1843 / 41 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

272 2. ö 273 Die „Goelette“ hat bei ihrer Ankunft zu Santo Thomas, am des Ministeriums Lopez war, sollen so lange bestehen bleiben, bis zu setzen und ihm die Erlaubniß zur Abreise zu gebe ber sie is

Juni, die seit 17 Tagen mit dem „Theodor“ angekommenen Ko= die neue Lage der Dinge sich konsolidirt haben wird. ker Meinun bas 6 ; geben, aber sie ist ll

34 . sie waren provisorisch im hintersten Theile der Bai Eine Division 2. . , . Schwadronen, und einige jüngsten 32 . e ge, ren ee, . 8 M 41 ; 9 e zur A nen den 10 ten

in Hütten installirt, welche durch die im Dienste der Kolonial⸗Direction Artillerie, ist gestern unter den Befehlen des Brigadier Cotoner nach als daß die se nicht eine Genugthuung dafür verlangen on n . n, , n. n n, ,, . w r M . ; m,,

stehenden Raraihen Ciba . 2 5 . ihrer Ab- Galicien abmarschirt. Andere 1000) Mann werden nach Estremadura gemäß soll der General Seounk, dem Willen der Junta v on Bur go = ·· e / ; . J a m m m, ; w

fahrt schickten die goloni en si h an, le. . ge . und sumpfi⸗ geschickt, und 10,000 Mann sind bereits auf dem Wege nach Anda⸗ gemäß, vor ein Kriegs gericht gestellt werden, um sich dafür zu ver⸗ 9 ĩJ d wohl zu unterlassen wäre. Frage ich , , . gegenwärtige Begründung eines reisen Urtheils, Denn auch die Organe ö ier,

„hrtgelen verlafsen, um sich auf den hoch, gelegenen Orten tes (hien. Ein heute erschienenes Dekret des Kriegs Ministers verfügt antworten, daß er gewagt, dem bewaffneten Aufruhre' gegen Lie der. Ausland. r 1 n, 66. e n gr , , n. * . über . en n ,,, ? E * uns seit Jahr zeschaftigt. Fol es zu b . rtheil zu begründen. Damit 2

