1844 / 145 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

S641 865

theile sür die Staats- Einnahme, wie für den Konsumenten nachzukochen. Man hatte aber die Wurzeln jenes Baumes des Guten und Bös ĩ

weisen. Der Schaßkanzler, Herr Goulburn, indeß widersetzte sich nicht ausgerissen, es schossen schweil frische Sprozli zoslen / . 42 . = * 1 entschieben dem Antrage und vertrat die Anspr che der Kolonieen auf und blühten und die Gelege n ,, z e Pen-, Wei i844. M l 15. nen P ren ßi sch en 3 el t un g. Sonnabend den 25 en M ai. Schütz, so daß die erfolgende Abstimmung mit 39 zu 28 Stimmen den Früchten dieses Freiheütebaumes und, Eure Augen werden an gethan ö, d, . * e Un, , e, , dee, 2 ee.

egen den Antrag ausfiel. Die Bestimmung der Bill, nach welcher werden und Ihr werdet wie Gott sein und wissen was gut und boch it!“ * geg 9 nach ch Im Jahre 1833 wurden neue ,,,, . .

der Einfuhr Zoll für Wolle gänzlich au ĩ *

laßte 2 * 9 k diesmal, den Bischof aus dem Großen Rathe zu stoßen und die Güter des z lich von den Ministern in Folge des 3 en FJinanzzust Pospiziuẽms auf dem St. Bernhard oberg ein zuziehen. Doch umsonst, man Sc Scala sch. 3) , w, , . der e gerschien nge b ginn M reg? 8 9 ö Bustan⸗ mußte mit Schande und Spott abziehen. Die Radifalen ließen sich 2 , , H Da, . r 6 8 3 gel. r' empfehle dieselbe nicht entmuthigen; wie Maulwürfe unterminirten sie das Land und zernag⸗ n 3 ö r den bri ischen Produzenten in Aussicht stehenden ten wo sie konnten die besseren Wurzeln. Verfassungs - Nevision!“ e, Rar u. Nerm ark. d, de. Prior. Qul. ewinns, indem aus amtlichen Nachrichten erhelle, daß die Ausfuhr scholls durchs Land gegen Ende 1538, und siehe: man konnte oder wollte Sekaldrersckhr. 3; 5 . der Wollen Manufakturen sich immer verringert habe, so oft der Ein. den Feind schon nicht mehr abweisen, unerhandelte, öffnete ihm cine Thüre lte. Rr or, , 19e, r, . gangszoll für Wolle gesteigert worden sei. Britische und fremde Wolle und wurde von ihm verrathen. Ein Verfassungs-Nath sollte die unge eee, 6 * 48 w estipr. Pfandhr. 37 . do. do. Prior. .

wären nicht Artitel, welcht mit emnandlm orf! brachten und fest am Hergebrachten haltenden Oberwalli ie wi ĩ ch welch kurrirten, und von denen kampflustigen, von allerlei Absichten und Forderungen . , . er n. . 6 [. 49. 31 do. do. Prior. 3

