1844 / 85 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

o15 514 5 * 5 5 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Montag den Anm Marz.

; ; in eils (sornis) des Gehirns. Sie war nach müßte man annehmen, dieser reiche Grund⸗Eigenthümer sei nach dieser eingeräumte Vorzug indeß auf vorstehende Weise nicht erledigt sein, die Auflbsung 6 T3 . Personen hohen Alters oft findet. wie vor entschlossen, bei den politischen Fragen der Gegenwart sich so hört derselbe erst nach Verlauf von 30 Jahren vom Err nen gc. an ; eine em ö. i He Ui Gehirnkammern. durchaus passio zu verhalten. Damit stimmen aber einige Andeutun« gerechnet, auf und der Staat nimmt dann an die Vertheilung der Divi= ———— . we ,, Viel Dla run bes Thronwechsels an fremden Höfen sind ab⸗ gen in anderen Briefen eben nicht sehr überein. In diesen wird viel⸗ . 2 . Privat- Actien gleichen Theil; hingegen bleibt es der Gesell⸗ . ; ö ; 36 z 64 Caf Stebingk nach Kopenhagen und München; der nor- mehr ausdrüclich hervorgehoben, daß Kolokotronis sich mit allen sei⸗ Er 26 2 Ablauf der eren zehn Jahre ron. Gäöffnnng sen Inhalt Srgankrei ch. r,, ,,, . Ge l Hesehlshaber Freiherr Wedel Jarloberg nach Pe nen Freunden und Anhängern der Partei Maurolordatos' innigst an⸗ 2 ge ri ö ob i * . ihm D ö. 94 4. Paris, 18. März. Insofern das Urtheil eints Geschworen⸗ dor. Ste etzühlten demselben, ihre Töchter, Märchen von 12 bis 2 Deneral Freiherr, Hierta nach Wien; Landeshauptmann geschlossen und auf das Ergebniß der Abstimmung über die Lebens- Verlauf von ferneren ;. 2 . da lr gn e ein, n r n . e, , g , ,. Sachsen-Weimar-Eisenach. Weir gerichls als Kustruck ker öffentlichen Meinung gelten darf. würde ein 14 Qahren, seien, die eng an der Darter on Fonteinebleau ki Hra Wöwenhjelm nach Paris,; General Freiherr Stjerncrona nach länglichkeit der Sengtoren einen böchst wesentlichen Einfluß geübt habe. rigen Jeittauns, * Anch ertheilt der Staat der i g noch die B I imnahnn , ,, ee Holstein. Rendsburg. Verdikt, welches dieser Tage vor dem hiesigen Assisenhofe hefallt * andere an der Barriere St. Jacques, von jungen, gut gekleideten Män- ber norwegische General Mansbach nach Berlin, Uebrigens fehlt es in diesen Beziehnngen noch an der wünschenswer- sfughiß, zu dieser Rückzahlung das fünste Prozent, welches über 4 des ganzen Oesterreichifche Wr, e rng. Emwbeben ben ist, als ein Beweis dienen knen, daß im jebigen Ftanfreih die r nn , ,, , . sind alle Personen männlichen Geschlechts in Schweden und then Aufklärung. Es liegt z. B. auch ein Brief vor, welcher, gleich Actien· Napitals von 1 Mills Thalern hei auskommen sollen jedoch nicht auch Frankreich. Paris. Verurihe lung 6 erfc fe ler anti religiösen Volks gesinnung sich in Sachen der Religion nichts weniger als gleich⸗ ö e, . a . 2 Sonper anzungzhmen, ant Norwegen, die das 15te Jahr erreicht haben, aufgefordert worden, der Korrespondenz der Allg. Zeitung aus Ankong, auf das Wi- die nech weiter guftommnenden ueberschüsse in der Art zu verwenden, daß damit Schrift. Entdeckung abscheulicher Verbrechen. gültig verhält Es lag nämlich dem Gerichtshofe eine Anklage des nach dem Essen alsbald in einen lethargischen Schlaf verfallen. Als bem König Oefar den Eid der Treue und der m, seisten. derstreben des Königs gegen die Entlassung Metaxas' hinweist und ö die Actien des Stagtes anszubezahlen, und die den eingelosten Großbritanken und Irlgud. London, Ucbesnitt zu Katholizssmus: öffenllichen Ministeriums gegen eine Schrift vor welche von einem sie wieber sich gekommen, hätten sisingeinet, Fer einsamen Stra. , dersthiekenen Theilen des Reiches sind bereit; achlichten Lr: den Sturz dieses Parteihanptes vir smgbigder, Intrige wenig Ein · Arie 1 2 H, n , , , , in en; Volkan und Wailachei. zon ber ritt schen zränzg, nan Kpographischen Arbeiten ztanens Ton eint Michel, heratsgege hen , . l die stattgehabte Huldigung eingegangen; auch in Norwegen hat die⸗ zelner, als wie dem überwiegenden Einflusse einer achtbaren Majoritãt in , u re n n, m . unternehmens selbst, ist nicht eipation der Zigeuner in der Moldau. Vereitelte Meuterei in Kragu- worden und die den Titel führt: „Gebrechlichkeit der vermeintlich ihnen seien innerhalb acht Tagen erkrankt. Der Po izei⸗Kommissar gab se be bereie begonnen. . beigemessen wissen will. Uebereinstimmend wird übrigens Maurokor⸗ beitragen, der n ,,,, viel e. , 2 5 . . geoffenbarten Religionen.