1843 / 167 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1006 1007 Abends. In der heutigen Sitzung des Kongresses wurde be⸗- Verantwortlichkeit ist übrigens, laut zes ausdrücklichen Vorbehalts der Aus wür ti 8 6 B 5 8 82 29. r ; . . 64. schlossen, daß die Herren Olozaga, Luzuriaga und Cantero an den Capitulation, mit jener Rechnungs⸗ Wutz nicht verbunden. 2. 1 * m . . R nem wirke. Seh. S3 15. 5ꝰb do. 90 16. 172 B el la 9 l 3 Ur A l l 9 emelne 1 P re 1 sch e it

Diskussionen Theil nehmen dürften, welche in Bezug auf das gestern Am ersten Tage des Huldigungs⸗Festes der Königin Isabella S6 Stern. 6. . 6 do. 30. . 2 *. *** . Preuss. ĩ l 1 2 eltun g. Donnerstag den 14 ten Dez von dem Minister Gonzalez Bravo verlesene Dokument statthaben wurde die während der Belagerung profanirte Hauptlirche von Bar- Er. 56 * 2 6 . b ere, Hern. n. 1 ; . . würden. In derselben Sitzung erklärte Herr Luzuriaga, der ne- celona durch den Bischof der Stadt mit großer Feierlichkeit gereinigt 31 6 1. D 3 6 * 20 * * . . ben Olozaga Justiz Minister gewesen war, er und seine Amtsgenossen und wieder eingeweiht, Die Gläubigen strönten in unzähliger 1 e, r. h e, Teri n. ar, 80. 760. Ausland. Auslande solche Waaren überläßt, deren Production sich für ersteres mehr hätten erst am 29sten Abends erfahren, daß Herr Olozaga am 23sten Menge zu dieser Ceremonie herbei, welcher die städtischen Be⸗ 5693, Terpl. au cumpt. 107. S' Span. Reute 293. dan e, als für letzteres eignet, liegt unter allen Umständen im ökonomischen Ja bas Dekret der Cortes - Auflösung ausgefertigt hätte, und daß er hörden in corpore beiwohnten. Die von dem Ayuntamiento i n , , na, , een nn, Deutsche Bundesstaaten. teresse des Inlandes; jedoch muß jedes Land einen Werth darauf legen, Lnzuriaga) und seine Amtsgenossen Cantero und Domenech die Ver- getroffenen Fest-Anstalten sind. besser ausgefallen, als man bei der die Produkte, welche es vom Auslande einführt, wenn auch nicht im Ein antwortlichkeit für illegale Verfügungen nicht übernähmen. Darauf schwierigen Lage der Stadt hätte erwarten sollen. Die Industrie⸗ verließ Herr Luzuriaga den Saal, mit der Erklärung, dieses wären und Handels- Junta kündigt an, daß sie sich bei der gänzlichen Er

/ · 2 06 2 r / 2 8

helchen das Zoll. Sost em des deutschen Zoll⸗Vereins beruht. Bei den befriedigenden Resultaten, welche dieses Zoll⸗System seither in c lfenirth schaft liger und sinanzieller Hinsicht geliefert hat, wird es stets nn schen snerih bleiben, daß die Prinzipien eben dieses Sostems fortwährend ö ö desselben bilden mõchten. Hiermit soll jedoch die Vervoll⸗ Es in ö Fähigkeit des Vereins Zoll-Tariss nicht in Abrede gestellt sein. Her imm glich, . ö. sorgfältige Erwägung aller in Betracht kommenden wn, r. n, n,, führt, daß eine Veränderung einzelner der , . re, Etz unbepenhlich n nschenswerth und angemessen sei. Eine

ag der, Einzelnheiten des Vereins-Zoll-Tarifs in dieser Beziehung

würde jedoch die Gränzen dieser? ** ö ; . 60 I, . . dieser Abhandlung überschreiten, und wir schließen Rye, Ohne h 1 ntersuchunger zer einzelne Söt . 5 z zugehen.“ aus Untersuchungen über einzelne Sätze dieses Tarifs ein-

Bayern. NMürnber g, 8. Dez. (F. M.) Di J

2 . . ET 8. Dez. (F. M.) Die ne e (Gener Ver⸗ 1 z ö h

sammlung der Actionaire 9 8 z ö. X ** Li neunte General-Ver⸗ zelnen doch im Ganzen mit eigenen Produkten zu bezablen. Angehkommene Fremde ö. Saale des 36 26 . Ludwig Kang! esellschaft wurde heute 3) Wenn andere Länder, mit denen das Inland im freien Verkehr steht Ang ? m, Saale des; athhauses durch den Direktor des Ausschusses, Ban in Folge größerer Intelligenz und Willenskraft in ind usti⸗

auier Ir Vsirn fer Ir üffug 9 6 8 5 58 j j ö s quier Fr. Dürnhöfer, eröffnet. Es waren dabei 151 Stimmen ver eller Beziehung einen bedeutenden Veorsprung vor dem Inlande erlangt

ee, , K f r Er -Krieas schöpfung ihrer K dar heschränken müsse, ihre Freude über de ; Ee K s seine letzten Worte. Herr Olozaga gab zu, der Er Kriegs schöpfung ihrer Kasse darauf beschränten müsse, ihre Freude über den Hotel de Russie. Ihre Erlaucht die Fürstin Endo nig, von K . treten, also, da 6 Actien eine Stimme geben, 9666 Actien, nicht ge haben, und wenn das Inland Gegenstände, welche es nach seinen natür

. 91 . 9 ' . 90 2 . 241 9. ö 92 x s . rechnet den Actienbesitz der einzelnen Actionaire über 36 Stücke, wei lichen und übrigen Verhältnissen eben so wohlfeil und noch wohlfeiler als

Dekrete ge⸗ Regierungs-⸗Antritt der Königin Isabella durch die Erleuchtung der Galitzin, Wirtl. Geh. Räthin, und Frl. von Glinka aus St. Pe

Minister Serrano hätte nichts von dem Auflösungs⸗ Die Barri Die Barrikaden und Gräben ver tersburg.

wußt, wohl aber dem die Verfügungen Espartero's wieder in Börse an den Tag zu legen. 1

Kraft setzenden Dekrete seine Zustimmung gegeben. Dieses leug schwinden ziemlich rasch aus dem Junern der Stadt, und mehrere der Hotel de St. j

nete darauf der General Serrano, indem er erflärte, ganz wichtigsten Straßen sind bereits wieder gepflastert. Das Geniewesen, loff. aus Warschan. Unter den Anwesenden befand sich der Königliche Regierungs- Rath don . Regierung auf eine angemessenele und zweckmäßigere Anwendung 6si M 6 rn, fel nr . 3 sose Arbeite D chi si 2 soicher 2g . Tele ritis 9 9 8 ͤ 5 S 9 Hats dreifrait . . 9n n 1 ] w ö . 9898 . 3 8 iofräftẽ in. . verden 8 16 M e g ; . ;

andere Absichten gehabt zu haben. Diese Auftlärungen werfen ein das diese Arbeiten leitet, schickt sich zu gleicher Zeit an, die Festungs British Hotel. Baron 1 n Schmeling aus Potsdam. Grein Meyer von Würzburg als Bevollmächtigter Sr. Majestät des Königs 1 *. ee. . ö. ö hi Maßregeln gegen das

z z 23 3 f 6 z j t S ss 5 201 orstärke ö 9 5 Se e S8 Meckle ura⸗Streliß ah imm 9 . ; 2 2 ; . . . Aus d rfe ed nur 8 e tzte s Mitte 1 zckster Marsig ziemlich helles Licht auf den Grad von Einigkeit, von dem die Mit- werke des Schlosses Atarazanas zu verstärken. Der exaltirte 5 24 1 65 Mecklenburg Strelitz. Bu sche aus Franco Ludwig von Bayern für Allerhöchstdessen Privat-Actien⸗Besitz, dann auc 4 ö. ö. ö I h . w 9. , s ö

