1843 / 72 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

459

daß bei den Gerichten nur jmmer ein Rechnen Erempel entscheiden lönne; der Herzog von Braunschweig das 19te Husaren⸗Regi . . J J ö ere s r Regiment, deren . ; 1 . P , . , wle renne g i aneh. *r nn. R erlangen W, heilen, Tee gunscheise zu min . Ken Bericht (hes Die Infanterie marschirte zuerst in Compagnie Front, die Ka⸗ Deutsche Bundesstaaten und bie ganze Königliche Familie, von dem Schlosse nach Treport. denden Truppen zurückgehaltenen Menge den Weg vom Landungeplatze allen Einfluß im —— * l. = er —— er, genieß ersten besten Reseren en. Ferner bestehe noch ein wichtiger Unterschied: der vallerie in halben Escadrons, sodann die Infanterie in Regiments⸗ 4 1 Ln Röntgin der Fränzosen, die Königin der Belgier und die Prin- zu Treport bis Schloß Eu zurlcklegte., Eben so stürmisch brach der Mehrheit ändern, jedenfalls di 9 vielleicht im Staats Rath die Kolonnen, die Kavallerie in Escadrons vorbei. Sach sen. x Leipzig, 7. Sept. Unseren Landtags⸗Abgeordne⸗ zessinnen warteten auf dem Hafendamm. Der Rönig begab sich in allgemeine Jubel aus, als der greise Monarch kurz nach der Ankunft h, ie Erbitterung der Parteien mäßigen. ' Herzogen von Aumale und im? Schlosse mit seinem erhabenen Gaste am Arme auf dem Balkone Jtalien.

Ausspruch der Ervertise sei nur ein Gutachten, bei der Regierung sei aber 6 gierung s ten war bei ihrer Rückkehr ein feierlicher Empfang zugedacht, aus welchem die Königliche Barke, begleitet von den Au ; . ; auswärtigen An des Schlosses erschien. Man schätzt die Zahl der zu Treport und Bologna, 28. Aug. (Gaz. di Milano.) Der Kardinal

der Bericht ein Urtheil. Lin Abgeordneter der Städte: Er müsse sich dieser Meinung an—= Berlin, 9. Sept. Heute früh um 73 Uhr begann das Corps⸗ es jedoch, wir glauben wohl sagen zu dürfen, zu allgemeiner Zufrieden⸗ '. ; . den Ministern der . Uhr beg Corps 3 . 9 Zufrieden Montpensier, dem Lord Cowley, de . um dem Fahrzeuge Eu zusammengeströmten Fremden aus der Nähe und Ferne auf min- Spinola, Legat der Stadt und Provinz Bolo hat, in B f r . i ologna, hat, in Bezug au

schließen; auch der Rekurs an die höhere Behörde sei nicht beruhlgend; Manöver, dessen Grundgedanken wir in dem F ĩ ĩ heit nichts den ist. E . . Be . ö , w. . . e olgenden mitzutheilen h geworden ist. Es waren zwei Versammlungen gehalten iten und der Marine und seinen Adju zlf bi 2 * . nr. * soidehr 2. —̃ in den Stand gesetzt sind: Eine West⸗Armee hat in der Gegend worden um über die zu veranstaltenden Feierlichkeiten zu berathen. , een bas die ce, von England der französischen destens zwölf bis funfzehntausend, woraus es sich wohl erklärt, daß die letzten Unruhen, nachstehende . bend, sondern auch ohne besondere gain ein lostspielig und zeitrau⸗ von Luckau einen Sieg über eine Ost⸗Armee erfochten, welche letztere An. diesen Versammlungen hatte jedoch nur eine sehr geringe Anzahl Küste zuführte. Der König bestieg die Jacht der Königin mit den die dortigen, Gasthäuser in einer so kleinen Stadt bei weitem nicht „Während diese 2 2 erlasen:

Ein Abgeordneter der Landgemeinden: Der Bericht bei der Regie- . . Frankfurt 2. S. O. zurückzieht und dahin vom Sieger ver Bürger, eine desto groͤßere Studirender und anderer nicht ansäßiger Prinzen, Lord Cowley und den Ministern, worauf, nach den ersten genügten, eine solche Masse 2 Gagen aufzunehmen. Zimmer, die schätzbare Gut der . rn ,. a en. . . Riehen 3 ng ö 6 2 h i. n n . . ,, . . 1 . Brig, bene Meinungs- Aeußerungen s sonst nur mit sechzehn Franken per Woche bezahlt wurden, wurden und aufgeklärte Stadt dadurch, daß ste steis jede Ider' von Uündrdnung zu⸗ ; e erung in gleichem Sinne mi sich fihre. Wir bei , s während des Richzuges zu entsenden. Vie j V .