x irez anzusi Das Schiff „la Ville de Bruxelles“ die sofortige Verabschi in R 38 fass e verstorbenen Ramirez anzusiedeln. Das ff „la Ville de Bruxelles die sofortige Verabschiedung der in Folge des Tekretes vom 26. Au- fassungsmäßige Regierung die Spitze zu bi 1 ĩ ö ö ö ? ; . . h ͤ Fol 2 d 26. * e itze zu b . . ell zd, ae acirtebenen Prinzips, daß er ständische n r ; j ; wal am 8. Juni zu Santo Thomas angekommen. Die Gesundheit gust 1836 ausgehobenen Soldaten. a n. 1 Deutsche Sundesstaaten. auf die hechste Spit. geriebenen. a fer ,,. sändischen Mit, liches Uriheil ausge sßrechen worden, sondern es handelt sich emsig und, allein Delan Friedrich wirkung nicht zu bedürfen glaubte. Nun he an aber jetzt dadurch, daß um einen Kampf mit Gründen, und Sie haben mit Zuversicht zu erwarten, Abgang des Schiffes ut. er Ins Lub . erde 2 ĩ ie di sren 2 z 5 feen em G . ; ö 4463 / alaubt die Ans ele en z üssen, welche ihn bewogen, im 2 s ö . 2 26 . is 6 r 5 . gang ffes g der Insel' Cuba ernannt werden. Auch ihn, so wie die anderen Ausge⸗ Man ließt im Journal du Havre: Das Schiff „Marie“, wel⸗ r e ,,,, in un Ehn insters zu ne. Es sci sener eine ständische Mitwintung nothwendig sei, man is. auf der Umkehr begrif. geugründe von Seiten der Regierung der reifsten Würdigung werde unter. den, die Arbeiten an der Eisenbahn- Section von Verviers nach b ; 6 5 * mit der Minoritüät für nage, ee gm I fen. Insoferne glaube ich allerdings, daß auch hier von weiterer Verfel. stellt weiden. Wenn man nun frägt, ob wir jetzt schon Erklärungen zu 7 ' v Vervie . ur Widerle 3sor ? ö s. ö 3 ö ? * ) . ö . . . ; 52 ; ; . Nesqhwerde en o ö dende d er 8 z en,, ** . 863 3.49 . ; J wor e. chen r ne sc ceick len , me e hi n erviers nach eschuldigt. Zur Widerlegung dieser Anschuldigung richtete O'Donnell vom 29. Juni. Der Capitain berichtet, daß bei seiner Abreise die nen meren bedhutungs voller gewefen. erst habe man Lie even gung der Beschwerde Umgang r, e,, . lch der Hoff geben ermächtigl seien, so muß ich aufmientsam niachen, daß ein endlichts . un . un . an die Junta von Valladolid, in welcher er unter Anderem Ausführung eines Planes im Werke gewesen, von dem schon einige tuell beantragte Anklage zu Fiskutiren gehabt. Sie Nachwehen, die Hastun nung hingegeben werden könne, daß das, die lezte Veschwerte der Krtheil, ja, daß die Prüfung, die ich so eben in Aussich gestellt, erst dann j agt: „Die Constitution von 1837, der constitutionelle Thro ter zeit lang die Rede war. M ürchtete eine Gege e ion ; olac bes Vertrags 7. Mai seie d in ihne ; 5 pP 8 ni e nn a9 3 * D . bnelle hron un erer Zeit ang die Rede war. Man fürchtete eine C egen⸗Revolution in gen in Folge des Vertrags vom Mai seien da, und in ihnen, * 65 Aber meine Herren ine an? 9 z sj . . ) Königin, und das Programm des Ministeriums Lopez, das eine neue em spanischen Theile St. Domi ie z zwe s anten r. 'ich auck der Beweis dafür, daß der 4b laut werden lassen müslen..— . ern,, , an und Anträge sich ausgesprochen hat; wenn ein Gesammt - Beschluß der in Prog e l s Lopez, das eine neue dem spanischen Theile St. Domingo, die zum Zweck habe, sich von zanzen Verhälinisse vorlagen, zugleich auchs t 8 dafür, da bert Frage ist es, ob es gerathen sei, für alle Zukunft jenen schwanken. Stände des Reichs auf dem verfassung? maß igen Wege an die Regierung hat im Namen der Königin und der National-Regierung an Espar= einzigen Gefühle ines Her ? ĩ ĩ f erschri ö ante vcnr diesem' eingewendet erden, (r late r Frei 6 s. . Ned ö. zigen Gefühle meines Herzens. Möchten alle Spanier mit der zupflanzen. Kberschritten habe. Doch Hönnte von viesem eingewendei lam wn ' Ylbschluß , , e, 3 deswegen mit dem Redner (Freiherrn vo , n, g, . n, ) ; . tero und van Halen eine Depesche gesandt, worin er sie auffordert, Aufrichtigkeit wich ich einen Schleier über das an n werfen ö , , der Räinister bestehen; Ich ben? d buch (reiherrn von olige die Jzegserung ein System, weiches dahin geht, die ständischen Pe z 2 s 85 . ( 1 ; i,, 83 alls; n 8 Sg 2 eno aber, jedoch nicht 31 2 4 ö ; ö ondern im V ollzu liege die Schuld. Angenommen aber, 3 . 0 23 ö e relhn Mn, . . . ne ö ö 1 ĩ D . g ür Rarrä ; 5 6 . . 2 ö. nd J De 6 sonde 1 ollzuge 3 solche Kraft gehabt, daß die wortlichkeit erfolgen möge. Es ist wörtlich derselbe Antrag, den im Jahre Schluß des Landtags herbeizuführen und dann reies Feld ich offen zu genfalls sie sür Verräther am Vaterlande erklärt werden würden. einzige, große kräftige National Partei bilden!“ 58 bend 12 d. M. Mitt 12 Ur f dessen Voll k n müssen, : . Yer Präsi 6chst ĩ 3 . 557 e, ,. ,, ö . verden auf Sonnabend den 2ten d. M. Mittags 12 yr Jerichte hätten auf dessen Vollzug er ennen muüssen, . ; 2 Mön meines Wissens darüber nicht zu Stande gelomme Wi 2 Mit 9 ö höchsten e, . in Madrid ö. ekinige 8m diesem Geiste reden die hiesigen Blätter, und Narvaez, den , i nn Is dem Biblio 63 5 , ,,, 4 Hh. eiden Jegenwartigen Minister des Innern und ,, ist e . , , . w, . Willlür den Stab zu brechen. Wiederholt habe ich * Ihrer Mitte ausge⸗ itglieder desselben bewogen, eine Ertlarung zu unterzeichnen, daß der Espectador noch 2 n a ö . 3. 3 2 ö 3 . ö. es ist auch im Landtags Abschied sich darube cht geaußert worden, woh sprochen: auch die Regier ein dere en h 8 , , n, H, dl. h ; ; am 2lsten „einen infamen, an das Gold des r Köni Musee * t e e, n. ere der Finanzen ein U * er „n dünn de maltacn KRustiz-Minister in der Sitzu z auch die Regierung hat lein anderes Ziel, als das Wohl des sie die Gesetzlichkeit der neuen Regierung nicht anerkennen könnten, Auslandes verkauften and, .. in dem le en, gn der , . der König 1 Museen Ein gang in der Sa nlenhalle rechte) . in e Gtaatsgelder hne ständische Justimmüung vernzenden hatten. Diese aber. wurße von dem damaligen 3 , , m 3. Sitzung, wo. die Landes, als die Beförderung seiner wahren Interessen; sie ist berechtigt, das ? 9. ganz ergebenst eingeladen. ö 6. 4 10 wird . Ire etzt Rrst! freilich etwas spät, im Budgelngchtrag einge Fragen behandelt wurde, in zusagender Weise geantwortet. Diese Zusichen Vertrauen anzusprechen, daß diese Interefsen stels ihr höchstes Ziel sein . F 4 ' 2 6 ö . 9 * gor , 953eric or ss 8 86 M 6. 1 41.3 ö s ö . würden. Die Unterzeichner dieser Erklärung sind sofort abgesetzt steht darauf z keine einzige Verf— 66 6 tung für das verflossene Jahr Bericht erstattet, un ie Wa holt. Demnach habe es ihm geschienen, r ; d . ; . s . k auf, daß keine einzige Verfolgung oder Aufsuchung stattsin⸗ ; S3 . . / ö ges, j J . ö R . ö nern, insbesondere vom verstorbenen Herrn von Musinan, einem tüchtige a N ö. . ; e ö . y, ? 3 der einen Hälfte des Vorstandes durch die anwesenden Vereins Mit die vollziehenden Minister vorliege. und daß, wolle man die Antlage nicht rn, 1nsbesvi v ĩ . . lan, en üuchtigen von einem Monarchen gesührt werden, der nur in dem Wohle des Landes ; f. , . 3 Rechtsgelehrten, die ganzen Bedenken hervorgehoben, die dermalen uns ent sein eigenes Glück sucht und finde 5 2 ; e Dem Heraldo zufolge wird Herr Lopez das Portefeuille der elche ,, . . . ; —. . . iisterielle anten. Kurz, das Verfahren sowohl als die ganze Frage ist so schwa sein eigenes Glück sucht und snper. Brag! man hun weiter, ob durch Tie Justiz an Herrn Ayllon . und dafür . e. . en 2 . ö. cwerfteben . bereies alle Miel der Arg. sind die Vereins-Karten vorzuzeigen. VUlrantwortlichkeit sei schon 1831 hinreichend besprochen worden. Bei nn renn ö , n, , . , . 6. 5. ann, n, e, weiden, so möchte ich Sie n r. . ĩ ; 1 . M Versöhnlichkeit des Siegers zu ihrem Vortheil Berlin, den 5. August 1843. wägung eines desfallsigen Antrages sei vor Allem ins Auge zu sassen, fend und fo mnentsgh eden daß ee et, ,, . darauf ausmerffam machen, daß es in der Pflicht der Minister von i z Herrn? 3 Ste iberne g 71 ; . J 6 z . Wille mel 8 8 Strafgesetzb d Jahre 1813, wie ne ic if das gereich , 865 * Finanzen an Herrn Ayllon's Stelle übernehmen. Milizen geblieben, und durch Ausspendung von Geld sucht man die Sol kölner Domban ber Regierung feindselig gegenüber zu stehen, soudern um nach dem Willen n . . oi 9 . , 9. ch. ; . a. gereichen ann, nach ihrer begründeten pflichtmäßigen Ueberzeugung, Wir f ; ö. ,,,. . 53 * 2 ; . hd eig eg, 9Keisbeit der Berathung zu verstärke Verhältniß nicht Rücksicht nehmen konnte, und imer, wenn diese wich abe en ich wiederbole anch dieses, stets die Erfahr Madrid 30 Juli Die Mitglieder des diplomatischen Corps daten, die bei den Bürgern einquartirt sind, für den beabsichtigten Auf des Gebers der Verfassung die Weisheit der Berathung zu verstärken, ohne ei Ui . nc sid ese wie aber haben, ich wiederhole auch dieses, stets die Erfahrung gemacht, daß es . 3 9 ö E XV, h ? l ö . . ö K . . 5 jetz scheitert. Ich habe mir deshalb diesen Antrag zu stellen erlaubt und em serem Monarchen, weil ,, . ; zrmste . 3 ö ö. ; ; 6 en, sollen diese riebe de sichtta ten Eindr z * . 5 werde natürlich zunächst immer an die Minister gedacht, so denn auch jetzt, ain ,, ; alt n, me nd wir nhl Monarchen, weil in Seinem Deizen schon alle Wünsche die wärmste Staaten erklärt, daß sie erst neue Instructionen von ihren respektiven I 6 ö . den ben cht en Linden machen, Ein durch Angekommene Fremde. wo man die Verantwortlichkeit der Minister oder der Staats Minister neu pfehle ihn der hohen Kammer. 3 . der . sind h. noch und lebhafteste Vertretung finden, welche das Wohl des Landes und seine Regierungen abwarten müßten, bevor sie mit der provisorischen Re⸗ spartero's Gunst reich gewordener Lieferant durchlief noch am Tage Hotel de Rome. Hofrath Dr. von St ürmerg aus (Ft. Petersburg. in Anregung gebracht habe. Mag das Wort Staats vorangestellt sein nicht am Enders d= handelt sich nicht allei vas Jtecht oder Nichtiecht Jutetessen zum JZicle haben, Würden wir abet, meine Herren, die Jusiche . s 91 * 7 9 for ö. , ö 2 * h . ö ö M3 ö z ö ö 2 * E oi st 8 ĩ echte de e aus de Ve rage erwac se sind ind ie Ve 91 ichlei ö der 3 Rßrer Mitte z . 1 ö ö Dem Vernehmen nach hat der General O'Donnell seine Ernen⸗ dem Geschrei: „Haltet tapfer aus! wenn ihr keine Kugeln mehr habt, We dell und Fräulein von Reim aàamnn, aus Stargard. Ritterguts⸗ „Ministerium“ zu bedienen haben; das Went „Verantwortlichleit“ ist damit Nechte.⸗ y, . . K , n. . ‚thn en n, . Ihrer Mitte hLrorgegangen ist, vor dem Thron pertreten, nung zum General Capitain der Insel Cuba abgelehnt und diese so werde ich euch goldene Unzen geben, um auf jene Verräther zu besitzer von Wedemeyer, aus Langhagen. nicht gestrichen, und offenbar muß es der Staats Minister oder der Minister gegen X ritte, solche erwac sene Rechte zu erfüllen. Hier nun, meine Her wir würden fürwahr unsere Stellung vollkommen verlennen, gegenüber dem . X . ) I

