1843 / 43 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

285

* 2 1 1e Mee . ar s . P ĩ x 2a0s. 7 ö 8 stern vor das Unterhaus brachte, nämlich daß die Gesetze gegen die Die provisorische Regierung hat das Ayuntamiento von Madrid Neben dieser heldenmüthigen Sprache des General-Capitains M sogenannte „todte Hand“ abgeschafft oder doch gemildert werden aufgelöst, und ein anderes, aus rechtlichen Bürgern bestehendes, von Sevilla erscheint das Benehmen eines achtzigjährigen ehrwürdigen Ms 43. 8 * 9. 1 p . . *. 9. 5r . am 2119 ĩ. C02 ee 8 7 89 ] rm ö 77 La 5. 47 7 44. ] i. mochten. Denn er verlangte nicht nur, daß 6 Staats -Kirche einstweilen eingesetzt. Viese Maßregel hat allgemeine Zufriedenheit Greises, des Bischofs der kanarischen Inseln, noch rührender. Als er Sonnabend den 12ten August 4 3. 2 1 ? r r 3Iber wer lar 34 ö n ar x s f 7 ; 6 6 ; ; z err r m . . . ; verstattet werden möchte, Vermãchtnisse von 6 üitern oder Geldern erregt. Vem Regenten waren die Männer, aus denen es bestand, erfuhr, daß die Einwohner von Sevilla am Fuße der Altäre geschwo en / / / · ··· . - i / ; —— . x zum Ankauf von 2 für geihlich k. 6 ergeben, weil er sie als seines Gleichen behandelte, und seine Mini? ren hatten, lieber Alle unterzugehen als dem NAegenten sich n erge D mhle, der agentssch schon lungse hatte aushe —— Zpitã 3. annehmen zu dürsen ondern auc en protestan er ihne eien Wille ßen, si f ste Bürger rei richte s . ee, n,, ͤ V , 2. k . 36 . 2. den Li fen rr, . it Ille fia ür, . 1 96. , . 542 . ben, richteie der greise Kirchenhirt an den General-Capitain folgende Inland. auf 37 pt 6 belãuft. ere , . 1 6 2 We i chung auf den Bau und Unterhalt eine rechtliche (Hihi sse S . Irland, ern, techtliche Leute, zu mißhandeln. Wie wei seser Unfug Bittschrift: ; ö sich . . . zugestand, dagegen in Beziehun 5 . ze (Hun! ö Mille * er ö . . K ĩ . ö . ö J n, n,. s dieser Krisis m . . e . Beziehung auf die Zinszahlung jede Verb . wo der Mangel aun eine vom guten Willen des Volkes unabhängige während des letzten Belagerungs-Zustandes ging, wird kaum Jemand, „Excellenz! Von dem Wunsche belebt, jenen Platz welcher mitten I Aus Thüringen, Anfang Augusts. In der diesjährigen ĩ e . die Erfahrung . deren Wiederholung leit zurückweisen wollte. Den zweiten ,, Versor gung der Geistlichkeit anerkannterweise so nachtheilig wirkt. der nicht Augenzeuge war, alauben wollen. Geistliche, die, um den unter den Gefahren, wovon piese un siet liche iar Erne wird, mir 6 Versammlung der hüringischen Landwirthe zu Erfurt (C3. und J. Juli) . Nacht schwerlich ere n,, ren, , n, e. ich hervorheben zu müssen, und das war zunächst der Grund des Abande = 6 or 6 E . 1 e ,,, 8 1 6 . ;. . . 3 1h 69 V * 6 ö 8 t . Sur . 123 2 * . 42 . 7 y 1der ö 19 3 V s. es 1 J . ; . Zugleich sprach 6 die Hossnung aus, daß dadurch die moderne Pietät Gottesdienst zu verrichten, in die Nirchen gingen, wurden von Natio bührt, einzunehmen, habe ich die Ehre, Ihnen meine perfonlichen Dienst lam unter vielen bedeutenden Fragen auch die zur Sprache, nw! don Qonmnnn Magaz nen un, 2 Re . e, anf mch i. un e iss He n,. . ich f etge ben habt webei ich zugleich die Klippe verden dürfte, Klöster zu stiften! Dies ist bekanntlich eine nal Milizen herausgeschleppt, und gezwungen, in ihrer Amtzkleidung in den Krantenhäusern, die zur Aufnahme verwundeter Bürger eingerichtet möglicherweise einem ähnlich 'n Nothstanbde ber un teren , . bien,, i. ö e erung nicht mehr möglich 6 . . die darin liegt, daß in der Zassung, des Rus schusses eine t . . 3z Pwewen, anzubieten. Gott erhalte Ew. Excellenz ö. Klassen der Bevölkerung, wie dem diesjährigen, zu be 3. besitz und ver nge c e g n e 1 sich nicht blos in Folge daß mi. ve, n, des Vertrages gelegen war. Sie haben beschlossen ,,,, . . . J Sevill⸗ 3 uli ; ge . j ; e, n, ei?“ Manches bedeutsame W vard es Jeitlaufs unverhältnißmäßig mehrt, wie zu der Väter 6e * er neue Antrag der wiederholten Würdi es 2 fes un und das Niederreißen derselben verursachen, belaufen sich auf mehr Sevilla, den 135. Juli. . segnen und abzu helfen Jen e, den. bed utsame Wort ward fra, * a,. n hen er ,,. der Hater Zeit terstellt würde. Es . nun die 123 r, ne,. Au sschuss n als 500,000 Piaster. Mit Recht verlangen die Bürger, daß die Josée Tadgeus, gewechselt, mancher gute Vorschlag gethan; überall gab sich ein reges ihrem Schicksal und der christlichen Barmherzigkeit zu überlassen. ten in Einklang au brinae e Aufgatz, ihn mit seinen srheten Ain ich ö : Bürger, daß Die Bischof der kangrischen Inseln. Mitgefühl und der beste Wille, zu helfen, kund. Da erhob sich der Auch kann unmöglich länger die Gewerbefreiheit dahin ausgedehnt hierbei auch nog n=. . . sicch in weiteren zlufgabe gemacht vertheilen sollen Köntgliche Landrath v. B. aus N. (wir bezeichnen den bescheidenen bleiben, daß sie sich ungestraft an dem dergreift, was als erstes und abgerundetes Ganzes 2 in g . n, 3. verthei * . ; 7 n r tgenel zu ĩ . Vawahn , , . Anträgen zu bilden. mie ; S Angekommene Fremde. Mann nicht *. n f. Jartgefühl zu schonen, obgleich er ver Pummel wm. ebe schus , ,. Veiwahtung der Anerlennung der Gel mitlel J , ö 9 J . 1 . . e F . ; D 9 . ; ; ! iner Versamn ng ( . c5nde esyr ; 1 2 Preise verbleibe . e ebers e = e frei verke n ie, n, pt 8 ) z z 6. nnter dieser bedeutenden Modification sindet der Vorschlag hestigen kann es nicht aufallen, daß das Volk gegen die Urheber seiner Qiden Hotel du Nord. Graf von Kr asinski, General der Kavallerie, Ge , 6 ung . allen Ständen gesprochen hat). Er sagte h,. verb , 6 1 ere 161 ie frei verkehren; die zi en. Standpunkt als der vollkommen wahre. Ez wird nach 2 Widerspruch, und ich zweifle nicht, daß, wenn bei den Protestanten Erbitterung . Tag legt Dir Junta von Burgos de , e neral Adjutant Sr. Masestät des Kaisers von Rußland, Mitglied des nicht, . zu . 1 1 fen, sondern legte einfach dar, was er g ethan, Not! . des Volles aber muß 52 en außersten Fall immer ge Eten 1 . verwahrt gegen die Anerkennung der Verträge vom standischen , e, nge, ,, Reichs Raths, Ercellenz, von Coniar, Administrator des Bergwesens um in seinem theilweise armen Kreise der Brodnoth vorzubeugen. „Schon sichert und unter die Aufsicht und Verantwortlichkeit der Orts Be n,, , ,. es wird dadurch ausgedrückt, daß man die civilrechtliche im vorigen Herbste“, meinte er, „sei ihm klar geworden, wie bei der kaum hörden gestellt sein. gen, . ,, daß wir aber, so wie die Sachen lie⸗— Standpunkte dem Vertrage an sich nicht die zustim

