1843 / 107 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

245 * 66h 661 der Ankunft in Letzlingen) wurden Se. Majestät der König von manöver wobei die hier liegenden drei Infanterie⸗Regimenter, das triebe beziehungsweise erlassener Anzei sselbe Thei l . . 2 12 = : aanober, hier liege 5 e⸗ Neg as ziehungsweise unterlassener Anzeige derselben und der Theil⸗ ; ; 66 . 1; ple . 1 6 Mübe vor f in Masse ae r dem schon vorher eingetroffenen Staats⸗Minister, Grafen zu Stoͤlberg, Kürassiert Regiment Prinz Karl und zwei Batterien Wunlllerit (zu? nehmer aun solchen, beschuldigt worden sind eier nun die Entschei⸗ ter in Madrid bezeichnet war, auf, einen Posien in Berlin verble; hat sih Köber mit Mhz zr dhe, —* . Zu gleicher Zeit ist ein allgemeines Hafen- Polizei⸗Regl ] ; . ben werde. Es wird also ein anderer Kandidat gesucht. Bis jetzt ker Sceküste, nach dem Vendrell, gewendet.! Sent Teune sind entmuthigt, veröffentlicht worde elch 3 , , w. e, ? än einzigen Mann ehr bei sich haben.“ ; n, welchem die englischen Handels- Fahrzeuge in

e 8 * qsi Me Vr in; T ö . J j 8 34 9 * ; 1 2 ö 22 2 Ober- Präsidenten der Provinz, den oberen Forstbe⸗ sammen 4 bis 5000 Mann) thätig sind. dungsgründe), werden die Angeklagten Eisenhändler Friedrich Muhm, aber bat Lie Regierung sich noch für kein utschleden und sn drei Tagen wird er nicht ei . 1 aber hat die Regierung sich noch für keinen e schieden. Alle Tage treffen All beilungen bewaffneter Landleute en, weiche den fünf Häfen Canton, Amoy, Fu⸗Tschau, Ning⸗Po und Schang⸗hao

—— auf Allerhöchsten Defehl besonders einge sadenen Jakob Grimm ist gestern hier augekommen, wird aber leider nur Schichrermesster Joseph Lücken, Schlossermeister Georg Dallw:ig Sei . issi iti in Paris s ersonen,/ 6 welchen sich auch des Prinzen August von Württem bis übermorgen in München verweilen. Er lommt von Rom und Jeitungs-Redacteur Salomon Hahndorf und Uiqueurfabritant Thes Seit der Ankunft des Er⸗Präsidenten von Hait: in Paris sol Gefangene bringen. Die Zahl derselben beläuft sich schon auf 1309.“ unterworfen sein sollen. Funfzehn Artikel dieses Reglements enthalt berg Königl. Hoheit befand, empfangen. 2 . begiebt sich zu einem Besuch von hier nach Bonn. Dor Müller rücksichtlich der gegen sie erhobenen Auflage, revolutio es, wie der Courrier frangajs versichert, sich ergeben haben, daß „Die Ankunft des Häütrals Sanz hat in Alle ein neues Leben ge. Verhaltungs- Regeln für Lootsen, Zoll- Beamt L ,, er . Allerhöchstdieselben geruhten, sich über die in allen einzelnen . Re, get anne, nn kerselbe keinesweges, wie es früher hieß, große Summen aun zanischen Fracht. Die Truppen brennen vor V sich min der Canaille? d, bestinmmen di enn Se ele tte. e j I z ; ; 8 e ö nairen Versammlungen beigewohnt und die stattgehabten hochver⸗ he ges, . ih 3, groß ten in spaunsd bracht. Die Truppen brennen vor Verlangen, ich mit der Canaille zu und bestimmen die gegenseitigen Handelsrechte der chi sisch d Theilen wohlgerathene Wiederherstellung des zwar nur einfachen und Hannover. Hannover, 11. Olt. (8. 3.) Nach einer amt- rätherischen Umtriebe und Theilnehmer an denselben nicht zur An⸗ und englischen Fönds besize sondern vielmehr nur ein sehr geringes. messen und nichts kann ihrem stürmischen Muth widerstehen, wenn sie von englischen Kaufleute, die Tonnen⸗ Einfuhr * und Ausf 37 1 prunklosen, aber sowohl vermöge seiner anmuthigen Lage, als vermöge lichen Bekanntmachung des Königl. General- Post⸗ Direktoriums ist die zeige gebracht zu haben, vo der Instanz entbunden, d ö Mi! Vermögen habe. Herr A. Barrot, der neue französische Bevollmäch⸗ dem tapfern Grafen von Reus geführt werden. In der Provinz Lerida Revision der Waar 2 d 64 suhr⸗ und; usfuhrgelder, die ? 3 gebracht zu haben, von der Instanz entbunden, dagegen itan ; . smwärtiae ö R,riefen v 2 ie vollko e n, Fir e . Waaren an den Zoll⸗Aemtern, die Maße und Gewichte ster der auswärtigen herrscht, nach Briefen vom 29sten die zd ommenste Ruhe. Die Deputirten⸗ die Erhebungsweise der Gefälle; ĩ sti 6 i —; gsweise der Gefälle; endlich bestimmen sie noch näher das