der erste einen Zollschutz erfordere. Die Bill gi r . ng am Schlusse der ) . ; . s Sitzung durch den Ausschuß, nachdem Sir Rob. Peel noch erklärt n ,, väremen. Kaum wollte er dieses dersuchen, so menn= Osihr. Pt , Go. Staat garant. hatte, daß di ll Ermůß *. en sich jene, nichts Gutes ahnend, und die Geistlichkeit suchte erschrocken ö . = 16. ö ie Zoll- Ermäßigungen nach dem Grundsatze der Beseiti⸗ ihre Ytechte zu wahren. Die Unterwalliser freuten sich der G uuf eit = ., . Dea, re,. gung aller Restrictionen des Handels fortgesetzt werden sollten, so ihrer Gegner und bes Erfolgs ihrer Energie, debattirten unter n gen 3 ij es irgend ohne Benachtheiligung bestehender Interessen mög 6 . 45 Voll endlich ihr Werk vor mit dem Nufe; PirrLun nee , m, g ei. allein werdet ihr glücklich!“ Aber das Volk im Oberwallis * ‚. 0. Ii. B. v. einge. . d Waffe Rüst glei g 6 * 22 ; f te erdet ihr A . , nn, 6. . ö . u s Land. Waffen, Rüstungen und Kleidungsstucke, Archive und öffentlichen Do umente, Das Haus vertagte sich darauf. einer Slückseligleit ohne Furcht Gottes nichts wissen. Eidgenössische Kom- w 0 nrg 13 131. nr, n,. 112. ö. 21 ben; es öffentliche Fonds, Schulden, Steuern und Außenstände, die zur Zeit der missarien erschienen, es gelang ihnen aber nicht, die zu weit auseinander- Aud. täldu., 35 Tb. 12* o, weg eee, g wel n ; Deutsche Zundesstaaten. sich ein ; . Auswechselung der Ratificationen dieses Vertrags noch nicht bezahlt sind. London, 18. Mai. Die heutige Gazette meldet die Er— . An gund Absichten ju vereinen oder' iieben und mit einander zn. bieder, rr, , , l, den, e,, , nag, P : n ten Bo fi n ; , , Ait. 2. Die Bürger von Teras werden der Union der Verginigten nennung des Sir Thomas Francis Fremantle zum Frie 3 Suren. tieken zu stellnn. Das Land ward immer unglücklicher und beklagen s= 5 ö w. Bayern,. Atrnk rg, 1. Mai, Much amtüchsn Erhebnn, e . 6 eiheägwegfs, eng benfieß'werkher, itz ealleim Staaten essoetcüst, ußtedzt ain unͤd geschüezt in vem freien Henüe an die Stelle des Sir Henkh Harding g6⸗ e werther. Eine neue Verfassung führte nun zu neuen Verwickelungen und Auswärtige Börsen. gen soll es keinem Zweifel unterliegen, daß der Ludwigs⸗ Kanal bis ö Beh mn n wisdestoweniger eine ungewöhnliche Verwegenheit zu ihrer Freiheit und ihres Eigenthums und, sobald als es mit den Grund- ente fand, die fünste Jahres- Bersammlung nd iti Känipfen, lu den, gährendben Elementen, weiche die Rerolun tend zeugt Amzterd an, 20. Mei. Dien. wiel. Sd. 6oü. Sz a6, 10h um Hertst in seinei ganzen, Länge vollendet und lobi im Irühsahr funfzisc aten gngtßß ble schwarze Bevölkerung bei dem seit sägen, er Fößzral,Gensttrien verintbat ii zugelasen zu den. Gennfft doreihn Anti Sladery] C&lriesỹ en . eri . e. 3 ert . , Diejenigen, die sich in den Jahre 5'b Span. 2277. 3536 40. 35. Lass. 65. Ausg. —. Bias. 71. er , m,. 1815 dem Handel übergeben werden wird. Die Frequenz auf dem⸗ r, n e ern n, m: Wechsel verloren, und daß sie Ursache aller Rechte, Privilegien und Immunitäten von Bürgern der Vereinigten . . 1 . it lan langen? 4m meisten ausgezeichnet hatten, und in denen allmäli Seb. Hel. Oesterr. 1093. 4750 Russ. Hope 902. 2 sel ist übrigens sehr im Zunehmen, wie sich aus dem nachstehen⸗ be mat X in an die Periode der französischen Herrschaft zu. Staaten. ßer Zeit sich des Erscheinens in öffentlichen Versammlungen enthalten sedez besere Hefühl, jede natürliche Regung erstorben war, bildeten . Autwerpen, 19. Mar, ius. Y, Neue Aiul. 22. . 1 . * . Rer lur 3 D. er⸗ rückudenken. fe n n,, Ant. 3. Alle Titel und Ansprüche auf Grundbesitz, welche unter den hat, hatte versprochen, den Vorsi zu übernehmen, wurde aber durch Ln bb, an,. Titei: „Die funge Schweiz“, der gls Bullenbeißer den Frankfurt a. M.; 21. nei. SJ, nes. 118 . Laut- Aeüen p. u w 6 . . nd vom ten bis 12. Mai auf dem Ludwigs⸗ / 3 ͤ Desetzen von Teras gültig sind, werden als solche auch von den Vereinigten Amts Geschäfte verhindert. Ihn vertrat Herr Gurney. Der von Ochsen Volk ins Schlachthaus hetzen sollte. Man hat die Bege⸗ 2610. Kayr. Hauk Aeticu 7 1 G. Ilope 0 kr. Siiel. gh kr. lui 6 . PHaln 9 a. wah k 347 Schiffe mit 52.213 Ctr., ab ge⸗ w ö n. Staaten augesehen; und es werden Maßregeln getroffen werden für die dem Secretair der Gesellschaft verlesene Jahresbericht verbreitet sich benhgsten von 1840 mit Schaudern gelesen. Ober Wallis unterlag der List, 200 El J 6. do. so FI. 997 d. do. 200 FEI. 33 . ö Kanal in Nürnberg e fr . . . w, Schiffe 9e Aus Sicilien, 2. Mai. Man spricht im Ausland Erledigung aller noch nicht entschiedenen Ansprüche auf Land, und denen, über den Betrieb des Sklavenhandels von Seiten Portugals, Spa⸗ ber. Radikalismus siegte und doch, lein Friede. Wer hat? von den älIamhb ur gz, 22. Mei. Nantk-Actien 1675. Knagl. Nass. 1133. gangen: 17 Schiffe mit 31142 Etr, . 1 viel von den in Italien, und insbesondere in Sicilie enen die elz guͤltig befunden werten, sollen Patenig gewährt werden. niens und Brastliens, und erklärt den jetzigen General . Eapitain gn. Gräueln nicht gehört und gelesen, die seitdem geschahen? Die Hei⸗ London, I7. Mei. Cons, 376 99 nei, 1603. Ver, u' 33. Pa- Fürth angekommen: 23 Schiffe mit 3721 Ctr., abgegangen: 17 Schiffe vorstehenden Unruhen welche wa lich einn 3 angeblich be Art. 4. Die hierdurch abgetretcnen Staats ländereien werden den Cuba, O Donnell für einen der eifn l Be ß ee igkeit des Domiʒils wurde verletzt, man vergriff sich an fremdem »iüee 535. Aus. Sch. 13. 2395 Iloh. 605. 536 40. 1007. Neue Port. 46 mit 2041 Ctr. (in Ladung waren 3 Schiffe); in Erlangen angekom⸗ gianferei mn e n, wn dient bie Ehr . un haben. Die Gesetzen unterworfen, wesche für die Staatsländercien in den anderen Ter= . . rigsten Beförderer dieses Han- Gigenthum und zerstörte es; die Geistlichkeit wurde gehöhnt, gelästert Ens Russ. —. Rras. S0. chili 1093. Colcanb. 55 . men: 10 Schiffe mit 1634 Ctr., abgegangen: 11 Schiffe mit 514 Ctr.; a. nn . ie hre als sei damit irgend ein poli- rnitorien der Vereinigten Staaten bestchen insoweit sie darauf anwendbar dels, ungeachtet her von der Mehrheit der Bewohner Cuba's ge- wo der Anlaß sich darbot mißhandelt und gesteinigt; mn, gh ö hetersi ar 8, 17 Me Lens s n 9 38 . . . 61 . ö. eee. 25 hf u, 3151 Ctr abgegangen? tischer Zwech verbunden gewesen, keinsweges. Was man von Catania sind; e n, . indeß solchen Iibänderungen und Wechseln, als der ; ü * . f . j * . 0 ! 8 * . nn. Met. & 214 am b. 2. aris a 33. . he ; . ** . ö 2 9 32 6 * . s 10 s. ĩ ö iasto 1 6 23. 8 9 . . ö . J . . 7 * 1 * ö . w, g, Besorgniß vor der überhandnehmenden Zahl der Sklaven. sogar gemordet. Das Wallis ist ein kleines Spanten. Was ist wohl der Polu. 300 FI. 90. do. 30 FI. 94. 40. 290 FI. 301. 3 15 Bci mit ,n Ctr. lin Ladung war 1 Schiff in Bamberg geschrieben hatte, scheint wenigstens übertrieben. Ueberhaupt herrscht Kengreß von Jent zu Zeit daran vorzunehmen sür geeignet findet. Die ebrigens gesteht der Bericht ein, daß auch in einigen englischen Be⸗ Zůwech all dieser Gewalhaten⸗ Abschaffung der Immüunifaten Bberaufsh t Wien, 26. Ma. S3, nem, Ii, i, oz. 355 773. 2139 ange eln , m, Gchijf⸗ nil H r abgegangen. 2 Schiffe mi in beiden Sicilien gegenwärtig ein solcher Geist allgemeinen beiden Theile sind übereingekommen, daß wenn in Folge der Art, in welcher sitzungen, namentlich Malakka, Singapore, Penang, in der Provinz 3 Staates über die Schulen der Jesuiten, Verbesserung und mehrere nauk- A. tien I626. Anl. de 1831 150. 46 1639 130. Nor. 1125. Gios. i 15) 231 63 e,, e. ,, cht ie) 6 Erwachens materieller Interessen, daß man zu Anzettelung von *. Ländereien in Teras betrachtet worden sind, oder in Folge früherer n 4 a 2 auf Hongkong die Sklaverei, wenn auch , . fh n . dem Courrieß du Vafals, weil. 115. Lic. 1225. Lesch. -. . . En Ladung we hisse. Verschiwörungen, welche eine Veränderung in der bestehenden Ord— an een ö. ,, . ,. e. . zu , m Rechte, so do er at na i ölli r 7. h h es ꝛc. Wir sind kein Freund der geistlichen Frei— . . = w . . 