1844 / 78 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

un 473 8 78 reußischen Zeitung. Montag den 18 Marz.

ö ür i Grunde gehen, obwohl sie auch ohne stehen, müssen unserer Ueberzeugung na ; ; ; d z ne. önnen. ““. Die Frage war so jarter Natur angeschlossen, welche, ohne aufzuhören Griechenland immer m 22 = nfause bi 6, Schwierig leren ereilt en, foönnen ich den König befragen zu müssen glaubte, den Weg einer größeren O je, di ar fehr R niahnen, wozu guch heuie noch Käufer blieben. und von folcher Wichtigkeit, daß ich den König befrag . . 1. geßsten Hesongmie, die zur Bezahlung seiner Schuld un. Berlin, Frankfurter Aëtten blieben di ĩ e 6 m m mn. , see,, rr a —ͤ a m te, ein bloßes Gespräch wäre, oder ob ich es für erläßsich ist, zu dersol en, den sechis / „tien klieben die ganze Woche über fa . ; ; ; r ͤ ö 1 1214 ö 8 . * ,, 3 ae n m Fh 1 6e fiche n. 94 y w kleine Posten, welche zum Verkauf kamen, brd Inhalt. der Staat sie als seine Diener betrachtet und behandelt, aber kein J denten von diesem Anerbieten Kenntniß zu geben. Herr Houston n r. „„Ja, mein Herr. Noch mehr, ich bitte Sie, mein lieber Mar- Hriechen land seine Schuld bezahle, aber wir wissen zugleich, daß * 9 1 . 3 wit können, nur 152 . Geld notiren. Deutsche Bundesstaaten. Bavern. München Vermächtniß des Mittel findet, für die gebrechlichen Alten, für die in Armuth und hätte dann, noch vor dem Eingehen in Besprechungen darüber, ver⸗ quis, es fo, wie ich es Ihnen gesagt habe, an die Königin zu berichten, beste Mittel, um zu diesem Refultat zu gelangen, ist, Briechenland zu 1 2 r gen Actien, waren Anfangs der Woche durch Hr. von Patz. ; f Elend Hinterlassenen. Der Name Hermann von Patz wird, gleich langt, daß ihm Sicherheit gegeben werde, daß der Anschluß-Ver⸗ denn so ist meine 6 rr T e , , g, ne seinem Uigenen Gedeihen zu helfen, und wir sind der Meinung, daß hierin die vertheilte Hine eden 1a, 6. —— 2 * obwohl Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New wie der Name aller derjenigen, welche für das geistige, sittliche und trag die Ratificationen des amerikanischen Kongresses erhalten werde, durch die 2 ö. . n . ö 1 hoch 46 . Vene g, n e ne T inan Intereffen sich vollkommen mit unseren politischen Interessen zeugt gedrückt, und 2 19494 aul gi bonn doch kenn en hn 2 Jort. Die Sendung des Herrn Packen ham und' der Anschluß von Texas.) leibliche Wohl ihrer Mitmenschen sorgen, in gesegnetem Andenken weil, wie der Telegraph ihn sagen läßt, von dem Augenblicke 2 * ö bie in der Ansicht bestand, daß Span len Hen zee Jahr hatte die Reai 3 . mehr SFauslust ein, und man jonnte heute willig 1966. I, pr, FRassa ber / . . fartleben, bei den Wittwen und Waisen der gegenwartigen und künf- an, wo die Lesfallsigen Unterhandlungen angeknüpft würden, Eng⸗ si t genüge, unk kaß mee Bazwischenkanst jen lm a'? Finn liquibaꝛ on ter ihr le e, ein , . *erge eg Tie mache ligen Zeiten. kant, eine so, nißliche Gunst Teras entziehen würde ünd kr äc Hern gelung, bereitet, und dit Schloie ü tztein herbeingesuhn haben wür e Herbern ,, en, 76ö2, Fr., ir von Griechenland Magdeburg Halberstädter haben sich wenig verändert und Au s lan d. 5 n eri nicht durch ein doppeltes Spiel mit den Vereinigten Staaten * wahrhaftem Frieden zu gelangen; denn der, welchen die Daz wischenkun fi vollstreckter Jahlun 3 . 2 , . 3 * 9) i , . schlossen ken , fn 100 6 Gelt. D e, . . ,,,, , n n, , K a derutsacht hättE würde nur ein erünstelter gewesen sein, und nur fo lange von! d, nh) Hr. 96. 2 cen g legs n gr sen li übung In Leipzig Dres dn ei war das Geschäft gestern plötzlich sehr be⸗ eutsche Bundesstaaten. O New⸗Mork, 17. Febr. Die bevorstehenden Unterhanb—⸗ selbe Blatt fügt bei, daß nach Annahme der dem Anschlusse als die materielle Th äͤtig lei der ftemben Bavsnnette selbst gedauert haben Liquidation dieser Schuld, sage ich, mintesst ber En fond e g n nnr ö . und 3 Actien erfuhren einen Aufschwung bis 142 9, wozu n . München, 6. März. (A. 3.) Das Vermächt⸗ lun gen zwischen Herrn Upshur und dem eben angekommenen britischen günstigen Beschiüsse die Mitglieder des texianischen Kongresses, mit Dann schloß der König mit den Worten: MGrãftige Regierung und verstän · 2,356, 090 Fr., welche von der Anleihe von 1832 übn bleibt, und on nich mehr anzuksmmen war. . ĩ niß des Dr. von Patz wurde neulich nur kurz erwähnt; ein Vermächt⸗ Gesandten, Herrn Packenham, sind eben so wichtig als schwie Ausnahme eines einzigen, ein an den amerikanischen Kongreß gerich⸗ dige Caece) Cortes! * Ilber es fcheint mit, daß die Idee, die Negentschast ́ feren Händen sich befindet, vorzunehmen. Diefe . würde 3 Am beliebtesen hielten sich die ganze Woche über Berlin- Stetti- niß von nahe an dreimalhunderttausend Gulden zu rein menschlichen edlen rig. Nicht blos über die lizliche Oregonfrage wird der diplo- tetes Manifest unter ztichn et haben, welchem es durch Vermittelung 8 wollen, zu abgeschmackt ist. Führen Sie selbst Ihr Weit zu abgerechnet, beiläußig unsere Schuldforderungen gegen a ge , e gde legen sehh licht fen, Pe ten gelauft Zwecken hätte es wohl verdient, durch einige Worte der Anerkennung matische Kampf zwischen den Vertretern der beiden Länder beginnen. bes Herrn Gilmar von Virginien zu gestellt wurde, dessen dem An⸗ En 36. K , er enn haben. Man erinnert sich, daß? mehren Mit ie een an nach 3 . Folge dessen heute bis 13530 und blieben dazu hervorgehoben zu werden. von Patz gehörte zu den Männern, welche Herr Packenham wurbe ohne Zweifel zu der ihm übertragenen wich— schlusse günstige Ansicht sehr bekannt ist. Es ist dies derselbe Herr Hencral. Steuer. Vir chlor gerichtetes Schreiben unn . hi en 2 n = . 9e n n Compensation laut sich erhoben, be⸗ Berlin- KRn halter erfuhren gestern durch nothgedrungene Verlaufe die Welt mit Recht Sonderlinge nennt, denn sie sind einer Idee er⸗ tigen Mission von seiner Regierung vorzugsweise deshalb ausersehen, Gilmar, der ins Kabinet eintreten soll, und dessen Eintritt ins Ka—⸗ Königin hätte im Einverstnd nisfe mit dem Ninister⸗ Nathe . far erschopsen . 