1844 / 169 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

986 Allgem e iner An ze i ger. g. Donnerstag den 20sn Juni.

gekanntmachungen. Lu stfa hrt ö 6 der Gropiusschen Buch⸗ und Kunsthand⸗ säßen für die Bleimeis Zabrication, Kufen, . ; 2 —— r ; ĩ . 5 *

. Gasöfen, Schmelz- Apparaten u. s. w., 790 1 3 s P lung, Königl. Bau Nr. 12, ist so eben 2) eimer neuen Dampfmaschine von 100 Pferden nicht abzusehe J j ten. r . 6. 61 in q zwi chen otsdam und der . . i . Kraft, Hachtiuʒ. Sie ist im 61 1839 k n . iter si i, ,. 9 sunder Zeitungen enthaltenen Ladungen vom eutigen f. si M. , 222 F . von Copper in Birmingham ebaut, hat zwei e 1 ; 7 3 Tage werden auf den Antrag der Vormünder der Kinder P auenin el. Russisch⸗politische Arithmetik. . Cylinder * . . Deutsche Bundesstaaten. Königreich Ban ern. Feuersbrunst in . schlimmen Finanz⸗Zustand des Landes und den des verstorbenen Nittergutsbesizers Christe zg vnn usedom Donnerst ag, den 20sten, * Streiflichter auf das Werk des russ., Geheimrathes ä Faß 3 Zoll Lange engl. Maß mit adoerser Iranfenthal. = tg, ,n gen ffen. Ban, Ciandchaus elbmangel des Schabs fott. auf Glutzow dicjenigen, welche an dessen Rachlaß, ins. Abfahrten von Potsdam —4um 9, 12, 2, 4, 53 Uhr. M. L. von Teng obors ki: Ueber die Finanzen, den Bewegung. eine Paient slide ale perpendi Oesterreichische Monarchie. Schreiben aus Drag. Ir biiaum besondere an die dazu gehörigen Güter Glutzow und „der Pfaueninsel 19, 4. 24 44 6 * Staats-Kredit, die Staatsschuld, die Hülfsquellen und culaire Balanciers und ein meisterhaft gean— der Einflihrung des Ehristenthums in Böhmen; Verbesserung der Dampf⸗ Ca Plata - Staaten. Garlepow, Ventzvitz, Goldberg und Cabelow, Ansprüche Anker, Taubenstr. 10. das Steuer⸗System Desterreichs mit Rucksicht auf beitetes eisernes Schwungrad von 16 Fuß schifffahrt.) . ergangen. J ; un Forderungen . haben vermeinen möchten, zu deren Preußen und Frankreich.“ Von Ad. Wiesner Dr. Den n,, ? n Spanien. Schreiben aus Madrid. (Ausschüsse der Inhaber von Schatz⸗ abgefunden und, 7 * Paris, 12. Juni. Die neuesten Berichte über den Gang , und Bescheinigung in einem der nachste— . k . der Rechte. 2 Bände. 8. 25 Thlr. Leipzig, Verlag 60 ,. aus dem schönsten Eisenblech fammerscheinen und Vorschläge derselben; Plan des Finanz. Ministers; überwiesen haben wird, der Kriegs⸗-Ereignisse vor Montevideo lauten nach den Versicherungen 1 d 17 21 Tägliche Dampls⸗ von Maver u. Wigand. . e, , erfordern auf. 1 86 Vermischies . günstigen Bedingungen ein der Freunde der orientalischen Republik für xiese sehr günstig. Am 4. 22. Juli, oder 12. Au gu st d. J., * 2 ö . n. cheffel Steinkohlen, mi hin Portugal. Schreiben aus Lissabon. (Uebertragung des Ober⸗Besehls zur Sicherstellung der Zinsenzah 30. März hatten die Montevideaner auf allen Punkten wieder die Morgens 10 Uhr, unter dem Nechtsnachtheil des durch ? ̃ 1 f ff; 1 793 . bis 8 Pfd. Pferdekraft in der Stunde. Es der Armee auf den König; Unterdrück hrerer Oppositi ä ; Offens ñ z den am 3. September e. zu erlassenden Präklusiv · Ab⸗ 2 8 SC 1 4 21 t Im Verlage der C. Kürschnerschen Bu ch hdlg ist außerdem ein Reserve⸗Kessel vorhanden. La Plata⸗ Staaten , , . 9e. un r, nn, nn , . verwendet werden soll Da na Offen siye gegen Dribe ergriffen und die Belagerungs Truppen dessel⸗ schied zu verhängend inzli s . ? . 2 ö (RM. Marcus) in Schwerin ist e n, , geh, Reben allen bek 8 ir3 . Avpara⸗ 1 iben aus Paris, (Sieg der Montevideag- künfte sich auf 877,709, 955 ben völlig aufs Haupt geschlagen. Oribe's Verlust wird auf 450 Mann, ) 31 verhängen en gänzlichen Ausschlusses, aufge n 110 1 2 St 2tt . in Schwerin ist so eben erschienen Neben allen bekannten Sicherheits Appara ner über Oribe; Weigerung der französischen Legion, die Waffen nieder⸗ 1. . I 21. . fordert. zVVISChen Eertiln Und vie ð öl l scl 93 d 6 ten haben die Kessel eine Vorrichtung zur frei⸗ zulegen.) 6 9 1278, 061,099 Realen beliefen, so die kampfunfähig wurden, geschätzt; unter den Todten besinden sich MPHaärnm Greifswald, den 31. Mai 1844. õsꝛ bl Svwine ünde a nut nn, P ahnsche Bchhdlg. X. willigen Ausgleichung des Wasserstandes, Realen statt, das sich jedoch auf General Munoz und ein anderer höherer Offizier. Die Montevin, Königl. preuß. Hofgericht von Psmnmern und Rügen. vwInemullde. Nitze . ; einer' ganz ungebrauchten nach der neuesten läßt, wenn man die für die Zinsenza deaner wollen nur 5 Todte und 29 Verwundete ihrerseits gehabt . 