1844 / 158 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

931 930 8 Staatsschuld mit 3141 Millionen, so daß das Defizit auf 656 Mil- J Ordnung unter dem Schirm des Königthums seit zehn Jahren M 1 58. B e il 4 9 e zu 1 A l l 9 em e in en P re ußisch en 3 eit Un g. Sonnabend den S ten Juni.

ssonen stieg. Dieses hat sich natürlich bei den Wirren des vorigen unter den Griechen bereits so weit Wurzel gefaßt, daß es Jahres noch um Vieles vermehrt. Der Bericht, der dem eben er- nur einzelne Mächtige mit ihrem persönlichen Anhange sind, die * *

wähnten . von 1812 voraufgeht, giebt den Betrag der bis es noch wagen können, im Geist der Capitanizeiten ihr Un⸗ z . ! . . j ; Ende Juli 1842 liquidirten Staatsschuld auf 11,915,850, 034 Realen wesen zu treiben. Aber man hat sich, Allem nach zu urtheilen, Inhalt zufolge, sollen die beiden Garde⸗In anterie⸗ Regimenter zu einem Moden und Künste sich drehten? Die des christlichen Mittelalters und „kunst⸗ an, wovon 300 Millionen in Schuldscheinen, die als Eigenthum der noch zu hüten, die in dieser Wahrnehmung gegebene gute Aus⸗ Dent . ) . Corps zusammengeschmolzen werden, auch würde die gegenwärtig in liebenden Klosterbruders unter der Restauration, wo Alles nach gothischer Weltgeistlichkeit eingezogen wurden, und 1120 Millionen fälliger oder sicht als eine vollgültige Bürgschaft für die nächste Zukunft anzusehen. it Bundesstaaten. Königr. Bavern. Geschenk des Erz⸗ Stockholm stehende Escadron des norwegischen reitenden Jäger⸗-Corps Weise, und im Renaissance⸗Geschmacke kunst- und modemäßig geförmt sein fällig werdender Kaufgelder für bis September 1812 verkaufte Na- Die neuesten Briefe und Zeitungen lassen kaum einen Zweifel übrig, 3 Wirlsamleit des Ludwig Missions Vereins. künftig einen anderen Garnisonsort erhalten. 66 Die des mobernen Perrücken- und Zopfthums unter der jetzigen tional-Güter abzuziehen sind, so daß der Betrag der eigentlichen daß von allen Seiten her das Aeußerste gewagt wird. Maurokordatos hoh ö 89 . des Ober Sludienraths, Herzogth. Sach sen= . ) * r 2 4 a e, m,. 62 hefalen. m. . liguidirten Staatsschuld sich damals auf 16,945, 850, 034 Reg- läßt keine nur linigermaßen bedeutende Stelle in den Händen seiner schweig. , er zôg th. Vraun- . . Ghristignia. 25, Mai. Zuverlässigen Nachrichten aus Stock= . df rn f im . d n , g 2 wie lange er un len belaufen hätte. Davon kamen auf, die konsolidirte Schuld Gegner. Auch scheint derselbe es nicht daran fehlen zu lassen, seine Schweden und 1. 3 * ö ; holm zufolge, wird das zu einer Uebungsfahrt für die Ser-Kadetten mne, lich lverbrängeu . ei . 360 gern . me. sein wird, das L 5, 82 1, 954,000 Nealen (mit 300,954,982 Nealen Zinsen), und Kandidaten bei den Wahlen mit bedeutenden Summen zu unterstützen. Prägen der neuen . * e e . , . über das bestimmte Geschwader, aus den Fregatten „Josephine“ und „Freya“ und siren gothisiren und 3 gesehen 3 . n, irn Einsluß übt, vor das übrige auf die unverzinsliche. Dazu müssen noch die fälligen, Daß er Herrn Tatzi-Manchina 30,00! Drachmen gegeben, um in von llpsala bestätigt. inna h ee . , bel Korvette! ‚„Rordstjernen“ bestehend, sich unter dem Befehl des ker Kuänst, wo diese, wie der ien Krün stler, in . n chen inruhe bewahren. nicht bezahlten Zinsen der Staatsschuld, und etwa 1909 Millionen Akarnanien als Kandidat auftreten zu können, und eben so viel Herrn Geschwader; z ö. x ia. Das Uebungs Commandeur-Capitains Ostermann auch nach Tanger begeben, wo der Formen und Gedanken hin und herschwanlt, Zeiten, wie sie in Folge

Die gestrige Sitzung des Unterhauses, Realen, welche die Staats-Kasse seit dem Januar 1835 Privatleuten Theocharopulos, um sein Glück in dem Bezirk von Kalavryta zu ver= Italien. Schreiben aus Palermo. (Die Colonisation von Lampe—= Unterhandlungen mit dem FKaiser von Marokllo gepflogen werden. tiefer Erschütterungen eintreien und zunächst dem Festhalten einer neuen dem größten Theil nach bereits mitgetheilt ch b schuldig wurde, gerechnet werden. Im Ganzen nimmt man an, daß, suchen, kann man wenigstens in allen ppositions Journalen lesen. dusa; Geldverkehr; die Staatsschuld) Formen- Und Gedankenreihe vorangehen. Alles is abgerissen und Stück.