3 ; K K nun der inge aben ollte ei Zei sinde Weder endet werden kann, der Kongreß gleiche Vorsorge durch Ge⸗ erwahnt er daß sowohl 3 . ; 5. u aucßerotte sei; auh keen, noch Ser Jesuiten, noch der linterochung und , nn, 1 Di ö ** Bad Kissingen, 15. Mai. Das schönste Frühlings⸗ bu bel r 53 a, . n. *. wir ii wee, ned den ann gare hen . . ist man ch ber emn. lar 8 oh persischen Meerbusen, als in dem mittel Schule, und welcher echte Schweizer wollt. vit? Fforde *r 9 * „„Die Unterzeichneten beehren sich, im Vertrauen auf die immer bereit. wetter, das wir seit Jahren erlebten, macht Kissingen jetzt zu Ea , . ir e noch. ban , n Staats- Umwälzungen, Ftkemmen, daß künftig die Bücher Papiere und Dokumente des General- 6n ischen eere, britische Schiffe mitunter noch zum Transport von denken aber, es habe jeren genen e ö m n. . willige und vielfach bewährte Fieigebigkeit eines hochherzigen Publikums, . reizenden Aufenthalts. Orte 4 7 * egend! e n, sondern Ruhe, und wenn Emissarien vom Auslande kämen, sie fänden Land-Amtes ven Texas an dem lat in Texas, den der Kongreß der aven sich brauchen lassen. Der heutigen Versammlung wohnten (len zu schalten und walten. Win sind Feind der el w leg. nee . hierdurch gehorsamst anzuzeigen: daß sie unter der befondtren Proteclion Pittoresken und Großartigen zwar 69 desto e aber bes Lieb. J wenig Anhänger unter derjenigen Klasse der Einwohner, welche etwas Vereiniglen Staaten anordnen wind, sollen hinterlegt und aufbewahrt werden. unter Anderen der Bischof von Norwich und O'Connell bei chie, der Gewaltthat! Hört es, Schweizer! und hoffentlich giebt es eee Ihrer Miajestät der Königin eine Ausstellung zum Besten des Luisenstifts sichen i. Anmuthigen bietet, erregt ö. . , , Rei zu verlieren haben, und diejenigen, welche pecuniairer Hülfe wegen frem⸗ Art. 5.ů Die Vereinigten Staaten übernehmen und willigen ein zu , 1 viele solche Feinde im Vaterlande. h hg 8 noch . . diese . 1 ,, Jahren von 1806 fenden einen n . erquickenden ink ud ; . regierung sst fort den politischen Propagandisten Gehör geben, haben wenig oder keinen 1 i n n n und die Verbindlichkeiten von Teras, welches . 6 ĩ . ĩ ; 6. id 130, unter dem gnädigen Beistand Ihrer Majestät d chselige ö . 9 ac, K , Einfluß. Die junge talle , auch ihr Ursprung sei, für welche das W r sredit sei ie⸗ ö , and e , ihr wohl, die Jungschweizer bezwecken das wirklich, was sie Königin, deren tn end 3 führen die i,, 5 9 her n n während bemüht, die Annehmlichkeiten des hiesigen Aufenthaltes zu Einfluß. Die, jungen oder Alten Italiener aber, welche sich in ganz rung zur 34 9 i n n . 8 , ,,, r, Aus dem Haag, 17. Mai. Das l uf ihre Fahnen schreiben, und nur das? und werden sie sich beruhigen, z ö bre Lat, gegründet ward, und e 3 Jal 6. ; kleiner Anzahl in Malta aufhalten, sind sowohl in moralischer als finanziel- unn) ut 3e eld eGselng der Natificationen dieses Vertrags, ver- enthält Folgendes: * GHeisfliche . 35 . t . e Frieden leben und zum Wohle des näheren und weölen . 1 danhale sestgesetze Zahl bon (0 arnien Knaben nicht allein zu z erhöhen. In ,. . ö bedeutende Summen zur Ver- er Hinsicht nicht zu fürchten, denn bieselben genießen so arm , ne, Hindi en solt welch Schulten and, Cerkindlichteiten nach ber Schätzung 9 3 * inz haben den Kom en, wenn die 3 453 . , ,, , , Hzereits zusammengeschmolzen ist, sondern die Besorgnisse größerer Vermin⸗ schönerung des Bades und der Umgebung verwendet, welche wohl zu— 82 26 an. * ; ; ö im Ganzen 10,909, 009) Dollars nicht überschreiten ĩ llt und munal-Vehhrden Boistellungen. gegen den' hntericht her Fin „wenn die Immunitaͤten mit Füßen zertreien, die Kollegien ber Jesui 2 , , 2 ; ö, Fa ri. 86. ; dbl, daß ihnen auch der blindeste Eiferer für Umwälzungen fein Geld ahn erden onen! zröh nicht überschreiten, und die festgestellt n / ; . h ( ischen ten dem S 5 bn as ö ; derung erregt, wenn nicht aufs neue ihr Hülfe zugewandt wird, so wenden weilen kaum zureichend sein mögen ür die 2 . h ; walzungen tein e bezahlt werden sollen in der nachstehend Wei Beschichte in den Primär-Schulen eingereicht und äuf die . jagt sup n , . er k die ii ita ei hien mit ihrer herzlichen in s ken ahl an , Damen raschem Steigen begriffenen . ug ier nnn ffn fig angertrauen würde. Man ist daher sowohl in Neapel als diesseits . Sire hin ber Summe n g ,, dem Schaßhe desselben angetragen. Der Gouverneur der Provinz hat die genann? die Kinder in der Rellgion ihrer Paten eren beck Flecf e dige ' in Gaben ihrer un ffeltigen, ände, wie an alle Käünstler nd, Kunsihant. wurde hier Vieles verändert und verschönert, besonders hat man sich ,, , ruhig; . , m der Vereinigten Staaten gemacht werden, binntn 90 Tagen nach der Aus= kin Hehörden daran grinnert, daß sie nicht befugt seien, von dieser sogen werden? Nein i Sie soerden eng zardin den fiel teien, hängen ie nm snnst:cägenflandg aufs freunn liche an prechend, zn als mit neuen Anlagen in ker Nähe des Kurgariens beschäftjgt, die Len Le 'ich. Einräumung einiger Verkheile auf, die Eingangszölle wächsel ng ber Niatißtatienen di„ses Benttages, wis schi zz Lo Dollats Angelegenheit Kenntniß zu nehmen, indem, nach den Bestimmungen legen, neue Unruhen hervorrufen. Ruft den „Jüngschwelzern“ die man Bemittelte, um Geldbeitrãge und Geschenke anderer Art, um den Verfall Reiz der Landschaft sehr erhöhen. Bis zur ell 4 n bei direkter Importation von Kolonial-Produkten aus den Erzeu- Aan Friedrich Dawson von Baltimore oder feine Bevolimächtigten, auf die 24 6 Beschlusses vom 2. Januar 1842, alle Bemerkungen n , heißt, übergebt ihnen die giegierung de? Landes, jagt k, hen e, Er⸗ Baumgruppen bepflanzte Allee angelegt, welche im heiß n Sommer gungs-Ländern hatte die Handels-Marine von Neapel und Sicilien 3 ,,, , . . ,, e. , . und Reclamationen in Betreff des Unterrichts in den Primä— ; ie römischen Pfaffen zum Lande hinaus, die nic , gen gen . Dertaufs Aussteklung sindet im Hause der ; =. n, e ĩ 6 0 einen bedeutenden Aufschwung erhalten Für die Lad / ollars, im Falle so viel nothwendig, zum Rückkaufe der Exechequerbills, är Schulen ; ; hinaus, die nicht an die neuen Götter Frau Präsidentin von Schede, Gr. Frledrichs S 3 7 einen der schönsten Spaziergänge durch das liebliche che W ' wung ; —SIFür , die Ladung eines j n N! v , . ; den Inspektoren der Schulen des Distrikts j glauben und ihnen Weihrauch streuen wollen und uͤbergebt jenen die Pfri . . e ,, n, d n, , Jag , ,, c 3 ö hes flische Wiesen⸗ Schiffes unter hiesiger Fl direkt Ostindi zor drei ie Fir Zeit der Austechselung der Ratificationen dieses Vertrages eiwa zugesandt werden müssen. g d üergebt jenen die Pfrün- ihrer Eröffnung ist in die Mitte des Juni- Monats verlegt und n? thal bieten wird; eine gleiche Baumpflanzung erstreckt sich im Süd ; inter fie stzer Flaßgf; direkt aue indien, hatte vor drei im limsänse sein möge Für die Der Gouverne . J ö den und Stiftungen; laßt, mit einem Worte, die Rabstalen noch er, ö : des Juni Mone erlegt und wird noch h 26 e e en, ,. ö g erstreckt sich im Süden Jahn ö g ,. . ; im Umlaufe sein mögen. Für die Bezahlung des Nestes der Schulden erneur fordert daher die Kommunal⸗Behörden auf, Forde⸗ mal' ärger n, , als bie verfluchtesten dieisteire dann ut . , . n eig und sind die Unterzeichnelen erbötig, die Gaben der vom Kurgarten bis zur Lindmühle und bereits ist es im Werke, den ö,, e, , . , 2 ö auf den Eingangs⸗ und Verbindlichkeiten von Teras, welcher za samimen mit dem bereits spezifi= PMildthätigteit in Empfang zu nehmen, um deren Einsendung man bis zum Altenberg in den sich immer mehr erweiternden Park aufz doll gestattet. Und ohne eine solche würde Niemand, bei der Unsicher⸗ zirten Berrage 10,000.00 Dellars nicht übersteigen werden, werden vie h ufzunehmen. . . ) ; . irsteig d ö heit des Absatzes in einem Lande, das auf die eigene Consumtion be- hiermit abgeiretenen Ländereien und deren Reinertrag hierdurch verpfändet.

