1843 / 43 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

280 A I l 9g e m e i n e r A n D e i 9 e r. Das Abonnement beträgt: A l 9 l m l i n l

; . —. ö. ; ö . . ö 2 Kihlr. sär 7 Jahr.

3 k t nachun en II. Güterzüge zwischen Berlin und Angermünde (h Mei- ten Fonds mit Zinsen bis zum Tage der Erstat Citerarische 1 z 1 3 si 2 33 r Alle Ppost - Anstalten des In⸗

1 ! ann 1 P len oder 3 Stationen) bis zum 14. September 1813 tung dieser Papiere zurück zu leisten; und ge 1 nzet en. 3* 2 ; 3 und Auslandes nehmen Gestel—

815 r stüßt auf diesen Gründen, h 1s Co zur E sz ĩ 8 Ut tr. 1 Vahr. . l f dieses Glatt sür

141391 ( 2 * ö. 1 bt 6 ] 1 en, hat das EComite zur Ent In Unterzeichnetem ist so eben erschienen und an alle in allen Theilen der Monarchie 3 ö ;. ung. au] 1e I es ö la an,

l biliche Bek itmachun von Angermünde Morgens Uhr 15 Minuten. scheidung der Regierung vorgestellt: Puchhandlune e. . R ö ö chie 1 Ggerlin die Srpedition der Allg. Kriminalgerichtliche Betanntme ng. NR. . Mein . Buchhandlungen versandt worden, in Berlin an ohne Preiserhöhung ö . 3 ; ; Als mathmaßlich gestohlen sind folgende Gegenstande Neustadt Man die Besitzer der Actien der nicht zu Stande 5 a . 0 6 ., ö Preussischen Zeitung:

in Beschlag genommen worden: Biesenthal 57 gekommenen Gesellschaft das entrichtete Aa 6 , chroöed Er, Linden 23, Jagor— Insertions-GSebühr sür den Fritdrichsstrasse Ur. 72. 66 ag ö. * ö Be 8 3 ) s se 2 J vid 2 3 ( . ; ; Na 1 2 . Zeile des I ö 21 ö . drei seidend mit Franzen besetzte schwarze Tücher, 1 enam . ; e, e vital sammt Zinsen zu a per, bis zum Tage sches Haus: Kaum einer Zeile des Allg. ; on denen zwei fast noch neu sind Ankunft in Berlin Morgens 9 Uhr 8 Minuten. der Zurückgabe der Actien zurück zu erstatten; . . . Anzeigers 2 Sgr. vo nen 3 L. 1. ö. 8 B ö h . 3 5 4 Die unbekannten Eigenthümer werden aufgefordert, . ) an die Besitzer der Interimsscheine, deren Ein⸗ ĩ 6er vel he ] lin rk pl.

sich zu ihrer fostenfreien Vernehmung, resp Aushändi von Berlin Mittags 12 Uhr Minuten. zahlungen laut der Statuten, §. 23, wenn die 1432 ö

J 8 8 ö! w r 0 Rneen a . e sss- . * = —ͤ r 32

s 1 * ; r n ‚. ; Berngu = Fesellschaft zu Stande gekommen ware, der⸗ 5

gung dieser Sachen, in dem auf dem Kriminalgericht, , . ; . . . ) ; ! . 5 1 1 e . ö

Mosfenmarkt Nr. 3, vor dem Kammergerichts Referen⸗ Biesenthal selben hätten anheim sallen sollen, solche eben Kindheit w. 43 Ber 1 n, Sonna b en? ĩ 3 n . —ĩ ö 4 Neem ste alls z ig zum . Nied . ' J

darius Herrn Hinrichsen auf den 14. Au gu st . Jest- Amun 1 ö. , ehm nr w Mun de mit Jinsen bis zum Lage der . Mit Untersuchungen über die Entwicklung 4 * 17 en e

gesetzten Termin in den Geschäftsstunden von 8— 2 Uhr, Ankunft in Angermunde digchmilag? , gung eines jeden Interimsscheins zurud zi lingsschädels überhaupt, über die Rhashitis

F III. G züge zwischen Berlin und Stettin (18 Meilen ; Verhöoörs- Zimmer Nr. 4, einzusinden g , n ne, , . k . ler; und über den Etanus apnoicus periodicus oder 6 Stationen) vom 15. eptember 1b wenn die Zeit der Leistungen dieser Zahlungen e k . ö 666 der Versammlung die erforderliche Majorität nicht zu Theil geworden (nam

Berlin, den 4. August 1843. x . Koni liches rnlnalaericht hiesiger Residen:; bis dahin nicht ein anderes bestimmt werden sollte gen Zurückerstattung der Papiere der nicht . A n l a l t ꝰersor ; e e. g 6 z . . 3 ' . =* ) ; lich dem Antrage auf Oeffentlichteit der Verhandlungen

