1844 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

982 Allgemeine

;. ; 1 j 311 n, insaat, Schlagsaat 113 1149s8. 2090 2 360 Fl. nach Qualität. Das Abon trägt: ation einladend, wobei noch der große Verbrauch dessel⸗ ] 397 Last Gerste, 116 Last Hafer. 41630 Last Leinsaat, 131 Last Eibsen, 34. 2 623 166 6. Deen ee, di, g, Fienstater n. a, , n

. Ii, Codilla- 37 2 6 Il

meisten zur Sperul ani ; Volt dem K 13 Last Hanffaat, 35 Last Nappsagt ben, als nächstes lebens bedürfniß aller germanischen Volker auf dem Kon= 3 Lal ; j ; 30 i 11 h Alle Post-Anstalten des In- und zen, als n . dt dem Strome noch circa 4000 Last Roggen, einsaat ac. ; ö h Schni so . . n,, , , , , dnnn, ,, , ,,, , . u ,, i . . . . . 305 55 bunter L30pff. 340 . 350 Fl., roiher 120 / Tadpfd. 335 8 51. 3 Stei in allen Thęrilen der lla narchiʒ fruchten nicht ohne Wirkung auf den Werth von Roggen 35 f ; Talg, Lichtentalg 12 Fl, Seifentalg 113 Fl. pr. Stein. . * . hie 6

5 Auslandes nehmen ellung auf dieses glatt an für Gerlin die Expedition der Allg. Preuss.

Zeitung:; * Friedrichsstrasse Ur. 72.

außerdem liegen vor der Stadt auf

ĩ behauptet sich, aber für bessere dreise ist noch keine Aussicht. 350 Fl. ö . . ü di, S * . In ö 1 660 ist seit . 37 i vorgefallen und die . 3386 118 120psd. 170 2 174 F1., frischer polnischer 12058. Kleefangt, rothe 3a 33 Sgr., alte 25 Sgt., weiße 5 . 3 Izotsrungen als nominell zu betrachten. 2 a 168 51. . . ö h . . . 613 an Eichfen hat die Frachten * 4 2 26 463 . große 11098. 195 a 200 Fl., kleine 103 104ps8. 170 a , . . i n , em men n giiht. , man 25 Fl., nach Amsterdam 22 2 23 Fl. pr. Noggenlast anlegen 75 Fl. . 54 . . Oel, 5 5

hiusen Nach der ile n gr fe 3 Sh. 9 Pee. a 4 Sh. pr. Quarter Hafer, 73 75pfd. 10 2 115 Fl. Erbsen, weiße neue 215 a pr. Ctr. Weizen. ̃ 225 Fl

Zufuhren seit dem 27. Mai:

Thimotheesaat, neue 2 a3 Sgr. . ; cknete 67 a7 Sgr., Kalbfelle 9 Sgr. pr. Pf Raum einer Seile des Allg.

Spiritus pr. 9600 965 93 Nthlr. zum Transit.

; i 72 8 235 a 240 z 7 übsen 460 1. Matten, bastene 26 Sgt. pr. 5 Stück. r . . 420 Last Weizen, 39725 Last Roggen, Bohnen, 235 a 240 F. Rappsaat 480 Fl. Winterrübsen 460 F ö s . . . ; . . . r n nn n, , ,,, 2 169. Berlin, Mittwoch den 196 Juni 1844.

e

tungs-Bedingungen können in unserer Registratur ein⸗

gekanntmachungen. dir Teer 365 ; Cöslin, den 11. 1 Aufl ün dig ung Königl. Ober Landesgericht. Cioil- Senat. .

, Ie w ien, . n ,, 3 . dem Herrn Verfasser Dank wissen, daß e. sich im In= b b tach 41uh

Die Inhaber der Posener 3 brocehtigen Pfandtrisse äßiaen Reisefahrt auf einer Achse zwischen Ber? 8 * en. ier Beobach- 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 r in unserem Expeditions-L 'i ichs ⸗S ö 9 n in Entf ; ö. 6 . 2 ö werte ; in 6 geh. daß 6 784 Aus zug. . n ,, . se z teresse der Wissenschast entschlossen hat, hier Deobach 24 h 5r . ,, , m . wens getan rie e g, erm e,, 41 . genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum der gezogenen und in termäno' Weihnachten 1614 an Unter Verweisung, auf die den stralsunder Zeitungen (Ca werden von denselben allwöchentlich tungen durch den Druck bekannt und gemeinnützig zu n nn ber Königl. Behörden literari chen 366 13 . 2. eme, r. , Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ unsere Kasse gegen Baarzahlung des Nennwerths ein⸗ ausführlich eingerückten Ladungen vom heutigen Tage jeden Mittwoch und Sonnabend, machen. , . ben Gebrauch ves Wen— machung der K 46. Beh e . . en und Kuns Anzeigen, au h Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme zuliefernden Jäprocentigen Pfandbriefe bei den beiden werden auf, den Antrag der Kinder und Erben des ver. sowohl von Berlin nach Stolp, wie umgekehrt, von „Die 1 . , . ee ene, , . finden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden. . landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Boͤrsen von storbenen Pächters Arndt zu Zipke alle diejenigen, welche Stolp nach Berlin, Wagen abgehen und stets in acht chens durch Keran schaill . . wesentlich erleichtern.“ Berlin und Breslau ausgehängt, so wie, daß solche in an dessen Nachlaßmasse, insbesondere an das Pachtrecht Tagen liefern. benen geographischen Schauplatz h

An d ie Lescer.

