1844 / 147 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

* 874 875 Gestern Nachmittag verfügte sich die Fönigin, begleitet von Preußens, und es wurde daran unter allen griechischen Parteien immer so von fl, Juß und eine Höhe von d ittli z z 9 , , ü in . * es in nene g , beftemdete, wie 26. und r 31 7 23 18 un sg ih n, diz 5 n P 1 eußisch en 3 eitu ng 1 ; räsentanten Prrußens (in Rr. 109 der Allg. Zeitung) der Pfeilerstärke und 28 Fuß Höhe der Oberpfesler bi ; n . w 141 . * and mit großem Jubel empfangen worden war, begaben sich die geradezu aus der Luft gegriffen Vorwurf gemacht werd ö . „Oberpfeiler bis zum Kämpfer; —— —— ü em Lustschlosse der Königi isti r gegrissene rn 4. erden mochte, 20 Bogen —Deffnungen à 32 Fuß lichter Weite bei 8 Fu eiler⸗ . . der gen r . 9 . . 23 n . nh ge ieh Gele enheit der Königlichen Botschaft an die Natio⸗ stärke und 36 Juß Höhe derselben bis zum Kämpfer; n, Bo⸗ noch Nachtheile zu erwarten haben, und doch wird weder er, noch die Vertreter seine Constitution an, unter der es seit dieser Zeit als eine souveraine höchsten Hofbeamten bei auch der französische Botschafter und der liche Ei rng auf die Entschließungen Sr. Majestät eine schäd⸗ gen-Oeffnungen à 18 Fuß lichter Weite bei 8 Fuß Pfeilerstärke und Inhalt. dieses Siandes, wenn sie gleich für ihre Person nichts mehr hoffen und Macht stets bestanden hat und als solche auch on mehreren der hee n Gefen ee r 4 . iche Einwirkung gestattet. Weit weniger würde, so sagen selbst 35 Fuß Höhe derselben bis zum Kämpfer. Sämmtliche Oeffnungen . . ö 1 fürchten, keinesweges wünschen, daß von jeßt an für alle Zukunft kein Rich⸗ ersten Mächte der Welt anerkannt worden ist; und gie breit mit englische rede , mem, erst Tages zuvor, eingeladen wor⸗ griechische Journale, und mehrere hierhergelangte Privatbriefe heben werden mit halbkreisförmigen Bogen überwölbt Deutfche Bundesstagten. Bavern. München. Herr v. Severin. ler mehr aus Sem Avdvolatenstande genommen wende, vicimehr werden sie der Annahme derselben (Constüution) durch ein feierliches Votum den. Jener befindet sich aber seit vorgestern in Aranjuez, und Herr dasselbe hervor, eine solche muthwillige Behauptung befremden können 8 ) e. r des Fürsten von Oettingen Wallerstein. Sach sen. wünschen, daß dieses auch in der Zukunst geschehe. Die Leute aber, die seines Volles, während feine ganze Bevölkerung nur 93 Personen Bulwer entschuldigte sich mit Unwohlsein, vereinigte indessen gestern wenn man sie in einem englischen Blatte gelesen hätte, da es zu den Ratibor, 22. Mai. Die von Sr. Majestat dem in. Graf Daidenberg. Abreise der 2 Neiseplan in der Lage sind, von der Regierungs · Gewali noch eine Gunst erhalten zu umfaßte, erllärte es seinen sehnlichen Wunsch, zum Anschlusse an an seiner Tafel die Herren Cortina, Ferrer (Präsidenten der rebel⸗- Aufgaben der Berichterstatker für diese zu liegen scheint, das Pu- 10ten d. M vollio gene Kon ission fu ir 8 af 3 . n am 3 2 h Raden. Karlsruhe. ammer Verhand, können, und denz sie es 6 Kleidung ha, ob sie nicht in die Vereinigten Staaten als ein Theil ihres Gebietes zugelassen zu werden. lischen Junta vom September 1840), Oñis, Chgcon (Kriegs-Minsster blikum mit Allem zu unterhalten, nur nicht nid wir l chen Vorfallen. b . zog nzession für die Gesellschaft der Wilhelmö⸗ London. gam urg; Vehnage mit Trias. Pfingst- Lusifahrt nach ihrem Innern plche geheims. Wüns h hegen, haben an äußerer Ungkhän— Dieses so feierlich abgenommene Votum siß niemals ümgestoßen worden; unter Espartero), und einige andere gefallene Notabllitãten. heiten alten, . ahn ist am heutigen Tage hier angelangt. In deiselben wird der Ver einn Trankfurt a. M. Beförderung. . gigkeit nicht mehr, als die Richter selbst. Ich erinnere Sie nochmals an wund jetzt spricht Teras vermittelst feiner bestehenden Behörden und ö = ; Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt, die Verbindung zwischen der e, m. Staaten von Rord-Amerikg. Schfteiben aus Nen as jenige, was erst füirßlich einer unserer Kollegen gesagte hat: Wer nur auf kie Gesinnung des Volles von neuem den Wunsch des Anschlusses ĩ ort. (Bosschaft des Präsidenten über den Anschluß von Teras an die in äußeren materiellen Garantieen Schutz gegen Unredlichkeit und Nieder⸗ aus. Diesen Gang hat es befolgt ohne die ,,, irgend 2 36 efne Intrigue ist in

Oberschlesischen und de i . Verrin 2 schlesisch r Nordbahn bis zum Herbste k. J. herzustel Vereinigten Staaten und Dokumente darüber.) trächtigkeit sucht, steht auf keiner hohen moralischen Stufe. rechilichen Maßregel von Seiten dieser Negierung. ; Bewegung gesetzt worden, um es dahin zu bringen. Texas selbst will ihn

