1844 / 80 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

484 4185

ob sle überhaupt einen Nepräsentanten den Platz gemacht. Am 2bsten sollte der Baron Leiria sich mit ihnen Antwerpen, 14. Mace. Aa.! Rer. Aud. 213. il All , Beilage zur gemeinen

töten es sogar ungewiß war, ; ö d d x z 2 rben, so wandten sich die meisten der Studirenden nach vereinigen, und da dann die Truppen der Königin alle den la Frankfurt a. M., I6. Mi., 5 n. * ; erhalten w bei den Examen den Vortheil zu I. den schon allein umgebenden Punkte besetzen, also denselben dul ud! a , obus Dis. p. ali. 2 . * 3336 * n .

r . ; System, Methode . ö pie Gegenwart von Professoren giebt, deren Lehr⸗System, Methode konnten, so glaubt man, die Insurgenten, deren Stärke indeß je t grö lu. 576. Lola,. 20 r. S5] G6. 46. 30 EM, 99. 7. 200 FI. 32 60 6 5 man 1 Um den statistischen Beleg hiervon 9 ßer angegeben wird, als frũher, würden sich nicht lange ile . 84 n. I. ** bi neee. an ou. I22 z, . an, 1 10 ** * 6 m J a mm,, h 6 Teer. «u eampt. 102. 50. 595 Span, ILeute 3 . ass. 67. IC. . 66 . ; F / ; 2 . . ; ö p Ab Spar, Leute 36. Peas. 6 der erlegten Einfuhr⸗Zölle in Aussicht stellt. In diesen beiden Punkten und gemeinnützigen Zwecken bereits in einer Weise verfügt

ir die Thatsache an, daß in den acht Jahren, währ nen. An der spanischen chränze hält e ; mm geben, führen wir die . panisch ränze hält eine spanische Kolonne Wacht * 2 . dn Lr , , gn. If er , sener 6 unn . 9 n die Bewegungen der diesseiti. (6 3 wr gh . er . i. * ir * 2 Anhalt. läßt. ichs uessen ir fragliche V ortuang schr leiht in befennige ner han, ln zz neh döertüdoenh sisch ne rad eln ,, 3 3 iversität Lowen, 209 in Gent, 18 in Lüttich, 16 in Brüssel den diess⸗ ö B ö * re g=, , f,. Kolonne hat joz. nen. 1093. Licο. i. De. 106. ö a. Frankreich. Briefe aus Paris. (Das Gesetz über den Selundär-Unter⸗ Weise abändern, wonach denn schwerlich noch ein irgend stichhaltiger ten hat somit unter den Schutz des Bundes, wie der gar auischen , . n zen ele, fine wat e schrciedffe ll ml l. r, r erden f 216 He tan een , n. 2 33 r” 8e eine el ge nn s rn h nnen n 5 n r Daze d zum, Curschte tn ßmnbeihe r bis nel ie hie banssh— Berfesüng gesiclt is, laut eüem Unterfangen, wie Kae . leine it von der Nepräsentanten Sammer geübt worden, indem etwa bedürfen sollten. Im Falle die Jnsutgenten n diu 3 ge n m,, . . rc rg, rern nr e mn en nn 4 2m greioschei Zoll Maßregel übrig bleiben möchte. De teen n p ct mag, jene Petition der latholischen Gemeinden, worin dieselben, das nach Ur⸗ . ben des Kleinen Naths über die Kloöstergüter. Sitten. Biftscheist Einfuhr⸗-Verbote mißbilligen, aber die Diplomatie hat nicht das Recht, en, r, . 2 . *,,

* Ligenthum der fatholischen Gemeinden erklären und den Großen Ra

erechtigkei Nepr ; J . 2 er eee n en ig . e ,,,. 96 dort gleich ent⸗ Pr. Cour 2 . Hr. (ur. wegen Ausnahme der Jesuiten. dagegen zu protestiren. gefüh . ie Behörden der Pro⸗ hriet Geld. , nei Celd. C Türkei. Konstantinonel. Die Nenegaten- Frage. Die Vermitte⸗ Anderer Natur sind die Schwierigkeiten, welche neuerdings am bitten, jede weitere Verfügung in der Liquidation einzustellen, da die lung Oesterreichs nachgesfcht. Erllärung des iussischen Gesandten. La Plata zum Vorschein gekommen sind. Um die Stellung zu ver= ferneren Bestimmungen über die Nutznießungs⸗Arten dieser Güter dem Eigenthümer vorbehalten bleiben müßten,) nur die verwerfliche

ter. de Theur, suchte durch die ihm übrig gelassenen Ernennungen vinz Tras os Montes haben im Einverstäundni ĩ ĩ viel wie möglich einiges Gleichgewicht wieder : Einverständniß mit den die Jusur= m. 2 h ich . durch , der en , * r , 1 der Königin alle; aßregeln getroffen, é Schall. sc. 3 1011 lsooz * Et. ier. 5 / 16863 167 kustegung unter Lem Voll und. Mill lain. stehen, welche Frankreich zwischen den dort im Kampfe begriffenen das bedeutende Uebergewicht behielt. Die katholische Partei, um Eindringen! z Bange der Insurgenten über den Duro und deren Hr. Rus. obl. 30. q 10 = G io, Trier- on. 4 2. 36 Eisenbahnen,. Karlsruhe unlerhand langen über die Verbindung Parteien einnimmt, muß man sich an die Vorgänge von 1838 bis Absicht zu Grunde liegen, die katholische Bevölkerung durch Verwir⸗= ö aufrecht Meral en! 3 6 2 . a e er Provin; zu widersetzen. Pram Sch. a. Seen. nn, , nen, 195 = , den an , n, 1840 erinnern. Im Jahre 1838 begannen bekanntlich die Feind selig⸗ rung ber Begriffe neuerdings irre zu leiten, sie zu ungesetzlichen ,,,, r w n,, Pg, md ĩ . . Aren gg erg. Hamburg, enen zwischen Jrankreich und der argentinischen Republik, an deren Schritten zu? verführen und zum Witerstaud egen die oberste ke Banki in Belgien i. und deshasb unter ben Schug der brei Lise nk ahnen ern , , d , nr , n, , ; 2. Säge ue alete itz. er, Gcheal Krass anz, Prien zer zie, (andes, Behtrt, Uh chens Cersast ngen e Höhle erfen. cl. Stadt- ob. 37 n,, 8 . publik Uruguay war zu jener Zeit, und schon seit drei Jahren, der reizen.““ Diese Verordnung wird nun als verfassungswidrige / General Oribe, dem indessen die Macht durch den General Ribera Beschränkung des Petitionsrechts verschrieen, und auf diesem Grund /

