 9. 98 lische Marine die Meere durchschneidet; und dritten und vierten Finanz- Periode, gemäß dem vom Königlichen die Emphase, mit welcher Herr John Quiney Adams auf die ein . Der Nachdruck ist eine Anmaßung fremden Eigenthums; stände vielleicht in die Nothwendigkeit sich w y'. k , Stellen vor, die man wiederholen wird, Finanz⸗Ministerium eingebrachten Nachtrag zum Budget der fünften fache und sehr angemessene Anrede antwortete, welche der Darb inger 11 J . 2 2 h 1 il! 2 ö 6 850 des (E fe hr zolles auf den Kolonial zucker um 27 Fr. 5 t. ein in e e h . ir müss de aben, dies uszusprechen und den Anden des Einfuhr -Zolles auf nd ; l- Ir ĩ wir müssen den Muth haben, dies laut auszusprer

Berlin, 1. April. Dem Militair Wochenblatt zufolge hat t der Commandeur der 12ten Kavallerie -Brigade, General Major ; . . . ; 575 . 8 Baron von Rheinbaben, und d General- Major ( , ; Herzen und Zungen in England giebt. Und so hat uns Finanzperiode, auf den Festungsbau Germersheim, so wie bezüglich kei Uebergabe seines Geschenkes gehalten hatte. „wWwer Degen r n, 66. . , ,, . . * * 2 = = . , 3 1 2166 * 1 . AE8 3 Te 18 1 9 111 * ö ) j d * = . 804 . 12 .* j h ** . 902 7 ** . 9) 74 74 g 1 z e . ) chied m ö . 01 erhal n das Beispiel des Opfers zu geben. Das Gesetz, um welches treten zu lassen von den 49 Fr. 50 Ct., die er jetzt zahlt, , , . ö *. . don len Nielhe von Dichtern verlassen, die gleich der übrigen im Finanzgesetz und Budget für die vierte Finanzßperiode Washington's!“ rief der Nepräsentant von Massachussetts aus; „das Rohr . , n nn,, 49 9 d ed p 11. 2 8 . . h 0 . . 3 Me sotrrY 65 2 vnn y or r, ' ü 1 19 ö . . 8 2racseę ; stÿndis D 1 Irg ij 1 si ĩ Dian i ren . , ge ö. sogleich t ein Kontrakts Verhãaltniß mit Eng dann eigentlich die Auflage auf den Rübenzucker , n,, . wen. Allch 2 , 3 2 Anfange dieses Jahrhunderts ins Lehen nicht vorhergesehenen, ohne ständischen Beirath und Zustimmung pro Franklin's! wo sind die Diamanten, die an Glanz einer solchen 3u B zl 9 ö ö. . .

