1844 / 53 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

dei der bamberger Bahn über Hanau nach Frank⸗ gen n mn, ng eiue e, . die man in Hanau selbst nicht . so kann die Bahn auf dem linken Main⸗Ulfer nach Frankfurt, 3 Sachsenhausen geführt werden. Hier giebt man aber dem rech⸗ en Main⸗llfer den Vorzug. Berlin-Potsdamer Eisenbahn. he vom 13. bis incl. den 19. Februar c. fuhren aul der

n 5050 Personen.

In der VWoe

Berlin- Potsdamer Eisenbali

326 127 Millionen Gulden angenommen wird, wenn auch die außerordentliche Steuer aufs Besitzthum fast allgemeine Abneigung findet. Das Geld zeigt sich an unserer Börse fortdauernd sehr slüssig. Seit wenigen Tagen ist die Witterung wieder gelinder, und wir sind der Besorgniß eines Eisganges vorerst wieder überhoben. Gewiß wird aber im Frühjahr großes Wasser eintreten, da im Fichtelgebirge sehr viel Schnee liegt.

Paris, 15. Febr. Die französischen Renten waren heute bei Eröff— nung der Börse mehr angeboten, die Zproc. Rente zu S2. 20; bald aber trat wieder eine steigende, Bewegung ein. Auf die neapolitanische Nente wirkt das Gerücht ungünstig ein, die Effelten Zu porteur würden in Effekten

Auswärtige Börsen.

Frankfurt a. M., 17. Febr. 595 Met. 113. Bank- Aeden 2006. ohne Div. p. ult. 2006. Rayr. Bank-Actien 689 G. lope 90 G. Stiegl. S9) G. 1ut. 54115. Polu. 300 FI. 63 6. do. S800 FI. 993. 40. 200 EI. 323 . Wien, 16. Febr. 5906 Met. 111. 496 101. 376 773. 2 61. Reank-Acien —. Aul. de 1834 150. de 1839 1297. Nord. 1374. Mail. 1081. Gl0o6gn. 1I4. Livorn. 101. Lesth. 103.

Meteorologische Beobachtungen.

Das Abonnement beträgt: 2 Kthlr. für . Nahr. 1 Rthlr.— Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Ansertions-Gebühr für den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 3gr.

Allgemeine

Alle Post-⸗Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung

auf dieses Glatt z für Gerlin ll

P ö d U d d U n 9g e e,, Zeitung: 4 Friedrichsstrasse Nr. 72.

Nach einmaliger

auf den Namen umgewandelt werden; dadurch würden die Zeitkäufe in die⸗ 1814. Heobachtuung.

gandels⸗ und Görsen Nachrichten. sen Fonds wesentlich gehemmt werden; die en, n, nnn, soll . ; ; jene Maßnahme in der Absicht ergreifen, jetzt, wo sie von der Schuld von 2 4 Berlin, 20. Febr. In allen Eisenbahn Effekten fand heute nur 13 Millionen, die sie jährlich an England zahlte, befreit ist, diese Summe z * 2 53. B ĩ 2sten X r Umsatz statt und erfuhren die meisten Course gegen gestern zu jährlichen Tilgungen ihrer Schuld zu nichrigerem Course zu verwenden. Taftdrucke -- 33,0 Fra. zl, ig Tar. 30. A0. Par. eee 68 R. 2 n, Donner st a9 den 2 Fe b ruar Luftwärme ... 4 1,17 R. 4 317 R. 4 3,67 R. Flusswärme (S” R. ·