Portugal j 1 ; O München, 23. Mai. Dem bereits Mitgetheilten über len alls bi ; . ;. . ; 2 3 ;. N ) ĩ s bis d Boa r g Fri, . z . nie d il A Lissabon, 13. Mai. Ich theile Ihnen heute gur in der mnsere neuesten Nachtichten aus Athen kann aus eee aus der kiel Ii, 2 Hgiti, Schreien aus Paris. (Schlimme Lage des General Herard; 35 ä . Eile die wesentlichsten Nachrichten von hier mit, Näheres für morgen Hauptstadt und aus Patras, die an hiesige Griechen gelangt sind ; Manifest der Insurgenten.) Freie Städte. Samburg, 13. Mai. (A. A. 3.) Schon en Änschluß), und die vollziehende Gewalt der Vereinigten Siaaten, im mir vorbehaltend. Das Ministerium hat den Plan, die Cortes erst noch manches allgemein Interesfante zugefligt werden. Jun ůchst Dres d 2 ire , m,, . ö vor einigen Jahren, als der bekannte General Hamilton mehrere Jusammenwirfen mit demselben, hat feinen zureschenden Grund gesehen, auf den 1. November wieder zusammenzuberufen, aufgegeben, und hegte man in den Provinzen recht gute Erwar kungen ,,, lan ) Schlessc 1 , , Die Erdarbeiten zur Sächsisch⸗ Länder Europa's besuchte, um die Anerkennung der Unabhängigkeit dem Zustandckommen cines Altes entgegen zu sein, der als für beide gleich die Eröffnung derselben wird also, wie früher angekündek war, am begehrten neuen Zehentgesetze, mit dessen Beendi das Mi sste a . sischen (Dresden- Görlitzer) Eisenbahn werden nunmehr binnen der Republik Texas zu unterhandeln und zugleich Anleihen für diesen wünschengwerth erachtet wird. Es lann nicht geleugnet werden, daß Teras Izsten d. staltsinden. Es ist mk ziemlich er Gewißheit vorauszufehen . i l gesetze, m ss gung as Y inisterium urzem gleichzeitig auf mehreren Punkten in Angriff genommen, was Staat abzuschließen, ward der Versuch gemacht, zwischen Texas und in seiner Thatfraft durch seinen so lange hinausgezogenen Krieg mit Mexiko daß das Ministerium die gewünschte Indemnitätsbill für seine Atte Verhält ien, ane. gekommen ist. Die Zehent⸗ schon früher erfolgt wäre, wenn es nicht so viel Mühe gekostet hätte, Ausland. den Hansestäbten Unterhandlungen über einen Handels-Traktat anzu⸗ sehr daniedergedrückt ist. Unter diesen Umständen ist es nur natürlich, daß uhren Tes uusnahmszufstandez erhalt ; . Verhältnisse sind in Griechenland bis jetzt nicht nur nicht gehörig ge- einen passenden Ober-Ingenieur zu engagiren. Allerdings ist die Auf⸗ knüpfen. Die Sache blieb jedoch damals liegen, hauptsächlich wohl es Rettung und Ruhe unter dem Schußze einer stärkeren Macht sucht, und eben so de , zuf n gg b 64 en wird. Die Kammern regelt, sondern um der Ueberbürdung der Einen und der Beglinsti⸗ gabe, den Bau dieser schwierigen Bahn zu leiten, nicht klein, und, bei Deutsche Bundesstaaten. w wan stisfesta w ire , k . mange s, das fn Veit n bem St cken nch fiche Cchueh enl züg aun ihre Arbeiten wieder aufnehmen, und be- gung Anderer willen sogar eine Haupt⸗-Veranlassung zur öffentlichen) der Menge der in Deutschland ge enwärtig projektirten ist die Zahl Ban Münch 2 ĩ sis s Unwillen oder hl h ikani Regieru wrser Jnstz nz ben. Kir nig e Se e seinem erbte lande. sich gu n, sonders werden in der Deputirten⸗ Kammer die Flianzmaßregeln des Hißstimmung im Lande'gewesen Dan ef hunt ech , . a , hland gegenwartig rohen, al Basern. München, 20. Mai. Der xussische Gesandte, uwillen oder wohl gar Repressalien der merikanischen Regierung zu dete. Es hatte oft vorher seine Wunsche zu erlennen egeben, aber seine Barons Tojal zu weiterer Verhandlung kommen, wozu der Minister chen, daß bei der nunmehri en Lös cg. ”sd ö im ĩ . verspre⸗ er gerade disponiblen Techniker sehr genung. h lich an es gewiß Herr von Severin, ist seit einigen Tagen wieder hier angelangt. veranlassen, die dem wichtigen deutschen Ausfuhr⸗Geschäft nach Anträge wurden bis jetzt zurückgewiesen. Nunmehr sieht indeß die Regie- sich der thätigen Mitwirkung der gegenwärtig in der Hauptstadt an⸗ Aufgabe der erusteste ., 3 g der schon sei Jahren gegebenen schwer halten, den Bau, bis zu dem a tus in Aussicht ge⸗ ö ( D. A. 3.) Gestern Abend unterhielt man sich sehr lebhaft Mexiko nachtheilig werden könnten, ohne daß der in Aus rung der Vereinigten Staaten feinen Grund, sich länger dem Anschlusse zu wesenden Mitglieder des Finanz⸗Ausschusses versichert hat. allen ig n ulünn el 1 r ,, worden sein wird, stellten Zeitpunkte, nämlich , . Jahre 1847, zu vollenden, eben über die plötzliche Ankunft des Fürsten Ludwig von Wallerstein. Der sicht gestellte Verkehr mit Texas dafür Ersatz zu bieten im widersetzen; sie erkennt im Gegentheil die Nothwendigkeit desselben. nachdem h zweigen, welch en gegenwärtigen Ver- so erscheint es nicht wahrscheinlich, daß an dem veranschlagten Bau⸗ Fürst schien nämlich, trotz der Beendigung seiner Mission, durch seine Stand? wäre. Seitdem sind jedoch mehrere Momente eingetreten, andere Länder Miene gemacht haben, gefährliche Buͤndnisse mit Texas ein Paris seine Ab⸗ welche die Sachlage wesentlich verändern. Die Verträge welche zugchen, wozu die schwache Republit? wenn die Vereinigten Staaten sich