“ Zur Unterstützung der Anklage sagte der Ic leg eich ale Yühe 4 uurheber ie ser abscheulichen Verbrechen zu io em Vernehmen nach hat der König beschlossen, die Reichs datos als der Mann bezeichnet, welcher, die Mini ker Krisis zur raschen Rheinischen Eis einn i . senbahnen. Stuttgart. Eisenbahn. Verbindung zwischen Stuttgart ö 5. im Wesentli ; enkdecken, und er führte seine Nachforschungen mit so viel Eifer und Zhã⸗ ü 9 h hnet, is isch NRheinischen Eiscnbahnneßz einräumen zu können. Um so wichtiger ist dies und Eßlingen. Aus dem Haag. Die Aachen - Mastrichter Bal Beneral-Advokat, Herr von Thorigny, im Wesentlichen Folgendes: tial 8 ; . stãnde einzuberufen; doch ist der Tag der Zusammenkunft noch nicht Entscheidung gebracht habe. Die Entlassung des Obersten und Kom— Unternchmen geworden, als eine Verlängerung dieser Bahn nach Hamm, Handels⸗ und Vor on Mn d r lchten e . un Yer, . Der religiöse Glaube, meine Herren Geschworenen ist die Grundlage igleit aus, daß er den Schupigen binnen wenigen Tagen auf der Spur mandanten der Gendarmerie, Spyro Mylio, hängt unzweifelhast mit Münster oder Soest in naher Aussicht steht. ? Hamburg, St. Peters burg und irg 3. Martibericht ö g, jeder Hesellfc aft. Er berüihrt das innerst. Wösen unde die tiessse Haflb , , ,, , , en m. 2 ö Wir 1 . , . e. 9. 3 Geschäftsgang an unserer 96 k . ! ken i g rn. er ist ihm gebieterisches Bedürsniß, und die Vernunft 6. . ,,, 4 ,, . . . Börsẽ i Cen a gehe usenen Böo herrn. Ter fammsich:¶ Fh fh ar un g s= r ͤ es Menschen führt ihn unaufhörlich darauf zurück, durch die Idee, welche Sie hatten zu dem an e in der Straße de l'Oureme ein Haus ge= r we. ö. ; . n n , , , , n n, fcherne fanden sich in Felge bebeutender? Drbres fir, schle ssche Reichn nung : 6 sie ihm von seinem hohen Ursprunge und von seiner unsterblichen Bestim⸗ miethet, dem sie den Namen „Tour de Nesle“ gaben. eder von Christignia, 15. Mär Man vernimmtz daß der König , ,. chem i . aus i emeinen Ri . J ! fortwährend Abgeber, und die Course stellten sich täglich niedriger. mung rinfloßt. Zu allen Zeiten und hei allen Völkern sindet dies Gefühl! Ihnen führte den Namen einer der Per sonen des ee, , Schau⸗ keine Trauer⸗Ceremonien vorgeschrieben, sondern Alles dem eigenen ach egi o Ich geg gemen icksichten für Köln-Rindener, welche Ende der vorigen Woche 112 96 schlossen Ausl. d k där. Ss latte diz Joie, daß bie Gtwisent steihtit nd die desaghi iel 88d , : i Gefühl des norwegischen Staaisrathes und Volkes überlassen hat. e, , a mg rt werden . wunden heute is li s ger ü, wozu indeß Käufer lieben. ; 3 ac . d,. als ein zig; unde sls ting fr ,. e en zer. Ee B e gegen, e. 1 Weltdourser mit der Todes- Nachricht iam hier am l26en b. um Rirderschle sische folgten dicse⸗ Bewegung und wurden heute mit Deutsche Bundesstaaten. Ligen Bedingungen Jedes freien Ssagtes betrachtet würzen Auch die Eharte Mädchen unter bem Einflusse eines starken Sclaft *. 6. ö. d 3 Uhr Morgens an. Um 6 und um 11 Uhr wurde Staatsrath ge⸗ Ei se nba h nen. 115 5 verkauft. Wir wollen hierbei bemerken, daß bianen kurzem die Re⸗ ; ö. . hat dieses Recht verbürgt; sie sichert allen Kulten gleichen Schutz; daraus ; / 2 aftrunkes gebracht un ger ( . 96. Berli 8 . k ür Eis— . partfrüng des noch lreirten Actien-Kapitals von 2 Millionen Thalern zum Sachsen-Weimar-Eisenach. Weimar, im März. (Ge- folgt nun auch, daß ein Jeder es als seine erste Pflicht anzusehen hat, die don do, nachtem sie aufe at cha lchste enißhäznt elt nean en. halten, es wurden Bekanntmachungen erlassen, und die Garnison war erlin. In der Sitzung des Vereins für Eisenbahnkunde jeh ren Zwiigbah 8 3.) Der bestel Neligi e Freche zn li ,,, , Der Pole , ͤ T2 e , schristlich einge Vau der projeltirten Zweigbahn nach Sachsen zu erwarten steht. druckte Protokolle und L. 3.) Der Landtag hat unter dem bestehenden Neligions- Meinungen zu achten, anderen die Freiheit zu lassen en kengchharten Straßen geschlegpt., Der Polizei Kommissat ging schon um die Mittagsstunde auf der Festung in Parade und legte den vom 12ten d. M. trug der Vorsitzende den schriftlich eingegangenen Berlin⸗ er si i ic i 9 ? ä i rthäni fla schrift übe ie er für si . ic ͤ J f i it; ; h kunde zestung w gte . n, , n, j 3, . Ber flel' eum bäargkr sind weniger güwihYn und blieben heute a d16 s 2. März (ine „unterthänigste Erklärungsschrift über den Druck der rie er fur sich feibst geltend macht und nicht durch verlesnde Angrsen mit so vel Behutfantei zu Werke. daß es im gelang, ei enn. Eid ab. Am 14ten hielt in der Erlösers Kirche (die zum Erdrücken Vorschlag des Büchsenmachers Bock in Polsdam über die Anwendung begehrt; eben so machten Dres den 8GFrlitzer eine Ausnahme und ob= Tandtags-Protokolle und die Abordnu dlandesherrlicher Car das, was ein Gegenstaud der Verehrung und Anbetung feines Rächsten ist, digen nach und nach sämmtlich zu verhaften, und die richtliche Un⸗ voll war) Bischof