1844 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

860

örderten Reisenden, und zwar von je 100 1,45 die J, 15, 7 die II. ] nach Dffenbur und Kehl, so daß mit Bestimmtheit am 1. uni die . ; EC isenb a hen. eh e . ö Klasse uin Verhältniß, fo gün stig 5 von Mannheim nach Kehl dem allgemeinen Verkehr Das Abonnement beträgt: ; A l l 9 e melne

ee . ie . wird. 2 Uthtr. für . Jahr. Breslau. Auf der Oberschlesischen Eisenbahn wurden für die wir auf keiner Eisenbahn, da selbst die München Augsburger ben werden wir hir. für Jahr Aue post- Austelten e a- und

h ! J 4 Kthlr. Jahr

; ĩ is Bahn nur etwas über S3 der Reisenden in der III. Klasse befördert. z I ahr. Zeit vom 32. ——— er r. 3 . r 36 Der Güter⸗Verkehr blieb tro des andauernd guten Wasserstandes der ö 1 Jahr. 6 5 2. 2 ern, I e se ell ueberschuß 12270 Rihlr. Der Ueberschuß, Oder 9h . ) * Ctr. 96 Pf. wurden befördert (aus ohne , die Erpeditign der Allg. Preufe. thlr. der ö. 963 9 dem Jahres Bericht für 1843.) . e, n. Zeitung: j z . 4 t. lei d. * . . 2 J s F . 9 , 2 n terre. 933 34 3 Vom Oberrhein, 15. Mai. Sämmtliche Arbeiten an un- daß die Fren n, 5 ö 2. Friedrichsstrasse Ur. 72. 12 ind, und Jinfen 4 Rthir. 21 Sgr 3 Pf. pro 109 Rthlt, serer EGisenbahn von Karlsruhe aufwärts bis an die französische Gränze ben, so wie Anzeigers 2 8gr. j *

g . den Personen-Verkehr betrifft, so haben von den 374,275] sind nun vollendet, und am 20sten d. M. beginnen die Probefahrten l aus Berlin eingegangenen

* . n 9 223 ö 6 8 g 2 2

Allgemeiner Anzeige MW 145. Berlin, Sonnabend den Mai 1844.

. * * zesang- ĩ⸗ n bestens ö . an mmm, hamm, —— 2 ; ; r techbahn 3), Poseg und Bromberg durch allen Kirchen, Sclulen und Gesang-nstituten 6 . fffffrai, ̃ i F fffffñrffͥ,ff"t⁊ 675 Nothwendiger Ver kguf— lin (S ö nntma Ungen Stadtgericht zu Berlin, den 7. Mai 1844. SF ( Ii . empfohlen werden. ü J ; 4

en gn, tach i ge. Das in . . Gasse Nr. 18 und 19 belegene C. 13 Mittler 15 9 ; ; In h a lt. . 8. st * * bis auf , r nn; hat also um Sõ3 abgenommen, was als 96 95 gan ft Grundstück des Maͤurermeisters Wolff, gerichtlich abge-! 1679! G6 4 3e LIni L232 In Amtlicher Theil. der aufgerufenen und der Königlichen Kontrolle der Staats- ein günstiges Resultat der Kabinets-Ordre vom 7. Februar 1835 an⸗ l ö: 1 6 landschastlichen Ver schätzt zu 11,556 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. soll für die vegetabilisehlie 547 b Bekanntmachung. Inland. Berlin. Das Ober-Bergamt zu Halle als kompetente Behörde Papiere im Rechnungs⸗Jahre 1843 als gerichtlich mortifizirt nach⸗ zusehen ist, indem im Geiste derselben die Verwaltungs⸗Behörden ihr

bande gehörigen Güter, bei denen eine Kündigung von am 26. Dezember 1841, Vormitt. 4 Uhr, R 0 n vwaaren K 1 n d 6. Das Gasthaus zur schönen Linde in Eifurt, seit ei⸗ in Bergbau -Angelegenheiten des Regierungs- Bezirks Potsdam. Kön gewiesenen Staats⸗Papiere. Bestreben darauf gerichtet haben, mit umsichtiger Strenge auf die

2 2 h 5 ĩ sge s j F nd 8 * i 6 ber 9 Altstãdtisch * ĩ ch 7 b w—— ĩ K ö 6k. ö 2 . . k * . ! ! h 2 8 ein n h 8 mm ch m an der Gerichtsstelle subha tirt werden. Taxe U ö ö. 1 )! ? 8: M . nig 9. * 4 lise e irche. . estungs au. V erminderung der d Verringer ing der Sch en un . d 3 da d e E nr d * 2. anua * 9 ö war: ( 9 n h vo n 8 .