Preußischen Zeitung. Mittwoch den 06 März.

. 36 Fonds. *

Iweige der legislativen Gewalt gestellt werden müssc. Allein nach Leipzig, 17. Matz. D. A. 3 Das Direftorium der Erz- Daua. do. in T6. ö ö einem solchen Argumente müßten die Kammern an der ganzen Ade gebirgischen Eisenbahn-Gesellschaft in hemmt macht unterm 11. März Westhr. vader, 3. me, n , ,, ; ministration, an allen Ernennungen zu den durch die Constitution fest!. bekannt, daß nunmehr gegründete Hoffnung für das endliche Gelingen Crosckh. Fos. do. 4 libein. Rin enb. 5 90 Ausland. in offenem Felde streitig gemacht wurde. Oribe bewährte sich wäh- und Boden werden Erfolge versucht, welche sonst unmöglich waren. gesetzten Behörden Theil nehmen, Minister, Richter u. s. w. ernen⸗ des Unternehmens gegeben sei. Burch neueste Mittheilung des Mi K a0. 4. Prior. Obi. 6 R ö; rend der ganzen Dauer seiner Verwaltung, von 1838 an und so weit Wir erwarten mit Ungeduld die weitere Entwickelung, namentlich auch fen, mit cinem LKorte, die Frelutive und, administrative Gewalt durch nisteriums habe es dit Jusage erhalten, daß Tie ständischen Beschlüsse, Vm Ptandur. , , 3 ö ö nnr . Au blennteü, wre ge s ehem enz ärucht matten ßänzesen itette Heritte zus Autan, die uns in den Stand ,, bie legislative absorbiren. Das gegenwärtige Geseh-Projeft gründet wonach die Abtheflung der Chemnitz Risa- Bahn nach Sicherstellung ere. Tan 2 n , , ne mn, , . 16 3 Paris, 13. März. Die Kommission der Pairs Kammer, zu greiben, . der Neund der argentinischen Republik und ihres ganze Angelegenheit hesser zu würdigen. Was von Verletzung des sich im Gegentheil auf die vernünftige und constitutionelle Unter⸗ der auf Staats Verträgen beruhenden sächsischen Eisenbahnen unter St.. , Ob Sehles. Ki-. 4 126 125 welche mit der Prüfung des Gesetz Entwurfes über den Sekundär? Präsidenten Rosas, Die Franzosen bemühten sich vergebens, ihn in Postgeheimnisses von Seiten der aargauischen Verwaltung, von em-= scheidung, der administrativen von der gesetzgebenden Gewalt, wodurch Staats Betheiligung erbaut werden soll, den Ansichten der Regierung 366 , m Unterricht beauftragt ist, setzt die Erörterung der durch den Entwurf ihr Interssse hincinzuziehen, oder ihn zu bestimmen, ihnen irgend pörcnder Behandlung des verhafteten Schleuniger (Verfasfers der ge⸗ auch allein eine ziesponsabilitãt mögiich wirt. Ene Berantwor lich vollkommen entsßrechen und dieselte sich baher hun in der Lage be , . 3, L, ers re, e rn = iz e, . Fragen mit großer Sorgfalt fort. Namentlich hat ber einen Vorschub zu leisten, der mit den Pflichten der Neutralität dachten Petition), von Provocationen zum Aufruhr u. dgl. in den feit, die auf 150 Köpfen ruht, ist keine, und so sind auch die Kam finde, für Ausführung des Unternehmens die pecuniaire Uuntersützung 2 r , n. . -. 2 . niet. Ire. k. 4 120 Art. 17, wescher sich auf die geistlichen Sekunbär⸗ Schulen bezieht unvereinbar gewesen wäre. Am 28. Februar 1839 endigte die aargauischen und zürcherischen Organen der Bewegungs⸗ Partei gesagt menge trotz aller Klagen, Vorsteliungen, troh, des bitteren des Staats in ußsicht zusstellen, Vereits seien die Hechnischen or? La,. , en 12 ihre Aufmerksamkeit ganz besonders in Anspruch genommen, und die der a st ng m g Prasidentschaft deß, Generals Oribes welch an wird, Las halten wir uns zur Ehre der dargauischen Vehörden für Jadels aller unabhãngigen Organe der öffentischen Meinung, arbeiten und Detail Unschlage zur Prüfung und Jeststellung einge⸗ n Kommission scheint sich von der unzuläßlichkeit des in diesem Artikel jenem Tage die Regierung niederlegte. und sich nach Vuenos Ayres verpflichtet., als eine zweite Auflage dessen. anzusehen, was die Ne⸗ ihrem Systeme treu geblleben; kein Minister, auch kein kathölischer fordert worden. - ö J . vorgeschlage ien Systems, so wie von über Nothwendigkeit, für die zuriczog wo er von Nosas mit großen Ehren und Auszeichnungen actions Blätter in ihrem Unmuthe über das Verfahren derselben im hat 1 aber gewagt, ein ähnliches System der Parteilichkeit zu befolgen. Stuttgart, 11. März. (S. M.) Es verbreitet sich hier die * . eee . weltlichen und geistlichen Schulen eine gleichmäßige Regel aufzustellen, de , . e. , n. J. a g 2. Nꝛebenbuhlen Dribe 9 Jahre 1841 gesagt haben.“ 2 8 ist nicht mit voller Gewißheit vorauszusehen, welches das Nachricht, der Eisenbahnzug von Ludwigsburg nach Stuttgart, von 3 2 1 überzeugt zu haben. Dies wird die üble Laune der Bischöfe noch , ,, . ibera, die Präsi entschaft von um . an., Der neue . . . ; ; dos des neuen Antrages in der Kammer sein wird; wohlunterrichtete Stuttgart nach Kannstatt und Eßlingen, mit dem Bahnhofe zu Stutt. Awrterdem 250 EI. 12 142 vermehren, die so schon finden, daß der Entwurf despotisch sei und Vorsteher dieser Republik, von jeher Feind des Nosas, hatte nichts SEitten, 10. März. (J. J.) Im Oberwallis wird gegen Deputirten, die einen genauen Kalkül gemacht haben, versichern jedoch, gart in bem Quadrate zwischen den Schloß, Königs, Kronen und do. 250 FI. 2 Mi. 1412 in keiner Weise die Freiheit des Unterrichts sesistelle. Vie Pairs⸗= Eiligeres zu thun, als sich zum Bundes genossen der Franzosen gegen wärtig von Großrath Jossen folgende Bittschrift bei den Priestern ; go lam urs 300 M. 50 Kammer ist durch viele Gründe zu der oben! angegebenen? Mei Buenos⸗Ayres zu machen. Es ist bekannt, daß der Krieg der Fran und den Bürgern zur Unterzeichnung in Umlauf gesetzt: „Wir, ! Il, zosen mit Rosas 1840 durch einen Vertrag beendigt wurde, welchen Bürger der Gemeinde N., erklären als Urversammlung in Betracht

