1844 / 31 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

190

ĩ = ĩ . itir ü ü ĩ ĩ ielfäl⸗ ] fonds und Tilgung von Schulden in sich werthvoller zu machen. Die Schwanen, Apotheker Wyß, Anton Wikardt zum Groß ¶Eisenbahn Erßloitirungen stützen dürste. Bei allen diesen so vielsä ; c ü mn ulläh den Wonen. Spetulalionen .

Bossard zum . Kirchmeier Suter; 563 Hünenberg: Präsident tigen Gelegenheiten zu Anlegung von Kapitalien ist es erfreulich, . * . 6 ich t = .

Das Abonnement belrägt: A l l 9 l m l i n l

resden, 25. Jan. (E. 3 Die außerordentliche Steigerung 4 Tagen war der Cours-Unterschied zwischen Litt. A. und Lätt. B. ͤ ] wa . ᷓf ke = ( ü * aller Tre e e Rig där bie Rorrbahns. Mailkhnder mn, e dess w leute Hier itte är ge ßer fe, le ger, nn gn n m, m, ,, . Den bisherigen Professor an der Universität in Zürich, hr. Kell arg lc e nf 16 . . k n,, , n ,, ; Act Wi vor; ü ü ü ü i i ĩ ii über⸗ es nur sti In 9c w . , , ,, , n,, J 8 5 ö. ; ö 8 Spezial-Karten vor, ar n berei n Konkurrenten v 29. April bi j . j Gloggnitzer⸗Actien von Wien aus hervorzugehen scheint), nimmt mit warum der Unterschied zwischen diesen Papieren variiri oder warum über unseres Mar Auf Lieferung im Frühjahr ist etwas zu ler, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Uni— 386 Beobachtungspunkte nach ben geographischen Lagen und nach Wochen zur iert n herr che albu Den e dieler n;

; . : 6 S : A ein solcher staltsendet, Letzteren! Punkt haben wir bereits früher Waare 34 a 35 Rihlr, gefordert. . rn . Til. 3g n. x n. Recht die allgemeing alufmerssameit in n , , . ö. . , r v. J.) erbrtert. Ber 334. Rihlr. gemacht, 314 Rthlr. serner gefordert. Die letzten flauen Nach⸗ versität in Halle für das Civil-Recht zu ernennen; und den verschiedenen geologischen Perioden verschieden bezeichnet, graphisch ] Akademie Gebäudes bewilligt werden. Die fertigen Bilder werden

aus; von Cham: ö . . . . lo i 6. und von Steinhausen: Rathsherr Hüsler. daß noch viele Kapitalisten sich fern halten von chanceusen Unterneh⸗ nirgends bemerken konnten, daß selbst nach allen nachtheiligen Gerüchten 2 Kthlir. sür J ür hei müngen und eine sichete Anlage ihres Kapitals bei weniger oßen bet rie ogenannte Konkurrenzbahn sich wirkliche Actien-Besiter zu—m 1 Kihir. r 3 T ür ke i. . Zinsen vorziehen. Dies ist die Ursache, daß unsere Zproc. Staats- Verfauf gedrüängt hätten. 5 nin, , . J . Alle post- Anstalten des An und Konstantinopel, 3. Jan. (A. 3) Tewfik Bey wird in Papiere zu 9h), unfere proc. Rentenb. zu 1007 gesucht sind. In Magdeburg-Leipziger Actien war, das Geschäft im Lausse in ,, . 9 Auslandes nehmen Sestellung den fächsien Tagen auf elner tinnkischen Koöoette von hier abgehen, 5 f chricht dieser Woche fehr unbedeutend; es kamen einige kleine Posten zum Verkauf. ne heilen der tlonarchie auf dieses glatt an, für Gerlin um dem Pascha von Tunis den Großherrlichen Ferman zu überbrin= Handels- und Zäörsen -MUachr ichten. woburch der Cours gedrückt wurde und heute pr. Cassa 18235 Brief schloß. ö. hne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preufs. en, woduͤrch derselbe in seiner Statthalterschaft auf das nächste Jahr Börsen⸗Bericht. g . Man erwartet in der nächsten General-Versammlung eine Dividenden Ver—= n sertions-Gebühr sür den Zeitung: 3. wird. Zugleich soll Tewfik detaillirte Instructionen für den Berlin, 27. Jan. Die Geschäfte an unserer Fondsbörse gewinnen theilung von mindestens 160 6, wobei dennoch ein guter Theil im Reserve⸗ Raum iner Zeile des Allg. Friedrichsstrasse Nr. 72. z e, sowohl in Bezug auf sein Verhalten gegen das Gou= fortwährend an Ausdehnung und unsere früher bereits ausgesprochene Meir Fonds verbleiben würde. J ; ĩ Anzeigers 2 sgr. 2 . Algier und gegen Frankreich, als auch über die we⸗ nung, daß bedeutende Kapitalien sich den Eisenbahn- Unternehmungen zu= Magdeburg-Halberstädter Actien sind ferner gestiegen und . id ö. gantz mit Sardinien entstandenen Miß⸗ wenden, bestätigt sich volllommen. Wir haben täglich Gelegenheit, zu be- heute bis 120 96 pr. Cassa bezahlt. Wir wissen für das Steigen die ser H geha fe x etraide⸗ Ausfuhr J merlen, wie, abgesehen von den rer,, . 6. . Actien vorläufig * weiteren Gründe 4 als 3 , , k , —— ö helligkeiten. ö ö ; hauptfächlich die anhaltende Steigerung der Eisenbahn«-Actien veranlassen. Verschlüsfe zu decken waren, und werden in unserem nächsten Berichte eine . . . ; Die (bereits erwähnte) Entlassung NMaver Pascha 8 Waller z) Während der erfahrenste Spefulant sich von den Fluctuationen der Börse Uebersicht der vorjährigen Einnahmen aufnehmen, um, wie wir es bei Un— 9 3 . 