6 Ressourcen der griechischen Anleihe eine nicht unbedeutende Reaction, und wurden per Kassa bis 153 ver- geben, gesondert von all dem eiteln nichtigen Getriebe der gemeinen weil er ganz besonders genau über den Stand der Verhältnisse binet, dem man schon eine Wahlbezeichnung beigelegt hat, auch in 2 ö. e , ,, fin e, . 3 z ͤ rfü⸗ n . ., 6. * s. . , , Griechenland zu lauftz heute bezahlte man indeß wieder 15565 und konnte ansehntliche Po- und der gebildeten Massen, an welchen sie wie an We⸗ Englands zu Mexiko unterrichtet ist, da er lange der Repräsentant diplomatischer Hinsicht nicht minder bezeichnend wäre. Der Telegraph wie sse in bem letzten Budget festgesetzt wären dee. ee. gn . fen vor, daß seit 1638 ein ,, 26 stell⸗ . e, m. da die günstige Meinung für diese Bahn sich fortwährend. sen fremder Gattung kalt und abstoßend vorübergehen. Der Englands in Mexiko gewesen war. In Mexiko besteht aber seit län= sagt aber nicht, ob Herr Tyler es auf sich nehmen zu können geglaubt ber den Cortes abzulegenden Rechenschaft, unverweilt erhoben ö 3. des i mgeng Griecheians, die fälligen Interessen der r ieih! K Berlin ⸗Potsdamer wurden einige Posten unter Notiz ver 1 653 8 2 . ö n r end , Feen . 9 . . * 9 . e en . ge, , e, 2 n, . 3 h att, wie für das Vergangenen änesst' nell! Emisse nen Ker inch leihe; fan ö ö ; ur ii n lotiz ver- ammend, ha äterliche Erbe durch unverdrossene Arbeitsamkei zereinigten Staaten un roßbritanien, der mit je em Tage klarer sicherung zu geben. . ͤ Aus einem Erlasse des Ministers des Innern an den General Zukunft von Frankreich, und zwar aus eigenen Mitteln, bezahlt . . . hen liz Crtigeiĩ Geschäft darin wieder und glückliche Speculationen in Staatspapieren, die er in den Kriegs⸗ hervortritt und bei dem geringsten Anlasse in offene Feindseligkeit Wie dem auch sei, die beiden Präsidenten für sich allein sind Direktor des Wegebaues geht herd d 7 „n an den General⸗- würden. Sie wollten nicht, daß die pile fen Anleihe dazu dienen sollte, Rheinische Actten schw nutte. ier: S8 2 9079, zeiten zu geringen Preisen ankaufte, fo gesteigert, daß nach Abzug umschlagen könnte. Ein Bruch zwischen den Vereinigten Staaten allerdings nicht mächtig genug, diese wichtige internationale Frage r eg eh f Linien 3. . . it , , . beschlossen um so zu sagen sich selbst zu bezahlen, weil sie dann nach und nach Er, Kauf, eder Verlauf Drdrre an rer! Hbrfeikehrmn' 6 do 46, je nachdem aller, zum Theil sehr bedeutender Legate und der feinfühlende und Mexiko würde fast unvermésdllch auch einen Bruch zwischen zu lösen; sie können indeß der Lösung derselben Vorschub genug ge—⸗ a, n nen anzulegen, vermittels eren die Hauptstädte schöyft worden wäre, ohne dem Gedeihen des hellenischen Neiches genützt Düsseldorfer halten sich fest iin Course; ansehnliche Posten, vie Mann hat Niemand vergessen, der aus Verwandtschaft oder anderen England und den Vereinigten Staaten nach sich ziehen. Wenn ben, um gewissermaßen allem Widerstande, auf den sie stoßen konnte , , n, ., Küsten und Gränzen 1 , e. . , , . zum Verkauf kamen, haben keinen wesentlichen Einfluß gehabt, sondern Gründen einen Anspruch' machen konnte den Wittwen und Waisen man nun den allgemein umgehenden eint Mauer vorzuschieben. Die Initiative für den Abschluß von in e e mit der 65 im verwichenen Jahre, ie Kommission he n ) i ö ; Steiae R ö / 3 ; 3. ; . * . 533 ö ö ö. . ; im e g r Hauptsta es Landes gesetzt werden he g e rig nd j , . . . 3 . Steigerung aufhalten. Heute blieb 4, seiner Zunftgenossen noch solch eine große Summe geblieben ist. Und messen darf, so könnte der Verträgen steht in dem einen wie in dem anderen Lande der vollzie⸗ Die Regierung hat die Errichtung eines besonderen Ministeriums unbeschränkte Freiheit zu belassen sei. Die Negierung soll den Nutzen zu Der Handel in Oesterreich ischen Eisenbahn-Actien bleibt , , . , . K , , . , 6 e ,, für die Kolonieen beschlossen und es scheint daß man nur das Ein— beurtheilen haben, welchen sie, sei es aus der Verfolgung der Compenfation fortdauernd wegen der großen Schwankungen in einigen dieser Effekten n ben wäre; denn ,, (hat niemals ein fn Prozeß angenommen, ge blessen sint, auch ein. Wort mitzjusprechen, um sie entweder zu 9 treffen der Königin Ehristine abwartet um die Person, welche oder aus dem Aufgeben derseiben, ziehen kann. Jedenfalls bringt es keine bedeutend. Nordbahn behaupten ihre steigende Tendenz und winden , , . . nig dig iuristische 59 moralische Ueberzeugunß . Läligenz oer n verwerfen. Der Auschluß zon Teras aber an die ö 8 e, . ; sel *. 4. klch Gefahr, zu warten. 965 . . : heute bis 153 3 bezahlt; eben so beliebt bleiben R ailäh der, die bin das Recht stehe auf der Seite seines Klienten. Auch war wohl selten Vereinigten Staaten könnte nur durch einen Vertrag geschehen, und General? Capital 4 men, istehern 9 een * ennen. Der „Uebrigens hat die Kommission mit dieser Liquidation nur im Vorbei⸗- 1137 96 bezahl worden sind. = 25 ien- Gloggnitz er erfuhren groß ein Anwalt von der obersten richterlichen Behörde des Landes bei der folglich haben die Herren Tyler und Houston volle Freiheit, zu der der iel ire n m, 23 3 . n, 2. r mne e fern . n, da der Hesetznorschlag, welcher der Kammer jetzt vor⸗ Schwankungen, siegen bis zu 120 56, gingen dann bis 118 g zurüd und Niederlegung seiner Advokatie mit solch einem ruhmvollen Zeugnisse Abfassung dieses Vertrages zu schreiten, und sie können dann den Paule as eing; der Günstlinge Espartero's, meldet aus Ma. liegt, keine Erwähnung davon macht. Dieser, Geseb Vorschlag hat nichiz; schlossen heüte 119 1 Vrief und Zet“ JZarskoe⸗ Selo schloͤssen heute erfreut als Hermann von „Patz. Dem kränklichen, vom Geräusch selben ihren betreffenden Parlamenten vorlegen, um die Sanction der Welt entfernten und mit Wenigem haushaltenben Manne war In derselben zu verlangen. Indeß, um auf die Sendung des Herrn Packenham zurückzu⸗

