1843 / 174 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

782 Uebrigens, und es ist gut, hier daran zu erinnern, ist selbst die Des 3 6 Giafen von der Goltz Fuchs⸗Wallach Clinker Das, Abreiten erfolgte sehr regelmäßig im langsamen Tempo. Nach- Begierde nach Gewinn, diese Grundlage aller Finanz-⸗Speculationen, ö: 892 ö . . O. dem die BVarrieren an dem Feldwege überstrungen waren, nahm nur Nia—= ; be, lesem Unternehmen keinesweges illusorisch. Die Diwidenden et Herr 2. enan n rinbeng hatte genannt des Herrn Grafen von gara die Richtung gerade auf den Punkt, wo die Linie den Weg nach Buch Preis: A J 9 k m l n k ei listhaften, welche in England. die Ronzesfion zur Anlegung von Schwerin⸗ Schwerinsbuürg br. Wallach Perfection (Herr von überschreitet, alle anderen machten einen rechts ausbiegenden Bogen, um 2 Rihl . Gese scha hielten beweisen das Einträgliche dieser Unternehmungen Grü nherg) —⸗ : . . . ein schwieriges Terrain zu vermeiden, J. Hercules war am wenigsten weit Hwlr. für“ Kanälen erhielten, r ; ; Des Herrn Lieuienant von Krosigk gelbe Stute Niagara vom Morisco rechts gegangen, stürzte in eine verwaͤchsene Grube und ging kopfüber, wo— 1 kthlr.

ür bie Actionai zei einem Kanal zur Verbindung der Meere Marb⸗ Resi 2 und . . . ' i in di dition für die Ae maler. 2 4 er seyn . die Schiffe, und der Marbella (GBesitzer) . . 909. bei er über dem Reiter zu liegen kam, Letzterer bestieg ihn bald wieder und 8 Üthlr. 5 e lung am, sir Serlin * Ernehi können die Tonnenge 5 un achtlich vn, de . fe, Des Herrn Lieutenant Lon Rauch br. Wallach Bras de fer vom Zany folgte dem weit vorausgeeilten Felde, welches die beiden Barriären beim in allen Theil ; der Staats- Zeitung: welche von der neuen Passage Gebrauch machen wollen, um entweder und der Violetta GBeitzer) ; 0. Uypstall übersprang. Riagara Lam ch dem Wege nach Buch zuerst an, en Thei en der Monarchie E Friedrichs strasse Ur. 72. nach Guayaquil und Lima, oder auf den Kaschalot⸗ Fang oder nach Des Henn von Secken dorf br. Hengst Zampa vom Zanga (Herr von übersprang den Graben sehr gut, refüsirte aber die Barrière und verlor dadurch ohne Preiserhöhung. . k ; '

der NW.⸗Küste von Amerika und nach Canton zu gehen, ihre Fahrt 6 aden stãdt) ö . - O0. den gewonnenen, nicht unbedeutenden Vorsprung, alle anderen, die nun heran⸗

abkürzen und die in der schlechten Jahreszeit häufig gefährlichen, ho⸗ * Germ, Tieutenant Gi; Lona . br. 2 Besitzer) 2. kamen, nahmen die beiden, in ihrer Verbindung schwierigen Hindernisse

hen südlichen Breiten vermeiden. Die Belebtheit der Passage wird? 8 Herrn Ligutengnt vo near nim Schimmel Wallach 3 Jvanhoe (Besitzer 9. so vortrefflich, daß es ein außerordenllich schönes Schauspiel war. An der . Henn Landschafts - Direktors C. von M altzahn - Som mersdorf hier folgenden Nachtkoppel gab die Filho da Puta Stute das Rennen

in dem Maße zunehmen, als der Handel mehr mit dem neuen . 3 . ; 3556 hier me, e, die ö 8 ; ; M 6 ; : S ganehnten, . z schwarzbr. Stute vom Filho da Puta und der Moselle vom Chateau auf, das' ganze übrige Feld käm ziemlich zu Hauf und durchbrach fast gleich 1 74. Berlin, Sonnta 9 den 2hsten Juni 1843. J . 4 h ——

Alle Post- Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestel-

von einem Ocean in den anderen vertraut wird. Selbst in dem Margaur (Ferm C. vo n' Mat; f, am zie ind d ase 2 * h 52226 . 2 * ö J F h 2 X K M) I 2 zeitie pie h e So r 26 B . 8 s ohe Elsenbkecke Falle, daß die Dividenden nicht sehr bedeutend wären und die in die , , . K , . K . 466 6 . * . . 22375 —— * 9. 8 ah . 1 . r S* o 3 . 9 . -. 2 P 0 * 491 9 0 pr c 48 sem Unternehmen angelegten Kapitalien nicht dieselben Zinsen trügen, Es zahlten Reugeld: Herr Lieutenant, Graf F. von Brandenburg, V J , , ge ö ö . 29 . ö g 9 K. ? Herr Lieutenant Graf Perponch er, Herr Lieutenant M von M altz ahn eine der beiden hier folgenden Rickwerle Und dann das mit dem Wasser welche die zahlreichen Anleihen der Regierungen von der Küste der F. . von Spiegel, Herr Licute Gag. Hen ,,, graben in schönem freien Sprunge, dicht gefolgt von Colibri, wesche an Hiosquitos- Jndianer bis zu den äußersten Enden Europa's dalbleten, ert Lieutenant von Spiegel, Herz Licutenant Gräf. J dem Rester ber al fern, de, , dec e lage es im Interesse der großen Staaten des Spanischen Amerikas, . , . . 9 6. k k ö. . h . ginn n, n,. , n 7uhalt Anordnungen der Regierung in dieser Veziehung nicht einverstanden daß, wer seinen aus dem Gemeinde: Vermögen erhaltenen Holz ⸗Antheil ; 2 , . . 13 86m . . Derr Zicutenant von Schöning, Herr Lieutenant v. d. Knesebeck, , , hin Wallach vom JIvgnheo irzte, 9 ; g . . Dr. * ö r * de n, d nn,, 5 e, , ;

dies Unternehmen 3u unterstützen. Es hieße, Alles in Vergessenheit Herr Lieutenant A. von Tresko . Herr Graf Schwe rin, Herr Liente‘ dieses Hinderniß von Kilkenny und mehreren anderen Pferden fast a tempo Amtliche Nachrichten. en. Hi steht, ihnen der Nekurs . . ; . ,,. He rr sgln⸗ r re ,,,, 1, ö Bi; 5 ü. . ?. ? . 6 6 . J 9 ö? ö 3 ö z . ö 81 tre Den Meiter 28 3 Serge 8 91 Ddie⸗ 2 F F . * z 2 J * D X R ? . : Ve 2 ' vie ö P ö n. bringen, was die Erfahrung und die National Oekonomie seit Jahr- nant Schneider, Derr Lieutenant von Kleist, Herr Lieutenant Graf senommen wurde. Dem Reiter des J. Hercules brach bei denn Landtags⸗Angelegenheiten. Rhein-Provinz. Fortsetzung der Dis— . Ministerium, 9ffen. Ein ö 9. 3 . 3 6g ö tür ; e ze. 69 , e n,, ,. r. 16 des Entwurfs gehöre.

