1844 / 86 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

520 den können. Die Kosten der Armee sollen sich in Friedenszeiten nicht nem guten Resultate dieser Messe entgegen. Die Schifffahrt auf dem Main war in den letzteren Tagen wieder in Gang gekommen, doch ist das Was⸗

i unzwei jne Wohlthat für die Arbeiter d 2

Ma * 53 fee be ne . dadurch verlängert über 14 Millionen Piaster belaufen. n den

nas wird die wahrscheinliche⸗ nein, bie gewisse Folge sein? Die Regierung hat die Gelder anweisen lassen, damit in ganz ser wieder im Wachsen begriseen. In allen e e er

ch Verhältniß der de fr Arbeit und Spanien die während der Charwoche üblichen Feierlichkeiten mit dem e,. w weiche mit großer Wassernoth für dies grühlahr drehen.

fallen, und das Heß wird sich, in die schicklichen Gepränge vorgenommen werden können. Die Geistlichkeit, . 5. g e , nn, 9 1— 1 ,, . Herrschaft der Progressisten, unt annchhlich unter säidiichen Kerhaltist und ein Ueberflüß an baarem Gelde hier vorhanden

Inhalt.

emischt haben n ̃ 1 men g. einzigen Kapitals, davon er subsistirt, der Regentschaft Espartere's, als ein, wenn' nicht schäblicher, doch t. Ber Blih der Spelulanien is jetzt nach Holland gerichtet. Man zwuei— 2 ch. bereinigte Staaten von Uord- Amerika.

* bem Gebrauche seiner eit zu hindern. Anders ist es mit den überflüssiger Bestandtheil des Staates betrachtet wurde, nimmt, ver selt kaum daran, daß das Zproc. Anlehen zu Stande lommt dun den Pa⸗ r - welche nicht die Unabhängigkeit freier Arbeiter haben, und möge der Fürsorge der gegenwärtigen Regierung, nach und nach die triotismus der Holländer; allein da die heute aus Amsterdam eingetroffenen Dentsche Bundesstaaten. Grh. Hessen. Darmstadt. Allgemeine bereits gesetzlichen Bestimmungen unterworfen sind; was ihr gebührende wohlthätige und Achtung einflößende Stellung wieder BVriese eiwas zweifelhaft lauteten, verkehrte die heutige Vörse in stautt Hal- Renten. Anstalt. ͤ O New⸗Rork, 2. März. Durch ein. Proclamation des aber erwachsene Jünglinge und Mäbchen angeht, so scheink es, daß ein und ist ihrerseits bemüht, den Anferderunßen; wesche Kieche und tung, und alle Fond blieben nickriger, Kommt aber das holl. Anlehen zu Großbritanien und Irland. London. Mangel eines Gesctzes zur Prästdenten erfäwrt man die Ratiftcation eines mit der Republik Peru die Annahme 47 . . er hn r 3. . e m . Die zahireichen Erzbischöfe und 4 d n n , , , g . r=n, ,,, 9 . Vertrages, wodurch die Ansprüche einer Anzahl Bür⸗ inen Betrag reduziren dürfte, welcher für ihren Unterha ischöfe, welche im La Revolution wegen ihrer ĩ . ö. 3 x - ö * Sitten. Unordnungen. Wallis angeblich i iffe, ger der Vereinigten Stae ĩ ige Regieru r elohn auf eine ö n r, ĩ— ch ufe der wegen ihrer angeblich lar nisse einflößt. Die Taunus - Eisenbahn-Acctien gingen heute auch zurück, und ; dem Manisest der älen n m n, beizutreten. zer e, , den. . 8, n n 6 . ?. 8 * 6

Das Volk in England und die Legislatur denkt hier⸗ listischen oder anticonstitutionellen Gesinnungen in die Verbannung ge. ces ist wahrscheinlich, daß das Nesultat der am Iösten in Wiesbaden statt Fele surz. * ,,, , Actionai Ei . zereinigtens ; fi g der ll z zu ars i

Actionaire der Taunus-Eisenbahn ihren Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New- deren erste mit denꝰ * 2 4 ,

. . ar, bez ; ö

icht ausreicht. * so: 2 wünschen den Arbeiter gegen den Manufaktur ⸗Kapitali⸗ schickt wurden, sind bekanntlich von der dermaligen Regierung nach findenden General-Versammlung der sten ab Tage i ern 6 u 6 oe, r. n. 4 . a . Cours noch mehr drücken werden. Jork. (Vertrag mit Peru; die Tariffrage im Nepräsentantenhause; Hierdurch d nen Lebensun it in 2 e rieben, bei Wiederantretung ihrer Würden der Con itution Ge⸗ 1 ö . ; Resolutionen dess . m . ause; Hierdurch wird einer der in d . Prãäsi F375 verbienst, aber wir müssen dafür Sorge tragen, daß aus dieser Maß⸗ . und der Königin . wren den Camm liche bezeichnete . aon brenn me e. v. gi ö r . 16. , 5 n Abolntionismus; Verhandlungen öffnung des Kongresses deri hrsẽe 2 Er⸗ regel der Humanität nicht noch größeres lend euch entsteht, wenn Prälaten haben sich nicht nur mit Freuden dazu bereit erklärt, son⸗ i französischen Renten sehr n, wenn in Folge von Anleihegerüchten Die sranzösische G⸗ . Im Repräsentantenhause zu Washington ist ein Jabermali er eure Brodherren gezwungen werden, euren Tagelohn herabzusetzen dern auch in Ausdrücken der Demuth und Ergebenheit der Königin die verbreinel waren. In spanischen FJonds' wurden wenig Geschäfie gemacht. Die französische Gewerbe- Ausstellung. (Erster Artikel.) Versuch, die Festsetzung eines Tages für Beendigung der Arbeiten 6

