1843 / 157 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

942 1 sitzer Brand und Rentiere Brand aus Bausdorf im Anhalischen' Den 2. Dezember 1843. Privatgelehrter Dr. Netto aus Breslau. . . Hotel de Sare. Haupt⸗Collecteur Isenstein, Kaufmann Schlimme me,, Lemm 4cren. 3 Pr. Cour. und Essig⸗Fabrikant Schwechendieck aus Hildesheim. . z ö Hotel de Prusse. von Stülpnagel, Lieutenant im 1sten Garde— . Abonnement beträgt e; Regiment, nebst Gemahlin, und von Bredow, Premier Lieutenant im 2 Rthlr. sür ,, ae nenn nn, , nsr s, , nen, 159. Garde Husaren- Regiment, aus Potsdam. NVittergutsbesitzer Lon Burgs— , * pr. nl. Obl. 30. 4 102 o do. Prior. Ohl. 1093. dorf f aus Frankfurt a. d. O. Nentier Saunier aus Dresden. 8 ihir ö. ß n 8 . R . Präm Sch d. Seeh. ; 89 . an m ee, 178 R hein 14 ch er 8 d 9 von dero 12. Aber Landesgerichts Assessor 4 nebst Theil 1 Nane 9 . 24 * . * 3 4 Hull, 21. Nov. B. H.) Am heutigen Markttage, wurde ziemlich an , m, . do. do.] . 103 Gemahlin aus Frankfurt, a. d. O. 69 i b, Vönigl. baverscher Hof 2. . . a g z Aus land ; viel Waizen zum Verkauf ausgeboten; solche Proben, welche in guter Be— r m,, . e e, ee, , ö Theater Na hin it aus München. w aus Utz neudon . * 8 . ung. . ö ) K 1 f dirses Glatt an, für Gerlin schaffenheit waren, gingen gut zu den Preisen der vorigen Woche ab, wo. nerl. Stadt Ovi. 3 162 10 . . . 1 3* / Jaufleute dn. aus Kettwig, Radloff aus Queblinburg und 1. riio n * S e b ü hr für den ; . . ö x die E rpeditign der Allg. Preu / gegen geringere Waare vernachlässigt war. In fremdem Waizen wurde i 18 Diss . . t . Fricke aus Annahurg. . ö . . 1am 2 Zeile des Allg. ; . ö ö; 3 ö. ? ; . Zeitung; nichts gemacht. Wir hatten eine gute Zufuhr von Gerste, sowohl von den Wes hr pfandbr.: ; 101 lo. d. 1 g. . O bl. Hotel de Brand ebo un g. . aron von ü ster, Naiserl, tuss. 2 e Anzeigers 2 Sar. , . ö . reiben 2 nr. 72. nördlichen Gegenden, als von unseren eigenen Landleuten, und da die Im⸗ w 106 = Rhein. Eick. l gien · Secretair, und Frau Baronin vo n Su bol aus St. Petersbu porteurs die jüngst eingetroffenen Ladungen neller fremder Waare überdem . 45. 31 100* . w. e, Trier. Gh]. ö Gutsbesitze 8 chme 13 er, nebst Gemahlin, aus ] osen. . . . vom Bord zu reaͤlisiren Willens scheinen, so müssen wir diesen Artikel 1 bis Gebt. Hfaudtr. 3 z ö Rother Adler, (Kdlnischer Hof.) von Gerhardt. Major im - 2 Sh. niedriger notiren. In den übrigen Arten Sommerkorn geben wir nn, 33 102 lo o. Prior. Ohl ten Ulanen Regiment, aus Fürstenwalde. Kaufleute Schi us = , J . ö feine Veränderungen an. Leinsamen, welcher Artikel in voriger Woche 1 , 1021 Oh. - Schles. RBish. Stettin und Fridland aus Halle. ö! en . . gedrückt war und zu niedrigen Preisen begeben wurde, ist heute fester und Schlesische do. 33 101 ö 5646 2 g sich mehr Kauflust dafür. Leinkuchen jeder Art sind 5 Sh. pr. Ton ; S453.

e- Ein⸗— Ausfuhr in voriger Woche. traide -Ein und ? ü ĩ geren !

9 863 Gerste. Malz. Hafer. Rog-⸗ Boh⸗ Erb⸗ Wik - Lein— Rapp . gen. nen. sen. ken. saam. saam.

6513 901 1444 1420 1

Einfuhr,

8 55203 4333 1 3 ui aöit. . 110 2243 W schott. ? . =

Post-Anstalten des In- und andes nehmen Sestellung

irländ. * 2. h . * ausland. 63626 289 2

Ausfuhr

1370 515 3262 438

ö ———

S vzriet. Geld. Brief. Geld. I Gem. .