lsehen. entisch⸗ 2 chen en 3 e uu Des Dokuments tung einer passenden Schenke, eines Gasthofes oder Ausspannung zu 5upi ; . i⸗ Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Mit besonderer Berücksichtigung der K. H. Gster- * ö . *. des Künstler⸗Vereins. HalldeL. Der Gustav⸗Adolph⸗Verein. Magde - * . , 2) i,, , en, die rn. des 3 r, Fuhrmann, Marie ge⸗= reichischen und R. preulsischen Landes - Pharma- gels⸗-Garten, soll am 18. Junius d. J. 9 bu rg. intanft des Königs von Sachsen. Bonn. Plan zum Bau ö j Dat um k das Bedürfniß es erheischte. Da nun nach der Gewerbe⸗ chem ö 5 he e e der ö borene Leetz, und die Wittwe des Maurermeisters pöen, nach dem natürlichen Pflanzen-Systeme geord- Srt und Stelle meistbietend versteigert werden, und bei eines neuen Schau spielhaufes. Koblenz. Ermordung eines jüdischen Geld. Betra des Tabelle die Zahl der Gasthöfe und Ausspannungen von Jahr zu Jahr arm. 1 des in den gelündigten Pfand⸗ Wolff, Marie Wilhelmine geborene Fuhrmann, werden net und zur Vorbereitung auf die Stlaatsprüfungen annehmlichem Gebole der Zuschlag alsbald erfolgen. Religionslehrers. Trier. Bevölkerung. z ; . 9. techtekräftigen Erk ssęz mit der Vergrößerung der Bevölkerung und des inneren Verkehrs 21 en e n nn Geldbetrages; hierdurch öffentlich vorgeladen. wVerimnnmuit Die Hälsie des Kaufschillings iann nach Umstäshen Deutsche Bundesstagten. Bap ern. Augsburg. Fürst von Set. k rechtekräftigen Erkenntnisses,., gleichzeitig gestiegen ist, so scheint jene numerische Verminderung aus= 2 * 3 ardischen Kreises, Gehmckow, Ju— ; 254 Von C. F. Ga bpaun- 1 Prozent darauf stehen bleiben. Das ganze Eta⸗ lingen Wallerstein. . Würzburg. Aussicht auf eine gute Aerndte und Rthlr. schließlich auf die Abnahme der Schankhäuser zu fallen, welche in ; pij ch 3 Saulinke Schneidemühl We⸗ 67 Edittal-⸗-Citati on. Königl. preussiscliem approbirten Apotheker ersten blissemnent enthalt nach Vermessung 7 magdeb. Morgen verminderte Brodpreise. Herabsetzung der JFahrtare auf den Main- St ts - Schuld⸗Schei e überflüssiger Anzahl gradezu als ein Krebsschaden die Entwickelung chow, Kucherow, Saulinte, , ned. * 5 Mile Elsholz, früher zu Rlasse. und ist ganz in der Nähe des projektirten Eisenbahn⸗ Dampfböten. Sachsen. Oschatz. Die Thierschau und Ausstellung ö 91 Scheine de 1811. des bür ĩ W ĩ ss dage, Wundichow, Wussecken, Fürstenthums⸗ Der Oekonom Gottlob Wilhelm Elsholz, si hz ans, ,, m, mn e, r 6 pro] ,, W e, Aus i. 33459 des bürgerlichen Wohls in den unteren Volksklassen untergraben. Kreises, Zemmenz. Nieder⸗-Schönhausen, zuletzt zu Philadelphia in Nord⸗ wd 2 hofes innerha des Stadtwalls. r. san wirthscha ftlicher Produkte. Württemberg. Stuttgart. Be 33,159 1 Termin zůr Nealisirung der Pfandbriefs Kündi- Amerila sich aufhaltend, 263 zur . 5 Erfurt, den 20. Mai 1844. J. G. Vogel. 6 ,, . arg er I, Bischof zen ü 77616 e. einer Ehefrau Johanne Charlotte Emilie Franzista soö7t . . r. Hildesheim. Kaplan Seling. Baden. 79,613 9 der 2. Januar 1845. , Felgentreu, theils wegen böslicher , ,. sch, eben ist in der T. Trau t wein⸗ 548 b] Den , in gnhl . ure er g U . 5. ö . i . . ö ö sein Finwlilli n ihn an⸗ . s J 5 ; . ö O Alterthums⸗Verein. ie Leihbibliotheken. Meers⸗ 5569 ; . . ö. , ,, , ,,,, „oe, . schen Buch und 6, (J. Gutten Den! Herren ,,, ich hier ni . r. Hemmungen in der Dampsschiff Verbindung auf dem Bodenser. e, ,. riefe und Anleitung . e n r. ( 63 ; 8 j benste Anzeige; daß ich alle Woche einma in Berli Kurhessen. Kassel. Das diplomatische Perfo Robert 83825 ; Uhr, vor dem Herin Land⸗ tag), Breite Str ö erschienen und Anzeige; he, ein 6 . . 7 . Das diplomatische Personal, Robert. 5 letzteren zu beobachtende Verfahren zu ersehen: rem ber. d. Jr orm, d , , it. Zimmer⸗ a8). ** ö einteffe und im Pommerschen Hause, Kloster⸗- Straße Grh,. Hessen. Erbach. Die Gräfin Charlotie zu Erbach Erbach 4. 