7 Kongresses zu erzielen, wofür man diesmal den 30. Mai vorschlug,

und wenn sie in beträchtlichem Grade die produktiven Kräfte des und den Ministern ihren Dank dargebracht. Den 78jährigen Kardinal⸗ Eisenbahnen. Stuttgart. Thätigkeit beim Eis Sßli ; 9 w ö. en. art. Thätigkeit beim Eisenbahnbau. E ö 533 ) x Landes vermindern, welche euch allei B e 11 n 2 neige ne n l de Scene , ere! . mißglickt, indem dieser Vorschlag durchaus keinen Anklang fand. Demselben Hause liegt eine Bill vor, welche Verminderung der Zahl

* 1 ö ö ern lie hen Krieg 66 von Sevilla, =. sich in Alicante in der Verbannung be⸗ r ö ene der Konkurrenz mit dem übrigen Theile der Welt fortzu ühren. and, hatte der dortige Aufstand ereilt, und seines lehens ungeach⸗ Den 25. März 1814 Handels- und Börsen⸗ ri gKööni 1 Lord John Russell's Votum in dieser Frage ist charakteristisch für tet, gestatteten ihm die Rebellen erst am . e n. die . . ; ; Pr. Cour bung. Marktbericht. a, i. Konsuln und Geschäftsträger der Vereinigten Staaten und d seine partelische, prinzipienlose Opposition gegen die Regierung. Er zu verlassen. Fonds. * . 2 Actien. d . s an. g. k Gehalte derselben verlangt. Es ist derselben bis er e w un 3 hat kein Mitgefühl für die Armen, welches sein Urtheil bestimmen Die hier entdeckte Verschwörung, welche bei dem Einzuge der —— —ͤ —— Erfolg zu prophezeien. Das Comité für die M und ** könnte; er kennt nur eine Ursache des Votums, den Widerstand gegen beiden Königinnen ausbrechen sollte, hatte Verzweigungen in Valencia. 3 101 nel. Pot. Riacub. 6 1675 , Ausland über die vorgeschlagene Bill zu einem neuen Tarif, nach ** * seine politischen Feinde, ohne Sorge um die Grundsätze und Folgen, Ein Theil der dortigen Kavallerie, welche der Königin Christine zur 2 n , . 1015 e o. mor- oh. 4. 1033 . Zölle auf Bäumwollen-Waaren um 10 pt an 2 n . ö wenn nur die Regierung geschwächt und in Verlegenheit gesetzt wird. Bedeckung dienen solltée, war von hier abgeschickten Agenten für den mee, n, , . na. Ip. Fiu, 19! 2 Deutsche Bundesstaaten um 15 pCt., auf Roheisen um 5 pCt . St ber. 96 . ate Ich brauche wohl kaüm noch hinzuzufügen, daß das Votum von Plan gewonnen, sich der Eitadelle und jener Fürstin zu bemächtigen, Ea. D. Neunk. ao. a0. c ou. 4 0 1034 Grö.“ . 1 ,, und eben so die auf die meisten anderen Artiteh e 1. z 26 gestern Abend nichts mit dem Fortbestehen der Peelschen Verwaltung um alsdann von ihrer Tochter Zugeständnisse zu erpressen. Aus den a n,, . 1 66 ö Darinstadt, 17. März. (Fr, J.) Der in der gesetzt werden sollen, noch immer ihren . nußnn ig herab= älhhun het Cg wal lediglich eine Frage der inneren Geseh gebung Papieren, die man kr Kron hier entwichenen, aber auf der Land- nerl. Staät orn. 5 d,, . .. 4 n , , . der Freunde und Gönner einer in hiesiger Stadt zu tet, wie groß auch die Spannun iz ö. h 6 erstat⸗ für bie Arbeiterklassen. straße von Guadalajara eingeholten Obersten Ladron de Guevara Denz. do. iCn Tu. - ,, ,, . * 9g 9 . lgemeinen Renten-Anstalt durch den Herrn Sber-Finanz. ben entgegengesehen wird Die 7 be 6 . kemsand, soll sich ergeben, daß der Deßputirle Madoz einer der Leiter err Pandbr. 34 x n n w, . 75 rath De. Hügel verlesene Entwurf der Statuten ist das Ergebniß welche die demokratische Pa tei i . , , , niederlandt. des Unternehmens war. Seine Haft ist seitdem verschärft worden, . e. 361 , ae, Friar, Obi 4 99 2 de re. ,, den 5 1 Ministerial⸗ sind verschieden. Die einen e be, oe , , . e o. do. 33 : ,, . 211 gepsloge erathungen un ĩ 5 ; ; uri, s. . P = d,, . fassend, daß schwerlich etwas , n, nnn hn, a werde die kitzlich Frage dadurch, für den Augenblick zu umgehen ö ürfte. suchen, daß sie für Vertagung derselben stimmt. Beinahe scheint dies

