1844 / 71 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

* Regierung von Britanien zu tige Geschäst so vielseitig angefeindet wird, und warum man den Handel in haltend. In Rappsaamen geht sehr wenig um. Preise wie zuletzt. Für 8 ĩ ; w aul dem englischen Voll und * g ü enbahn-Actien d S ĩ ichnet. Ei ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ A ll er , e , ,,,, ,, ,, , , ,, , , k eilage zur Allgemeinen preußischen Zeitung Montag den lin Ma , rangsalen J he lilli jetzt zu willig laufen, Fin Schiffsbrob sind die Preise sest. Napptuchen —— —— . 6 arz. mon der Untetdrücensä hefchn weiden, um ich zu unserer Hülfe zu Sisenbahnen incl, der noch proseltirten veranschlagt worden sind, und es ist knapp preishaltend. Leinluchen flau und etwas billiger. t . m en, zeug ö deschlahen ber, gnglant sin amin . De, =. daran zu denken, woher diefe Millionen kommen gen? auswärts hatten wir hier in dieser Woche wieder mehr Frage für ö . 2 unn —— erheben. 3 ). ae Unterstützung, wie wir sie in ollen, ie negozirten Papiere waren vergriffen, man durfte sich Weizen, und es sind bis heute zum Schluß d Börse wieder circa 500 * z terlandes Eri ĩ ĩ Traben jctzt eine englische Unt 1 . ö man z ; zum Schluß der Börse wieder circa = ast 2. erlandes erhebendste Erinnerungen aus diesem Jahrhunderte ö Bereich San . i ng Der beiden Länder nie zuvor erfahren glücklich schätzen, einen Brocken dason zu den Primitis⸗Bedingun= gelauft worden zu ein paar Thalern besseren Preisen, als vor acht Tagen. . Paris. Die Presse über die otaheitische Frage rief auch aus dem Kreise der hene Seren d 2 4 ö l K . —— —w— . de u ssen Sie uns also fur immer zwischen dem englischen Volke und gen durch Begünstigungen der Financiers erhascht zu haben, und Noggen wurde auf die Preise voriger Woche gehalten, doch ist dazu nur ten Ʒra onstantinopel. Unruhen in Albanien. Bie Renega. nende Jahr einen Mann, dessen treuzs Wirken im Staats diens 3 ph nn n n, LJ . ischrijten * . lischen Regierung unterscheiden. Wir haben auch Hülfe von Schott,. in wenigen Tagen nach Erscheinen sprach man nicht mehr über sehr wenig genommen worden. Mit Gerste n es stiller, und die vorigen ge. . halbes Jahrhundert umfaßte, gauz belonders aber leuchtete in den Jahren * , 3 e W re der ene nn Lassen Sie uns also in Zukunft zwischen unseren Freunden die Millionen, welche eine dergleichen Anleihe erforderte. So war der Preise waren nur für einzelne Partieen zu bedingen. Hafer lonnte man zun Zur Erinnerung an Dr. Johann Arnosd Jo an des Befreinngekrieges. In den solgenden Andeutungen ein aller Dl sich, wie seine Schreibart überhaupt, dur Klarheit und Bündigkeit auszeichneten. land erhalten; . won Schottland und England auf der einen uad der frühere Zustand unserer Börse, welcher nicht selten, ebenfalls wieder unter unveränderten hreisen willig kaufen. Erbsen eiwas me eachte = Joseph iner. seines Lebene i i si sein; : : Dr geen be, me, nn,, , Kreiñ n, err zelle Lon Ech Eng auf. 982 4 : ,, . 8e n P n 9g f n hr beachtet. Boh Nachwei ö seines Lebens zu Liefern, kann nicht die Absicht scin; nur eine schwache rerbunde, d ; 2 ö reiman. ur Iisch n Negierung auf der anderen Seite unterscheiden. Aber, ach! die influß großer Financiers, durch politische Ereignisse bedeutenden Schwan‘ nen zu vorigen Notirungen zu haben. Wicken preishaltend. Buchweizen eisung über den Zustand der berliner Sparkasse für das Jah , Slizze bieten soll dieser Nachruf zur Erinnerung an Tas nun mehr eschlossen , ö ; 83. 1 es Velkes von England und Schottland kann bei dieser Ne lungen unterworfen war, die dem weniger Reichen seiner Mittel beraubten. ohne Frage. Nappsaamen wird auf die bisherigen Forderungen gehalten, . Berufsleben des heimgegangenen pflichteifrigen Beamten un hen rr l nir , = . ö eund . . nenig helfen. Das Parlament ist in die Hände von Kasten⸗· Der Handel in Eisenbahn-Actien hat der Borse eine andere Gestaltung ge. doch sind dazu nur einzelne Känfer. Leinsaamen zu vorigen Notirungen Ausland Arztes und treuen Freundes. . 2 de , ,,,, 3a. he nn bern gefallen, in die Hände der Ponopolisten und der schmutzi⸗ geben, und wenn wir auch keinesweges dem Umfange, womit die Geschäfte willig zu haben. Leinkuchen flau und etwas billiger zu haben; auch für 2 Johann Arnold Joseph Büttner ward den 21. März 1768 zu 2 ,, 2a, . unftig 9 n und sesbstischen Aristokratie des 36 . 1 . 2 . * e m. so . 2 9. 