1843 / 171 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1030 1031 ier angekommenen Briefe, wo sie Kolettis?' J 4 6 vorschießen will, dergestalt also, daß der ganze Nest erst im Jahre Johne Leben. Von Rüböl sind in diesen Tagen ca. 1200 Ctr. auf Lieferun . ferner auch die gestern hier ang f ĩ ö 1847 nachzuzahlen wäre. von März bis Mai zu 11 104. Rihlr. gekauft worden und 6. w. M 1 71 B l i l 4 9 l zu r A l l g l meinen Pr e r ch n , n n ußischen Zeitung.

unter vollkommenster Anerkennung seiner hohen Loyalität v bi l s z gedenken es ; n een, RBrleße ö ĩ , ; , . . . erste Presse noch anzukommen sein. In loco ist zuletzt 10! Rthlr. be⸗

n diesen Briefen, deren Inhalt bis J . ; J 1 isterem Preise ; 11 . zuletzt be ugleich wird aber in ebe 1 fen Inh Am 17. Dez. An der heutigen Halle ging viel in frankf,, niederschl. zahlt, zu 03, ferner erlassen. Für Leindl 10 Rihlr. gefordert. Palmöl ,,,, d

D X . , *

Montag den 18ten Dez.

——¶v—v—

thun. . e dei . zar 8r 5 6 23S .. * ' . . e . * ̃ g . zum Abend so ziemlich allgemein berannt war, leider immer noch de märlischen und köln mindenen Eisenb ahn Ackien zu gestiegenen euren um; and Bäumöl ünderändert, wie leztgemeldet; n , i. eine und andere Zweifel darüber laut, ob Kolettis dahin gelangen frantf. bis 138 , köln mindener bis 103. niederschl. bis 190 , . ; ö h 2 2 4 ) z ö s ö B 10 HSerk f = e F z 9 ger bi. * 263 M astrach. 29 * . 24

perde en hheder ll Parteien in. Griechenland, respektive in ihren anhalten slauer und à 11411 26 verkauft, stettiner bis 116 „. bezahlt. Hering. Es ist kein Geschäft von nur einigem Belang in einer oder n land. ten, und nachdem diese beendigt war, sofort zu praktischen dem Zwecke Repräsentanten in der

National⸗Versammlung, 3u einem großen patrio Nordbahn 126 Ih, gloggnitzer 113 7 Geld. der anderen Sorte während dieser Woche bekannt geworden. Bei kleinen . . ö . . . des Vereins angemessenen Arbeiten übergegangen. tischen Zwecke vereinigen, oder sich zur Niederhaltung der übrigen Markt ⸗Bericht. Bedarf Ankäufen müssen die bestehenden Preise bewilligt werden. Birnb gun, 8. * ez Pos. 3.) Bei uns ist gestern, wie . 86 . an bie Spitze der mächtigsten unter denselben stellen zu können. 2. . ö ö Nohrisen ohne Umgang, wie letzt gemeldet. schon früher in Nzeseritz, Gosthn, Gnesen und Samter ein land *ñPelplin in Preuß., 21. Nov. Zur „wirklichen Berichti⸗ Berlin, 16. Dez. Es liegt in dieser Jahreszeit, in dem gewöhnli— wirthschaftlicher Verein ins Leben getreten, zu dessen Stiftung das gung“ der zuerst in der Breslauer Jeitüng Nr n

Nicht unerwähnt glaube ich lassen zu sollen, daß sich in den Briefen ,, . me . 11 ; 14 Bres e, , ; aftlich :

unserer 6 ann , desto mehr, über die geringe Schonung chen Geschäfts⸗ Betriebe, daß unser Getraide⸗Verkehr beschränkt bleibt. . Bres . , . Niedrigster: im vorigen Jahre errichtete Königl. Landes Oekonomie Kollegium zu 28. September d. J mitgetheilten, aus Preußen den 2östeñ d M

) we, n, Zufuh , . 666 Berli ; f für die , , oe. . nn, . Preuß 25 M.

beschwert wird, welche unsere Zeitungen dem Prival⸗Chaͤrakter mau Len vermindert wird, zeigt es sich, daß die gegenwärtig offene Sag sdhit Weizen 1 Rthl. 25 Sgr. 6 Ps. 1 Rthl. 20 Sgr. 6Pf. 1 Rthl. 15 Sgr. 6 Pf. Berlin und das von demselben für die ganze Monarchie projektirte datirten Korrespondenz⸗Nachricht, über den in der Diözese von Kul

cher Griechen haben angedeihen lassen, die in den Nevolutionetagen verbunden mit anhaltend' bedeutenden zusuhrcn din der Hau ptsache, isclb: Noggen! . 62 JJ 53 nnz n ren , Zweig⸗ . 3 Lokal und vorhandenen Mangel an katholischen Geistlichen, so wie lber die 3

eine vorzügliche Rolle gespielt haben und noch jetzt au die öffentlichen Würkung hervorbringt. Dieser letzt üünstand übt sogar einen nachtheiligen Provinzial-Vereinen den allgemeinen Impuls gegeben hat. In den in der hiesigen Provinz vorhandenen nal; * . =

ee, f. i 2 oder weniger n r Einfluß üben. 6 auf unser gᷣnsi . diese Zeit n 8. 8e Hafer 19 3 J der ersten General-Versammlung, die gestern gehalten wurde, er nasien zu King *. Kuln, durch , . 9 die . Schritte zu thun, um *

n ; E s f ins ö 8 .. 2 5 . s 8 Maß . gn g 6 . w ; . ; ; ) / e ; ĩ . . e ͤ = 3hrere z * ö ; . . 64 . ö h Differenz? 2 83 . 7

Wenn nicht politischer Talt im Allgemeinen, so hätte doch freundliche aus, da die Konsumenten nur nach Maßgabe ihres Bedürfnisses kaufen. Magdeburg, 15. Dez. Höchster und niedrigster Getraide Marktpreis nahe an 50 i leder, ö nicht nur mehrere aus den werden soll, und endlich über die gegen diesen Mangel in n . ehr Differenz zu beendigen. Se. Königl. Hoheit geben

Berücksichligung der Lage, in welche nothwendig dadurch alle noch in s ; zenachbarten Kreisen Meseritz, Buk und Samter, sondern auch aus gebrachten materiellen Mittel und Vorkehrungen, in Folge 44 . mr . hiemit dem Landtage seine Endschaft und entlassen die von gen, Fol her Ritter .

rend bei regelmäßigem Winter das Geschäst durch Ausbleiben der

Gerste ) 29 J ) 28 * . . . . 6 *

Beim Beginn der Woche stellte sich in Folge der kälteren Witterung zwar pro Wispel:

8 ö . —1 er S ro ĩ. 6 ra s⸗ . z of ö . . 2 s 5 68 *

zriechenland anwesende Deutsche kommen mußten, der leichen nicht é ? ) 27 Rthlr. der Stadt Posen. Freudig überrascht ward die Versammlung durch 18 ich gi g,. . c und Landschaft auf der ,, Griechenle s h 3 . der still an unserem Marlte, und wir haben bedeutende Umsätze von keiner⸗ 9 ein diese Nachricht „berichtigender Artikel“, datirt aus West⸗ [ Temselben gehorsamlich Erschienenen in

iin etwas' lebhafteres Geschäft ein, jedoch wurde es auch eben so rasch wie⸗— Weizen: 197 43 Rthlr. Gerste: 285 27

. . . ) * . ĩ ĩ ö Gnaden zomit 9 aK sar ;

x en sollen. Inde zohl Furcht vor der eigenen . , ö : j womit Allerhöchstdieselben i 14 6.

geschehen lassen sollen Indessen mag wohl Fu ä vor der eigene lei Getraide⸗Gattung zu melden. Nach uns vorliegenden Berichten aus den nne , ihnen gewogen verbleiben. Ge⸗

N 387 3 8 f * die 5 8 89e 3 9 8 , die Ankunft des Herrn BSber-Präsidenten von Beurmann und des preußen den 19. Oktober zuerst in Nr. 107 der Allg. Preuß get

6 ö . Mes 3Rr . . * erlektes . ; e. 2. n. 3. . . 3 711. 2 g. 1ß. geben 2c. 2c.“ Gefahr diese Beschwerden mehr haben diktiren lassen, als verletztes Piovinzen stehen die dorligen Getraide-Preise gegen die unseren fast durch=

Köln, 11. Dez. (H. O.) Rüböl. Effektiv 29, vro Laufe d.

Her zice - Präside * fo ĩ 8 s 354 7 * z h 78 M. Herrn Vice-Präsidenten Grafen von Itzenplitz, welche auch sogleich Ztg. erschienen, jedoch nicht vollständig und genügend berichtigt hat Wahrheitsgefühl iängia außer Verhältniß, was wir einzi n en la rkres.] 29, pro Mai 29, pro Oltober 30 Rthlr a. 1 gt hat, 28 h hi gängig außer Verhältniß, was wir einzig und allein dem Umstande zuschrei⸗ * Mai **, Sind . Der Herr Ober Präsi 5 8 . Gr . ö . gan, , . 8 46. Der H Ober-Präsident eröffnete die Sitzung durch Mitthei⸗ Nachweis Sesfe Hl che; e. rh. Sach sen⸗We k F ken müssen, daß die starken Abladungen auf hier unseren Getraidemartt . . r . a, Ge ĩ w ö. . . ir mäßige Nachweisung der Oeffentlichkeit zu übergeber Aus dieser . hsen-Weimar⸗Eisenach. W im überführt haben ; . J . ö. . . lung sowohl des für den hiesigen Zweig Verein, speziell entworfenen läßt sich die Zahl der seit 282 Jahre 1624 . . dieser 28. 3). Um in den verschiedenen i ,, in D. . ; uf es . J häfte ge ö = er z der 3proc. Rente auf 809.79 und S 8 8 es S für de oiektirten, iche s . 56 ; 6 . el zekanntlich hums eine 56 ; ; 44 gandels⸗ und Börsen Nachrichten Weizen wurde Anfangs dieser Woche etwas lebhafter gekauft; man , ö . , ,. kn . schon in Folge der Umschreibungs-Bulle „de salute ier , e,. thume eine gleichmäßigere Benutzung und Vertheilung . s bezahlte für gelben schlesischen 52 Nthlr., für w e en desgl . 5 ö D ch 3 ildende zweig⸗Veremine umfassenden landwirth⸗ Diözese von K , . . 4 alich die Waisen-Anstalten zu Weir 2 77 8 9 Nthlre, g1. k z 8. ) ö th 3 Kulm ihre gegenwärtige Begränzung erhie , zu Weimar und zu Eisena oten ) schaftlichen Provinzial Verein. Nachbem die ganze Versammlung . a n. han ch? en , 9 e. 66 1 möglich zu machen, werden die beiden . zor fler 2 . . , welche von ihnen auf 462 . welche bisher

Börsen⸗Bericht. 6 Rthlr. Für polnischen bunten Sb a S7 pfünd, wurde 2 7 Rthlr. London, 11. Dez. (B. H.) Getraidemartt. Der diesen Mor ift bewilligt Vom mährfischen Weizen haben wir ziemlich bedeutende Zu— gen angebotene Weizen bestand mit aus der vorige Woche übrig gebliebe⸗— Beistimmung zu deren Inhalt durch Acelamatlon zu erkennen geg l . für den weimarisch ärei = 2 * z l gu d Weiz n K s. ĩ 2 ö. 3 ennen gegeben einem der vorgedachten Gymnasien ode f ; 2 eimarischen Kreis und den stadtis 2. ; ge vor. zom , en, mn, en neustädtischen Kreis zu Weimar 1 4.

Berlin, 16. Dez. Die Lebendigleit, welche sich am Schlusse der vo . 8 ise offeri s j f i s Beschaff it wegen, leine Käuf⸗ ̃ ichs it ch hn

z ande serer Eise e einaeste fuhren zu erwarten, daher diese Sorte vorzugsweise offerirt blieb. Unsere nen Zufuhr, welche, ihrer schlechten Beschaffenhrit negen, . und demnchs der landuirt ß , ,. . r Mei berti . ie ꝛĩ 31 ö :

ñigen Woche in dem Dandel unserer Eisenbaghn Actien eingestellt, hat Notir en sschließen für gelb schles. 525 3 514, für weiße chles. funden hatte. Heute befand sich der Weizen in einem jämmerlichen Zu e, ae J . ü h 1 sᷣ ,, n des birubaumer Kreises bereitungs-Studien gemacht haben und welche ihre He ze sen ist. . . mr, . 8 zu Eisenach bestanden hab l

bis heute angehalten Wir hielten zwar dafür, daß der herannahende Notirungen schließen für gelb schl s 5. „für weißen schles. funden hatte. Heute befand sich zeize . . . für konstituirt erklärt war, wurde zur Wahl des Vorstandes geschrit . f 6 dere Anstalten vom 1. 3 c l n ,,,

ki l 8 3esch n *. 2. All ba, 68 nindern dürfte spre 54 a 56, für bunten poln. 533 51 wei nn desgl. 54 56, märki⸗ sta de und konnte nur zu 3 24h. niedrigeren Preisen begeben werden ö 9 sch ö. allge ö. 99 6 N g. Januar 1841 an aufgehoben und in eine

er, 361 6e eil . ', er Hay . . n n ö. sch en 52 à 51 Rthlr. pro Wspl. Vieles ist unverkauft geblieben, während die schönen trockenen Partieen, N * . . . 1 e . Versorgungs⸗Anstalt Waisen 9. Anstalt) vereinigt