( ö 149

lo. l.. lz. v. einge a B.- St. E. Lt. A u. E 7 K 6 . es zeigt ö. ö ö che Sc ziele böher. Nappkuchen bedingen unsere Notirungen. Bei Knochen kann man J Gold al mares ; Mas dels. Ilalber ö i nigliche . chauspir ! . ö. etwas besser ankommen ö Frie dri chsd'or 325 3112 tüdter HEisenl, ; Sonntag, 3. Dez. (Neu einstudirt. Belmonte unt 25. Nov. Der Umsatz in freiem Weizen ist seit dem letzten Markt. Aud. * 1dm. 5 1h ** kresl-Sehweidlu. Singspiel in 3 Abth., Käufer aber zur Niscouto . 1 . Dlle. Marr. Blonde, Dlle. Tuczek. Hierauf: w k . Er. Cuur. Im Konzertsaale: Vicomte von Letoriéres, oder: * b ö. 9 ö ö. täadtischen Finanz- ? j x. . ö ö a , ,. NRoblenz. Kirche zu Offenbach im Glanthal Abth., nach m Französischen von E. Blur De che 9 ; ( lanthale. ral 1 ) nach dem Gygnzo) 3 . ö e Bundesstaaten. Bavern. München. Handsch: Rußs- . 4 . s Maiser and nu 6 11 2 1 1111 iI z ö her d * ö . . n g . 7 no, 9 1n8 ) 65a 19m 1 r x j 1 Dh zwe lirche ö Sperrsitz auf dei ribiün- s Uber die Feier des Korbiniantages. Fürst Oestingen Wa . 8 khky, af von o uwarow-Rimnitz ,,, 2 „Nischen, welche in ähnlichem tyle J.

Gonstanze,

*,, Möüusik Son Mozar (GQonstanze 9 51 nach Brezner. Musik von Mozart. onstanze, Amtlicher heil ö ö 2. * 1 Tanz. Juland. Ibse

in das

tage nur unbedeutend gewesen; die Inhaber sind fest, die ö 4 . V J 1 4 * *

rückhaltend. Es zeigt sich mehr Meinung für Weizen unter Schloß, und

ist eine Partie danziger zu 144 Sh. begeben. Gerste ist flau und wieder , . 1 . ö ire M än . ima * * ?

1 Sh. niedriger, da die Landleute ihre Vorräthe 29 . , . . ee r . ö

. . 1 * * 9. . 5 re P 4 7 ———— . *

ist nicht unwährscheinlich, daß der Zoll n en gnngen Alrtite unt r ie. . . k * e

sen ferner 1 Sh. nachgegeben werde. Leinsaamen ist etwas fester. Rapk: msterdlam ö J,, . 11 e 1 Rtl t

. ebt seren Notir e b Le che on schöner Qualität do ; = 250 41 2 Me 110 0 5 Sgr. 2 1 l

saamen gebt zu n d. ungen mn, z Leinkuchen 3 (. . . . 3060 1 150 Mn J 5 * Unvermählte. (Mad. 6 ing : Amalie z karlsruhe. Voltszählt ng Pi isidentenwa . ! 1701 )

sind sehr rar, und stehen in großer Nachfrage; englische sind 8 Psd. 10 Sh. 3060 Mi ur 360 Montag, 4. 3. en Kar . 2 . hlung. räasidentenwahl in der zw . rklil it ! l lsuff ie . ö i

1 J d 5 . 86 ö an, ; . 35 21 6 —* dte. 3 an 1 6 * Y)) nugs 33 Lei . id zerstört 4. . 4 z . . h.

pro Ton werth und eine Partie amerikanischer ist zu? Pfd. 7 Sh. begeben. . . . . ö 7 .

ö 1(htigune .

icht Lie

ö R ö r*nir. zu 30 Sar. zu gefallen, Lustspiel in 3 Abth., esindet.

Balkon 20 Sar. Steh ilkon l 2 . . ö. . Balton ? ö Dach sen. Leipzig. Katholische Kirche. Bevölkerung 9 ; ; ; ; ) Hannodv . ; e , ,. ⸗— Abaer : Der of⸗Marschall .. : J ben tr t lirdl zu nba 3. . . . annovoer. Dankschreiben von Hamburg und Lübeck. ö 86 . l rschal iserl heit des ol , r , . . nbach di spuren der vandalischen Zeit 10 in sich indem Schiff fast

1

zeil ist erhal⸗

Ilamburæ

und über diesem die sich

Kuppel. . der Beschauer

; ; d 6 . n,, y, iehmen ie das Erha

M 23 Zonntag, 5. 3. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder en . Ausschreibung für das Departement des Tarn. Abreise e, ] ; . ehr ,, . 4 wie auch das Erhaltene . es Fürsten VM ö . Ab 29 —⸗ 21 verwahrlost wird, und Alkürlich wird der Wunsch in i

, , ö, . ö ; b tl 4 . e, h wird der Wunsch in ihm

riefse aus Paris. I 1h 9 m cher . üg, daß hier irgendwie möge Rath und Hülfe geschaßt *

1 da ir e Nath und Hülfe geschafft werden.

n Zanberposse mit Gesang in ten, von E von A. Müller. azu: Letzte Vorstellung z J l Streit zwischen der Universität und der Geistlich— . ö : 49. iukunst in unseren Tagen wieder einen lebendigeren

