1844 / 160 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

939

ü ; J ĩ ich bi ĩ inanz⸗Mini i ĩ . mehreren Tagen erwartete. Der Prinz wird, wie es heißt, nach einer J Gebete sonntäglich fortzuseßzen. Dabei haben sast alle liberale Jour⸗ tigkeit ihren freien Lauf haben werde. Unterwallis wird von 1300 die in 62 * . sogleich bis Lyon selbst, r der Finanz⸗Minister sein System energisch ver e N . 22 bon, Gafenthel . . wiopen.- nale des Landes ihre Spalten mit breiten schwarzen Linien umzogen, Mann Kontingent besetzt bleiben, bis alle Gemeinden ihre Friegs- 61 . r solle. ͤ ill. ö. . . r = ö e , U = an * s Elfenbein Kabinet; und der In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer war abermals we⸗ Der König und alle anwesenden Mitglieder der Königlichen Fa— hagen zurückkehren. 3 ; . wie es bei Königlichen Todesfällen zu ge heben pflegt. Alles dieses Steuer bezahlt haben. . : nischer Alterthümer; der sechste; da der Köni ? Gewehr⸗ en nicht hinreichender Jahl der anwesenden Deputirten zum Name as⸗Auf⸗ milie sind gestern um Mittag aus Neuilly in den Tuilerleen einge⸗ Se. Majestät der König von Sachsen langte hier am Sonnabende, muß nothwendig tiefe Eindrücke aufs Volk machen, welche sich wahr⸗ Der General von Kalbermatten ist an die Stelle des Staate siebente: eine Auswahl ern, me, n, bern . 3 r n n. worden, als eine große Zahl derselben ankam und die Forl⸗ troffen, wo der Gesandte von Brasslien in besonderer Audienz, wel⸗ 6 Uhr Abende, mit einem Ertrazuge der South Western Eisenbahn scheinlich fürs erste in einer bedeutenden Zunahme der Repeal⸗Rente er- raths Torrent zum Mitgliede des Staats⸗Raths und zum Chef des 2 feel n g. e, ü ien hn aller Zeiten und Völker sebüng des Namens? Aufrufs also ünnöthig wurde. Sie sinden im cher die Herzoge von Nemours und Montpensier beiwohnten, dem in Begleitung ihres diesseitigen Gesandten, Baron Gersdorf, des weisen werden. Das *. . 1 ö. . , w. Militair-Departements erwählt worden. u . k. zu ordnen. Die landwirthschaftliche Central. heutigen Moniteur an 110 Namen der gestern Fehlenden abge- Vönige drei Großkreuze des brasilianischen Ordens vom südlichen Herrn von Minkwitz, Grafen von. Vihßthum nebst Gefolge don Ports⸗ . 6 er, i 4 ve, . 8 panien. behchen Schleißbeim ist, zum Theil durch Aenderung und Er— druckt. Die Kammer setzte dann die Diskussson der Supplementar⸗ Kreuz überreichte, welche der Kaiser Dom Pedro als einen Beweis mouth an. Prinz Albrecht empfing quf dem Bahnhofe den hohen tprere der Natigunl- NRreug 3 wirkt sogar bei den s nst s *. 9. 1 X Paris, 4. Juni. Eine heute eingetroffene telegraphische De⸗ Schule * kehre Personals, bann durch Anordnung ines Lehr- Kredite fort, Ueber den Kredit von 136570) zu Unuterstützang der des Wohlwollens seinen Schwägern, den Herzogen von Nemours, Sast der Königin und geleitete denselben nach dem Buckingham⸗ n, , . oe n n g auch keln un' * Jan g pesche aus Perpignan vom 3. Juni 45 Uhr Abends sagt, daß Ihre 3 in der Forstwissenschast, der Unterweisung im nenn in ber durch die Eisenbahnen benachtheiligten Posthalter entspann sich eine Aumale und Montpensier, überschickte. Der Prinz von Joinville er- Palas, . . . . . 4 . welche und GFasttag Maßjestäten die Königinnen von Spanien zu Barcelona am. 1. Juni ö everedlung, und namentlich in der Anlegung von Wiesen⸗Be- Debatte über die Nothwendigkeit der Aufrechthaltung der Post- hielt die nämliche Auszeichnung in Nio Janeiro bei Gelegenheit seiner Bevor Se. Majestät der Kaiser von Rußland sich gestern nach mit e , kam es zu ziemlich langen Debatten über den Nachts 10 Uhr eingetroffen sind und sich unmittelbar in die Kathe⸗ 2 en wozu vielleicht in keinem Theile von Deutschland mehr Stationen, die von den Herren Berville und Darb kay in Schutz Vermählung mit der Schwester des Kaisers Dom Pedro. Ludwig Philipp Schloß. Wind sor begaben, besuchten dieselben den prächtigen Gold⸗ SGes * . . . ; 19 n Zu! e . r, . drale begeben haben. 2 uf besteht als in Bayern, reorganisirt, auch dafür gesorgt genommen wurden. Der Letztere sucht insbesondere die Berechtigung legte in Gegenwart des brasilianischen Gesandten die von diesem ihm über⸗ und, Silberladen von Mortimer und Hunts und den Königlichen zoo⸗ , . 