. f ö ĩ l 152 hl . 2 2 1 9 . Mwrasasst . n M . 9 6 * 9 3 c M 377 1 664 5 * . rse ne 5 . 23 . ö . W 6

en * den 2 in . e fe n n J zurück, und sa⸗ Für Roggen findet sich augenblicklich gar kein Abzug vor, und wäh welche sich rar machen, sich auf dem . vom ic n g, be Nachweisung der seit dem Jahre 1824 für die Diözese von Kulm ordinirten und verstorbenen n,. . ,. tritt in alle diejenigen Rechte und Verpflichtungen

. . Woche gen ö ! rend An Soriger Woche noch einiges nach Magdeburg versandt worden haupten. Fremder Weizen wird im Kleinhandel zu den früheren Preisen is ö Ren el lebe ge eeneeiss ihr

en. . , , , 2. air 1sere Mei⸗ rend in voriger Woche, ‚. ges ne 2 49 urg ver jg vorden, . en. 6e er Weizen m ! zerste wird. bei sehr starke 2 ö ro e rl s ö k. Landesgesetzen, Vrtsgesetz Her

e n , , ., keilkeneen C schtHhngen.Täorahf wir unse ät iber Aesez R wih senf Außeafe a Confumüioh beschräntt. s Es verkauft; Bondwaare ist vernachlässigt Gerste wird, bei sehr starker Zu katholischen Geistlichen. Vertrag, letztwilliger oder anderer Verfügung ö. an,, hobenen Stiftungen zustanden u 696 .

tiftungen zustanden und oblagen oder denselben künftig

wie

beinahe wie in der vorigen Woche verkauft. Gelbe Eibsen, so nr 1 . isn . . z sind J Sh im Preise gewichen. . Dasselbe gilt Von den Ordinirten . . . ke r nenn ght reer g mne. 66 bekannt geworden . J Noti⸗ auch von neuen . alte wie früher notirt. Mit Hafer ist es slau waren Die in den verschiedenen Jahren Ordinirten sind der Heimat . noch von unferen Spekulanten ausgeht, bemerken jedoch, daß die bedeuten. Uungen⸗ . e 866 ö . e,, . ee K früheren n. ; Sind zu vom Gymnasium nach aus . 3a, Freie Städte. Lübeck, 11. Dez. (H. C.) 2 den' Kapital-Anlagen unserer Privaten einen weit überwiegenderen Einfluß z31— 35 Rihlr. F.. 1 pk . ,, . si . . e. Auswärtige Börsen. In den priestern In den einzel- der Priester. kennung verdsenen die neuerbings bekannt deworgene; Alle Aner⸗ ausüben. Aus diefen Gründen mag es auch lommen, daß die Lebhaftig⸗ so geringfügig blieben die Umlätze p. Früh hre I;. Es scheinen zwar Amsterdam, 13. bez. Diedec⸗. vickl. Seh. S4 i. 57b do. 99 . ; 2 nen Jahren im vergangenen Sommer ener, I nt gewordenen Resultate der leit im Handel mitunter kurze Zeit unterbrochen wird, sich jedoch eben so immer, noch bedeutende Kauf-Ordres für diese Termine hier zu liegen, jedoch . ĩ Jahren. inirt ad nn, . . V ,. 2e 3. . eschafften Ausbaggerung unseres Hafens. rasch wieder herstellt, und diesmal ohne Rüchicht auf den bevorstehenden ind rie, Limiten nicht ausreichend, um das Geschäft lebhaster zu gestaltzn; ̃ 3 k . Mai bis zum 28. Oktober unabl Jahresschluß, anzuhalten scheint. wir ö für 82pf. p. Frühjahr 34 bezahlt und Geld, S4pf. 35 Bf. Priester. ö. r. de,, . vor Trav Sen Langer Jeit erfuhren ünsere Eisenbahn-Actien keinen so be- * , . sen sin J fn k furt . M., 14. Bez. 55h Mer. 112. nank Aeen 202 w , deutenden Aufsschwung, als die berlin-frankfurter und magdeburg . . 8 . k , . . ult. 2030. herr. Rank- eden 675 G6. Ilope 893. Stiel. S8. 14. 53. —— 3 1 132, 50 Kubilfuß leipziger, welche um eirea 5 in, die Höhe gingen. Berlik-frank⸗ Preise nester nachgenen; . ge „Ladungen 3 24 m chlr; becken, ein. zoo TI. 3] G. da. soo ri. 9s. dc, 200 IPI. 31 1824 Tiefe, von circa 13 5 fur ter schlossen vorige Woche 131 96, der fortwährende Begehr dafür stei⸗ jedoch hin , n, . k 1Iaàm burg, 15. Dez. Nauk Actien 1695 Rr. KuCl. Russ. 112. 1825 ; . ö l . 5 gegründete Aussicht vorhanden ist, schon gerte den Cours derseiben vor einigen Tagen bis 135 90, und gestern stellte sur 1 2pf, . i, ,. eh. . . G baris, 13 bez. 59h Rente fin cour. 122. 70. Z'b Reute fin cour . 1826 . bezweckte Tiefe von 15 sich bereits beim Beginn der Börse abermals eine entschieden günstige Mei⸗- Hafer hält sich im Preise, und notiren wir 48. 167 Rthlr., 50pf. . l nung dafür heraus, so daß bis 1365 p. ult. bezahlt wurde. Wir hatten in uͤnserem vorletzten Bericht bereits des günstigen Ergebnisses von dem abgelaufenen Betriebsjahre dieser Eisenbahn erwähnt, und befremdet es uns nicht, wenn bei einer Vertheilung von 7 6 Dividende sich täglich mehr Liebhaber für diese Actien zeigen. Magd eburg-⸗leipziger nahmen in Leipzig einen bedeutenden Aufschwung, in Folge dessen ansehnliche Kauf⸗ Ordres eingingen, die den Cours von 182— 1863 9 steigerten; der Umsatz darin kann indeß nie bedeutend sein, weil sich nur wenig effektive Stücke an unserer Börse befinden. Gestern und heute ließ die Frage etwas nach, doch hielt sich der Cours fest auf 186 90.

N 9 * 8 ĩ ö . 2 89 dem Verein als Mitglieder beitraten. ist der Unterzeichnete ausdrücklich ermächtigt, die nachstehende akten—

na begründeten, nicht mehr für die gegenwärti en Börsen⸗Verhälinisse aus⸗ 5 , , . ö ; . d nung begründeten, h hre gegenwartig ö l wurden einige Ladungen s4pf. Waare Anfangs der Woche a 34 zu fuhr,

tei „Früher belebte fast ausschließsich der Spekulant die Börse, und 3 3. ⸗. 33 1, ,. . reichen; Zrüh dn, n, n. 8 . Gelde gebracht, seit dein sind uns neue Verkäufe,. von ganzen Ladungen nicht auch braune und graue,

anfallen.

Mithin hat die

chaft Po ande eichi taaten.

der Grafse

206 395 do. 30. Fass. Ausg. . Tinsl P euss. worden.