0 Ber lin, Mittwo ch den 31 sten Januar aus dem osmanischen Marine⸗Dienste ist das Werk einer Intrigue, in beherrschen läßt, betrachtet der Privatmann den Ankauf von Eisenbahn- ternehmungen, deren Verhältnisse nicht allgemein bekannt zu sein scheinen, . 2 1 ö welcher der Kapudan Pascha zumeist sigurirt. Dieser hatte während Actien als eine sichere Kapital- Anlage und sindet in den Begünstigungen schon zumSesteren gethan haben, dem Publikum die nöthigsten Aufschlüsse zu geben. seiner letzten Inspectionsreise im Archipel auf den zu . a. des Staats eine 1. . . ee diese . Ie. aber ist Leipzig · Dres d ein A 4 worin r ni, . . . . an, , * rigen Infeln auf eine wahrhaft türkische Art gehaust. esonders es auch nur möglich, große Zwecke zu erreichen, und mag auch immer- gegangen, beginnen die Aufmerksamkeit unserer Börse auf sich zu ziehen. ; ; . ; . . ; ker nl, . ihm e die k hin sich uns ein eengendes Gefühl aufdrängen, wenn wir an die ersorder= mn. Einiges pr. Cassa à 137 76 gemacht; doch ist das Meiste darin nhalt. . damals in den Zeitungen mehr, als die wissenschaftliche licher Quellen und wegen auch nicht ausgezeichnet ursprünglicher und ch, * s des lichen Geldmittel zum Bau der vielen Eisenbahnen im preußischen Staate a4uf späͤlere Teimihe zu höheren Coursen Jeschlossen worden. ervorgehoben hatte, und machte auf diesen Unterschied des heutigen tiefsinniger Auffass 83 h J ö gen zu Schulden kommen, und ergab sich den Vergnügungen des h ; = . ( 2 2. h , , nied ö . il Volksbedürfnisses d der Hentiaen Heth . e. 9 uffassung, nicht als genügend angesehen werden könne. 1 . ; 12. Grade daß denken, so glauben wir dennoch mit voller Zuversicht, daß bei der Circula— Rheinische Eisenbahn-Actien erfuhren in dieser Woche wieder Amtlicher Theil. ö * 5 sbedürfnisses und der heutigen Gefühle aufmerksam. Es wurde Hierauf trug Herr Encke de s ikali t Trunkes und anderer Ausschweifun gen , , an ven, Baurschaften es nie an den nöthigen Fonds fehlen wird. so lan ge eine bedeutende Reactisn; es stiegen dieselben bis S5 z, fielen heute bis Inland. Schreiben aus Breslau. (Die grauen Schwestern; die Kase- nachgewiesen, daß die Akademie in ihrer ersten Sitzung nicht blos matische siug, are, , ,. Beschluß der phy ea ji ma be- während der ganzen Expedition kaum ein- oder zweimal das Glück Las Pertr auen überhaupt die Sberhand behält. Ünsere Bösse 787 , und schlossen 96 z. Gelt. So wenig wir für das plötzliche matte.) Bursch id. Fabrilengericht. durch ihre physikalische Klasse vergnügende Experimente machen ließ . ; . in Denn auf die von ihr gestellte Preis Aufgabe ehabt haben soll, den Groß⸗ Admiral in nüchternem Zustande zu ĩ in de ufenen W ine ungemeine Lebendigkeit, da Steigen der Actien Gründe anzusühren wissen, eben so wenig ist uns etwas Deutsche Bundesstaaten. Württemberg. Heidenheim. Ver— ondern daß sie dieselb ĩ a 83 , , ,, . die Abelschen Integrale vor. Es war keine Beantwortung ein- geh 7 / ] entwickelte auch in der abgelaufenen Woche eine ung gleit, Steig ; nig J ! 3 z . 5 s eselbe mit Veranschaulichung einer wichtigen Ent . 21 . an m sehen. Es fehlte daher während der ganzen Fahrt nicht an Stoff aus allen Provinzen bedeutende Kauf-Ordres einglngen. Ganz , 3 ö . eh ,,,, e,, 3. . f . u rr , n, ,. der Verschütteten. Kur deckung eröffnete, indem der De. Ludolf durch a mn nn 26 , 24 Bestimmung der Statuten in einem 2 ungngenehmsten Reibungen zwischen Halil, der auf seine Stel- wurde viel von den Quittungs-Bogen der projeltirken Eisenbahnen gekaufl, Schwankung in den Coursen entsteht lediglich, je nachdem Verkäuser oder seh Men; Ka sel. (Stände wer vandlungen. . Schwefel Aether zeigte 6 ber fänd! , e, m ,,,. Falle es der Klasse freisteht, den Preis einem Gelehrten zuzuerken⸗ . . . ag nl be en f, pocht i n höher , erfuhren, Käufer für dies Papier auftreten. ; Rußland und Polen. St. Petersburg. Kommando des Groß- nde a , . e, ünstliche elelttisch Funke eben so nen, welcher sich während der Zeit = der Preis ausgesetzt gewesen, . Offig eren der Expedition Naver Pascha und der mit ihm In Niederschl. Märk. erwartete man . , ,. . , er 6 ta, 1 den Cours . gi ( nee, ö 4 fen ö an Licht funlt ö. . ., . 3 i,, n. . kalter durch . wichlige Entdeckung Yber gench 3 Unte suchung . 3 . 