Von Seiten d ini ist ei ; rm g ; ö gege tige r an eine nah e,, , , m an hailtnissen vorzugsweise belastet gewesen sind, diejenigen Erleichterun- Kapital von 6 Millionen große Ersparnisse zu machen sein werden. von dem Könige selbst ausgegangene Abberufung aus gangen, worin gen zu verschaffen, ohne welche sie sich nie zu einer bedeutenden Obgleich die sächsische Regierung den Actionairs gegenüber keine reise von dort verschieben oͤder doch die Rückkehr hierher nicht so Frankreich (den 25. September 1839), Großbritanien (13. November ihrer nicht annehmen, gezwungen wird. , : Aufe . Der Präsident' wesst auf England hin, auf die Besitzungen des⸗

derselbe den Dank der Regierung für di in⸗ ü j . bg —ͤ ! i s ; gierung für die an sie von denselben ein- Blüthe erheben können werden. In wie weit, das neue Zehentgesetz Zinfen-Garantie übernommen hat, so wird es immer ein großartiges direkt und ohne Aufenthalt zurücklegen zu wollen, als es nunmehr 1816) und Holland (16. September 1840) mit der Republik Teras . , . f abgeschlossen haben, sind ohne alle ungünstige Rückwirkung auf das selben in Nord- Amerikä. welche die Bereimigten Staaten von allen Seiten einzuschließen drohen, und macht auf die Gefahren aufmerk⸗

gesendeten Glückwü . Ersti See ö . , ö 9 . : n,. 3 , mn , 1 1 mi großen Stein des Anstoßes zu heben im Stande sein wird, wel⸗ Spfer bleiben, daß sie, betheiligt mit dem dritten Theile des Anlage⸗ geschehen ist. Gewiß ist, daß er faͤst eben so bald hier eingetroffen die Strafen, welche über kis Regimenter e n, ard 6 hen die Abgaben-Verhältnisse der Maina zu bilden noch niemals Kapitals, so lange mit dem Anspruch auf. Dividende zurücktritt, bis ist, wie seine letzten Mittheilungen aus Paris, nach denen er dort freundschaftlich Verhältniß dieser Staaten zu Mexiko geblieben, und ; h r 3 . El, Guorung! Then genommen haber. Das 12 Il fire gl. . aufgehört haben, obschon die desfallsigen gedruckten Nachrichten vor den Actionairs 4 Procent gewährt sind. Wenn die Actien noch länger zu bleiben gedachte. Wahrscheinlich wird sein vorläufiger es ist kein Grund vorhanden, weshalb hinsichtlich der Hansestädte sam, denen die Union gegenüber der feindlichen Handels Politil . zern n e fig dad rte lber, üuni. . . e. 96 . Jahren etwas ganz Anderes verkündigten, das wird natürlich dieser Eisenbahn einen so hohen Stand erreicht haben (gegenwärtig Aufenthalt hier ein nur kurzer sein, da er schon früher entschloffen hierin eine Ausnahme gemacht werden sollte. Die Wichtigkeit von Texas selben ausgesetzt werde. Teras habe sich für den Anschluß freiwi ö gte derselben Waffengattung sein Dieselben e, . aun s . hheils von der Kraft der demnächst zusammenkommenden Stände des 121 pCt.), so liegt dies nicht daran, daß man sich hier nach diesen war, fofort nach seiner Rückkehr auf das Land zu gehen. Bin ich für den auswärtigen Verkehr scheint sich, namentlich durch vermehrte erklart, und da es ein unabhängiger ,, Staat wäre, der . bestehen, aufgelöst, um under giich neu gebildet zu er. an. Königreichs, theils wohl auch, man kann es unten den obwaltenden Papieren, drängt, sondern weil sie an einigen, auswärtigen Handels⸗ recht unterrichtet, so ist, der Fürst selbst zwar mit den Ergebnissen Production von Taback und Baumwolle, zusehends zu heben, und solcher anerkannt e so besize es guch das unbestreitbare Recht, sich te Dragoner. Regiment n veichem r l ngehr! J. 6 Umständen unmöglich leugnen, von dem guten, Willen der Mainoten Fläßen ein beliebter Gegenstand des Böͤrsenspiels sind. Dresden hat seiner dirsmällgen Mission, ngmentlich mit den Erfelgen selles bereits sind terianische Häfen wiederholt von bremer Schiffen besucht seiner Son perginetät n Unabhängigkeit zu entäußern und sie auf eine Rovers u ge brochen a. lark n ffn fein Hany . . . selbst abhängen. Jedenfalls wird das neue Zehentgesetz einen von früher allein beinahe den dritten Theil des Actien-Kapitals gezeich⸗ diplomatischen Abstechers nach London, keineswegs zufrieden, hat worden. Hierzu, kommt noch, daß in neuerer Zeit die Regierung von beliebige Nation u , ,. die reiche Gab sche Texas uns rem. das te Dragoner? Reg ment 69 sen 4 N 6. ö . a⸗ denjenigen Berathungs⸗Gegenständen für den nahenden Landtag bil- net, doch dürfte gegenwärtig ganz Sachsen kaum so stark bei diesem aber während der ganzen Dauer seines Aufenthalts in Paris nicht Texas, sowohl rücksichtlich der Einfuhr⸗-Zölle, als der Schiffs- Abgaben , . e, sagt Herr t Lite 9 . . e, ner er isch g * ; ö ! ; nige zu Castello Branco) den, bei dessen Behandlung die Mitglieder beider Kammern zeigen Unternehmen betheiligt sein. Dies ersah man recht deutlich bei der ermangelt, diejenigen Materialien zusammenzustellen, welche dem Differenz⸗Zölle zum Nachtheil der Flaggen, welche die Begünstigung n. . . ie nnn hem, . von . eines Handels- und Schifffahrts-Traktats nicht genießen, eingeführt einmal befolgen Poiitit nicht durch die Einmischung anderer Mächte ab-

aben, ohne daß sie jedoch i z ö z . , . ia. . a e e, r ,, gr n . den während können, was das Land in materieller Beziehung von seinen Vertretern letzten General⸗Versammilung, wo auswärtige Spekulanten mit höchst Könige krast ihrer Natur die Ueberzeugung gewähren können, daß . iele wieder in Freiheit zu erwarten hat. Wohl in Folge der vielen irrigen Angaben in ansehnlichen Actien- Summen zugegen waren, während die von hier man sich das, was jetzt erreicht werden wollte, schon in früherer hat, und also ein Reziprozitäts⸗ Traktat reelle Vortheile gewährt. Die bringen zu lassen, selbst wenn man diese Einmifchung mit Drohungen be Zeit felbst vielfach theils erschwert, theils ganz unmöglich gemacht Pläne, welche man seit einiger Zeit wegen einer geregelten Auswan- gleitete. Die Frage ist eine rein ameriianische; und die Ehre der Negie⸗