hunderten gelehrt haben, wenn man die Nittzlichkeit der Kanäle und W. von Branden burg, Herr Lieutenant von S tonch, Herr Lieutenant sem Dinderniß der rechte Bügel. Das erwähnte dinderniß bildete kussion über das Koömmunalgefetz. ö ö Vie Erhebung des Einzugsgeldes sey ehr eden ich. ö Ss sey natu . 1 en bia. ö 8 asrech b . 3 22 14 ; 3 (e großen Straßen auf die Abgaben welche für den Waaren Transport von W e d 2 Herr Lieutenant Graf von R bv dern Herr Lieutenant einen besonders interessanten Punkt im Rennen. Birthday betrat Frankreich P 9 ri s Börsen Gerüchte aus Spanien 2 Brief aus lich, daß dadurch die Gemeinden, welche ein Einzugsgeld erhöhen, vor Ein Abgeordneter vom vierten Stande rügt die Unbestimm he! *

* . . , h J ö J . ö 6 Brachfe . er F .. ö che . 2 . . h * 9. 3. ,, h . ; 4 ? fee a , z w, ,, ,. 1 - bezahlt werden, beschränken und den Einfluß, den die Kanäle auf die von. Maltzahn, Herr Lieutenant Graf C. don Brühl, Herr Lieutenant Auch zuerst das Brachfeld neben der Chaussee und w,, . , n n. Paris. (Die von der Kommission des Budgets dorgeschlagene Nedus . dem Andrange mittelloser Personen auf Kosten derjenigen geschützt Ausdrucks „sollen möglichst bestehen bleiben“, und schlägt vor, den Industrie und den Wohlstand der Völker ausüben, für nichts rechnen Graf von B a sse witz, Se. Durchlaucht P ninz F elir zu Hohenlohe. Tempo d , gehend, . el.. der Chausset nnn, ,. ö tion der Armee wird von dem Ministerium nicht gebilligt; Kredit für die würden, wo jene Einrichtung nicht bestehe, wodurch zuletzt die nicht ganzen zweiten Satz des Paragraphen 3u streichen, womit sich der wollte.“ z n , Es war für das Jagdrennen eine nie ausgesucht, welche in dem n,. . i, ,. hile, . . . Gar mn? Marguesas Inseln und zur Jull-⸗Feier; zur Presigesetzgebung.) auf diese Art geschützten Geineinden zu wahren Räuberhöhlen werden Referent und viele andere Stimmen einverstanden erklären. Der = Upstall, nördlich ven Französsch Buchholz nahe an Per! Chan beginnt, . , n,, par ir ) . , . Großbritanien und Irland. London. Höfhach chte Nepal. müßten. Daher gestatte man den Anziehenden die Niederlassung auch Landtags- Marschall: Es sey die Aufgabe der Versammlung, nicht . . 8 8 zuerst etw Schritt östli uf sic südlich wendet a: r überse en, wore Birthday die Panke tt, wahre . 4 Rede ei ischen Beistsich⸗ , , , K 1. . . ; . 5 . h f eine Falsqhs⸗ äzise Taft Rar

Verein für Pferdezucht und Pferde ⸗Dressur. 1 19000 rte , wit und ,. dig wendet, an der Sprung über diefelbe verfuichte, um noch tur; vom Kenn! züsẽ benen dean . 89 , Geistlichen. Militairische Vorkehrungen in Ir= daun, wenn sie das Einzugsgeld nicht erlegten, dagegen aber auch auf sowohl auf eine möglichst präzise Fassung und einzelne Worte zu 1 . 6 r 2 3uch 2 9. 218 . r 89 ö por 161 9 16. . 4 . 37 . 83 or 7 28 9 . . ö z * 524 9 . . 7 . 6 Ez. 2 4 . en. 3 5 3. Berlin, den 20. Juni 1843. Nachmittags 6 Uhr. 66 , . ö , nn,. R . sich zu reißen, was wahrscheinlich auch gelungen wäre, da Birthday allen MH ien Wm rhef. Neuer Bank- Dlrelto den Genuß der Gemeinde⸗ Nutzungen verzichteten. Ein Abgeordneter achten, wie vielnehr die Grundsätze zu dis utiren. Ein Abgeordneter

ö l dis dahin, wo erstere, ch gege e Loffelb „zu wenden, eine . 2 z. . ö . Br . 2 Direktor. .. . . . w . ierten Si ö pestrei e ö ; . ; . gde Rennen. feine Biegung ,,, Cr aussi? . . . , Vorsprung verlor, wenn der Sprung nicht mißglückt und die Kilkennd mit Senn. e ner gs n, [1 ö or Osiftiesischer Landtag. der Ritterschaft, so wie auch ein Abgeordneter der Städte: Die Er vom vierten Stande bestreitet, daß ein Vorschlag sich nur auf die

3 d 1 11 2 ] 21 1 1 s B ? 86 3 9 2 Sor 80 ö 21e Gar ö. ö = * * 8 3 . ö. 3 8. . 9 . . . = *. = . 5 46 2 n, 3 2 * I 4 3