6 . durch die bevorstehende Einzahlung der zweiten Rate S9 6h erreicht hatten, sind nach und nach bis S6 55 zurückgegangen. Wie F ö . eputirten⸗-Kammer. Guizot über Griechenlands Sill lunlt 6 ach r Lieberkühn eine neue, damals über eine wandte . ; ; lüirte Kapudan Bey, Ahmed Pascha, hatten gleich nach dem Aus⸗ 1 er g ieren ü, r werden foll, sich Rancher zum wir 3 . der Düsseldorf Elberfelder Lib nnch binnen furzer Aufgabe. Das Verhalten der Franzosen in' Montevideo. Dis- wichtige, verstärkende Piethode der Elektrizitäts- Erregung auschaulich. ef ne re , dien Gegenstand verdient gemacht hat, 4 laufen der Flotte aus den hiesigen Hafen schon 6 der Meerenge Veri auf diefer Effekten entschließen würde. Nichts destoweniger fanden sich Zeit sehr günstige Verhältnisse bevorstehen, da zwei Anschlußbahnen projck= kussion der Unterrichtsftage. Paris. Befinden des Königs. Brief Für diese heut wohl sehr allgemein vermißten Details hielt man vor Hansen 9 G h ? . , . Tren , ban . der Dardanellen mit dem Groß- Admiral einen heftigen Streit, der für dies Papier so viele Liebhaber, daß ein beträchtliches Steigen eintrat. irt sind, wovon die eine (nämlich die Bergisch Märlische) bereits konzessio⸗ aus Paris. (Adreß-Debatten; Sitzung vom 25. Januar; Freiheit des hundert Jahren die Zeitungsleser nicht empfänglich und die Würde Ellipse . Ermiteelung der absoluten Stb rungen 8 in der Folge, besonders wegen gesetzwidriger Projekte Halil's hin- Am Schlüsse der vorigen. Woche könnte man noch willig a 107 „. kaufen, nirt sein poll . Unterrichts.) einer Akademie durch deren Verschweigung nicht für verletzt. Hierauf lipsen von beliebiger Excentricität und Neigung zu ertheilen, sichtlich der Insel Cypern, an Erbitterung zunahm. aver und und heute blieben 10 , viel Käufer übrig. ͤ In Oesterreichischen Eisenbahn-Effekten war das Geschäst Großbritanien und Irland. London. Der Spectator über wurde das sichere Vorgefühl auch Friednich's ij in fei 6 . Ein ausführlicher Vortrag Herrn Neander's über die welthisto- Ahmed dten sich nun mit einer offenen, fast rück— Richt minder günstig war der Aufschwung in den Zusicherungsscheinen in dieser Woche sehr geringfügig, Kaiser Ferdinands. Nordbahn den Ausgang des O'Connellschen Prozesses. Wichtige Zeugnisse gegen e mon temps, als werden en is i, e seeee ä. neseiner Llitoire rische Bedeutung der Schrist Plotins gegen die Gnostiker beschloß . ig mee ö ö pn ne und der Kapudan Pascha gerieth der Köln-iindüer Eisenbah nenletie n, und die Umfsätze karin wa. hatten bereits den Cours von iaöh 6 erreicht, gingen aber hzute in Folge die angellagien Repealer. . . k gewiß die elektrischen Erperimente einst die Feier. sich . ,, nl 9. u fin i ch d r beträchtlich. Heute wurde bereits 107 pro Cassa dafür bezahlt der niedrigen Wiener Notirungen auf 1381 zurück, wozu indeß viel Käufer Belgien. Schreiben aus Brüssel. (Ball des Königs; das Budget vesellschaf vahrhaft uken bringend sein, als glänzend bestätigt J J dadurch d dunkt bler Aufführung, Willkürlichkeit und ren seh hilich / 9 9 9 ; 3 5 8 9 angezeigt, indem Volta's sstedt's j h ; ; . auf. den Punkt, wegen übler ufführn 9. s tsetzt zu und nur die ansehnlichen Gewinn-RNealisirungen behinderten ein ferneres blieben. Wien- Glogzgniz schlosen heuie 1203 6 Brief und Geld und des Ministers des Innern und die Opposition; beantragte Tabacks— ug z gt, . em Volta's, Derstedt 's und des berliner Akademikers Akademische Preis-Bewerbung in der Geschichts⸗ , . e ern ge üer, gen nn n, . Steigen. Am Schluß der ehren Börse zeigten ,. , Mailand ⸗Venedig füt , mn 110 ehen san Vbrst el k 6 36 314 , . und die schwebenden Ver⸗ ,, die ,. der K zum Bau von Malerei. erden. Halil Pasch og a r di en hatte, ne Berkäufer, doch war der Begehr anhaltend und a 106 onnte man sehr Di skoje⸗Selo Eisenbahn⸗Actien haben an unserer Börse eine handlungen mit Veutschland und Frankreich.) galvanisch Lokomotiven, zur Galvanoplastik und d reits j ĩ öniali . ĩ ü . ĩ stantinopel und es gelang ihm, mit Hülfe seiner hiesigen Freunde, zu 1 cen placiren. . gute ö . und . DIrgch 6. war so bedeutend, daß Portugal. Schreiben aus Lissabon. (Bie Avbressen in beiden Kam. Werkstätten der verschbnenden Kunst K ,,,, a n ,, Yo g s I ffn K ere r. denen Chosrew Pascha vorzüglich gerechnet wird, den drohenden Berlin-Hamburger folgten erst später der Steigerung der vor⸗ der Cours bis 85 Rthlr. pr. Stück gestiegen ist. Heute waren dieselben ea. mern und die Debatten darüber.) goldung geworden sind. Demnächst wurde der ernsten Theilnahme mie für Inländ 6 em? ö,, a , Sturm zu beschwoͤren. Kaum war er wieder in seiner Stellung ge⸗ genannten Papiere, hielten sich jedoch zwar bis vorgestern ohne besondere 1 Rihlr. billiger zu kaufen. P , , . und n, nn,. Berlin. Bor und Marlt⸗ gedacht, weiche König Friedrich JJ. Len Detail Beobech len gen . nr 3. ö ese r m mr , ö. . , , . Ie aer 9 an nn,, . ö . Ka nfffen . Stettin, 26. Jan. (B. N. d. O.) Getraide, Das Geschäft in paris. . J , . . . an, nach Leeuwenhoek, alle befähigten jungen fn . hre Lleven so wie die Rache begann gegen die zwei ihm