Pr. Cour. ö ict. J Cela. J CG. ra ae ; p ö ꝛĩ . nhalt. Papiere sind bereits in Folge davon um 6 pCt. gestiegen. An der

Deutsche Bundesstaaten. Ba gern. Nürnberg. Frequenz des Börse und im Verkehr herrscht fortwährend Ueberfluß an Geld. Ludwig- Kanals. Schreiben aus Kissingen. (Blicke auf das Bad an. und scine Anlagen.) O New⸗Mork, 30. April. Der zwischen den Vereinigten Staaten und Texas abgeschlossene Vertrag lautet wörtlich, wie folgt:

Frankreich. Schreiben aus Paris. (Die Presse über die Zustände „Art. 1. Die Republik, den Wünschen des Volkes und aller Regie—

von Haiti.) reid s Sicilien. (Widerlegung der Gerüch ien. Schreiben aus S1 (W g der Gerüchte von = J ö Italien rungs-Departements gemäß handelnd, tritt an die Vereinigten Staaten alle

z Einganaszölle; Vermischtes.) er,, Nord⸗Amerika. Briefe aus New⸗ ihre Gebiete ab, um sie als volles Eigenthum und unter ihrer Oberherrsich⸗ Nor f, (Die Driegonfrage; Tess ind Di cxito; Pennsolvanisches Schul⸗ leit zu behalten und den besagten Vereinigten Staaten als eines ihrer denwesen. Feittag zwischen den Lereinigten Staten und aas.) Territorien angeschlossen zu werden, unterworfen denselben constitutionellen Handels? und Börsen⸗Nachrichten. Amsterdam. Börsen⸗ und Verorznungen, wie deren andere Territorien. Diese Abtretung begreift alle 1 dem Staate gehörenden Loose und Plätze, erledigten Ländereien, Minen, JJ , Mineralien, Salzseen⸗ und Quellen, öffentlichen Gebäude, Befestigungen, 2 Baracken, Häfen und Rheden, Schiffe und Schiffswerften, Docks, Magazine,

Actiĩen.

—— D 2

Schlesische do.

rungen dieser Ar ĩ stli ; 2 . zr. 3 V . 8 . In. e ö , , entweder von sich aus 16. Juni'bittet k 9 .

/ i 3 hreiten oder hiefür angerufen werden. Wir erwarten von Lu Ge⸗ . , k Das projektirte neue Kurhaus, welches ein es Bedürfnißi j . ö n lde, da . an die oben genannten Schul-Inspeltoren zu wenden hätten?“ rechtigkeit gegen Alt- und Jungschweizer! Möge die iger ff nn Frau , . . Arnim Ercellenz Unter den Linden 73. Frau Ober— , nl, bald ,, und in ; en e n,, ,,, schränkt ist und bei den weitläuftigen Küsten dem Schleichhandel Art. 6. Zu dem Zwecke, den vollen Betrag der hiermit übernomme= z ventjon diesmal nicht jene Früchte bringen, die' sie vor kicht langen Zeit ,,, . Ercellenz, Leipziger Platz 12. Mad. bäude werden, da der erste Architekt Bayerns brreits 9 8. überall offen steht, eine mit so vielen Gefahren verbundene Expedition nen Schulden ünd Verbindlichtesten und deren Geseßlichkeit und Gültigkeit 8 ch weiz. im Aargau brachte.“ 2 . ö , nahe dem Exerzierplatz. Frau Geh. entworfen hat, und die für n, n, . n , P Win 4öu unternehmen. In der Hoffnung, die gleiche Vergütung zu genießen, zu ermisteln, sollen von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten durch und Aarau, 17. Mai. (O. P. A. 3.) Die Klostervorstände dee ll br fie r ge ü k . tende Gumme auf etwas Prachtoolles , nnr. hatte das nämlsche Haus neuerdings ein Schiff nach jener Wiltgegend n, ,. n , , . n ,. . 16 . 363 8 d er, Wil⸗ Bei dem Marbru nnen, der, in Verbindung mlt Molten 6 2 / geschickt und sich mit der Bitte an die Regierung gewendet, jene Be⸗ n e nnn, , le., ö f . . 6. in

l ö günftigung zu erneuern. Man hört nun aber, daß der J iacht? Elung der Natisiegtis nen dies ertrags zu versamme