Aus dem Saag, A. Matz. St. Mesckit er Köniz ist md rg . ais e Tt le , Pirsonen eingezogen. Jr,, ö 3 9⸗ 8 Der General Roncali verließ Alicante am 10ten, nachdem er ange— ae e 1 54 kiel. Trani. Cn 3. Die Versammiung nahm den Entwurf in sei nme no. . ; do. do. Prior. Obl. 35 2 ef n , . en n wur in seiner jetzigen Fassun an nicht unwahr cheinli ö ĩ äre si i b , , , d, dg ,, d 1 1 * 118 ang er ra⸗

heut früh um 8 Uhr von Amsterdam hierher zurückgekehrt. . . ; ß Der Finanz⸗Minister macht allen Steuer-Direltoren zur Pflicht, kündigt hatte, keine weiteren Hinrichtungen mehr vornehmen zu wollen, ae, , mn, ,,, . streng darauf zu fehen, daß keine im Auslande nachgedruckz' hollän falls die Regierung dies gestatte. Am 16 ten Mittags traf er in Murcig Sellers ds. 35? . 115 Großherzoglichen Ministerium des . . ; dischè Bücher eingeführt werden. Es erscheint in diesem Augenblick ein, wo der General Cotoner Tages zuvor mit? Bataillonen eingerückt 4 Dane 2. , , 359: vasselbe di Bitte n n, , nenn und der Justiz an höchst⸗ sidentenwahl von hoher Bedeutung wäre, i ß zwi An⸗ ; ; ; w ; ; 5 t Diesen Trupp Gold al mareo. Bz. St. E. Li. Au. 1303 s ie Bitte gelangen zu lassen, die Konzes Erri ö , . ung wäre, ist, daß zwischen den An⸗ in Belgien ein Nachdruck der Gedichte von Tollens und des Wörter⸗ war, die am 10ten nach Cartagena marschirten. Diesen Truppen J reiedriepskor. 13 icli. Il. In. B. 4 118 einer solchen Anstalt, in , , ,. zession. zu Errichtung hängern des Herrn Calhoun und denen des Herrn van Buren ei buchs von Weiland. solgte Roncali am 11ten. Die französischen und englischen Kriegs- Aud. Klau. a5 nz. 1 a met e . 5 . ung mit einer Depositen-Kasse, nun- Verständigung, eine Art Kompromiß zu Stande kommen werd z sffe hatten den Hafen von Cartageng, so wie die resp. Konsuln ny ö re mm, 1123 ,, Sobald diese ersolgt ist, soll das neue dessen die letzteren sich verbindli werde, kraft *. Aus d 18. M All j ; 5 7 Nis eonto. 1 reiht. Fis ö Institut unverzüglich ins Leben e letzteren sich verbindlich machten, den Cal ste ar, Aus dem Haag, 18 März. Alec was, mn hier Hal Stadt selost verlassen, welche zur See von einem spanischen Ger X herz glich int sent treten, Bestrebungen für Herbeifü ; , sowohl schriftlich als, muͤndlich aus Amsterdam erfährt, lautet sehr schwäder, zu Land von 10 Bataillonen und 5 Schwabronen blolirt , 3 6 . , ,, einer Modification des gegenwärtigen günstig für die Anleihe. Darf man diesen Nachrichten glauben, so ; 8 ; Ee Verwi . ie National- . , 100 Grossbritanien und Irland r, . m Sinne beizustehen, wogegen die Calhounisten dann t ; ; 9 war. In der Stadt herrschte große Verwirrung, indem die Nationa Amsterdam, 21. März. Niederl. wirt. seh. S7 6. 5)b 4 16 . Irland. für Herrn van Buren bei der Präsid j 8 sind in Amsterdam durch eine Gesellschaft, bereits 70 Millionen Gulden Nil Unt e' be ciel Truppin dagegen gesonnen ö ser. 216. 3 ,, , n , dnn, ü, ond . . . . r. der Präsidentenwahl stimmen würden. In n se, ee ,die si Kann behare daher R, , r, e sri, r, n,. , . andere Glieder der Königl. Familie winden 30 Millionen beitragen, so 1 . Tutnerpen, 20. Marz. Varl. . Reus An, al, ö 3 . und die neuliche Erklärung des Bischofs el . Aber, wie gesagt, die Sache klingt noch sehr un— daß mit den 10 Millionen des Grafen von Nassau die Anleihe bei⸗ X Paris, 20. März. Französssche und deutsche Blätter ha— j ank Fährt e. M., 22. März. 5h Mer 114 Henk ane 208. welch? fut die öhm 9. n . haben eine Frage angeregt, 97 Hen g, . nah schon gedeckt wäre. Diese Nachrichten waren an der Börse ver⸗ ben sen amnigen Woch ö 3 ĩ . bem Kon slifte 2. . hne Dir. p. ul. 2019. Rayr. Rank Actien 692. Iope hoz d. Se. 90? e. u n,, . . , . Englands eben nicht günstig ist, litionismus jsten wurden verschiedene Resolutionen in Betreff des Abo= ke htlf' an ebistber uicht ohn Einfluß, auf, die Geschäste deiselben, ö 1 I,. . . 