1844 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ändig angese s 2 n schuldigen Theil erklärt werden

wind. Schwetz, den 18. April 1814. ; 84 peng Land- und Stadtgericht.

2269 . M ö

Der seit 11 Jahren verschollene Steuermann Johann Christian Dummann wird hiermit öffentlich aufgerufen, um sich spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 21. OSftober 1844, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Land- und Stadtgerichtsrath Ludewig anstehenden Termine * melden, widrigenfalls er für jodt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Zu demselben Termine werden auch etwanige unbekannte Erben oder Erbnehmer des Verschollenen bei Vermeidung der Prä— flusion hierdurch vorgeladen.

Stettin, den 15. 2 1813.

Königliches Land- und Stadtgericht.

21781 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 25. November 1813. Das in der Blumenstraße belegene Grundstück des

Kaufmanns Friedrich Wilhelm Aumann soll in seinem

jetzigen Zustande am 12. Juli 1844, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Die aufge⸗ nommene Taxe, nach welcher

1) der Werth des Grund und Bodens 702 Thlr. 15 Sgr.

2) der Werth der bisher verwende—

ten Materialien und Arbeiten 5430 Thlr. 7 Sgr. also 6132 Thlr. 22 Sgr. betragen, wobei aber die noch nicht zu ermittelnden

Lasten nicht berücksichtigt sind, und der Hypothekenschein

sind in der Registratur einzusehen.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene

Gläubiger, der Kaufmann Herr Carl Robert Aumann,

wird zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.

571 Bekanntmachung.

Der diesjährige hiesige Wollmarkt wird am 24. und 25. Juni, als am Montage und Dienstage nach 3ten Trinitatis, wie bisher, auf unseren schattigen Linden wällen abgehalten. Wir versichern, daß für gute La— gerung der zum Verkauf gebrachten Wolle, für die Be⸗ quemlichkeit der Käufer und Verkäufer, alle nöthigen Anordnungen getroffen sein werden, und laden zum Besuch des von jeder städtischen Abgabe befreiten Mark⸗ tes hierdurch ein.

Mühlhausen, den 22. April 1844.

Nagistrat.

635

Die Königl. portugiesische Gesandtschaft in Berlin zeigt den preußischen und hannoverischen Unterthanen, welche von der Königl. portugiesischen Regierung Pen⸗ sionen erhalten, oder den Erben derselben, welche das Recht haben, für verfallene Pensionen zu liquidiren, hiermit an: daß sie sich mit dem erforderlichen Lebens⸗— Certifikate oder, falls die Erben der Berechtigten oder deren Bevollmächtigten auftreten, mit den nöthigen Le— gitimations⸗Dokumenten versehen, gehörig von dem Königl. preußischen hohen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten vidimirt, in der Schadow⸗Straße Nr. 14 in den Tagen des 16.,, 17. und 18. bis 23, 24. und 25. des gegenwärtigen Monats melden können, um das laufende Viertelfahr und einen Theil des bereits verfallenen zu empfangen.

Berlin, den 11. Mai 1844.

Preußische Renten -Versiche⸗ rungs⸗Anstalt.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die allgemeinen Bestimmungen vom 8. April 18490 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nachweisung von den im Laufe des Jahres 1815 erfolgten und bei uns gebuchten Nach tragszahlungen auf unvollständige Einlagen aller beste—= henden Jahresgesellschaften, in unserem Vüreau sowohl, als bei sämmtlichen Agenturen vom 20sten d. M. ab auf 4 Wochen (d. i. bis 20. Juni d. J.) ausliegen wird.

Jedem, der im Jahre 1843 hier oder bei den Agen⸗ turen Nachtragszahlungen auf unvollständige Einlagen geleistet hat, bleibt es überlassen, sich aus jener Nach⸗ weisung zu überzeugen, ob die darin bei seinen Num- mern aufgeführten Nachtragszahlungen mit den Quit⸗ tungen auf den Interimsscheinen übereinstimmen, und jede etwanige Abweichung innerhalb 4 Wochen nach Auslegung der Liste uns unmittelbar zu melden, indem die Anstalt unterbleibt eine solche Meldung nur für die in der Nachweisung aufgeführten Nachtrags⸗ zahlungen verhaftet ist.

Berlin, den 8. Mai 1844.

Direction der Preußischen Renten⸗-Versicherungs⸗AUnstalt.

5216]

1518 b] Berlin⸗-Frankfurter Eisenbahn.

In der am 15ten d. Mts. stattgefundenen General— Versammlung der Actiongire unserer Gesellschaft sind: A. zur Ergänzung der Direction:

4) der statutenmäßig nach dem Loose ausgeschiedene Banquier S. A. Liebert wieder als Direktor, 2) der Banquier Moritz Meyer als Stellvertreter, B. zur Ergänzung des Verwaltungsraths: ) die nach dem Loose statutengemäß ausgeschiedenen 1) der Stadtrath Keibel, I * Jung, Oberst von Reuß, Hof⸗Goldschmidt Hossauer, so wie w. b) zur Besetzung einer vakanten Stelle o) der Hauptmann Normann zu Mitgliedern des Verwaltungsraths wieder und resp. neu gewählt worden. Berlin, den 28. April 1811. Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn⸗ esellschaft.

loo vj

Verl Frankfurter Eisenbahn.