1.1 Beitrag

en 1210 Au gu st

e,, , ee dürfte ein anderweitiges Hinderniß um so weniger entgegenstehen, als vor . 23 el dies em zwei Jahren des damaligen O ber P s , f ses Ne . ; ; ĩ . i,. . ö 1 58 da gen präsidenten Ercellenz auf sein Bedauern festzuhaltenden Grundsatze zuwider, daß in den Adressen nur von der Ansicht daß Aehnliches nicht mit den Verhandlungen . sechsten hlt schen Land! ; 42 2 ö. . 3 eleae - . . viurf zrud aus den Protokollen auch die de . ] n Verhandlungen des se J 14381 „Tantow Nachmittags 1. 1 16843 an bis J. Dezember sc Preis 1 Thlr. 20 zuland. Landtags -⸗Angelege nheiten. der Majorität die Rede sein durse, während aus den Protokollen auch die der s geschehen sei, ihm erwiedert hätte: t ͤ . ; . z ezembe zembe ze d zrosch Preis 2 gt e, ,, 2 F e 2 e hre Städte ö 8 . ste itraa auf Oeffe J der V j - , . ; Kriminalgerichtliche Bekanntmachung passow 814 a . ü ir, . 9 elinp. n reh; . 5 3 sdreffe in Bezug auf die Anträge mehreren 1 ind Hinorstät hinreichend heivorgehe. Der erste Antrag auf Qesfentlicheit der Ver sei unsere eigene Schuld, wir hätten es nich fr so ümde * burch?* die Ediktal station vom 3 Sertbr. ö . 1814 zu bestimmen und die Besitzer dieser Pa Der Herr Verfasser, bekannt durch seine eobach keit der Verhandlungen. Exekutorische Beitreibung der direkten und handlungen sei von der Versammlung nicht, sondern nur der Subsidiar-Antrag ,, si 39 ätten es nicht gefragt, sonst wurde Der durc l yEitation von 3 eptbör. Angermunde ; dear ck Beikttnaen dason ; serrichten . ö 4 . 5 j ö ; ; 7. ResirFastraßen-Tonds 8h ; 6 e , , . . J em nichts entgegen gestanden haben r ; ; 9 pier urch itungen davon zu unterrichte ) ĩ he Cholera, gieb 1s aus dem wireften Steue Be ; Bezirksstraßen Fonds. Chan uf Nennn der Redue d den Zeitungs Bericht miat wo ; . 1846 vorgeladene von hier entwichene Kaufmann und senfradt = . ̃ iere d rich Jeit 301 ö . tungen uber die asiatische Cholera, giebt une den indirekten Steuern. I ericht über den ( irt zstra 9 3. ,, auf Nennung der Rednernamen in den Zeinungs Berich ten, genehmigt! n; Der Antrag wird von der Plenar Versammlu . enchmiat Ta bhandhe on Gee, jst in bem un . . I Die Regierung des Königreichs 4 olen hat diese Vol Schatze einer reichen Erfahrung und umfassender Stu lottenburg Einweihung der Grab-Kapelle. Aus der provinz pie Adresse dürfe daher auch nur die für letzteren sprechenden Motive . ' —ĩ . J . der Plenar ersammlung einstimmig gene mig ) . vet ĩ ] . Dezbr. ziesenthal ö ö ) 3 . 1 . 2 ; t ö . ; ö. Ad . l ] lernt! nden 1 ten. nd der Herr Landtaas-Marsch . w e ; . 533 3 ndenen . nicht 3, nen und des . eg stellung des Comité bestätigt und mich mit deren Aus vien Aufflärungen über eine Reihe physiologischer und Sachsen Erlaß in Bezug auf die Kreissynodal-Versammlungen der Ein Abg. der Städte sagt: Er habe das u ze bemerke vandtaas den a. igs Maischall gebeten, das Noöthige mit dem Hern ( nge . l nl . Des sern gn P h 2 ' D . ö 9 ö? 2 ; , x 2 9 . 3 65 6. , , 8* Landtags In issar z ve red halb 3 . jam wegen betrüglichen Bankerotts Ankunf ; . 19 in Nachmit ) führung beauftragt. vathologischer Zustände des Zäuglingsalters. Den Geistlichen. Aus Norddeutschland. (3weite Schreiben.) Ueber scheine eine Art von Kunstgriff zu sein daß man da vas abgelehn Der H ö n . , ,. a6 alb 11 10 190193 ge! J O! 1 . J . l i gachmittaas . 6 Mi J f I ind * . 9 . . ö .. * 36. ö . 3 s⸗ ö 6 . 2 err Landtags-Maͤrschg erg t de No 3 Beri S des 6 ute des Rechts die preußische National e , . . tag ̃ Demzufolge werden alle Besitzer von Actien unt eigenthumlichen Bau und Lebens Zustand des mensch— die Schweizer Kommunisten. worden, in die Adresse mit aufgenommen habe, was hehen Au cuss- . Har schall aergn gh den Vortrag des Berichts des 1 Ver 1 * ö 6. seche 0, ö ann / ö . . znterimsscheinen der nicht zu Stande gekommenen Ge lichen Kopfes in der ersten Kindheit bringt er in gene Deutsche Bundesstaaten. Bavern. München. Kammer Ver sei ö in anderer Abg dieses Standes: C scheine ihn ,, 3. . chusses, betressend die Allerhöchste Provosition: Entwurf einer Ro de 2 ] ind a1 21 251rase e] 86 . 1 8 291 f 2 z ö =. * , . —— . . * ö . . 11 1 A9 1 3. 4 1 2 . . 33 - vin Verbrdn vege . zer Meitreißi 8 e. z rok Kokarde zu tragen und 3 , . . on Berlin Rittags 36 ; sellschaft durch Gegenwärtiges aufgefordert sich zu mel tischen Zusammenhang mit einer gar nicht seltenen, abe handlungen. Sa ch sen. Schreiben aus Dresden. (Vas neue nan neben dem Größeren in der Adresse auch d wegen eretutorischer Beitreibung der direlten und indirekten außerordentlich verurtheilt worden. Dies wird dem ꝛͤ Berna Nachmittags ; ; . ; 3 r 3 fan ; s ] . 7 y m , ö h . ssen. Marburg . . ö. z , . ; und anderer öffentlicher Abgaben und Gefälle in der Rhein - Pio⸗ 36. statt zublieation mit m Bemerken bekannt ĩ⸗ den, um die dafür zukommenden Beträge zu empfan bis jetzt nicht beschriebenen Krankheit dieses Alters Grundstẽuer⸗Sostem; Mordthat in Prag.) Kurhessen. Marburg. ies leinen Anstoß erregen könne, und er sehe nicht ein, war 3646 . 5 . . Abgab . d efälle in der Rhein P . Cy eke ö 6 j dem B beka 2 . ö J ; 8 1 8 ö. 8S 1 l J 1 849 . Dünn nn 1 ö. 1e ( wil urde ine 954 ö ** . . . ö 4 9 * i n öh . it h . en vier e n,. gen, und zwar nach solgenden Bestimmungei welche in zahlreichen Krankheitsfällen und Sectionen Professor Jordan's Wiederverhaftung. Mecklenburg -Schwegin. neschehen solle, da die Adresse übrigens submissest und anständig gehalter Plein e ,. , , ,. paragraphen nach einzeln von der 2 3 3 d VJ 8 1stabt . ĩ 1 2 ö = J 2 k 1 l 1 . 