2 sol- Rappkuchen wollte man die vorigen Preise nicht geben. Frankrei ch. Halberstadt geboren, woselbst sein Vater, der die ersten Jahre 2 441 n n,, 9 ĩ 1 53 * l Laust hn ——— gen und sesesschten Grundfaßen der zolitistzen, ehre beruht, nimm ür weniger gefährlich zu halten, als es der frühere Vertrieb in Staats= . ; . ; is. ar 6 ĩ saähri ie S igef 9. Jubelfeier eine sehr ausgedehnte und ende 1 6 g. fo nm Bill ist eine Nichtigleit und bie Macht Papieren war. Diese * Worte halten wir für hinreichend, um den ö. 5 Triest, 21. Febr. z. 3.). Der oͤsterreichische Handels stand in den die a i,, Die ministerie len Blätter legen auf die 2 ,, 95 Verwundung Theilnahme fand, bei welcher die 6 von r, im Uäerechefezgebung ist in tie, Pänd; (ker etc ker menschlichen len Anfeindungen zu begegnen, und gehen zum Geschästs Bericht der abge⸗ 'r, nee, hat sich neuerdings an die Regierung mit der Bitte, gewent zt, lib iche Maiorltät, welche daß Ministerium bei Ter Albstint- Hes, Vaters militairischen Sinn in nach vollendete Et all i Scha eri ehe nd an dern Sn e, en,, , allen. Pech laffen Sie uns laufenen Woche über, heschem wir noch voraus chicken wollen, wie uns die 1 . . mit der Türkei zur See auf diplomatischem Wege die= mung über die otaheitische Frage gehabt hat, um so mehr Gewicht, Streben darauf, sich zum Militair= Chirurgen ildung war sein damaligen, Senerase Lieutenants von. Bopen Ercellenzen, voranleuchteten. c' derzweifeln. Es ist unmöglich, daß das englicht Voll nicht zum Ge- 'ÄLiquidatisn im vorigen Monat den Beweis geliefert hat, mit welchen Mit— 5 en Vertheile erworben werden möchten, deren sich die russische Handels- als sie darin eine neue Niederlage, des Herrn Thiers erblicken denn gleich vielen anderen wackeren Asp g den ilden, gerichlet; allein, Dem Königlichen Weihgeschenle, sner mit Brillanten serzierten goldenen , een selnens ang e nn e. e, ne n n, , rl, Wa an gm , Häarinc selh lange schon erfreut. Wie wir hören, hat die uhserf iche gie⸗ Niemanden anders als ihm schreib 2 ; J eren Aspiranten, denen in ihrer bedrängten Tabatiere mit der Namens-⸗Chiffte Sr. Majestät in Brill 9 . ĩ . 183 sst unmöglich, daß es die Unbill, in wei Klas⸗ Die Hausse in Len Zusicherungsscheinen dauerte fort, und wirdmehr durch zierung diese Bule berrigwillig gufgengmmen und schon sollen sbsi Groß. dieser Gelegenheit von der ö. h . hre 2 . en n ,,,, , ug . , , . anden Ir e. di ene e, . retung erwachen sollte, = , , ,. ill, in zwei Kla . Hauf ten Zusicherungssch . t. u ar durch kritanlen vorläufige Schn sch ; h a , 8 genh ; befolgten Manövers zu. Die x1! röffnet waren, vermochte er ein Ziel nur dadurch zu ĩ h Li z , ,,, , , , , , , ee , ne ,,, n, n, , ,, hend ir enus er Wahlse , des W J R epre g ; / e Zeit⸗ 8 3 Det ! ; h ? ö h 2 n * . ref ĩ . ] isoni ili J ĩ ĩ i 5 i 9. . er, 5 ,,, n Ge l, ' nene: . a . , . . 1 . . held Crane lehrer ach , gene fenden weis diese Frag. , , und ganz zuletzt noch, ohne etwas Bedeu⸗ ,, . he zog gon münze erwähnen welche die Aerzte des ,,,, Wahlrecht und Repräsentation. Dies Negierungs System kann nicht lange durchgängig einen ansehnlichen Aufschwung. . J zum Gegenstande haben. rxückte, für den luer m of, mitzubringen in die Schlachtlinie ein- schauungen am Krankenbette möglichst zu , e, wen, Noch acht Jahre blieb es diesem vergönnt, sich seinem Beruse nach , pr he g nem en n . dg een nf, br dre uff, Sächsisch⸗ Schlesische St' Petersburg, 1. Nän. Waaren · Umsaß: Leinsaamen, mittler BVorschlag det He einer eigenen Ansichten erklärt, und den Unterweisung den 15. Oktober 785 als Compagnie-Chirur dei ĩ dann allen Nichtungen hinzugeben mit einer Kraft, die in der rüstigen Körper- irn Tie ff dee ler dischen za ltts sordein wird. Sie wind viefe und Vaverifche reigle sich in ben ictzlen Tagen ein solcher Vegehr, daß Güte, 1205 Tscheiw. zu 63 Rub, mit 2 Rub, Dane geld, Pro August; dito! 1a 26 ö Ducos soll er ebenfalls an die Hand gegeben Regiment angestellt, machte Bütmner als solcher 38 Jahre geh htem Constitution und dem ernsten Willen Büttner's ihre Erklärung findet, und Hülse erhalten, aber das irländische Volk wird auch sein Eigenthum wieder r,. circa 4 bis resp. 7 6 gestiegen sind; am Schluß der vorigen . . Tfchetw. zu 6 Rub., mit 3 Rub. Handgeld, pro Juni; ( besonbers ee bas⸗ . es habe sich ohne Zweifel dir smal nach Schlesien und von 1792 94 den Krieg gegen 5 . ö. n. rern, r ,,, namentlich durch Verleihung halten. Boche waren beides per Tschetwert. ö ĩs 6. größte Majorität dieser Session herausgestellt, in diefer unteren Sphäre durch besondere Dienstbeflissenheit di 2 s Sterns zum Rothen Adler-Orden 2ter Klasse im Dezember 1841, an= . Niederschl. Märkische 113 stiegen bis 113 , d . 5. Mar h Eröff z i J weil man in dem „heuchlerischen“ 3s Cern, samkeit seiner Vorgesetzt ene. ne, ,,,, nn, Schweden und Uorwegen. Lamburger ; 14 1s. , d n , , oh un ö. 6 Thiers mit seinen Grundsätzen ö. , . als ,, dunn . 3 n 3 * Froedenm sehlitn s dem nachfanßen Mach zühnß Crsche nen i fei. Stockholm, 1. März. Die letzten ärztlichen Bülletins über , e,, . 3. 