nach Verwerfung des Greyschen Amendem nachdem sämmtliche Nationalgüter verkauft sein werden, sich die Umgekehrt wüthet die Tagespresse förmlich gegen das „verrätherische, Industrie⸗Ausstellung in Paris. 2 2 t 4 39 . n. . 2 ,, werden eingeschlagen, aber keiner wird geistlichen Gerichte, Andere Amendements Stäatsschuld noch immer auf etwa sh) Millionen Realen belaufen von der Nation verabscheute, Land und Thron an den Abgrund brin⸗ ,,,, Palermo, 15. Mai. Das sicilianische Dampfboot Pa⸗ a rer, n Renan 26 . e,. wird . doch verzögerten dieselben den Fortgang der müsse. Wenn nun das beabsichtigte Anlehen von 1000 Millionen zu gende Ministerium, und was dergleichen französisch⸗griechische Phra⸗ 9 .,., ; sermo ist seit 8 Tagen auf der angekündigten Reise um die Insel ein böses Hewissen oder ein nicht . ,,, Un⸗ daß nur wenige Klauseln zur Abstimmung ge z pCt. Zinsen zu Stande kömmt, so wird die bereits besteh ende sen mehr sind. So haben wir die Presse dem Ministerium auch den Ausland. bis nach Malta begriffen. Die Neise Gesellschaft ist sehr zahlreich sicherheit die an sich selber Irregewordenen zur Eile triebe jährliche Zinsenlast von 306,954,982 Realen noch um 30 Mill. Vorwurf machen hören, daß es auf eine Intervention der Schutz⸗ und besteht meistens aus durch höhere Bildung ausgezeichneten Per⸗ Seit der ersten Nevolution sind die F s s6t i in i 8elgien ö 1 596), n, . * ö ; n, , , , f. Deutsche gundesstaaten sonen. Wer S le . er, . er en ution s ie Franzoösen mit ihrem Dasein in ö ͤ . ; . . vermehrt werden, und folglich bie Summe von 16,517,749 Piastern mächte hinarbeite, und jetzt gehen einzelne Journale, wie z. B. Der 8110 (. kn 6 Wer . inn für die noch jetzt Bewunderung sordernden Ueber⸗ eine solche ängstliche ungewisse Zeit hineingefallen, wo kein Drängen nach Brüssel, 3. Juni. Die Repräsentanten⸗ Kammer ist in ihrer ausmachen. Unabhängige, schon so weit, die Schutzmãchte zu beschwören, Be⸗— Königreich Bayern. Der Erzbischof von München— leibsel des Alterthums und für erhabene Naturscenen hat, dem wird ] einem bestimmten Ziele die wirksamen Kräfte gegen den einen Punkt hin⸗ vorgestrigen Sitzung mit der Disfussion und Annahme der neuen Der zweite und letzte Band der Denkwürdigkeiten des Marquis hufs der Vermeidung des Bürgerkrieges und seiner Leiden zu int er⸗ Freising hat dem Klerus seiner Erzdiẽʒese einen ganz 36 diese Neise großen Genuß gewähren. . . richtet, und daher der schöpferische Geist unendlich unruhig ohne, inneren Tarnsf: Rolle für die Differenzial, Zölle z Ende gelangt, doch sind nun von Miraflores (80 Seiten gr. 8.) hat so eben die Presse verlassen. veniren. Beweis wohlthätigen Sinnes gegeben, indem er densclben 30 000 1 Se. Majestät der König von, Vadern wird nächstens in unserer Busamme hang on ,,,, n,, Gedanken zu Gedanken üben. noch einige Ausnahme- Vorschläge in Berathung zu ziehen, die das Wer sich über die geheimen Triebfedern der spanischen Revolution, . . wN schenkte, von welcher Summe se ei Drittel für das Knab 26. 4 Hauptstadt erwartet. Künstler verschiedener Art bereiten sich auf seine rer,, Aus dem höchsten Alterthum der Kunst und Geschichte, aus den Ministeri ber & J ung nter Anberem soll 6, . 26. win,, h je ein Drittel für das Knaben⸗-Seminar Ankunft vor Jeilen des Sesostris und Psammetich, ist man ins Zeitalter des Perikles inisterium der Kammer morgen zorlegen wil. nter Anderem soll und namentlich über die Ursachen unterrichten will, welche den Aus⸗ = 2 343 in Freising, das Klerikal⸗ Seminar und den Emeriten⸗Fonds bestimmt Lie Ansiedel 62 ö =. q 2 und Augustus, von da in die Epoche Franz J. und Heinrichs IJ, vann in vorgeschlagen werden, den Zoll Nachlaß von 10 pCt. für englische gang der Sache des Den Carlos herbeiführten, darf dieses Werk um gandels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. ist. —ie Magdeburger Zeitung vom 5 Juni enthält eine Ansi . . 3 ö. 66 ,, geht lan gn von statten. zum die Zeiten Heinrich's TV. und Ludwig s Xn e,, um endlich 21 ĩ . 23 s. eri d ö ; . , , . a 2 , . . 6. de n ĩ rbrochene Arbe er ist . . K n. 1 ‚— Manufaktur⸗Waaren, die auf belgischen oder englischen Fahrzeuger so weniger ungelesen lassen, als es nur Thatsachen berichtet, und gu⸗ NMarktpreise vom Getrai ö „vom Niederrhein“ datirte Privat⸗-Mittheeilung über die Wirksamkeit , ,,,. 29 ö , , , , bei denen Ludwig's XI., Ludwig's XV. und Ludwigs XVI. anzukommen, hassen. Wie könnte man harte Arbeit von an die man billig zuerst hätte anknüpfen sollen, anstatt gleich bis zu den