= 774 1 h ;. h . . . 8 . 34 * . ö 2 ö 1 ee. e. ö h *5 IR. . ;. 2 2 ö M] 26 n . . inneren Einrichtung sehr an— Personengeld-Tare bei den Personen Posten (Schnell Posten) auf geschuldigter Bibliothekar Bernhardi in letzterer Beziehung freige⸗ , e. St. Doming, soll sogar, von dem Min . r n oft i mn enen Madoz und Airie ia gefar r 9 8 9 zer 7 1 1 8 7 * 5 Vr z n 2 * * g . 1 P . s. 8e * . *ᷣ D. 1 . 21169 9 8 5er r] 31 2 2 d 9 eb 1 e Yerre Me 31 2 dla gesal n.“ 1. spre ö en Jagdsch osses woh gefällig zu äußern. ö . FgGr., bei den Postkutschen auf 6 gGr., bei den gewöhnlichen Post sprochen; rücksichtlich des inmittelst verstorbenen Mitangeklagten Habich Angelegenheiten den Auftrag erhalten haben sobal e , ,, . 93 30 3 far, welches . n den Engländern zugestandene Recht, in d Häf. Am folgenden Tage fand in den zunächst angränzenden Forst⸗ wagen auf 5 gGr. für die Meile, vom löten ähh un, herabgesckt. aber wind erkannt, daß derselbe Ker Thani gen Theilnahmne an d e nee gend Frankreichs durchgesetzi, eine Pension für den General Boyer Ueber das Treffen bei Matarc, welches fir den Todesftreich gilt, zu statidniren, so wie die Garantie in den genannten Häfen Kreuzer Revieren kin? auf Befehl Sr. Majestät veranstaltetes Treib- und t = 2 . 4 2 ö a e. ,. i en frag nuszuwirker den der Aufstand in Catalonien erhalten, lesen wir folgende Einzeln Handels Fahrzeug s. e; w welche für Verletzung englischer 3 r . . ; ; a g, g. 7 ; * . lichen revol airen Umtrieben verdächtig und der Nicht⸗-Anzeige eines , n, e de e ( Käftiate tnstler heiten: e s⸗Fahrzeuge geleistet werden müssen. Pirschjagen statt, welches durch eine nach schweren Regentagen zum Baden. Karlsruhe, 9. Okt. (F. J.) Zu der gestern hochverrätherischen ntäz nehmens unde der dabei betheiligter 4 U Die im Palast der Deputirten⸗ Kammer, beschäftigten Künstler heiten: ö . K mr = 2 sse . 2 erstenmal wieder eingetretene heitere und angenehme Witterung be- angesagten Heerschau hatte sich eine solche Renge Fremder hier ein- schuldig . u i. a. en mutlich pr. . [ . und Berorateurs haben den Befehl erhalten, ihre Arbeiten möglichst 6 ,, a . , mn r, aneh, mein selgt mn, weiche Sit henry Potunget iesse n. sinsti i . 1. . 7 . /c. 2 ö 2 * ! ä 2 8e * ein- schuldig zu erg en, Un aher 1e che aufgegangene Kosten, rich⸗ . ; . 4 4 . M.. ö 53 1 en Treswillige zelche Amettler in M ataro zurückgelassen h x ; ? gt: 1 oo 7 = eite ö 9 = ö ö 1 h . 2 2 . z * ö 3 8 861 . h 2 s ä. 9 3 2 ) 826 ort; ungen Freiwilliger, welche Al rückgelassen hatte, im c günstigt, und von einem verhältnißmäßig glücklichen Erfolg begleitet, gefunden, daß beinahe alle Gasthöfe gefüllt waren; sie mußten aber terlicher Ermäßigung vorbehaltlich, aus dessen Nachlasse, beziehungs⸗ ,,, . n , ,,,, nen i Menn, Karen entschlossen, sich gegen die Truppen Prims Gouvernements. Hotel zu Victoria, Hong-Kong, den 22 Juli 1843 en? Erben, zu ersetzen seien. V. N. W. Zugleich wird D, , 1e dt ic ö d 9 86m , . Lerth'idigen, der nach dem Siege bei, San Ankäes del Palomar heran . BVerzollmächtigtet Ihrer Gioßbrianischen Ma der Session früher ols gern hnnh h. gegen Eude Dezembers, rückie, In der That erschienen am 26sten um Mittag 1060 Mann mit 1 an in China, beeilt sich, zur Belehrung und zur Nachachtung für alle Anführung jenes wackeren Offiziers im Angesich nterihanen Ihrer Majestät, anzuzeigen, daß i ber⸗Kommissa⸗ ? zesicht rius Seiner Masestät der Kais . ß er mit dem Ober⸗-Kommissa 5 Majestät der Kaisers von China einen Handels-Vertrag abge⸗