Tag ) . c

M JZymnaf z London, vor ih Abreise, in Abthei Ie urn alsstit e , Wahlen und die fourrieristische Presse; die deutsche a , . , ,. . ut. 2 lungen. Erste Abtheil 6n ersten Akt des Stücks 2 franki . . Berli man auch num in Erwäaun⸗ . . au] erfreuliche Beise, wenn Woch. Ehiuesischer Tanz, ausgeführt von den Herren Smith, Kemp und der Herzogin von ) J . , , . und . . i, 3 ( . . 3. ö an tatholischen Kirchen in der Taylor. Zweite Abtheilung (nach dem zweiten Akt): I) Der neue zorbereitungen zu , Ref Durgermeister, Bürgermeister und Rath iger Könklglicher das ein ausaerebntfee**ühng nd Berschönerung geschehen ist, wie Königreichs Böttchermeister, ausgeführt von Herrn Taylor. 2) e chinesi tagung des O(Cor zesses. reiben aus Lond on Be⸗ 4 , ,. a, n. h, n,, ,d. et. . . von von Herrn Chapmann. Dritte Abtheilung j 4 Un bei Sir R. Peel; Kampf in der Kirche; Pusevismus . ö ö . ö acht sind: als Bestand aus dem

300 Mk. 2 Me 150 Seelen.) des ham in f r Vankschreibens. Lübeck.

40 3 16 1 ie letzte

fuchen sind etwas theurer. Knochen sind vernachlässigt. London 118i. * Getraide Preisc. Weizen, danz. u. konigsb. hochbunter sha 5) . 9 2. 3) iänigsstädtisches Theater. Frankreich. 66 , , , J

unter Schloß 44 a do. bunter u. rother 53 a 55 Sh. (u Wien in 20 Xi 150 1 J n än; (bags. Danksagungs Schreiben der Stadt Hamburg

Schloß 40 J mecklenb. u. märk. rother 52 a 51 150 11

(unter anhalter 11. schles. weißer 55 a 100 ThIr

(unter dän, hbolst, u, fries, do. 51 5

(unter 3. rother 18 a 52 Sh. (unter Schloß 3 136 S

(57

*

Lu shure

Breslau

C r TNC

G GIG

urant im 11 TI. Fus 100 h-

eipziæc in Co

Gi GI Gi Cx b be

harter 38 a 42 und do. weicher 45 a 48 Sh. Frankfurt a. M. Wr ; 4 100 1. Malz⸗ 28 a 30 Sh. Hafer, dän. u. pomm. petershurs 100 skb. 8

19, do. Futter⸗ 18 a 20 u. russ. 14 a 17 Sh. Angekommene Fremde.

*

Gerste, Mahl- 27

13 2 10, fries., Brau ü 214 Bohnen, große u. Mittel- 27 a 29 und kleine 28a 32 Sh. Erbsen, Mah ö in diesem

30 1

British Hotel. Se. Excellenz der Ober ; ͤ Preußen, von Brünneck, aus Trebnitz. rerllenz Frau 21151 ihrer

Rochow, Gemahlin des Gesandten am König!

große u. kleine 30 a 31 Sh.

383

1 .

ö . ; ; Sgr. / Pf.; gewöhnlich fortlau der Verwaltung des Kämmerei⸗-Ve mögens

161

ü sche Spiele, ausgeführt viürttembergischen Hofe, 18 ; ; . . 366 ; ö ö u hluß) Große gymnastische akademische Exercitien

8 8 2 8 a 32 und Koch⸗ 32 a 3. . Wicken, elkuchen ꝛc. Leinsaamen, Schlag- pro Qr. . 1 1111 1 z

der Kirche zu daher hoffen, daß auch

bleiben wird.

9221 1 * Riedon ande. Schreibe J 6 z s Gruppen, ausgeführt von den Herren Smith, Taylor Lemp un lieder lande. chreiben aus dem Haag. (Neue Finanz Gesetz Ent S wüiirse; Twanisation der Zoll-Verwaltung“) o l Do * * = . 2 18 z V elgien. Früssel. Gesetz Entwürfe zur Modification der Militair— aus der Verwaltung der Steuern 848,7

1p

1 Sh. Rappsaamen pro 10 Qrs. 24 Pfd. Leinkuchen, . 1 , n, . 5 Pid fd. 5 Sh i nen, zei nebst Fräulein Töchtern, aus Stuttgart . . . 5 Soul vpesiman ius . . 157 Hotel de Rome. Murraw, englischer Edelmann, dis

10 a 15 Sh.