1 ö u 2 ö 2 gun 24 w * daß eine größere Anzahl von Zöglingen Aufnahme sinden könne. der Posthalter auf Ansprüche auf Entschädigung nach zuweisen. Der reichten Ordens Insignien den Herzogen von Nemours und Montpen= logischen Garten, und beehrten hierauf mehrere Familien des hohen John. Russell schlug vor, ö 46 7 l men f ger ö er . Eisenbahnen. worden, . Finanz-Minister erklärt, diese Berechtigung sei von der Kommis- sier sogleich um. Das dem Herzog von Aumale, der in Afrika sich Adels mit ihrem Besuche, namentlich Lady Heytesbury, die Gemahlin ermäßigten ou zulasse. Es hande ä sich vorzug 9 e. 8 2 Paris, 4. Juni. Das Haus J. Lassitte und Compagnie zeigt Königreich Hannover. Die Hannoversche Zeitung sion, welche zur Untersuchung der Sache niedergesetzt wurde, nicht befindet, zugedachte Groß⸗Kreuz wird vom Marschall Bugeaud dem des vor 15 Jahren in St. Petersburg akkreditirten englischen Ge⸗ ob nicht am Ende, obgleich auf . mwege, der Anbau . Zu ker an, daß in Folge des Todes feines Chefs die Subscriptlon, welche 7 30 meidet amtlich, Se. Ercellenz der Staats- und Kabi⸗- wegründet befuͤnden worden, die Kammer habe sich dieser Ansicht ange- Prinzen überreicht werden,. Der Kaiser von Brasilien hat auch sämmt⸗ sandten Lord Deytesbury, Ladd Penbröke, Lie Tochter des früheren gar Gene, em w ., n ö 5 1 dem Staat einen Fonde von Sh) Millionen für den Ban der, Eisen. 23 Mi sster, Freiherr von Scheele sei Tags zuvor „zur Herstellung schiossen. Nun klage man die Regierung auf der einen Seite an, zu (lichen Prinzen von Neapel, mit denen er auf dem Punkte steht, dop⸗ russischen Gesandten am hiesigen Hofe, Grafen Woronzow, Sir R. Handel mit Brasilien leiden müsse. à , geht p u h bahnen darbieten sollte, aufgegeben sei, und daß die Rückzahlungen e. eln bhen auf längere Zeit nach seinem Gul Scheelenburg viel, auf der anderen, zu wenig für die Postmeister zu thun. Die pelt sich zu verschwägern, das Groß-Kreuz des Ordens vom südlichen . 264 ee, ö. en a . . . . . e., zal re, gn Ten, n n,. . an die Subskribenten vom 3. Juni ab bewerkstelligt werden. st. ; ätensi i ine e v isenb r te überschi zegrüßte jedesmal den Kaiser ein lauter des 8. Heu e gebirge guten He g e pflegte, und de r , e, e . abgereist. irn, . y. w er, . g e , ,. 9 . 3 ätigt heute das sch or einigen Tagen in hat Se. Masestät der Kaiser, in Begleitung des Königs von Sachsen hier als britischer Kaffee eingeführt wurde. Aber kömmt Zeit, kömmt der 8 , , . . Bergestern Morgens hat der Ministe Foraus zu erheben, sei nicht annehmbar, Er will wohl eins Entschä Der Globe bestätigt heute das schon vor einigen agen, e e n. binn gt e nn, , hh, unh samischen ist HeinktHziem eiuer Mehrhch in beiden r öffentlichen Arbeiten mit Herrn Legrand, Direktor der Straßen⸗ Tönigreich WGüärttembetg. Ihre Moseßit die Königin Lgang (ele Wäleg in erh lse zun bien e . Unlälensen deri s Weener weiches Und wig Zhilip , , , , sind mit Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Katharine, nach glück für den öffentlichen Dienst halten müssen, zulassen. Herr Ayllies bei Gelegenheit der Industrie Ausstellung sämmtlichen Aunsstellenten iht. ir Ge en h . e nf hie e e mr fin 23 2 . , . 33 ö ,, n. 3 Ende . mengen, Piobert vom Institut und anderen Sachverständigen sich lich vollendeter Badekur in Wildbad, am 3. Juni wiederum in erkennt zwar die traurige Lage der Postmeister an den Linien wo in Versailles zu geben beabsichtigt, und wozu 6 bis ö. Per⸗ , , , nach det Wohnung des Rarquis von Joufftoy begeben, wo derselbe Stuttgart eingetroffen. An dem genannten Tage hat sich zu Eisenbahnen, au, sieht aber kein Mittel, ihnen zu helfen. Das Fort- sonen geladen werden sollen. Das Fest soll am Ende des J. M. statt⸗ bis Freitag oder Sonnabend in Windfor bleiben h Fat, bas aged meemn fahnen, gig inn Worschlage der mit dem Modell seines neuen Systems von Lokomotiven und Eisen⸗ H 1 die Privat⸗Handels⸗ Kammer des dortigen Bezirks kon- bestehen ihrer Stationen dort findet er unmöglich. Auch Herr Odilon finden, und, wie man sagt, um Mittag in den herrlichen Gärten von z 85) 3. ; Blätfer . che d ö 69 ö h enthalten die N hricht Ghias * mr. wider 35 ; n bahnen Versuche anstellte. Man muß dieses eben so sinnreiche, als n In dem einleitenden Vortrage des Herrn? Goppelt wurde Baxnrot erklärt, gegen die Subvention der Postmeister stimmen zu Versailles mit einem Dejeuner unter freiem Himmel beginnen. Die daß , 3. . han ä ,. . ng e. . ,,, auf tiefe Kenntnisse der Gesetze der Phosik und Mechanik beruhende die Wich igkeit des Vereins auseinandergesetzt, der den doppelten wollen, weil, da die Frage nicht gelöst worden, darin nur ein großen Wasserkünste werden dann bis nach Sonnenuntergang spielen. hen Ga] ; d h ge⸗ 8elgien. System in Wirksamkeit geschen haben, um dessen ganze Wichtig