1 . 14 . ö . . 4 1 1 . nar-Versammlune 26 1a9csdem S m Cor 5 e. 1 9 8. , RMst ö ur 33 , ireld man ö 1) Zur, Deponirung besagter Actien und „utertu verfolgt und durch werthvolle Abbildungen, versinnlich Doberan. Rückkehr Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs. rz. fe Der Herr Landtags- Marschall: Er bestreite nicht, daß die Adres Aussc n ,,, . , nn , ,,, Ansitht .., wöchentlichen = , , ,, ., obald man ang Imunde . scheine ist ein 12monatlicher l I1Imin un? wird. Der Fntwicklungsgang der Rhachitis und na Sa chsen M eining en. Schreiben aus M eining en. (Geburt einer . z anst indigen Aug rücken abgefaßt sei, a, been Eesung ,, . . die von demselben vorgeschlagenen Amendements in fol 6 habhaft 16 . werden soll. basson j . 19 Röhr lovbr mentlich ihre bis jetzt nicht gewürdigte Form im Saug- Prinzessin.) Freie Städte. Schreiben aus Frankfurt a. M. eren Cinbdiuck auf ihn gemacht, wi. auf bie ersten Ftedüer. Es se . , . ö Berlin, den 28. Jun 9. ö Lantow 31 . 35 1843 bis Dezbi lingsalter werden beschrieben und auf physio logischer (Durchreise des Erbgroßherzogs von Weimgr. Börse.) vollständiger Auszug ms dem Protokoll, der Zusammenhang des eigen , , Entwurfs einer Verordnung wegen erekutorischer Königl. Kriminalgericht hiesiger Residenz Ankunst in Stettin Nachmittags 5 Uhr 365 in ; 3 ö . . , . . Pil cnanfches Unterwerfung des Stammes der Flittas ein vollstandiger Amlszug 4ii—= r, n, . ; 36 Beitreibung der direkten und indirekten Steuern und anderer öffentlicher . wan Galem en n uch Personen in Wa sestgesetzt: Basis erläutert. Ueber eine noch vie fach unrichtig Frankreich. Diplomatise es. nterwersung des Stammes de gi 18. ichen Pelitums mit der Nennung der Namen scheine nicht durchaus m Abgaben und Heft in der Rhesl-hroving; i ber nnn, 91 . h den e, , n. auch ersöonen in 2) Alle Actien und zuterimsscheine müssen in Londo gefaßte Krankheit, den Letanus pnoieus periodiens Vermischtes. 4 Schreiben aus P aris. (Tunis und die Psorte; wendig, und bemerke er, daß es das erstemal sei, daß Gründe für einen ,, 3 . . 3. ein , , n n ,. Ausschuß von der 1 Klasse beford J ; . , 3 Mes Fun 1. ö ; 9. : Ansicht ausgegangen, daß eine gute Exect 8 jabe gen . ö f tlasse es 18 1. bei den Banquiers Herren Harman « ? snfantum (das sogenannte Sthma thymicum), seint Militair⸗ Etat des Bei's von Tunis.) von der Stände Versammlung nicht befürworteten Antrag in die Adres el. . di . . sñe n ö ö ac. . X ann den 3. e ; 1 ) 1pswae zue 9 en 1ch die tag ö . 1 . 4 91e N oil 9 8 * 7 . s I m s . 5 88 . . . 24 436 * 9 2 x. voll gang d Mssent ? Aba ) zal J Ger 2 olle An die Dampfwagenzuge chlie ßen. . st oder in Warschau in der Bank von Polen nieder Natur und Ursachen werden wichtige Aufschlüsse erther Großbritanien und Irland. Untersuchungs-Kommission in Wales. 2ursgenommen wolden seien. Ein Abg. der Städte: Er müssee darauf , 6 ] en ogg ö ichst sicher zu ste 2. 49 4 . A 81 s 2u de 8 v wilchel 8 21 18t Und ö? ö * . 2 2* 89610 Mar 25 8 g5yJðx ales ⸗= Neo 3 . . . 9 —— . . ö 11 1 lbemittelte Steue 1e ve * èrre Das in dem Dorfe Saalhausen sub No. 4. bele lich dreimal coursitenden n,, , , . ielegt werden, woselbst vermöge 8§. 11. der Sta Die Wissenschaft erhält mit dieser Monographie einen Schreiben aus London. (Die jüngsten Verhastungen in Wales; Ver ulKeenen, daß beide Anträge zusammen gehören. Der Antrag w . 3 Steuerpflichtigen, so weit es mit Errei= e 9 * 1 8 J Bo ( 8b ind ö ) ö = s. 21 2. 6 1 2 8. J 816 . Deß 282 * 4 . ö = = 3 . . 9 . . . ö & 91D el r d v a9 no l '. . l 2 er . aene im Hopothekenbuche Vol. JI. No. 1. verzeichnete, Freienwalde und die Posten von und nach Bor uten der nicht z stande gekomn n Eis umaché durch welchen eine wesentliche und zum Theil hältniß der Waliser zu den Irländern; irländische Kirchen- Debatte; Lord x ver Name i e zunerer mit jen anderen, er sei nu bsi , , erträglich ist, möglichst wenige Kosten zu verursachen, 5 Hint . t l nicht zu tande gekommenen Eisen Zuwachs, dure ö 2 . i. =. nung der Namen sei ein konnexer mit jenem anderen, er sei nur subst und hinsichtlich der Form Einfachheit als Grundprinzip au st len, so weit . 2 5 ö Meant 1 9963 19 d 2p ] 1 * 1 ö 3.34 J 6 . 0 ö N Y. Me ö . zęseße 56 . a8 4M. . . e . * ö * . l ö ö = J ö 8 h 9 y 218 2aiistelle 1 dem Oekonomen Julius Eduard Vogt gehörige, brenn pinterpommern . bahn -Gesellschaft die Zahlungen auf Actien zu ungeahnte Lücke ausgefüllt wird, (k Manners Vorschlag in Betreff der Gesetze gegen die „todte Hand“; Ent risch. Der Grund müsse doch voranstehen, warum die Nennung der Na sie mit der Vorsorgeé, den se,, gegen . ni, Win; 5 r n d herech Erbk Erbrich d 3w n ma ; 3tut u. Tüb n. J. G. Cottascher Verlag sädigu der Opium -Händler. ; j l 1e zjorden se , sn bie Myresse . , . 96 etwanige Wil d e und brauberech tigte Erbkrug ; Erbrichter un Zwei 124 9 . m ch ung machen waren. Stuttgart u. übingen 8 scl adigung d 1um Ve J men nicht angenommen worden sel. Er habe nicht können die Adresse toren sicher zu stellen, vereinbar ist. Die bisherigen Verschiedenheiten in der