i. ge er he , ., as 6 3 deutschen Blättern über die Mission des Kron⸗Obersthofmeister Fürsten Anwesenden sich nur mit wenigen Actien als Betheiligte legitimirten. n e len gen cn Sosda ten , . be ch b . , der . meida Ludwig von Wallerstein, dessen Rückkehr hierher das Signal zu aber⸗ Da sich hiernach enorme Summen in den Händen einzelner Speku⸗ hat. Umgekehrt ermangelt man auch hier nicht, dem Fürsten derung aus Deutschland nach Texas mit warmem Eifer aufgenommen jung sordert es sogar keine Einmischung zu dulden. Mit ö Rechte andere Regimenter vertheilen wird j an wahrscheinlich unter mals zahllosen Sagen und Gerüchten gegeben hat, haben es sich meh- lanten konzentrirt haben, so dürften die bevorstehenden Einzahlungen ben einen? und anderen? Schritt, durch welchen er angeblich dem hat, würden durch einen Handels- Vertrag der Hansestädte mit jener lönnten die Vereinigten Staaten van anderen Ländern die btretung ihrer ö. ; gg , . 2 vergeblichen Aufgabe gemacht, nn, den hoch geschraubten Preis leicht drücken. Minister des Aeußern, Baron von Gise, seine fernere Wirksam⸗ n l,, n,, 6. f diesen Umständen ist es hero n en n 6 ihnen in früheren Zeiten zur Verstärkung riechenl and. u entwickeln, aus welchen man zu der Annahmè berechtigt sei, Se. seit n den griechischen Angelegenheiten bedeutend erschwert haben gewiß von Hamburg und Bremen sehr verstäöndig und zeitgemäß ge⸗ ö n r r, , gern, n 3 A Athen, 10. Mai ee, 1 een, . Durchlaucht habe in Paris und in London . 33 bewaff⸗ Berlin- Frankfurter Kisenbakhn, ̃ soll, als . zend k Wie dem 3 sn ‘Ain! handelt, daß sie in letzter Zeit die Verhandlungen wegen kines Ver- d i ,, . ö. e hen Hie er ef, die Wahlen 3 j dee. a n ö 51 9. en * un nich 6 als nete Intervention von Seiten der Schutzmächte zu Gunsten der unum⸗ ; In der Woche vom 1. bis 25. Mai 1844 zind auf der Berlin- zelnen sei, so scheint schon jetzt im Ganzen so viel als wahr ange⸗ trages mit Texas mit größerer Entschiedenheit wieder aufgenommen den e eu, . 3 ichn ten ] 1 s ö . bi ganze . . ug. 3 . ,, . n n, 53. 3 Otto's erwirken sollen. Ueberhaupt Krankfurter Eisenbahn 4oz Personen befördert worden. nommen werden zu können, daß viel versucht, nicht wenig versprochen, Hl Von gie n en l . r ) n 6 sha , ,,. r hh er mit der ö ; ; n . pie as ort ö , e / ae , aber nichts erreicht worden ist. Vergleicht man den Inhalt der öf⸗ esandte im Haag bevollmäch igt. Dem Kongreß von Texas ist die Rn 26 * ö ; k . Die Deputirtenlvuth hat sich bei und in allen Oppositlons- Journalen, welch uns, die k ,. , 6, siber . Min des Fir nach hoh Anzeige über die Anknüpfung, die ser Unterhandlüngen bereits in be e ,, daß . . Zuwachs an Macht der Union zum i e fei 2. ö. schon so weit getrieben daß sie ins Mai gebracht hat, eine so hervorragende Rolle, daß es sich wohl der gandels und Börsen - nachrich ten und London, nach welchem nichts so gewiß zu sein schien, als daß letzten Botschaft des Präsidenten gemacht. Dem Vernehmen nach ist größten Heile gereichen werde, ? geht! Ju der Repräsentation von Athen allein sind nicht Mühe verlohnt, die Ursache dieser Erscheinung aufzusuchen, da man ) i n. Guizot und Aberdeen keine angenehmere Aufgabe keunten, als ihren der Vertrag vorläufig abgeschlossen und behuss der Ratisication nach Diese Botschaft des Präsidenlen au den Senat begleiten folgende Auswärtige Börsen. / Gesandten in Athen Instructionen im streng' bayerischen Sinne zu Houston abgesandt. Dokumente: 1) Ein, Schreiben ers beiden feria nischen Bevollmäch⸗= ; d tigten Herren von Zandt und Henderson an Herrn Calhoun, worin

weniger als joo schreibe Einhundert und Sechzig Kandi= nicht annehmen lann, daß ie Lenker (de griechischen Tagespresse übermachen, mit dem, was man jetzt ausä guter Quelle Sernimmt, Hamburg, 28. Mai. Diesen Nergen traf zu Kunhoken das udte Finweisung auf die Akte des terianischen Kongresses, den An⸗

. Dienstag den 28ünn Mai.

daten i ie die Mi gti s ; . ; aten im Felde, oder, wie die Minerva sich spöttisch ausdrückt, es ihrem eigenen und dem Treiben der verschiedenen Parteihäupter ge—= Amsterdam. 23. Mei. Niederl. virkl. Seb. 605. 56 do. 100 . v und bringt man vor Allem mit den' vernommenen Phrasen die That- englische Dampfboot „Monarch“, Capitain Morris, von London ein schiuß betreffend, die Uieber zeugung ausgesprochen wird, Laß das texia= 5 D h

giebt mehr Kandidaten als Wähler. über, d l abr conscienti ; Unter dieser ungehe 11 . gen er, * h. also ungefähr conscientia male factorum, un will⸗ h )h Span. 2255. 390 do. 35. Pass. 6. Ausg. —. Zinel.— E s. Er. h n ; h , . . ö. . An⸗ lürlich an die Möglichkeit oder Nothwendigkeit außerordentlichen . ar ... . j10. 496 Russ. Hope 807. ü K sachen, d. h. den Gang der Dinge in Athen, wie er unter den und ging sofort nach hier auf. Dem Vernehmen nach, ist dasselbe uischè Volk diese Maßregel sieudig begrüßen und dieser Vertrag für nnen; indeß je schreitens erinnert werden. Wie bekannt, hahen rückhaltlose Prahle⸗ . J u Auspizien Herrn Piscatory's und Sir E. Lyon's stattgefunden, in bestimmt, eine Anzahl aus Berlin hier eintreffender Passagiere zur 2 8 869i , . 2 : Antwerpen, 22. Mei. Zinsl. eus Anl. 21. —ᷣ ; n . e, . (. ; ö . d immer die Frage des Anschlusses entscheiden werde; 2) ein Schreiben eine ernste Vergleichung, dann kann man sich allerdings kaum eines Pfingst⸗Lustfahrt nach London einzunehmen. bes terianischen Gefandten an Herrn Webster vom Jahre 1842, wel⸗