eingeführt werden, nicht ferner zu bewilligen. Dagegen sst von anderer Seite shentischt, bisher ungedruckte Urkunden mittheilt. In diesen hat ? 9 unt 1844 des in Bayern gegründeter is zudwlas- Missions-Vereins . . die Frage gestellt worden, ob es nicht zweckmäßiger wäre, statt dessen , n, e ser 9 Werks manches unterdrückt, nn, , dieses 3u Lande: e ,,, . Hafer 236 Sgr. 5 Pf. worin es . än e e , fei g i , , nh Nenschen sordern, welche ohne Beschäftigung Jahre lang in der feuch⸗ alten Persern und Aegoptern hinzuschweifen. Wenn nicht Alles trügt, so e d e wer en, Heer, fächer er, fer len Lehe, Tele e frre, ann e , sgnrh. , 6 ; , , e,, . ö 3 ö 35. g ten ö uft der Gefängnisse zubrachten. Daß Übrigens diese kleine Insel sind jet bergleichen Absprünge und Ausschweifungen in den Künsten vor- 10 päöt, zu erhöhen, weil dies zugleich die belgische Industrie und dürfte seine Freimüthigteit namentlich in Paris Anstoß erregen. Ju Wasser: Weizen (weißer) 2 Nihlt, 3 Sgr. J Pf, auch 4 Rihli. nnschl. M, 33 Fl. 39 Kr. fester jährlicher Beiträge. Von die ser ben A banee fähige ist an i baz gen ner. Hiühe bnen n f, Kn lien wal bel e, ellen fs rüngbiie slicht, gern hn. Küstenschifffahrt aufmuntern würde. Zur ungefähren Beurtheilung . 27 Sgr. 7 Pf. und 1 Nthlr, 29 Sgr. 3 P; Roggen 1 Rihlr. 6 Sgr. auch Summe wurden an den Central-Verein in ö 89 5653 beweist, was den dort wohnenden, nun vertriebenen arbeitsamen Mal⸗ ristischer Ausbildung gelangen, können. Fieilich herrscht in den heu⸗ des Verhältnisses in dem Betrag der von der Kammer genehmigten ** Paris, 1. Juni. Die barcelonaer Blätter vom 26sten v M. 1 Nihir; 3 Sar; 7Pf.; große Gerste 28 Sge, 16 pf. 3, Lafer 24. Sgr. 3 Pf; abgeliefert; die Franziskaner am heiligen Grabe zu Jer gin, . gelang; und daß vor. Jahrhunderten das Eiland eine große n. . ö . noch. ein garges . Stolgewir z; und Differenzialzölle heben wir einen Artikel hervor, der für das nördliche melden noch immer nicht die Ankunft der Königin Isabella und ihrer auch 21 Sgr. 11 Pf. inge gangen sind 140 Wispel 6 Scheffel. hielten 6000 Fl., die katholische Gemeinde zu Be ö. ch 3. ö 96. iw ohn rzahl hatte ( bgweisen dic nnn bei jedem Spotz niche ich rer err ine ben, a n ,,, ö. ,, TFuropa von besonderem Interesse ist, das Holz, sür welches folgende Zölle Mutter, welche programmmäßig schon am 2Asten in der cataloni— 14 , ,, . Ritlr. 29 Sgr. D zu Hildesheim 525 Fl. Zur Unterstützung ver the isc ; hhess ie æufteckenden. Ueberbleibsel aalter Gebäude; auch die Ueberlieferung sch in eben so 6 uus i 1 en nn f 4 Ge n mit 45 gegen 22 Stimmen angenommen warben: 17 Schlagholz 2Ir, schen Hauptstadt hätten eintreffen sollen. Die Ursache dieser Ver⸗ ,,, K ag . 6 er ln Btrdͤg ot widen ? ddr gin eu u ben . , spricht von häufigen Einfällen der Barbaresken, welche die Einwohner Ganzen liefert die eg n an ige Sir uf abr f iat ,, daß guter auf die Tonnenlast sür die belgische Flagge, 4 Jr. für fremde Flaggen bei zögerung liegt theils in dem schlechten Wetter und in den schlechten ö 21 . . . und Plettenberg (in der preußischen Rhein-Provinz) je n l zu Tausenden wegsührten. k Geschmack und künstlerischer Verstand in den feineren Gewerben immer mehr der Einfuhr zur See und 5 Fr. bei' der anderweitigen Einfuhr ohne Wegen, theils in ihrem auf die Bitten einer Deputation von Valencig J Kartoffel . verausgabt. Die Gesammt- Ausgabe belief sich aaf y 355 gl. k rrluutzten freien Einsthhr fremden Getrgides kommt zum Hurchtruch kämmen, und Boden, genie; Der shiehte Söschmag küeterschled ben Flagge; A) nicht geschies Eich: Kränmhoß „lr Schiffs- gefaßten Beschlusse, das, bin gstfes in dieser Stadt zu feiern, statt Der Scheffel 1 Sgr. 6 Pf., auch 13 Sgr. 3 Pf. 43 Kr. Für das Jahr 1813 hat, sich die Wirksameit beg Verelns noch as Verkot der Ausfichr e; zinheimischenz Sin önnen Lich watht fh zwgr noch breit genug in ber llushtfllunß zien! siehn , daß bau 1 Fr. ohne Unterschied der Flaggez 3) gesägtes Holz, Bretter, sich am Tage nach der Ankunft in Valencia nach Barcelona einzu⸗ Branntwein -Preise. in einem größeren Maße dem übri Deut hl ; Vereins glauben, daß dasselbe lange beibehalten werden kann, denn es wäre die gaistige Naupe sich verpuppt hat, und Schmetterling werden will; der ̃ der . gesägts 41 age, , n i, , 1 ; 6 ; . ö . übrigen Den schland zugewendet. dieses der sicherste Ruin des Ackerbaues Hetrai 6 . Kopf blickt schon hervor aus der roben Hülle, die den zu Tag strebenden Balken und Dielen 9 Fr. für die belgische, 11 Fr. für fremde Flaggen schiffen, wie dies ursprünglich in dem Reiseplane lag. Die Preise von Kartoffel- Spiritus waren am Isten 143 15 Rihlr., Der Korrespondent der Magdeburger Zeitung ben ent, ber der der sicherste Ruin Ackerbaues. 6 etraidemangel kann weder hen (ah; did! 9 . y 3m 3 9 Pei der Einfuhr zur See und 12 Fr. bel der anderweitigen Einfuhr Bekanntlich besindet sich noch seit der Zeit des Amettlerschen am en 15 Rthlr. und am 6. Juni d. J. 15 Rihln. (frei ins Haus großen Aufmerksamkeit, welche der Gustad Adolph -⸗Verein schon ei . , e des Re ch zwei aufeinander⸗ . nn ö sf lan . 9 ,,, ohne Unterschied der Flagge. Aufstandes eine große Zahl von Gefangenen in den catalonischen geliefert) pr. 260 Quart à 5a Yb oder 10, 8o0 & nach ralles. Korn einem Entstehen in Bayern erregte, fin fen e möcht' ohne Jntereffe . . ene f. ö. . , vorzubrechen und in fröhlichem Flügelschlage sich aufzuschwingen; hier und

Festungen, in deren Namen man ost über Verletzung der Capitulation Spiritus; ohne Geschäst. sein, eine solche Kenntniß von den Mitteln zu erhalt ir, . ; ist die Umw ͤ en, über die der ü ö da ist die Umwandlung sogar schon vor sich gegangen und entfalten sich 3 h . uind mehr noch andererseits die große Last der Steuern u. s. w. den die Flügel bereits mit reizender Grazie und Eileen ,

Schweden und Norwegen von Figueras geklagt hat. Der General- Capitain Baron de Meer Berlin, den 6. Juni 1844. fatholische Verei fi ö j gt hat. ; de? ,, 33 6. . ĩ he Verein zu verfi en hat und wie er diese erwende ö . . w