hufengut, zufolge der mit dem neuesten Hypotheken Der Betrag der erstatteten Actien, deren Echtheit

. zu Stande gekommenen Gesellschast vom , 4

) ) . z 5. . D 9 3 * von Stettin Mittags Uhr in 19. November 19. November D n en Amtlicher Theil.

Nhein⸗ Provinz. über die Seffentlich

7191 Nothwendiger Verkauf Königl. Land- und Stadtgericht zu Senftenberg.

1 2 i Paris. Telegraphische Nachricht 3 Spanier Fspartero 6 . ; ; ; d 6 ; Spanien. Paris. Telegraphische Nachrichten aus Spanien. ball durchschneiden, er habe sie müss , , verei eri J ö ĩ ö. 2 2 z ö —ͤ . 2 1e ; 9 * e 22 durchschneiden, er habe sie mussen im anzen geben. Niemand hätte ihm Art der Betreibune er Steuern in en 8 „denen The RNMhei schein in unserer Registratur einzu ehenden Tare auf NR 22 69 P ? 0698 6 ! keinem Zweifel unterliegen, wird in volle om 14101 schifft ich ein. Madrid. Die Fregatte . Fé“ von der Regierung K . 5 . . , 46 ö. . i ng Steuern, in den erschiedenen Theilen der Nhein g 3 * 86 111 3 terliegen, wird im vollen Nomi C Stagesck Buchhandlun * * 5 Eunl z J f d sor chen die Frage lösen können, wie dies zu erlangen sei, ohne den beregten Ge provinz ließen die Einführung eines für die ganze Provinz geltenden gleich * r 6 . ; 1M nglwerth mit 1 pCt. zinsen bis zum Tage deren KJ nis ch 5tageschen Buchhandlung mit Depeschen nach Cubg gesandt. Anerkennung der provisorische enstand 3u berühren. Selbst der erste Nedner des Ritterstandes habe dies , ö. , 1 8 39 DYiR * ze vulz . 80 Oer K üterz 1 s ö 661 n. dieses ; zurückgabe, in dem oben bezeichneten Fermine, in Augsburg ist erschienen und in allen Buchhandlun Negierung durch die Juntas. Aufregung in Valencig wegen der Be gra, gefonnt Häerguf 2rwltdert ber erwähnte Abg. der Ritterschaft: 6 . , aus diesem . ij der , nats wird ausfallen, Eilsfrachtgut a er mit den z , D dezeid n l ö . . ö J,, . Ge , 66 J = di 1 ( e Abg. Ri schaft: 6 nim nen m enn r e, ,,, P ersonenzugen befördert werden ahne wiener Ben eislage ausge zahlt. 1 n Berlin in der Enslinschen 8 zuch ? ,,, . willa . l ö. '. Ding 66 . ö ö 6. 1 z bedauere, daß es ihm nicht gelungen, im Ausschusse dem Herrn Referenten folgende Anordnungen empfehlen zu müssen vermeint ͤ . 2 ; s 13 . Der Betrag für Interimsscheine auf bestellte Actien ö ö ö . ö werden aufgefordert, sich vor der Mi itair Behörde zu stellen. Be sich kflar zu nachen er werde verfuchen, ob dies jetzt möglich . ? w . ver nt. Stettin, den 8. August 1843. l 5 / . 63 9 Iḿt de Priefe aus Ma Mn zun meh R les] noglich sei. E 1b (Da die meisten dieser Veränderungen sich auf Einzelnheiten von unter 2 4 2 wird ebenfalls mit zinsen von 4 pEt. bis zu J Dl . 8 5636 s . Celondg. Ver politische Chef legt sein Amt nieder. Briese aus M im Ausschuß die Absicht aufgestellt, man müsse es festhaste n JI , n . fEinz vo 3 ' z 1m ; J l . 8 Müller * ; * 95 3 ö , . . n Aus ͤ Absicht aufgestellt, man müsse es festhalten, daß der Land- geordneter Bedeutung beziehen, auch ohne Hinz ö ; ,,, Tage der oben bestimmten Wiedererstattung aus hi J. (3. Rulley. Breite Sr. 20, drid. (Der Regent, Sevilla und Saragossa; Vermischtes.) aus inter dem Einfluß keiner Perso zeder einer moralischen noch einer w ohne Hinzufügung des ursprünglichen . 5 ; 5 683 Fluch Dori te zuͤr Geschichte der Belagerung tag unte e 21 keiner Person, weder einer moralischen noe einer Gesetz-Entwurfes durchaus unverständlich sind, verweisen wir in Bezuͤg auf 104 p] Belanntm a ch 14 sezählt, nicht anders jedoch, als nach vorhergegan vorräthig: paris. (Espartero's Flucht; Dokumente hie a einzelnen Person stehe, daß ihm keine Verpflichtung aufliege, welche ihn dieselben auf den vollständigen Abdruck in der Düsseldorfer Zeitung . ] 8 ) r? 11m vo de 69 8 ) 8 9 2 vol Devillg. indere se 2 Mei imer srei 2 s 2 63 fe Sies Die s . 8 ; ; s ; 6 3. 1 . . ö 8 * 1261 Not! Verla des präsidirenden Ober -T ö 61 gener Ueberzeugung von deren chtheit, der Art Almanach sür Vermählte n Sevilla.) ⸗. hindere, seine Meinung immer srei zu sagen. Es sei dies die wesentliche und bemerken hier nur, daß die Vorschläge des Ausschusses sämmtlich von l . 1 . 3 . 3. . ö. 1843 J mn 99 der ersolgten Ausgabe, derselben und der dasur 2 . . . . . . n, ; a. Bedingung der Freiheit, diese durchaus nicht zu influenzirende Unabhängig der Plenar-Versammlung angenommen wurden.) 36. ö Ci her agen * ö 8 . Polen. wirklich erfolgten Einzahlungen zur Beförderung von ehelichem Glück Beilage. Inland. Aus Thüringen. Ueber die ann Getraide feit der Meinung, nach oben wie nach unten. Auf diese Aeußerung habe zur Position 5 des 8. 4, wo es heißt: „Txekutorisch beigetrieben wer . De ( 6 169 8 ü 1 5 1 J n 1 459k ni ttesst Vars 11 or . *in 9 2 * 186 . . o 8 x ö 8 8 2 Feier Re,, h. * . . * 1 . ö 9 83 3. ; eretutorisch get , , ,. isahethstraße . il . i . Durch Bekanntmachung auf höheren Befehl mittel Warschau, den , Juli 1513 w oder 1 noth. Neisse. Kinderfest und Schauturnen.— eu glg Feier der Referent erklärt, daß die Gegenstände nicht zu trennen seien, wegen der den, die von den Verwaltungs Behörden in den Schranken ihrer Amts 1 . 23 . ö 254 bbffentlichen Blattern vom .. August 12. haber ice Der Geheinie Nath (unterschrieben) R. Fuhrmann Schilderung der Ehe von Seiten der Mora! des hundertjährigen Bestehens der Stadt. Schreiben aus Aachen. Konnerität der Bittschristen; diese Ansicht habe er, der Nedner, aber im Befugnisse ausgesprochenen Geldstrafen, Kosten und Entschädigungen“ be (8 r g dvelches 2 The ch ) iu sgebau ] 1 5 . Fis⸗ * 37 ,. , ves R a. ö 3 . , : . 1 der . Befugn us pr n Gel . n mntsch . ; d . im Ban der Wiener-Warschauer Eisenbahn (Eisenbahn; Brodpreise.) Wetzlar. Feier des Vertrages von Verdun. Ausschuß bestritten; es werde die Folge haben, daß ein Gegenstand zur merkt ein Abgeordneter der Städte: Er moge nicht wünschen, der Behörde t )

11,850 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. ahgeschätzt, soll am 16. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Die Kaufbedingungen sollen in dem Termine festge stellt werden. Senftenberg, den 7. April 1843.

961,

Natur und Medizin,

und in seinem jetzigen Zustande auf 5678 Thlr. 16 Sgr. Personen unterrichtet: 11ta4t] 8 2 abgeschtttzt . N 35 „daß die Begründer der Eisenbahn Gesellschast, mit. „reh nte Versammlung der deutschen Land Herausgegeben von hr. R. Homenoßhilos Nittheilungen aus den Verhandlungen über den Ludwigs-Kanal und den und dieser Meinung seien er und alle Mitglieder des Ausschusses gewesen. möge es gelten, aber nicht bei Kosten und Entschädigungenz besonders bei . n g, 14 Uh 4 selst einer Eingabe an mich, die Unmöglichleit der ; J Zweite vermehrte Auflage. 8. geh. 22 29146 germersheimer Festungshau. Dauer der Stände Versammlung Ein Abg. der Städte: Wenn der Antrag auf Nennung der Namen an des Enischädigungen; er könne sich nicht denken, welche Entschädigung hier a, . Herichtsstelle a, n , , Fortführung dieses Unternehmens, und semit der er, Bei dem Herannahen der siebenten Versammlung Diese sehr vermehrte Auflage ist das beste Geschent Eisenbahnbau. Schritte des Verlegers der eutsch en Allg emei Königs Majestät gelange, so werde dargethan werden, daß die Oeffentlich! vorkommen könnte. Er habe sich nur Ordnungsstrafe gedacht. D” Esn Ab⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. leichung des vorgesetzten zieles, kundgegeben haben. deutscher Land. und Forstwirthe halten sich die unter , , ö nen Zeitung, . Würzburg. Denkmal Walters von der Vogel. keit ein höchstes Bedürfniß der ganzen Provinz sei. Wenn der Landtag geordneter der Landgemeinden: Dergleichen Fälle seien sehr gut denkbar, daß in Folge dessen die Regierung des Königreichs zeichneten Vorstände Lerselben verpflichtet, die hoffentlich (Geheimnisse d er, Eh 49 6 , bürger⸗ weide. , W ürt temberg 8 tuttgart. Missionsfest. nm. jede Influenz von sich weise, so liege es doch in der Verpflichtung, die und sie erst durch den Präsidenten des Gerichts festsetzen u assen, würde 1059 Nothwendiger Verkauf ,, n , , ; ö. ö ng. n , n . , , n 26 5 6 295 ? 1 ö . Vin 11 1 ö . ; , J . r is ö ö . . W ili fniss 6 Alllerhöchsten Kenn niß zu 9 und ein sol / n , n , . Nessort sein; die Sache ei einfacher durch die Be