Unterschrifts⸗Rennen Nr. CXXXIV. Herren reiten. Circa und darauf 560 Schritt von derselben auf der Höhe endet ihrem Neiter in die Panke gestürzt wäre. Jung Hercules stutzte vor der Alton a. Eifenbahn. * Leipzig. Feuersbrunst hebung eines Einzugsgeldes sey wünscheuswerth, weil immer in diejeni— Form beziehe; vielmehr könne es grundsätzlich nicht nachgegeben wer⸗ s. . j f 3 . J s. r * s . z 36. s ; 363 z 2 J . P᷑ . sp 64 . . 8 90 MU hre d Bi 91 s 8g te . 2 ! . . j 8. . z 6 816 6. . ĩ 2 Y r 9 ) 2st 9 ; 8 2s 1 instrüm o . 8aöß set'z ging Mest 189 10 i è— Deuntsche Meilen. 8 160 Pfd. ö 3 Ld'or. Einsatz. P. B. . Diese Linie durchschneidet mannigfaches Terrain, tiefen Wiesenboden, an prang . r 146 . . u n 3 e, ,, . . . Spanien. Madrid. Nachrichten von Verbreitung des Aufstandes und gen Städte, wo reichliche armen mittel beständen, das Gesindel hinströme. den, daß das Gesetz eint Bestimmung, wie die, deren Streichung lr Das Terrain wird durch das Direktorium des Vereins für Pferde Kornfelder verschiedener Art, festes Brachland, so daß in derselben Aufga . pferd icht gese gi 3 ,,. ö. ö le und der Vucheß, die andere Festigkeit Espartero's. Ernennung Seoane's zum Ober-Befehlshaber Ein Abgeordneter der Städte schlägt vor, den ganzen §. 14 zu strei beantragt habe, enthalte. Ein Abgeordneter vom vierten Stande zucht 2c. ausgewählt und den Reitern gezeigt. Zur Unter⸗ ben sowohl für Schnelligkeit als Dauer liegen, die noch durch die vorhaäͤn— 4 . kamen ö. 4 . en und war circa R Deutsche von drei vereinigten Armeen. National-Garde⸗ Wahlen. Barce? chen. Ein Bürgergeld passe nicht imnehr in unsere Zeit, die eine Zeit tritt dem vorigen Redner bei; dem gemachten Vorschlage liege das Meilen f , ö e. e . un 6 166 7 lona., Entwickelung der letzten Ereignisse bis zum Abfall des General⸗ der Staatsbürger und nicht der Spießbürger sey. Er wisse aus sei Prinziv zum Grunde, daß an den bestehenden, rechtlich anerkannten e n,, , n n,, mn m m ,. rn g Gapitgins Corlinez. Aufstand und? Eizesse in Valencia. Briefe aus ner eigenen Gemeinde, welche gerade sehr bemittelt sey, daß das Bür- Verhältnissen nichts zu ändern, das blos Herkömmliche, nicht Begrün⸗

zeichnung offen bis den Tag vor dem Rennen, nennen am denen Hindernisse gesteigert werden, eine große Zahl von lleinen Gräben

Pfosten Prop. C. Gr. v. d. Goltz. und mehrere größere, die theils durch wenig feste Ufer schwierig zu spring ̃ . E. 8. d. tz ö 8 h wenig seste Ufer schwierig zu springen. 56 ö i , . 3

; 5 enne l e r tsetzte Feld, unter welchen Namen wie Birthday, 5 . K, . . ; P 2

tennen befunden hatten) besetzss Feld, unter welchen. Nam— Madrid (Näheres über die insurrectionelle Bewegung in Saragossa, gergeld gar nichts nütze. Boppard sey schon seit fünf Jahren dete dagegen auch nicht zu schützen sey; er sey daher für die Strei⸗

ö. Es erschienen: 66 2. ; ö. Am schwierigsten ist der an dem Wege von Französisch Buchholz nach Buch, zampa, Wait-a-while und mehrere andere von bewährtem Rufe sich befan ( . n . ] 9 Derr gieutenant von Barho hatte genannt des Herrn von Wilna mow itz. go der Nand des Absprungs au 4 Fuß höher liegt als der Landungsbord. nn, n, , n. Nennen ein auer orden liche Interesse hervorgerufen Gran da und ant eren sidlichen Distrikten) und Paris. (Weiteres über iin Einzugsgeld von 57 Rthirn. eingeführt seitdem aber nur in zwei chung der beiden' letzten Sätze. Ein Abgeordneter der Städte will Möllendorff br. Wallach Birthdav (Reiter Herr von Barbo) 1. An Barrièren sind zwei an dem Feldwege am Upstall, eine an der Nachtkoppel den, hatte für ele nne n, . den Abfall des Generals Cortinez und den Fortgang des Aufstandes in Tssen! dich). , , , ö . ge, gun? gan, . R.. Abstim⸗ Des Herrn von Bethmann br. Hengst J. Hercules vom Sir Hercules von Französisch Buchholz und 6 am südlichen Ende von Französisch Buchholz 1nd trotz des für die Zuschauer unfreundlichen Wetters ein ,, . Barcelona und der Provinz Catalonien; General JZabala geht in Valen⸗ Fällen, erhoben worden; die Erhebung lasse sic nicht durchsetzen, in⸗ jedenfalls das Wort „möglichst gestrichen haben. Bei der hstim⸗ und der JZelinda (Reiter Herr Lieufenant Börger) 2. bei letzterem derfelben ist ein Wasergraben mit sumpfigen üfeln zugleich zi. ] blium zu Wagen und zu Pferde an den , , , , , nn, . cia zu den Insurgenten über.) ; ; dem die Anziehenden bei der Regierung reklamirten und die Gemeinde mung findet der erste Satz des Paragraphen keinen Widerspruch und Des Herrn Grafen von Plessen Ivenack br. Wallach Wait-a-⸗whilt überspringen, worauf das Durchreiten eines Kornfeldes zu dem sich neben ten des Nennens ,, als es ,, . k Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Schreiben aus New- zuletzt doch nichts erhalte, weshalb er im Stadt ⸗Rathe vorgeschlagen bleibt also bestehen; dagegen werden die beiden letzten Sätze gestrichen. (Herr Lieutenant von Maltz ahn) 3. der Chausfee hinziehenden festen Brachlande führt, in welchem außer einigen . „Der ,. . n , . . n, 100 Rihn Gold. Mort. (Günstiger Stand des Geldmarktes und des öffentlichen Kredits, habe, von der Erhebung fernerhin ganz zu abstrahiren. Ein Abge⸗ Zu SF. 18 erklärt sich die Versammlung mit dem Vorschlage des Sr. Durchlaucht des Prinzen Peter Biron von Curla nd br. Stute lleineren Gräben auch einen von 9 Fuß Breite zu überspringen ist. Das Gold, das zweite Pferd erhielt ebenfalls ei ö . K namentlich in Bezug auf Staats- Papiere.) ordneter der Städte: Entweder müsse ein Einzugsgeld eingeführt Ausschusses, die beiden letzten Sätze zu streichen, einverstanden. Ducheß vom Roller (Besitzer) 1. bedeutendste Hinderniß endlich bildet die' Panke, welches dadurch noch mehn in die Falckm ann. Gr. von Nostitz. von Willisen. Sandwichs⸗Inseln. Schreiben aus Paris. (Desavouirung der Oe oder eine sonstige Einrichtung, z. B. die Bestimmung, daß die An⸗ Zu §. 19. Der Ausschuß schlägt folgende Fassung des Para⸗ Des Herrn von Dewitz-Gr. Miltzow br. Stute Kilkenny (Besitzey) 5. Rechnung fällt, daß es am Ende der Baͤhn und im tiefen Wiesen-Vobehn liegt. eukdtion der Sandwichs-Inseln von Seiten Großhritaniens; Nord- Ame—⸗ ziehenden, wenn sie binnen zwei Jahren verarmten, wieder ausge graphen vor: „Streitigkeiten unter den Gemeinde- Mitgliedern über . . K filanische und Bꝛitische Attenstücke in Bezug auf die Unabhängigkeits= wiesen werden könnten, getroffen werben, um das freie Einziehen zu die Theilnahme an den Gemeinde⸗Nutzungen werden im Verwaltungs⸗ . 16m 5 3 3 , . des Ober-Präsddiums, die Bezirks, beschränken. Namentlich in die Fabrikstädte zögen sich viele mittel! wege durch' den Landrath, mit Vorbehalt des Rekurses an die Ge⸗ 2 . P 2 ö und Lokal Censoren belressend dung des Ober- Präsdiums, die Bezirks lose Personen, um an den dortigen Wohlthätigkeits Austalten Theil richte, entschieden.“ .Bei der Abstimmung wird der Vorschlag des Allgemeiner Anzei Er für die 3 ren szif ch gn Stagten . zu nehmen. Ein Abgeordneter der Städte: Wenn, in Boppard bis Ausschusses mit 45 Stimmen gegen 36 abgelehnt. ö ; 9 1 0 2 ö. ö . Beilage. Frankreich. Schreiben aus Paris. (Kommissions- Be- her Einzugsgeld erhoben worden, 8. habe es an einem gültigen Ti . Zu §. 20. Ein Abgeordueter der Städte schlägt wor nach, den von N r Verzeichnisse egleiteten Coupons zu wür ö sgewiese ß es in den Witterungs- Subskribentensammler erhalten auf 12 komplett be— richt über das Gesetz wegen der Pensionirung der Staats- Minister. tel dazu gefehlt und deshalb das Bezahlen geweigert oder das Be. Worten Corporationen und Stiftungen“ aus dem S. 27 des ständi⸗ Bekanntmachungen. von RAummern «⸗Verzeichnissen begleiteten Coupons zu würdiges ausgewiesen, daß es in den Witterungs 2 Portugal. Schreiben aus Lissabon. (Abreise der Herzogin von zahlte zurückgefordert werden können. Für die Folge aber, wenn die schen Entwurfes von 1833 den Satz, „welche nicht 3u allgemeinen Berlin-Frankfurter Eisenbahn. ͤ