595 Span. 2 z ö 7 Pr. Sch. —. Pol. Oesterr. 95 Russ. Ilope 90.

Großher J 1

zogthum

——

Glatz.

4

Westphalen provinzen.

Gymnasien.

Antwerpen, 12. Der zinsl. —. Neue Anl. 29.

von anderen

dem Erm Pommern den österreie

8 6 8

dem schen

e

U

16

16

0

(

. T5 . r ; 67 ö 5M Neap . a eute 293. Fass. 5. 1827

Rihlr. bro Wispl., pro Frühjahr-Lieferung würden dieselben Preise zu 576 Nen! ,, J 6. . . .

/ . ö. . . n 8 3 / Wien 12. ver,. 5e Met, 110. Id , ne 1828 ; 3 Frankfurt a. M., 11. Dez Ober- Poß edingen ein. . 6 ö . ; 6. - ö.. Anl. de 1834 149] 4. 1839 118 Nordl. 1183 nan Hon 1829 9. ? . ö . . 8 ö r,, eg, ber Post⸗Amts⸗Zei⸗ In Oel Saaten hat der Handel fast ganz aufgehört, undisponirte .* 107 ; 536 . ! 153 . ö . tung.) Das Comité des Vereins zur Beförderung der Handw f Zufuhren haben wir in dieser Woche nicht bemerlt, und was J 2. ö , . . unter den israelitischen Glaubensgenossen hat üb . B 3 *. Marfte war, ist zum größten Theil zu Boden genommen, da die Inhaber 2 ko: 1583 . . ; Fortgang des Vereins Bericht erstatte . e en Jestand and sich nicht enischließen konnten, zu den gedrückten Preisen loszuschlagen. Die . . Angekommene Fremde. J . . 8 t . . men: Die Gesammtzahl der U . . e,. Folgendes entneh= Preise sind nominell sär Winterrabs 71 Rihlr., Winterrübsen 68 Rihlr, N heinischer Hof. von Bothenstern, Lieutenant im 4sten Insan 1833 . K z . J x a9 auf 5418 gestie 4 . nterstützten ist in diesem Jahre von Sommerfaat 57 —56 Nthlr. pro Wspl, P terie Regiment, aus Stralsund. Particuliers von Werne! aus Span 1831 ö . . . ö H ̃ 365 gestiegen. Pon diesen gehören 272 dem Großherzog

Kleesaagt behauptet sich fortwährend hoch im Preise und während dau und Nenze! aus Magdeburg. Irl. Köngäew Rentiere, aus 1835 Nͤᷣöᷣ ü. . ö um. ö dem Kurfürstenthume Hessen, 76 dem Herzogthume bisher noch rothe Saal in feinster Gattung leicht käuflich war, wird Moskau. Kaufleute Leuthi aus Häuslenen in der Schweiz, Hag i Zusammen : F = - . 4 6 37 der Landgrafschaft Hessen, 20 dem Königreiche Bayern, 2 1 5 eki ; . ; es schwer, e fzufinden, selbst wenn man 17 Nihlr, pr. Etr aus Hanau und Rüchert, nebst Gemahlin, aus Schwedt a. d. Oder. ö J; ꝛ;ĩ;; ; , und 53 der freien Stadt Frankfurt an Die Zahl In berlin-anhalter Eisenbahn-Actien ging es beim Be er es schwer, iwas dazon aufzufinden, seltss ö . . , , , , . an. Die Zahl der neu 1 . . ö . . der anlegen wollte; ordinaire Gattungen bleiben vernachlässigt, mittel und Rathmann Doernberg aus Soest in Westphalen. Oekonom Ebert 1836 ̃ . aufgenommenen! Lehrlinge betrug! 19, darunter Nbesinden sich

h . n 3 H . . J * zedinaen. Vo deißer Sac aus Zwickau. 3 . 8 ; 2 K. ö. . 2 c. ; Die nunmehr veröffentlichte Bekanntmachung zur Einberufung einer 6 n e e n, . . . ö 6 k land. Gutsbesttzer Hoffmann aus Brandenburg 1837 ͤ . ; 2. ö. 29 - 9 K et noch nicht, unterstützte Gewerbe, die ö 363. . 3 4 . 5 V . an d Waare 8 d 1 z . R h X 0 Ble J 119 ; . = . . ö 2 . P ießere 0 D i nn , ö . außerordentliche Gen er al Versammlu ng am 15. 8annn k. 8. 5 ier. . . fein mittel 22 a 24 Rthlr , l 19 und von Ribeck aus Riga. Natursorscher Koch aus Dresden. Di 1838 . 8 ; J ö J ö. 5 Schriftgießerei, erlernen. Nach, vollen⸗ übte keinen nachtze ligen Cin lu. gu . Gan d g gun m e, ,. 26 err zu en cen orbinair 16 a 18 Rihlr, zu nötiten „ned. w'nstein aus Landsberg a. d. W. Schiffs Capitain E48 pas- 1839 . . . ö ö au ,, wurden 20, Kleidungsstücke erhielten 43

9) . h 453 ö 9 j . J 22 r,. z3 b . . . 3 1 . . . 1 S XM 8 . XV. S S- Gun 111 ö 4 1 * . ö . . Wer ö 9. 9 ö ö. ö 2. ? I 2 e , nne. ng , , , , . ,, Rüböl hat sich auf dem vorwöchentlichen höheren Stande nicht be— ris aus Stockholm. Kauflente Rückert aus St. Petersburg, Maaß 5. . 5 . ö . Außerdem wurden 17 Individuen ur Wanderschaft gen , Be an mm mng dürfte noch ö , nnn gen in ben Courfen haupten können, woran hauptsächlich die wieder eingetretene mildere Witte⸗ aus Kolberg, Liederheim aus Danzig, Büchting aus Magdeburg, 1842 ; ; . . . . un 9 uit h für ö wurden Unterrichtsfosten bezahlt, und 8 (Waisen)

m , ,. ; . 4 . , , , , . ; rung schuld sein mag; außerdem hatten wir nicht unbedeutende Zuführen Ohmann aus Stettin und Heilmann aus Halle. , . ö 3 ö ö ö erhie ten außerordentliche, monatliche Geldunterstütz = ĩ

dieser Actien hervorrufen, daher sich auch viele unserer früheren Spelulanten g chu 9. ö K ö. k . . . ! . . 1843 . Niederlas 35 Mein ; terstützungen. Zu ihrer läufig ruhig verhalten und den Verlauf der Angelegenheiten abwarten von Stettin, wo unsere Konsumenten. sich jetzt duich die erleichterte Com- Konig von Portugal. Gutsbesitzern von Wißmann, nebst Fräul. 93 n assung als Meister wurden 4 junge Männer mit einer Summe

ö 6 ö munication mittelst Dampftraft häusig versorgen. Der Preis ging von Tochter, aus Falkenberg. Pastor Puttler und Gutspächter Kuhlo Zu sammen von 220 Fl. 30 Kr. unterstützt. Vier Lehrlinge mußten, wegen Kränk

* . ; h . 5 . 64 J ; uri c- Non ver Blie J 1 us Arnsberg bei Ne Sire h Kauf Hörne 3B inaham. Hierzu ,,, . 66 2. . 6 9 5 .