; z 3 Session jedoch nicht über 12 Monate lang bleiben können, außer wenn der

Adalbert Abt von Muri und Leopold Abt von Wettin n ĩ 5 räulei ö f 4 . ! r . !. d on, gen theilen Eisenbal helmsstr. 31. Fräulein von Mühlenfels, Gr. Friedri Sstr. 221. fämmtlichen eidgenossischen Ständen leine chrerbsetjge Vorstellung vom ö. . ö. ö. . Jaun Bischof Neander, Brüderstr. 19. Frau Geh. Ie ml. den letzten Jahren gegen Bꝛrustleiden sehr günstige Resustate gelie⸗ Minist. Bescheid erthei e, ei ünsti 1. Mai mit, welche mit dem bekannten Manifest der katholischen Breslau, 21. Mai. In der gestrigen General⸗Versammlung Näthin Pom m owitz, Hinter der latholsschen Kirchs 3. Ira fert hat, vergrößert sich die Molken-Anstalt immer mehr, und geraden, finite ben. Bescheißz e beit hahe. eint solche Be gün tigt ng verthge Tengreß der Vereinigten Stagten Liese Jeit verlängert. Sie haben einen Stände vom Februar in der diessährigen Tagsatzung behandelt wer. der lctiongire der oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft wurden fol aubrästentin von,. Schere, Gr. Friedrichs st. 35. ss6 man, mit Errichtung eines einladenden Zeltes in der Mäh Ter sichs nicht mit r , ,, renntißalen Verheltkisscit. Man Ln gn le sensun genie llt ßer zicht und bah fe wöcker den soll. Sie setzen darin zweierlei als ausgemacht und im Grunde gende Beschlüsse gefaßt: 1) Das Unternehmen der oberschlesischen fert Zur Hoörderung dieses Unternehmens ist beschlossen, ein Album zu ver⸗ Quelle beschäftigt. Gesunde und Kranke drängen sich fortwährend hofft jedoch, der König werde, direkt hierfür angegangen, was er direkt, noch indirekt zur Zeit bej den besagten Ansprüchen betheiligt sind und von Allen anerkannt voraus, daß nämlich die aargauischen Bahn wird auf eine Zweigbahn ausgedehnt, welche von der in ihrer 69 ,. mehreren ausgezeichneten Künstlern und Komponisten sind um diesen angenehmen Säuerling, dessen heilsamen Wirkungen man früher bewilligte, ferner gestatten; denn ihm liegt das Wohl seiner es auch nicht während ihres Verbleibens im Amte sein werden, und der be— Klöster keinesweges der Theilnahme am Aufruhr im ? Januar . 9 ur n n Seitens des Herrn Finanz-Ministers Excellenz are ger dr n n fell lig if nr unn w art 66 zuschreibt, daß unter den Hiestgen Einheiinischen so w i an . n . . . 1 in e. a , , rere e, , n . . 2. r 1841 schuldig waren, deren man sie beschuldigte und deren estzusetzenden Bahnlinie nach der Gränze des Freista ats Krakan ge? die rn ,,, ,, ochherzigen Künstler, welche ,,, n . ĩ ein damaliger Finanz⸗Minister es durchsetzte, den Flaggen Englands, * e Gälantunß oder Nücktritt cines der Tommissaire können seine g 9 zend ats ge⸗ h hre freundliche Mitwirkun —ᷣ . Skropheln und ähnlichen Krankheiten leiden. X. 9 ne, . . Stelle oder ihre Stellen durch Ernenn ñ Vorgeben man zum Anlaß ihrer Aufhebung machte, und führt werden soll und zur Herstellung einer Veibindung mit der im voraus den aufrichtigsten Cane, auch n f, n, empfangen , merkwürdige Erscheinung ist der sogenaunte Soolen— Frankreichs e , . . ö., einheimischen Vorrechte einzuräumen, Präsidenten der Vereinigten renn, üg enk' er Tl f her , nen daß die aargauische Regierung bundes gemäß zur eigenmãchtigen Krafau⸗Oberschlesischen ; Eisenbahn bestimmt ist. Die Kosten dieser in Zeichnungen, Skizzen, musikalischen Compositionen oder ö Sprudel, eine Viertelstunde nördlich von Kissingen. Diese Quelle 6 39 . ö. ö. . ö. ,,,, . Marine zu nöicber besetzt werden. Sie oder eine Mehrheit derselben werden ermächtigt, Flösteraufhebung keines weges berechtigt waͤr. Dann wird als andre Zweigbahn werden vorläufig aus dem zur Errichtung der Bahn von verschie dener Meister bestehen. ö. ; blelbt etwa eine Stunde in einem 20 Fuß tlefen Schächte in voll. , . gerichte . en 6. en . amalige König aber hatte das unter den Vorschriften, welche der Kongreß der Vereinigten Staaten geben dringende Ursache der Vorstellung bezeichnet die Vorenthaltung oder Dppeln bis zur österreichischen Landesgränze bestimmten Anlage— Die Beiträge sind täglich zwischen 12 und, 1 Uhr bei Frl. von Müh— fommener Ruhe; Rach und nach fängt ste an zu stelgen und erreicht Wohl, seines Landes, zn, sehr zin Auges und seßte bald die eigene ka öushötein, zu Ktifen und z enischeipen ale, Fragen. behhefsenßz df Gefährdung ihres und ihrer Konvente standesmäßigen Unterhaltes Kapitale entnommen. 2j Es behält zwar bei der Berechtigun senfels, Gr, Friedrichsstr. t, bis zum 10. Juni gefälligst abzuliefern, und binnen 2 bis 5 Stunden unter fortwährendem Sieden, Wellen und Flagge wit jenen, auf gleichen Fuß Ei sindg an, Lennationgsen Schif. Heseßtichteit anßscülligtei. besfsgter Ferderungen, und Uerben, wenn eipn.s zu h ) gung werden don tbenfalls bie Albumblhten ausge ben! ͤ . 2 bis 5. ,,,, eden, Wellen un sen bei langen Reisen Prämien zu ertheilen, sein Sohn und Nachfolger Forderung zugelassen worden ist, von den Fordernden eine Bescheinigung 4 ; ; Brausen fast die Oberfläche der Erde, so daß den diesem Treiben fuhr hierin fort, und unter dem jetzigen Ferdinand erhielt die Handels- mit Angabe des Betrags und Unterscheidung des Kapitals von den Zinsen.