. Muna rel . Zei P en Höihltair ? Musikbanden werden in den' Gärten verbreiket sein. kröntes Haupt werde vergrößert werden. Am Freitage nämlich, heißt ö ö 2 J . ; ö . ! Zweck der Berathung der gemeinsamen Interessen des Handels, so Auskunftsmittel liege. Auch er ist gegen Beibehaltung der Poststatio Militair⸗ Musikbar i ,. ö , n n, es, sei Son der Admiralität dem Schiffe „„Camperdown“ in den Docks Brüssel, 5. Juni. Der König und die Königin werden sich keit zu begreifen und die Ueberzeugung zu erlangen, daß es

wie der schiedsrichterlichen Entscheidung von Handelsstreitigkeiten nen auf den Straßenzügen, a . linde n führen. Die Sitzung ,, K . vön Sheerneß der Besehl zugegangen, fofort nach Portsmouth ab— in Begleittilg' ber Pfinzefsin Clementine und ihres Gemahls nächsten 6 . Zeit Epoche machen wird. Der Minister verfolge. 1 der Minister des öffentlichen a. n, ,, . umgeben ist, ausgeführt werben. Beim Einbruch zugehen und sich dort dem Königlichen HGeschwader anzuschließen, Sonnabend nach dem Ardennenschloß begeben, von wo die beiden 5 K en, ai Großherzogthum Hessen. Die Anmeldungen vieler unter hte für den Minister des Innern das Kredit=Verlangen für der Nacht wird die große National⸗Gallerie aufs glänzendste beleuch⸗ , n, . ö 6 . im Laufe der folgenden Woche nach Deutschland reisen Alle näheren? Ausschlüsfe e krlla ui en gab. 3 . seinen Vereine und aus allen Theilen des Landes zur Mit- die. Julifest vor. Im Uebrigen bot deren Sitzung gar kein allge— . . 50 . Theater⸗Vorstellung, wozu der . . . . 6 n . ; Vorgestern empfing der König in einer Privat⸗-Audienz den geist⸗ e. e ne. wiederholte Fahrten mit der Loökomotive (die nur. wätung bei den am 25. August. d. Jr dem Namensfeste Sr. Königl. meines Interesse. 6 h . Die Aufregung in Irland ist keintsweges so groß, daß sie ernst⸗ lichen Direktor der Kolonie Sanio Thongs in, Guatimala, Herrn 96 4 . ö. . hat, e,, . ,., ganz frei sind) auf Hoheit des Großherzogs, stattfindenden Jeierlichkeiten bei der Ein is, 4 Ü In der Devutirten-Kammer begannen Srossbritanien und Irland. liche Ruhestorungen befürchten läßt, und wenn darüber anfangs hier Valle, der Seiner Majestät die günstigsten Nachrichten über den Ge⸗- der, im k. deinen . hen rohe ö 2 . Kurden weihung des Lutbwigs Monuments lasen, ein, in armst adt noch . 1 . Cuts di 9. oWUlnspruche 33 nn n unterhaus. Sitzung vom 3. Juni. Die Sitzung wurde Besorgnisse herrschten, so hatte dies lediglich seinen Grund in den sundheitszustand jener Kolonie brachte. Es war noch kein Todesfall . e en, . e , ,. in n, ge ö. 2 ie nie enebtea st ore hose en n fit gr, 6 . er. nn . 4 ng ö. . Ein iin . 36 r che. nYäach- mit uͤeberreichung verschiedener Petitionen und Ankündigungen man— übertriebenen Berichten der Oppositians-Blätter, welche mit den zahl= zaselbst vorgekemmen. Die Nücktehr diest Geistlichen nach Guropa . . n a e 53 fi . Ver n ,, 5. Juni enthält das Programm, für die allgemeine Versamm n öl d, . er, ö. ] ö ö. ch Lies⸗ ö z ö Auch“ uch, cherlei Motionen eröffnet. Herr BDunchm be wollte unter? Anderem reichen Repeal- Journalen Irlands die Lage des Landes gefährlicher hat ihren Grund in einem Auftrage der Regierung von Guatümalg; die fich ein Austreten des * . n e ,. r Tn chen denlscher Advokaten in Mainz. Die drei ersten Paragraphen desselben teil zu 9 . 9 . . ür alle Länder, wo Ei am nächsten Abende eine Adresse an Ihre Masestät die Königin darzustellen sich bemühen, als sie wirklich ist. Wenn der nachfolgende Exiichtung eines Jesuiten Kollegiums daselbst zu erlangen. Herr Valle můßten . è2 . me. . dieser . 1. 26 Win bn van lauten: 1) Die allgemeine Versammlung deutscher Advokaten wird, nicht nur h .. reich, sonder 2 ö. . 4 . nähere beantragen, worin dieselbe gebeten werden' soll, die Vollstreckung des Bericht der Times auch die, Dinge mit zu günstigem Auge anfehen wird sich zu diesem Zweck in einigen Tagen nach Rom begeben, und dort Hie ö . uuf ; . 1 ab isr'n, ; Mei- in der durch die Großherzoglich hessisch. Negierung erlaubten Weise, seubahnen bestehen, von großem Interesse, un . kiüthersehgegen? we Connell bis zur, Cntscheidung, des Sberhauses aus. bürste, so enthält er doch jedenfalls mehr Glaubwürdigkeit als die diese Angelegenhest betreiben. Er hat unter andern auch die Nach- sterstüc . . . 3 r g en 3 96 . 1. * r. . 3 3 n,, n n, nicht zu leugnen, daß die Eisenbahnen, besonders in Frank⸗ zusetzen. Bas Haus konstituirte sich hierauf, zum General-⸗Comitéè, in , ,, n , . Dpposition. Die . ( richt , 3 es in . , . noch 9 und es ist . , n er lis un, n,, s dürgerliches und peinliches Recht un BVerfe 4 . en, , n ; ö, , ö 1 : richtet vom 1sten aus Dublin: „Wie vorauszusehen war, hat si eine zahlreiche Bevölkerung von Wilden giebt, die von den Spaniern 1. i, , . l. 3 ö Yiainz e de Ye Bic ere Slhing bzßinnt äche bn Balten fh den , , . , . , ö dan . fi 6 er n, alle ungewöhnliche Aufregung, welche die Terre eng der ge eld niemals besiegt werden 3 und sich in das Innere der Wälder, Hränd und Boden leid bewilligt werden, um auf eigne Kosten und