untergeor ö. k ; He, enn, mn, m l zri⸗ izen ist auch seit Montag größtentheils auf die Ankäufe am Landmarkt ber ühn in Berlin zu neuem und großem Ansehen gebracht hatte. Frie- Eleven der Kunst - Akademi Thei ie⸗ es Jewagt haften sich mit ihm u smessen,. . . i,. . ,,,, . cher er h . ö e ul ihn, wo ‚e. . . dolnf der Konkurrenz der Käuser, Christian Quix und niederrheinische Spezial-Geschichte. drich Il erklärte durch solche Untersuchungen damals schon ö. , . ser Hie, He unn , . a,, Freunde, die ihm die Gunst des Großherrn wieder erwor 0 . l Ti fis ch ch lesisch c, welche End? ber vorigen Woche noch a 106 noch immer ziemlich aufrecht eihallen werden und fur 128 / 36tt ulermärk,. . . man also zwischen zwei Unendlichen in der Mitte sei und der Urheber aller lassen zu werden, muß man entweder die Medaille im Aktsaale der nun der Kapudan Paschg seine beiden Gegner zu ,, zu haben waren, sind heute bis 16965, bezahlt worden. Auch in diesem schen und märtschen bis 52 Rthlr. bewilligt wird. Vom Boden und gu ge. Dinge das Geheimniß der Natur für sich allein bewahre. Es wurde Aademie oder in der Klasse für Composition gewonnen und die bei Namen aus der Dienstliste der Marine streichen zu lassen. Man zwei⸗ Paplere, waren die Ümsatzũ fehr belangreich. Lieferung ist es flau mit Weizen und fortwährend manches . k . dann das Schwanken der neuen Naturforschung zwischen Erreichbar⸗ der Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben oder ein Zeug⸗ felt sehr, daß es Sir Stratford Canning gelingen werde, Herrn Waller Oberschlesische Äetien Lilt. B. erreichten heute den Cours von ten. Gefordert wird, auf spaͤtere abnahm oder nn, ,. 83 Rihlr.⸗ 6 ber (hränzen und Unerreichbarkeit sammt den vorhandenen, sich niß der Fähigkeik von dem Direktor der Akademie zu Düsseldorf zu rehabilitiren, um so mehr, als das Benehmen des Letzteren wäh. 115, pr, Eassa und wurden guf uff, Sichten noch höher bezahlt. alten, weißen schlesischen bis s3 Nthli;, . n . . ,, ; fort, und fort entwickelnden, ünbegränzten, aber fernen Hoffnungen oder einein anderen ordentlichen Mitgliede der Königlichen Akademie dend der Kontroverfe nichts weniger als leidenschaftslos gewesen So . . . . ische . , , . ,,,, ,, n . « Amtli ch er Th eil . ai bern, nr . a. Jahren Kenig llehntke eee Känlte Kehren genden 8 . e, e, , r f. sein soll. n , nn, nnn n n,, , nn gn, ,,,. J 1 n ,. j mn as billigeren Prelsen feine 1111 11 Ausspruch mit viel reicheren Beobachtungen wieder festen Grund ge- bis zum H. April d J. bei de terzeichneten Direktor der Akade⸗ in, und gestern bereits bemerlien wir Deckungen früherer Verschlüsse. 51 Rthlr. Augenblicklich würden selbst zu etwas billigere 36 . ö. ; ö n . 5. . * m unterzeichneten Direktor der Akade⸗ Eisenba hen ve g n n n ne,, Lítt. A. ist im , h. wenig um namhafte Käufer en . die . 66 . ore mn iger in Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , . 6 e g rr, . 2. 8, . Uebungen be⸗ ] ĩ e heute in kleinen Posten à I8 5 gefragt. Vor nicht gerade flau, doch für den Absatz von fremdem Weizen ziem günsißg Dem Theater-Billet⸗Einnehmer Ckim a' das Allgemeine Ehren— k m ar kleinen, abe. Zinnen am 15. April. Die Haupt⸗Aufgabe wird am 22. April er⸗ a,, , e r ee n nn eine Realisation der früher darüber gehegten Erwartungen sich geichen zu our leihen; h 4 3 h selbstständigen Lebens auf die Felsbilbung und das Kulturland der heilt und über die Zulassung der den,, zu der befine Kon⸗

ö . . J ö z si Ig. Preuß. Zeitun 4 J . * ö J ö 8 2 . Gant ö 2 welche noch gar nicht in Angriff genommen sind, oder bei welchen (iehe Allg. rei 6 5 , . ö Enaland haben hier die Kauflust für diese Ge Den Ober-Landesgerichts Rath von Unwerth zu Marien t e,, i ; a , , , . 3 der . Er benssch y stehen 7, 9, 1136 über bari. h if ern nn g ä dee die, een , n , Woche 1 fl lleine 36 werder auf seinen . in gleicher Eigenschaft an . n,, i,, . ö. ö . 9 die diessährige am 15. September zu eröffnende große Kunst⸗ Wird wirklich bel allen die Rentabilstät so groß sein, als die Speku⸗ nun n ngen n e. 1a5 wioGtt, gute mnärtsche noch züu 25 Nihlr. begeben worden, seitwen noch gericht zu Glogau zu versetzn. 6 . ö. ne vor . ,. er von Humboldt verfaßte Aussstellung aufgenommen, und die Zuerkennung des Pieises erfolgt lanten vermuthLen? Diese Frage hleibt doch wohl, bei den moch so DünlihnFrantfürter Actien sind fortdauernd im Steigen, und bessere Waars zu diesein Preise erlgssen, ohne Käusel. Hafer sst ahne ner . la a e, . 