zur allgemeinen Befriedigung gereichte. Se. Masjestät geruhten, nach sämmtlich, ohne etwas gesehen zu haben, wieder nach Hause. Auch heute weise von des Beendigung der, Jagd sämmtliche anwesende Personen zur Tafel zu war das Wetter so schlecht, und der Regen bei starkem Wind so anhaltend, in Gemäßheit des 8. [15 der Verfassungs Urkunde verfügt, daß die seatt̃ 3b ei früher ziehen und dabei die Versicherung auszusprechen, daß der Aufenthalt daß die angekündigten Kriegs Uebungen nicht stattsinden konnten. Der ses Erkenntniß mit den Entscheidun sgründen durch das Prooinzia stattfinden werde, denn es ist bis jezt kein Gründ zu einer früheren Stücken Geschütz unter der in diesem durch so viele historische Erinnerungen mit dem erhabenen Ausmarsch der hiesigen Regimenter erfolgte zwar um halb. 9 uhr, es Wochenblatt bekannt zu machen sei e re, Kassel ö. 19 Al gust Versammlung der Kammern vorhanden . Ven Rigtars, Sie fingen sogleich anz die Verstärte anzugreisen, deren sie schlosce preußischen Königshause auf, das Junigste Jerbundenen Theile der konnte jedoch nicht diel mehr vorgenommen werden, als die für heute sd. Kurfürstlich hessisches Obergericht, Krimindl- Genat. (. 5) Man versicherl, daß der General Changrzie definitis aus Algier sich in lürzer Zeit und mit geringem Verluste bemächtigten so daß die Rr Kiesen Hat; reren, eren we, mn, n,, ton uz jedesmma ile hochslihrem Bean dn weh llhut nab e weahreg bestimmten , . , Ehr nnr eghalld hat . Sl nr dun. Gif . 8. . 6 mnüg . . viene zurückberufen ist. Bis zum Eingange neuer Befehle, wird er indeß theidiger gezwungen. wurden, sich in die eigentliche Stadt zurückzuziehen. . 1842 stipulirt worden ist. Die Natificationen dieses Friedens⸗ Heimatsgefühl in Ihnen erwecke. Hoheit der Großherzog die Stadt noch nicht verlassen Hie beiben mit ber Beme kun wer ffentlicht, daß 6. 2 6 so eee, es die noch in Algier verweilen. Diese Verzögerung soll ihren Grund in Hierauf wurden dicht ver dem Thete den Barcelong Kanonen auf nn ih. mu 636 mit ten , , Instegeln und Unterschisten 3hrer a; Heute gegen 7 Uhr Morgens verließen Se. Majestät der König Corps sind folgendermaßen abgetheilt: A vas Vst Euips unter dem mabie ichen N,. ,, , 666 . ,, ö r. . . ü n, n, salah en, a g r rh hr ö. a . . . 1 e, nn,, wieder das Jagdschloß, welches durch die daran geknüpfte Hoffnung, Befehl Sr. Hoheit des Mark ⸗e. ,, , . ,,, . 6 SBesch b . überhaupt der Geschäfts gang sehr gehemmt wird. . istgeset ; glien⸗ zu zbeschießen begonnen. In ö . , . gehn ·selt worden. es werde dasselbe nach seiner vollständigen Wiederherstellung ufer. 4 ö. einer e e ,, 6 ee , or 9 . Mecklenburg-Schwerin. Schwerin, 11. Okt. (Sch w. 3.) Re . f , e. eee, . ö. , e 3 . g e g er 2 31 . k Jarif für die & fn g Rr fa 8 e. —— 66 das Glück genießen, dem theuren Landesherrn und, dessen erhabenen nämlich dem Leib Infanterie Regiment, dem ten und sten Regiment; 2) Se. Königl. Hoheit der Großherzog sind gessern Morgen im er— 224 rn. 9. ö e,, ist am Freitag mit seiner gühnheit vor, fanden Aber einen hartnäckigen Widerstand, der un eum ge Reglement, welche nach der sorgfaltigsten Prüfung mut bedr id ger är de Familie in seiner einfachen ländlichen Stille zu einem erheiternden dem Reiter Regiment Großherzog (Oberst von Rottberg); 3) einer halben wünschtesten Wohlsein von Lüneburg hier wieder eingetroffen. 382 . ö Hohen k 1 . Berluste verursachte. Zuletzt geriethen die , ,, entworfen worden sind. Dieser Tarif und dies Reglement Aufenthalt zu gereichen, der Provinz ein unschaͤtzbares Besitzthum ge⸗ Pionir⸗Compagnie, zwei Fuß-Batterieen und einer reitenden Batterie . . . . National hat das Gerücht verbreitet, daß auf den ont. Unordnung unt Verwirrung, daß sie nicht mehr wußten, was sie ma ͤ ae. zu gleicher Zeit mit dieser Proclgmation in hinesischen . be⸗ worden ist. Gegen 11 Uhr trafen Se. Majestät in der Begleitung Oberst Schuberg). H. Das West Corps, unter dem Befehl des General H 0 he nzollern Hechin agen Sechingen im Okt. ( 8 ch w schen Inseln ernstliche Unruhen ausgebrochen seien, in Jolge Deren sollten. Bei diesem Zustande der Gemüther bemächtigten sich die ppen, er. gemacht, und von einer zweiten Proclamation von Seiten des Kai⸗ des Ober⸗Präsidenten der Provinz hier in Magdeburg ein und setzten Majors von Lassolaye. Es besteht: ) aus einer Infanterie⸗ Bri M ö Am 98 September 6. das erste landwirthschaftliche ʒest das Kriegsgesetz dort proklamirt. worden ware und der Lord Ober an deren Spitze wie gewöhnlich das muthige Bataillon von Reus kämpste, er ar. 2 begleitet werden. nach kurzem Aufenthalte Allerhöchstihre Rückreise nach Berlin auf der ; , on Ulöß ,, gi ih n , ,, , ,, , . Tommissair bei der Schiffs⸗Station zu Malta um Hülfe nachgesucht der ganzen Stabt, go daß Niemand aus derselben entkommen lonnte, Ha he, dee, ,. Ihrer. Miajestät hofft. bis Dessimmun feng r ac h höchstih s f gade unter General-Major von Cloßmann, nämlich dem 2ten und des Fürstenthums Hohenzollern-Hechingen hier und auf dem benach hätte. Das genannte Blatt t indeß selbst, die Mittheilunge zwei bis dreihundert Todie (obgleich der gedruckte lmsebefe r ö Eisenbahn fort. Iten Infanterie Regiment und einem kombinirten Grenadier⸗Bataillon barten Lindich gefeiert. Trotz Wind und Regen kamen die Vereins⸗ ,. w in. ache d gen cke k sei . 150 sprichth iber 70h , . . nur don als billig und Gewinn br ngend er,, ö. le 2 . ö ; aus TCompagnieen; 2) einer Reiter Brigade unter Dberst von Gay. Mitglieder von den Landgeminden, meistens auf festlich geschmückten vollst di se angeblichen Vorfälle erhalten, seien sehr un Krgel niß diefes Tages, wellcht ohne Zweifel die letzten n, , n,. sicht dessen, was die Interessen, als auch dessen was . 2 * Stettin, 13. Okt. Gestern Abend kehrte der kommandi- ling, nämlich dem 1sten und 2ten Reiter-Regiment; 3) einer halben Wagen, mit jenen aus der Stadt Hechingen bei dem schön verzierten ö Kuftuhrer okt ichn bid Une Berlist cbe äh f unf 3 e üer ,, k . rende General des 2ten Armee Corps, General Lieutenant von Pionier Compagnie und drei Fuß Batterlten (Major von Rech. Rathhause zusammen, wo bald auch die übrigen Theilnehmer an dem Grossbritanien und Irland. und Verwundete, von denen einige vierzig dem Vataillone von Reus ang hirenden Staaten und ihrer Unterthanen erheischen; und Se. ö 6 Wrangel⸗ nach einer fast siebenwöchentlichen Abwesenheit hierher zu⸗ Nach dem festgesetzten Plane sollte heute das West- Corps vom Ost Feste, der Mußt Karins von Hechingen und die Hesang-Vereine von London, 7. Tft. Herr Aston ist mi , hören. Der Gouverneur von Mataro, Hervella, welcher das ganze Pre 1 enn, nnn, , dringendste Weise allen Unterthanen der britischen rück. Von des Königs Majestät nach Berlin berufen, um dort die Corps aus seiner Stellung in Mühlburg und Knielingen verdrängt Swingen und Stetten, sich versammelten. Der Zug ging über den Markt Personal aus Madrid pier . nh, n mi an, nunciamiento leitet, ist unter den Gefangenen, und es heißt, daß . Einzelnen so wic Alle insgesammt, er empfiehlt es ihnen Uebungen des Kavallerie⸗Corps zu leiten, war der General darauf und nach und nach genöthigt werden, sich hinter die e&itlinger Linien platz nach der Villa Eugenia und von da zum Festplaße im Lindich. Musik, der Bruder des . ,, , . k schossen werden wird;. . n ,, . Uuterthanentreue ind ihre. Pilizhten gegen n . k *r ung hach , ,, , , i a s ene enn n nn n ,, . er Bruder des bekannten Schriftstellers, wird, wie jetzt entschieden Die letzten Nachrichten besagen, daß dieser Mann, und mi Sounxerainin ünd ihr Land, im Namen ihrer, Actbanit ihres g gegangen, um den Manövers des 190ten deut⸗ zurückzuziehen. Der bekannte Eisenbahn⸗-Ingenieur Beyse war seit Gesang und Rede wurden vorgetragen, worauf öffentliche Belobungen und ist, als britischer Gesandte binnen kurze dahi r; ,,,, 9. ler, und mit Ansehens und guten Ruse : ö ö nei, n . schen Bundes- Corps beizuwohnen. Behufs eines festlichen zwei Tagen hier, ist aber gestern nach Berlin abgereist. Preise⸗-Vertheilung folgten wegen ausgezeichneter Wald Kultur, Be 1 P en, e,, ,, ,. 3 abgehen. n nr, Riera, der Kommandant des Iten Bataillons Freiwilliger, Rerlichkeit , . Der, eh. . Namen ihrer Nechtlichkeit und Eimpfanges ihres fo allgemein verehrten und gefeierten Füh⸗ ; ; d forderung der Ebstlanmzucht, Fleiße 3 niassn= zog von Palmella ist auf drei Wochen nach Paris gegangen. Montana Roma, der Secretair der Junta von Barcelona, auf dem KRaiserlichen Rechten e, , , . , , rers hatten sich die Offiziers Corps der Garnison versammelt, Karlsruhe, 9 Ort. Die hiesige Zeitung bemerkt heute: rigem Dienste bei Einer Dienst⸗-Herrschaft, Anbau von Futterkräu London, 9 Okt (B. H Nach Berichte J bei der gitadelle erschossen worden seien, und daß die Junta auf dem in allen ihren Handlungen an n n n, und brachten J demselben eine glänzende Abend⸗ Musik. Dem „Wir haben in unserem Blatte Nr. 243 eine einfache und getreue tern, Samenziehung, Anpflanzung von Handelsgewächsen, Flachsbau, macht die IRegierung endlich ö. . k ö . Wege 2. Repressalien zehn Anhänger der gemäßigten Partei habe trages strenge zu fügen, sondern auch jedes cn ff)! =. und Duge hatten ch ugleich . Bliwoh ner i, , angeschlossen. Htütheilung der bäder iin ber Nacht vom 5. . 5. September Düngerbereitung; für die schönsten Hengste, Stuten und Fohlen, für . 6 urn ann e gen Du hl . . e . hinrichten lassen, die der Theilnahme an der Verschwörung angeklagt treubrüchige Anerbieten zum Betruge mit Entrüstung von sich zu weisen 5 er kommandirende Herr General empfing die resp. Offizier Corps d. J. stattgehabten Vorfälle gegeben und bemerkt, daß die Unter die schönsten Kühe, Schweine ꝛc. Später fand ein Wettrennen und ist eine Proclamation 9. 4. n, . 7 lin . ge ö. un es 12 die darauf hinauslief, das Thor del Angel in die Hände der und der Oeffentlichkeit 3u denunziren, welches ihnen selbst oder ihren Agen⸗ n sen nn w n, wn, fich n feier . . 3 6 ann,, ö sind Liese Vorfälle die Ziehung einer aus ialandischen Fabrifaten deranstalteten Lotterie io er . . . Nepenl Meeting in Regierungs Truppen zu spielen,. Ver General Capitain soll der Junta na. ; einer Form von chinesischen Unterthanen, gleichviel ob diese lichen Weise über ben ihm bereltelen Empfang sowohl als besonders Hon mehreren, besonders auswärtigen, Blattern nicht nur an sich mit 200 Ywinnen statt. Zwischen den verschiedenen Akten wechsel— tion erlassen , ,,. e n, en allg eine , . erklärt haben, daß wenn si⸗ sich nicht binnen 24 Stunden unterwerfe, ö w sichen ader nicht, inh diä Absicht gemacht zahn abet ie rende ens, nach . ie len? t Alis ge⸗ * tel fen tern ouch . ve gen iti ltrüib ungen und An len Sesang und Iunsn nenkal-Musit n he Vale, 36. . . sy ae, . di , , er alle seine Batterieen anfangen lassen werde zu spielen, und zwar e,, d, m, 4 n, , n, des Vertrags zu vernachlässigen oder 1 , 5 ,, . a . ö a, Ul re ßherzogl. bh hierung hat l . n Reg g hat außerordentliche militairische Bor- nicht bloß auf die befestigten Punkte von Barcelona, sondern auf die „Der rn red, hrer britanischen Majestät will keinen Augen— ich die Offizier-Corps, wie sie ge= es ohne Zweifel uünker ihrer Würde gehalten, auf solche Angriffe zu Freie Städte. Hamburg, 13. Olt. (B. H.) Gestern J . . 4634 . Die Junka, hesßt es weiter, ist eutschlossen, dem Mi Hic raran zweislu, daß seine i en g, m ml Unterthanen 8. antworten, und konnte dies wohl un so mehr unterlassen, da die traf unsere Kavallerie gesund und wohlbehalten wieder ein. Vorher 8 el 6 1 die Gelegenheit zu lassen. sich durch ein solches Verfahren in den Majestät bis auf den letzten Mann nicht werde beachtet werden; indeß , n ,, Mine rend das , , Brüssel J , , at gt be Augen Spaniens und der ganzen Welt zu entehren, und alle ihre Soldaten hält er es zugleich für seine Pflicht, in seiner verantwortlichen noch neuen ,, N ge enthält jetzt den haben geschworen, sich lieber unter den Trümmern von Barcelona zu Stellung, in welche die Ereignisse ihn versetzt haben, auf das feierlichste zu erklären, daß er entschlossen ist, durch alle ihm zu Gebote stehenden Mittel