2 n dem . ede . hen, lee Sr . krär. dod ni. öl C. 4. zos ri. Cy; do. 200 I 323 8; , . . erung der gegen die aristoratischen Institulionen dis ,, im Nepräsentantenhaus angenommen. Nach der vierten In wenigen Tagen wird man in dieser Beziehung eiwas Bestimmtes er gc zwishen den Sultan Red engem en g, nenn , , . liberalen Prässe Veraniassung, gie bt, kuf eine Referm 6 ärt der Kongreß, daß er, kraft er Constitution keine Befugniß issen. Unterdeß werden die Vernünftigeren, welche die Steuer spanischen Regierung erhoben hat. Der spanische Konsular⸗Agent in Eng n, fo, mn, gen, , u. 1. jener Gesetzgebung zu dringen. Es giebt in England kein Gesetz habe, sich in die inneren nstitutie nen der verschiedenen Staaten ein— treffen würde, sich nicht auf diese großen Thancen für das Gelingen ben maroltanfschen Häfsn von Mtarggene ound Cafabigncs. Herr Victor r 6. u,, 14, e, mn. 3 wonach unsittliche Geistliche ihrer Stellen entseßt, und ihrer Pfründen zumischen oder dieselben zu kontrolliren, und daß diese Staaten ein benl Anleihe verlassen, sich mit der' Unterzeichnung beeilen, um ihren Dar mon, ein junger Mann oon 28 Jahren, aus Marseille gebürtig kags. Rue 117 nr 82, Chili 108. ,, . ; eee, 363. beraubt. werden, können, und ein solches Gesetz ist es, welches zig und allein Richter über. Alles sind, was ihre eigenen Angelegen⸗ Antheill zu eimer! Finanz- Operation beizutragen welche' die ganze und Repräsentant des marseiller Hauses Salavy Vater und Söhne in ) Paris, 20. Mien, 3 her, ür, ar, gegenwärtig die öffentliche Meinung in England, angeregt heiten angeht, insofern kein Verbot durch die Constitution gegen ir⸗ Natlon vor einer rücken den und leider üothwendigen Steuer bewaß⸗ den beiden genannten marokfanischen Häfen, hatte das Unglück, auf hb . . 5 6. i . 35. , .. durch den anstößigen Fall des Predigers Marsh fordert. gend einen solchen Punkt besteht; daß alle Bestrebungen der Aboli⸗ ken soll. Vorgestern besuchte der Konig das Thehter in. Amsterdam, einer Jagdpärtie mit einigen Marokkanern in Streit zu gerathen, und „. 4 ö J . ll we, d we'd. ilöz. Gios. Man kann leicht begreifen, wie bisher die Gesetzgeber, welche auch lionisten oder Anderer, den Nougieß zu verleiten, sich in die Skla⸗ und würde von! der zahlreichen Verfammlung mit dem größten En⸗ als diese, durch einige Soldaten des Sultans verstärkt, ihn. angriffen, III. neu. 109) rien, iz. Feu. 105. bie a ben der reichsten Pfründen sind, ungeneigk sein mußten, den . einzumischen, oder die Initiative zu Schritten dieses Be⸗ mhasiasmus begrüßt. Bas Limsterdamer Publikam schien bem Könige nch der Letzteren im ,,, . n, ,,. ö bedro⸗ . JJ Bischöfen zu große Gewalt über ihre Söhre Neffen zrw einzuräumen, . c irg fi g, geeignet sind? zu, den beunruhigend sten und ge „dultzzchuem wren Bewess geben zu wollen, daß er noch immer der hende Gefahr ahnend, hatte er sich darauf, in das Haus des sardini⸗ = . worin sie noch dazu von, dem Volke unterstützt wurden, J zu führen, und eine unvermeidliche Tendenz haben, ; . ; . ; schen Agenten geflüchtet, dort Schutz und Sicherheit zu suchen. Allein . gemeinen in dieser Bezieh die Aus r , rf bas Glück des Volkes und die Dauer der Union zu gefährden, und vielgeliebte Herrscher ist. Se. Majestät dankte mit der gewohnten . ̃ , n Mete orologische Beobachtungen. ; . ieser Beziehung die Ausdehnung der bischöflichen Ge⸗ 261 . genden, Hege rr wiefe Jechen er Krgebenhet der Gouverneur Nadschi Mura von Maragon, durch dessen In⸗ gisch walt fürchtet, Die Bischöfe auf ber anderen Seite konnten dagegen daß sie daher, von keinem Freunde Ter politischen Institutionen des . . triguen der. h . ,,, e, , sein ö 1844. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger niemals die Einräumung. einer Gewalt an Laien⸗Richter übertragen, 2 sinden sollten. Diese Resolution wurde mit 128 H ie de life , , a hee, ger. . 24. März. 6 br. 2 Uhr. 10 Uhr. heohachtung. , auf ir ben, ent D3ug barg Aber wie groß nun auch n ,, das Repräsent h ö ö z r 8 sar Age . ge ö = as gegenseitige Mißtrauen, und die Schwierigkeit sein mocht an . ; epräsentantenhaus nach einer Brüssel, 21. März. Der n ,,, wurde in en Befehl, in diefelbe einzudringen und Herrn Vickor Darmion mit Tacker ss tz; per zl, ve, Bie, e. aneh ware S, n. so Krit Kas Uchel kolh zu klar hervor, um . e, . . stirmischen Debatte bäs so viel und laug bestrittene Ziste . ihrer gestrigen Sitzung ein Königlicher Beschluß vom 191en d. M. Gewalt herauszuholen. Dieser Befehl wurde vollzogen, und kurz Lat,, Gio n. - 64. M. Fiusenxkræ (O20 ns. ben, und man fängt sogar an, auf die Einrichtungen der Katholik mit 195 gegen 86 Stimmen. Kraft