3 t . Spater lrat aber wilder eine ne ruückgängige Bewegung , n. ; at . Dat hat nicht vergessen und 6 nicht so bald , re. zum Pensio nal Chirn zus ernannt, in weichen Verhältnsssen ; . dem He, 1 nicht an ne en,, das Befinden des Königs lauten folgendermaßen: R ,,, in 6. . . e. Spekulanten durch das mehr und mehr Glauben findende Frrücht, Ferr Garnier. Pages . n Tagen erst (bei der Interpellation ber Gal ,,, 25 e , ,,. seiner allgemeinen matische Auffinnnen . ee gers ngk; . * Den 28. Februar. Se. Majestät der König haben in der bleiben ann en mn vir sem Auff ; , , 3 . werde noch im- Lauf dieser Woche in der Deputirten.Kammer eine Propo= h ntlassung) des Königs Person J ö ; ildung, dem Studium feiner Ha wissenschaft so eifrig oblag, daß er im tlich der Gebt i f ß deren ne. 9 m, . , ko Aufschwunge nicht in dem Maße Theil nehmen, si ; 2. r * ; harte garanti 4E angegriffen, die von der Winter 18503 die medizinisch-chirurgi Staats- Pri zj namentlich, der Geblauch der Bäder von Teßlitz und, Cilsen dieselben wie . . ö Stunden Ruhe genossen; der allgemeine und singen erst heute zu steigen an, zungen! wean big Etc e, dafür bezahlte? 16 a ,,,, . . . 1 5. nn, . 3 unbeachtet licher zufriedenheit i,, n, . . mit * 3yhre des vorrückenden Alters gelang solches Zustand ist jedoch derselbe. Sagan? Sprottauer waren am meisten beliebt und erfuhren die . enthalt, ge d l endenz hinter einer parlamentarische Ausbildung, durch eine wiss filiche Reif ĩ u sindesfen in geringeren Mass, Ks sich endlich das Untrleibeaei . ö . ö ; ö . . ‚. , , ,. n 1. . h . h daß das Ministerium das Umwandlung S8⸗Pro ekt nicht billigt, welches des⸗ Maske versteckt hat Di ĩ = 16 J ö. ttarischen n 14 . wissenschaftlich Neise nach Frankreich efördert, d J ĩ 6h. i i r, . * Den 29. Februar. Se. Majestät der König haben in der ansehnlichste Steigerung; sie schlossen in der vorigen Woche 1095 und wur— e in J . gs Projekt nich igt, welches de hat. Die Kammer hat 46 St Mehrheit fit er mit Königlicher Unterstütz h 9 g , die Oltober v. J. zu einer Höhe steigerte, die den Kranken das Zi . ö 5. , , , . ͤ halb wohl keine Besorgniß zu wecken geeignet ist. An der Börse hieß es die Monarchi d ; 416 immen Mehrheit für t Königlicher Unterstützung im Mai 15801 antrat, und auf der er na- ! 3 ; . nten Zimmer zu Nacht mehrcte Stunden gut geschlafen und fühlten sich am BVormit- den heute bis 115 96 bezahlt. 3 . k 3 archie und gegen Thiers.“ Die Oppositions-Blätter si mentlich die Unterwei . ita J, hiten nöthigle und allen Heilversuchen widenstehend endlich sein. Kräfte sr. ; en gut ; . 1 3 n . 3 . d 89d . . ppositions Blätter sind, M ie Alnterweisungen in den Hospitälern zu zes J b i r, , n e nen erh fenen Tel bh eben c nicht ver⸗ Ri, Handel ä den Huterimsscheinen berinttüichtigte in Allgemeinen . i . 3 n f rn, Banquierhäuser für 300,000 Pfd. 3 gesagt, sehr niedergeschlagen und überhäufen nun nicht i ., hindurch fleißig . nm schenꝰ . er . , schöpste. Büttner starb am 8. Januar d. J.. 7öt Jahr alt, fest und be= schlimmert. er , in den ber z e,, ,, ,. . ö . . ö e. k , i auch die Kammer mit Vorwürfen Der Chirurgus des damaligen Jufanteris . Regimen s v. Wesel in . , .. r n nn mn, 24 5 ehr s. März. Se. Majestät der König haben eine unruhige bedeutend gegen vorige Wocht gestiegen sin namentlich bezieht ich dies au Auswärtige ö5 rsen. a tional sagt: Mit tief ver Her hericht ielefeld befördert worden, in welchem Dienste er bis in Ja ö ; 5664 L sprach sich die Theilnahme seinct Verehrer . ö 3 / ut, n, e, gn e. . Oberschl. Liri. B, welche ven 1154 bis 118 3, haupfsächlich durch Amsterdam, 6. März. Niederl. wirkl. Sch. 553. 576 do. 1003. wir über die Ygestrige Si f verwundeten Herzen berichten erfolgten Auflösung des Regiments , . Din . ,. und Freunde auch bei seinem Leichenbegängnisse aus, bei welchem, außer Nacht gehabt und erst gegen Morgen etwas geschlafen; im Uebrigen ie in nahe Aussicht gestillten Anschluß-Vahnen, die für Tie gots. einen 576 s . ö, . 3 . . haben ausgesp 96 8 s itzung; 233 Deputirte gegen 187 jener Zeit seinen vie l c, . fit ch die trüben Ereignise mehreren anderen Notabilitäten aus dem llitair und Civil, seinen Sarg ist das Befinden wie gestern. 6 ,n, , . i, 1 6 g. 6 Span. 223. 396 äo. 366. Pass. 65. Ausg. : Ziael. 76. Eren. f ausgesprochen, daß der Admiral Unrecht t , ,, Le, eziehungen für einige Jahre entrückt, die beiden vorgenannt ihm J ĩ . ge . ö. ferneren fehr günssigen Einfluß auf die Rentabilität der Oberschl' Eisen. Scꝛ. TI. OQesterr. i093. A400 Russ. slope 9] und : ht that, den Ein- widmete Büttner, der inzwischen am 22. S i genannten, von ihm hochverehrten Kriegeshelden umstanden Se. Königl. Hoheit der Erbprinz, r von Schonen, befin⸗ bahnen. ausüben missen, stiegen; aus le cher beggeranlasung erfuhren ö. . . , ö y . 9. Frankreichs gegen Englands Umtriebe zu ver- nischen Fakultät zu , Dostor , . welche Zeuge seiner Leistungen im Felde und auch bei seiner Jubelfeier ihn det sich bereits fo weit in der Besserung, daß keine Bülletins mehr Sberschl. Lin. A. einen Liusschwuung von mehr als 5 g, und wurden sm er b., zr, , mae, Sä, ner üs a. . . 