1843 / 164 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

über den Stand der Dinge in den Provinzen, sucht man ver⸗ noch undisponirten, theils schwimmend, theils den Kanal passirten An mmene F J y einiger Belehrung. Wir haben jedoch auf die Haupt⸗ und hier eingetroffenen Ladungen, welche zum Verkauf gestellt wur⸗ ; geko s. . Fremde 989 g lichten ahenm ur noch 3 Tage zn warten. Dentsche durften sich den, konnten nicht anders als höchst nachtheisig auf unsere Preife wirken; Hotel de Prusse. von Könneritz, Major im Aten Infanterie Regi⸗ . letzten Zeit nicht mehr in Athen sehen lassen; denn die deut⸗ es war . . 1 nr. , , zu 6. 6 err. e,, 0 . 54 . e , ? 5. B l i l 1 9 e zu r. A l eme i nen rel i ch n . h h men und erst heute kamen einige ladungen 82. /(53pfd. Waare zum Preise Magdeburg. von Bredow, oönigl. Landrath, aus Landin. Kauf f . ö ( 5 s 3 s? ten Do:; Oelonom Schneider aus Neu K K g z 69 en * eitu n g. Montag den 11 2 kz ·

schen

bis aufs äußerste ge

? ĩ 2 i H 3 er EC ĩ e i 2 z 2 ' 2 h 2 2 * Zeitungs Berichte hatten den Haß der Griechen gegen dieselben von 33 Rihlr. zu Gelde; auch für Ss2/ 83 100 Waare war kein höhrrer mann Hoffmann aus Wittenberge.

steigert. Preis zu erreichen, doch bewilligte man zuletzt 333 a Rtihlr. p. Wspl., Ruppin. = . Kaiser von Rußland. Particulier von Eben aus Königsberg. . / Fin land. ten, sind schnell unterdrückt worden, ohne daß irgend ein Symptom

. . Mark ö re qh i e ; 5 3 ni besitzer ? f ; 7 Ni ö * 9 . gandels und görsen Nachrichten. Narht 9 263 versorgt ist fehlt es außer den Anlaufen des Honig n, n. Ruff. aus Golme. Kaufleute Binn ow aus Stettin, 2 . r ord, an i . om den höheren Gerichtshöfen anhängig waren, zu erlassen. Die sub Proviant-Amts ganz an Abzug, dagegen gingen im Laufe dieser Woche Malitz aus Dirschau, Treweranus aus Bremen und Dietlitz ' ; J . r ; der Gährung in unserem glücklichen und friedlichen Vaterlande sich mn ? Klausel in diefer Art Vorlad! la, , m ; Börsen⸗Bericht. einige Ladungen schweren Roggen nach Magdeburg und der Saal⸗ aus Landsberg. . Berlin, 8. Dez. Das heute ausgegebene Amtsblatt ent⸗ gezeigt hatt . h h ande sich boena Klausel in dieser Art Vorladung war die einzige Abweichung. Berlin, 9. Dez. Es trat nach Schluß der vorigen Woche an un— n, . , , dafür stellten sich auch etwas höher; nachdem bereits König von Portugal. Kaufleute Riebe aus Wittenberge, Bra ckfäcslk . Einer außer gr dent ichen Beilage die Uebersicht der Verwaltung V3 2 , g. e. ae. Ur sprung der Billigkeits Gerichte )). serer Börse eine seither ungewöhnliche Geschäftsstille in allen Eisenbahn⸗ 8 Sõpfd. 34 Rthlr. verkauft sind, bewilligte man heute 357 * Rthlr. aus Stettin und Allen dorf aus Schönebeck. Major im 12n Inf. der Stätte⸗-Feuer Sozietät der Kurmark, Neumark. und Nieder- Lausitz Nom, 25. Nos. Der auch im eee als igen snichen 1 erfuhr doch diese Anmaßung des Kanzleihofes eine starke Met ien und sonstigen Fon ds ein. Das Geld blieb reichlichet und man dafür, . . ö . - Regmt. Heuduck aus Frankfurt a. d. O. Particulier Hauser aus für das Jahr 1812. Nach derselben ergiebt sich folgendes Resultat: Chemiker rilhmlichst b kannte Chimenti Professor 2 , e . Sppositiouz zahlreiche Petitionen gelangten an das Unterhaus, daß äche mm hel nr nig Effetien eincn unf eschw rd zwiscken Kaffe und Üllimo. Nogg en auf Lieferung pr; Frühjahr war Anfangs der Woche über Hannever,. Negociant Cam is und Nentier Join aus Paris. Es sind eingegangen an Beiträgen und au Einnahmen 374, 835 Rthlr. sst hier im Lauf . , 4 ö o an der Sapienza, die Klausel zub peng für ungesetzlich erklärt werden sollte aber es ma wenig 31 Rihlr' nicht zu verkaufen; später ging einiges 3 31 Rthlr; für 8apf. Hotel de Sar. Musik-Direktor So bolewsSti aus Königsberg i. B. 25 Sgr. 97 Pf., stehen noch aus 79, 131 Rthlr. 10 Sar. 2 Pf ist hier im Laufe der Woche in der Blüthe, des Lebens gestorben. war vergeblich. Der Hof behielt seine Gerichtsbarkeit trotz dem 5 353 Rthlr. Kaufleute Bentheim aus Leipzig und Dessauer aus Frankfurt a4. M. wovon 79, 241 1 hlr. 21 Sgr. 3 Pf n I . i,. . . In der verflossenen Nacht wurden die Bewohner Roms durch sogar daß er in offenen Widerspruch it de Hose j 2 . vovon 79,241 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. noch von dem außerordentli⸗ einen außerordentlich heftigen und andauernden gegen Tagesanbruch hid tz . . * a, , . ; 24 j e Dining he k gen, her verwal⸗—

k wozu Mehreres verkauft worden. Für leichte Waare, womit unser

Wir erklären uns dies Verhältniß hauptsächlich dadurch, daß es unseren zu noch Käufer bli ,,,

Spekulanten beim herannahenden Jahresschluß an Unternehmungslust fehlt, a , noch Käufer blieben; pf. 5s Rihlr. bezahlt auf 33 ere de Brandt bourg. Rentier Mason, nebst Famhie, aus Memel

. en = 9 2 z 22 x 9 . X 2916 g. Mer Mason, nebst Familie, S8 Memel. 669 gien ar Hwa * ; 7 23 4

auch einige Actien bereits einen Standpunkt erreicht haben, den man, um 9 ö. . . 1 . . ,. en Ausschreiben für das erste Semester 1810 ö. , ,. En. gan dan ö.

2 ug peu en, cht gerne Kberschreiten mag. Die neu projehtir⸗ , . ann h . sind , . k rr, aus , Summa 154.270 Rr . 1 pf 1 enden n . von Erdstößen begleiteten rkan beängstigt, welcher Bäume entwur= ten läßt, für den wirklichen Besitzer, während das gemein Recht den

2 a. y w , . . Ver eworden; wir notiren große Bruchgerste 25 Nthlr; pr. Wspl.; kleine Rother Adler. (Kölnischer Hof. Bau -Conducteur Engel aus w , Auggege de 27,232 zelte und in S Land mehrere Gebäude beschädigte Besitz titel des V ar, r,, ; 36 ᷓ—

5 3 e en bildeten in dieser Woche den Haupt⸗ Ver⸗ 9e . ö . = h 3 . J ö 1 2 3. ĩ D r Enge , 9 =. . . 1 eee zelte und in Stadt und Land mehrere Hebäude be chädigte. Besitztitel des Verwalter nere 2, 8 46

ten Eisenbahn Unternehmungen bildeten in diese h auß Herste ohne Anstellung. Eben so unbedeutend blieb das Geschäst in Münster. Kaufleute Schrader aus Stettin und Schulz aus Halle. thhr. 5 Sgr. 3. Pf. Ausgabe ⸗Rückstände sind verblieben 60, 867 3. . schadigte , ö Ferna ere ,,,, So ist es bis auf den heutigen Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., zusammen 366, 999 Rthlr. 11 Sgr. 6 Pf. Aeg p ten. ag geblieben, und im Westminster werden noch jetzt in demselben

. 23 Raume verschledene Personen als die Besitzer ein und desselben

amentlich viel in köln- mindener gemacht, ohne daß der . . i, . ,,,, ö ; 1 . . .