; Kon ̃ . ö 14 . ; . 19 . ö . 5 mne an . 1 h 284 * ! . . 1 ; ß 665 4 . h è K , 52 5 99 ö. 9 2 D 12 Se S aeg 8 59 * nu . n,, ; . Sardinien, dem Kirchenstagte, den Ver- den, um das Verhältniß beim Alten ue nn, nd ö , , , , Campbell und Rogers leben noch; von den 1811 1 m 18 16 gemachten und resp. dekretirten Ver Uammenstellung gleichtommen! Der Degen Washington's, das Rohr Durchl ö 9 k ö. , . n , deen, land, Preußen, ee, . . . gj . alle r Grundsatz a fentliche Juteresse es erforderte, die Auflage auf den Nolonial 3uk traten; n dn n h 20 . ö selbst hel ben Töbe ausgabungen, welche in der angezeigten Gesanmmt Verwendungs Franklin's!“ Man sollte nie und nirgends vergessen, daß vom Er . i. Kaiserl. iunssisch General der Infanterie, Prinz we, ,, , he, ,, n,, ö , ist bereits mit Frank. ker noch niedriger zu stellen, so müßte man dem Rübenzucker, der übrigen müssen wir sagen, was W ö. Summe von 23,616,000 Fl. hegriffen sind, seyen alle Rechtszustän. habenen zum Lächerlichen nur ein Schritt ist. en. , , ee een, mmer, , , ** soit o s 1 1156 ) en. . ) 1nd 1 6 re 5 n . 9 ü = ö. ö h (j 2 3 * s 8 8. 1 * . 2 * Raon 8 . 2 13 E . h ; z ö ; 8 h * . . 6 . 3 old ö Ge 3 D 3. 0 er J Dre ö 9 n, ., ö ö. destla zöpfe in Deutsch bis dahin nichts zIll zahlen gehabt hätte, streng genommen, noch eine Hogg's 1 JJ digkeiten der Stände des Reichs bis zur näheren Prüfung vorzube⸗ New LTL rleans hat auch seine nationale Feierlichkest, wenn auch . 1ise zur goldnen ans ab und wird von hien nach Vresden 5 rb = trete ĩ 2 da chis zi . ike c 8 ab rake . ö n. 3 rigen seye ie vorgeleg N. is⸗ 61 lei Maßs g . 3. 5 ar ha ? Insta ö reich in. nterhan . 4. . a lebe e , ,. All blese rm bewilligen. . . ik, 9m J . . , halten. 5) Im llebrigen seyen die vorgelegten Nachweisungen pro nur im kleinen Maßstahe gehabt. Am 3. Sanna hatte bil Installi ( dar, , nn auf ihre Regict ungen n ken eber Sun ein. ö. J ,,, . schließen ,, auf die fortwäh— Like wages ihat 9 no J ) 6 1838 9, 1839 (19 und 1810 41 für genügend befunden rung des neuen Gouverneurs Alexander Mouton dort statt. Es war ] ; , gn, . 8 84 B. . 8 . versch ? z ! 6 . i ) ; ö. . . . ! 1 80 . * . . 9 a n . 5 1 8 1 R . J . . ö ; 6 , ,, ferne ln . ö dn nn rende Hiebe fille; der verschiedenen Entrepots mit Kolonial-Zucker Sg last has brother . . . wagden, nne e fed sene en inter Beh ng, nee, n, nn, nen e, Fest für die Zemofratische Partei, der es zum ersten ̃ ö dh . ö. ; 3. hen 2 ( 1 Aut, ; . ! . . 26 ö 31in 85 9 w. ⸗— 3 nnn . w 16 61 ö ; . 1 . ö 97 2 6 506 * . sen seyn, K ö. i . . , . aufmerksam zu machen, welche die offiziellen Angaben des Moni kErom sunshine to the sunle anstandungen und Reservatspunkte die ständische Anerkennung zu ei nale, gelungen war, einen Mann aus ihrer Mitte zu der höchsten Wissenschaft, sunst und Literatur zu erwartenden Eintritte noch mehrerer Staate hlbar nz J . ö. , . ) zg, d den winnen, ö Magistratur des Staates e zorzuheben. Herr Clay hatte seine Abe) ; . ; z teur bar J 8 ruar 1840 war in den sämmtliche theilen. gi 6s Staates emporz . Verr Elay hatte seine ͤ

66 eur darthun. Am 28. Fel . eh ißte.“ , ö . n Ganze rkauf. handen eine 16 l . leich der Gazette de France mit den übrigen legiti« Eutrepots von Frankreich im Ganzen unverkauft vorhanden eine nieder lande. X 1 5 B . 34 2 1 .

3 1 Suite, von

306

t 2 *.

reise nach Louisiang verschoben, um diesem Schauspiele beizuwohnen 581 . ; . J . 9. ö * 2 ) . 8 ö 7 3 . 9 J . 8 s⸗ 2 283 8. 61

. ; 6 m; Auscheine ilbar. Masse von 168,143 metrischen Centnern; zu derselben Zeit des Jah 6553 a C s 26. März Während die Gesetz Entwürfe München, 27. März. (A. 3.) In der heutigen sten öffent das für ihn sicherlich von teiner Jünstigen Vorhedeutung ist. Der neue ĩ g9*1 f heater mistischen Blättern ist vollständig und allem Anscheine nach unheilbar. 5 s hon 144 779 mn zahre 1813 aber gar 213, z02 metzische C Weastricht, . u li , legislativen Kam lichen Sitzung der Kammer der Abgeordneten begann die Berathung Gouverneur Monton hat diese Galanterie