daß, wenn das Ministeri ; ; . ö me ,. e 3 müisterinm gie bleibl uud fe linge wißheil blick. Iriebrichssttaße fei genehmigi. a. 300 nm,. 2 M. 19 nung bewogen worden. 3 ürden si /

; är , eilen h fg nne neh im Namen Frankreichs der gegenwrtige Marine Minister, Admiral der schwierigen Zeiten, in denen wir leben, daß wir aus freiem An

1 6 I* ichs 3 gege ö ge 1 Bp, J 'r, Ad B oy ch ige Ze n, 6 ir n, * 1 *

—— *

DS —— 7

J

läßt, eine Majorität von 5 Stimmen mit Gewißheit zu erwarten sei. 1 * l d Has beseße h Gese3 ist' bernnuisith teur al brer gm fen fer Berlin e 18 damer Eisen ha h n. . eon don . , . 3 24 171en Artikels materielle Hindernisse entge— enstellen. Me JJ e ö, . , , . sicht gestellt, daß das Ministerium, wenn sich eine hartnäckige Oppo⸗ ) ö ußhohurs 150 r. Z m 2. ses Artikels zu sichern, müßte man? Herzeichnise von der zabl der guay mit aufgenommen, welche der Bevollmächtigte Frankreichs Kurch Nathe bei seinem letzten Zusammentritt eingereichte Bittschrift in allen i ,, . , ki r e e. . ; e de ,, ) Jöginnge in jeder geisslichen Schule, so wie Listen von ben sährlich die nachstehende Bestimmung gegen die Rache des Rosas hinreichend Punkten anerkennen, billigen und unterstützen. Wir verlangen vom Kammern vornehmen würde. Nach einer . Interpellation in gandels - und Zörsen - Nachrichten. Leipziz ju Courant im 14 IhI. F 100 * * ausscheidenden Zöglingen, anfertigen. Diese Listen und Verzeichnisse sicher gestellt zu haben glaubte. ; / . Großen Rathe außerdem: 1) daß die mit der Gesellschaft Jesu von den Kammern hat einer der Minister erklärt, daß das fragliche Jour- . Berlin, 19, März. Die Course sämmtlicher Eisenbahn-Effelten er. *ikes r Cvurant in . nur. 2 Mi. 9m, gh müßten von der geistlichen Schüle an den Bischof, von diesem an äs welehe fahnen elbst Het es in Kem Aten Artikel Les Vertages der Hiegierumng geschlossene llebereinkunft ier die Schulzucht der Kol= nal nicht als ein Organ des Ministeriums zu betrachten sel; damit ist litten heute eine lleine Reaction, von der sie sich aber ehr bald erholten Erenklert . MH. Wa...... 100 r. 2 Nu. 6 256 566 * den Kultus- Minister, von diesem an den Min sier des öffentlichen ö , . ie tg e re e , ,,, r . aber die Möglichkeit selbst nicht verneint; und wenn irgend eine und nur wenig unter der gestrigen Notiz mit ziemlicher Kauslust schlossen. PHetersburs . 100 Sur. 3 wach. 1072 Unterrichts und von diesem an alle Rektoren der Akademie gesandt * ,, nen geen n, 3. ile, uf bh en en n,, rn n ,, Auflösung gerechtfertigt? werben kann, so ist es gewiß in ki 8 Desterreih schen Effelten war bei matteren Coursen das Geschäft unbe⸗ Meteorologische geobachtun en ö werden. Denn die jungen Leute können nach Belieben und ohne be⸗ nn . . her; 3) daß der, anton Wallis als tatholischer Stand sich den Ur= sen Pall, zo leer fähdeumlanng, Hallen . eutend, nur Nordbahn sind neuerdings beträchtsich gestiegen. Len. sondere Autorisation, sich entweder in der Akademie, wo sie lichen Rechles, bie nlercssen, blen trg Und reren ö. argentius⸗ untonen anschliesfe, sowohl in allen klösterlichen, als kirchlichen Ange= dern um einen bestimmten Gegenstand handelt, worüber sich die Marktpreise vom Getraide. 1814. Morgens Rachmittasé Abende Mach iumpalißer ihre Studien gemacht, oder in der Alademie, wo ihre Aeltern schen Republit zu veiheidigen, so oft die Ünmstände esM erfordern.