86 dd Tln inen , . Es i , . Hafer; wir notiren 48pf. 17 167 Rthlr., 50 f. 177 4 17 Rihlr.; pr. Rheinischer Hof. Graf von Stollberg, Lieutenant im Garte . ĩ

5 ö . 8 v ! Es hleibt 66 6 ? . R * 94 17 R 1 5 ö . ö. 2 . s'bleibt mithin ein Ueberschuß von 970 Nihlt. 25 Sgr. 5. Pf, Aleraundrien, 6. Nov. (A. 3.) In unserem Theater erleb⸗ Grundstücks anerkannt!

Papieren noch viel in erster Hand zurückgeblieben wodurch es leicht Frühjahrs- Lirferung S0 pf. 17 Nihlr. geboten; a8 pf. lo Rihlr. nominell. Husaren Regiment, aus Potsdam. von Egloffstein, Lieutenant im 6 X 5 . 6 1 = w ö . . sallte sis ö ir asssor⸗-Meni 8 4 9 2 k ! . 81 L dau Der Absch 6 ö O 96 94 * 580 si 1 geworden, die ansehnlichen Kauf Drdres, auscheinend für hiesige . . ö flau und nur für beste Qu alität stellte sich . Kürassier Regimen aus Brandenburg. Bag 1d von ö. i Der Abschluß des Jahres 1842 stellt sich nach dieser Berechnung ten wir ein hier unerhörtes Schauspiel. Eine italienische Truppe un 2 ; h J ö 9 r zeaebr e 9 6. . . e,, 9 ö 3 utäBkesißer vo 21 1h 1 ö 2 ö ,. 21 ‚. . ) ) —! 1 1 2 n⸗ 8 ? 3ste bend Dasp⸗ 1 . * Yriaten auszuflhren, ohne me Steigerung der Course zu be⸗ einiger Begehr ein, während geringere S orten ganz unbeachtet blieben Voönigs chf. Lieutenant, aus Dresden. Gutsbesitzer . 561 nicht so günstig heraus, als der für 1841, denn wird von dem ange- ter Leitung eines Neapolitaners Namens Jmbelloni führte das Luf Vas jetzt bestehende System der Equity Jurisprudenz wird all⸗ ; ö. ; ür besten Winter Raps aus Mistawitz in Schlesien. Hr. phil Peters aus Koldenbuüttel in gebenen Ueberschusse der 94,170 Rthlr. 25 Sgr. 5 Pf. in Abzug s e Ken, ö, , m, , e. ,, , e führte das ust gemein dem Grafen von Nottingham zugeschrieben elch Kanzler ; ; zu spiel Ervina di S. Maniato auf, an dessen Schluß der erste Schau- unter Karl II. war, denn bei ö. özuge ch ,,, u r ter Karl II. war, denn bei dem Kanzler-Amte verblieb diese Ge— die Entscheidungen Lord

. ; . und' ferner billiger erlassen werden mußten; f zirken. Bei Beginn der Woche bezahlte man 1025, der Cours ging , , ; 34 ö 3 ö , ,,, wirken 1 9 3. 3 ist über 70 Rthlr. nicht zu bedingen; geringerer würde a 68 Rthlr. pr. Dänemark. Proprietaire Jullien aus Paris. gebracht der Ueberschuß des Jahres 1841 mit 59, 866 Rthlr. 28 Sgr 466. , . 6 . . h ; gr. Spieler sich einige Anspielungen auf die letzten Ereignisse in Italien richtsbarkeit. In der Praxis indeß werden ö X 1* 8 . 1114 1 ö 1 2 1 9 1