1 unter dem 25. November, daß er damals Kenntniß von den anderes ö. 6 die , , Kreditbewilligung, um der 773 Rthlr. pr. Stilck Brief. reignissen der Halbinsel bis zum J. Auau ö don uns übernommenen Garantie der Anleihe Genüge zu leisten. Es han⸗ ; . ; . ; ; ; 2 ö 4 eignisf 5 6 August gehabt hätte, und er delte sich dabei für die Kommissson nur n n. . rn , und 6. Berlin, s7. März. An der heutigen Börse war das Geschãft wieder 96 lezten Jahren seines Lebens a behcutene Vermigen , ; sehr bedeutend, ohne daß die Course laͤmmtlicher Effekten eine erhebliche heit zur Last geworden. Gern hätte er jetzt schon darüber verfügt kommen, muß hinzugefügt werden, daß, wenn Herr Tyler auch für setzt über seine Unterhandlungen mit Texas noch keine Rechenschaft

esonnen wäre scherlei 8 ĩ öge, je —ͤ ĩ *. ; ge . der Ausgang sein möge, jene Kolonie stätigen, ob Griechenland in der Lage sich befindel, das am 1. März 1814 Veränderung eifahr nn be . ,, ae,. , , , Die Wahlen zu den Ayuntamientos, die nach dem neuen Ge— sahlig gewordene Zinsen. Se mester zu bezahlen. Großbritanien und Rußland, zuge we 3 3 ö. . 5 nn, ne ner. ii y n n 6 6 ,, 29. j setze vorgenommen“ werden sielen bisl va, lbberall auf Freunde welche im Verein mit uns die griechische Anleihe garantirt haben, befolgen zugsweise Mailänder begehrt, Gloggnitzer hingegen flauer. für haette die an jeden eitlen Prunk verschwendeten gemeinen Phrasen zu geben braucht, er sich doch nicht der Ueberwachung und den diplo⸗ , d . der bene . gien h auf Freunde der das nämliche Sostem, welchem sich auch die Kommission anschließt, indem Paris, 12. März. An der heutigen Börse hieß es, die Regierung des Lobes, die ihm in der innersten Seele verhaßt waren. Viele matischen Forderungen der auswärtigen Mächte entziehen kann, die gund der bestehenden Regierung. sie der Kammer vorschlägt, einfach und allein das verlangte Kredit⸗-Projekt wolle bei der Kammer um Henehmigung zu einer Anleihe von 50G Mill. Jahre lang trug sich der wackere Mann mit dem Gedanken, allen dabei interessirt sind, diese neue Vergrößerung des Gebiets der Ver= nlin wohlhabenden unverheiratheten Männern des Vaterlandes zu zeigen, einigten Staaten nicht zu Stande kommen zu lassen. Frankreich ist nicht direkt bei der Frage so sehr betheiligt, und von seiner Seite