veranlaßt . . tl Lieblings Idee der Puseyiten, wie auch überhaupt das Cölibat der Geistlichkeit, Einrichtungen, von denen allein manche derselben die

an den Barrikaden zu arbeiten. Tie Kosten, welche die Befestigungen

Wiedergeburt der anglikanischen Kirche erwarten, während Andere nur solche Klöster errichtet zu sehen wünschen, worin jüngere Geist Mitglieder der Junta und das Ayuntamiento diese Kosten unter sich

allgemeinstes Volts Nahrungsmittel dem Lande zu möglichst wohlfeilem

ich in den großen

liche, ohne Gelübde, zusammen leben und s

räbten der verlassenen Volksmassen annehmen möchten. Aber auch Nach solchen Vorfällen, und während Sevilla in Flammen steht,

jene Gesetze ei ĩ Ermäßi erleiden sollte eneral Se . . . pi ; . jene i. 1h. ü en , , erleiden sollten, man in General Seoane, dem Narvaez einen Adjutanten mitgab, um ihn nach im Königreich Polen, aus Warschau Grasen A. und W. von Bra 992 y 9 9. 0 = 2 8 8 6 . . e , n. 2 J 4 ö * * 11 1 . , Ul bDuülskh* . . 21. 11 TD. V 9 [ , d ö 1 ö , n, 6. Frankreich zu geleiten, auf seiner Durchreise, in Verhaft genommen, nitztsi, aus Petersburg. A. Eltz, Doktor der Rechte Hofgerichts Ad halben Getraide- Aerndte der Futtermangel, der Ausfall an Kartoffeln l Veute den omm ie Frage uber ie En scha igung der aus auf daß ein gesetzmäßiges Tribunal über feine S Ip 6 s 1 f ö ; . 3 86 ö . ] 6 ö x rn nv Al! N mung geben 5 , , . ; . daß eine Schuld oder Unschuld voka Kai Kör zffenilicher 16 V 8 Kam— und andere n 2 ,,, . a . onnen. Es wi h die Frage nis 3. ĩ en n i, . ö öffentlicher Notar, aus Wien. Bar, Kam ud anderen Gemiisen r. nothwendig kazu fühlen werde, daß der weitere Ansprüche auf ö niche dahin gut fe hen, Hotel! d 3 u fsie on Nelidoff, Kaiserl. russ. Garde Stabs Ritt kleinere Grundbesitzer nur mit der Aufopferung mindestens des größten civilrechtlichen Entscheidung' anhchn ae ö e, nnn, I 1 ;. J ͤ . 1sJ. d a 28 ** 5e fon nn nn a nnr 8 6. ** J 8 8 , . gegeben. Die zweite RVertw . . k Theils seines sonst verkäuflichen Getraides seinen Viehstant noth . dahin, daß die Stände aussprechen . 1 Velwahrnng geht mittags um 2 Uhr statt. Die lange, von fast 20900 Kindern gebil haben bei Abschluß un Vollzug h 3 6 die Organe der Regierung . . d , , * ö ß und Vollzug des Vertrages den ständischen Rech dete Kolonne ward durch ein Tambour-Eorps vo en erzcffuet. ten entgegengehande h at ständischen Ree e Kolonne we ich ein Tambour-Corps von Knaben eröffnet; utgegengehandelt, und wie deshalb, nachdem man von einer

meister, nebst Familie, und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Bagra ,,, ü ; ; ; dürftig durch den Winter bringen könne, die Armuth aber aus zwei Mustkchöre spielten abwechselnd muntere Märsche; Fahnen und Antlage abgekommen ist, eine Verwahrung auszusprechen sci.“ 11d = I D IIS züspreche ei. .

Frei ne. 8. 2 4 ) Feste fand ö leute, welche im Jahr, 1839 auf Verlangen des Capitain Elliot zu erkenne.“ Bekanntlich befahl Seoane dem Gouverneur des Monjuich ö . ,,, ,. e. ,, ö. Canton ihr Opium abliefern mußten, vor das Unterhaus. Alle Jour Barcelona in einen Aschenhaufen zu verwandeln. Die hiesigẽn BVlätter a sestüiche dne * ee en, . 1 August, nale, ohne Unterschied der Farbe, sind hierbei gegen das Ministerium, sagen, Narvaez hätte in Bezug auf Seoane großmüthig, die zunta estliche Auszug scher hiesigen stäbtischen Schulen, Nach welches einen geringeren Preis auf die Waare gesetzt hat, obgleich der von Burgos gerecht gehandelt. ö J tion, aus Kursk. .. J ; ] lber Ä KRaiser von China sich zur Zahlung einer Summe anheischig gemacht hat, d en 36. Juli, Mor gens. Es sind Depeschen Espartero's Hotel de Rome. Wyatt Edgell, Esqr. , Nentier, aus London. lange an . aushelfenden Nahrungsmittein sich ausschließlich wellhe dieselben ziemlich nahe entschädigt haben würde, Auch wird höffent⸗ aufgefangen, die er am 19ten an Mendizabal , s,, . 3 . , . also und damit Zähnchen! flatterten lustig im Winde, und eine dichtged ͤ Darauf äußert sich Professor Harleß f lich das Haus sich nicht so sehr durch Partei Rückhsichten blenden lassen, wußte er daß Narvaez vor Madri . i ,,. . . Sumbitz bei pos⸗ . X ngelbrecht, R ttergutsbesitze n, aus , , n 0 nenne, Nothstand für die lange Zeit durch r en Winter bis 9. . ö. 6. z tz z J ö. ö. de, . 6. kl ö icht gedrängte 3u⸗ bemerkt: Vo 8 len, arleß ö den neuen Aus schuß Antrag, und

1 pi ü a r, ber öffentliche Schatz sich n * 7 . . 5 z vo id eingetrossen war, und er sordert Hotel de Saxe. Baron von Jako bi⸗Kloest, Rittergutsbesitzer, aus zur nächsten Aerndte ganz unvermeidlich sei. In dieser Ueberzeu schauermasse, theils in den Fenstern liegend . theils nebenhergehend aufe il ö. Allem wünschte ich, daß in der Art und Weise wie wir um einen Versuch zu billigen, wo urch der ossentliche Schatz sich auf Mendizabal auf, nunmehr alle verdächtigen Personen in der Haupt⸗ Hohensinow. von Corvin - Wiersbitzki, Rittergutsbesitzer, aus gung habe er bald näch der Aerndte seine Orts Vorsteher zusammen bildeten den glänzenden Rahmen zu diesem lebensvollen, buntgeschmiick au die Geld Postulate eingehen, wir jeden Schein vermelden, als seien

ten Bilde. Am Rathhause, wo der Sammelplatz, schlossen sich der

s z 5 e reicher . ar , 36 . ,,, . . wir gesonn ,,, Kosten von Einzelnen bereichern soll, und zwar in Folge eines Han stadt unerbittlich zu verfolgen, so wie er selbst Sevilla mit Feuer unt Brochz. berufen, seine Befürchtungen ihnen dargelegt, und sie aufgefordert *. ,, ug begangenes Unrecht Recht zu nennen. Es lag mir Rheinischer Hof. A. Krotko f, Kaiserlich russischer Oberst, aus Mo— ö . K 8. ; 3 . n. der Billigkeit den bestimmten Ausdruck der Mißbilli ö ö jetzt gleich, da der Kornpreis noch gut stehe, für den Ankauf don en Ausdruck er Mißbilligung zu ver