bis 2 zurück und schloß 1025 Brief und bezahlt. Heute trafen die . , , . * ; k. k z . ; gennep und Wo s . . 1 n 2 en . a eee Actien, über „ie Einzahlung der ersten Wspl. fallen; Winter-Rübsen 68/67 Rihlr. ,, Sommersaat is in König von Preußen. Kaufleute Knorr aus Lennep und Wolters 3 Pf., so bleiben als reiner Ueberschuß des Jahres 1342 nur 34,303 . ersteön Quittungsbogen 9a 1 nr, mh e m schöncr Waare ass Rthlr. bezahlt, während Mittelsorten nicht über aus Lüdenscheid. w ahres 1312 nur 34,303 erlaubte und dabei eine Fahne schwang Das Publikum gab seinen S5 ĩ zu fias 9 3 ; b (ke ir ge daß solche in drängter ) . zahlt, wahrend Mittelsorter 1 91 P ) Rthl Sar P Dies ö 868er . 2419 . (. 50 ie schwang. Vas ublikum gab seinen Hard wicke's an z ö. ,, h 10 3h lautend, hier ein, und bemerken wir gern, daß solche in gedrängte „33 Riöhlr. holen würden Hotel St. Petersbon P Domherrin von Levetzow aus Lud Rihlr. 27 Sgr. 3 Pf. Dies ist eine Folge der im Jahre 1842 ge Beifall durch stürmischen Zuruf ö 5 9 Hardwicke's am häufigsten herangezogen. Als unumstößliche Autori⸗ Kürze und so abgefaßt sind, daß sie ohne weiteres Giro aus iner Hand in die xi m n dt der 6 Artikel, welcher fortwährend in guter Frage -. wl luft! JJ 2 gen das Jahr 1841 vorgekommenen bedentenden Brändschäden. Im 36. 6. h . ,. Zuruf, zu erh ennen ; in ge verlangten die (ät trat dieser Gerichtshof nach dem Streite ,, 1616 n 8 ? . ; , . ö Kleesac d ge 2 e elcher for re guter Frage g8 = , . 96 ; . ö . ö Wiederholun es Stücks er sardinisck s le,, . 2 4 elch ander iiker gehe nn, 96 ö 9 . nn,, bleibt; unsere Lager von ein en Gaͤttungen sind fast ganz geräumt und Meinhardt's Hotel. Capitain Augs burg aus Algier. Ritterguts ahre 1812 haben innerhalb des Sozietäts-Gebietes überhaupt 129 ,, 6 e , . ö . forderte am unter dem Kanzler Lord Ellesmore sich zwischen den Gerichtshöfen . ; e . ; . burger Eise Actien. . d ! . 53 . 3 . ; 9 z . ; ö . 38 Wrodow * . ,, . . * ö auderel Wage vol 1 tanischen Konst ? ) ür die bei 23 Cor ö . . ; 2 . schr ö . . ö en n, an bil ponibie darauf eingegangene Ordres konnten nun in kleinen Partieen ausgeführt besitzer Neumann, nebst Gemahblih!“ aus Wrodow und Lehmann, Zrände stattgefunden, von denen 4 durch Gewitter,, durch Verwahr dieser Gelegenheit s a,. 3. ö. ̃ 6. . ö für die bei des Common Law und der Equity entspann und der vom Könige zu Re ; ? . ede ) . . d ; ; . K 5 6 n 8 ? ( osun⸗ 5 . . . ; 6 5 . . It 6egenn einer Regierun viderfahrene Beleidigu zhrauf ö. . J ö . 1 D 9 t ö J ö. ncht. sic der Cours bis 1053 55, wozu Meh⸗ werden; ordinaire Gattungen sind häufiger vorhanden, bleiben aber nur nebst Gemahlin, aus Dietersdorf, ö iebst Fan losung, 5 durch muthmaßliche Brandstiftung, 4 durch vorsätzliche der Schauspiel . . 9 En. ,. ö, her, Gunsten der letzteren entschieden wurde Die Gerichtsbarkeit des Poste n ö , , ,, fe, wenig beachtet. Wir notiren fein weißes Saat bis 24 Rihlr. p. Ctr. Hotel de Rom (. Justizrath Co m! r, nebst Familie, aus Han Brandstiftung, 1 durch fehlerhafte Bauar u 92 durc 6 . irektor 48stündigen Arrest erhielt, der Acteur Abbitte Kanzleihofes als ein Gerichtsh f , . ö. ; es ; H ei ; hr Kauf ind man bezahlte pr. uli. ,, . . z ] . „ann, nebst Familie, aus Stettin. ,, . Bauart und 92 durch unermittelt zun mußte und ein iunger Sieillaner fre ;. f , Nanzleihoses als ein Herichtshof des Common Law trat n ie sem . um gin. w ich . , . Qi Hanlert sind . bez., fein mittel 19 2 22 Rthlr., mittel 17118 Rthlr., ord. 147 a nover. Kommerzienrath n . enn. am aus Stettin. gebliebene Zufälle veranlaßt sind. Von 16 Bränden st das , ,. th un mußte und ein sunger Sicilianer verhaftet, aber aus Verwenden Streite immer mehr in den Hintergrund und es k ach d 92 bis 106 P, wozu Her e , , de,, , deere. 64 ö 16 Rthlr.; rothes fein 16 Rthlr. zu machen, mittel 14115 Rihlr, In Privathäusern. 2. Jufanterie⸗ Regiment Fink von k , l ö gebniß des neapolitanischen Konsuls nach einigen Stunden wieder freigelasse akeitsrech 8 . z ,,, n, nr. sich ein Bil= reits früher bis über 111 X bezahlt worden, und da man im o rr, ü n' Rthl ; 3 . 82 1 S. Leipzigerstr. 13 bei Waßzynst der Ermittelung noch nicht mitgetheilt. wurd Der Ve Köni 6; 9 36. freigelassen ligkeitsrecht aus, das als ein ausgezeichnetes System von auf Ver⸗ l P . 213 * Rthlr. p r ; e l . an O, Leipzig 12 bei Wakzynska 5 ; ĩ . ) e. Der Vice gzatte bier; z r . ; * 46. , . y . Allgemeinen die Hoffnung hegt, daß bei der Soliditãt des unter . 9 ĩ ö . 6. 2 , n , , nn a n Finkenstein aus * 1 ö. ö. . . . kaum Nachricht erhalten, als nunst gegründeter Jurisprudenz anerkannt ist. Gegenwärtig erstreckt nehanens bas veranschlagte Bankapital nicht nur valscch ig ausreichen, . . . 96 K ö ö ö Koblenz, 5. Dez. Die hiesige Königl. Regierung macht in . ö. J k das . schließen zu sich dies System außer über den Kanzleihof, der aus drei Abtheilungen e. ; lee n, ,. ĩ ĩ ibt die Mei 4 14144 a4 Nthlr; 5 , n, . a ,, ,. ö dem Amts K H, . 8 Individue zorunter mehrere inschuldige, aus besteh ö . ; ö . . gr gen n, vi n fr n bn ih geboten. Gestern stellte sich, durch die gegenwärtig starke Consumtion, wie⸗ meteorologische Beobachtungen . Amtsblatt bekannt: „Unter Modification unserer Bekannt. Aegypten zu verweisen; er wan dies . o ,, . ssen sbesteht, dem Hoft des Lerd-Kanzlers, dem Archide zoll Counhh erer oörse gür 1 afür. Mär ⸗niede e . ) . . . . . . 6 5 . K 1 . 2 2 ; 6863 machun vom 22 uni 1838 A. III. Nr 3732 westir . ö. * J ö. 8 . 168 6 eh 7) 3 nussen Und dem Hofe des Vice⸗ F Aers über . 9 ĩ 9 auf ihrem voörwöchentlichen Stande nicht ganz behaupten, und wichen . gien ö K J ö ö. 14 ,,,, h n ei des 63 des Heseßes . ö als dem sardinischen und dem neapolitanischen Konsul Katzenmu len Erche quer . da z . ie,, al 1 seamg, 2 95 h ) . ; 2 96 K 2 Rthlr. pr. ; Inh. i . . Mrorkens, Nachmittags n. . em 8S. öes v 31. März 15 er den gebr tde . , n , n, , , . und das Haus der Lords als höchste Appellations -Be= bis 1045 75, wozu heute indeß Nehmer blieben. zn dresden . Mehr r , . e , S843. norgen Nachmittas Lhends Nach einmaliger 984 6 Tan 8 2 gebracht worden waren. Vie hiesigen Konsular⸗Geschäftsführer (ir . nl 96 . 9 h . 3 ö ; „Nthlr. pr. Ctr. Auf Lieferung stellten sich die Forderungen ebenfalls ö ger Waffengebrauch der Forst- und Jagd-Beamten, daß bei den Unter f . m, ,, 8 . zeschäftsführer wag. hörde, Unähnlich den Gerichtshöfe es gemeinen 8 z spri ßörlitzer er z zie ze ztlich, obschon solche Anfangs z . . . 4 ? k f. z Uhr. Z Uhr. 10 Uhr. kBeobachtuns d . , Jag eamten, daß bei den Unter⸗ en nis einz eite richtete V, . ,, . en erichtshöfen des gemeinen Rechts zricht görl'itzer war der Umsatz ziemlich beträchtlich und otschen sangs hnnzrbdher und wir notiten pr. Jännar Februar 1135 [1 Rthlr., 9. ö . sachungen über den Thatbestand einer vorgekommenen Anwendung der an ,,, . aber diesfälig den General-Koen. hier in der Niegel ein zur) das Verdikt ; 22 r , ,, ,,,, ,, , k nin Kahira, und man sieht nun mit Sp em Ende dieser k 9. - H Waffen, sofern der betreffende Forst⸗ oder Jagd-Beamte im Dienste Angelegenheit entgegen * . 8G KJ die er Die Hauptgegenstände, welche in den Bereich der Equity Courts Ang ö. Han 1d e ; r ein gehören, st , = 3. 99 gel Dand ] ein päpstlicher und ein gehören, sind Kaufangelegenheiten, milde Stiftungs-Sachen, Rechen⸗

'