Am 2hsten unternahm Bon é bei Tagesanbruch mit einiger Man- Ter Regierung anzunehmen.“ Fr, für, die Ausführung der Eisenbahn linken auhalten; der nen Fonds würde —————— öh Zinsen tragen und in Serien mit Prämien rüchahlbar gemacht werden. wie sie zum Heil und Frommen der Mit- und Nachwelt ihr Vermögen dürfte wohl schwerlich ein ernstliches Widerstreben zu besorgen sein,

schaft einen Ausfall aus Alicante, um die Linie der Belagerer zu durch⸗ . . ß 5 brechen . wurde jedoch mer en gem Verluste zurüctgewiesen. Einige . gJandels⸗= und Börsen - Nachrichten. Der panische Schrecken, welchen in der vorigen Woche das Gerücht von verwenden könnten; sie sollten nämlich nach Kräften einen Theil des seiner Leute gingen zu den Truppen der Königin über, und erzählten, chi Berlin, 16 Mätz. ö Steigerung sämmtlicher Eisenbahn-Effelten einer demnächstigen Vorlegung eines Gesetz- Entwurfes für Reduction der großen Schatzes, welchen Alt-Bayern in seinen vielen unangebauten es würde wahrscheinlich sich neutral verhalten. Ganz anders stellt daß in der Stadt nicht die angekündigte constitutionelle Freiheit, son- schien, beim Begsnn diefer Woche noch sortdauern zu wollen, denn man Flanzösischen Fit, Rente, ocraniaßte, jst wieder ganz geschwunden. Die Länderstrecken, in seine hlreichen Sümpfe d Moorgegend ĩ 5 in dieser Hinsicht i 3 traci dne When ĩ ti Frerheit, bezahlte bereils ber unsere Torn hto ich? Schluß⸗Notiz. Durch Cen ** Majorität des Kabinets ist nicht blos nicht en igt, dic Jin alive ur B 1. nen zahlreichen Sümpfen un borgegenden, sich aber Englands Lage, heraus in dieser Hinsicht. Zwischen di neee mer träg chte Fchredenspstem and völlige Täuschung über annahenden Medio indeß trat eine nn, Ren l n ir mern, en . tragung einer Konverlirun zu erdressen bn ne, m . 16 inscdernbederischen Meundart Möser genannt, besibt, zu heben suchen, Euglast, unde en Veieinigten Staaten besteht überali. und ie Lage der Halbinsel herrsche. Die Einwohner befinden sich in Abrechnungstage aber verschwand und einem nenen gie fh oi er pf in jeder möglichen Weise . Erwägung einer derarti . . , ,, . Werten sie lastiviren lassen. Es . ,, n,, . . doppelt schlimmer Lage, denn falls sie den Truppen Roncalb's die machte. Wir hatten hierbei abermals Gelegenheit, zu bemerlen 3 . Kammern zi widersetzen. Es heißt jeßt sogar n n g,, welches das mit der Armuth. treiben, pflegte der Doktor zu fagen, wenn man . anische Conföderation. jener vergleichen kann, die sich in politischer Beziehung fast Thore öffnen, so bombardirt Bons die Stadt vom Kastelle aus, und Börse mit Geldmitteln reichlich versehen? ist, und das Jurückhalten Journal des Déabats schon'seit langer eil anemosiehlt⸗ fei im Kabi⸗ ihr, was so häusig geschehen ist, das zumuthet, was nur den Anstren—⸗ daß der Präsident Houston in dieser überall zwischen Frankreich und England kundgiebt. Es ist zögern sie mit der Unterwerfung, so wird Roncali ihre Häuser in großer Kapitalien, bei dem herrschenden Vertrauen für industrielle nette nunmehr wirklich in linregung gebracht ( wol ben Cn nlilh sedwedem gungen vieler Reichen gelingen könnte. Die Mönche des Karthäuser⸗ übrigens hinreichend bekannt, daß England bei der Aufrechthaltung und Trappisten-Ordens sollten seine Hunderttausende mit der Bedin⸗ seines Einflusses in Mexiko zu viele kommerzielle und politische Interessen betheiligt hat, um einem Zweifel Raum zu geben, daß es allen Be⸗

lencia verlangt, um die Blokade-Linien besser ausfüllen zu können. sagen nicht ohne Grund das Zurückhalten großer Kapita— Zukunft vorzubeugen; es solle nämlich von Seilen des Ministeriums von den Kammern die Annahme eines Beschlusses verlangt werden, nach wel— viele Beispiele zeigen kulturfähigen Gegenden verwenden. von Patz j ; zu nähern, Widerstand entgegen setzen würde. Daher muß schon die

Vor wenigen Tagen entdeckten die hiesigen Behörden eine Ver— lien, weil wir ziemlich genau unterrichtet sind, wie schwierig . sich die Geld-Institute zeigen, um auf diese Weise den ausgedehnten Han? chem die Hproc. Rente für nicht rückzahlbar erklärt und die seither für ihre las nun, neben den lateinischen Klassikern, die seine Lieblings- Lektüre bloße Thatsache der Unterhandlung eines Anschlußvertrages zwischen

schwörung, welche die Errichtung verschiedener bewaffneter Banden in 2 . ö . del in Eisenbahn-A1estien. n en rtf, Entbehrt nun unsere Börse au- Amortisirung verwendete Summe in Zukunft für die öffentlichen Arbeiten waren, alle Schriften, die von diesen Orden handelten, und sprach Teras und den Vereinigten Staaten, wie zweifelhaft außerdem auch