3 j haben unseren Seeleuten zu wissen gethan, daß sie in Minden sich der civilärztlichen Praxis und ärndtete auch in ö Wir zur Seite gewesen waren. Nachdem der Probst Brinckmann Büttner ausgegeben werden. . bis 126 6 pro Cassa bezahlt. vine Ei e gh. har. k. euer göh C. 26 Sog? * Sacgi gor g. 2 . en, wo sie unsere Flagge führen, sich bei Strafe des kungskreise allseitiges Vertrauen. Zu Anfange des Jahres 1807 . n der latholischen Kirche an dem Dahingeschiedenen erhebende Die Stats-Tidning enthält einen zwischen Schweden und In Berlin-Potsdamer war wenig Geschäft, und kleine Posten, lat. SF 5 Tou. zoo ri. 4. So . , . hw, 57 der Regierung ehrfurchtovoll vor dem geringsten englischen mählte er sich mit der Tochter des Kaufmanns Delius zu Bielefeld; allein * der n, geweiht hatte, ward seine üdische Hülle feierlichst Belgien abgeschlossenen Vertrag zur Auslieferung von Verbrechern. welch? zum Verkauf kamen, war zn schwer zu placiren, heute stellte sich mehr iim b urg, S. März. Bank- Aetiern 1665 Rr. Hus. Russ. 113 9. ,, . zurückziehen, müssen. Bereits früher legte ihnen, das schön in Sertember des darauf folgenden Jahres trennte der Tod die ihn . s . . r , . dr,, . 6 . Frage ein und blieb lo0 6 willig dafür zu bedingen. karis, ' zrärz. Sh, nente su cour. 125. 6h. Z) steutesäun Sor. S2. 65. durchsuchungs-Recht die Verpflichtung auf, sich von den britisch sehr beglückende Ehe, aus welcher ihm als iheures Vermächtniß ein Sohn ö. en en e , nenn ge ,,, Griechenland. Berlin- Frankfu . sind durch die Bekanntmachung der Direction, 59s Beep. wn cenpt. 10. 9), hoh Span, Nene 34. Pear; 53. Kreuzern ungeahndet berauben und beschimpfen zu lassen; jetzt a . ieKzt Regimsnss. Anzt des hiesgen en Gert ulsnen lLand wehr, eg. n lea e,, eig 6 n n,, O München, 4. März. Ober Lieutenant Graf von Rechberg . eine Dididende von 296 außer den bereits gezahlten 5 36. Zinsen ver= Wee m, 6. März. 59h Met. 111. 19h 100. 399 773. 2399 —. sie, daß es. leinen wilden Stamm giebt, der nicht pal ng ö en Hen ene l, ist. Im Juli 1509 ward Dr. Büttner unter den schmi⸗ 9 em Freunde. ist von seiner Courierreise nach Athen gestern früh wieder hier ein⸗ theilt werde, aufs neue gestiegen, und da außerdem noch der Reservefonds Aul. 4 1834 150. 4 180 1308. Bank- Acken 1635. Nordzh. 141. Glogsn. 1121. nach Gutdünken im Namen Englands wegzujagen.“ Der C ya, 9 , . ,, , des, damaligen Chefs des Milit air. Medizinalwesens N ach we is a.. ee. . é . . bedacht worden, so gewinnt das Unternehmen fortwährend mehr Vertrauen Mail. 109. Livorn. 100. Pesch. 105 fran gais ä 3 a. ng en, , nenn, n. Hörcke auf dessen Vorschlag wieder zur Stell eines Regiments, Arftes zes In. ü ar. getrosfen und gestern Abende ist auch die griechische Post vom in Folge deffen sich der Cours um 1 . seit der vorigen Woche gehoben hat, Fa den ihre ae, „Das Ministerium hat, gestegt; die Minister were fanterie Jiegimentz rr. 1 Cisten astzizußischa nach Königsbers ele. 16 über den Su sta nd beg Kerker Spahrtasse far bas 2 J . . der mit k In Magdeb urg-⸗Leipziger Actien ging zum Course von 194 bis ö ... und ihre sa. . ,, Pomareh wird ihre Thränen trocknen . , , 26 nnn, , zum Divs ons- General Anzt ö riefe verlautet no enig, doch scheint er ein um Viele erfreuli 197 , Mehreres um, doch bemerkt man nicht, daß die Inhaber sich zum ; ĩ ieder aufsetzen, Herr, Pritchard wird Triumphliede , , ier g igin alt ahl, ,,, Dis Felt ent nag dem Gen ö cherer zu sein, als jener der Briefe vom 19ten. Beide Majestäten Verlauf, Trängen und die Üümfätze darin waten nicht so n . gi sie Meteorologische Beobachtungen. , und England wird befriedigt 6. unsere . ö . dle tesse e e, bereils fei 1 i Ihe. ee ene hen fran ee e. befanden sich vollkommen wohl. Die Verhandlungen in der National bei willigerzn Abgebern hätten werden können. . 1844. Morgens Nachwittass . Rach cinualige- aber werden sich für gehörig gewarnt halten, nie wieder wãghalsig 2m Dale siegreicher Führung auf n Feldzügen gegen Frankreich. stenorts unterm 12. Dezember 1838 ertheilten Reglements üb 9 Versammlung nahmen einen immer ruhigeren Fortgang, und je ruhiger t! e . gi nn, ,. , gedrückt und kön g. Mr. 6 bur. 2 hr. 10 Unr. en, , mm, 1 Ilge, , ,, die leider verurtheilt worden ist, jedem , , . . . 1 . K . Einrichtung des Sparfassenwesens, eingr le eee. dul hr fen ren Standpunkt nicht so bald wieder erreichen, da die Ertrags— ͤ ück Zeug den Platz zu räumen, das im Namen der Königi ie ieri i ins zeilreise, oft auntet ihr. worden, und ist dieses : 6 i ; 77 z. / e m] önigin Vic schwierigen Umständen von ihm ins Leben gern dazar i . . is ieses neue, mit der höheren Genehmigung ver oi var. auellsrärme ,o. M. toria geschenkt wild und den wilden Majestäten von Polynesien theuer haft ausgezeichnet, ge'esen . 9. n n ,, Statut vom 25. November 1841 mit dem 1. . * in wer samkeit getreten, das neue Statut, welches unterm 16. Dezember