Stadtgericht zu Berlin, den 20. Mai, 184.5 , . , . Unternehmen n J JJ 2 j . ö . einen Unter richt der Pfleg Groß he regt hum H 5 en Bom 1 h . , ; ö J effentlichkeit. Ihm scheine der Referent den ganz hörde als durch einen solchen Rechtsweg zu entscheiden. ö

Das hierselbst Wilhelmsstraße,. Nr. 1385 belegene ,, . . shig befunden hatte, zur Entge niß zu setzen. . V . ät . . ng der Reugeborenen u 11 desfestung Mainz. = Desterreichifche 8 . . richtigen Weg eingeschlagen zu haben, und er stimme für die , Bei dem letzten Satze des §. 14, der also lautet: „Auch die Sachen, Grundstück der Erben des Schwetmgche meister« Gan gennehmüng der Aktendund Rechnungen, zur Revi J 39 ,,, . ö asten Krankheiten Eis Gesßannschaften Eroatlens und üngarns gegen die . ö. Ein öbg, dices Standes bemenlt, das, gichte im Wege gestanden haken welche angeblich dritten, Personen gehören, nriüssen in Ermangelung an- Gottlieb Beitrich, tarirt zu S695 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., soll ston derselben, zur Aufnahme des Inventars und über befindet sich auf hiesigem Nathhause um Daupt ihre haufig . 1 ä 3 n ä. 3 shn Kare n, 9 de würde, wenn in der Denkschrift die Frage berührt worden wäre; dann aber derer tauglicher Pfandstücke in Beschlag genommen und die angeblichen am 12. Januar 18 14, Vormittags 11 Uhr, haupt zur Vornahme alles desjenigen was erforder markt. Dahin bitten wir die geehrten Verren sich J Gꝛroñbritanien und Srland UnTerh z y, ,, . es ihm unmöglich gewesen, hier die Wahrheit zu sagen, daß die und Eigenthümer mit ihrem Anspruch an die Behörde, von welcher der an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hö⸗ , ü , , K legen . bald nach ihrer Ankunft persönlich verfügen zu wol 14241 1:32: * ö , , ,,, nn, 6 8 4 Ih n . die Bittschrist von diesen und jenen Verhandlungen herbeigeführt worden Pfändungs Befehl ausgegangen ist, verwiesen werden? beantragt der vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. lich 14. , n, . , 1. ann. len, um Die Kameralistische zeitung pi n , ö,, sch ö Schweiz. sei. Der Herr Landtags Marschall: Er würde dem früheren Redner bei vorletzte Redner, diesen Absatz zu streichen; denn wenn es gewiß sei, Er, dem Aufenthalte nach unbekannten Real- Prä- ,,, ,,, ) bie etwa bestellten Wohnungen nachgewiesen zu (1843, Nr. 32, enthält an Original Abhandlangen , e n, ö. , n n, stimmen, wenn die Plengi-Versammlung sich für den Antrag ausgesprochen daß diese Sachen anderen Personen gehören, so lönne sich das Gesetz tendenten werden unter der Verwarnung der Präklusion n lch ; . ö j N . * ; z hätte, was jedoch nicht der Fall gewesen sei. Ein Abgeordneter der nicht so kategorisch aussprechen, daß Alles genommen werden solle. Es

erhalten 337 ; ĩ ) ; * . ; 2 ; 8

3 ) . Renten-Anstalten. (Nach dem Schwedischen von en Schweiz Ausweisung des Kommunisten Sebast Seiler ,, . ; , . . 1 ; J i. ; 5 i. F h ;

öffentlich vorgeladen 6 ö . . n ; b) ihre Namen in das Mitglieder-Verzeichniß, wie , . . 6. Schwei ö. ng ö . . st ; Eogstign Seiler. Ritterschaft äußert: Er finde die Berichtigung eines Irrthuͤms nothwen= scheine ihm Überflüssig und erlaube Eingrisse in die Eigenthumsrechte eines

hierdurch öffentlich vorgeladen. daß i len diesen Beziehungen die Regierun . E. Heymann talien Nom. Gesellschaft zur Uebernahme des Zolls K ; 4 3 6 . *

. , , : l ö . 7 W rn id t ele ii ; 2 . 6 : 3 J Zolls und der dig; der Herr Landtags-Marschall habe geäußert, als ob die Protokolle Dritten. Ein Abg' der Landgemeinden bemerkt: Es stehe hier das Wort

kd e Bericht von dem Comité erwarte, einstweilen Post. Waldbrand bei Tivoli. erbien. Belgrad. Wi sch . . . ? . . I . ö ö, ; ; r ren

J . ö. lui l len Buchhand t Peirone hiisch Türkei ,. d 29. bo . 5 G . nicht dürften in Erwägung kommen, dem muß er aber widessprechen; „angeblich“; wenn nicht auch diese Sachen gepfändet werden dürfen, so JJ und Petronie ch. 2 ei. X der bos nischen Gränze. es heiße ausdrücklich in der Königlichen Kabinets-Ordre, daß des Königs würde es niemals möglich sein, eine Erecution zu vollziehen. Man habe