pr. Cassa einige R j r feine wesentliche Veränderung. Düsseldorfer sind aufs neue gestiegen und eben so bleiben Stettiner fortwährend begehrt. Oesterreichische Effekten 220 n. (0. 10 n. 4 O, . Kodenaue i, 89ꝰ R. wenig Geschäst; die besseren Course von Wien machten keinen Eindruck. 77 pci. 77 pCt. Ausdünstuns O, ori, Rh. ö t , s z trũb. Niederschlas O, 09g Rh. 35n J . 4) Die Könialid . 24033 NMarktpreise vom Getraide. Wärme wechsel 3, 8) Amtlicher Theil. öh ; j die . ö Friffing. ob e e kann tim achung. Berlin, den 19, Februgr 1844. = 4 2,00 R. Inland. Breslau. Uebertritt zur evangelischen Kirche. Sagan daß si gamelteten, Gegenftände von der Beschaffenheit sind, Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem ersten Zu Lande; Weizen 1 Riblr. 2. Sgr. 7 Pf, auch 6 Nhlt; 25 St. 9e n.. O, so n.. 7s pci. w. Sparkasse. Beschästigung von Arbeitern . gen daß sie sich für die Ausstellung eignen, eine Kommüission, welche diesjährigen Termine die Vorprüfung als Staats-Baumeister oder 2 Pf Roggen 1 Nhlir, 12 Sgr;, auch 1 Nthlr. d Sgr. , Pf. gäoße K Deutsche Bundesstaaten. Sachse n. Leipzig. Stistungsfeier des inebssondere auch, jedoch ohne peinliche Nachforschungen, auf Bau-Inspektoren oder bis zum Ottober d. J. die mündliche Prü Herse 4 Nihlr. 4 Sr. 2 Pf6 auch 23 Sgr. 86 Pf. leine Gerste 28 Sgr. ö ö Gewerbe -⸗Vereins Baden. Mannheim. Rhesn-= und ne ef die Preis Angaben ihr Augenmerk zu richten hat, damit nicht als Privat⸗Baumeister abzul b 9 , n , 10 , gar,, 86 ö * . . 9 7 lr. 1 Sgr. 2 Sb. Schale seh. 3. 1914 1010. 1 fahrt, . I Grh. Dessen. Darm st ad t. General-Lienienant u . 36 ungeprüfte einseitige Angaben Einzelne sich ein Verdienst fordert 6 em f. n en s, fe r, * . , 3u Wasser⸗ 1 . 96 m, . ö 2pf pr. Busl. obl. 30. 4 1017 m, n er Da m n, ,, e. Weim ar- Eisengch. Weim ar. Forst⸗ der Wohlfeilheit ihrer Waaren anzueignen suchen, welches in worauf den Ersteren das Weiten n . , Roggen Nihlr. 11 Sgr. 5 Pf. auch 14 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf. w 90 ns. Lpa. Eiscub- srevel. - Freie Städte. Ham burg. Schifffahrt der Wirklichkeit nicht vorhanden isteklüän, . if den Ers das Weitere eröffnet und den Letzteren der Sonnabend, den 17. Februar 1844. . 21 do. do. Prior. ObI. Frankreich. Pair s⸗Kammer. Depulitt? n? K aus d d ; rhanden ist. Die Mommission besteht Termin bezeichnet werden wird, der zu ihrer Prüfung in den Ratur 8 ; 3 6 ö 90 Sar Kur- u. Neumũrk. P . 8. Rey . . . pi irten⸗ Kammer. Pa⸗ all em ie Gewerbe⸗Angelegenheiten bearbeitenden Mit lied Missens ? 34. ö h 38 Das Schock Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Der ü 460 kel. Aub. ris. Redner über den Rémusaischen Vorschlag. Anlla . der K ö , heiten gliede Wissenschaften angesetzt ist. Centner Heu 4 RNihlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. . 2 e 3 h. ea,, . Combalot. Rechtfertigung des e,, . Deru n n e Ce n * ,, 4 k . in Eiche Meldungen, die nach dem 15. März (. eingehen, können nicht ĩ ü r , . ; a, gen seines Verbleibens in der Kam Brief z . ö ; J ren Auswahl, soweit thunlich, dahin mehr berücksichtigt wer in z 7 anz. do. in Th. 48 7 J 1. Kammer. Briefe aus Paris. D . eit t h, h erücksichtigt werden. . , . . e f ; 1 pfandbr. 35 ̃ r, , , . . über die Abreise der Königin din Chr f a ,. 9. , , . des Berlin, ö. 17. Februar 1841 2 K w . . . 1605 nd ihre politische Bedeutung; Hoffeste. ; ö 5. Dach verstandiger ei me. Köniali 8p er R / re, . a , 6 e. , , . , . . 4 . ie, en. Gronbist. mn ae. y r. ue, glaane d Nach vorgängige . 6 , entscheidet Königliche Ober⸗Bau⸗Deputation. 5 116pf. 2 r., Hafer 65 757. 2 2 r. pr. Scheffel. 410. , , , kr. Fraulcf. Eisb. Lord Ruffell 2 ̃ 3 , m ,,, . . Ro ö . 2 12. . pr. 120 Duri 5 4 2 . ö. Osipr. Ptaudbr. 33 . do. do. Prior. Obl. . ; e n,, e. , . . J. nir n, . e nm ur e ,. ich i ür pommn. d. 3 1 Ob. Schles. Bish. 118 diz, , , , n, n. as Volk und Ankunft in London. zusulalslen sind, wobei zugleich darauf zu sehen ist, daß solche 2 n n * i. a r rn Die ,, . ur- v. Neun. do. 3 . r, , n ne, 113 6 Errichtung von Normal -Schulen. Flamändi⸗ Gegenstände, welche durch ihr großes Gewicht 6. . Ager. nn, e n. , . . . Schle-ische do. 6 101 n. e B. Im, mn == 1275 mance, ou: Spauicu. Pa. aeg e f . . wegen Beträchtlichkeit der Entfernung in Vergleich mit dem * mußte bei . Verkauf österreichischer Deen od der Eigenthümer Gold al mare,. = , Meg deb. - Halber- ö Mad. Aucelot. surgenten haben Murcia geräumt. Die Nation , , Die In— Interesse, das sie gewähren, unverhältnißmäßige Transport⸗ Tinen befonderen Schein ausstellen, damit sich der Käufer vor? Schaden Triedrichsdor,. 1316 13 1a] *tdter Fiernb. 4 121 120 1 acte. k waffnet. —- Briefe aus Madrid. (Entwaffnung ber zen re hin ö 3 mirden e cucgeschlossen Hleiben, es sei denn, Inland. hüten konnte. Diese Vorsicht wird hoffentlich nun überflüssig werden. Aud. ld. às Th. Bresl- Schweidu- ö zäniasstädtisches Theater n n,, Näheres über das Gefecht bei Elda— 2. n, . * Transport- Rosten (s. Nr. 10 dafür über⸗ Breslau, 19. Febr. (Schl. 3.) Nachdem vor kurzer Zeit Das 56566 3294 * un e gr n, cn ge . ö. ,,. Rönigsstädtisches Theater. k a nes ir bel inn, Aufruhr in Malaga.) = und udn, inn , . Ven den ihrerseits zwei Ungarn, ein dem Benediltiner-Orden angehöriger Profeffor Und nn,, ann, ee gehn dann, dero, ö , ga Mi 21. Febr. (Italienische Opern-Vorstell Lucrezĩ⸗ . Politik in Spanien; Zustand der Hauptstadt; uur (iusstellung, geeignet befundenen Gegenständen hat die ein Piarist, hierselbst aus der katholi in die evangelisch? Ki daß man zwischen diesem ersten belgischen Hafen und Deutschland ein rulr. zu 30 Sar. 4 1. . , , . Nachrichten aus dem Süden; der Aufstand in Poriugal.) 5 Königlich. Regierung nach Anleitung der ihr ,,, f. 1, ier hip . n, , c en, nr ,, , , J nöthigenfalls zu vervollständigenden Materialien (Nr. J3) ein noriten-Ordens-⸗Pilester aus Mähren. . ö ö. m , . an,, . mit ihrem Gutachten begleitet, er unten (ir. 6) gedachten Kommission zu übersenden ist Sagan, im Feb S ie , ,, nn,. miss st. gan, im Febr. (Schles. 3.) Die für Sagan und Um⸗ Gleichzeitig ist densenigen, von denen jene Gegenstände ange- gegend seit dem 1. März 1813 bestehende Sparkasse gun bis zum