erhebe . nf cwige Zeiten Epoche che 9 Di tellte Exemplare 1 Frei-Exemplar. . , , . 3 6 r ö. . 4 ö . 4 k

. J . ö ö ö . . . . , verabsäumt zu haben Braganza; zur . nn 3. , ,. ö. Erhebung gesetzlich geworden sey, könne die Niederlassung so lange Kommunalzwecken oder Inter ssen dienen, ö Bei .

Tn, den 20. Juni 4843. PVeschichte weist wenige, Jahre auf, die eine che, . , n. J Besteue des Grundeigenthums.) 1 d. Düsseldorsf. gerweiaer den, Pi Eintrittsgeld entrichtet ü Fin Abge⸗ Aosti ir it 40 Stim agen 36 inveränderte Bei⸗

Tägliche S f 25 Direction der Berlin Anhaltischen Eisenbahn sreilich zum Theil traurige Berühmtheit erlangt haben.! in dlesem Buche dei heranwachsenden Deutschen Jugend , , Rhein bis . , W sssen r ft gi ut und derm e gert werden bis Das Eintrittsgeld entrichtet sey. Ein . k ,, . . ö m ,, die unveränderte Bei . . . . Gesellschaft . Kein merkwürdiges Ereigniß bleibt in diesem Buche einen echten Schatz zu überliefern, wird es mich freuen . Ges llschaft natur fors nder R j nd Verein fur Ge ordneter der Städte: Die Erhebung sen schon jetzt gesetzlich. Ein behaltung des En wurfs⸗Paragraphen bes hlössen.

. . „urdiges Kreigniß 35 ö . . j iter e zese I sorschender Freunde. Verein f ö . dneter Sieseén S d s⸗ 33. g . ; ; . . / * ; Abfahrt von genind Yng dh 906M R 6 Uhr 30 M Jez. v. Cronstein, Vorsitzender unbesprochen, wodurch demmselben eine Mannigfaltigkeit wenn es für sie die segensreichste Frucht trägt. Und Titeratur. . ) 8 anderer Abgeordneter dieses Standes: Es sey ein Irrthum, daß Gegen den S§. 21 des Entwurfs wird kein Einwand erhoben. 48 0 Y., 2b. o 30 M. . . z ; ,, ; n ,. . ] 3 ,,,, wr, n, , ö 6 8 6 145 7 gegeben wird, die es vor den vielen erschienenen somit empfehle ich den Kinderfreund allen Aeltein, allen Ankunft in Frankfurt Mrg. 9 Uhr 15 M Ab. 9 Uhr 40 M.

Berlin 9 30 10 10 Mit den Personen-Zügen werden zwei Klassen von

ö schichte und Alterthumskunde zu Wetzlar. demjenigen, der das Eintrittsgeld nicht erlege, die Niederlassung Zu §. 22. Ein Abg. der Städte: nach 5. 3 des Gesetzes ge⸗ 9 ö k Brande, Wässer⸗ ꝛc. Schriften aufs vorthelltasteste Eerrtrn' k) Jugend. versagt werden könne. Ein Jeder, Ter zwei gesunde Arme mit? hörten zu der Gemeinde alle Einwohner des Gemeindebezirls, mithin Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und ine. Berlin, den 15. Juni 1843. J —— —— bringe, könne erst dann Pusgewiesen werden, wenn er in— auch die Dienstboten. Es gehe aber eben so wenig an, die Dienst= Hamburg. Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler. nerhalb zweier Jahre, von seinem Einzuge an, verarme. Ein boten zu den Gemeindelasten heranzuziehen, als überhaupt die in der

ö Abgeordneter der Ritterschaft: im Ausschusse seyen verschiedene letzten Klassensteuerstufe veranschlagten Einwohner; wenigstens sey

.

fracht, befördert. von Magdeburg wöchentlich neunmal schen Buchhandlung, bei Mittler, Plahn, in Pots k 1 ö B. Extrazüge jeden Sonntag und Mittwoch laut Fahrplan. dam bei Riegel, Stuhr, in Posen bei Mittler / Buͤste Seiner Ma jestaͤt des Konigs

5 , 5 . ö ö Ab Szeit resp. 7 Morgens und S Uhr Abends. t e nnn, ng dlundgen * n? , . ; 64 , , , ; von Berlin nach Rummelsburg, Köpenick, Abgangszeit resp. , 10 Uhr Morgene . und in allen anderen Buchhandlangen zu haben: in natürlicher Größe und von überraschender Aehnlich— K 2 ; ronif des Tages.