5 2 . 1 Suchorzuzki aus Wozembort. 2 . l

General Major und Comn

. salientsch nen- Mörstellttiga 1m 1 zi andeur de DVY(oöntuüg, H . yülllenisehl (n- Vbrstel . 39 111 trasgl und der Getraide ßll⸗ 8 ; ö. 144 . . Diet, . ät de der. ttraide ji lle. Diskussion des in den Uamentlich von der Haus- und Miethssteuer ö 5 4 . r j ; ä . ö ö J . 6 ; Beabsichtigler Verkauf der 5 Höf. n dem Kommun l 9 heil . Sh Pee Graf von Bonv'rot, Regierungs- Forstrath, nebst Gemahlin, aus S8gimento. Schweiz,. Neue , ,. , ,. ung Anthenl an ind Brau . ( 1 V 1 11 VI L . . 8 1 6 ö ) * * 2 9 1 9 ache e ; Ol 11 Frankfurt a. d. O., Französischestr. 39 bei Heenatz. Reichsgraf v Donizetti. Spanien. ; 3 . 326,916 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. von der Hund 3 , . ind bpmars⸗ bst Gen us Harl ; 1.4 . j ; . g . Spanien: Das . ( Nthl J ; ; ,, 9 Safer . Veltheim, (Gutsbesitzer und Erbmarschall, nebst Gemahlin, aus Haärbte Um den vielfach ausgesp chenen Wiinschen des Publikums zu 1sterᷓ irt. P erpigna n Die Entwaffnung in Ba 1 . 6 tl r. 56 gr. als vermischte Ginnahmen A 11 8 I 2 n d. nul l!⸗— . ö J 2961 1e ? ö. 9661 . 8 ; X 8 194 Ilg 1n 89 1060 De 8 . * 31 . . . ĩ . ä Pariserplatz 6 bei Sommer; ; P ö en werden die Eintrittspreise zu den it ischer zern - Ve ol die Ruhe vollkommen hergestellt . , , ,,. Injunen-Strafgelder beim Stadtgericht, Sche tsc 8 3 ö 3 P gal. Lieuten n 28sten Inf. Regmt. vo . . vort) R n ,. elbe , d . deim Stadtgerig 3 Jeutsche ,,, Auswärtige Börsen. König d . 3 s wieder genau wie im vorigen Jahre x EUreiben aus Lissabon. (Die Munizipalität von Evor gelder z, Entschädigungen für entzogene Wein- icht Bundesstaaten. . uus Ehrenbreitstein. Rittergutsbesitzer von Krauthoff aus 6 . . Schreiben aus Miß ; . : it von Evora. ,,, , . z öl ,,, ; 5 R 9 die zor itag de! en an folgendermaßen: Schleiven gus München. (München-Augs burger Bah ksallk und Bierzinse, Leichenfuhr⸗-Pacht) 82,492 Rthlr ö . Seh. 535 156. ) ; w in Pommern. Particuliers von Bredow aus Anklam, vr , k ; ; . era ö,, . sburger Bahn. 1 ö Athlr. 9 zi ru ö ö 3 * ö t Ein Platz in der Orches Joger Rthlr . Tunnel auf der Bahn nach Bamberg. hreil bs. außerordentliche Einnahmen ö K, uss A nnim aus Prenzlau, Meyerlein aus Hamburg, von Gabler und . ; . . ö , . 3 Zahnhof; Fortschritte des Baues. h Grundstücke, Ablösunas-Kavstal . raußerte 3 . 5 Bom F . 1 1 . 1 8 1 26 16 * . . 66 v DValles. ; 2111 * Ablosu 18 191 16 1 di is (Georg ( 3 1 Frankfurt a. d. O. Kaufleute Hoffmann aus Breslau, in den Logen d n des ersten Ran l r., ! Handels- und Börsen⸗ Nachrichten B 126,701 8 ) . ö stadtische Gerechtsame u. s D s 9 1 15 115 ö 1586 * nu YInrvßttsy 11 2 5 2 J . 2 ö 11. 8 161 117 7, J 1 ö 20 r . e mm D 1 63 84 Magdeburg, Drißen und Werl en Parquet-Log zr. Amphitheater und i ltbericht. stettin. Getraidemarl . . d . 291. 1 Pf. Die Gesammt-Summe der . . fir aidemarkt. 3. men betrug daher im Jahre 1842 1,193,367 Rthl 18 . s. 179, ( 11

se gewöhnlich fortlaufenden Ausgaben waren:

nn

Kronprinz. Rittergutsbesitzer vo In Privathäusern. von November. 7ten Landwehr Brigade, aus

) 8 12982 nis s 7 magdeburg, Wilhelmsstr. 78 bei von

Gerste .

er König ar 1. Nov. c. wegen in Patrone zu erla se 1 geruhten

msterdam. 28. Nor Niederl. wirkl.

Span. 21. 3995 do. 32355. Pass. —. Ausz.

—. Fol. —. Oesterr. 1083. 96 Russ. Hope? 3

27. Nav. Zinsl. 53. Neue Anl. 21 5. . / Ma und 8 üänisch aus

Nor. Bank- KAeüen 1695. Ens. Russ. III . üttich und aus Krimmitschau. Gutsbesitzer Schröder aus den Logen des zweiten Ranges 15 8 ar Sar Spe

. ö,, . zatzka i n aus Halle. z des dritten 7 Sar., Gallerie 5 Sa 15städtisches Theater errn Riefsstahl. N

1

nt werpen. Hamburg. 30.

Londo n. 25. Nov. Cons. 395 9g5 . Bel. . de, d. dag, Sch. 11. 23976 Hoh. 547. 593 do. 993. Neue Port 13 Ensl. , ; Ran dees. 14. Chill; —. Colanmb.— Mer, 297. Fern 21 1 Gutsbesitzer J. Fe aus Thorn. Oek ö. . Kurfürstin zu Brandenburg Pbaris. 265. Nov. 595 Rente fin cour. I21I. 60. 395 Rente fin cour 81.90. Kaufleute . . Verantwortlicher Redacteur 5 J. W. zink mdenbun e . . 86. .