näherndes Handels-Verhältniß erwartet. Bemerkenswerth ist, daß in Hol⸗— Geld. Borgia. 0 . Portugal. Schreiben aus Liffa bon. (Milütair! Mäfstand in Tor 23 wo ss viel deissches Clement vorsanden is, nie eine deutsche Zeilung Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Novas und Septembristen-Verschwörung; energische , n, meldet sind, Behufs der Einsendung an eben di ; . ; . . ese Kommission 31. Dezember desselben Jahres als Einlagen eingezahlt erhalten Mr Ce Machricht zu zeben. 14,788 Rthlr. 16 Sgr. Im ö . wird

23 ö . , gierung dagegen.) M 6 250 FI Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. . . . , ,,, ; Die in den letzteren Tagen aus Spanien eingetroffenen ungünstigen, do. 39 2. F Zum erstenmale: Des Schauspielers Handels⸗ und Börsen⸗-Nachrichten. Berlinund Paris. Börse. ? Ml. .

6) Für die Empfangnahme und Ausstellun mei bei : Für d g g. der einzusendenden Ge- dem „Arbeit suchenden Publikum“ zur Kenntniß gebracht, daß i * ** *. * * X 8 . ö ö. geustände, so wie für die Besorgung' der sonstigen, die Aus nächster Jeit mit“ dem Bau der nee c e r e d e n

1403 D 7 9 . r ö ; . Donnerstag, 22. Febr. ie 8 ; J richt den ruhigen Beobachter aber durchaus nicht überraschenden Nachrichten IIainburz.-. . letzte Rolle sscre ut Gefang in 3 Akten, von Friedrich Kaifer. Stettin und Ton don. Fanibericht. übten einen nachtheiligen Einfluß auf unsere Börse, und es traten Anfangs do. 300 Mr. . 23 Febr. Gast-Vorstell des Kinder-Ballets des der Woche in den meisten Fonds Schwankungen ein. Die Festigkeit der London 1181. ö e. 2. 6 gen 2 eist , Fh srantin. Börse stellte sich aber bald wieder her und zeigte sich namentlich gestern in Paris. 300 Pr. 1 Herrn Price, in 3 Abtheilungen. Dazu: Der Ve ö. ,,,, . allen Fonds. Dagegen waren heute die Course wieder flauer . blieben Wien in 20 XRr. ... ö. I. 2 Mt. 45 . ; 6 uf 9 meistens niedriger. Im Allgemeinen war aber weder heute, noch in dieser Augsburg 50 PI. Mt. U 2. ee nn , n ,, . A I T 1 ellung betreffenden Geschäfte, wird unter dem Vorsi ö welche von ü 8 ganzen Woche der Börsen-Ümsatz von Bedeutung, und die Effekten unter- Ureslau 100 Thlr. 2 Mt. 99* 96 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. me icher heil. Ministerial / Kommissarius hier in Berlin eine , , . 6 i,, get über Sprottau und Sagan führt, irn ,, Ardoins ausgenommen, keinem großen Umfatz. Die hol— . ; 8 ; lat J . ; mission ir Ti ĩ ĩ 5 ? lagen auch, 1dom 9 . 9 5 f tz h Leipzig in Courant im 141 ThI. Fuss.. 100 Thlr. 975 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei. S M ; stat ir, ö den 21. Februar. ,,, . . e. Majestät der König haben dem Minister-Residenten meh derjenigen Ge j . erh ; terer de Höf, i m . e , n,, . 9. genstände, welche die in Berlin wohnhafte ' terer deutscher Höfe, von Roeder, gestern Vormittag im hiesigen werbtreibenden zur Ausstellung bringen wollen, . n e. und Euntscheidung, so wie die Sammlung der Materialien (nach Deutsche Bundesstaaten. . Nr. 3 bis 5), unmittelbar vorzunehmen. Sachsen. Leipzig, im Febr. (2 3.) Am Aten d. Mis