die Hauptstadt selbst wieder geworden war, desto mehr gestalteten sich . ; 1

; 85 ; 6. . . ; fähigkeit dieser Bahn einen neuen Aufschwung nicht rechtfertigen könnte;

auch die Dinge in den Provinzen zum Besseren. Leider nun daß inig. r ne Tsese M ien bei schr geringem He fh j . 1 9 K e, n re ,. ; en) *

sich nicht mit Sicherheit von dem Zustand des gegenwärtigen Augen⸗ ür Berlin Anhalter zeigte sich ; ] ö. . ; 69 2 . ö ir setzen fortan nicht die mindeste Hoffnung auf eine Kam Ph Kranken und Verwundeten der vaterländischen, wie d bůnd

, , ichn 2 . 6 . Für Berli nhalter zeigte sich in den letzien Tagen viel Kauf⸗ Thaupunkt ... . . . 2, kodenwärẽme 1,17 R. mer, welche so willig für die l iseste A 2 . feindlichen h hen, wie der verbündeten und 1841 offentl ]

blicks auf den des zunächstkommenden schließen läßt. Wegen man- Ulust und, hemerkte, man gestern naͤmentlich eine enischieden steigende Ten DLuustsättißsuns Aus dus tung . Rh. das Ministerlum biin ö , ö en n Caus⸗ ver Fehn , 2 a e ,,,, . ist, . . von Niederschlag 0, od9 Rh. / . mn. ö an, lang eht, ch 2X6 Feldzüge, so wie ba na enselben, erfreute ; 4 nd daher in Betreff aller i

nicht mehr trennen wird. Die öffentliche Meinung wird dieses Blind! sich Bütmer einer mehrseitigen ehrenvollen Anerkennung der in . dem 15. Oktober, 1838 bei der hiesigen Sparkasse n 536 gen keine wesentlichen Aenderungen eingetreten.

gelnden Vertrauens in Athen selbst auf den Bestand dieses jetz leid- denz; wir dürfen übrigens bei den günstigen Ereignissen, welche dieser Bahn Terre ruh. Sehnee. sichen Zustandes lagen auch Handel und Gewerbe fortwährend da⸗ in IJlussscht stehen, und bei der großen Solidität, welche dieses linterneh⸗ Wind Ws w. w. Würme wechsel 1,2 e ö nieder, Freiherr von Schrenk war am 2Alsten noch nicht in Athen . ö. are e rn , . ö. daß ö e , Wolkenaug. .. wow., 0439 R. . r r n Gleichgültigkeit mit ministerieller Unthätigkeit ,, , ihm, . vielfachen anderen Beweisen der ĩ schei ĩ ie bei D der Höh ich die günstige Meinung erhalten wird. achdeimn vorige Woche zuletzt a, , , 1 . , (. ich n ehr lange dulden . 5 . ufriedenhcit und des Vertrauens des ommandi ͤ ĩ R ini ĩ äat / , ,, , , nn we, , . ,, , ;;, e ,,, , . . ängere Sichten alle Abgeber. Nachts Regen. . : ö rzen Bande, des russi St. . ö , ,, ; . ; he rf nur Land, als wie zur Ser, fast ununterbrochen eine höchst stürmische⸗ 4 fi won ag Ils agb getign an wdr ; Tür hei. St. Annen Ordens 2ter 1 den ir , n, n n,, die Höhe von 300 Rthlr; erreichen, und können dann keine Zuzahlungen und die dadurch herbeigeführten Unfälle und Verluste werden als von Unferen ersten Banquigihäusern in starlen Posten far auswärtige Rech— ; Konstantinopel, 14. Febr. (2. Z) Albanien wird von laäͤndischen Lowen- Ordens, so wie des schwedischen Wasag Ordens zu Theil; mehr uf. Lasse be bewirkt werden. Wenn ein Interessent, von ber außerordentliche geschildert. . ang! ltauft. Dem Bei nehmen nach hat bie Birkriion durch eine geschicke Königliche Schaus iele vielen Banden unruhigen Volks, zumeist Christen, mit zahllosem Ge⸗ auf das ausgezeichnetste belohnt aber fand er sich durch das Königliche Ver' letzten Präsentation seines Sparbuchs an gerechnet, binnen 30 Jahren ucber das Jusiandelommen einer Einigung zwischen Metaxas und Finn! Dheration den late eh mh einsen so' bedeu lenden Gewinne verschaff, . gliche piele. . ö (sindel durchzogen, und die türkischen Milizen haben zollauf zu thun rauen, welches ihir linmitteltgn nach dem Sch!üsse des , sich nicht bei der Kasse meldet, hört die Verzinsung seines Guthabens seinen Gegnern scheint eben so wenig gemeldet zu werden, als über daß in der nächsten General-Versammlung die Vertheilung einer Extra-Di⸗ Montag, 14. Mrz n erstenmale wiederhylt: Die Hern, um diese beutegierigen Horden von den Städten, die sie bereits erust⸗ 1s 15, den B. August zum 2ten General-Stahs,Unzt und Giellecttreter des a- von dieser Zeit an auf, bas Gelingen oder Mißlingen der beabsichtigten Versuche einen vidende zum Beschluß kommen wird. Die uns über den Bau der Star— steinhere, Schauspiel in 5 Abth., nach Meinhold's Chronik: „Marie lich bedrohen, äabzuhalt Auf d i l. ö ernst⸗ mals designirten (seit dem 12. Mai 1822 Wirklich 1 ö. 3 Der Bestand am Schlusse des vorherge ö h gten V he⸗ . ; . . h ich bedrohen, abzuhalten. Auf dem flachen Lande hausen sie fast un- Arztes und Gel . en) 1sten General-⸗Stabs 8 gegangenen Jahres betrug Minister⸗Nath neu zusammenzusetzen. Indessen muß ich wiederholen, garder Vahn zugegangenen zuverlässigen Nachrichten berechtigen uns zu der Schweidler, ven 8 Laube; estört, schlagen mit Leichtigkeit die vereinzelten schwach türki ift e len Hber- Mezilingl-Naths Dr. von Wiebel in dem Veihßlt= 771,732 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf. auf 19, 985 Quittungs⸗Vücher daß die Briefe noch nicht l ; gagegeben sind ihre Mittheilung, baz die' früher gehegie Besorgniß, als würde man mit dem Dienstag, 12. März. Der fliegende Holländer. (Mad. Schröder⸗ 1 . zelten, schwachen, türkischen nisse als Chef des Yilitair Medizingswesens und den damit verbund An Zuwachs erhielt die Spark i ĩ ; die Briefe noch nicht lange genug ausgegeben sind, um ihrem Nille laren Kyle bt rechen, uuchegründe bur ran rh Er, Dedrlent: . Hast olle) . ö. a 1 V den Halbmond . für die Fälle von dessen Abwesenheit berief, , . ginlen n e (hr n rn 2. asf prend ö. 3 ! durch , ] a,,. . e . . ; nnd das Kreuz und begehen bie ärgsten Erzesse, ohne daß die dorti⸗ ben oft sich ereignen, daß der Zeitr ĩ volte g r isch nd gh z g Hh x ; und durch Zuschrtibun Im Konzertsaale:; 1) Lorage, 2) La nuit aux souffleis. ] . 3 ah ö ; le n,, Zeitraum einer solchen kollegialischen Wirk. von Zinsen 19 695 Rthlr. 2 Sgr. —ĩ 8 8 . 7 Paschas ihnen das Handwerk zu legen vermöchten. Zwar zer- samfeit und Vertretung in der Leltung einer wichtigen Branche üben 28 Jahre 366 githir. 1. Sgr. ?? pn Ihn die Sparkasse für eeuc