Gothenburg, 1. Juni. Gestern Nachmittag um 2 Uhr ver⸗ hat endlich von der bevorstehenden Ankunft der beiden Königinnen Tie Aeittesfen ver Kaufmannschaft von Berlin. ö fügen he wie er dieselben verwendet. k zur Arbeit an. Von Neapel aus wird über Mangel an Das Fach, in welchem man bie schimmerndsie Mannigfaltigkeit und kündiglen Kanonen⸗ Salven die Ankunft Sr. Masestät des Königs. Veranlassung genommen, Allen unter senen Gefangenen die Freiheit , Großtherzogthun Baden. Am 20. Mai ist ein Erlaß hätigkeit im Exrportenhandel geklagt, man spricht, wie schon so oft, Anhäufung der schönsten und mertwẽürdigsten Dinge sieht, ist das der feinen Alle Fenster in den Straßen, durch welche der König kam, waren zu versprechen, welche nachweisen, daß sie entweder von ihrem Ver⸗ Den 7. Juni 1844. des Großherzogl. Ober⸗Studienrathes erschienen . er den 23 don der ungünstigen Stellung der Handels- Bilanz, und stützt sich Lurpusmöbeln und zimmerzierralhe aller Art. Es läßt sich gar nicht mit Menschen besetzt und es gewährte einen schönen Anblick, wie sein mögen oder von ihrer Hände Arbeit ehrlich leben können; Im letz⸗ J —ᷣ— lichen Gelehrten und höheren Bürgerschulen a ngen . 1 e den . 3 96. aller Valuten aufs Aus e n, ee org 3. r fn, . j ö . . J ] . . 46 a . ö . . ; . r. Cour. i. ; mi, m, z . 9 9 ö r würde 25 . . 2 , ,, 0 h J ach w

Wagen, von Tausenden umgeben, unter allgemeinem Jubel und unter teren Falle müssen sie einen Bürgen finden, der sich anheischig macht, Fonds. 8 Er. CQoui Actien. * lich der körperlichen Gesundheit der Schüler auferlegt. Berichte, welche daß dem . . 6 ,,, Vollendung nichts zu wünschen übrig n. Mit außerordentlichem Ge⸗

einem Blumen⸗Regen dahinfuhr. Am Zoll, durch welchen der Ein ihnen Beschästigung zu geben, und der für ihre gute Aufführung ver⸗ nries. Geld. kriet. I Geld. Gem man schon früher über diesen Punkt von den verschiedenen Lehranstalten ; ; 1 f schick verbinden heutiges Tages die parifer Tischler Kupfer, Messing, Tom= zug geschah, waren zwei geschmückte Säulen errichtet, auf deren antwortlich ist. . st ein sehr bedentender Ausfuhrzweig abgeht. Allein es bleiben doch bach, Gold, Silber, Ther rn . k bessteine

lich 9 J . s K eingeholt hatte, enthielten ehr traurige Resultate. Die Zahl der ; 6 2 . Spitzen die Buchstaben O0 (Oskar) und ] (Josephine) und an deren Die Klagen über das Stocken der Geschäfte in Barcelona dauern 231 8chala- Seu. 35 101 1005 1, a. P ν. oO·ãƷ ö 6 1033 Kurzsichtigen betrug ö. B. 4 beiden , Klassen 6 funf⸗ ,,. . sehr wichtige 2 . bohen Preise zu denen mit Mahggonv, Acajou, Ahorn, Pollxander, Ebene, Eitronen, und Rosen⸗ Juß gestell der Wahlspruch des Königs: „Recht und Wahrheit“ sich ununterbrochen fort, und sie werden noch gesteigert durch die Besorg⸗ pe. Lutz. Obi. 30. 4 . e. Er, lub. , zehn Gelehrtenschulen des Landes ein Viertel bis bie Hllste der Ge. re 3 . eide sich absetzte und der rasche Verkauf in letzte⸗ holz für Ausgestaltung von prachtvollen Möbeln; nur schade, daß diese befanden. Obwohl der König sich alle große Empfangs⸗Feierlichkeiten niß, daß die Regierung dem in auderen Provinzen immer lauter wei⸗- Sch. . Scr. S8 4 1604 sammtzahl der Schulen. Den Directionen und Lehrer-Konferenzen ist n ern . vorräthigen OSeles hat jenes Defizit in der Ein⸗ seltent Handferligteit Henig oder Zar nicht wa eigene Erfindungen, sondern verbeten hatte und der Einzug so einfach war, wife man es wohl denden Wünschen nach Handelsfreiheit bek der Ausarbeitung des neuen ur. Nen marh. . o, fi E. Biärn. = 161 beshald aufgegeben worden ö grßter Ornissenhast gfei . nahme reichlich ersetzt. Wenn ein Land viel in das Ausland zu be⸗ durchweg auf Nachbildungen verwendet wird. Bet⸗ und Choꝛpulte im Ge⸗ felerteem dt ker ien? Beschen des Könßßes in ser neten Ve denn Zoütariss ein zus, willigte Gehn e g fr , , , , , ,, ,, , ler —— tende Walle Vergehen, uns Unordiungen zu überwachen,. welche kJ , , ,,, . , di neee e ihc webe, . bes Reichs erlebt hat, so kann man doch kühn behaupten, daß der der Einfuhrverbote, um. der ungeheuren utzzölle, denen die cata⸗- HDäuz. 40. in e , our, nn, mier, ,. e ke Gesundheit der' Schüler untergraben können. bine hu Tete Cue . . 36 36 ö. . ,,, 3. as ist erwiesene . . wn ne en men Fratzen gesim⸗ t, ; 9 * : . k 34 a g , ,, t ö e e gsiguren, reiche onsolelische und Gueridons mit ein elegten Empfang zu den schönsten und enthusiastischsten gehörte, die jemals lonische Industrie ihr Entstehen verdankt, wür ohne allen Zweifel Wesihr. Ftandir. 33 ja, dd. Prjar, Obi. J h st echsel, so müssen geleg

887 sollen von allen Uebelständen befreit werde lch ; j Verzi t ztis im No i ; . . ; 4 ͤ 3466. ü r en, welche dem Auge diese gesuch ; . ; Main ; Verzierungen, kokette Putztischchen im Rolekostyl des vorigen Jahrhunderts gen fan en bllhiherz un ran en gewerblichen Blüthm des genanuten Ech me,. 95 ö nachtheilig sind, Auf die rechte Haltung, des Kötpers beim Lesen 13 . urge, Thur 1. 2 1 . :

nem schwedischen Könige zu Theil geworden. ö ; . 65 Alles was die Schreinerkunst von Karl V. bis ö VI. r cinen ij wer ic e e . Theilg st Fürstenthums zur Folge haben und viele tausende von Familien dem do. 40. 3 lo. 6. rc ). . 3 . ö is nn, , ,,