̃ ; . 2 ' 3 k. , 5 ' Preuß 7 8 9 25 . ; Berg aus Stargard mühsam der historische und geographische Forscher, der z 34 Die vierteljährlich? , , m mn. diger Zeitung 1 ; . 9 , Inland, SBestellungen für Berlin werden in der 6 aus Rügenwalde seinen Fleiß dein Studium des Einzelnen und Posttiven Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. ö 2) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor Juni 1844 Schön aus Stolp und z widmet, sein lückenhaftes Stückwert von ennmm h in dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ Aemtern; wer dies versäumt, Juni 1844. riesem Gebiete der Wissenschaft aus unzulnglichen kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr

Malzahn aus Belgand n, ! * z vi . l z mn 3 ; ; Püälsamitteln zusammensteppein muß: der wird gewiß Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

den hiesigen Zeitungen, in dem Inielligenzblatte und in ,, . Zipke . , , n 1. Der Lohn von Berlin nan , ist auf . Thlr. umd 1656 3 den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Negierungs⸗ gehörigen Inventarien, Saaten un ker⸗ Arbeiten, „Berlin nach Köslin auf 27 Sgr. 88] 4 ; ; uartal n 9 ö. Mir Rriedri Mr; IR ö . . 4 . ure rn n 5 und Bromberg, nicht minder in glffecurglions - Pachtvorschuß oder qus irgend ö pro Centner sestgesezt, und werden sie die Güter der 2 dem 9 er gl b en weer, Amtlicher Theil. h „Wir Fricdrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Präsidenten des Handels-Amts auf Erfordern Auskunft zu geben. ken gelle Halbe. un Spenerschen. Jeiimng und der alen icht rh De re, n, haben lane 2 Zwischenstationzn . se, wie danziger iind wer ußische 7 e ff e ran und Zeitungs. Expeditionen Austräge Inland. Verlsin. Die Anordnung eines Handels-Naths und Caich⸗ habe ,, H ö ö Von allen. Vorgängen, welche für den, Handel und die Gewerbe Bres lauer tmn eingerückt worden sind;. ten, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in nach Hüter, im Verhältniß eben so zur billigsten Fracht mit⸗ . a. rn ung eines Handels Ants. Pr ovr'n; on ern, Ver h aus Swine haben in landesväterlicher Fürsorge für die Interessen des Handels von erheblichem Interesse sind, von den in den Ministerien periodisch Indem wir diese Pfändbrieft hiermit kündigen, for- stehenden Terminen: 1, Aug u st d. J nehmen , ie di h 66. 26 N 66 müde über die Abfahrt Sr. Masestät des Kaisers von Rußland. und der Gewerbe beschlossen, einen Handels- Rath unter Unsczem angefertigten, auf den kommerziellen und gewerblichen Verkehr Bezug dern wir die Inhaber derselben unter Hinweisnng auf, 25. Jun ig 46. Jul und ,, 2 Rugust Die Expeditionen dieser Wagen, so wie . fe , er Die Weser-Zeitung Schreiben aus Gngsen. Izahnenweihez unmittelbaren Votsitze anzuordnen und ein! Handels-Amt, mit welchem habenden ' statistischen Uebersichten, Nachweisungen und Zusammenstel= die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 15. April 1842 Morgens 19 Uhr, bei Vermeidung ; . J der Güter für dieselben, werden in Stolp ei dem Hern . ; hlwollende Aufnahme welche ihr seit der Deutsche Bundesstaaten. Herzogth. Sachsen⸗gK o burg⸗Gotha. das statistische Büreau verbunden werden ssoll, zu errichten, und ver⸗ lungen iel , gan be, rneen e, . Zu 2 6G S l Nr. 14 pro 1842 f, solch bst d. J. zu publizirenden Präklusis· Abschiedes hiermit auf Earl Westph al und in Berlin bei uns stattfinden. wird die wohlwollende Aufnahme, che ? ( ; ] h 2 ; m. ; . gen, gleichen von den Verwaltungs Berichten der Provinzial (Gesetz Sammlung I). 866m 2 au z 69 . ö . z 9 5 4 J,. n nin gz Jeit ihres Bestehens auch in weiteren Kreisen des Va—= Anfuanst der Herzogin von Kent in Roburg. Eine neue Cemposition des ordnen zu dem Ende, was folgt: Behörden Über Handel und Gewerbe ist dem Präsidenten des Han⸗ 9 n 6 . . ch. Greifswald, den 25. Mai 1844. a, . . srlandes zu Theil geworden ist, nicht besser anzuerlen· regierenden Herzogs. Fürsten thum Reuß-Greiz. Tod des Erb⸗ 5. 1. Im Handels-Rathe sollen unter Unserem Vorsitze die dels⸗Amts durch die Ministerien von Amts wegen Mittheilung zu In ii lud ahn, gd Fern hei gGꝛrmeibi ung 6. auf König preuß Hofgericht Jon Pommern und Rügen. Jes erich C Schwedler, in neren als wenn sie beharrlich und ihrem = J 8 wichtigeren Angelegenheiten des Handels und der Gewerbe, mit Ein⸗ machen; derselbe hat dagegen auch sämmtlichen Ministerien auf Er⸗ . 3 8 . R ; . ö j e 9 l . Ne tan on Ruß Ingland. Schrei⸗ er Schifffahr e n g Er effe 5, , ; 3 z 3 . w. shre Kosten zu erla fenden offenllichen Ausgebols, an un? ,, v. Möller, Praeses. Neue Königsstraße Nr. 74. treu den eingeschlagenen Weg auch d, , verf gt ( in ens glan Schrei schluß dei Schifffahrt, nachdem solche in den betreffenden Ministerien fordern über Handels- und Gewerbs⸗Gegenstände Auskunft zu er⸗ sere Kasse gegen Empfangnahme einer dafür auszurei⸗ 35 Auf vorstehende Annonce Bezug nehmend, ersuchen Sie wird, ,, e , n nenten Frankreich. Per ur itte ne Ra mm . n ,,, Paris unter Mitwirkung des Handels Amts (8. 3) vollständig vorbereitet theilen. f br, , , , ,,, lag ö . dinand , , , . ie e r eg gh , Theil Arbeiten der Deputirten⸗Kammer in dieser Session. Briefe aus P aris. . . berathen und zu Unserer Entscheidung gebracht werden. 8. 9. Bei den Berathungen des Staats⸗-Ministeriums über die j j j ĩ f ö zal ö z ( e 3 j ) J ee, z 5 . 5 s XX ' 4 f jene ? 9 sj 2üaliche om o j x * . . . 