3,65! aus den Aushängen an den Börsen zu Berlin und gerichts Rath Lübbe an hiesiger erichtsstelle. Zimmer- u dahen: ghmnest, un en ogts rh enn, fe, wählend meiner r,, ,, ,, z Erbach Erbach 131 730 Sten ; st Nr. 25 traumten? Termine hierdurch öffent⸗ zu haken: 4. = 1. 27. mein zog der dess⸗ . Sd Gen, Wei a. We im atz Rückkehr dez Gch. Staatstaths Thon 3 , . , ö . feinem Ausbleiben n 1 der Griechinnen und 6 riechen erg r ö . 5 ,, a . c. , an Nöhr. Waldeck. Arol se n, Rauch 132,291 ĩ Star d lich n n m,. . india er⸗ . ] die Güte haben anzunehmen. ud Kaulbach. Bnefe aus Schwerin. (Abschluß eines Schifffahrts⸗ 32,939 jow an der Rega, so wie bei dem Landschasts- in der Klage enthaltenen Thatsachen für geständig er . . n nn enn. , , . aue w Ii en chifffahn 32393 K Ff go nch a nbi an. zu Berlin. achtet und wird, was danach Rechtens ist, wider ihn nach Antiken Berlin, 6 9 Mai Gartz. zgent aus gehdenia. , . und Luxemburg. (Prospektus einer deut⸗ 33, 186 Stestin, den 15. Mai 1844. erkannt werden. Als Sachwalter wird der hiesige Ju⸗ ,, , . . . , , . . 34,206 Ste nin, . . , r, , niert von Desterreichische Monarchie. Schreiben aus Lemberg. (Auszug 160 7 Königl. Preuß. en, ,. General Landschafts⸗· ,, , e,, ,,, agen. Theodor banofk 2 . aus Il Statuten des adligen Konvikts.) ; ; . jrection. zerlin, den 2. Ie J. =. 9 1. A ige Frankreich. Pairs-Kammer. Bestimmung über die F ü 355,0] an . ö s x Pairs, Ka . ung über die Fakultäts⸗ . Gr. Eickste dt Peterswalde. Königl. Landgericht. Mit 50 bildli is 1 Thl 611 Auctions nzeig . Examina. Fortschritt ,, . t . ; 58. 094 it 56 bildlichen Darstellungen. 4. Preis hir. Arwhei Tage vor dem Deßauer Wollmiarkte, als; E Fortschritte in der Diskussion des Unterrichts-Gesetzes. , . ; ae n. , 367 c., von Vormittags ö 7 e, ne d ,, politische Vergehen von der . 21 * ; X e ö ; ö 10 Uhr an ö traf. Zellenhast, Annahme des Gefängnißgesetzes Paxis. 34,3 300 S ie be nter R l ch en sch a fts⸗ U. er! cht Im Verlage der Chr. Fr. Müll er schen Hofbuch= Derne ee hczogl. Dana Fraßdorf unweit Co; , . der englischen und französischen Marine, nebst statistischen 40,510 E. ) 200 26 handlung in z . 6 J. i e,. 5 then und Deßah gelegen, von den Erben des leer i . 36 . f . . von Joinville. Vermischtes 117,536 ; 400 rropäischen Völkern sich bis heute bewahrt hat. Auch theilt das 2 . ö. 2 = 2 ; ? durch alle Buchhandlungen, in erlin dur Heidenreich öffentlich an den Schreiben aus Paris. (Die Neise des Königs; der National und 19,06 ; . eure pnnschen R lkern ig bis fene bean, nn. 1 ene, Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. zsler inder Dunker, snial, obus. nen lä, w slhenr daten ,,,, . i sicfaltal der Jo scht n ves Artie Srrretais, e. Väaser, in Rien, 4 r 3 o 164g am 2. Aptil 8. Js ah= Alexander Duncker, Königl. Hofbuch— . enden geg ö Großbritanien und Irland. Oberhaus, Anschluß von Teras 3 . . . berg mit, wonach Dürer am 2lsten, nicht am 20. Mais 11471 geboren In der nach vorhergegan gener , n, ,, n, . i. G, g ät sink . äitün händler, Fra nzösische Str. Ni. 21, zu erhalten: ꝛ: A. Reitpferde. ; hee ö. Vereinigten Staaten, Unterhaus. Die Angelegenheiten der 9 035 3 109 sei. Die Gesellschaft bezeigte sich jedoch nicht geneigt, für die Zu⸗ gehaltenen General⸗Versammlung der Actionairs der Verlinischen Lebens Bersicherung 3 : ; 8 ; ĩ lel 8 i bischer Sengst, Dunkelmusfat⸗Schimmel ohne La Plata⸗Staaten. Zoll-Regulirungs Bill. * on don. Sir Francis . ü . kunft den bisher zur Feier gewählten Tag aufzugeben, um so mehr Tie Resultate der Geschäfts-Verwaltung des vergangenen Jahres vorgelegt. Hiernach blieben am Schlusse dessel— Englische Spr ach ehre 1) Ein arabischer Hengst, Fremantle, der neue Kriegs-Secretair. Versammlung der Anti- Skla 81,471] z f ;