Heute wird Se. Majestät den Grundstein zur neuen Börse legen, e 6 e 33 , , ,, . und Schreiben soll besondere Aufmerksamkest verwendet werden. Die möglich, Ein Bewej ff eL 6 5. ; Merkwürdiges und Originelles hervorgebracht, wird mit erstaunlicher Mei= das neue Werft in Augenschein nehmen und den Artillerie- Uebungen äußersten Elende preisgeben, von welchem ihnen schon die gegenwär⸗ ster. Ftandbe. 1028 101 län. an, . 5 196 gi zeis sitzich deß gie Cel zar ist unn un hne 'i ,,. Da es bei der, hiessgen vornehmen Bourgegisie un

h lende Frenr . Ausgaben der Schulbücher von zu einem und schlechtem Druck sind z . 6 . ,. tige Heschãftkrisiẽ , , Vorgeschmack gewahrt. Wenn Teun— ni P ö H. ge h f. lech s noch behaupten, daß ein Land wie Neapel diesen Üieberfluß an Geld feinen Tong hört, mit unbürgerlichem Reichthum zu prunken und an luxuriöse ; nichtsdestoweniger die Mehrzahl der panischen Blätter dem Grundsatz der J 355 münchener Schulbücher Verlags ist besondere Rücksicht zu nehmen Ei ; . j . 1. ; 66. ö 1 I.. n ö 35 K . ] . ; ĩ . ö Fin anderer Grund des Steigens der Valuten aufs Ausland ind zu wenden, auch ins Ausland ein ze A l so Stü z Spanien möglichsten Erleichterung der Verkehrs- und Zollverhältnisse huldigt, so / o. L.. B. v. einge. ; Das zu häufige und die Augen verderbende Aufschlagen von Wörtern die dem gewöhnlichen Verkehr zurücgegebenen af rn Luxus in Zimmergeräthen e n, N . ie geen h. feet ö

40. do. Prior. Obl.

Khein. Biseub.

ju en fernen In anf bie lain ich fin griechischen Editionen des eben dem Auslands verbqhtt. Nusmöblirüng bald in diefem, bald in jenem Geschmack mächtige Summen 2 2

3 Madrid, 2. Mai. Am Zssten langte die Königliche wollen die Catalonier hierin den Finger der englischen Handels-Politik Gold el marcos. ö be sere n r, =. . . . 6 . lr en , . ar, ge Summen, welche von der Staalskasse? den Gläubigern des Staats e fn ig. 44 . , Ueberaußes zu gewinnen. ie häuslichen Arbei en der hüler sollen ermäßigt, mie zu viele Un⸗ u der bekannt jweisen 4 Der ägyptische Geschmack ist aus den Möbeln, wie aus den Zimmer⸗-Ver— . z r bekannten theilweisen Albzahlung, der Schuld zugewendet worden zierungen ganz verschwunden, auch der Einfluß des pr le n, der 3

Enpfangen wurde; nächsten Tages bra ten sämmtliche Behörden, das Zeitungen für den Dienst ihrer Sache geradezu erkauft habe. In r era s n. 27 alan. Scho. Err. n, J ., ferrichtsstunden unmittelbar nach einander gehalten und die gymnasti⸗ si . ese ö i ,, . chwunde . ge gor, der . 6 6 ö. Har, Muf dem Wege dieser Kaze der Dinge ist nichts natürlicher, als daß in Varcclen k . 1 Ils. 1c. Feiot. on 4 1035 ch an, en und zweckmäßige, jugendliche Spiele zur Bewe . End mn, welches dic aun iett! auf feine Weise und wie er es versteht, dicreckke Sio st os Katserheich?, so ziemlich liberwunden; die Proöfilirung ist

sizier pS, re gung . ‚— ; ; h ö , ,, n. ö ; schen l 9 ge⸗ J . gung anwendet. Diese Summen seit Jahren im Staatsschatz aufgehäuft sner, abwechselnder, zierlicher, die bil ; ̃ von Albacete stürzte der Brigadier Lavißa, der neben dem Wagen ein allgemeiner Sturmlauf auf die Königin Isabella organistrt wird, Auswärtige Börsen. in freier Luft angeordnet werden. J. Siddeutsche Blätter wollen und der Circulation entzogen knn? nun in dieselbe zurck und ver⸗ feiner, a r le . ö , . dung eleganter, mannigfaltiger, seinemm scheu gewordenen Pferde und gerfeth um van ihser Regierung wirgich fern a. bie befürchtete gerührt., n , n gn, , . Vielel. Sicl. Seb. 616. So a. 100 . wissen, ein abermaliger Münz Kongreß, zum Zweck der weiteren Aus- mehren die im Umlauf sich besindende bare len ss es , Un ern ie ü e fe n ie, gn, ĩ 9 j j ĩ i ĩ s⸗ ; l k ie Vor⸗ c zpau. 224. 35976 do. 35 dass. us g. j . Dream . j 1 i ; 96 * . 5 3 295 k 5.6 5 ; ; r 8 1 unter die Räder des Wagens, in welchem sich auch die Wittwe Diego n ö. . n, . . . 1 3. . n. 66 306 40. . . . Ausg. 3 Preuss. l. bildung des süddeutschen Münzwesens, stehe bevor. diefes augenblicklich freilich wie ein Beweis des Mangels an Thätigkeit im Arbeit, in Eleganz der Fermen, im Reichthum der Einlegungen 3. im der Königin Christine, chläge der mi er Ausarbeitung de arif gn fragten Oestert. H Russ. Hope S0. Handel; allmälig aber finden diese Summen ihre Verwendung im schönen Ensemble der Verzierungen mit den Meisterwerken alter französischer

Leon's Gräfin von Belascgoin, Ehrendame . ir, en, n . 6 , 16 ssion ist bis jetzt noch nichts Positives laut geworden. Man Ta n keru rl g. M., g. Jun, Hh mer Ils, kann, meer b, mu. Herzogthum Sachsen⸗Gotha. Der Vorstand der Feuer- allgemeinen Verkehr; und wir behaupten daher, daß die ganze oder Schreinerei, die, was Ersindung und Composition anlangt, durchaus als

. 5 Orig bij ö. e , ,. mhh 9 an. . daß sie sich mit B stimmtheit gegen d Gedank flärt 2010. Karyn, kank-Acu 7i5 G. Ire Spz G. Stiesl. 93 d. Ia 60 7. Fol Bank f tschland Gotha 3. N b liche Diego Leon am Morgen bes 8. Sktobers 1841 über ieferte eiß nur, daß sie sich mi estimmtheit gegen den Gedanken ertlar Kerr. kark- eien 7lß C. Ulare So . Suez. Sg 6. 12x S fs. an. Versicherungs⸗Ban ür Deutschland zu Gotha hat unterm 23. Mai i f, 8 36 9 Mn Vorbilder gedient haben. ö z g sicherung theilweise Abzahlung, der Staatsschulz, da der Finanz- Minister seit Die schönsten Tischler-Arbeiten lieserlen, meines Erachtens, die Schreiner-