dieses Reglements war es be mitgetheilt, durch welchen dem Minister der auswärtigen Angelegen⸗ darauf fiel das Haupt des unglücklichen Darmon auf öffentlichem Thaaupurkt- . O,se n. 1,B77 R. , nhoder wäre Isa, M; und Dissenters , ,, welche hierin , keine E09 e h fanntlich seik mehreren Jahren schon absolut . ĩ gewesen Pe heiten die ihm interimistisch übertragene Verwaltung des Kriegs. Platze und zur großen Befriedigung der fanatischen Marokkaner un= Pans istiizuns 93 pet. 51 pet. 3 rer. reden ns , oog, Rh. keiten haben. Die Pat ronalgrechte in England werden gewi erige Ftitionen der Abolitionisten, oder irgend andere u r Fia . Departements wieder abgensmmen Uuk Len, Kriegsminister, General ler dem Henkerbeile, Solch schrelende Verletzung des Völkerrechts Nrmn' 6. ; e,, ,. tet, die Straflosigkeit der Pfründen-Inhaber kann e. doch 6 Sflaverei überhaupt in Zusammenhang stehende vor das ö 5. Dupont, dessen Gesundheit wieder hergestellt ist, zurückgegeben wird. und der den Vertretern der alis artigen Müchte überall zustehenden Rien 30. 80. 80. . fein Austehul bewirken. weiche die übe ten Foigen nach sih zi bringen, welches stets dieses Neglement streng vollzogen hatle. Ich Die Kammer sezter dann die Diokussßen der Pensione. Geseges fort. Bürgschaften erregte aber natürlich die größte Entrüstung und Ve= , ,, 4,50 R... 72 pc os. hen müßte. Selbst die Times fagt: „Wir unterschätzen nicht di habe kaum nöthig, auf den Widerspruch aufmerksam zu machen, der und beschloß, nächsten. Montag, den 2östen, zur Berathung über den sorgniß zugleich für ihrer Aller persönliche Sicherheit auf Seiten der J . w Schwierigkeiten, welche dem Verfahren gegen Herrn Marsh ö. zwischen den zwei vorstehenden Beschlüssen herrscht olgleich . die Prüfungs⸗Kommüissionen betreffenden Gesetz-Entwurf zu schreiten. Europäer. Das zu Tanger befindliche diplomatlsche, und Konsular⸗ Grande siegen. Dieselben werden aber so lange bestehen, als das nur einen Tag nach dem anderen gefaßt würde. ö Der Eourrier belge behaußtst, daß die Herren Rogier und Corps, auf das Völkerrecht und bie mit den europäischen Mächten be- . H Gesck ein ð kirchliches Amt mehr wie ein Privilegium des Patrons und Im Senate ist die Diskussion der Qregonfrage im vollen Gange Lebeau, welche an, der Spiße des früheren aus der liberalen Partei stehenden Verträge, die so graufam und barbarisch waren verletzt worden, . n Df ö Gelsichen als wie ein Amt für die Kirche, mehr wie ein freies Lehn und die Hoffnung, daß der Kongreß diese Angelegenheit ruhen laffen gebildeten Ministeriums standen, im. Begriff seien, sich dem Minister gestützt, versammelte sich am 1I1. Februar und beschloß, eine energische von Gluck. (Mad. ls wie eine Seelsorge ansieht. Den Pfründen-Inhaber in werde, bis man das Resultgt der eben wieder begonnenen Unterhand— des Innern, Herrn Nothomb, zu nähern, und daß diese Aussöhnung Kollektlv- Note an den Kaiser zu richten, um für das barbarische ; 1 seinem Eigenthum zu schützen ist gewiß recht und gut, aber lungen zur Beilegung derselben kennen würde, ist also getäuscht wor⸗ Fall noch vor Eröffnung der Diskussion über die Universitäts⸗Frage statt⸗ Attentat die gebührende und vollste Genugthuung zu verlangen; zu entation, de; Hler. n umns micht vergessen, baß feine Rechte als Eigenthüüme eb den. Zuerst wurde die Frage angeregt durch einen Antrag, wonach ö. dle, könnt 8 9 * finden werde. „So wäre denn“, fügt dieses Blatt hinzu, „die Op⸗ lei de reichten die Geschäftsträger von Spanien und Sar⸗ „ou: lle en 3 actes; bar pie Ausklb seiner Pflicht 15 ein genthümer nur durch von einer Schrift des Herrn Greenh über bi itrag, wonach ei: handle, könnten noch Unterhandlungen gleichem Zwecke reichten die Ge häftsträg p h ñ mance, ou: ee magen e en die Ausübung j . hten als ein Kämpfer der Kirche bedingt r . 4 re, über dieselbe 1500 Abdrücke Platz greifen. ü blos die eine Partei in der Streitfrage. Mad. Aneelot; ; werden. Wenn der Eigenthümer mit dem Kämpfer im Widerspruch gemacht werden sollten. Dieser Antrag wurde zwar beseitigt, doch Ohne Weiteres mit Waffengewalt der dort geschaffenen britischen äußerten schon da mehrere Redner sich ziemlich bitter gegen England Interessen sich bemächtigen wollen, hieße Amerika aus der Familie