Donnerstag den 18. Juli, 3), Die Sitzungen werden öffentlich in (als fie, bis zur Stunts nicht bem Gescz vam zer es der Zucker „Zölle in Form von zwei Resolutionen vorbrachte. Die veranlaßte, binnen 26 Stunden gelegt, und Herr O'Connell ist, so Santo Thomas gegenüber, zurückzogen. Indeß macht man sich ihret⸗ Gefahr eine Bahn im Großen zu bauen, als Beweis der Anwend⸗

en adenigsanlt des chsmcligen Kurffürstichen , n, e gf , m, n dh e gh ferner. , . Vorfchläge der Regierung gehen dahin: 1) vom 10. November sd. J. rasch und mit so geringer Sensaͤtion in das Gefängniß atgeführt wiegen keinᷓ Besorgnisse, man hofft vielmehr, sie allmälich zu civi⸗ barkeit seints Systems. h J 1 r / 6 k 88 3

werden. . , ö ; ö 3 Musk 5 (cia ved) Zucker, worden, wie jeder andere Gefangene. Auf ähnliche Weise offenbarte lisiren, und rechnet dabei besonders auf den Beistand und Eifer der andels und Börsen - Uachrichten. ö.

ö. treffenden Postmeistern 25 Cent. für den Neisenden zahlen, en t , en n,, . 9 er sich auch das öffentliche Gefühl nach der Proclamation gegen das Jesuiten. . 8. Juni. Ein so . Bild 1 . Börse in der Freie Stadt Hamburg. Die Ausrüstung eines Schiffes vor 11 k , n,. j done gane Java oder Mania oder in irgend einem Lande erzeugt Clontarf-Meeting. Die Repealer fühlen dies und sehen gar wohl Es haben sich mehrere Mitglieder der Repräsentanten- Kammer abgelaufenen Woche, und besonders beim Beginn der heutigen Börse, dar- durch hamburger Rheder zum Wallsischfang in der. Südsee hat den nen haben darum ö. ; . 3 * . für den ist, wo die Zucker⸗-Production nicht durch Sklaven⸗Arbeit geschieht, ein, daß kräftige Maßregeln zur Unterdrückung der Agitation ihre vereinigt, um neben der belgischen Kolonisirungs⸗Gesellschaft ein Han⸗ ö. a ,. sch . in nn 1 , . Plan ins Leben gerufen, einen Actien-Verein zu bilden, um nächstes die Eisenbahnen n n, 9 . igstens Hie für nen Einfuhr? Zoll von nur 1 Pfd. 14 Sh. per Centner mit einem Wirkung niemals, verfehlen. Sie geben sich daher auch alle erdenk⸗ dels und Industrie⸗ Conseil zu bilden, welches sich mit der Verwal⸗ ters un fer hne ek nn, e, 6 . Xe e. ven Sinn Jahr noch mehrere Schiffe für denselben Zweck ausrüsten und in Schaben welchen sie den , hen az . 8 it . Aufschlag (additional duty) von 5 pCt. auf diesen Zoll entrichten; liche Mühe, den jetzigen Ereignissen eine künstliche Wichtigkeit zu geben. tung dieser Compagnie über die angemessensten Mittel berathen soll, k ben gen m nin are, a. ae n r, gi en,, , See schicken zu können. Einem Schreiben aus Lübeck gemäß, den Reisenden zu entrichten. Bis ihrem Begehren von Sꝑeiten der ag ät ermächtigt sein, Nächtliche Versammlungen des Comité's der Repeal-Association wer⸗ der belgischen Industrie neue Kanäle zu eröffnen, Belgiens Handels⸗ ? . digi,

= z 2. z 1. ) 222 - . 2 j 1 ö s 1 ĩ ' D h . Henntd Tas! Dampfschiff Naslebnit“ schon am 6. Juni seine Fahrt Negierung, willfahrt wird, verlangen“ sie eine jährliche Entschädigung 2) vonms do November d. J. ab soll Ihre Majest t in Kraft stehen⸗ den gehalten und am folgenden Morgen die Berathungen derselben Verkehr mit, den amerikanischen Freistaaten zu erweitern und überall, Rieacrion und. erlststt erte znsehehn Garen ls dörste fehr ch

) 5376 / * j di ͤ jedes j ; . z . ö ; ö ; ; annehmen, daß diese Fortschritte machen würde, wie es leider der Erfol * von neuem beginnen. 96 n . 3. ö der ihnen gegenwärtig durch die Eisen= n n g ,, der Zucker Jolle in Adressen an das irländische Volk, in geheuchelten Ermahnungen wo es ersprießlich wäre, Handels Eomtoire zu gründen. Zu diesem bewie en. Das durch dn Zins-Garantie und die ausgesprochene Kercse ? 3 ahnen zugefügt werde. . . ö

; 266 / 5 ti ; ö; ĩ ö : Hewerbtreibenden des Lan- Fähigkeit gewon Zutrauen zu unseren neuesten Eisenbahn-Quitt 8⸗-

. . ; ; r ö. 9 ö nderte zum Frieden und, zur Ruhe kundgethan. Der Zweck aber ist Zweck wird das Conseil von den E nden . : ähigkeit gewonnene Zutraren zu unseren neuesten Eisenbahn-Quittungs.

H Luxemburg, 3. Juni. Morgen werden * . erm , e. i r , g n e r n n. en rn, . . n e m . nicht die Beruhigung, sondern die Auregung der schlimm, des alle Aufklärungen entgegennehmen, welche sie über die mit egen hatie sich n , , ,, . sondern jede

2 , nn 1 n. Ried Umfange des Reiches, so wie sie gegenwärtig bestehen, zu erhal⸗ Rothwendigkeit der Einführung eines geringeren Zolles für fremden Zuk⸗ sien Leidenschaften. W Das heutige „Bülletin von Bridewell . grögten Vorthene gut zuführen den wegen tende drehen 1 h * 6 . . ö 16. n * 2 . burt;

Beamten einige Modificatienen beantragen, a ist dagon it Rede, fn nnn ; offentlichen Nut. zu betrachten ker durch das in stetem Zunehmen begriffene Anwachsen ber britifchen J kündigt an, daß die Gefangenen „sich wohler befinden, als man er⸗ können. Es wird die Qualität der von der Compagnie ausgeführten ir wollen wünschen, daß der Schrecken vorübergehe, damit nicht der en .

