1843 / 69 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

444 445 äbrigen Städte so etwas gar nicht begehren, so Summe hergestellt werden, da. man in Betreff alles Uebrigen schon J die zu 183 pCt. abgenommen wurden. Jür brasilignische Obligati i ü nbrige gehen herges f gen schen ,,, , Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung Donnerstag den 7inn Sept x ,, . 21 ö * e 4

von Barcelona di ͤ ** 3 . 3 ĩ ewiß, daß die Herren Benavent und Queralt unverrichteter jetzt gegen Üeberschreitung ge ichert ist. Die niedrige Bausumme zeigte sich diese ; scheint es g s, daß geg woiden ist. Am Geldmarlte ist nichts verändert, und erhält sich der Zins—

Sache zur lickkchren werden. Bis dahin aber wird Barcelona die bedeutenden Zoll-Vergünstigungen für den Bau und den Betrieb Conne du 3 pet

ö i. zarnis⸗ erhalten, um jedem Versuche und di ünstige kehrs⸗-Chancen lassen mit Sicherheit die Erwar⸗ ö 8 2 24 ges f K h 1 w ; ; 8 .

aus Madrid eine hinreichende Garnison erhalten, . such ie günstigen Verkehrs Chance! ss it. Sicherheit die Erwar In Weizen sind diese Woche gute Geschäfte gemacht worden, besonders r J Friedrich Gebhard, durch sei 2 . K, —— Friedrich Gebhard, durch seinen letzten Willen dem hiesigen Columbia Verlaufe wieder auf. Der gemeinsame Kampf vereinigte ferner zum

er Rabifalen, die Ruhe zu stören, auf der Stelle Einhalt thun tung ausfpröchen, daß unsere Bahn in Beziehung auf Nentabilität S Veꝛschiff scenweise mi i

= s 1 111 ä ; *, . tät in rothen Sorten, welche zur Verschiffung partieenweise mit etwas Preis, ? h

* 1 nn, i . . . * ö . 6. ef em Ger. . 8 . . ö = =. 9 . . Verbesferung weggelauft wurden; mit Neggen blieb es stiler, da die Va Inland. College die Summe von Al) Dollars mit der Bestimmung über— landestheile, di

* 264 1 . , . 6462 hier i. w, 6 . . 2 . rieten. Gestern ist beöahlt in Entzchot 12 pfün. Ytagdeburg, 31. Aug. Nach einer amtlichen Bekannt= wies, daß diese Summe auf Errichtung eines Lehrstuhls für denne 2 Landestheise, die früher in gar keiner Verbint ung gestan=

e No ) daß othe esis 233 Fl., 131- n 3a unt. tönfasberger dito M0 3 ö , 8 1 en, ,,,, 866 9. . ö w , ö e en he . 3. . - :

. der Hauptstabt nach Barcelona zurückkehren werden, das benannte die St. Petersburger Dar zsschifffahrt mit dem Jahre 1845 . . r 1 sen 26 ( . h en,. . , . wr n f. machung sind im verflossenen Jahre 1842 in der Provinz Sachsen Sprache und Literatur verwendet werde. Ein schöneres Geschenk und M rer, 9 bald tutspann sch Prischen izr r . **

aus der Hauptste 3 J das bene . 9 ampsschisssah m Jah (nach Zöpfünd. odessa-polnischen dito 235 Fl., im Konsumt für 130pfünd, bun mit Ausschluß der kleineren Summen unter 50 Thlr., an Kirchen, von bleibenderem Werthe hätte von dem edlen Geber der amerika 21 i. in ,, ,, = Schifferinseln, der Maina und Rumelien's zur Minorität in Mo⸗

Bataillon zu entwaffnen, es koste was es wolle, damit die Junta nicht Ablauf des jetzigen Privilegiums) auch auf Kiel dirigirt werden wird. ten polnischen 260 Fl., 1259fünd, alten weißbunten dits 275 Fl., für we— ; Sti onstige öffentli 8 ätigkei isch sche ð , ð das . ft mehr gn rn habe, ihre Unzufriedenheit aus- Kiel wird in bie Beziehung also das für Hamburg werden, was nige Lasten 118 = 122pfünd. preußischen Roggen 170 = 18036. 114pfün. . . 2 2 ent g n. w ö. K . . e,. fönnen, denn je rea, dem Sitze der Regierung, dessen Majorität sie in Händ tt zulassen. Nicht nur die National⸗-Garde von Barcelona, sondern auch Stettin für Berlin sein wird, und es läßt sich nicht leugnen, daß bommrersche Gerste holte 166 l. Hafer blieb ohne Handel. e n . ere. , re 6 si 1 e,, =, 9 . . se uns . r en. gelangt uud wund diese zog ihrerseite die YHlinoritãten r bern * 2 die der ganzen Provinz hat sich bereit erklärt, gegen die Unruhe darch diese doppelte Linie am besten für den Verkehr der zussischen Tu swärtige Börsen. Henn, , milde Stiftungen, Hospitäler 35 Ahl. Zunehmender. derber ung, 5 sei uns hier gestattet, hervorzuheben, Ver gleich Glaube, bie Crinne ; . ; 2 ( 7 Sgr. 3 Pf.; 3) an Armen -Kassen und Anstalten zh Thlr.; daß die bedeutendsten Repräsentanten der amerikanischen Literatur die Bewegunge , Vr, I) an Armen. Schulen und Erziehungs- Anstalten 5000 Thlr. incl. mehr oder weniger mit unserer Sprache sich beschästigen, einige bis ne fee nr e mf 2 5 * 2 . —— 1 e Masse der Nation Rußland zugewandt, von dem

stifter zu Felde ziehen zu wollen. Eine so einstimmige Demonstration Taiserstadt mit Deutschland und den westlichen Ländern gesorgt ist. Amsterdam, 25, Sr. Diederl., vir. Sch. S3. 57 d. IG. ber National- Pilz zeugt am besten von dem aufrichtigen Wunsche Ob- unter diesen Umständen die Fahrt auf Lübeck beibehalten wird, Karzhill,— S zb Span. 183. 356 do. 2665. Tess. -, duet, = 9a ine. -= 5 sonsti iti 52 s Miliz zeugt e aufrichtigen sch s ste Bab l *. ö * * 3000 Thlr. Gold; 5) zu sonstigen wohlthätigen Zwecken 1665 Thlr.; auf den Kern derselben gedrungen sind um so höher mußte der allein sie Hülfe erwartet d auch die herrsch P h 8 artete, und auch die herrschende Partei hatte, in

der Eatalonier, eine feste und geachtete Regierung in Spanien einzu- dürfte mehr als zweifelhaft sein. Die w . 196 Nass, Hope 90 . . . k . . 5 2 8a . . ; * ö 32 . ; ; e e . ö r. 3 in S ThIr. 7 Sar. 3 P incl. Thlr W . eie s Stud erselb em im O . - . führen. Die nächsten Wahlen künden sich sehr günstig an. Zwar „Bogatyr“, „Herkules und „Ischora“ ziehen es schon jetzt vor, vor⸗ A . n, 1. Sept. Zinsl. ; eue Anl. 185. 2 in Summa 16, 100 Thlr. Sgr. 5 Pf., incl. 3000 Thlr. Gold. Sunsch steigen, das Studium derselben ö. dem im Dsten der Ver⸗ Uebereinstimmung mit diesen Sr thi ; .