der Umgegend von Madrid, die Verbreitung des Aufstandes in den 4. Lich v. ö j ̃ Venn Provinzen und ähnliche Maßregeln bezweckte. Das an der Puerta EM n, , ,. zur Verfügung gestellt werden solle. sehr gern über das segensreiche Wirken dieser geistlichen Genossen⸗ del Sol belegene Haus, in welchem die Haupt⸗Verschworenen sich bahn-Actlen zu, baß inan mit der geit k. sonst . , , Auswärtige Börsen. schaften in den früheren Jahrhunderten. Die ülnterhandlungen, welche die Bestätigung dieses Vertrags durch den Föderallongreß sein mag, versammelten, wurde Abends mit Soldaten umstellt und durchsucht, ganz vergessen wird. Wir könndi!eg nicht ostß gen ug wickerhchen, 6 . Ams ter m, 13. Fehr. Diederl; wirldl. Sch. 5745. 596 do. 1003. bereits mit den Oberen in Frankreich eingeleitet waren, zerschlugen die britische Diplomatie lebhaft in Anspruch nehmen, und indem das worauf man bie Schuldigen, mit Waffen versehen und in der Anfer⸗ as? Init esfe fur industrickie linternehmungen, so Jallge me solches auch Sb Span. ZI 5. 336 do. 363. Fasz. 63. Ausg. —. iusl.— Preuss. P' sich vorzüglich aus Mangel an Personen, welche sich zu unserer britische Kabinet Herrn Packenham nach Washington schickte, hatte es tigung, von Patronen begriffen, vorfand. In Zolge der durch die bereils geworden, sich noch weit mehr verbreiten wir, und die Besorg⸗ Sch. Toi. Gesterr. 1093. 45 Russ. Ilope 91]. Zeit den harten jetzt grausam erscheinenden Ordens⸗Regeln wahrscheinlich die Absicht, ihn die antiamerikanische Politif fortsetzen Verhafteten gemachten Aussagen schickte die Behörde eine Abtheilung nisse, als wäre eine, Krisis ungusbleiblich, nicht in dem Maße gerecht⸗ , ,. 12. Marz. Ziusl. D ere ** 213. unterwerfen wollen. Wohlan, sprach eines Abends der gewöhn⸗ zu lassen, als deren eifriger Vorfechter er stets sich gezeigt hat; Kavallerie auf dem Wege nach Gugbalajara aß, um einen auf Warte? fertigt erscheinen, wie sie von vielen Seiten angedeutet werden. Staals= . . ö. , 14. r 5/6 Met 1133. hank- Aetien 2019. lich lautlose Mann, so will ich der Vater der Wittwen und wenigstens mochte diese Absicht eben so sehr zum Hebel seiner Ab⸗ geld stehenden Obersten, der in Angelegenhesten der Verschworenen Papiere und , . sind zwei ganz derschiedene Dinge; noch g , g, ,, 4 , . m ö gh H h. dor * . 90d . Waisen werden, wohlan. und seine Augen funkelten von dem Feuer sendung hierher gedient haben, als der Zweck, eine friedliche Ausglei⸗ dorthin abgegangen war, einzuholen. In“ der That wurde lnan ein verschiedener aber ist der Handel darin au unserer Börse. Für erstere ist 9. 1 der edelsten Menschenliebe ich will, so weit ich es vermag, die chung der Oregonfrage zu erzielen. Diese Ansicht wird hier von den 2 gegang ; 8 ; . . . h er die Theilnahme immer nur u nbedeutend gewesen In dem Zeitraume Ham burg, 15. Mãræ. Bauk-Actien 1665 Br. Engl. Russ. 1132 6. 2 h sch 1 . ff iner üder ste ) ; 1 s e ge j h habhaft, undè aus den Papicten, die er bei sich führte, gingen wich , , ,, London, I2. März. Crns. 36 gs. nei. itz“ Eu, . Lücke ausgleichen, die in Betreff meiner Amtsbrüder besteht, indem einsichtigsten Männern getheilt. tige Umstände hervor. Vorgestern erhielten die Behörden Kenntniß wo das Börsenspiel sehr ausgedehnt betrieben wurde, brachte man ö, re, Gr. Auzg 8er. 149. 2äs uni 87. 36 ac. hij. Dere Cors 16. ; 2 2 w von einem anderen strafbaren Unternehmen. Einige Soldaten wur hand fremde Fonds an unsere Börse, wofür bagres Geld in Massen nach Kut. Russ, 19 enn. 583 (hi 104. Colani. Mex. 355. Teru 29. ö . ; den ertappt, als sie eben mit Anfertigung einen Art von Höllen« ven entferntesten Ländern ging; es würde damals in. griechischen, meri? sg, Paris, 12. Mir, ohr nenlz s erur. 121. S5. 6 Rente an cor. S2. 