z 57 YM 33 4 ö. 8 . . * 9 = dels, welchen alle Wohlgesinnten verdammen, und, noch dazu durch Schwert heimsuchen werde. Die Stunde der Rache wäre erschienen. Maagsstrat und sehr viele Stadtverordnete der festlichen Reihe binden. Dlese R Hintansetzung des klaren Versprechens eines Königlichen Agenten. Der General Capitain Figueras der die Truppen in Sevilla be . Herzoglich deßauischer Baurath, und Schoch, Herzoglich 680 . 3 944 ; ö. 3 4. F,. e 10 hg r Nochus-⸗ Allee z . an. J den. Diese Wahrung den ständischen Rechte ist vollständi leistet i fu g ; ; ö 9. n ; ö ö . . 2 . . 2. h Seville 8 ( eg Hetraide Vorräthen auf Geme ndekosten zu sorgen, d selben sore il Auf dem Spielplatze, neben der Rochus - Allee, angekommen, ergoß sich Antrag. Auf der ande 2 vollstandig ge eistet im Auch verlangen die Kaufleute nicht mehr, als was ihnen das Opium Ffehligt, ließ am 23sten früh dem General van Halen sagen, er, werde deßauischer Kommissions Rath, aus Veßau. ia aufiube al g ieindekosten zu sorgen die elbe oigsa . J. Auf der anderen Seite schwebte mir eben so klar die Nothwen = . tadt London. von Meding, Ober- Präsident der Provinz Branden— g außubewahren, . nur auf den Fall äußerster Noth für die Vrts— z ; G 64 r 1 84 ; armen zu billigen Preisen zu öffnen und mit strengster Beachtung des Raume; es i ,, sic ruppen der verschiedensten Art, und ein e, fn. , zu giollen, und in diesem Groll dem Interesse des Landes i . welches durch den größeren oder geringeren Antheil, den gegen zu treten. Dies Interesse durch die . 36. Antheil, den ; 1 e nöthigen Geldmittel zu wal . 5 99

Eltern, sonstige Angehörige und Lehrer daran nahmen, zu einem ö . . zweite Aufgabe, und sie ist auch hier dadurch geleistet wahren Volksfeste erhoben wurde, jubelte und jauchzte die Aeußerun⸗ . , . Beschränlung der Zinszahlung uns auf unabseh⸗ gen seines harmlosen Glückes hinauf zu dem heiteren Himmel, der Seite ,,, fins sen . Indem ich salso die doppelte uns gerade heute seit so langer Zeit mit Regen verschonte und da schehen, was , faßte, (glaube ich, ist Das ge durch nicht wenig zu der allgemeinen Freude beitrug. Die Intro zu wahren, andererseits ,, nee e,,

. . B 8 ) S ve ge

t der bisher geordnete zug in die weiten, durch Linden begränzten digkeit vor, daß es den bayerischen Ständen nicht gezieme, im Bewußtsein . gezieme, Bewußtse

zu Kalkutta gekostet, was um so billiger ist, da sie die Waare dort die Stadt aufs äußerste vertheidigen, und wir erfahren aus Ecija, daß

don der indischen Regierung, deren, Monopol sie ist, selbst ge Sevilla sich noch am 2ssten hielt. Concha näherte sich der Stadt J, . notbwendiasten Bedarfes ie laflieñ / . Rinderfest

lauft haben. Nach den letzten Berichten von China dauert das mit etwa 1066 Mann, und der General Ordonßez hatte sich mit 1 9. . . Frau takt n Lind w aus ,,, . . , . , ihnen zufließen zu lassen. Man sei allgemein Uindersest,

Schmuggeln dieses verderblichen Stoffes aufs lebhafteste fort, indem 2500 Mann in Xerez aufgestellt, um die Verbindung mit Cabir ab Kaiser von Rußland. . 81e, Justizrath, aus Treptow a. d. X. 6 3. . 334 gefolgt und. 6r habe die Genugthuunng, daß auf diese . Metrorologische Beobachtungen. Weise die notorisch sehr drückende Noth in seinem Kreise wenigstens

die chinesischen Ober-Behörden selbst gestehen daß Pottinger sein zuschneiden, de ssen Hafen durch die pronunzirte Flottille Pri de ) ) ; . 8 r iunzirte Flottille rimo de 3, ; . z 1 s ges daf zus g dess af z 3 P zor der Ausartung in wirkliche Hungersnoth bewahrt und auch fer Nach einmalitsn nerhin bis zur Aerndte zu bewahren sei.“ Daß dem braven voraus