e. 2 1 2179 ,,, .. . h 2 2 J n 61. 77. S 4. IL ai urg, 4. Sept. Bank- Acten 1665. Engl. Russ. 1123. einigten Staaten schon früh gegebenen eispiele auch in dem roß 96 * . ompa hie en, sich auf Rußland 3u stützen sprechen die Journale von Zwistigkeiten, die sich unter den verschie« nehme Personen in Kiel ans Land zu setzen. Im nächsten Sommer London., J. Sept. Cons. 395 95. Hels. 1043. Neue Anl. 19. 1 X Dorst 29. A Heut de hi ie Einkleid Emporium der Vereinigten Stäaten auf fester Wei großen gesucht. Hierdurch nun ward die Opposition genöthigt, als sie gleich⸗ . . 36. K . . . . . C . * . 8 * 3 Sept. K 95. el. 4 7. Neue * 3 ö 9 9. . or 1 Ve . Me 2 ö * 43. ) ) benen Parteien zu offenbaren anfangen. Man muß jedoch nicht ver- wird die Eifenbahn jedenfalls theilweise befahren werden lönnen, und te 45. Kur Ser . , mn, dir de, or, se, re, =, h, . ͤ orsten, 29. Aug. Heute wurde hier die Einkleidung ßorium der Vereinigten Staaten auf festere Weise begründet zu falls nach einer dußeren Stütz 1 gi, als sie glei geffen, daß diese Blätter mehr Organe einzelner Koterieen als einer hoffentlich kann die Eröffnung der ganzen Route schon im Spätso mmer 1 . 995 * ö. . er. n, . einer Damme aus eier der ersten Familien unserer Statt in den dr. . äs blen nn,, . übrig, auf welche Weise bie An- welches in 2 nach 2 . 6 ee * 26

25 e ,,. . 4 . , 0 , . ö zul. Russ. 114. Bras. 743. Chili 99. Columb. 24 3, Mex. 37 7. Feru 2. den der Ursulinerinnen gefeiert. Mit de ächsten Oktober solle gronungen unseres patriotischen Landsmannes erfüll den si r. henie ach Rußland die bekannteste und ulairste

e ere ö; elches a, ; 3 . z 3 r, ,, n geseiert. it dem nächsten Oktober sollen o gen unseres patriotischen Landsme s erfüllt worden sind, und N , k nd populair namhaften bestimmten Maier ud sind. w, g, n mn, ,, el, ö. eee. 59. 29 , er 1 9. ,, noch zwei Lehrerinnen, . die vortheilhaftesten Zeugnisse ertheilt wir werden hier den Bericht des New⸗Nork American ö. Grunde . Unter, digsen Umständen ist es natürlich, daß den grie⸗ portugal. JJ , . R , e A Lissabon, 21. Aug Die Sendung des Herzogs von n,, , . ,, ; . Wien, 1. SSrt. 5b Mer. III. 4465 100. 33, 766. Ha. Kloster verbundene Pensionat, welches bereits 22 Schülerinnen zählt, zum Theil auf offizielle Nachweisungen gegründete Mittheilung ver⸗ gesondertes vl n i 99 politische Basis fehlt; denn leine at ein Palmesa nach ond on! e. . Unterhandlungen wegen ber an Bareelona, 25. Aug. (D. A. 3.) Auf den Antrag eines Ace 1633. Aul. 4. 183.1 ids. 40 i830 1143. ; ; ; sich immer mehr erweitern soll. Außer dem Erziehungswerke in ih⸗ öffentlicht hat. Aus derselben geht hervor, daß die Pfleger (Tru⸗ Preßfreiheit ; d 1 6 aubensbekenntniß; jede will. Constitution, 86 Car fen vor nehmenden Aenderungen 6 (ufzuneh men bat in London ansäßigen spanischen Kaufmanns hat die Regierung die . ö. . . rem Penslonate haben die Klosterfrauen auch den Elementar- Unter⸗ stees) von Columbia College, denen die Besetzung des neu gegründeten ere. den f, , liberale Institutionen; doch möchte die soge⸗ wie c schon r,. unter 86. D n gene, dieses Landes so 1 Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft für den Bau einer Eisenbahn . Angenommene Fremde. ö richt in den mit dem Kloster verbundenen Mädchenschulen der Stadt Lehrstuhls übertragen war, mit großer Sorgsamkeit und Vorsicht zu h,, , . ene e wenn auch zur Zeit unbewußt und ungus—⸗

ö . 5 , ier . 3 el boses Blut von Barcelona nach Mataro genehmigt. König von Portugal. Bleschins ki, Präsident, des Kriminalgerichte, übernommen. Die Mittel zur Restauration der Baulichkeiten, die in Werke gegangen sind. Sie verwendeten mehrere Monate auf die gesprochen, das orthodoxe byzantinische Prinzip repräsentiren. Jeden⸗ unter der 1 dehrzahl der Bevollerung , . j o ro Blu k , e, . aus Warschau. Reitzen stein, Ober Landesgerichts · Assessor . Justz⸗ diesem und dem vorigen Jahre vorgenommen worden ist, wurden Prüfung der an sie gerichteten sehr zahlreichen . und alls besteht sie aus homogeneren und fompakteren Elementen als die