Störensen die Trauer ⸗Predigt. Die öffentlich komprimirter Luft als Bewegungsmittel für Eisenbahnen vor. Herr chon söoͤlche heute im Laufe der Boörse bereits a 11459 fauft wurden ga , . LKennmissaritn das Gewissen desselben ü z i ir si er nichi r i ie di ö edigt. e öffentlichen zuf d nen ; schon solche h f s bb verfauf zu den ständischen Sitzungen betreffend“ ein cht. Es heißt dar ss ss zu ärgern und zu beunruhigen. Wir sind hier nicht tersuchung ist, wie die Gazette des Trib un aux meldet, bereits Vergnügungen sind eingestellt. Von dem Armee Kommando erging Landgerichts⸗-Direktor Odebrecht verlas eine Notiz über die Be schlossen sie 1157 Geld. . u, nen tzzung ff eingereicht. Es heißt darin das Organ einer bestinmien Religion, eines bestimmten Glaubens, sondern das eingeleitet. ; ; der Befehl ' ans Militair, Trauerflore ohne Schleife mit herabhangen steuernng der englischen Eisenbahnen, wonach die 5) Eisenbahnen Sagan Glogau-⸗Sprottau wurden, von se vielen Seiten zum Eil Bern ffendlichung seiner Sitzungs- Protofalle erscheint d der ganzen. Geselsschaft. Zu shrem-Pesten, zur, Siche ' cest und Erhaltung ben Enben um den Arm zu tragen, das Feldzeichen in FIlor eiizu von England und Wales im Jahre 1812 an Passagiersteuer (has, ,. . . deren Cours bis 11156 zurückging und selbst dazu Landlage von. s , ö en g ft . * n n , n. sst gleichzeitig freie Religions UÜebung und gleicher Grossbritanien und Irland. ö 4 , nn. ,, n se Pfd. St. mit b ka 167788 Nehmer fanden. em, Schutz für die verschiedenen in Frankreich best ͤ i zor ü in Schů nähen, die Trommeln zu dämpfen, Fahnen und Instrumente mit zeug er duty) 153663 pp. St.; mit denen in Schottland 167, 88 sich Y ch for Fir rr ische welche bereits in voriger Woche bedeutend fassung und ihres erhabenen Stifters daß en, sich großer Verantwoitung . Sie alle n, , , , , ,. London, 16. März. Ein Schüler des bekannten Newman, Scott Ilor zu behangen. Zur Mittagsstunde wird mit allen Glocken ge⸗ Pfd. St., im Jahre 1832 aber nur 6391 Pfd. St. gezahlt haben. urüc gegangen sind haben neuerdings eine beträchtliche Reaction erfahren aussetzen würde, wenn er darauf verzichten wollte. Shne diese Veröffentli⸗= Das Gesetz verbietet . ,. h. ö 3 ung n . beobachten. Murray, Esg., Bacheser of ülrts am Ehrist College in Oyford egenwãrtig läutet. . Von der Gesanimtsumme. don 16788 zahlen die 10 in London ö see . heute bis 105 5 arm nn, wozu indeß viel Käufer blieben. chung würde die Theilnahme der Landes bewohner an' den Verhandlungen TVerspoltung eines derselben i w . , . in Rom anwesend, ist zum Katholizismus übergetreten. , Hm, ge⸗ . Schn des Reichs, Statthalters, C. Löwen shjcld. n vor= mündenden Eifenwege . Ife. Et. oder fast die Hälfte und die Ant meisten afficirt wurden solche Actien und Zusicherungs Scheine, n mn n nr mn r, m, ö. Zwecke gar hald mehr oder allerdings das, Recht der Erörterung nicht aus. Ein Jeder darf ful Re. hörte so lange der Partei des sogenannten „jungen England“ an, welche gestern mit einer von den hier anwesenden Mitgliedern des Staats- Great Western allein 25,910 Pst. St. D erfelbe erwähnte, daß worin von fleinen Spelulanten früher bedeutende Posten gekauft worden *r 3 er dheren , , , . nnen n, ligion vertheidigen, und daher ngtürlich auch die Grundlagen der anderen bekanntlich, nach den Lehren des Dr. Pusey, eine Reform der angli⸗ ralhs an den König gerichleten Adresse nach Stockholm abgegangen. die großbritanische Negierung nach einer Bekanntmachung des Kriegs, sind da diele sich ihrer Engagements vor dem Ultimo um eden Preis tigen Landesvertretern ein bedeutendes Bildun . , ibm, n fe, nn, ,,, mnrehehr, hnischen, Kirche Lie Zufägsätenß derfeen anf engere g g oi Am 131en Mittags legte die reitende Bürger- Garde und das Departements mit 17 der bedeutendsten Eisenbahnen eine Uebereinkunft aledigen suchen. Viesent mstande allein dürfe es zuzuschreibsn sein, daß * en, ngsmihtel entzogen sein. In der aber die Contröverfe hat ihre Bedingungen, sie darf, niemals die Prinzipien, erstrebt; ll berei z r ĩ bürgerliche , n n, den Eid auf 253 ab,“ Dann abgeschlossen habe, wonach für den Transport von Armeepferden bei Sberschlefische Lütt. B., welche am, Schluß der vorigen Woche noch , . zu ihren wichtigen Gäscäs, Gnanzen drs Cunstess and ber Hemessenhelt überschreiten, ohne straf⸗ des , nn, sön en e ,, n war Trauerfeier in der Kirche. . einer Beförderung auf nicht liber 0 Miles 4 Peer bei 50 = 190 Miles Ii 6 bezahlt wurden, heute ä gb vertahst worten, sindz , . bes Svorhegangenen. schLn and ha, e,, ., . 