D . . 2 aer ge rn, Wunsche zufolge,

b. M. zu denfelben , den 16ten ,,

Ertrazug zur Vergnügůngsfahr n ach Co e-

en und die Ehe getrennt und Ver⸗

penick und Erkner, Nachmittags 2 Uhr von hier, und von Erkner zurück um 8. Uhr Abends, statt⸗ finden lassen. Berlin, den 13. Mai 1844. Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Nieder⸗Schlesisch⸗Märkische lor Eisenbahn.

Bekanntmachung. j Unseren Actionairen bringen wir hierdurch in Erinnerung, daß die Zeichnung auf das zur Herstellung einer An⸗ schlußbahn nach der Esächsischen Gränze zur Verbindung der Stadt Breslau mit Dresden aufzubringende Actien—

Kapital von 1,712,500 Thalem NUr noch bis zum 20sten d. M., Nachmittags 6 Uh,

in unserem Büreau (Leipziger Str. Nr. 66) stattfindet. Berlin, den 11. Mai 1844. Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ ger Eisenbahn.

6101 Bekanntmachung.

. In der am 11. Dezbr. 1843 stattgefundenen Ge⸗ neral⸗Versammlung der Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist der Be⸗

Lg ginn der Vorarbeiten be— tern“ hufs der Weiterführung

R der Bahn von Schweid⸗

nitz nach Frankensein

und von Königszelt nach Liegnitz beschlossen und be— stimmt worden, daß die Betheiligung bei dieser Bahn den Inhabern von Stamm-Actien der Breslau⸗Schweid—⸗ nitz (Freiburger Eisenbahn in der Art seiner Zeit zuste⸗ hen soll, daß ihnen gestattet sei, sich mit einer ihrem Actien-Betrage gleichkõmmenden Summe zu betheiligen. Nachdem diese Vorarbeiten seit längerer Zeit bereits begonnen haben, fordern wir zur Ausführung dieses Beschlusses die Inhaber der Breslau⸗-Schweidnitz-Frei⸗ burger Stamm-⸗-Aetien, welche sich dieses Recht auf eine künftige Betheiligung für ihre Actien sichern wel= len, hierdurch auf, diese letztere in unserem Bürcau,

Anlonien Straße Rr. io, innerhalb der Zeit vom 20. Mai bis 25. Juni d. J.

incl. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, zu präsentiren, ein mit dem Namen des Inhabers un—

.

eschcbenes Verzeichniß der Num—

mern nach deren Reihenfolge zuübergeben und zu— gleich zu den Kosten der Vorarbeiten Ein hal⸗ bes Prozent, mihi Einen Tha— ler PIO Actie, einzuzahlen. Die Actien

werden auf der Rückseite mit einem, die erfolgte Prä⸗ sentation dokumentirenden und zugleich als Quittung über die Berichtigung des halben Prozentes dienenden Stempel versehen und dem Produzenten sofort zurück gegeben werden.

Sobald das Unternehmen zur Ausführung gelangt, sind die Besitzer abgestempelter Actien bei Verlust des zugesicherten Rechts und des eingezahlten Betrages ver— pflichtet, sich auf Grund einer später zu erlassenden Auf⸗ forderung über die Betheiligung bei dem Unternehmen in einer durch die Aufforderung zu bestimmenden Form zu erklären.

Diejenigen der Herren Actiongire, welche die Actien nicht innerhalb der Zeit vom 20. Mai bis 25. Juni e. incl. auf die oben vorgeschriebene Art und Weise und unter Einzahlung des halben Prozentes präsentiren, werden als auf das ihnen zugesicherte Recht verzichtend erachtet.

Breslau, den 29. April 1844.

Verwaltungsé-Rath der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

õi t h

. Lustfahrt nach London.

Die vorläufig angekündigte Lustfahrt nach London . n wird nun bestimmt für 36 Thlr. Cour.

hin und zurück om 26. Mai von hier stattfinden, obgleich die gewünschte Anzahl Passagiere noch nicht ganz vollständig erreicht ist. Einzelne Ein⸗ schreibungen werden daher bei Unterzeichneten noch an— genommen, jedoch die Zeichnungslisten am 18ten d. M. geschlossen. ; ;

Von hier aus bestimmen wir zu dieser Fahrt eines unserer schönsten und bequemsten Dampfschiffe und wird von Seiten der General-Steam-Navigation Comp. in London ebenfalls eines der größten, prachtvollsten Dampfschiffe derselben von 400 Pferdelraft zu dieser

ahrt gewählt. Magdeburg, den 11. Mai 1844.

ür die Direction der vereinsgten Hamburg-⸗Magdeburger

D ampsschifffahrts⸗Compagnle. Herrmann C Meyer in Benin, Hausvoigteiplatz Nr. 12.

Vom 15ten d. M. ab werden bis

auf Weires Twiste y. Dam

W Schleppschiff zu Berg zur 2ten Klasse s rangiren, und demnach die Fracht

ermäßigen. Magdeburg, den 9. Mai 1844. Die Direction der vereinigten Hamburg Magdeburger

Dampsschifffahrts⸗ Comp. gez. Holtzapfel.