ö . ö ö P . *. . 2 * . . 66 6 E * . . N . . Vo o 9 rd. Gutsbesitzer reihe o den Busche 118 41 1 ,,, 2 x. ; 2 2 1 12 D D/ 69 1 ch 1 9 rüberge e d nagewe . verden. glieder des Ministeriums Olozaga beseelt waren, und auf den der Constitucional, der bisher immer jeden Funken der Volksunzu— * fen, 66. ö , , n n y Gieuten 1 a. B. von als Bevollmächtigter der Königl. bayerschen Regierung, und Freiherr 1) Wenn ö. kaͤnter n welchen das Inland im freien Verkel 9169 * , , . 9 . * fr ono dei ur T 2116 s e 5 6 * o n m dm m 144 1 8 X el. e. 3 61 0 Lieutel an . 3 V 9) 5 . 6 862 3 4 . , . 3 3 . . . 3 andere Land 7 ĩ a8 Inlan m cien Verkehr Achtung, die dieser Mann vor seinen Amtsgenossen hatte. friedenheit zur Flamme anzublasen suchte, hat aufgehört, zu erscheinen. dam. Ritter Di. 6. von diotl schild, für sein Haus und als Bevollmächtigter des steht, in Tolge, günstigerer nagt ü rlicher Verhältnisse in einzelnen als richtig' sich stel

Die Volks-Vergnügungen nahmen heute ihren Fortgang, ohne T t rte gutsbesitzer von Freher aus Brandenburg. Fürsten Metternich. Zum Präsidenten der General -Versamm- wichtigen Industriezweigen einen Vorrang vor dem Inlande behaupten, und des r, . darstellen möchten. Zum Schlusse giebt er aus den Akten

daß die öffentliche Ruhe im geringsten unterbrochen worden wäre. ; ĩ Hotel de Prufse. Rittmeister 4. D. u. Rittergutsbesitzer von Bredon lung wurde Bürgermeister Dr. Binder von Nürnberg, zum Vice- wenn sich Stimmen dafür erheben, daß sich das Inland diese Industrie. ven 84 *. 6 . audel* - Bilanz des deutschen Zoll Vereins von

t I 8 P ; 54 D. . w . ; . * d ,, . . . . ; = ö. 3 =* ,,, , . 821 ö Indusin n Jahren 37 838 J an m . 2 = ö

Konstantinopel, 24. Nov. Die von unseren Diplomaten aus Sen'ke. Frau' Rittmeister von Bredow, nebst Fräul. Tochter präsidenten Baron Rothschild erwählt. Der Ausschuß erstattete so⸗ zweige in einer zur Beschränkang der Wagren Einfuhr führenden Weise Jahr . 1836. 1839, 1810 und 18141 im Duchschnitt auf Ein erwarteten Veränderungen in der Verwaltung haben noch nicht statt⸗ aus Briefen. Hauptmann a. D. u. Rittergutsbesißzer O on Bredow dann Rechenschafts Bericht über seine Wirkfamkeit von der Zeit seiner Ineignen inöge;. so sind Schutz⸗Maßregeln gegen die ausländische Kon. Zerketen sin“n auf den Eingang an Waaren, welche in den freien Verkehr ĩ t s Briesen. 8 u. 1 . . ; sei 1 Zeit seiner 1 . 6 In geg ländische Kon getreten sind, und den Ausga . . ; ; sreien Ve Nittergutsbesitzer von Quast, nebst Gemahlin, auf Vichel. Ernennung, 14. Mai d. J. bis jetzt, durch sein dazu beauftragtes . tets mit dauernden Opfern für die Konsumenten ver- stigen Ge n, . . eee dereinsländischen Erzeugnissen und son⸗ Frau Rittergutsbesitzerin von Arnim aus Briesen. Gutsbesitzer von Mitalied e, wen ann worghß been Unger . knüpft. Dann entsteht die Frage, ob die Nachtheile, * ti , anden des freien Verkehrs; deren Refultat ine Mehr- Aus- ist ls ei Ereig ß der schlimmst n Bed utung Herr Olo aga e f. Rittmeister a. D. von Waldow aus Karls Spe al ö Kornmissuun e n e . 3 . . f. . eint ten in Folge derartiger Begünstigung inländischer ihr von für 2,7 14,597 Rthlr. Werth ist. ist, als ein Creig niß von der schlimmsten Bedeutung. Herr o3zage 1 4 ö z Genthin Amsmann Meißne 36 E zial Kom gewähl vurde, m die hochwichtige Frage durch indirekte a 3. Einige fernere Zahlen dieser recht interess . ö ö.

a, fg ö 6 gr * Aufenth t 3 n Wille 3 Ersten Favorite es S ns erf . eschid hof. Ober⸗Amsmann Witte aus Genthin, Amimann eihner an sißßr bie ung ber 1 ncstsndls gehlftenen . z ente, aus dergleichen Maßrege! ö recht interessanten Zusammenstellung (welche hatte sich, wie man weiß, während seines Aufenthalts in Paris als den Willen des ersten Favoriten en Sultans erfolgt war. Neschid e le Sul dpachter Foresee aus Depersdois Rentier Honig, nebst n. ü lung der rückständig gebliebenen zinsen und die Ver theile ausgeglichen werden, oder ren Worten: in we ö Verkehr mit den Gegenständen der li. Abtheilung 1. Ver⸗ Gesandter das Vertrauen des Kabinets der Tuilerieen in einem hohen Pascha ist ganz unvermuthet neuerdings zum. Gesandten der Pforte Tochter' aus Rathenow. Fabrikant Virg tländer aus Halberstadt. bindlichkeit dazu einer besonderen Prüfung zu unterstellen. In dem an bie gn nm, der ö,, me, ber donn nn,, a,,, ö . Grade erworben, und er stand auch seit einiger Zeit in der besonderen am französischen Hofe ernannt worden. Dieser Tage unterhielt das K 4 ser 983 n Ru ßland. Die Rittergutsbesitzer Baron von Kummer Rechenschafts-Berichte sind besonders hervorgehoben die bisherigen der Summe der Werthe der Rückwirkungen aa ern. n, J

5 s züntat 5 145 j j Sai 655 1 s j s f 8 s . ini ö ö 8 6 = 2 2 1 9 ü M 1 2 21 6 . . . d ð 7 22 ./ 9** 6 Allet! Inleresser persönlichen Gunst der Königin Christine. An die Spitze der öffent⸗ Gtürktische Kabinet einen sehr lebhaften Notenwechsel mit eini- stein aus Steinthal und Oon Gleßmikow aus Buchenstein. Rentier Fortschritte des Kanalbaues, die Errichtung des Kanalhafens zu Bam stehen, 4 Geld werth lichen Geschäfte in Madrid gestellt, macht Herr Olozaga nun plötzlich gen fremden Ministern. Derselbe hatte noch immer die Hin- Meyer aus Strelitz. Rentiere Betzoldt aus Potsdam. Kaufleute berg, die Einrichtungen der Kanal -Verwaltung, die Frage über die Aus den vorbezeichneten (auf 30 Druckseiten entwickelten) Lehrsätzen ; h ; ergiebt sich, daß der Verfasser der fraglichen Schrift Restriftiv Maßregeln a. . gegen die Handels-Konkurrenz des Auslandes num dann für räthlich hält, Zusammenstellung. F. Mehr⸗ Ausgang. .