k 4 . 2 daß der Betheiligte dabei e Türe. a l. 19 Ie en und 40 Escadrons gegen die Re⸗ * ö , nn, beauftragten Ausschuß gewählt wurden, senden dem Landungsplatze zuführte. bleib unt b zeH' tnt, und (r, del Drchner, sehe leine Veforgniß darin. sidenß welches Corhs den hwächeren Gegner stets verfolgt. Dieser Muhen jauptfächlich aus diefem Grunde von Anfang die Wahl al i Hafendamm führ he dle öh in er Bebe, Kkdenken bleiben. e, , Te ll e ( . ; . m ! ner, mne . den , g gt. leser h di C on Anfang die Wahl ab. die zu dem Hafendamm führt, empfing die önigin der Frauzosen⸗ V . zu diesem Zwecke durch Gold und thörichte 2. alen. ,, ö e , Sachen besser die Regierungen beschließt noch ein entscheidendes Gefecht anzunehmen, um wo mög— Dennoch wurde ein Comit⸗ gebildet. Vor einigen Tagen erklärte umgeben von . FJamilie, unt gefolgt von dem Marschall Sebastiani ; 2 a . , , von Plünderung eine Anzähl Personen aus der untersten Die Abstimmung ergiebt unnd 23 der Plenar⸗ lich Berlin zu retten, um so mehr, als ihm eine Verstärkung an Kä— dieses jedoch in dem hiesigen Tagblatte, daß es sich veranlaßt fühle, und' ihren Damen, die hohen Gaͤste, welche ihr der König zuführte. m Paris, J. Sept. Die Empfangs- Feierlichkeiten zu Ehren . dieser si au m, mn, es a gf n 1 2 . , vallerse verheißen worden ift. Das Ost Corps hat auf den? Rauhen⸗ zurückzutreten und die ihm übertragenen Vollmachten niederzulegen, In diesem Augenblicke mächten die unter den Befehlen des Obersten der Königin von England in Eu, bilden den vorzüglichsten Gegen= war, so wurde aner 1 Plan zur Kenntniß der Negierung gelangt Weiche Gründe den Aus schuüß gane! en r el. en ar fr Bergen Position genommen, in welcher es vom West⸗ Corps ange⸗ weil die von ihm 6 Veranstaltungen auf Hindernisse ge= Thabannes stehenden Truppen Front nach der Sce und riefen drei Mal; stand, womit sich seit einigen Tagen, die bariser, Phesse beschäftigt. anbefohlenz einige 2 . * , ,, , k ; J 3 griff und geschlagen wird. d stoßen wären, Welcher Alrt diese Hindernisse waren, ist nicht bekannt ge—⸗ „Es lebe der König!“ ein Ruf, worin die versammelte Menge mit Obgleich die Juli-Dynastie den Besuch der Königin Victoria als ein anders sind entstohen und Daher ,,, dien ce, of e. Der vorige Redner: Das überwiegende Jnteresse Fer Landeslultur. R e, , e 6. Die Avantgarde hat Lanckwitz besetzt, der ,, an n, n. nicht amtlichen Art gewesen sind, wie Begeisterung einstimmte, während die Miltair Musik 2 G0 höchst freudiges Ereigniß betrachtet, so bemerkt man doch, daß, mit Aus⸗ . hat sich aus Verzweiflung an die Spiße eine Bande i n, Ein Abgeordneter der Städte: Die Erpropriation könne nur da recht- test der Infanterie steht verdeckt hinter diesem Dorfe; die Kavalle— 1 e, genden bfassung er Erklärung vielleicht zunächst voraus- le Gäacen!“ spielte. Ein kostbares Zelt war aufgeschlagen, in nahme des Constituti en nel, die übrige dynastische Dppositions⸗ ge 4 macht den gebirgigen Theil der Provinz; unsicher. 2 in Anwendung kommen, wo ein unmittelbares allgemeines Interesse rie steht verdeckt hinter dem Mühlenberg. setzen sollte; und win vermuthen daher, daß das vornehmste Hinderniß in welches man einige Augenblicke eintrat, Die Lords Aberdeen und Piesse nur einen ziemlich Kalt Antheil an der Freude des Hęfes nint das Ein r ere e nns, welche Felt zarübg wacht, die öffentliche Nuhe und e r e e ger ber sen unt ein mite labes allgemeinzs Incte fe rh en Das Gros hats sein Rendezvous löas der Straße von Matien= der Abgeneigtheit des angesehensten Theiles der, hiesigen Einwohner⸗ Liverpool, welche mit den französischen Ministern in einem anderen und man übertreibt wohl Lie Bedeutung, dieser usammenkunft zwischen . zu sichern, traf sogleich Vorschrungen, um seden verbreche⸗ J 3. 