/ g. . 3 . 1 s e Quo . (h . 1 249 6 90 ** w enn nen 2 2 ö ö . ; G ; . . ( ĩ Eicher Minn Ho 34 g / K. J ö. 6 1 . Centner: die lleberfüilung hat sich also innerhalb zweier Jahre ver- über die ,, beschẽ ihn und sich von allen Seiten Ein über die Vorträge des 2ten Ausschusses in Betreff der von der Re nicht mit gleicher Münze bezahlt. Denn er hat die Grundsätze und J , n 6 36 abso jer und anti- Ce ; ö ; ö , ern in den Seectionen beschäftigen und s , 2 . . 33 3 Reichs vorgelegten Nachweisungen über die Toktrinen dieser Parte it einer Offenhei inem Frei . s f dienne und die France als die Organe abse utistischer . doppelt. Desgleichen sind die Vorräthe an unverkauftem Zucker aus n , . hört man in dem Königreiche der Nieder gierung den Ständen des Reichs vorgelegten Nachweisungen über die ktrinen dieser irtéi mit einer D euheit“ einem Freimuthe und Wschätztesten Komponisten gehört, war in Berlin bis setzt erst eine einzige

ĩ er Ideen d die beiden letzteren, die übrigens auch unter doppelt. esgleichtn 3 ö e,, , zürfe dagegen erheben, hör J . ö. . H ,, ,, 1 altunas - Fabre einer Verbhheit gegeißelt, die nichts zu wün hen übrig ließe ͤ z . nationaler Ideen, und 1 éiden letzteren, ö ö. ; dem Auslande gestiegen; am 23. Februar 18410 betrugen dieselben Wurse ge ö Ersparniß!“ Dies ist das Losungs das Ferwendung der Staats Einnahmen in den walt Fahren gi / 5 chen ig ließen. *. 2. en, . . ‚. ae 3 * ? des . 1118 . ; J / nde nur 8 Wo Irspa 3 5 6 I. ö h sich keinesweges einig sind, verleugnen dagegen das Abendblatt des 6g) e, ,, ,, 18411 aber 61 200, und S433 endlich lande nur das Wort parniß

. 7 ö . . ö. . 9 86 ( ö 2 J J b 2 ö Herrn de Genoude gänzlich und stoßen seinen Redacteur aus von der „E63 metris ö )

* ; 4 . , ö. J Ven Oper, „Der Schwur“, zur zufführung gelangt, die wir vor einigen Jah ) 3 für die Einen, reich an Exeignissen für die 1833— 41. Es wohnten der Sitzung sämmtlich Königliche Minister 54 anlen von Nen nleans schleuderte er ein erdammungs ren auf der Uöniglichen Bühne sahen, wo Dlle. Sophie Löwe in der ; n 80.278 etrische Centner Die Totalsumme des in den Entrepots Modewort, ohne J olle Ersparnisse machen und Kei und sechs Regierungs NKommissare bei. Die Kammer b var zahl Urtheil zu, 1 nnr den Fehler hat, (inen Feind 1nd Widersacher zl Vanptrolle glänzte. Wenngleich ins ene & ben nun gerade kein besonderes Gemeinschaft der gesinnungstreuen, aufrichtigen und loyalen Noyali 06,2778 metrische 29 ; 6, ft vorhandenen Kolonial und Zukunft. Alle unsere Minister wo ö. g9g1ip man pig Beamten reich versammelt, und ebenso zeugten die überfüllten Galericen und treffen, der bereits den Ruf um Gnade angestimmt hat. Verlangen erregte, das eutsche Repertoir mit mehr Werken dieses Kom sten Was das nene Blatt des Abbé Genoude betrifft, die Natio n, am Ende e gen ö . trische C 3, z was der vollen ner weiß, wo man damit anfangen . , ü ö Man wirft z . von der großen Theilnahme des Publikums. Vor dem . ausgestattet zu sehen, so ist es doch für ein Italienisches Opern 1 . . ;. E , r. , . sländische ers betr 321 metrische e . 18 . 3, fern? M zeiß noch nichts darüber. Me Albi d ö 3 . . / i · Theater jedenfalls angemesseu, auch den N en Merc = er die der e . , en n, . e als die legi— ausländischen Zuckers betrug 323,6? . n oder die Armee opfern? Man weiß . , Ran, Berathun de der Ir einer Note des Königlichen s n Tonse gr nn n en, ,, so steckt dasselbe noch immer vielmehr die republikanische als ö 8 K ö. le 566 ö. So wird be bd ö 39 . ö ö 3 ke Beispiel 1n Ne inn der Berathung wurde der nhalt Eier hte des Uoniglicht ö be . . * 5. ⸗. J 7 ( h ; . . 51 . ; Aerndte eines zahres auf Guadeloupe gleichkommt. —— ö , hren Gehalt vor; aber man führt ein Beisp All, Beg Sell y h j . k . ; anderen ekanntesten nationalen Tonsetzer aufzunehmen. Etwas vorzüglich timistische Fahne auf, obgleich man ihm leicht abmerkt, daß es in der Alernd . 8. Februar, welche die Aerndte den Beamten ihre . e, m , n,. 1 , n,. 6 mitgetheilt, durch welche die von dem Ausschusse Neues d sej e , ; ) h ] ; 9. ; ; ; . 8 ) velche die Aerndte ! ? = Mißverhältnisse stände. Un zinanz-Ministeriums mitgetheilt, d l ; Neues zu hören wird man zwar von keiner iner 8 er Stille er letzter f t Die zeichne reiflich, wie die Katastrophe vom 8. Februar, . J er Gehalt en Functionen im Mißverhältniß 8 ö. 3. Se, Königliche Masestät ignädigst anord 31 g für , Stille zu der letzteren geschworen hat. Lie Nation zeichnet sich gyen 4 f dieser J sel z roßen Theile zerstört hat, desun wo der Gehalt . 9 Gulde sere Gouverneure 9000 beantragte Bitte an Se. Königliche Majestät „allergnädigst anort UM l 9 1 d. seit Ros übrigens bis jetzt, nächst ihrem fabelhaft nicbrigen Abonnements. Son! 184 auf digser Jusel zum großen Th ; sere Minister erhalten 12,9000 Gulden, unsere dern ͤ ; , 6 . 9 h X(