11 8. D . r 8 8. E . 2 . 2 . 3 1 ober 8 9 a , = ; ö ! . ö ö. . 3 24 ; J . ) 5 h ' . . . 6. P J ,, ö . . , Ich 6 . d ee gandels - und Börsen Nachrichten. Temmissarius nebst Gęemahnin, ,, , , . größtentheils durch den Herzog von Arenberg . Grafen von ihre Wahl siel beinahe einstimmig auf Johann Ludwig Telit 4 . an zösische, der man es jetzt noch ansehen kann, daß sie aus der , . ö 9 , ö. ii i en, . Breslau, 2. Sept. (B. H.) Auf unserem Getraidemqrfte ist Auch ,, . an eg. ngen, m, Droste⸗NResselrode und Metternich und den Freiherrn von Wenge bei einen geborenen Hannoveraner, den Sohn des Kanzleirath Tenn f , m,. e eg men ist.. Die sogengnnte en glische Partei . ö. idee , ngen g, dn . en . in der vergangenen Woche Stille vorherrschend geblieben, und in den Prei Jus *iäcinllg n, vonl Waldow und Student von Waldow iz gesteuert. in Hannover. Herr Tellkampf lehrte schön in frühem Alter römische it ohne Wurzel im Lande, sie beschränkt sich fast nur auf die Haupt⸗ nationale Industrie zu beschützen, und die dahin zielenden Schritte zu sen kei w . , ,, . Lonv aus Paris, von We nd Student x on Waldow aus . 2 Xelllam e sch frühem Alter römisches stadt. Ob sich diese Parteien jemals 1. ] veranlassen? der eigentliche Zweck aber war gegen das Ninisterium sen keine besondere Veränderung eingetreten, nur diesenigen von altem Kulm. Elarus, Dr. med., aus Leipzig. Peßler, stiwnd. phil., aus J . Recht und Staats wissenschaften auf der Universität Göttingen, aus aus ihrem Schoß . eien jemals politisch organisiren, oder ob i . 6 ö . 9 ; 6 . Weizen ausgenommen, wosur die Forderungen abermals höher waren; Braunschweig. Kaufleute Schwarzbeck aus Amberg, Hülbig aus welcher er selbst hervorgegangen ist, auf welcher er den suristische: . Schoße neue von solcher Natur entstehen werden, darüber zu operiren, und vielleich dessen Sturz herbeizuführen. Zu diesem weißen bezahlte man mit 63 63 Sgr;;, gelben mit 58 -= 62 Sgr., und alten Koburg, Sanson aus Paris, Zipperling aus Lübeck, und Lobeck ; Doktorgrad erlangt hatte, und wo es ihm vergönnt war . 1 . läßt sich bei dem jetzigen Stand der Dinge schwer eine Vermuthung Ende wurde an alle Fabrik⸗Besitzer des Landes ein vom 9ten datirtes Roggen mit 46 50 Sgr. pro Scheffel. Gerste und Hafer in alter Waare nebst Gemahlin, aus Demin. ö Au slan D. Joryphüen deutscher Wissenschaft u hug? ar 4. . e . aussprechen. Runbschreiben geschickt, dessen Inhalt allein hinreicht, die Tendenzen fehlen. Neues Getraide bedang solgende Preise: weißer Weizen, wovon Hotel de St. Peters bourg. Dr. & arsten, Bürgermeister, nebst Ge eee h, . . . Hugo, wie die Gebrüder Die Zeit der R . . . . 6 w , . H [. f h , , , . 9g 8a. . . g. Dr. Karstzen, Bürgermeister, nebst Ge De n 3undesz Grimm, wie Dahlmann und Ander ye Verkehr 7 6 d mn egentschaft und besonders d nannte der Verfasser desselben, die jedoch kluger Weise nicht unterzeichnet . n 6h sehr ö sind, 50 54 Sgr., gelber 6 50 6 nahlin, Kis Rostock. Baron von Maltitz, Major a. D., nebst Ge Deutsche Bundesstaaten. Hr Tellkampf per les . 1 pflegen. Majorität (Maurer, Heidek und Abel . ,,,, z sterisiren. Die ier 8 B 3 Roggen z37 = 41 Sgr., Gerste 264 29 Sgr. und Hafer 17 20 Sgr. no in! aus Pforten in der Nieder-Lausttz 66 21 66 1 hland d gefähr fünf Jahren es e, , , . j haben, zu charakterisiren. Die Regierung hat das Beste gethan, was 2 n ] gr., Gerste 26 gr. und Hafer 17 . wahlin . in der 1 6 Württemberg. * Stuttgart, 1 Sept. Am 20sten, des in wissenschaftlichen Zwecken die Vereinigten n 4 9. e n beswegen voötziglichs Beachtung, weil während dersesben ber Staat sie thun konnte, sie hat die ses sehr bezeichnende Aktenstück im offiziellen 6 Dir ga n bs wenhg gehandelt und Eigener zeigen sich n , . 9 w st ,,,, ö anz aus Elberfeld, Ku v. M. hat ein durch wolkenbruchähnliche Regengüsse und Hagelstürme zu deren Förderung ihn das preußische . kate n nm fir 6 organisirt wurde, wie er jetzt besteht. Dies geschah im Wesentlichen Diari öh r elbst abdr so zur Kenntniß Jeder 2 Hübe twir wenig gehanden nge, är diefen 85 * 38 Köln, und Pröbsting aus Lurenschein⸗ . . ,, . , . ; . ; 5 zische * „den öffent⸗ nach den Grundsätzen der moder 1 23 Diario do Governo selbst abdrucken und so zur Jenmsni h entgeßenkommender; für jenen bewilligt inan 8 3) Sgr., für diefen 66 ae denn hkuß lan kan Värgermeiste güt ers nebst Gemahlin aus ö das ind uuf einer langen Strecke durchzogen; lichen Unterricht mit, Empfehlungen an den preußischen e 1 . e ,, modern liberalen Schule und ohne daß in dem heutigen Schwäbifchen Merkur wüd deshalb darguf auf- sandten in, den. Vereinigten. Staaten, Herrn, von Rönne, versah. worden . k . . i ö ren s der Hauptmotive hierzu lag in dem politischen

3. 4 . 221. eff ; lle 9 5 ö d . * ö

manns bringen lassen. Vessen Inhalt spricht bes er als . es An ere, bis 81 Sgr. pro S cheffel. 242 ö . 5 . ö Marlow in Mecklenburg. E. K 6 hler, Großherzog ich mecklen kurgi che f ĩ mäßi 8 i di ) d X 883 v 8 6 K

che Frage, feiner erreicht nicht über Hof 8 pernsänger, aus Schwerin. Litograph Winkler aus Königsberg merksam gemacht, wie zweckmäßig l ware, wenn le Vertheilung er Herr ellkampf wendete seine Aufmerksamkeit zunächst dem in jyst d M j ität t d cl am ĩ Oysteme der ajoritat, welche für as jung stönig ei h gleichs