r

Courant. 500 f vom 27. Februar 1843. .

, 100 ö Königsberg, 21. Mai. Gestern fand die Einweihung des 100 neuen Turnplatzes auf dem Jahrmarktsplatze statt. Ein Theil dessel⸗ ben, 500 Fuß lang und 209 Fuß breit, ist zum Behuf der Turn⸗

Uebungen zur Sommerszeit von dem Magistrat dem hiesigen Turn⸗ Verein kostenfrei überlassen worden. Mit einem Aufwande von nahe 900 Rthlrn. hat dieser auf dem Platze ein geschmackvolles und ge⸗ räumiges Turnhaus erbauen und die nöthigen Turngerüste errichten „vom 21. November 1842. lassen. Die Zahl der hiesigen Turner, welche gegenwärtig 800 be⸗ f trägt, ist noch im Zunehnien. (Zu Danzig hat, laut dem Gymna⸗ sial-⸗Programm von 1843, der Turn⸗Unterricht aus Mangel an Theil⸗ nahme wieder aufhören müssen; Gleiches hat sich zu anderen Zeiten in Braunsberg, Elbing, Rastenburg u. s. w. gezeigt.)

Breslau, 22. Mai. Der hiesige Künstler⸗Verein beging gestern, am Geburtstage Albrecht Dürer's, sein Stiftungsfest zum siebzehntenmale. Der Vorsteher, Prof. Dr. Kahlert, hielt einen Vor- vom 27. Februar 1843. trag über die eigenthümliche Bedeutung, welche, alles Wechsels der

Ideale ungeachtet, die deutsche Kunst gegenüber der von anderen

G GMC SG SGISG

5ꝛap]

22 ; z . Y ö . ichen, 5 4“ groß, im Gestüte Sr. Hoheit des a, der 6 3 da, wenn die Abendzelt gewählt bleibt, die Berührung auch noch des

ben 4820 Personen mit einem Kapitale von Fünf Million en unde? 206900 Thaler bei der Gesell 7 Abzeichen, groß, 6 verei· Gesellschaft. 35,204 * olgenden ; i iini ͤ

schaft versichtrt, Und es hat sich demnach für das Jahr 1843 ein reiner Zuwachs von S5 Personen mit 16771, . t sche. y,, . w n, zen, 8, 4* hoch, in,, , 1 . är, , nr nnen der Geistlichteit gegen 534 ö. vom 11. August 1842. . a en wenigstens von einigen Theilnehmern immer zu ͤ e ö ö ; . ö Von . w e n ( en Unterricht in der biblischen Geschichte. 94,566 D. ( z z

, 76,700 Thaler. Das gesammte Gesellschasis⸗Vermögen L. A. Spearman. Ing e f, ene, gen, 5. 3. hoch, Ech iz, here Hie enen ü iiossr Angelegenheit. St. 9,76 ö. Halle, 23. Mai. 610, ? . ö =. ; ; K 3) Eine, ; 8 ͤ ö z Wi Wallis. 33.1.

r. Institut hat also auch in dem vergangenen Jahre einen glücklichen Fortgang gewonnen und zugleich, be⸗ Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. englischer Abkunft, komplett geritten. ; . Eiicu bahn g ö Ieschinndꝰ der Actionaire der oberschlesischen i 3

sonders in Folge der verhältnißmäßig geringen Einbuße durch Todesfälle, einen erfreulichen ueberschuß gewährt. gr. 8. br. Preis 4 Thlr. Ein brauner Wallach mit schmaler Blesse, . Eisenbahn⸗Gefellschaft. Bamberg Nürnberger Bahn . l, dl

Da sonach die Ergebnisse des Jahres 1813 keine Schmälerung der Ueberschüsse des Jahres 1835, welche statu= Der Preis fr die früheren Auflagen war Thlr. boch, englischer Abkunft, kompleit geritten. 8 g⸗ hn. 10303

. 1 . ; , ; ; ,, ,, , , Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börsen- und Markt m ., tenmäßig jetzt zu vertheilen sind, herbeigeführt haben, so hat die Gewinn-Dividende dieses letztgedachten Jahres . Sgr, die Verlagshandlung hat jedoch, um die An. s) din desgl. mit Stern und Schnippe s 2 hoch, e. s achrich erlin. Börsen un n 10 973

ö 2 chaffung dieses weitverbreiteten, den Unterricht in der arabischer Abkunft, komplett geritten. . 2 K 115,434 f. j 9 * m Er ür die während desselben auf Lebenszeit bei der Gesellschaft versichert Gewesenen auf 141 7 ILO Cent * ire . rache nach einer ganz eigenthümlichen und 3) Ein Fuchsstute ohne Abzeichen, 4 6“, russischer Beilage. 121 888 in Berlin absenden sollten, durch welchen die Organisation der preu⸗ für h englischen Sprach 9 9 h ;