51461 Das Friedrichs-Seebad zu Rügenwalder Münde

wird Mitte Juni c. nicht nur für kalte Seebäder, son—= dern auch zum Gebrauche warmer Bäder jeglicher Ait eröffnet. Dasselbe ist jetzt in mehrfacher Beziehung, namentlich auch in Betreff der damit verbundenen Speise⸗ Anstalt wesentlich verbessert, daher zu einem recht zahl- reichen Besuche dieses Bades freundlichst einzuladen wir uns erlauben. Rügenwalde, den 9. Mai 1814. Die Bade ⸗Direction. v. Krüger.

Literarische Anzeigen.

Bei A. Goschorsky in Breslau ist so eben erschienen und bei E.

zu haben:

983. Mittler (Stechbahn ?)

631 J s. ö z . Sendschreiben an den Herrn Dr. J. B. Baltzer, zur Berichtigung seiner Streitschrift: das christliche Seligkeits⸗Dogma

von K. A. Suckow,

Prediger an der Hofkirche und Professor a. d. Univ. zu Breslau.

Zweite unveränderte Auflage.

gr. 8. geh.

10 Sgr.

Die erste Auflage wurde in Breslau binnen 8 Tagen ver—

griffen!! 6321

In unserem Verlage ist erschienen und vorrãthis bei

Alexander Duncker, ksniel- IO fbuclilindler (Franzs. SiZn. 21):

MCbLLOGhS DIGLIO- NAk Y OF COMMFEkCR.

A DICGTIONARVY, PRACGTICAl, THEORE IICAI NPD Ils OklGAl, Ok COM MERkCGR AND 60 MMERCGIAI. NA VIGA'IIO X.

III. USFRALTRD VIII MAPS AND PLANS. BV J. R. MM CGULI.OCGHHã,‚ Esœ.

A NEKVV EDITION bringing down the Information in ihe work to Jinuary 1561, 1844.

One closely and beautifullv printed volume, Svo. 50 8. lol; 55 8. strongly halftbound in russia, wih eri back.

Est ist dieses Werk schon seit Jahren auf das vortheilhafteste sowvolil in England als im Auslande bebannt, und schwerlich möchte man ein anderes aussinden, das der AusmerksamFbeit des Staatsmannes, des Kanfimannes und des Gebildeten überhaupt in gleieh holiem Grade würdit wäre. Alle wichtigen Gegenstände in Bezutz auf National- QGekonomie, Ilandel, Schifffahrt sinden darin ilire Erörterung, und weder Mühe noch Kosten sind gescheut wor— den, um die grösstmögliche Vollständigkeit und Ge— nauigkeit zu erreichen. Die Darstellungs weise ist klar und salslich, so dals Jeder, der einen nur mä— (sigen Grad von Aufmerksamkeit zum Siudium des Werkes mitbringt, dadurch leicht und gründlich be— lelirt werden wird. Wir dürsen kühn behaupten, dals in der kansmännischen Geschichte aller Linder das M'Culloclische Buch einzig dasteht, denn, ob- gleich seit der ersten Erscheinung desselben mehrere Konkurrenten aufgetreten sind, so hat doth noch kei- ner sich gesunden, der hinsichtlich des Reichthums der Kenntnisse, des vollständigen Besitzes des nö-—

ihigen Materials, so wie in der Belierrschung der mit dem berülimten Verfasser des obigen 8

kes in die Schranken treten könnte. w, .

Die neue Ausgahe ist einer vollständigen Revision unter worsen und alle bisher erschienenen Supple— mente sind mit ilir verschmolzen worden. Die mei- sten Artibel wurden umgearbeitet, viele sind neu hinzugekommen und alle statistischen Angaben his auf die neueste Zeit fortgeführt.

Von demselben Verfasser erschien ferner in uns- serem Verlage:

A DIG IIONARk N, GEOGRkAPHICAI, SI ATISITI- CAI, AND HlsLOklGAl,

Ok EIHIEVAklIoOoLUsS GObNITRIES, PI.ACRS, AND PRINCGlIPAI. NAT UkAI OB]ECGTS 1IN ITIHIE Wok D.

Illustrated with Maps, Two Volumes, Svo. cloth

lettered, brise E. 4. IIIO)MAS MWookkkS POkETITICGAL WORKS,

CONTAINING IHE ALTIHIOk'S8 RRCGENI N- IRODUuGTI0oNsS AND NOTES. Complete in One large Octav Volume, UNIEOkM Vir MukRkAMwS EDIEIlOoN OF BIkON,

Vith NEW. POR IRAIE, engraved in the Line-

⸗— manner by G6EOkGkE RICGHMOND;

and a VIREVV of S1ObkRkTON COTTAGE, ihe

Residence of ie Poet, by THI0OMAs CRRESVVICGk. LVI and 6927 bages, Cloth.

In der holien Popularität, deren sich Thomas Moore vor allen Sehrisistellern der gegen wärtigen Zeit zu erfreuen hat, lag die gebieterisclie Aussor— derung, scine Werke den weitesten Leserkreisen zuV— gänglich zu machen. Wir haben derselben Genüge geleistet, indem wir obigen starben Oktavband ver— össenilichten und darin eine Ausgabe lieserten, die nach dem übereinstimmenden Urshieile aller Blätter eines der schönsten Erzeugnisse der neueren engli- schen Presse ist. Sie enthält Moores Gedichte vollständig, so wic den Epicuraeer, und ist mit cinem selir ähnlichen, nach cinem neuen Gemälde gestochenen Portrait des Dichters und einer Vigneüe, FSloperton Cottage, seinen Wolinsitz darstel- lend, geschmüct. Ein reiches, für diese Ausgabe eigends gesertigtes Sachregister erli6ht noch ihren VWerih und ihre Brauchbarkeit.