1 7 , an . von Byla am 15, Oktober d. J. bei der Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät wahrscheinlichen, und zum Theil auf bisherige Ergebnisse begründeten wenn auch das Geschäft darin nicht bedeutend gewesen, so gingen doch sentliche Frage, hat aber andererseits wenig Abgeber, auf Lieferung für Der bisherige Ober- Landesgerichts Assessor Bromme ist gear Hengn sen eg e tete en, , Herrn Ehrenberg des Königs in öffentlicher Sitzung der Alabemie. 9. sbesti ,, . Zukunft überlassen Baß nicht ber kurz täglich einige Posten pr., Cassa um, wodurch der Czurs sich im Laufe dieser pommerschen 173 Rthlr., Oderbruch 164 a 17 Rthlr. gefordert. Erbsen Justiz⸗Kommissarius bei d W. 31 de lle ee ij zun vorgetragen, welche den merkwürdigen neuen Meteorsteinfall von Klein Berlin, den 5. Januar 1841. . Reaction eintreten dürfte, ist wenn man dem n bis 146 96 gihoben hat. 4 Auch auf spätere Termine bleiben fort⸗ flau, Futterwagre 3 . 9 28 26 ., Kocherbsen am Land- ad n , ö reel 2 6h. . ö und . n, erläuterte. Der große 5 Pfr. 233 Loth Dire lan une un nen , ihn glichen Athbemie 3 ginste ; ee, . . ; ei ; währ ieb bewilligt man viel über den Cassa-Cours. marlt, große 33 a 34 Rthlr.', kleine 31 a 32 Nthlr. ö ö . , hwere Meteorstein selbst wurde vergleichend mit dem bei Erxleben Dr. G. Schadow, Direkto ? Gange aller dieser industriellen Erscheinungen seit einer Reihe von während Liebhaber, und 6 ; . ; ĩ Rüb ch d doch auch ö . 3. 85 ; . h . or. ; / en v Ste l 1-Actien hielten sich die ganze Woche hin⸗ Saamen. Napps und Rübsen nicht angetragen, würden jedoch ar . J ; . unweit Magdeburg (1812) gefallenen vorgel ; ; J Jahren aufmerksam folgt, nicht ganz zu bezweifeln obwehl ö a,, ö . . uhsnfe . nur zu billigen Preisen Käufer sinden. Für 111. 113pf. Schlagleinsaamen Am 25. Januar hielt die Königliche Akademie der Wissenschaften niglichen I reren ahne . den 9 ö . 2 ; S irkli ; seitz die Cisenbahnen um so ergiebiger werden n, , , n, . wegen Manqhẽs zu verkaufen, so daß einige Posten 1 1217 begeben wurden. bleibt 62 k gefordert, wozu aber alle Kauflust fehlt. Kleesgamen, ihre öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages Friedrich's II.,, Byla einverleibt. ! 7 Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath berselben dichter und allgemeiner wird, und vorzüglich, als es den 9 er auf p t ad len irlitten in? dleser Woche kine bedeutende Re= other, ohne Frage und zu haben; f. mittel r n, mittel 123 11 Rihlr. verherrlicht durch die Gegenwart Sr. Majestät des Königs, Sr. Demnächst wurden die Personal⸗Veränderun e demie und Ober-Präsident der Provinz Sachsen, Flottw ell, von Mag⸗ Regierungen gefällt, sich selbst, garantirend, dabei zu betheiligen. In action, und waͤhrend der Cours bereits auf 73 a 171 9 gestiegen war, ordin. 16 3 12 Nthlr, eißer behält noch Käufer, doch nur bei sleinen Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen, so wie Sr. Königl. Hoheit vorigen Jahr angezeigt worauf die Ergeb igen ö. Dem z deburg. wiefern aber nicht durch neue Ersindungen und Entdeckungen dem gan plieben heute n 168 9, Verläufer. Es zirkulirten an unserer Börse sehr Partieen, da die jetzigen hohen Preise des Artikels jeden größeren 61 des Prinzen Albrecht, Brüder Sr. Majestät, und mehrerer der höch⸗ von der Akat emie Uufzestellten zwei reef! nisse 16 . Der General-Major und Commandeur der 4ten Kavallerie⸗-Vri⸗ zen System bisheriger Eisenbahnen bedeutende Modisicationen bevor- mannigfache Gerüchte über das neue projeltirte Unternehmen der Eisenbahn⸗ davon als sehr gewagt erscheinen lassen. Gut bis fein miliel neuer . sten Staats⸗-Beamten. Thronbesteigung Kron 9 Le en chs in ren, . zur sa ularfeier der gade, von Hirsch feld, von Stargard. stehen, und wie weit solche alsdann günstig oder minder günstig auf Verbindung Potsdams mit Magdeburg, die darauf hingusgingen, daß die pomm, ist mit 25, Rihlr besahlt. Für eine noch bessere Partie wurde ; Der vorfitzende Secretair, Herr Ehrenberg, eröffnete die Sitzung n , r 9 ö ch's JJ. mitgetheilt wurden. ö hie schon bestehenden, und auf den y. Stand der Actien, einwirken Ausführung dieses Projells noch nicht in so m Aussicht stehe, ö 2. . 8 . i . 7 mit einer Rede, worin er zunächst hervorhob, baß ber heutige Tag gestellten Peer . u n . 46 e leit hr r sben, glase ... o h 5 . ö ö . . ö 346 ö 26 2 . ; ,, en , * 9 ö h) 19 . 