=

a1

Stücke ausgeführt worden, zogen s kommen, unter Vortritt des General-Lieutenants und Divisions Com

mandeurs von Brünneck, zurück. Untersuchung selbst die unbestreitbare Wahrheit in der ö. . jeder Beziehung klar herstellen wird. Wir können nun zur Beruhi⸗= schen Kontingente auf der Eisenbahn von Bergedorf an und wurde vollständigen Tert der zwischen Holland und Belgien am 8. August begraben als sich zu ergeben Man alaubt übri daß h di d Au. be s sich z geben. Man glaubt übrigens, daß auch dies

Ausland hung bes Publikums die Nachricht geben Ctaßzsolcheuhrh Schlusse den dem inkerimistischen Kennnandanteh, nnn Sberst= Lieutenant behelfen Grärz. Candention, deren Ratisscktlonen Em zaktz⸗ Miel Herr Lesseks, Ler sranzssisce Kosul, seihen Ef bes .

9 nahe ist, und die Erkenntnisse in dienstlicher Beziehung bevorstehen, Schohl, und den hiesigen Oshzieren freundlich bewillkommnet und ber im Stadthause von Mastricht zwischen den beiderseitigen Bevoll⸗ fluß ö . , nn. Konsul, seinen ost bewährten Ei zu lasen, welche in Zukunft an den Handels Wel dn el ufer gn e Deutsche Bundesstaaten. so, wie die, Aburtheilung der Theilnehmer an den Erzessen nachfolgen LarJn luühften sich fröhliche Wünsche für Fortdauer guter Kamerad mächtigten ausgetauscht und am folgenden Tage nach Brüssel und , e . Een n Pläne des Genctei. iin e ene s Falle aon den len suin Sr, bee Bayern. München, 9. Ott. (A. 35 Dis gewöhnlichen k . k genaue Darstellung schaft zwischen den beiderseitigen Truppen. dem Haag abgesandt wurden;. . . Die Lon dem . angekündigte Einnahme von Figueras ö . Behörhen gegründelt eclarnghis nan er hg ten Herbstubungen unferer Garnison schließen morgen mit es Ergebnisses der Untersuchung mittheilen zu önnen. / Frankreich Wie verlanutet, ist Lie Regierung angelegentlich mit den verschie= hat die wichtige Cable , n. . , . n di 39e ,,, , r , en, . irgend einer Bestimmung des Vertrags oder den Vier- 3 * h. denen Reformen beschäftigt, die den Kammern in den nächsten Session der Truppen der k genannten. Stadt, ich . k Verletzung kenstatirten, er gegen die angellagte PMartei die energischsten 2 Ceßlingen ist ein anderthalb Meilen südlich von Gardelegen gele⸗ K ur hessen. ; (e ) ; . n, ,, . . . 4 ,. in. ö dem Finanz Minist er erngunte respondenz aus , ö w, , , , , . i ,. genes Königliches Jagdschloß, welches bereits im Jahre 1555 von dem Provinz Niederhessen vom 4ten d. M. enthält die amtliche Bekannt⸗ vollmãchtigten Ministers und außerordentlichen Gesandten am Hose , , ist damit beauftragt, 66 Geset Entwurf über das Erb am 3Zten einen Handstreich gegen Figueras versuchte hat i . i 9! Maßregeln zu treffen r lee fn ag ö i fn r : damaligen Kurprinzen Johann Georg erbaut worden ist. Im Jahre 1638 machung des Urtheils in Untersuchungssachen gegen den Fabrikanten der 3 uilerieen führt, soll, wie es heißt, zum spanischen Botschafter in recht auszuarbeiten. Die ganze gegenwärtige Gesetzgebung soll näm⸗ tung von Gerona wieder . . . Tas hloß . hbritaniens ihm eine zn benni at ll k . ee r 3 verweilte hier der große Kurfürst, gleichfalls noch als Kurprinz, mehrere Christian Evert Habich und Genossen zu Kassel wegen hochverräthe⸗ Paris ernannt werden, sobald Frankreich seinen Botschafter in Madrid lich eine gründliche und vollständige Umgestaltung erfahren, um den ras, das fortwährend im Bstzze bee . n . , regeln in Zällen getre fen hab wo Tie Che . 6. ö . Monate in län ick Zurückgezogenheit. Während des dreißigjährigen rischer Umtriebe, beziehungsweise unterlassener Anzeige derselben und ernannt haben wird. Man sagt, Herr Olozaga dränge Herrn Guizot zahlreichen Betrügereien vorzubeugen, welche gegenwärtig bei Erb— ist pr lbet et . 6 ö . . des Pronuncigmiento tigkeit der englischen Natisn in der Achtung der chinesischen een r : ee,

