1843 / 47 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

digungs Maßregeln u erklären, die es anordnete, deren wahrer Ge— halt sich aber so schlecht bewährt hat.

Der General Lopez Basios ist zum General-Capitain von Ara gonien, und der General Manso zum General- Capitain von Alt⸗ Castilien, Herr Olozaga zum Beisitzer des höchsten Gerichtshofes er⸗ nannt worden. Der Brigadier Ametller hat am 29sten Saragossa

304

nur durch seine Erkrankung verzögerte Reise beabsichtigt gehabt, und unternehme dieselbe jetzt lediglich zu Privatzwecken. Ganz außer aller Beziehung stehe dieselbe aber zu den jetzigen Ereignissen in Spanien.

Ueber diese haben wir hier die verwirrtesten Nachrichten; bald heißt es, Catalonien und Valencia hätten sich wieder für Espartero erklärt und andere Provinzen würden bald diesem Beispiele folgen,

abzuwenden. Die Polemik über die Besetzung der Sandwichs-Inseln durch den Lord Paulet hat in den amerikanischen Blättern fast ganz aufgehört, seitdem man bestimmt weiß, daß die britische Regierung das Verfahren dieses Seemannes mißbilligt hat.

Auf unserem Geldmarfte herrscht fortwährend Ueberfluß an baarem Gelde, und dieser Zustand wird wohl auch so lange fortdauern, als nicht eine Aenderung des Tarifs eintritt, da unter den gegenwärtigen Umständen

Das Abonnement beträgt: 2 thlr. sür Jahr. 1 Rthlr. Jahr.

8 thlr. i Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

Allgemeine

Alle Host - Anstallen des n= und Auslandes nehmen Gestel-=

J ;

die Einfuhr von Waaren aus Europa fortwährend sehr beschränkt ist, wäh— lung au / dit ses K 1 rend die von Amerika ausgeführten Produkte, namentlich Baumwolle und Insertions-Gebühr für den ger lin die i n Taback, mit baarem Gelde bezahlt werden müssen, das daher ununterbro— Kaum einer Zeile des Allg. Preussischen e g. chen von Europa hierher strömt. Unsere Staatsmänner sehen diesen Zustand Anzeigers 2 3gr. * Eritdrih s tt amo? 16. 9 vaez unterrichtet waren. An jenem Tage setzte jedoch Espartero das tero's Hände gefallen, was bis jetzt sich noch nicht bestätigt hat. der Dinge mit Befriedigung, weil sie glauben, daß Europa, das der ameꝛilanischen 9 H. O6 J2. Bombardement fort, während die Einwohner sich mit der größten Gewiß ist, daß die Provinz Cadix mit deren Hauptstadt noch am Produlte nun einmal 1c nicht entschlagen kann, früher oder später doch gezwun. Hartnäckigkeit vertheidigten. Die von Espartero in Cordova zurlick. Negenten am 2s8sten hielt und daß dieser vor Sevilla stand. Aus n. . r n, . , , . l, , (. . . K

lasse Tr 5p klärte si 26ste ihn Lonch (Gibr fal ö 8 J , ar fe 4 . 1 rop- 31 nachen. In der at 1 icht 3 de ennen, daß der ach 22 ; gelassenen Truppen erklärten sich am 26sten gegen ihn, und Concha ibraltar erfahren wir, daß die dortigen englischen Behörden die heil am Ende gan auf Seiten der eltropäischen Staaten sein würde, wenn . Berlin Mittwo ch den 16 ten Au gu st

ae ,

soll einen für ihn bestimmten Munitions-Transport aufgefangen haben. die Natur⸗Produkte Amerika's aus

mit fünf Bataillonen besetzt. in Estremadura namentlich scheinen die Dinge für ihn einen Augen—

Es hält schwer, etwas Zuverlässiges über die Lage Espartero's blick wenigstens wieder eine günstigere Wendung genommen gehabt zu erfahren. Aus guter Quelle höre ich, daß sowohl er als die Ein- zu haben; bereits soll aber wieder ein Umschwüng zu Gunsten der wohner Sevilla's am 27sten von der Besetzung Madrids durch Nar⸗ Insurrection eingetreten sein; bald heißt es, Sevilla sei in Espar⸗

282

dieselbe ununterbrochen fort, um k de entscheidenden Kampfes vorzubereiten. Im Stande der Parteien, in ihrer relativen Stärke, in ihrer Stellung zu einander, ist indeß bis setzt noch keine bemerkenswerthe Aenderung eingetreten. Vom Prä— Hotel de St. Peters a, Ben de B sene w Rt n. ͤ Re höf. 1 . . ; . . ; ; ; ö. H Ee g, J von ß daselbst. Dr. Karl Däitters von Ditke rsdorf, zum 2 Schloß Plathe, ne . Plathe. 5 . . ö. z z 3 ,, ö Domkapitular bei der Kathedralkirche zu Frauenburg zu ernennen.

Angekommene Fremde. sidenten, Herrn Tyler, erzählt man sich ganz neuerliche Aeußerungen, . Griesheim, Rittmeister im 3Zten Husaren-Regiment, nebst Familie, aus ' . nichts davon gezogen, und daß endlich ) die Gemeinde seit undenllichen zu bewerlstelligen.