ö ; . N. g 1155 auf 119 Rthlr. p. les zurück; p. Dezember blieb 115 Brief, 11112 aus Arnsberg bei Neu-Strelitz. Kaufmann Horner aus Birmingh— 3 lichkeit, wegen körperliche .

In berlin-potsdamer wurden beim Beginn der Woche einige inh. eb. Jan ar bis Frühsahr f. J. Ii. Rihlr. Brief, 3. S h, colon Gh wat e s ane Magdeh wie ben ö . ö 9 perlicher Untauglichkeit, wegen Todesfall billigẽre Verkäufe gemacht, doch hob sich der Cours bei sehr geringfügigem Rör. Held, dann! d nnn, , en, , un J aus Yiagdeburg. ; ö 9 =. 232 14 z des Meisters, wegen schlechten Betragens, das Handwerk Ge schast wit ber bi? 160 won Brief und Geld blieb 4 . J Rthlr. geboten, und es sinden sich unter 113 Rthlr. keine Hotel de Prusse. Rittergutsbesitzer Ko hlbach aus Neu⸗Mühle. Summa 7 ] N ; * ̃ / 31 ; ö wieder verlassen Bie Geidmit 33 . . andwer

ichn . Eis en b n. M ctien erregten nach langer Zeit wieder Abgeber. Leinöl behauptet sich loco auf 102 Rihlr. ohne erheblichen Um Justizräthin Aschenborn, nebst Töchtern, aus Frankfurt 4. D. Ober l . . 4 ö J . 1 210 38 fortwährend uuf er w nschitr nh . k ö ich . ) * . . ; faßt; auf Lieferung p. Frühjahr wird 119 Rthlr. geboten. Südseethran Amtmann Lucke aus Genthin Fabrikant Ebers aus Merseburg. In vorstehender . ö J . ; l K ke , . chte Vohe ; wie aus dem assen⸗

ie A e ter Spekulanten, und stieg der Cours rasch von satz; auf. Lie 1 ö 36 ,, , , . . ö . In vorstehender Nachweisun eseniage zel he h z . c. ( S . ö 6 363 87 2 . 6 ehe lun ö vn der . die w sst in Folge der Stettiner höheren Notirungen auch hier gestiegen und wird? Paitticulier von Schwerin aus Hernstad. ; . . Zeitraume von 1824 bis ö , w elche, in dem tungen entgegengesehen, da man im voraus überzeugt war, daß sich . ersichtlich, der sich auf 5192 Fl. 37 Kr. belauft, eine , ,, ö ñ ö auf 10 Rihlr. pro Ctr. gehalten, während 10 Nihlr. willig zu bedin⸗ Hotel Stadt London. Nittergutsbesitze Son arritzsch, nebst Ge zur Zeit des verstorbenen Rif r ofa ö . rden aufgeführt sind, in den Preisen kein wesentlicher Unterschied ergeben . . sich Summe, welche mehr als hinreichend ist, die eingegangenen Verbind⸗ tn blelbi. mahlin, aus Bromberg. Fabritant Neubauer und Buchballer Dronke nh e , . i g ne von Mathy und demnächst hat sich doch wenigstens eine erste allgemein? Neigung ö. , n lichkeiten zu decken. Auch mit außerordentlichen Geschenken wurde der

; t Svakanz, diejenigen hingege elche i e f , . * . Neigung zum Sinken Verein in diesem Jahre mehrf ; K 23 ö igegen, welche in dem Zeit- gezeigt, indem gegen die letzte Schranne durchschnittlich ver Wein ee fh . , 2. 6 bedacht. Herr Hayum Salomon 992 . 8 . J XV 1 3 9 5 sso f S* 3 um 23 Kr., Hafer um 27 Kr, Korn um I Kr., und Gerste 1 ,. ö. seinem Nachlasse eine Summe von Zehntausend NI. , 2 ( ö e sp ere = 63 ; R X).