rl Kolonisten und, aller zur Expedition gehörenden Personen war bei Es heißt, der General O'Donnell würde zum General-Capitai 8 8 it * Reaeen München. im August. (Fortseßtung.“ i zWWemlich ö? 2 ; heißt, General O'Donnell würde zum General-Capitain J Bavern. München, im August. (Fortsetzung ) Alüüschusst man die Frage angeregt hat, wenn auch ziemlich spät, anertannt, daß hier daß das Ergebuiß, das endliche, dieses ern f s nn unk und 43 Der Emantipation zufolge iind bestimmte Befehle gegeben wanderten vom Oktober 18. in die Ayac ae n , , m. ö 1 6 ͤ Besehle geg vom Oktober 1841, hatten die Ayacuchos reactionairer Pläne es ; e, ; 13 n , . * . 3 hacuch actionairer Pläne ches gestern in Havre ankam, bringt Nachrichten aus St. Domingo Häoment, in weichen sich der' Ausschuß habe schlüsig machen müssen, ein wir vie Art sein möge, dir die Stände in Folge jener Doltrin werden eintreten könne, wenn auch die Kammier der Reichsräthe über diese Wünsche Madrid, 27. Juli. Der Kriegs Ministe Ghener 56 ; . Y n ; jn ir . per Kd ß z ü in ister eneral Serrano Epoche s8 rie 8 er Aussö exe . ; ö 9 1 . * 9 * ,, , rn ftr pie Gränzen des ge zezeichne n Rechtsbodens wirllich . ö . ; ; ster, Epoche des Friedens und der Aussöhnung bezeichnen wird, sind die der haitischen Republik zu trennen und die columbische Flagge auf getretene Minister die Granzen des genau bezeichneten Rechts s. den Vestimmungen gegenüber zu bleiben, welche über die Verantwortlichkeit gelangt ist. Daraus darf aber der Schluß nicht abgeleitet werden, als ver- den Vertrag zwar geschlossen, aber nicht vollzogen, und , I Dellen f,, Fessen wollen, daß ein Gesetz über die Ver P, g, . . . 3 z . J r. 3 . f . Fieoberg; mir ben Antrag stellen wollen h reüs sez übch bie Verant, schäüisse nur Larum'herdolzurufen und deren Fassung zu betreiben, im den nuch Luang bre Peg alle ze sel zteiten sefort eins ustelelr neidri⸗- Ind sale Partei⸗-Benennungen für immer verschwinden, und nur eine Die Mitglieder des berliner Vereins für den kölner Dombau , n, , , n , , l z unn d Fassung . mn gf. ern, T m n, n,, ug so entstehe immerhin 1831 die hohe Kammer der Abgeordneten zu stellen beabsichtigt hat. Ein behalten, über die gestellten Wünsche und Anträge ohne Prüfung nach nrecht begangen, indem sie auf den nothwendigen Voll aber dennoch auch ferner ihre Sitzungen halten und Recht sprechen müthigen Bürger Madrids sei , 6. ö zustimmung werde j ,, 6 s ; . i , . ,, her ? daß eine gleiche Schuld auch gegen rung ist im Jahre 1831 geschehen, es wurden damals von mehrerch Red. werden, und ich spreche dieses Vertrauen an, weil die Zügel der Negierung er n den solle. Dur iese Nachst ,, 6 ö der lfte . n nh ed: solle. Durch diese Nachsicht ermuthigt, setzen diejenigen Leute, gelieder nach Stimmen Mehrheit vollzogen werden. Beim Eingange auf sie ausdehnen, auf dieselbe Janz verzichtet werden müsse. Die ministerielle ele enheiten übernehmen; Herr a zdürde s Ministeri er 132 3a 76 K 9aaß ö 22 ; . 1 i. . ö. ; ĩ . 6463 ; Herren Minister selbst sein muß, klare Bestimmungen zu erhalten, um so ei ; il. , ; 30 d . geleg h h z Ver Madoz würde das Ministerium der auszubeuten. Eine große Anzahl Waffen ist in den Händen der Der Vor st and des b erliner Vereins für den und fest zu halten, daß man in diesem Saale nicht versamm 6 eil nm derre te elbs ; e um so selbst liegt , ,, , m e, . . . e. 2 f schr'ächen. Wer Regi „ene ige Sache zum Vollzug kommen soll, man am Ende am Vollzug selbst ] der Vertretung der wahren Landes-Interessen nie 6 y . . ö n d 'i Kiast der Regierung zi schrr ichen. enen dee, nien e . ; ; Vertrelung der wahren Landes-Interessen nicht bedürfe, gegenüber un. haben mit Ausnahme der Gesandten Mexiko's und der Vereinigten stand zu gewinnen. Auf die Soldaten, die unten Zurbano s Befehlen stan ? Kraft der Regiermmg z . . . 2 p 4 . 3 Freffe 1 . 13 * . y ö M .lt s 9 2 6 h M 91 J J . 2 2 . J 3 3 2 * * 28 a zen Ne fe eus 83 7 de . e J 2 * ; 8 ö . n. ͤ ; gierung in offizielle Verbindung träten. vor dem Tressen von Torrejon die Reihen der National⸗Miliz mit Hotel St. Petersbourg. Frau Baronin von Wedell, Fräulein von oder nicht, mag die Geschäftssprache sich immerhin blos des Ausdrucks das des ganzer Verfahrens, es handelt sich auch um die Nechte, Tritter, Uum die rung vor Ihnen abgeben: ja, wir werden unbedingt jeden Wunsch und An— 3 J ĩ die Anst Derjenige 1. ile 6 = vin . * Mn Je t n n h ' 9 J ö ren, kann ich die Ansicht Terjenigen nicht theilen, welche unbedingt behaup— Monarchen, in dessen Namen wir hier stehen; denn, meine Herren, ich er=

, . ö n s ießen.“ Dieser Mann, der dem Staate 8 Millionen Realen schul Hotel de Prusse. Obeist Lieutenant von K noblauch, aus Potsdam. seiner eigenen Stellung nur zusagend sinden, wenn er sich auf dem Boden nich iI . ; . ube

Stelle soll nunmehr dem Baron von Meer etrage erde schieße . n⸗ Sta Millionen Realen schu 22 . ö. ö . . J n ng, zul ag h, t j vie betheiliaten Dritte re vollen Rechts Ansprüche gegen de , . ; ö ( 363 . ö ö Meer angetragen werden. dig ist, droht laut mit dem bevorstehenden Untergang aller Pio. Rittermeister a. D. von Hr edo w, Aue Senzte. Militair Intenkant der Verantwortlichteit stehend befindet, zr mag die Ttellung ngch unten Len zab lte d . , , ö , m,, daß ven dem Aüigenklicte an sere niht Hiesige Blätter theilen folgende Nachrichten aus Sevilla derirten. . Wertsteln, aus Frankfurt a. d. O. Ober-Forstmeister von Pach elbi oder nach oben geltend zu machen Anlaß haben— zl lerdings it cn . . unn 3 Henne herren e ist ö. e, nn gn 66 ,, . n, ,. des anderen Lie ser Hünsche un n bis zum! 23. Juli, dem dritten Tage der Beschießung, mit: „A Mug aunkaefandenen Depesche H e ,, , ' ö. ; Der Lef'n“Werstande des zweiten Ausschüsses cin Bedenken aus ge sptschen , . alter Nechtsgrundfatz Laß. Häge, zeltte sie in Landtags b schiedet aue estt'chth, nicht mehr uns zur 8 3 fi sch 6 6 . . . 5 epeschen ; , nne, 66. H otel de Brande b ou rg. Regierungs und FJorstrath . Gra . Bou. worden, welches auch auf mich einen großen Einfluß übt, nämlich die Groß en Jeder . eine, Nechte zu wachen . Cißilantihue . ), und daß Verantwortung heimsiele: sie siele dann zurück auf das Höchste und Unver— eworfen. Am 21ste d 22sten hatten di lagerer ihre Artilleri 537 336. 5 26 , . u S verot und Frau Gräfin von Bou verot aus Frankfurt a. d. V. von artigkeit des Maßstabes, welcher bei solchen Unternehmungen angelegt wer Rechtsunkenntniß nicht entschuldigt. Pon diesen Grundsätzen abgehend, letzlichste im Staate. Wir, meine Herren, sind gewohnt, und es ist uns geworfen. Am 1 sten un 22sten hatten die Belagerer ihre Artillerie tigsten Maßregeln über die hiesigen Moderirten verhängt werden Swienarnski, Gutsbesitzer, aus Dresden. Graf Häseler aus Bernau. dend muß, wenn es sich um ein Unternehmen handelt, welches zum Wohl müßte man dahin kommen, daß es in der Folge einer Regierung belieben heiliger Grundsatz, so lange wir hier an dieser Stelle stehen, unbedingt die