warten dürfen; die Composition für das Theater ist ö ! 3 5 8 52 822 1 . ; l oßen Theil ö ö 1 . . die in allen früheren Jahren bis 1835

. i w mnnemenks. . dem Verbrauchsmarkte keine Besserung in den Verkaufe ö W . Ich sind sie am besten besoldet. nen zu wollen, daß die i

preis, nur durch ihre Eitravaganzen aus. So lesen wir in ihrer geachtet auf dem Verbrauchsme Gulden; daß ist nicht zu viel und doch sind sie«

des Chefs der Whig Partei Ftalienische Oper.

Von Mercadante, der in Italien seit zwanzig Jahren schon zu den

——

ö. . . ö . ö J ö . sini, auf welchen alle gleichaltrige und spätere Musiker Italiens sich l j . ö , ; a aligen Beilagen (Nr. 11.) zu den Genera Berlin, 31. März. „n Bezug auf die 3u assung der fünf ; . J e 0 n mw ; . n, ,, ,,, ᷣ. 3 . die t man ein Heer inklusive in den jedesmalie . . heutigen Nummer? einen Aufsatz über die „Schweizerische Naktio preisen hervorgebracht hat. Man greift die Büreaukratie an, die, sag an, ;

stützen, dort zu einem Genre gehoörden, aus welchem nur selten eine Indi⸗ Zeitung erschei⸗ didualität, am meisten noch bei Bellini, emportaucht. Wir begegnen immer einer genauen Nachweisung erforderlichen Liquidationen über die Aktiv- nenden Leipziger Allgemeinen Ze itung ist nachstehender Erlaß wicker demselben Zuschnitt der Melodieen, die sich auf eine sehr kleine Zahl die Form der Dueiten und grö— i n ue s ht, . Ensembles . ebenfalls , wieder; und so geht es weiter ̃ , Buchhändler Brockhaus in Leipzig h— erm end. M. bis in die Details der Diimimführung, Harmonie und Instrumentatlon. ittel suchen, und dies Kapitel ist es, welches unter denen, die das von Welden und Graf, von Butler , bei uns darum nachgesucht: Ileallen Liesen Veziehungen steht vielleicht Rossmi eben so a. deere. n nnn, stützen sollten, den wenigsten guten Willen sindet. in sehr aussührlichen Reden, ersterer mehr über den materiellen, letz das Verbot der Allgemeinen eipziger Zeitung aufzuheben diesen seinen Nachahniern wie er selbst etwa von Mozait überragt wird. Ministerium unterstützen se . zu reduziren; allein dadurch terer vorzugsweise über prinzipiell, Punkte der Se am nitugchweisun und derselben unter dem Titel eutsche Allgemeine Zeitung Die Ilalienische Ozer der Königs iadt, welche bereits alle namhaftere Man hat davon gesprochen, . Armer zu 1. ai a ban bloßstellen. gen, und darnach wurde über letztere die allgemeine 2 skussion ei und unter den vor dem Verboꝛe hestan gh. , . 96 Werke Bellini's, eine bedeutende Anzahl von denen Donizetti's und die be— würde man die Sicherheit, die , , , . ö . Aus öffnet. Es nahmen an dieser der erste Secretair Irhr, von 2 hon neren . ,,, , ,,, rühmtesten, so wie beliebtesten Rossini's auf ihrem Repertoir zählt, hat uns Auf diese Weise vergeht . 3er, le. 4 einem achtung Tittmer und die . . . . , . Eine gleiche Bitte hat bei elßf in . jmmediat-Vorstellung vom Unn (uch ein Werl rer da diane s, feine „G abrtels von Vergy“, mn häufen sich. Diejenigen, welche bie? i . n nn, r. Schwindel, Bürgermeister Bestelmeyer und 1 ö Se. Ma ban e J ch . Seiten glänzende Beispiele verzeichnet hat.“ handels, die gegenwärtig besonders unter 6 ö . . ,. . 966. . Zustande erhalten wollen, entwersen Regierungs Rath Di hw . (ten d. M. an Se. Miajestät den Rönig unmittelbar gerichtet. disten Missiongren an den Mündungen des Niger stattfindenden Acke ) .