Peters b o urg. Naiserl. russ. General Masor Jermo⸗ über diese Zahl hinaus feine höhere Stimmberechtigung stattfindet. das Ausland produziren könnte, aus dem Auslande einführt, so muß

In einem (fernere 53 Seiten umfassender ; ; n, ,, ten umfa ssenden) Anhange entwickelt der ö n , dem., rist seine Ansichten über die richtigste Art der

lung einer Han dels⸗-Bilanz, Ansichten, welche im Allgemeinen

D

e Diericke und Rittergutsbesitzer von Dieriche aus Pots

Paris, 8. Dez. Die hiesige Politik betrachtet die un—⸗ r Vers u altung erwartete neueste Wendung der Dinge in Madrid, trotz dem, daß gefunden; indeß zweifelt man nicht, daß die Ernennung Fethi Achmet aus Hagen. dieselbe zunächst zu Gunsten der christinischen Partei ausgeschlagen Pascha's zum Präsidenten des Justiz-Rathes andere nicht minder besit

wichtige Ernennungen hervorrusen werde, da dieselbe bekanntlich gegen Ammon aus Düsseldor

.

l J 1

eine neue Schwenkung nach der exaltirten Partei hin, der er ursprüng⸗ , des ,, ee, Tage 25 J , . 6 b e 2 ol sch eck rückständigen Zinsen. i hört hatte 'r scheint die von hier aus auf ihn gesetzte zer hätte auch der russische Minister deshalb eine Konferenz mit aus Posen. Priraua,; ier, nebst Familie aus Wien. Vw . . ie Handel un k . . , ö dem Reis Effendi, . auh! Gesandte theilte e ef hunn. 8 . a . ö . . 26 1 6 . . h! renn ö ö ö. ö. i . . ö. . J 2 , ,, , . Eingang. Ausgang. eigentlichen. Absichten Rechenschaft ablegen können, ehe man über der Pforte einige Depeschen seines Hofes mit. Die Unnhen in . 3 rr fr, wheesor a. ine mnie, us wtenin. diessahrigen glerndte inn ö,, . . . e r g, n, ,, mne, g weiß, ob man ihn für einen zuverlässigen oder einen zwei⸗ Bosnien und Bulgarien, vornehmlich aber in Albanien, nehmen mit d , ,. unn dn hl und Feld nann aus Hamburg'! und Keßler Mittel der 6 Jahre von 18327 1841 zu ö . inden lönnen; 6 zum Emporkemmeh. , . dd, 2 . e . e,, oder gar ö , ,. e, . jedem Tage einen ernstlicheren Charakter an und beunruhigen überaus Anus Magdeburg. Oekonom Pleschner aus Hamburg. Domainen gilt für dort das diessährige Ergebniß , im Durch schuitt zweige nur eines mäßigen Schutzes bedarf; wenn en e chen ern f. J wird Herr Olozaga durch die Mauerbrecher des christinischen ͤ ile

ĩ Möfgrt e ö 8 86 ißr yo 8st P Mi 8 Irsus in d Melt 9 r 214 219 voi (irh Torstmeiste 65 = ö z Nlickwir ? S i, i h 5 8 2 erz vr 216 ; 9m ö die Pforte, welche alle ihr zu Gebote stehenden Mittel versucht, um Beamter F. H. Behmer aus Kurzien bei Cöthen. Forstmeister Leh als eine mittlere, das an Wurzelgewächsen, Oelprodukten, Futter . Nückwirkungen dieser Industriezweige uf, andere Interessen des Landes t , ,.. Jnteresse in Madrid gestürzt. Ungewiß über die Zweckmäßigkeit oder der Gährung Einhalt zu thun und 2 9 . ; den Konsumenten für ihre Opfer vollständige Entschädigung ge— sttände, bei welchen eine d x en. Dies erklär h die andauernde Truppenbewe 5 Londo Rittergutsbesitzer von Henning aus Marienwerder. . ; 196 gen. Dies erklärt auch die andauernde Truppenbewegung und Stadt London. Rittergutsbesitzer vo Denning a4 1 6 . . ö 2 * ö das ; gun Theil reiche Aerndte. Von diesem letzteren reichlichen Erzeugnisse in sumenten in der Wirklichleit höchstens nur ganz unerhebliche

dem Ausbruch einer Revolution mann aus Boitzenburg. eben dem außerordentli iebigen S , ehe, b . . . mann au zen neben dem außerordentlich ergiebigen Stroh, aber als eine gute, zum währen, oder diese Opfer wenigstens insowe f ß den Nachtheil dieses Ereignisses an und für sich selbst, ist man durch—⸗ vorzubeu z * 1 ; . en. J 2 flame Met . ĩ. ese Spfer wenigstens insoweit aufwiegen, daß aus einig mit sich darüber, daß das zur Bewerkstelligung desselben die Versetzung mehrerer Gouverneure der Provinzen. Das neue Münz Dr ohe, ö. 24 . 3 . . z . 9 , 1 8. n K . er . zimmermeister Nie d aus Posen. Administrator Richter aus 5 ö

angewendete Mittel unter jeder Voraussetzung, mögen die Thatsachen Sostem hat einen höchst fühlbaren Geldmangel erzeugt, der auf alle , , n,, e . . wenn Gleiches vom größten Theile des Landes sich ergeben wird, nach durch die Schutz-Maßregeln nicht ett duß Maße eintritt . . ; . , . . w, ,. Borsleben. . n hel Landes he uU Schutz⸗Maßrege cht etwa einzelne Industriezweige künst!l . ö sich verhalten wie sie wollen, ein höchst bedenkliches, höchst kompro- Zweige des Verkehrs lähmend einwir t. K ö Fe'Eare. Gutsbesitzer Hagendorff aus Frankfurt a. d. O. und nach ein günstiger Einfluß auf das Herabgehen der Preise der getrieben werden oder de un l ll dee ennie n er , . , ü 1 6 . 6 Ste ,, . . . ; 64 ; 3 ö hHwieriaer c 8 . 2 ö I . d J /// K, 3 5. tel nlbger * 1 3 3 ö. ! Absatz inlandischer Erzeugnisse dar⸗ mittirendes ist. Schon der bloße Gedanke, daß die Königin bei einer 3 Vonau⸗ Schifffahrt wird . eben Lage . In Privalhäusern. Graf Ferdinand zu Stolberg-Wesnig— Lebensmittel eben so erwartet werden, wie das Gegentheil davon inter leidet, ö e n 6. ] ö s or olle . 9 . 11 . gor 4 o 211i ender Versan J . 2 28384 . gr * fh . - K ͤolbe ö J nlic ine außerord ich ĩ ; ö ; d Verfasser s 2 Negierungehandlungen das Vpfer materiellen Zwanges, habe die Wasserströmung der mne ern, ee , n,, 6. ö robe, Regierungs-Präsident, und, Gräfin Helene zu, SJ o lenz nämlich eine außerordentlich geringe Aerndte an jenen Produkten und 6 Der Verfasser gestatttt, als Ausnahme von den vorbezeichneten sein können, Tist in feiner, Veröffentlichung eine, Bloßstellung inuner mehr gehemmt wird. Die mit Produkten der Wallache; unt Wernigerode, aus Liegnitz, Wilhelmsstr. 0 beim Ministet malen an Sommerfrüchten von 1842 neben ciner schlechten Aernbte au Brod⸗ Grunden, höhe Eingangs, lbgaben, wenn sie als Rerressalien ber Würde und des Prästigiums des Thrones. Auch ist schon Moldau beladenen Schiffe müssen oft mehrere Tage warten, ehe sie zu Stolberg. Oberst von Schack, Commandeur, des 1gten Infanteli früchten im Jahre 1811 die Preise steigern mußte Durch * großen ö che en. eine ihehhlh stählerne iam hefe ' . 9 . 2 . 6 2 6 ö . 10 (S 5975 8 . 1 Per * fing nns s 8 w , 8 ö ö 13 T 5 9 R ast 9 j von Rauch Oberst⸗ ö 561 **. f. ö 6, , ; . ; habe us ö soßer Vorst vend : lier We eli die Wahl des Nachfolgers des Herrn, Oloʒaga ein Umstand, in die Ser stechen können. Ver. , , n ,. die Rheder, Regiments, aus n . 8 3. 2 tr. . i , ,,. . e 4 Vorräthe an Futtermitteln ist jetzt weit weniger Getraide zur Vieh u J . , . , . 1 welcher den Sturz des vorigen Conseil-Präsidenten vom hies führen anhaltend Beschwerde, ohne Abhülfe zu sinden., Vas Uebel Lientenant von Wolf, . 2 . . , n e nahrung nothwendig, die Quantität der Fleisch Production kann sich 98 ,, . 2 ; . 2. . . . ; ö , . w . 5 d Frau Ober-Forsträthin Pfeil aus Neustadt - Eberswalde, ĩ . g die Xun Flel Productip ? zede Tarif⸗-Erhöhung ß nur aus der ʒesichtsp: ae 8 e 8 ern gedauer 3 Herr Gonzalez b zerhand, und es ware zi wünschen, daß die Viplomatie Arnim und Frau ber - Gon 1 ; , w ; ng muß nur aus dem Gesichtspunlte 1er sigen Standpunkte aus schmerzlich bedauern läßt. Herr Gonzalez nimmt aber überhand, '. z 3 von Stablewski, Königl shnell heben, der nach Maßgabe dieser nach und nach herabgehende un angenehmen Nothwendigteit lctrachlet werten. re ; . ĩ