P vermeßbrt : sie 9 2 Möärser 8 ar,, aan 6. 5 yy ö . 2 7 . J ra ft W es z . ⸗—sso Mm es 94 Man ' j S 1 dhe 1 ö iren ohne ss er Stände Nera! 16 it f Nea 6 q 911 bedeutend vermehrt; sie bestand aus zwei Mörser Batterien; einer sollten. Mittlerweile hat van Halen am 20st en das Stadt Lon don. Gräfin von Westarp und Comtése von West arp Fes Vaterlandes begonnen, wenn auch mit technischen und sinanziellen Nech könnte ein Siga r, Tn een zu loutrghiren ohne Zustimmung der Stände, Verantwortlichkeit für jede Negierungs. Handlung zu übernehmen. Heilig Aber darum soll und daß das Bankierhaus, welches, ohne zu vermuthen, daß die ständische und unverletzlich ist der Monarch; dieser Grundsatz wird uns immer in al⸗

die Mitwirkung nothwendig sei, dieses Anlehen abschließt, gleichwohl aus len unseren Handlungen vorschweben. Nur das Gute, was im Lande ge—

20sten wurden 2390 Kugeln, Bomben und Granaten in die Stadt tero's geht hervor, daß Proscriptions Listen angef

. a n . ö. ; J . . . z 4. g ; 8 ; ü n Haubitz- und einer 2! pfündigen Kanonen⸗-Batterie, Die Belagerten Bom barbement Sevilla's begonnen, und in dim aus Neustadt. Justizrath von Beyer, nebst Gemahlin, aus Frankfurt nungsfehlern zu solchen Kalamitäten geführt worden ih. ihrerseits haben Batterieen von sehr schwerem Kaliber errichtet, um Augenblick ist vielleicht die schönste Kathedrale Spaniens, die bewun⸗ Y]. d. ; bem8Ullnlernehlnen, wenn es zum Wohl des Vaterlandes gereicht, wenn

die des Feindes bekämpfen zu können. Beiden Theilen fehlt es nicht dernswürdige Lonja, das unschätzbare Archiv von Indien, den Flam⸗ Rhein isch er Ho J. n,. Landgerichts-Rath von Ribbentrop, Durchführung und Vollendung desselben anders gesichert ist, Behufs seiner Staatsmitteln gedeckt werden mußte. a6 aber müßte ich höchlich bezwei schieht, es geht aus dieser höchsten Quelle hervor, sobald es sich aber um ; f 6. nebst Gemahlin, aus PHosen, Herstellung kein Hinderniß entgegengesetzt werden. Hier handelt es sich feln, es ist hier sowohl in der pflicht des Einzelnen, wie der Nor Verantwortlichkeit handelt, wir übernehmen sie, wir tragen sie und werden

. 2

zu ihrer Dispositi ie Belagerer sind im Besitz der außer seß ane. n,, Magee höier , Fspartero war am ö. . . . ; ne ! 84 ,,, J sind . der außerhalb us letzung einer solchen Maße ö . . Hafen von mahlin, aus Witsichow. ö diner nech! in ferner Aussicht stehenden Ausgaͤbel, und? gewiß nie gehen dürfe und gehen könne. Deshalb sind auch in allen ähnlichen Ver (Schluß der Sitzung folgt.) auer gelegenen anonen⸗ ießerei. spartero hat am Ufer 20sten in Carmona. Am 1 ten erschienen vo as D Goldner Adler. Graf von Bescheim, aus Petersburg. , Gtdnde vn zastilunmungs und ᷣgilligungorecht in trags Unterhandlungen felbst mit anderen Staaten, wo irgend eine vekuniäre te st . hisc M. 1 ; . ; 7 . 3 ; ust mmun s Gesterreichische onarchie. um die Schifffahrt. ö dem . zu verhindern. ö Küstenfahrer, die sich pronunzirt hatten, . in der . stießen die British Hotel. Steuer Rath don Mühlbach, aus Stettin. Graf wo'sie von der Regierung verlangt worden ist. Aber die Aussprechung der üb; itiborhen. Ich erinnere hier nur an die Frage über den Abschluß der Grätz, 28 Juli. (Wien z) Am 25. Juli, um 5 Uhr 2 ' 16 9 I . 2 31 28. * ö 6 N eds 2 Die ; 2 9 8 8 9. . Tr 5 8 9 5 Sw ( 3 ö . 8 1 ö 3 * . 1 Ne 420 3 Joer oi 810 5 *r r si ö anr a ag . . 2 , ö 8 . D:. . ö ) „Die in Sevilla befindlichen fremden Konsuln haben eine Depu= Brigg „Jason“ und zwei 2 ampf-Kriegsschiffe, die im Hasen lagen, von der Schulenburg, aus Frankfurt 4. d. O. Graf Ewald Anerkennung von Ausgaben, welche nach der ständischen Beurtheilung ohne Zoll-Verträge, man hat jederzeit die Ermächtigung sich im voraus erbeten, 37 Minuten, Morgens, wurde in Eisenerz im Brucker Kreise ei das Bombardement die Waaren und das Eigenthum ibrer Landsleute Diesen Abend scheint die Befürchtung, daß die aufgelöste Natio⸗ M einhardt; 8 Ho tel. Konsul Sch midt, nebst Töchtern, aus Hamburg. andere Sache, und wenn auch im feineren Verlauf der Debatte die Noth Nothschild gegenwärtig sein. Es mußte dasselbe wissen, daß eine Zinsen tramhaftes Schwanken de Fußbodens a darauf siehenden Ein 43 5 c] 2 j 9 c 2 s . * 9 K . or 8 ire r = 2 1 Se 9 ĩ 6 6. x . 4 . . 34 82 8. 1 8 [ 5 vernichtet werden, weshalb sie ihn um einen Aufschub ersuchten, da nal Miliz, in Verbindung mit den Häuptern der Ayacuchos, an einem Gerichts-Direltor Stimme l, nebst Gemahlin, aus Borna. wendigkeit dieser Ausgaben anerlannt werden sollte, ich werde bein J 3. . n . id 3 cke fühlbar er. Es war von einem unterirdischen ; ö sęl Kronprinz. Hauptmann von Witten, aus Halle. tragen, mein „Nein“ zu suspendiren, und mich diesen einmal geschehenen sich nicht abschließen konnte, ohne Zustimmung der Stände. Es mußte richtungsstücke fühlbar machte. J J e he! ten. Espartero hat dies Gest zuriickgewiese ) se s éege troffe Carke Patrouillen durchziehen die Straßen. . . ; zh s ; 3. ö . gi 2 K . e . , n . . weshalb die Konsuln regeln getrossen und starke Patrouillen durchziehen die Straßen Drei Kronen. Känzlei⸗Direktor Muschner, aus Gratz. schon bild- und gleichnißweise gesagt worden ist: „Was geschehen ist, kann der Stände verwendet werden kann. Ich glaube daher, daß jene Ansicht eine halbe Stunde vom Markte in Südost entlegenen Pulverthurme 9 8 39 9 9 s Völkerrechts protestirt haben, Stadt H alle. Frau Regierungs Kanzlei Direktorin H 41 5 aus Stettin. nicht mehr ungeschehen gemacht werden.“ 1 * 7 1 0 5 * w 8 OCslersto S 84 2 5 ] 8 fer 8 in r P 8 n 2 à . . . 8. . . ö * 61 ö j 2 9 z 34 . 97 66 . z s 4 . . ö General. Capitain w V ls int / XX, Paris, 4. Aug. Das Schreiben des Obersten Echalecu, In. Privathäusern Najer a. D. Son Goertz, aus Groß Beuthen, mand werde leugnen, daß bei dieser großartigen Unternehmung große Fehler eine Ungerechtigkeit zu Schulden kemmen lasse. Eine andere Frage ist: eb einige Linien von ihrem Standpunkte verrückt wurden. Die Richtung eneral-⸗Capitain kommandirt, ist ein energischer, entschlossener Mann in welchem er unterm 24M sten v. M. von der Provinzial Deputation C ber ⸗Landesgeri s . St 6 rn ö. . ahlung von 100,000 Realen verlangt hat, lau, Jerusalemerstr. 29 bei Doebes. Landrath von Schenkendorf, nebst be? Staates nicht auf jene gewissenhafte Weise zu Werke gegangen sei, wie ich, daß die Fassung des ersten Antrags im Verlaufe der Verhandlung Südsüdwest. Der Barometerstand war zur Zeit dieses Natur= geordnet. Espartero hatte geglaubt, es werde ihm gelingen, durch tet nach einer Korrespondenz aus Barcelona folgendermaßen: 83 ö 9. , . . . ; ; ; 2 „Excellenz. Ich habe die Ehre, Ihnen anliegend das Rechnungsbuch von Dachröden, Großherzogl. Strelitzscher Kammerherr, nebst Familie, Ausführung an die Spitze gestellt habe. Aber man müsse in dieser Bezie erkennung des Vertrags, nicht um Anerkennung der Statuten, es handelt mometer wies 7 Grad R. Über dem Gefrierpunkte Die Witterung lich hatte er auf die in Sevilla befindlichen Linien⸗-Truppen gerech des Generalstaͤbes und der Besatzung des Forts zu übersenden, damit Sie 16! g 1 . ö . 18 u 1 . j des A ö net. Er hatte zu diesem Zwecke Emissäre in die Stadt geschickt und nach dem Inhalte deffelben für die Zahlung des rückständigen Soldes, für lämen bekanntlich immer Fälle vor, lhelche außer jeder menschlichen Berech glaube, daß wir auch nur diese Fragt ins Auge fassen sollen. Ich glaube, een fie ; . , , . ; sem 3 1 ge ; ;. ) ; ; Viele Erfahrungen müßten dabei erst selbst gemacht werden. daß man einer seies die bereits ausgegebenen Summen gleichwohl nachsehen Regen fiel, und zumal gestern und die verflossene Nacht hindurch ein Verschwörung wurde indeß entdeckt und es sind in Folge dessen vier t ssion übergeben, mehrere andere ins