ö ö j j . n ? äen wieder ö. z00 Fl. 913. da. soo FI. —. du. 200 FI. 33 Re. 6 . 184. Sent Herse 9 . h ö Deny und die Freunde des geopferten Generals machen es jenem zum Vor⸗ hat, die spanische Zolllinie von den Pyrenäen wieder an den Ebro zu e , den Rechnungs-Abschluß vom J. 1833 veröffentlicht. Derselbe weist Jahren darauf hinzielte mid zu diesem Behufe' alle' die Summen, Meisser Grohe, Sen kel Undedught ,, 7 . . ¶— 6

wurfe, . er das in der Tasche Leon's befindliche Dokument, das verlegen, eine Maßregel, die in der That so wenig irgend einem Hach ren de g, zr hne, ern, mer zs. lad. Zt5. Fan 108 eine Ersparniß von 157, 030 Rthlr. nach, welche als eine Divi- welche für Steuern u. s. w. eingehen, dem Unnlauf entzog, wie es . . ; . ö : ö ö ö D 2C.. . 8 51. Mai. ond. 585. amb. 34 *. 2 ö = 8 f J h h 83 . h 14 366 . ö . . 1 F; einzige, auf welches eine Anklage gegen ihn begründet werden konnte, plausiblen Staatsgrundsatze oder irgend . rechtmäßigen oöffent⸗ tan, gad Hi. 60. a., god m. gs. , , , . 1 *. dende von 60 pCt. auf die eingezahsten, in diesem Jahre zur Theil⸗ eben in Neapel der Fall war, . als eine enfin gs. Landel ,, ie nb ü , e be. . gi n n,, ,. , , , . r ,, hat. k n. . n nh, 6. , . Pro⸗ Wien, 3. Juni. S6 Mei. 115. 476 109. 396 773. Rank- nahme berechtigten pn f ö , n, 9 r e gn, Industrie und Ackerbau im Allgemeinen gelten könnte. . Verzierungen; die en e isanch durch ein sich um 666 , Laviña soll in Folge seiner schweren erletzung gestorben sein. inzen und Navarra's selbst an derselben zu verzweifeln scheint. c üen 1630 Xu 4. 1634 i50. 4 1530 128. oraz. 436. Glos. 1193. bereit liegen. Den Versicherten win adurch zugleich ein Theil der Die gänzliche Abzahlun der Staaisschuld soll nun wieder zur Farm art si⸗ itz Heräth. Ltagre), in

ĩ r 1 h r ; ; . ö ö ; gänz Abzah Ste er zur sthurmartig sich zuspitzendes Geräthgestell (Etagsre) in dessen Grundb

Mit Begierde sieht man hier den nächsten Nachrichten aus Cata- Die Nachrichten von Eub e. J h fo. ð ,, ahr . s a .

a, welche bis zum 23. April reichen, Neil. 1I43. Livorn. 124. Opfer ersetzt, welche sie in dem unglücklichen Jahre 1842 bringen Sprache k de, ,, , , Go Schni Bi ö ; ö . ; . ; n 26. '. ; ö ö i k 1 t Sprache kommen; der hiesige Rothschild che Agent soll deshalb nach Ebenholz und reichem Schnitzwerk von Birnbaum der spätgothische Styl zur lonien entgegen. Die natürlichen Folgen der vielfachen Zerrüttungen wissen noch immer von nichts Anderem zu sprechen, als von der Un— ? s 636 4 mußten. 3190 Theilnehmer, welche von Brandschuden betroffen wur⸗ 5 berufen worden an öschiidsche Agent s , eit Franz J. aufs zierlichste und mannigfaltigste ausgeprägt ist, ein 86 dieser vorzüglich auf Gewerbfleiß angewiesenen Provinz machen sich terfuchung gegen die verschworenen Neger und von deren Resultaten,. den, haben Vergütung ihres Verlustes erhalten. Die Gesammt⸗Ver⸗

. soses Meisterstück von Schreiner. Arbeit bis auf den allzu schweren, plumpen in dem immer zunehmenden Schleichhändel und dem Stillstande meh⸗ 21 288,280 Rthlr. (im —— . —— = SFIeuß, der gegen den leichten und schlanken Charakter der oberen Statuetten ret! der bedeutendsten Fabriken fühlbar. Die ihres gewöhnlichen Andere urnartete dasselbe Schicksal. Von den auf Ten. Verdacht der .

An jenem Datum waren schon 200 Schwarze hingerichtet, und 400 Meteorologische Beobachtungen. sicherungs⸗ Summe betrug im vorigen Jahre 275, dec . ; . 5. 1843: Iod, 13,759 Rtihlr.) 4 . . . unter niedsichen Schirmdächern und besonders gegen den äußerst zierlich und Erwerbes entbehrenden Fabrik⸗Arbeiter drohen demnach aufs neue, zu Mitschuld eingezogenen Engländern sollten am 21. April 6 erschossen ö. . 1 . Nach einmaliger ö ; Industrie⸗Ausstellung in Paris. sein n 1 e n , verschlungenem gothi⸗ blinden Werkzeugen der ewigen Feinde der Ruhe Spanlens zu werden. werden, und der General ⸗Capitain hatte auf die Reclamationen des ö e,, n, . y, . Serzogthum Braunschweig. Laut der Berl. Allg. Feine Möbel und Zimmer-Ber zierungen. k 2 ge eren, nn 6. el nnen el Herr Bulwer f seit langen Jahren der erste hier beglaubigte eng⸗ englischen Konsuls eine rundweg abschlägige Antwort gegeben. rulilruck .... 337,13 Per. 336, os Dar. 336,12 Par. Quell rme 7.6 R. Kirchen⸗-Zeitung werden sich, auf den Vorschlag des Rabbi Dr. 2 Paris, im Mai. Nicht ohne Grund wird der jetzigen frauzösischen 6 Schmuck von Maslen, Blätter⸗ und Blumen -Zierrathen * . lische Diplomat, der den Zustand der Indastrie Cataloniens und, die j Lattwärme .. R 10, ou n. 4 1910 nN. 14,3, R. Elart-me 15,9) m. Philippson in Magdeburg. im. Laufe dieses Sommers die Rabbiner Kunst Mangel In Charafteristik und Originalität vorgeworfen, eine unver-] deter Bronze, von brillanter Wirkung und im Geschmack der k Etimmung der dortigen Einwohner bei Gelegenheit seiner jetzigen GSrie ch enland. Thaupuntt -.- * 6,00 n. 3, R. 4 6,1 M. Boden wärme 15,27 R. und jüdischen Geisilichen Deutschlands veisammeln, um Israel's Stel⸗ meidliche Folge des schwachen Bestandes der Lebens Ansichten, des starken ] des berühmten Kunsischreiners Boule, wie sie unter der prunkvollen Regie⸗ Anwesenheit in Barcelona mit eigenen Augen untersuchen kann. Frü⸗ O München, 2. Juni. Wir haben gestern wieder eine Post ] Dunes 6 re, 28 rer 53 Fei, Ausdänstung G,olg Rh. lung in der Gegenwart, so wie dessen Zukunft gemeinsam zu bera⸗- Andrangs der Ereignifse und des raschen Wechsels der Regierungen wäh- lung Ludwig's XIV. Mede wunden, als für die unscheinbare Einfachheit herhin (1838) wurde der Attaché der englischen Gesandtschaft, Herr aus Athen mit Briefen vom 21. Mai erhalten. Gleichzeitig hẽim⸗ Meter eiter. beiter. bewölkt. Jie ertebli⸗ 0 J then. Bereits find Anmeldungen zu die Heneral- Konvent von rend der letzten fün Decennien in Fraulreich. Seit funfzig Jahren haben ] des alten Hausgeräths, in Möbeln und Zimmer-Verzierungen das blendende ĩ ĩ ,, . k. , 420, den Rabbis zu Darmstadt, Bernburg, Bre eig, Breslau, Schwe⸗ die Franzosen Rock und Jacke gar ost gewechselt und sich bald für ein Geslimmer der Inktustirungen und das strahlende Gefunkel der Vergoldun= ͤ 4 12, n. rin, Trier, Bonn, Sbolp, Luxemburg, Hi m, München, Eschwege, demolratesches System, bald für eine thebkratische Propaganda, für Ency⸗— gen auffam; das achtzehnte Jahrhundert durch einen Toilettentisch von