6t

9 1

st en, und bis 1039 ik zurden, stiegen dieselben in , sef 3. 6,13“ der Woche siau waren, und . 3h verlauft , . s eg ö ged. pr. März / A pril 113 Brief, 117 Rthlr. Geld. L. ... 332, s Par. 3365, 15 Har. 337, 17 Lar. duellvärme 6, 6. Folge von Kauf⸗Ordres, die anschginend für sächsische 1 schlesis ye , Leinöl loco 105 Nthlr Geld, pr F rühjahr 114 Rthlr. zu machen. . . * 250 k . K 2480 1 . 3 iner Kommun . / X. .* . ; * h ö 24 0 . e . aer Megehr er Cou 2 46 . , ) 3 h h n ö [ 1 . *, 6 . 55 . , lüusswürme „5, 8 Ent Rom! ne hder einn nt 68 eh ederzeit 2 reis⸗Le . 8 s ͤ si ĩ f nung effeltuint , , . ö ö. ,, Spiritus st im Weichen geblieben, und. wurde bereits a' 15 Rthir. ,, ö 1 . , ,. n k . ᷣ. * . steht, , . der Kreis⸗Land⸗ tos canischer Unterthan, weil sie keinen Paß hatten, von der Orts- schafts⸗Verpflichtunger n s Bet u ässiakei ß hielt sich jedoch 103. 70, Brief und Geld. Ueber das, zeschast 9h für 10,800 9H offerirt und begeben; r. Frühjahr 159 Rthlr. zwar ge— zunstsättizung 57 pe 0 pet . h . .. e d, , e, gie! .. . ö. Cifenb 86 n. Ac ki en haben wir nur wenig zu berichten da unsere vor⸗ ür / 2 ss . 9 h 2 I Sun pCt. 66 pt. ö Ct. Aus dünstung 3 Mh verständniss en entstandene Seri tiakei ö * . 9 44. ö en bahn, z et ienhghen eh bi, Gpedulation darin sel glassen fordert, doch über 14 a Rthlr. nicht zu bedingen. Wetter ... Sturm. heiter w,, n. Da sich unter den j J tstandene Streitigleiten. auffallen dste Verschie⸗ wöchentlich ausgesprochene Ansicht, daß die Speculatien darin sehr nachlassen . . K . U 8w ö a , 2 denheit dieser Gerichte von denen des gemeinen Rechts zeigt sich be⸗ 1 c ge : k 2 4 z 1 r ö hi 99 bie Dan i 7 ö ez M a réktber ich t. An der Börse sind verkallst l;, . ö XNVM 3 ; Wärmewechs« 5,0 I I ö F 8 7 ; . v ge neinen ech 8 zeig i h e⸗ würde, sich bereits zu bestätigen scheint. Die Umntsäß⸗ arin blieben Lie zig . * Hz. ,,, . ,,, welhenrug unn 1 29 8 5 ; sonders in Kaufangelegenheiten, indem hier der Verkäufer von der ganze Woche über sehr unbedätutend, der Cours schwankte zwischen 1435 worden, nachträglich an bten: Weizen inl. 2 L. 125. 2266, ö . e 1. ö 13 . . EG.9 z 28 n 8 ĩ a n dB. zeit des Kauf -K . ak . 6. 4 se . er Verkäufer von der und 14399, und schloß heut 143 bezahlt und Geld. Der bevorstehende 97 L. 126 - 2716 . C. 3573, 67 L. 1306. a Ef 3625 und 24 L. 127 agesmittel: 335, 39 Har... . l, 0 n. .. 66 p ch . 2 , wen, f ! ö ) . . . 6 . ) ) * . c ö ö smn. 53 h o . ! achte 1rd on 9 ar Ber 36 37 3 6. 469 8 Ultimo dürfte, erzeugt durch die Regulirung früherer Engagements, noch Cf. 363; Gerste 4 . 197 Si. a Cf. 177. Heute: Weizen polm, 135 Deutsche Bundesstaaten n ; ö tet wird, dem Kauser den Kontrakt zu halten. Ein Gerichtshof * n 3 3 Rr J 3 * . . 5 e 2 ö 2 ö 57 91 33 X. 1* h w 1 ( 28 2'meine Re 35 jiur auf §ntschädi manche wesentliche Schwankungen zu Wege bringen. neber die Einberusung 126— 2716. a . 355 Roggen posn, 60 6 . , 1925, Baden. Freib 30. N 3 enen. , nn nn, n, ö einer außerordentlichen HeneralsVersammlunz derlautet, da e Mitt a Ef. () und 44 L. Jan. a Cf. 497 pro Last Rönigliche Schauspiele. . *. ö urg; 30. Nos (Karlsr. Ztg.) Die 1 des Vertrages entstandenen Verlustes erkennen, dagegen das solche, wie bereits berichtet, zum 15. Jann kommenden n . 3 Magdeburg, 8. Dez. Höchster und niedrigster Getlaide R ; 33 . reichbegabten Stistungen unserer Stadt haben in diesen , halten gez igt. Der Kant en den ersten Tagen der nächsten Woche veroffentlicht . . 2 preis pro Wispel: ö. Montag, 11. Dez. Zum erstenmale wiederholt: 2 . einen w . . erhalten. Ein Mann, der den Titel . ergro hof erkennt, wie der technische Ausdruck dafür ist: in personam, nicht 5 , . ,, ede er ö 50 43 Rthlr. Gerste: 28 27 Rthlr. , Traun ie in 5 Abth., von ' . hiesigen Ehrenburgers und Ehrenraths trägt, aber den noch weit das in rem. Ein anderer großer Vorzug dieses Gerichts besteht darin, aden sich je nur wenig Abgeber. s Kan . ; J, Diensta 2. Dez. Bel K chöneren' Lines wahrhaft edlen Wohlthäters der Arme ö . daß es den Verklagten durch Abnehr tes Eides Heständniß bis . ke dien wozu go Geld blub, während Anfangs der Woche Roggen: 38 36 n Hafer: 19 ; 6. . Belmonte . Gonstanze. ( ,, . , , . ohlthäters der Armen und Noth⸗ Mit dem Handel steht es fortwährend a e, e men ,,, . 29 len, , . . J ; 8 133 . h 20 6 xran? VNVorstellun leidende if vollem Rechte verdie ; . . F. . ö. sortt en zwi ! ö ? 6 ich s is nicht über A0 , zu bedingen war. Magdehnig halberstädter sind Hamburg, 8. Dej. (G. S) Getraidem art. In Getraide 2m ,, Französische, Vorstellung. i. i. , . lem Rechte verdient, und der sich längst in der dank Konsul hat dem Pascha so ö rr gin J dev Gerste à 33 Piaster, ann n me, n,, 9 7 J h 1 . . [ 6. 6 e . V h d 1m NM 9RnR eite! ' 8 . Nie 8 * * 2306 barer nrireritn iner 85 1 zr S or J 5 . Iü* l . ö be Arde orite * 991 or 29 1 6 64 * ö ö ö nl ane? ö 5 ] in demselben Verhältniß und fast noch mehr gestiegen; es befinden sich we⸗ hier am Platze ging in den letzten 8 Tagen wenig um. Von Weizen ist M Potsdam:; Vicomte von Letorires. D n, seiner Mitbürger ein unvergängliches Denkmal ge- in Assi a. n 1 , ö. . à Z3 Piaster, Ueberhaupt sind die Schranken des Billigkeits- Gerichtshofes nicht ng flottante Stücke an unserer Börse, und einige Kauf⸗Ordres reichten hin, Einiges zur Ausfuhr gekauft worden, und man hat ein paar halt über Donnerstag, 14. Dez. Im Schauspielhause: Abonnement su gründet, Herr Philipp Merian, hat unserer Stadt so eben die bedeu⸗ ö. ‚, . 35 ö. abgekauft; sür 1. neue Baumwolle hat man so eng gezogen wie die der übrigen Gerichte. deren Cours von 111 Ab bis 11355 zu steigern. Och er schlesisch haben die Preise von voriger Woche dafür bezahlt. . gehn , p ndu. Re brèsentation extraordinaire an hene ce de Mr. Pe tende Schenkung von S0, 000 Gl. gemacht. Die Art und Weise, wie here , . e . nvebenfoll ö. Assignationen zahlbar, ange⸗ . Vie dritte Gattung der Gerichtshöfe in England endlich umfaßt sich um circa 1 Y gebessert J big a,,, . . ppeln seit letztem Freitag beträgt indessen nu Jö. 39. Last. 5 . e chena. Les artistes du téätre frangais auront P'honneur de sese ansehnliche Summe nach dem Willen des Stifters vertheilt und . Huge ahsehlelen werden. ,, . ö , , , . 4 s ohe er t zw e 7) 0 ots x . 9 Hvar . z özreis Ind Herste, neue ve ndische be w . ö ( 241 4 ö 191 verwende erde s eweist z eic so si die ö . ] . . . ö r , , K. 7 . y. 3. . . . . ö . di . donner la premiere representation g Bon Hüian di Mutriche, erwendet werden soll, beweist zugleich eben so sicher die genaue Streitigkeiten ohne Ausnahme vor ein und dasselbe Tribunal gebracht mer Eisenba Actie 9 eh 8 z Verke ich be ang vorige reise, alle anderen Sorter nd aber was gen. V6 . . ö . . zeuntniß der Zustände 8 Wediirsnisse r Ir schi zolkalass P Bilhe er Eroberer 3 isll zii i⸗ ben 6, . Coursen wenig Liebhaber! fanden und dieselben von . 166 zu den Preisen von voriger Woche schwer zu verkaufen. 6 u . 3 ö 2 ö. ö . . K Mr. ,, . ö Bedürsnisse der verschiedenen Volksklassen, . he ,,, k 1 hel . ' ha . von eue pP en vorig Wo . ö. . . as3imir lavigne, membre k adè Kenna se 4118 e lautes Zzeugniß iebt vo de mnie 777 ö . 2 22 . elegenheite . Sirch . Merle ö 3 zehn , db daß iöd? c zurückgingen. Für berlin fran funts neg. Käbsen wollse man Lie Notirungen in leßtet Woche nicht bewilligen, hn eigvigne, membre de esdemie srangzis. Peil , . . Gefühle und dem rich Die Organisativn der Rechts⸗ Verwaltung in k ö . tigen des groß: gen eschenkgebers. So sind 140, 9009 Fl. J 6 l d ? nen Jurisdiction mit sich aussöhnen wollte, oder daß er besorgte, 251 * 9 —91* 2 9 8. 8 Tr 16 soiner h ö iese e ĩ ie 6 . ĩ i ) U einem Fond bestimmt, aus dessen Erträgniß seiner Zeit brave nn nn dieselbe möchte endlich die ganze Gerichsbarkeit durch eine Verdrängung der Laien aus den gewöhnlichen Höfen an sich reißen; kurz, die Geist⸗