3. u , , nn, nnn, m,, . Ger, Pan lame tte stgüfin . ö nell n g een gesttzgt etgangen, daß sewohl auf dem 3 chene nnen fh! Küche er. Fro: vserd unt. Meile ge ere ng surt n n, ,,,, Dell bene W eln, mne rm n, ,,,, fein. Stimmrecht ane iiben . . 26 . 61 66 ö 9. 9 f. fern or vsse s ĩ dür ö sie si 9 orri 3 * . 3 . ; . ! 6 i ĩ is ĩ j Landé als in den Kausstadten fäglich pon 12 bis 4(hhr, bie anters zahll wird, und die Marsch- Drdte des kommandirenden Offiziers Oder serig ge senehzrankfurter haben sich durch beträchtliche Deckungen an— r , ,. nur nf m ü sih nicht unterrichten fö'né en. was hat im Publihum Cine Menge lleinz Prospelte verbrfitet u' nr green können, so, lange er nicht den für die katholischen Mitglieder beson- verfügt wird, geläutet werden soll. Auch ist die Ablegung des Hul- das Attest des oberen Thiergrztes als Legitimation für die Ausfüh— sehnlicher Blanko-Verschlüsse zieinlich gehalten, und fanden zu dem gewiche⸗ er diefen oder senen vaterländischen Gegenstand schon von ihren Vergän. des Werkes kundgeben; man hat sich besonders an die niebrigen Ksassen ders vorgeschriebenen Eid geleistet hat. digungs- Eides im ganzen Königreiche nach dem s. I des Grund- rung des Transports gilt. Herr Geh. Ober-Baurath Hagen theilte 4 Coarsc bis 151 nm ntlich hene viel Kaufe ; gern eistreb gewünscht oder als nachthrilig, als unpraltisch oder doch nach der Gesellschast gewendet und die Broschüre durch öffentliche ie. auf gefetzes verordnet worden. Es ist kein Befehl zur Einstellung der folgende Notizen . die igll en Eifenbahnen mit: 1) Die neue⸗ 9 agdebn rg Leipziger wurden gestern 192 9 pr. Cassa ver= , , e er . , n f, Unter solchen Eu fim konnte diese Schrift Moldau und wallachei. Theater Vorstellungen ergangen; sie wird aber dennoch nach Bestim⸗ sten offiziellen Beri hte weisen eine bedeutende Verminderung der Un kauft; heute ist nichts darin gemacht worden. . . u treu bleiben, als daß er die Veröffentlichung seiner Protokolle j er⸗ nicht mehr als die bloße Privat⸗Meinung eines Mannes von traurigen Von der türki chen Gränze 4. Mär Aus Ja mung der Theater Direction felinlen, auf wie lange, weiß man nicht. ,. . . . l . 39 enn. n 5 ö . e ,,. 4 8 6. 26 über 1168 76 nicht zu bedin- or r Ausfälle oder , . gun eff: . i wn. . , ir nnn, ann a l e r r,. wird gemeldet, Laß wie . e wr, . den . . sen des Jahres 1810 28, im Jahre 1841 29 Ung üicksfälle vorkom gen, blieben auf längere Sichten sehr begehrt. ? z mäßige Rechte mißbraucht hätte oder mißbrauchen sollte; sein treuer, d f ü ie ni s 9 mentlich solche Emancipation der Zi it Sti Einhelligkei Spanien men, erel , r z Mill. Rei Leipzig Dresdner blieben beim, Beginn der Woche noch im Stei⸗ hab Fil n,. ; „dem Leute irre zu führen, die nicht unterrichtet genug wären, um einer solchen nn i , immen Cin he Lig ee m , ; Halen sih ins Jahre Lölz nn lo. und don 18 Mill. Rri= pzig. d er ei g . erhabenen und geliebten Fürstenhause unwande bar ergebener Sinn hat sich Schrist idersteh Si ; hat. Schon zur Zeit der Ent des i S ö ; ; 48 1 40, . 8 Mill; R ; Seen int, en den lchien Tagen ist wenig eliebte hc bar ergebene, nn ha Schrift zu widerstehen. Sie wurde daher in Beschlag genommen hat. hon zur Zeit der en werfung des organischen Statute wurde Paris, 10. Man eie graph ich ö d er esch aus Spanien: senden würden 5 Personen getödtet, unter n sich blos eine ein ge ö . Cours von 145 Ih; in den let ag k , , . . . und der Verfasser zur gerichtlichen Verantwortung ͤ 6 6 die Zahl von ungefähr 590 Familien mit der Freiheit beschenkt und 10 Perhi ghan, 17. März. Die Königin Christine landete am befand. welche die gewöhnlichen Vorsichtẽ Maßregeln , . Berlin-Stettiner erfuhren die bedeutendste Reaction und wurden getreue Landtag jemals bezweifeln daß Hod i ne if be che r *r i 27 * , . an,, ,,,, n., 2 . ,,, n, , 121en, Nachmittags A Uhr, zu Gras de Valencia (dem Hafen von 2) Auszüge aus den Berichten der Herren John Smith und Profes⸗ heute am Schluffe det Börse ä , verfaust, obschon anfangs noch Meh⸗ eulhl etch nn üfschen end hren! t e n e Timun k: Whey e len. 1. . le, ö daß . nur darauf gerichtet is6, bilden. Durch das jetzt votirte Gesetz wird nicht nur jene unrecht⸗ Valencia). Zwenmalhunderttausend Menschen bedeckten den Weg bis sor Barlow an das englische Parlament und des Herrn Mallet an eres über 130 bezahlt. Auch hierbei bemerken pr sen . ö. ö. aus . , , ,. ci ee Tide ein oft noch e en, i. hon ö. . , . nr, re, . a n n n, s werden auch 3. 5 an⸗ vr. ult. d. Me und unzweideutiger hervortönt als aus abgemessenen Erklärungsschriften, der M i j ĩ s ö 1 'der Voskauf, insofern er gegen Privatleute in 9 9 er Mehrheit der Franzosen ist darin als ein blos auf Eigennutz und Und] Ausführung kommen soll, zu bestreiten sein 10 Diese Zigeuner