position aufgelöst ihre Häupter beugen sich unter die Macht der dinien noch besondere, gleich energische Roten ein, der erstere, wei gemäßigten Meinung. Agent durch seine Flagge 1 acte, par Mr; Ba yard. steht, bann darf es lente Gage sein, wer ben ä leug derbe, e. . . . * So sagte unter Anderem Herr Benton, wenn England meine, den der Nationen verbannen. Die materie e Macht Großbritaniens habe mit

j . der Frage gar nichts zu thun, könne nicht in Betracht kommen; viel mehr

Dle Herrschast einer praktischen Verwaltung anischer Konfular⸗ ö ,,, ,. i i e Duelle. de. deln, weil Herr. Darmgn mit Mittwoch, 27. März. König Lear. (Herr Döring: Lear, al wünßschten wohl, daß die Praxis sich mehr der Theorie anschlösse.“ wenn die Herren Rogier und Lebeau sich ihm wieder anschließen; aber Gewalt aus dem Hause des sardinischen Konsular. Agenten Gastrolle). ie hz Standard elfert aus begreislichen Grü auc össe⸗ been Then ret Sregen Gebietes für sich wegnegn tur nnen, so r e. ö j auch seinen ehemaligen Freunden würde dies zu nicht geringerer Ehre war fortgeschleppt, also auch die sardinische, Flagge nicht respel— Donnerstag, 28. März. Raoul der Blaubart. (Mad. Schröder⸗ Herd,, wen ker bischöstichen Mach tollen gebt nn . müsse es sich denfelben erkämpfen, denn auch nicht ein Fuß breit ,,, moralische- Macht guf das öffentliche: Hefill zwun fürchten. Jene gereichen. = Die Independence, das gewöhnliche Organ der irt worden. Der französische Geschäftsiräger, Herr de Nion, Devrient: Marie, als Gastrolle. Letzte Vorstellung dieser Oper unter lichen und bedauert, „daß die Kirche nicht von 6 man , s 6. des dürfe demselben zugestanden werden. . . 6. n, , Weseneit der Union zu Grunde Herren Rogier und Lebeau, sagt indeß noch nichts für diese Aus aber schloß sich nur dem Gesammtschritte des diplomatischen Corps Mitwirkung der Mad. Schröder Devrient.) Hierauf, auf Höchstes k bft werken en, dürfe fn, üh 6 9. Anle vor gend Lonrerstag' nun fim die Motzon des Herm Semple . 3. gin r h. k . 6 Er habe Robert und Vertraut. s er Be- zur Erörterung, wonach England kurjweg die Aufhebung des Thells Fin das man es ausgeben an, m , n w. eren,

dahin nicht für so allgemein, als man behauptet babe. Die 96

521

söhnung, die für Belgien ein währes Ereigniß sein würde. an, ohne auch seinerseits eine eigene Note an den Kaiser zu richten, Begehren: trachtung, „taß die Ungestraftheit dieser unwürdi 8 j obgleich Herr ger , als von Marseille gebürtig, Franzose war, in preise der Plätze: Ein Billet zum Balkon und zu einer 196 90 Peterborough, eine Geldbuße von r hren 4 des Vertrags von 1818 angezeigt werden sollte, der die gemeinschaft⸗ o n m. welcher Eigenschaft deimselben vor Allem wohl der' Schuß bes Herrn Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. berselbe bel der gerichtlichen Verfolgung der Sache zu erle ö han e fiche Befetzung des Oregon? Gebietes ausspricht, und wofür die Auf⸗- scheinen veigessen zu haben, daß nech zi) od indignische Krie=