Mögliches thue, um dem Uebel zu steuern, ihre Unter Behörden aber Riberg's blokirt wurde. 1843 Morgue Nackhmit Tkrud 2 Fosyr . 2 19 2 syo 3. 3 2x 2n o or x 2 . 1. * 92 ö 8 , 2 . e alle Vorkehrungen zu nichte machen, welche Lon der inen oder der Der General Pavia, den die Junta von Palencia nüt 1500 1 16568 21 htigen Beamte zeif s i f ,,, ö. . . 3 56 ; . . . . Auß ust. 6 Uhr. 2 Uke. 19 Uhr. lla hachtunts. sichtigen Beamten der Beifall der Versammlung nicht ge ehlt hat anderen Seite dagegen getroffen würden. Viese Umstände müßten Mann nach Andalusien abschickte, kam auf dem Marsche dahin am . uch daß viele d ht Verf he ; . h. w ö dr gegen J w . . 3. 7 , ,. J,. 3 auch daß viele dort nicht Versammelte heute dei Ne pieses echter ductlon dieses Fest Nachmittags bildete ein Schauturnen derjenigen lassen, einem großartigen Unternehme W denn wohl auch den Kaiser am Ende überzeugen, daß es am klügsten Lssten durch Albacete. Luftdruck . ... 38, 12 Har. 337, s3 Har. 3; ar. CQuellairme S2 M Chen und Edelm : d 14 3. eute den Namen dieses (chten Mealschüler, welche die hiesige Privat ⸗Turn - Anstalt l end einer Weise xie Ehr. n ,, sein würde, den Handel damit für gesetzlich zu erklären und einen Wir erwarten mit jedem Augenblick, den Entschluß zu erfahren, Lulea, . 14 . 3. . , , 5 z ö. 86, i , . k. kaum kannten, jetzt mit un stalt während des Heian Friederich ersnnen ng 9 ö ,,, . ö 2 ; ö t 3 e . 96 ö. . 6 6 : . . 2 z üuechelte Xh nne e 26 . * ö 8 j ; ; . gie e 5 Jste f soine Mereitwi kane ang l ö . 6 Espartero g zolge der Besetzung Madrids durch Narvaez ge haupunk 10,0 1 . 11. 7 / n 1m z ö. . ö len en, der t ht sich eben so von selbst, als ligleit hingewies ,,, x ; i er schon gestern auf seine Bereitwil , , . . . 6 (Ic Gol 6 160 183 pet. 76 pet. Aus dünstuußz 9, 926 nah daß der Dank der Kreis- Eingesessenen und das unbedingteste Ve rn n n,, Die Berichte von Sind sind in Bezug auf die Beludschen beru nommen haben wird. Welle heiter nr. ben Niederschlatz 0 trauen der Srtsbehörden nich! ausbleil r ö 51 ij l n Aus Neusalz a. d. z An den Ufer ,,, . n , , . zigend fer vests trauriaer in Betreff der ö ; , .. . ; . 0 , , ö ausbleiben werde. Hier liegt eine . ; , z 36 ständig olle tuen ; sii mf . . aber desto trauriger in Betreff der die Truppen aufreibenden . . ; . Wind —— l 0 N09 NO Wärmen n ckeel 621, Thatsache vor, die nicht wegzuleugnen ist. Sie steht da eben so ge hundert Mahreg ihn, Cle ner ,,, Ile gen . e, . kde lber Au enlinserr e bugdl er Fieber. X Paris, 6. Aug. Vas große spanische Drama hat durch Wolkeuzuß.. Q. ͤ 15,19 R. wiß, wie das Faktum wahrer wirklicher Noth. Es ist hier in einem entblößt von Laudbesitz und nur auf spärlichen Erwerb von etwas bereits aug ,., ö . or nn ent, ; ir ; = 6 ; t 4 . . 5 ü 26 ; . 1 DJ (1 h . 8 J 1 * eg * . 5 57 . V 5 41 te d ch uwende ö * 186 1 8 panien. die Flucht Espartero's vorläusig ein Ende genommen. Es fehlte Pangesmittel. 337 Mb,, dnn, n, nn, , . 80 reichgesegneten, keinesweges übervölkerten Lande viel gehungert Schifffahrt und Schiffbau augewiesen. Aus diesemm Flecken entwickelte stellung eines io een ö , . , e . . ; ö ö . zenis' der Regent in Eoncha's Händen gesallen wäre, denn . ; . , . 1 viel gehnngen , . , n, , , ,, Mach Kresher arligen, vor tausend Jahren vergeblich versuchten Werle Paris, 6. Aug. Telegraphische epeschen aus Spanien, 2 ö . . ö ; ö . daß er vc die Lanbstraßt I . . w Sinne des Worts, der Korn und Fleischpreis sich unsere Stadt, da derselbe durch die Gnade des Rönigs Friedrich Auch Freiherr von Gumppenberg erklärt, dem neuen Antrag unbedingt bei h 2 De. * ; 8 ; ; y ente ad . zlötz 916 = 4 ö z 11 Höhe gestiege . ̃ö ; 53 7 . irn, . d ese : is wi nnr Perpign an, 5. Aug. Der Re 9 ent hat sich ö li ar e ro en , . . ö. (. . w 96 . w Den 11. A u Sus 1 8. . z 0 61 ; . ; jestiegen, der ant as Hungerjahr von 1816 17 6* , 3 nellen, da durch diesen alle Zweifel gehoben würden, derselbe mled und im Hafen von St. Marig sich in einen Nachen wal, . Hor. Cour. ,,, ennoch sind die Verhältnisse ganz andere. Damals hatte g auch die Verlegenheit beseitige, welche der Negierung aus ciner Nichtan der Krieg die Vorräthe aufgezehrt, heute fassen die Speicher dei und nach dem Wunsche der Bürgerschaft soll dieser wichtige Zeit n, einzelner. in Rrri ag zom , D, nthe nen, m,, 8 züglich der Zinsenzahlung an die Actionaire, hätte erwachsen müssen.

um 4 Uhr Morgens zu Cadiyr an Bord des englischen ; ö . , our ; 9 ) . . damit das englische Linienschis „Malabar“ zu erreichen. Die Re Fonds. 8 lr. Cour. S mnerier. Geil 8 nriet. Geld. Gem Gutsbesitzer die Fülle me . . . Mehner, fen he 3 ; . 2 J ( : obesit Fülle mehrerer Aerndten kaum ,,, , Abschnitt festlich begangen werden. Ver 14. August ist zum Fe n ̃ ö 1 kaum. Damals war vor gust ist 3 Festtag ). Müller erinneri an das alte Sprüchwort, nach welchem man von zwei .

Sommers besucht.

PDunstsü‚ttittuns

3

des Großen Majestät im Jahre 1743 zur Stadt erhoben wurde. Die Stadt Neusalz legt also in diesem Jahre das erste Säkulum zurück

Linienschiffes „Malabar“ Hegeben— General Concha hatte . igll, . . jhn mit 500 Reitern bis Porto Santa⸗Maria verfolgt, woselbst er k ern. , . —— I —— 66 10n sparte in Fahrzeug ge - Die spanische Fre = rage ihrer Regierungen, der egenten eine Sustuch le. 336 / zeugen unmöglich, jetzt zeigt das einfache Verfahren eine jestimmt und der Morgen desselben wird der Gottesvere . d. Espartero) n Fahrzeug genommen, hat. Vie, spanische, Fregatte E, , Espartero soll e anfangs ausgeschlagen Haben, als er 37 101 1035 lucl. Pata. Kisenb., 6 1551 sichtigen ,,, . , n. ba . Verfahren eines voraus en , ,, . ge desselben wird der Gottesverehrung in allen llebeln das geringere wählen müsse, und bezieht dies aus das hier gebotene V und mehrere Kanonierböte blokiren Eadin. , sah, kaß ber Hafen von Rädin arch dle Flottille, der zu ö wie leicht es gewesen sein würde, überall der ein Kirchen gen et werden. Dyser entweder e'nes ständischen Rechts oder Roßer Zummen für die Vol Malabar“, die „Stadt Marseille“ und der Assas“ waren auf der , e'! ,, . 4 ö rim Seh. d. Se. 901 Jug 6. 55 e ( . . larseill . . Jansurgenten blokirt werde, fand er sich gezwungen, die Hülfe ,, . ö . ö. 16. 1063 Linlenschiff „Malabar“ zu seiner , , . *

ö ö. ö . ; lendung eines Werkes, das in seiner Ausführung zu weit vorgeschritten sei, * Aachen, 2. Aug. Unsere Aufmerksamkeit wird jetzt be um noch aufgegeben werden zu können. Der neue Antrag befriedige in

SI. Schuld-Seh-

Pr. Eußl. 0vl. 30. 4 193 102 40. 0. Prior. Obl. . ,, ) ; ᷣ. . ö brechenden Noth einen Tamm zu setzen. Man fragt, mit Recht:

„Konnten ni Alle sehe ns Einer sah? ö konnten nicht Alle sehen, was Einer sah? War es so schwer zu

sonders durch die im Werke begriffene Vollendung der unsere Stadt dessen so volllommen, daß er nunmehr demselben gerne beistimme. Was das Zustandebringen des Kanals betreffe, Je kenne er ein dasselbe volllom