) ; 5 . iente 30 . . us Heidinas 8 nan us = ere ( 18 l = Utstasse 5995 k ö . 366 j. . 37 *. K 9 1 us Heidingsfeld, Lottmann aus Geheimen Ol ofbuchdi 4 erer R inland; * 3 gu. Verhreche der Zelbsthülfe an an mn ö Verwaltung 36 Pola. 300 FI. S6. do. s99 Fl. 3, . und Hermes aus Danzig. . no der. 7 omann e mm e m nn desst aten. Hannover. . ie Polizei- and Gerichts Verwal

, . J Stadt London. Particulier von Webern aus Königsberg i. Preußer Thüringen. Get . auwesen. Sächs Herzogthümer. tung w

8. ; —ͤ Guts bk ö = etraidepreise. ö Vo n der Spree. Die deutsche und Fin Kirchen 1nd Schulen .

n e,, Kopenhagen. Königl. Für das Armenwesen, einschließlich für 9

Für das Stadt-Schuldenwesen

M3 enn 1 2518 21 1 ö 1 1 **ᷣ1 3R aus Leipzig, M. Leppson aus London, Hoffmann aus 3

2

Gutsbesiter von Schlemmer nebst Gemahlin aus Elbing. ö ie niederländische Presse . zerordnung über die Behand er Sklave 3 ii ĩ die ? ; . ; ,, der Sklaven. Süd⸗Amerika. die Armenschulen und Invaliden 9 nn. X e der Tarb 3 K— . * * x 8. d 11. einer jungen uf , h n nn. 2. ) Verwaltungskosten, Besoldungen l l, nn nh nn Preis es Gisen sionen, Büreaukosten 2

e. x

3 z * 1 en

All gem e er A zeiger n Frantteich, Engl le un rr geszio . * 1 l 1 ö 1 61 e ma n ö 1 ? . 8 andels! und Vörfen ra helchten. Der Wallschfana . 5) ö , . J 1203 und Braunsberg, ist erschienen und in allen Buch⸗ . 9 ö 7 Stipendien und Unterstützungen ...

Actien 1672. dem

leid 186 lelchende

6

3 s

H 5 2

ligten Staaten in der Südsee 10) Verschiedene Ausgaben

⸗— ; 428 m 151 5usammen

a 21. ( zeka chungen. * . r ö 8 6 6 ach ung vom 20. Al . ö. F w ; 947 254 = er Pon m r fc en Lan s cha ö Oktober g hatten wi 3 erlaubt, das enn en, Vlunct * niche 21 BIlumentreibert! A . 9 Dazu kamen . l ö merschen landsch ö der 9 mtlicher Theil. II) Zahlungen aus dem Haupt -Extraordi Sas , , Hosfmeister Herr Für

amg verehrliche PGublikum darauf au . um n, . 6 ö * . 2 9 1.1 X ö 6 17329819 . 66 . ( 2 osbuchhandler, ö J prattische Ameitung zur ziehung und lege der Ge . , w 147,928 79 Misse zelner heils ; 4 en 2 ; 89 1n ,, Metal ; 68 . =. ; . . . 14128 seiner ꝛiss ö. ; . 5 en 1 vorräthig: . e, welche * . 1 Uhl wohl in Najestat der König haben dem regierenden Fürsten de Gesammtsumme aller Ausgaben 1 . . 1844 26 3 3 .) . z = Trei 1usern, als uch im Zimmer, künstlich zur Blütl Uhl, Bib e ve den Rothen Adler . . ö ö Nac ö 3. ö 4 (S8, 346 . In . lage. , n n enn, on die ; Regierung dath r 5 6 ö . en Adler - rden erster Klasse; dem tach Abzug der Ausgaben von den Einnahmen blie stand: Sora ; J ' 111 eg ugs l el t werden können. Nebst einer Uebersicht der be sutanten und Hofmarschall des Fürsten Obersten Vicomte d 105, (026 Rthlr 5 8 gr 11 Pf Im Jahr ĩ 1 ha s J . Irin onde 1 J n YIrBé 6. . ö - 1 . 11 2 : de 6 ö ö 619 ; ö 70 3 1 994 2 3 ö ; ; lommenden monatlichen Arbeiten rammont, und dem Grostanzler des 8 l I den r Anleitung zur Aufstellung der Gewachse. ei , . 1 daizei - Trection zu Buchgrest, von Mano, den Rothen Adler Ausgaben auf 926,945 Rthlr. 28 S gr. 2 Pf. belaufen, und e s ' 9 ö h 81 . 1111 1, 11 1 2 ) 9 ) Sachsen. Leipzig, 39. Nod.

zu mach

11 5 1n

ĩ . von Prämie

z R

RKultus und Chef der Ober gesammten Einnahmen auf 1,016,855 Rthlr. 18 * 1

Ein Handbuch ö . / - ritter eee, mn Adiutautei ; . c . . h . „inn Udlutanten des Fürsten, Capitain Daher der oben bereits angegebene Bestand von 89, 909 Rthlr. A Se des hiesigen Kreis Imt f 1 , is Amts ruft die

und Blumenfreunde . 4 j . 2 53 31 v öyen . dein wviert 6 911 5 36hssoęg e sco, den Roth ler VUnden vierter NUlasse Allergnä Pf. geblieben. hiessaen * lis z j hiesigen katholischen Parochialgemeind M

bearbeitet von ö. L. 116 . . . Koblenz, 86. , l 3 de , . . . n . J bild indlungen gepflogen werden sollen.