Um nun diese Ausgabe anch in Deutschland, wo der Barde schon läugst nach Verdienst gewürdigt wird, bekannt zu machen und ihr ein stets kausen- des Publikum zu schaffen, haben wir den Preis der in England für die gewöhnliche Ausgabe in Claih CI. 15. 0d. und für die kostbar in Morocco mit Goldschnitt gebundene C2. 28. Od. auf 158. ord. für erstere und auf CI. 116. 64. ord. für die letzte fes iges etat.

Von demselben Verfasser erschien ferner in un— serem Verlage:

Mo0kl's POkEIIGAI. MW 0RkKS, sirst collected

edition, plates, 10 vols. scp. each, 5s. cloth;

complete, morocco, gilt edges, S 4. 108.

. kO0OklI, sSplendidly illustrated, royal So. 21 5. cloth lett'd; India proofs, 4238. cloth. Woestall's plates, fep. Svo. 1038. 6d. cloth, 1morocco, 1435.

1RISIII MkLODIES, nem edition, scp. Svo. 1056. cloth; morocco, 135. 6d.

Longman Brown Green & Longmans“ in London.

6300 Einladung zur Subscription.

Dritte vermehrte und verbesserte Auflage von Eduard Burckhardt's

) j s i 26 Geschichte der neuesten Zeit. Von der Stiftung der heiligen Alliance bis zum Tode

Friedrich Wilhelm's III. 1815 1810. 162L1ieferungen * Thlr.

Die erste Lieferung ist erschienen und, so wse auch ausführliche Prospefte, in allen Buchhandlungen (in

8 22 . Berlin bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, so wie in dessen Buchhandlungen in Posen und

Bromberg, zu haben. Leipzig, im April 1844. d Rhe

520 b 23 . 2 . 5 wor] Ritterguts⸗Verkauf.

Ein in Hinterpommern eine Meile von der Stettin⸗ Danziger Chaussee belegenes Allodial-Rittergut von 5373 Morgen Fläche, unter welcher 2714 Morgen gu— ter Acker und 1883 Morgen größtentheils altes hau— bares Laub- und Nadelholz sich befindet, soll für den festen Preis von 45,0090 Thlr. Familienverhältnisse hal—⸗ ber verkauft werden. Zur Anzahlung und Uebernahme des Gutes sind 15,000 Thlr. ausreichend. Gefällige Adressen über diese höchst vortheilhafte Acquisition be⸗ liebe man unter M. 113 im Intelligenz-Comtoir zu Berlin niederzulegen.

516 d 2 4 äs! Landguts-Verkauf.

Ein Landgut, in der Nähe mehrerer Städte und der Berlin -Anhaster Eisenbahn gelegen, mit ländlichen Wohn⸗ und Wirthschafts Gebäuden, 572 magdeburger Morgen vermessenem Areal an Feld, Holz, Wiesen Und Garten (größtentheils guter Lehmboden), ca. 50 Thlr. Abgaben und einem kompletten Inventarium, soll für den billigen breis von 7560 Thlr. mit 4000 Thlr. Anzahlung chlennigst verkaust und übergeben werden.

Alles Weitere durch den Sekonom Fr. Herrmann, große Ulrichsstraße Nr. 17 in Halle 4. 8. S.

5126

Des Prinzen Friedrich von Preußen Königl. Hoheit haben den Schuhmachermeister J. Schaller hierselbst un Höchstihrem Hof⸗Schuhmacher zu ernennen ge ruht.

513 h]

Ein bedeutendes Fabriks- Geschäft, welches seit mehreren Jahren mit dem besten Erfolge betrichen, und dessen Artikel, welche der Mode nicht unters worfen sind, sich eines selir starken tätzliel Stei- genden Begehrs erfreuen, will der Besitzer, ein Aus- länder, anderweitiger Verhältnisse wegen, verkausen. Adressen unter V. 107. werden im Intelligenz-CGom-— toir erbeten.

Einem hochgerhrlen Publikum behre ich mich ganz ergebenst anzuzeigen, daß ich das neben der Königl. Post und am ö gelegene 590 än IHiötel de Prusse von heute ab übernommen habe.

Die Räume desselben sind zweckmäßig und so einge richtet, daß sie nicht nur allen Ansprüchen der mich bechrenden reisenden Herrschaften, sondern auch der mich anderweitig mit ihrer Gegenwart beehrenden resp. Gä— sten Genüge leisten werden.

Indem ich dieses von mir übernommene Etablisse ment der gütigen . Einem hochgeehrten Pu— blikum ganz ergebenst empfehle, füge ich die Versiche= rung hinzu, daß ich Alles aufbieten werde, durch prompte Bedienung und die möglichst billigsten Preise für alle in bester Qualität zu verabreichenden Bedürfnisse mir , . der mich beehrenden resp. Gäste zu er werben.

Warmbrunn in Schlesien, den 3. April 1844. ö! 6 Bruchmann.

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 3 Jahr. 4 Klhlr. * Jahr. 8 Rthlr. - 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. YInsertions-Gebühr für den Kaum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 gr.