üali 9 h ; ären, da sie als Anstalten zum 6 ; . h m ch en . un lichke ; r ssse vrn fenia ; li eintrete, daß fernere Einzahlungen unmöglich geleistet werden können. 2. nne nn e, n ,, ö . m die . behaupten, sie könnten nur unter Bevölkerung, welches eine größere Einfuhr und einen nich rigeren Preis ei 6 3 ß i . , , . ,,. nenne , e, ,,, e , ö Am , . bei ih r ,, ö unter- . ferne dn, sewinnt fortwährend kene Theilsnehmer und der Bedingung, fortbeste hen, baß bie Regierung ihnen eine Gelb-Sub dieses zu einem wichtigen Lebensbedüirfnisse gewordenen Artikels nöthig ängniß bietel, in vollen Maße zugestanden worden fei. Bei Herrn einen Stempel aufdrücken, der ihren Uisprung und itre üchtigkeit nehmungen die ersien Einzahlungen fordern, als Berg ich Märlische

( 8 köln ; ] . . . ; 3 Die g ; , , , O'Connell finden Tag für Tag Aufwartungen statt, zu denen sich erzeugen soll. Jede Provinz ist in diesem Conseil durch ein Mitglied 9 ö lr 6 J j ö 5 . d , ,, , , Freie Stadt Krakau. vergütigen, die ihre Einnahmen übersteigen würden. Nach, der des- die schon zu wiederholtenmalen ministerlellerselts ausführlich dar⸗ linter den ersten Befuchern befand sich ker Lord Mayor van Tublin, Mitglieber und in dene verschiedenen Industriezweigen bewanderte ugenßliglich Lie Abwite ungen der schwebenden Engagements alle nursmmoög. Krakau, 3. Juni. Die Repräsentanten⸗Kkammer unserer freien hal an gestellten Berechnung beträgt diese Indemnität für 18 13 die Summe elegten Rücksichten auf die Vernichtung des Sklavenhandels welcher bei dieser Gelegenheit seine Mißbilligung des Urtheils aus⸗ Männer in seinen Schoß aufnehmen; Die Prästdentschaft hat der iche Anstrengungen erfordern. In der Hauptsache ist indeß vorauszusehen, e, ne,, x . si d 136 ir 1 h 9. 184 165 X S 2 , n, n ,, ,, durch die Nichtbegünsti . sprach. Die Nachrichten aus den Provinzen lauten beruhigend. Fürst von Chimay, die Vice⸗Präsidentschaft Herr Zeude übernommen. daß nach Beendigung der bedeutenden Engagements, und dieser Zeitpunlt . Stadt versammelt sich heute zu einer gesetzgebenden Session, nachdem von 136,948 Fr. und für 1844 die Summe von 184, 165 Fr. Die Kom⸗ welches Ziel die Regierung k le icht egünstigung der Sklaven⸗ Nirgends scheinen bedeutende Aufregung, Volks⸗Ansammlungen n. Man hofft, daß man durch diese Bemühungen die Kolonie Santo scheint bereits eintreten zu wollen, die Besonnenhe t Raum gewinnt und dast sie schen seit einer Neiße vpn Jahren nichl ei bern fen. gemesenz. ie nien; welche beauftragt wan, . diese Hug plement e. Kredite ihren Niob te zu erreicht n hoff. Din Länder mit welches soche Ven, efunden zu haben.“ Ganz anders sprechen dagegen die Repeal⸗- Thomas zu einem Central-Entrepot für die Antillen, Mexiko, Mittel⸗ Vertrauen sich wiederherstellen wird, wenn auch namhaste Verluste zu bekla— Herlautet, wird der Senat ihr linter anderen Maßregeln auch Geseß- Bericht abzustatten, ist der Ansicht, daß die Kammer die Kreditbewil= räge bestehen, durch die sie in Betreff des Zuckerzolles den meist Eee. ss zum Beispiel die Evening Post: „Die Einkerkerung des Amerika und die Küsten des stillen Oceans werde erheben können. gen sein sollten; , 66 , . Entwürfe zur Aufhebung der Ehescheidungen, zur Errichtung von ligung von 1813, welche schon ausbezahlt worden ist, als eine abge⸗ begünstigten Nationen gleichgestellt werden, sind Brasilien, die Ver⸗ roßen Führers der katholischen Millionen hat eine erstaunliche Wirkung Die mit der Prüfung der Handels- und Industriefragen beaguf⸗ Big ie rh bas ff, nn, ,, Sparkassen und zur Abschaffung der Lotterie und Erfetzung des in machte Sache annehmen und genehmigen, dagegen die betreffende Kre⸗ einigten Staaten, Schweden, Mexiko, Buenos-Ayres, die drei colum- 9 83 ; ĩ ;

. . . 2 ; schon gewesen, desto unbegreiflicher bleibt die Reaction der voll einge⸗— Folge davon entstehenden Ausfalls in den Einnahmen durch eine neue ditforderung für das laufende Jahr verweigern soll. Die Ansicht der bischen Freistagten, Peru und Bolivig. Da indeß der Vertrag mit auf das Land gehabt. Das Verfahren, durch welches die Verurtheilung tragte Kommission hat der Repräsentanten⸗Kammer gestern ihren zahlten AÄckien, ea . tech in der That durchaus, gerade in der . Auflage auf den Branntweinschank vorlegen. Kommission stützt sich darauf, daß die Kammer schon gegenwärtig das Brasilien im November d. J. zu Ende geht, Mexiko und die süde

erzielt und die Art und Weise, wie auf die Vollstreckung des Urtheils Bericht über eine ihr überwiesene Prinzipienfrage vorgelegt, welche wo auf allen Bahnen die Freguenz von Tag zu Tag sich steigert, kein Grund Prinzip einer Subvention von Seiten des Staates, zu Gunsten der amerikanischen Freistaaten den Sklavenhandel und die Sklaverei längst beharrt worden ist, haben die öffentliche Meinung auf das höchste folgendermaßen lautet: Soll für den Genuß der Differenzial Zölle vorliegt. Unsers Privaten dürften leicht keinen gluͤcklicheren Zeitpunkt zum F 9 4 n k r 6 i ch. e 9 h g