. Bouch« verleihen geruh . . . sammen, mit welchen wegen Erbauung Fremde, welcher unser liebliches und malerisches Glanthal' bereist ginnen die Arbeiten zur Auf . h innen e Arbeiten zu Aufnahme einer

or des Königl. botanischen Gartens in Berl . Kaiserl. Hoheit de zbildungen von Konservatorien, Blumenhäusern . ö 6 . ö w ind bi 2 4. = ö hel 16 ) m ) * 2 und Treibkästen, auf 4 Kupfertafeln in klein Folio. 2ohett die ro ß ar lerandrowna von wird he be,, Lu abo r . ] ö amd sind nach Weim— he des Fleckens Bsfsenbach kommt, üb r E w n In farbigem Umschlag geheftet 13 Thlr. nacl . rah! n r ,,, J 19 . . 1 zte, am ö. ö Ubi n in so edlem und g tigem Jaun ahl ö Yalptseelenzahl Leipzigs auf

eben erschienen und in allen

1

1

bei 6 55 S chryed . Die Gärtner und Dilettanten erhalten in diesem Buche ? . 2 KJ eine rationelle, auf eigene Praxis, mit Rücksicht auf ; 33, im Jagorschen Hause, zu haben: ze bewährt Erfahrungen ge ndete, durchweg 2 * 1 hren schmeiche 3 . * 1è1 Jag tze bewährter Erfahrungen gegrundete, du rg König sstadtisches T henter ö Us Trzen, eingeschmeichelt hat. Wäre der Komponist in dies stützung der Erfolg dennoch zweifelaßf Blumentreiberei, welche ihn des volks J . Utzung der Ersolg dennoch zweifelhaft geblieben sein wür Blumen th volls deiteren und reinmenschlich Anzichenden weiter, als Saspiüo und Sa? Sen w , n, d,. ; Sillpizio und Sgr. S 3s Ponio führten ebenfa

. s ͤ liche J 1 9* UßBli(hl ( UImandeh J zir nizett ins Maria? . . l ohne Zweifel vielfältigen Nutzen stiften wird. ovnuizelt 1a nem Kenn, dorgelchtitten, er würde dann gewiß unendlich meh ung ö J w Jenacht haben, als mit seinen vielen larmoyanten Dramen n jüngste blieb. So in K, eren jüne blieb. rugen B. ihr Terzett mit

Sgra. Mal

83

Vr 9 ‚. ö Sphrting⸗ ö . ; e,, . * er rsehen mi en velche e / I . 1 J 5s der blutigen Zeit n ö

9 Hauses Habsburg um den Besitz Ober J . 9 39 nz d . 96 8 r , r . h 5 f 1 6 7 iq illust ö. Bei Jul Bu ddeus in Düsseldorf wird erscheinen . hei ; i gelundt unt nige Srhnderunng einer abenteuerlichen Die itali isch * 5 ; öffentlichen Reich illustrirt. - ö. Begebenheit entgegen, worin nicht einer oder der andere bon stische S Trenälifnische Hpern Gesellschaft feierte am? ird sobald al 8 yrma in ih zollem Einband 1433 P! Lieder und Bilder, Il. Band, . * we ö gige ; . d, , . Andere bongpartistische Sol⸗ zum erstenmale in d ö flellschaft, feiert, am 2 ö. . lit 2 als zr. 8. Forn . . h 5 ö much unter dem Titel: dat, sondern der moralische Körper eines ganzen französischen Grenadier⸗ Vorst lun : unh . , . gegebent, in ö b akest s . . 2. 2 ö 1 1 . e 61. p 23 ö 902 9 E aa 1 sche PDickistungen m. Ran dz eich nungen Regiments implizirt ist, welches im Kriegsgetümmel eine weibliche Waise H 91 , ö tegimentstochler⸗ einen vollständi 1 ö. 3 6 1 n, , , . Das Aufhören! des von Wildungenschen Jagd 11 1 ,. findet, ihrer als Regiments-Eigenthum sich annimmt Vaterstell il Anblick eines vollen Hauses schien aber auch ein hrhaft el nehmen. 14 * 2 82 * ö . 2 68 ö ! 1114 1 8 * V 8 2 1 mt, Vaͤtt ole Ge s 92 ö . . eine wahrhaft elektri 1j es all s.

. . , 32 . , w Taschenbuches würde seiner Zeit von allen deutschen ( uscher Künstler, 1! = tritt und sie bis zu dem Alter heranzieht wo sie den bärti . ö . 8 kung auf sammtliche Ausführende auszuüben, d 9 3 6. . kun . J 8 Aallgeme usches net worden. Alle unbekannt⸗-n Glaudiget deselben, so K Berlins vereinigten igern beklagt; es lebt in diesem Sporting - Al 30 Original-Radirungen mit ning ul“ LEE, ven denen Marketenderin dienen, sie frohen „iar une chen ät Ünlbr Küssäzeh zur we lf . ,,, ; rl een len di e ei wie die i . annien )* 6 ; e Forstand von l zäger eklagt; 58 le An 3. Aartetenderin dienen, sie in frohen Tagen durch hre Gesänge unterhalten und ur 96 1 zur vollkommenen zufriedenheit des Publikums, JJ e edel zel Dberst'ꝰ 2 jetzigen Aufenthalt na unbekannte Fuhrleuten. manach wieder auf und zwar in sehr veränderter Ge dic erste Ilälfi Schon 5. . lila nl R 6 1 in den Stunden, wo „der eherne Wünfel allt“, durch Kriegslieder, worin nhsang bis zu Ende der Vorstellung der allgemein besstbten per nsiim ö ö . . , . ; unt an . ö ö 2 n, . sorechend und jrd. Subscriptionspr. J. zan VVerk 5 11 1 her Mere! , , j h Niieg s! ö orin mie den verdiente .. bten per einstim⸗ -