Betlin,

nhalt. Amtlicher Theil.

Inland. Berlin. Eiwiderung. Königsberg. Aufforderung zur Magdeburg. Der Gustav⸗ Adolph Verein. Breslau. Beförderungen. Landshut.

Betheiligung am Jubelsest der Albertina.

Theilweise Zertrümmerung der Kirche zu Reichheincrsdorf. Köln. Dombau-⸗Verein.

Denutsche Bundesstaaten. Bayern. München. Hof⸗Nachrichten. Geschenk des Königs. Pa ssau. Ein Ausspruch des Erzherzogs Karl. Baden. Karlsruhe. Amtliche Bekanntmachungen. Grh. Hessen.

Darmstadt. Aufforderung des historischen Vereins. Herzogthum Nassau. Griechische Kapelle. Freie Städte. Hamburg. Wahl

eines Vorstandes des Gustav⸗Adolph⸗Vereins. Schreiben aus Dres den. (Gewitter; Feuersbrunst.) Nußland und Polen. St. Petersburg.

Interimistisches Kom⸗

mando des Grafen Orloff. Statistik der griechisch⸗russischen Bevölte⸗

rung des Reichs. Frankreich. Pairs ⸗Kammer. graphen in Bezug auf die geistlichen Corporationen. Deputirten⸗

Rammer. Bestimmungen in Betreff jugendlicher Sträflinge und Amen

dements zu dem Zellen ⸗System. Paris. Hofnachrichten. Nach—

richt aus Algier. Briefe aus Paris., (Kammer-Arbeiten; Juli⸗Feste; Straßenbau; Sekundär-Unterricht; Gefängnißwesen. Guizot's jüngste

Rede; die schwebenden parlamentarischen Fragen.) Grosibritanien und Irland. Unterhaus.

Ministeriums.)

Niederlande. Aus dem Haag. Feier des Geburtstages der Prin- zessin Albrecht von Preußen.

Spanien. Paris. Telegraphische Nachrichten aus Spanien: Aufhe—

bung des Belagerungs-Zustandes. Ernennungen. Schreiben aus Madrid. (Zur Charakteristik der neuen Minister; Stimmung in Betreff

des Ministeriums Narvaez; angebliche Gründe des Sturzes des Ministe— riums Gonzalez Bravo; Vermischtes) Eisenbahnen. Karlsruhe. Prüfung der Lokomotiven.

Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin und Paris. Börse.

Günstige Resultate der leipziger Messe.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Post⸗Direktor Knichala zu Denimin den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse; so wie dem Theater⸗Billet⸗Einnehmer Behrends das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Ober-Landesgerichts⸗-Rath Sipmann zu Paderborn an das Ober⸗Landesgericht zu Hamm und den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Waldeck zu Hamm an das Ober-Landesgericht zu Paderborn

zu versetzen. ,

Bei der heute angefangenen Ziehung der Aten Klasse S9ster Königl. Klassen-Lotterie fiel J Hauptgewinn von 20,000 . auf Nr. 5022 nach Erfurt bei Tröster; 1 Gewinn von 5900 Rthlr. auf Nr. 69.599 in Berlin bei Seeger; 23 Gewinne zu 2000) Rthlr. fielen auf Nr. 5975 und 47,060 nach Breslau bei Schreiber; 41 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 360. 559. 1441. 3913. 4783. 6529. 9723. 9h03. 11,043. 16,311. 18,384. 21, 495. 23,943. 23. 152. 27,517. 30,274. 30,363. 37,248. 37,394. 39,726. 39, 829. 13657. 177163. A335. 44,32. 4,35. 5,16 . Si. 35. a, ä. bo. 417. 61,750. 61,921. 63,788. 68,912. 69,1 19. . 76,93. 77, 935. 80,788 und Äl,58l in Berlin bei Burg, bei Matzdorf, 2mal bei Mestag und mal bei Seeger, nach Breslau bei Cohn, bei Hol⸗ schau und 3mal bei Schreiber, Cöln bei Reimbold, Danzig 2mal bei Rotzoll, Driesen bei Abraham, Düsseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Elbing bei Silber, Frankfurt bei Baßwitz, Halle mal bei Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt Le . ) k h,, ; und bei Heygster,Ciegnitz amal bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, Mer⸗ seburg bei Kieselbach, Neumarkt bei Wirsieg, Neisse 2mal bei Jäkel, Posen bei Pulvermacher, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Stettin 2mal bei Wilsnach und nach Zeitz bei Zürn; 142 . zu . . , 7017. 9594. 10,211. 10, 505. 13, 479. 15,50 1. 16, 448. 23,467. 27, 045. 2G, Lis. 23 45. 23 0ljz. Z 05 . IC 56h. Z3, 6. IJ, heb. 4,165. 6, 171. 7.566. 2, sz. 42,8983. 44,030. 45,656. 50, 075. 54,306. 54. 968. 55,303. S6, 85. Hb, S0. 7, 686. 5h), 152. 62, 206. 6d,7ltz. o, 644. 71,258. 75,74. 76, 3b. 78239. S2, 152 und Sä, 1783 in Berlin 2mal bei Borchardt, Zmal bei Mestag, bei Moser und 5mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bleicherode bei Frühberg, Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Bethke, bei Gerstenberg, bei Holschau und 3mal bei Schreiber, Brieg bei Böhm, Cöln bei Neim⸗ bold, Danzig 5mal bei Rotzoll, Halberstadt bei Pieper und bei Suß⸗ mann, Halle 2mal bei Lehmann, Königsberg i. P. bei Heygster, Landsberg bei Borchardt, Langensalza bei Belz, Liegnitz 2mal bei Leitgebel, Magdeburg bei Büchting, Merseburg bei Kieselbach, Ra— tibor bei Samoje, Sagan, bei Wiesenthal, Stralsund bei Elaussen und nach Thorn bei Krupinsky; 66 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 315. 1068. 2791. 3438. 5638. 7355. S660. S905. 9775. 10,163. 12,077. 13,216. 15,951. 18,220. 18,230. 19,201. 19,503. 20,947. 21,967. 23,817. 25,145. 28,264. 29,0977. 29, 297. 29, 676. 39, 729. Il, 522. 32,955. 181. Zl, 25. 4, 324. 37, oM) 7. Z38, 16. 39,015. 41,114. 42, 148. 43,577. 43,894. 44,794. 45,526. 45, 537. 50. 239. 50, 290. 50, 993. 52, 515. 3, 994. 506,245. 57, 959. 63, 146. 6d, 106. 64,708. 71, 568. 73, 0938. 75,069. 76,231. 76,651. 76,894. 77,266. 77,272. 77,291. 78, 330. 79,755. 8 007. 80,915. Si, 125. und S2, 0965.