85 von Möller, Praeses. Das kürzlich von England hier eingetroffene gelupferle = 1 * t in Berlin zu beziehen: Invention konstruirten Bleiweismühle zur Zer w piere bestimmten 300 Millionen Nealen das haben, unter den Letzteren die Obersten Centurion und Estivao. . Dampfschiff ö ö ; Ueber die Beschneidung, zunächst in religiös - dogma— 6 ,, , . . daß der r, , ein k welche am Anfang der Belagerung aus 19,000 . ü. . rin? von ET cu 3m a, m V * . weismühle ist nach dem Urthsi aller. Mecha ominalwerthe von 50 Millionen Piaster und ann bestanden, sollen durch die Kämpfe Krankheiten und Desertion 7935 Subhastations-Patent. mit zwei Maschinen von 79 Pferdelraft und drei be⸗ tischer Beziehung. Von Dr. Samuel niker auf eine höchst sin nreiche - , , , Ausland. abschlösse, so würde er eine Baarsumme von auf weniger als Ohhh zusammengeschmol en sein. 536 besten Trup⸗ Das am Cohhofe Nr. 1. hierselbst gelegene XI. 1. quemen und elegant eingerichteten Kajüten ausgerüstet, 5 ld . ; richtet, hat mehrere Stein und Meng-⸗Gänge Nmͤs Ainse 9 ; . ; d Piaster zen si d die sp ischen Bask und di ; f La⸗ No 677. Jol. 604. des Hopothekenbuchs vctzeichnete, Feht am, i. Jun ab, mit Ausnahme der Sonn HVoldheim, Großherz. mecklenburg schwe— und ein Compensations verk. . Die Zinsen der Nominal⸗Summe wiirden betragen , æM h 90 Piaster. Pen lind die spanischen Basken und die ehemglige Kavallerie von, ed. dem verstolbenen' Schönfärber Emanuel Christ Sam,. ] lage, täglich don Swinemünde nach Stettin rinschem Landes -Rabbiner. 8. 53 Bogen geh Die näheren Bedingungen des Verkaufs sind sowohl Deutsche Bundesstaaten. Die Zinsen der früheren Staatsschuld 6,00, 90 * valle. Nach den letzten Nachrichten wären Abgesandte dieser Corps ern er en rr cle Grun suck, worin 83 a präcise Rühr Morgens und Preis 12 Sgr. . . im Termine, als zuvor bei den Herren Königreich Bayern. In der Nacht vom 13. zum 14. Juni Die der dreiprocentigen Papiere 1,200,000 * an den äußersten Thoren der Stadt erschienen, um sich mit den fran⸗ bereße unt Bätatkg- Geschäft betrieben wird, soll von Stettin nach Swinemünde Auf dieses jüngste Produkt des,. Herrn Verfassers y, ,, , ist der schöne Thurm der roßen Kirche in Frank nth'rl ein Raub Die der Schatzlammerschine, deren Betrag sic zösischen Legionairen zu besprechen und zu erfahren, ob sie auf eine am 3. Januar 1815, Vormittags 10 uhr, präcise 2 Uhr Mittags. welchts, T' r eligtiose Verbindlichteit der Be- Fr. Wilh; Hehne in Magdeburg, der lan me . 3. ( geen, ö ; 9 3 ; d . M . auf H Mill. Piaster belaufen mag, ungefähr 120MM -- gute Aufnahme zählen könnten, wenn sie zu den Belagerten über⸗ subhastirt werden. Die Dauer elner Reise ist auf ira 4! Stunden schneibung anerkennend, den sakramentalen Charakter Du, , n Breslau, h ö . . n. . . ö. e 9 . Der Staat würde demnach jährlich ungefähr J. üü), ü) Piaster gingen. Diese waren noch mehr durch die Nachricht ermuthigt wor- Lal Wärth' besselben beträgt bei Veranschlagung sei= sestgesetzz. Die Billets werden am Bord des Dampf derselben als nicht vorhanden wissenschaftlich nachweist E. Franz in Leipzig, eim aus beobachten konnte, hat er in den obersten Theilen des ö. trichten hab be jedoch , n , den, daß Rivera sich Montevideo nähere eine Stellung zu Santa nes Ertrags zu 4 Prozent 13001 Thlr. 27 S schiffes gelöst. gegen jede Anwendung von Gewalt vom Stand punkt Koch C Schultze in Hamburg, Thurms seinen Anfang genommen, sich abwärts verbreitet und, wie En Zinsen i ntrichten haben, wah er iedachzgzn berüchsichtigen ist, daß Lucia genommen habe und in wenigen 2 ine Operati im 8 g8 zu 4 Proz 00 Thlr. 27 Sgr. an, fr. ; 43 Gan , , , n, , . A. Lemonfus in Stettin 8 scheint, d guneren Bau erstört; das Langhaus i bas néue Anlehen“ unter vortheilhafteren Bedingungen abgeschlossen cg genommen habe und in wenigen aßen seine Operationen zu 5 * 1 Ein Platz erster Klasse kostet 1 Thlr. 15 Sgr. der Geistesfreiheit protestirt, erlauben wir uns mit Rück⸗ ö. . k es scheint, den ganzen inneren Bau zerstört; as Langhaus ist von ' ; . 0. ga . i Rücken des Feindes beginnen werde. Die Montevidegner betrachteten R ; 3 Kinde? unter! 12 Jahren geben die Hälfte. sicht auf die' franlfurter Vörfälle aufmerksam zu machen. und bei dem Herrn Justizrath v. Dewitz hierselbst zu dem Feuer nicht ergriffen worden, von dem Thurm aber waren nur werden kann, der Betrag der 4- und procentigen Schuld sich ver⸗ 9. ö ; ; ; * 2 f Kanen von 60 Thlr. inel. 15 Thlr. hren g sam z h grn h 5 n ,. n wenn dies so einträfe, ihre Befreiung und ihren Triun ls ge Gold, welcher zu 4 Prozent kapitalisirt, die Summe Domestiken 20 Sgr. 309 ee. J Mai 1844 noch die Hauptmauern sichtbar.) mittelst des Verlauf von Nationalgütern beständig vermindent und sichert. Aber die , , River e ist sc . . 95 o edis e (Ten, egit! asters so sonimt der Wenh Wagen, Waaren und Ueberfracht laut Tarif, enn, ö . ö Stettin, den 7. Mai 1841. daß, falls nur die Zinsenzahlung als sichergestellt erscheint, die Staats Horden und hat sic k 1 6 9 . hon so of berg 3n . des Grundstuͤcks r zin Bord des Dampfschifses benndet sich eine gute Wegweiser für Reisende ois h K. Kurfürstenthum Hessen. Die auf Höchsten Befehll ge— Papiere üiberhaupt einen weit höheren Werth erreichen werden. Al- ber , . i h ; je silunr 3 , n. ö. . 1 zu J Prozent auf 11451 Thlr. 27 Sgr. vollständige Nestauration. . V 7 * ö ö. . Einige Rittergüter in der angenehmsten Gegend Nie— schehene Aufsteliung der bekannten zwei Gemälde von Gallait und de les hängt freilich von der Fortdauer der inneren Ruhe und Ordnung . gen nkündigung derselben nur sehr bedingten Glauben bei= 2 3 S . r . . ; * , ö * J 2 z 2 . 3 . j erbr ] 1 2 ö K Bei W. Her me S in Berlin, K onigs⸗ der Schlesiens, die mit allen Realitäten versehen und Biefve im Saale der Stände Versammlung zu Kassel hat die frühere ab, und die, ununterbrochene Besoldung der Truppen und Beamten, Unterm 25. März haben die Offiziere der französischen Legion