Familie in Valencid an, wo sie mit den größten Feierlichkeiten sehen, von der es heißt, daß sie bedeutende Federn und einflußreiche Tris arichedior,. 35 37 Magd. Hallst. E.

der Königinnen ritt, von

b an r , ,

Southern, mit Aufträgen seiner Regierung von hier nach Catalonien 4 Landsleute aus Triest, wo das Dampfboot nach sechstägiger lk... i. , 1 r h 2 1 ö o . ö k . ö ö . ö ö 247 v P 2 ö 4 110 z 2 J s a,. en, bekannt ist, kam jedoch diese Sendung damals 1 hen n, . i , 6e Hagesrnittel: 36, s Fer... Æ 14,15 n... 4 4,70 n... 49 pci. Sw. Kifsingen, Dresden, Birkenfeld, Olbeubur Weimar, Glückstadt, Lan⸗ llopädisten⸗Weisheit und Autoritãts Glauben, wie für Menschenrechte und Rosenholz im spätesten Zopfstyl, mit Inkrustirungen von Schildkröt, Messing ; I / * H. . . . 8 2 ö ; ens, Kasserslautern Redwitz, Baireuth, Offenbach, d alte Legenden schnell begeistert. arüber ist ein so heftiger Kampf streiten⸗ und Tombach, die idollische Schäfer Scenen la Boucher darstellen. Ver Finanz⸗Minister hat, nach angestellter Untersuchung der der Witterung. Noch stürmischer, als in der Natur, drohte es in dau, Pirmasens, Kaise 2 tz, Be euth, ffenbach, den der Ideen, Interessen und Leidenschaften entbrannt, die Erschütterungen Der Tischlermeister Henkel hat einen herrlichen Bücherschrank von Nußbaum sinanziellen Lage des Landes, seinen Amtsgenossen erklärt, daß er nur jeder soialen Beziehung zu werden. Von Wahl⸗-Resultaten hört und Königliche Schauspiele Tempel Predigen zu Hamburg, Wien Prag, Marienwerder und dem und simwälzungen haben die Begriffe dergestalt verwitrt, die ,,,. ausgestellt im! alten und großen Geschmack, mit schönen und schlanken zwei Auswege erblicke. Entweder müsse man sich für zahlungsunfähig liest man noch immer nichts, ausgenommen die in Bezug auf Rhigas Sonnabend, 8. Juni Hamlct, Prinz von r a. geistlichen Mitgliede der württembergischen israelitischen Ober⸗Behörde, so hohem Grade erhitzt, naß in Kiefer zern itieten und aus den Angeln ge. Tragsiguren, Brustbild⸗Medaillons und einem Reichthum von Arabeslen erklären und alle Verbindlichkeiten des Staates mit einem Federstriche Palamidis und mehrere andere Männer von Nang, aber ohne wesent⸗ Dahn? anne 65 6st oll . mlet, Prinz von Dänemark. (Herr Rirchenrath Rabbi Meyer, eingegangen, Fir die Abhaltung der Ver- 1issenen Zeit in den Künsten nichts fest und klar Durchgebildetes hat auf. und Lanbwerk, alles on scharfer, trefflicher Ausführung, die zierlich gewun= tilgen, oder eine neue Anleihe von 20 Millionen Piastern baar lichen Einfluß auf die demnächstige Gestaltung der Dinge in Griechen⸗ a . 9g mn * ö sammlung hat man den Tag auf den 2. Juni festgeseßzt, Zum J lommen tönnen. Kriege und Revolutionen sind nirgends und nie die denen Reben und Eichenblätter ganz besonders von fetter, schön genährter . ; onntag, 9. Juni. Der Freischütz. ( Dlle. Courad, vom Stadt⸗ Versammlungsort ist die Residenzstadt Braunschweig, mit Geneh⸗ Ammen der Kunst gewesen. Große Thaten kann eine Revolution thun, Arbeit; nur die Ornamente an den Schlössern erscheinen zu flach und heben