Berlin, den 15. Mai 1844.

Königl. General-⸗Lotterie-Direction.

Das 12te Stück der Gesetz⸗-Sammlung, welches heute ausgege⸗

ben wird, enthält unter . Nr. 2440. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 19. April d. J. betreffend die Auslegung der Artikel 28 und 72 des rheinischen Civil⸗Kosten⸗Tarifs vom 16. Februar 1807 hinsichtlich der Gebühren für die zur Zustellung an die

Annahme des Kommissions-Para⸗

Abschaffung der Lord⸗ lieutenants Würde in Irland. London. Ausschub des Urtheils im . O'Connellschen Prozesse bis zur nächsten Gerichts⸗Session. Vermisch⸗ tes. Schreiben aus London. (Verstärkung der Opposition gegen die Fabrikbill durch die irländischen Mitglieder. Bedrohliche Lage des

Allgemeine

eußische Zeitung.

15ten Mai Abends

Mittwoch den

** —— r,

Parteien in Person oder im Wohnsitz erforderlichen Ort⸗ schaften kontradiktorischer Desinitiv⸗Urtheile. .Die Verordnung vom 2bsten desselben Monats, betref⸗

stationirten Steuer⸗Beamten.

142. Die Verordnung von demselben Tage, betreffend die Auf⸗ hebung des im Markgrafthum Ober-Lausitz geltenden Ober⸗Amts⸗Patents vom 18. August 1727 wegen Wäs⸗ serung der Wiesen, freien Wasserlaufs und Räumung der Flüsse.

3. Die Bekanntmachung über die unterm 12. April d. J. erfolgte Bestätigung der Statuten der für den Bau von Chausseen von Graudenz nach Altfelde und von Graudenz nach Straßburg zusammengetretenen Actien— Gesellschaften. I. q. den 27sten ejusd. m.; und

„Die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 3. Mai, betreffend die Ernennung des Staats- und Finanz-Ministers von Bodelschwingh zum Staats und Kabinets-Minister und des Ober-Präsidenten Wirklichen Geheimen Raths Flott⸗ well zum Staats- und Finanz⸗Minister.

Berlin, den 16. Mai 1844. Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

nichtamtlicher Theil. Inland.

Berlin, 13. Mai. Ein Korrespondenz⸗Artikel in Nr. 124 der Allg. Preuß. Zeitung enthielt Auszüge aus dem veröffentlichten Nechenschafts⸗-Berichte des sächsischen e herne, Landtags⸗Depu⸗ tirten von Watzdorf, denen zwei kurze Bemerkungen, zusammen sieben Zeilen, beigefügt waren. Diese haben die Aachener Zeitung zu langer Gegenrede vermocht, welche wir, gleich vielen anderen, un— beachtet lassen würden, wären nicht darin Kunstgriffe angewendet, de⸗ ren Beleuchtung angemessen scheint, weil sie leider einem Theile der deutschen Tagespresse sehr geläufig sind.

Erstlich wird als eigene Meinung der Allg. Preuß. Zeitung hingestellt, was lediglich Ansicht des Korrespondenten beiläusig bemerkt, eines Ehrenmannes von tüchtiger wissenschaftlicher Bildung ist. Wir theilen dieselbe im vorliegenden Falle nicht durchgängig und hätten namentlich gewünscht, den Sprung vom Schwurgericht zur Ochlokratie näher motivirt zu sehen, wenn aber blos solche Korre⸗ spondenzen aufgenommen werden sollten, mit denen die Redaction überall und Wort für Wort einverstanden ist, so müßte dieser Theil der neueren Zeitungen bald absterben. .