ulden, resp. deren jährliche Zinsen, im Belaufe von Vierhundert

Prioritäts-Actien im Beirage von 1B 250, 9090 Rthlr., so wie die Zins⸗ Harantie von 37 “6 dafür, seitens des Staats ertheilt sein soll, war . n , n . J ö ,, ö 36 Köniashe Amtmann der Hauptgrund der Steigerung. Wenn auch durch dies Anleihe die Schul. ,, J ö . , , nder, Stud. med, aus Königsberg. Amtn raume von 1836 bis 1843 incl. oͤrdinirt worden, während der Ver denlast aufs neue vermehrt wird, so . doch, daß an. . 7 8 e 96 e ae lack ö. ple ffn rd e; . . , 8 . 6 n u Tiesler aus Memel, Sey del aus Königé— waltung des gegenwärtigen hochwürdigen Bischofs K. ö ser . 3 e . . el , . 6. ( 8 *** ;, 36. . ö . . ö 3. . 36. J z fae 3 w. . ; , . . Se . 3 . . = kauf ( Mar . ; . eines zweiten Geleises benutzt werden soll, und präsumirt M zt mit Unrecht, waren einige Kauf ⸗Ordres hier die jedoch kein höheres Limitum als 15 berg i P. und Trepte aus Leipzig. aufgenommen, und es dürfte die se numerische Zusamm enstell ag 35 2 J ö wohlfeiler verkauft wurde. Zu Markt waren im Ganzen Gulden zur Erlern vo 8 . ü daß die Einnahmen in nächster Zeit dadurch bedeutend steigen können. Tie . . , . . ,, 9 . ; . , J z besten dar ö s . 861 enstellung am 10,720 Scheffel Getraide gebracht, davo 97 Scheff k ernung von Handwerken für solch bemi 9 15. Jann ar k. J. ausgeschriebene General-Versammlung wird Rthlr. brachten, und unausgeführt bleiben mußten, weil man fest auf 16 Rother Adler. (Kölnischer Hof.) Gutsbesitzer Bertram aus esten darthun, wie aus anderen Provinzen dem Mangel abgeholfen und dafür die Summe v , 9 . 6 Scheffel verkauft, israelitische, Knaben bestimmt, welche statutenmäßi . n 15. z 3 ö 2 3 J Mini. fi ö ö eh nl Sher Ri6 3876 ö , orde der z 8 . . p 6 e von 135,738 F 6 - . . ; 6. . ö / nmäßi ; ; ĩ , . . Rthlr. hält Lepnitz. Ober-Amtmann Rißmann aus Posen. Particulier Mertens worden, oder das Gymnasium in Ko 3 6e . 2 1 5 . Fl. gelöst worden. Auch e Ver n f, 9. aßig von unserem ö en dies en Coup 'ststelle Nih . ; . ; ö 2. . ; . ; . J Konitz als di einz , . . ö ; gel Auch in den Vere z 2 ö w hene e de e nn, nn ,,, , R. S. So eben geht uns die für unseren Getraide Verkehr höchst aus Wittenberg. Prediger Westphal aus Protzen. Kaufleute Ber⸗ wie zu sagen beliebt . der fatholischen , ,,. ,, . mit Ausnahme der Fleischgattungen, zeigt ö 1 ü ng, e . Hie somit, entstandene ; , h ; 65366 , . ä . z . - 1282 r rd aus Leipzig und Farck 38 Be in. m , d,. 3 . ; , hie⸗ ieselbe Neigun um Si , 91 „H. S. Goldsa ; Stiftung wir ĩ al; 68 - 69 96 gehoben, jedoch ungern nur sehr i um. Für nas de w ät . . . . . . ö . ö . . 389 in. . J ,, , , Wenn sich hiernach zugleich dasselbe ein ,,. in. ö und es ist nur zu wünschen, daß auf solche Individuen beziehen, . i ,,, . burg - halberstädter ober es. u. oppeln-beruner zeigte sich * . n . ö . , zMMilitisch. Frl. Spie s aus . . , ,. l gs herausstellt, daß unter den in den letzteren Jahren Srdinirten ö von Frankfurt entfernt ist , . hr a . ; Revision der Korn-Ordnung, der eingebrachte Vorschlag, unser berlimer aus Militisch. Frl. Spies g4us Hamburg. Hotelbesitzer Vohs, nebst Keiner sig . 6 ; , . Brdmirten ? . se ist, und ihr wird es vorbehal f ; soriwährend Begehr, wobunch deren Cohrse etwas angezogen haben. Maß dort einzuführen, mit Stimmen-Mehrheit angenommen sei. Gemahlin, aus Helsingfors. Kaufmann Couttenier aus Paris. keiner sich, befindet, der von dem Gymnasium zu Kulm ab= Württemberg. ? 0g ei . ö. Wohlthat einer bürgerlichen Ausbild ,,, Stettiner Actien machten eine Ausnahme von der fast durchgängigen . 2 h . . 8 , ö 8 , . Meinh ärd't' Hotel. Landrath von Waldow, nebst an, g gegangen ist, so muß bemerkt werden daß fe ö In ga , . . 7. Dez. (S. My auszudehnen, als 6 jetzt ,, auf einen größeren Umfang Steigerung und konnten sich bei trägem Geschäfte darin nicht auf dem vor— 3. Y . . . ö , , ,, aus Han bn, ö. . im Jahre 1836 eröffnet worde d JJ In Folge der hohen Preise der Lebensmittel ist hier das Pferdefleisch 8 , n . als es bis jetz öglich war. Die von dem Erblasser ö * ; z . ? 36. 22. März 1737 datirt, und behalten wir uns vor, die Wichtigkeit dieser Steinhöfel. Kaufmann Godeffroꝓp aus Hamburg. e, . 25 n, und daß diejenigen, welche ihre Reihe der gewöhnlichen ? ; ö ; Pferdesleisch in die selbst ernannten Administratoren (Herr B. H ĩ wöchentlichen Stande behaupten. Es scheinen noch bedeutende Engagements Rerznder . . h , . n Her Königlich vreuß. Gef K Vorbereitungs- Studie e, . ö 86 he ih Reih gewöhnlichen Nahrungsmittel getreten. Zwei hiesige Bürger ö ĩ (Herr B. H. Goldschmidt und Her 5 ; ö z / 4 ö. Veränderung nach näher eingehenden Mittheilungen darüber, mit Bezug In Privathäusern. Der Königlich preuß. Gesandte in der Schweiz, 9 . 98 tudien auf einem Gymnasium gemacht, nach erfolgter schlachteten vor drei Woc - ; 5 Zwei hie sige Bürger H. H. Goldschmidt) haben der diesseiti ; ; ; Derr bis ult. d. M. erledigt werden zu müssen und zeigen sich die Inhaber täg. ; ,, , , , h z e,, Mer 3 B5 , 7. Entlassung vo emselbe n . ö solgter chlachteten vor drei Wochen ein Pferd zur Nahr für ihr f . x Haben der diesseitigen Verwaltun Bet ; * h f ; ? , 5. auf unseren Getraide-Handel, ausführlicher zu beleuchten. Freiherr von Werther, aus Bern, Leipzigerstr. 57 bei Sr. Excellenz . ung von demselben mit dem Zeugniß der Reife das . . ., 2. . J f zl ahrung für ihre zahl⸗ ihrer erlangten Geschäfts . 6. 9. in etracht lich williger zum Verkauf. Heute wurde indeß Ende der Börse 1165 be⸗ l ( ; ; dem Herrn Staats-Minister von Werther gische Trlennium * m Zeugniß der Reife das theolo⸗ reichen Familien. Da bei denselb 3 ö. ö rer erlangten Geschäfts⸗Kenntniß, die Verwend für ie ; ; . 1 ; w ö w 8 Staats- on W. . , ntweder auf einer har ffn, . . n ,, Da bei denselben alsbald Nachfrage nach Pferde- Z Jahre überlasse . Verwendung für die nächsten zahlt, nachdem Mehreres 1164 realisirt worden ist. 3 Stettin, 15. Dez. (B. N. d. D.. Getraide, Mit Weizen ist es bischöflichen , .. ö 1 , oder im hiesigen fleisch entstand, so schlachteten sie seit dieser ö fan f '. überlassen, und die Verwaltung hat diese Mission, in 2 Die neu projektirten Unternehmungen, sinden täglich mehr hier seit kurzem entschieden flauer, da Aufträge vom Auslande zurückbleiben Königliche Schau spiele Jahre vor ihrer Ordination? 3 abso viren, daher mindestens vier deren Fleisch, zu 3 Kr. pr. Pfund, jed n Ga fünf Pferde, einstimmung mit dem statutenmäßigen Ausschusse, ange . Liebhaber, und vornehmlich die Cöln Mindner, wovon im Laufe dieser und Speculation durch die letzten Berichte aus England keinesweges ange— M 3 646 Sich Ködd dorschriftsmäßi K studiren und ihre Tüchtigkeit durch) werden in den nãchsten Ta ; 5 . schne abgeseßzt war, und z , Woche abermals sehr bedeutende Posten für Rechnung unserer Privaten regt werden konnte. Für besten 128 / 13016 neuen uckermärker ist an letzter Montag, 18. Dez. Franz von Sickngen, Trauerspiel in 5 Abth., ö. di. atzige Prüfung darzuthun haben, daher bis jetz keine der angefaufte Pferde schla agen wieder zwei bereits zu diesem Behufe 8 angekauft worden sind. Der Ceurs stieg gestern bis 1023 9, und da unsere Plodulten-Börse in Prenzlau noch s2? * 53. )ithlr. frei hier bewilligt wort von L. Rellstab. . Kulm Abgegangenen ordinirt werden konnten, Umgegend d 9. ( achten. Sie versichern, Bestellungen aus der Sch weiz. Spelulanten sich zum größten Theil ihrer Papiere entledigt zu haben scheie den. Jetzt kauft man gleiche Waare am hiesigen Landniarkt zu 55 50 Dienstag, 19. Dez. Ein Sommernachtstraum. jedoch vom künftigen Jahre ab schön zur Priesterweihe gelangen 3h gen . 