“ segenheiten, und daß er, falls eine neue Konferenz in Luzern abgehal= Kehr naehe, eff or banl, ee rr i ü Berlin, ben 16. Mär iar. 18. Mürz. 6 bus. 2 Un. 10 un. eobeektans. oder Vormund wohnen, zum Examen melden. Wie will man bei! Die Aufstellung und Annahme, dieser Friedensbedingung hin- ten werden sollte, Abgeordnete dahin schige, Hies s6 unser fester im Grunde einne Partei fühl, die stets von den Sympathicen der pff Manner inen Mibh, e Sat; s f. ich 4 NRrhtt. 26 Sgr. zh, os ret. 33 i, or r , s, nem, n n Ulclesbiesen zahleeichen Farmalstäten daz Verhältniß er Jahi, der derte nbessen ven Genera *. r wan är Klit, nner heißt nnsg ale man ,,, Majorität des Lanbes spricht, beweist die Unruhe und die Furcht, bie h r gd ng ithlr. 12 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 10 Pf.; 1 2 n. 20 n. 20 9. nn. 64 * Kandidaten zu der Zahl der für jede Anstalt, zu der sie gehören, französischen Flotte neue Feindseligkeiten gegen die Republik Uruguay Türkei sich gleich in bittere? Anlagen nf gemacht. ball eu hi rer . e. ö. , ö. 1 auch 27 Sg. 7 Pf; Hafer 25 Sgr. 6 Pf, m, ,, d 16 n. autorisirten Kandidaten feststellen, namentlich wenn sie sich erst mehrere dadurch zu beginnen, daß er den Parana und den Uruguay sperrte. Konst ; 6. ö 9 ner Auflösung der Kammern dem Ministerlum untergelegt wurde * 35 9 26. 3. * l 8 , 2 hauelsättitz ans S3 er. 7I bci, 55 ve, radius Gäonm in. Jahre, nachdem sie ihren philosophischen Kursus beendigt, zum Eraͤmen Später, im Jahre 1812, ließ er den General Oribe an der Spitze d en e, . , Feb. Q. n. , Alm 2d Februar BPiese Jehle wer wahle nber, den mn ile, . . 65h a . . Nthli. Sgr. 6 pf; auch ? Nthn. 3 Sgr⸗· wen . az heiter. Niederschlag 0. melden. Noch andere ähnliche Einwürfe sind gemacht worden, und eines argentinischen Heeres in das Gebiet des Nachbarlandes ein. wurde auf Befehl ves Großherru im Scheich ⸗Jslam⸗Kapusu Mini- in den Wohlen gha, fee died fchhn hei i en ar. 3 Noggen ee, ,, ,, . 13 Sgr. 2 Pf. Wil w. . ww, Wwarmewechsel 3,0 Alles läßt glauben, daß der Art. 17 des Geset⸗Entwurfs bedeutend e, . 45 . . Truppen, die Belagerung ,,, ,, , t it einige miwäh . ; 1 9 aan an g. . n ; r pi Hesetz . C ; Montevideo, die den letzten Nachrie La Plata ö an ne. an . . . rend so bedeutende Verluste erlitten, definitiv in eine kleine Minorität Das Scho Stroh 7 gn. auch 6 Rihlr. Der Centner Heu 1 Rthlr. ren,, 34, S1 H.. ,, . 3, 900 n. .. 9. . Nw. n n ne, nie. , Lier Ge , n nnn ,, 6 . . ö . . ten, unter dem Vorsitze des Scheich ul⸗Jolam, geh aller ö welche bis —— ö ; ö . Es fragt sich jetzt vor allen Dingen, ob die Feindseligkeiten des spät in die Nacht dauerte. Ihre Aufgabe war, die religiöse Seite n der englisch= französischen Differenz genau zu untersuchen, indem von

umgewandelt werden würde. Die französischen Journal 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ö. i i g französischen Journale suchen Königliche Schaus eie überall auf eine furchtbare Weise, und das Kabinet findet vielleicht - P kein anderes Mittel, den Sturm zu beschwören, als das seit langer Generals Rosas gegen Uruguay einen Bruch des Vertrages vom ; a, , t dem englischen Gesandten einige Iweifel erhoben worden waren, ob

selbst. Vortheil aus den hiesigen Vorfällen gegen die französischen Danzig, 15. Mätz. Martthericht. An der Bahn zahlte man Mittwoch, 20. M Othel ittwoch, 20. März. Othello, der Mohr von Venedig, Trauer— Zei e 29. Oktober 1810 bilden oder nicht. In einer Note, welche der ] Zeit versprochene Gesetz von neuem zu vertagen. ; d ö vas Gesetz, welches die Hinrichtung der wieder zum Christenthum