ü . 8 ss o s F t ö 2. und we , . ann. , w . Rother Kleesamen hat sehr schwa— . 24 k, 9 „Hochgeehrtester Derr! Da Lord Swan e Walden seine ganze Po⸗ 14 Rthlr., und Mittelwaare nicht über 13 Rthlr., wogegen veißer, nament⸗ i. Pr Kaufleute Werkmeister aus Magdeburg und W. Albert aus milden Gaben, die von allen Seiten zu erwarten sind nicht dem zu⸗ Ameri ei imisẽ Syst Hefü isimes 9 ; = ; ; R . 2 ü ö , Pr. Kai W 8 ö. hz d . ? 3u⸗ Amerika einheimischen System des Ge zwe . f litik dazu angewendet hat, um die feige und verruchte Regierung, die an lich i zäh, neldel 9 == 20 Rthlr. holt, nach wie vor gesucht bleibt; * Hur ie nler S s Mosk 5 jümer Brioule aus ere in ei Comité ü n Schr ; . 2 es Gesängnißwesens zu; eine das Recht der i ini rais „n. ö hat, ö! hte Ne 8 ich in feiner Qualität, die 19 20 3Mthlr, ho nach wie von gesue elbt; Dresden. Particulier Scholz 4us Moskau. Eigenthümer Brio uhe aus alle überlassen ondern einem Comité vertrage würde 86 . ö - . Sil 5 das Recht der Nachfolge in das byzan ö ö Va. Lr Srlbe uhsereg unglücklichen Landes steht, zu veranlassen, den Herzog hre dn , 15uttahnek, ordinairer' t Rihlr. pio Centner, hon Lins eu en rä. Fler. Sch e sin und Frätzeinz hi. ur . . ö. g, nem Comité übertragen würde, das zu Schrift. in welcher er seine Beobachtungen niederlegte, wurde stantinopel als Fl 9 in e , nn , . . . von Palmella nach London zu schicken, um einen Handels-Vertrag zu un⸗ Rüböl ohne wesentlichen Umsatz; rohes pro Herbst 113 Rthlr. und BDaSchlefüus, Rentieren, aus Königsberg, i. Pr. ö . in des rühmlich bekannten „Dr. Julius Jahrbüchern für Gefängniß- die Masjorität in Rußland ; N ö nen wo 6. Deshalb schein terhandeln, während Großbritanien jede Hoffnung verloren hat, einen solchen rafsinirtes in loco 1 = 121 Rthlr. pro Centner. SHotel Stabt London. Mantius, Großherzoglich schwerinscher Com Kurhesse 2 . kunde“ auf, das günstigste beurtheilt. Es wären als Proben seiner sie von e,, mnblic or . e, n, erblickt zu haben, dem Vertrag mit Spanien zu Stande zu bringen, wegen der letzten Ereignisse; wach Spiritus Ist lebhafter Begehr und da die Borräthe davon sehr Danssai? bebst Gemahlin aus Schwerin. Fran Sberstin von Flioton, . ur hessen, Fulda, 1. Sept. (& P, A. 3.) Gestern Nach- sschriftstellerischen Thätigkeit noch verschiedene andere Schriften, und Sia zes f en . Absichten gegen das Erstarken des jungen und da unsere Industtje dadurch mit dem völligen Ruine bedroht ist, so wunbedentend fut, so steigerte sich der Preis auf 8; Rthlr. pro Eimer, wor— mchst Tochter, Königl. Bau-Conducteur Magunnag und Königl. Negie 6 erlebten wir hier 1. warnendes Beispiel der Folgen unbewach- namentlich dessen juristische staafswissenschaftliche Arbeiten anzuführen; , . ging; daher dahin, K n. hat die Junta, deren Aufgabe es ist, die Prospersiät des Manufakturwesens unter Loco-Waagre heut nicht zu haben ist. ö nungs- Conduetenr urso,; fämmtlich aus Stettin. Kaufleute Simon er Leidenschaftlichkeit. Ein 70 jähriger, schlichter und äußerst braver in keinem Falle aber darf unerwähnt bleiben daß derselbe bis 6. liberale ö. , an mõglichst unabhängig zu machen, ihm dann in von Portugal, zu befördern, in der Ueberzeugung don dem Patriotismus Pottasche, ungarische, wovon sich sehr wenig an Platze befindet, wird uss Hamburg und Rousseau aus Paris. Fräulein Eltze, Gonne hiesiger Bürger tödtete nach vorausgegangenem Wortstreite seinen diesem Augenblicke, und ehe sich seiner Thäti eit dieses wei ,, eralen Justitutionen eine Stütze für den ungleichen Kampf und in Ew. Herrlichleit. beschlasen, Ihnen Gegenwärtiges zu schicken, mit der Bitte, auf 16 —– 10 Rthkr. gehalten, Bukowiner auf 9 Rthlr. und Ukräner ist mit nante, aus Neuchatel. eigenen Sohn durch einen unglückseligen Wurf mittelst eines Stückes eröffnete die bei linion College (in . 9 te 4 . Feld Irgnkreich einen Bundesgenossen zu geben, Darum war eine ihrer 5 9 . . , Ihre . fan ch gz , . 8 Rthlr. pro Netto-Centner zu haben. Rothe'r Adler. (Kölnischer Hof.) Gutsbesitzer Christiani a Holz an den Kopf. Wie auch der unglückliche Vater verzweifelnd einen verwandten Wirkungskreis ihm F ersten Maßregeln, die UÜnabhängigkeits Erklärung Ler griechischen e en ? 2 Königr e e⸗ . J . ng 6. f Elan ts 2 fr Gg —ĩ 3 Br e ra und k 82 . ,, . i 3 ; J * ' WV h e Pr . be . , . ö er le en g el e! ene r i ef, eh . . ger St. Petersburg, 18. Aug. Bei Eröffnung der diesjährigen Navigation . ö ö die , 46 . sich reuevoll über die Leiche hinwirft: ein ein. Auszeichnung bekleidet hat. Dem Ver nehman nach 1 , . . n ö. penn n 6 . . nur als ,, . 3 . . . r Dunkergu zeigt, daß kraft eines von Witz el aus Leipzig. Handlungs Reisender * aus Iserlohn. ziger unbewachte Augenblick hat schrecklich über d s Geschick eine . J 35 0 , . h ung ein Werkzeug der feindlichen Macht betrachten mochte; darum ward 8 N in z Bül ; g wurde im Journal de Dunkerque augezeigt, daß inn . z Wenck . ö n , Roar . Vfar , ,. lug hat schrecklich über das Heschig emer gan⸗ der neu gegründe Lehr 1 e Ja , . a, . 3 ; (! ,, Sr. Masestät dem Kaiser von Nußland ertheilten ausschließlichen 3. . Wenck . . n 9 . ae g 6 zen Familie entschieden. ö 1 ,, , e er ef nf fn. es e. g, e als die Stimmung gegen Rußland sich im Verlaufe der Zeit steigerte, er umerer i en darz ag; j ; esauff! Devonshire“, den 20sten n. Stols, jeden Monats Krüger und Student Be er aus Schenkenberg in Sachsen. Pin . h . * ̃ . ird die Zwischenzeit be das System der Geschwornen in das bereits llendete Gesetzb Die Junta hofft, daß Sie ihrem Verlangen sich anschließen werden. Gott giums das Dampfschiff „Devonshire ) 20 . . er Meer aus Bärenfelde ütze Deutsẽ z s⸗ f , . . 