J n Blokade von Cadix nicht anerkennen, und daß der Capitain C. Sar⸗ sie, statt ihre Industrie⸗ Produkte gegen Der englische Gesandte, Herr Aston, hat seine Regierung auf torius, Kommandant des englischen Linienschiffes „Malabar“, eine zulauschen, dicse letzteren immer linr mit baarem Gelde bezahlen müßten. gefordert, ihm zur Ueberfahrt nach England ein Dampfschiff nach eigene Notification mit der Anzeige davon an die spanische Blokade⸗ Das sctzige Velhältuiß aufhören zu machen, liegt jedenfalls im Interesse Santander zu 66 indem er die Duͤrchreise durch Frankreich zu Escadre vor dem Hafen von Cadir gerichtet hat. Das ist Alles, aller europaäischen . . 6. . n. ,, . den hohen 3 vermeiden wünscht. was wir wissen. amerikanischen Tarif, oder urch Vein ändigung mit der Union der Verein d. ; In a t. Ein Abgeordneter der Ritterschaft bemerkt: Der Neserent sei, wie k Nachschrift. Diesen Abend ist aus Se villa die amtliche Im Falle Espartero sich genöthigt sehen sollte, Spanien zu ver⸗ J . Anttlicher hein, . . . . 536 . . den beiden Linien nicht genau bekannt. Er, 2 Re e! über . 6 derliest hierauf den Bericht des zweiten Ausschusses Nachricht eingegangen, daß Espartero am 28sten, Morgens 6 Uhr, lassen werden wir ihn wohl auf einige Zeit wenigstens hier sehen. en 8 ; wh, , ner Ih and. . age Angelegenheiten. Nh ein Pros inz. Ver min Dl eh Lien lich genau indem er seit einer langen Neihe von Jahren Blankenheim ag S usnahme der Straßt von Euskirchen über Münstereifel die Belag'eru'ng aufhob. Ueber 1206 Bomben, Granaten Die Verhältnisse seiner Regierung zu der portugiesischen hatten sich k // ,,, Köln. Fortan am Demet. ö . geschäftliche Berühnmng gekommen sei. Er schuß halte an ,, unter die Beärks- oder Staatsstraßen. Der Aus und Kanonenkugeln waren in die Stadt geschossen worden und große in der letzten Zeit ziemlich freundschaftlich gestaltet, was glauben den 14. Ausust 1843. Dentsche Bunde s staaten. Bapern. München. Verhandlungen würde daher, sowohl * dr ,, de, , . . in Oedt, und in Erwägung, daß ,,,, Stände Versammlung gefallen möge, Verheerungen in den Gebäuden angerichtet. In der Nacht vom läßt, daß er eine freundliche Aufnahme hier sinden werde. In Por . ; f , mn. Ter Abgeordneten Kammer. Hannover. Aus dem H . licher Verhältnisse, welche bei der *. nder en, e, ,. net sei, die allgemeine w zwischen Köln und Trier eröff⸗ 2isten unternahmen die Belagerer einen Sturm, wurden aber mit tugal selbst haben die Umwälzungen in Spanien bis jetzt keine Vor— Hon ds. ö , . Aesiöen. 1 schen. Berichtigung eines Auffatzes über Anwendung einer Polizei. letztere Linie stimmen; er glaube aber es . ee, . für ligung der großen Armuth in? diesen Ge . destatte, so wie in Berüicksich. großem Verluste durch schweres Geschütz zurückgetrieben. Concha gänge hervorgerufen, die von der Natur wären, der portugiesischen I nriet. Geld. 8 nr. . Een. =. Didnung ven 161868, Kurhessen. Kasfsels. Armenpflege. treten zu können, wenn er sich nicht der ärmeren k . erzwungenen Ausbau dieser Straße , n den theilweisen soll am 29. in Sevilla eingerückt sein. Espartero zog sich mit sei. Regierung ernstliche Besorgnisse einzuflößen; die Ruhe ist bisher . ,,. Paris. Beschwerde Guadeloupe's über die Entscheidung nehme. Die einzige Communication, fährt der Redner sort e,. 9. 1 habe aufopfemn müssen, an des Tonie ngsen ihrer Gemeinden nen Truppen nach Cadir zurück. Andere behaupten, er wäre nach glücklich überall erhalten worden. Sit. Schuld- Seh. 33 1011 Iz e ir. Pee Kiss,, 1515 6 Drage n einer Danf. Ahresse an den Gouverneur. Kredit- Jahrßunderten zwischen dem sogengunten jülicher Lande, dem volfreichen * We n. bringen, m besi worten, Alllergu nd f 6, ,,, San Roque, also nach Gibraltar, gegangen. Die Erndte, Son einem herrlichen Wetter begünstigt, scheint hier , 4193 1 ö ; . , . 26. nn . 6 . e ,,,, , . Kreises Kempen, an ern fan e n fr n we, , ,. nach 6e, n. zu Lande ein sehr reichliches Ergebniß zu liefern, und auch der Wein- än srl, ,,,, , , 33 Span , , , , , m nr, nämentschs Süchteln, Vilken, Waldniel Brüggen und, der Kreisstadt Kem- nommen werde. Barrisre- Einnahme nicht hinrei über- XX Paris, 9. Aug. Der erste Alkalde von Barcelona, Herr stock bietet erfreuliche Aussichten, da die in sonstiger Beziehung auf k K n ,. 6. ö n 6 . . hi ne mar für diesen die Haupt- Die , kettt Ce, ,, e,, Maluquer, welcher beim Beginne der Bewegung in Catalonien mit einen fast unerträglichen Grad gestiegene Hitze die Zeitigung und G 3 o. d0. Prior. Ovi. Schreiben aus Madrid (Espartero's rn l , . wurde der Bau von wei Gern e . Jahre 1826 Derselbe Abgeordnete beer me nn, bei. ; mehreren tausend kampflustigen jungen Leuten aus Barcelona ausge- Destillirung der Trauben außerordentlich begünstigt. Im Uebrigen . Jo. zu rz. wüss. Klb. Eisenb. Santa Catalina, San Sebastign und die Insel Leon haben eh g. ten, befohlen, mit der BVestůnmung daß die eine r, ,. , . Betreff der Straße von Euskirchen über e n, Ausschusses in zogen und seitdem fast ganz verschollen war, hat inzwischen die lang wirkt diese Hitze nachtheilig auf den allgemeinen Gesundheitszustand Westhr. Pfaudhr. z. 102 , , e er- on. nunzirt Untergang eines englischen Kriegs-Dampsschiffs; Nachttägliches Straße über Oedt und Kempen, die andere, die . Der Ausschuß hatte dahin angetragen; i en n . wierige Belagerung des Schlosses von Seu de Urgel geleitet, über ein, und namentlich die Personen, welche ihr Beruf zwingt, anhaltend Erassh. Fus. 4 ,, 106. Rhein. kiseutk. ö über die Bertheidig ung von Sevilla; Mäßigung der siegreichen Parte.) Kaldenkirchen, Mühlhausen, Kempen gehen solle. Für die *r er gegn! . Königs Majestät zu richten, die Siraße von en,, * dessem endlich am? 1sten d. M. erfolgte Uebergabe er der Junta der den glühenden Sonnenstrahlen sich auszusetzen, werden häusig von 10. (0. . . . . Gris: (Porstellung der Provinzial Deputation von Barcelona hen war die letztere die wichtigste, weshalb die Kreis Behörde auch' Len n . zu Staatsstraße zu erheben. Nachdem ein h . catalonischen Hauptstadt Bericht erstattet. Wir sehen aus demselben, plötzlichen Erkrankungen befallen. Ostpr. Ptandbr. 