6 . . grund lich nicht gerechtfertigt finde. felde nach Mariendorf, ungefähr halben Weges zwischen beiden Dör⸗ schaft gelegen haben mag, sich bei den beabsichtigten Feierlichkeiten zu Boote Piatz genommen hatten, vereinigten sich hier mit Ihren Ma der Königin von Großbritanien und dem König der Franzo- vernichten bi sth de ,. und sandle Truppen aus, um diejenigen zu che. 6 24 . , Da sich der 8 23 auf 24 be- fern, burch das Terrain verdeckt. ; betheiligen. Schon die Parteinahme, die sich in den vorbereitenden sestäten. Hierauf setzte sich der Zug, der aus offenen Wagen be- sen, wenn man daraus wichtige politische Folgen gewärtigen aus den bern e n ff 2 vereinigt hatten. Sie sind in dei That ,, e n, , err nr ger Die Ordre de Bataille ist folgende; Die Avantgarde wird Versanin lungen für, einzelne bgeortzete ausfprach, mußte bei allen siand, in Bewegung. In dem ersten, ven acht pferden gözogenen vollte. Selbst die ministeriellsn Jonrnale unterlassen nicht, zu scheuliche Verbrechen. nel enn en , n,, * tion I vom Ausschusse gestrichen , non , fn, ah g von dem Obersten von Gerlach befehligt; sie besteht aus der Zten Besonnenen Mißbilligung finden. Für politische Parteiungen ist bei Wagen befanden sich der König, die drei Königinnen, der Prinz Al⸗ bemerken, daß die junge lebensfrohe Königin der vereinig⸗ höchsten Berge verfolgt ,,, . Unterlaß bis auf die . 2 * 9 8 . . ö . ö 2 r. * 2 91 ö. 26361 J 35 215 P. M . 0 7 9. ro . 3. 8 9. j soror Heng al 1M ; 8 ; Abgeordneter der Städte die Frage: Ob aich für solche Fälle Line lüls;. Garde. Infanterie Brigade; dem Lehr⸗Bataillon, dem Garde⸗Reserve uns kein Feld. brecht und die Prinzessinnen der Königlichen Familie. Die Prinzen ten Neiche, während ibres Besuches hei unserer Königlichen Familie, andere verwundet und einige zend nl ,, matio de commodo et incommodo stattfinde? und bemerkt dabei, wohin Infanterie⸗ (Landwehr⸗) Rey iment, dem 2ten Garde⸗Landwehr-Regi⸗ 3 . . . . begleiteten den Zug. zu Pferde. 8 le Escadronen des 1sten Regi die Politit ganz verbannt wissen will. Auch legt es die Nönigin sich auf das toskanische Gebiet geworfen, wo sie 966 eil . är! en das führen solle, wenn alle unter- und oberhalb wohnenden Besitzen das ment, einer 6pfündigen . und dem Garde- Schützen⸗Ba⸗ Hannever. Hannover, 6, Sept. SH. 3 Seine Majestät mientes der Carabinlers bildeten die Eskorte, Eine unermeß- Vöckbria sichtbar darauf an, öffentlich zu zeigen, daß ihr Besuch zu⸗ des eg, in die Hände gefallen sind. ö Wasser verkaufen und verhandeln könnten. Ein Abgeordneter desselben taillon. Der LQberst von Schönermarck befehligt die Reiterel, näm- der König sind, wie wir bereit mittheilen konnten, nach längerer liche VBolkemenge, befand sich zu beiden Seiten des ideges, pächst melt, dem ren de i' Vaters, als den Konig. der Franzs⸗ hab e n dr i m m, , hr gien dre. Das Recht der Benutzung des Wassers bleibs am anschießenden lich das 10te Husaren⸗Regiment und das Garbe⸗Husaren⸗Regiment Abwesenheit von England zurückkehrend an dem gestrigen Tage in und brach in lauten Jubel aus. Um 7 Uhr langte der sen gilt. Denn sie verbat sich von Anfang an alle Empfangsfeierlich . t gesehen, daß in dieser Stadt und in den anderen Theilen dieser Pro⸗ , und wenn dasselbe so klein sei, so könne es ja leicht acquirirt nebst einer reitenden Batterie. Das Gros der Infanterie stehl i, erfreulichstem Wohlsein in der hiesigen Residenzstadt wieder einge⸗ Zug durch den Park im Schloßhofe an, wo die National- Garde, keiten; sowohl sie selbst, als auch der Prinz Albrecht betraten vorgestern 3 , Erhalten wonden ist; Win haben mit Iren k 63 es nöthig macht. . dem Befehl des General-Majors von Prittwitz; es ist zusammenge⸗ troffen. Eine Anzahl Bürger der Stadt, hatte sich zu einer beritte- die Linien-Infanterie und das Carabinier⸗Regiment aufgestellt waren. den französischen Boden so zu sagen in Reiselleidern, was aiif den den Tag . Finne e e r n, zen Ihr bei kiessi Gelegenheit an an , , 7 . , ö.. ; 1 2. 25 zusam setzt aus der 2ten Garde Infanterie Brigade, äämlich ; Wanailons nen Ehrengarde vereinigt, war, mit Schärpen von den Landesfarben Als der Konig mit der Königin auf dem Balkon erschien, erscholl der ersten Blick auffallend scheinen mag, wenn man den feierlichen Empfang, Minorität, die srdnung d . are. 36 vi ht; gie ie Annahme der Parggra⸗- des Kaiser Franz Grenadser Regiments, eg alllous des Kaiser geschmickt, dem Könige auf dem Wege nach Minden eine, Stunde tausendfache Ruf: „Es lebe der König! Es lebe die 6 von Eng der ihnen bereitet wurde, berücksichtigt. So wird versichert, Prinz Albrecht genthum der ftiedlichen Bürger zu ahenh ee n, f n, . it ., e Queen“ sei im blauen Civilfrad erschienen, während Ludwig Philipp und dessen daß Ihr von Tiesen Unorbn ngen verschont gebsic ben ö un .