Zweitens wendet der Gegner auf die preußische Monarchie an, was unverkennbar vom Standpunkte des sächsischen Korrespondenten und lediglich mit Berücksichtigung dortiger Verhältnisse gesagt war. Ob „selbst bei unseren höchsten Behörden dem öffentlichen Verfahren das Wort geredet wird“, daß dieses Verfahren in einer unserer Pro⸗ vinzen gilt, das sind Dinge, welche jene gar nicht berühren, und sie in solcher Verbindung gegen uns anzuwenden, ist nicht eben löblich. . würde der Versasser des Artikels sich geberden, wenn wir ihn

der direkten Schmähung unserer Gerichtshöfe mit sogenanntem Ge⸗ heimverfahren und einer indirekten der Regierung beschuldigten, weil er die Meinungen des Herrn von Watzdorf durchweg anpreist und dieser unter Anderem sagt: „Hauptsächlich ist aber von Schwurgerich— ten eine bessere und unparteiischere Beurtheilung politischer Ver— brechen zu erwarten, als von unseren deutschen Gerichtshöfen, indem die Mitglieder dieser letzteren von der bei der Untersuchung und Be⸗ strafung jener als Partei betheiligten Regierung, welche sie anstellt, befördert und entläßt, im höchsten Grade abhängig sind.“

Königsberg, 13. Mai. Die heutige Nr. der Kriegs- und Friedens-Zeitung enthält unter der Aufschrift „Aufforderung zur Theilnahme an dem dreihundertjährigen Jubelfeste der Albertina“ die Anzeige, die in Königsberg anwesenden älteren Söhne der Albertina seien zur Wahl eines (aus zwölf Mitgliedern bestehenden) Fest-Comité's zusammengetreten, und dieses fordere alle auswärtigen Commilitonen, welche an dem Jubiläum theilzunehmen gedenken, auf, sich zeitig bei dem Comité zu melden, damit über Art und Ausdehnung der Feier das Geeignete bestimmt werden könne. „Auch die früheren Uni⸗ versitätsgenossen“, heißt es in dieser Einladung, „wollen in froher Erinnerung an ihre Studienzeit diese Jubeltage gemeinsam verleben.“ Zugleich werden diejenigen Königsberger, wesche während der Dauer des Universitäts-Jubiläums Gäste unentgeltlich oder gegen billige Entschädigung aufzunehmen bereit sind, ersucht, dies bei dem Fest— Comité anzumelden.

Magdeburg, 14. Mai. Der Vorstand des hiesigen Zweig— Vereins der Gustav-Adolph-Stiftung macht, indem er nochmals zu der am 18ten d. M. stattfindenden General⸗Versammlung einladet, bekannt, wie es behufs der nunmehrigen Bildung des Provinzial⸗ Vereins zu Halle erforderlich sei, daß der General-Versammlung nur die Mitglieder des hiesigen Vereins beiwohnen.

Breslau, 11. Mai. Laut dem Schlesischen Kirchen— blatte ist der Hochstifts Kanonikus⸗-Residenziarius Elsler zum wirk⸗ lichen fürstbischöflichen General-Vikar der breslauer Diözese und der Hochstifts⸗-Kanonikus⸗-Residenziarius Neukirch zum fürstbischöflichen , . a latere und Direktor der geheimen Kanzlei befördert worden.

Landshut, 19. Mai. Am ten d. schlug, bei einem starken Gewitter, der Blitz in die benachbarte Kirchkapelle zu Reichheiners⸗ dorf, wodurch nicht nur der Thurm und das Dach der Kirche zer⸗ trümmert und total ruinirt, sondern auch das Gewölbe und die Mauern sehr stark beschädigt wurden. Trümmer vom Thurme sind gegen 150 Schritte weit geschleudert worden.

Köln, 12. Mai. In der Versammlung des Dombau-Vereins vom ten d. wurde, nach längerer Debatte, der erste zur Abstimmung

send den persönlichen Gerichtsstand der im Auslande

Masorität“ mit 1232 Stimmen gegen 280 verworfen.

Ille Posi-Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung auf dieses Slatl an, sür Gerlin die Expedition der Aug. reuss. Zeitung: CFriedrichsstrasse Ur. 72.

gebrachte Antrag: „Abwesende Mitglieder können bei den Wahl⸗Ver⸗

sammlungen durch bevollmächtigte Genossen vertreten werden. Jeder in der Versammlung Anwesende hat nur Eine Stimme; durch Be⸗ vollmächtigung für Abwesende kann ein Anwesender jedoch außerdem noch Zehn Stimmen führen. Die Wahlen erfolgen durch relative Eben so wurde der zweite Antrag: „Auswärtige Mitglieder können bei den

Wahl-Versammlungen durch bevollmächtigte Genossen vertreten wer⸗

den. Jeder in der Versammlung Anwesende hat nur Eine Stimme.