an Kanonen und Kugeln, denn die Belagerten haben das Arsenal en preisgegebe M enke sich, welchen Eindruck die bla Bor.. 4. ; . ( ö ze ssifchañ̃ ö ö . . 9 1 9 * . A ser al men preisgegeben. Man denke sich, wele ö König von P ortug al. Rittergutsbesitzer von Holtze ndorss nebst (Ge⸗ um den ständischen Veirath und um die zustimmung bezüglich porationen, der Gesellschaften, sich zu vergewissern, wie weit eine Regierung sie vertreten vor Gott und jedem irdischen Richter!“ des 5 191 ; 288 1 2 P51 Ir vi sso 8 141 64 we * . 8iI6 286 9 Is 2 4 J 2 9 M . 9 0 = . (. 2 2 ö 4 76 ,,,, 9. J yr ö des Guadalquivir eine neue Batterie von 244Pfündern errichten lassen, Cadix die Fregatte „Cortes“, di Goelette Isabella Il und ein Hotel du Nord. Königl. Amtsrath Bieß, aus Petersdorf. einer unbescheidenen Weise ausgeübt, und ihre Zustemmung versagt, Haftung zu leisten ist, von der Negierung zumeist im voraus Vollmachten tation an Espartero gesandt, um ihm bemerklich zu machen, daß durch zu ihnen. von Kleist, aus Schulpforte; verfassungsmäßiges und gesetzliches Pouvoir geschehen sind, das ist eine weitere Veriräge gbzuschließen . Ein 6 olches mußte auch hier dem dause Erdbeben verspürt, welches, gegen 3 Sekunden dauernd, sich durch 3 Bedenken Garantie für ein Prigat Unternehmen eine constitutionelle Regierung sür mit dieselben mit ihren beweglichen Effelten die S verlassen irfstuudè arbcite, ernstlicher geworden zu sein. Indessen sind Maß ; * . . , 33 . . = . Iseuli ; . 3 ,, ; 164 ĩ z ö J Stadt verlassen könn Aufstand arbeite, ö. 2 ss l Hotel de Saxe. Professor Dr. Ficinus, nebst Familie, aus Dresden. Ausgaben durch ein entgegengesetztes Votum nicht entgegenstemmen, wenn selbst zweifelhaft werden, ob eine so bedeutende Summe ohne Zustimmung donnerähnlichen Rollen begleitet. Noch bedeutender wurde es in dem , , , . . Frhr. von Welden äußert: Nie nicht richtig sei, welche dahin geht, daß man einem ritten gegenüber sich verspürt, wo selbst die einen Wiener Centner schweren Gewichte um „Der Brigadier Figueras, welcher in Sevilla als interimistischer nie , ö. 9) 23 . . 6 2 5 —— . ! ö 3 929 3 211 To 160 891 s y j . 1 vosteße . h —— ö . 9 d e RVertheipi 5 e , , Fer ; ; / chts Nath Niedhart, nebst Familie, aus Frankfurt a.. begangen worden, und mit den Geldern zuerst der Actiongire und spater man den Vertrag zum Theil anerkennen soll oder nicht; und da gestehe der von Stößen begleiteten Schwingung ging von Nordnordost nach und hat die Vertheidigungs-Anstalten mit grotzer Geschicklichkeit an⸗ von Catalonien die 3 . war zi ; ,, 8 Wulk 8 enstr. 4 ei Die ö . ; , ,, . w J i , . ir ein Bedenken erreg 88 lt s sc Al . . - . 7 . J ge . / zwei Töchtern, aus W ulkow, Kronenstr. 14 bei Diesbach. C äüasar man es habe voraussetzen mussen, nachdem sich die Regierung bei deren allerdings in mir ein Bedenken erregt hat. Es handelt sich nicht um An Ereignisses 28“ 3“, in einigen Minuten hierauf 28“ 2 das Ther geheime Ränke in der Stadt eine Reaction hervorzurufen und nament Ischl, Leipzigerstr. 117 bei Kloth ; aus Ischl, Leipzigerstr. 117 bei othe. „nicht allzu streng sein, denn bei allen derartigen Unternehmungen sich für üns um die nachträgliche Genehmigun s Aufwandes, und ich . . . ö h pzigers hung auch e streng e derartige ernehmunge sich f chträgliche G , war feit drei Tagen sehr ungünstig, indem beinahe ununterbrochen Druckschriften mit falschen Nachrichten daselbst verbrei ss Diese Rechnung des Staatsschatzes Sorge tragen mögen. zerlin 4 otsdamer Eisenb nung lägen. ; X * ö fi Stur Nor lithe s J i 18 s schrif falschen Nachrichten dase bst verbreiten lassen. Diese 9 agts schahßes, ; Berl ö E si bahn. erinnert der Redner an gleichartige Erfahrungen in Frankreich, dem kann, andexerseits daß, wenn wir die Anklage nicht weiter versolgen wollen, heftiger Sturm aus Nord wüthete, so, daß alle über 4800 Fuß Personen einer Militair-Kommi