zu stehen. , , , n ,, Stteitfr 4 e der Sta f bie bisher nie erreicht werden konnte, erscheint als erste Bedi . ; .. , gute Wohnhäuser haben, im Preise v. 50 100, 900 Thlr. Streitfrage erneuert, ob in Abwesenheit der Stände der obersten voll⸗ ie bisher nie erreich erden konnte, erscheint als erste Bedingung jn ei 3 ö . J. . J . . sn 6 26 k Anzahlu5ng, fo wie eine Herr— iehenden Gewalt ein Dispo n über die Lokalitäten e eng. derselben. in einem wegen der letzten Kammer- Verhandlungen hier sehr bemer ,,, V rein ĩ Mfer de cl t d . / mit , zieh pos h ö . J kenswerthen Dokumente ihren motivirten Entschluß, die Waffen nicht e e neh, 3 für serdezu h und n . schaft, aus mehreren Rittergütern bestehend. im Konig. hause zustehe. Der mit der Aus ührung jenes Befehls beauftragte Es wird aus guter Quelle versichert, daß in Valencia einige s n ,. ; an 8 u nsth gen zu haben. ich Sachs im ; . ö 1 ö 3 t . ö v. , , ö hene. g 3 n. lebhafte Erört e B d Politik Sp eG niederzulegen, ausgesprochen. Dieser Entschluß wurde durch eine (. S) Königl. preuß. Land- und Stadtgericht. loõz v Mferdedressur J. D. Kur, Handbuch ,,, Staats Architelt hatte, da er nicht zu den Schlüsfeln des Stände lebte rörternnge n ,. auf die nnen Politit Spaniens türzlich veröffentlichte Proclamation des nenn. Bf ehlshabers der n , . ö . Ankauf nach saals gelangen konnte, die Thür desselben erbrechen lassen zwischen dem französischen Botschafter und dem Minister⸗Präsidenten, Ge⸗ fran 2 sentlich ae,. ; hlsh ; . . . sonsigen Konlurrenzen werden am sur Geschäfts 2 . Lust 2 und gewiesen werden. Auch eine Herrschaft in Ober Schle⸗ . h ĩ neral Narvaez, stattfanden, wobei jener Diplomat abermals die Erfahrung französischen Schiffs⸗Station im Rio de la Plata, Contre⸗ Admiral ,,,, Halte, e ge wie e gie, de, d, Oesierreichische Mon chi machte, daß auch die Spanier, die man zu den Moderantisten“ zu Lainé, hervorgerufen, indem derselbe die französische Legion darin a 6. 8:4 J ühr Morgens beginnen. Die gedruckten Programme Vader eisende Anzahlung Lon 166 0h0 Thlr.; auch einige Giter än dest hisch onarchie. hen di her b alakese . 4 len ca aufforderte, ssch aufzulösen und einer fremden Sache nicht mehr, zu Rhe he E enbahn— gedruckten Pros ; ed Mähen Berlin? n r gressen unter s . . zählen pflegt, über die Unabhängigkeit ihres Landes wachen, Bei sei. di ö . = . 6 i , ö J . bers iahes Berlins, ünd werden, deshalb Adressen unter v Prag, 15. Juni. Es ist hier im Antrage, die im Jahre ; g a i a. . h ̃ dienen. Nach mannigfachen Berathungen erließen nun die Offiziere ü E ö b l d TJ vf 0. 175 Könialichen Intelligenz Comtoir erbeten , , , ö . . ner Ankunft in Valencia wurde dem französischen Botschafter, der von egi tm 26. Mär ꝛrkle 651 p gesells straße 10, zu haben,. auf isenbahnen unt Damps⸗ . 175. im Königlichen Intelligenz Comte 845 eintreten Jubclfeier der vor 1900 Jahren erfolgten Einfüh, seiner Gemahlin begleitet wird, eine Equipage zur Verfügung gestellt , ( esellschaft. 4 (, Juni 1844. illi scl 2 ; ; . . . ung des Christenthums in Böhmen, festlich zu begehen, oder durch dem englischen Gesandten de die Reise 9 der . gemacht „Der Oberst, die Kommandanten und Offiziere der Legion der Freiwil 9 . 661 . v. Below. Falckmann. v. Willisen. sc )iffen Verkauf eines Speditions⸗ und Kommis⸗ irgend einen öffentlichen, wohlthätigen Akt zu feiern. Im Jahre 814 . . 9 . ö 5 ; ligen haben in nstlichen Betracht gezogen die mit dem Datum vom 11ten Imsen⸗ Zahlung von pr ivilegir⸗ d zÿstliche l k J 656 bj sions-Geschäfts in Erfurt j Sumi 6 den E l Lͤri hatte, dagegen nicht. Als Letzterer sich deshalb beschwerte, erhielt er ligen haben in einstuche etracht gezog nn, Tu ö. . l ; es nordöstlichen und nordwestlichen Deutschlands. lößbb] i ons- G ch alte ĩ . faßten nämlich mehrere böhmische Lechen en ntsch uß, das Christen⸗ die Auskunft, daß, wenn er, wie der Graf Bresson, um eine Equipage , . i ‚. 9 gb gn H, n wre, Bad sell aue. Nahe von Jahren unter der Firma: thum anzunehmen, und begaben sich nach Regensburg, wo Ludwig der angehalten hall, diese zu seiner Verfügung gestellt sein würde Befehlshaber der französischen Schiffsmacht in Brasilien und dem La Plata, 90 . Inhab r Literarische Anzeigen. August Weingärtner Dentschesste' in den ersten Tagen des Januar zähe samut shrenm Alis Hier, das Gerücht sich verbreite, der Iigf el . , , , , . e, ie Inhaber von pri- Hoa] ;