Postwmeister, indlrelt anerkennen würde, wenn sie zwei Jahre nachein⸗ abgeschafft haben, so bleiben nur die schwedische Insel St. Barthö— erbittert. Der Vorwand der Verfolgung bei dieser gewaltigen Auf⸗ ö. . der Erzen ss des belgischen Bodens und enn. , als gerade jetzt und es nicht bereuen, denselben ge=

; v ini 6 . 8 k peal- 2 ? D ; I en dah .

, , . JJ .

Bewilligung der Supplementar⸗Kredite für das Marine⸗Departement ist aber in den Augen der Kommission noch nicht entschieden, ob die setzung im Widerspruch mit dem aufgestellten Prinzipe Nutzen ziehen s . Beiichten schwer zu einer richt en Vorstellun von dem von 5 Centimes einen besonderen Fonds zur Rufmunterung der Aus? alle Effelten ein und besserten sich solche um c. 2 bis 5 75. Wir lassen

wurde die Diskussson über das Entschädigungs-Verlangen der Post- Postmeister das Recht haben, eine Jndemnität zu verlangen, oder nicht. können. Herr Goulburn erklärte aber die Jucker⸗Production von i n n, . 6 J g. vor , d , . ü Flehen nue urch len Couise alete, Tinungäbä gen feigen: iber gungen 9 2 neisten th ; 3 ö i. ; . 2 ö gegenwärtigen Zustande Irlands zu gelangen, da man nur erst den fuhr belgischer Erzeugnisse und zur Begründung von Handels-Com⸗ 15 fn? Mindner anfangs der Woche 126 5 wichen bi 9

meister, welche durch die Eisenbahnen Verlust erleiden, eröffnet, Im Der Zinanz-Minister seinerselts hat bereits zu Ende des Jahres St. Barthelemi für, zu unbedeutend, um hierbei in Betracht zu kom— h ö 5 ; . . ö ö ̃ Köln- M g h wichin bis 06 und

vori k. Jahre hatte die Regierung den Postmeistern eine Summe 1842 eine besonbere Kommisston ernaunt, um die Forderungen der men, und' die Consumtion des Zuckers in den Vereinigten Staaten Ausdruck der beiden extremen Parteien des Landes vernimmt, Die toirs in den überseeischen Ländern und in der Levante zu bilden, und schlossen heute os . 109 Gh.

en gf as h Fr. nicht als Entschäͤdigung, sondern als Subvention Postmeister zu untersuchen und zu bestimmen, inwiefern die Regierung für zu bedeutend, um die Ausfuhr dieses allerdings in ansehnlicher ,, . 1 , diefes Fonds durch Köntglicht Viretbnung ju be= 8 ö,, ärkische dito 1252 76 dito. 109 6 dito 111 96

* 2 ** . * ö 22 k * I. .. z ö 6 ö fh 1 8 or ö ar eld.

ausgefetzf. In diesem Jahre schlägt sie für dieselben noch eine Sub darauf eingehen solle. Der Ausspruch der Kemmisston lautet: Masse dort erzeugten Artikels zu erlauben Die Zucker⸗Preise wären . h,, He, ? , ö. ö 1 . e e , ,, .

, , 30 * gr dor. Pie fon ission hat sur Genehmigung ) Ble gene stenositnid nüt unternehmer ciner öffentlichen Pienst, n ew. Jork hcher, als in Lsoerpool, Lord J. Ru sfell trat dem London marschfertig zu halten. Die Stifter der Universität Löwen haben ihre Bemühungen, Hamburg-Berliner dito 12513 36 dito 1123 dito 114 0 Gld.

,, nnen de, nnen Hen ligung gehtn, Arse lz en Hein des, eK ach , Tul 1göh, weiches die Orga. Dorschlage mit ben Amtzt m fe gente fen den gen far ehen eines writ 5 error ist am 1sten bei dem Gerichtshofe in Dublin weilen ist es, wie versichert wird, dem Rektor dieser Universität, In diesen Quittungsbogen sanden sehr bedeutende Regulirungen, we—

3 b te: * 2 ö . S

Die Appellatlon S'Connell's und seiner Genossen in Gestalt dieselbe als Civil-Person zu konstituiren, noch nicht aufgegeben. Einst⸗ Dresden-Görlitzer dito 1251 96 dito 111 X dito 112 36 Gld.

ini isati n ĩ ini emd Zucker oh interschied 34 Shilli u stel⸗ ; ( ; ; n,, ,,. h 3 iger Kauf⸗ Verkaufs Geschä wi ä ö d wichtige Frage auf den nächsten Tag zu verschieben, um sie dann des öffentlichen Nutzens; 3) weder nach strengem Recht, noch nach tigte Modification für nicht hinreichend erachtete, diesen Artikel . Henry . her 9 e Direktoren der ostindischen an 0 6. z angen z. Stinimung einstellie. In den übrigen sind die Engagements nur unbedeu⸗

. ö ; ,. ö ; g ; m * ; 4j . Güter direkt eiwerben und als vollständige Eigenthümerin besitzen ̃ 8936 ; ; j a . vollständig erörtern zu können. der Billigkeit gebührt den Postmeistern eine Entschäbigung darum, billig und die Zufuhr desselben reichlich zu gestalten, anderentheils die Compégnie uich koch zun eventuellen Nachfolger Sir Hugh Gough's können. ö. an dig 86 sit 3 ,,, aber in demselben Maße gewichen und wieder in die

weil in Folge ber Anlegung von Eisenbahnen sich ihre Einnahmen Grundsätze der Moral als Grundlage eines Zoll-Reglements für aa mn, ö , , . 6. ö ö en e. se. gangen; ö *