1 1 ; könnten, schon jetzt mit nur einiger Wahrscheinlichkejt ie n . zu 1. en ch . , . ö k ist zu rei anf! gelanst. ark n mi ganz stisle und zugleich der hundertjährige Stiftungstag der Akademie und an ihm Darstellung der . ei br f. . : 2 2 1 * j 9 3 I * . f 4 261 60 ort fiäühri Fie 2 2 P s⸗ 6ffe ĩ h * 5 3 8 ö. é 7 3 9. wollen, wäre ein allzugewagtes Vorhaben. Hewiß ist, . ö. gie dieses Ergebniß nicht den Actien-Bestzern. Wir können nur mit Nück. Preise nominell wie vor Tagen gemeldet. ; . die huudertjãhr ige Wiederkehr der 4. öffentlichen Sitzung vom hung auf den großen Kurfürsten, war nur eine Bewerbungs-Schrift Ilichtamtlicher Theil. . ruhende menschliche Geist grade in diesem Zweige möglicher Verbols— sicht auf ben gegenwärfigen Cours die Bemertung, hinzufügen, daß derselbhe Spiritus aus erster Hand zur Stelle 26 26 6. Der Preis hat sic 23. Januar 1714 sei. Nach kurzer Charakterisirung einiger der da. mit hem Motto: Juni euique eingegangen. Aus dem ins Einzelne 1 kommnungen und Erfindungen eine reiche Ausbeute für seine Kräfte * ergleich nit anderentlctien von gleicher Ertragsaͤhigieit, viel zu hoch feht. neuerdings Amas gebessert obgitich die Justhi nicht schwach in, diesls Wochö. nualigen auf König, Friedrichs I, Thatkräftigkeit eintbirkenden Zeitoer⸗- eingehenden Urthelle der Klasse ergab sich' daß diese Arbeit ee! Inland. ö sindet, und wie wir sehen, auch bereits nach allen Richtungen hin, Berlin-Anhalter Actien' sluftuirten in dieser Woche zwischen war. Auf Lieferung im Frühsahr ist zu 21 3 geschlossen, auf 21 6 hältnisse und Vergleichung der anders, biegsamer gewordenen jetzigen ging sie für andere Zwecke und eie er, Derr i st: ; ö e ͤ ö. . . , . bearbeitet und verfolgt. 1447 3 143 94 und schlossen heute bei lebhaster Frage 1434 76 Geld pr. im Allgemeinen gehalten. ; . der Vortrag auf den wissenschaftlichen Inhalt der damaligen öffentlichen Wünschen und ke / e die Akt . Bres au, 28. Jan. Vie, Königl. Regierung zu Oppeln 4 Zu der großen Vorliebe für diese Papiere gesellt sich die immer alt. d. M. Auf spätere Termine zeigte sich viel Kauflust. Die Dividende Feitwaaren durchweg stille. Nüböl namentlich bleibt sortwährend so Sitzung über, dessen durch phystkalische Experimente vergniigenbt si , 4 mer ö. welche g ö . aufstellen und an denen hat unter dem 4. Dezember a. bre die Bildung eines Kranken-Ver= . allgemeiner werdende Spiellust, welche eine außerordentliche Steige- pro 1543 ist auf 2 75 (also 63. inci. Zinsen) festgestellt. Bei den . bewegungslos, ,,, t . . ö . , ; ö sthalten müsse, wegen mangelhafter Benutzung allgemein zugäng- (Üpflegungs- Fonds behufs der Einführung des Ordens der grauen . . . r ĩ Li ĩ Bahn hegen wir die Hoffnung, noch einen ansehn⸗ angetragen, pr. März. (April zu 10 hlr. eben a u haben, ino nziehun erbundenen Staats-Papiere men Einnahmen dieser Bahn hegen , len a i ö . ai we ,. , . e d, Fendt. , e i r e gl ifn, ö . . d che 30 Fl.⸗= i h. ; ästs-Bericht, absorbirt zu sehen. Aus dieser Dividen⸗ auf 14! u! 8 . ö Christi Qui iede inische Spezial⸗ zeschi en S im Allaeme ir Dlöster icthei S ü ; . österreichische 500 Fl. und 250 Fl. Loose, badensche, nassauische m . , . . hir ght gewonnen, mit Hane f. Kafansche or Rihir. C hristian Quix 1 ,, Spezial ger gr 3 i n, . Allgemeinen und ihrer Kirchen, Klöstet, mittheilk, So wenig nun auch letzteres den Anforderungen an eine les—= . Tbose u. dgl. in) Pervorrief und in ihrem Soffoldgs natürlichsceine welcher Vorsicht, und wie umsichtig der Gesellschafts: Verstand ohne Rück= Blauholz ist zu notlren: Camp. 35 Rthlr., Jam. 23 Rthlr. eschichte. , . . , n,, nen, der Münstertirche und bar Stadtgeschicht, entspricht, di: nur im Zusammenhange mit der all. . Menge getäuschter Hoffnungen mitführt. Das Fallen der französischen sicht auf Nebenabsichten, die Interessen der Gefellschaft zu bewahren Heringe ohne Umsatz und Veränderung, ; ; ; n Bel den großen Interessen, welche gegenwärtig die allgemeine Aufmerk⸗ Scheller 4. es , es ; ,, Gerhard , . . ,, wahrend wir hier eine Neihe lose oder gar nicht Rente, eine Folge der projektirten Uebernahme aller e ,, , weiß. Nicht immer besestigt eine hohe ö das Butter . in , . uf ihf n e nnn n,, samkest in Anforuch süehmen, dem raschen Treiben in Literatur und Leben, danmt lin? Kl ier ö ö . ee n nn n nn n, n, 1 . ö Sei S ir * ; r i is Lerth der Absatz: rügenwalder und pommersche ord. 20 . , ö. den Anfordern n die Form, die mit jedem Tage sich steige di 3 . , , . m ö ] . 