mehr die Stimmen vertheilt werden, desto weniger braucht man, um reien und eine, nur ben Griechen in solcher L ögliche s

eine relative Majorität zu bekommen, welche nach dem neuen 2Wahi⸗ en e. vurstei en Griechen in solchen, age mögliche; maß lose 2 M., 24. Mei. 596 Met. 1I33 d. Keuk- Aten E. u natd ü wehre gesetz genügend ist. Die Koryphäen dieser Kandidaten sind ore . , nnr. ane, n,, a n g. 2009. zayr. 66 711 g. IIope . Stiegl. 3 kr. Int. 604. 6 wehmithigen Gefühls erwehren, Frankfurt a. Wr., 21. Mai. Se,. Majestät der König von chem 3) mehrere Brie fe des verstorbenen Ministers Herrn Upshur sich Nalergis, Makrijannis, Zacharitzas, Anargyros und Kalliphronas, die pel, der griechischen Regierung in jüngster Jelt die gꝛorh nen i 3 zoo FI. 9 C. do. Soc FI. 993 hr. do. 200 FI. 33 hr. Sach sen. Dresden, 22. Mai. Se. Majestät der König Dänemark haben den seitherigen Königl. dänischen Konsul Goltlieb anschließen, in denen die Ansicht ausgesprochen ist, daß Schwarze und Anderen im Auslande unbekannte Personen. Ueber die Ernennungen auferlegt, in Erinangelung der unerlaͤßlichen Mittel zu ei 9 Iaàmbäur g, 25. Mei. Hauk Aeuen 1675. Kusl. Ras. 1133. haben in einer dem bisherigen König!, hannoderschen außerordentlichei; Mumm zu Allerhöchstihrem General⸗Konful bei hiesiger Stadt ernannt. Weiße nicht auf einem kleinen Raume beisammen wohnen können, ber Senatoren schwebt noch ein feserliches Dunkel, und die Minister Verfahren dem Treiben ei her n, , , , d, . . z Hefandten und bevollmächtigten Minister, Grafen von Hardenberg, ; 2 ̃ ohnc' daß die Einen der Gewalt der Anderen unterliegen; daun kommt beobachten darüber, eine miysteriöse Schweigsamkeit. Es sind auch wenigstens an, e, ö , D . Verbindung , nnn, n, 376 99. Hehn. 103 . Jene Anl. 2. I em tend. ertheilten Partsfular-Audienz dessen Abberufungs⸗Schrel⸗ bereinigte Staaten von Nord - Amerika. 1) die Korrespondenz zwischen dem hritischen Gesandten zu Washington, einige Schwierigkeiten eingetreten, von welcher Art, verlautet in. Purnal, der Holl fen nnn ʒůerst . 9 n 9. nn,, e, . m e , n,, . . 9 ben entgegenzunehmen geruht. New⸗Mork, 30. April. Unter den Dokumenten, welche zu= Herrn Packenham, Und bem amerikanischen Minister der aus wärtigen deß nicht. Verbindung, der d es , ba h , , nn,, , , , Ihre Majestät die Königin ist nach Possenhofen in Bayern gleich mit dem Vertrage über den Anschluß der Republik Texas an Angelegenheiten, welche die bereits mitgetheilte Note Lord Aberdeen's . saanr dem her hi, n Lid Bereffen l n, dnn, en, , e mne, 34 Kerze f war. L22. l6. Bh, Reg en cours. St. 80. abgereist. die Vereinigten Staaken von dem Präsidenten. Herrn Tyler dem J (Allg. Pen ß. Ztg. Nr, 1144) und die Antwort des Herrn Calhoun O München, 21. Mai. Verschiebene Ursachen wirken mit, lachwies, und endlich die ö. 1 9. ichung ihrer . 576 Beepl. a compi. 102. 70. Ho, San. Rente 33. Fass. Ss. gergJ. Maj. der König waren, bei Ihrer Abreise nach England Senate vorgelegt sind, nimmt die Botschaft desselben unstreitig die darauf enthält. Aus der letzteren heben wir einige wichtige Stellen die gestern hier bekannt gewordenen Neuigkeiten aus Athen doppelt nicht die riechische Selbststä ng ufig es möge in sclgher Weise 495 1005. 395 777. 295 —. und Schottland, außer don dem Geh. Rath v. Minckwitz, Major erste Stelle 'ein, insofern als sie ausführlich die Gründe des An- ur näheren Beleuchtung des amerikanischen Gesichtspunktes heraus: lebhaft besprechen zu lassen. So sind z. B. mehrere Landsleute gleich, zuvörderst ge Grlechenlanb h. 6 gefährdet werden. Was nun ! Reichardt, Grafen Vitzthum und Geh. Rath Dr. Carus, auch vom schlusses behandelt. Dieselbe lautet ihrem Haupt-⸗Inhalte nach fol⸗ In n,, auf . . Grafen k. Ilterdern ist der Un⸗= zeitig eingetroffen, und unter diesen auch unser Gesandtschafts⸗ Secre⸗ zu verstehen sei , 4 Lib nk 6 ,, 6 ' P biesse tigen Ministerresidenten in London, Herrn v. Gersdorff, beglei⸗ gendermaßen: . . a n , ö ö. er, n n,, tair Faber, dessen Urlaubsreise hierher wohl am besten gerignet sein lichen Gewalt gäsicherten Lage wissen d sich 1 ene, . . ö . ret!!' Ker hohe Reisende begiebt sich, über Hildesheim nach, Köln An den Seng! der Vereinigten Saaten . zer älen ere AÄbsscht en, Silent Ihrer Majestät Regierung, „irgend zu dürfte, das Gerücht von der nahen Ankunft des Minister-Residenten eklatantesten Beweis. Es 33 Rlthen een g en . j . 1 ö und wird nach einem zweitägigen Aufenthalt in Brüssel, nicht, wie Ich übergebe Ihnen hiermit zu ghrer , , 9. i , Maßnahmen zu schreiten, offen oder insgeheim, welche dahin zielen könnten, JJ . k Aetearelegische cabachtungen. , , , ,es n, dn, ,, i , r e hee e e: laub er r n, nu ed d g ge. , ,. hir resfe ern . me . . ö ihrer . 6 . , Abends Nach einmalige . . ,, ei Blüthezei ist vorüber, das . e , 1 . rn, . I , rr le, dieser Negierung i. . ebenfalls endlich als solches angesehen werben. er th tie 212 1 . reun reilich enn nur die That 41 e, un hn Mai. Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. P Getraide Je t üppie und hoch, so daß man auf eine sehr zeiti eaute un Juri iction an ie m g. . ie ö. ; 6. n bie. . sieht. daß Großbritanien wünscht und bestãndig bemüht isn die ß gemeine Ab⸗ vom 9. Mai dem bisherigen Kabinets⸗Kassirer Sr. Ie cl des . , , . . . ,, . . . 