3, . K an die Regierung; Berichtignnig in Bezug auf Espartero's Flucht) 6 dieser Straße zu hbeschleunigen suchtt. Oedt, eine arme Gemeinde, n,, besenders her zorgchoben, da die dem nen , daß das Fort eine Capitulation abgeschlossen hat, durch welche seiner nereinigte ,, nnn er a ö. . . ; 2. . . . ueber die preußischen Straf⸗Anstalten. , . 16 . nicht * keinen Vortheil gezogen, son⸗ sei dad d , fl, n,, dabei die Versicherung ertheist worden ö ,, . Handels. und BörsenRachricheen. Pari , en zu dwaben schien Leben und bersöhliche Sicherheit genihrleistet nissen herrsch im nnern wie nach Außen in diesem Augenblicke ge, ,, rl. Stet. E. -M 1205 1195 . . Diefe arme Gemeinde brachte das bedeutende Oyfer in d. haz felutragen, Abgeordnete veysiest den Bericht des zweiten Ausschusse ß uber . worden ist. Der Gouverneur des Schlosses, obgleich von allen seinen . e . ö i. J 3 zi, do. 0. do. I. . 1205 . nun auch bald der Bau der anderen Str WWP der Hoffnung, daß Eihebung der Ahrstraße von Sinzig bis? Hhuses über den Antrag auf Iffzieren, bis auf einen Lieutenant, nd Lon einn Ehfile sein 9 , , ö 2 r Meg b, ne. Beilage. Dentsche Bundesstaaten. Bavern. München. Ver⸗ welche Hoffnung die landräthliche nh e nerd ie g ler. zintsstrasen, Der Antag des Ee hchües neil. e e f. 6 de fen, hat 9 ö ö gewilligt, bis er ich pen e, T* haften 6. . . 6 die Prasts ente nwahl ,, . sStůditer Risenb. 4 119 handlungen über die Summen für den offentlichen . ö 6 6 . , , . Gemeinden Süchteln, * n ö y, ,, daß die G fen ee el Ein g durch nach Bareelona geschickte Boten überzeugt hat, daß die Sache Ane , nm an d warb, Pie Ans stlsung der ö e. Il, Söhis, einen Kommunaltheg zu bauen, um mit der krefeld üldinger kate? luchahr fis Staatestraßz gaugesehen und baldmöglichst ausgebaut ere bins erh , d deer ä, s, ,, , wm, ö . 4. s fol semit Presse darüber den Faden R . ,,,, ö . ö 366 . ch nun vo edeutende t . ,,,, lassen, un ĩ ste er z Be⸗ 1 Hort Monjuic halt a r ene fe, noch immer seine ö . ö . ö ö ,, . . —. ö. . 1 ö J . ö. . . . ,, 6h e. Gemeinden mit 29 . a n, sei, wenn e n , * . 7 6 4 8 9. e it ten 1è4ö100 3 Ole P russ. Pram, Seh- 786. . esterr. —. 5979 uss. iigpe S9 5. al zir . ie ö ssserb a g , 1 V ./ n Stan ; . ̃ ; Thore verschlosen. Der Oberst Echalecu wartet, wie es scheint, auf Maß 4 ,. *. . ec a ßiateft der von dem Präsiden— Antwerpen, 8. Lutz. Aiusl. 5. Neue Aul. 183. . Amtli i ρO v TJ il stellte, durch ail g chsed Regung JJ fesge falls die Einnahme der , ,,, regeln der Madrider Regierung, welche geeignet sind, diesen unermeß⸗·⸗ ten getroffenen Wadlen Lin mal die Rebe ist. Dessenungeachtet ist die 1am bur, I2. DUS. Rau- euer 1650. Ee. eus: 112. L. cher her 3 über Oedt verändert und über Vorst verlegt würde. Da diese de, in nic Straßenbgu-Fonds bestritten werde. In Betreff des weiteren . es lich wichtigen festen Punkt gegen die Zerstörung zu schützen, welcher Thätigkeit der Pa teien, wenn sie auch weniger Lärm im Augenblicke Paris, 9. Sus. 596 Reute su eur. 122. 70. 3096 Rente, sin cour. SI. 20. ö . ö den sehr wohlhabend sind, während, wie schon bemerst O 9 . zemein- wegen Leitung der bonn-trierer Bezirksstraße von Meckenheim über hende er auf keinen Fall entgehen würde, wenn en in die Gewalt der . ig . ,, . ö a en! ,, . ac scten sie Hob Nenhl, au combt. I06. 80. Sb Span, Reute 33. Fass: 43. Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: so konnten erstere der Königl. Regierung vortheilhaftere a, , , . . ler nach Altenahr glaubte der Ausschuß wegen Mangels an der n,. Junta und des Volks von Barcelona fiele. machen, keinesweges ganz einge) an z ö HNugenbllch des Wein, 9. Aut. zb. Mer. III. 495 1003. 35s 7615. Nen Den hiesigen Stadtgerichts Rath von Guretzky-Cornitz zum letztere machen. Diese, so wie die Richtung über Vorst eiwas naher n ö Ermittelungen keine Meinung aufstellen zu dürfen, und war der Ansicht, daß Die Junta von Barcelona beharrt in ihrer entschiedenen Oppo— sich aul 5 ö Acüien 1635. Aul. 144 18311 13. de 1830 127. . ö Ober Landesgerichts Rath bei dem Ober Landesgericht zu Glogau; 36 / 6 als Oanptmotioe angenommen, der Linie über Vorst den Vorzuz zu 2. . zu deranlasen srien, zunächst den Herrn Ober-Präsidenten zu sition gegen alle christinischen Tendenzen, und in ihrer Feindseligkeit Den bisherigen Professor der katholischen Theologie am' Lyceum n 896 mir aber, daß inn nicht genug in Erwägung g' zogen achtung , n n n, , Landtage zur Begut. gegen die Anhänger und Vertreter der Interessen der vormaligen Hosianum zu Braunsberg und Regens des bischöflichen Priester Se⸗ theil ie, . n ,,, Straße, welche ihm bereits Nach Meckenheim nach Ahrwellet je densalls , nn . 9 2 Regentin. Das Preß⸗Organ derselben in Bareelong, die Prospe ö j ber Habu enn 6 . 16 2) daß diese Gemeinde zu durch die Aufnahme als Bezirksstraße verwirklichen . , ridae, hat die Ungunst der Junta in der Person seines Redacteurs Kempen in die Bezirksstraßen . Fasse K aus dem Kreise schuß als unstatthaft abgelehnt und es den Gemeinden Meckenheim oe. fühlen müssen, der, man weiß nicht auf welche Anklage hin, in 9 ist, ebenfalls beigetragen und Ahrweiler anheim gegeben, diese Verbindung auf Kosten der Kommunen einem Thurm der Citadelle geworfen worden ist, wo sich bereits einige zwanzig seiner politischen Meinungsgenossen befinden, die größtentheils