/ nger ter, . nge . Mäölanie Maulyv— 6m ri 5. 28 461 le role sich die ganze Woche über eine günstige Stimmung. Gs wurde bis 131, Bohnen ging wenig um. Wicken, lenke Föoße preishaltend, dito kleine Me lauie Maul van continuera ses dchuts bar leer!, dafür bezahlt, seit gestern blieb jedoch über 131996 nichts zu machen. müssen ein paar Thaler niedriger notirt werden. Rappsaamen fand, zu Die resp. Abonnenten werden ersucht, gegen Vorzeigung der ; ahs J 26 38 h ö . * * h I. * ö * . F J ö ö ß . ö 3 1 h 1 ö . k . a n . 8 1 3x = 7 8. M 1e 9 * Ye 5 e ' erse 1 F ilie edie ; s ü Berlinestettiner Actien schienen sich etwas bessern zu wollen und den jetzigen Forderungen dafür, keine Nehmer. - Leinsaamen ist auch etwas Abonnements Quittung pro Monat Dezember C. bis Mittwoch Mittag - . 4 . ö ö ö .. . . n t —ͤ 3 1 . 3, - , , ; 35 ; , 1.383 ö 5 4. . h 6 3 21oßp 2rde * NMeitere T 180 21 ö X 4 . 3r Rist ö sri. 3 ; F h J ö. 3. . ö ö ö ,,. iure ige. ö ,, dee. . ifeber. zu un 1 Uhr zu bessimmen ob dieselben geneigt sind, ihre Plätze gegen belohnt . Weitere n,, II. bilden ein Kapital, dessen (Schluß. Veral.? ö. ; lichen erhielten richterliche Autorität in allen die Kirche und ihre Die⸗ ein, und blieb kaum 116 e dassit zu bedingen. Nach dem Hor une 9 Preisen zu haben. Nappsaamen und Leinkuchen preishaltend. Erlegung des vollen Betrages zu behalten, nach welcher Zeit die Zinsen zun Bestreitung der Schulbedürfnisse für arme Kinder Lerwen— Schluß. Vergl. Allg. Pr. Ztg. Nr. 163.) ner betreffenden Streitigkeiten, mit Ausnahme der Kriminalia. Unter liegenden halbjährigen Abschluß-Bericht der Direction und zwar vom Von letztern kommt wenig an. . . Billets anderweitig verkauft werden müssen. det werden. Ferner werden 10,000 Fl. an das hiesige Waisenhaus Unsere zweite Klasse der richterlichen Behörden Englands, welche Päteren Herrschern indeß, namenthich unter Kae schnachen itim ,, , . J an nen. Wir Heirgide, jetzt ab auswärts zu liefern, fand fast gar keine Frage, dage wd 9 ö 9 . und 10,000 Fl. endlich an den Kranken Sterbe und Wittw 2351 . 3 chterlichen Bel orden Englands, welche Stephans (1135), versachte die Kirche , ,,, . 9 glauben auch, daß die fortwährend offene Schifffahrt dit Einnahmen für gen wurde wieder Manches, auf Lieferung im künftigen Frühjahre, gekauft. w. Konzertsaal Fotale mepi Abonnements im Parquet sind Verein gegebe Jedoch hat sich der ,, . . Wittwen gänzlich verschiedene Rechtsnormen ihren Entscheidungen zum Grunde ch üb 3 en n! a, e,. irche unablässig, ihre Jurisdietion Huter Trang port in diesem Winter sehr becinträchtigen dürfte Für Rhein Waizen zu den vollen, für einzelne feine Partieen nuch etwas bessere Preise, als im Schauspielhause Plätze vorhanden, so werden sämmtliche dis 2. 9. eg K . a i. ir eine Lebenszeit die legen, sind die Gerichtshöfe der Billigkeit (C Orts 06 l guity) Die 1 6 . ,,, . auszudehnen, . erst mit der Constitution 3 der h . an ö ö hariieen auch 0 bessere ,,,, ,, , . insen mit 3 pCt. ausbedunge or eine Tode iB . 3s . i, ö ; , , von arendon J zurde ißre RBestr . i, * Eifenbahn-Acetien zeigten sich im Laufe der Woche fortwährend Käu⸗ als vor acht Tagen. Von Roggen waren nur einzelne Käufer zu den ponible Parquet Logen Billete für die resp. Abonnenten ebenfalls bis ,,, Vermä ch tnisse . i. ,, ö ö selben wurden wahrscheinlich Jothwendig wegen der Ming und un eitelt k rn e,, und bezahlte in letzter Woche bezahlten Preisen. Gerste blieb gut verkäuflich. Es Mittwoch Mittag 12 Uhr reservirt, bleiben. i ,, e, n, . . ie,. igenthum derjenigen An zulänglichkeit des Common Law, obschon sie den Prinzipien dieses K sstli Herichtsböf, cr Pille zn diesem Benefiz ist in der Wohnung stalten und Volksklassen, z, deren Nutz und Frommen sie laut ausge- Rechts treu geblieben sind und nur dessen Wirksamkeit vervoll Das in diesen geistlichen, Gerichtshöfen geltende Recht leitet sei⸗ . fertigter Urkunde gestistet ind. Ver Gemeinderath hat eine dankbare ständigen. . ö ur nn n, aer, ,, schiedenen Staaten Europa's ausgeübt hat; es gründet sich auf das

Dazu: De

Gedruckt in der Decherschen Geheimen Ober Hosbuchdruclerei.