Seite als förderlich für die Industrie, auf der anderen Seite als einen Gemeinde- Augehörigen auch dann verpflichtet, wenn die Gemeinde“ Druck für manche Gemeinden, z. B. für solche, die an den Gränzen Einkünfte zur Bestreitung der erforderlichen Leistungen hinreichten; der ' . der w . r e liegen, dargestellt. Um beide Gesichtspunlte zu vermitteln und etwai Paragraph möge deshalb in folgender Weise gefaßt werden: die Mit den 3üg en ad A. und B. treten 1n Ber . ö 6 m nn . un stl . J brike , chul 9 n Und se In meinem Magazin, Linden 3 steht ein Crxemplar . z J d ; ö. h b All ; näbi st . gt gen Mißstanden zu, begegnen, habe man in den Fällen Suh Nr. 2. und Gemeinde⸗ Angehörigen, mit Ausnahme jener, welche nur 15 Sgr. lin n ach den 14 B. . unten A , ö. . . Schlep— pdienste edi . ö , J, 8 n Gew erbtreibe nde n V von zu beliebiger Ansicht aufgestellt, und ist der Preis der Sez Majestät . 39 . j ö. st z tillerie 9. welche die häufigst vorkommenden seyen, die definitive Entscheidung Klassensteuer zu zahlen haben, sind zu den Diensten, wozu jedoch ö . 5 9 ö rr 1 ) lp . 19 VJ Dvuüurg. ) ö. 66 vef vol ( (ße 7 . vw3 für Aug 1a ch 2 I 9 ) ste x . ?. r 3 * 8 * . z ö . ! . 3 ö. 9 8. * 89e) 5757 . = . . z zur t ermäßigte Fahrpreise nach 8. 3. des Di nh o nzt mn. 8 ür ben ds ne Di: Fnom mann., Estes Heft von 6 Blättern. lben 10 Thlt, ivozu für Auswärtige noch 2! Ihlr. Dem Obersten a. D. Re ich, bisher bei der . den Staatsbehörden überlassen, damit nicht durch eine allzuhohe Nor kunst⸗ und handwerksmäßige Arbeiten nicht gehören, verpflichtet, nicht Betriebs-Reglements ein. . Ulhrl. Morgens und 8 Uhr Abends abge— Noval-4. Preis 10 Sgr. ür Kiste und Verpackung kommen. Zu geneigten Auf Brigade, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; ; s Ei ae sbermäßlae Veshrz der Rrelzs . 6 , se Cini n, Abfahrt von Berlin: Nachmittags 2 Uhr 30 Min. henden Dampfschiffe korrespondiren genau mit der An Diese elegant ausgestattet! Sammlung bietet dem tragen empfiehst sich . ͤ . 8 , en Affessor Sack zum Landraͤth des mirung des Einzugsgeldes eine übermäßige Beschränkung der Freizii weniger zu Geldbeiträgen, wenn die Einkünfte aus dem Gemeinde ; a, . ö kunft der Eisenbahn- Züge! von Leipzig und Berlin; je— I , , . k 5 ö . Ven seitherigen Negierungs⸗-Assessor . gigkeit eintrete. Ein Abgeordneter der Rltterschaft: In seiner Gegend Vermögen nicht hinreichen.“ Ein Abg. der Ritterschaft: die Her— ) „Erkner: 9 Uhr Abends. ö . ; 3 9 9g, ' J Kunstler, Architekten, Stuccateur, Oecorations- und Julius Kuhr's Kunsthandlung. R 7 berger Krei es, im Re ierungs 2 Bezirk Oppeln; * h J 9 ; 2 , 9g . 9g ; * 26 Mit den Extra- Zügen wird kein Passagier-Gepäck doch nehmen die gibends und zwar Dienstag und Frei zimmermaler, Golde, Silber-, jedem Metall- und ö ö. nbes 6 Affe ssor Kelch zu Bromberg zum sichere man die Entrichtung des Einzugsgeldes dadurch, daß der An- anziehung der Dlenstboten und der letzten Klassensteuerstufen sey ge⸗ befördert. In Friedrichshagen und Erkner sind Kähne tag abgehenden Eil Dampsschiffe nur direkte hasäagiere Holz- Arbeiter, Graveur, Musterzeichner, so wie allen . . Den Ober= . . ö 3 btaerscht; und ö ziehende, bis sie erfolgt sey, bloßer Beisasse bleibe und an den Ge— setzlich nirgends untersagt. Ein Abg. der Städte: man möge keine und Gondeln zum Besuch der Müggelberge, Kranich‘ nach Hamburg, da sse an keiner Station, Wittenberge Hewerbtreibenben einen reichen Schatz' dr neuen g Illustrirte Zeitung. Rath bei dem dortigen . . hren ne ö meinde⸗Nutzungen keinen Theil nehme. Ein Abgeordneter desselben Stan. Ausnahme machen und den Gemeinden das Nähere überlassen. Da berße und Rüdersdorfer Kalkberge zu mäßigen Fahr. ausgenommen, anhalten. ö schmackvollsten Ornamente für alle vorkommende Fälle, Leipzig, Verlag von J. J. Weber, Den Land- und Stadtgerichts Asses . . aun er? des: Die von mehreren Rednern hervorgehobenen Schwierigkeiten der der Vorschlag eines Abgeordneten der Städte keine Unterstützung preisen anzutreffen. Nähere gu unf und Billette ertheilen die drr ren und eignen sich die sorgfältig gearbeiteten Blätter vor! erscheint vom“ Juli ab wöchentlich eine Nummer von brück zum Rath bei dem Land und Stadtgericht zu Höxter zu er— Erhebung des Einzugsgeldes seyen ihm nicht bekannt geworden. In sindet, so wird der 5. 22 unverändert angenommen . , 8 4g Herrmann C Meyer in Berlin, Werderschen Markt unt, gigne Doran , ,, , ,,, . 18 Folio Spalte innen; so wie 9 ö *. . . 3 k r Fin ,,,, 85 266 ö 6.46 it e Züge. . ö n an! ever in Berli eiderschen Markt; züglich 'zu Vorlagen für Industrie⸗ und Zeichenschulen ⸗. ,,,, , l nennen; so Aan, 8 e, w in Gransee; dem Land— seiner Gegend habe die betreffende Kabinets-Ordre vom Jahre 18359 Zu §. 23. Der Ausschuß schlägt für die 3 ersten Sätze dieses Abfahrt von Berlin Morg. 11 Uhr Min. ö . . . . prän. Preis vierteljährlich 13 Thlr. Dem Land⸗— und Stadtrichter Fitzau in ransee; dem Lan ie arte nh, . n Tn en, . ö . ane, ,,, , 2 e Frankfurt 11 3 WJ ; J zur Annahme von Bestellungen empfiehlt sich die d Stadtgerichts⸗ Direktor Heffter in Jüterbogk; und dem Land⸗ 3 r re n, Uregte beson dero in selhen Gentil en, dir? i . Hargagraßhzn folgende Hanng ar: ber Der cheiinge Maßsteb für ; Fran s. K . L d ? . Zur Ar im von Be 1m mpsflel l und Stadtage ts Vire V 2 913 ö ö s B. Wei ; ö. . Die Freizügigkeit erde . ie Geldbeträge Dienste wird vi ye inde⸗= . . . JJ / . n n, ,, . Stadtg. . . hte, z. B. desgl. zen. ; it wer . vo - 30 Ankunst in Frankfurt Nchm. 2Uuhr 15 Min. gez. Holtz apfel. . Uinterzeichnete und liegt die Probenummier zu gencigter und Stadtrichter Krahn in Kremmen, den Charakter als Justizrath red te, J FSeidgang u. desgl., besäßen. Die Freizügigke . e da die eldbeitrage und Dienste wird vom ( . Rath vorgeschla ̃ Berlin 8 135 eines neuen, der Jugend! gewidmeten Unternehmens Ansicht aus. ‚. J. . ö durch nicht gehindert, indem der nicht Zahlende nur von der Mitbe gen, vom Landrathe begutachtet und von der Regierung festgesetzt. Mit den Güter Zügen werden Personen in Perso— n hrseitigen Wünsc ͤ . / ö unter den' Titel: Berlin, Juni 1843. ö ö nutzung ausgeschlossen bleibe. Es sey unbillig, den Gemeinden wieder Die Rolle für Hand- und Spanndienste wird vom Gemeinde- Vor⸗ ent . f Steholätz s e R ö wmehrseitigen Wünschen zu begegnen, hat sich die . 3 Gropiussche Buch- und Kunsthandlun So Gen ; 7 h r nenwagen 1I. Klasse und auf Stehplätzen, so wie Fracht n 6. ; z . 2 . J 9 Yroptussche Buch- und Kunsthandlung, Se. Königl. Hoheit der ? rinz von Pren zen ist von Frank⸗ ᷓ5 . ; s erzeichnete e ctio . . ; ö J . . . 2 ö f Maits Lanen 1 . 53 8 p. 8 fiir f. 8 . . (Sit * Br . . s⸗ Teer . f z r) güter ünd Vieh, befördert. unterzeichnete Direction entschlossen, eine Lustfahrt nach XV 6 l . 1 k 86 r f 1 5 Königl. Bauschule Laden 12. z ö * 33 * ö J 5 stimme für die Annahme des Entwurfs- Paragraphen. Ein Abgeordne und vom Landrathe festgestellt ... Jeder ist berechtigt, die Dienste Der Verkauf der Passagier⸗Billets geschieht bis 5 Mi 95 ö ö . h , ,. K Mit 10 k von h. Ho sem ann . furt a. d. O. hier wieder . ter der Städte: Alle vorgebrachten Bedenken erledigten sich durch An durch taugliche Stellvertreter abzuleisten oder nach bestimmten, vom en 9 z , ,, j Abfahrt v 5 ; ö rn den . l vielen Vignelten. . . 33 Ran ; ; ; ö s ˖m . üragermeister festznsette 8353 / kuren enten ange ger güte, ei, Psgiert au Manger ö k In Zehn . K Velinpapier P Die eng ten Tine zon Der Notar Reusch zu Gummersbach ist vom 1. Juli d. J. ab nahme, des Vorschlags des Abgeordneten der Land gemeinden; Im liebt Gemeinde Neath. und. vom Dürgermeister festzuseßenken Sätzen in More . In Zehn Lie gen. gr. 8. Velinpapier. , ,, ,. . . gen müsse das Recht des Aermern, sich überall Arbeit suchen und nie jedem einzelnen Falle durch Zahlung an die Gemeinde⸗Kasse abzukau⸗