20 ee, der , . er g, in baarem Gelde Ueber daz Vermögen des ,,, und Cöslin ihre geehrten . ian nie el Ausdehnung und Sorgfalt zu widmen, ¶Teputirten stani mer Verwerfung eines Amendements zu Hunsten der 9. geh en dahin alle 4 Angelegenheiten bezügliche allgemeine demselben nach S. 1 überwiesenen Angelegenheiten ist der Präsident am 4. Januar 1845 zu erheben. Schulze zu Gülʒon ist von uns der ihnen ihre Güter nur mit diesem Rei fuh e e Lecdtfhren einen, uh den andklen nur als eine Sssenbahn. Aus führung auf Stactskosten. Konferenz zwischen Heri Maßrege n. namentlich die Entwürfe, zu Gesetzen über Handel und des Handels- Amts jederzeit zuzuziehen und mit seiner gutachtlichen Posen, den 12. Juni 1844. J, und ein General Liquidatio ns. Termin auf zu wollen. erges ebnete Jugabe' zu betrachten außerdem wird das Guizot und dem neuen nord-amerifanischen Gesandten über die Angese⸗ Gewenbe, Veränderungen des Zolltarifs, Handels- und Schifffahrts- Alnsicht zu hören welche iin Len an Uns zu erstattenden Berichten General · Landschasts · Direction. den. 0. Juli d. ; Vormittags 10 uhr, Sitolp. den 2. Juni 184. . un he a. ar . genheit von Texas; Trauer um den Herzog von Angeulzme,) Verträge mit auswärtigen Staaten, Einrichtungen im Innern zur besonders zu erwähnen ist ; ö , i rr e en ve Gemein 7. . ,, inn h e n m rs, Sonntagsblatt , . . Irland. Oberhaus. Die französischen Feind. Belebung des Verkehrs und der Industrie 2c. Wegenꝰ derjenigen 5 10 Das statistische Büreau wird mit dem Handels- Amte ̃ Es werden daher sämmiliche 18 ö. Joh. Str; . y F ri . 1 ö . ; ,. ; ; 2 eligkeiten gegen arokfo. London. Hof hricht. P . , ,, ö , n . . , 8. 8. K : . . Ve ; N. Subhzast ation . alen schuldners n vorgeladen, ihre Ansprüche an die . 6 C. F Brauer, A. P. Lehrs, in der bisherigen Weise cin, reichhaltiges und , . , . a. 19. ofnachricht Parlaments.! dieser Angelegenheiten, welche noch eine weitere Vorbereitung im verbunden, und als eine besondere Abtheilung desselben, unter der wegen der Daubiter Güter Foönkursmasse innerhalb drei Monaten, längstens aber J. E. Wodtke, F. A. König, S. C. Nie nsterg, tes Feuilleton in sich vereinigen. Wie durch diese Man⸗ Belgien. Yrässel. Diskussion des Gesetz Entwurfes über die Tabacks Staats- Ministerium oder im legislativen Wege erfordern, werden Wir, oberen Leitung des Präsidenten des Handels⸗Amtes, von einem eige⸗ ü. 365 9 ö des ö zu . in diesem Termine, anzumelden und. zu n ,. Dire * Wwe., L. A. Woest yal, J C. Adel Len, n,, . , e BHestenerung. Nachtichten über den Ind Er eg a , ,, e , Wir über dieselben enkscheiden, das Erforderliche besonders nen Direktor verwaltet. Die Bestimmung des stalistischen Bürean = je der Hertel⸗Neumann-Zucherschen Familienstiftung or , mn i Ford n die Masse il ; ĩ Sal Friedländer wohl vor allen deuischen zeichnet, so , , . e h . anorbnen. r Her, . ine u' z s 4 ee, widrigenfalls sie mit ihren Forderungen ar hilipp Friedländer alomonFriedla , all . 5 keit sich zu Ostrowsli. . ö . bleibt übrigens unverändert, und soll dasselbe den allgemei 9 gehörenden, im rothenburger Kreise der Königl. preuß. ö. ausgeschlossen werden und ihnen deshalb gegen 269 ba Sni ng, David Stern, M. Stern, sie auch in ihrer Richtung vor seder e , . . Solnten. Schreiben aus Nadrid. (Der Er- Pinister Portillo ent Hen, Der Handels Rath besteht aus: 1) dem Minister, welcher schen Jwecͤen auch ferner . 1 Ir. 9 mr, Dberlausiz, 4 Meilen von Goerlitz, 2 Meilen von Ro⸗ ihr Släubi j iges Stillschweigen auser⸗ ... f Ludwig Buchert bewahren wissen und niemals, weder üher Qascher en , die Qlreitigtet . ö in Unserem NKabinet den Vortrag in Handels- 5 x ; . ; m bisherigen Ausdehnung dienen. Ver shenburg, br Meilen von Mustan und . Meilen von bie librigen Glaubiger ein ewiges Stillschweig J Blbrem blos Pitanten, noöch einer salschen Theorie wichen; Lie Sireitgteiten mit Däaaholtes ö in Unserem Kabinet den Vortrag in, Handels und. Gewerbesachen Präsident hat aber dahin zu; wirken daß die bei diesem Büreau ge⸗ 3 I 1 , , e , legt werden wird. ;. Albert Neitzte, Pufahl. nach de ] ö. dun jorer Aufgabe vergessen, welche Griechenland. Athen. Rundschreiben Les Kriegs-Ministeriums. hat, 2 dem Kabinets-Minister für die auswärtigen Angelegenheiten, sammelten Materialien für die Ke tniß' der Handels Gewerbe⸗ . . hi e n gr ge, unbetznnte oder zu chene n ü e chln, * ; a . i . . e f en Ent⸗ Lifenbahnen. inch en. Befehl zur Veschleunigung zr. Eisenbahn; 3) dem Finanz Minister, 4) dem Minister des Innern, I) dem Justiz-⸗] Verhältnisse nutzbarer werden en, Vorwerk Daub 8 ere, Mittel; Mund, gaie der;. an die Herren Justiz⸗ Kommissarien Wernicke hierselbst 2 2181 era t in h. sie darin er ennt, auch ihre tisch en Lebens mit Arbeiten. Schreiben aus Prag. (Senkung eines Theils der Bahn) Minister, und 6) dem Präsidenten des Handels -Anlts (8. 4). Die . 1 Vas * . s. 6. n ; . is mit Neubammer und. Danbi. mit T d In dem 1785 Edikt al - C wickelung des nationalen politisch 8 2 Nad . rn . denn ,,, r 8 §. 11. Das Handels- Amt wird mit dem 1. September d. J . . Alt⸗Daubitz genannt) im Wege 6 , 66 i , n meer ern Bei Dir Söldnerssohn Leonhard Häfele aus Nähermem zuwirlen den,, und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen- und Mart. 3 des Justiz-Ministers tritt nur bei legislativen Gegen- in Wirksamkeit treten. . er freiwilligen Subhastation an den Meistbietenden ermine haben sich Re G! ; . j poren am 21. Januar 1774, ging am 6. Ja⸗ ir. e die Zeitung ebenfalls bestens ht. fänden ein. Sollten Wir den Vorsitz im Handels-Rathe S lbst : ; ĩ Söchꝗei . . ; : ö to ming, geborer 33 2 *, ging 2 u Inseraten halte ich die Zeitung eben ö ; ) sitz Handels⸗Rathe Selbst zu Urkundlich unter Unserer Höchsteige verkaust werden und es ist zur Abgabe der Gebote ein behaltung, des zum Interim ul atgh und ,. j nugh“ Höh; zum bayersschen Militair, trat beim 6ten 3 r s deng ahrti belratzen pro eile . gön. sühren verhindert fein, so leitet der älteste der anwerfen den Staats- beigedruct 96. auch se 2 hsteigenhändigen Unterschrift und Termin auf den 42: Ot to ber dds. Vormittags bessuen . k . leichten Bataillon ein und wurde vermöge Ordre vom m hen . . 18 ö. ö Minister die BVeralhung; das Resultat derselben muß Uns in diesem ö 53 * . r. Iyste gel. r jsfari: reifenberg, den 25. März ; ; ; all 3 Rai I807 Bremen, im Ir ; K 3 at de Hegeben Berlin, den 7. Juni 1844 um 10 Uhr, vor dem zum Kommissarius ernannten ; 28. Juni 1808, nachträglich vom 43. Mai 1807, als C. Schünemann. Falle mittelst Vorlegung des Protokolls angezeigt werden. 9 ! 6. . . . 8. 3. Das Handels⸗-Amt ist bestimmt, zu fortwährender Erhal⸗ ( S.) Friedrich Wilhelm.