e . ; ö Inhalte nach allgemeiner bekannt sein zu können. mit . ogg Liesen kehre bie Erössnung zu erwar— ten steht. Gestern verbreitete sich das Gerücht, als werde die projektirte Mittwoch, 13 Mär Die 5 . ; ; ö 3. Die Insel der Liebe. reuen eben diese, oft meh zreicht; üiuñ̃ i hrere hundert Mann starken x hinausreicht; noch weniger häufig aber ; se, of ann ste Banden durch ger häufig rste es beobachtet werden, daß genommene Einlagen und 1815 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf. für Zinsen.

Aeg np 4 preußische Bahn von Neustadt-Cberswalde aus ihren Anfang nehmen, w adt⸗ g nehmen, wo⸗ e, ee wl, ee. ele, 'drere h ö 3 ͤ hhre wilden, räuberischen Streißüge alle unter dem Polk etwa vor= 13 solche vereinte Wirksamkeit während einer so langen Zeit nie einen r Mißklang, eine Differenz der Gesinnungen hervorruft h it , ,. Auf 21,216 Quittungs⸗Bücher waren nach dem l 98 vielmẽhr zum Prüf— s em letzten Abschlusse r. 10 Sgr. 3 Pf. Bestand.

Kahira, 1. Febr. (A. 3) Wenn in Aegypten, unter der urch der Stettinen ein bedeutenden Vortheil erwachsen würde; eben so sind VN unmittelbaren lussicht der europaͤlschen Repräsentanten, es dem Vice Linleitungen im Gangeh m en Änschluß einer Cisenbahn nach Stralsund Rönigsstädtisches Theater handenen Illuslonen einer nahen Befreiung von der türkischen Herr- strin und zur Welhe wird ei König von Tag zu Tag schwerer werden möchte, sein Monopol⸗- ins Werk zu richten. Alle diese Nachrichten haben eine neue Steigerung Montag, 11. März. (Italienische Lpern Vorsitllung. Auf schaft und lassen vor der Hand nur den Wunsch laut werden diese nn, n,, wird eines Freundschaftsbundes, der über das Grab bb, 149 Rth. . System aufrecht zu halten, so gehen die Tiugesin den, entfernteren . n 4 8 ee in g. Begehren: Lucia di Lammermodor. Opera in 3 Atti. Musica sogenannten Befreier selbst los zu werden; die Pforte weiß reifli daß ut solge Gen,, . 24 Zinsen welche dem Guthaben alljährlich zugeschrieben wer- Piovinzen ungestört ihren alten Hang. Gränzenlose Willkür ist dort 1 n nn, diese Woche bereits bis o é gestl⸗ FB re ies IwniHelt. ĩ sIetoch nur zu gut, wie leicht burch eintretende Creignisse die a n, , il e en, zitze nh dhäigem Se, den, zeragen Cen e. k l ö . , ., e, , he, n. , 5 Dienstag, 12. März. Gast-Vorstellung des Kinder- Ballets Stimmung einer Bevölkerung umschlagen, wie ein zündender kes in, dem , er gh ö 3 9 . Kapitale gewährt die Anstalt durchschnittlich n nder, . . ö . m g ii en i . . sich bis Ss J, wozu heute Käu— (. 34 Price in 3 Abtheilungen. Dazu: Des Schauspielers ,,, . . . 26 ge be g inen . ae, sic denn alteten Freund . her Ile efonda besteht aus 10, 180 Rthlr. 8 Sgr. 7 Pf. n,, n . . 66. He- ser blieben. Düsseldorfer Letien sind wegen Gewinn-Realisirungen 'tzte Nolle. ; , ann. a Pascha, gedran,/ ie Bedenklichkeiten , en unterzuördnen, nicht hoch zu veranschlagen eneigt, e ] j ( . . . 5 . ,. . 9 6 um Einkäufe 9 be⸗ wieder gemichen und geffem schwcr auzubrsngen gewesen; heute zeigie ö Piittwoch, 13 März. Italienische Dpern⸗Vorstellung.) . Zum bes Seraß, hat sich entschlossen, den früheren Plan unthätigen Zu⸗ if g r err f fc danlar anzuerkennen. bedacht . . . i, , ,, . ,. , n * fa 3 . 6. , 66 sie wieder einige Kauflust und blieb 95 g zu machtz. . erstenmale wiederholt: l' Giuramento. Opera in 3 Atti. Musica sehens um so, mehr aufzugeben, als die von Larissa und Janina ein⸗ beachtet; so . 1 4. amtlichen Thätigkeit nicht un= h ben RKüücknahmè ganzer gal? hrten Zinsen sind geo ö . hu . Handels erhalten hatten, allein wie An den henhel in Oesterreichischen Actien nimmt, wegen der del Maestro Mercadante. J gehenden Berichte keinem Zweifel Raum lassen, daß zahlreiche Emissaire Jahre 13432 bie xte Klass 6m. ; ö , Adler⸗Orden 3ter und im an wann n, af! siüeee p 138 t zr ihr Erstaunen, als sie an Ort und, Stelle vernehmen muß. fortwährenden Cours. Schwankungen unfen Börse nur noch geringen Theil, iner neuerstanbenen Hetärie den Süden aufregen und wiewohl uch an d sse dieses Orden mit Lichen laub Allerg ne digst verlieh n. gu orden. 1,815 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf. len, daß man ihnen den Einkauf von Gummi u. s. w. nicht gestatten Ind. ant n Wöien-Gisggnitz war der Umsag ziemlich beträchtlich; solche ; bois jetzt ohne großen Erfolg einen allgemeinen Aufstand zu Stand ch e nn ,, en n mm mg, Y an Jahrgasbluß den Contes ĩ Oeffentliche Aufführungen, zu bringen trachten. Die Pforte wird daher Alles, was sie ö . e, inne n 3 , (. ene r er, fins, ar n rr, e ,,, ö itzungen der Medizinal-Abtheilung des Königl. sind T m. * 23