ßischen Vereine zu berathen und der Zusammenhang derselb it ö. ; von ihnen bezahlten Prämien festgestellt und dellärirt werden können. erfolgreichen neuen Methode behandelnden Werles Abkunft, komplett geritten. 0 955 ö. ö (18. e ech n in gehe Le . a, n,, , 27h a n ng . ig le il den Percspienten zu entrichtende fn ge zu erleichtern, für gegenwärtige Auflage obi- J B. Wagenpferde. 4M * . JR,, ö . h, . en ö . d ists , l , ö. . . —— . 3 Jah res Prämie mithin in demsenigen Quartal-Termine, von welchem ab, nach §. Ji. des Geschäftsxlans, die gen wohlfeilen Verkaufspreis festgesetzt wodurch sie sich 1) Zwel schwarze Hengste ohne Abzeichen, 5 * Tra⸗ 99, 382 . * un , 264. sitzende des Vorstan g h 5 1 r. . w Versicherung sich Fatirt, ohne Rücksicht auf die nach 8. 12. etwa zugestandenen Terminal-Zahlungen. Denjenigen ven Dank aller Freunde der Spearmanschen Sprach- kehner Haupigestüt. , 11.385 . ö Bericht, wie 3 ö. g 3 5 m. m,. . , n, e. Bersicherten also, welche die ganze jährliche Prämie oder die erste Terminal-Zahlung auf dieselbe am 1. Julius lehre zu verdienen glaubt. 2) Zwei schwarze Wallachen ohne Abzeichen, 5, rus⸗ Amtlicher Theil. 62 196 E. . vom 12. Januar 1813. 56 (s a, Duane , ,,,, d 1a zu leisten haben, wild bie Dividende schon in diesem Termine, den übrigen aber, nach Maßgabe des An= . . sischer Abkunft. ö . J 3. 15 3 . z e. ,, . 2 , , . fangäpänkis ihrer Versicherungen, resp. vom 4. Oltober, d, J. 1. Januar und 1. April H. J. durch Abrechnung * ; 3) Zwei Fuchswallachen ohne Abzeichen, 4 4“ russi= Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 , an ,,, . auf' die in diesen Terminen von ihnen zu leistenden Prämien-Zahlungen berichtigt. Der abgerechnete Betrag wird In der Jos. Lindauerschen , scher Aibtunst. Sattel ,, Mich ael Seeck zu Ledbin das Allgemeine Eh⸗ ,, 1000 3 en gen. , , Ih . . . e . ü treffenden Prämien⸗-Quittung bemerkt. ö r 6 C.. Satte lzeug. ö , , : t . 68363 XR 1090 „30. November 1843. onsistorialraths Lr. Thilo mi 0, des Direktors Dr. Niemeyer ö 5 ä. . . ten ö des laufenden Jahres sind wiederum schon zahlreiche Versicherun= München ist so eben erschienen und bei E. 23 Diverse Sättel, . . . . renzeichen zu verleihen. w 28, 182 20) ] vom 22. Mai 1843 init g und des Dialonut Drymnher,,, 6 5 j ; 2 . lte Decken, nebst anderen Reit-, Fahr- und Stall= w in rie . 96, 935 I. 100 . en angenommen, und wir haben in ihnen nur geringsügige Todesfälle zu bedauern ex in Berlin (Stechbahn 3 osen und lere al ö . e. Durchlaucht der regierende Fürst Heinrich LXII. zu 935 s 22 . sestz a. . ö Berlin, den 13. Mai 1844. Mittler erlin (Stechbah ), Pos Utensilien. Schleiz ist nach Hamburg abgereist. 11,958 b. ; 100 laut Verfügung der Königl. Haupt— Magdeburg, 22. Mãmi. Se. Majestät der König von Sach⸗

ö =. . K . ga enn, . Bromberg, zu haben: D. Wagen. / . Re Uirwélnlliglhe! Eaalésüldei von sen traf heute Nachmittag hier ein und setzte nach eingenomm Direction der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. 39 ö. h m gam neun zzgl herne belli She ö. J , er r g, . C. W. Bro se. C. G Brüstlein. F. M. Mag nus. t. Lütcke. Direktoren. 678 D 16 W aff tn l l h 4 benwagen in 4 Federn hängend, leicht und modern. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse Syster w, ,, —⸗ ; . . . Lobe c'. Heneral-⸗Agent. k ö = 2) Eine halbe Chaise, hinten in 2 Federn hängend Königl. Klassen- Lotterie sielen 3 Gewinne, zu 5000 Rthlr, auf Nr. w a Bonn, 19. Mai. Die Actien-Zeichnungen haben auch in un⸗ von . Ritter von Pylander, und vorn auf 2 Druckfedern stehend, noch ziem— 42,08. 43,017 und 5s0M,i32 in Berlin bei Gewer, bei Seeger und fJ. Kurmärkische vierprozentige Obligatione serer Stadt, vorzüglich in Folge des guten Courses der Bonn-Köl⸗ Masht im Königl. bayer. Ingenieur-Corps. lich neu. nach Breslau bei Schreiber; 3 Gewinne zu 2000 Rthir. auf ö prozentige Sbiigationen. ner Eisenhahn - Actien, Beifall gefunden. Den Beweis hierzu liefert

8 6421 * . ; 3) Eine Jagddroschke in 4 Federn hängend. Nr. 32171. 133110 und 63,136 nach Breslau bei Holschau, Danzi : as erst vor kurze tauchte Projeft zur Erbe zin es S rankfurter Eisenbahn. lor Seebad auf Norderney. Dritte umgearbeitete Auflage 3 Ein w vlers de Ch f, halbveideck, Nr. 32,171. 43,1410 und 63,136 nach sch anzig i,, J Kenan, 1Mo das erst vor kurzem aufgetauchte Projekt zur Erbauung eines Schau—

64,000 Thaler herausgestellt.

3

r (H. C.) In Folge höherer Anordnung war den Zweig⸗-Vereinen der Gustav-Adolph⸗Stiftung in der Pro⸗ vinz Sachsen Veranlassung geworden, eine Anzahl Deputirte zu er⸗ wählen, welche als Provinzial⸗Verein in Halle zusammentreten, einen

neuen Provinzial-Vorstand wählen und Deputirte zum Central⸗Verein

r r*

18 8a GX SGa· G

.