ande chen Fonds blieben auch fast unverändert; man sieht aber einer Bes⸗ serung derselben entgegen, denn es steht außer Zweifel, daß der Gesetz⸗ Frankfurt a. M. Wæ. ..... .... 100 1. 8 * Entwurf bezüglich der Kreirung eines freiwilligen 3proc. Anlehens von ] Tetersburs. .. ...... .. .... .... . 100 sRnRhl.! 3 Woch. 5 Schlosse ei n ĩ . ( . Schlosse eine Privat- Audienz zu ertheilen und von ihm in seiner * ,, . e Tlichs ichen - burg, So hasthet Minister⸗Resi⸗ ent die Beglaubigungs-Schreiben Sr. Durchlaucht des jetzt regie⸗ 7) Die Einsendung d ä ĩ Be rei t g 26 g der zur Ausstellung bestimmten Gegenständ iesige Kunst⸗ in i renden Herzogs zu Sachsen-Koburg und Gotha entgegenzunehmen muß bis zu dem oben (Nr. I) r e n, . ö e deen n sg; e, . k e, , für die Gewerbe⸗Ausstellung in . hatten sich zur Freude ber kern ere ü nge Be . ? . . ellte Ehrengäste eingefunden. rigent, s) Sämmtliche ausgestellte Gegenstände werden für die Dauer Herr C er. f n, , . * en g ger, rn,

8 8 Allgemeiner Anzeiger. 6 der Ausstellung von der Kommission (Nr. 6) gegen Feuers Vereins im jüngst vergangenen Jahre einen ausführlichen Vortrag

V . es Köni en. 2 . eie Anfr ir je 206 Der Gäßnz al; 4 und Vol. 4. sol. 70. des Hypothekenbuchs des Königl. ken luf portofreie Anfragen werden wir gern jede 12061 Der Königliche Hof legt morgen am 22. Februar die Trauer gefahr versichert, überdies sorgfältig beaufsichtigt und vor Be⸗ gehalten hatte, knüpfte er hieran die Mittheilung, daß er beauftragt

Bekanntmachungen. Ober⸗Landesgerich ĩ ĩ ; itere Aus heil So eben sind in unserem Verlag erschienen und l ; . gerichts zu Stettin verzeichnete Vorwerk weitere Auskunft ertheilen. -. . . aus ah de, ,,, un am 22. . 5 / . He ö ö urch alle Buchhandlungen zu beziehen: ht Tag für Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Erzhe 6 nebst den damit verbundenen, unter unserer Hamburg, im Februar 1844. durch 3 Marie Kar lind? u guste de ch . . . schädigungen bewahrt. Sollten aber dennoch Beschadi ee. ;

Verl c eschädigungen sei, im Namen des Vereins und auf dessen einstiznmi

ĩ l ; . nstimm oder Verluste vorkommen, so wird dafür keine Ersatz⸗Verbind Herrn Kammerrath und Ritter Tir ef 5 . .

207 Bekanntmachung. gbicti Realitãᷣ si imli H. öl. Sch 8. i ö. ö

; m/ H. J.. S der C E. F. uckernelle um. Theater. . enthalt: 1. Sch ö h ken, Höherer Bestimmung zufolge sollen die im Posener J n, . Ickn een . mrei nach der Mode. 2. Erziehungs-Nesultate. irn. Rainer, Vice-Königs des Lombardo⸗-Venefianischen König

reichs, an. lichkeit übernommen, während es den E i i i ĩ ; n Einsendern freigestellt gliede des Vereins zu ernennen, was sofort ĩ t ) ; eschah. bleibt, nicht nur die Aufstellung der von ihnen gelieferten Ge- Herr Vice⸗-Dirigent Oskar Leiner nl 2 . un g , he .