9. . 6 Lutidruck .. .. 334, os“ Par. 334, 22 Tar. 335, 12 Tar. Quell irme 757 Rz. Aerndte . 3 . . 36. . , . geen f! und das all⸗ il eee , . n e , . , gen. von Griechenland, Freiherrn von Stengel, seine Entlassung aus dem grit Mu bebadouiren oder ö. h ng . würde, 9. eder n eh Lufivirme ... 4 10, 20 n. 4 15,90 R. 4 9,87 R. Flusswärme 13 90 n. Am 10. Mai ist der außerordentliche Professor der Medizin, gemeine Beste zu gebieten schienen; und duich dessen Vollbringung, sollte derselbe n nh geln seen beschraͤntte halte kein anderes Land ein Recht, sich darüber zu chischen Staatsdienste gebracht. Da Baron von Stengel, welcher schon ro . z 1 2. unter Cen schlechtesten Auspizien eine ä m, he ůTraupunkt ... 4 630 n. 4 1,2 R. 4. 2,37 R. Hodenwärme 143,37 n. Dr. K. E. Hasse in Leipzig, zum ordentlichen Professor der Spezial⸗ Ihre Gutheißung erhalten, wird' es der Regierung gelungen sein, ein Ter⸗ keln Ez fomml ihm äs chlieflich zu, je nach feinen eigenen politischen seit einem halben Jahre hier verweilt, mit einer Griechin verheira⸗- v 2 w J en, Hie L ppes t tone. nn n gegen ,. nichts Drrnnnräarng 70 ger 32 ger, , S5 wer, Kudänstrns Hitz Kr. Pathologie und Therapie und der medizinischen Klinik an der Hoch- rütorium wieber zu gewinnen, welches früher, wie zuwrrsichtlich geglaubt Ansichten zu anischeiden, ob es geschehen solle oder nicht. Aber wenn es thet st und nie aurgehort hat, seinen Gehalt zu bea, , w , n . gj 3 . weisen vielmehr die Behauptung von der Existenz Werer trüh. beiter. Hhalbheiter. Niedersehlons C. schule zu Zürich und zum Direktor der medizinischen Abtheilung des wird, einen Theil ihrer Do maine ausmachte, kraft des Vertrags der Abtre—⸗ weiter geh und 'es als seine sestgestellte Politit eingesteht, und als das nicht befremden, als man vor einigen Wochen erfuhr berselbe werbe ö , atf⸗ . Entrüstung zurück; gleichzeitig aber wer⸗ inn oo. ox0. 0 wärmer erbse 16,2“ dasigen Kitongl?Krankenhauses ernannt worden und wird in den ung durch Frankreich an die Bereinigien Sitagten von 1803. . wcise von Biel scünc; bessaändig n Bemühungen, sie in der ganzen, Welt abzuschaffen, hn nh r sheniich bald nach Grielhenland en e werd en sie ausführlichst in der Inschutznahme aller der, Personen, von Wolkenzutz. .. oo. . 4 8, 87 n. al dengäaken'des Juni Leipzig verlassen. Das Land, dessen Anschluß so vorgeschlagen wird, ist vorzugsweist von F erlegl es allen anderen Landern, deren Heil oder Frospern at durch daffen gen . . nland zurü ehren, um im Kö⸗ welchen sie annehmen zu müssen glauben daß sie bei der Regierung mite . . ' 3.30 82* ersten Tagen des Ir pnig Personen aus den Vezeinigten Slaaten gegruͤndet worden, welche auf die olitisches Verfahren gefährdet werden könnte, die Pflicht auf, solche Maß- niglichen Kabinet seine alte Stelle wieder einzunehmen; desto mehr einer Theilnahme an der großen Brüderfchaft beim Volk und bei den ez esmittel: zt 3 r S Il n, I de', n, dea rte. Karlsruhe, 21. Mai Einer Rede, welche der Einladung bon Spanien fowohl als Mario dahin guswanterln, und die 1 n zu treffen, die sie für ihren Schuß nothwendig erachten mußte jetzt die Nachricht von seiner Entlassung überraschen. Endlich Schutzmächten verdäch 657 den woll In d Tt t., bl K —— Baden; i , , Sitzung der wel 6 in die Ẃldniß, weiche sie theilweise in Anspruch nahmen, die, Geshze, Sit⸗ mogen. Aber mit noch tieferem Bedauern betrachtet der Präsident sind noch einige andere Notizen bekannt geworden, die in München dächtigt, s. dieselb . g. n . , E *I; al ; Abgeordnete re,, mn . ̃ ea pi gten , ten und Sitagis- und inneren Einrichtungen ihres Geburtslandes mitge⸗ 6 Vereinigten Staaten das Eingeständniß Lord. Aberdeen s on dem bor zugs wesse snterefstten. . igt, Eigen ieselben, verdächtigt eh fn dit Nöthigung Englands Nönigliche Sch auspiele. am 10ten d. gehalten, entlehnen wir i ö in zudẽ . e ö sei onmen haben. Sie sind tief durchdrungen von allen Grundsätzen bürger⸗ Wunsche Groß britaniens, die Sflavtrei in Texas abgeschafft zu sehen, und Trarlhto Sou zo. Oberst und Adjutant des Königs nach Kolo= und Iranlrei . . bewaffneten Interpention Alle weit ten Sol. Dienstag, 28. Mai. Die Hochzeit des Figaro, Oper in 2 Abth., Man har von , . . ,, h , i. licher Frehe, und weiden bei dem Rur eg Wieberanschlusses Ergebenheit Eas er, wie er zu verstchen giebt, bemüht isi , zu erreichen, durch kotronso., hat semne Eatiasfung erhalten, was bei den obwaltenden . engt ergeben sich von selbst und sind auch schon besprochen wor- mit Tanz. Musst von Mozart. (Herr Pellegrini: den Grafen, als ein hochachtbaren ö dtißz „äh chrn l albch on die waämen Verfechter per umfere lz son und gien feslen una be ghmen Enischluß mitbringen, zur Aufsteüunng der Abschaffang e. Sllaperei ais eisier der Bedingungen, 2 en. Mit Recht hebt ein Korrespondent aus Athen hervor, daß die Gastrolle.) vollkommen ein verstanden . möchte e Hiberk, Tüe hagen ch Aufrechthaltung der öffentlichen Freiheit in ihrer vollen Kraft mitzuwirken l lelpön n? Meile dis Un abhängsgl eit Bon Teras anerkennen foll. Bies dieses Standes, welche das Wort dafür ergri h ö 9 hten, eine Eiwägung, welche, wie mir scheint, als von nicht geringer Bedeutung hat? seine frühere Ansicht von der Polltit Großbritaniens in 3 g auf