welche anzudeuten scheinen, daß er die Hoffnung, mit seiner Kandi Br ter! Y datur bei der nächsten Präsidentenwahl durchzudringen, nun so ziem Düben. Koch, Propristair, nebst Gemahlin, aus Autweipen. Node, Zeiten im Besitz dieser f e ? 3e Besitz dieser für sie, so zu sa inzi ; ĩ Stä sie, so zu sagen, einzigen Nahrungsquelle gewe⸗ Ein Abgeordneter der Städte bemerlt: Er wolle die Nothwendigkeit

ö

selbst aufgegeben hat. Von Herrn Clay ist Alles stille, dessen vorzüg n . Se, Königl. Hoheit der Prinz Karl ist von Dobberan hier

Kanzlei⸗Rath und Richter, Bang, Förster, aus Seeland. n . en, und „Besitz ihr durch die chste ebm ets, & ö len, ser Vesiz ihr duich die Allerhöchste Kabinets-Ordre und Regülativ dieser Straße nicht bestreiten; es seien heute so viele Anträge besürwortet

U Ma wieder eingetroffen. , , m Augesichett ist. Würde Lon dem Grundsatze, bestehende, Rechte zu schützen, worden, daͤß es nicht passend seln würde, bem vorliegenden nicht das *

Rentier, aus Kopenhagen. Hagen, Gutsbesitzer, aus Seeland.

ichste Hoff ruh s er f der Zwietracht seiner Gegner . ; ] sz lichste Hoffnung beruht noch immer auf der Zwietracht seiner Gegner, danie Sch reib'er, Rentiere, nebst Tochter, aus Breslau. . abgegangen ürde O ere en, inde j ;

gegangen, so würde Oedt sich 3u beschweren haben, indem man jetzt die nämliche Recht widerfahren zu lassen Aber wohin solle es führen

7 * 1 * 1 .

in Folge der christinischen Demonstration vom 2lsten w. haftet sind. . . . . Die ohnehin schon so schwierige Lage der Dinge in Catalonien ist in den letzte zurch neue karlisflische Regungen noch weiter ist in den letzten Tagen durch neue karlistische Regung ö ö. . . J z 5 * 2 em r em, n . . * ö. ö ö ö 8 . 52 or Königsberger zeitung sinde ich einen aus der , 8 ischer Chef von höchst unternehmendem In Nr. 152 der ger Zeitung t ö zu, Lienten ut im. Juf. un fomplizirt worden. . . 96 . hlt untere melee Mannheimer Zestung entlehnten? Korrespondenz- Artikel aus Berlin burg. Kellerh all, Regierungs-Assessor, aus Frautfurt 4. Os, Zier— Geiste nnd unermüdlicher Thätigkeit, ein gewisser Torres, der bittere Mannheimer 3 ug ö. J . . hold, Gerichtsrath, aus Neuhaldensleben, von Rehfeld, Auskulta— um keine längst besessenen Rech . Ah ; Erinnerungen in Catalonien zurückgelassen hatte, ist am! ene , nm 1. Juni d. J. mn worin erzählt wih, dat ,, tor, ais Bonn., von Vieth aisenl Königl. österr. Ha im anmn aus ö über Oedt nach * 9. b fchte zu verleben, die Entferunng von Süchteln wandtheit Fer Vorsteher oder, einzelner Mäsglieder der Gemeinde abge 1 h . 3 = . =. 9 2 . 76 3 B80 . * J 51 141. 257 * T 5 63 j i , . . , z ; z J ; inz N ) 3 F der Sitze von Fh gut bewaffueten Leuten wieder auf spanischem VNasse die Kosten der Fontainen, so wie aller früheren Bauten in den k giitte l gut bes ze? nebst d nil! ern gel n n Cn ö Ilichtamtlicher Theil Vorst. Aus diesen . eth, . ar, e, . an. ö hangen. Ohne ein sestes Prinziß, nach welchem die Anträge zu prüfen ö. ; ö 9 ; ĩ öniali 2 ärte 8 3s⸗ ti 8 ' d duerlis r ie 53 ö D ö 1. . 9 1 2 9 w. ; 8 * 1 e Ge de Oe r (G he . ö . z C... . 9 17. Boden erschienen, wo er die Abdankung des Don Carlos und die Königlichen Gärten Lon , , e . . aber die land. Particuliers Baron von Meding und Lescow, aus Suckwitz ö . Stände⸗Versammlung um so mehr alt . J,, . ain e , ,,, ,. ö. . 2. * 9 6 0 9 orto ; 10 . *. . 5 36374 . Q 1 581 2 . . ) ö. . , 9. . n 1 nt , l i J ö ; ? . Throubesteigung seines Sohnes, der die bestehende Verfassung beschwo don der Haupt ⸗Kasse geforderte Zahlung von, 100,00) Rthlrn. für in Wecklenburg. Stöger, Kaufmann, aus Grätz im Oesterreichischen. J nuland 96 3 . Theil der streitigen Parteien schon bei gleichen Ansprü von Sinzig bis Altenahr habe früher e. , , e Ahistraße fen habe, ausgerufen hat. Torres hielt seine erste Rast im BVorfe die Fortsetzung dieser Bauten meinerseits verweigert, und die lleber Legler, Königl. Hofgärtner, Mad. Schulze, Nentiere, aus Potspam. ö Besitz ,. , . Au verdienen; jetzt aber, wo sie seit Jahrhunderten im zwischen diesen beiden Endpunkten, und daher . i,, e, n. mn . nahme derselben auf die Chatoulle verlangt, worden sei. Diese König on Preußen. F. Knoblauch, Kaufmann, aus Magdeburg. ut ber ibn , gewesen und der Ver Kommunal-Verbindungsweges gehabt und es hei ue nun rr te fire z h meiblichen Ruin herbeiführen würde, schmeichelt sie heb derselb zur , ein Anspruch auf Er⸗— sich, daß es der hohen Versammlung gefallen werde, ihr kiesen Best sie hebung herselben zur Bezirksstraße gemacht werden he efallen werde, ihr diesen Besitz r 6 l. . n können. Nachdem 9 gef ihr diesen Besitz zu aber, fährt der Redner fort, die Staats -Regierung erkannt . 2