X Verkäuf w n 9 2 ; 9 J j i i ) i F : ü i 4 sich

die Kinder in einem Katechismus, der ihnen verehrte Vorstellungen Son te, nur zu bestimmten persönlichen Diensten verpflichtet, mit denen ihre Gottheit beibringt und sie am Ende zum Atheismus treiben innß. Die Freiheit wohl bestehen konnte. Der Zustand völliger Sklaverei, in

bekannt. ; n Zum Bau einer neuen Sternwarte in Upsala sind 28,600 Tha den Vorgängen zusammen, welche die Abdankungen im Minister⸗Nathe

ler augewiesen worden. veranlaßt haben. Die Entfernung einer Compa nie Fustanellen (leich⸗

dernswerth (la réception a Eis admirable). Ihre Majestät beab⸗ Hawthorwms neuer Lokomotive mit zurückgeführten Rauchröhren. A Ueber Ber in- nh al ter 3 dien n, . sichtigte, am 18ten von Valencia abzureisen. die von dem Ober⸗Ingenigur der Glasgow Ayr ⸗Eisenbahn, Herrn P. No⸗ blieben noch am Schluß der Börse Abgeber zu die sem Cours, Hoheiten beirachten. Wenn daher der getreue Landtag lebhaft wünschen . ö 3 ; . bertson, erfundene Dampfbremse. 5) Ueber hölzerne, nach Payne's Ver⸗ In Berlin -Potsdamer war das Geschãaft sehr unbedeutend, doch muß, das bisher so glücklich bestandene schöne Band offenen Vertrauens XñCXñ Paris, 18. März. Die Gaceta de Madrid fühlt . f f waer, dne, ee. w würden Verkäufe schwer zur Notiz zu bewirken und über 166 90 nicht zu zwischen der Staats-Regierung, dem Landtag und allen treuen Unterthan iffe si i i . i i i n n n,, n. * . lt fahren mit mineralischen Substanzen imprägnirte Bahnschienen nach der . U egierung, der 1g und rihanen ersten Angriffe sind auf die Quelle des Christenihums, auf, das alte Testa. den sie später geriethen, entwickelte sich erst nach und nach und h das 2 ö e des Don Pantaleone Boné und sei⸗- Erfindung des Herin W. Grosser 6) Üeber die Benutzung der betinghn . Eisenbahn«-Aetten würden ohn Jtzessel bei, ani . . J Theils der Landtags Verhandlungen ment gerichtet; die Wunder werden als ein Beweis don Unwissenheil und stand faktisch bis auf unfere Zeiten fort. Ver größte 26 . 5 n' H ltschüldtgen zu vertheidigen. . . = er. ae ee ö . R hein i ; Al, warn, . s nicht verletzt zu sehen, so ist er doch auf der anderen Seite weit entfernt, zu ĩ als di ĩ ĩ che i ä t. ann . 4 „Bons, sagt sie, und dreiundzwanzig seiner Aufruhrs ⸗Genossen haben Menschentrast ö ö . e, ee. ö. . 6. mirtem Geschäft gestiegen sein, da wir aufs neue eine Mehl Einnahme pr verkennen, daß dasselbe durch die Anwesenheit landesherrlicher d en ain ban n n, e n n ien nfs 2 . 4 6 19 e, ahr nn e nach Euroha amen, v, g. ach ligung ennlten, weicht das Geseß den Verralhern vor⸗ bahn, und 7) Ueber ersuche mit Centrifugal⸗Eisenbahnen, nach ö. Februar von e, 12,0060 Rihlr. erfahren haben; doch drückte sich auch hieran bei seinen Siß ungen in vielen Fällen noch mehr verstärlt, befestigt und in Moral der alten Philosophen gestellt. Blinde * eng * unter bit verließ seine Wohnsitze gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts, um behält. linser Herz blutet bei dem Gedanken an den tiefen Schmerz von schlägen von Hutchinson, Higgins u. A. Herr Hauptmann a. D. der Cours in Folge starker Verkauf-Ordres und schlossen solche nicht über seiner Neinheit bewahrt werden könnte.. Das Gründgesetz will nun aber Habgier werden als die , n, n. . den Berwüstungen ber rengelen untzt Tamerlzn zu angehen, 6 . ine Anwesenheit abgeordneter Commissaire nur bei einzeinen Sitzungen und schen bei ihrem Glauben erhielten. Auf . e, die Shen / Aus Bucharest erfährt man, daß in Braila wieder Symptome einer bevorstehenden Bewegung sich zeigen. Der Hospodar beabsich⸗

n, welche durch einen gränzenlosen Ehigeiz, durch die von Malinowsky hielt einen Vortrag über die historischen und 88 99. . . j ; e Anw g r r !

uhsschste Verflihrung und butch den Geist der zlngtcht. in' Kralier gesiürzt statistischen Verhältnisse der zum größten Theile schon seit i826 und „Düsselkor felge . 6 . y. dei wichtizeten 2inlssen, ons sehhch, arü bet aher see sinmuhen im die Grundlagen dez Christenthums zu, untergraben und hofft Heiner

sind. Wir sind beluůmmert darüber, denn es ist spanisches Blut, welches 1827 bestehenden 17 Bergbau-⸗-Eisenbahnen an der Ruhr, zwischen in kleinen Posten in Käufer, fo daß sie sich auf ihrem vorwöchentlichen Boran Gun be, 9 63. ö. Alles darauf anlommen, daß eine rich! sogenannten Natur- Religion, den Sieg . verschaffen Mien? tchz tigt, zur Handhabung der Polizei eine Kanonier⸗Schaluppe auf der

dergossen ist, und wir hofften, daß fein Bürgerblui mehr in unseren politi. Mühlheim und Herdicke, und versinnlichte die Lage derselben durch ein Stand von 25 y . i . en n, rer tige Gränzlinie . 263 d ,,,. gezogen, und daß jene Anwe⸗ wird man sagen, es sei dies nichts Neues, es feien zu anderen Zesten n Donau bei Braila aufzustellen, um so das unruhige Gesindel, das

schen Wirren fließen werde. Aber konnte es denn anders sein? War denn Kroquis. Auch zeigte der selbe eine Karte don Teutschland vor, De sterteichis 3. ffekten schwanlten au 4 . e, w. ie k senheit nicht un . ö, 9 je ä n. den unbedeutendsten Ge- besonders im vorigen Jahrhundert, weit schlimmere Schriften gegen den vorzüglich aus Bulgarien herbeizuströmen pflegt von der Stadt ab

J , i ele lnger , e . , 3 n e . ; n,, . . ; gesand . x . dis 154 hlt, ĩ b ; ĩ wi nr ö ö

Städte gegen ein ju endliche Königin in demhelben Augenblicke i ui Eisenbahnen nach den neuesten Nachrichten eingetragen waren. End⸗ ͤ te 1527 9 Vriej und Geld; NRa'iländer 112 99 Bries; Wien⸗ für ihre Befugnisse an.. Der getreue Landtag hat zwar versucht, den nicht nntersuchen, wie sehr dergleichen Lingriffs dazu mütgewirlt haben mö— In der Nacht vom 29. Februar auf den 1. März sollte in Kra⸗

geln, wo sie durch die ganze Nation auf den Thron ihrer Vorfahren ge—= ; '. ö ö. ; 66 heute , . . 3 869 f j ; . ö 57 ; ht, den gen, spätere bellagenswerthe Katastrophen herbeizusit ; b j / . ; e, f ra z lich erläuterte noch Herr Dr. von Mülmann eine von dem hiesigen Gloggnitzer gingen an, (einc Börse von 117 bis 1155 zurück und Entwurf einer solchen Geschäftsordnung, durch welche die volle Aufrecht! Gottlosigkeit in einer früheren Zeit ihr Haupt ., wenn aber die gujewatz von den Anhängern der vertriebenen fürstlichen Familie der

Zeit ihr Haupt erheben durste, so darf sie Verfuch gemacht werden, die wegen der letzten Verschwörung einge⸗

fetzt ist? Konnte die Königin die Regierung fontsetzen, wenn un= ; Roar; m m Verf i i z ü i : S ; ö 1 5 Uhrmacher Herrn Ehallier erfundene Vorrichtung zum gleichzeitigen chlosfrn heute 1167 2 * 6 Geld. . haltung der erfassung gesichert, bliebe, aufzustellen, und er überreichte! dies doch jetzt ni re,, . ; ; ; treue Unterlhanen jeden Auge ick bie öffentliche Nuhe störten, h h h 8e dern schle len, . Actfen war das Geschäst höchst unbedeutend denselben in der Anlage ehrerbietigst zu Ihrer Königl. Hoheit weisester Prü⸗ alle ,, . 35 Gewissens und gleicher Schutz für kerkerten Personen durch lleberrumpelung der Wachen aus ihrem