3. Fleisch von 8 19 Pferden zu haben. Noch ist Aarau, 6. Dez N . 9. so 6 3. ne e 6. eine fernere n , hervor⸗ Rthlr. ö . 366 h Rthlr. im Allgemeinen nicht mehr bewilligen. Auch Im Konzertsaale: Spectacle demand‚: Pour la continuation werden. Ausel . 9 ; 6 Vostes e er en . . N 1 6. Dez. SN. 3. 3.) ringen. Niederschlesisch⸗ Märk. wurden erst seit einigen Tagen be- neuer schlesischer ist billiger verkauft worden, und zwar 125/2611 gelber zu des décbuts de Mlle. Mélanie Maulvau, artiste du théatre du In Ansehung der in dem letzteren der obgedachten Arti 28 81. fand sich nämlich kein hiesiger Metzger z nmsli Fe . liebt, und stiegen gestern bis 1956, wozu Brief und Geld blieb. In Ham. A9 Rihlr., weißer zu 51 Rihh. Roggen in loco bleibt ohne Kauflust, zu Gymnase; la seconde re zrögemnhtion de! Nandh Mahn kt tenen Nachricht, betreffend den hierselbst ur 94 . en Artikel enthal⸗ Schlachten der Pferde. . hiesiger Metzger zum Räumlichkeiten wieder Besitz genommen. In Fahr ist am 5ten d. M . war? das Geschäst sehr unbedeutend, und konnte sich der Cours 34 3 36 Rthlr', nach Qualität, ganz nominell, auf Lieferung im Frühjahr , on Les me, . gange o ah eg n en hiilfebedür tiger, für den geistlichen Lie. . der ö . Meckl ö 1 S westemn inge zogen; ĩ nicht über 1055. 59 heben. 33 Rthlr. bezahlt und Briefe. Gerste würde Käufer finden und au ee 2 . * ; ö . ‚bereitende 9j 3. . von Rulm sich Mecklenburg. S in 11 . . Frauen und 2 Schweste r 6 . le ih n b Nordbahn-Actien gingen allmälig von . . gi . ir , . ö . 2 gift, 3 acles, par MVI. 4 et Darlois. k ; , n nnn f ,. Jonds ist zu bemerken, ö. rige Landtag in ir , chw. 3.) Der dies jäh⸗ Ir Gnadenthal ,,,, Tagen nachfolgen. reh. zukä. mar scien in Allgemminen bas Eizethniß ver am lzten ca itt Wbrcbruch! a. 7 d Nihlz. augenblicklich zu machen fein, koch * remplira le role de Vanon.) Le . ; 1 , . . ichen General⸗-Vikariat-Amte Ende Dezember Abschied geschlossen worden: Se. Kon . nachstehen den Landtags“ Einzuge am Tten d. M. im Kloster rn ien ach ,, n d. M. in Wien stattgefundenen General-Versammlung abwarten zu wollen. sehlt es an Abgebern. Hafer vernachlässigt, auf Lieferung im Frühjahr par: Les cireonstauces allänuantes, vaude ; . ; 6 fili . Druck bekannt gemachten und einem jeden tigste Großherzog und H , Soheit der Allerdurchlauch⸗ da das erstere Kloster wieder bezi en, versammeln und von ö. 2 Schiusse där Vörse irafen höhere, Rotirungen von Wien ein, in Fommerscher von mindestens 30 fl. pr. Schfl. zu 175 Rihlr. zu haben. Auch Mittwoch, 20. Dez. Der Mann im Feuen, Lustspiel in 3 Alten, Heistlichen der Diözese, so wie den Herren Direktoren der beiden ge⸗ , 8. und Hctr, Herr Frigdrich Franz. Großherzog Hauggeräthschaften vor Vergbediehen wertzen, 2 Schmwestem mit den ö ee. Contse stiegen und C25 , Geld blieben. Gloggnitzet, für Eibsen zeigt sich noch immer feine Frage, große 31 33 Rthlr, kleine von Schmidt, Nen einstudirt. Hierauf: as le trois, ausge- nannten Gymnasien mitgetheilten Nachricht und resp. Nachweisung Ihrer auf ö unser Allergnadigster Fürst und Herr, entbieten zu besorgen. 3 r , , . dort die erste Einrichtung 4 e begehrt waren und zu höheren Coursen gekauft 32 –= 31 Rthlr., wozu am Landmarkt zu kaufen ist. führt von Mad. Brue, Dlle. Wagon und dem Solotänzer Herrn dieser Fonds mit Einschluß der Weihbischof Kutowskischen Stiftun und gan gegenwärtigem Landtage versammelten getreuen Ritter⸗ Sten d. NM i Hermetschwyl sind zu gleichem Zwecke am Bries. 59 6 schlossen sedoch heute 1133 Geld, 14 7h Saamen. Napp und Nübsen bei giößeren Partieen nicht angetragen, Rathgeber. Und: Versuche. überhaupt 3075 Rthlr. in Pfandbriefen und 387 Rthlr. 5 Pf * auf pi 6 Ihren gnädigsten Gruß. Se. Königl. Hoheit geben übrigen a. n de,, und 1 Schwester angekommen. Die In preuß. Er 26 wurde bis oz bezahlt. . bei kleineren zu en 60 Nthlr; seit kurzem gekauft und über dem nicht zu . Baarem, also zusammen dreitausend vierhundert zweiundsechzi Mihlr. Besch ö Ihrer Stände über sämmtliche drei capita den fol ö Mi! dentualinnen, sollen am 11ten oder 123ten d. M. nach= E. en beschränkten sich die Umfätze hauptsächlich auf machen. Schlagleinsaamen 111. 1 12pfünd, preuß., zu 525 52 Rthlr. zu Rönigsstädti ches Theater und fünf Pf. besessen hat im La . zig I. zes heid. In Betreff der ersten Propositio h Allerhö 237 folgen. Noch vor ihrem Auszuge aus S 5 . preu ß, Staats⸗Schuldscheine, welche nach und nach auf 10235 5 haben. Von Kleesaamen bleibt weißer steigend Von neuer Waare ist noch ionig ) el J unn n hat, und daß im Laufe des vorigen Jahres 1842 die Bewilligung der ver Proposition nehmen lllerhöchstdieselben diefer Konventual . arnen, wo sich die meisten zurückgingen. . waren an ern ssh? J uh uni * , Herrn . e r gh, 5 De af 1 96 Montag, 18. Dez. Italienische Opern Vorstellung) Lucia di ir u , , für Gymnasiasten zu Konitz 297 Rthir z und für 1843 bis ö für das Jahr von Johannis Frauenkloster . haben sich dieselben im dortigen . 1 5 9 XV 2 P? 8 3 ?. 4 ö ö 36 . . * ö = 4. 5 '. ö 5 7 J 2 S* ö! . hr eh i ale wet gen änterk)loti zu haben.“ Von 2AM Rthlr. bezahlt worden und augenblick ch nichte mehr davon zu haben. Lammermoor. Oer in 3 Aiti. Poesia del Sz. Salvatore wie) daß ,, . zusammen Gt Rthlr. gezahlt worden sind, so vom dahr , rn . Vezugs uuf den Cznvergtion tags Abschied versterbenen Aebi ssn ** 9 36 2 ,. der am 27. Jehruar 1811 . . im Laufe der Woche 300 31. und 500 Fl, Rother bleibt dagegen vernachlässigk und ist zu 113 16 Nthlr., nach Qual, Cammarang. Musica del Maestro Gaetano Donizetti. iische 3 nie behauptet worden, die sämmtliche katho⸗ mal bewilligte ö h 9 an und wollen, mit Rücksicht auf die auch dies. Vorsteherin gewählt. D rau M. Josepha Huber von Bünzen zur en zu höheren Coursen pr. Kasse sowohl' angetragen. Für Thimothee, wovon der Vorrath sehr unbedeutend ist, wird Dienstag, 19. Dez. Zum erstenmale: Eine Reise nach Spanien. druckten n n, , ,, nur Lie in der vorgedachten ge⸗ tribution fi . n. Viertels der ordingiren Cen= Wissen, ohne e m n , nr 3 . iedoch dieser ohne sein „Rechnung namentlich bezeichnet . as Etatjahr von Johannis 1844 bis dahi K irkung und außer d r k en katholischen zur Erhebu ; Foha is dahin 1845 roßen Rathes wieder mn em durch Dekret des ng derselben von den ritterschaftli l6 großen Rathes wiederhergestellt ; 6 . 1 en und Klöster⸗ eli 9 en Kloster vorgenom rostocker Distrikts=, städtischen Kämmerei 1 9 g . hoheitliche Genehmigung versagt. ; t .