Anfange bes Lo⸗ der Theilnehmer an solchen. Auf den Grund der vom hiesigen kur⸗ sehr, zu bieser Ernennung zu schreiten, da man erwartet, daß die An schafts-Declarationen vorkommen, und auf. diese Weise die Hülfequel- 3 . ö , . weiteren Forischritte Prim 's. Angesichts aller anderen ationen komprontittirt werden ,, t Dieser hat deshalb den Befehlshaber des Schlosses um eine Unter⸗ Gott erhalte die Königin! . ö

Kassel, 7. Okt. Das Wochenblatt für die Paris, 9. Okt. Herr Olozaga, der unr den Titel eines be⸗

Krieges wurde das Schloß zum Theil zerstört und erst zu Anfan do- der ; i el r, zu die n 9 J . . 6 ö. . Ligen Jahrhundert , . bewohnbaren Zustand versetzt, im Laufe die ses fürstlichen, Landgericht über die vorbereitende, beziehungs weiht von wesenheit eines frauzösischen Diplomaten in Madrid der. spanischen len zu vermehren, die dem offentlichen Schatze durch diese Auflage redung bitten lassen, aber von ihm die Antwort erhalten, daß er seine Jahres aber auf Befehl Sr. Majestät des Königs in seiner ursprünglichen einem Mitgliede des unterzeichneten Obergerichts über die Haupt-⸗ Regierung größere Stärke verleihen würde. Das französische Kabinet zufließen. Man glaubt dann die 5 oder 6 Millionen, welche durch bloße Gegenwarl in F a n , , . ; . Henro Pottinger.“ Vererbungen gewonnen werden, um 13 bis 2 Millionen steigern zu de ß . 1 in Figueras ale einen Beginn der Feindseligkeiten Das neue Handels⸗System ist zu Canton „mit dem ersten Tage ̃ etrachte. Demgemäß ist Prim am 4ten wieder aus Figueras ab- des siebenten Monates des gegenwärtigen chinesischen Jahres“ (den 26 . * 8

j e Ner letzlinge orst ar Ser Aufsi j . ; z ; . . ö ) 9 . 1 ĩ 1 zo] '. Form wieder hergestellt. Der letzlinger, Forst, der unter der Aufsicht einés Untersuchung verhandelten Akten, zufolge deren die nachbemerkten scheint indessen entschlossen, mit der Absendung eines Botschafters nach ; wonnen werd. n n / · können, öhne ein einziges Interesse zu verletzen. Eine andere Re- ; h eUzogen. 9 Gel; 424. 3 —⸗ ( 1. gezoge 27. Juli 1813) in Kraft getreten und mit diesem Tage haben die

. g z : . . ,. i hen h J j ö J ie ö . ) ; . 8 . ö k ori ff 16 Or sꝗ j . de Nort Provinze ige sie for ährend . ige 85 . zölle u . t 6 2 4 ö ö. , 1 fahl, Lücken, A der Schlossermeister Georg Dallwig, ) der Jeitungs e- Leiten in der Wahl der Personen erhoben. Die Negierung scheint den samkeit gorbereiset, betrifft t Zoll- Ordnung, hauptsächlich in Bezug , ,, n,, . . ,, Hong Kaufleute in Canton aufge= ; ick nec. dactenr Salomon Hahndorf, 6) der Liqueurfabrikant Theodor Mül— Herrn von Salvandy nicht gern wieder nach Madrid hinsenden zu auf die Kolonialwaagren. Eine Kommission prüft alle Systeme, welche schwörungen und Me terei Wersüchen in Tolosa, Bi ö hört. Die vier anderen Häfen können erst durch ein besonderes ; bisher vorgelegt wurden, und man hofft, daß ihre Vorarbeiten, in die n, , . ,, . haben e, e . das Käbinet von Prtings noch erlassen wir älle stattgefunden. Als die Gar⸗ für geöffnet erklärt werden. Man erwartet dasselbe in Canton in

2924

besonderen Forst⸗Inspections-Amtes steht, enthält nicht weniger als 33, Morgen und ist, wie man bei diesem Umfange sich leicht denken kann, mit , . . 2 ) ,. . . 6 35 ; 9 st ͤ ange sich , —ĩ 2) der Eisenhändler Friedrich Muhm, 3) der Schreinermeister Joseph gestimmt haben werden. Auch haben sich seit einiger Zeit Schwierig

hiesigen Einwohner, als:; I) der Fabrikant Christian Evert Habich, Madrid zu warten, bis die Eortes über die Regentschafts Frage ab— ; . z r ! ; form, welche die Regierung, wie versichert wird, mit großer Sorg

mit strenger Kritik gezogen, ausgefüllt. * Verfasser hat somit schon ein he au e Wissenschaft sich erworben; er hat ferner durch ausschließliches und abgeschlossenes Sostem politischer und anderer Ansichten