9 9 lch en in as ereits vollendete eseß uch erhalte Ew. . Lissabon, 9. e 6 don Düntirchen nach St. Petersburg abgehen und bei Kopenhagen ö H 236 ö ö fir , ch, Oberst- Lieutenant und, Insper— Großherzogthum Hessen. Darmstadt, 30. Aug. Die g,. , ö. . ö. . Welt alte Ver über das Strafverfahren erst später eingeschoben; und diese Ansicht Ein Kommentar hierzu wäre gewiß überslässig; wenn indeß der. Jen werde, 5 ö e , n ,, Jäger und Schützen, und Lon Hölleben, Lientenant Großh. Hess. Zig. enthält Berichte aus verschiedenen Orten der einer de che Huf und neue zu knüpfen, und für die Errichtung mag wohl mit ein Grund gewesen sein, warum sämmtliche Einrich⸗ gleichen Machinationen auch ihren Zweck verfehlt haben, so ist jedoch wa ,,, n ,,,, 2 . im 1sten Garde-Regiment aus Potsdam. Rittergutsbesitzer von Bre Kreise Worms, Alzei. Bensheim und Grünberg über schwere verhee l eit ? . . för dat „Colunbig College.“ bie are wärn m, ,n ,,. Ausnahme der Kriegäschule 1 21 * k z h * h h . 4 ) 3 ;. 3c ) ĩ ind n 2 , ,. ö. * ö , ö * eff . * ö 36 . . . ö 9. ĩ h 2 re en. (. 6 * . die Thatsache nicht in Abrede zu stellen, daß der Zweck der Sendung Handl befannt' machen, daß Riemand auf die Dam'pfschifffahrt zwischen dow! nebst Gemahlin, aus Haagen. Gutsbesitzer E. Steffen hagen rende Wetter mit Hagelstürmen und Wolkenbrüchen, die am 27. Au⸗ . . und des Zollwesens, auf die Seite geschoben und Alles von Grund des Herzogs von Palmella Unzufriedenheit erregt hat, um so mehr, Dünkirchen und St. Petersburg ein ausschließliches Privilegium von der . aus Noggow. Ammann A , g, ha gen aus Trincke. us Gl gust Abends dort stattgefunden haben. ö n . aus frisch organisirt wurde. Diese Organisation ist zum größten als in der That eine gewisse Partei es ist, deren Andrängen die russischen Regierung erhalten hat; sondern daß laut Allerhöchst am 28. No⸗ SV . de ,, ,, . . . ⸗. Theil das Werk der erwähnten Majorität, welche sie in der kurzen Regierung zu bem gemachten Schritte veranläßte— Tiefe Parte hatte veimber 1633 bestatigten Beschlusses ders zii ster Womttät von der zu, ., . d ,,, ö , . Ra ssgu. Montabgur, 30. Aug. (Rh. u. M. 3. In Zur Eharakteristik des heutigen Griechenlands Frist von etwa 15 Monaten zu Stande brachte. Das Ganze war E 2 Y, 3 , ); . 7 P 3 M F . . ö ö. ö 3 9 Herr . 45 den nell. Mull 1 . L vV a . . 1 9 o far 0 . * , . K * . 3 . of sator M 7 ) 8 unter den gegenwärtigen Umständen, wo natürlich die Regierung nicht schen Regierung, den vom schwedisch norwegischen . K . . 360 u rope ; von P , ewils, Oberst a. D. und Rittergut Folge der Lie feyungen von Brod aus der trefflichen Dampf- Mahl— In der e tschen Gesch . K —⸗ bei dem Regierungs⸗ Antritt des Königs so weit beendet, daß zur Kom⸗ ahne Besorgniß war, daß Kie in Spanien burch geführte Umwä ß un ö 4 . k ö. , genen ge. besitzer, nebst Gemahlin und Tochter, aus Koseger. Particulier Neu— . . ö özu a, haben sich denn die hiesigen Bäcker der 3 ö r . ., ,. , . ö. ir r bes Systems nur noch die Constitution und ein Civilgesetz⸗ ff 3 / 7 35*inr fte sesse; l Scho finden chen den genannten Städten, 3 ö ; ö. 4. , . ö 35 K zequemt, den Brodpreis noch etwas un ter de = , ,,, ; ö und neuesten Zeit korrespondirte. Vie FIntdeckung u ehlten vielleicht auch in den Weinbau⸗Distritten diesseits ein Echo f 8 kg, gelt ginge Zoll-Erleichterungen zuerkannt worden sind, unter hans aus Thorn. Kaufmann Meynel aus Erfurt. . ö. twas unter dem koblenzer Preise an- von Amerika, die des See ; 8 k h hlten. . könnte, gehofft, Alles von der portugiesischen Negierung erlangen zu J el n, 6. g ckten fun die ganze n iger Hotel de l'Europe. Graf von Schulen burg aus Wolfsbug. zubier en. Dekanntlic hatte die städtische Behörde zu Monaban, ,, ö . . . ö . ö. 9. ,,, erstrec te sch han t fithlig auf folgende können, selbst die früher stets von ihr mit beharrlicher Energie zu= statt der sedes maligen Bezahlung derselben bei der Ankunft und Abfahrt der Kaufleute Metting aus Bahia und Bernhardt aus Stettin. um die Vacker zur Erniedrigung ihrer übermäßigen Brodpreise zu zösische . 1 J ,, . K . Die Organssgtion der s, Ministerien, die Eintheilung rückgewie fene Verzollung der in Portugal eingeführten englischen Kamm sich ie mn Monssadl. „nrrbrigenk genießen nuͤr pi vireft von Dün— Rentier Krüger aus Breslau. . . * zwingen, Mahl⸗ und Brod Bestellungen zu Koblenz besorgt; f. Allg. . n. ö e diese Exeignisse und deren Folgen haben des Landes in 10 K reise, mit Unter- Abtheilungen in Bezirke und Waren ad valorem. Indeß gehen bie dem Herzog von Palmella ffrchennach Kranstadt gehenden stun bösschen! Dampfschiffe diefer Konzefsion, Britifh Hotel. Se. Cre. der Kaiserl. russ. General Lieutenant und Ge Preuß. Ztg. Nr. 61 vom 30. August.) , , ,, = n gelassen, in welchem, seiner politischen Ver— einer Organisation der Verwaltung nach französischem und bayerischem ertheilten Instructionen, wenn sch' recht unterrichtet bin, denn doch nach dem dem Herrn Vroström ertheilten Rechte. neral- Adjutant des Kaisers, won, Berg, und General-Major Be, . , eine, eigenthümliche Entwickelung unmöglich war, und Muster; die Organisation der Gemeinden mit möglichst ausgedehnter : J ; : ; ect aus Larschau. Hof- Marschail Lon assel aus Hollstein. berst Anhalt-Deßau. Deßau, Anf. Septbr. (Magd. 3 ñ . es blieb, wie es vor Jahrhunderten gewesen. Das Mittel⸗ Autonomie und Selbstbesteuerung; die Administration der gesammten gd. 3.) alter schließt sich daher für Griechenland erst mit Beginn des Auf⸗ Polizei ist ihnen übertragen; an der Spitze steht ein aus mehreren