bisher üblich, eigenhändig einzuschreiben, ü —ĩ . die grundgefetzlichen Beiträge von je Vier Tha . p . . ö ö. ; aber dle 1 pEt. Zinsen für die V 43 lern im Vierzehnthaler ,,. Sieben Gulden Bei uns ist ,, . Auf den Antrag der Wittwe des hierselbst veistorbe , ö . . hein. zu erlegen und dagegen . lungen, in Berlin hei ex. Duncküöer. ge, , . Len f fand in ihren industriellen und kommerziellen Bezie⸗ . ö 2 , . die Protokolle 6 8 . hier nicht mit rivilrechtlichen Besi in gn ö i , . ,, nen Kaufmanns P. Schmidt cum ur. und resp. der 14 , m Wer ola benachrichtige ich durch Ge in Empfang zu nehmen: die Aufnahms Karte, . 1 . . hungen. zweiter Artssel.) ö 66 schriften vorzulegen. Ein Abgerrdntter der Städte äußert: Von einigen für die Behörde zu thun. n anderer Abg. die ses Standes agi; Man Vormundschaft der 20. P. Schmidtschen Minorennen n 5 ll . ö . Act n , Beweife auf ge das Erkennungszeichen (welches für Ausländer Lönigl. ö . 111 , . ranzösise! gen. 5 ö ; Seiten und besonders von einem Mitgliede des Nitterstandes seien Beden⸗ müsse es nicht dem Exehutor nheim geben, die Richtigkeit hit Angaben zu werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des gen . h D . ( 9. * uh; en . hedbsichtigten in einem rothen, ur Inländer in einem hell . 386 9. 2 ö , J J. ken gegen die eben verlesene aldresse erhoben worden, weil darin des ursprüng- untersuchen, es sei derselbe 2u untergeordnet dazu. Ein Abg. der Ritter Kaufmanns P. Schmidt und in specie an das zu . 1 ich 9 Enenbahn bestzen blauen Bande besteht), das Programm, das 1442 ? 1 4 ö . . . lichen Antrags auf Deffentlichlei der Verhandlungen des Landtages Er schaft: Das Material z. zebstühlen, das den Fabrilherren gehöre, selbigem gehörende, an der Langenstraße auf der Ecke 6. l a W e , in , . . ten Pfiich Grundgesetz und die Geschãfts Ordnung der Ver / wähnung geschehe, der in der Plenar Versammlung zwar vielseitige Unter müsse ausgenommen sein, es ware bedenklich. . auch sür exequibel zu er. lbisenenckererstraße belegene Wohnhaus . . Rr. 51 daß das ö n. a n. . 3 sammlung, die zur Verhandlung vorgeschlagenen X 161 . u ms kẽ 1 1 9 6. . . stützung gefunden, wofür sich wn, keine Majorifät von 3 ausgesprochen klären. Ein Abg. der Landgemeinden: Yer Weher könne uch . hierselbst, insonderheit auch an das darin bisher sort ö. ö , . in,, bas 1 Fragen mn ng, Nachrichten über den Be . ͤ . 14 . Amtlich er Ti eil habe. Er begreife wirllich diese Aengstlichkeit nicht und sinde es sogar noth- Material verarbeiten und es für fremdes zue geben renn, also der ble Handlungs- Heschäft, aus irgend einem Rechts ten Raphort ö zirl des Kreisamts Altenburg. Eweite verbesserte und zmieln ullas ‚. ) .. wendig, daß dies in die Adresse aufgenommen werde, indem darin das we Zweck nicht erreicht. Ein Abg. der Städte: Er wolle nur den Fall bei⸗ e , ind Ansprüche haben oder zu ha— i) die Unternehmer der Begründung der Jesellschast, Densenigen, welche keine Wohnungen im vor— 1. 4. Het, . . sentliche Motiv zu dem Petiium um Nennung der Namen liege. Wir Pielweise anführen, ein Uhrmacher werde exequirt; hier sei doch alle Wahr- 6 , i ansgesot dert solche nachdem sie am é. August 1839 die Bestätigung aus bestellt haben, werden dergleichen, so weit . gr. 8. 3 Heft 15 Stn; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wissen, daß die Provinz, so wie ein großer Theil der Versammlung, sich scheinlichkeit, daß die Uhren ihm nicht gehörten; aber nach diesem Gesetz werde . moch . J l. . k . k 1 irgend thunlich, auf dem Büreau ebenfalls nach t . 4 . k ö ! Dem Königl. sächsischen Ober Hofmarschall vo un Rei tz en st ein, fũr . , . usgesprochen habe, und so sinde er es doch, wenn Alles mit Beschlag belegt. . ,,,, a,, den 26sten huj. und den 9ten und 2 zsten , ö . . ö, gewiesen werden. . . . 6. , J dem Kammerherrn Grand mailre le la gariler ohr W rklichen Gehei / w von ic fehle⸗ zweckmäßig und nothwendig, daß welche auch mit lihien handeln; e 6 n gane nh n nn,, kft. Mts.R, Morgens 10 Uhr, 6 ,,, . sellschast betref 2 Die erste Haul. Sit ung ber di oton dg m , en , en, nn, ener en men Rath und Ober-Hofmeister der Königin Majestät, von Minkwitz, . davon Ertähnung geschehe, und stimme er daher für die un.! werden; denn de w, , , . u n,, Beweise, die Begründung, der Gesellschal sember, Vormittags um 10 Uhr, eröffnet. te, ,, ; . und dem Haus-Marschall, Wirklichen Geheimen Rath Grafen vom bedingte Annahme der Adresse, so wie sie vorgetragen worden sei. Ein seinigen, Ein Abg. der Landgemeinden: Wem Exekutor müsse nur nicht die

1d el J

* ; 298 2 117 F559 5e 1 5 * N 9 m ö . J ö 56 994 ö ; . . 23 I ö , 9M . . . r . ) x für Gebildete aller Stande Dentsche Bundesstgaten. Bayern. nnn chen. Schluß der Kenntniß Sr. Majestät komme, der nicht die Majorität der Versammlung habe, die Befugniß einzuräumen, gleich Execution zu verfügen; bei Geldstrase