dit entgegengeritten, und erhielt die Erlaubniß, ihn in die Stadt land!“ und die Militair Musik fiel mit dem „God saves ke Stahls-Untform' trugen. Aber wenn man be— nunmehr das Vertrauen, daß Ihr nichts mehr zu befürchten habt. „Verlaßt Euch auf die Wachsamkeit der Regierung und auf die Mili

phen nach dem Vorschkage des Ausschusses. Hierauf vertagt, der Herr Land⸗ z lage er chall die fernere Beratung! an e, nch, TGigung . Alexander Grenadier-Regiments, einer 6pfündigen Fuß- Batterie und ten zimt dürfen. Bei der ft in Li Sei jestã s s . e , ., ö ie . J. . zwei Compagnieen Jäger; und aus ber isten ,n geleiten u ,. Bei. * Ankunft in Linden wurde Seine, Majestät rauschend ein. Der Jubel verdoppelte sich von allen Seiten. Nichts ganze Umgebung die ats⸗Unn . h n k Hal leihe e ufs , h atasssone durch . , . der Geschütze bewillkommnet. Der Einzug des Lermag den tiefen und großen Eindruck zu schildern, den dieser schöne denkt, daß die Königin Victoria inkognito zu reisen gewünscht hatte, , , ,. ? Berlin, J kes Isten Garde Regiments, einer 6pfündigen Fuß-Batterie und . n. in i. Stadt selbst fand unter freudigem Zudrange der Be—⸗ Tag guf alle Gemüther hervorgebracht hat.“ und daß sie mithin auf den seierlichtn Empfang von vorgestern gar ö , , n, gekämpft hat, um Euch von so schäDlichen und so o n 2 in, 9. Sept. Die heute hier eintreffende Anchen er, Compägnieen Jäger; zwei, 12pfündlge und eher bhzfündige Vatlerie . ö ztatz „Abends brachte der Magistrat und die Bürger Das Journal des Deba ts sagt in einem Schreiben aus Eu nicht vorbereitet war, so wird ihr Auftreten für eben so klug, als se,. n n ,, wir, zu gleicher Zeit Lie Spser 9 ö. ö Köln sche Zeitu ng enthalt folgende Erklärung des bilden die jiese v Ar kllerie Das Kavallerie Corps, befehligt von hf einer Majestät, vor dem Palais einen glänzenden Fackelzug über die Ankunft der Königin von England daselbst unter Anderem freündschaftlich gehalten werden müssen. Klug, weil sie dadurch zeigt, n . , in Betracht ziehen, werden wir diejeni⸗ f ö . bei dem siebenten rheinischen Lundtage, Herrn Wergi⸗ bens General! Lieutenant von Wrangel, besteht ans zwel Bi'oissonen, . ö . . begrüßten Allerhöchstdenselben zu seiner Rückkehr Folgendes: w . . . ; daß ihre Reise der Politik fremd bleiben will; freu ndschaftlich, der Gesehe , , sich schuldig gemacht haben, der ganzen Strenge . 9 ; ; k Septemben: „Der Königl. Landtags Kom- von denen die 1ste aus dem ten Kürassier Regiment, dem 2ten Kü⸗ ni 1. 66 und herzlichsten Jubel. . Das Schloß Eu, diese prächtige und friedliche Residenz, wo weil sie unserer Königlichen Familie einen Beweis von aufrichtiger „Zu diesem Zwecke und nach den von der höchsten Regierung er alte⸗ e g . ; er- Präsident der Rhein Provinz Derr, on Schaper rassier⸗Regimenkt, dem Garde. Kůrassler⸗ Niegiment, dem Garde du Corps⸗ ö e ist hier folgende Königliche Verordnung bekannt gemacht 319 König alljchrlich von den Anstrengungen und Sorgen des Freundschaft, giebt, indem sie jeden Etiketten Zwang bei ihrem Besuche nen Jistructionen haben wir eine Militair⸗Kommission . 964 e die 99 68 6 mir gewordenen Mittheilung vom 2'sten , N., Regiment und zwei reitenden Batterien, Li 2te aus dem 3Zten Dra en,, J ; . . . . Thrones ausruht, ist heute Zeuge eines Ereignisses gewesen, dessen entfernen möchte. Schuhbisen un nel gg obne Khpeltatten icheh sel ei dem Herrn Minister des Junern angefragt, ob die Veröffent⸗ goner⸗Regiment, dem 2ten Garde⸗-lllnen Landwehr⸗) Regiment, dem „Ernst Aug ust, von Gottes Gnaden König von Hannover, Wichtigkeit nicht ernstlich bestritten werden kann. Die junge Königin Rachschrift. Vier uhr nach Mittag. Da Galigugni's , lee, vom, Verfolge des Berichts über die 52. Plenar⸗ Sitzung des üsten Garde-Ulanen- (Landwehr= Regiment, dem Garde-Dragoner— 1 Prinz von n, n, . und Irland Herzog von von Großbritanien ist, begleitet von ihrem Minister der auswärtigen Messenger in seiner zweiten Ausgabe von heute versichert, daß der Ter Kardinal Splno la. Der General- Seeretair G am berini,!“ rheinischen Landtags zulässig sei, und mir die Weisung ertheilt, den) Regiment und zwei reitenden Batterien zusammengesetzt ist. Cümkersand, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg c. ꝛc. Angelegenheiten, gekommen, um dem Könige ber Franzosen einen angekündigte Abstecher der Königin Victoria nach Paris nicht mehr 58 ü Leni ie er er nl, Hach an Ber fehee hien lic zn gebizeben Da nach Uunserer am heutigen Tage folgten Rückkehr in Unsere Besuch abzustatten.“ staltfinden werde, so beeilte ich mich, hierüber nähere Erkundigungen * ; panien orr ) 3 ö 9 8 . . J 2462 ö Re J ß 2 6 . 66 Mair issę z 9. = ] z ĩ his S f r i Se r t is ; , . erst unterm 21. August zugesandt Berlin, 9. Sent. Das heute ausgegebene Militair⸗ ge n , ,,,, vom 234 Mai Hir wissen noch nicht, welches das Resultat der Zusammen einzuziehen. Ich habe erfahren daß bis zur Stunde noch gar keine . I. , Depesche aus Spanien. ten, sut, l mund lrenr, shlenhehr en Beshesbes unzzu. Wochenblatt uühase folgende Allirhöchste Srdre an den Kriegs⸗ 2 m , n, Leitung der inneren Staats⸗Geschäfte kunft sein wird, welche in diesem Augenblicke zwischen Ihren Majestäs Gegen-Ordre hier eingetroffen ist, und daß man im Gegentheil heute Bayonne. 3. Septbr. In der Na ht vom 28. auf den 30. ken. , kurt, des Kronprinzen Unseres vie gel bten ben Sohnes Königl. ten dem Könige der Franzosen unde der Königin von England statt— thähtger als in ben dorhetgehenden Tagen die Straßè, von Neullo Augnust hat ein Batellon von Regine . zn Madrid iich JJ ö haltet Bie den iin von der zur Ümarbestung des Cyerzier Jieglements Doheit und Liebden beendigt ist, so lassen Wir solches hierdurch zur findet; ob sie bestimmt ist, politische Jolgen zu haben, oder ob sie nach Paris ausbessert, womit seit acht Tagen an tausend Arbeiter 6 6. ,,. ö ,,,, 6 Erklärung dez Protokollführer ir vernchmen, ist die in der obigen ber Infanterie niedergesetzt gemesenen Kommission eingereichten und öffentlichen Kenntniß gelangen, von beiden Seiten nur ein Akt Königlicher Höflichkeit fein soll, Aber unausgesetzt beschäftigt sind. . * , ,,, i e, een, H, giusta ea ö. . lfährers des. Cheinischin Landtage getachte nach ber Bemerkungen, welche Sie Mir vorgelegt haben, theilweise Gegeben in Ünserer Königlichen Residenstaͤdt Hannoöder m n jedem Fälle kan man nicht, den versöhnenden und, friedlichen . , . e,, k te, . * n, ber- Prässdenten von Schaper vom a7 sten v3. umßearbeittten Eutipurf einem enen Exerzier Reglement der In⸗ * September des 1843sten Jahres, Unseres Reichs im Siebenten. (Charakter berkennen, welchen diese unerwartete Zusammenlünft zum Grossbritanien und Irland. sein dee Garnispn, die , , . , , . . . . M. i ng fg gg eh und mittelst Verfügung des Ministers fan kerie. Ich genehmige hiermit diesen Eutwurf und trage Ihnen (gez) Ernst Augu t. Trotz der Leidenschaften und der ehrgeizigen Bestrebungen, welche sich London, 2. Septbr. Man vernimmt in England unter den 6a. K n, , . nnern vom Zten d. M. dahin beantwortet worden, daß dem denselden nunmehr der Armee durch den Druch bek ; ; G. Freiherr von Sch ele.