aus dem Klostergute. Das Ganze ziemlich weitläuftige Memorial und Verpflichtung der oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, die * 2 w ./... Zuschauenden ein unheimliches Gefühl ergreift. Nach und nach wird S hifffasirt ben Auff über d t ,. ausstellen. Die so ausgegebenen Scheine follen numerirt, und die Zahl Schifffahrt den Aufschwung, über den der Beobachter billig erstaunt. der Name der pelsonl ar welche sißs Aunegestelltk smnt lun dl ber Remer fn 9

. mit, dem Begehren; Es möchten 15 die sämmflichen aufge= Bahn von Oppeln bis nach der österreichischen Landesgränze zu füh— . .

obenen Kllöster wieder in ihre bundesmäßigen Rechte eingesetzt wer⸗ len, sein Bewenden, der Vorstand der Gesellschaft soll jedoch berech= Meteorologische Beobachtungen. das Wasser indessen wieder ruhiger und sinkt in seinen Schacht zurück, Von Neapel ward nit geschrieben, der König werde nächstens den und 2) bis dies eschehen, und ihnen das Klostergut zurückge- tigt sein, vorläufig die Ausführung desjenigen Theils der Bahn, J . ̃ a ; worauf das oben erwähnte Schauspiel von neuem beginnt. Die An ö z ap h ,, 9 ichsten zu diesem Zwecke zu haltendes Buch eingetragen werden. Sie haben die ellt sein wird, möchten die unterzeichneten Klostervorstände mit welcher zwischen dem Punkte, von dem die Zweigbahn ad 1 nach der 23. Mai. / 5 . . . Neck einmaliger wendung des Soolensprudels ist sehr mannigfach. Außerdem daß er . ö ltenden Wassermangel fürchtet icht ob Protokolle ihrer Geschäste und das Buch, in welches die Scheine eingetra=— ihren Konventen ihres standesgemäßen Unterhalts unbedingt versichert Gränze des Zreistagtes Krakau geführt wird, und dem Gränzorte . . a nden. die Soble für die bedeutende hiesige Saline liefert, vird aus hm, Gru Bei dem i . . e, ,, . e Han eb, fen Laden ban dok ihnen gor sckrachtzi Belegen än Tala ten Kent, werden. Berun gelegen ist, so lange zu suspendiren, bis diese Ausführung Läattllruek.. .. 336,98 Par. 336, 88s bar. 336, s! Far. duct, T R während der Kurzeit, täglich das Wasser für tausend Bäder ge— Grund für die Saaten, drei gige. ha aber die Pflanzenwelt ich der anerkannten oder verworfenen Forderungen dem Schatz -Departement Seitens des Königli inisteri Fi a,. kKutt y eme. 8, 70 n. 3 ö . ,, , . ! S n erfrischt, und man sieht nun einer reichlichen Aerndte entgegen. Trotz der Vereinigten Staaten zu übergeben, um dort hinterlegt zu werden; und

; ens des Königlichen Ministeriums der Finanzen verlangt werden 4 8,7 KR. 13,19 R. 4 g, S R. HFlusswisrme 14.00 n leitet. Ferner verwendet man den aus den Sudpfannen aufsteigenden ö . ö J ö 28 , e ö

St. Gallen, 17. Mai. (Oest. Beob.) Der Schweizer wird. 3) Der Voörstand der Gesellschaft wird ermächtigt Lhaupunkt .- - 6,s' n. 4 4, se n. 4 4,40 R. hodenwärme 13.89 R e, stfrankheit m Einathmen und steigende der beträchtlichen Zuführen fremden Getraides behauptet sich der der Schatz Secretair soll so bald als thunlich nach Empfang derselben den Freund enthält unter der Aufschrift „Wallig“ folgenben Attikel: B eg ĩ 9 9 on mn tzgt, auf der . K Dampf bei Brustkrankheiten zum Eing und zu allgemeinen Bä⸗ Preis des schönen sscilianischen Weizens nach wie vor sehr hoch Gesammtbetrag der anerlannten Schulden und Verbindlichkeiten ermitteln; , . 26 ee ĩ felgen ö lrtikel: zahnstrecke zwischen Oppeln und Kosel ein Doppelgeleis, und zwar ,. nn ö 3 . . . ö. ber, Wusgäustans G,, nt. dern, und endlich ist das aus dem Sprudel mächtig hervorströmende 8 h ĩ Weiz h hr hoch. und wenn dieser, hinzugezählt zu dem an Friedrich Dawfon zu bezah⸗ sebt!/ Men sih Cn dri suß nn ,,, , n hiernach nicht nur den Unterbau, sondern auch den Oberbau anzule⸗- Win ...... ü . . 3 nnn. Gon. Ri Gas ein vortreffliches Heilmittel bei Gicht und RNervenkrankheiten. pereinigte Staaten von Nord Amerika lenden Betrage und zu der Summe, welche zum Rückfaufe der e: „„Wir wollen nicht die Söhne Wilhelm Tell's er gn. ar: fielen gen. Die Kosten der Herstellung desselben sollen vorläufig aus dem Wolters... k . 166 Man kann sich kaum eine größere Diversität in den heilsamen Spen= ereimnigte ie . 9 ; Exechequer⸗Bllls zu verwenden wäre, die veranschlagte Summe nein Cen nil, zärse blend helf r Wg hn, . zur Errichtung der Bahn von Oppeln bis zur österreichischen Landes⸗ Tagesmittel: 336, 79 Fer... - I0,10n. .. 5,390 n 35 3. am den einer einzigen Najade denken. r O New⸗Work, 29. April. Ueber die Unterhandlungen in Lon, 10, 900,00 Dollars nicht überschreiten wird. so wird er auf und in den Genuß der Menschenrechte fetzzn.““ Die Schweiz hat es init gränze bestimmten Anlage⸗Kapitale entnommen werden. ? . a Unter den hohen Gästen, welche in diesem Sommer hier erwar- der Oregonfrageꝰ ist fortwährend Alles still. Im Senate ist man 3 , ,n . an ,. . . 2 i. a . und Blute gebüßt daß sie ihnen glaubte. Ünfere Die Arbeiten an der Bamberg-Nürnberger Eisenbahn sind so Königliche Schauspiele. tet werden, befindet sich auch Ihre Majestät die Königin von Würt- endlich wirklich' zur Biskussson der von Herrn Dufsie eingebrachten , ,, n, n , , ,,, . fue, nnd en sffhasl⸗ n, , . . 3 Valks⸗ weit vorgerickt, daß man glaubt, dieselbe werde am 25. ungi d. 5 Sonnabend, 25. Mai. Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abth. temberg. Bill wegen Aenderung des bestehenden Tarifs geschritten, und auch nissen der hirtbünch abgeteetenen Staatsländereien, oder ein Stock (Staats- gen, Erleichterungen und lich igtei l unn . a. n ,, eröffnet werden können. ĩ ö von Schiller. (Herr Hendrichs: Mortimer, als Gastrolle.) ; Frankreich. das Repräsentantenhaus hat doch endlich, nach mehrmaligen vergeb⸗ papier) der Vereinigten Sigaten ausgeben für den anerkannten Betrag, mit ü ; . Sonntag, 26. Mai. Die Hugenotten. (Herr Pelle rin: Marcel J . 3, ö lichen Versuchen, sich entschlossen, über die Bill des Herrn Mey Einschluß von Kapital und Zinsen und ein Interesse von 3 pCt. per Jahr ug (8 grini: Marcel, A Paris, 18. Mai. Keines der hiesigen Blätter behandelt desselben Betreffs zum Gesammt⸗Comité sich zu bilden, ohne daß man von dessen Datum an tragend; und dieses Sfaatspapier soll außerdem, da