3 orzugte Stellun achens leicht er- ( senbahnen Seitens des Staates, wird auch der Gegenstand der Spe- Vertrauen zum Unternehmen, noch weniger läßt sich danach der Werth, bsatz. rügen walt , ö ien! r orderungen a Form, ge sich steigern, wird das Salvatorsberge, der Frankenburg, der Reichs- Abtes und Stadt Burtscheid, flärt, und bie durch f , , , , dee . ! ; ; z ; J ; ; 2z a 24 Rihlr', fein 277 Rihlr. Von holsteiner und mechlen stille Wirken vekeinzelt stehender Gelehrten um fo mehr überfehen, sel fer alp 1ge, Frankenburg, Reichs- Abtei und Stadt B heid, ö die durch einen sehr reichhaltigen Codes dipiomatieus wesentlich . culation. Auch in Polen ist, dem Vernehmen nach, zu dessen man⸗ Actien allemal bestimmen. Es kommt bei Geschästs Unternehmungen dieser fein mittel 322 ö ! - . en. tille Wirken vereinzelt stehen er Gelehrten hr u ersehen, je ferner der Stadt Eupen, der Schlösser Bernsberg, Rimburg, Scho Uersfeld vermehrt wird. ir es i / ĩ ü . en 364. . im Werk 5 e sch wohl auch auf J Art ganz besonders darauf an, die Actien durch Zurücklegung im Reserve⸗- ] burger ist sehr wenig mehr am Platz und wird damit auf 28 a 29 Rthlr. gehalten sie den Centralpunklen der Kreise bleiben, innerhalb deren die geistige Welt Iiede— eh, , 2. . n, ,,, . . . i. , . denn e. 8 immerhin verdient, daß er wenig= nigfachen Anleih ; h hrt n r m nn, n, Niedegger bach u. s z h g gelief si heilnehmer genug gefunden hätte, um die Fortsetzung drucken lassen . . . * sich bewegt, und je abgeschlossener ihre Arbeiten auf einem Felde sich halten, Sind ? seine Bemühungen anerkannt worden, wie sie es verdienten? Ich zu können, ohne bedeutende Einbuße befürchten zu müssen, wie er sie beim

/ welches verhältnißmäßlg Wenige anbguen. So war es mit dem am 13. zweifle sehr daran. Wenn er am Schlusse seiner Vorworte zu sagen zweiten Theil schon erlitten. Nun aber sah er sich am Ende eines thätigen

8 d ;;; z ß k Januar im Alter von 71 Jahren zu Aachen verstorbenen vormaligen Gom— flegt ĩ i „daz ĩ i - ö er S e 6 / j . ,, , ,, . . J 9 e m e 1 n e 2d n 3 e 1 9 e r. i n, . . n, ö . Leute sind weniger gelesen worden, als Quir. Man substribirte wohl auf schreibt. hichte ihrer Stadt . n . . bst war er halb verschollen, da er seit längerer Zeit kränklich in der größ— seine Schriften (allmälig hielten die Meisten auch dies für überflüssi. nwieweit der Quixs Nachlaß izi . 190 Oeffentliche Vorladung. 1891 Bekanntmachung. zu entriren, hierdurch auf, iger e ffn, . .. rice gen hen lebte. Und doch it mit . Manne ein Schatz stellte sie dann aber gg hin. Ich 1 nel b ,, es . ., ist . n ,,,, mae e n, Bekanntmachungen. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Baumwollen⸗ Am 7. März d. J, Vormittags um t0 Uhr, in der ö Stempelbogen r ah. anf den zlbrese, ih ö Gelehrsamkeit (,, ,. inn, , ,, ein leichte Mühe, sich durch dieselben durchzuarbeiten. Denn sie theilten nicht wie Kopieen: eines der wichtigsten, die Annales Rodenses in der Urschrift wagren- Fabrikanten George Friedrich Karg ist der erb. Wöoöhnung des unteifchriebenen Richters zu Ailt-Lands.! Fech— unter der , , . n n gemngen n, 3 i . olche nur zu schätzen , . n 2 , , und He. nur den Vorwurf, welchen man archivglischen Arbeiten im Allgemeinen macht, scheint leider vor nicht langer Zeit abhanden gekommen zu sein. Von feinen leg 1 66 schaftliche Liquidations Prozeß eröffnet und der Herr her . m6! bel hngzahlung der Bäckernmelser daß es Submissiens sẽchen irn Mu nissions- Eingaben it 1 ichte üherhanupt und namenilich der G'zend o die eigentlich Eeunsche Sprache den Ler Trockenheit, sondern ihr Verfaffer hatte auch nicht die' leiseste Achnunz Arbeiten zu dem zuletzt genanfiten Werte muß Bieies noch vorhanden se . n , n ,, ,n. Justizrath Jordan vorläufig der Masse zum Kurator i en hen rufe der f j. 9 Jnsdoiff verfahren lassen. Zur 6m , n . ö Korn i um J nnr ie e ,,, von der ah i . ja, es liefen eine Menge grammatilalischer Verstöße wie ich aus den ÄAeußerungen schließen darf, die er im August v. J r. Had . h ö undi bestellt . ö terminus au 9 zi baum; Vuix diesem Felde geleistet, wissen diese; ; elt hatte, mitunter. Auch sonst kommen manche Irrthümer vor, und die Korreftur der mich machte. Der Herr Regierungs-Rath Ritz zu Aachen welcher ; lractn vom 29. Januar isg33 zuständige, bis ; zun / werden. 10 Uhr, in unferem Konferenz-Zimmer anberaumt; was er hätte leisten konnen, wenn er größere Aufmunterung und Unter—= utlich i zten J ir inkl SGahren et er w iicher selbst i le i, . b e mn * 36. , ö , , Alt-Landsberg, am 24. Januar 1844. pain zuhier n eigehende Eingaben können nicht berück⸗ kung genden hätte, wiffen nur . welche näher nuldihn hann ,, e n,, n. . . . nn . ut r r e ne,, ekonomen Holtz von Saatel abgestandene Pachtrech , n,. ĩ ; ichtigt werden. aren. 6 Fe e wversal⸗Histori n KR ] ö l ; für pi 4 an e re Nedebae nebst . 4 39 . am ö 1. ; he , 6 ö * z 0 uhr, Das Patrimonialgericht über Jaßdorff. k a. d. Saale, den 18. Januar 1844. (. . ,. Leben bot nichts n mr ne,, . In einem ie e hene n nn ee dat me nne, , m. . ,,,, für die Erhaltung und Be⸗ tige lebende und todte Guts⸗Inventarium, die Saaten ; hr 3 ; ö ö ; Dorfe an der limburger Gränze geboren, trat er in den Karmeliter⸗Orden Indeß tößere Auf. er Sei h 63 * übri en! i ĩ ; d ü voor dem Herrn Kammergerichtsrath Focke ihre Ausprüche Adolphi⸗. Königliche preußische Salinen⸗-Verwaltung. 