“ seit 3 Jahren bemühen, verjährte Erinnerungen eines Antagonismus verschiedenen der Regier indlichen Parteien über die bevorstehend zurtägtemmein uke mit Euthusiasmus rn ,,,, Abdruck des Berichts über die J2aste Sitzung des Landtags nichts uf, denselden nunmehr der Armee durch den Druck be annt zu machen, . , . ; n, n ee schiedenen der Regierung feindlichen Parteien übt tie bevorstehende ist vollkommen ruhi k 52 tung des Landtags nichts welche von diefem Jeitpunkte an, unter Beseitigung aller anderen Gurk 8 29 9 9 . m,, beleben, de den zu Tage weder Grund noch Zweck haben Zusammenkunft der Königin Victoria und dem Könige, der Franzosen ö n ruhig. ge⸗ h 4 bisher geltenden desfallsigen Bestimmungen und ohne daß von irgend Mon ure len. Sanau, 29. Aug. (Schw. M.) Während des ann en, Beziehungen beider Länder zu einander verleiht. Während nirgend so gehässige Stimmen, wie sie manche Parteiorgane jenseits 3 Madrid, 26. f 2 ĩ ĩ einer Behörde ein Zusatz zu dein neuen Exerzier Reglement gemacht Monats September wird sich das gesammte kurhessische Armee Corps die Verkündiger des Krieges um jeden Preig und für jeden Zweck des Kanals hören lassen; alles wiünsch sch hier zn denn herssichen deutlic 26 n 261 , . ii ee ei, Berlin, s. Sch . . J . ile gs f, Cie von alten Waffengattungen im Ganzen etwa 6hhshs Mann stark n,. das Volk und die Regierung von Großbritanien aufzu- Gefühle des Vertrauens und der Freundschaft zwischen den beiden 6 . n, zu ,, . . aus revolutiongigen m,, , fe ne m e iettfe le er geen n. . n affe und in ber Ümgegend zur Anstellung von Herbst⸗-Manövern ,,,, die Königin , ,. das Meer, betritt den Monarchen Glück. Im Allgemeinen herrscht diese Stimmung auch ane! , n ,,, ghin ge eitet werden soll, allen ,,, , fan, den Jarfehlagüdlizommissien zu Cner alteren als der bisherigen versammeln. ah en, a. und stattet dem Könige, welcher auf beiden Sei⸗ in Frankreich vor. Bie beiden Völker betrachten diese Zusammenkunft, , , . 9. ö. . nung und gesetznaßigen Gestaltung der ,, n, e m, mn, ö i,, ö . ö . ,,,, so sehr verlenndet worden ist, in seiner Behausung wie ein Korrespondent der Morning Chronicle aus En schreibt, als 3 ., ö . er, . ,. . der auch nur ö re, Ii, Teer nf, , e , . Sach sen-Koßurg-Gotha. * Koburg, Ende Augusts. . Besuch 46, ind ar, me, so frejwillge⸗ und so liebevollen ein erfreuliches Ereigniß, das ginstigen Resultaten im Verkehr beider Linder , . . elt het i. . 8 J. . dem kaum been waren dabei gegenwärtig. Außerdem waren anwesend? Se. Maje⸗ Exerzier· Reglements über diese Bedenken 2c.R, so wie darüber zu be⸗ Unser Herzogthum ist gegenwärtig mit den Wahlen zu dem bevbr— . g ihn . der Königlichen Achtung für den, er⸗ vorausgehe, und die einzelnen Parteistimmen vermögen diese allgemeine big renn . ef I' gien otzst 96a J . als ', Staates e, wee ia ben öl iam, hee geln Duhelfen ber Hreßstist . echten welche ln glassuingen öder Unvollkonimenheiten bei der prakt stehenden Landtage beschäftigt. Viel zu sprechen giebt ein Vorgang, 6 e ae. un 6 geprüfte Seelt, soelcht seit 13 Jahren über Stimmung nicht zu unterdrücken. Es könnte sonderbar erscheinen, heißt . , , f. . . 36 h . . . zu Michael und der Herzog von Leuchtenberg, der Prinz Karl von schen Anwendung des Reglements etwa hervorgetreten sind; wobei der in diesen Tagen in unserer Residenz stattfand. Eine erste Wahl⸗ en C eschicken Frankreichs und beinahe der Welt wachen. Das ist, es dort weiter, einem an sich so unbedeutenden Ereigniß solche Wichtigkeit , . , , eg , iesen An⸗ 2 öni . : 1 a. / f ö , , . J. z Ver l r e E geblie is vr R 3 abgesehen von jeder anderen Folge, der Sinn des Besuchs beizulegen; ei ĩ ; R . . 3 sprüchen auch nur im Entferntesten Genüge zu leisten, um so weni⸗ Bayern Königl. Hoheit, der Herzog von Braunschweig Durchlaucht, jeboch keine westeren Vorschläge zur Beseitigung derselben gemacht erschnim ung war ohne Ergebniß gebließen, weil die Wahlmänner auf wölchen? Ihre britische M . gin ö esuchs, beizulegen; allein die Meinungen der Völker werden durch das Be— ger, als ihr Wahlspruch: „Keine Neaction!“ auf bas gewi der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Weimar Königl. Hoheit, viele Ge⸗ werden sollen. ; ; eine Anfrage: ob der Erfolg der Wahl ihnen, wie früher, werde mit . . zt . . ben mn, Ludwig Phie nehmen der höchsten Stände der, Gesellschaft und namentlich ihrer erfüllt wirb. Die Jlufr ihrer vom September 1840 b f nn nerale und Stabs- Offiziere von auswärtigen Garnisonen und zahl— Sanssouci, den 13. Juli 1813. getheilt werden, von dem Herzoglichen Wahl-Commissair die Antwort 6 an und hir iin wee uns hinreichen. Jidem die Fürsten bestinimt, Sest Jahrhunderten ist man in Frgukreich wis in Eanit, alle die, welche der Regentin 56 edient n, . , f h gez Friedrich Wilhelm.“ erhielten, daß feine Instruction eine solche Mittheilung ihm nicht ge⸗ ann, , wen f wen . , . . sie England .. Ansicht gewesen, baß beide Völker natürliche Feinde wä- Treue, als wäre sie er, ,. durch . ae , n,, ͤ h . h 81 ͤ hr Vertre ihre persönliche Anhänglichkeit an ihren erhabenen eu und ihrer beiderseitigen Interesse s sei üßten; die ) str erfi aner? i, hanglich h habene hrer beiberfeitigen Interessen wegen es sein müßten; die jeder Art zu bestrafen. Jeßt verfällt man fast in den r , ,,