ö 26 auf dem Schlosse Königliches Land. und Stadtgericht vor dem Feinde vermißt, in den Listen der Armee in

ierselbst im arteienzimmer angesetzt worden, wozu 4 ; Abgang gebracht. 2 2 . 3 ; . . ö 4 .

ztauslustige hie durch eingesazen mstden, 66 ö ,, ,, 3 ö a Lunge bär seiner Beiwandten, welche diese Nach= . ; . n R ö Amtlicher Th eil. n, n , liber den Zustand und Gang des Mühler. von Thile. Frh, von Bülow. von Bodelschwingh.

Die gedachten Güter, welche als ein Ganzes ver= 1 h ; z 16 richt von einem bereits verstorbenen Augenzeugen ha⸗ In der Gsellius en Buch⸗ e ,. ewerbe die nöthigen Nachrichten zu sammeln, und Gr. von Arnim. Flottwell ;

tauft wo hen, ba sie in spthlhschaftlichet ncht, mn eng. Känbl Grühng ent. Ne. lä; belegenen, im Sypothe, (ben wollen, soll derfeibe im Jahre 1807 bei Sperock in ; 8 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; mittelst derselben die nach 8. 1 vor den Handels-Rath gehörenden a. ;

ßer Brrbindung seheng fuß, on bern ien nns. , , Polen fan en worden sei d es ist auch seit die⸗ d Antie uar⸗-Handlung Kur⸗ Dem Kaufmann und Tuch Fabrikanten Emil Friedrich Wil⸗ Angelegenheiten vorzubereiten. Demselben steht aber eine Theil— *. 22