J . 9 [ (il berden en nsoweit

. 19) abrikate

wuftrrenn? 1IoöIs cart a

gon ben he Ke nturrenz gleichartiger . inländischer Erzeugnisse Opfer gebracht ;

Verbind 1 2 9016 3 ü * 8 . sy ic j Verbindung mit der dargelegten mittleren Körner-Aerndte könnte, werden müssen, und wenn die gegebenen Verhältnisse von der Art sind, daß nicht oder nur in gerin e111 ' d 2 ind, daß 5 8611

5, . 14,717,903 Verzehrungs Gegenstände, bei wel chen inländische und aus ländische Erzeugnisse kon

rrire 23 244 . . ren . 5 7 977.34 - 2895,80

Fabrikate, zur we

1 8 ar 1 . 1 86 98 278 708 10 12.990 1 Verarbeitung dier 1 d (* 3, 278 13, 2, 9 Y), 77 ö

M

gleichen Opfer sind ; * gleichen Opfer sind nützlich angewendet und unverloren

k ori 9 oku⸗ gering. Wolkkenzug ...

Lagesmittel:: 9 Par. - 2 ö 6 . 5 j ; Lasgesmittel: 311,99 er.. l Geheimen Ober- Finanzrath. Darmstadt, 1843.

268,900

rung s-Gegen⸗

4 . ö R , e Diesem Geagaenstande, der ine wahre Lebensfrage Kronenstc. 44 bei Dierbach. Erasmus w,, , ö . . Bravo war nämlich, obgleich er jetzt inmitten der gemäßigten Partei sich ernstlich ,. Gegenstande, der nun eine wahre Lebens frage Kammerherr, Landschastsrath und Rittergutsbesitzer, nebst Familie, du preis des Fleisches mag desfen Consumtion wieder vermehren und die inländischen Konsumenten für die inländischen Produtte einen Prei T5 6 s; ,, , ,,,. . . N 216. . ;. 83 1 . orden zes . A ., 9 1 ; 1 1 z len gi 16 . = 2356 ,,, k * ö . ; 1 11 ; 1 3. 4 3. . ; ö 4 J 1 14 (we! rodukte einer Preis be 9y . 5 8 . . Fuß gefaßt, hat, früher einer der hitzigsten Wortführer der . geworden ist, beschäftige Dlonie, Behrenstr. 2 bei von Stablewsli. Medizinal Rath Dr. Schüt dadurch den Bedarf an Brodfrüchten und anderen Viktualien vermin zahlen, welcher den Betrag der ausländischen Mahltpreise cinschließlich der Mann a tl, 27, 181,416 85, 185,972 . 58 004. 556 und er redigirte als solcher vor drei Jahren ein Spottblatt, Gui⸗ . aus Deßau, Kommandantenstr. 27 bei Schütz. Graäsin don Lütticha dern, somit auch deren Preise ermäßigen. Durch den hohen Preis Frachten und eines angemessenen Handels-Gewinns übersteigt entrichten sie U. Ins gemein. 14184590 LQ 4771680 . ö Fiel 8 u gasweise 3a 6 K ö s Ming, , e KGgogea pes Rwlessehan n ; ö H,,. 6 ; i w diesem Preise eine Ste K ; . ö 8 j 72 35 ; V. ,,, , . . . . . Eisen b ahmen. mnoebst Kindern, Burgstr.? bei Pascal. 2 1 leisches ist übrigens den Landwirthen der Ersatz für den großen in diesem Preise eine Steuer zu Gunsten der inländischen Industrie. Der Summg überhauzt. les,7 S3, 37si os, 436,934] 58, i835, 7os o, 35,357; Schmach über die Person der gestürzten Regentin auszugießen. Es ö. ; , . . 8e Verlust noch nicht zugekommen, welchen sie durch die wegen Futter venn die Rückwir⸗ Verglichen erscheint Mehr— 5 ist leicht begreiflich, daß diese Erinnerungen durch die später erfolgte ** Aus dem n, . ö 12 6. 3. h, tteorologische Beoback ö. mangels im Jahre l JJ . , , n,, e eg; kungen der dadurch begünstigten Industriezweige auf . . Bekehrung des Herrn Gonzalez Bravo nicht verwischt worden sind, burtstage des Königs, ist dis Eisen 2 ,,, 15 . WMeteorolegische Segbachtungen. bez don ißntn nolhäaebrungkn verlinkten E beisßiellose Entwerthung Gefammtheit den Konsümenten dafür einen vollständigen Erfatz gewähren Ol rug X ; 8 D 2 ) . w ö , ,, Norkeokr r Sten über⸗ —— —— = vb ihnen jthgedrungen vertauften vielen Niebes 85 Rseis q 6 ö J * ? 4 * C lisaß gewähren. 3 . ö Kö. 6. öffn zo m öffentlichen Verkehr wird sie am en üb 9 en Biehes und FJleisches nso Letzteres abe zt der Fall ist, sin Opf und daß man den ehemaligen Herausgeber des Guiriga) von hier k V ̃ 4: Morgens. Nachmittags Abends Nach einmaliger erlitten haben. ö z. 63. . ö l, . . sind jene Opfer, als, wirkliche aus nicht ohne die bittersten Gefühle im Amte des ersten Rathgebers geben werde 2. ö 6 ͤbr. 2 br. 10 Uh eb neh tan Festhaltung s . . ah 4 9 glaubt, daß, falls, Schutzzolle unter der 46 , . 5 . ; e * altung feine rundsätze eingeführt werden, in der Regel Beträge . der Königin Isabella sehen kann. . ö 7) ö ; 361 10 bis höchstens 2 ö. R ö ö Megel Betrage let (2M C ind Lumpen) ö J . 81 ö Er Entmer- 34 8166 . . ra nnn ? 37 .* I. 3 n nell würme 6 ; ) . is höchstens 20 pCt. es Werthes des z eschützende zegenstandes ; , Die Fier derrschende Meinung, daß Herr Olozaga bei der Enter gJandels- und Börsen - Nachrichten. löl . k Zur Zoll-Vereins-Literatur. das Maß Ver go ff ö . Ein fuhr wertl 11,55, 090 Rthli ö ges defretes über Auflösi der Eortes keinesweges ohne Vor- zniasber 5 e , 8 8 66 lL.uft wärme... . K , K . des zu beschutzenden Ge Kaffee und Kaffee⸗Surrogate ,,,, fung des. Dekrete iber Auflösung der . . . Königsberg, 3. Dez, Weizen ag bis 65 Sgr. . Schfl, Reggen ůThaubankt ... 3,10 R. 4 O n. O,ο R. Roden wärme 6. R Ueber Schutzzölle und andere, gegen das Ausland gerichtete ,, hierbei der ialändische Preis der alisländischen Äzaare Jmnuchte ,, w wissen seiner Kollegen gehandelt, wie ihm von den hiesigen ministe⸗ 32 bis 35 Sgr., große Gerste 30 bis 32 Sgr., kleine Gerste 26 bis 29 nen,, 80 v0 89 v0 nn tn dn, . Schutzmaßregeln zur Förderun . dischen Industrie, sᷓ aus ließlich der Zölle anzunehmen. ,, . . 1,998, 137 riellen Blättern, und namentlich von dem Journal des Débats, Sgr. Hafer 17 bis 20 Sgr., graue Erbsen 35 bis 45 Sgr., weiße Erbsen . i züt tigung 4 ; . 1. . ; 3 ö n ,. ö . u wie über , . 9 , ö. Industrie, o . Ausnahmsweise will diese Schrift Ausgleichungs-Zölle ge— ee , g. ö desgl. . . ; 1,689,948 , . 2 ' 91 22 6. 3. . . . . K 2 5 . 5 ö etter -. 1h ri. nig ie ders chlaß 9, G23 1h 3 1 1isumtionssteuern vo Uslandische! W 1311 ö atte ze andere r fiir Emisse Erzeitanisse ? , , . 163.364 zur Last gelegt wird, sindet in einem Aktenstücke, das die heutigen 30 bis 40 Sgr., das Schock Streh 130 bis 1560 Sgr. Die Zufuhr war wing W. x Würme wechsel 4 5,1 der Handels⸗Bilanz des veutschen oll . e 6 . . ,, . gu nr 6 , ,, , Ausfuhr-Begünstigungen Gewürze ,, . ö ter s , 4 Ms æs 5 * , n, . 6 1 S5oll⸗-⸗Vereins von den Jah 6 willigen, dern . IFInlande Steuer Verhältnisse bestehen, welche ö n, . 3 ꝛ— ; 3 ĩ ö S39, 868 Madrider Blätter enthalten, ihre Bestätigung. Dieses * w ren 183 e . 6 , . j linisse bestehen, welche einzelne Wein und 8 . N der V enthalte 19 . 2 ö . - . . . 83 1811. Von Biersack, Großherzoal. he ze Fabricationen vorzugsweise belasten. 725,592 ment ist das gemeinschaftliche Schreiben, durch welches die Her⸗ Breslau, 9. Dez. Getraide Preise. 5 f , , snshem Der Verfassẽr an g,. von den bisher besproch S ghß ö . 8 ; ; 2. 6 ss . fm; 3 . . ö . . disher besprochene Schutz⸗ ren Luzuriaga, Cantero und . (a. . ö ö 3 ö ö ö K ö n . y w,, (ch . Zöllen auf ausländische Fabrikate, die k . e k ü ingereicht hab Sein für die Geschichte und Charakteristik der ge! Weizen 2Rthl. Sgr. « Pf. Rtihl. 22 Sgr. 9Ppf. 1 Rthl. 15 Sgr. Pf. ö , mne. Diese Leine Schrift ist eine keinesweges unwichtige Erscheinung in wan ch n n, s e K , n eingereicht he, , sehr 3 iger Inhalt lautet . fol ( Roggen J 7 * 65 1 3 Königliche Schauspiele. der Zollvereins Literatur, sowohl ihrer Tendenz und deren gesch fin gh ö 2 Gegen ständen im engeren Sinne, welche de ergab folgende Werth-Ueberschüsse: genwärtigen madrider Rrrise Jenn . 3 r 29 ( Dez. J se: Abonnement sus handlung wegen, als weil sie aus dem füdlichen T iisch ickten Be⸗ als Konsumtions⸗Abgaben sich darstellten und mit wenigen Ausnahmen eine Weize pelz, Dinkel. 15,605,815 Rthl 1 r . 6 5) 1 8 63. * . . L 8 J D 5 611 ! er 9. 2 Iaäawmeise fi 519 . 2 ' . 1 * 3 3 8e * * Ir Herste 29 * J . 11 3 J d en Deutschland hervorge vorzugsweise fing nzielle Tendenz hätten. Die Bestimmung der Größe gge . 3. ö 4 923433 thlr.