ständen wohl kaum befremden kann. Aber nicht uninteressant ist, d ĩ ; ̃ n ; „daß Regierung im Volksfreund wohl gegen ihren Willen den Kamp am KR . K 1 . n . j . 8 jhr moren n. l e , nn,, , . e , A e rn 3 ee en fe ll e lh in; beltachhet ü elbn mäß, Kas socerien di zam dl'l l ist won dunberechents. Laa! tesckigl, nd es im zur itzt gnach z i größter Sorgfalt und habe? Doch in gewiß nichts Anderem als in den utung seines rem Werthe unter dem Gesichtspunkit des Ackerbaues und des Handels. Aafaerfsamtent zu untersuchen wesch's deren Wirkungen auf die Piosperi-=

an sei t ĩ ʒ ; . ö.

25 . , . an nn ö. . 23. mn, ,, , ,, 3 . . par Mr. Fournier 2) Le protégé, vaudeville en 1 acte, par ; / 9 a rdatos repräsen d; ein Co Mi⸗ ; w . KJ . . a d ; k . Fall 3 . ; n 1 wan durch eine Cuf cigene Faust unternommene, n , nr, . ge ö. ; . J i. wird; . in Coalitions Mi Mr. Rozier. 3) La zeconde représentation de: La rue de la Berufs. Und was ist dieser Beruf? Es ist der Beruf wo es nur möglich Mit cinem Boden von unerschöpflicher Fruchtbarkeit vereinigt es ein heiteres sätlund das Wohl der Vereinigten Staaten sein würden, wenn dessen Be- folgen ganz verfehlte Expedition nach Epirus zu machen gesucht hat , . . nast· 1 . Ii . lune, vaudeville comique nouveau en l acte. ist. sir 8 . ae in gis⸗ vn ir m n , 6 und gesuntes Alimsznnnd ist hetkinimt in. nicht fer er Zeit teig lich: Kei miih ungen von Erfolg wären. Diese Untersuchung hat ihm die feststehende

ã ĩ ĩ j s md. gung der einflußreichsten Parteihüußter, d. h, weder, ein Mittwoch, 29. Mai. Torquato 6, en rg schast, Selbstsucht und gennutz. Dasklbe ist e n, , n. ä Welthe liesern. Sein Gebiet ist von den Pereiniglen ueber 8*es Fu tas in seiner jetz

8 Tausct eine e, . Angabe nicht, so müsse, inan annehmen, Triumwirat Manrokordatos, Kolettis', Metaxas', da man im Volks- wird vor 6 6 an ö än 5 t 3 Richters. Wenn sich, die Anwalt in Erfüllung. dieses Verne . . ö. , . Linie und ö den Fluß dl liebetz en gung e f fe ö n, *r ,,, e ö ein neuer xrussischer Gesandter am griechischen Hofe ent! freund den Vaterlandeverrath, welchen die ec dscwäens be- letztenmalf . 8 9 d fame e csies kedlichen Eisers befleißigen o wird ihnen die allgemgine guf eine Elend en mr Meilen bin getrennt; und seine Erzeugnisse sind . 6 ,, r e len lens (n iber eit den gon iber! , ple ner n nen, 3 oder doch absichtigt, den Nappisten beigemessen, noch ein Duumvirat Maurokor⸗ et , 30 n Don Carlos, Infant von Spanien ö ö. rn her. ß =. . nch e n r lb m. die nämlichen wie die der meisten anstoßenden Staaten der Union. So kultig, , D ein ger hinaus ausdehnen würden, und, daß, wenn 6 m f selbst zurückkehren werde, datos“ Kolettis', da, wie schon einmal hervor ehoben wurde, der Letz⸗ w . ; ruf irgend außer. , n n 1 z wnwür- ist das Land, so sind die Bewohner besselben, und dies die Fähigkeiten, e'ntang desron ihm gewünschten Ziels nicht zu widerstehen wurde schon länger nicht mehr geglaubt, und selbst das Gerücht fand tere nicht eher in . zu ö. e e en ist als bis 6. (Herr Henrichs: Don Carlos, als Gastrolle⸗ dige unter sich zählen, mache 6 66 n,, ee. ,, uz- welche dem Gefammtreichthum der Union hinzugefügt werden sollen. Was i, . Wehl und die ee der Union gefährden 2 wenig Beachtung mehr, nach welchem derselbe von seinem Souvergin Dinge so weit gediehen sind, daß nat er Präsident mit ihm belie— n f . * zn g wie auch ie din eh. n. e letzte fen ange ht. son kann hh mn wohl sagen, Laß es in der Gnöße seiner In dicser Üeberzeugung .ind es gl gebielerische Pflicht der Föderal Regie- hend, nicht der Weg ist, ihn zu h ; Erzeugnisse in kurzer Zeit unter der schützenden Obsorge dieser Negierung, zung, als des gemein schaftlichen Repräsentanten und Proteltor der Staaten

die Erlaubnlß erbeten haben sollte, künftig als Privatmann in Grie⸗ bi ; 6 öni üdti ̃ bigen Kollegen r n dtisch ; 7 . mmäslia si ieses Zeit . n d Pre , . a el, n. 3 . ö ,, en , n,, die Gefammi - Prod eis n vieler, Staaten der Conföderation erreichen wird, der Ünion erachtet, zu ihrer Selbstvertheidigung die wirlsamsten Mittel zur n,, n ,, wenn es sie nicht übegscht tet,, Verestelung sener Politik zu ergreifen.