r r . ; rr. r alt den Ersordernissen unserer Zeit entsprechend unt Wink. Fr,. 2 der Refrain natürlich auf „Gloire“ d 1 ö. . f . g der verdienten Beifall zollte Sar M

angeblich zugestehenden Antheils Ter? 16, ö ͤ ** 5 ; IThlr. ug ten Subseriptionen ladet erge ** ö „Eloire und „onneur“ hinausläuft, in den Mm,. i ö zollte, Sgra,. Malvani war als

ö , n, deen instatt der Forstwissenschaft, die Pferdewissenschaft mit lenpr. H Thlr. Hu, geneitzlun Subseriptis ; 8 Zieg oder Tod treibe 1si ö . é 3 „Marie ausgezeichnet; n er ; 3559 ; ö . ö ö ö ; . . haft. . haf Sieg o. tei ell . lange, bis sich heraus stellt, daß . ö gez 3 mit der liebenswürdigsten Anmuth und nit Dr 98 G 120OLE 8 = HE. rar Kr gl. Jog. zingenazrätn Kartal Literarische Anzeigen ber Jagd veiein gend. e,, han e Julius Ehr 8 keinthctzaho, das JZindellind ein, Sproß hemmlicher? und höher Liebe leer kat. Wahrhaft, muthädilligem Humor stattete sie ihre Lhtolle au gun mu , , ,,,,

laden, in 66 Sgt. 11 Pf., werder er vorge * X 9 Nur was besonders gediegen und interessant erschein!, . 4 Belle. e an den heimatlichen Heerd zurückgefordert wird an dem n. dan derßiiglich, hei. Stimme; her Beifall steigerte sich ger hen 2

. —— ; 4 finder fn ahm . Pferbpeliebhab d Fuchs ijäge , 26, - ILEtag ö . ,, f . . 1 e ersten Ni er ö 8 8. . ] gen! . Dien rhie n diesem dritte nz 16 . . . 6. mnasien und höhere ürge sindei Aufnahme. Der ple leb abtn . uh g, inden 26, Be 130 sich jedoch, auch ugch, der Trennung von ihrem Regimente, mehr als solda in ,, dem Vuette mit Sulpizio, an, durch alle Musikstücke erhielt e, ,, e ,, ,,. vor dem Deputirten, Herrn Gen nn , r hul . wird darin eben so gui Belehrung und Unter 6 „ische Tremmeltithletin denn als noble Aunstandedanie benimmt, so daß man sie e , , rendar Bock, auf dem hiesigen Ober esgericht? Nef 6 so eben in der Arnolvischen Buchhandlung sinden, wie der Freund der Schießjagd und der 2 ö. sich für sie freut, wenn sie zum Schluß einen jungen Offizier, der ihr zu rend hartegdmne nie di äbschetẽ omanze, r woiß, mit riß . Wee, dme fh ö . 62 . * . 101 92 . 222 26911 stg 1 . ‚— 169 3. ö 9690 si n fr . ! ö 1 . 5 . 9 '. 8 e vurtri“ H. 8 . 1 = = 9 ie: gap e vo Vi 1 r 1 sönlich oder durch hinreichend n ,, . rezden unt Leipzig erschienen und in allen J rennen. Was die äußere Ausstattung 1 o ö ö 1016 Liebe il das Camps dem sie früher angehörte, getreten, zum Ehemanne Yen wienlen'e nnn. ws, Soltatgh, Cor, zei dem sie sich aich als anke dene eig gönn gn . j J. ( dere! v 1 1 r . 1 1m * ., . 5 . J fie . *. ‚. z . . . . 2 P ? ni 1 3 z5ęs. 1 ; ; d ; vi Weber

mãchtigte hiesige Justiz ommissarlen wo . *. Buchhandlungen zu erhalten, in Berlin Stechbahn 3), de utschen Jagd und pferdeliebhabein woh . ? M 6a 10m Sainmlungen und also durch hn di⸗ Gelegenheit erhält, ihre Ererzier Liebhabereien ent . . Trommeln, wie sie es im Gesange ist, bewährte, wurde da a, he, von We ber,

Justizräthe Neumann, Werner, Rosens ö h . E S. Mittler: ein so elchantes Geschenk geboten worden. 9. rere 101 . 6 weder fil sich s sesbst ungestört, fertsetzen oder dieselben allenfalls später ge zu zuin md, ach läugerentß wohl, zerzeihlichen zögern, wiederholt. [icnn waren gr Fiesem Aber 2 J J r . n . ö . 22 ö * 83a 80 360 . d 1 ; 961 nn. , „aroifst . melt 9 E zr, , 6 9 z 229 . . eine * . ler und Ober⸗Landesgerichts- Rath Mich. hier en en n. Bromberg bei , * ausgezeichnete englische Stahlstiche und gegen sie i. in verschiedener Stückzahl (von 15 Thlr., an) mit wissen kleinen Rekruten begreiflich önachen zu lönnen. Die Handlung ist ? so 2 zweiten Akte erhielt sie ebenfalls, gleich im erster, Terzett“ (das auch sition, eine Melodie, einfach und