Bischöfe zu ziehen, freilich oft in Unkenntniß des wahren Zustandes für Weizen Lio— 13 pfd. 36 a 70 Sgr., die leichteren Gatkungen sind in Belgien. Allein, was in Frankreich, wid überall, in die Augen schwer anzubringen. Noggen 112— 1245s. 30 37 Sgr, Erbsen 2. spiel in 3 Abth., von Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß. (Herr Der Graf Molé, der sich seit einiger Zeit nicht mehr um die Präsident von Buenos-Ayres dem französischen Geschäftsträger hat j gt si zustellen lassen, werten die Gründe jenes Verfahrens mit einer großen übergetretenen Nenegaten befiehlt, auf den Koran basirt sel. Die / Entscheidung der Versammlung siel einstimmig dahin aus, daß dieses

) h n . . . . 28 a, 36 Sgr. Wichen 30 a 316. Sgr. Hafer 18 6 2656 gr. Pr. Schesf! Hen, b, bee, , ne e g, ; olitik zu bekümmern scheint, beschäftigt sich mit philanthropische . n ,, e , , r, , n, . Dar. Spun Mr. k nu hir* gr. Ta. Luan] 6. Ri. , i, , zl th, Dies Bemsteinhere. CHert Rott win . Er hat dem ,. a , . . Preimüthigkeit auseinandergesetzt. Der General Rosas nimmt zum . , elf chastll ch ne Cie le . u glu ie lassumna 1 n wrestgn, is Man. (6c. Z) Höhi e mewtrigen Mau, . , , in der Rolle des Amts- Hauptmanns traite⸗Kasse für Arbeiter beiderlei Geschlechts übersandt und ihn auf. Beispiel keinen Anstand, dem General Nibera vorzuwerfen, daß er tsg , auf den ,, den Hadiss und Kommentar bes Ko⸗— macht sie sich noch klein, um etwas zu erringen, um erst für ihre berichte sir Weizen noch immer fan jausen, hat sich in diefen Woch an Im Kana ertfadke! enʒ Le dèmon de ! . gefordert, denselben den Kammern zur Genehmigung vorzulegen. Durch sich bei seinem früheren Kampf gegen Oribe auf die Franzosen ge⸗ n n , fe re. n g zu den Fundamental⸗Gesetzen der Anstalten einige Gleichstellung mit den Staats. Anstalten halten; unserem Getraidemarlt für die schwereren Sorten diefer Kornarl zu den bis ,, nn lt, Hang ge ils nou- Einzahlung einer jährlichen Summe würden die Arbeiter nach einer ge“ stützt, und zu erklären, daß der große Andrang von Fremden, d. h. nn,, . wir ihr bie tin ger geln in, se ea n, iu. i are! ö, herigen Preisen etwas mehr Begehr gezeigt und fan en e dor nne n, en, on 1 , . 6 . 2) La seconde reprèêsenta- wissen Zeit eine Pension (retraite) vom Staate erhalten. Das Minimum von Franzosen, nach Montevideo ein großer Uebelstand und sogar Am 27 Februar fag, an der Pforte eine Diwans. Sitzung statt, Stellung verlangen. - g g . Particen dieser Gattung rasche Nehmer. Bie Kompletirung von Labungen on un 1e e e k , '; Taudeville nouveau en I acte, dieser Pension wäre H Fr. und das Maximum 180 Fr. Zu den Ele‘ eine Gefahr für die Verfassung und für die Selbstständigkeit des an welcher alle hiesigen . roßwürdenträger die Minister und höheren bei der nun wieder begonnenen Schifffahrt schien nur allesn ng ,, , , , Lier i. . . menten, welche zur Bildung des Pensions Fonds beitragen sollen, ge⸗ Freistagtes sei, eine Gefahr, die nur durch die Wiederherstellung einer lllemas Theil nahmen und in der diese Differenz von der religiösen Ytalien Ankäufe zu sein. Die Preise erhielten sich gegen unfere letzten Notirungen Freitag, 22. März. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Be— ört die Sterblichkeit der Beitragenden. Leider sind in Frankreich die rechtmäßigen Staatsgewalt (Ribera wird natürlich als Usurpator be⸗ und politjschen Seite zugleich berathen wurde. Die Pforte legte der a * 2 ziemlich unverändert, füt gelben auf 59 2 567 Sgr., für weisten auf 5s * wnefiz der Mad. Schröder⸗Devrient: Raoul der Bläubart heroische öh dten List llständig, daß n das Verhältui d 28 b . handelt; beschworen werden könne. So wenig nun auch eine in die. Versammlung alle auf diese Frage Bezug habenden Papiere, Unter⸗ bie . e. 4 e . , . ö. melbet, . 61 ö 62 2. a . nach 3 ö Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Gretry. (Neu einstut i ) 36 . , , . . 3 2 . Sinne gehaltene Beweis führung von ö gien fh r re 6 handlungen, Konferenz-Protokolle 2c. vor. Die Mehrzahl der Ver⸗ ! ats - Anleihe von ill, Lire von dem ie vorherrschende Meinung vieler Produzenten, daß bei Eröffnun (Mad. Schröder⸗Devrient: Marie. ; , ; 46 ? 3 366 8. e n, ,, n ; lung soll sich dahin ausgesprochen haben, da ; hiesigen Handlungshause Migone übernommen worden ss. der Schifffahrt die Preise eine wefentliche Sieigerung 5 ln ( vin. zu dieser ,, . ö che mit Montag bezeichnet sein 6 ist, . . . D . ist der Dorschlag des ,. egen r der n n,, . kan 6. th t . . . Ga. . 8 p an ö ,,,, 1 e r,, gäführ mehr Kauf werden, sind im Bille ts Verkaufs ⸗Büreau zu folgenden Preisen zu haben: i, . ,. 6 , n n. . . seine volle Anerkennung wipe e en r. dee, geäußert haben, daß er als höchster Ulema zwar nie für die Umstür⸗ drid, 7. . . lust, nd bezahlte man willig zu * 39 Sgr. pr. cheffcf la mn n! Ein Billet zum Balkon und zu einer Loge des ersten Ranges Dieser ist librigens den wahren öfonomischen Prinzipien augemessen ́französische Ministerium hat nicht nur auf jedes positive Ein- zung eines auf die heiligen Schriften basirten Gesetzes stimmen werde, Mad sunst ärz, Alle Aufmerksamfeit ist jetzt auf die be—⸗ Auch für Gerste zeigte sich wieder mehrfache Frage, und holten die 1 Rthlr. 