fer, es kam jedoch erst seit einigen Tagen zu Umsätzen darin, und l . . 1 iin man steigend von 68 Ih à 69 JH. Die Inhaber dieser Actien scheinen sich sind davon seit acht Tagen wieder 3 bis 400 Last gekauft, und feinste Der Verkauf Waare ! à 1 Rthlr. höher bezahlt worden als in voriger Woche. Gestern des Herrn Péchena, Friedrichs Straße Nr. 180, und beginnt Dien ; . ö. 3 * . 8 . s ö . ! . . nere viosor nßmütkiaen SF J ö ! 2. ͤ ö . ; ; j Ansicht, daß diese Eisenbahn⸗Linie duͤrch ihre starke Frequenz den Stamm und heute waren dazu aber nur ei fill, doch Anerkennung dieser großmütt igen Stistungen beschlossen, und zunächst Die eigentliche Jurisdiction dieser Gerichte, ihr Ursprung und . . 8a 6 ähren müsse. . Preis Veränderung. . Erbsen weniger beachtet, und nur die feinste Waare 1 9 ö z alte römische Civil und spätere kanonische Recht. Die Kanons der düsseldorfer gingen Kleinigkeiten zum Course von 68 6h um. Kaiser— schiedenen Zünften Herrn Merian einen feierlichen Fackelz inge s en gewesen; ind t ? n . . . . ͤ . 1 . ö. k ien Sum Merian einen seierlie zackelzug bringen. schungen gewesen; indeß komme e 2 it gzen dabin überei 65 Freerdinands-nordbahn, so wie gloggnitzer behaupteten sich fast Bohnen preishaltend. Rappsaamen flau und nur zu billigeren Preisen zu Uönigsstädtisches Theater zug ö ,, y. s kommen alle Autoritäten dahin überein, daß, worden sein, indeß hängt das jetzt geltende Rechts⸗System von den 3 . 6 z ö 6 . 2 . ; 8. . —— 1 V , ,. ; . ö . . ö . Großh. Hessen. Darmstadt, im Dez. (G. H. J.) nn , gegennnrsne n e unbedeutend, was hauptsächlich seinen Grund in dem Aufhören der bedeu- kaufen können. Rappkuchen werden auß vorige Preise und Leintuchen Montag, 11 Dez. Italienische Opern Vorstellung.) 11 Barbiere kolossalen Statuen Philipp des ö , n, ,, . 35 Bildung 3. gegenwärtigen Orggnisation. dieser Gerichte einer noch denen Zeiten kompilirten Dekreter w , . etwas höher gehalten, Alles, s uf 2 Atti. Musie Maestro , ilipp des Großmüthigen und, Georg 1. späteren Zeit angehöre. Die ersten Beispiele ven einer rein billigen denen Zeiten kompilirten Dekreten unt Constitutionen ab. Das ka⸗ * . ö . 8 . 365 6 ö 1 ** . J 3 J 3 ö J der Meister res S6 . 2 nd st 3us a efükr . ü & 1 106 ö. ; 190 oe sts ; . ont ? P el iderstr 9 j F 1 9 9 8 8 uns von da her, daß zwei der ersten Banquierhäuser bedeukende Summen Frühjahre. n r Meisterhand unseres Scholl in Sandstein ausgeführt, werden in Jurisdiction mögen die geistlichen Kanzler gegeben haben, als das nonische Regt , .. in England dem gemeinen Recht und j z 5 Fis ĩ ; ĩ ü 3 5 ( ? ö . ö D Ide 2 P 2 26 3s —3nk K ) i. Da ng 2 , , n,. he ng en sch . , n. hatten. Paris 5. Dez. Heute wurden fast gar keine / D Dez. Gast Vorstellung des Kinder-Ballets des ö . J ö ö. f wurde hs, gu eng Gränzen beschräntt. Nur so viel, als das was unfehlbar einen ferner günstigen Einfluß auf diese Papiere ausüben Die proc schwanlte forttwaͤhrend „wischen ' 323 26 n. 82 30, eben so die Herrn Price, in 3 Abtheilungen— D Der Vater der Debütantin , dadurch unsere Stadt mit zwer neuen historischen und Der Druck der Lehnspflichten nämlich, die sich vorzugsweise be⸗ in Kraf 9 n . wird. gproc g, R . , ; . ö künstlerischen Zierden bereichert werden. Viese Wahl ist, zumal da kauntlich auf den Kriegsdienst bezogen und die strengen beschränkenden ö . kl enn kann mit den Worten der englischen Stgtute das Von preuß. Fonds ging nur in Stagts schuJd sch. mehreres un k . K ö; , , , , n,. ͤ ̃ etzige kirchlich Recht beschreibe s ein Recht, welche 8 d , zen ; . 7. 6 6 s . e g , die passive auf 5. Es war an der Börse das Gerücht im Umlauf, dem jenigen, welche Forderungen an die Kasse des Königsstädtischen Then Großherzogs für i k 5 134 4 . . . . ö 6 . . n,, . , . Recht, welches das Voll . ur 1 , 39 . s vo 37 bis Zh, wozu her e Hrasen! Bresson sei durch den Telegraphen der f 2 roßherzogs für immer zeigen wird, eine ganz vortreffliche. Der selben auf ihre Umgehung in folgender Weise. Er cedirte sein Be⸗ R ö ö he ve 2 1 3 icße rie ö 2 an 1 98541 ö 6A r * f 1 ** ) ö. j * 2 18 2 2 Ein 1 Türste 8 1 * . 2 ieb. en so bleiben kur- und neum ff fentlichen Gallerie unserer hessischen Fürsten ist da⸗ sitzthum in förmlicher Weise an zwei oder drei Personen, auf deren . a lecht 4 . e, Potentaten oder Prälaten.“ ; 6. . . ;. . j schon vor einigen Tagen 6, f Ref ) 3 ] Außer den berei enannten Gerichtshöfe ie ine chen, da sich täglich Verkäufer zeigen, welche anscheinend ihre Kapitalien pie spanische Gränze überschritten haben chon vor einigen Tagen bei dem Rendanten zu melden und nach Befund der Richtigkeit so geg fern die Elhenthümer des G . genan ten Gerichtehäfen giebt es noch eine . . fortige Zahlung zu gewärtigen. Berlin, den 9. Dezember 1843. Gobentellern. Sechingen 8 49 . ; '. esetzes für, ö. , m. des Guts galten, aber wie unter Jurisdiction, theils ihrer untergeordneten Bed ; . In aus ländischen Fonds war ziemlicher Umsatz und insbesondere Rom, 25. Nov. e ne Di a, . gen. (S. M.) Se. Hochfürstl. ihnen privatim das Abkommen getroffen war) jenem die Macht zu⸗ seiti en 3w 5 ö. ken ,, Bedeutung und ihrer in- besserken sich die Courfe der rüssischen Anleihe bei Hope und Stieg Franzosen hat sich der aklive Lande des Kirchenstaats in jenem Punkft und w V itigen Zwecke wegen, keiner näheren Erörterung bedürfen. Der h . ö . demselben das Earenzeich itter Klasse des fürstl. hoöhenzollernschen diesen Personen starb, so ging das Besitzth ch gemei ĩ ,. ö ö 29 6 ; ö weffentliche Aufführungei dul, erben den ehe ; z Personen starb, so ging da,. im nach gemeinem Recht 34 , . een, g, 5 Wir glauben im Interesse der Inhaber von englisch— neapol. Anl. weiterten, theils auch ganz neuen Marlt für viele seiner Natur⸗Produkfte er— Oeffentliche Aufführungen. Haus Ordens verliehen. an die beiden übrigen, welche sie überlebten; aber ein neuer gewisser⸗ aber dessen Verhandlungen stets mit Mißtrauen vom Volke angesehen * . . s ö ö 59 . Mer Artike or Oe 8 vie er icht 21 wäh⸗ 9 J ö ; 6 ourde sie ĩ sff. 1 ; 7 h 8 bei ven Nothschild, dieselben darauf aafmerksam machen zu müsen, worben. Der Artikel Korn, Oel, Schlachtvieh und dergl. nicht zu erwäh Montag, 141. Dez., Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel du ö . w . r wurden, weil sie nicht öffentlich waren, hat jetzt nur eine auf Kolo⸗ daß die letzt Verloosung dieser Obligationen am Ii. Zio vember in Lon. nen, deren n wird d ndel mit d uzzo 9 Holstein. Kiel, im Vez— (K. Corr. Bl.) Auf der hiesi⸗ anderen beiden Personen das Besitzthum cedirten. So wurde stets 5 . don stattgefunden hat, und daß die verloosten Obligationen bis zum immer bedeutender und einträglicher. Die Ursache dieser günstigen . Ronneburger, E Richter und Lotze. Abonnements alt z ö. hof des gemeinen Rechts ist er niemals anerkannt worden. Die auch aus anderen italienischen m aun,“ ; , . 