Kreise belegenen Domainen⸗Vorwerke Mrowino, Przy— ; ; d . 9. 3 unh Zmyslowo von n, Hospitalackerhofe Nr. 4, einer Parzelle des Kaschscheu 6 geh. . 9h J Berli, ven 21. Rebruar 18 ersters 3 Meilen von Pösen, 1 Meilen von Samter, Baerhofes Nr. 3, nebst Gärten, und,. Wiese, so. wie . . . K . ö erlin, den 21. Februar 1844. 2 Meilen von Obornik, 3 Mellen von But und dem 3 6 . r her, Literarische Anzeigen. ehrétienne) Le Cid, Cinna, Rodogune, Horace, Der ,, , , Mei . i 77, 00 tr. 21 Sgr. 8 Pf. Courant, soll im Wege Graf Pourtales. . h . . e ile Sit hasf on verkauft werden, und haben In der G. Br aunschen Hofbuchhandlung in . 4 genstände selbst oder durch einen der Kommission namhaft ge- Errichtung eines besonderen Gesellen-Verei gönst 7M 174 1IRuthen Gärt wir im Auftrage des gedachten Königl. Bber-Landes. Karlsnuhe ist, erschienen und in allen Buchhandlun— 15 Sgr. ö. machten Bevollmächtigten zu besorgen, sondern auch wahrend tuñ n f esellen Vereins an, zu dessen Konsti⸗ ö 6 . 5 gerichts den Licitations-Termin auf gen zu haben, in Berlin (Stechbahn 3), Posen und ö s. 3 ,,, n n n, des Besuches der Ausstellung über bie e ten , leni ell jüngere Gewerbs-Genossen sich im voraus bereit er= 2 lcker, . . J . . erechnung un nfertigung der Bau⸗-An⸗ Aufsicht halt ; . 242 Wiesen, den 25. April er., Vormittags 11 Uhr,, Hin berg bel E S Mittler ** ,, nn, , Des Uirbe si3= ssicht zu halten. s 5 ber Landesgerichts ⸗Asfessor Teß r 9 . 1 . schläge enthaltend die Berechnung des Arbei s ; . 898 ; 6 6 1 fe , f fr enn fei kßmar n Die geheimen Inguisitions-Prozesse lohns und der Materialien bei allen in der Bau⸗ 9) ,,, der Austellung kann kein Gegenstand aus Baden. Mannheim, 17. Jebr. (M. J.) Der Di 20 Hof- und Bau— Heng, n g, gäbe ngen läpseufffsek mations er- lzaolf er H er e nn orden. funst vorkommenden Arbeiten. gr. 8. Mit nem n zurückgenommen werden. Auswärtige Einsender haben, der kölnischen Dampfböte hat schon am 1. Februar auf d . stellen, . ü ; 6 . ö nterstũß Antrags auf öffentliches Atlas v. 45 Fig. Taf. in Folio. 6 Thlr. Das⸗ wo möglich, der Kommission einen hier anwesend ach? zali 9 nn uf dem Rhein 6 6 unland handlung können in der Registratur des Königl. Ober- Zur neuen Unterstützuüg drs Antrag öffentlich . 89 . 3! 66 R Maj ger h tigten zu bezeich ö ; tsenden Bevollmäch⸗ begonnen. Vor der Hand' geht täglich nur ein Boot, Vormittags na Gs 15m ; Landesgerichts und des unterzeichneten Gerichts, so wie Antlage-Verfahren und Schwurgericht selbe in 8 Heften (der , . . Jahre hier in Berlin eine solche Ausstellung für die Industrie⸗Er⸗ 4 an zeichnen, an welchen die von ihnen eingesendeten um 11 Uhr, von hier ab; da sich jedoch die Witterun 56 nn . cen und Be- auf dem Hofe zu Pensin, eingesehen werden. Mi kan, . . ö Schlosser, Steinmetz 1.) à 10 Sgr. bis zeugnisse des gesammten Zolls und Handels- Vereins veranstaltet 6 w kr r en h g bn ef nrltd; ichen gte htff t güne Cabilez Hefsalets so . zn ede, n, ; ; ; ! Demmin, den 12. Januar 1844. Mitglied der badischen 1. Kammer. . ö werde. gen, „Im Hieser Pinsicht keine Bestimmung getroffen der Dienst sich in der kürzesten Zeit vermehren wird. Pie 8 n mu, , . Königl. Land- und Stadtgericht. w Preis 6 z 31. 34 Linden. Schlesinger. che Buch- u. Indem ich dies hierdurch mit dem Wunsche zur öffenktli haben, werden dieselben auf. ihre Gefahr und Rechnung resp. ifffahrt hat auch wieder ö. ö. en h . Dee , hannis er. bis dahin 1868 im Wege des öffentlichen Der Ertrag ist für die Jordansche Familie 8 —ᷣ . ; 6 zur öffentlichen durch die Post oder durch d rend hisssahrnt gefangen, Schon sind mehrere Schiffe Meistgebots verpachtet werden. Das Minimum des 3. best im mt . lueishandlunz. Kenntniß bringe, daß diese Ausstellung allerseits eine erfreuliche Wohn-⸗ od . b , . h Spedition nach dem angegebenen die im hiesigen Hafen überwinterten, befrachtet ausgelaufen und nach jährlichen Pachtzinses beträgt 4099 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. . rege Theilnahme finden möge, mache ich zugleich im Nachssehenben . ö er Fabrik⸗Orte zurückgesendet. Eben so ist, falls der dem Niederthein gefahren. Es ist dies ein sprechender Bele daß 1 bie Bestimmuungen beiannt, weiche für dieselbe, dorbehaltlich zielen sareuf Ker einsesentete! Gs gchtäͤndl beabsihhigt wird, zer- die Schifffähät in neuerer Zelt aun regsamer Thätigöen bert ß s zu erlegende Caution 1500 Thlr. ren Venehmens mit dei Vereins-Regierungen in Betreff der aus n , . welchen die Kauflustigen zu verweisen und die Ge⸗ nimmt, während in früherer Zeit der Strom in der Winterzeit 3 1. ihren Gebieten zu gewärtigenden Sendungen, Allerhöchstenortes festge⸗ genstände abzuliefern sind, der Kommüission namhaft zu machen, 4 Monate unbenutzt blieb. Das Schleppboot „Mannheim I.“ i setzt worden sind. k ge⸗ 9. . Kdt , , selbst i, il ftr gh, ein kölnischer Schleppkahn liegen in Ladun nach dem je hem nnd Für u er Ausstellung wird ein seiner Zeit zu be Im verflossenen Jahre hat sich auf dem Neckar ein ine R Ein ri z r. ; , zer Jah e ungemeine ö. stimmendes Eintrittsgeld erhoben; die Einsender von Gegen- samkeit in der Schifffahrt gezeigt, und die zu Thal . g g.