reiche fremdherrliche Offiziere, namentlich viele russische Generale. st itt ĩ ähl st llt da f 6 z d 5 J 8 H sch b d 8 8 f ss 8 ad l 1 t d s 9 55 Y 85 Die Parade kommandirte Se. Köni 5 h ĩ r rin don atte. Die Wo h En ellten arau den Antra die Wahl ausz!l Al ir ĩ öniali ili e abe e n ö. 9 . 3 5 . * liir ten Und seine Königliche amilie an den ; 40 J le en wollen. Sie Yerrse 1 n i 0 e ii i ewisse J ahr l : dri ini 2 I Dohe t de P vo Xl 9 . h he Ve ühl in 9 ewissem Gre gene hr 1 n Fehler. er Kriegs⸗Minister Serrano, ein thätiger und wohl berathe⸗

Preußen; die Infanterie der General-Major voön Prittwitz und die Berlin, 9. Septbr. (Eingesandt.) Die Klagen, welche setzen und ihre Bitte um Mittheilung des Wahl Ergebnisses höheren hat zugleich aber a Souveraini seit J i ischen Bez s

e , I. eee ee e Wen he h den Ar ite ver Gnadenihaler iberschrieben, Beilage jir dio. I7i. , n, an, n , neue ö er f mnlung . ,, . nn . ö. , nel ner Mann, hat zwar an die Spitze der großen Militair- Bezirke e n, . , . , . 6 . . 3. ,,,, Beschwerlichteit der Erhe- Fkffuefe, daß h hefech , ge n g, . . er und des guten Einverständnisfes darbringen wollen. Zu diesem dope tet man von die er fen T f lle m fl eh le ji . ,, alle e en n ,,,, e. 1 s Infan erie, dstehe nd aus Brigaden und der Fuß⸗ ung, . Invali en⸗ nadenge halter geführt werden, lassen sich nur wlesen sei Hieran Hrigerten Fh . n. , . pelten Zwecke, und wir sind ihr dafür sehr dankbar ist die Königin seitiges Vertrauen und Wohlwollen erzeugen werde h Justiz⸗Minister, der des Innern, und der Finanz-Minister füllen alle , , , ,,, , e , , r , , er rechte Clügel 1 ide, die Regimenter nach der zlu⸗ alle herleiten, da im Allgemeinen den Invaliden hinsichtlich der Sch ; . d Die. inge die Bersam 19. aft des Frieden je s die bezeichnendste . lei? , ,, , ö . . . en eifrigsten Ayacuchos, oder doch zu der ultr sisti liennität neben einander in Bataillons-Kolonnen. Die 1ste Garde⸗ Erhebung des zuerkannten ,, . mit ö. ö. Schon . Jahren wurde anfangs den Wahlmännern, die Mit He g 4 . . ve chr , . ö . k . . 6 . ,. ö 1 Infanterie Brigade, bestehend aus dem isten und 2ten Garde Regi⸗ vereinbare Erleichterung gewährt, wird. theilung des, Wahl Ergebnisses verweigert, obwohl ihrer Bitte zuletzt Gestaden Frankreichs die Ankunft dieser , Kön! indes . , lassen, daß sie sich licht nach Aentern und ministerieiber Gunst drän= ment zu Fuß, unter dem Befehl des General-Majgrs von Werder; Namentlich besteht die Einrichtung unverändert fort, und jeder ul eme augdriic liche Entscheidung des dirigirenden Staats Ministete⸗ welche mit so viel Anmuth und mit einer ss , nn, * 6. 3 ch me i e nr nen neren e, n,, die 2Ate, bestehend aus dem Kaiser Alexander⸗ und Kaiser Franz⸗ Invalide hat auch in seinem Qusttungsbuche darüber eine Belehrung, Denn 4 depel entsprochen wurde, Auch jetzt soll die Mittheilung Stirne die Last der Geschicke eines großen Volkes trägt.“ ; Sitt 30. A K . höchsten Civilämter den Händen ihrer unerbittlichen Feinde, die noch Grenadier⸗ Regiment, unter dem Befehl des General⸗-Majors von Be⸗ daß und wie er an dem persönlichen Erscheinen bei der zahlenden öh ih n ,, erfolgt sein. , nun von der ate gierung Der Graf von St. Aulgire, franzbsischer Botschaster in London An fin . Herren , m , 3 ö. n gr u , er ,, ö low J. die Zte, bestehend aus dem Garde Rescrve⸗Jufanterie. Kasse behindert, sein Gnadengehalt' gegen ein amtliches Wohnunge . r. angen der Mittheilung Als der, Verfassung 64 entsprechend ist im Schlosse von Eu angekommen. . ern we n,. 3 Di d ,, 2Aosten Morgens Bürger bewaffneten, übergehen schen fangen sie an zu befürchten Landwehr Regiment, dem sten und Zten Bataillon 2ten Garde- und Lebensattest durch einen Anderen erheben lassen kann. Nicht e. , so läßt sich an, anführen, daß die Vers sung al⸗ Herr Paul Delaroche ist nach dem Schlosse von Eu abgereist. tingents ö 9. ,,, n, ,,, ne wre, , bene Landwehr Regiments, dem, Garde Jäger- und Harde, Schützen Ba. gerade am 1. jeden Mongtz, sondern auch an anderen von den . nge fan , . . r , . 366 Er soll die Zusammenkunft der Königin von Großbritanign und des Menge anredete Be ö n ,, worden, als Joris die zu tragen bestimmt sind. In der That drohen die Ayacnchos jetzt Dl enn 39 ö Abtheilung unter dem Befehl des . ee gr, . 3 ö . ,. n w, i , ene fn . eee d, Königs der Franzosen durch ein Gemälde der Nachwelt überliefern, Milizen verließen die lr gin Hisfan' fh ö ng. ug ne, 2 . . 8 , gr 1 ,, 3. 3