Rhede von Cadix KRur- u. Neumärl ö. britaniens anzunehmen welches das j . i 5 erUkenne . ü ö . ; ;. ; / ; . . ) 222 Sehuldvers chr. 5] 192 rl. Anh. Eisen ennen, daß, wenn die gefürchtete Noth käme ie eine 5 . l . , ; V ; h ; im ĩ achte . ; . 86.6 . J . ; Verfü ellte. Das b ze Linienschi o wie der briti che Kon ; . 21 2. 3 iht mne ,, . Ne eine gemachte, , 866. ; . - j Madrid, 31. Juli. Auf Befehl der provisori chen Regierun— . gung stellt , ,,. , , , m, . Rege ner. S(adt-olbl. 37 10453 o. n. IPri r. Ohl 163 nicht eine auf natürlichem Wege entstandene Noth sein werde?“ berührenden Eisenbahn in An pruch genommen. Die Bahnstrecke ; r . a , nf 3s Regen ) 9 sein werde? Die Bahnstrecke ĩ sul in Gadix waren zugleich angewiesen, Dil Einschissung , t ge Hau, a n nn 418 Hüss. Elb. Eisenb. p . Und doch ist in der That der Mandel hier in Thüringen an erk stelt zwischen Vervier Fund Lüttich st wie bereits gemeldet am 17 9 M men sicherndes Mittel, eln Mittel, das alle ente vielbellagten technischen 5 9 Saäadir J . 263 , . 65 . * . , z [ 1 ! 9 ) 2 90 ] . 1 1 1. 1 118 X h 21 . I. . . . , ** h 9 sᷣ . . . ; ; . ; ; 5 . Doch da Esparterb Cadir me ein Wes ipr. ö 35 1025 o. do. Prior. Ohl. 5 B gewesen. Weil der kleinere Landbesitzer entweder , . i. eröffnet worden. Der Erbffaung der Str. von . bi Cerzsers sehler , g haben n de wesche den Kanalbäan so sehr ven ¶Grοsah. Pos. 40.“ mnhein, Kissen k 7 giebiden Aerndte von 1842 kei ,, . ; ; . 66 . ö 8 , . 6. 3, . theuert hätten, ein Mitte er wolle es nennen, es sei die Freigebun 101 o. lo. I'riar. Ohl nur . unh 39. 17 kein Getraide zu verkaufen hatte oder n. somit der Vollendung, des ganzen Eisenbahntraktus von Köln der Presse, und dieses Niittel empfehle er daher bezüglich der ,, ( J B 7 1 . J 5 921 2 5 5 n, 5 . j 5 * . , ö en. ! 1 * ! a,, ö 127 . e n. ö . 9 im Herbste verkaufen konnte, als 6 Brüssel bis zur französischen Gränze sieht man mit Wahrschein vor Mißgkiffen bei den Eisenbahnbauten! Uebergehend zu dem Antrag auf * 11 . 1 1 1 * ö 1101 oro 5 6 8 3 569 86 * . 5. 5 *. 5 z ars⸗ 6 66 24 2 92 * 99 6 ö * 7 * J ern und Zinsen unerbittlich forderte, mußte der lichkeit im Lause des Dktobers entgegen. Aeußerst gespannt ist man ein Geseß wegen der Verantwortlichkeit der Minister, spricht sich der Redner sowohl hier als in Köln auf die höhere Entscheidung hinsichtlich der gegen denselben aus. Derselbe bemißt das Maß der Veraniwortlichfeit der Mi nister nach dem Maße der moralischen Kraft der Stande, und hält das Gewicht

ist die Fregatte „la Fe“ mit De jeschen für den General Valdez Gon ö . . Eub 9 . . Segel ge ungen ten zu heschützen und zu becken . Valen . h . Nacht 33 , . . 9 e fn mal berührte, indem der Hafen von St. Maria zwei spanische Meilen d . er Beschießtng. Sevilla s davon entfernt liegt, so ist alücklicherweise keine Kollision mit den In do. 1 . Héfandhbr. 35 Pomm. 6. 35 3 * Idꝗ. do. Prior. Ob 101 ; k , . . 3 Handel nothwendig in die Hände von einzelnen großen Gutsbesitzern kom

eine heftige Erbitterung gegen die Exaltados der esparteristischen Par, surgenten vorgefallen, wie sie sonst zu befürchten gewesen wäre, da

i bervorgerufe „fürchtete sogar blutige Reactionen. Die . i 566 . tei hervorgerufen, und man befürchtete sogar blutige Nea y, bie Insurgenten wahrscheinlich die Einschiffung Espartero's hätten ver ; ö s 12 O kBer- Schlesische f f. men, die denn auch, mit wenigen mehr christlich als industriell denkenden in unserer Zeitung bereits ausführlich besprochenen Zollabfertigung . . ̃ . dieser Kraft für weit bedeutsamer, als ein Gesetz, durch welches sie, selbst

dortige Junta, welche aus achtbaren und größtentheils der genäßig. hindern wollen ten . . n. , auf, um Excesse Wohin geht aber Espartero? Vor der Hand j,, Eisenbahn. 3 Ausnahmen, mittelst des Mode- Prinzips ssoci ver 3 3 9 s s 2 8 . . t ; . ' J. S (et. I: 2 AUusnuunhm uUtte des YM 3 Ip . t. n spel J de Aus de eingehe 28 . Die . h D ö. ö öh Wi . en im dn fn n . . Aber Um' kurze Zeit dort zu bleiben, da ein vom Regenten an Linage , '. ö ö. 9 ö ö. 7 ; / e. . 36 hun , der Association und spekula⸗ der aus dem , eingehenden Waaren. Die durch die anhal nicht durch das best nicht eisctzt zu werden vermöchte Diese Ansicht . . 2 1 3 6 5 3 1 F , 2 3. 36 - 87 P (Lö. do. d. I. 1.15. * ( 2 . . ; ö. ö ; ; j . . ö ; . Die Provinzig Junten fangen allmälig an, i Aner 9 gerichtetes Schreiben, weiches vom General Narvaez aufgefangen krirdriekscur, 132. . ö ; , , , , [. gelangt sind, sich des Getraide tend schlechte Witterung und die darauf basirten Speculationen der ui ö n, 6 ö . , , mnnehnibare, emp y i 4 der vrovisorischen Regierung einzusenden; bereits sind dergleichen von . . n 20 8a6ß ö ne Mßst 9c. ö. l der H v And. GlilUm. Ih 12 aud eli. alkber narkts aussch 1eß ich Ill bemächtigen. Sol haben von Markttae e zu Fruchthändler hervorgerufenen hohen Brodpreise 9. d 6e 64 4 erklart Pꝛiofessor Harleß ur eine durchaus ie . 1 dle, ( lpsit t vie 8 Na . K 9 wurde, bestimmt anzeigt, daß es seine Absicht ist, sich nach der Havana ; . ; ,, . 118! ,, ,, z. tttage 31 ,, . . Brodpreise sind für die arbei mehr den desfallsigen Antra nicht in Bezug auf heute nicht in Bezu den Junten von Valladolid, Valencia, Vitoria und Palencia einge einzuschiffen. Dieses Schreiben, höre ich, wird von Narvaez sorgsam bDiernntr . . 1 9 senb. 4 1193 118 larkttage die Preise einträchtig sixirt, aus ihren übervollen Speichern lende Klasse sehr drückend gewesen. . Die wohlthätige Maßregel der au die d we ö. 6 . 4 g. i n 3 z . 39 . . . v ͤ ö. 57 K h lll , n . . . ge Maßrer ͤ je diesmalige Stände -Versammlunt berhaup e, n. . gh . ; ̃ gerade urr so viel auf den Markt geb J 3 4 lUeberla 1 von Me ö 8m 9 535 6 9 ö * * ; . ge 2 z ( 14 gangen. h einen Tagesbefehl des Kriegs Mi isters vom heuti Ta aufbewahrt, um den nächstens sich versammelnden Cortes vorgelegt zu Aus würti ge Börsen. nicht al nn hen M n. an . J r, ale unerläßlich , m gegen an nn 3. ö aus den Militair Magazinen, au die Bäcker eines besonderen Streitpunktes, sondern in Allgemeinen, eben um Streit 3 2. ö 1 19 * Er * 3 9 1 * ö g 2. 5 . 8 7 9 2 * 1 * 11 . 8 266 2 2 3 . ö; J 3 j . 6 3 9 3 3 brieor Scoiao 1 3 f ͤ . c Ne 3 sch FDurch einen Tagesbe fehl des? riegs Ministers vom heutigen Lage werden. linsere Witzlinge haben auf den Sturz Espartero's folgendes Amsterdam, 7. Aufs. Niederl. wirkl. Sch. 535. 5 M arkts eri st und . ; ' ö ö. . . . das lleberfahren de z . h ö. Preise hat nicht allein ein serneres Steigen der Brod punkten für immer vorzubeugen, um einen sesten Nechts boden zu schassen. ) Der fr int un' oh ne Schen vor den Vibelspruche: W or n preiss ver ütet, sondern sogar eine Ermäßigung derselben zur Folge Dr. Müller fragt darauf, ob denn irgend wer auf prallische Folgen eines gehabt. Eine nachhaltige nnd wesentliche Erleschterung wird sedoch solchen Antrags zu hoffen vermöge? Dadurch, bemerlt Frhr. von Fraun ͤ halten lassen, er habe sich

sCur- u. Neun. d.