654 b ; -: 43 ö Ge en ließ: ist dies die älteste, historisch glaubwürdige Tania ; ö en bewaffneten Franzosen gerichtete Pioclamation, so wie den Erlaß der vilegirten Dhligatiouen 4 . Pblahn- In der Antiquar-Buchhandlung von hierselbst bestehende Speditions. Und Kommissions Ge= . 6 16 e e. Ct . ö. 966 . den Königinnen einen Vesuch in Barcelona abstatten, legte der, eng- Hhöchsten Regierung dieser Nepublik vom Läten desselben Monats, die ihnen J unserer Gesellschaft wer= ,,, , ,, . The Idor K . schäft soll wegen Wohnorts Veränderung des jetigen ngabe von ber Herbreitung 7 h . d h böhmischen Eh . lische Gesandte, Herr Bulwer, Einspruch ein, indem er darauf hin durch Se. Excellenz den Herrn Minister des Krieges und der Marine mit- J den hierdurch benachrich, hen B hh: 1 Theodor Ka mp me yer, Eigentümers? nebst Wohnhaus und Nebengebäuden, Von der zu Regensburg erfolgten Taufe der ersten böhmischen Chri- wies, daß ein solcher improvisirter Besuch ein zweideutiges Licht auf getheilt worden sind; sie haben darauf beschlossen, aus Anlaß dieses, neuen t schen Buchhandlung (L. ;