ö

ahr i insten Theil fr 5 Ein Theil unserer Kloster⸗ hrung böi em klinsten Theil frguen, hat, der erhaltenen Aufforderung gemäß, von K . / ö

wie auf Zeit sehr begehri. Holland. 23 ; ; es r n, nn,, ; 8 83 ; ö , ; f . JJ Häiberesnin Beleüee ch., 28267 us direkte Mittheilungen von Wien, d Eiritus aus ss r Hand zur Stelle 267 = 7 56. Das Melste ist im Rriedri 3 ; ö ) ; 12. Dezember ein, wonach es heißt, daß in der statt z den Spiritus aus erster 8 zur Stelle 267 * 50. g. Friedrich. Herzog 1 sattgefundenen General“ Laufe der Woche zu 26. 6 gekauft worden und scheint man über dem im Domkapi . K nach dem vorgeschlagenen und kraft di ehmi sputi *

Verfammlung der Nordbahn Actisnaire von diefen einstimmig Allgemeinen nicht bewilligen zu wollen. Aus zweiter Hand ist zu 26 46 Oeffentliche Aufführungen. apitular und Direktor des bischöflichen Modus das e Tenn e C aft ieses genehmigten Contributions⸗ St. Moriz, 7 8 mi .

der Beschluß gefaßt worden ist, zum Weiterbau nach O K 7 hrung Klerikal⸗ S herrliche Contributions Edikt nach dem W iessei z. 7. Dez. D. P. A. 3. 6 Minut

vorgeschlagenen Form, daß seder Actien Vesitzer der ', . 5 . 6 nn g fer gien m hit Montag, 18. Dez, Abends 7 Uhr, im Saale des Hofel du Nord: w . hen. getreuen Stände mit Einrückung des Inhalts . ten h i Städtchens Siders ist gestern Abend . Her,.

. 1 0 zu Ste 2 w h . h ausen. Aae ar Soi Göni r iker Zi ö ; —— ordnung vom 23. 1828 / * 4 iche entat gegen d 8 h ; Zweite Quartett- Soiree der Königl. Kammermusiker Zimmermann, 21 dnung. Juni 28 und des Reskripts vom 12 J gegen den waadtländer Eilwagen geschehen. Ein Trup

J uslan d 1836 hinsichtlich der Nebensteuer, so wie mit (2, Janugr Männer, mit StLtzern j .

namentlicher Angabe . bewaffnet, hielt denselben au und verlangte

ahsungen bis im Jahre 1847 den vierten Theil der in Händen habenden Bu l l . Di

; 26 tter. Wir haben über keine neue Zuführen zu berichten. Die noch 3 ; ;

. m,, 4 6 1 3 vorhandenen Vorräthe von holsteiner und mecklenburger bleiben ausreichend Ronneburger, E. Richter und Lotze. , . g e , zaffne

J gen an, ging Ir, schlosen fur den Bedaif, daher auch keine höhere Preise anzugeben sind. Nur an . k 6 Deutsche 8 3 nhufen- Steuer und mit Erstreckung auf die diessährlge onducteur Monnier die Schlüssel zu den Deheschen. Der Verantwortlicher Redacienr Pr. J. W. Zinkeisen. undesstaaten. ordentlichen Landes- Nezessarien, fördersamst publiziren und i 6 wackere Mann ließ sich nicht einschüchtern, weigerte sich standhaft und

jedoch an der Börse nur 118 2 3 26. Eins der bedeutendsten Banquier⸗ ord. hinterpo ist M ü l den ĩ 3. ö pommerscher ist Mangel, und dürfte so che zu den Preisen von Bayern. 9 . tributi ; a 5 2. ) s l avern. Ttünchen, 10. Dez. (J. B. Man hatte der Käbnlie nh ben hen ngsnt sie lte open rie Bet ürfif 3 , ,, 6 1

msoll erklärt haben, daß es für diejenigen, die nur die erste Einzah- 20 a 22 Nihir ; * soll n, daß es ; ur die 2 p. Ctr. prompten Absatz finden. ĩ lung für die neuen Aclien » 250 Fl. leisten wollen, die übrigen Raten Feüwagten aller Ar bleiben ln fuer inden in den Preisen, doch Gedruckt in der Veckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. gestrigen letzten Normal- Getraide⸗ Schranne ohne besonder der Rezeptur-Kasse betreffend, so sind diese durch die Bewilli ; Beilage esondere Erwar- Edikte gedeck lönigl. / ich die Bewilligung dreler nach seiner Ankunft in Si ie Anzei eilag . gedeckt. Se. Königl. Hoheit genehmigen den Ihnen von den J und sofort ein uff ah ,, ö. e n r. b ilte ein Agent der Regierung, von 6 Landjägern begleitet,

*