4 , Dolstein, ss aus Schleswig, 5 aus Lauenburg, 19 aus dem übrige eder bei der ZulassB ĩ ö s ; ͤ . 3 1 . 9 . 3 . 23 Rel 3. ; Holstein, R ig, h burg n weder bei der Zulassung eines Erbe e ur par Ausz . ; indi , na dt Häfen vasselbe . . ; eraleich. Billets Ver en à3Rthlr. einzelne Billets à 1 Rthlr. ö. , e ,,, ,,. n, en, , n zer bei der Zulassung eines Erben Kosten, noch Hes eine Min Si jcietian ij : j bari Auszahlung p. J. August ö; J. gekündigt, und mn bis zu die⸗ Häfen dasselbe Material in gtoßst Masse zugeführt wurde, die unvergirich. Billets zu b Versammlungen à 3 Rthlr, und einze nt illets 1 Rthl Deuschland, 6 aus Dänemark, 2 aus England und 1 aus Frankreich derjährigkeit, während welcher der Lel J . n e ein, Mine Jurisdiction über die drei Tribunale von Westminster. Die Geri em Termin in London bei von Roihschild abgeliefert sein. bäter sich' Guts des römischen Prodults mit der Zeit kennen lernten und es bei de her der Lehnsherr sein Necht, die Verwaly= zöfe für Bankerottirer und insolr , , 2 h n i z j ö d insolvente Schuldner sind i ö Zei i en. Im Jahre Handlung zu haben. ssens: 6 der , , n,, ; . . sind in neuer Zeit , beet det gekllsseln Ferdl aon Lin elle nach Lon ons zerfchsfst. n, , De. wissenschaft, 45 der Medizin, 5 der Pharmacie, 17 der Philologie schaft abzulegen, geltend machen konnte. Ein anderer Vortheil war richtshöfe nennt Blackst Gerich ; 8h ennt Blackstone Gerichte von allgemeiner Jurisdicti d vor ehend ben ö. e . =. ‚: 6 . 9 will.; ö 6 9. ö . . . ,,, . ; . * 8 eile j ' die Törmli f erschei ĩ alte . 5 2 ö. . , w Obligationen, bei allen un senen, hiesigen allein über 4 Millionen Fuder meist an der n Straße bei tre Fon⸗ Faßmaänn und der Herren Bötticher, Fischer, k 9 embur 2 2 . 5 theilen konnte, ohne die Förmlichkeiten des Gesetzes zu beobachten, unterscheidet davon die auf alten Privilegien beruhenden Stadt⸗ in den Wechsel-Handlungen einzusehen sind. tane gegrabenct Puzzolang im Tibeihafen von Ripa grande, verladen las⸗- Ditt, Franz, Schneider, Riesstahl und C. John. Dlle. Ernst wird ux emburg. Suzem urg, 2. Dez. Cr. Si s In hiesiger denn er durfte seinem Verwaltungsrathe nur tie Person bezeichnen ae, . , ; leren n r en ih . ö Ditt, Franz, ; Stadt ist, nach dem Muster der bereits für arme Mädchen bestehen⸗ an welche er den Theil des Guts abtreten wollte, und jener 3 e. diese letzteren gänzlich fort, weil sie eher Ausnahme von dem Berlin, 9. Dez. Nachdem uns . . . Ueberfahrts Dienst zwischen Rom und gier. Zwei Fuder oder Karren . w a, ,, . gllgemeinen Rechts 0 , n , , ,,, h na dme . unser vorwöchentlicher Bericht sich bereits Puz a, *. , . ,, (n eister Herr Riefstahl aus Frank urt a. M. Variationen für die ö , , . . j 9 nglands sind, als Theile desselben. ,,, zentlich ericht sich eits Puzzolana werden in den Gruben mit einem halben Piaster bezahlt. ,, ö sstah 8 l welcher die moralische und religiöse Erziehung dieser Kinder vollendet Ven nglehbalter enle andere al eine motalssche Verpflichtuig, welche sind, e desselb uch diese Woche wieder mit einer rr. . ; . ‚. 3. Violine, von . . s * 66 = tion des Obe ses hinde ; f 7 m ungewöhnlichen Stille, und in den ersten Aus wärti g e Börsen. in der Schlesingerschen Musikalienhandlung und in der Wohnung der erlernen. Der Fonds ist durch Subscriptionen gegründet u d beträat , ; / ; ; l ban ö hindeuten, das unter keine besondere Klasse zu forldauernd stalken. Zuführen immer flaner gesti t 8 ñ ist der Ein bereits 30060 ö Se Majestãt der Graf . gin ö ; t 46 5 Rechts verweigerten . Einschreiten in diese Angelegenheit, ingen ist, weil, es an der Spitze der richterlichen Hierarchie Englande bote weiter erniedriglen. Für Weizen 3 immt wurden und ihre Ge hh Span. 216. 396 do. 31. Lass,5-= Ausz. —. insl. S5. Preuss. trittspreis 1 Rthlr. 8 J. Majeste Nassau hat dieser a die Formalitäten des Gesetzes bei der Einsetzung jener Person in n Civi 2 zen zeigte sich erst in den letzten Tagen Pp., Sch. —. Fol. Oesterr. 10813. A496 Russ. Ilgpe 90. z . . r. ,, n f in Civil wie Kriminalsachen, nach allen im Lande geltenden Rechts⸗ Inhaber auf die vorwöchentlichen Preise, wodurch die Resl h gewählten Kommission sind die Statuten für diese Anstalt entworfen es auch immer sein mochte, daß die Person, welcher das Vertrauen normen erkennt. z nöthigt sahen, solche anzulegen. Alter Weizen . Hamburg, S. Dez. Rank Retien, 1695 5 krsl. Russ ö. ; z geräumt zu . her e zor, gh r. hel. 1035. Neue Anl. ZI. Las- . ö ,o : Dil. ü ang , 3 London, 5. Dez. Cons. 37h . hel 35. Neue An 7 FJtalien. . ö , , . die es kein weltliches Gesetz und im Civil- und Kriminal⸗-Prozesse zeigen. h 5 587 53/52 Rihlr., n 5 . ; ein Rech ab. Da ergri 1 ĩ e K . bech lesischen Sb S6pfünd. 30. t. Rthlr⸗ und blieb 55, dier , . Russ. 11535. Bras. 74. Chili 99. Columb. Mex, 315. Heru 213. J ö s . Ranzler die Gelegenheit, seine X. dingen, bunten polnischen 87 88pfünd. 5455 Rth ; ĩ F des: „Wir müssen erklären daß die Unruhen, welche die Pro⸗ istli ü . 66 . ö 97 9 hlr. wei ,. ; 9 Fol endes: Wir mii J dren, oi . elche 1! rD= er als Gei tlich er üher zar 8 911. ö. *. ) . 8 2 5 8 o ln 57 56 Rthlr., 9pfünd,. schweren poln. gelben l eg hb * au compt. 33 59h 5 ö 26 16 9 P stlicher (früher waren die Kanzler Geistliche) ein Recht ) Wir geben hier die Ansicht Sir W. Blackstone's. Andere Erklärun⸗ . ien J 5. Dez. 5 Met. l *. 59 95. 579 13. Rauk- P 3 *b Ez ö 5 ö. c 413. ,. . ' . * 2 ö e zaben zwar in isolirten Landhär ; z ; 56 ; tele z w ; , i n Piemonts übten. Es haben zwe andhäusern einzelne eine Vorladung an die Partei, welche die Treue gebrochen hatte, in rn, 0 sch in Hale Jurisdiction of Lords p. 44. Palgrave on Roggen gab seit voriger Woche bedeutend im reise nach, die vi 5 . ; ö anzlei e Council p. 40. gen gab f g l Preise nach, die vielen keit ber Bewohner, oder durch die Bosheit von Uebelthätern, welche, darf hier nicht auffallend erscheinen, daß man der Aufforderung d von dem Geiste der Unordnung getrieben, ihre Privatrache befriedigen Kanzlers Folge leistete, denn es gehörte immer zu den n . e r