ffs 9

n sogenannten Grundsätze Klubs, Feste und Zeitungen, heulen jämmer⸗ *. 1 8 5 9 : ! . / t 4 die haitischen Angelegenheiten mit einer so leidenschaftlichen und selbst⸗ jedoch bis jetzt etwas über den Ausgang der Verhandlungen in beiden 8 zahlbar gemacht ist, ans den Reinerinägnissen ber hierdurch abgetretenen Staatsländereien, auch als Zahlung solcher angenommen werden. Im Falle

lich gegen den, der sich ihnen widersetzt, und verfolgen ihn auf alle nur ö K JJ mögliche Weise, Wo sie hinkommen, weichen Ruhe und Frieden, die Furie Handels und Börsen Nachrichten. ö . . ö. Billet zum Balkon und zu einer süchtigen Theilnahme als die Presse, von deren gewöhnlicher Be= Häufern vorüommen hätte

oge des ersten Ranges 1 Rthlr. 190 Sgr. ze. nheit und Mäßi si die er Gelegenheit nicht die minde e , . ö ranzösis g Herr Ki der Betrag der anerkannten Schulden und Verbindlichkeiten, nebst den vorbe⸗

sonnenheit und Mäßigung sich bei diess 9 h este Der zum Gesandten am französischen Hofe ernannte Herr King sagten Summen, die an Friedrich Dawson zu bezahlen sind, und etwa für

der Zwietracht bemächtigt sich der sonst friedlich neben und mit einander le Berlin, 2 j ) j ö ö ; ö. Ber 24. Mai. Mit wenigen Ausnahmen hielt ich die mei benden 33 überall Zank und Hader; Wirthshäuser entstehen in Men Ei ö 9e 1 hielten sich die meisten 9 9 ö ; ; ge Eisenbahn Effekten heute abermals beliebt, und das Geschäft war wieder Montag, 27. Maj. Mutter und Sohn. (Herr Hendrichs: Bruno, S i ĩ e s rr i, d der Tr S i . ö ar w ; ; Spur bewährt. Die Presse beharrt dabei, der Traktat von hat bereits seine Senatorenstelle niedergelegt. Herr Packenham, der 6 f ĩ i mm ) on . ö s Rückfauf der Exechequer-Bills bezahlt werden sollten, die Summe von

und füllen sich, man kommt zu Schlägereien und sogar zu Mordthaten und iemlich belangrei ls Gastrolle.

endlich auch zum Bürgerfriege! So“ war 'z in Basel, Solothurn, Benn ziemlich belangreich. 9 Dastro ey ö. J , ; J. 1839 die alten Rechte Frankreichs auf Haiti nicht aufgehoben habe, brstische Gefandte zu Wasphington, soll sich sehr verletzt fühlen über ; über scurzj ;

Hens Aarggh, Jürich, Thurgau, Glarus, Schwyz, Kefsin 1. Und' so ists Marttpreise vom Getraide. hre, ch afl ß enn nnr, mri: kin baß die darin enthaltene Auerkentung der Unghhängigfeit der Neger- die er e en ar , wn, dasfelbh. bie Aenmittelung Körber lere r , m m,, ö. j . Republik vielmehr ganz ungültig sei, weil ihr die Bestätigung der Englands zur Beilegung seines Streites mit Mexiko nachsuchte auf den Falle, ausstellt, in sedem Falle eine solche verhältnißmäßige und der be—

im . schon a, her. Berlin, den 23. Mai i844. Im Konzerisaale Französt ge , eser Kanton scheidet sich in das obere und untere Wallis. In den Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch Rthlr. 26 Sgr. 8 zertsaale: Französische Vorstellung. gesetzgebenden Gewalt fehle, und daß die Verzichtleistung Frankreichs auf Fuß einer Unabhängigkeit, zu deren Abtretung es zu derselben Zeit treffenden Summe entsprechende srateable) Verminderung an ihrem Betrag ö vornehmen, daß dadurch die Gesammtheit auf die besagte Summe von

hochgelegenen und wenig zugänglichen Thälern des ersteren wohnt ein kräf⸗ 3. PE Roggen 1 Rihlr. 4 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rihlr. 1 Sgr. 2 Pfs o . , , ] e, .

ö . wo ö 5 ; . ö . 2 Pf. große ö he seine Souverainitäts Rechte über jene Insel sedenfalls noch immer Ünterhandlunge hington angeknüpft hatte. Ein hiesiges Blatt

k 26 ,,. in n, , . art n ,, 23 Sgr. 8 Pf, auch 20 Sgr. 5 Pf. Ein— Königsstädtisches Theater. durch die Erfüllung der sinanziellen Verbindlichkeiten Haiti's gegen die . . shi e ng e, geri en . bere k 10, 0h0, 900 Dollars zurückgeführt wird, und er soll Vollmacht haben, alle

ir 464 n e. , ö . ker en (wee a Heshlt. 4 Sgr. A Pf, aich a Rithfr n,, Mair 5 hen or tellutg Lu- sein Mutterland bedingt werde. Daß i l er e, , nicht Truppen von St. Louis aufbrechen lassen, als Vorbereitung zu den ö D rn , fn zu treffen, um die ihm hierdurch ʒ . 64. 2 ccrei⸗ gig. ra in 3 Alti. Musica de aestr izetti : Wor örmlich erklärten t ; . . ĩ j Ei ; übertragenen Befugnisse in Vollzug zu setzen.