h .

65 tigt, daß die am 4. Juli Gertraudten⸗ Stra ze Nr. 25, in 'den auf den 14. Juli d. J. folgenden Tagen aus sten datirt auch der Umstand, daß ganz Böhmen, vor Errichtung des den Grafen werfen könnte, und daß er angemefsfener handeln würde, Iwischenfalles iu diesem duthentischen Dolument das BVelfahren der Legion,

sich hier in Madrid selbst vorzustellen. so wie die Beweggründe, auf denen es beruht, niederzulegen, als einen un⸗ Das die Interessen der Familie des Don Carlos und die Wie- verwerflichen und vauernden Beweis der Wahrheit der Thatsachen, die darin

w ü zen⸗ a cob. of. Dr. Geschichte de elle ĩ äthig: ie öͤrtli Verhältnisse, die günstige Lage der zu ia“ ĩ ĩ re ei 3 ; 5 ich d Werthes der Gründe, di pro Stück der 4prozen Jacobson, Prof. Dr. Geschicht der Quellen Preisen vorräthig . die brtlichen Verhältnisse, die günstige Lage der; m bootes „Bohemia hat in diesem Jahre einen neuen Aufschwung . . ; aufgezeichnet sind, und des erthes der Gründe, die daraus entnommen tigen und mit 3 Thlr. des Kirchenrechts des preussischen Staats. Vier- Conversations-Lexikon, Brockhaussches, 5te Betrieb des Geschäfts mit hinreichenden Lager und genommin, und ist vi Anzahl der Reisenden auf demselben viel be⸗ derherstellung der unumschränkten Mongrchie vertheidigende Blatt æl werden, und zugleich damit der Chef der Legion vor wem Rechtens diesen

freier Hand verkauft und sofort oder bis Ende August prager Bisthums, zum regensburger Sprengel gezählt wurde.