bersten von Gerlach. ; Zahlungen der Kasse statt haben, worden 6 nadengehälter gezahlt, ne . 36 ö , , . Am Abend 'erschien die englische Escadre, welche die Königi . k gen Sitten in denen der Ruf: „Es lebe der Regent! Nieder mi 6 2, Die Kavallerie, bestehend aus 5 Brigaden, der Lehr-Escadron, und die vom Verfasser des aachen Artikels vorgeschlagene Zahlung , ie de li n sunnrn,, 56 an. . Grund. weshalb von Großbritanien 1 ö. 9 der Rhede 4 ,,. , , . , det Geistlichfeit!“ war der schallt. Versuche werden rg die Soldaten er, n, g. ee gn Garde Artillerie und 2 reiten den Battericen der 7ten durch die Behörde des Ortes, in welchem der Jivalide wohnt, für 6 il . ; lu . I M, . aber auf der an- sie bis zur Abreise Ihrer Majestät vor Anker leiben wird. Rath beifammen e. . , war in Sitten der Große gegen die Sfsziere zuederle len, die abenthenerlichsten Ger ich te über n,, ,, e gh d, e , Be rin er,. ,, dr ae Lee ge, Phe ür eee e, g een erde, d de, ee e, e,, dem Gan . n n men lige ie ste rigade, bestehend aus att, wo die Verhältnisse dies irgend zulassen. nicht zum Landtage uizulassen. Nun besorgt man daß dieses Recht 6 24 8 m. . des Bischofs wurde nach dem Wunsche des Kapitels . ö. e n, t. e 6 , . ö n 6 fehl des ö 9 . ö, , 7. . Trier, 4. Sept. (Tr. 3.) Der Prinz Georg von Preußen ausgeübt werden gen r in daß die . been ber nn nie nf , . 6 . der mit sast offizielle Be- dere Session verschoben. Herr Hand 9 a, . . , rn , 9 1 1 bestehend aus dem R chönermarck, nächst iese: ie Iste Brigade,ů (zn . 2 9 Cie 3. ng n, n. 9 en würde, sobald die Wahlmänner nach vollbrachter Wahl nicht davon nl,, b, n. zesuch Ihrer Majestät der Kö⸗– Abschaffung der geistlichen Vorrechte, und, was man vv . 3, . , , n e, egiment Garde du Corps und dem Garde“ Königl. Hoheit ist gestern Nachmittag auf dem Dampfschiff „Balduin . nigin Victoria zu Paris wird sich doch nicht verwirklichen. Denn die zwei Jahren für eine Utopie gehalten hatte ö ee. ,, . 5 . n , ,. , J e . Thor- zu mächtig werden und den Exaltirten Schwierigkeiten in den Weg

jüngerer Männer theilgenommen. Dabei fanden denn sehr verschie⸗ Begrüßungen die Königin von England und der Prinz Albrecht mit onst ü hzeh mae. e. 1 . ĩ ? für diese Woche für 100 vermiethet, und die Anwesenheit der engli⸗ rückwies, deutlich dargethan hat, daß sie jenes Gut wohl zu würdigen wisse,

tatt, und mehrere der Herren, die in Fen' Köniäe die Königliche Barke bestiegen, welche die erhabenen Rei v e, mg, . r ; 3 iich Alf dem oberen Theil der Treppe, schen Monarchin wird so auch in dieser Beziehung daselbst in gutem haben einige Bösewichter den schändlichen Plan gefaßt, eine Umwälzung

Kürassier Regiment, unker d ; ar se . 6, , , fta unterrichtet werden, auf wen diese gefallen ist. Erörterungen dieser he , 9 3* ; . won unter dem Befehl des General-Majors Grafen von Koblenz kommend, hier eingetroffen. hat einen Theil der hiesigen Art blei n hn Senn . 1g, ö. heute aus Eu eingetroffenen Berichte und Privatbriefe sagen einstim= herr Ferivaz, der Nepräsent , Geck lschFe e . / ! . in r er, e e te , , bestehend aus dem 2Zten, und Merlwürdigkeiten besichtigt und ist auf demselben Schiffe heute Mor— hl e neil ln n m, n,. . daher zu hoffen, daß doch 2 . , . daselbst zu bleiben, an 7 Geistlichkeit rn, ü. . , di 1 , n. an here Erreichung ihren stets auf Erweiterung August von Württemberg a . dem Befehl des Dbersen Prinzen gen wieter nag Krblenz Iricgerest. 7 9 i ̃ ; ,,, . reise direkt nach Brighton anzutreten gedachte, sich zus nicht Verzicht leisten könne, so missse man mit dem päpstlichen n Bl ö .,. Pläne gehindert werden könnten. Zu Lie= stehend aus dem e rg Wsnigh Doheit dann die Zte Brigade, be⸗ ; Gestern Abend ist Se. Excellenz der , der geistlichen Holstein. Kiel, 4. Sept. (H. Z), Das holstein lauen . . emselben Abend dort einzutreffen, wo der Herzog Hon Stuhle darliber unterhandeln. Unter solchen Aussichten wurde H. 2 2 e, sich jene Minister auf ein gewisses Schaukel⸗ wehr Negiment, nner nen 326 a. Isten Garde⸗Ulanen= (Land⸗ Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Herr Eichhorn, hier an- burgsche Bundes Kontingent wird den hten bei Rendsburg vereinigt, Vin 1 en Königlichen Prinzen und Prinzessinnen sie erwarten. außerordentliche Sitzung geschlossen. Sofort gingen Moriz Bar— , . 34 sie, . Jesagt, die Avacuchos im Besitz ihrer Stel⸗ die' Ate Brigade, bestehend ans he , 7 ö. ö ie. gekommen. um . . ,. ,,, zu n . 2. (ahn nn . * , fg k e , . den be. man und Staatsrath Torrent den anrückenden Unterwallisern entgegen 6 und andere mit Exaltirten besetzen, die nicht zur Coalition und Zten Dragoner⸗Regi ö. Arde⸗Uanen⸗ (Landwehr⸗ ö. ö ; 3 ; am 14ten d. M. hier eintreffen; man weiß aber noch nicht, ob Al⸗ Wr f ange w . titische Monarchin von Seiten des der Erstere redete sie an, gab ih ) Beschlu , , 2. ? z . e rr Regiment, unter dem Befehl des General⸗Majors . Köln, 5 Septbr, Die gestern veranstaltete Denkfeier der lerhöchstdieselben hier verweilen, oder sich sosort nach 4 Residenz hene f en, bei ihrer Ankunft auf französischem Boden gefunden, in , , h ,, J . z . , dieses Systems ist der traurige Zustand