gebracht, und wenn wir hierzu die vielen einzelnen Arien und Duetten die n 6 : 6 ,. Rotenhan Theil. Die Sitzung, über deren Einzelheiten . jest . No ut rich ses Komponisten nehmen, welche in Konzerten öfters gesungen worden, so

ö gleichende 15 arstellungen der Armee von 1782 1783 ö din ff ö i, erstattet werden . währte bis gegen zwei Allerhöchstdieselben haben eine Allerhöchsteigene Bestimmung hierüber . 3 27 92. ö ö . ; . ö ö. . ö e Maß 63 ssia e 1 1 liche verg 616 . W * 3 6 . K 1 des Landes aussuhr 1h . . 5 . l . . ö . Dr ) nicht 3u treffe us vie 3 ene Vors 8 8iasi 211 3. ö. Sner och scho Dini . Paris, . März. Herr Gauthier de Rumilly ist in voller bau Versuche zu unterstützen, dazu in Westindien willige und ta 9 1843, ohne auf die Zeiten und die K. als Uhr Die spezielle Diskussion wird Morgen sortgesetzt. 4 sen, uns elmehr je rstellung lediglich zur weiteren nen Opern doch schon einig Thätigkeit für Ausarbeitung. seines . /

ö. ; e. ; . . n en ten gewesene d h nter dem Namen Deutsche Allgemeine ; 2 n. . en Punkt l z Rechnungen resp. Nachweisungen enthalten gewesenen und zu tig unter dem t ! geme l 2 i, 5 ; ö. 7. , . . , ; g Das sis zu einem gewissen 2 unte Finanz- Mee gen, . ( nalität, der mit folgenden übernaiven Worten schließt: „Die Schweiz . unnützer Federn darbiete, . , . , '. . ( 8 . 4 A* 5 . 8 geo . dor 2 . h ; . er die se erdr ö h . g . speits Big dgomßitrs 3 6a die r z P᷑ de anlagen esen ch ve kdener z t e 9 3 . l ug id 3 zer g, ö,, , , ren ge h nnn. . . Die Schuld ist es, welche reste künftig wieder beigebracht werden möchten,“ bereits die gewünschte an die sämmtlichen Ober-Präsidenten ergangen: wesentlich verschiedener zurückführen lassen; mittlung wieder ergreifen, welches es zur Zeit Napoleons zesaß. 3 at im Oberhause Ersparniß von 3606,00 ,, i in Heil zemährun erb Dann verbreiteten sich die Abgeordneten Frhr. ; . . ö .J. . rz Br ) Vberhause 4 3. ; / / 1 . be ; ö Gewährun rhält. Dann verbreitete sich die Abg h Unter dieser Voraus setzung werden die ehrgeizigen Pläne der Feinde ,, , . , z ö. drückend für die Nation wird. Für dieses Uebel muß mann n, der Schweiz durch das mãächtige Protektorat Frankreichs gelähmt angezeigt, er werde demselben näe i ,, 6 86 hs 1 h ö , erdr yes Sklavenhandels werden und wenn die Schweiz von Neuem über die Leiden des Bür⸗ Bill vorlegen, welche die wirksamere Unterdrückung des Sklavenhandels Jerkrieges zu weinen hat, so wird ihr Frantreich die mütterliche Hand bezwecke. elss Mißling e , . ( / h h , . e Falsche CGgtstsatttßztig. Galle dem Mißlingen reichen und sich bemühen, ihre Schmerzen mit der Großmuth, mit Die Englische Civilisations , ö. der edlen Uneigennützigkeit zu stillen, welche die Welt an ihm zu der Niger Expedition den Veschluß gefaßt, . . ö, , bewundern gewohnt ist, und von denen die Geschichte auf jeden ihrer zur Kultivirung des inneren Afrika und zur Ausrottung des ;