aus der 6 und aus der Ferne ihre Bienenkörbe bringen, die si , . a fz . J ; ini Woch it Honig gefüllt, in die Hei ückfÜühren. er, 7) der Bibliothekar Karl Bernhardi, hochverr zerischer Um- wollen; andererseits verlaute ß Herr Bressoꝛ er als Botschaf . g (etz 4 m einigen Wochen, mit Honig gefüllt, in die Heimat zurückführen , ö hochverra scher wollen; andererseits verlautet, daß Herr Bresson, der als Botschaf bas Differenzialsostem mit aufgenommen ist, hollständiger sein werden cht auch in Pamplona ähnliche Vorf tattge n. Als . als alle vorhergegangenen Arbeiten, und daß die Debatten 6 ge . ö. 6. 24 e,, . hien öh aufrührerisches Ge⸗ 61 ersten Tagen des September. In der zwischenzeit werden . a e ren n, in, s a. ei aus ihren Reihen vernehmen. Die Behörde schritt zur Ver— Maßrege zur Erne r Ronfular f 44 ri welche auf die individuelle Ueberzeugung von Necht und Unrecht basirt, ein sen, Sachsen ꝛc., die, zu verschiedenen Nationalitäten bereits ausgebildet, e ,, en,, Differen i Jolle einen der Haupt-Gegenstände haftung der ,,, s ier . e. . ? e, . zur Ernennung der Konsulan Beamten in den übrigen . / S965 . d Kö, ; w . ausmachen dürften, dadurch sehr erleichtert werden würde . estifter, von denen sich jedoch einige zwanzig durch Häfen getrossen. . dauerndes Verdienst um die W ihrem angestammten Landesfürsten, der dem Befehle des Kaisers zu trotzen ,, . . ,, . . rden. bie Flucht retten konnten In Navarra weigern sich die Rekr 1 die Beseitigung unzähliger Vorurthesle und Mißverständnisse die Anerken? hinstellt, dem die Zustände und Begebenheiten dienstbar gemacht weiden. sich stark fühlte, mehr anhingen, als dem Kaffer. Der Verfasser giebt uns Etn Cirkular des Kriegs⸗ Ministers befiehlt, daß die Kinder der des diesjährigen Konti e 8 . , i Nekruten nung des deutschen Vaterlandes verdient, durch die ganze Anord⸗ Daher wird der Schwede wie der Franzose Herrn Barthold's Geschichtwerk ver— selbst zwei schlagende Beispiele davon, ohne daraus die naheliegenden Unteroffiziere und Soldaten angehalten werden sollen, die Kommunal nicht durch dee Cortes e , i mar enen, weil die Aushebung nung des Werkes endlich, die geschickte Verbindung gleichzeitiger werfen, selbst der Hesse, Württemberger, Braunschweiger, obwohl deutscher Schlüsse zu ziehen, als er erzählt, wie die baverischen Truppen von ihrem Schulen zu besuchen. Ein anderes, von dem Minister des Innern 9 ö 8 ö . es bewilligt ist. ;. ; J Eise bal von? einander abhängiger Begebenheiten auf getrennten Schauplätzen, Staats -Bürger, den gewählten Standpunkt zur Beurtheilung seiner dama Ilten Kaiserlich gesinnten Feldherrn, Johann von Werth, abfielen, während erlassenes Cirkular enthält Folgendes: „Der Königliche Befehl vom unter . Saragossa erfahren wir, daß dort die größte Uneinigkeit 1 nbahnen. durch lebensvolle Darstellung vfeler neuen charakteristischen Züge und Er‘ ligen Zustände nicht zulässig finden, eben so wenig der strenge Katholik ihr Landesherr auf kurze Zeit vom Kaiser sich trennte, und wie nach dem 26. Mai d. J., welcher die Kategorieen derjenigen Personen feststellt unter den Insurgenten herrsche. Ein Theil derselben verlangte, daß Köln, 9. Okt. Die Verhandlungen hinsichtlich der ostrheinisch scheinungen den Beifall und die Zufriedenheit Aller zu erwarten. Auch er wie der Lutheraner befriedigt sein, da jeder von ihnen von seinem subsek⸗ Tode Wilhelm's von Hessen dessen treue Unterthanen dem Willen des Kai— die den freien Unterricht auf Kosten ber Kommunc für ihre . man ausrücke, um den General Casiedo zu zwingen, die Blokade Eisenbahn sind jetzt so weit gediehen, daß das Stati 1 , ist von einem, wie er selbst sagt, fast qualvollen Gefühle für das Unglück tiven Standpunkte aus mit eben so viel Gewicht und Grund aus den sers, dem Darmstädter zu gehorchen, sich nicht fügten. ö. oder Mündel beanspruchen Inneh erwäh ,, . . aufzugeben, während der andere Theil sich streng auf die Vertheidi Gesellschaft festgestellt und he ö. 0. 9 . 86 für die neue Deutschlands, welches der 30jährige Krieg verschuldete, durchdrungen, auch selben Duellen, die unser Verfasser benutzt hat, die Gültigkeit seiner An Ueber das Wanken der alten Reichs Verfasfung giebt der Verfasser Soldaten der zuin e nicht. D . . . Unteroffiziere und gung her Stadt beschränken wollte, um nicht die ,, . zwischen dem 96 e, . de, , notarielle Vertrag derselben er sieht gramerfüllt auf den Jammer dez Vaterlandes, aber dies Hefühl ist sichten erweisen könnte, wie dies z. B. aus französischen und schwedischen eine ergreifende Schilderung, der ein achtbares Gefühl zum Grunde liegt, eich nd YM. 8 e , , . aber diese Militairs nicht die hin des Bürgerkrieges auf sich zu laden Wenn diese jeg Ansi 9 . n. hierz . Königlichen Finanz⸗Ministeriums und ihm eine Last, der er sich zu entledigen bemüht ist, und indem er dazu nach Geschichtswerken unserer Zeit zu ersehen ist. Doch wir müssen näher auf die in manchen Punkten währ, aber von seinem Standpunkte aus einseitig, 19 n . Mittel besitzen, um die Kosten zu erschwingen, die ein gu Oberhand behält so ist die Ueber ah . S . 3 . , die h terzu hegen von der General⸗Versammlung ermächtigten provi⸗ einem Stützpunkte sucht, den er in dem deutsch⸗staatsbürgerlichen Stand! des Verfasers Urtheile eingehen, um zu zeigen, wie selbst ein so hoher nicht ganz historisch ist; Th. J. S. 114 (die Zeit ist Anfangs 1631) „Als sei se. Elementar⸗ Unterricht verursacht, so sollen sie denjenigen armen nicht lange . mehr , . 3 V sorischen Direction abgeschlossen worden ist. In Folge der getroffe⸗ punfte findet, kann er diese Last sich von der Seele wälzen und Erseichte⸗ subjeltiver Standpunkt, der Feutsch staatsbürgerliche, nur eine einseitige, folg⸗ dagegen das heilige römifche Reich deutscher Nation schon erstorben, und Aeltern beigerechnet werden, von denen der erste Paragraph des sten daß die Lebensmittel l ,, . . Blokade ist so streng, nen Uebereinkunft, deren Genehmigung Seitens der Staats -Regierung rung finden in seinem „disi'. lich keine echt historische Anschaungsweise jener Zeit zuläßt. Besid, Würden und Rechte, durch die Gewohnheit eines halben Jahrtan Artikels des Gesetzes vom 23. September 1842 spricht, indem ihnen va 6, n n, 6 g nge! haben, selten zu werden, und nicht zu bezweifeln, und auf deren Grund die Konzessions- Ertheilung Wir würden einer gleichsam heiligen Scheu nachgeben, die uns vor Der Standpunkt des Verfassers als deutscher Staatsbürger läßt ihn bei send verbürgt, durch Erbeinigungen und Verträge, lirchliche und weltliche überdies die Dienste, die sie dem Vaterlande unter allen Verhältnissen . Aerndte der Vega von Saragossa, deren Bewohner nächstens zu erwarten ist, sind einige Modificationen früherer . jedem tief gehenden Gefühle anwandelt und auch hindern will, dem gewähl⸗ historischer Würdigung damaliger Zustände in einen Haupffehler verfallen, Friedensschlüsse verfestet und derflausulirt, so unwandelbar in ihren Grund⸗ zu leisten bereit sind, Anspruch auf die Vorsorge der Beh er el, eben.