age das Ve en, daß die Provinzi Dep ö Rück / . * . Hier 3 r ö 4 . ,,, 3 6 J . J ind anf der Lande, wo auf Kanglbauten- so große Summen verwendet worden, seien. fein doch eine vutschiedz ne Terwahnmng auszusprechen im Falle sein werden. hohen. Bergspitzen in der Umgebung des Marktes mit Schnee be⸗ Monjuich vorzugsweise vor allen anderen befriedigt werden, da die Im Monat Juli C., fuhren au der Berlin Potsdamer Eisenbalin Doch , . . j. 9 muß , eln 3 , . . ö, J g sith ch ,, ob 1 denn un er ir e Um deckt nn ö . . , ,, , . Leute, welche die Besatzung desselben bilden, feinen Augenblick auf- 52627 Lersonen u0nd etrutz die Einnalime 2638 . Zeit erbaut worden ei, dae n, , n,, , ,. ', , ,, . Unternehmen zu bringen gemeint sein K Verschwörnng und die Beschießung haben die Begeisterung des Volls gehört haben im Dienste der Nation verwendete Spanler zu sein ö ö . . ö 3 Kanal du Languedoc das Sechsfache ꝛc., und dies unter Leitung eines wollen? Sie gewiß, wie mich, mußte die überraschende Nachtragsforderung aufs Höchste gesteigert; man hat auf den Altären geschworen, sich . da die Provinzial = Depntetion sich , , . wird. - ; ; 6 Boisso, Clairville 2c. Zei es diesen Autoritäten nicht gelungen, alle Na⸗ schmerzlich berühren, die uns in der jüngsten Zeit zuerst zulam. Kaum vor Liestal, 31. Juli. Der sogenannte Prophet Albrecht aus nicht zu ergeben und zur Feier dieses Entschlusses in allen Kirchen die 100,581 Regalen 11 Maravedis zu zahlen, welche den Betrag der Rück Berlin Stettiner Eisenbahn. turhindernisse leicht zu überwältigen, o werde man wohl gich ö ht über wenigen n, , handeste es sich um weiteren Aufwand von 100, 000 Fl., Altenburg hat von hieraus ein „Manifest“ ausgehen lassen, worin er Gottesdienst gehalten und die Reliquien und die Fahne des Königs staͤnde ausmachen, Diese Zahlungemuß so schnell ale möglich' und seden⸗ Erequens in der Woche vom 0. Juli bis incl. 5. usust i613 unsere, Technifer sofort den K ,, , n. . n n ,,,. . . . mit die Schweizer zu einer Versgmmlung, einladet, die er am 22. Sept. Ferdinand des Heiligen (III.) in feierlicher Prozession durch die falls innerhalb 24 Stunden nach Empfang des gegenwärtigen Schreibens 5591 Personen. ger . ö ö ,,, , ln erf, n ö ,. w,, in den Ebenen der Kreuzstraße zwischen Zosingen und Aarburg gegen Straßen getragen. Die Vertheidigung Sevilla's wurde dadurch für / geleistet werden, wobei ich bemerke, daß jede verneinende. Antwort als eine Im Monat Juli sind hefrdert: h, . a e , ,, ö ,, . en 3 . k ö. e,. sa , , ö 2. Priester abzuhalten zedenlt. Gleichzeitig ruft ö diese Lehrezen einen heiligen Kreuzzug erklärt und als solcher durch alle Ceremonieen Rechtfertigung des Gebrauchs der zu meiner Verfügung stehenden Zwangs 24d, S70 Personen, wolür eingenommen wurden 5,503 Rililr. 4 Sr. . et chung an derfelbe den Vertrag vom 7. Mai für väbindend zur nunmehr auf die Mehr: Einnahme der vierten und fünsten Finauzptriode auf, daselbst ihren Glauben zu feiern, er werde den seinigen feiern, 6 . f bereits bestinmmte Aussicht gegeben werden will, während man doch vorher] „und“ fügt er hinzu „welcher Gott antwortet oder sich offenbart, sede Höherstellung der Einnahmen für unzulässig erklären wollte? Es muß é der soll Gott sein.“