a1 J Alis *

vor Waifengericht anzumelden und gehörig zu ; ; „n lis , . k ; ö . ; 3 der Adresse, . neinden: Den Ene. n nur nic ; . . 6 36 Ne huheil der ( te 8 . ö fend, erhalten . endlich in deren Eingabe vom Die Nachmittage des 4., 6. und 9. S epthr. hlei / 1 m die Ans haftung 1 rlei- htern . lassen wir 9 o z den Roth n Adler Ord en sster Kl 5. . . Sn Abgeordneter der Nitterschaft sagt: Wenn der vorige Redner die Ansicht Beurtheilung zustehen; * lege die Behörde den Beschlag bis dahin, bis sich der ,, ö 6 ö . . . neipratluston z ( Mai 1842 die Unmöglichkeit der urchfüh ben offen theils zu Besprechungen fü! die Thätig sie in Hesten erscheinen, deren i des 15 8g! kostet. 8 l ft 5 1 ö. R . . 6 er 1 5 o Wil dem X. ber hege daß der Landtag nicht so änastlich sein solle so sei dies nur irrthüm Fiaenthümer ausweise. Ein Abg. der Städte: Die letzte Alinea scheine ihm 23 9 9 ö 2 ö 5 2 3 . 2 4 J ) * J . j 2 1 ö 8 2 31 3 231 3 Y 2 36 9 2 z em s. ö -. c. . 2 —— 614 ö / J 5 ö 1 5 2. . ö wong . . . ö 6. 9 ept Hi if alt ö 69 ili 334 rung dieser Unternehmung der Regierung offenbart leit der Scctionen und Kommissionen, so wie zu Die Vollendung des Ganzen wird möglichst hbe . 8 , , nn,. eneral Adjutanten von Fa . sich. Es handle sich hier nicht um Aengstlichkeit oder Mißtrauen, sondern auch bedenklich; es sei dies eine Abweichung von dem rechtlichen Gange. tum ö . . ö. =. ö. * ö z . / haben. . . j gefelligen Vereinigungen, fheils zu Besichtigung ee 2 lebnnigt * rden. ö. den i n,. . . ter Älasse mit dem Stern, zu verleihen; und um die Beibehaltung des bisherigen Geschäftsganges, davon nicht abgegan Er glaube dennoch, es sei besser, anzugeben: daß, wenn der wahre, Eigen⸗ . . ö. D) deß mann Die Gesellschaft sollte aus 5000 Actien, jede deischü'denen Ausstellungen, während für die übri- Halle, im August i643. . Den Oberlandesgerichts Rath von Eaprivi in Frankfurt' a. V. gen werden könne. Wenn es sich aber um die Beschränkung der ständischen thümer sich ausweise, das Eigenthum von. den Behörden sofort freizulassen . 3 ö zu 109 14 Sterling oder 1209 poln. Ile, bestehen, gen Nachmittage vorläusig folgende Vorschläge C. A. Sell wetselike un d So/hoe als Rath an das Kammergericht zu versetzen. Befugnisse handelte, so wäre er, der Redner, am eisten auf der Seite, die sei. Wenn aber die Sachen erst verkauft seien, könne der wahre Eigenthümer 3. 3 ö daher ein Kapital von poln. Fl. 21,900,000, wel⸗ gelten mögen: 54 ? . Maschi . sie vertheidigte. nicht mehr zu dem Seinigen gelangen. Ein Abg. der Ritterschaft: Er * * 4 ) e., 3 90 2 ö. . H 29 = 6 * =. . n . 5 8 R m. =. ö. 6 ö 8 6 7 . 2 28 ö. ; ö : . ; 6 5 . ö j z Berlin 2 Stettiner Eisenbahn. / ches zur Eibauung der Wiener Warschauer . I Dienstags, am 5. Septbr., nationaler Hoch⸗— in der Plahnschen Buchhdlg. . . 36 Maschinenbauer R. Heß zu Buckau bei Magdeburg ist unter Der Herr Landtags-Marschall veranlaßt die Abstimmung und wird von wünsche, daß man hinzufüge, daß bei Fabrik Arbeitern die anvertrauten bahn angesetzt wurde, beischaffen. Wie Unte⸗ zeits Aufzug der Altenburger Bauernschaft, wel ö * dem 7. August 1843 ein Patent der Plenar-Versammlung die Adresse genehmigt. Waaren von der Beschlagnahme befreit bleiben. Ein Abg. der Landge⸗ ; hme e er bis z Tage zelchem sie , . ; 2 . ; f eine r . , , . . . ö J , , . nan viele Eremplificatione ; 1 Der Betrieb wid Vom 16. August (. 4b / nehmer haben . . i ,, chem ein Ballfest dieser Landleute folgt; / Niße ö Jägerstr. 37, ist so eben erschienen: au] eine durch Modell uud Beschreibung als neu und eigen dierauf werden ferner folgende Adressen verlesen: 1) Die Verwaltung meinden; ann müse 4 ,, ,, 6 . . h / Unmöglichkeit der urch su . dieses ö mig Donnerstags, am 7. Seplbr., von Nachmit * thümlich nachgewiesene Vorrichtung zum Hemmen und des latholischen Kirchen Vermögens und 2) die Knappschafts Kasse betref nur in Frage:, ob die Ver a 9 . 3 . ig erach 24 46 der * 2 o 716 3 2 I.. 9. ce . . 3 —6 . X . ö . ĩ . . ö 3 . ; . . a 5 ö . * 5 auf die ze e (te aus h 1 . gethan, inen Alfa von ble . tags 3 Uhr ab: Thierschau und öffentlichte Ver⸗ - ö sen der Eisenbahnwagen fend, welche genehmigt werden. 3) Die besondere Verhandlung der Ab Exekutor den Einspruch anzunehmen habe; dann würde aber eine Execution . M Ve l ausgedehnt und A zoln. Fl. 4,636,000 betragend gefunden il Auss Preise; 14371 1 . f ö ; 84 k ff 6 selten Erfolg haben von gedachtem Tage an nachstehender Fahrplan statt— , gern euch einen theilung der zuerkannten Ausstelliüngs Pries, 1 ö auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan geordneten der Städte und der Landgemeinden betreffend. Junachst wurde selten, Emselsst un nng ergiebt die Annahme des 8. 1 sinden: g ge an nachstehender Fahrplar a und in Einzahlungen , ) 6. in Freitags, am 8. Septbr., wird den Mitglie Ein l A. 1 8 19 X hl der Monarchie ertheilt worden. ang die Verlesung des betreffenden Protokolls vorgenommen und dasselbe als Die e 8 ö ö 1 9. 9 ö Ab . 6 66 . 12391 X Börag gon zehn nn, r V dern Gelegenheit, dargeboten werden giökete 95 . t Beilage dem' Protokolle der heutigen Sitzung einverleibt. Es wird darauf Nach Berlestzng, des 4 ? nene , * . . 25 . * k. 3 6 ; M ö P s ö Pi e 11 ö . 4 „6 ; ö . 9 : ; ; F 9 h . d l 9 n gebracht. ; Va also, der Absatz der 9 lfte von bäuerliche sowohl, als auch Ritterguts Wirth . von . angetragen, daß das Protokoll der Adresse beigefügt werde, wogegen der bitten, vorzuschreiben, daß. bei 9 en Pfänbunnen er Orts Vorstand oder . 6 , 2 . 000 Actien nicht erreicht wurde, die beabsichtigte schaften der nächsten Umgegend in Augenschein ernsten und launigen Gedich ten, . . Herr Landtags⸗Marschall kein Bedenken sindet. Nach Verlesung der Adresse drei Jeugen gegenwärtig sein müßten. Ein Abg. der Landgemeinden: . i ,. zwischen Stettin und Berlin. Hesellschast aber nach deren Statuten, s. 4, erst u nchmen. welche sich zum Vortrage in geselligen Kreisen eignen. wird dieselbe genehmigt. 4) Die Errichtung von Unterstützungz-Kassen fur Die Behörden würden immer zugegen sein, wenn der Pflichtige sich der . Meilen oder 6 Stationen.) nach der in Umlaufsetzung dieser Hälfte als begon Näheres besagt das zur Empfangnahme hier bereit Herausgegeben Dienstboten und Handwerksgesellen betreffend, wird genehmlgt. 5) Die Pfändung nicht unterwerfe, und wenn en sich derselben unterwerfe, sei es z z Felde 8 nm! w , ,. z zerflüssig. Auch könne die Ortsbehörde nicht immer mit dem Steuerdiener n Gelde und nicht in Waaren be iberflüssig ier