80. J maschine beschäftigt waren, die, ihrer Aussage zufolge, bei dem Ein— kanischen, columbischen, span ichen, außerkem in glien nür mögli- Sb Nöerl. au eznpt. . k . , A I ĩI 9 E J 8 1 zuge der Königin Christine und deren erlauchten Töchter in Anwen- , , e , und anderen Effekten spelulitt. . ö . h.. . . . . 236. dung gebracht werden sollte, um die Pferde scheu zu machen und in und man war bereits im Begriff, auch die 3proc. französische Rente k f Sr, nkntien 1639. Nordb. 1443. dioggg. önlichen und Vermö Verhältnisse Er ; f fs⸗Bedi ? ĩ ; ieser ie ß⸗Kur f. der dann entstehenden Verwirrung den beabsichtigten Streich auszu⸗ , p . . . ö ,. ge⸗ . n . 11 y nn, . Gekanntmach ungen. ,,, ö w , ,, n, . 2 ae nn,, . führen. Die Nilit air Kemmission soll den Anstiftern dieses höllischen nnn r enn ver au ab n . Königliche Sch ĩ . 1306 Beg nn nm . llebergabe der Submission ihnen vorzulegenden Pacht- werden über die Bedingungen der Magistrat zu Gör— Posen, am 3. Februar 1844. Planes auf der Spur sein. ö ; größten Theil im Lande geblieben bei ane. überstiegen her 3 ö hauspiele. . Höherer Bestinmung zufolge, sollen die, Vorwerke bedingungen zu untetze chnen haben. li und dessen Bevollmächtigter, der Jußizrath Jiekarsch Königl. Ober-Landesgericht. J. Abtheilung. Diesen. Vormittag ist die Königin, begleitet von der Infantin, ist mit aller Bestimmtheit anzunehmen. Der Schwindeß in ben vorge⸗ Mares, ih; Mär. Multi und Sohn, Schau iel in . Abth. Kaige Neuvorwerl und Lichne im Bomster Kreise, hie. Dißle liehahlé uni den immfiche Paächcbewer. . hiersgltst, auf Erfordern dir nbchige Aupkunft geben. ihrer erlauchten Schwester, und ihrem Hofstaate nach Aranjuez abge- nannten ausländischen Jonds? mußte die Aufmerfsamteit unserer Staal, und F Alkten, mit freier Benutzung des Romans , Die Nachbaren sigen, Regierungs, Bezirks, g Meilen ven der Kreissigdt e, dem Königlichen Ministeris unbedingt vor. Ii Penreff der Valauss. Heding ungen wird dabfi na= 341 gangen. Eben dahin haben sich bie Minister und der General⸗Capi- Regierung auf sich ziehen, und wenn' leiter auch zu spät ein Ge. von Friederike Bremer, von Charlotte Birch Pfeifer. Erste Abthei⸗ Wollstein, 6 Mäeilen von Meseritz, . Meilen , ö. den 5. März 1844 e ich zr o'tgehoben, ö ,, . Ueber den Nachlaß des Slabtraths Jean Jacques tain Narvaez begeben. Die Anzahl der in Madrid und der nächsten setz erlassen wurde, wonach Klagen auf Zeitgeschäfte in auswärtigen lung: Eine Hochzeit, Drama in 2 Akten. Zweite Abtheilung: Der chau und 2 Meilen von der Oder belegen, nebst Braue— n,, , , . , ö ö estzer Hertel veräußerten, noch nicht Ibgeschriebenen Cunp, Kaufmanns und Mitinhabers der Fabrik und Umgegend besindli T beläuft si 15,9 Fonds nicht angenommen werden sollen so hat diese weise V Nachbar, Schauspiel in 3 Akten. (Mad Crelinger: Generalin von reig Ziegelbtenuerei, Sommer- und Winter- Zischerei Königliche Regigrung; Abthellung für direkte Steuern, Parzellen nicht mit verlaust werden, wohl aber eine von Handlung Euny Sohn et Comp. hier, verstorben am geg efindlichen ruppen beläuf. sich auf 5, 000 Mann. scch doch ihren wohlthatigen Ein fluß jetz . . en! ö . Mansfelt.) ; auf dem Liehner unb Switen-See, so wie auf dem Domainen und Forsten. dem Mertinaischschen Bauergute zu Daubitz acquirirte, 39. Dezember 18 3, ist auf Antrag her Benefizial-⸗Er⸗ Grie ch enl and. unsere Geldmittel sind sichtter daufgehobl n wolden, . wir . hi ö Obrzycko⸗Flusse, ferner nebst . über ——— i, ben der erbschaftliche Liquidations Prozeß dato eröffnet . ö l . ö. n , —⸗ 5 we. chörige Krü— 1d den Hand- und Spann 92 S ĩ P Moge Dang, . h hi n. ö. Gläu⸗ . , ( önigsstint sches Eheatet, , ,. dd e 7 . ! . gute Montag, 18. März. Vorstellung von Professor Döbler's optischen Karge, Neudorf und Chwalim, auf 18 hinter einander Auf den Antrag des Magistrats zu Goerlitz sollen nen Gutsbesitzers Hertel, welchem die Güter gehört ha⸗ den 24. Juni e, Vo rmitt. 10 Uhr, ben, dürfen dieselben nicht unter S6, 90 Thlr. verkauft vor, dem Assesor Hübenthial persönlich oder dufch legi⸗