8 . . . 9 sz; . 20 = 33 D srst 14 83. s Sch swrelß : „Senssora! Die Entsetzung des Henn . Salustiano de Olozaga vom Ye; 5 r . 6 Donnerstag, 14. Dez. Im hauspielhause; ö ,, hen Posten des Präsidenten des Rinister-Rathes, welche Ew. Majestät unter Haser 9 * 3 * 18 2 60 pendu. Reprèésentation estraordinaire au benélice de . l Verfass als oberste Lehrsätze an die Spitze: der Steuersätze für solche Eonfumtions-Artikel erfordert in chem Lande Gerste, Hafer . * 1 . 211

Do ?. 1) Schutzmaßregeln, welche in der ; J 5 J 6 ; 198 ere Stelle * m 9 . 7 ö 37 5 914 . . . J er 0 R zölle der P i RNücksie s ie Hi e der 8 . . f zuüßhl ügen geruht hat, nöthigt uns, unsere Stellen Magdeburg, 11. Dez. Höchster und niedrigster Geiraide⸗Markipreis Form von Zöllen oder Prohibi mit Rücksicht auf die Höhe der Steuern überhaupt und die Kraftmehl,

h 5 hen: 28 artiste ztre francais? 1 ; ? dem heutigen Datum zu vers 2 Minis . Cheng. Les artistes du ihéâtre lrancals auron honne n 4 tionen angeordnet werden, um die Industrie eines Landes zu fördern j 9 1 . ö 6 die Bedürfnisse des z i als Minister der Justiz und der Gnaden, als Finanz-Minister und als pro W s Landes zu fördern und Staats, besondere Erwägungen. Im Allgemeinen wird dabei in V Bohnen, Erbsen, Hirse ö . . 981510

33 5 R— 2 I , . . ; ; ; t ispel: donner la premiere rebres- ntha ; zu beschützen, haben, aus dem Gesichtspunkte des Samn J ; J ö

n ; . , eil wir bei alle ö . ; . a. 27 sr 77 J 1 9 ö . Spuntte des Samm eresses der e Max der Steuersätze die Rege . . Bezug auf Minister des Innern ehrsurchts voll niederzulegen, weil wir bei allen Hand Weizen: a9 A4 Rthlr. Gerste: 285 27 Rthlr. ou: La vocation, comédie en 5 actes et en brose- Pal M Nationen betrachtet, im Ganzen niemals Vortheile . , . die Maxima der Steuersätze die Regel geltend sein müssen, die Steuersätze

. ö 3, a ett e znr? 6 . 3. ; = ; ö k ö ; . . 16 . . ) ) nur Nachtheile . J 66. . ö . . n , . 4 9 lungen des von Herrn Olozaga präsidirten Kabinets vollständig mübethei Roggen: 38 37 * Hafer: 19 18 * Casimir Delavigne, membre de Académie Rrangaise. (Ml im Gefolge; jedoch folgt daraus nicht, daß dergleichen Schutz achtheile nicht so hoch zu greifen, daß sie möglicherweise die veranlassende Ursache Branntwein aller A g . 9e 8 ; . . l gleichen Schutzmaßregeln einer Abnahme der Consumtion der betreffenden Artikel bilden können. D Raffinirter Zucker