nicht leicht zum Verkauf entschließen zu wollen, sondern hegen vielmehr die ö inzelne Nehmer. Hafer siill, doch ohne stag 9 Uhr bis 2 Uhr Vormittags. nu Actiongiren, späterhin dennoch eine Rentabilität gewe . r; . wird künftigen Sonntag die gesammte Bürgerschaft mit ihren ver- ihre Entwicke si f 24 2 ? h ; h ; * 7 . ö * 3 ; ö . J , ckelung sind der Gegensta er ö ; ö ;. fonnte vorige Preise erreichen. Wicken fanden dazu keine Nehmer. 8. genstand mannigfacher gelehrter For- Kirche sollen schon mit dem 7ten Jahrhundert in England eingeführt ch ; U a g , . ö ö. ; . er bieselbe nicht vor'dem JFten Jahrhundert entstanden fei . n ganz auf ihrem vorwöchentlichen Course. Vie Geschäfte darin waren sehr lassen. Leinsaamen würde man auch etwas unter den Notirungen haben ; or dem 15ten Jahrhundert entstanden sei, und, daß die unter dem Einfluß verschiedener Kirchenräthe und Päpste zu verschie 1 * 9 5 L 2 tenden Schwankungen an der wiener Börse zu haben scheint; man berichtet so wie Getraide, auf Lieferung im nächsten di Seviglia. Opera butffa in * einiger Zei dem H Por des NM x schlosse faeste Nolk sse ste 368 Te S9 ss f ö Geschäfte gemacht. Dienstag, 12. einiger Zeit an dem Haupt-Portal des R izschlosses aufgestellt Volk von gewissen Lasten des Feudal⸗Systems sich losmachen wollten. Volk mit der Zei ĩ 6) —ĩ . ö ͤ ̃ . Volk mit der Zeit aufnahm und seinen Gewohnheiten anpaßte, blieb nische altive wich auf 9 Bei dem herrannahenden Schluß des Jahres, werden alle die . V 3 . 4 J . . r ĩ uns bald die Ludwigs-Säule auch die ehrwürdige Gestalt des ersten Bestimmungen, welchen der Lehnsmann unterworfen war, führten den⸗ 2 Stick ö fep in ö ; ö . 6 ; aus freien Stücken zu seinem Gebrauche aufgenommen ha ärkische Pfandbriefe fort st noch in Frantreid ple . . . ters haben, aufgefordert, sich mit ihren desfallsigen Rechnungen unt Anfang zudeinkr öf 2. zu seinem Gebrauche aufgenommen hat, und nicht - ö ö ; scht einen Fesseren S . vorerst noch in Frankreich zu bieten. Diese Nachricht bedarf jedoch sehr Ansprüchen, vor Ablauf dieses Monats, in den Vormittagsstunden , ] ö. dauernd gedrückt, und dürsten auch nicht leicht einen besseren Stand errei- der Bestätigung, denn Graf Bresson muß wohl Ansprüchen, vor Ablauf die . 98 , durch auf erfreulichste Weise gemacht. Treue er sich verlassen konnte, und die fortan in den Augen des M 8 c -. ö ; 4. f Menge anderer, welche theils ihrer beschränkte 53 h den mit 31945 Zinsen garantirten Eisenbahn Unternehmungen zuwenden. . ni . ; ; ; zrer beschränkten, rein appellativen (A. 3) Seit der Besitznahme Algiers dulch . Die Direction des Königsstädtischen Theaters. . , m be w . J , . ; n Pun go , Durchlaucht daben den Ir. Franz Liszt zum Hofrath ernannt und standen, mit dem Gute nach Gefallen zu schalten. Wenn eine von Geheime J ö litz, so wie der poln. 300 und 500 Fl. Part ial⸗-Obligationen,. = seiner Nachbarschaft auf der Nortlüste Afrika's einen gegen sonst sehr er— eheime Rath, welcher früher eine ausgedehnte Jurisdiction besaß, Schla maßen Verwaltungsrath wurde alsdann bestellt, welchem wieder die . Bedarf temporair war, so wird der Handel mit der Puzzolgusg Nord: Erste Quartett Soirée der Königl. Kammermusiker Zimmer 266 . . . m wieder die nial- Angelegenheiten beschränkte Gerichtsbarkeit. Als ein Gerichts— ;. s n . Nord: Erste aue —— gl. Kamm siker Zimme gen Universität befinden sich jetzt 227 Studirende, wovon 115 aus eine ununterbrochene Nachfolge erhalten, und dem Tord erwuchse ö. ' Februar k. J. verzinst werden. Der Rest dieser Obligationen ist sist, daß die Bauherren in Algier, denen eines j '. erwuchsen Schatzkammer (Exchequer chamber) hat nur eine appellative (. w ĩ ) 1 e lativ sind i er Schlesingersche ; , einschen Musikalien ,, & 34 . z . . . z ; ö sind in der Schlesingerschen und in der Trautweinschen Musikalie gebürtig sind. Es widmen sich 66 der Theologie, 84 der Rechts⸗ ia des Besi 6 ; ö. würden die Inhaber sich genöthigt sehen, die Einlösung nur in Neapel ihren Neubauten jetzt, fast ausschließlich gebrauchen. Im vorigen Jahre ö. 9. 84 ,, Rechte tung des Besitzthums zu übernehmen, ohne von dem Ertrag Rechen auf Grund besonderer Statuten ichtẽt d ö . Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel de ,, . ,, errichtet worben! Alle diese He⸗ r . . * . 2 7 2 28 1 66 83“ 3r C8* = M; z . g. ö. * K 3 4 1 . W en C ' er s . ö 86 KRKor e . . 4 ; Wir wollen dieser Mittheilung noch hinzufügen, daß die Listen der Im laufenden Jahre hat der rönmische Händler Sgr. Nipoti schon setzt Russie: Musitalisch⸗deklamatorische Soirée von Laura Ernst, unter und philosophischen Wissenschaften. der, daß der Lehnsmann über das Gut zu jeder Zeit verfügen und . . Er Tr vo w 1 r ; Mitwirkung der Frau von« Land- und Grafschaftsgerichte von beschränkter Jurisdiction. Wir 98itgr F 8arf 1astschiff . inniger M 8 rare J * . . 2 Markt:? ĩ sen. Vier florentinische Lastschiffe versehen seit einiger Zeit den direlten Shun istfficl von Saphir und andere Derlamatlonen, der Kon i . ! ö 6 ö Bericht. das Solo-Lnustspiel oon Gap r . den Anstalt, eine solche Anstalt für arme Knaben gestiftet worden, in nahm sofort auch für diese die Verwaltung Hier aber gab es für über eine komplette Stagnation im 6 ) 6 . * 3. 5 . ö 46 . . S . 9. w . ar,. plette Stagnation im Getraide⸗-Geschäft ausgesprochen, begann Composition, vortragen. Billets . Rthlr. sind r, , e, , ,, . . Zum. Schlusse müssen wir noch auf die eigen thümliche Jurisdie— ; . . und ihnen die Mittel verschafst werden sollen, ein Handwerk zu durch kein Ger erzwunge t . 81 ö g ; Tagen bderfelben kam fast lein Gescha . 3 h kein Gericht erzwungen werden konnte. Die Gerichtshöfe des deschä l' die Ka ĩ ; e n ö ) 9. . 4 n g . jäst zu Stande, weil die Käufer bei den Amsterdam, 6. Dea. Riederl. wirkl. Sch. 535. 565 do. 994. Dlle. Ernst, Kronen tr. 25, zu haben. An der Kasse f 6 lle. f zu h steht und als die höchste allgemeine Appellations-Behörde, sowohl . ö tigen ? in Geschenk 500 F ' ĩ N än. i a6 z 2. S Behörde, sowoh einiger Begehr, und da die, Meinung dasür günstig bleibt, so hielten di wohlthätigen Anstalt ein Geschenk von 3 0 Fl. gemacht. Von einer den Besitz des Guts nicht beobachtet worden waren, und fo gerecht . ielten die Antwerpen, 5. Dez. Linsl. Neue Anl. 21. . ö ; ö . * . 1 ac Q n ö. m Ne ĩ ö . ĩ * z h Verantwortlicher Nedacteur D J Ww. Zinkeisen. und bereits von der Kommunal Verwaltung genehmigt worden. vom Freunde geschenkt war, die Verwaltung übernähme, so war es In einem zweiten Artikel werden wir das richterliche Verfahren sein, wenigstens war nichts davon offerirt; dagegen wurde bezahlt ö ö ; ‚. ö fah zahlt sür gei! . 8. Ausg. Sch. 12. Tzoh Noll, 54k. 596 do. 993. ene, or-, 13. Kut. = ; Turin, 23. Nov. Die Gazzetta Piemontese enthält Macht durch ei ; m rn m. ; baris, 5. Deæ. 59h Rente fin our. 122. 35. 396 Rente * cour. 82. 30. ö. s ) ach ich eine nene Art von Jurisdietion zl vermehren . indem Pass. 5. h . 6 orsekte keine Finf z ; . ö. . Hinz Bologna in Aufregung versetzten, keinen Ein luß auf die Ruhe zu N ze . f ö nsicht Si 28. Al und desgl- weißer bis 5.7 Nthlr. bewillizt, märkischer Weizen blieb ö . ) z ; ien ze zn baben behauptet, in Gepissen schen. än entscheiben,. Er fili gen iiber den inrsprung der Esnitzs Teunkts, Sen bem Corfstin z. es. , waer iz. wu. ge Ioan ib. a e nl. Feuersbrünste stattgehabt veranlaßt entweder durch die Unvorsichti dem Kanzlei⸗Geri : * mnste ebe ö. ö. . ; Beilage Feuers ste stattg ; htig m Kanzlei-Gerichtshofe zu erschienen und sich zu rechtfertigen. Ts wollten; allein diese Verbrechen, die keinen politischen Charakter hat- Functionen des Kanzleihofes, alle Vorladungen in Prozessen, die i z die in