10 Sgr. ze. unde untgtscheidet sich in dieser Beziehung wesentlich von seden ulo= schreiten zu Gunsten Ribera's verzichtet, (ressen verfassungsmäßige daß er jedoch auf die Gefahren aufmerksam machen müffe, welche ein vorstehende Ankunft der Königin Mutter und auf die Fesilichkeiten zugeführten mäßigen Partleen willig 28 a 31 Sgr. pr. Schsl ul Qual Dg zu dieser Vorstellung Abonnements und freie Entreen nicht ischen Plänen, die täglich unter 5 9 wande 6 . gn, 1. Präsidentschaft lbrigens seit mehr als einem Jahre abhelaufen 6 Zerwöürfniß mit den beiden Großmächten für die Sicherhest des Reichs gerichtet, welche man überall, wo sie auf ihrer Reife durchkommt, ihr Hafer mit 15 a 20 Sgr. pr. Schsl. lebhaft gelauft geaültig sind, so werden die Inhaber von Abonnemenls- und reservirten . j ig K ch die gültigsten Beweise geliefert, d ah ernst mii herbeiführen lönne, und baß er es für ratbsam halte, auf irgend eine zu Ehren veranstaltet; überall, selbst in den kieinsten Borfschäften, Etbfen unverändert. . Pläen, welche solche zu benutzen wünschen, ersucht! dich lte rk beiter zu verbessern, ans Licht treten. 9 93 e m. . 6 . ö. un enn Weise, ohne direlt die Aufhebung diefes Gesetzes nia n r gen eine begeben sich ihr Depuiationen entgegen, um ihr wegen ihrer Rück⸗ säcbon Winter- Napps lam einiges zu o Sgr. pr. Schffl. zu Helde; Bonnerstag, den 2lsten, Mittags 12 Uhr, im Billet⸗Verkaufs-Büreau A Paris, 13. März. Die otaheitische Fr ist nicht bie den Parteien. Man weiß, daß 000 der in Pontevideo anfässlgen Jufriedenstellung beider Mächte zu bewirken und so diese Sache auf lehr 9 n en , e, Glück zu wünschen. ö , iht ergs egen, 9 a. abholen zu lassen, nach welcher Zeit diese anderweit verkauft werden einzige lberfeeische Migẽst at hei , , men, nh, bi Franzosen unter die Waffe getreten sind, um die Stadt gegen Hribe eine , . und ,, r,. Meinung ist je e r hne nam el 1del, da Eigner noch imm i . z ; ging enhen, ö h ; l 2 ) . . 6 H, , , er Kaziasker (Oberrichter x Efendi ; Spanien . , , n, . Preise bestehen. ö . , Konzertsaale: Der Essighändl Hierauf: Das Lieber öffentliche Meinnng keschäftigt, und, die Regierung in Verlegenheit und die Argentter Lrrtheizigen zl, helfen, und daß die främösche . uf dess r nc, ,,, ebracht werden 6 Das betreffende Verre 6 Lonigi⸗ Finn Vüböl ohne Leben, rohes, loco-Wagre zu 104 pr. Ctr. zu haben. Proton e. en,, fn ö ,, . bringt. Die Verhältnisse Franfreichs und, mehrerer amerifanischer n n . gelassen pt, , n è. 66. . Da man sich nicht vereinigen konnte, so ging die Versammlung ohne . 2 iri li 006 We . j . * 6 . ĩ h ĩ ü 1 ĩ li 9. 9 ĩ ih e E elle se '. * ö J ; * ach f, ; . . . ie . d e, , , ,,,, , , , egen bereits mehrere Pläne für die Anlegung solcher Linien vor. n . . 4 r. n ö Jer ersorderlich ist, . ö , , in Montevstedb don ter N dessen durch den Grafen Stürmer das österreichische Kabinet um feine Ver= die ene r ber, e lit ehr igll ennie, fro M gerurg, 16. Män. pöchster und nittnstn cena Rianrei KRönigsstädtisches Theater ,,, , , , , pie s vor furiem hieß, vie mehr werden die Bortzerelzungen n die, . 26 Ma 2 ; ; Schreier, amentlich die Erpedi⸗- Regierung ven Uruguay, daß sie é 9äegierung sich wer. daß sie nicht cher, als bis sie Nachrichten aus Wien erhalten, ein? * . ; ; ĩ : 49 38 Rthlr. Gerste: 29 27 Rthlr Mittwoch, 20. März. Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum tion gegen San Juan de Ulloa und die Blokade von Buenos⸗ Legion zu entwaffnen und außßulösen, und als die Regierung sich wei⸗ . ; ; ; ; . em Unternehmen thätigst betrieben. Es wird wiederholt versichert. an 37. 3 ö ö ; ? in dlieser j E jj 43 33 t . ; uenos-Ayres . ͤ ö s 3. entscheidende Antwort geben und die Gesandten Frankreichs und Eng⸗ j 375 34 Hafer: 205 1g erstenmale in dieser Saison: Lakelisir d'amore. Opera hussa in je eher desto lieber von en. Was Mexiko betrif erte, diesem Verlangen nachzugeben, forderte der Konsul seine Pässe , . de ; 9 General Prim das Ober Kommando erhalten und 10, hi Mann 6 . ; 2 Atti. Musica des Maestro ea n. 6 von vorn anfangen. We nike betrifft, so hat gerte, diesem Verla n,, n, lands darauf vertrösten werde. Herr von Titoff, obgleich anfangs s ĩ / ) ' 9. März. ö c j t jaten si 2 ica del Magstro, Donizetti. (Sgr. Luigi Donati es sich den Unwillen der Franzosen besonders dur ĩ und verließ die Stadt. Daß dieses Verfahren der französischen Re— ö s 2 und 2000 Mann Kavallerie unter seinen Befehlen haben anf Rigg e, e n, f, d be f gen 9. ,, ,, aus Rom, neu engagirtes Mitglied, wird als Nemorino zum eren H hahn eln zugezogen ö. Heel re der Einf hr seiss. nee n gierung ö. ihres Agenten in Montevideo im entschiedensten Wider durch das unerwartete und drohende Auftreten der Gesandten Eng= ö ; biieben 70, 7i und S Jio. vohh ff , , hoher 6 male auftreten. Die beiden neuen Decorationen im nisten Alt: Reihe von Luxus Am Kkein, mit benen Paris die halbe Wel lundngzn spruche mit den im Lande oder doch in Paris vorherrschenden Wün, länts und Frankreichs und, durch das innige Anschließen beider Groß—⸗ geit i nf e ee nn, ef Bresson, welcher in letzter Für seinen Hanf fehlen Kerfaufs-Uusträge und sinb u 7, f , eine Dorfgegend, im zweiten: eine Scheune sind vom Decorg⸗ mentlich bie Staaten des ehemaligen fhanischen Amerika zu bersey schen steht, versteht, sich von selbst. Die weiteren Folgen desselben ige n, . nr, , en. n. an ö ieder hergestellt. br. cgmpt. ehnfer. Schwarzer Paßhanf ist zu st Jto. com. gemacht. tions Maler Martinelli. Hierquf: Vorstellung von , , , gewohnt ist, wird von manchen patriotischen Köpfen für nicht viel find abzuwarten. Wirt Oribe zurüickgeschlagen, so ist eine Spannung ö. . i n, ben semer Mae . daß er . optischen Nebelbildern, wie sie in neuester Zeit in der Königlichen Geringeres gehalten, als für einen Kriegsfall. Wie, fragen sie, wenn mit der Regierung Ribera's auszugleichen; machen sich dagegen die befohlen se. die Interessen der christlichen Vevolkerung der Türkei Belagerer zu Meistern von, Montevides, so stehen von dem mög- aufs wärmste zu vertheidigen, und daß er vielleicht von Petersburg