, i e. n,. i, wen ö , , ser gab s hre r e ils hh eh. (erben edlen men n 8 i. z Int lli helm Yrator ius in Berlin und dem evangelischen Pfarrer W Ezöler nahme an, der Verwaltung des Handels. und Gewerbewesens land e ,. e re, Se. Majestät der Kaiser von Ruß⸗ ots auf 76, 632 r. 10 Pf. und Behufs der Be— 6 n. 3 . ö. . ö 4 i he ente en z⸗ , e, ,, . f se ,, ,. icht zu; diese verbleibt den dafür ec rt 1 . and und Ihre Königl. Hoh. die verwittwete Großherzogi . , , e , , h, n, , ,n eim darm dene, , n, . e, ,,,, , , ge ee e, li,, n, , , . schäßt worden, und haben im Ganzen eine Fläche von dom 19. Juni 1833, 59 Thlr. Cour. zu 5 pro Cent , , g. n gr wenn . 5 to 1 u den beib em erk⸗ Klasse; so wie dem nteroffizier un ataillons⸗Tambour Salz Cin g G bezüglich Ge äfts⸗Verhaltnisse „Uhr Nachmittags, nad eo d n,, 5. Juni gegen Eis? Morgen 26 i., worunter 396 Morgen 16 IN verzinsbar, Rubr. Iil. No. 3., hypothekarisch einge= gefordert, sich innerhalb drei Monaten 2. ai. db! ien Lomtoir, zu de tnt r⸗ lin gom 1sten Bataillon (Breslau) 10ten Landwehr Regiments Handels-Kammern und kaufmännischen Corporationen zu dem Finanz. sichen und rasch gs, m wa lichen doch sonst sehr glück⸗ Adet, 214 Morgen 115 [J. Wiesen . So Yeor gen 4 , . 89 e , ,,, W gn in, f sel r wol lfeilen Prei sen vor— die Rettungs? Medaille mit dem Bande zu verleihen; PRinisterium und dessen Abtheilung für Handel und Gewerbe zc. nichts ichen, 34 . 7 , Passagierschiffe Borussia“, bug-= 2 IR. Hutung, 459 Morgen 41 IR. Teiche und ie Schuld selbst ist noch existent, das ausgefertigte 9 ben fa e ef , hẽ fe onel ung artheilt 'n eh ö j DI Bem tzum dirigirenden Arzte der geburt hilf lichen Klinik und geändert. . ; s : ö. 36 . gif,. egen ogen“, zu Swinemü nde angekom⸗ 2791 Morgen 81 IR. Forsten. Es gehören dazu drei Dokument aber verloren gegangen und es werden da⸗ , 6. aterben ohne TLaution räthi der Klinik für syphilitische Krankheiten in dem Charité⸗Krankenhause S. 4. . Dem Handels⸗Amte steht ein Präsident vor, welchem das 5 5 J Abende gungen die, hohen Herrschaften mit, dem Kaiserl. BVorwelle, eine Schäferei, ane Vrangsei, eine Mühl, ber auseden zin az des r ce or ind, än. Den 2. Mai 1811 g ai g hierfelbst, so wie zum außerordentlichen Professor in der medizinischen zu seiner Hülfe erforderliche Personal beigegeben wird. Derselbe leitet . n g , ner See z der. Wind blieb am 16tten eine. Ziegelei, ein brteuender Korfslich as zie d, d g, ,,. , , . . (. S) * Ronigl. baverisches Landgericht Nördlingen. Van gn sr 6. . , , 6 Jakultät der hiesigen Uünsersität, ernannten Sanitäts Nath Hr. Sch nrldt die sämmtlichen Geschäfte des Handels Amts selbstständig und unter stürmisch, war aber, weil westlich, der Fahrt nach St. Petersburg

, kee n r felge s, ber ee, rn. e rn, ö , re, fiber . aus Paderborn den Charakter eines Geheimen Medizinal⸗Raths bei⸗- eigener Verantwortlichkeit. Im Handels-Rathe steht ihm, gleich je⸗ günstig. ;

9 ! *, T. dein anderen Mitgliede, eine Stimme zu, und er kann daher auch * Gnesen, 15. Juni. Das hiesige Landwehr-Bataillon, wel⸗

sonstigen gutsherrlichen Gerechisame. Die Gebäude auf dachten 59 Thlr. oder das darüber ausgestellte Insttu⸗ ö z ö / ; ĩ ö inen, td Ia ; Lad 35 Thlr. 14 Thlr. zulegen; und , ü bem einen Vorwerk und namentlich das Wohnhaus sind ment Ansprüche zu haben vermeinen hig urch aufge Citerarische Anzeigen. Seume's Werke, Ladenpreis Thlr. für 15 Thlr gehn Ritter gutsbesttzer und Kreis Deputirten Gottwald auf verlangen, daß seine von der Mehrheit abweichende Ansicht, wenn ches sowohl viele Beamtete als auch Gutsbesitzer zu seinen Mitglie⸗