könne, well bis jetzt von Aegypten durchaus keine Aenderung der . . e I, ,, . 123 56 dafür bezahlt 7 1 . winde nch icglicht n Fluftuß enen, Jen, f, g,, Montag, 11. März, Abends? ühr, im Saale der Sing⸗-Ala. Kriegsmacht disponible machen kann, mit dem Frühjahr gegen die Ministeriums der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-⸗Angelegenheiten bei ; und nach Umgestaltung der ärztlichen Staats-Prüfungen im Jahre 4825 parti⸗ Ultimo Dezember 1842 waren in den

alten Verhältnisse getroffen worden sei! Professoꝛ Nephfus nach den neuesten Nachrichten schon seit fast Mailänder sind bis 1135 und Kaiser Ferdinands-Nord⸗ demie: Große musikalische Abend -Unterhaltung, gegeben von Miß üdli i l ĩ ; n , , ast bahn bis 150 9, gestiegen. 36 sikalis ung gege n Miß fübliche Gränze borrücken lassen; sie hofft durch diese Demonstration Ehr . i ͤ e . ö. Korozeo durch Mangel an Kamelen aufgehalten, h ö, m R (CLoha bihhn kn gegt⸗ Anna Bir ch, Singerin aus London. Die Konzertgeberin wird allein jede Regung niederzuschlagen, da einerseits die e m zipirte er während mehrerer Jahre als Mitglied der medizinischen Ober⸗ Händen des Publikums kJ ..... ...... 19, 985 Quitt. Bücher . , Sia fin wirt bie in eresschte Reise . e 6 . ö. gli der slne schr benchn r, . 6 darin Arien von Händel (Holy, holy), Paceini und Marligni eint der militairischen Hülfsquellen des unabhängigen Griechenlands l Eraminations-Kommission an den akiurgischen Prüfungen der Civil- und ausgegeben sind im Jahre 1843 ...... . 6, 956 . en w. . 63 ö ö d . gi i , ü . ee Hostin liber oz gesuichi. j englische Ballade (ihe . ,,, 6 . und, dererseits die Sympathie der Mächte für die Integrität des . w 64 a, . 6 . ; . , . n . 9 ö . ᷣ. . . und ortier de Fontaine, ein ichs i inlänali ü ĩ . us it teren zerhältniß wah fr een ee nige n ̃ ö ö . rr. 9 e n fm gn, . . , . . n, . ö n n, heute n ,,, 1 wie mit Herrn Vorticher ein schen , ,, , n . 1828 n, Ober ⸗Medizinalrath . i, n,, 3 e r. . 3. . 6h. 2656 Quitt. er⸗ J . ͤ ö üfschwung, und waren die Umsätz in sämmit. Butt aus dem Liebestrank von Donizetti vortragen. Billets ligi ö . . 1 n Re⸗ Mit Eifer widmete er sich ferner auch den städtischen Interessen, ins⸗ blieben ultimo Dezember 3 in den . J ö . cer lnlun gebenen chr bell acht ih⸗« Desterttichische Cfstten in Folge? uett aus dem. ö. n. Sc gr. von? e igion zurücktretenden Renegaten sind, wie neulich berichtet ward, durch besondere der Armenpflege, und war ununterbrochen als Burger. Deputirter Händen des Publikums, . ...... .. :..... 21,216 Quitt. selbst den Achmet gezog n. Dieser Umstand nöthigte besserer Course größtenthrils höher bezahlt. 1 Nthlr. sind in den usikhandlungen, von ö Die Erklärung der Pforte, daß sie unmöglich eine formelle und be? und Mitglied der Armen-Direchion, unter Anderem auch in dem Kurato—= Der Bestand der, Kasse betrug ultimo ö k . . , . te , . Mär,. (B. R. d. O3 Duich das starle Thauwetter ., Bock, . Kastellan der Sing⸗ Akademie und Abends an der 6 Zusicherung sür alle künftigen Fälle, wozu sie durch Sir rium des Neuen Hospitals, thätig. h em Kurato , , gibi . a , 1843: l z er leFlene Tage f das Eis Tei Sder in der Rähe unferes Srtes so mürbe Kasse gh ?. e gehn,, Abends halb 7 Uhr: Viertes rh. er ng ef ng ward, geben könne, da eine unbedingte 39 Bei der vielfachen Gelegenheit, welche namentlich höhere Offiziere und 110709 Staatsschuldscheine, Im Sar glischen age in dieser Hinsicht, so lange der Islam die türkische Staats⸗ ilitair⸗- Beamten im Kriege gehabt hatten, Büttner als theilnehmenden 2, 900 Kurmärkische Pfandbriefe,