des Finanz⸗Ministers, wegen einer neuen Kredit-Bewilligung zur , . ; . en werden, wie wir die Beispiele bereiis vor Augen haken. Nach dem , 3e Föniali ; is 1844 bis J is 186: ͤ ? Deckung des am 1sten lJ. M. fällig gewordenen Zinsen⸗Semesters der BVorgesagten glauben wir der täglich gehegten , nn,, solẽ , Nebelbildern, wie sie in neuester Zeit in der Königlichen Polytech— folgende Jahre von Johannis 1544 bis Johannis 1562 die der Hertel ⸗-Neumann-⸗-Zucherschen Familienstiftung h, dal Mindergebote nicht an. v. * ir ö nit zu London unter dem Nanieni5issolcing Vicss gezeigt wor⸗ im Wege des Submissions.- Verfahrens verpachtet werden. gehörenden, im rothenburger Kreise der Königl. preuß. werden, 6 aher auch Mindergebote nicht a timirte Stelloertreier, wozu den Auswärtigen die Ju— Aberlausitz, 4 Meilen von Goerlitz? Meilen? von Ro? genommen werden. stiz stommissarien Grubitz, Pabst, Jungwirth in Vor=

Friechischen Anleihe, mitgetheilt. Heute kann ich Ihnen den Bericht del auf Zeit auch in Eisenbahn Alclien verboten werden, keinen Raum geben Por den, und zwar: 1) Das Pantheon in Rom (neu). Y) Joannina Das Areal der oben genannten drei Vorwerke be— Dei in bin Siesungg. Term sstbietend Blei thenburg, 25 Meilen von Muskau und 5) Meilen von der in em Die unge Termine meistbie end, fi. schlag gebracht werden, zu erschinen, ihte Ansprüche an

bende hat in demselben den zehnten Theil seines Ge— den Cänpschen Nachlaß gebührend' anzumelden und

der betreffenden Kommisston der Deputirten⸗Kammer, wie er aus der u können, da wir mit Zuversich ü ĩ d 1 z ö ö ht vertrauen dürfen, unsere Staats- Regie , n ghrf, ist n g . 33 * . des . . können ö in der europäischen Türkei (neu). 3) ene der Fünfhundert steht aus: 14 Mg. 31 MR. Hof- und Baustellen Bautzen gel serer Gerichtsbarkeit stehen Die . e er, im verflossenen Jahre iese zur Basis für die Ausdehnung des Geschästs in Eisenb Achti . ; aa⸗Albania i üi⸗ . R. Hof⸗ e, n, Jutz n gelegenen, unter unserer Gerichtsbarkeit stehen= in inländis l S 35 . Fr. bewilligt, um die Bezahlung des ersten Zin⸗ , . über seine i . J , . r nne, in gere r eln b 3j ö . 1 . ; ; n n nn, . ö ,, , . ,. K n, , r. heunen dn sollen nn D e ; j ie Re⸗ ĩ ĩ jltni j. si ; . g. f 8 * 2 6 elde / ö Daubi it Daubi i h 21. ö / 9 ö V bleibe R d 1 . 6 . ö . , i elf nn g . , ene e nn nnn, (bei Mondbeleuchtung). 6 Das Forum in Rom (neu). 7) Das 13 . ö r e nr nicht als zahlungsfähig bekannt sind, müssen, wenn sie e, ,,, y. en,, zugleich im Vereine mit den anderen zwei Großmächten, welche den Vertrag tionen ihm Verluste bringen! 3 , . gute Genn . n . Innere der Hauptkirche in Mainz (neu). 8) Das Innere der Hof⸗ 1683 2. Acker,, . der freiwilllgen Subhastation an ben Meistbietenden zum Viꝑehen zugelassen werden sollen, eine Caution von rungen nar an dasjenige verwiesen werden, was nach vom 7. Mai 1832 unterzeichnet haben, dahin zu wirken, daß die griechischo schwächen, dem Fortschreiten der Neigung ür nen e r n nnn Kirche in München (neu). 9) Stolzenfels am Rhein (neu). 10) 386 2 zweischni tigen 3diesen, verkauft werden und es ist zur Abgabe der Gebote ein 5690. Thlr. in Pfandbriefen oder Staatsschuldscheinen Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Negierung ihre Ausgaben noch mehr einschränken und aus eigenen Mittein gen darum hemmen, fann unmöglich beabsichtigt werden! Wir Der Kin-shan, oder: Die goldene Insel in China neu). 115 Länd= 126 ; einschnittigen Wiesen, Termin auf den 12. Srtober'd. J., Vormittags e,. b 18414 Masse noch übrig bleiben möchte. die Zinsen ihres Anlehens bezahlen mõchte. Diese Bemühungen sind theil⸗ kommen schließlich noch einmal auf die zeitgemãße Belannimachung Sr liche Ansicht bei Winter⸗ und Sommerzeit. 12) Ein Segelschiff bei 104 raumen Hutungen, um 10 Uhr, vor dem zum Kommissarius ernannten 0 og den ö ee. n 6 Magdeburg, 5. März 1844. . ; weise gelungen. Am 14. September 1813 hat Griechenland? eine Million Excellenz des Herrn Finanz-Ministers in Betreff der Zweig⸗ und Konkurrenz Tag- und Mondbeleuchtung. Vorher: Italienische Opern⸗Vor⸗ bh , . Hütungen, Ober Landesgerichts. Assessor Jonas auf dem Schlosse (l 6, *r. Ober- Landesgeri ö . Königl. Land- und Stadtgericht. ö auf Nechnung des zweiten Semesters von 1843 gezahlt, so bahnen zurück, weil wir mit vollem Vertrauen darin ein Ziel für die Ver- stellung) IJ Barbiere di Seviglia. Opera buffa in 2 Atti. !) ö e, fe. hierselbst im Parteienzimmer angesetzt worden, wozu ö ; j . jr en sche Regierung nur die Summe von 195,991 Fr. 69 Cent. wendung der Geldmittel, die in Anspruch zu nehmen sind, erblickt haben. Musica del Maestro Rossini. . ln *,, . . . Ei. ,, 1 . , . zu erfüllen. Die Umsätze an a t Börse beschränken sich übrigens sichtlich immer 93 Re h land, . n, n n . . nr. . 1931 Bekanntmachung . 21 ĩ ; r h ; ö * * 3281 Mg. 59 ö O6 1 1 8 4 9. . be nn 8 36 . ist unter den Supplementar-Kre Rr he gh ire l r waren indeß nichtsdestoweniger auch in dieser Oeffentliche Aufführungen. 4 9 jährsichen Pachtquantums be. ster Verbindung stehen, nd von ö. a n nien. Im Depositorium des unterzeichneten Gerichts befin- GHegenwar ig begehrt neuerdings die Re Von den Zu ficherungsscheinen stiegen Köln-Mindener am Montag, 18. März, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel de trägt 3as3 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. incl. 760 Tolr. Gold, Landschaft zu Börlitz Behufs des öffentlichen Feilge⸗ det sich eine Zinsenmasse, von einem auf der Herrschaft E. nse . Th Russie: Konzert des Pianisten Rudolph Willmers, welcher eine die Pachteaution 1509 Thlr. ünd die Caution für die bots aufe Jö, bs Thlr. 10 Pf. und Behufs der Ve- Zürte eingetragen gewesenen Kapitale herrührend, im 27 Sgt. 6 Pf. , , nnen, die pfandbriefung auf l 35 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. abge- Betrage von Ii, o3; Thlr. 13 Sgr. 6 Pf, welche zum abgebrannte holländische Windmühle, gerichtlich abge=