iv, auf den anderen Vorwerken theils von Fach fordert, sich in dem zur Anmeldung der Ansprüche ͤ : Bürger's Werke, statt 23 Thlr. für 13 Thlr. Coo⸗ itte putirte, ie,. , , ö . 26 . von ,, 1 3 am 20. Ju si er., Vormittags 11 Uh, In der J. G. Calveschen Buchhandlung in Prag p er's Werle, Pracht⸗ Ausgabe in 10 Banden, 8, statt Matzdorf bei Kreuzburg zum Direktor und Mitgliede des Kredit⸗In Wir der Berathung nicht Selbst beiwohnen, zu Unserer Entscheidung dern rechnet, beendete am gestrigen Tage die diesjährigen Uebungen Das letztere ist der Fall bei dem lebenden und todten auf dem hiesigen Land- und Stadtgericht anstehenden ist Jo eben erschienen und durch jede en. 133 Thlr. für 4 Thlr.ů Boro n's Werke, übersetzt stituts für Schlesien zu ernennen. besonders vorgetragen werde. mit der Revue vor dem Bivisions-Commandeur, Herrn General⸗ Bilasse Termine einzuͤfinden und ihre Rechte an das oben · beziehen, vorräthig in. Berlin, 6 ae m., . von Mehreren, Ladenpreis 3 Thli. für 2 Thlr. J. , . 8. 5. Der Präsident des Handels-Amts hat sich in einer stets Major, von Holleben. Es wurde damit die Weihe der durch die Gnade Dit Taxe und die Verkaufs-Bedingun gen können in gedachte Kapital der 50 Thlr. und das verlzren gegan— und Kunsthandlung, Königl. Witti daben Nr. 12: Pauls Werke, fin 14 Thlr. Kotzebue 8 Werle, Der Justiz⸗Kommissarius Gottlieb Eduard Bublatzki zu lebendigen Kenntniß von den Verhältnissen des Handels und der Sr. Majestät des Königs erhaltenen Fahne verbunden, und hatten sich unferer Konkurs-Negistratur eingeschen werden, auch jene Dokantent geltend zu machen, weil außerdem! das MI banie Ru ielien 4 Bände, sauber gebunden für 9 Thlr. K. Ho ff⸗ Rybnick ist zugleich zum Notarius im Departement des Königl. Oben Gewerbe, dessen Bedürfnissen und der zu ihrer, Abhülfe geeigneten zu diesem Behuf die Civil-Behörden der S f .

. ö 1 J w t d G b n * anten, = 1 n l 3 Schrift 53 Thl Herd 8 Werk ) ! . 4 . !. ö 5 h h geeig r ö h h n der tadt, der Commandeur werden über die Bedingungen der 69. zu Gör⸗ letztere amortisirt und für den Gläubiger von neuer und ie m . b g. j . 19 hr: en,. j er 9 Landesgerichts zu Ratibor ernannt; und Mittel, so wie in einem steten Wechselverkehr hierüber mit den be⸗ mit dem Offizier-Corps des hier garnisonirenden Füsilier⸗-Bataillons liz und dessen Bevollmächtigter, der Just sauber gebunden für 13 Thlr., ferner die Werle vor Der Justiz-Kommissarius Engelhardt zu Wollstein zugleich treffenden Ministerien, zu erhalten. Letztere, wie Ersterer, haben 18ten Infanterie⸗Regiments, die zur Zeit nicht im Dienst versam⸗

izrath Jiekursch ausgefertigt werden wird. 777 hlerselbst, auf Erfordern die nöthige Auskunft geben.

ĩ Abpri ssch-montenegrinische Gränze, Schi oethe, iel and . 8 3 . . 3 n ö chf ss. 266 . k Hohn n . 9 , ,, ). ; 9. sch ö 5 ö . ,, enn g, fi f fac u eff ,, Departement des Ober-Landesgerichts zu Posen 6 i ,, , . auf , 6. ihrem Geschaftokreise melten hiesigen. und. auswärtigen Landwehr. Offiziere und noch andere mentlich hervorgehoben, daß die zon bem früheren Guts= . statistisch lopograrhische Dar telling n ,, . é preisen. . U j = . . . t un geben Be ürfnisse gutachkliche Vorschläge im Handels—⸗ Personen angeschlossen. Nachdem die Vorfeier des Nägeleinschlagens äh grref derten! loch? nicht! bg, schtsebenen lsöos) , ri, Prise enq, Ipök, reli Nona nir. , ,, . z Juristische Werke, ; ö Rathe zur Sprache zu bringen. ; . auf dem Rathhause geschehen, begab sich der Herr General lauf den Parzellen nicht mit verkauft werden, wohl aber eine von Nothwendiger Verkauf. kavaja, Elbassan und Okrida, 9 ,, . 16. Die Ergänzungen der preußischen Gesetzbüch er 9 * eck amn nt m. a ch n . 6. Der Präsident des Handels ⸗Amtes beruft, wo es zur Exerzierplatz, wo Infanterie und Kavallerie, ein Quarrèé formirend, dem Mertinalschschen Bauergute zu Daubitz acquirirte, Stadlgericht zu Berlin, den 2. April 1844. stritts von Budua in di re,, e anien, (sogenannte fünf Mannerbuch) mit u , . en Vom 1. Juli c. ab wird eine tägliche, zweispäunige Schnellpost Erörterung wichtiger Fragen, nöthig erscheint, im Einverständnisse mit aufgestellt war. Herr Ober⸗Prediger Schultze legte meisterhaft die noch nicht dem Real⸗Verbande dieses Bauerguts ent- Das in der Früchtstraße, Ecke der Palisadenstraße, nach eigenen a. ung plementbänden für 20 Thlr., die Il. neueste . e zwischen Frankfurt 4. d. O. und Posen über Küstrin in Gang kom— den Ministern der auswärtigen Angelegenheiten und ver Finanzen, Weihe der Kirche an patriotische Herzen, Herr General von Holleben zogene und dem Hauptgute zugeschriebene Parzelle. belegene Hochkirchsche Grundstück, taxirt zu 10,429 Thlr. p Jose llwser noch 3 dem e wer, en ee . 30 . ; 3 men, welche aus Frankfurt a. d. O. um 4 Uhr Nachmittags, nach sachkundige Männer, nach Befinden aus allen oder aus einzelnen gewann sich durch die kurzen gediegenen Worte, mit denen er die Nach der testamentarischen n, m. verstorbe · 19 Sgr. 3 Pf, soll . . K. K r is xhysster zu Prag, emeritirtem 8K. .. Sani- e rr gn en . g. nungen, Ladenpre Ankuͤnft des zweiten Dampfwagenzuges aus Berlin, abgeht und zu Provinzen der Monarchie, zu gemeinsamer Berathung, führt hierbei Wehrmänner an ihren König wies und diesem mit überströmendem Güter gehört ha⸗ am 1d. November 1844, Vormittags 11 uhr, fr n . ih , dle gn ien, Lhrrnbür= 95 . , . Posen am folgenden Tage um 11 Uhr Vormittags ankommt, auf den Vorsitz und schließt die Versammlung, sobald er sich über den Herzen ein Lebehoch ausbrachte, gewiß Aller Liebe; nach ihm sprach : ; dem Rückwege aber aus Posen um 10 Uhr Vormittags abgefertigt Gegenstand hinreichend unterrichtet findet; förmliche Abstimmungen Herr Major von Palubicki als ein echt patriotischer Führer zu seinen