den Zwischenstationen haben sich jedoch? Stunde vor Ankunft in Ham bitt g; Freit den 30. Juni. V Umschl Gung'l, Lab itzky, Lanner, Strauks et- z d Bezirk d grted ichts Köl it A 96 / er besti Abfahrt einzufi D Passagier Anki in Ve „urg: Freitag den 30. Juni, Vor⸗ In verziertem Umschlag. ö 2 ö Notar für . Bezirk des Friedensgerie oln, mi nweisun . . ! / cᷣsi KM jj ) . 33 Bei Absti ; der bestimmten Abfahrt einzufinden. Das Passagier ( 9 3 4 zum Notar für zl es GFriedensgerich . ung derlassen zu dürfen, als ein sehr Erhebliches nachdrücklichst geschützt fen, ausgenommen in Nothständen.“ Bei der Abstimmung wird der

Pers sse, Equip ö Dienst f an Monat Juni So eben ist erschiene in B in der Stul 2 2

Personenwagen J. und II. Klasse, Equipagen und Eil Dienst für den d J So eben ist erschienen und in Berlin in der Stuhr J . . ! ö . . . ,, . d d ; ; t / Herr, Bildhauer Itzenplitz hat kürzlich eine me ich e X ) h 3 Ansichten geäußert worden; man habe die Freizügigkeit auf der einen dies nicht gebräuchlich. Zu Diensten, z. B. zum Wegebau, seyen alle .

Friedrich sha gen und Erkner. auer der Reise Yöniederwärts 16 Stunden, Zammlung von Verzierun gen zum Gebrauche tet angefertigt und mit ben Lebt ben n 6

24

zu nehmen, was sie seit jener Kabinéts-Ordre eingeführt hätten. Er steher angefertigt, vom Gemeinde- Rath begutachtet und genehmigt