* 36. an ⸗‚ n , d. J. fälligen halbjährli⸗ . ) , ͤ n : End M P ich Jinsen mi ß. Thir. Nit ze Jägerstr. 3, zu haben: sind folgende Werke zu den belbemerkten billigen übergeben werden. Die ausgebreitetsten Verbindungen, Die Frequenz des zwischen hier und Dresden fahrenden Dampf⸗

15 Sgr. pro Stück der e, Theil. Dritter Bahd. (Geschichte d. Quel- Auflage mit der neuen Folge und den Supplementen Keller⸗RNäumen versehenen, im besten baulichen Stande r ĩ üher ; ĩ reuli Rep grador, das in Folge des nnn n Preßgesetzes eingegangen war, authentischen Alt geltend machen' kann, der in dreifacher Ausfertigun Zäprozentigen, vom Verfalltage an 6 uns selbst oder len des ezangelischien k ir chenre ht mder bis zur 7ten Aufl. incl. in 16 Halbfranzbd; für 8 Thlr. befindlichen, bequem eingerichteten Gebäude, an der k ga r nig 31 66 , , erscheint jetzt wieder unter dem Titel la Monarquia. nden i haet we dend win, und wovon zwei den hier oben = bei den Provinzen k hiein lan. . Westphalen.) 59 Bo- Ba ltische Stud ien, Jahrg. * statt Ladenpr. frequentesten Straße der Stadt, dem Anger, gelegen, rag ; 9 üht sind ! de V J h . v. im vorigen Jahre vor— hörden zugestellt, eine aber in den Archiven der Legion hinterlegt wer⸗ Herren J. D. Herstatt gen Text. 3 Thlr. 16 Ser. 1J05 Thlr. für 55 Thlr. Märtius und Wieg leb welche überdies noch die Annehmlichkeit eines daran ernstlich bemüht sind, sede . ,. ang, 6. 83 n . P 86 tug al. den soll. S. Oppenheim jun. C Co. in Cöln Urkunden Sam n luns an bisher unge druck- natürs iche Magie, 20 Bde., statt Ladenpr. 26 Thlr. für gelegenen Gartens gewähren, sichern, wie die Hand- gelommenen Klagen zu beseitigen; es sind zu ie sem ehufe für eine = I) Die vorerwähnte Proclamation des Herrn Admirals und der Erlaß A. Scha affhausen . ten Gesetzen nehst Uehbersichten gedruckter Ver- Thlr. Amis blatt, Potsdam, Berliner, Jahrgang lungsbücher nachweisen, dem Käufer einen lebhaften bessere Küche und pünktlichere Bedienung die geeigneten Einrichtun- A Lissabon, 3. Juni. Während ich Ihnen schreibe, ist der der Regierung sind allen und jedem der Legiongire, die sie betreffen, zuge⸗ J. H. Stein rdnungen für die evangelische Kirche v. Rhein- 1816 32 incl. in Pappband mit Titel für H Thlr. Geschästs= Verkehr, der noch bedeutend ausgedehnt gen getroffen, und bequemere Wagen für die Beförderung der Reisen⸗ Himmel mit Wolken umzogen, der Regen schlägt an meine Fenster, stellt, daun mehrere Male mit lauter, und verständlicher Stimme inmitten Oeder C Co. in Aachen land und Westphalen. Als Anhang zur Ge- Shakspeare's Werke, ühers. von Schlegel und werden kann, und bringen ihm reichlichen Ge— den von und nach dem Landungsplatze angeschafft worden. Durch und der Wind braust, als wären wir in den Dezember zur ickberssetzt jeder im Kreise aufgestellten Compagnie vorgelesen worden, mit der indivi⸗ R. Wergifosse 6 schichte des rheinischi mreriphälischfn ervangeli- Tieck, eleg. geb. zu 3 Thlr. und 345 Thlr. auf Ve- winn. einen, ebenfalls neu angeschafften, verschlossenen Transportwagen, ist selten unt und auf kurze Zeit läßt sich seit fast zwei Monaten n duellen Erllärung mn die Leglonaire, daß alie und jeder von ihnen mit un. 6. in Berlin „(echen Kihehenres ht 13 Bäg. 2 Thir. 4r5 Ser. linkap-. zer 15 u. 4 Thlr. Cogper's Werle, Pracht Ein Theil des Kaufpreises kann auf dem Hause hy— auch dem früher einigemal vorgekommenen Verluste von einzelnen dlich erwärmender Sonnenstrahl blicken, währ ud wir im Februar hefchtänfier Jreit ci sich an nchen ien enen b eh Frage, zt sie die in Gebr. Sch ickler : Zur Empfehlung dice. Werke bemerke ich mir, ausg., eleg. geb. zu Sz und. s Thlt, Die Weile von pothekarisch stehen bleiben. Th ij bes Reise⸗Gepäckes vorgebeugt Bei dem diesjährigen n , n , . n,, ebruar ihlen Händen besindlichen Waffen niederlegen wollten odsr, nicht, Darauf gegen Aushändigung der fälligen Zins⸗Coupons erho⸗ dafs darin“ die so wichtige Synodalir und Pres- Schiller, Lessing, Goethe, Zschokke, so wie Die Verkaufs- Bedingungen sind vom 15ten k. Mts. Theilen e e 9 i t Herr agt ö Fahrzeit vom hies ö. und März die herrlichsten Tage hatten, die überall duftenden Blüthen erfolgte von allen und jedem der Legionaire aus sreiem Antriebe die Ant⸗ ben werden können. byterial - Verfassung zum erftenm II in die Gedichte von ühland, Grün, Eh amisso, jm Comtoir des Hauses einzusehen. Vorläufige Aus— günstigen Wasserstande der e, beträgt die Jahrz z zum Verweilen im Freien einluden und die ganze Natur ihre üppigen, wort, daß die Waffen bis zu einem neuen Beschlusse ihrerseits beibehalten