ö n tonnen. . ö

ungen ee ad asss Müch' nitverantwortlich für dieselben sind. Wir bitten . ; r,, n , ̃ ; ligt gewesen und also auch mitverantwortlich für dieselben , * K 8 89 Rübß Fffektis 29, pro Laufe M. 29 Mélanie Maulvau continuera ses débuts par le role de ] hlo.) auch für jedes einzelne Land unter allen Umstände hthessta fe 3 . s. 5 ; a8 Ew. Majestät, sie wolle geruhen, unsere Entlassung anzunehmen. Gott Köln, 8. Dez. (H. O.) Rüböl. Effektiv 29, pro Laufe d. M. 29, . . , . VJ 2 Ein Verkehr mit dem Aus! . Ih gn den nachtheilig seien. Schlußwort des ersten Abschnitts der vorliegenden Schrif * Fleisch .. ee, de. ͤsst h. Leben Ew Maj stät lange Jahre u. s. w. Madrid pro Mai 25 à 284, pro Oltober 303 à 30 Rihlr. Billets zu diesem Benefiz sind in der Wohnung des Herrn Péchena, 8 in Dertehr mm em Auslande, dessen Wesen darin besteht, daß enthält Folgendes: J

erhalte das kostbare Leben Ew. Majestat lange Sat . w. Me . . K 3 1 . ö. , l . 66 9 stfaas und das Inland von dem Auslande Waaren bezieh ie letztere 3. 1

2 54 ; ; z * . . 3. ö ö . g „. Friedrichs Straße Nr. 189, von 9 Uhr bis 2 Uhr Vormittags und . ; 51 Waare ezieht, die letzteres wohl⸗—

am 29. November 1843. ( Gez.) L uzuriaga,. Cantero. Domen ech.“ Paris, 8. Dez. Die französischen Fonds konnten sich heute nicht ger . ; , 6. ; feiler als ersteres produziren kann, und daß bagegen das , n

Das moralische Gewicht dieses Zeugnisses dreier der ehemaligen auf dem gestrigen Eourse behaupten, weil die Nachrichten aus Spanien all. Abends an der Kasse zu haben. get q Inland de

Kollegen des Herrn Olozaga ist um so größer, als wenigstens zwei gemeine Besorgnisse erregten; die Zproe. Rente, die gestern 80. 80 schloß RVollegen des Der 5 9 . 3 9 4 . ñ ] ss . 80 65 herab und blieb von Kotzebue.

dieser Männer we ihrer lebhaften Thei an den Interesse d heute mit demselben Cours begann, ging auf . * dieser Männer wegen ihrer lebhaften Theilnahme an den Interessen und heute. 8. ben gin . . P . . ; der chrsstinischen Partei bekannt sind. Die Freunde des Herrn Olo zuletzt auf 80. 70, die 5proc. wurde 122. 65 und 60 notirt. Freitag, , . . 5 i 33 J J 5 6 z 8 ns 81 ) 3. nn . ; . ö. . . . . c. Mo 8 Konze 23 iridate. 2 2 courte pPaille. 2 11 1 1 1

daß die Königin bei der Unterzeichnung des 2 Amsterdam, 9. Dez. Am hiesigen Fondsmarkte sind diese Woche Im Konzertsaale n nn e, urte Pamle 9 6 E 6 1 5 6 1 C 6 . ö. , a Gr zur leiseste zufried ei it vie Preise der ändischen Staatspapier s Mangel an einen Impuls J . Auflösungs-Dekrets so wenig Grund zur leisesten Unzufriedenheit mit die Preise der holländischen Staatspapiere, aus Mangel 3 4 ;. ö . k . . . ; . = 3 2 nas ö ; h ö 2. 39 24 68 . * F 60 r 9 2 8 D 1 '; j . ö k ersten Minister zu haben geglaubt, daß sie denselben, als er zu Unternehmungen, abermals etwas gewichen, worin nun guch die Sproc. Uönigsstädtisch s Theater. Ge zanntmachungen. ö ᷣö von en . , . Wei ö z 3. 1 . ,, , z ; * on fsscke S pie sich la Tit TWurfeeinen steligen Cours er w be 8 . 4. Dez Der Verschwender Oriai er . . 3 D. J. verstorbenen Wittwe Meinegg geb. Sulzer, nachts 113 3 . schon im Begriffe gewesen, sich zu entfernen, noch einmal zurückgeru wirkliche Schuld, die sich längere Zeit auf einen stetigen Cours erhalten hatte, be . onnerstag, 14. Dez. Ver, Verschwender. Original-Zauber 2164 Auftkündigung wer nn 3 fein a, n. , Sulzer, Wel h nach ts⸗ K ata l 0 9 9 6 85 * ch gde der ö 9 h theiligt wurde. Diese Flauheit wurde mit veranlaßt durch einen merklichen Mährchen in 3 Akten, von F. Raimund. der Pose ner 32 rozentig 29 J f , . Erbin j . 8 ö. Er e sich sinde, durch Testa ausgegeben, der neben den besseren Schrifte z ; s? IJ. 8 ) 6 ü in Berlin, Lin⸗

l h . . gen Pfandbriefe. res verstorbenen Ehemannes geworden die J e ö , , en 23, Jagorsches Haus, ist erschi n . zugend ein Verzeichniß der geachtetsten de Jagorsches Haus, ist erschiener ͤ Fug V ! geach deut en und in allen

n ihm eine Hand voll Zuckerwerk für seine Kinder mitzugeben; il , ,, n , ,. r e r dei erf 1 . . ö . ,, ; e Abe . zall, den die spanischen Fonds in Folge der Vorgänge zu Madrid erlitten Freitag, 15. Dez Zum vorletztenmale: Gast-Vorstellung des Die Inhaber der posener 3! en 9 6 schlss h . mstand, den Herr Dlozaga noch an demselben Abend, also lange 1 ( . , , e, . . . . 5 Ig / ö 1 ; . J . Vie Inhaber der posener 3 prozentigen Pfandbriefe abgeschlossenen Kaufes, betreffend ein zu d ft, . . Uiß B ö ein Umstand, d zaga ! / haben, welcher die Aufmerksamkeit der Spekulanten von anderen 9 Kinder- Ballets des Herrn Price, in 3 Abtheilungen. Dazu: Einen werden hiermit in Kenntniß gefetzt de die , des Mein egg ,, 6 ö schen Dichter und Prosaiker, die besten Ueber— Buchhandlungen zu haben: . d a j . ö . ; . de gen zi setzungen der Klafsiker des Aus ' 9 , s ö ä hrereęr Ber- ö. ; . 2 . ; 206 m 2 41 6 ö. ö . . es Auslandes eingeschlagene Verfahren denken können, in Gegenwart mehrerer Per⸗ laufen können; 5proc. wirkliche Schuld, ging von 95 „„, allmälig bis 99! 6h vi i. KJ ö ,, Jo h widrigen alls ier r sonen wiedererzählt habe?). n n n on 3) bis 965 d. , Von den Syndikat ö Obli⸗ Sonnabend, 16. 2 3 Italienische * pern Vorstellung.) Marin, an unsere Kasse gegen Bae rzahlung des Nennwerths die notarialische Fertigung bewilligt würde. die besseren hist ori che ö bi 9. * ; v J * ö. ö . ü v 981 bis 98 r. Von h,, . . ; , n, h e ö Herausgegeb w Aus den heute eintreffenden barcelonaer Blättern sehen wir, daß gationen sind die 4Iproc. von 944 auf 933 Ihÿ gefallen und die 35 proc. 2 . . del 3. Ken e r in des Jal r 8 alle di den landschaftlichen Kassen hierselbst an den Börsen Im Namen des Bezirksgerichtes Der Gerichtsschreib ö h J . . n 4 Di. 9. Tletke. 4 . 3. . 4 i ,, , y, m . wähnte Ablösungs Parägraph Bei dem herannahenden Schluß des Jahres, werden alle die , hen Kaf selbst, an den Börser Im Name! Bezirksgerichtes. Der Gerichtsschreiber: Predigte . ö erte, Velinpapier. geh. Preis 13 Thlr sich der General Sanz in der Nacht vom 30sten auf den Üsten nach in Aussicht, daß der in dem früheren Bericht erwähnte Ablösungs Paragraph herre h 22 / von Berlin und Breslau ausgehängt, so wie, daß solche W 55. wi n, Kupfer- und Prachtwerke 2c. 2c. In blauem mit Gold und Silbd Me . 12 ö . * *. . 66 J GCosesss 5 voni P 2 2 3 nr ort 6 ü ier D . 8 8 d . 6 . . = ·· 0 . ö Der Preis ö 2