Kelch dam unglücklichen Spanten eben so, möthig istzm als; Unserht Trennen und Bremsen der Eisenbahnwagen, und zeigte das von dem 8 g, 6 i ; allei sinsii theil die Neif äingni noch unerfahrenen fingen Fürstin? Konnte die entrüstete Nation dulden, Erfinder gelieferte Modell vor. und nur einige Posten wurden gestern gekauft; der Cours bleibt 77 Rthlr. , ,, . , ö Erfah⸗ Nachdem der General-Advokat dann noch auf die schlimmen und Gefängniß zu befreien. Es hatten sich zu diesem Zweck von dem daß die Schergen des Aufruhrs einen Genergl zum Könige ausriesen, Am Schlusse der Februars Sitzung des Vereins wies noch Herr PI. Stück Brief. ; hen g h ger fel beruhigt werder wlan Ihre Rl gehen, . krautigen Wir fungen hingemiesens hatte. die eine solche Schrift auf w,, n , n,, welcher sie drei Jahre lang unterdrückt h n. Rein jene Strafe ist furcht⸗ von Malin owsky die Unzweckmäßigkeit des von dem mech. maq. Berlin, 24. März. Beim Beginn der Börse schienen alle Effekten wollten, Vgleich während des eigen Landtags be alien ö 8 9 Volk ausüben müsse, indem sie darauf ausgehe, dem Armen und 86 * jedoch , e . . Behörden, die von eidenden jeden Trost, jede Erhebung zu rauben und il . bem Anschlag unterrichtet waren, verhaftet worden sind. Man will hm nur eine ö i

bar und schmerzlich, aber sie war nicht zu umgehen. Der aufrührerische ausgegangenen Vorschlages nach, die Bberfläche der Eisenbahnschienen noch weiter als gestern . ,, standen die Abordnung von Kommissarien zu den Sitzungen Lintreten und ,. ͤ . n , , ( . Folg . babei vorerst die in dem angebotenen Entwurf einer Geschäfts-Ordnung für wüste Einöde, ein leeres Nichts dafür zu lassen, erinnerte er schließ⸗ ich 6. 1 Holl , . ä, ,. . er. ischen Regierung verwendet, um da os der Unglücklichen, die

Geist der Leute, welche niemals gehorchen wollen, muß gebändigt werden, ; ßeren Adhüsi it einer Fit ) wieder viele Käufer ein zur Gewinnung einer größeren Adhüsion mit einer Füllung von Holz viede n, , . * 9 / 67 tungsbogen über die gestrige Schluß⸗-Notiz bezahlt wurden. Ganz besn die Commissaire gezogenen Grundlinien beobachten, inzwischen aber den Druck lich die Geschwornen an die heilige Pflicht, welche sie hier zu erfül⸗ des letzten Aufstandes sich in der Unters⸗ befi wegen des letzten Aufstande ch in der Untersuchung befinden, er⸗

venn die Ruhe eines Volkes gilt mehr, als der rasende Ehrgeiz einiger z 1 . u versehen, was hierdurch nachträglich bemerkt wird. J 3. geln ; - nien . K ders beliebt blieben Sberschlesische Linn, k. nb Sielning, weiche clic der Protokolle aus, dem Grunde der Werebsicheng dem asc Hlär, len hätten. Der Vertheidiger bes Angeklagten, Herr . . ß teräglicher zu machen und eine schnelle Entscheidung ihrer Angelegen⸗ heil zu bewirken. Der Fürst aber soll sich durch die eingeleitete Un⸗

einzelnen Hienschen. Man muß die aufrühzrrisch Gesinnten überzeugen, daß =* ö s ische und ohne Gefahr ist. Gebe Gott, daß 155 höher bezahlt worden sind; nächstdem stiegen auch Niederschlesis ce un 1823 ungehindert fortbestehen zu lassen, Der getreue Landtag hegt die suchte zwar glauben zu machen, daß Toussaint Michel der seine h * denjenigen zur Lehre diene, welche geneigt find, ihr Leben und die Eyisten; Course der meisten Eisenbahn-Actien und Zusicherungs-Scheine eine beden.! gesürige Schluß. Notiz. In Oesterreichischen Effelten wa den gerechten und weisen Gesinnungen und Absichten Ihrs Königl. Hoheit dieselb lau ö ö fersuchung gebunden fühlen und es nicht wagen, dem Laufe der ge⸗ ; jeselben nur läutern wollen, wobei man ihm nur einige vielleicht g. iche Ansichten ausgedrückt finden wollte, wie in der General⸗Capitain von Valencia, „daß er Spanien einen der größten n , . f i . . wird. Es dürfe an der Zeit sein, diesem Uebelstande⸗ wodurch so manche notirt werden sollten. Benachrichtigung von der Sitzung nicht erschienen, oder dieselbe aus itgend der Augenblick zu dieser gerichtlichen Verfolgung philosophischer 2 6 . . m

ren Einzug in diese Stadt selbst halten. Der Empfang war bewun⸗ rische Eisenbahn von Kingtown nach Dalkey. Y) Ueber die Leistungen von die in Folge dessen statigehabten 360 A erien wurden hente a 152 3. verkaust, und der gewiß im höchsten Grade wohlwollenden Absichten Ihrer Königlichen werden als lächerlich und chimairisch bezeichnet. Man unterrichtet, heißt es n