ĩ t i l. z gen hätte, fündigung ein Jahr vorgus geschehen muß. Herr Atcheson un⸗ 96 in dem, Lande wären. Auch, diese hätten tre Rechte, die

l terstützte aufs wärmnste diese Motion und sprach sich in einem ziem= nn veidienten; aber zwischen einem angelsächöschen Einfalle von

er Ser her und einem anderen über die Felsgebirge müßten sie erdrückt

3 Madrid, 14. März. Die Kommission, . 36 der de Nion hätte a 1, 3 . hel ug i , , Regierung den Auftrag erhielt, den Gesetz⸗Entiwurf zum Behuf der schäftsträger enthielt sich jedes besonderen Ein chreitens, obgleich . . . erstützte auf 2 eines Etanisralhes auszuarbeiten, hat ihr Geschäft voll⸗ unverkennbar ein energisches Auftreten von Seiten der Vertreter dieser I . Königsstad ti hes Theater ug von Professor 5 ch weiz. lich kriegerischen Sinne aus, obgleich er wiederholt seine Friedensliebe werden. Man solle nicht 2 . n ender, und die Regierung hat den Entwurf im Ganzen genehmigt. beiden Großmächte am ersten geeignet gewesen wäre, den Nebermuth Dienstag, 26. März. Dreizehnte orste . berg oniglichen Sitten, 17. März. Heute angelomme ; betheuerte. e, len olle nich , daß sie ihr Jagdgebiet vertheidigen Ihm lge wird Staatsrath aus 30 Mitgliedern bestehen, un- der marolfanischen Fanatiker in seine Schranken zurückzuweisen, und Döbler's optifchen Nebelbildern, wie sie in neuester Zei , 8m 6 Is, die Partei n dnn i ne Briefe sprechen die Alle wesilichen Staaten, sagte er, seien einmüthig in dem Entschlusse 3. en, man müsse le mit Getechtighhi und Menschlichkeit behandeln, ihr ter . ig e in den spanischen len : geborene Personen den mit Füßen getretenen Rechten der Humanität Genugthunng zu Polytechnik zu London . dem 6 e g n de r erf Ter bre. un eie. ten d 1 ,,. , . keinen Fuß breit Landes vom Oregongebiete fahren zu lassen. Er verwahrẽ . e nn , , ,,,, Wg letzten * ] ; ; z . g Pere f ifft. u t 641 dia in Ungarn. C d ; z n, . ; wo di ads w —Kri it E p e g, t ; ner lasten, ernung des ,, , JJ , e e ei bäh ein , , e e , , schiaög des Gesammt, Ministeriume,. Niemand. der irgend ein wirt- nöthigen falls inn Genugthnung. n erz ng rasahng dernde, iche Brücke in Virginien. G6) Das Janch der Hauptkirche in Mainz. (her atter anzunehmen drohten. Der Stzals-Rath hatte schon Truphben Shpaten eien utschlisen, diese zu wahren, selbst aüf die Gefahr eines , 36 ier. Folehisenn, nn mn nn,, liches Civil⸗ oder Militair⸗Amt bekleidet, kann zu gleicher Zeit Staats⸗ rischen Hauptschuldigen, als welcher der Gouverneur von Maragon, iche Br 2. gin , München. 7) Ise aon. han einberufen, um sie in Bewegung zu setzen. Die liberale Partei FMhieges hin. Er entmi telle Daun daubsthrlich die sesten Grundlagen, worauf ehe man die , weiter ausdehne, 46 sich mit ihrer Sicherheit vertrage, raih sein. Dagegen sind alle Minister, so lange sie im Amte bleiben, Nadschi Mura, bezeichnet wird, zu erlangen, im Vereine und Einverständ⸗ 6) . . ; der . ö ö. Nah von Adrianopel. 9) Rhei⸗ die Oberhand behalten. Der Pfarrer, welcher die ganze hc f das gute Rech! Amerika's beruhe. Die Anspriche . ,. 6 n hn . 3 Interessen schaffe. Concentration und zugleich Mitglieder des Staatsraths. Der 111 Artikel des Entwurfs niß mit Sardinien energisch gegen Marolko auftritt, so wird es voraus in Ehina. 8) Ein Landhau— nere eines KRlosterhofes. 1 Das Ter Ranferei trägt, hat die Flcht ergriffen; man hat bei an KM echal cht sionen, benen auch nichl das guringsie Riecht zur Gen ah n, üsse der Wah spruch merita's sein, der es zur Größe führe. Das IJ 1 ferei . g ; ihm eine 2 z nen, h ] t ht z l h Der Redner erklärt sich am Schlusse für eine freundliche Beilegung d Menge Waffen und Munition gefunden. Hier befindel sich seit einiger ? Gemüther seien über den Stand der Dinge im Oregon Gebiete tief Streitfrage und gegen Herrn Semple's Motion. . etroffen, amerikanische Bürger seien vor die brieischen Gerichte genöthigt, Im Allgemeinen ist zu diesen Auszügen aus den Verhandlungen

bezeichnet die Gegenstände, über welche der Staatsrath befragt wer⸗ sichtlich von Seiten Frankreichs, das dazu als Gränzuachbar von Marokko neck am Rhein, 19] . zu Konstantinopel. 12 Ita⸗ den muß und r r g ten ,. hat. nl . na⸗ 9 n der Lage ist und selbst so vielfache Gründe zu Beschwerden Junge eines türkischen hene lee gehen 66 Der Li nr Jeit ein Aigent des Vorortes, der mit den Lenkern der Reactfon das britische Gesetz fast über das Land ausgedehnt word w Zeit. ; as britische Gefetz fast über das ganze Land gusgedehnt worden; hie werde noch die Bemerkung beizufügen, daß die Motion inli J D ch ĩ ö j wahrscheinlich durch⸗