*

werden die Tenerale Don Evaristo San Miguel, Don Pedro Chacon, ; f ; . , is. 393 40. N. P ö. ⸗. . j 53 K on imo gemacht: La poudre d' Albacete est bonne pon! 1 . Hh Span. 185. 3965 do. 27. Hass, . Ausz. .. n 1h 29 Don N. Corral, Valentin Ferraz, Don Pedro Ramirez, Von zose ; 5 ; 24 Be l'reusa,. rum. Seh ö he . 10. 89 einhält, dem fluchen die Leute“, mit allerlei Mittel hemmt . ( . z ö J ierre, car elle a sait terminen; kSbartero sa carriere. Vi w,, „Ho Russ, itoke 8 , fn, . J ; Mitteln gehemmt, . ; ! Martin Iriarte, Don Jose Ramon Rodil und andere Generale, An lan ilch ö Regent . e m eschtberden / Aut w erpen, 6. Aus. gzinel. , sich förmlich Ill Zwingherren der Brod Konsumenten, d. h. Aller, erst von der Aerndte erwartet, die trotz des vielen Regens einen hofen, dürfe man sich nun und nimmermehr al 1 4 55 65st * . ͤ J ö J 1 1 ) ö * . . 218 rn 64 ; *. . 25* 4 ö ' 21 . 3 * ß . . , 2 . 8 J. v 4 i . !. n,, . . führer und Offiziere, die sich aus irgend einem Grunde in Madrid Un einen Begriff von der KWegeisterung zu haben welche unter iL am hurt, g. Aut. lenk, Aer, l6tß. kutz. Au 1112. aufgeworfen, und es ist fürwahr nicht ihre Schuld, vielmehr allein reichlichen Ertrag verspricht. Unsere gewöhnlichen öffentlichen Lust nie von der Befürchtung bestinnsen 999 leiten Jassen, dieser oder jener befinden, aufgefordert, sich am folgenden Tage vor der Militair⸗Be . . Hrn G ofsi . als es galt Espartero . . 5. Aug. y , ö 6 is pn. 26 trefflichen Sinne Und der sittlichen Haltung der Thüringer zu barkeiten während der Sommersaison haben begonnen, sind aber zum ständische Antrag werde ohne olg hen, . . . . gut . au h ! ; oh Ste Seville ste, als . e , ,, . , 36h danken, daß nicht Scene ie die än Mühl , . r ] Teil d se ande e ; r 6. und dem Land als vortheilhaft erachte, das müsse man beantragen, unbe zörde ellen. . ö. ; 1 , ö. . 36 J „daß nicht Scenen wie die zu Mühlhause de Theil durch die anhaltende un je Witter ; ede and ale don helge, m. . * , Widerstand zu leisten, muß man die Proclamation lese n; welche der kus. usr He,, 7, orili=. Dolo! Mer dt. Tarn lot, zu Aergerem gesteigert haben Es . ö ch . I Eigentliche Badegäste giebt es . J . gestört worden. lümmert darum, welchen Veschlus bie Regierung von ihrem Standtpunkte Barcelona, 31. Juli Herr Collantes, politischer Chef von General- Capitain Figueras am Vorabend des Bombardements der peter surg, 4. Aug., Lond. 8 Met, 8. Namn. 344. Parl. 101 diese Thüringer; sse a aclragen 1 n ö y Volt, 8 auh n ,, t n wenge, . eine regelmäßige aus fassen werde. Schliesllich soricht sich derselbe ebenfalls fün den neuen Antrag ; K . n . , 36. . , . ö 3 ; . , h ö hn ng i; üben 9 agen, geduldet, vertraut; am festesten . öglich gewesen ist. Lie meisten Fremden verlasse ; y,. ,, achtet den Wunsch nach einem Gesetz über . 5 . , . ; . . 3 ; 3. Stadt erließ ie lautet: l'oln. 300 HI. . 90 H Sie Bree . a , J 3 ö t , . 21 8. ; . ] 81 ver assen aus. Frhr. von Freyberg erachtet den unn ö n er die 2 ö ö , , ,,, . . J J w ö,, , . Preußen auf ihren König. „Er wird helfen“, hieß es überall die Stadt mit derselben Eile, mit der sie gekommen sind. minister elle Werantwortlichlelt, gegenibel den bereits besichenden Bestin Junta zu ie. in . un le Frei Mung. —̃ i. afteten Mr . „Sevillaner! Neue Ereignisse bieten uns die . bar, , , 9 er i. ö. ö ö. ; 3 i , . sich einstellte und das Letzte ins Leihhaus oder auf !. mungen der Verfassung, fr siberflüssig. Der Antragsteller selbst, Frhr. von . Ill erlangen suchte, hat sein Amt niedergelegt und ist nach zu sammeln; Einerseits strebt der Gꝛnerql . . J dan ö. sönigliche Schauspiele. den Trödel wandern hieß. Aber bevor die Berichte der Behörden ͤ MWetzlar, 5. Aug. (F. J.) Zur Erinnerung an das tau hon. Dittmer, theilt um so mehr die Ansicht der Kollegen Piof. Harleß e, . ö . , l en li rkg und zu ersticken Sonnabend, 12. Aug. Im S chauspielhause: Der arme Poet, ö e Ruf der Noth zum Throne dringen können, ist leider zuwei sendjährige Bestehen der politischen Einheit und Jelbststĩndigt it Und Frhr. von Frannhosen, , ann, . . m,, . X ; Tal Hefühl der Ehre und, des Nationalgeistes zu enn, z cken. Schamfpiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. (Herr T dri yo Int en der rechte Auaéunblick vorüber. Wir haben das 18 . Hentfchlends fand heute in der , . andigkte bände b s'lngenläßiger Bestimmungen führen sollt, sondern ledi 5 Madrid, 29. Juli. Wir haben keine direkten Nachrich Ich besitze die Beweise davon in meinen Händen, dieselben sollen einem . . n —ᷣ ,, önigl. ls die Noth n , . . Wir haben das 1316 18 1 erlebt. . nn heute 111 der Aulg des Königlichen Gymnasiums e nn e e i e ng . bereits in der Verfassung , , , n indem Esparter dis Briefe on dort quffängtꝛ nächtens finzutunfes en rie gogerichl⸗ . 