i n,, . fahne e e l meh, gandels und Börsen Uachrichten fa en as Pint Vonc's und selner Gefahrien das leßte sei, welches wegen bo. . 1 ac ; Hämburger Zusicherungsscheine. Das Geschäst wär sehr umfe über i ise bi 8 fass iefer S litischer Verbrechen vergossen werden mußte, und daß jene strenge Strafe Berlin, 23. März. Seit unserer letzten Berichterstattung haben die n en? ö. . sich nicht wieder erholen und bie, . 1 w . ale e , e ihr . . g r m en ar i fang 6 br il perwendet, ein rrdliche . rbeiter sei, der keinesweges die Religionen habe vernichten, d . ) ; ihrer Familie für fremden Vortheil bloszustellen.“ tende Reaction erfahren, was zunächst der Abwickelune sehr bedeutender eränderlen Coursen sehr beschränkt. oͤlli schi S . i, nere. ö e ,,,, ; ö.. n ; ; ö ö 9 unver r sen sehr besch völlig entsprechende Verabschiedung zu Stande kommen kann. Eine solche ö h h t ine ganz ahnliche Sprache herrfcht in dem Schreiben, in welchem Engagements für den berorstehenden Ultinis bann aber, abgesehen ven den Paris, 19. März. In franzbsischen Nꝛenten hatten heute an der Vilscbsäheknrzeleber wind Lann auch Eng minsericle Cenfut der Profs— unpassende Ausdrücke vorwerfen könne; er citirte ferner Meinungs— geschriebene Richtung zu geben. der Kriegs · Minister den Bericht des Generals Roncali über die Hin⸗ Lokal. Verhältnissen unserer Börse, dem Umstande zuzuschreiben ist, daß täg⸗ Brst e,, dar fat. IJ ne if hen Lsekten war der Umsatz be— folle unnöthig machen, indem (nur die Wahl- Proiokelle ausgenommen) keine Aeußerungen aus den Schriften von Lamennais und Chateaubriand, k richtungen in Alicante beantwortet. Der Kriegs⸗Minister sagt dem lich Zeichnungen, auf. nent Unternchmungen aufgenommen werden, wodurch schrantt. Als Hauptgrund des Steigens der französischen Fends wurde an⸗ Verhandlung gedruckt würde, welcher nicht die Cemmissgise beigewohnt hät! in denen er ähnli zien das Interesse für die bereits konzessionirten Bahnen bedeutend geschwächt ‚, . pan di reh und die pCt. Rente sorkan an der londoner Börse, ten, oder doch hätten beiwohnen können, im Fall nämlich sie auf vorherige inkriminirten Schrift; endlich bediente er sich des Einwandes, daß 6 b 66 ie,, die . . , , . leisten Eäajchungen. enlstehen, ein Ziel zu ehen. Wenngleich zur Erlangung, einer fo wäie die englischen Consols an der parifer, offiziell Hrn e eng gef s, dnn gen, sinh e, en fh, ne e, t s i senba hnen. i 3567 . J e e m unterdrückt“ und uner- Pin esston bie Bedingung Cstelll warken, pe, nn ahne Even Belihnun= ,,,, . e. 9 h en Gerd ie sensi Caf eine Ihre öl. . . übel 23. sei, da gerade jet die Priester-Partei Stuttgart, 16. März. Zu den schwierigsten Theilen des an Es ist durchaus i. zu verkennen, daß diesen Ausdrücken und elan ichn, 6 ,, . re Amsterdam, 20. März. Niederl. vir sch. ( * 24 0. . e nr , . reh Commissaire den Sitzungen bei⸗ 1 ö ö. en n , e, , en, . . Art , , ,. Eisenbahn⸗ . ler i, . i md re a , T, , , ge,, ö f, , . ln fänger, bel, so fällt der Grund jener Veschtänfu . ie gesse, dem Königthum vstems * gehört derjenige, über den jetzt endlich nach lan diesen Ansichten eine gewisse wichtige Wahrheit zum Grunde liegt. jetzt, wo die Theilnahme so allgemein geworden, der grüßte Mißbrauch Ta .. . 9 nope 90, inzli ĩ ie Pflichtmäßigkei anne, selbst. Vorstel ier iz lindlicher initi ö., j ee lig n e u ie e err wn, de,, fs, , mn, n, wn unh hinweg, ! Die Pfüichmmäigteil des Landtags- Vorstandes st Vorstellungen zu machen. Hierauf replizirte der General-) gründlicher Untersuchung definitive : di Die Straflosigkeit der politischen Verbrecher, und besonders die Straͤf⸗ mit getrieben wird. Wenn die Unternehmer neuer Projckte erst die Er⸗ ten The eren, 19. iger. Wia, g. Neue nn 21. ö Cine hal genug geben; daß die in seine , ,. Advokat, indem er, wle natürlich, geltend machte, daß aus der Noth⸗ i neh, güdhn g * 9 2 sosigkeit der bewaffneten Ernpörung gegen den Staat, war auf einen laubniß zur Annahme von Actienzeichnungen einzuholen hätten, dann würde js ed ke ret g. M., 21. Mar-. 596 Met. 1143. Rauk- Acten 2017. aut eschend wirkte.“ . wendigkeit, dergleichen klerikalische Tendenzen zu bekämpfen, und, wenn Kannstatt und Eßlingen. Nach dem d Ständ f r standalbsen Punkt gekommen, u d es war Zeit, den Aufrü dem Unwesen leicht zu steuern sein, so manche von den neuen Projelten . h n uk Action 69g? 6. Nope 9lI G6. Suck. 905 C. sie di lichen Grä ö 4. !. und, ; gen. Na m der Stände⸗Versammlung mit⸗ un it, den Aufrührern zu n sen. zu ohne Div. D. uli. 2018. Rayr, He z 3 n ; 3 ö ie die gesetzlichen Gränzen überschritten, zu unterdrücken, keinesweges etheilten Projekte sollte die H tb Zollb ĩ ĩ zeigen, . das Handwerk des Verschwörers, wie die Gaceta de , gli irg m, und ij , , ,, el: . die 30. 57 5. Toln. 300 T1. S5 . 4. 00 . n . ö. 6 9 vi H ni . i g, te. . ; (A. 36 Unser wür folge, als dürfe man deshalb eine Verspottung und Untergrabung der . auf dem la. Neckar⸗Ufer k 5 , ,, rid lagt, uscht ganz ohne Gefahr ist. Ei ; mli äglich ausliegenden Zeichnungen auf allerhand Cisenbashhl= nternehmungen am! „22. Marr. hark euer, asl. Russ. 133 6. iger Herr Kirchenproö allisen macht im hiesigen Wochenblatt be⸗ sigi z int Michel 9 1 w . kee, , d d e , , , n , , ,,,, r ĩ ; r ie erse uhe eintreten, un er Förderu er berei onzessionirten e n, , , 2. 