Tors ohne Verkehr. Paris, 11. März. An der Börse ward heute allgemein Flachs hatte gute Frage und zu 253 a 26 SRNo, für Partie 24 * ? i 3 Views ge⸗ ie ühri ikani illos ispi sFiage und 56 12 . gut zi. Polptechnik zu London unter dem Namen: ziszo , . die übrigen amerifanischen Staaten das heillose Beispiel Moeriko's l. Kron, 21 203 für 6 G und 18 Ro. für Rh war Umsatz. zeigt worden, und zwar: 1) Das Pantheon in Nom. 2) Joannina nachahmlen? Wie wenn durch gleichzeitige Einfuhr⸗Verbote der pa⸗ lichen Mißbrauche ihres Sieges noch schlimmere Verwickelungen zu die Weisung erhalten werde, sich den Gesandten Englands und Frank⸗ Peru, in Chili u. s. w. befürchten, obgleich sich die französische Regierung mit der Abberufung reichs in ihren Forderungen' an die Pforte beizugesellen, wie dies ja

fie e o g, .. 3 durch den Telegraphen aus Bayonne . ö . pere ginn b on hem Ausbruche einer revosutidnalren Bewegung zu ron wird im Preise begünstigt; Sorten behaupten schwerer die höhere in der euro äischen Türkei. 3) Der Saal der Fünfhundert im ĩ ikel i ̃ i ar e, ü. vegan. . ĩ r europãi ürkei. 3) Der 1 de . riser Artikel in Ecuador, in Venezuela, in : . ckreit fi S4 . h . . n. 83 , hi t e fp. c, e. . ö. . * a, eg nnn n Heel i. . n, , , , 6 a 3 ö. . h n e fsh. , ,,, für das Schick auch schon früher der Fall gewesen sei. enutzt habe. Man soll ch in den Straßen von Madrsb eschlagen Dansöl ohne Geschäft. n ,, . . ; 7) D andel mit jenen Ländern leben? Wie wenn die französische iff⸗ al der französischen Legion; ? at. Die Aufregung unter den Moslemin wird immer rößer. Das n, n beleuchtung). 6) Das Forum in Rom. 7) Das Innere der Haupt- t d ine solche M de 6ößten Theile i ich * g. n b e . . e, e ee e: no 9 r een Eäöhlide ewas zu ioz Bio. lassen, dagen 10 Ro. htungz. ö . ; ; fahrt durch eine solche aßregel von dem größten Theile des ame Volk, welches sich in der Regel nie mit Politik beschäftigt und oft . m en. . Mainz. 8 s Innere der, Hof-Kirche in München. öl zürde tz e, l i. r , dog da sr lt n r en . . . ge 1 d en, , , , n e. en th t in r ö. 9. . 6) her fn. r, der,, ml . i, l. Marftes so gut wie völlig ausgeschlossen würde? Was . . ö . ; . de. it von den wichtigsten Fragen gar keine Kenntniß hatte, nimmt diesmal Preise gefallen. 15 No. mit 0 4. Vorschuß für gereinigten , , n. . 5 Insel . China. 11) eu iich Ansicht bei Winter- und Sommerzeit. 21 ,,, . n 1 ; Le fr . Fol . ö 1 . . ; Hei! 2 . h . n,, ,,, Preis baar für Steppen gBagre. Von, geringer Waane feint fh. 2) Ein Segelschiff bei Tag. und Mondbeleuchtun e eem den? wendung so Folgendes: „Theils direkte Berichte, theils die Nachrichten, die wir lich von den Soldaten, welche von einem heiligen Kriege mit England a ne being Ribe. 2 Ein Segelschiff be = ae schweren Schadens trägt man denn wenig Bedenken ich in leßztrer in anderen Zeitungen finden, schilbern die Aufregung im fatholischen ei zertheidi igi ä P 9 (Getraide; Kurischer 11 / 19psd. Roggen soll mit 6. Rio. compt. be⸗ Donnerstag, 21. März. on e u von Profe 1 4 . Instanz auf das Recht der Nothwehr zu berufen. —— ; glar gan , 6 ber That i . . e der nd ,, ogau, oder: Die mexikanische Zoll⸗Verordnung, von welcher wir reden, giebt Kleine Rath des Aargau's ein Kreisschreiben au die Bezirls Aemter