37 ,, ö ö * a bee . len! . i, unterstütz von . . war, haben allerdings, die Behörden, . . . Schulseier statt, der auch, der Einladung ien Ge nd aher liber ministerielle Verantwortlichleit. Eben dahin spricht f j f ĩ S z sei ; s n edlen Si der W ö de de Ut: 2 Liebe ͤ lie . ; . Vereine nud Einzelne vie sesyr 5. f, 16 ; oßer The 283 5 16 3. ö 3 r Ile ? n . 226 ö Auf Umwegen haben wir aber erfahren, daß die Stadt am 20., 21. alle seine Umtriebe sind an Eurem edlen Sinn und an der Wachsamkeit der h [ . . . R n, u . Abth., ung und Aufopfer i Einzelnen, viel, sehr viel, mit Anstren folgend, ein großer Theil des Publikums beiwohnte. Herr Ober sich Delan Friederich aus, nur unter Anreihung weiterer Wünsche, die ihm und 22. bombardirt wurde. Am 23 schickken die Einwohner eilen ] Bchörden gescheitert. . . Dauernfeld. . ring, Banquier. Müller, als Gastrolle. 9 . , n, ,. gethan; aber mit der Hälfte der Mühen und Lehrer Graff, als Lehrer der älteren und neueren Geschichte rühm blen ge willisch selen, als auf authentische Interpretgtion des bekannten Parlamentair in das Lager van Halen's Man konnte sich aber „Andererseits kommt der General Espartero, der von Valencia zurück Sonntag, 13, Aug. . pernhause: Ver Feensee. (err . lg 9 n Zeiten vorgebeugt werden können, und die Armuth lich st bekannt, war der Festredner. 8 141 . auf Aufhebung del Beschränkung des Wahl-Zensus, auf Auf⸗ nicht verstäöndigen, und am 24 wurde das Feuer gegen die S— abt geschlagen Kurt, hierher, um feinen Untergang zur nden tdelmüthige Sol. Mantis wird hierin wieder auftreten), würde nicht unöthig gehaht haben, dem Wucher ihr Letztes zu zollen Hebung des verderblichen Lolto Spieles, auf. Wiederaufhebung der mit der sorigesetz ** 6 1 0 96. e . ö lt . 61 1 . . 9 daten verfolgen ihn, und der tapfere, General Concha, 8 ben Befehlshaber Preise der Plä tze: Ein Billet zu den Logen des ersten bevor 1 Hülfe kam. Schaaren hungernder Ilten und Kinder hãtten Erhöhung des Wahl zensus verbundenen Erschwerung der Ansässigmachung, Hülfe . in wohnen gl en arauf, . onch l ! nen zu der Operations- Armee von Andalusien, ist gegen ihn im Anzuge. Was Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ2c. nicht, unsere Straßen bevölkert, der Bettelstab wäre nicht o , . A u s J an d i,, Besrrinng der nltur des Bodens von. vielen sie hemmenden Fesseln, 5 9 Vas ,, einer J Die mich anbelangt, so bereite ich in dieser Hauptstadt neue J . In Charlottenburg: Vicomte von Létorihres. in die Hand gekommen, der früher selbst Almosen gab die i fen . * auf die Befreiung der Pꝛesse von dem Censur-Zwang ac. Dr. Schwindl zre enera zitain im Stiche gelasse de, ersche alle J. Jener drohenden Artillerie zrauf der Feind so stolz ist, werde ich , , , . , 4 —— ; . . . ö,, gab, ö 8 2 ? , , K Spaniern n, apitain . Stiche gelassen wurde erscheint allen tel. Jener drohenden Artillerie, nenn, . d. . 3 J . nn Billets für die Vorstellungen des Königlichen Schauspiels zu igkeit war den Proletariern leichter zu ertragen gewesen, und selbst Deutsche Bund sstaaten will über den Kangl gar kein Wort mehr , , Mon habe nun ein . ö 8 le empörendste Barbarei, als die letzte Anstrengung der noch eine mächtigere entgegenstellen, Euer J usias mus verme 1 sich in / Charlottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung Mittags 1 Uhr manche schwere Verbrechen wären nicht begangen worden ; D R =. J mal die vergoldete oder doch schwerversilberte Pille im Mund, also möge an er e n. Usurpation. Die Königin Christine konnte noch in Valencia dem Maße, als der über müthige Eigensinn ein r wahnsnnigen kongrie zue; Billet⸗Verkaufs Bürean des Schauspielhauses u 6 'rlin und Abends Aber inmitten der Trübsal war es wahrhaft erhe a 2 München, im August. (Schluß.) In der Sitzung vom w man sie nur in Gottes Namen vollends hinunterschlucken. (Allseitige Hei den Bürgerkrieg über das Land hervorrufen, allein keine Thräne, nimmt, welche sich aumaßt, gegen den Willen einer Natisn zu lämpsen. In i , . aufs Büregu des ec , . 66 ö wie herrlich das , . sche 6e s nn,, erhebend, zu sehen, 3. Juni nahm, nachdem Graf Butler den von uns in Nr. 35 der Allg. lerkeit,) Bezüglich des zuleßt besprochenen Antrages wolle er jedoch nun lutz ; c Standhaftigkeit von Sevilla abhängt, im Schloß-Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. ar err 19 das echte, i . Christenthum sich in Einzelnen ver Preuß. 3tg. seinem Wortlaute nach mitgetheilten neuen dlusschuß Ania bemerken daß lber dessen zulässigkeit durchaus lein Zweifel obwalten könne. rte. Zur Seite den Wucherern und Pharisäern, von de 9 verlesen hatte, zunächst Graf ej . 5* ; . ) u, authentische Interpretatio und h nich ie Abä . . denen der atte, zunächst Graf von Seinsheim das Wort, um das Präsidium Nicht um eine 4u entische Interpretgtion und auch nicht um die Abän . h or lh erfäusfunds - Vestimmung handle sich es ja, sondern lediglich derung einer Verfa sunge es g har es ja, sondern lediglich um