die Leitun der Belagernng des Schlosses San Fernando persönlich gestiegen. Actien der Handels⸗Gesellschaft wurden wenig behandelt und zu ters haben, aufgefordert, sich mit ihren desfallsigen Rechnungen und und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Re nich . des, Katalogs, 127 Sgr., wird denen gebunden vorräthig

1 ho] . nicht berechnet, die daraus ihren? Bedaif . In eine 6. , , .

6, . rämienschei zur 3 2 ahae ; ; M n , 6 / / 263 . 2. ö wählen und In einem poetischen Vorworte ist dieses j legt allen in Varcelcna anwesenden Fremden, welche während der Belage⸗ 1 Posten preußischer Prämienscheine wurde zu 158 Fl. 4bgengnmmen, bei dem Rendanten zu melden und nach Befund der Richtigkeit so minder in der Berliner Haude- und Spenerschen und ü , ,, orte ist dieses Album, eine ö . e. , , ,, 6 z ge ird derselbe gern mitgetheil: d der Betrag bei neuesten lorischen Poesi k rung, und besonders nach der Abreise der fremden Konsuln in der Stadt ge⸗ II & auf a ; . getheilt, und der Betrag bei J neuesten lörischen Poesie der Deutsche F

: . ö 26 ö vergeben worden; am Montag konnte man zu 21 6 kaufen, und da gestern ,, , Ensasstädtischen Theaters Indem wir diese Pfandbriefe hiermi ö , 2 E TDeutschen, den Frauen . ö. r. , nn,, ; 9 n Die Bircction des Königsstädtischen Theaters. 3 se Pfandbriefe hiermit kündigen, for Aufgabe gemacht, den Anforderungen des Publikums J ird sich diesen, wie allen Freun⸗— sweisung zu melden Außerdem wird allen Wirthen un man zuletzt zu 20 * Hh los; die Course von deren Coupons fo gten ver— die Allerhöch ste 5 8.7. 6 . 2 Insa ö 8. ; ö ; i g . e Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 15. April 1842 ohne bedeutenden Auf i s 5oß Fjne jj ; j Auswahl seines mannichfachen J ea n genthinne le, , , H, herate. Oeffentliche Aufführungen. ß 6. , wand von Mühe und Kosten zur Eine überaus reiche Auswahl ordnung . r nr, Inhalts, sinnige An— den oder bei sechsmongtlicher Gefängnißstrafe anbefohlen, die Namen Eine noch derbere Reaction haben die griechischen Obligationen empfunden, Donnerstag, 11. Nov., Abends 7 Ühr, im Saale der Sing 1ebst den dazu gehörigen Zins- Coupons von Weih t Hestꝛeit de . 9 ; 7 . Tendenz des Ganzen als geist- und h si d . h ö ; . . 57 wi en S ? ; . 2. x 2 n , , ; 33 8 2 ö —̃ 57 E ,, . n, , nr, ,, 5 . , 1 . . c, , nn ö Akademie: Großes Vokal- und Instrumental-Konzert, gegeben von 1 63 ab, schon in dem pro Weihnachten d. J. Ein vollständiges Lager der de klegantesten und zweck⸗ nach vorgängiger polizeilicher Untersuchung über die Zweck des A e anlegte prozentweise siel un zuletzt auf? die die ö. —ĩ . . . k zevorstehenden zinsen - Auszahlungs-Termine bei . ) 56. ** 11 de k Zwecke des Auf . sersi . Pefabr rbeinis B. saue, Königl. württemb. Hof-Musik-Direktor, unter Leitung henden Zinsen , Auszahlungs-Termine bei Ver— . 3 J enthalts die fraglichen Personen in Barcelona, und über die von Woche statlgehabte feierliche Einweihung und Befahrung der zheinischen 5 i g , g,, . n, s u mitn tan , n. n ihre Kosten zu erlassenden öffent,⸗ gk die gen s en W erke aus mäßigsten Empfehlenswerthes Weihnachtsgeschenk ĩ 9 ahr . F ö 212 2 . J 9 3 . . . ; l * eb ere Kasse eae §smpf 8 1 J . *. s 3 ö 2 2 6 re r. . , . . Preisestand der Actien nicht unterstützen können; vörige Kaoche zahlte U ,, , n, , , . . In unserem Verlage sind erschienen und in allen Verweilen in der u ver ; . ö. ö E. 6 . * j der Kön lle r ö a erw zu verstatten sei oder nicht. Ein zweiter man „l ch dafür; gestein ist zu 90oß , gekaust. Im Gesbhandel ist von Hagn, von Faßmann und Tuczek, so wie der Königl. Kapelle. liefen und demnächst den Nennwerth der eingelieferlen le f C ld = ö ö ; 3 21041 2 233 ) 2 9 1 * 5 j * S : ** 4 . 2 . Lapitulation, über die ñ . e , . , a nen diolin, Nouzert ie n, Liter Spiele fur h Talderon 8 Schauspiele laut der abgeschlossenen Caßitulation übers die währgüd, des Alufstan⸗ Außer einigen Geschästen in verzolltem Weizen ging es Ließ asochs an Schweizerlieder, ebenfalls von seiner Comzosition, uh mit Henn heben. Literatur . . und ö r a 9 nd, 2150 r gr. Schauspiele, ö , . . 9 : anzösische Taschen⸗ . ersetzt von J. D. Gries. abzulegen haben, die darauf bezüglichen Dokumente binnen drei Tagen keit gefunden haben, wenn die Inhaber des mäßigen Vorraihs nicht hoch . . Ried ? ö . 6singer General Landschafts? Directi welches ven gedachter Hand de , 3 e . ö einzureichen, wenn sie nicht wie Leute angesehen und behandelt . elfen hätten. Montag holte: lL26zpfünd. alter weißbunter polnischer und Violin , . 65 63 ö 6. a,, ,, . ö. a . ländischen ö n. . ,, 6h lenken, und namentlich illustrirte Pracht. . 8 Bände, auf Maschinen-Velinpapier, mit dem sauber ö , schen Musikhandlung, beim Hauswart der Sing-Aks R K ? ; aller Art, in den reichsten und geschmackvollsten in Stahl gestochenen Vildnisse Calderon s. unter 290 Fl., 129pfünd, rother danzig Anmit wer se hi is i . , , ü . ; verden die hierorts unbekannten Inte ö lische Gebetbücher) Ansi eit? li Inhalt: Das L in T Di Noggen 166 Fi, 116pfünd. geringer dio 168 Il. Inländische Gerste ist D ö i. unbefaunten Intestat. Eiben J. 0 Ha. zur Ansicht bereit liege „Inhalt: Das Leben ein Traum. die gloße oggen 166 Fl. pf gering J Verantworllicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . ö . in Hottingen, Kantons Zürich, ver— Literatur sich hinzuzufügen gen, erlaubt Zenobig. Das laute Geheimniß. Der wunder- . ; ; 6 j 9. ; z —— benen Ludwig Friedrich Meine Berlin auf . Madrst vom 30. Rovember in Nr. 165 d. Allg. Preuß. Ztg., wonach 5. 9Jpfünd. neue friesische Wintergerste 118. 125 Fl. anlegten. Mit Hafer s * tei ; 14 h Meinegg von Berlin aufge besonders rei D 21 ; f tri sisch geist 3 9 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucherei. sordert, binnen 8 Wochen dal in diesseitiger Hel nr er ( r, ,. Alexander V uncker ,, ö , ö ublikum die Uebersicht zu erleichtern, wird ein . ö . Luft, in zwei Theilen. Die Dame Kobold. Der