. 119 vt ] n * ; ( i. . . ö 3 Tir diefen R . , 59 3240 6 3üte 268 3 . vesp 16 der Neligion geweiht. Seitdem hören die Priester nicht auf, der . . ,,,, . . 28, 334 Cir. 921 [d. Güter, ̃ ö. 2666. . 8 53 Nufrechthniltung er in demselben ausgedrückten Vestimmungen, in straf Bevölkerung Muth und Widerstand zu predigen.“ ö . uhessen die . daß Ew reef n, . Sumns. Ig g ir. 7 Sst.· 9 sechtlicher erwartet er kein Nesultat von den in Anregung gebrachten An ö s , . g. daß ., t, zugebe K . 2 e ꝛe. Nachde zch Fihr. von Gumßpenberg, Delan dies zu der Folgerung führen, daß, wo man Ausgaben zu machen beab ; . 8 / ö . . ö . 6. werde, daß die schöne Stadt Barcelona und ihre gewerbfleißigen Einwohner 3 ; . n n,, . J . . . . nh . 8 ite sichtict, m , nd Minn, in . ö le wicht ö . Aarau, 31. Juli. Wie man vernimmt, sollen in der 3 Mꝛadrid, 27. Juli. Es hat sich jetzt erwiesen, daß die 1 icsichen Folge Wiel welche une abschlägliche Antwor Auswärtige Börsen. töüß, Domkapitular Tischer, Frhr, von Jraunhosen, Sörhrtckon Ee ätler, sichtigt, man guich die Mittel in, der Ferne feht mne hlt ste, Na Mhsten in Folge der Exeignisse 8 184 . rid, Juli hat sich jetzt er esen, die sich den unglücklichen Folgen aussetzen, welche eine abschlägliche Antwort ; . . . 1. ö grht, Son Fryberg gesprochen äußerte sich der erste Secretair, Frhr. don Kur nich ist diesenige, die ich bereits bei der allgemeinen Diskussion über Nacht vom Ihsten in Folge der Ereignisse vom Januar 1841 ie Königin zunächst umgebenden Personen ihr die Meinung beige auf meine Forderung nach sich ziehen würde.“ Amsterdam, 5, ut. HFiederl, Firkl. Sch. dä, Bb 40. 100 6. F n n ne,, ,. mhle Ln Hältun welche die Kämmer heute das Budget in Aussicht gestellt habe. Ich habe dals wir die Beralhun zehn Männer, sämmtlich aus dem Bezirke Muri, als des Aufruhrs ,,, ,, d 2 61 1 ; , ,, 3 , ,,. 3 ö HJ . . Span. 187. 39h do. 77. Fiss, d. k Thon-Dittmer, wie folgt:; „Die ernste Vg ung, elche die Kammer heute das X dget in us gestellt he be. Ye abe, als 1 die X eralhung 3606 . . 26 Wali, ö. h sie . tthr , . 8 e,, n rn, nnn . gi r n nl n, n ne vuverneng, prenss, Peäm. sch. pol? ? Gesterr. A496 Russ. Ilope 8 annimmt, unb die sich auch in allen Aeußerungen der ednet vor mir zu über die Ausgaben begannen, dahin mich ausgesprochen, wie ich Bedenken schuldig, verhastet und gegen acht andere Bürger desselben Bezirks, . hronen und ihr Lehen zu hzeinträchtigen. Alls an Jsten 0h Ronsuich abschriftlich an den fran zösschen. Un euglischen Konsu Antwerpen, d. uz. Ainol. 5. Nene Aul. 85. ö. Ahn! ant gickhl? sie betpeist am besten, wie ernst die Frage ist ibn welche tragen müsse, zu Unternehmungen, welch Millioutgn und abermals Rulllie, worunkem auch der Abt von Muri, die Spezial-Inquisition eröffnet Aspiroz mit seinen Truppen in den Schloßhof einrückte, zitterte die mit der Bitte um Mittheilung an ihre Kollegen, gesandt. Der Oberst Lam b urg, 7. Ausz. Hank-fAeden 1615. Kutzl. Rus 111 wir uns heute schlüssig machen sollen. Es sind der Erwägungen viele und nen erheischen, meine Zustimmung zu geben, so lange, man uns nicht die worden sein . n . . . 9 , , h . ; / h h 5 Aug. f * Y. n g. 88. 2. 1 ö) d c . ö . 856 sicklre ol s die 2 ? èss ꝙosser daß die ; ö Königin auf das heftigste und Herr Arguëlles, so wie die Gräfin Echalecu erklärt in dem Begleitschreiben an die Konsuln, „wenn die London, 4 Aug. Cous. 395 g35. Relz. 1 , n. 195. Fes gewichtige, die uns heute entgegentreten, es sind der Fragen vielfältige, die Zusicherung giebt, daß auch die Landes Interessen besser bedacht, daß die 58 w Mina, redeten ihr zu, nicht auf dem Balkon zu erscheinen, weil man Provinzial-Deputation verneinend oder ausweichend antwortet, so bin e IE. Aust. Sch. 109. 2376 Uoll. S353. 5) 5 z. 59h Torr. = hh = hier begufwortet werden wollen, Bei diesen Er weig̃ungen, bei biesen Ira. Wünsche erhiöht werden wollen, die wir Feste tz halen, e shalb halte ich . deten z J on zu ; . ; 3 8 Pp ꝰrne; z 8. ; 790 5 95 7 60 90 . ; 1 ö h n w Gagen 1 für verpflichtet, heute au it derselben Wärme und c lit die Ale Juli 2 3 Die iti 23 auf sie schießen würde. Erst da die, Königin bemerkte, daß die sch entschlossen, Feuer auf, die Stadt, zu geben, und. zwar ohne allen Kusl. Kass. lib. hras. I. Chin 95. Caignb,t Mex. 32. Teru 19 gen müüssen win einen tiefen Blick in die Vergangenheil, in die Gegenmalt mich für ve rsttn, 1 ö Aleppo, 1. Juli. (l. „,' politische Lage Aleppo's ist. Truppen einstimmig viva la Reina! riefen, wagte sie vorzutreten, weiteren Aufschub als denjenigen, welcher mir nöthig scheint, um die Baris, d. Aut. 5b Rente fin eour. 122. 50. Zhh Rente fin Cour. 80). 70 üunserer Verwaltung wersen, der, . erfreulich . y,, . g. ö , . ö. Krone zu stellen: Was haben wir von t er . so wie die ganz Syriens, noch immer die nämliche anarchische. Wie ö . . * . 2 9 = . * ' * **. ' . 0 23228 5 . 8 * ĩ . y . ö . ö die ö dre Redner vor 3 erw yen ? 106 nei 1 ere 11 ! teresse 8 La d . e 27 j 4 zwige echse 2 s 8 und sallmälig heiterte sich ihre ernste Miene auf. Der Vormund fremden Ronsuln in den Stand, zu setzen, die Interessen und Lie Perso H' Beapl, aun epmpt. 106. 3s. 5 Span. Lene 256. Lars. . genge über den Kanaiban verdient Aber hie mehrt Arn, ern wee! JJ n n ghrf en,, bei dem ewigen Wechsel der Paschas auch anders , liter U ü rr E u s⸗ ͤ die Pen) , ö , 313 . Lemüikt haben, von verschiedenen Standpunkten aus gewürdigt zu werden. gestellten Wünsche zu gewähren und zu erfüllen? Und wenn nach dem sein? De ; ĩ einer einen M in sei i ie Hosmeisterin ; . Nor 5. ,, 6 . , Sichereit zu brinden.“ 53 z betersburg, 1. Aus. Lond. 3 Met. 3717. UHamb. 34335. Haris 495. eme h ö * ; ; ĩ ; ; / n, , , ; ein? Denn kaum itzt einer einen Monat in seinem i an Do] J ma sten ihr darauf Vorwürfe . und bestärkten nen ihrer Landes Angehörigen in Sicherheit zu bringen. Es ist be . z . ß ö ; 28 2 Mit Recht hat ein verehrter Redner mir gegenüber darauf aufmerksam ge dermaligen Verhältnisse, das aber, ich kann es nicht bergen, mit dem cen l r J 1 J ) J. . Pa alit, Jo Lehe n, fem bahn daß ihr Leben Gefahr laufe. Als ihr vor gestern kannt Laß durch die Zahlung der verlangten Summe diese neue Ge ,, n,, 3 . gczr, zo, 764. nent re daß e haute nicht unfere Sache ist, den stagtsirthichaflli Ge, stitationsellen Voden sich nicht ganz vereinigen läßt, eine bestinmmte Erklärung, d, , ,, der vielleicht in Konstentinopel ein Fact Hun kein einzi 9 . und seine Offiziere vorgestellt wurden. richtete sie fahr für Barcelona beseitigt ist. Weuen 1633. Au en iso a. 10 1830 Fi ö. ; ö sichtspunkt in den Vordergrund zu stellen, daß es nicht der Vortheil, der eine ziffer Zusicherung von Seisen des Ministertisches nicht gegeben werden beit Beutel mehr,. bezählt hat. uin ihn abzulssen; ders Crsters muß hard 33 Wort an dieselben, bis Narvaez zufällig erwähnte, daß er Saragossa, das sich in feiner Capitulation mit dem Obersten Amettler ; . ö . . ö große Werth des Kanals ist, der uns bestechen darf bei der heutigen Frage, kann, wolle mir die Frage wenigstens offen beantwortet werden, ob man daher, um wieder zu seinem Gelde zu kommen, durch. Nachgiebi leit der Köni ö. verlassen hätte. (Daß er ein Schreiben die Aufrechterhaltung seinet National-Garde ausbedungen hatten wurde J . baß es nicht die Jubel Lieder sind di dartiber er ingen, die uns well nn, , Anträge jräftigst zertreten warte? Ich leugne nicht. tas 6 n nns, n,, zan n n,, fragte a non me überbracht habe, war ein Irrthum.) Sogleich kurz nach dem Einrücken von 3000 Mann Truppen durch das Gerücht be⸗ äönigliche Schauspiele. men dürfen, was zu beschließen ein vielmehr ist es die Frage des Rechts, eine schwere Sache wäre, die Millionen, die wir auf den Kanal bereits gen nicht im Wege stehen. Daß es dabei mit der Gerechtigkeit im Lande ? igin, o i. ; 6 3 3 . 6 m . , ; . ö ; 9 . es scäuLischen Rechts, die uns beschäftigen muß.“ ufgewende ze rünsebr verloren zu sehe e , , n sie se Kaiserliche Kasse s 6 ! st Antwort ben, 31 . ih Mutter gesehen habe, und als die unruhigt, daß man damit umgehe, die National-Garde, der Capitulation Donnerstag, 19. Aug. Im Opernhause. Zum erstenmale wie 4. ,, , ben i hk rn, kes Ausschusses entwickelten u , . ,, . , 3 shlecht aus icht , . gaiserlich e ne. stets leer ss, leuchtet von se bst heiten ein, und enn. ö . ging sie in eine Menge Einzeln. zum Trotz, gußulösen, wie ders auch in Madrid geschehen sei, welchem derholt: Das Nachtlager von Granada, Oper in 2 Abth., Musik dun , 6 deidWernrag von 1535 eine Umgehung de Gefeges von a n, , . n n, . . fi D . eh. So ist . . . und, noch mehr in Drfa, wo sie am hellen s dem ehrwůrdigen k . sehr huldvoll. Darauf gelang der General Aspiroz in der That versprochen, daß es seine National von C. Kreuzer. Hierauf: Ein Divertissement. . 183 und soniit eine Verfassungs Verletzung enthalte, und fährt hierauf am Ende die Einträglichkeit hier nicht entscheiden könne, so wenig als bei T , a g odtsch agen . die Unsicherheit er e höchste gestie . ge von Bailen, der Königin das wahre Garde in ihrem dermaligen Bestande behalten solle, ein Versprechen, Freitag, 11. Aug. Im T* pernhause: Faust. (Herr Voöring: sort: „Es fragt sich nun aber, meine Herren, weiter, wen trifft diese Ver einer großen Wasser? und Heerstraße; aber ich wiederhole es, auch jene gen; des . de, e. 3 Diebe Heolber kaum ruhig schlafen und ͤ 56 ĩ . wer sich allein und unbewaffnet eine Stunde von der Stadt entfernt,

Verhältniß ihrer La zei

ge ause ; 2 ö 6 ia * ii ic i fla . ü als Vormund, 3 als r ter und die Herren Argulles, welches später vom General Narvaez für nichtig erklärt wurde, weil Mephistofeles, als Gastrolle.) fassungs- Verletzung, trifft sie nur den, oder diejenigen, welche die Verträge Fragen sind nothwendig, und wenn nan das Wohl des Landes gemeinsam X S ? : . tana als Erzieher, und die 3 ant des Königlichen Hauses, Quin. es ohne seine, Einwilligung gegeben sei. Die Besorgniß vor einem geschloffen, oder auch diejenigen, die Jie vollzogen haken? Ich theile hierin bergthen will, so, soll, man gemeinsam auch alle Mittel gewähren. Ich wagt das Leben,. Sz. wan es doch unter der Negierung Ibrahim) s . ö hem Punkte stehen. Ich glaube, daß, wenn schließe hiermit und bitte um beruhigende Erllärung.“ nicht. Der hiesige Musselim ist mit dem zweiten Regiment und ei—