. an m inn welchem die en, dürfen dieselben nicht unter S6, 000 Thlr. verkauft an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ ĩ stali ; ö: Va, ; ö n n. / 66 er der Stadt Budug in Dalmatien und Mitgliede Rhetores Crä(ci ed. Waltz, Ladenpreis 385 Thlr., *in 8 r . ei term J . daher auch Mindergebote nicht an- pothefenschein sind in der Registratur einzusehen. z vieler gelehrten Gesellschaften. . fan gibanden fur I Thlr. 5 d. Poppe wird und zu Frankfurt q. d. O. am folgenden Tage um 6 Uhr Mor—= und Beschlüsse finden bei diefer blos informatorischen Berathung Wehrmännern. Den Werth der Leistungen bei der darauf folgenden z . Mit einer Vorrede võn Hr Paul Jsseph Schafarit. Ladenprzis ss Thlr; fürs Ihlt; iin d jiyrakan- ens eintrifft, zun Anschlusse an die erste Dampfwagenfahrt nach nicht statt. Inspizirung rechnete ihnen der General üm so mehr an, als derselbe erlin. 8. 7. Die Handels Kammern und Vorstände der kaufmännischen Tags zuvor sie fast bis zur Nacht in einem anstrengenden Feld- Ma⸗

Der in dem Bietungs -Termine meistbietend Blei⸗ s— aer Ver sner Kar 6 37 bende hat in dem 1576 I3391 Nothwendiger Verkauf. Nebst einer Karte von Albanien. argh, Ladenpreis ) für 9 Thli; 3c. ö . e e hat in demselben den zehnten Theil seines Ge Stadtgericht zu Berlin, den 6. März 1844. gr. 8. Preis 1 Fl. 40 Kr. C. M., Ueberhaupt ist mein Lager so bedeutend, wo ich bei Zu dieser Post, welche von Conducteuren nicht begleitet wird, Corporationen haben aus den verschiedenen Zweigen des Handels und növer geprüft und doch heute weder Fähigkeit, noch guten Willen

bots in inländischen Pfandbrlefen oder Staatsschuld= , l ß e. ; e e . ; , . .

scheinen als Caution zu e nf, Kauslastige, welche , . dem Landsberger . belegene ,,. Der Herr Verfasse wurde durch. seine Stellung als niedriger Preisstellung den geehrten Anforderungen Ge— kommen viersitzige Wagen in Anwendung. der Gewerbe, und ohne Beschränkung auf eine gewisse Zahl, Männer, vermißt hatte. Ueberhaupt versichern alle diejenigen, welche Gele⸗

f RM, f. ; des Müllers Leonhardt, mit Einschluß von 2806 hlr. Arzt in den Stand gesetzt, diesen noch fast ganz unbe- nüge leisten werde. Einzelne Werke sowohl als ganze Für die en: 3 . . / deren Einsi / . ̊4 a,. ö . 5 nicht als zahlungsfähig belannt sind, müssen, wenn ie 27 Sgr. 6 Pf. Brands Entschädigungs gelder, für die (annten Theil zer europaͤischen Türkei gengu kennen zu Hh sio hlien werden sortwährend gekauft. . ür diejenigen Personen, welche im Hauptwagen nicht Raum zu keren insichten, Sachkenntniß ünd Charakter sie besonderes Vers genheit gehabt, mitwirkend die Verhältnisse, von manchem Landwehr 6 . a,, ,. 364 e e ö abgebrannte höllandische ge nsr gerichtlich abge⸗ lernen. Von höchstem Iulteresse sind die Mittheilungen ibli sinden. werden bequeme Beichaisen gestellt. . . trauen haben, dem Präsidenten des Handels- Amts namhaft zu machen. Bataillon der alten Provinzen zu beurtheilen, der gute Wille und bestell gh ü. in Pfandbriefen oder Staatsschulbscheiner schätz zu 6045 Thlr. 6 Pf, soll über die gegenseitigen BVerhälinisse der sechs perschiede⸗ l6s9 bpblMe k de V ;. f ch Das n ,. beträgt 8 Sgr. pro Meile, wofür jeder Rei. Dieser hat sogleich, nachdem das Handels-Amt in Wirksamkeit getreten Eifer des hiesigen gemeinen Mannes sei mindestens so dauernd und 6 . Jebruar 1846 am 13. Oktober 1844, Vormittags 11Uhr, nen Völlerstamme, welche diese Gegenden bewohnen, Ver auf oder 'r aus )J. sende 36 Pfd. Effekten ohne Bezahlung mit sich führen kann. Hier— ist, jene Behörden und Vorstände aufzufordern, ihm Verzeichnisse hier⸗ allgemein, als bei jenem, der ihm in der Kultur offenbar vorsteht. gan z 3 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Ho- über die staatsrechtliche Stellung der christli⸗ Der Besitzer von drei sehr schön gelegenen Häusern von wird das Publikum in Kenntuniß gesetzt. über einzureichen, wegen deren periodischer Ergänzung oder Erneue- Ein glänzendes Diner, von dem Offizier-Corps der Landwehr gege⸗ Freyenwalde, den 16. Juni 1844. rung besondere Anordnung ergehen wird. Der Präsident des Han- ben, verfammelte die Behörden der Stadt, das Offizier⸗Corps der