A b I 52 r. 16 Begaründung der ; i ; = dib, ; Stetti Mr y! ; . nen betrachtet werden dürfte, zur Vegiund 8 liegende ausführliche Programm, NR §5yg ; 2 . Auszahlung der Arbeitslöhne in bagre h , , . 3 2 1 ö n ne nin. Gesellschaft daher, wie ez da Recht erheischen Ultenburg, am 1. Agi 1813. von A. Cosmar. i chtamtlicher Theil treffend; Hiese Adresse wird ebenfalls genehmigt, jedoch wird von einem herumzie hen, und geugen dnn n vielen Fällen nicht aufzutreiben oder * 46. 2. 3 J A9 * nicht kommen konnte, ihrn Dasein auch durch keine Die Vorstände der siebenten Versammlung deulscher N . . J l X ch stes ; * Abgeordneten der Städte der Wunsch ausgesprochen, daß in der Adresse nicht willig dazu sein. ö . . . * ; ö 35 durch die Statuten im 3. Titel ihr vorgesetzten Land! und Forstwirthe. U Neue amm ung. öl ) d nicht gefagt werde, die Arbeiter möchten durch die angeführte Prellerei ver Der Vorschlag sindet nur wenig, Unterstützung, und die Abstimmung mn, n, ö . . . Wirkungen kundgegeben, so ist die Gesellschaft v. Wüstemann. Dr. Crusius. RN del ö mn land. anlaß werden, zu betrügen und zu stehlen. Er habe die Erfahrung bei ergiebt die Annahme nach dem Vorschlage des Ausschusses. . ö 3 V2 wirklich zur Begründung nicht geköommen; w Banochen. Candtags-Angelegenheiter Tausenden von Arbeitern, die er kenne, nicht gemacht, daß ein Einziger zu Zu §. 2t bemerkt ein Abg. der Städte: Er wolle bitten, einen Zusatz 2 3554 ; ; . 2) Die Handlungen der Unternehnier als Direltoren 1388 l el reis b , gs- „K ngelegenheiten. solchen Verbrechen gebracht worden sei. ö. Paragraphen zu beantragen, daß, wenn der Rechtsweg eingeschlagen wer— ulunst in Berlin: Morgens t0 Uhr a. ., z so wie der Beginn Les, Baue der Eisenbahn in Itë d' . ö tleg. geh. Preis 9 Sg. . . DBetnnächst bittet ein Abgeordneter der Städte ums Wort und erllärt: den müsse, dies von deni Friedensgericht geschehe, um die Kosten zu sparen. . a 3 * 30 . Anfang des Jahres 1810, scheinen in der doffn ung Nach Helgoland und zurück. ; NRhein⸗Provinz. Er erlaube sich, hierdurch den Antrag zu stellen, daß mit den für die Ein Abg. der Landgemeinden äußert: So wie das Gesetz gefaßt sei, A b 6 6 . ö eines schnelleren Absatzes der Actien und einer s a gesseitt zaesprochenen Anforderungen Bei F. A. Brockhaus in Leipzig ist neu erschie Düsseldorf, 14. Juli. Achtundvierzigste Pl . Mitglieder des Landtags abzudruckenden Protokollen der Landtags Ver⸗ blieben die Gerichte in ihrer Kompetenz; bei Gegenständen von geringem Rerli N M. ) uhr Mi besseren Zukunft vorgenommen gewesen zu sein; . m den vielseitig ausgesproche ö Hanft wund durch alle Buchhandlungen zu erhalten, vor— Nachdem die Sitzunk eroffnet war 23mg. * engr Sitzung. handlungen auch zugleich die Anträge und Referate mögen abgedruckt Belange werde das Friedensgericht, bei bedeutenderem aber die höhere In⸗ von Berlin Morg. ) 9 M. Nchm. 4 Uhr ö Min. nachdem sich aber diefe Hoffnung nicht ve wirllicht des Publikums zu begegnen, wird das der . nen und durch alle Bu hhe gen z nigs Majestũt , ,, . die Adresse an des Kö⸗ werden, damit ein vollständiges Ganzes entstehe; denn die seitherigen Ab—= stanz zu entscheiden haben; so bestimme es das französische Gesetz 5er 1 6 . 3 ) 3 6. P . ö ö 14 c 1. IGS ; * f ria M ve⸗ . ö 2 * . 7 . [ ü es * 9 ⸗. J . ö . 1 - ö hh 5 . h * ] 3 2 6 J . 3 D . ö . . . . hatte, der Bau der Eiseubahn Aber vor der wirl han f s isfahne vesellschaft e . . räthig in der Gropius schen Buch- und Kunst— Sozietät, Lerlesen und ne nig hung des Tarifs der Provinzial-Feuer- drücke seien nur ein Stückwerl, welches kein getreues Bild der Verhand. Antkag des vorleßten Reduers findet mehrseitige Unterstüitzung, und äußert * st pt . . „7 lichen Begründung der Gesellschaft begonnen wurde, kannte, prachtvolle, i und desont . ch Dllbiey handlung, Königl. Bauschule Laden 12 Demmnächst wurde Lie Ädreésse, die Anträge mehrerer Stä— lungen wiedergebe, und auch sür die Mitglieder des Landtags nur von sich ein Abg. der Landgemeinden dahin, daß bei Objekten unter 100 Rthlr. eusta 5 ö . ; ö so dürfen, der Meinung des Comité zufolge, die Sec⸗Dampfschiff „Manchester“, Capt. F. 2 9, . h 2 lichkeit der Verhandlungen velltsen hi , auf Oeffent. geringem Nutzen, da nach ein paar Jahren man sich den Inhalt der An., das Friedensgericht und erst bei bedeutenderen Gegenständen das Landge— ; gen, „„Nach der Verlesung bemerkte ein träge so wie der Refergte nicht wieder vergegenwärtigen könne. Daß richt die ompetente Behörde sein soll. Die Masorität der Versammlung

Angermünde 20 20 * Resultate dieser Handlune ie di ch di von 160 Pferdelrast und 500 Tons Gehalt, auch wäh⸗ ö Wiratenlebe d

; r; 8 gen, so wie die durch die Pserdelraf 300 3 Gehalt, ., 1430 . atenleben. 1 RF ier , n

Passow ⸗— 2 ; 2 * Unternehmer auf den begonnenen Bau der Bahn rend des Monats August, wöchentlich einmal, nämlich ͤ . ; ir i ö. l i sti . ö . , . sei , ,, Ausschusse vorgekommen Anträge, Referate und Protokolle mit vollständiger Nanien-Nennung ab⸗ ensscheidet sich für diesen Vorschlag, und wurde dem Referenten anheim ge— ane, . . Mehrachtzh e ähaldenn dend estzern Ler papiere r Feten, Sonhbend, don hier ne! Helgoland, abgehen 6 rler, . ö! 6 . Nur seien seitdem emige wchnsn! zeänasf werk nelsetße er als enischieden voraus“ Der Gewährung feines geben Lie desallsg: Fassung. zus ntwersen. ;

in Stettin? 5 . ĩ ĩ S h ; z t ickfehr ; A—⸗ ĩ tionen hinzugekommen; dieselbe enthalte Motive zu einem Ant ; ; j die Ankunft in Stettin: Morgens 19 Uhr 30 Min. nicht zu Stande gekommenen Gefellschaft nicht zur J und jeden Montag von dort zurückkehren. Zwei Theile. hinzug ; enthalte Motive zu einem Antrage, dem jn Antrages, sobasd er die Zustimmung der hohen Versammlung erhalten Bei S. 23 winde derfelbe Antrag gest ann Abends 8 » 30 » Last fallen, und on diefen Besitzern die anvertrau⸗ Hamburg, den zo. Juli 1843. gr. 12. geh. 2 Thlt. . ö h sammlung erhalten, e s ag gestellt und genehmigt.