90. 5 Span. Rente 35*. 3. 3. 6. en L j j 9 stei J J. a . h . ; 19 in einem iten ogen gegen udwi IJ 1 muß, welcher diesen Grundsatz zuerst und in ziemlich umfassender Bahnen ein kraͤftiger Vorschub geleistet . önnen. Bevor wir zum Yb enn. en g. 102 90 . fit. ä, iht. 3). 7ft. . 27 der Stadt und den Landfirchspielen der Probstei Rendsburg im Ganzen griff war, an Voltaire's Bezeichnung des Abendmahls zu erinnern, die Residenzstadt selbst sollte . tba w d 4 1 . of ö. l. de ej ane, in ̃. a , ö. . 16 ,, w eeuc 15h. ata, i'd. Gloss . n, wee. 6, igen g nere, 1 untersagte der Präsident ihm die Fortsetzung seiner Bertheidigung. den lange Zweigbahn in Verbindung eb n. nnn, n vierundzwanzig, zum Theil sehr untergeordnete Aufrührer er- ; ; Majestã oni , ,, , esu. 1086. 2 zr i e g , 6144 fabi ei ; i ö et li n d , , , ee, . n, , , . 6 , egi e d, ele er halt' Hahren Ker I ifter und egg Death mn nd, ldnzwar einerfeiis mit der Düfselbrf-Elberfel—⸗ r rr ,, 53a iel zu siiften und zur Leitung der Geschäfte einen Vorstand zu erwählen, ihn zu 6monatlichem Gefängniß und 205 Geld , , , nn, rer des berü ligten Oktober⸗-Ausstanbes, der General Don Diego der und andererscits mit de! Köln-Mindener in Verbindung Rönigliche 8 hauspie , , zu welchem Ende im nächsten Monat eine Versammlung der Beitra⸗ auch die Konsiszi ö . e e dn nr , r nn,, Hon na r e aiich hen Epuuch hingerichtet wurde. Der R' n bangen dis fielen Actiesßs ne. aufgelesen m, eser ng Montag, 26. Mir n Lom e, , . e , l. 3 . genden zu veranstalten sei. ö 6 n mn. n denn,, fe, n, e, m, 34 . . g ui ,,, ! ; Erilärnng in Belreff ihres Beiniits zu dem Umemnmehmen abzugeben. Bei n. (Fräulein Ch. von Hagn wird or ihrer tlaubsreile ; an . 16 . . ctzteren, im lebhasftesten Verkehre stehenden Städte hätte we rn . ,,, . a . 96 dieser Gelegenheit r die Grundlagen, unter ö d rat die 166 i btens ei auftreien) Hicrauf, auf Höchstes Begehren: Oesterreichische Monarchie. 1 , Graf Molc werde im nächsten Mai eine Reise nach ein Lääge von mehr als 6 Stumben gusgehehnt 2 eg e. e, n ir ei tiger get . wi en n, 9. h 6 5 ung und Unierstützung zugesichert hat, mitgetheilt. Sie sind im KLiebeshändel, somisches Ballet in 3 Gemälden, von P. Taglioni. Nagusa, 2. März. (W. 3.). Heut um 1 Uhr 34 Minuten Sr e . hun . * nach Besichtigung der russischen Hafen⸗ später aufgestellten Plane, der im August v. J. vom Ober-Baurath ö ͤ (. si Wefentsichen die, daß der Staat von dem benöthigten Kapital von Morgens hat ein heftiges Erdbeben schwingender Art die hi ; e und Arsenale im chwarzen Meere über Konstantinopel nach Etzel untersucht, von dem englischen Ingenieur Vignoles aber von oll Seiten gegen Espartero erhoben, weil er der Justiz gegen 4 Millionen Thalern den vierten Theil übernimmt und mit den Zinsen Eni anti S ; ichwingenter art die hiesigen Ein- Frankreich zurkükehren. Wesentli dillĩ ö genf e , i . freien Lauf gelassen. Mit solchen Antecedentien . darauf zurückbleibt, bis die 3 Millionen aus dem Reintrlragẽ des Königsstädtisches , . ö 3 1 , , n. , . . . Woh- Seit einiger Zeit verbreiteten sich in den Quartieren des Fau— . 3 er,, Dit l ei e ang . denfalls ein un J 6 6 ; ien in 25. März. ieni Vorstellung Zum bewogen. Dasselbe dauerte nden, der Himmel w f z j a , , allein Von, e h * h e. das Todegurtheil nicht ,, ö Je. Montag, 3. ne , . . eng . ze geit lenht umwoöllt, ein schwacher Wind . e , g 6er 6. 66 St. Jacques und St. Marceau schauderhafte Gerüchte. Man ebene an den Dörfern FKornwestheim und Zuffenhausen vorbei 83 ; reiundzwanzig namenloser Offiziere und n,, h frstenma t Pit en Musica del nl. ee(iro Bouizeiti. Hierauf: Barometer stand auf 28“ 10“ und das Thermometer auf 4 1e R n 6 243 geheimnißvollen Gesellschaft, deren Aufenthalt un- das Pragfeld nach Stuttgart, von da auf der linken Thalseite gegen 2 des Mae ö bekannt sei und deren Mitglieder Nachts in der Nähe der Barrieren Kannstatt, überschreitet den Neckar zwischen Berg und Kannstatt und

sogar Unterossiglere zu unt , n ; nl, r : erzeichnen. 3 96 nech nicht erschöpst ist, der ueberschuß auf sämmtliche Staats- und P, afsa in 2 Ali. ö ; . im 2? Uhr 10 Min. Mor ; Griechenland. ,, ,, hioseset Kübler ohischer Nebelblberr ,, , , ,, chen der n zehn Jahre nach Eröffnung der Vahn sich in fünf hintereinander Verantwortlicher Redackeur Dr. J. W. Zinkeisen. irdischen Donner in Zwischenräumen ein rüttelndes Erdbeben erfolgte. duldet, , ,, ,, 6 9 . ei f, eren Stei * 2 H) * 5 ie .

O München, 15 Mãä . ; langten griechischen Briesen irz. Unter den vorgestern hierher ge⸗ folgenden Jahren ein Reinertrag von 435 ober noch mehr herausstellen ; bei r e l en Gaste . sihlanch ein solcher von ünserem kei, indem dann der Staat an der , Rein⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. .

enn dos Koölokotronig. Geinem Inhalte] ertrage mit den Privat-Achionairs für die Folge in gleiche Rechte iritt; sollte Beilage