Noso“ marschirte dann auf Sor, und von Sor nach dem Walde von . . f rl ö st T leu B Noso, marschirte dann auf h völlig unwahre Erzählung verpflichtet mich zu der Erklärung, Madame Haberland nebst Töchtern, aus Neu-Brandenburg. l I Meinhardt's Hotel. Bölle, Dr. jur. und Bürgermeister, aus Hagenau sichern , . ö. daß eine wichtige Verbindun e ies Nach einer sehr in das Einzelne gehenden Erörterung trat die Mehr- wenn man e zu ln! r ,, . . würde, els wegräumen

Zan Juan de Larm. Man glaubte, daß er sich von hier nach dem ; ; ng. inri önigli s ĩ daß, wie alle Bauten und sonstigen Einrichtungen Königlicher Lust⸗ . t 64 st 3 t ? ö in Mecklenburg. Kirsch mer, Kaufmann, nebst Gemahlin, aus Bong. Rhein Provinz Pr 5. heit der Versammlung chi Sei . ig dem von Lerschiedenen Seiten gemachten Vorschla— ü 000 ͤ ; hlage oder durchbrechen würde, scheute sie ei h inen Kosten⸗Aufwand von 12

von Beguelin, Partieulier, aus Magdeburg. von Dankbar, 33 ' Berichtigung. Oberst- Lieutenant int Generalstabe des 2ten Armee-Corps, aus Frank— nieki, nach Posen. als Vorw ; , . gung Obers eutenant im Generalstabe des 2Tten Armee⸗-Corps, aus Frank s Vorwand nimmt, daß ein Umweg durch einen Anschluß an diese allen Anforderungen zu genügen, werden immer schwächer. Es sei er—

556 8 36a e r im 3ZYsten nf ; z ö. Str stã ücksichti ĩ f furt 4. O. von Essen, Lieutenant im 37sten Inf. Reg., aus Luxem Straße entstände, ohne zu berücksichtigen, daß, wenn man die Richtung forderlich, ein Prinzip? darůber festzustellen, was Bezirksstraße sei —⸗ h J 8 Bezirks str⸗ ein

v. M. ver⸗ 'sche zwischen Herrn van Buren und Herrn Calhoun schwanken ö . n si n q welche zwischen Herrn van Buren und De n, . . Rheinifcher Hof. Graf von Strachwitz, Gutsbesitzer, aus Peterwitz. Abgereist: Der Kaiserl ssßtsche Oper st . - ̃ A b ; Raiserl. russische Ober Graf Bra— ür die 6 ĩ n ns̃ , . ö siisch schenk, Graf Bra⸗ f ie Gemeinde in jeder Hinsicht nachtheilige Straße durch Mühlhausen wenn stets neue Gesuche angebracht und unterstützt würden? Die Mittel 7 8 * ö

des alten Weges festhielte, welches bei den meisten Wegebauten staltfindet, solle. Bisher habe dies vom Zufallt' oder von der Thätsgteil und Ge!

Tandtags-Angelegenheiten.