Durch Bevollmächtigung für Auswärtige kann ein Anwesender jedoch

au führen. Die von den Bor⸗ ständen der Hülfs - Vereine zur Wahl -Versammlung abge⸗ sendeten Deputirten können mehr als zehn zu dem betref⸗ fenden Hülfs Vereine gehörende Mitglieder des Central Vereins mittelst Vollmacht derselben vertreten“ mit 1053 gegen 34 Stimmen beseitigt. Die Verlesung des Rechenschafts⸗Berichts ergab, daß die Total-Einnahme des Vereins die Summe von 90,449 Rthlr. erreicht habe (am J. Mai 1842 46,823 Rthlr.). Im Laufe des vorigen Jahres sind zu den bestehenden 62 Hülfsvereinen 20 neue hinzuge⸗ kommen. Verausgabt wurden im Jahre 1843 31,849 Rthlr. 24 Sgr. 9 Pf. „Der von Sr. Majestät dem Könige von Bayern“, heißt es in jenem Bericht, „gefaßte Gedanke eines deutschen Fürsten⸗Ver⸗ eins eröffnet Aussichten, die für die Zukunft des Unternehmens von der höchsten Bedeutung sind, und deren Verwirklichung wir aus ganzer Seele herbeiwünschen.“

außerdem noch zehn Stimmen

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Bayern. München, 10. Mai. J. M. die verwittwete Kaiserin von Brasilien, Herzogin von Braganza, wird in wenigen Tagen München verlassen, um sich wieder auf ein oder anderthalb Jahr nach Lissabon zu begeben. Die erlauchten modenesischen Herr⸗ schaften werden noch bis zum Ende der kommenden Woche hier bleiben.

Se. Majestät der König haben, aus Anlaß des in dem Königl. Hause stattgehabten Festes einer Doppelvermählung, vor Ihrer Abreise nach Italien dem ersten Bürgermeister von München 20061. zur be⸗ sonderen Vertheilung an die hiesigen Stadtarmen zustellen lassen.

Passau, 6. Mai. Wie bei der Vorüberfahrt in Regensburg, sind JJ. KK. HH. die Erzherzoge Karl und Friedrich auch bei ihrer hiesigen Landung festlich empfangen und vom Volke jubelnd be⸗ grüßt worden. Allgemein freute man sich hier über das frische gesunde Aussehen des greisen Helden, der (laut der Passavia), an's Land getreten, gegen das hiesige Offizier-Corps die inhalt— schweren Worte sprach: „Es freut mich, bayerische Uniformen zu sehen. Ich war Augenzeuge, wie tapfer sich die Bayern gehalten haben bei jeder Gelegenheit.“ l

Baden. Karlsruhe, R. Mai. Laut einer Bekanntmachung im gestrigen Regierungs-Blatt wird die Verordnung vom 22. August 1820 dahin abgeändert, daß nur die Pensionen, welche den Betrag von sechshundert Gulden überschreiten, bei der Verabfol⸗ gung in das Ausland einem Abzug von 10 pCt. unterworfen sind, dagegen alle diesen Betrag nicht überschreitende Pensionen von diesem Abzug frei bleiben. Ferner enthält dasselbe die Anzeige, daß der Rest des nach dem Gesetze vom 19. September 1842 zu kontrahirenden Anlehens von 12 Millionen Gulden für die Eisenbahn⸗Schulden⸗ Tilgungs⸗Kasse an die Bankhäuser M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M., Johann Goll und Söhne allda und S. von Haber und Söhne dahier in 34proc, Partial⸗Obligationen käuflich überlassen worden ist. Zugleich wird die Eröffnung der Eisenbahn nach Rastatt, Oos und Offenburg (Section 4 bis 7) und Appenweier nach Kehl (Section 8) amtlich angezeigt.

Grh. Hessen. Darmstadt, 19. Mai. Unser historischer Verein hat kürzlich an alle unterrichtete Männer des . thums eine Aufforderung zur Theilnahme an seinen Arbeiten erlassen, und zwar in der Weise, daß sie die ihnen bekannten historischen und antiquarischen Merkwürdigkeiten ihrer Gegend näher prüfen, dieselben beschreiben und dem historischen Vereine davon Mittheilung machen wollen. Durch die Herausgabe seiner historischen Zeitschrift hat der Verein bisher schon viel genützt.

Herzogthum Nassau, 9. Mai. Dem Vernehmen nach, (heißt es im Frankf. Journah beabsichtigen Se. Maj. der Kaiser von Rußland, in Wiesbaden eine griechische Kapelle herstellen zu lassen, was einen freudigen Eindruck hervorgebracht hat.

Freie Städte. Hamburg, 13. Mai. Am Sten d., dem⸗ selben Tage, an welchem Gott dem Verderben, das unserer Stadt den Untergang drohte, Einhalt that, ist der hiesige Verein der Gu⸗ stav⸗Adolph⸗Stiftung im neuen Schulgebäude, das damals unverletzt blieb, zusammengetreten und zur Wahl eines Vorstandes geschritten, so daß der hamburgische Haupt-Verein nunmehr als völlig konstituirt angesehen werden kann.

K* Dresden, 13. Mai. Gestern Nachmittags zog am öst⸗ lichen Horizonte ein Gewitter vorüber ,, Eine Stunde später gab uns das Anschwellen der Elbe die erste Kunde, daß auch ein Wolkenbruch niedergegangen sei; der Strom war mit Holz und Trümmern bedeckt. Alle vorhandenen Kähne und Gondeln wurden sogleich in Bewegung gesetzt, um so viel als möglich zu bergen und zu retten. Der Niederschlag hat zwischen hier und Pillnitz in der Nähe des Königlichen Weinbergs stattgefunden. Leider sind dabei auch mehrere Menschen umgekommen.

Diesem Ereignisse folgte in der vergangenen Nacht eine bedeu⸗ tende Feuersbrunst, welche, dem Vernehmen nach, 17 Bauerhöfe des Dorfes Rippchen, 2 Stunden von hier, in Asche gelegt hat.