“ sich fast alle in die Stadt geflüchtet haben, Gefahr läuft, aus Man- gungen eingetreten. Unter Anderem sst der Name: 3. ien Standpunkte des Verfassers entgegenzutreten, wenn wir nicht in der der sich mit der Pflicht des Geschichtsschreibers nicht wohl verträgt, näm bestand, daß selbst nach jeweiliger Waffengewalt immer wieder ein beson⸗ ; 5 g Behörden geben. gel an Armen umzukommen. Eine an die Saragossaer gerichtete ; ; Ostrheinische Eisenbahn HGesellsch st⸗ i. Anordnung des Werkes und der Daꝛstellungsweise den Geschichts⸗ lich, er wün scht. zu viel; ein Wunsch ist es, der burch das ganze nener Nechtsgang allen Streit ausgeglichen; jetzt die Beute jedes kriegeri 5 p an 1 Proclamation des Generals Cañiedo, die in der versöhnlichsten Sprache auf den Wunsch' der Gta ts 6 . lt 6 orscher und Geschichtsschreiber von Fach erkennten wollten, und es deshalb dieser Werk sich zieht. Er wünscht, daß die Schweden aus dem Lande, in dem schen Abenteurers welcher keck mit dem Schwerte in der Hand zuzugreisen Vari. 9. 8 . ö, . aabgefaßt war, mußte unter solchen Umstände ,, g , r, g n, 2 . aa 2 , . ang inn; j ö 8 n, un ] . Wert lich z x x Aus. . ] . . ö . ö ; 3 * Paris, 9. Okt. Telegraphische Depesche K . . r solchen Umständen natürlich ziemlich ge⸗ „Köln-Mindener Eisenbahn-Gese . gioßen Wissenschaft schuldig zu sein glaubten, an die Leistungen cines mit sie nichts zu suchen hätten, gejagt, die deutschen Fürsten aus den Schlin- verstand; als sei an ein Wiedergeben, an ein gegenseitiges Abwägen der Fans . eg yise e Depesche aus Spamen: neigte Ohren finden, und sie hatte wirklich die Folge, daß die Jui . senbahn-⸗Gesellsch aft Ihr vertrauten Geistes auch den Mafstab höheren, historischen Werthes zu gen Frankreichs gezogen und bie Machtvolltommenheit des Kaisers über Ansprüche gar nicht zu denken; Aalso richteten sich der Herzog von Sachsen, Parte , w., 6. T Okt. Die Wahlen waren der parlamentarischen der arragonesischen Hauptstadt mit e, . Ho eh die Junta umge ander worden. in Denn daz gegenwärtige Buch soll, kein VoltstKuch, auch kein Buch kieselben in früherer Weise wiederhergestellt werden niöchte. Jeder, welcher der Landgraf von Hessen und andere Sbsieger der Partes in ihren Crobes ; , zu Soria, Oviedo, Valencia, Badajoz, Logroßso, Ca- handlungen trat Tiese . , e, , . . Folge der Verschmelzung der in Düsseldorf zusammengetre⸗ e al , 3 , , gr Beil hohe en ier hal er elfen eicfes e n eren . een nner, kungen 6. Een böses eispiel hatte zwar der Kalser in den e gen fe . a. und Pontevedra; zu Lugo theilten sie sich. Die Oppo⸗- . die ,,, . ö. , einem Ergebnise geführt, tenen Betheiligten mit der in Köln gebildeten Gesellschaft wird die mit siliener . sein, das schon wegen der geschickten Behandlung des läßt, verfällt in unnachsichtigen Tadel, Jeder, der ihn fördert, gleichviel aus Uebermuthes selbst gegeben, indem er seinen Feldherren n,, . sition hatte das Uebergewicht zu Feruel und Alicante. e,, me . ; ner un ö. ö .. an, gewisse Bedingungen Direction, deren Siß in Köln ist, aus sieben Mitgiledern bestehen. Tiels nen hh 6 und streng kritischer Wahl aus den verschiedensten welchen Motiven, erhält ein erhebendes Lob. Aber dieser Wunsch, für den altfürstliche Lande als Lehn übertragen Laber was Ferdin anne er h Leer! ö . . . , nera añedo nicht dewilligen zu dirfen glaubte, Eines davon ernennt der Staat, bem auh . einbt 1 gen ga , Stoffes mit Recht unter die ersten deutfchen Staatsbürger an sich ein ganz, ehrenwerthen, verdunkelt dem Histo. mit dea, Machtbefugniß des Reichs- Oberhauptes, n, ,, w . ** Paris, 9. Okt. Die direkten Nachrichten aus Barcelona . en g m, ie Fon derung 1 Unterwerfung ohne allen Vorbehalt Stellvertreter zu bestellen; von den übrigen sechs Mitgliedern werden i ehen zeschichtschreibekunst gestellt zu werden verdient. riker nicht selten den Blick so, daß er die wahren Motise, nicht erkennt, oft bart, Karl V, geübt; es geschah gegen Ungehorsanie ung nr, g,. fehlen auch heute gänzlich. Die Korresponden en , ger ,. entgegenstellte, Das übrige Arragonien ist, mit Ausnahme von vier aus den in Köln und zwei aus den in Düffeldd ö 414 ss Muster, historischer Auffassungs- Uund Darstellungsweise erken. wahrhafte Tugenden auf der einen Seite zu würdigen unterläßt und Schwächen ländern haschende beiwaffnete Aechker, und nicht 5hne, hemmenden Wiber Hauptstadt, welche wir theils enzen aus der catalonischen Alountiz, vollkommen ruhig. In der letztgenannten Stadt ist zuer k . a. n Düsseldorf wohnhaften nen wir die objeltise an. D ugs? h . n Seit, h c kechter, und nich, Veginnen dagegen hatten Dauptstadt, welche wir theils in den madrider heile n ben fran dst⸗- * 3 nn n, n,, genannten Stadt ist zuerst Actiongiren durch die General-Versammlung erwählt Hinsichtlich sestzuhalten, Aller in er Histoöriker hat danach den Grundsatz und Fehler auf der anderen entschuldigt oder, zu Tugenden macht. Dagegen spruch selbst der katholischen Stände. Für . n n, nun schen Gränzblãttern finden, reichen uicht be, 263 1 zösi⸗ die Fahne der Central⸗Junta aufgesteckt, dann aber die Wiederher⸗ des Administrations Rathes, der aus acht vahnm ˖ Hinsichtlich e ind, . Welt nach ewigem Gesetz inner⸗ erfahren wir nichts von den wahren gegenseitigen volitischen Verhältnissen der die protestantischen Häupter nur das Deispiel de ö. n r . en Monats hinaus, und sie 5 d . . ] een, as Ende des vorigen stellung der Regentschaft Esparterb's angerufen worben des Tin rng me . aus achtzehn Mitgliedern besteht, ist ufgabe gelöst, wenn er in , . sich bewegt, und er hat seine Reichsfürsten zum Kaiser, von dem Grunde des locker gewordenen Bandes Erobere: s, welcher nach seines Hugo , e e. e,, . Partei . Standpunkt e getz ßtenthei von einem entschiedenen ; ; ! j Meilen ö 6 * öh einge reten, daß dieselben nicht weiter als zehn ab ltc din imd ah na in, einster Behandlung eines Zeit · ʒwischen Beiden, von dem Grunde. und der Haltbarkeil der befolgten ver- er seinen Feinden abnahm, . 16 ö ö. siachstehenden ,, geschrleben. Wir entnehmen denselben die ö ö ö. Bahn entfernt wohnhaft sein dürfen. Gleich nach trwels! So geschieht Jekem sein gd ich den hin an den Ereignissen schiedenen politischen Sosteme. Hätte der Verfasser in strenger, unhar— urspränglich en Besitzers n, . 3, . , . In Hoge . heilungen: n . 8 8 nnen, e n . 1 en n er Konzession wird in einer alsdann zu berufenden Gen Handlungen eines Jeden, gut oder böse , . Gesetz, indem die thischen Charakteristik der groß, stark und reich gewordenen deutschen stre it bares Eigenthum n n diele See. gin *ische sie der hie gen Vie eutscheidenden Ereignisses von Mataro halten es viele 90 , on g, n n, Das englische Dampfboot, „der neral⸗Versammlung ohne Verzug zur Wahl einer definitiven Direc⸗ gerechtfertigt werben; so nne . h die weiter bedingten Motise Reichsfürsten die schon damals lange vorbereitete Unmöglichleit ihrer ftü. des Neichs altem Herkommen un E n, , , , . sür rathsam, sich in Sicherheit zu bringen; so namentlich Akhbar“, verließ unter obigem Datum Hong Kong mit dem Obersten tion, so wie des Administrations-Rathes, geschritten werden; auch ional=, jeder Parteihaß und alle heren Abhängigkeit vom Kaiser herausgestellt, hätte er die Nothwendigkeit die Waffen führten, hatten in we. . . si vom n 9 der Stadl de chm ge politische Thef Villaricencio, der Gouverneur Malcolnt an Bord, welcher den endlich ratisizirten Vertrag von Nan wird der Angriff der Bahnarbeiten dai igst e, a9 art Wiedergeburt hinaus losgesagt. So gehäsfig z „Govrneur von Atarazanas, und die Milglieder der king, so wie die Nachricht von dem Entwurfe eines neuen Tarifs weilen behält die provisorische Direction der ostrheinischen Lien teh