Summe von 57 241 F ĩ ĩ 527, r., um das erste Zi meisten und hatten bereits den Eours von 114 2b erreicht, drückten sich bis ĩ R . chü, sich bi große Fantasie über Prume's „Melancolie“, Serenata erotica, für vom Pächter als Rendanten einzuziehenden Gefälle i ! . ö ö 500 Thli', auch muß circa die Hälfte des Werthes der schätzt worden, und haben im Ganzen eine Fläche von Nachlasse der in den Jahren 1795 und 1809 verstor⸗ schätzt zu 6015 Thlr. 6 Pf., soll s am 165. Oktober 1814. Vormittags 11 Uhr,

zu bezahlen. Die Neglerung hat nicht au 1113 5 und schlossen heute 1125 , also ca. 2 Y höher als in der vori— Sehnsuh Meere sialssch die linke Hand, „Sehnsucht am Meere“, musikalisches Tongemälde, ö 1 . 5 (. ; ; ; d . 2 s vo ächter k 1 erwerbenden Inventarienstücke 4187 Morgen 23 IR., worunter 398 Morgen 167 1R. benen französischen Prinzessinnen Marie Adélaide und m. Pächter käuflich zu erwerbenden J ; ö 8 ö 9 n herese, Tanten des Königs an der Gerichtsstelle subhastitt werden. Taxe und Hö—

2 r en af uf zu dringen, gen Woche.

. *. 1 . * 24 . * . 21 . * geschlossen, und wovb Alle übrigen Quittungs bogen sind neuerdings gestiegen, erfuhren sa Pompa di Festa, große heroische Etübe, „ein Sommertag in von tter Ke ßerge bd Cal ben i nnn Mer. all Korg in - erk, e gn, hee, Freire wh, chr ; 22 IR. Hutung, 459 Morgen 41 IR. Teiche und Ladwig XVI. von Franlreich, gehört. Höherer Anord⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

les überndmmen haben, aus ini . ; ö ; mei i T ien en 1 Schwankungen, und schlossen heute, wie folgt, Norwegen / d, n . . von ihm selbst komponirt, Die Pachtbebingungen, Jlegister und Chatten können , 6 Niederschlesische 118 9h und die Cis-moll- Sonate von kethoven vortragen wird. Dlle. täglich in unserer Negistratur bei dem Hofrathe Schloe⸗ 2791 Morgen 81 R. Forsten. Es gehören dazu drei nung zufolge, soll diese Masse an die über jenen Nach- . an Berlin- Hamburger 18 4. Tuczek, Herr Mantius und Herr Bötticher werden in dem Konzert gel eingesehen werden, auch ist ein Eremplat der Ve. Vowenke, eine Schäferei, eine Braughei, eine Pühle, iaß 'in Frankreich bestehende Kuratel ausgeantwortet . Dresden- Görlitzer 6 . mitwirken. Billets à 1 Rthlr. sind in der Schlesingerschen Mustk⸗ dingungen der Königlichen Administration zu Karge Be, eine Ziegelei, ein bedeutender Torsstich, das Recht, werden; bevor dies jedoch geschieht, werden alle die- 1335 Oeffentliche e ne 8* , nn, , , ,. ingen durch viele Gewinn-Reali. handlung zu haben. Abends an der Kasse kostet das Billet 15 Rthlr. mufs Vorlegung an die Bietungslustigen zugefertigt jährlich drei Kram und Viehmärlte zu halten und die jenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche Ueber das Dermõgen des Partieuliers Carl Friedrich es, eine ĩ sirungen hi 1135 96 zurück, wozu heute Geld blieb vorden. ; sonstigen gutsherrlichen Gerechsame. Die Gebäude auf an die genannten beiden Prinzessinnen oder deren Nach Neumeyer ist unterm 27. Juli 1843 Konkurs eröffnet nian Von Sächsisch'Baperi chen wurde viel für auswärtige Nechnun Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen Die Gebote werden bis zum 17. April Mittags um dem einen Vorwerk und namentlich das Wohnhaus sind laß zu haben vermeinen, aufgesordert, diese ihre An! und der Herr Justizrath Groschuff , Masse tines sei verlauft, in Folge dessen deren Eours bis 108 30 zurückgin ö heute ch w ; . Uhr versiegelt durch den Herrn Regierungs-Rath massiv, auf den anderen Vorwerken theils von Fach- sprüche bei uns spätestens binnen drei Monaten, vom zum Kurator bestellt. Alle unbekannten säubiger des dem Oct . 1081 9 Geld schloß. ö. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. schmer in den Dienststunden auf der Königlichen werk, theils von Holz, sämmtlich in gutem Zustande. Tage der ersten Bekanntmachung dieser Aufforderung Gemeinschuldners werden . vorgeladen, ennüßigen und gr welch She e af Actien Lirt. B. wichen durch ansehnliche Gewinn— n !. 2 rung hierselbst angenommen, vor welchem die e.! Das ' letztere ist der Fall bei dem lebenden und todten an gerechnet, behufs ihrer Befriedigun aus der er⸗ am 8. Juli d. J, Vormittags 11 ühr, es hellenischen Rielch hen Fiansteich bei der Realsstrungen bie Lid, , bisehen heute aber a 1174 76 pr. Kaffa und zu Beila aer näch Vorsegung der Dokumente über ihre ber. Bell asse . wähnten Masse anzumelden, widrigenfalls die Ausant. M im Stadtgeilcht vor dem Herin Stadigerichtarath dael· lltomimen6 im Einslange wes hehe Coursen auf Zei gefucht. . ö z

3391 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 6. März 1844. Das vor dem Landsberger Thor belegene Grundstück des Müllers Leonhardt, mit Einschluß von 2806 Thlr.