Der künftige Pächter übernimmt zugleich die Erhe— 6 der von den zum Amte Mrowino gehörigen Ort empfohnren! H. Deiters Buch- und Papierhandlung ist eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, 1) Die Ausstellung findet in Berlin vom 15. August 1814 an acht Wochen hindurch statt; die Einsendung der de ö . amn, . ; . . ͤ g der dazu, bestimmten ständen für dieselbe, respeltive deren Bevollmächtigte (Nr. s), lieferten Güter haben eine Höhe erreicht, die zu denen der frit haben jedoch freien Eintritt. Aus dem Fonds, welcher aus Jahre in gar keinem Verhältnisse steht. ö

schaften aufkommenden Gefälle, so wie die Amts-Ver= . J In J. 5. ö. ö 64 „e (K C Mittler in Berlin (Stechbahn 3), Po sen und Bromberg bei E. S. Mittler ö Gegenstände muß spätestens bis zum 22. Juli 1844 erfolgen. dem Eintrittsgelde und dem Verkaufe der Kataloge auffommt, Großh. Hessen. Darmstadt, 15. Febr. (Gr. H. 3.)

waltung überhaupt, wofür derselbe jedoch eine Vergü— ö ? . 1 tung 3. 138 Thlr. jährlich . . ö sffen lichen enn ge⸗ besondere Caution von 360 Thir. zu bestellen hat. . i brachten 98 Stück Prio- . . ; R ; . ; ö ; 7 . zur Verpachtung . . auf den 10. t k . ie, enge nf, , P re 1 st a4 18 rie ch kli ch 6 51 l h Un 9 2) 9) n n ,, . . 4 der Werke der ril er., Vormittags 16 Uhr, anberaumt und von i,, Sy ; chali, ö . 83 ; ͤ hönen Künste, jedes im Gebiete des Zoll⸗ . ; ö / . daha n afff, nl fran . Krepschmer, 2 . deren Perzinsung eit dem . a . R 3 . Vereins , g Industrie⸗Erzeugniß, . ann enn, werken zunächst die mit der Ausstellung verbundenen Kosten, in dem Sessions-Jimmer der unterzeichneten Regie⸗ . 1. Juli p. ausgehört hat, ö. . . ö ,,, 6 69 gelassen, wenn dessen Gebrauch allgemesm verbreitet und baz e einschließlich der Versicherung gegen Feucrsgefahr (Nr. s), be- Heute Morgen um! Uhr verschied dahier in seinem 90sten L jahr unge nin eh ung abgehalten. werden. , . . 6 . 2 te 9 ö J , n m ö. ö, . ge. . Verhultniß zun Preise gut giarbeitet ist Neun . . . . n etwa. verbleibende leberschuß wird dazu der Großherzogl. hessische General- Lieutenant 3. , . 2 aa Fh n ö, . 12,193. 12, 96g, 13, 201. 3.359 und 14,5590 Daß diese zweite Auflage e ih Dermehrle und var befserte'ist, hir bei 6. ger g e n g 7. k ö wie sie in größeren Quaͤn⸗ è . 6 26 n e f mn, he n n . kinge⸗ dans wikgnvlle. Ei trat den 4. März 1791 aus n ssshin in schriftlich oder perfönlich bei dem gedachten Deparse⸗ bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt worden, Iweife n . werden. 5 bei 36. n es auch n, , J ö. , n, i in, titäten ge iefer und in den Handel gebracht werden, sind je⸗ Nusnahme derjenigen, fl beren rns 2 n 3 e mit hiesige Dienste als Hauptmann und erwarb sich einst um sein zweites menisrathe und dem Justitiarius des Collegii Negie⸗ Die Inhaber dieser Actien werden hierdurch aufge⸗ offentlichen Verha lnisse unseres Staates . arzite tn n e gen ( * In änder * woh 8 us 3 ] be doch auch Gegenstände des Luxus, so wie solche Fabrikate, Vergů i . , at 1 ; p nach r. 9 eine Vaterland unter schwierigen Verhãltnissen wefentliche Verdien ste rungstath Troschel, üder ihre Qualification zur Ueber. fordert, das ausgelooste Actien Kapital gegen, Einlise— selbe gegenwärtig regiert wird, und so eine gerechte Würdigung desselben zu erleichtern. Besonders. ar eg Wert welche wegen der darauf verwendeten besonderen Sorgfalt und Bergütung überhaupt nicht zu gewähren ist, die Transport. Mit ihm erlischt in männlicher Linie das Geschlecht der Lal ö nahme der Pacht insbesonderc über ihr? Vermögens. rung der Actien nebst Zins- Coupons resp. Nr. 7 und preußischen Beamten im Auge. Die Sprache ist allgemein verständlich und klar, und so empfehle 8 unn Kunstfertigkeit und wegen der hierburch bedingten Phli . Kosten, und zwar nach Verhältniß der nachgewiesenen Kosten⸗ Moran ville. ence de Verhältnisse, voliständig auszuweisen wr ch fil 6. bei 8 und Nr. Ii. bis Vill. im Laufe dieses Monats bei ] allen Denen, 9 Antheil an der Verwaltung C nehmen, . Eine sehr günstige Beurtheilung der sten Auflage , , n n, m, , en a , at . Er⸗ Berräge, zu eüsetzen; zu dem Vehnfe müssen gehn ic vie en. der Lieitallon nicht zugelassen werden lönäen. Außer. Unserer Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen, da nach findet sich ö eicher e gn def . Zahrb. (1839. S. 32 - 15.) a. H. Deiters. das Kunstgebiet einschlagen, keinesweges ausgeschloffen 2. Beträge spätestens bis zum 1. November 1844 bei ber Kom— Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15 c dem hat Jeder, welcher mitbieten will, bis zu bem Aÿlauf dieser Frist die nicht erhobenen Beträge gericht. Münster, den 20. Ottober 1843. 2 3) Die inländischen Gewerbtreibenden welche Gegenstande für di mission (Nr. 6) liquidirt werden. Wiefern die auf obige In den Waldungen bei Altstedt haben in 9 re n Fi, g; lich beponiit werden sten Ausstellung kinsenden wollen, mit Ausnahmen ber in 9 . Weise nicht gedeckten Trangportkosten für dergleichen Sendun siähle auf eine so arge Weise überhand , ö . . w ñ nn gen den inländischen Gewerbtreibenden aus öffentlichen Fonds zu Personal!' nicht mehr hinreichend war, fie , en nl 6. 1 seien, bleibt der weiteren Bestimmung vorbehalten. fen zu können. Es hat deshalb ein Mililair⸗Kommando dahin . ine Vergütung für den Transport derjenigen Gegenstände, dert werden müssen. a.