daraus resustiren ile, i ö . de,. aus refustirenden Vorurtheile, indem vor dem Ernste göttlicher Wahrheit des Verfalls der schon damals morsch und unbrauchbar gewordenen, alten die Hoffnung möglich . n Junta, Qüerali, R ĩ chwohl noch ritterliches Selbstvertrauen, wenn, eres, In Revester, Castell, Zuintang' und Don Juan Noguergs.— überbringt. Dieser neue Tarif läßt die Haupt-Artikel des englischen Gesellschaft die Leitung der Angelegenheiten

alle menschlichen ücksi J h 46 6. schlichen Regungen und Nücksichten verstummen; so erhebt sich end- Verfassung des heiligen römischen Neichs erwiesen, nach dem natürlichen Zugreifen verrieth glei och der Verwir wie Bernhard, gestützt auf sein Schwertrecht, sich des Fremden vermaß, 2 rwirrung der letzten Nacht ist es dem Herrin Don Jaime Hande , , ,, n, n, . safont und dem Sohne ) Herr en Jaime Handels unter den günstigsten Bedingungen zu, und seine Bestimmun— . Aachen. Am 18. Oktober wird die Eisenbahn nach Lüttich

lich der Geschi ĩ j , . 1 ch schichtschreiber zu jener Höhe, von welcher aus er die Fäden Grunde der verschietzenen politischen Sosteme geforscht und sie danach ge⸗ Bull! der Mächtbefugniß erkannte; über di Maßen sinhargadeten Quell der Machtbefugniß erkannte; über die ne, (i ; zu, und Lainen 8 ; ñ dem sie von den Jäͤncadellans gelungen, zu entkommen, nach- gen sollen nach einer Proclamation des britischen Bevollmächtigten, für die Reisenden eröffnet, der Dienst für G c 6 . röffnet, der Dienst für Güter beginnt mit dem

ver Welten-Regierung in dem Walten eines unabänderlich i ür sein Werk ei ĩ s r ürdi c Werk ein wesentlicher Gewinn gewesen. erkennt und die Menschen belehrt, daß man auf Erden nen Gesches würdigt, so wirs Lirs scann h 8. 2 de Habgi hinter den schwedi⸗ 35 eU. Di j j 364 hat, so oft Wir glauben behaupten zu können daß damals kein deutscher Fürst schimpflich dagegen war so schnöde Habgier, welche hinter 2. schw langt Zs,o0h Piastern Lösegeld, die man ihnen ,,,, ö 93 hn . , n e mir, e n ., fo lange den denisch- staatsbirgerlichen Hesinnungen 6 Einfluß auf seine schen Ebelmann sich steckte und als 5 ber nordischen Krone eibettelte, e , hatten. Der Enthistes mus, en , ö Sir Henrz Pottinger, für den Handel Chinas mit den übrigen Na- 1. November d. J 4 gudpuntte aber, Tan Handlungen gestattete und gesiatten lun ber Vahr und Gachse so nenng bas denisches Blut erlvorben.“ ö , . und unter dem Heere für Prim herrscht, gränzt tionen dieselbe Geltung haben. Alle Punkte des Vertrags sind auf November d. J. 2. Alle fürch gränzt die befriedigendste Weise regulirt worden, mit Ausnahme der Opium⸗ Hannover, 10. Okt. (H. C.) Auf der Eise nba bg. ne,, X 1 * . . * t⸗Bahn⸗

einzig würdigen für den höher stehenden Historiker, führt eben die objelti ; z 5 r . i ) ; seltide ] aus solchen Gesinnungen die Sache des Kaisers förderten, wie der Hesse (Schluß folgt.) 6 hten für ihn wegen seines übergro Muthes . menschlicher Zustände, oder wie man sie auch nennen kann, die aus Verleugnung derselben den Schutz Frankreichs suchte, sondern daß Je⸗ hn, Soldaten haben erllärt, daß 6 k. n nm, Frage, deren Lösung man noch aufgeschoben hat. Die in dem Tari ; i , 2 ; Han Len erfn e deg gegenwärtigen Werkes erhebt sich nicht zu selche 6. weil rinaße schon zur Souserginetät über sein Land gelangt, daz h une e g n bloßstelit. wenn er namvaft gemachten Artikel machen nur eine geringe Anzahl aus 2 . . zweimal Fahren . er gen e T Standpunkte. Hin auff fen en e s sst die subjeltive nl ch diejeni i i ie waöen J, nd feinen Lane mu On fader 1 enz gelt schäfis manner tag, mit sehr wenigen Leuten in Gerona. Viele der Ge, der höchste Zoll beträgt 10 pCt. Für die nicht speziell auf eführte *, Innover Braun che c Kilt hen, neren =. ; jenige,! keine deutschen Staalsbürger mehr, sondern nur Desterreicher, Bavern, es⸗ welche er einziehen lassen, sind ihm durchgegangen. Martell Artikel beträgt der Zoll nur 5 pCt. ad valorem x geführten ,, e. a i,, Der theilweisen Erbff⸗ ; ö ; ö. ; ö nur zur Fortschaffung der Bau-Ma erialien. *