fen, un vorher ehe er selbst oder irgend Jemand an das später gegen ihn kj. . Bei ltrãar satz hal man Integrale gestern zu 5349 3 ir n, . g9 gehr pieren entfernte. Bei trägem Umsatz hat, man Integrqle g stern, zu. 3 . Jur will er sich machen. nisse der gezogenen und pro termin Johanni 1844 erheben, widrigenfalls Verzicht hierauf angenommen und beliebtesten Gedich N . Alb deutscher ic h. eliebtesten Gedichte, Romane und Schauspiele, Album deutscher ichter einzuliefernden 35 proözentigen Pfandbriefe bei den bei— Zürich, den 25. November 1813 ; 9 ; . gen j den bei 3. November 1813. literarhistorischen Werke, ö c . * . 8 J F 55 ] 5j 1 ( 7 f 7 . (ani ao 3»Icßse Torder die asse 3 6ni 3stä ĩ en T D . . h Rosas eingeschifft hat, um von hier aus nach Figueras zu gehen und bei den Generalstaaten Genehmigung finden dürfte, von 79 565 auf 793 6K jenigen, welche Forderungen an die Rasse des Königsstädtischen Thea in den hiesigen Jeitungen, in dem Int'lligenzblatte 2 Thlr.; auch sind Exemplare in Stide und G ofen e h ; J 2 zb! 1nd n Seide o s nitt zu übernehmen. Ein vom Tage vor seiner Abreise datirtes Bando, 133 3 o verlassen. Russische und österreichische onds blieben in Frage Ansprüchen vor Ablauf dieses Monats, in den Vormittagsstunden, gierungs-Amtsblätter in Posen und Bromberg, nicht Literarische A nzeigen aus unterzeichneter Handl beziel 9 2. ; . = 1358 1 aus unterzeichneter Handlung beziehen. Auswärti⸗— reiche Blumenles de z ö 9 ; j J en S ) ,, . . ; z . 484 . ; n . X ö. ? A nsSwarti Blumenlese aus dem Garte e Spanische Ardoin-Obligationen sind vorigen Sonnabend noch zu 21 fortige Zahlung zu gewärtigen. Berlin, den 9. Dezember 1843. der Breslauer Zeitung eingerückt worden sind. Die unterzeichnete Buchhandlung, die es sich zur Bestellungen in Ab b , , blieben snd, rin Ker 4er re den, . . ide : l und n 9. ,,, ingen in Abzug gebracht. gewidmet. Es wild ung auf, sich binnen 24 Stunden bei Strafe der , . ) Antwerpen eingingen, lie . ,, ie , lündig⸗ ; l c . . ; wii pflichtung auf, sich 2 . abermals niedrigere Notirungen von Paris und Antwerpen eingingen, ließ . dern wir die Inhaber derselben unter Hinweifung auf auf die umfassendste Weise zu enffprechen, hat nicht Besonders hervorzuheben bleibt noch den der Poesie überhaupt, durch die geschmackvolle . m 6 h 163 J 2 . x 3 . J P . 1 8 v Haus-⸗Eigenthümern bei einer Geldbuße von 209 catalonischen Pfun- hältnißmäßig und gingen von 21 2 233 5460 bis 195 à 223 5h gemüthreiche Gabe empfehlen. ; 9 Ih stehen blieb. * Eisenbahn bis Utrecht, obgleich in jeder Hinsicht günstig ausgefallen, hat 1 2 . ; ö rneral * Musik? Direktors Dr. J. Mendelssohn, der Damen Ch— nah in fr Vafir Aus nrelchenmp, ö. n . ; Sr B , General Musi 5 sohn, ame lahme einer dafür auszureichenden Recsguitisn einn allen 3 weigen der Origin al pariser u. wien er Buchhandlungen zu haben: B des Generals Sanz vom 390 iejeni e J. zioli ö si r Pf iefe i 3 ** . Bando des e, sten fordert diejenigen auf, welche, nichts verändert. Herr Molique wird sein drittes Violin Konzert, eine Fantasie über pfandbriefe in baarem Gelde am 4. Juli 1844 zu er— des eingenommenen und ausgegebenen öffentlichen Gelder Rechn j semli ü ; llter Weizen würde Aufmerksam= z ir Pianoforte hosen, den 7. Dez 184 sammengeste ; s. . J ; nung Getraidemarkte ziemlich träge her; unverzollter eize 6 . elssohn die Aämoll- Sonate von Beethoven fürs anofort⸗ Posen, den 7. Dezember 1843. zusammengestellt. Bei dem besondere ,, b ü ; . ; 2 J Dr. Mendelssohn . h für P sonderen Interesse, ücher, die beliebten Werke, die das Interesse des Zweite durchgesehene Ausgabe in Taschenformat. . i, 30. 13 Ipfü ' „dito 295 Fl., 130pfünd . . . . wollen, welche Staatsgelder unterschlagen haben. Eine persön Feizen 360 Fl., 130, 131pfünd. schöner bunter dito 3 Fl, (30k und, , 268 ; 366 2 nb nden ; ö ; ? . ch 9 persör liche 3 265 Fl.; (16pfünd. preußischer an der Kasse zu haben. 2108 die sranzösische und englische Einbänden (in Sammet und Gold gebundene fatho⸗ In farbigem Umschlag geheftet. Preis 6 Thlr. ) Wir verweisen in Betreff dieses Umstandes auf unseren Brief aus 4 * 5 Fl. pro Last in unk fand deshalb leicht Käufer, die für . ne h ihüsige Magus. Eifersucht das größte Scheusal.! sich die Sache doch etwas anders verhalten zu haben scheint. blieb es still. Gestern wurde 128pfünd. bunter polnischer Weizen zu 2801. Kanzlei sich anzumelden und vj ͤ ; gegen die notarialische ̃ . Köni 8 ü ö, ; ; 9 ariglische! bis auf die neueste Zeit ergänzten igl. Hofbuchhändler in Berlin, Nichter von Zalamea. Drei Vergeltungen in Einer.

Anmerk. d. Red. und 133fünd. rother königsberger zu 280 Fl. gekauft. Beilage

Tabacks-Fabrikate. 54 abe brikate. . 96 ö ; . ö. w 549,000

. Pie Gnrlisacnue ES 229 9 .

„Die Grundsätze, welche wir in der gegenwärtigen 2 ö Die vorliegende Schrift beweist nicht nur eine vollständ S 1

wickelt haben stimmen in Wesentlich ö. 18 Abhandlung ent- sondern sie zeichnet sich auch durch eine gediegene r,, = .

, . 2B e] mit den Prinzipien überein, auf ihrer Aufgabe auf das vortheilhafteste aus 961 9 eiche Behandlung gelb 11 8 V J 1 i,,

i 5 . Yi * 5y * 1 8 h * ir 5 Im Nonzer t aale: Die Unvermählte, Schauspie n m, dd ;;; /. . .

28

ö. zaga versichern überdies,

1 2 *

Französ. Str. 21. Hüte dich vor stillem Wasser. Die Locken Absa—