leßztgedachten Zeitpunkte eine Bietungs- Caution von A009 Thlr. in b in inländi . Magdeburg, den 14. Februar 1844. t. len . e se, d, , g e, Dini denn 4 Magdeburg ⸗Cöthen - Halle - Leipziger e P wohnhaften (s. Nr. 6.), haben sich respektive bei der lanb— bei unserer Regierungs- Häupl. Kasse zu depo niren, weiche Eisenbahn. Hesellschaft Zwölste, wohlseilere, elegantere und zeitgemäß bearbei⸗ seltener Bienschenkenntniß und wahren praltischer Le= fäthlichen Behörde ihres, Wohn- ober Fabritrtes, oder bei so lange bei derselben verbleibt, bid des Herrn“ Gehei= De foy. si99 ö teteꝰ Aluflage ; bensweisheit erscheint hier in der zwölften Auflage, der sonstigen, daselbst die Gewerbe⸗Polizei verwaltenden Be= ö van / w. ä , , durch Herrn K. Gödete zeitgemäß verbesseri hörde, zu melden und gleichzeitig derselben die nöthigen 1 wohnhaften. Gewerbtreibenden zur 2 bei Erlheilung des Zuschlages die Wahl Im Verlage der Hahn schen Hofbuchhandlung in und vermehrt, und eignet sich durch seinen inneren Nachrichten für die von ihr aufzustellenden Nachweisungen , ,, werden, findet nicht statt. Freie Städte. Hamburg, 19. Febr. (B H.) Das Ei ieh len weilten, hats bel die Liss t! Coach Sn ge fn n n hing handlungen vorräthig, in Berlin (Stechbahn 3), Posen zugsweise auch zu Festgeschenken. Die Billigkeit dachten Behörd lönigli j ,. d n ,, un ; 5 1 ,, 2 Schtian she ; kg gr ee neten s fn er, (, f de a . 3 . betreffenden Königlichen Regierung ein—⸗ 3 6 . er. die gestern Morgen aufgesegelten Schiffe diesen Morgen noch nicht zureichen und mi laufender Nummer zu versehen sind, müssen gez. e chwingh. 39 die Stadt kommen fonnten, doch dürfte das Eis sich nun bald . völlig zerstreuen. Alle noch in Kurhaven gelegenen Schi ĩ nennung und Bezeichnung, so wie den Namen und den Wohn ; ) chiffe sind die⸗ i / Königl. * ie si ; oder Fabrikort des Verfertigers enthalten, sondern auch ben gl; Alassen · Sotterie siel der Hauptgewinn von 10000 Rthlr. auf wieder hergestellt, so wie auch das londoner ampfschiff heute wieder

Morgens Nachmittags Abends 19. Fezr. 6 Ur. 2 Urc. 10 Uu.

Thaupunkt... Duuststtiguns 74 pet.

J r . Wetter halbheiter. trüb.

Den 20. Februar 1844. ö Wind W. VW.

Wolkenzug. .. D Tagesmittel: 331,73 Far... 4 I,

Pr. Cour.

Pr. Cour. kRriet. Geld. Gem.

5

Fonds. S Actien. S d; 2 d

& ytriet. Geld.

n en geg , . .

103 KRönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 21. Febr. Auf Allethöchsten Befehl: Mutter und Sohn, Schauspiel in 2 Abth. und Akten, mit freier Benutzung des Romans: „Die Nachbaren“, von Friederike Bremer, von Charlotte Birch Pfeiffer. (Mad. Birch-Pfeiffer: Generalin von Mansfelt, als letzte Gastrolle.) ö. ./ .