1 93 n ; ren, . , Indeß hätte er doch größere Aufmunterung von Seiten seiner Lands— Es fehlt übrigens nicht an neueren Arbeiten, welche die Spezial⸗Ge—⸗— , , , . die (lf ln n , . , . gliche preußisch 1 9 . 9 . ieh rg b e e n n . . h , . 1 6 el, , ö a, die i n. . zum 8, habin. Die Ene , . Banwerie aug irgend einem derdenslichen dinglichen leit ngmhähn nen pin en übrigen Gläubigern mitzRaturn'isenschasten unb war ein iffiger Sammler spster vel wandte Üündellenzchifeb E Die L'nst iin echden frühe zuse el, mn nterstügung J. Fra Schannal's ist von G. Värsch, mit einem großen Apparat des : . ) ; . grste der früheren Zustände der alten deutschen dazu Gehörigen herausgegeben, die (französisch i ĩ ĩ Nechtsgrunde Forderungen und Ansprüche haben und über die Beibehaltung des bestellten Jnterims-Kunrators, er alle seine Mäßestunden auf das Stubium der Geschichtt. Seine erst ð ö ,, Die fri i ch : hörigen Hense geben, Lie anz sisch zeschrie bene Geschichte Lim. deren zu vereinigen. Wer sich 825 . , ; . ne erste, Krönungsstadt hat ein ungünstigẽes Geschick verfolgt. Die früheren Chroni! burgs von dem vormaligen durch viele historis se polemi geltend machen zu können vermeinen, zu deren An- zder bie Wahl Eines an ß ; 59 Berk ntmachung. 1826 j ] unvollkommene Arbeit war eine 1818 erschienene Beschreib ung von Aachen: ken, bis aufdie gleichfat llendete kritische, i iche Urbei 19 sstsi 3 histarische wie polemische Arbeiten rldung und Vöglanb gung nenn, ber solzenden jn dieseh ermin nicht meldet, wird, aller seiner etwa. I50l . Die Niederlage n. b. Linden s7 pargerre mehrere Jahre varauf begann er eine Röihe größerer! und'tlekheren Schlistni: En guieysuß die glichffils uuhollend tec unhkitischegädnnretzliche altbeit pbefannten Geisichen zi Klostertgth, Enn t, nachmals Pfðgkret zu sisden Te nigen Vorzugsrechte verlustig erllärr und mit seinen 600 Centner pulverisirten Wer . . .. ; er, . . hriften „Ir. Meyer's (i781), haben, wie Quir richtig bemerft, dieselbe nur bei Herzogenrath im Llachener Kreife, in Belgien gedr . s. Februar, 1. und 21. März er denne nur an dasjenige, was nach Befriedigung n n enn eng, Bereitung des Viehsalzes auf von Br illanis de P ALIS, Ple , , , a n e, w 16. . , , n, . , , n e i. . ö . 2. ö. . ö. * . 4 I r. 1 1 ĩ ückfli 0 1 T 266112 j 1 * fe . 83 en n . Königl. dofgericht, bei . . n, ,, , der Masse noch uͤbrig . 9. en n, , . , . res de strasses et pierres hen erssen und ze m gen ,. gelegt haben. Denn er war unermüdlich Die bei en z e hi gfi e ng n, . . r e, ,,, . . * iklu⸗ ; . ́ ( J ; ö ö . ß i bei ö z iali ü it ei Eif. ĩ k gass . J ö. / ; c,,, u e i hiermit ausg en in die nner, . Denjenigen, welchen es hier an Belanntschast fehlt, mission bewirkt werden. Die Bedingungen, welche die. 4 Brei empfing so eben von! Paris eine. i rl en, . en fe ne rn . ni ö. Tod Kaiser Ludwig des Bayers. Die laue Aufnahme die starb, folgten die archivalischen Forschungen des Direktors des Lier e. 7 ; . , der, me. Zehn gen inserint, auf wih 39 * , 3m g i ng *. . 1 ,, n,. 9e . neus Sendung.. Aufträge von außerhalb und Famllien-Archiven Allem nach, was' auf die Geschichte sich bezog, war ö en . , . . n . en n, , für die Geschichte er des Weiteren Bezug genommen wird. X Mommin arie ; ab täg n unserer Registratur enge) werden prompi besorgt. es auch nur die Geschichte eines Hofes, eines Hauses, einer Kapelle oder buches oder ei ichni n , ,es, . 3. wis Zeit son 2779, bis 1200 umfassend) Datum Greisswald, den 13. Januar 1841 Berlin, ben 13. Januar 1814. auch erklären wir uns hierdurch bereit, dieselben gegen ciner Irüderschaft , r n, e uches oder eines Regesten-Verzeichnisses war, als die eines ausgeführten und in dem, wie es scheint, ins Stocken gerathenen Archi für die nied ; . ö ; n hat ) ĩ ise in der Hei ini f . a m, m ee, . Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Königl. le, n, m. Nest en. Erstattung der, Kopig lien guf Verlangen sosor abs ————— diese Weise . zum 16 benen; . ö. 9 fen r n nn, 6. uchi k . . h ee, mn m nn,, Theil nech und, Kies, gebn, L. 8. v. Möller, Praeses, Abtheilung fur ,,,. . ons und Nachlaß⸗ schriftlich zu e, . 6 ian f e ki schen Untersuchungen, die er herausgab, waren stets von Urlundenbüchern Stadt ganz andere p n. . . 9 ö ih benen . r g n 34 3 e, * n,, t ͤ enelgt sin ; ö . a. 1 3 . al . ndlich = e ichte vom Grafen von ; welche im Stande und geneigt sind, J begleitet und bisweilen bloße Korollarien dieser letztern. So hat er zur J serungen sich haltend und sede Tradition ausschließend, in seinem Buche! 35) erschien. Neben den von 5 S. r md 1. Ai rf. e