Sänimtliche Truppen befanden . vorjährigen Dom-⸗Grundsteinlegung ist zum Theile, wie am Morgen einschiffen werden. Um den Abgang des Bundes Kontingents zu sihre bens . Lang, nach dem Inhalte eines mir mitgetheilten Privat⸗ sich zurückgezogen habe. Mit dieler Noth gelang es, den Marsch der 33st . ong. ier, wo die von der vorigen Regierung herauf⸗ Waffenhroc und Helm, mit Mu hin . er neuen Bekleidung mit schon vorherzusehen war, durch das ungünstige Wetter verunglückt. ersetzen, erhalten die Garnisonstädfe in Holstein und Lauenburg einst⸗ an . 9 u schließen darf, durchaus nicht übertrieben. Jedermann auf 2000 Mann angewachsenen Menge aufzuhalten. Die Nacht auf ö. 9 ,, anarchischen Elemente sich ausgetobt haben würden, Fuß, wejches die Grengdier- Mützen mrug ö . zu Bas nech dan Schluffe ber h̃eate wn sngenfs fe Feuerwerk konnte willen detschirte Kommandos ber ühhigen, dänschen. Taufen In zaubert ,,, Erschkinung der edlen Herrscherin gleichsam be- den 3h. brachte sie in Vetroz, Ardon, St. Pierre und Riddes zu , . neten iberwiege nde Miehriebl der einwehn e ie weiße, die Füsiliere, Jäger und Schützen er Grenadiere tragen wegen des Sturmwindes, der um diese Zeit sich erhob, nur theil⸗ Kiel und Ratzeburg versehen jetzt Abtheilungen des schleswigschen fran z sss hem M ö ersten Zusammentreffen der Königin mit dem am 30. war sie auf dem Wege in ihre Heimat. Am 29. war dier dd ihr e nenn, höchstn Behörten en e ner Die 6. ien, . fl r, , , ua , . ist w Jäger⸗Corps den Harnisondienst. e i. 9 a ,,, n. . f. Personen verabschiedete Miliz der Oberwalliser ganz glücklich mit hren zwei . . *. , , 3 6. 83 6 . angefachte edecku ; 6 ; n Kopf⸗ reiben, daß die Gesellschaft, die em Festprogramme gemä ; hi , . ; ö es, mit welcher rührenden Zärt⸗ J schirt. ; der e hervor, weil ste dur , . ,, , wi , , .

Nachdem die Truppen präsentir / ö en Ausnahmen den weniger gebildeten oksklassen angehörte. Der Paris, 14. Sept. Der Messager enthält folgende Mit⸗ 9 . ö Der Anblick soll ergreifend ewesen St. Moritz, 30. Aug. (N. 3. 3. . ; id. edarf keines. Bombardements = i en , ,, 9 r. . ,,, 6. Höch⸗ ee. den dieser Theil der Feier hervorbrachte, haz den Erwar- theilungen lber die Anfunft ber ni g? von Cuglanbd 1 fran z⸗ gn, ,. auf den Zügen des Königs Ludwig Philipp; das Land in so . ien . 3 1 . ue . gereicht nur dem n, zum Verberben, wahr Marsc kat Ker Könige n bie Spitz de se ben, un ol * ungen der Unternehmer gewiß nicht entsprochen. sischen Boden: „Ihre Masestät die Königin von England ist gestern , ar ,,, . Befriedigung lesen, als er gegen. Alle Truppen, die sich bis Ardon auf dem Wege nach Sitten e . Schuldigen strafles läßt; die Regierung spernt wn

. 9 hlbend um 5 Ühr im A1ngesicht von Treport erschi nen, Das e. elan g en, dali . ,. von den ibrigen Gijedern seiner befanden, sind in vollem Rüstzus⸗ (Ver Hroßss diath, hat sich auf. * 4 neuen Aufstandes, Bareclong bon 9 mggeben, in dem rächen Staatzwagen, gelöst nachtem fre an 0 usüstashern! Peter Torrent an die Stelle dach gen e ,, *. fe Ir n, e nl. i, feigen

dem Kaiser vorbeizuführen. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfü , . 6 fürst fer war herrlich; eine unermeßliche Volksmenge bedeckte den Hafen⸗ x ; orl⸗ Man beme ae sih . Kürassier⸗Regiment und Se. Durchlaucht damm und den Janzen Weg bis zu dem Schloösse von En. Bei dem der langsam einherfuhr, und vom unaufhörlichen tausendstimmigen ] des Herrn Cocatrir zum Staatsrath ernannt hat. Diese Wahl hat ! zur Besinnung kommen n 6.

———