A Rissabon, 2. März. D ia ri la sei iquidi A2 . (. 8 offizielle Dia rio do Governo zahlt sein. Nussscher p. uit. Maß jst. zu bz Mo. liquidirt. Gerste. Ge— Vorher: Steffen aus t nieder ringe Miacht, te e macht wurde nach Qualität 10M 105 it 10 3, ee e er i, ü, . . em e. chten aus den Bir en, welche der Schau⸗ be,, m. uch pb, H, tg dio, mit 10 sc. Vor— Der Holländische Kamin. indessen allerdings Blößen für eine oder zwei sehr rechtmäßige Ein⸗ sämmtlicher katholischer Bezirke erlassen, worin bie anbefohlenen Schritte

andes sind? Der Gr af Bomfin hielt schuß. In geringerer ist dagegen 105spfd. zu 525 Ro. baar gemacht. ö ĩ 5 vl f

. x nn n , ö . x . wendungen, welche die hiesige Regierung zu Gunsten des französischen folgendermaßen motivirt werten: „„Nachdem bie oberste Vandes? ĩ

6 533 9. . . in . , 62 bel e r Tn ge ner m gh 9 4 ,. Au fführun mn ; Handels beizubringen vermuthlich auch nicht unterlassen wird. q Biden! durch wiederholte gesetzliche Schluß nahmen * gema Ei s e nba h ne n. am en zu Raigada an n e wär, unb habe eine Emeule staigehabz; ein im voraus gewonnener Theil der y Mit woch, An . tze Abende Suhr, im Sagle der Sing -Afa⸗ gilt dies namentlich von der Bestimmung, kraft welcher die in Mexiko ihrer versassungsmäßigen Befugniß über die Aufhebung der Manns? Karlsruhe, 4. März. (Allg. Ztg.) Der . 9 urgenten in Mm , die Mufford ö pen habe gemeins fg. Sache mit den Empörern gemacht. Es bebarf demie: Dritte Soirée des zweiten Synphonieen-⸗Cyklus der K. Ka, Forräthigen Waaren der verbotenen Klassen binnen einer bestimmten kiöster und bie Verwendung ihres Vermögens zu katholischen zogliche Minister-Jiesident am Hofe zu Bt dn Baron von 8 daß a, nn tderung ergehen diefe Jiachtscht noch ker Bests⸗ gung. Bie spanischen Jonbe' wal'n nde pelle, worin die dur von Beethoven, die G moll von Mozart 6. wiederausgeführt werden sollen, wenn sie bis dahin nicht ver⸗ beck, und der Königlich württembergische Dber Vaurath Chel sind hier ünd die Ouvertüren zum „Freischütz“ und zu „Egmont“ ausgeführt auft sind. Die Inhaber von Vorräthen solcher Waaren können sich . 5 angekommen. Sicherem Vernehmen zufolge hat die A enheit der

mit Recht bellagen, daß man ihnen, obgleich sie guten Glaubens ge— D. Hie, Sülbststänigleit von Urngugg balirt von diesem Tage, oder Herren keinen and ĩ 9 vielmehr sie wurde an diesem Tage von Brasilien anerkannt, nachdem der der, Herren keinen anderen Zwec, als die chen länger

! Unterhandlungen über den Verbindungspunkt der und wůrt eben

r , ,. angeboten. eida Nachricht A j rden. da 26 , LB üör sen. we r ; handelt und * Handels-Gegenstände unter dem Schutze des Geseßes General der Nepubli ini ) h . . . Republik, Albear, einige Monate zuvor bei Ituzaingo einen ] ! ; eingeführt haben, gleichwohl die Kosten eines doppelten Transports entscheidenden Sieg über die Brasillaner davongehagen, wesche' da Gebiet tembergischen Eisenbahnen ihrem Ab näher zu . der nn, ng in Aussicht steht. 2 Verbindung ez wird che

K 2

w /

m ///

en etz und noch Amaterdam, I5. Febr. Niederl. wirk. Seb. h7 1. 59h u. 1004. Verantwortlicher Redacteur Dr, J. W. Zinkeisen.

* Apan. .* 396 do. 365. . 63 Ausg. —. 7 75. Preuss. I.. Gedruch d P. . ssch m. . * rn, . eb. . Eol. . (outorr. ö uss. IIpe ö Yedru in 6 ; 2 2 ĩ ĩ . j ĩ 9 ner, nor, vi er Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdru Bei iage zumuthet, und daß man ihnen sogar nicht einmal die Zurückerstastung von Uruguay ihrem Reiche einzuverleiben verfucht anen.