nicht ganz so weit, vbgleich derselbe nch ge eh onze sstenen Cie ten Paris, 1. Sept. An der Börse fand heute ein sehr großer Umsatz „on Felden, Commandeur der 12ten Infanterie⸗-Brigade, aus Neise. A ir IJ ͤ ö,, . ; ; K ö schoi . 1x1 . ö , . v . J d 2 Brigade, Neisee. ö Auch wir haben die wunderbar reiche Aerndte dieses Jahr soll, als die früher angebotenen, und dadurch erhält auch Wahrschein. in französischen Renten statt; dagegen wan tät Geschäft in den übrigen Baron von Veltheim, nebst Familie, aus Bartensleben ö J . he Aerndte dieses Jahres nun standes, und Volksbild 8 * 4 ö. hnen : : ü ĩ ie S ö Eff s Hegei E ͤ B ei ö . ö ĩ , . roße igebrac denke * ; V u Sitte ) sar An⸗ e l ö . z ; 3 lichkeit, was bereits hier allgemein verlautet, daß die Sendung des Effälten sehr unbedeutend., Gegen den Sci del Wbrse verbreitete sih eteleon, Con . Kia Ken een Measor, nit 1. glücklich eingebracht und gedenken uns nicht allein schaunngsweise, e ,,, en g n, n,, un⸗ . n,. 63 der Regierung ernannter Vorstand, als portugiesischen Staatsmanns bereits so gut als mißglückt zu betrachten das Gerücht, daß die Reise der Königin von England nach dem Schlosse Familie, aus Kopenhagen. Gräsin von Wartensleb en aus Sonlu. e , en,, endern auch Andere zu, Mitgenossen unserer lich von dem dogmatischen . r kirchliche . ö. te. Bi 6 . * e n, ,,, sei. Denn Lord Aberdeen soll ihm bestimmt erklärt haben, daß die Eu noch um 8 Tage verschoben wonden sei, gIisch er, Chef der londoner Gesundheits-Polizei, nebst Gemahlin, ats⸗t Freude zu machen. Nicht nur an den Beiträgen zur Verbreitung scheint im byzankinischen J J . . enen, fa, n n,, bergthenden und gesetze⸗ hritische Regierung bei dem stehen bleibe, was sie in ihrem letzten Ul⸗ Stand der Fiente: 56 123, 376 81. 75. Ldondon. 3 ; . zes Christenthumns nter den Heiden, nicht nur an den Sammlungen fstärker durch un ü g er ö . ah . ,,,, noch benden Gewalt. Das Institut der Kreisräthfe bildet, das Mittel= ; ssen V f sie die . S Die Wi ist seit ei T ie Hotel de Russi sserl. russ. Garde-Oberst von Tschelischtschex⸗ ür die Bibelverbrei G Sammlunge irke gen zu haben und das kirchliche Ba ie ; en Gen. ; timatum verlangt habe, nach dessen Verwersung sie die Unterhandlun⸗ O London, 1. Sept. Die Witterung ist seit ein paar Tagen wie otel 3 J Kaiserl. russ. Garde-Oberst von Tschelischtschen . . , Armen wird man hoffentlich den kräftiger gewesen zu ein als an een g e, i ,,, k n g n . der allgemeinen Volksvertretung. gen abgebrochen hatte. Es. bliebe der er f r, n so der prächtig, und die Getraidepreise sind um mehrere . ö 1 . . Generale Major von Werder, Commandenn de . ö . . . , auswärtigen durch Eroberung des Reiches steigen, weiche dem Hen hen ahn . ,,, . 33 hae n, n, 3. nach keine andere Wahl übrig, als entweder diefes Ultimatum anzu- Der Zoll vom Weizen ist diese Woche 15 Sh. gewesen, wird aber nächste * Isten Infanterie= Brigate, aus Potsdam. Masor a. D. von Grie⸗ Gustar e Abolphs ö zu Statten kommen. Ein sein Dogma ließ. Glaube und züirche find daher bei Beginn des des . gierung aus den Bischöfen des Lan⸗ ̃ ssehr tschei t die Dinge . e Hir „kelkustfsvreise der vorigen Woche, auf 14 Sh. sten Infanterie Brigade, aus am. Major a. . ̃ ; ustav⸗Adolphs⸗Verein ist nämlich auch bei uns, wie fast in alle h, . 22 1 h ah ginn des es ernannt werden, und welcher ein Staats-Prokurator zur Ueber⸗ nehmen, was jedenfalls noch sehr zweifelhaft erscheint, oder die Dinge Woche, in Folge der Durchschnittspreisse der vorigen Woche, auf 141 Seo. heim uus Torgau. i , . ,, a ner, ö ĩ 23 z se s ö Letz tere ü lic D J ö oni 3. eich er dll sind und eine Menge ; J , ; J evange ischen u ern, 31 Stande gekommen. In Fol e höchst ö FI. 5 i . ; gol nt n he g8⸗ wachung, er Interessen er Krone beigegeben ist; unter ihr stehen im status quo zu belassen. Ich glaube, daß sie das Letztere füg ich fallen. Da nun alle Königl. Speicher voll sind Meng Erlanbusß und Aufsorber t In Folge höchster weise. Die politischen und geographischen Begriffe stellten sich B Rin . , , w . 9. He . 6 1 . . ,, m ifforderung dazu wurde bereits den 3. Mai 9 ö geographisch egriffe stellten sich z. B. in geistlicher Hinsicht die Landes-Bischöfe und die erhaltenen Klö kann, lohne eine ernste Gefahr von Seiten der Wein-Distrikte Schiffe mit Getraide, sowohl hier als zu Leith und anderwärts, an e ,,,, y . bereits den 3. Mai d. J. damals etwa so: un , ,,, 3 Hinsicht sch ö! di haltenen Klöster el lh, erte zu eh Porto hat so eben linen neuen . suß hn ö. mehr Arwartet werden, zu Deßau eine Versammlung gehalten, welche fast von 869 Männern Reich besteht ne ein , , , . ,, ö . 4. . , ,,,, ber 1 2 C.. w J * . * 7 ö p 663 3 9 ö * 22 . . Gnadenbeweis ven Seite der Königin fmnpfanenz e sicherlich auch die Kauflente kein Steigen der P'tise mehr erwarten, welche den . Th e Vermögen der aufgehobenen Klöster wurde einem unter dem : ünsti Eindr ic Ife ind. Die scer berabzubrin möchte laubt man, daß nächste einen günstigen Eindruck dort zu. machen nicht verfehlen wird. Die Zoll weiter herabzubringen vermöchte, so glau an, daß Königin hat nämlich, noch bevor sie wieder nach Cintra, ihrer Som Woche von einer sehr großen Quantität der Zoll entrichtet werden mer-Residenz, sich begab, ein Dekret unterzeichnet, wodurch . werbe. Dies wird freilich ein Vortheil (air n Shen sein; ö. bas Prädikat der „vortrefflichen, verliehen wird, in Anerkennung der nicht für die Pächter, denen das auswärtige Getraide gerade in dem Renne, f?r eä, r Si nee, s, es, wwsäknerens O, sr nr dessen Aufford n ei Di ie der ituti Sache geleist , . 3 99 1 ; se Preise herabdrückt, wo sie ihr , nn,, por. ,, . orderung sind bereits im Juni in mehreren Aemtern be⸗ oder komme v er 57 z . . an. nustalten z ausgezeichneten Dienste, welche sie der onstitutionellen Sache geleistet Augenblick in den Weg kömmt und die är . herab hoffte . Weiler wezosen. retenig. heiter. Niedersehlas C. ; sondere Versammlungen der Angesehensten aus den einzelnen Gemein- Begriff . . daher, und Lersteht darunter die Abendländer, der Die Universität ist ganz nach deutschem Muster eingerichtet. Di habe. Man schmeichelt sich, daß diese Gnadenbezeugung den Eindruck noch übriges altes Getraide mit Vortheil loszuschlagen hofften. wind w. 3. . Wärme eri sel Ic, den gehalten und befondere Vorsteher zur Einsamml n . . egriff von Asien und Afrika fehlte ganz. Einen Unbekannten fragt Ju stiz-Verfassung ist in Civil- und Kriminal⸗S ug m, ee. sehr mildern ürfte, ten die etwanige Nachsicht von her Chr han er Liverpool, 29. Aug. (B H.) (Baumwoll⸗Markt) Die heute mit Wolleenzug. .. d . . träge ernannt worden. Demzufolge haben die He ch. . , noch heute nicht, woher hist du? sondern was glaubst du? Ank- französsschem Muster geordnet sowohl in Rücksicht n der gegenwärtigen Tarife dort etwa machen könnte. dem Tampsschiff, eingelaufenen Berichte sprechen mit solchen, Bestimmtheit Tagesmittel: 3z5, Co Par.. 4 10387 .* 6, R.. 70 pc. W. dringende Pflicht, den hülfsbedürftigen , . e. , , . er sodann, ich hin ein Christ, d. h. so viel als ein griechischer der Gerichte, als in glcksicht des Verfahrens selbst; lie gn fn fa ö. ö . über ei ang Wlernzte, daß unset. Merkt sich Tan , RWöniagliche Sch i gepredigt, und in allen Gemei , . geno eizustehen, Christ, so wird er als Bruber angefehen, Heimat und Spräche inter O . icht Verfahr 3st; sst folglich über eine kleine Aerndte, f Go B., von denen 1000 B. auf Mei Rönigliche Schauspiele. ; 96 Dig allen Gemeinden haben sich theils Mehrere, theils essiren wenig geseh prache inter- mündlich und öffentlich und zieht im Kriminal⸗Verfahren Geschworene Eiser bahnen ändert hat. Verkauft wurden öh 96 R- Gear st in' sind wir Donnerstag, 7. Sept. Der arme Poet, Schauspiel in 1 Auf Wenigere zu Beiträgen bereit erklärt. Einige Gemeinden habe sich Her Gy. ; ; GJ zu; Notare existiren wie in Frankreich. Das Hypothekenwesen i . . 6 gn ki n, ö. ö zug, Son Koötzebue. Hierauf: Kar! XII. auf seiner Heimkehr, nil durch lobenswerthe Bereitwilligkeit ausgezeichnet, ganz . gf Glaube, nicht die politische Freiheit, war es daher, welcher nach bayerischen Muster, auf die Prinzipien ene, ,, In der vordentli bllig 3 höher hen ölen beträgt s. e gnng ig bn ,, ,, . li . a . gezeichnet, ganz wird aber zu . n , , m n , e, n ö K , 33 . i , , n, ing ö. nnn, ,,. her en rieer ein großes Geschäst; ver⸗ lairisches Lustspiel in Abth., von Töpfer. (Herr Görner, Regissenr schwerlich auch nur eine zurückbleiben. ; un ,, nn letzterer hatte man keinen klaren Begriff, sie löste Publizität gebaut. Die Preß⸗Gesetzgebung gestattet der Presse mög Stadtoerortueten⸗Versammlung am 25. Juli übermachte der Maß kauft ö 15 ch V. Die Preise sind 4 höher als gestern, was eine des Großherzoglichen Hof-⸗Theaters zu Mecklenburg- Strelitz: Lorenz 8 66 6 af nz . ö ö. lgubens Freihtit auf. Die griechische Revolution lichst Eee Lenergung. Heth Dtantch ah, , Ober fel, m nge strat das Projekt des Herrn Regierungs- Baurath Krause über die 9 3 12 seit Freitag, ergiebt. Spekulanten haben ca. 19, 90 B. Kindlein und e hen las) Castrollen . k ( . on . der Aufstand unterdrückter griechischer Staatsbürger mit sehr zahlreichem Personale, das Kassenwesen, die National⸗Do⸗ Anlegung einer Eisenbahn von Freiburg nach Liegnitz, unter dem , bie Händler und Exporkeurs das Uebrige. Gegen Schluß des Freitag, 8. Sept. Auf Allerhöchsten Befehl: Marie, oder: Ole . Von der türkischen Gränze, 22. Aug. Wutsitsch und 6 3 politischen Unterdrücker, sondern als der griechischer main Vel waltung, Lie Forst⸗Verwaltun g, die Landes-Vermessun Namen Liegnitzer Gebirgsbahn. Nach reiflicher Berathung beschloß Marltes nahm die Frage 5 ; Petroniewitsch sollen, nach dem Wunsche der letzten National- Ver— . ihre e,. Glaubensfeinde aufzufassen. Daher die Handels und Kriegs Marine, der Hafendienst, so wie . uschung so mancher Philhellenen, welche gemeinsame politische taine⸗ und Land⸗Sanitätswesen sind meist nach französischen Mustern