. . ö . . ö.

.

288

1 vermehrt von ; n ; ü Rotzoll und nach Liegnitz bei Leitgebel; Zh Gewinne zu 1000 Rthlr. '. ; . Ayr 43 zielhauses, verbunden mit Restauration, Ballsälen und anderen Räum⸗

Außer den zu, den Das Nordseehad auf der Insel Norderney an der gien Schedel, . viersibig. wenig . b te Wagen 1. i. 2355. 4412. 653. 9269. 53323. 13,682. 14,167. 17, 043. 2925 b k. 9 29 nn, ,, im Anschlage von . Rthlr., J a, n .

8 bekannten ermäßigten ostfriesischen Küste wird auch in diesem Jahre am Königl. bayer. Hauptmann der Artillerie und Lehrer der 5) Einige andere schon mehr gebrauch gen. 21.497. 21,533. 22,577. 24, 944. 29,738. 33,995. 36,100. 36,536. 15, 079 P. ö 180 1 18. Mai 1843. nen ganz kurzer Zeit schon der vierte Theil gezeichnet ward Nach

ed , f an . * . und mit dem 15. September geschlos⸗ Taktik am Königl. Kadetten Corps. Bier Stüc ,, deigl 34. 35. IM 625. 425797. 47,901. 50,741. 51, 521. 74,256. 57,085. der aufgestellten Berechnung sollen den Actionalren 5 pt zu Then

; t. sen werden. . Vier Stü gewehre, 32s. Mhh, ,n, d,, gegn ä ghh 7, gg er 3. Mai 1844 . in , en, n, ,

. t Zu den bekannten eigenthümlichen Vorzügen dieser Auch unter dem Titel: k Stand- und Bürschbüchsen. . 58, 9465. 62,990. 63, 551. Hỹ al. 60, 845. 8, O9. G14; 5.9030. Ker hn, ö Mai 1844. . . werden; Berechnungen sind aber immer nur Vermuthungen. Die

Extra -Zügen, zu Anstalt hat sie in der letzteren Zeit Joch manchs enn Lehrbuch aft, Ter il erer Theil. A Paar Pssteien und, antzere wehthsslle Jagd Uten— ri. 79,419. so, ibs und i218 in Verlin bei Baller, bei Burg, Königliche Kontrolle der Staats- Papiere. Sucht, reich zu werden, wird es bald dahin bringen, daß Napitalien

Ul Ben gn üßungsfahrt besserungen, sowohl zur Erreichung ihres wesentlichsten Mit 2 Steintafeln. silien, nebst 3 Stück gut dressirten Hunden. bei Matzdorff und 3mal bei Seeger, nach Breslau bei Bethke und ; ,, auf liegende Gründe, selbst bei der sichersten Hypothek, nicht mehr

23 X fo nach Rummelsburg, gesundheitlichen Zwecks, als zun Annehmlichkeit der Preis 1 Thlr. 10 Sgr. k. Topfgewächse, als: Amal bei Holschau, Brieg bei Böhm, Bunzlau bei Appun, Cöln bei A ngeko mmen: Der Fürst Konstantin Ghika, von Dresden. zu haben sein werden. Nach einem Beschluß der letzten General-

n, , , Köpnik, Friedrich s⸗ Badegäste und Fremden, in stets sortschreitender beque⸗ k Camelien, Granaten, Myrthen, Rosen, Aurileln, Reimbold, Crefeld 2mal bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath und Regierungs- Versammlung soll das neue Theater in der Friedrich · Wilbelm. Straße 2 hagen und Erkner mer Einrichtung der m bei den Insulanern, soro! ft 4 . Orangerieen 3c. 2mal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Halle bei Lehmann, Iserlohn e, w. von Wißmann, von Frankfurt a. d. S. erbaut werden.

eFabrlen an dem bevor- ] wie an Promenaden 20, erhalten. ö. 286 61 . ö. J i * KRönias in Pr. bei Borchardt, bei Friedmann und Ahgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz-Rath, von

, , den 27sten Win der Bade i wird zwischen Norderney und . ; 4 1 ö . . . zn. ö 99 3 in nch Magdeburg ber Braun? und bei Büch⸗ Bernuth, . Möckow. h . ö Koblenz, 20. M.. (Rh. u. M. J.). In Immendorf Gur

Ur am Bien st ag ben sen d. Me Nachminggs dem Norddeich (n Tad ährz dern sind! Narden) . n nn . nn, , n n n,, an Versteigerung ting Memel bei Kauffmann, Rordhausen bei Schlichteweg, Posen bei Pul⸗ Bürgermeisterei Ehrenbreitstein gebörig zog sich ein kürzlich daselbst

23 Uhr von hier, und von Erkner zurück Abends n uh i. 1 gh , 21 Stralse No. 8, ist erschienen und zu haben: . ö ö z . ö vermacher, Ratibor bei Samoje, Sagan bei Wiesenthal, Stettin 3mal bei gewählter und eingesetzter südischer Religionslehrer, Jakob Tobias