6. rer Obti - Kanbet een cht . . pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. chen Glaub ensge nofsen und über die politische in Berlin, welcher Oelkonom ist und auswärts sich auf⸗ BVerwallung. Die in delnen Bezirke dieses Landes wer- ] hält, wünscht dieselben enlweder aus freier Hand zu Der General- Postmeister. dels Amts hat aus diesen Verzeichnissen für jeden einzelnen Fall der Linie, so wie die als Unteroffiziere und Wehrmänner unter der Fahne den ausführlich geschildert und namenilich die bedeuten verkaufen oder gegen ein Ritter- oder Landgut zu dem von Nagler. im §. 5 erwähnten Berathungen die geeigneten Personen auszuwäh⸗ stehenden Beamten und Gutoebesitzer. Wahrhaft erfreuliches Zeugniß

V 2 22 d 5 ch 8D J . ; 787 iw; ere in Ur er ezu ) Und den Städte genau beschrieben. reise von eirea 30 50 M. zu vertauschen. Diesel ibt h n,, j ais che h 0. ? J her rs, , fg zsntz en j Pfe Der h. und gründliche Forscher Herr r. Pr J. 24 in vol glich schon . neoh alb sie be⸗ . . ,, . auch e, , , Männer des von der patriotischen und kameradschaftlichen Einigung gab dieses Das in Hinterpommern im Fürstenthumschen greise Pferdedr essur. Schafanll sagt in der Vorrede: „Der hochachtbare Heir fonders vornehmeren Familien einen sehr schönen Wohn⸗ . . . wobei es auf Hera in 9. Zuzuziehen. ollten Fälle eintreten, schöne Fest, wo polnische und deutsche Zunge in brüderlicher Eintracht belegene, der verwittweten Gutsbesitzer Schroeder, ge⸗ Für diejenigen Herren, welche die Vertheilung von Verfasser, zunächst durch seinen Beruf als Arzt in ei sitz gewähren. Das Nähere ist zu erfragen von, Mon. speziellen Ge ent 9 . . nisse eines zur Berathung vorliegenden des gemeinsamen preußischen Vaterlandes gedachte ; und die Toaste, bo'nen von Fallenhann, und deren minorennen ob Lobsen fün dit Weil-Scrien bers verschifke'hen Nennen nigs Ler an wenigsten belannten Länderstriche ber Tür- lag den 17ien v. M. ab im Gasthofe zum Rheinischen ' z . * ; genstandes ankömmt, die sich bei den von den Handels. welche der General auf den König, der Wberprediger auf das nur Nicha d Adelberi. gehötige, im Jahre 1846 nach je eb. übernehmen wollen, werden solche im Versammlungs. leü' geführt, wußte sein n dortigen Aufenthalt und seine Hof bei dem Porsier oder auf an denselben zu rich· Uichtamtlich e Theil. ammern und Vorständen der kaufmännischen Cerpergtisnen namhaft Segen bringende Festhalten an Preußen und an Deutschland, und die 143665 an. Hen än 35 dds Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Lokale des Vereins ., Dorotheen- Straße Nr. 16, nach besondens günsti ; außen . . , sende portofreie Briefe. gemachten Männern nicht voraussetzen ließen, so hat der Präsident Commandeure gegenseitig auf die Kameradschaft der Landwehr und Linie , , , g ,, , . Za land. ie ö ee inte gern se är döner, d, ,,,

odiglgut Fri soll Theilu j istischer Notizen, der Wissenschaft zu nützen. Wer Damenkleider werden nach pariser Journalen sau- Berlin 18. Juni. Die Gesetz⸗ Samml thält i z A r 1chnen. - viedergolt. nterde urden au ie Wehrmänner freige ig rega⸗

rejwilligen 59 heilung halber im Wege der von Below. Falckmann. von Willisen. stalisti ; ; ; ; 9 ag en, 14 r, . amlung enthält in 8. 8. Alle, Behörden des Inlandes, insbesondere die Handels⸗ lirt. Das Ofsizier⸗Corps der Linie lud nach beend ĩ ĩ

freiwillig hastation in termamo nur einigermaßen die Dunkelheit kennt, die auf ber und billig angefertigt; überhaupt empfehle ich Nr. 16 die nachfolgende Verordnung wegen Anordnung eines Han- Kammern und die Vorstände der a ln er rr een, in- Kameraden, M ere ö Wehrmänner, 9 .

3. Son i pf. g af Erb! und Berlin, ben 15. Juni 1844. auch

den 12. Ottober d J. Vormitt V j j d isen d ] J ) 25 aas von unserem Herrn ersasser bereisten und beschrie⸗ h ganz besonders einem fremden und reisenden dels⸗ 8 ; . .

,,, immer unseres he Hai. kan mehrseitig angeregten Wunsche eines geehrten . e , ruht, eine Dunkelheit nach n , hierdurch aufs beste mit meiner ls-⸗Raths und Errichtung eines Handels-Amts. gleichen die im Auslande befindlichen Konsulate, sind verpflichtet, dem und darauf folgenden Ball.

ha . . e. dom 4. Ohlober e. ab ver- laufmännischen Publikums Pommerns zufolge haben der nur die intelleltuelle und moralische , n. in Schnellen Anfertigung. J. Schnöpf, Werderschen

pachtet werden. Hypothekenschein, Kauf und Verpach- 1 sich die Fuhrlennt; Innern vollkommen gleichkommt; wer es weiß, wie ! Markt No. Ab, am Hauptportal der Kirche.