chenland zu leben. Herr Piskatory hatte nach der Rückkehr von Pa⸗ schei ĩ ist h ; n 28 n . ; 2 nen wirb. Jedenfalls ist für das öffentliche Leben in Griechen⸗ Dienstag, 28. Mai Muttersegen, oder: Die neue Fancho werden ros, trotz der nicht eben ganz freundlichen Aussichten, seine schon fruher hei äufi ü f j ; 3 3. ae nene Gan n. einni ĩ ) ig wi ñ . ö and vorläufig noch keine Zeit der Ruhe verbürgt ehen sich S 5 Abtheilu 6 Leben einnimmt, nicht dazu beitragen, und eben so wenig wird es jene s e r 1 s sener .. ; rl ; ö RJ JI i,, , , g, d, , , d,, .. , s h t e ang der Post bereits an etreten. j = f / ĩ . a . s ö dessen Vertreter in diesem Hause in er neuesten Zeit, öfters ein= 81 - - . ** ; zeug ; ö h ,,, ; . afl en ber Cesimun or leber ein siunmung dic! ö hege Hen ,,, . je fg ö. , , Theater, zu on g be gg rg n g, , r i n heben! Ich glaube. nicht, daß ges aus bösem Willen auch für den Handel und die Schifffahrt der Vereinigten , wn. des eingestandenen, . 8. . ö ö 3 maten und des englischen Gesandten, hinsichtlich der Sicherstellung des Stände⸗-V ml ; j inden s , , ¶Nitiwoch, 2 i. ebte italienische pern Vorstellung. zeschieht, sondern setze es auf Rechnung einer befangenen Ansicht, die, ich aus dem Anschlusse desselben an sie erwachsen müssen, des Weiteren treff von Texas feindselige efühle un 1 ge 9 ö; n jenem Lande ) Versammlung zu vollziehen! Maria, oszia. la Figlia del Reggzimento. Letzte Vorstellung dieser nnöchte sagen, fast immer das Ziel, vor Augen hat, den Richter, mit wel. auseinandergesetzt, fährk er dann weiter fort: und den Vereinigten Staten zur Folge haben würde, die nicht versehlen . Oper in dieser Saison.) hum der Anwalt vereint für Necht und Wahrheit wirken ,, „Aber Hie wichtig auch diese Erwägungen erscheinen mögen, so wien annten, n,, . te. 2 1 l Si si l i ; . i ü . as he nien zu stellen; . ö Sie versäumen keine Gelegenheit, und auch der Abg. Bas sie doch als nur selundär anderen gegenüber betrachtet werden Teras ha ö elf ho te and welnandtelste Seit Anserer Gränze Cin,

Thrones König Ofto's vor Angriffen von welcher Seite her. immer. zu machen. . ö 9 h ; ; n 5 r sei ängigkei o . . at sich hierin den Anwalten angeschlostn, den Richtern zu aus Gründen, die ihm zureichend schienen, seine Abhängigkeit von Meri ales gehn . Mitunlnrnt seine

Dagegen wird beh auptet, daß beide Repräsentanten wegen der Un⸗ Utzung, welchs dem i isteri gehn nn en Ministerium zu leisten sein Ei ; z i se nba h nen. Verantworllicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. serm ann hat sich hängaia, hr ĩ ähr i 83 ü ĩ ängigkei Schlacht sagen, Ihr seid nicht unabhängig, Ihr könnet das Necht nicht gewähren längst vor 186 abgeschüttelt und seine Unabhängigkeit , nn. Hänlt? ketommen. würde, um in den benachbarten Staaten dieser »der Streit hat Union das durchzusetzen, was es in allen Ländern, wo Sklaverei besteht,

aben verständigen können, wie man es um und auf Euch kann sich der Bürger nicht verlassen, wenn es sich um Recht von San Jacintho in demselben Jahre vollendet; seit jener Folgen sich ausseßen, die so . für die 0

anz elben willen wohl wünschen möchte. Alles und Bunzla ini ist mi : , s u, 20. Mai. Vor einigen Tagen ist mit der Grund⸗ Gedruckt in d Hehei (. , ; : h / en Gang der öffentlichen Angelegenheiten über⸗ rabung ben, C berlHadult der er fer g wl n he. —ͤ 6 s und Wahrheit handelt., Auch heute, wie imme, sieht der . Bassermann keinen einstlichen Einfall in dessen Gebiet versucht, sondern ulle Garänticen, die dieser hochachtbare Stand der Arvolaten in dieser Hin. die Gestalt eines bloßen Gränzkrieges angenommen, ber durch Alle, welche thun zu wollen eingesteht. ö se Anwalte von der Regierung weder Gunst die Menschheit empören, charakterisirt war. Im Jahre 1836 nahm Texas Prosperität und die Erhaltung vieser Union sein würden, ohne zu den wirl⸗

aupt, besonders aber auch auf d

nig Stto, seiner Neglerung un . der Verhandlungen zwischen Kö⸗ ahn, unweit der hiesigen Niedermühle, begonnen worden, und über⸗ 1 . nach einstimmigem griechlschen Nation, enthalten sich morgen wird wahrscheinlich schon mit dem Fundamentiren der feiler ; sicht gewährt, lediglich darin, daß die ch einstimmigem Urlheile nach wie vor genden Gesierreichs und ] der . gemacht werden. Der Bal tu eine 2 Beilage

*