. bag. . r n . gern , so wier 9 Abfahlts-⸗ Grell 8 PF Ppfin silied keiner gediegenen Oelgemälde⸗ Rolin, Stralsund bei Claußen und nach Trier bei Gall; 38 Gewinne zu 500 am i er ei Schatz, 13 Jahr alt, aus Bialvstol = durck seine . gegen das

üggelbergen un ; P iff u en ei ĩ ö. ; 116 ö x ; Rtbh uf Rr. 593. 577. H996. 77875. 9051. 11,913. 20, 249. 20, 362 ü cl 1 tl cl T l ceremoniale Zuviel den Haß der Orthoderen zu; idre Vorwürse ver

7 . ir seden einzelnen Tag mit J 141.4 J Rthlr. auf Nr. 593. H5 //. HUI. / 2. . , . 2,3 6 2. 5. ö , . er

hahn , . rf . . , n e. gun ne n durch ichn gedichtet von August Beune, in Musik ge- Sammlung. 2063 . 21.132. 21,355. 22,579. B, h25. 233. 27,3965. 27,819. . mochten nicht, seine geistige Seldststand akeer 3u erschüttern. Den

V Tirefn on per Berlin Franlfurter Eisenbahn⸗ an Ort und Stelle und durch Insertion in das ostfrie⸗ zetzt für 5 Solo- und 4 Chorstimmen, mit Be- Mitt ) och d 26 Juni 1 844 29, 445. 30, 536. 3035588. 30,765. 32,334. 35,395. 13, 91. 18, 305. * n I an d. weiteren Vorgang vermittelt nun das Gerücht, um das vater Erfolgende,

Gesellschast. sische Amtsblatt und die , , , gleitung des Piauosorte oder der Harfe a . n —— ) en 2 m rl 18327. 18,478. 45, M1. 3399. 807. 62, 1935. 3, 953. 69, 624. Berlin, 21. Mai. Nach einer Bekanntmachung der gbbnigl. bereits gerichtlich Festeslelte versteden n Knanen. Um Freitag Abend

gemacht, auch werden des fallsige Ans⸗ lagezettel in den Prei- der Partitur 20 Str. der 5 So 0 Vormittags 9 uhr anfangend, 1e 1 ; f Ren ,

bedeutenderen Gasthöfen zu finden sein. stimmen 10 Str, der Chorstimmen 5 Sz. Apotheler'und Post⸗Expeditor Fr. J. Sch rei⸗

8

69,722. 73, M5. 793777. M37. SI, 33 um 3. Negierung zu Potsdam vom 14ten d. ist die dem vormaligen Ober— soll, dem Gerüchte nach der ae , er wen, me, ,,. Sd ale. nach starken

j i i ö 2 I Ig air hei Rur bei Gra mal bei 92 29 j 1 ü ö . g s Ausfallen e f 238 starre * ae nr aleciken eren R dl agen worden sein. 1 ditt al-⸗- Citation. ; ; ĩ ö . n . r ine Privat⸗-Oelgemälde⸗ Ale vin, bei Burg, bei Hrag, , 266 Verg-Amte zu Berlin für die brandenburg - preußischen Provinzen uu fallen an den w M ne eee, , e. , eg, 34. unterzeichneten Fürstenthumsgericht wird le n, , , n ,, n, ,. a. gane, ne, n , n es fis luke , ner gm rłiqh Moser und 3mal bei eger, nach Dres lau mal bei Schreiber, iber tragen gewesene Entscheidung der Frage über die Rothwendigkeit Ei verließ di Schale n . bee ne , indem der Franz Kolodziey, welcher im Jahre 1776 ven e. eit auch bis Norden weit vorgerückt sein und da= Und Friede. 4) Alleluja. 5) Heilig. Nebst gegen bagre Zahlung versteigern. Coblenz 2mal bei Gevenich, Coln bei Krauß, und i bei Reim⸗ einer Abtretung des Grundeigenthums zu bergbaulichen Zwecken, nach ui ankündigt. . K . ea mg mg wollte. 29. Januar zu Nicolai in Ober Schlesien geboren, im her * schnelle Communication zwischen Norden und einigen vierstimmigen Antworten fär jeden iese Sammlung kann in Bezug auf Ge⸗ bold, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, Driesen ber Abraham, Düs⸗ den in der Declaration vom 27. Oktober 1864 bezeichneten Grund Gewarnt, nicht üder Macht Rm Denk mn war er e mm Jahre 1794 als preußischer Soldat bel dem Regiment Aurich, Bremen 2c. in bequemer eingerichteten Postkut⸗ Hlaupigottesdienst des Jahres. Op. 32. Prei die genheit und gute Erhaltung mit Recht seldorf bei Spatz, Elberfeld 2mal bei Hezmer, Halle Jmal bei Leh- sätzen, auf das Ober⸗-Berg⸗Amt zu Halle übergegangen vorsichtig, zu uke, des * m. rende Ded n der Durger-· von Ploez in Warschau gestanden und seit jener Zeit schen fast täglich stattfinden. e er 8e, jeder einzelnen Stimme 1E Ser. eine vorzügliche genannt werden. mann, Jäterbogk bei Apponius, Königsberg in Pr. bei Heygster, . gen. messiere Cbrendr eiten dere 2m Ge dee zen, Reden Dada keine Rachricht von sich gegeben hat, hierdurch vorge⸗ Von Hamburg wird vom 2. Juli an jeden * 1 4 F F z f nes Sie enthält Werke von den vorzüglich sten Lie gniz 1 Leitgebel, Magbeburg bei Hernbns Münstet bei Lyn, Königsberg, 20. Mai. (Et. A. Z.) Der Bau der hiesigen schlafen welle. Se won di Saz. Jecke des Femhe dende, Fina laden, sich persoönlich, oder schristlich spätestens in dem auf Dtenstag ein Dampfschiff Über Helgoland nach Nor⸗ Gre MA. LA. „vange 180 Meistern, als: A. v. Dyt, G. Do uw, J. D. Naumburg bei Vogel, Stettin bei Wilsnach und nach Tilsit bei Lö⸗ Altstätrtischen Kirche sieht seiner baltigen Vollendung entgegen. Der um 995 Uhr Adende dernden Arnika, dare dee Qäste der GDast-· ene. . a r g . 6. derney abgehen, so wie auch znischem rem n asst F 8k raduale ] 1f sechsstim- , , , p. . 19 wenberg; 45 Gewinne zu 20) Rthlr. auf Nr. 2721. 3371. 7255. Thurm ist bis auf die lehten 0 Fuß fertig, und die Malerei und wirtbe Klee das Ders. Roben men, dänn Ranch rend dene den vor dem 2 en Ober Landesgeri Norderney wiederum eine regelmäßige er,. mit⸗ E 8 Oder ell dec Honthorst, J. Griffier, A. v. Ost ade, Die 327. 82658. 11,717. 12,993. 18,505. 20, 198. 21, 391. 277, 36 Decoration im Innern der Kirche sind bereits rößtentheils zur Aus. noch Versantnelen m Din. Dernißnet n, Stn, nend .