ia Horgia bera in usa slel Maestro Donizetti. nur dem Wortlaute, sondern auch der förm sicht des Operationen in Teras. Man glaube, Mexiko wolle einen Einfall in n 7. 36 auf weitere . werden die jetzt bestehenden

Sitten und Weisen der Väter und hält mit unerschüsterlicher Treue an den und ü Rihlr. 25 Sgr. 2 Pf.; Roggen J Rihlr. 3 Sgr. 7 Pf, auch F3 . ; , ; Imlich ernar⸗ von diesen ihm übertragenen Rechten und . ö andere Bevöl- 2 Sgr. 5 Pf.; * 63 Sgr. 9. Pf. 96 21 ö. R Pf. ) . (Letzte Vorstellung dieser Oper in dieser Saison.) Vertrages von 1839 zuwider sei, daran ößt sich die Presse durch · Texas machen, und diese Truppenbewegung solle daher als Gegen—= 2 k z ; ö kerung bewohnt den Thalgrund der Rhone, das Ünterwallis. Hi (schlechte Sorte) 1 Rihlr. 6 Sgr. Eingeg; . , . Sonntag, 26. Mai. Steffen Langer aus Glogau, oder: Der aus nicht, und sie glaubt, diese diplomatische Thatsache durch ihr ein demonstratisn bi . ) Gesetze von Texas in Krast, bleiben, und alle vollzichen den und gerichtlichen die französische Zunge . mit ihr die jene * n w ; n . h Nini 9. Jh n nn, 161 9 Wispel 14 Scheffel. Hollisdisch⸗ lan n, r äul. vin k 8 . . Der . Kor wien,, ,, m, wle rank reichs hiuf onstration dienen. . . ö , Beamten von Teras, mit Ausnahme des Präsidenten, Vice⸗Präsidenten und hört, eigene er sunn keit, Neuerun n 3 9 1 der ö Das Schock Stroh . 66 5 R ö. Her Ce z Leipzig;? Klärchen Buren, als Gastroll , ö Wick e bess⸗ von Hail sieht ihien eben so dreisten als beharrlich i Ihéschließe heute mit einer erfteulichen Nachricht. Die bei. der Hepartemchis Chest, ihre zlimter behalten allet bisher damit verw E 8 . 2. ie e, . . . ö , , unn 381 . 8 !. hlr., auch 5 Rthlr. Der Centner Heu 4 Rthlr. pz g tag, 27. Mai,. Hastro e. uns . ufolge dad unverkennbare Huter sse! and f. rrsichen Len Häuser der Legislatur von Pennsplvanien haben die Bill wegen knüpften Gewalt und Autorität, und die Gerichtehöfe werden in jeder Be— ie Ein Mann erhob sich das Jer, ,, n. 6 ingang; aber gr. 8. 6 . 9 ö. 9 g', e; i. (Italienische Opern-Vorstellung.) Il Bar- , n. . n , , 1 ('r i . und, der sehn - Verkaufs der Bauwerke des Staats und Auferlegung einer Taxe, ziehung bleiben wie sie jetzt bestehen und organisirt sind. Löwe. Im Jahre 1831 aber, in diesem Jaht e. . 3, . se Der Scheffel 15 ar f fe Prxeise. hiere di Seviglia. (Sgr., Giuseppe Paltrinieri: Figaro, als Gast⸗ liche Wunsch det lter, ze mne, mr Insel von neuem in das deren Ertrag ausschließlich zu Bezahlung der Interessen der Staats⸗ Art. 8. Unmittelbar nach Auswechselung der Ratisicationen dieses ; e, das für so viele Bevölke= zer Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf. rolle. Letzte Vorstellung dieser Oper in dieser Saison.) ehemalige Verhältniß zu Frankreich kreten zu sehen. „Die Ueberlie⸗ schuld verwendet werden foll, angenommen, und es fehlt nur noch die Vertrages wird der Präsident der Vereinigien Stagten, durch und mit Bel ferung“, sagt das genannte Blatt in seiner heutigen Nummer, „hat . rath und Zustimmung des Senates einen Commissair ernennen, der sich

ungen nur die Uebergangs- Periode von einem Kerfer in ei B ĩ ĩ f 2 / neten und! ü ane fr! e, ,, , , n,. rann twe in =- Preise. Dienstag, 28. Mal. Muttersegen, ober: Die neue Fanchon. 84 Sanction des Gouverneurs bes Staates, die nicht ausbleiben kann in diesem Lande die Erinnerung an die französische Verwaltung mit Bie Staatsb ĩ äle e nach Teras begeben und die Uebergabe des Gebietes desselben, und aller n uten Kisenbahnen, Kanäle är s. w. sind zu dem Preise Archive und des Staats- Eigenihums, und der anderen hierin begriffenen

jnem / en ist, erhob sch hier eine radikale Reaction, die Die Preise von Kartoffel-⸗Spiritus waren am 165. Mai 15 Rihlt,, am (Dlle. Hareng, vom Stadt-Theater zu Königsberg: Conchon, als ; / r . e,, nn,, . n, . / ani n n n n. i , , , Sachen im Namen der Vereinigten Staaten empfangen wird. Er wird die ]

kee r anne, 2 und demselben seit nun bald dreizehn Jahren unsäg⸗ . Mai 9 Rthlr. und am 23, Mai d. J. iz Ribir. frei ins Haus Gastrolle,) 9 * 2 6, * 7 II. .

* iefert) pr. 200 Quart à 54 sb oder 10, 8)0 6, nach Tralles. Korn daß der Name Frankreichs, allen Anstrengungen der verschiedenen Re- Millionen eingezahlt haben muß, ehe er in ben Besitz treten kann. ganze vollziehende Autorität in besagtem Territorium ausüben, die nolh

. 141

n Ter Rodiuttons. Ven uch wurbe glücklich u ü ĩ ĩ ü n, , nterdrückt, die Regie⸗ iritus: ohne Geschäft. ĩ 1 J / n ; ö

ö 16 r , . Die St. Morizer hieben den aeg . ; ie blen bee. 1844. Berantwortlicher Rebacteur De 3. W. Zinkeisen. gierungen zum —ᷓ , 9 seil ö Jahren unterdrückt en Kapuzinern, um ihre Suppe damit zu Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. habet, euf der Insell wapultt, , , der grahin Dolls masse algge⸗

Beilage

Dieses Beispiel von Pennsplvanien wird seine Rückwirkung auch auf wendig i ; 16 . g ist zu dem geeigneten Vollzuge der Gesetze, bis anderweitige An- die übrigen Staaten nicht verfehlen: die pennsylvanischen Staats- ordnung getroffen wilt ; ; ; ö. ar,