Donnerstag, 22. Febr. Isidor und Olga. (Herr Döring, vom Königl. Hof-Theater zu Hannover: Ossip, als erste Gastrolle. —⸗

Freitag, 23. Febr. Der fliegende Holländer. (Mad. Schröder Devrient: Senta, als Gastrolle.) ;

Im Konzertsaale: 1) La seconde repréèsentation de: ler- Un an trop tard, pièce nouvelle en 3 actes, par 2) Un Monsieur et une Dame, vaudeville en

Rbein. Eiseub.

109353

lUichtamtlicher Theil.

—— 9 0 2

Hreihi. RBisenh. 4

Piscouto. ——

ec hkSel-— Co uns. Brit.

Amsterdam

Beilage.

Ausland.

*

à 5 73 Sgr. Germaniens Völkerstimmen v. Firmenich., Heft!II. N 66 Publik and um.

Nachdem die zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Re— gierungen übereingekommen sind, sich gegenseitig zu unterstützen, da⸗ mit von Zeit zu Zeit öffentliche Ausstellungen für die Inbustrie⸗ Er zeugnisse des gesammten Vereins zu Stande kommen, haben des Königs Majestät zu genehmigen geruht, daß in dem gegenwärtigen

chung. d O

Von den am 14. März 119851 . . . Besonders den Herren Bürgermeistern, Magistrats-Personen, Stadtverordneten ze.

Knigge über den Umgang mit Menschen. cher Darstellung bisher unerrrichte Werk voll

men Staats; Ministers Grafen zu Stolberg Excellenz, Hannover ist so eben erschienen und in allen Buch- Gehalt, wie durch die Eleganz der Ausstattung, vor— mitzutheilen. Diese Nachweisungen, welche 66 . r entschleden haben wird. wird 3 J, des , n. ö gi ie e ) 2 XI i s⸗ chweisungen, che von der ge— n, z in di hrt durch seine schnellen Reisen rühmli 65 2 f 2 f ) j ; 1. März er. ab tägli 5 6 27 . . ö. kschiff erster Klasse und Bromberg bei E. Mittler: allgemeinste Verbreitung dieses ausgezeichneten Buches, . ͤ serer Registratur eingese bekannte hiesige Barkschiff erst welches einen reichen Schatz von Beobachtungen, Leh⸗ nicht nur die einzelnen angemeldeten Artikel, nebst deren Be⸗ Bei der heute fortgesetzt iet ; ren und Winken für alle Verhältnisse des Lebens dar— gesetzten Ziehung der zweiten Klasse S9oster sen Morgen aufgesegelt. Die Dampfschi ahrt mit Harburg ist

hen werden. Bemerlt wird noch, d E 142, Capt. B. Folꝛle der Pacht cin bieponbien ena da ür Uebern shme ö 2 me l,, horten fenden Benözen von ire h bös Posen, den 8. Februar 1844. Königliche Regierung.

Da ein großer Theil der Räume bereits engagirt ist, so ersuchen wir um zeitige Anmeldung von Frachtgii⸗ tern sowohl als von Passagieren, für deren Bequemlsch= keit in den geräumigen Kajüten aufs vollständigste ge—

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Zorsten Dannenberg.

75 Bekanntmachung. Das in Vorpommern im Demminschen Kreise bele=

sorgt ist. ie Passage ist mit Inbegriff guter Beköstigung und Wein, * 1 63 , . .

Ueber den Umgang mit

* tenschen. Von Adolph Freiherrn Knigge. Zwölfte Original-Ausgabe in Einem Bande.

Durchgesehen und eingeleitet von * 3 Gödeke

gr. 12. elegant gehestet. Preis 143 Thlr.

Pr. Ct. - Thlr. 1 die Person nach Singapore und

gent, dem minorennen Heinrich Schroeder zugehörige

* * 4 Ehina, mit einer billigen Reduction für Kinder oder Domesti⸗

Dieses an Vollständigkeit, Vielseitigkeit und faßli⸗

bietet.

1579

Einige seht gut gelegene Güter in der Lausitz mit bedeutenden Holzbeständen werden zum Verkauf aus= geboten. Adressen werden von den darauf Achtenden unter V. 155. durch das Königl. Intelligenz Eomtoir zu Berlin erbeten.

gewöhnlichen unzweifelhaften Verkaufs⸗ in größeren Quantitäten beim Absa

werden kann, angeben und

Gewerbes, die darin beschäft sprung und Preis des rohen Halb-Fabrikates, nähere Auskunft geben.

Berlin, den 21. Februar 183. Königl. General-Lotterie⸗Direction.

„66H92;

/ z Nr. 70,962; 2 Gewinne zu 2005 Rthi 332. ; ̃

s, . a 2 zu 2 r. fielen auf Nr. 73, 323

! . 9 7X12; 14 Gewinn von Ih0 Rthlr. fiel a Nr. 3 1 2 n g n ,, ? zu 200 Nthlr. fielen auf Nr. J278. 12221. 57, 46 'und 83

zugleich über die Ausdehnung des ö ĩ i e n, n ung 1 und 2 Gewinne zu 1090 Rthlr, auf Nr. Is. 166 und I, höh.

Materials oder des verarbeiteten

Frankreich.

Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 15. ĩ r. be fi . bel eff ed n . ossen und der . Stimmen angenommen. , m, / . ge.