Paris, 4. Juni. Gestern versammelte sih Kas erste Phon , e , , , n n n, n,, , .

der Deputirten⸗Kammer, um die Vollmachten des Herrn Ch. Lafsitte hin zu einer solchen Entschädigung angehalten werden; Is) Nichts in die Zollhäuser verlegen, und hier gegen die Sklaverei predigen hat derselbe das Groß -Kreuz des Bath Srdenẽ erhalten. eine Hal g ie sson . , n 26 Id c. , , . 66. . h 9

zu prüfen, dessen Wahl für Louviers schon dreimal von der Kammer vdestoweniger glaubt die Kommission, daß die Erhaltung der Pferdeposten lassen, so dürfe man ebensowenig andere durch Sklaven ⸗Arbeit Ein Feuersbrunst' in Gravesend hat am lsten 25 Häuser zerstört kommen und ö. derletzt worden 3 Pe rtin? Stettiner Actien waren dermaßen afzirt, daß solche bis

aunullirt worden, den aber dasselbe Wahl-Kollegium so eben zum durch das öffentliche Wohl erheischt wird; 6) Darum 'erscheint es erzeugte Produkte, als Kaffee, Taback ꝛc. zulassen. Dadurch aber und 15 stark beschädigt. ; ; 122 36 gewichen sind, und zuletzt bezahlte man 125 b für Posten.

vierten Male gewählt hat. Die , 6 nothwendig, daß der Staat jenen n ö. , ,, . . k . ö , . 36. Schweiz. i, i . i ö 3. . 114 79 verkauft; am Ende

ich wieder für“ Annullirung dieser Wahl. Wie lange dieser Kam ewähre, deren Einnahmen die Ausgaben ni ecken würden und die dur ie Differenzial- Zölle betroffenen Stagten sehr j 4. Juni. Dr it wirklich i 6 ; ; r is ed aenössis der Vörse konnte man 117 dafür bedingen, ĩ ;

6. ö ane fn 64 der Kammer noch , wird, 1 fen i, eff, Snell gehe e müßten. 7) Deehalb schlätt bald ihren Zucker mitteist faischer Ursprungs⸗ Certiskat. ö. i,, . , ,, . . Ii 96 iel i n n ,, 0 e n,

nicht abzusehen. ! bie Kommsssion vor, daß kie bisher von den Postmeistern nach dem 3. B. den, Zucker aus Cubg und Brasilien über Nart , Harten versehenen Wohnung bes Gouverneurs des Gefängnisses, wo im Einverständnisse mit Herrn Nuchet zu handeln, hegen die Hoff⸗ . 6 Pothdaner'wichen Kis 160 46, erholten sich indeß auch Herr von Lamartine hat auf das Büreau der Deputirten Kam- Gesetz vom Ventsse des Jahres XIII. erhobenen Gebühren von nach gn n, 3. Beschränkung ö [e er seine ganze Familie bei sich hat, täglich von seinen Freunden und nung, daß es ihnen gelingen werde, die Vertagung des Kriegsgerichts wieder um einige Prozent.

mer eine Petition des Kanonikus Clavel von St, Geniez, Haupt- 26 Centimen in eine allgemeine Central Kasse geworfen und durch Figung windet af n bend n . . . 36 . . Genossen befucht wird und es jich durchaus wohl sein läßt aber zu erlangen. Ter, Staals⸗Nath ist dazu geneigt, kann aber für sich Magdeburg Leißzigen waren z 187 5 offerirt, ohne Käufer zu sinden.

Rietacteurs des Bien focial, niedergelegt, welche die Fanonische die Regierung bro ratz unter den sub Nr. 6 angeführten Postmei⸗- Zuckers beschränfen, wie das 666 . 5 99 9 63 ö. ; V 9 doch immer im Gefängniß. Der dubliner Gerichtshof, bei dem er nichts thun. Einige Mitglieder des Großen? Rathes haben dem Maß deburg-Halberstädter sind a 119360 verkquft worden.

Kmancipation des niederen Klerus beanfragt. Zum Erreichen dieses stern vertheslt werksn sollten weise; Von aon, n, en m. . 1 anhielt, ihm die Cinkerkerüng bis zur endlichen Entscheidung seiner Staats -Rathe in dieser Bezichung Vorstellungen gemacht und selbst Za mb nr g- Bergedorf ier warden a 10s C6 offermt.

Jiels wird die lanonische Unabsetzbarkeit der Pfarrer, die Errichtung Der Jingnz-Minister sindet, daß die von der Gommission sul. Hhältiß en Pn 14, die Consumtion des Kate von „i, g, fauf Sache durch das Sberhaus zu erlassen, erklärte, hierzu keine Macht Drohungen einfließen lassen. Es söll diese Denmonstration theils durch Rhein sische sind a 88 K. vertaust und Düsseldorfer e 21 R

von unabhängigen Ofsizialaten, um über die Disziplinarsachen der Nr. 7 vorgeschlagene Maßre el ta lich mehr unzulässig wird, weil 27, 298,000 Pfd., die des Thees von 20,227,000 auf 3b, 675, 0990 hab Co dr,, 9 zu erl ,, h ach drohungen einfließe le n iese. Demonstration i gan, .