Majestät und der Infantin, Beide auf gleie t

Gefängniß gesetzt, und eine Anzahl Offiziere entlassen worden. Diese

1

äsin Mina als Hofmeisterin Ihrer ü ichen Ereigni „Ff Bevölkerung von Sar zssa in eine ai pie Ansicht, daß s Hofmeiste in Ihrer zchnlichen Ereignisse seßte die . . Marktpreise vom Getraide. . 6 . kinem Minister verfassungswidrig abgeschlossen worden ist, nigen hundert Beschbeschuks gegen die Anessi- Araber gezogen, um

z ; reichten, als si j J. f g e / f Entlassung ein. Der Minister als sie das erfuhren, ihre lebhafte Aufregung, die zuletzt in drohende tumultuarische Austritte 7. ; n Hierauf „Gönjaliche Minister des Innern folgende Erklär . Der Minister⸗ h 1h 2 J 3 h . Augu 1843. 3 , , . J ; rüber zu erkläre wen Hierauf gab ver Königliche Minister des Innern folgende Erklärun . . J . 1. ster⸗ R Berlin; zen? ig „Pflicht es jeweiligen Nachfolgers its sich bini ohn frhen en att feder ah; , meme Herren! Terhsehr geehrte Redner vor mir hat uns die . ihnen die Beute abzujagen, welche sie sich durch Plünderung und

639 —ĩ ath vers elt i r . , . über diese Frage einen Beschlu th versammelt sich heute, um ausartete, und die der Oberst Amettler vergebens durch eine von sei— J 286 3 Rthlr Sar. 3 Pf.; Rthlr ile. ; 9 n . , r ; Se em u fasse J . ) ö Zu Lande: Weizen 2 Rthlt, 6 Sgt. 3 Pf; Roggen 1 Rthlr. Nit wir zu entschlage 'r Wwenigslens hiermit vor die Stände zu tre He 1 e KZersztzr n , n, n,, ,. g a )

von Bailen (Castasios) n . . glaubt der Herzog nem Balkon an das Volk gehaltene Anrede zu beschwichtigen suchte. 18 . 6ᷣ Pf., auch öh hit. 17 Sgrez große Gerste 1 Rihlr. 5 Sgr.; 2 egen chef red e n * , . . . g. gestelll, ob wir in der Lage uns besinden, die Zusicherung abzugeben, daß Berstöt ung der meisten Dorfer zwischen Killis, Orfa c. gemacht ha⸗ der Herzog von Saragossa (Palafor) da . hat übernehmen, und Die Worte des Herrn Amettler wurden durch Pfeifen und durch den Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. auch hie Frage, meine Herren, soll eine Anklage darauf gebau wer⸗ die WBünsche und Anträge, die hehlich 6 besseren Dotation einzelner ben. Wohl unterrichte ke Ceute sagen aber, gerade er habe aus Neid, Garde werden. , gegen Chef der Hellebardier⸗ Ruf: es lebe die Verfassung! es lebe der Herzog de la Vitoria! Zu Wasser?” Weizen (weißer)? Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Nihlt. ul, Melle Verren, was den abgetretenen Minister henlfft, fo würde Pösttonen den Budgets aus. Ihrer Mitte hervorgegrng'en sind; daß diese daß der Pascha diese Ländereien nicht an ihn, sondern an Andere

Gestern marschirte eine von Burgos k 6 fortwährend unterbrochen. Der Ausgang dieser neuen Krisis ist noch 11 Sgr. 3 Pf. und 2 ithlr. 10 Sgr.; Noggen 1 Rihlr. 25 Sg; auch ch, scße er noch an viren Th! Acht einen Augenblick zweifelhast sein, wma ef und Wünsche in fun nn geh, n . an diese Frage verpachtet, die Araber ins Land gerufen; Erfolg kann sein Kriegzug stehend aus 7 Bataillonen, 3 Schwadrt ommende Division, be- unbekannt. Eine Privat-Korrespondenz aus Saragossa versichert, daß 1 Rihlr. 20 Sgr. 3 kleine Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 1Rihlr. 3 Sgr. sie zu bejahen, und keinerlei Bedenten haben, die Anklage zu verfolgen, und en r ed gg fsh, n , . 36. ,. bi, n ,,, schon bei der Ueberzahl der Araber G0, o) Manm nicht haben.

x onen und 9 Kano ; n , dl,. 6 Sgr. 3 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte) 1 Rihlr. in zu sti daß sie auf gefetzlichem Wege durchgeführt würde. Al⸗ ö ; 6 Befehlen des Generals Bayona, hier durch, um ö die Rational. Geri der Haupistadt von, Aragonien line Deputation n e p . h 3 sen (ichlechtt Sorne) h i n g te hh h . , n nn a i veitreten und unterstützt werden. 6 hat dabei bemerkt, daß von unserer Merino. antonniren. Mit diesen Truppen traf Herr Collantes als 2 an Espartero abgeschickt habe, um ihn einzuladen, nach Saragossa 3u ; Sonnabend, den 5. August 1843. in Milte liegt, seit das in Frage stehende nnlernehmen und die Verwallung Seite einzelnen dieser Anträge entgegengekommen, andere aber bekämpft Q Paris, 3. Aug. Ein Hauptgrund für Santana,

mächtigter der Junta von Burgos ein in di kommen, auf deffen Bevölkerung er nach wie vor zählen könne 8 g, ; . 666 8 worben M ar esner Weise, welche schmerzlic ö

ö um in die Central-J ö. rung.. h ; Das Schock Stroh 19 Rthlr,, auch 9 Rthlt. Der Centner Heu mans weitung' entrückt ist, und vaß dersenige Zweck, der jeder Anklage mil orden selen, und zwar in einer ö ile wre n, merzuch an Line kaum Kri 3 ĩ e k deren Errichtung die Rede war, einzutreten. Es chen en. . n fen t die von ihr verfügte Verhaftung 14 Rühlr. 6 6 Pf, auch 25 Sgr. in stzrn nba lieh i e been bee ie lle see, ch dr , wveriber gapanzene gr hl ners, 14 , eg fe fer ee n legen, aer n , ,, man diesem Gedanken entsagt habe, und das Ministerium ö es mit einem Regierungs- Passe reisenden Generals Seoane in einem emmt dabei nöch zu, erwägen, daß er eben deshalb nicht mehr in dein Fall Jen, welche in Ihrer Mitte über Tie Interesen des Landes stattfinden, ist . J

. 9 ag. gn ) Schreiben . . 3 —— gere itt bah nn,. d . n,, . quellen bereits erschöpft waren, mußte für den 30. Man 59 9 Cortes zum 1. Oktober einberufen, und ihnen die Fragen : an das, Ministerfün zu rächtfettigen, ans melchsn Päd Berantwonllicher Nedackent de J. W. Zin keisen. ü, nich biet veriheldigen zu können, und daher auch Auflage gleich. JKech' ist''gegenseltige Verständigüng. Wenn wir daher, meine Heären, Raths geschafft werden, um die n biesen Lage per Ten,

gegenseitige Mistheilung, ist Abwägung der Gründe und Gegengründe; der

über Volljährigkeit der Königi . folgende charakteristi Stelle mittheilen: „Die Junta von B 8 Kw

in ai. ö vnigin u. s w. vorlegen werde. Die Pro⸗ ö 5 ö ssche elle mittheilen: 53 a urgo ; j . j , . Ihnen die Einwendungen mitgetheilt haben, die n ; Zahlung von 270,000 Dollars an der zu

vinzial⸗Junten, deren einstimmiger Wahlspruch die dern e, . . 6 vor den Beweggründen, die den General Gedruckt in der Decke rschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. *) Der Anfang dieser Verhandlungen besindet sich in dem Hauptblatt Wunsch⸗ ug n n Cnhahrum en sich erhoben, so * , ü. Cree. durch bie zu Washington v re en zesümmen mögen, den General Seoane in Freiheit Beilage der gestrigen Nummer. well Lor Augen gehabt, den Jweck der gegenseitigen Verständigung, der tigten stipulirten Enischädigung zu leisten.