(53 Millionen Nominalwerth) unterhandeln. Die Re icrung hat sich land. Es bestätigt sich, daß in verschiedenen Wahl- Tistrikten blutige T 136 : ür ö ; f . ö. hanse . a. 4 Theater zu Stettin: Aunchen, als Gastrolle. Frau von Faßmann wird iaung der dortigen Staats⸗Regierung, bestimmt. große Werke hervorbringen kann sie nicht. Dies liegt in der Natur d ich nicht hinreichend ab; doch im Ganzen gehört dieser Bücherschrank, na für letztere Maßregel, die im Auslande Beifall sinden soll, entschieden, Erzesse verübt worden sind. Ob das Militair in der Hauptstadt ver b eeretzlle Ker Agathe wieder auftreten. migung 9 9 g. besti ache, weiche vie Sprache weise bezeichnet. Die That . lich en ihn, ech . Qisllheen, zu den gediegensten und . en,

europãi ierhä jeke Finanz⸗ ĩ I ĩ ĩ e schei 5 ! ; i , * 8 * , * e Finanz Operation unterstützen werde. T erf. af der Provinzen willen, ist schmer zu n, n,. .. Stockholm, 31. Mai. Die Stats Tidning theilt die den einer oder mehere Menschen mit ihrer Kraft ergreisen und zum Ge- gesertigter Arbeitstisch wegen der mannigsaltigen Darstellungen, die auf der en, e Staats schuld te 163 . . a n, . . . . 36 i , ö. ö 6j ö Rönigsstädtisches Theater Königlichen Verfügungen über das Prägen der neuen Gold-, Silber n , n e ,, ,, ne bal Kern plöt ich; ritzen, wnlden Hush igen in oer ö ebenen eherne e mn, ei. en. a aber glaubwürdige Eta anz unzweideutige Angaben darüber vor, da ie fraglichen Exzesse ö ; ö er sügin d = n Werk geboren. ie Tha ĩ 9, f. j ; h ; '.

urchaus mangeln, so läßt sich weder der wahre Hen e des. n ö ken k von Md und e, w, , n 3 Sonnabend, 8. Juni. Die Memoiren des Teufels. (Herr Hegel, und Kupfermünzen mit. z ; ku hn ballen und e chern zen cl . ann n n el re ne . . noch der der Staateschuld selbst angeben. Der Vorgänger be meuterische Soldaten herbeigeführt wurden, und daß sich das Land vom Hof-Theater zu Detmold; Robert; Herr Gerber, vom Hof⸗ Auch für bie Uiniersstit upsala hat Se. Majestät der König Naber nnd Gleichmiihigleit der Betrachtung und . dul ni Mitte 3. Kischplatte, wo, nebst zwei anderen mir unbélannten * 6 Herrn Mon schloß während der lürzen Zeil seiner Verwaltung uch zligellofe solbatische Haufen überhaupt sehr bebroht sieht. In Theater zu Lldenburg; Chevalier von Rapieniere, als Gastrollen.) in glenher Weise wie für Lund die Wahl bes Kronßwlaren zum Kanz: Fäkt Ze. zie isi ani nen henllich renn ihn nes ange Dehcwhbse. Vorgängen. di Bissen des heiligen mb ns auf der Jagd dargesfellt ist = Kontrakte ! dem Belaufe von 28 Millionen Reglen unter Athen scheint die Mannszucht dieser Truppen bis zum letzten Augẽn⸗ Sonntag, 9. Juͤni. Das bemooste Haupt, oder: Der lange ler bestäitigt. , n. ö . solle⸗ Auch schaue man nur ein bischen umher, und sage uns dann, wie mehr aber noch die selisam naive, unbeholfene Zeichnung der Figuren und * e gn , , Laß kenn ber regel nur üblich durch die Energie Kalzrgis uuffecht erhalte! worden zu fein, Nrw Git Heg'l!lLont Hof-Lhealer zu Betmold: Alsdorf, alo . , ju geld e, , Sit n r n ( de. Ly ber . 44 , , bi n dene, , . 6 2 1 a, * baar erhielt, und je Einkü ĩ ĩ i eit Gastrolle. . ovisin, ha 3 holler hen rimistisch ge⸗ * ö und glaubte immer auf dem erinnert, cht. i ist bei demselben Schreiner Lin lleines Damen t. Zölle, des Quecksilbers, abacs, 9 . , * nn, a 66 96 2 . er . , Zeit Gastrolle.) el . S! ral Rommiando Ves ien MüstairDistrikts wieder über- Wege 3. Besserung,/ auf dem der Vrisßeminenh it d sein? Hat nicht die wie auch ein weibliches Handarbeits Tischchen von Nosenholz, mit 2 „s. w. anwies. der Rational-Versammlung sich genöthig sah, theils einzelne Solda⸗ nommen. sranzösische Kunst, wie der französische Staat, in einem halben Jahrhundert Fsnen jn Holz eingelegten Blumensträußen von denen einige durch ge=

Den außer Aktivität gesetzte n Beamten und Miiitairs ist der Staat len aus der Stadt brin i s i Verantwortlicher Red „Dr. J. W. Zinkei ĩ ied ; gen, theils ganze Compagnieen verlegen zu erantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. ; Reai ; ; ; bie verschiedenen Phasen und Perieden aller früheren derte durch = schmackvolle Zusammen ellung und feine Behandlun l 2 . ; 6 Der Wachdienst der Garde Negimenter ist dadurch erleichtert, gemacht? Die des heidnischen Alterthums wr. . . er. e. a n. 6 hübsch an e * n

allein mehr als 1 illionen Real i en schuldig. Aus dem vom lassen. Ind . Hoff 6.6 . l Rare n er ,. ef e en e ger gen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. daß die Wachen bei den Stadtthoren, so wie mehrere Posten im mvo zuerst ägyptische Sphinxe und Hieroglyphen General -⸗Decorationen des 2 so delikat gearbeitet sind, auch viel weniger Farbenglanz und Farbenpracht

inanz⸗Minister dem Senat im Novemb 2 llt, daß di J moer oz Wworgtiegten Budget dem Mintair drohenden Gefahren durch d den Sinn der Na egg erhellt, ie Staats- Einkünfte damals schon bis zu dem Betrage lion gemindert 2 2 dg n 9 eier ; Königlichen Schlosse, eingezogen sind. Der Swensta Minerva ] und nachher Griechenland und diem ber Min elpunnt vaten, um den die par iser haben und offenbar von einer anderen Hand herrühren, die ungleich gerin⸗=

12 161 von 3isß Millionen verpfändei waren. Dazn kamen die Jinfen der lichkeli an das gesicherte Eigenthum und die Liebe zur öffentlichen Beilage

und es wi ĩ ĩ ; ĩ selbe teie t ö * 5 . ird sehr bestimmt . daß eines der einflußreichsten ringert worden ist, um diese von demselben zu befreien, oder um der In Charlottenburg: Der Rosnan. Hierauf: Der Steckbrief. Schweden und Norwegen. ben fo leicht und schnell, geborene Kind des zusammenwirlenden Jufalls, der Ausstellung. Merkwürdig ist ein großer, vom Schreinermeister Lund