Deisti hen n mr, 9. Gif ug der hene wh en fun en, . . * E dann n nn Mae were Ph, dagegen ldie des Zuckers von , bz, hi nur auf 4, o, M00 Pfb. zu haben. ie Regierung hätte einschreiten und ihm solches ge- die Freilassung einiger Gefangenen, theils durch die Ankunft von

ĩ ; Wien-Gloggnitzer sind bis 115 0 zurückgegangen und für Erlangung der Pfarren und die Wahl der Kandidaten für das Ertrag der bisherigen durch das Gesetz vom Ventose des Jahres XIII. gestiegen. Herr Gladstone widerlegte die Argumente Lord John

währen können, weiß man noch nicht; sle hat sich aber auf keinen Deputirten des Unter-Wallis, die an dem Kampfe theilgenommen ai l ö ; / z , ; ; n —⸗ . . ; Faiser Ferdinands- Nordbahn fielen bis 1160 6 ohne Käufer; Episkopat durch den Klerus jeder Diözese verlangt zuge standenen Geblhren verringern muß, so daß dieselben in einigen Russell: 8 und drang auf die Annahme' des Regierungs- Vorschlages; Fall dazu erboten. Wie es jetzt mit den Gesinnungen des dor und nun wieder im Großen Rathe erschienen, veranlaßt worden sein. pbeide Essclien Waren ebenfalls am Schluß der Boe se geftagier. z . 1 9 2 ĩ ü ö Jahren ganz unbedeutend sein werden. Der Finanz-Minister glaubt, Herr Labouch ere und Thomas Baring sprachen für das Amen⸗

, ,. r gn 3 , . die , ,. . (. von 3 . ausgeschlossen, wenn Wir wollen wünschen, daß die Verwirrung, welche in dieser Woche an ͤ j , ; , . rmitteln. es nirge l ö ö örse statte i ĩ

M Paris, 4. Juni. Heute verlas Herr Davib im 66 dem System den Vorzug geben zu müssen, nach welchem jährlich eine dementz die ,, . 6. . Verwerfung desselben Ausbruch gekommen, j 2 Ob diese Ruhe aber . gelge 3 . 3 , 5 , , nnn 6 in n, en, n ,,,,

Väreau der Deputirten Kammer seinen Bericht über die Nichtigerklä⸗ rn, . zu bestellen wäre, mit dem Auftrag, das Desizit der Post⸗ mit 195 gegen 128 Stimmen. Die Resolutionen wurden hierauf Gehorsams gegen OxConnellss so feierlich erklärten Wünsche, oder Volk es verlangt; doch erwartet man weder Todes- Urtheile, noch in⸗ Berlin, 8. Juni. Die Preise von Weizen können sich bei dem

nung der Wahl des Herrn Charles Laffitte zu Louviers. Die Abe meister zu ermitteln, worauf die Regierung von der Kammer die angenommen. H M der Furcht vor der so vortrefflich vertheilten und aufgestellten Kriegs- famirende Strafen, ̃ anz Tarntedelliegenden Lrporthandel, so wie bei den unseren Bedarf iber=

dessekben wurde in mehreren Punten abgeändert, auch ent⸗ thigen Gelder zu begehren hätte, um das amtlich bestätigte Defizit Im Oberhause, wurde die Fabrikbill zum drittenmale trotz macht, oder gar von der Erschlaffung und Gleichgültigkeit des Volkes Vorgestern Abend kamen 1800 Mann und gestern früh 1990 e nr en Zuführen, nicht erhalten, und es wäre zu wünschen, daß dieser

W Düreau auf Verlangen des Herrn Ch. Laffitte, daß der zu decken. der wiederholten Einsprüche Lord Brougham's verlesen. herrühre, wer vermöchte dieses zu entscheiden? Gewiß ist aber auch, Mann oberwalliser Landwehr aus dem unteren hell kes Ländes hier für alt Thelie unbchagliche Justgnd bald, Kids ener legten ae eit

icht erst Donnersta der werden solle. Außer Die Kommisslon verwirft durchaus das System des Finanz⸗ ond 1 ; Majestät di ittwete Königi daß im ganzen Lande, in jeder Stadt, in jedem Dorfe Versamm⸗ an. Ihre Führer hatten sie bereden wollen, die Waffen nicht eher weichen möge. Erlassen wird: gelber schles. 85 / 86pfd. mit 42 43 Rihlr.,

adel gegen ö weg. der Berichterstatker noch eine Nüge und. Ministers und fordert in ihrem Berichte die Kammer auf, den zu London, 4. Juni. Ihre e ö. verwittwete Königin lungen gehalten werden sollen, um die allgemeine Theilnahme an dem niederzulegen, bis die Urtheile über die Haͤupter der Spposition ge⸗ weißer schief. ss s6ßst. ae , üihll e banter poln. s7 86pss. 45 26

. Rem Tassdähle Kolltgium von Tduglers vot, Tas in diesem SHunsten der Pestmeister für 1544 begehrten Supplemenlar-Krezst hat sich, gesters lin or fach tem Kontinent eingeschifft Schicksale des Volfslieblings auszusprechen. Auch liegt es im Plane sprochen und vollzogen worden seien. Auf die Vorstellung des ain , , m, ,,,,

, t k 2 ./ / , rn

.

36

mission n der Kammer mißgchte. Die Bubget⸗ Kam- schon darum zu verwersen, damit die . veranlaßt werde, die Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Dänemark ist am Frei der Katholiken des Landes, einen allgemeinen Buß- ünd Fasttag zu halten, Staats Nathes, daß dies nicht möglich sei, und daß ihr längerer zone ü en e, ,,,

2 . . . 1 * 1.2 2 [ ö. h 2. q 1 ö 9 . . 21 . 2. e, , n n 2 9 3 ile ft gen z ae; n nn . er ln n ir en r. ie. ,, . um e,, ,. für dessen baldige Befreiung oder doch seinem Wohl- Aufenthalt in Unterwallis das Land, aushungern würde, zogen sie ab . ö , bahn von Paris nach Lon wurde an die Deputirkten vertheilt. Die nun, daß die Kammer dafür 22 e. . der Kommission ] ihn Graf von Reventlow, der diesseitige dänische Gesandte, schon seit ; ergehen im Gefängniß zu beten. Viele Geistliche sollen beabsichtigen, diese doch mußte man ihnen noch das Versprechen geben, daß die Gerech' von eiwa s thlr. pr. Wspl. Wie es aber gemeinhin nach einer rapiden