von Leontjew, Kaiserl. russ. Stabs-Capitain,

; , n, m = er Einverständnisse zu ganz nahen Sen de Urgel begeben wolle, wo er E er . z rte, s gh die Wasserwerke e Lßrsaen neuen unterhalten schien, die ihn eines guten . af e r ö. , J . , dn Konow, Kaufmann, nebst Gemahlin, aus Bergen in Norwegen. Meer ere gr eg! ee Aranthales ist bei der achricht von der Annähe⸗ A nlag Sans lr Nech ö, . heim, Premier Lieutenant, aus Dresden. Düsseldorf, 15. Juli. Neunundvierzigste Plenar⸗-Si i, die Entscheid 8 55 ö 1 . ge estebende : 13 . nm, ; J 2 * 5. Juli,. 9 Sitzun bei, die Entscheidung dem Herrn Ober-Präside imʒ r : rung der Bande des Torres unter die Waffen getreten, und hat die getrennt, bestehenden Kronfidei⸗Kommiß Fonds ausgesührt . König von Portugal. Lon Habersack, Rentier, aus Stuttgart. Aufgefordert von dem Herrn den far He e r , . Sic f bessere CG r, , ,. 26 , auheimzugeben welcher Rthlrn. nicht (wozu die Geineinden sedoch ein Drittel beil ĩ nach Frankreich führenden Wege besetzt, indem es für ausge⸗ mithin Zahlungen dafür aus der Staatskasse weder gefordert noch Baron von Schumann, Nentier, als Stuttgart. von Meherock, führer zwei an den Landtag gerichtete Dank-Adressen der israelitischen Be tionen einzuholen. Es . ,. . . . Mir nmn, durchbrechen zn lassen and er fan nte dadurch faltisch ö . ,. macht galt, daß ihr bald neue Haufen carlistischer Flücht⸗ geleistet sind, nd, mir zu einer Verweigerung solcher Zahlungen aus Hr. ect, aus Hall. z0n ga nold, Sind. jur, aus Halle. Fraucker, wöhner' von Düsseldorf vom 13ten d. NH. und der israelitischen Gemeinden ersucht werde, die Entscheidung 19 rr ef 91 . ,, gu, die Herstellung Lieser Verbindung setze, Die Ze hn, 1 . ö linge zu folgen versuchen werden. Es bedarf übrigens kaum der Staatskasse niemals Veranlassung gegeben ist. 6 i . 4 W a g,, . . , von Dunsb ug und Nuhrort vom 11ten d. M., über die Allerhöchsten Orts missarien zu erlassen. Nach einer kurzen Ce sasssun k mn n n, . ostspielizen Werke, wesches ohe den . . ö ö 3 * Neisse, den 10. August 1843. Stettin. Mätke, Kaufmann, aus Halberstadt. Baron von Nickisch beantragte Emancipation der Juden, welche nach Verlesung dem ständischen sämmtliche Mitglieder der ständisck , , , . n , ,,. er Ahrstraße keinen mit dem Kosten Aufw d i w. der Bemerkung, daß das Gerücht von der Abdankung des Don . k jn Rosenegk, Nittergutsbesitzer, aus Großkrich in Schlesie S ĩ ich Auf iber a h. , mmitliche Mitglieder der ständischen Kommission für das Bezirksstra dese im Verhältnisse st n , n,, Bemerktun 4 h ö. ; - 6 . 3 Ro . guts her, 1 S n. Schmidt, Archiv zur ze n e or * d der Ber e ö . 3 n. ; zirtsstraßenwesen im Verhältnisse ür ĩ ündi . Carlos, die einer, auch hier umlaufenden Angabe zufolge, unter Ver . ,. 6 . und ger en. aus Wash. Schlie ; ar, ost. Com . . ,,,, K e . ö ö. , . hr , . sich tie Versammlung damit telbar ,,, . me find a a. . mittelung des Papstes erfolgt, sein sollte, bis jetzt durchaus unge⸗ . odel schwingh. J missair, aus Rocklum. A. Kohl, Kaufmann, aus Bremen. Betz hold, mössaͤrs vom 20. Mai c., betreffend den Ausbau und die Richtung der irendt Hiitgiied der ö lt hofsrehrtlen, hi gber an hät me das anten I,. e. . ö , . gründet ist. Der Prätendent in Bourges ist allerdings geneigt, auf K ,, . Kaufmann, aus Deßau. Abel, Kaufmann, aus Stettin. von Sor⸗ Straßenlücken zwischen Süchteln und Kempen und der viersen aldekerker zwar aus dem Grunde, weil der Re . . , habe, und bewohner realtsirt wurde, reichten die ersthn der , , 363 feine Thron -Ansprüche zu verzichten, aber nur gegen eine gewisse gandels- und Börsen UMachrichten. belins, Gutshestzt, Jus Tauzig. Mehrdorff, Kaufmann, aus Sen röhtrcse, then inen Antrag der Stadl Reben Lom 5. Juniect. I, Ięsendertes Jnzerest für sich kater . n , . hierbeisein Ortschaften bittkiche Vorstellungen bei des Königs ö ö tene Gewähr, daß die Vermählung seines Sohnes mit der Königin Isabella Frankfurt a. M., 11. lug. Die Börse war heute, wie über⸗ Helmstedt. Nulandt, Banquier und Stadtverordneten-Vorsteher, aus denselben Gegenstand betreffend, über einen Antrag der Gemeinde Oedt, glieder, abgesehen von der großen Velaistigung 1 . n Mit. den dahin beschieden, daß die Sache dem Landtage vel e cfan y unter dieser Voraussetzung stattfinden werde. Durch eine Abdankung haupt in“ diefer Woche, etwas belebt. Waren auch nicht wir derum alle Merseburg. . ö vieselbe Straßenlinie anlangend, und über einen Antrag der Gemeinde Süch« führende Abweichung von der Regel darstellen würde; weil remplistcdtisnen achtung vorgelegt werden müsse. Auf Grund diefer Bescheid ö ohne besondere und wichtige Veranlassung, und ohne einen positiven Partial oose zu höheren Preisen begehrt, blichen zs doch die österreichischen Hotel de Pr . ö g on K 19 blauch aus Pessin. teln 1 . die sich 9 einer . J für die Richtung Rechte durch die Juziehung Eines Mitgliedes , . 9 , . von Ahrweiler eine auf den fraglichen Hehe nhl . 1 . . * e , . nnn, ngen, er shbren eine Besse von der Oelsnitz aus Genthin. Rittergutsbesitzer von Ribbeck von Kempen-Vorst aussprechen, verlesen. Der Ausschuß hatte erwogen und weil das aus bloßer Einsi r M ö h eien, Vorstellung an die Stände⸗V i 6 Man , ere, D ; z EFntmuth d Er⸗ und polnischen und auch die 21pröc. portugiesischen erfuhren eine Besse - ; h h ; n, , , ,, ; ö 66 h gen, ! aus bloßer Einsicht der Akte chöp l di Mit⸗ Sinzia s ĩ n, ö zweck würde Don Carlos ein Zeichen von Entmuthigung und Er . ö. e e r zalei⸗ Nibbeck daß bei den Bezirksstraßen im allgemeinen Interesse ? ger liedes durch e 6 en geschöpfte Urtheil dieses Mit. Sin chloß sich durch ei ĩ ĩ , , ,, . 