Köln, den 13. Juni 1844. Deutschland Gegenstand einer v ollständigen Byron 2c. in eleganten Einbänden, und Werke kunft wird dort auf persönliche oder frankirte schriftliche Landungsplatze bis nach Dresen nicht gau 12 Stunden nur in diesen südlichen Ländern sich findenden Reize entfaltete. Jetzt werden sollten. ber böhmischen Bäder die Elbe herauf, wenigstens bis Tetschen, gehen, zu Cintra. heit behalte, die Waffen niederzulegen, wenn es ihm gut dünken würde. 6526 h Eist ! int in Leipzi ird Juli i in in der Enslinschen B Per Wass ö . ; h ̃ lõs2bl burger Ei enbahn. Am 28. Juni erscheint in Leipzig und wird Anfangs Juli in Berlin in der Enslinschen Buchhandlung, Der Wasseeratzt Müller in Magdeburg ist kürzlich zu genießen, welche das Elbthal „wischen Breaben und Teischen bietet. dinand den Oberbefehl über die gesanmte Armee zn ubertragen, ldird ür fr rk. . ;. . ö seine Stelle so bald als möglich d ĩ . ĩ her r e ünsti ; 8 / ; ö S ich i 1844 fälligen Le J ui errant Pal kK. e, n rn ,,, i feel fg neh, tier fe n ben noch ferner erwartenden, sehr günstig. seine Annahme dieser Stelle mehrere Bedingungen, wonach die Armee lutte Weise ausgesprochen hatte. Ste. Excellenz hat sich, in denselben K von mehreren Familien als Hausarzt gewählt werden 3 Madrid, 7. Juni. Die Inhaber der Schatzkammerscheine hängige Stellung vom Kriegs-Ministerium gegeben werde, ane,

unter Mitwirkung Hierauf Refleltirende würden sich in der Heinrichs= mit den Inhabern selbst zu verständigen, der andere die Ergebnisse mehr oder weniger leidend, doch nicht in dem Grade, wie seine Geg- werden könnte gegen die Behörde, die von Rechts wegen (légitimemeni)