können wir uns durch eine Betrachtung dieser und der beiden hier gegebe ermaßen ein Unheil über den Werth und Cha— 4 f l s i n ; ö / 7 . a, br ö des Pfluges und vor 1842 Le . sind hr J versassungsmäßigen Verfü überweisen z sse l xralter der Mercadanteschen Compositionen bi en. Die Grundfarbe erschei . serichtes izr die Zucker-Frage; Neger in mechanischen Künsten, im Gebrauche des ,, ĩ 1 Rücksicht zu nehmen. Diese Resultate sind mehr ö . nah ne, , , , , ar en n rn, ö ne. ,,, n , n die Sitzungen, welche die Kommission noch hält, bezwecken nur die züglich auch in der Arznei⸗Wissenschaft unterrichten zu lassen und ba n ,. Heidelberg, 28. März. Der Geheime Rath, Pꝛofessor Schon aus dem Inhalte und den Worten des obengedachten wieng ast. ,,,, en, . Bellini und, Donizetti fin⸗ Westsellung der eim umd Jah lan ve hnhältg n, be gn m digst eine eigene Niederlassung, für sie auf der Asritanischen Küste zu beweiser ; Ct ren ertvnals der Holländischen —— von Wingenihal, iss gestern im isten Jaht schnes Al. Antrages war darauf zu sihlitßen, daß das von dem 2c. Brockhaus , , . n keiner atersende, einen der gelehr. Stelle des von der Regierung. vorgeschlagenen setzen will Nach allen gründen, von wo aus Lehrer in das Innere gesandt werden könnten. Uebersicht des , . 3 . 36 Tobe abgegangen. Selt 37 Jahren ist der Verstorbene Unter dem Namen: „Deutsche Allgemeine Zeitung“ angekündigte ,,, i . e , . 36 Direktor des den Aufklärun gen über die Sachlage, welche der Kommission fast im Kkinter Linderen haben die Könige von Barra und Kombo am Gam o 6 18 4. . e der hiesigen Universität gewesen. Blatt nun die Leipziger Allgemeine Zeitung mit einem anderen Namen Docknt jene Eigenschaft besiten, int saahln Dhen ! ff sict . überreichem Maße von allen Seiten und in allen Beziehungen zu- bia und der König von Aschanti dem Sklavenhandel entsagt und be⸗ ; 13333 helm Vo 1 Ober Befehlshaber (Wil— ane Reh sey, indem er das Verbot der Leipziger Allge meinen Zei— höherem Grade als bei den anderen neueren Italienern. Von eigenthüm⸗ gekommen sind, hätte man SG „für unmöglich halten sollen, daß die schlossen, durch Landes- Produkte sich die Europäischen Waaren zu General Capitain (Wilhelm V. / 26 —ͤ a , tung aufzuheben und derse ben unter dem Titel der Deutschen lichen Modulationen und hammonischen Verbindungen, oder gar don fon Entscheidung derselben so ausfallen könne, wie sie wirklich ausgefallen verschaffen. Ein besonders wichtiges Produkt ist das Palmöl, wovon Feldmarschall e , 1 Oe st B ch. / Allgemeinen Zeitung den freien Debit in den diesseitigen Staaten zu trapunktischen Combinationen, wie sie eine tiefere musifalische Kenntniß auch ist. Man will das in eutschland, oder richtige: gesagt, das m Zoll⸗ 1827: 98,070, 18411: 380,000, 1842: 500,000 CEtr. in England General der Tarn . 