kein Tropfen Blut sollte ,, , ö ,,, ,, Und da Alles gegenwärtig von der Stant * i

als Abkömmlingin . gin enlt n, ,, n, so wollen wir , i. Männer von Ehre ihre Stadt zu vertheidigen Marntpreise vom Getraide. 3 Sin. . HJ : ; uneingedenk, überläßt die junge Kön 39 seinen , . Iberläßt wissen. Nicht ein Finger breit Land, so wahr ö lebt, soll dem Jeinde Berlin, den 16. August 1843. Yen spricht: Matth. 42 traten echte Bekenner durch die T hat auf. i ersuchen, ihn von seder Theilnahme an der Beralhung. und Schluß ugs um e 1, sich auf seiner Flucht der Ircude ö d z sc z e. Städt. Sy siß abgetreten werden, ohne, daß er es mit, seinem Blute tränke, Ich schwörne 3u 1 4 . Nioggen 1 Nihlr. 6 Cgr., auch 1 Rihlr. 13 Sgr. Nicht d 91 Vielen zu gedenken, die ihr ost spärliches Brod mit ö asung zu dis bensiren, indem es sich von Mißbilligung oder Wahrung der den Antrag oder Wunsch bezüglich eines einfachen Gesetzes, und in derlei zu zerstören, als ob er kein aten 6 ann en ö 6 Hanseng es bei dem heiligen König, welcher Sevilla vom Joche der Ungläubigen be 9 f? Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. Eingegangen sind 17 Wispel. Yungrigen getheilt, soll nur eines großartigen Beispiels hier gedacht , . Rechte gegen den Vollzug des Vertrags handle und er zu den Beziehnng sei irgend ein Hinderniß in leinem Falle gegeben. Fihr. von Vatum hat die provisorische Regi ian hätte. Unter vorgestrigem freit hat. . ö h , mu 5 Zu Wasser: Weizen 2 Nthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. sein. Ein Kaufmann, zugleich Gutsbesitzer, der durch rastlosen Fleiß , . gehöre, die an dessen Vollzug Antheil genommen haben. Die Fuchs macht dagegen in einem ausführlichen Votum u verschiedene Be 4 nach Empfang ihrĩs 2 , n. ihm angekündigt, daß, falls „Hört Sevillaner! Wenn Ihr Jemanden . alb dieser ö 8 S5. 9 Pf. Roggen 1 Nihlr. 22 Sgr. 9 Pf. auch . Ntihlt. 18 Sgr. und umsichtige Thätigkeit zu einem gediegenen Wohlstaude . 1 . ersolgte sofort. Bestelmenen erinnert an seine gestrige Erllärung, denlen aufmerksam, die ihm dem neuen Antrage des Ausschusses entgegen d h) f. ) Siadt h ens die Feindseligkeiten gegen Sevilla kennt, welcher nicht entschlossen ist, zu sterben ode zu siegen, Kitheist ihm ö. 5 . Herste ö! NRthlt. 5 Sgr.; DJafer Yiihlr. 3 Sgr. 9 P., auch ss, ließ, als 36 Jloth so schnell unh besorglich stie 4 be . ugt er den Vertrag vom 7. Mai 1833 nicht für rechtsgültig erlenne, wohl zl stehen scheinen, besonders die Inlonsequenz, welche darin liege, daß . , . sortsetze, er und seine Helfershelfer für Lan— den Rath, einen Paß zu begehren, denn er würde Eurer edlen Aufopferung 1R hir 1Sgr. 3 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte) 4. Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Len Vorrath von Ostser Roggen eiligs glich 1 M nen bedeuten aber die innige Ueberzeugung hege, daß der Staat den Actiongiren gegen Verwahrung, gegen einen Vertrag eingelegt werden wolle, dessen des verräther erklärt, ihrer Würden entfetzt, und ber Barabscheunng Schmach zufügen und Eure Verachtung auf sich laden. . . . nn beg e . nn,, . * San fe P. ö. 3. 1th on stsel ö oggen eiligst und mit, bedeutenden Nosten über, bezüglich der Jinszahlung, gleichwohl Verbindlichkeiten habe, die er Gültigkeit in civilrechtlicher Beziehung kaum in Abrede zu stellen aller Spanier und der ganzen Menschheit übergeben werden würden „Auf Sevillaner! Ganz Europa hat die Blicke aus Euch gehestet. Der auch 1 Rthlr. 15 En gan gen i en ut 66 8 ommen, und iberließ denselben in kleinen Qugntitäten den Begüter um seiner Ehre willen erfüllen ni. Jun chst euflocfelt dann Freiherr sei. Wozu werde eine Velwahrung gegen Haftungen führen foön= Auch in Saragossa haben blutige Austrit ke siatt 2 ö gegenwärtige Kampf muß in Andalusien sein Ende sin den, und vielleicht Das Schoch Stror 9 Rithlr. auch 5 Nthlr. Der Centner Heu ten mit einem Vortheil von nur 35 pCt. (fast um die Hälfte unter von Rotenhan die Gründe, welche den Ius schuß bestimmen mußten, nach nien, zu denen richterliche Sprüche voraussichtlich doch nöthigen wür⸗ Insurgenten unter Ortega bedrängten die Stadt von Ml ö Swan? heli er am Fuße gene n een ,, . . ö. eh . . 1 Rinn! 3 6. 65 ang 25 gi. . ; 16 höchsten Manltpreise, den Armen aber und dem Magistrate zur dem was in der vorausgegangenen Sitzung in bi Debatte entschieden den. br. Schwintl, der erste Secretair und Freiherl von Notenhan ent; renb Ünterhandlungen eröffnet wurden, und die e, . e,. Lorbeer vom Himmel herabsteigen, welcher Eure Häupter frönen soll! Ich höre Nihlr. 2 Sgr. 'r anntw n Preise. Brotvertheilung, ohne, allen Gewinn. Von dem an ward der prah hervorgetreten, seine Anträge in die gegenwartige Fassung zu bringen, und wicheln dagegen aufs neue die Gründe, welche den Ausschuß, wie auch wohl ruhen ließen, richtete die National-Miliz aus der Stadt . . ganz Spanien Euch als ig e rie be Barer ls nde g enen, ,,, Die Preise von Kartoffel- Spiritus waren am Hten 16 15) Rthlt., lende Wucher still, bie Marktpreise fielen, die Zufuhr wuchs, und i, kurz nach, daß der Ausschuß dab, streng genommen, enen früheren die Kammer, zu nöthigen schienen, von tem cioilrechtlichen Gesicht hun st risches Feuer auf sie und behielt die Parlamentaire ge ein mörter kadurch noch mehr entzündet. Von de Höhe Eurer Stadtmauel sordent . Rölr' und! am 10. August d, J 15. Rihlr. (frei biescnigen wucherischen Müller ub Mehlhändler i, , , Standpunkt inn keiner Weise verlassen halt. In gleicher Weise entwickelte ganz Umgang zu nehmen, und ausschließenk den staalslechtlichen in Auge hes. . arlamentaire gefangen zurück. van Halen und Esparterto zum Kampfe heraus! Sie sollen kommen und Am 1 6. 9 ar ro 200 Quart 3 31 Ct. oder 19 800 t hach Dienstage und Freitage ihre Mehlkasten schlossen 6 keine 6 am Freiherr von Thoen-Dittmer eben diese Gründe: „Es war ein doppelter zu behalten. Nicht die Interessen der Actionaire gegenüber dem ständischen n ban s . pat. ; ; zu haben vorgaben, im erst den hoffentlich höheren . , , der hier ins Auge gefah⸗ wenden mußte und auch in den An Rechte, sondern die ständis chern Rechte gegenüber den rm e. 6. l zes näch= rägen des Ausschusses und in dem Abänderungs Vorschlag gewürdigt wor— gesetzwidrig abgeschlossenen Vertrags habe man h . fi 3 *

nd äußern

Eunblich unterwarf sich die Stadt am 26sten, indem sie die hier ein- ] seh . ed, nen, , . faßt i, , , . isori ĩ / hen, wie Ihr zu kämpfen wißt. Sie werden erfahren, was ein Volk ver fert. oa eng gesetzte provisorische dig e i unter der Bedingung, daß die Consti⸗ mag, welches frei bleiben , was Soldaten, National Gardisten und Tralles. Korn-Spiritus: ohne Geschäst. bee Te, bell u— e e .. sten Marfttages abzuwäh en und bei ihren Verkäufen zur Geltung zu den ist. Der eine dieser Vorschläge zing dahin, inwiefern bei Perträg vom eb b h a Bullen das zei, benennt, n . . orwurfs; als habe er alle Schuld J

tution von 1837 und sabella II. als constitutionelle Königin beibe⸗ Berlin, den 10. August 1843. ä! 4. fechtsverbindliche Folgen habe. Der züglich des ihm gemachter sich Korn ant, Hnütgsuüch Mehl zu wohlfeilem Preise verschaffen Ven one hierbei eine Ei s „in der Kammer der gegebenes Wort, daß er, wenn ganz Spanien ihn verließe, bei ihnen Sunllln'eken 20. Juli 1843 erfahren der Oigane der Krone hierbri in Eiörterung härvorgerufen habe. einem hachgestessten Redngz in Hel. , . lee. 1 1 *. mn

2

——

tapfere Bürger leisten können, wenn sie von würdigen Generalen angeführt . 96 h Berli / i fortan ihre Re 5 / halten, alles en, ere. . werden solle, anerkannte. e i. Ich . . von meiner . zu (irn, dem nn, Tis Aeltesten er Kaufmannschaft von Berlin. „ingen, fanden forlan ihre Nechnung nicht mehr, da auch der Aermste ö. 9 , die unten ,. n n, . , lr Auf diese Weise erfüllt Saragossa sein dem Herzoge ve la Vitoria nter ihnen, obwoh Niemand fester entschlossen ist, zu siegen oder an Eurer , , , , . . . weite staalsrechtliche Stand punlt richtete esich ahin, inwiefern das getretenen? inister des Innern walz, - en x . Sei Nedae W. n. . Line Sehnsu illte si e , . : ; Reichgras Seite zu sterben. ö n, 3 ach , . r i. . . . 5. nämlich nach Ber RAusschuß Fab Ken ersten vieser Standpünkle in seinein sisten un zwei. ferat gefällten urthlsz. A! en Gedruckt in der Decherschen Geheimen Ober. Hosbuchdruckerei. ; ö ! 5 mit Einschluß des Kom fen Beschliiß dahin hervorgehoben und gewürdigt, daß er einmal dem Ver- einzig und allein seine Stellung als NRefere

eine Zuflucht sinden würbe. Der General-Capitain Figueras.“ Beilage l