ür den Konsumo ab, indem die Inhaber höhere Joöochter des Regiments. Nach dem ersten Akt der Oper: bortugher die Versammlung dafs lend Wo 6. n n zrage Eäahlluldonralh in ben Händen der Spin Tochter des Regiments. Nach dem ersten g DYper: 8. samml d lr, . er l . mlung orschlag des Magistrats, sich für diese r bei dem kleinen Vorrath in den Händer d 2. 6. J 8 . Stich: Gr'ͤsehi, sammlung und nach der Mein t i che , . . ! Bahn zu . . 68 h n , a. r n. . ö ; . . ö k 9 Sept. Griseldis. (Dlle. Bertha Stich: Gris bisherigen Titel . ir a t , . Sompathicen erwarteten und sich als Heterodore angesehen fanden. organisirt. Die Armee, welche in ihrer Organisation viele Veränd eines Comité's aus Liegnitz, Freiburg und Jauer, um über den Weg Vom 36. Augu st. Die heutigen. Ber use elgufen ii J als Gastrohe⸗ —d mente zauch in ihrer Verbannung nich! werlierl. e ö . Der erwähnte historische Sprung und die große Gewalt des Dogma's rungen erfahren hat, wird durch Conscription ergänzt 31 . der Bahn erst das Nähere zu besprechen, so wie, daß insbesondere wovon cirea 40900 B, auf Speculation pat a . . Königsstädtisches Theater. scheint nichts dagegen einwenden zu wollen, nur at,, wer n in dem Ideenkreise, möchte bei Beurtheilung griechischer Zustände vor- Gemeinde⸗Behörden besorgt wird. ö n f dahin gewirkt werde, daß ein Bahnhof oder eine Station in die myen sind, der Rest ist zum . , , man, geg. Donnerstag. 7. Seßt. Der Verschwender. Original- Zanbet⸗ Penston für die leßten Minister des Exfürsten Mi ne kleine zügliche Berücksichtigung verdienen. Man mag über biess Einri ͤ Dq Rr Güell, , 44 d, öo0 B. ägoptischer S3 n 7. 4 Sog X. Donnerstag, . Sept. e, , Almeister , h inister des Exfürsten Michael, Rajewitsch In der Mal . ace, T, an mag über diese Einrichtungen urtheilen wie man will, so Vorstadt vor Jauer komme, da die Versammlung nur auf diese Art 36 d, 1200 B. Lagugira- 4 */ n , . Nährch 3 Akten, von F. Raimund. Musik vom Kapellmeis⸗ und Radiczewitsch, in Anfprul sche je witsch In der Malna, in einem großen Theil von Rumelien und auf viel muß zugegeben werd ; ; h = inigen N ür das allgemel 5 Malguhnz * e d, das Uebrige besand Lis aner fanischs. i s bn isl , ,, Herr Linden , ,,, pruch genommen, welche ihnen auch gewährt den, 3 Schsffer-J in bie Türken nie 4 h zugegeben wẽerden, daß sie zu den Finauz-Mitteln des Lan einißen Nutzen für das Algemene Beste durch dise Anlage erwartet. Pä⸗ e, Erhöhung in den amerikanischen Sotten sst seit Freitag mit d Conr. Kreutzer. ( lle. Grafenberg; die Fee Cheristane, Herr Lin 1 soll. h ö . uff 36 hatten die ö. . Fuß gefaßt, diese Theile des außer Verhältniß standen. Es war überhaupt ein großer Uebel 10 . . e strollen. ĩ e ö regierten si e en in Fo e in örtli tei k , 9j 4 auf alle anderen Gattungen. vom Stadt Theater zu Aachen; Ilottwill. als e. 3 ou ag . ö. 56 melden, daß Se. Majestät der Kaiser Nilo . n ) , i , n. ö. . len, 86 , n. stand, daß der Regenischaft ein tüchtiger Finanzmann . daher Freitag, 8. Sept. Zum erstenmale: Der falsche Schlüssel, Dan großen Manövern bei Woßnessensk beizuwohnen, später 2 men gen Theilen war den Griechen in kam es, daß sowohl bei der Organisation des j hnen, später nach Gemeinde- und Landschaftssachen ziemlich freie Hand gelassen; in bei allen übrigen Maßregeln i gin h. fh e, e. . nz - rg außer