3 drich und der Fürst von ö ö. Bülleti gestatten bittet. . dem Opern Komponisten so reichlich darbietet, wenn er Genie genug besitzt, Berein angewendete System auf ranlreich lberteagfn, indem man eingeführt wurden. Statt der Sklaven-Karavanen sieht man jetzt k ö 36 Waterloo) .... Wien, 27. März. ler . ö , n d nn fril Daß dem so sey, ist inzwischen durch ein mir dem Minister der dieses formelle Element selbstständig 3u vergeistigen und schöpferisch rabei vergißt, daß was für Teutschlands Interessen vortrefflich und große Züge von Palmöl⸗Verkäufern an den Niger kommen. General gr e. 8 2760 General Lieutenants ...... .. J . . . ꝛ. . een . auswärtigen Angelegenheiten überreichtes Memorandum des hiesigen 31 gestalten, und wobei seine Arbeiten keines weges nach der Lampe bpochst ersprießlich seyn kann, es nicht eben so in Frantreich seyn dürfte, z ö r General Majors ihtz General Mensond ͤ r Wenn auch bie meisten rant zeit⸗ er g —ĩ 9 en red . gebessert, Königl. Sächsischen Gesandten bestätigt worden. ĩ zu riechen brauchen ö davon sindet sich in Mercadante nicht n, d, . Bene feiner Kolonie wegen, dann ale Ge nacht gun U London, 24 Mãr Das Ende der Debatte über den Obersten aller Waffen... J . )! n . insbesondere senc bes Fiebers, bis zu leisen? mn . run uzirt lind, so ; k ; mehr, als in Bellini und Donizetti. Was man in einzelnen andert Näcksichten zu nehmen hat die für Deutschland von selbst weg Traktat 2 vn, 41. . l ; kteristisc für Lord Palmerston's ; 368 X bersten aller Wassen . J... bestehen doch noch anbere vom Unterleib ausgehende 6 e, die uns hin⸗ Es heißt darin: Zügen, besonders in der Instrumentation, als Deutscher Art und Weise * ; 1 1. e,. ö. . ne, n,, 2 9. ,, . . ehr er , Hellueun Er halt eine dern, den durchlanchligsten Erzherzog Franz Karl als; elonvalescenten zu „Die Königl. Sächsische Regierung hat den Gebrüdern Brockhaus sich nähernd hat bezeichnen wollen, lann ebensowohl erst aus den zweiten allen. Ma⸗ ü für . ; FeFenwartige Stellung in der öffe ö ; . . ic 9 n nern ,,, . . e wee, ü. . . dars auferlegten Verpflichtungen und zum Theil harten und ungerech⸗ fal nin are drei inen dauernde Rede, worin er die Regierung, Armee. er deen, ihr. von Türkheim nnr . 9. an, 2 , ö er he n n, , , ,. 7 4 m auch wick! mim 9 o. e, ; 2 . ; . Heftiakei ; ö. ; ( 2. . j eipziger 2 e melne Zeitung vom en k. M. . me,, m, cristis. ĩ e leris tea Beschranfangen auch nicht re. e e,. Nechte in An. den Traktat und den Unterhändler desselben. mit r,, eee, ee, Kavallerie⸗Eskadronen ...... 0 Navallerie- Eskadronen ...... 4 Dr. Zangerl. 3 1 J Dentschè Allg . e n nn , Ausdrucks im Gesange und nach carakteristischer, nicht blos spielerisch tan= j h za nehmen haben, die selben Normen und rundsãätze in An⸗ angreift. Macaulay, das kleinere Licht, der Stern der Nrieg ö . Infanterie Regimenter 49 Infanterie Regimenter ö Professor Bül. . Le eb irt, jedoch un ., ung . dom wvelnder Begleitung bei Mercadante öfters eutschieden hervor, er ach ö 6 fe n, mine, mieren gelten, wo alle die hier ein⸗ folgte ihm und sprach mit größerer Nraft im Ausdruck, aber mn Nil l erir Bataillone .. .... .. 3 Artillerie Regimenter, mit ö J b . 6 . 96 . Leipzig redigmt jedoch unter denselb en es geht bald wieder in der hergebrachten Manier unter. treteaten rat οrbandentn Vorbedingungen nicht existiren. schwächeren Argumenten. Peel antwortete der Opposition, oder viel Pontonniers Compagnieen. 1 (inschluß, der Pentonniers 4 rn e seiliè e, er, nnn, w, deönee, diese, Bian wirliqh bie mehr bitsen ile en Oe isn eüäneergleh erento ffohn hi Po

ö. . = 8 z v 7 ü 3 z ‚. ö 21 J M icen sind