menllichh Zr eden e , 1 dien⸗Verträge und den dortigen Kaiser mit ein ae ü Vielleicht i sermn ch F „Allianz⸗, Handels und Subsidien Verträge gegen den 9 s ige Zusammenkünste hat Vielleicht ist es hiermit in Verbindnng das amerifanische Volt solches sich gefallen lassen. Er sei gegen fallen wird. Die Wyhig-Partei insgesammt ist für Fried du ; ; Gbia⸗-Par 6 ist für Friede und Un⸗

hat, allen möglichen Vorschub erhalten. sienische Landschaft ine . i. . w

,. ie n w rn ü, s. are . . ö. . ö en, , KJ ö lige, wenn die Schweizer-Zeitung aus Korrespondenzen den Ftrieg, aber auch gegen Aufopferung des geringsten Punföes . , , rr * ‚. ö Mittwoch, 27. Mätz. Italienische Dpern / Vzrst ig ö. wissen will, daß der Anschluß des Wallis an das Manifest der Kloster⸗ de; Natic nal. Chre, und eifeiderte in Krieg zur n n r. terhaudlung, und selbst einige der Senatoren, die sonst Freunde sehr dent Kährlich 19000 und e 4 or l . 6 gandels und Börsen - Uachrichten. Giovanni. Sierauf: Vierzehnte Vorstellung von Professor Döhler Konferenz nahe bevorstehe. selben auch Millionen. Der Westen habe so wenig Grund, einen Krieg zu energischer Maßregeln sind, werden gegen die Motion stimmen. Der * und jeder Staatsrath 60, ealen ö ingestellte Besserung in optischen Rebelbildern. (Der Anfang dieser Vorstellung ist ausnahms⸗ 3. . mann als der Osten oder Süden der Union. Würde aber je Krieg Antragsteller weiß dies auch. Indeß ist gewiß, daß Herr Packenham Die sich bereits gestern eingestellte Bessennng, Chur, 15. März. (B. 3.) Unsere wiederholt ausgesproche⸗ eintreten, so wäre es am besten mit England, denn die Erinnerung an nicht hoffen darf, so leicht und schnell zu einer Ausgleichung zu ge⸗

ster). Der Staaigrgih zerfällt in fünf Sectionen, nämlich ) für Berlin, 25. Mär D ; 5 Uhr geöffnet quswärtige Angelegenheiten, Justiz und Verhä r , 2) ü n 23 t . eutz fortgedauent, und bewilligte man für alle weise um 6 Uhr. Das Haus wird um 5 uhr geöffnet. 8 . frühere von d ; z . ; 8 Justiz erhältnisse der Kirche, für säwmmtlichen z hat auch heute f , m Am nen Befürchtungen für Jeloberg rechtfertigen sich immer mehr. In he n w ee langen.

und Seewesen, 3) fuͤr Finanzen u li 4 Eisenbahn⸗Actien uͤnd Quittun bo / ; n ; 6

3 6 2 ö * ö . ,. Verwaltung, ö ae bel n fen n, s wi. nn zwar eikas hach, ohne wesentkiche Verantwortlicher Nedactenr Dr. J. W. Zinkeisen. der Nacht vom 131en auf . 6 , ,, Krachen der une fan lbaselbfunslibdr Len Bel von Kangka,; . ? sachen. Die egie Veränderungen in den Coursen hervor ebracht zu haben. In Oester⸗ . ö z den Häu tern schwebende, Fels te sich e, n,, aber⸗ indischen Besitzungen nach sich ziehen Allein er 9. . seinen west⸗

J , delchaf. Gedrucäh in et Decke rschen Geheimen Ober Hosbuichdruchter als ge, ee e, file, m e n ne n , . ee, e lie gebe He lz Di s

r er arbei i Köln, 43. (C: 8. Rübsl. Efthio 28, bro na . I sbrechenden Unglücks in drei Sectionen getheilt, von 9 7 zu 6 n , , , jetzt jeden Tag Gefahr ie französische Gewerbe⸗Ausstellung.

ö 93 n en . Le f e, e i pro Oltober n e. ö n. j Bellch j 3 Mun a,,. , , a,, m bei zen, ,,, ie ö. e daher, die Motion werde an- ö . ö bine j .

mere . . ' . . Zeiten bo ĩ ; r ie zalich i l n . . .J. begi

seten Neserve binnen drei e , e , Err. nr, m huet doch ist die Zahl der Bic nr, noch ni nn inn ,, Gin ee vernehmen lassen. In den Allarmzeichen wird 5 ich hebe die Hauptpunkte . ee e,, Senate fortgeseht, und en, ee li ili, Ten üs, Berelts ern ae n: =,

; = ü ü i i 1 e 4 h ; ) . egierungen en ĩ l ö

. gebracht wer-] schon der ungünstigen Witterung, die immer noch winterlich ist, wegen, Stufenfolge beobachtet. ö. é rt. 3 ker n , n, 6 8 6 9 r . k . ö. u

n * en Hoffnungen sür das Er partements mit einander rivali gebniß der eben begonnenen Unferhandlungen mit dem bann Gefandien, und der National Arbeit zur 2 . err l , eu

. . Staaterathe die Section an, in die er einzutreten

De ⸗- dens