sch 6 f ö ö K au unserer Osisee Clbe Bahn angezeben und 44. Gerüchte, daß die dies eit reiten rüstig vorwärts; da anum ist zum größten Thei ti 2 Amsterdam, 2. Seyt. Auf die Gerüchte, daß ie diesseitize i m, n. s r n; Mn Seba ; ; , . ber Oberbau theilweise begonnen, und in , . Imanzgesck nta . urn . . ö. gin gj in , e n e, n, i, . , . , Fortificationen in Augen? Morea war der Anschlag der, Geldsteuern ganz in ihren Händen elassen wurde, und daß di n öffentli d Provinzial Schulden der Näekerlande . , . unddreißig Minute ü 9. ? gemhhᷣ zu bestschen drdbenkn antonnements der donischen Kofaken Dieser wurde durch meist erbliche Abgeordnete der einzelnen Land⸗ 6 Verhãltnisse . ö. keen den n e r, ie roͤf e e m ,. ; iegt vor

den betreffenden Behörden ein definitiv . Situat 3 ff h sinitiver Beschluß über die Situation von Staats, un hungen in den Sectionen der Kammer viel Stimmen stark Sonnabend, 9. Sept. Endlich hat er es doch gut llhern schaften besorgt, welche zu Vertretung ihrer Interessen gegen den Pascha Allem der Grund des Mißverhältnisses zwischen Ausgaben und Ein-

der beiden Haupt⸗Bahnhöfe gefaßt werden. Baß derselbe sich bis sich bei den Berat ; en st. d ist die Sti mholländische ber: Rach S w 2 . n nen habe, ist die Stimmung für he J Vorher: Nach Sonnenuntergang dereinigte Staaten von Nord-Amerika. mehrere Commissaire ständig in Konstantinopel hielten. Die Abgeordne⸗ nahmen.

jetzt verzögert hat, dürfte im Interesse des Unternehmens sein, da dagegen äußerten, zurückgenomt nnn Ter fich ,, . (Dlle. Munther, von bie Entscheidung der Frage über die Anlegung der Bahnhöfe hier Staatspapiere gestern merklich besser geworden, viell Käufer nielzeten Sonntag, J0. Sept. Die Auferstandene. (Dlle. Munther, . . ö . a , . 8 ; itegrale von 523 auf 53 36 pCt., . . ; z x In der New⸗Yor ten, Chotsabassides, Großhäupter genannt, waren in mehr od ö / e. 5 . , , . ö sti . i. a. a nn . . ln ee ö I it Theater in Königsberg; Anastasia. ale Gastrolle) Di, . . . . . 96 . a . e i . . durch sie das Land ane i . , h ng, 1 mi , nnn een. iche Erwägung 9 n,, . 954 und alte Sr tet Obligat i nen von 93 auf 3 pCt. gestiegen sind. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. liest man! „Alle unsere diesseiti Jelegenheiten bespricht). Theil der Bewohner eines Dorfes zu dieser, ein anderer zu je e f r em, . * j z 9 2 3. 4 ‚— d . ; . ü. 1 . , ne ö . die Bahnhöfe die Anschlagssumme nicht bedeutend überschreiten, was Ve! vieser Preis Verbessernng wurden auch fremde Staats- Papiere allgemein Hedrut in der Vene rschen Deheimen Sher Hofbuchdrucherei. . wissen, daß ver , . ,,, wissen oder sollten Partei gehörte. In den ersten Jahren des Aufstandes . , . vor . 5 ges g , so ersch

, hrte deutsché Kaufmann, Hr. Partei t ) ; lande fast unglaublich, daß diese Pro ; Beilage „Hr. ] Parteiungen vor dem allgemeinen Interesse zurück, lebten aber im Volke genehm sein sollten, welches kaum a

aum zu erwarten ist, so wird die ganze Anlage für die veranschlagte ! einigermaßen beiheiligi und blieben begehrt, spanische nicht ausgenommen,

Meteorologische Beobachtungen.

besonders aber, weil * , , ö . e . ö . 1843 Morgens Nachmittags Abends / Nach einmalitzer aus allen Ständen der Stadt . ö . . 836 und des Landes besucht war, die sich 536 ; . n . 5. Sept. 6 Ubr. / 2 Ubr. . Beobachtung. ö z ] K J . . 9 . le sich von Europa betrachtet es ehört den riechi ch en 7 ri en von? 2 g nner, ) ö ; Et. n einstimmig als Verein an die allgemeine Gustav-Adolphs-Stiftung wegen als Kindern des ide , , , ue nn g,, zugewiesen. j 2 Vos ande Was den öffentlichen Unterricht betrifft, so wurden die Primair⸗

; 3 7 ee 836 . k 540 ur Unterstützung bedrängter Glaubensge ,, . ö. Lan druck ... 331,277 Far. 335, 91 Par. 3365,61. Tar. duell ᷣrärme S3. R ö stützung bedrängter Glaubensgenossen in ihrem Kirchen- und wohnenden Jud datei ĩ . ; z S e Mhsseß ( n ͤ ; h en einer ; ö 3 . ö ] Hees ,,, f .o n., , f ss n. q äs R. Tuev Kere lz. ü. anzuüschließen beschlossen. Es wurden demgemäß Statu—⸗ ö ö ,, n. Theil t Schulen nach lankasterschem System eingerichtet und den Gemeinden 3 4 470 n. 4 7,20 a e meme , n en berathe 3 e . ,, . 1 tankia oder Europa woh üübertr elche auc ; . / ,,, 8 fas n. . 6 Kk. nadenxärne liz, en berathen und angenommen, und, wurde ein Vorstand gewählt. Auf terodoxe Franken oder Lateiner. Roch jez bsogt man, ich , . , 9. . 3. 4 ane n,, ) . ? ö . h S6 ⸗Anst zu den vier Symnasien, beisteuern.

541