F K 3 ; ö mittags. Subsceriptionspreis à Lief. Thlr. bie belieh testen Linder es Wohnsitzes in De 6 N 9 Fehr W 1m . . 9 . s 9 9 . ; B sMusᷓ , n , n, n gn a. Ab ar gon Hamburg nach Helgoland: Sonn! Die unter eichnete Buchhandlung hat sich mit dem . . 5 ö. ö w ö . zeta , . 6 . werden. Ein Abgeordneter der Städte Er stimme dieser Ansicht völlig erste Absatz des Paragraphen in der von dem Ausschusse vorgeschla⸗ net, eine halbe Stunde vor Abgang der Züge, bend den 1. Juli, Morgen ? Uhr, ; als Jugendschriftsteller bekannten Herrn Dr. H. Klette ; . s bestellt worden. Desgleichen sind die Notariats Kandidaten Gerhard bei, das allgemeine Interesse sey höher anzuschlagen als das parti genen Fassung ange gommen. ö. . unter Vorzeigung des Fahrbillets, in die Passagier Ge— Nücfahrt von Helgoland nach Ha mbung: Mon zur Herausgabe eines neuen Kinderfreundes vereinigt, Sümmiliche Opern in allen Arrangement Joseph Reissen für den Friedensgerichts Bezirk Gummersbach eulaire, weshalb füglich der ganze §. gestrichen werden könne. Ein Zum zweiten Absatz bemerkt ein Abgeordneter der Ritterschaft: ääck Crpeditisn abgeliefert werden; die Einlieferung der ,, . ; , all un denne d, m. berühmtesten Pianoterte'- Cempom e. Joseph Janfe für d , e,, erichts Bezirk Lechenich, im Niitglied aus dem Fürstenstande giebt zu bedenken, wie lästig fremde der Gemeinde-Vorsteher könne ein schlichter, zur Aufstellung der Rolle Equivagen und Eilfracht muß eine Stunde, diesenige Die Rückfahrt nach Magdeburg kann bis nu dli⸗ Inhalts wie in eleganter und geschmackooller Ausstat⸗ 2 ,, Gn Ilir . . . * ; n, . n n Arme den Gemeinden werden, besonders da, wo Gemeinde⸗ Nutzungen nicht qualifizirter Mann seyn; diese Function passe besser für den der Güter in die Waaren⸗Magazine auf den Bahnhö— Xi mit un eren . ampfbooten jeden Morgen nach tung den Anforderungen un serer Hei ö ,,,, . , , . . 0 ij 6 e n. . f, u. dergl. eristirten; gegen solche Belastigung müsse doch ein Schutz. Bürgermeister, weshalb die ursprüngliche Fassung des Paragraphen 39 n Persenhung mit ben ,, . J Ind und zurück ö ail J GU J . Gong , ,, , een. , , mittel Fewährt werden. Ein Abgeordueter der Nitterstandes: Es sey vorzuziehen sey. Ein anderer Abgeordneter dieses Standes: es werde . 1 . wer n gr ed ut ) Uhlr. R. . mr! . K bestimmit ist, sondern lasterhals iherltaut't Allee, as ii , bec⸗ Wohnsitzls zu Wald 5 ; Inf 3 1 zu Kotarich ernannt bemerkt warben, das Jiecht des Alrbeitsöcheng und der freien Nieder⸗ zamit so gehen, wie es auch bei anderen Nechnungeformeln der Jall VUie naheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs⸗Re— . den dies enes ausæu weisen hat, ist in reicher Lus wah! ,. h ! ; 2 . 6 6 ll Not lassung müsse dem Armen gewahrt werden. Gegen dieses Recht habe sey. Wenn der Gemeinde⸗Vorsteher dazu fähig sey, so werde er die

vorräthis hei . er nichts zu erinnern, sofern auf der anderen Seite die Gemeinden Rolle selber anfertigen, im entgegengesetzten Falle werde er leicht Jeman⸗

glement, welches auf allen Stationen für 1 Sgr. zu . der Eisenbahnfahrt. derselben in dem Kreife der Familie als ein echter helle bin r de e B , H Ken ä f ung ,, ge e len . , Jägerstr. . von der Pflicht, die V ten aus ihren Mitteln zu unterhalten, den finben, der siie für ihn aufstelle, sofern er selbst nur mit den Brund . 66 3 ; ö 8e ö . z ahrt. erwecke! en Verste 56 Kenntnisse zrBor hri . 8 . ; ; ö 2 . K . ö. . Verar d 3 m ö. . 8 . ) 9 9. 0 . 4 ö e n rn rfurtr ,. . Holtzapfel , . k Ecke der Oherwallsir. Bucli, Kunst- u. Musikhidis. Angekommen; Der Königl. Schwedische Civil Gouverneur entbunden , ö. Ritterschaft erklart sich für er d e ne, a , h stimme für den Vorschlag des Aus schusses ese s ha . . . 7 5 ; . 1 4 . n . n . 19 ö. ĩ N rw 5 8 9 5 r m g ö. 2 .; ö l ' 52 J u ö 2 j ; *. J h . . Nähere Auskunft und Billette ertheilen die Herren Weise den Unterricht der Schule unterstützen und, für zu Verlage von C. Heymann in Berlin, Heilige in e,, . . don, Christiania. Schwede d den Vorschlag des Abgeordneten der Landgemeinden, wenn diesem noch Ein Abgeordneter der Ritterschaft: die Rolle könne doch nicht ein für Ferm ann C Mever in Berlin, Werderschen Markt ihn bas jugendliche Hefuhls und Ertenntni ermögen aͤsln . . , ö . 6 6 des . 9 ,,,, Nr. 3 des §. erwähnte Kategorie zugesetzt werde, d. h. wenn A4llem'! gemacht werden, weshalb der Vorsteher jedesmal die Einsens

lin⸗ , Rr. ] ch allen Seiten hi tege leben soll. eiststr. nz . . Norwegen, Freiherr Wahrendorff, von Hamburg. , 4 , , r , ö , ne e. . i nr Berlin-Frankfurter Eisenbahn. Nr. 4. nach allen Seiten hin, anregen . beleben soll Sammlung architektonischer Entwürfe von 37 . ö. ,, ö ö orff, 6 ö n urg; ral der der F. 20 des Entwurfs von 1833 nur der Rr. 2 des 8. substituirt dung der bei dem Bürgermeister beruhenden Katasterbücher u. s. w. Die zinsen det Priorität Aetien der Berlin- FIrank— ö ir , . . stät isch ᷣn Geb zu des Ansichten mit Betailo Artille ! . 36 1 ö . nf. ßer Kaiserl. Russische General de werde. von diesem begehren müsse. Ein Abgeordneter der Städte: es führe ? s 2 . ? . . 9. . 2 . . . ö ganze Alter 9 ö . 8 , . Mrz.. . ? 7 Jie X . ö K 23 . . 5 . nee,. I .).. 8 ' 2 . ö

furter Eisenbahn pra 1stes Semester 1643, mit 2 Thlr. Die Mitglieder des Deutschen Vereins für HeilwisQ n hid den d fur Knaben, geeignef; doch wird ihm der Architektur. 20 Blätter nebst erläuterndem dn Tuler, nat eig Die Frage: Soll der §. 14 in der von dem Ausschusse vorge- zu Willkürlichkeiten, wenn man dem Gemeinde⸗Vorsteher überlassen 5 z, un f wolle, zu bestimmen, wer Hand- und Spanndienste zu leisten habe;

ie werden i s taff f n, e ,,. o ; 75 d. W. Holt. Preis 5 Thin ; . ; ; . ͤ a . benen Wöntfasst an, den zit. scukchafg' Berben. zärsrits scsammlung am Montage L zen, feln Juhalts, für welchen eine Menge Terte von Fe W. Holz. Preis 6 2hlr. schlagenen orm angenommen werden? wird nach namentlicher Abstim⸗ 1 zu best ; e im Uebrigen sehe er keine Erschwerung darin, daß sich der Gemeinde⸗