6 . e . * ‚. ö . . . an J an* x ( (16 ö er e ? ĩ ö S R ĩ r ö Die 6 5 ; ierselbst 1 feine Holzschnitte von den ersten Künstlern zieren den ure ühriick druchtan Kainkoßken ind s grofie isch, mannigfaltig, drollig, romanesk und doch wahrscheinlich, daß man sig capo gerufen wurde) bei der Seene am Klavier besonders Ernst. Dies letzte Stück trug Herr Riefstahl ordentlich behaglich sühlt, einen italienischen Komponisten einmal an cin so 26 : ihr lebendiges Spiel und in der großen Arie mit dem =. d ab Schluß-Allegro (Ascdur) durch ihre stmäßigen Ges vi ins gi ihren kunstmäßigen Gesang, die allgemeinste z 8 9. einste

in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, ihre . 144 . . ;

k ; 10 or⸗ l , . . ö viele rx erwerb ; ; . 9 ze, , .

derungen anzumelden und zu bescheinigen. tn der ulmanach, der sich hoffentlich viele Freunde erwerben , lil warräthis, chen *, in cinuelrnen REvensplaren 5 *,. g, . don größtem Werth für den Kenner war sein Be fesselndes Süjet gerathen zu sehen; dabei so wenig verfanglich, daß man 8

Die Ausbleibenden werden aller ihrer Vorre . ; 3. rom iGo wild. . . ) Es war der reinste, schönste Gesang, lustig erflärt und mit ihren . er, 25 ano ganischen G he mik, Leipzig. k , deistungen. Der Hervorruf nach dem ersten 8 ö. was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger als Grundlage zum Unternricht ö. . ; No., 39 im Hoso scher Gem unhlich Hern Launen . da. per giebt den besten Beweis, daß Sgra. M alvans ez machte und Angelernte hort bier auf. von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen hear! ; 8 IL bei A. Kran in“, Brüderstir. No, 39 im lose 6 , ö. ,, deren Refler hier aus einem Innern . gletth . 66 gew in digt worden sind. Doch gebührt . werden. von J N 10 ) ; scl n Buch⸗ rerlits 1 Ire . ,., ö. . . id . ( 3. 6 1 rauher Schal bewährt, vorzugs- gegen die , , 5 ller . . e ne 16 doch keine swegz ungerecht A Glogau, den 3. November 1843. 3 9 H Im 7 ell ge ber (11 1 ais l 24 . 2 k 2. g. ed ah nich! n,, ,, , . möchte D* 1 Iller er auptpartieen sein, ohne deren kräftige Unter— V 9 en d c 1 ** so h n⸗ B 9 rth 9 18 n. K n Besitz Ai auch den Kriege er napoleo- —— Mor I; . ; nischen Gar nicht absprechen können. In T nl el ti nm af neg. 294 V ; Me Berlin, l. Dez.. Ver einigen Tagen ist der General. Man- Direltor / In der hier eingeführten Uebersetzung nennt man dieselbe R endelssehn Bartholdo von Le zig bierber zurückgekebrt, um seine

Au Sebastian“) ihn in Paris so eben an die Versuchunas, Klippe“ z zweiten Akt haf cns uf or ar 3 3. ö P 1 DL len ' v neisterha Cnsen le mit at, auf der er, leider fÜr seinen bisher errungenen n, . 5 ö meister 91 im Ensemble mit genen Ruhm, straue . Auch ihnen wurde die Ehre des Hervorr

1178

1 T

2007 Beka Ueber den Nachlas—

1

1r—

verstand ich

. die reinste innere Poesie nag sol te innere Poesie vermag soiche To

e J

Miner 10611. V Erst einertn- sich wundern muß, warum die Geschichte in der deutschen llebersetzung auf

B. G. Teubner. ein österreichisches Regiment übertragen ist. Wenn wir die züge von frie

p 1

Königliches Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. gr. 8. broschitt. Ahlt. ö ö P 663 v. Fo rien bet! . handlung mn Herlin, Hrüberst. 1 Elbing mn, .

; mr sstisih gemüthliche Stimmung einer aufgeweckten Soldateska mit solcher Tochter ö ö . Die usgezeichneten Krö* —ᷣ . ung ausefastt, daß die von aller falschen Sentimentalität gte a . 2 . des Regiments“, was gerade so richtig ist, als wenn man stat aud geseichneten Krafte, die allerdings weiten Kreisen angebören, nun vor- Ven lehund⸗ Fhen ihn Rittergut. „Das Gut des Ritters“ und stalt Halstuch an Nan Re hebmlich auch den praktischen Wirtungslreisen zuzuwenden, die ihm in sein. Beziehungen, sich den J Halses“ setzen wollte. V „Das Tuch des Vaterstadt eröffnet worden sind. Jam Organ des Ausdrucks sreudi *. Theilnabme an diesem für unsere muünfalischen Zustande bedeutenden 22

m lschtü Tannen und, abgesehen von politischen