u melden ; . ; . 3 ) ö 7292. 752. . n * 696 ; 6 . * d e el. nnn, ide eh. , , n n , . 1 min . 6. ie me Re. een, g, d., hr, 6 . an täg⸗ 257.716. 30,439. 31,8965. 33, 126. Al, 643. 36, M7. Zh, 337. 37,737. fuüeung, gebracht, Dei den fibrigen grehen ofen, Bau- Unter« gehört dad Der Bien mieten; we n, der, rer e, r=n. . s Hest. 3. 1-3. Advent. 2. ñ ;

2 ; ; 5 ? 21 366M 36605 . nehmungen in unserem Regierungs-HBezirt s r sei a De, wm m War Gren wren, dm, 8

er für todi erllärt und sein zurücgelassenes, in unserem . z 3 . gar.. Je- ns von 9 bis 12 und Nachmii— 39,017. 39,197. 40,916. 1 3.471. (5. 50,151. 22,65. . 8 . ] zirk sehen wir seit dem Anfang durch den Wed ertönen n en, en, n, . den

G,, . fa , , n t n, , , , ,

rn e n, . e Erb lassen. (. Passionszeit. 65. Gru uer Dannerstaß. 6. Char- i e nn ng des Katalogs durch die 66, 298. 72.446. 75, 220. 76, (668. 76, 907. 77,341. 77,697. 58 * sst verssãrhꝰ a wer hai a b rf, Lötzen beschäftigten Arbeiter Menschento e ö. . * ö Gr mlt ' nin

neuer . 4 . * und * In Mal 1844. Das Königl. Babe, Komumissatiat. lin, eren Prei, er br, is Ser je- dlich⸗ Frsedr. Wilmannssche. Buchhand⸗ und 82, 651. 50 berglõhert 24 56 h steren in der lebten Woche auf Laterne des Den Wee Null de nnn, ng um mah, em

der Aufferdernng e e, leerer en ůnm Loren ler Sinzelnen Si 23 Sh. 3. Iletn, m . lung ,,, r k Berlin, den 24. Mai 1814. gebracht werben en nächsten Wochen auf 3066 Köpfe auf den Wer rc Qutherden, mn deen, mem ür I 8. Bulstag. 9. Himmeisahrtstaß. 19. Pfingsten. Biebr a4. den A önial. General⸗Lotterie⸗Direction. 8 . . Juden, der 4h Der aer, mehl: u G, amn, Oeenssren been, ler.

Een e e g , Lit ische An ei en ) 6 . der Part. 13 Sgr., je- R ʒ gn a2 1 t eiß . . 4 n n , . hat sich die Zahl der Schanlstellen Arenberg. * * In imennn ö . nd Fa

timation verabfolgi werden wird. iterarit 3 9 dei einzelnen Si. 23 Sgr. ; Herzogl. Oberschultheiß. in neun Jahren (1. Januar 1835 big 41. Dezember 1847 don 35648 çus Furcht amen, Rand wand mann wü, Wehn, wm,

Pleß, den 142. März 1844. Bei G. Haase Söhne in Prag ist erschienen und Vorsteliende Compositionen knnen ihres inneren . Pernzoglich Anhalt ⸗Cöihen - Plesser Fürstenthumsgericht. durch alle guten Buchhandlungen zu bezsehen, in Ser ⸗! Woerihe⸗ und der leichten Aussührbarkeit wetzen