5 . . . . rung. Dagegen waren die holländischen Fonds wieder slauer und desglei⸗ aus Ribbeck. daß bei h n , . . teresse von der geradesten gliedes durch eine Untersuchung an Ort und Stelle r ö Sinzig schlefs sich bunch ein Aleichfallk enn geeichte Ven ; mattung. zu geben fürchten. sin Christine er eifelhaf 9. Arte deg und Taunusbahn Alclien. Das Geld ist genügend flüssig, Hotel de Russie. und kürzesten Richtung, mithin von dem Prinzip jeder möglichen Ersparung, berichtigt werden. ; ind Stelle bestärkt und resp. werde trage an. Als Vertreter der Städte . r , Un Der kleine Hof der Königin Christine, der unzweifelhaft Lon allein der Speculation in Staatzpapieren fehlt in Lieseni Augenblick ein aus Petersburg. ö P . um so weniger abgewichen werden dürfe, als eineztheils dadurch beben liche Demnach wind ein fernerer Bericht des zweiten Ausschusees i ff in bengheizen Vyrstellungen enthaltene Petitum zum Ge . i 1. Paris aus einen nicht unbeträchtlichen Einfluß auf den Gang der nachhaltiger Impuls. Die heiße Witterung hat nicht lange Stand ge⸗ British Hotel, von Ropw, lurländischer Gutsbęsitze von Dortho, Erenplificationen entstehen und, anderentheils die Aussicht uf endliche Auf. der Straße von Schleiden nach Losheim be , en Ausschusses in Betreff trags bei Einer hohen Stände⸗Versammlung und band, un e eines An- Nabrider Regierungs- Angelegenhesten auslibt, hat, wie man ver- halten, zum Neid wefen der Bäber und zur Hoffnung der Geiraide-Speku— sen, nebst Familie, aus . 6 36 Triesst und Justiz' ö . , linken Rhein Ufer hi 6 Versammlung tritt den Antrage des Aüsschusses bei, welcher da füung delten Folzen en anf, . . . , s. . a. zum , , Kommissarlus Triest, nebst Gemahlin, aus Stettin. esteht un ĩ Eigenth et, immer wei hin lautet: D öni sestã j ini h. i m . Grafen Torend zum Gesandten am Hofe der Tuilerieen anten hat sich wieder Negen eingestellt. P H nn, nn. m . ö ** m ö Major und Landrath, aus n was in keiner Beziehung gerechtfertigt werden kann; . digst , e, . e , 6 aleri nt in hn igst zu biiten Ellie gus— . ö , k stimmt. Paris, 9. Aug. Die Notirungen der sranzösischen Renten hielten * Raugard. bei einem Straßenzug nicht alle Lolal-Interessen zu berücksichtigen seien, viel⸗ ser bezeichneten Wegestrecke . 8 srieranstslagten Kesten des Haues die. straße in . n, din 1 echte et, gg biefe iin ie Ribe:n. dortugal— sich an der heutigen Börse sehr fest. Die Zproc. schloß zu 809. 20 und die Prinz' von Preußen. Baron von Zobeltitz- Topper Gutsbesitzer, mehr die möglichst bedeutendere Frequenz gegen die mindere, als zweckent⸗ Staatskass ö , , zerfügung der betreffenden Gemeinden aus f. ,, ,, otlag wund Von. mit den Iihrthale, der , 9 z y. zu 122. 70. Man hatte das Gerücht verbreitet, daß von dem ; w reußen. Bar tz T 6 sprechend, den Vorzug habe; und endlich ür Sedt die Bortheile eincr durch Alussicht ö . herbe, Taggen, diese Gemeinden zu verpflichten, unter . 1 1 e , n,, wer e e ge, A Lissaboun, 31. Juli. Das Befinden Ihrer Majestät der ort Monütsich' aus auf ein englisches Kriegsschiff gefeuerk worden wäre, S ,, . J. W. von Stutterheim, Ritterguts-Besitzerin, führenden Straße, die nur Einzelnen zu Gute lommen, namentlich in ei J der Wegeb , ,, 11 . Königin und der hach den rinzessn ie. . . . . Espartero vermuthet hälte. Nach Anderen hätten die . 3. . i , . . . zerstreut liegenden Landgemeinde, in feinem Vergleich zu den 3 , . ,, zu vollenden, und das Fehlende dus Kommu⸗ ih 5 . 3 ,,, . Der Herzog von Palmelld k. seit an kränklich gew Nillzen vom Hafen aus auf das englische Schiff geschossen. Man macht ö Anker. (Köln. Hof) Superintendent Be Senxoth, aus Fehr langjährigen Opfern, stehen, die von dem Hrund Eigenthum verlangt wer- legen.“ er durch anderweitige freiwillige Beiträge von Privaten beizu— . ,,, bis . wid gieselbe fett schon täglich sen war, geht mit dem h ! . . englisch hier viele Konsekturen über den Bestimmungsort des Schiffes, Malabar“, Hell Justizrath Boo, aus Torgau. Nentmeister Neuhaus, aus den müssen. Aus diesen Gründen hatte sich der Ausschuß für die Richtun Sodann wird Beri ĩ schuss ö. 6 ,, , ., bi. fbbote „Mont , . nach England, abfahrenden englischen an dessen Bord Espartero sich eingeschifft hat. Einige sagen, es segle nach ö i n idr an . ö von Kempen über Vorst nach Süchteln ausgesprochen, war jedoch der 2 eines Au d ̃ der Vericht sö6s zweiten Ausschusss über den Antrag ö * , ,, . . „Montrose,, mit einem zahlreichen Gefolge nach Eng— der Havana, Andere lassen es nach Lisfabon gehen, noch Andere nach Eng ** en Prof. Hr. Müller, aus Posen. Stadtgerichts⸗Rath sicht, daß dagegen die Gemesnden Kempen und Vorst sich zu vereinigen und den zwei gi nn. n, . Nittersthast wegen des Ausbaues der noch fehlen= fe en, 6 kale säle wund bis em sresern, d Uhr, welch. 8 ; ĩ Kronprinz. Prof. Dr. N ; zu verpflichten haben, der Gemeinde Oꝑedt zur Erlangung ei ilen Departementalweg von Imgenbroich nach Düren verlesen sährlich 49,009 Eimer gerechnet, zur Forischaffung 3000 Fuh u bedarf. . pflich haben, 3 gung eines guten Der, Ausschuß war der Ansicht, daß diese Angelegenheit Seitens bes ,,, e n , . ee. . alben Million Krüge heppinger und landslroner Mi h ner Min