Karavanen zu bemächti ; htigen, um! seine Reise durch die große Wüste ] geworden, daß bereits Käl f i e id nach Berber machen zu können 9 gel h üits Kähne anfangen, sich durch dasselbe hindurch zu ar— - . ; beiten. Dagegen liegt das unseres Haffs noch sehr fest und ist das Ver Abonnements Konzert des Gesan s-Instituts von J. Schneider, Neligion blei oglich sei, i 7 und ick ü 6. daff sehr fest und ist das Ver 8 gland Vefreh uligs horn diefim Kemponisti⸗. 6 bleibe, , se, ins Stocken gerathen und der britische (un ih ö U,, ,. n,. nn, n . . ö . 6 26 . e, e, en 09g rkische Schuldverschreibungen,

schwinden defselben nöch nicht abzüsehen. Jufolge Nachrichten aus Schle. worin die Cantate „Deuts chafter soll wen k 28 tio a ; sien war dorl, namentlich bei Malisch, Breslau und Ratibor, das Eis im ü konnt. Billets à 3 Rthlr. sind in den Musikhand fter soll sich an seinen Hof umsnen⸗ Instruetionen gewendet haben. in Kreig von , . t ,. . e BZörsen Nachrichten. Aufbrechen begriffen, und die Schifffahrt wird bald wieder beginnen. ö . che snger und Trautwein und Abends an h 6 der e rin e ,n . 4 seinen n, , ö aner n n, . . en,, . W e bein ö. e n leg . . , nr, . ö se. 8. März. Höchster und niedrigster Getraide⸗Marktpreis zu haben. Nen hen BVezichungen mil bem Hose von Turin unterbre chen; i. , ü Er, . Maße rechtfertigte bis zu dbem Schluß seines . 1 Sgr. 10 Pf. 8 von dem ein Den 1 , e nin, , we: . Gerste: 30 2s Rthn. Herr Bosgo sst vucch Unpählichtet gthindert wochen, sent en , kee g f e ,,, be, , ee eis,, , , onto nr e, , ren n wn indeß och der jetzige Aufschwung derselben. Handen, , Mur ? J he, . ö . ] auf Sonntag, 10. März, angekündigte Vorstellung zu geben. Dan bh ö 6 . . e n. ien ,, nn,, . der heiltrastigen , w m. belegt ist. . . 95. ir hatten hier am Platze sei pbuietes durch das r einer sardinischen Flotte vor Tunis als entschieden verlangte, da säumte er auch nicht, fi . , e,. 25 ö. * 4 z beträgt das d ! ; Guthaben der

allen 2 unsere Betrachtungen ruhig an, und bedenl ĩ werden, se . Mittel den ndustmie lien un edenken, wie von . ! ö 9 . en n nternehmungen zugewandt! vorigem Freitage eir 5st ; ; ; ; 1 , ,, , , . r, ,, n n n,, zen, e oer ben lilän erer e,, , n nr, ,, n' . ar ch verschieden finden. Für Weizen hielt man auf vorige Preise. Auf Lieferung waren dazu wil⸗ cheprnt in der Deckerschen Geheimen Ober dofbuchdruceere. en würde, zu verhindern. 3 ,, . [, besonders aber des git t⸗ ier, . 78 . Zur Erinnerung im Jahre 1823 durch einen Aufsatz in 3 J, ,. . letzteren außerdem das Aal für

abhängig von ben Deter. Spetulani sowohl wi Finan 16 Eransnen un wie der Privatmann durchaus ligere Geber. Eine kleine Parsie 122pfd. holl. bunter polnischer . Dyera ee nl serer Finantiers. inf. tralen durch eizen, hier lagernd, wurde in 6 . idr , 6 ö gessenheit, in der es seit Theden s Zeit geschl S Papiere n eden's Zeit geschlummert hatte, wieder entzogen taats⸗ ꝛc. Papiere mit circa 2 pCt amnen größen Rif bekommen und feine Hesstrasie vielsah bew 9. ; ö

= ewährt hat. Berlin, den 13. ar 1844. ö

losteten und damst enden ein, weiche der Vor gekommen war, en irgend ein rse enorme zu deren vorhheil den, ö , . gan zu , , Preisen an . ; ; n, e mit jedem fliehenden Jahre gelichtet werden die Reihen d Beilage Kampfgenossen, deren Lei en der Büttner keine gro

ummen Geld Last verkauft. Noggen, bei wenig Kauflust, preishaltend. it e. war m Johann Arn b Joseph Bütt x e üttner. k Die . en im Amte und als prahtischer Arzt gestatteten Ober-Bürgermeister, Bürgermeister und Rath

ohne Nüchsicht auf die begl durfte dah dn, begleitenden aher wohl leicht zu begrtsen s erluste, unternommen wönden. Es tungen gehalten und dazu in kleinen Partieen gekauft. Erbsen, die gut

ein u ; von welcher Seite das gegenwär- lochen, waren williger zu lassen. Bohnen ohne Veränderung. Wicken press- ö! ö ern , . Königlichen RKesidenzien.

ungen auf den Felde der Ehre sich an des Va- folgte er nicht nur unablässig die Forischriste der Wisfenschast, sondern