] * Um die Anschaffung des vorste henden Werkes zu er— mung von 39 Stimmen bejaht und von 37 verneint

mit Ausnahme der Sonntage, Mor 9 p 6 , , ,, 6 . , te ,, ch in 4 Liefer 21 Thir. 92 Stimmen bejaht 5 ö. V

uhr, gegen Einlieferung ves se,. von 9 bis Nr. A3, eingeladen. Link. worden sind, auch überj enes Alter hinaus seinen eigen« leichtern, is basselbe . eile 9. ,, m, 21 . . . Sodann wird §. 15 des Entwurfs in unveränderter Fassung ange⸗ 886m J, T, ersten Zins- Coupons 2 Werth bewahre 25 Sgr. zu haben. Die erste ist erschienen, die ande 1 dt * A le enl eiten stere l en ,. , Fu Bei der Absiĩ

gezahlt. Die Inhaber von Prioritäts - Ictien werden thümsichen Werth ben ahren. . fen folgen von Ponal zu Monat. and ags-⸗ nat ge h ln. nommen. ö . tasterbü hern die ersorderliche Einsicht zu nehmen. ei der Abstim⸗

Die Publication geschieht in 10 Lieferungen, von ö . 2. . Zu 5§. 16. Ein Abgeordneter der Landgemeinde: Der Ausdruck mung wird der zweite Absatz des 5. 23 in der von dem Aus schuß

zu diesem Ende ersucht, die gedachten Coupons in der

genannten sit mit einem nach den Rumnten briokk! Literarische Anzeigen. hehe sede, 3 wogen Ter mit ö An das verehrliche Publitum. a , sdas Genreinderecht“ sey ein auer, bisher nicht gebräuchlicher und vorgeschlagenen Fassung angenommen. Zum dritten Absatz bemerkte neten Verzeichnisse in unserer Hauptlasse einzureichen schnitten und einer Zeichnung von Th. Hosemann, ? NRhein⸗P rovinz. bedeute nichts Anderes, wie „Bürgerrecht“, welches demselben füglich ein Abgeordneter der Landgemeinden, die Worte „und vom Bürger⸗

, ne, Bei C. W. Leske in Darmstadt ist so eben erschie— , 3 schle K sten wind, Auf das mit einem Absatz von Achttausend Fünf e ö ; 83 . ; ; 11. . 6 j / h 29 uz n , . 2. ö E 6 9 1 ae, ö n n, . . e, . . ECremplaren täglich erschemn ende Frankfihte Düsseldorf, 2. Juni. Dreizehnte Plenar-Sitzung, substituirt werden könne. Ein Abgeordneter der Ritterschaft: Seit meister“ seyen überflissig, weil dem Gemeinde Rath allein die Nor⸗ , eee a Wr lin! Frankfurter Eisenbahn⸗ 6 Nr. 3), Posen und Bromberg, zu beziehen: im Vesttz des Ganzen' seyn. Die beiden ersten Deutsche Journal und das mit demselben verbundene vom 8. Juni. (Schluß.) Zu 8§. 14. Der Ausschuß hatte für die bem 13ten Jahrhundert sey das Wort „Gemeinderecht“ in Deutsch⸗ mirung der Ablssesätze zustehe. Bei der ferneren Abstimmung wird 9 sellschaf. . ö Metcorologische Lieferungen werden in allen guten Buchhandlungen t ö kann 3 . . e gen fe Der age hen auf gn, Fa ig ,, land und in der Schweiz , ae. Abgeordneter der Land der duͤtte Absatz dieses Paragraphen in der von dem . 6

. 5 . e ee se ĩ 3 Sz13 beginnende neue Halbjahr bei „»Das Einzugsgeld soll in Fo Nr. e rkömm⸗ ; ñ j Sinne en ĩ ) z §. än, re,, , J . ; . w , naturhi st o ri s he hr o ni sich über das Werk die gehünschte Kenntniß zu ver reis ist Her in Franlfurt halbjährlich 4 Fl.; auswärts ö öl entsori mr, „wenn de . h e Nachdem auch der Landmarschall sich i eibehaltung des Wor— nach dem orsch age des Au schusses mit Weglassung 2 Die in termino 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der des Jahres 1842. schaffen. Mit der dritten Lieferung wird zugleich die * ß, hier in Iran furt halbjäl ; , . der jetzigen Zeit entspricht; ie Entscheidung, ob die Observanz für tes „Gemeinderecht ausgesprochen, wird gegen die Beibehaltung des „als Hausbesitzer zu den Gemeindegliedern gehörend (8. ' Prioritäts-Actien der Ber lin-Anhaltischen Ei⸗ Derausgegeben zehnte berechnet. Nach Erscheinen der 1hten Lie- , en n n n nnn . . begründet anzuerkennen oder in welcher Weise das Einzugsgeld an 5. ih kein weiterer Widerspruch erhoben. oder“ angenommen. Alle, e, , , . J,, 6 ö snnn on unh J . ,, n , 1 ie r pi en , elch . größerer Schrift derweitig zu reguliren ist, ingleichen über die Höhe desselben, so wie Zu §. 17. Ein Abgeordneter der Ritterschaft: In Gemeinden, Zu S. 25. Der Ausschuß schlägt folgende ng 1 Sen. en r . 66. We e ref fg. 2 . h, n, ö . at 3. * . a e e nhl, 3 um so viel mehr, als der Raum in Petitschrift einnimmt. iiber . Höhe und Zul asigfeit des Einzugsgeldes *. denn allen un. welche Waldungen bessßzen. 8. . den ö äusern ein bestinmtes guch , e. 2 r el un. . w.“ Ein sind im Laufe des? uli, or⸗ iar 1855734. Preis, 2 Thlr. 15 Sgr. n , , n, . 8 Buchhant⸗ Frankfurt a. M, im Juni 1843. ter 2 und 3, erfolgt nach Vernehmung des Gemeinde- Raths durch Quantum Holz vertheilt; manche Einwohner verkauften das erhaltene Aequivalente der Dienste (6. 23) sin gern er“ das Wort mittagsstunden der e ge, bei , . Haupt⸗ Das 26. 1842 het sich in Bezug meteorologischer ein , . 16 n,, e In were, . Di Er pe drt so eh beo ra nffuürter Journals die Regierung, welche der Minister des Innern mit einer Instruction Deputat und seyen dadurch veranlaßt, im Winter Holz zu stehlen; Antrag eines Abgeordneten der Städte, nach g, §. 23 ge⸗ j 6. z ö . ö. 9 . ver 5 * . P ] . J g ö * zz 2 Kasse im Bahnhofs - Gebäude gegen Einlieferung der J und naturhistorischer Erscheinungen als ein so merk lungen werden Bestellungen darauf ange hierüber versehen wird. Sollten die betreffenden Gemeinden mit den er beantrage deshalb einen Zusatz zu dem Paragraphen, dahin gehend, „rechtzeitiger“ einzuschalten, welches auch am ö

a

sigen Bahnhofe in den Tagen s 3 Giur. ; , 9 k 7 , ; 1 . ; sig Ren wan ä. bis 3i. Juli en, ben 26. Jun, Abende s Uhr, in der Georgenstraße der ausgezeichnessten Dichter und Prosalst'nt penngt ; Vorsteher auf das Bürgermeister-Lokal begebe, um dort von den Ka—