Dampf land ab, von wo aus er auch eine Reise nach Paris zu machen ge— ö , , , 4 . ichen ge⸗ and. Gewiß ist, daß die vom 7. August datirten Schiffslisten, die von Frindrich, nmebst Familie, aus Ziltau. d denkt. Die Abreise dieses Stantsmannes hat nicht verfehlt, den . Englischen Häfen hier eingegangen, sind, die Anlunst des 6 *r. ö. gie z. Brlow; Gutsbesitzerin, aus Hannover. Kommuͤnalwweges von Oedt nach Mühlhausen, und von Oedt über Brem. Provinzial Landtages dem Obel Präsident ͤ I nnn, a, welt är ger eln iz: ahne ? ank knft' m d n. perle fe wennn J , , eren wer zu 9 ben. Wahrend die inen jedenfalls an eine beson⸗ a „Fas spantsche Ministerium habe seinem Ge häststräger in Lissa⸗ * —ᷣ /// / /// ö und allenfalls dies durch Uebernahme der, Hälfte der Spanndien Ver ĩ 2 / . , noch um so mehr ĩ i dere wichtige, Mission glauben, mit . er ., . . . ug 863 h/ ,, ö. der ö Regierung die Ausweisung Rönigliche Schauspiele. i er nen Dagegen hatte es dem Ausschusse nicht zweckmäßig islslenee , ene in, . Stände hinssichtlich der Be . ö beauftragt sei, gehen Andere noch weiter, und wollen sogar den Ge‘ Espartero,s zu verlangen, falls dieser daselbst ein Asol suchen solle. Die Dienstag, 15. Aug. Im Schauspielhause: Michel Perrin, daß dei Gemeinde-Rath von Aldekerk, wie in dem bezogenen PromemoriKd dleselben erfüllt, so . ö.. ö. . ; , unterstützen; werden ben? Kreisen w genstand derselben kennen, der nichts Geringeres sein soll, als Wie Königin Christine soll dem Grafen von Toreno den Botschafterposten in ien tag; , nf iel n 2 Hbthenn h Melesvill des Herrn Landtags⸗Kommissars angedeutet worden, veranlaßt werden möge, rung finden; bis di ĩ z n, . baldige Gewäh⸗ einberg , bee, e, Käte hie bebe, d, bci ch,, , , n,, , , s ee eee: Ber. 1 * ris⸗ 3 . eyrier, v Schneider. (Herr Vöring;: ĩ r ĩ ĩ ü ö : . ; ö o ĩ / ; 1 ; . . ö und Duveyrier, von . h 8 Perrin, ch Kempen angeboten habe, einstweilen für den Ausb 3 ĩ sondern dieselbe bis zum Frage. Die, Sache schien ö . schon sehr unwahrschein⸗ O New⸗York, 17. Juli. Die Blicke unserer Handelsleute sind noch als Gastrolle) Hierauf: Der gerade Weg sst der beste, Lustspiel in . e r 6. zu vrripen den. renn die kerfest el n ö. nächsten Landtage zu veriagen. z lich, aber eine kategorische Erklärung des ofsizielln Diario do immer mit besonderer Aufmerksamleit den Bewegungen und Fortschritten 1 Aufzug, von Kotzebue. (Herr Böring: Elias Krumm, als Gastrolle.) sei früher Staatsstraße gewesen und später dem Bezirksstraßen-Fonds über. b Die Versammlung tritt im Allgemeinen der Ansicht des Ausschusses bei Governo macht vollends allen diesen Vermuthungen ein Ende. Es der Engländer in Ching zugewendet, und man fürchtet hier, daß. England imme 16, gag. Im Dpernhause. Auf Allerhöchsten Be⸗ wiesen worden, wogegen man die meurs⸗ranten⸗klever Straße zur Staats , sedoch nach znchrsathLen Eäortehngen und nacht: dat n hib weist die Angriffe der Oppositions⸗-Blätter, welche der Regierung einmal im Besitz der Vortheile und Prioilegien, welche es sich mit bewaff⸗ ö C ramatisd msitaiischẽ Ala bent, worin Mad. Pauline Viardot⸗ strahe gemacht habt. Bei diesem gezwungenen Tausch befinde sich der Be= e . auseinandergesetzt hatte, wie bisher der Kreis Düren welcher seh vorgeworfen hatten, sie werde nun in der Besorgniß vor den mög neter and im, himmlischen Reiche zu erringen wußte, alle anderen Natisnen fehl: 0 . h. h alische Ak ! rg honseim Frößfren Nachihlit, lnd es Ki ce ne rech und ki ,. Summen zu dem Bezliksstraßen-Fends beigesteuert, sich mit 1 lichen Wechselfällen, die aus dem Ausgange der Wirren in Spanien davon ausschließen, ein Monopol für sich daselbst begründen lönnte. Meh Garcig austreten 3 . inen wm sebtelen fuͤr Li gehabten bebeutenden Kosten der Anlage, n= m Recht darüber bellage, daß biöher nur wenig, ja, so zu fagen gar nichts auch für Portugal sich ergeben könnten, die Freundschaft Enzlands Blätter machen diesen Punlt zum n, . , Anfang dieser Vorstelling halb Uhr. unnticch von lerbingen nach Kleöc, die desfallsgen Auslagen aus vem lisosthne g rn raßen geschehen sei, den Antrag zum ehen ge, einer 6g 1 . burch Gewährung, von umfassenden Zugeständnissen zu gewinnen su⸗ Reuß dar anf daß bern Cishmng ber fehlern! ita n, den Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. , . En nnr ef g 3 Vol, denselben zu . K . . ß . ele j r 6 j j s j . ö 1 um ö. * J. 1 . ö. j. ; Dre, .. chen, energisch zurück, und fügt dann in besonderer Beziehung auf die Sn und Sullte anzulommen, und bie ans einer Verzöggrung nog endung der nunmehrig ne fiei. Smaße anf Sta atctons Aer n zd gst zn besehlen' 9 . . ö

tragh ist, dieselbe fo viel als möglich beschleunige, um noch e , rn, 3 Sher Hofbuch druckerei ! ö 3 / ] keruy 3 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. i. r n, verwendet werden. ; Reise des Herzogs von Palmella hinzu, derselbe habe längst diese, weise heroörgehenden großen Nachtheile für den nord- amesifanischen Handel ; sc Beilage willige Beiträge begonnen, unter die Staatsstraßen aufnehmen zu wollen. fach

rt,