Si? Direction. Darstellung geworden ist. über Landwirthschaäft und Jägerei zu billigen Anfrage schon jetzt ertheilt. und es ist hierdurch die Möglichleit geboten, von hier aus sieht man sich ins Zimmer gebannt, viele Personen sogar durch Krank⸗ ) Vieser am 131en gefaßte und am 19ten gegenwärtigen Mangts kKönigsbers. J. H. Bon. Preisen. . Eifurt, in 13 Tagen Berlin oder in 3 Tagen Hamburg zu erreichen., heit in Folge des beständigen Witterungswechsels: egö'kann schwerlich ratifgüle Beschluß war zöffenzlich. feierlich, ginmüthig ünd freiwillig; indeß im Juni 1844. Viel zahlreicher als in früheren Jahren wird auch das Dampfboot in Ihren nördlicheren Gegenden schlimmer sein als bei uns hier. suchte man inmitten und inzwischen der Acclamgtionen, den er hervoꝛrief, r Sch , . 796 I 2 J ; js rant 2 D än 8 14 e stromaufwãärts benutzt, da die aus dem Norden kommenden Besucher Die Königliche Jamilie bewohnt fortwährend ihre Sommer⸗Resibenz bon neuem den Legiongiren zu wiederholen, daß jeder von ihnen die Frei⸗ ] reslau⸗ 88 weidnitz Fre l⸗ Le Jult erran Pal uüUg ene le. 789 Auffo d 3) BVieser Gesammibeschluß hat positis und einzig zum Zu cke gehab 2 . d 1 5 * . 9 . . . 13 j. j ö 8 * . 1 * uffor erung. um mil ders größeren Beguemlichkeit ' des Dampfbootes auch die Reize Der schon früher einige Mal angeregte Plan, dem König Fer die Waffen zu beh lten, so n Plat von 6. En ein ar gelle m X.: Breite Straße Nr. 23, zu haben sein; das erst Bändchen einer in Leipzig gedruckten Original-Ausgabe, gestobdln. Den zahlreichen Verehrgrn der Hodropathie Pic bicherigen Berichte aus anseren Bot eor en, lauten übrigens für aufs neue besprochen, und. das Ministerium soll dessen Ausführung z, Bär erm Kriegs-Minister hat sich mit lauter Stimme an die Legion K Die am J. Juli sowohl in deutfcher, wie in französischer Sprache, von: in dieser Stadt liegt außerordentlich viel daran, daß ken bisherigen zahlreichen Besuch derselben, so wie in Beziehung auf nale en stg eg, ral ef der König, dem Vernehmen nach, a' gewendet bei ihren 1e gn Versammlungen und bevor sie sich auf ö . der sich ) . ; e . . ; 360 ; . Worten ausgesprochen, wie der Erlaß der Regierung, und sogar sich her- * J Deutsch unter dem Titel: kunde beschäftigt, ersetzt werde, Ein solcher wird hier— stets auf dem Fuße von 25, 000 Mann erhalten, regelmäßige Bezah ien, ,. ö . = f palpjahr Zinsen D . j R 1 d e selbst eine bedeutende Praxis finden und, da er soson Spanien. lung ihres Soldes ihr gesichert und dem Oberbefehlshaber eine unab⸗ beigelassen, fie auf französisch in der klarsten und präzisesten Weise zu er- HM 2 . n mehreren Far ö. ; llu ! . 3) Die Franzosen, welche den fraglichen Beschluß gefaßt und rati wen deu Priori⸗ Original Ausgabe wird, seine Subsistenz gesichert sehen. haben zwei der r ernannt. Der eine, ein berathender, hat sich Ver Minister des Innern, Herr Costa Cabral, ist fortwährend . , . daß derselbe . Alt . an, n i

, n. :

täts⸗ und ö von . . 6 n e, ,, in Magdeburg unter der dieser Berathschlagungen entgegenzunehmen, und die desfallsigen An. ner glauben machen wollen, die daran schon die Hoffnung knüpfen, ihn ihn verbieten könnie, sondern nur als Ausübung eines individuellen Rech= St amm-Actien Eisenbal ö ie,, ö w. ö. 66 Chiffre P. R. melden. träge dem Finanz Minister vorzulegen. Bis jetzt hat dieser Ausschuß freiwillig von seinem Posten abtreten zu sehen—. Sie machen sich, tes, geheiligt durch unwidersprechliche Thatsachen, durch Ereignisse, die der amm⸗ 1 l unserer Eisenbahn werden herau . 21 648 p J folgende Vorschläge gemacht: die Inhaber der Schatzkammerscheine wenn sie im Ernste dies glauben, wohl vergebliche Illusionen. Was Domaine der Geschichte angtchören, und welche die unterzeichner dieses in der Zeit vom J. bis incl. 15. Juli c. gegen Rück⸗= 6 en ö In der Wilhelmsstr. Nr. 64 steht eine vortreffliche sibtrnehmen es, ein Anlehen von 1309 Millionen Realen zu unter- ich neulich schon als wahrscheinlich voraussagte, daß die Heftigkeit der Böhnments in der folgenden Weise feststelln und begründen zu können

—— * . ö. . j ö h . ö. F 2 2 2

h ins ⸗C i er ö i0 Bände à 3 Thlr. mit allen Reise-Bedürfnissen versehene Chaise wegen handeln und verlangen dagegen, daß die Regierung ihnen neue drei⸗ Oppositionsblätter zu neuerdings geschärften Maßregeln gegen sie Anlaß glauben: .

. . 4 ,. . Vier . 2 = ö 6. in Bändchen von Tilr. Abreise des Eigenthümers billig ö ian ; ,. Schuldscheine im Preise von 30 einhändige. Sollten jedoch geben könnte, ist eingetroffen. Da es sich zugleich zeigte, daß die drei Op⸗ r nene gn nne. ,

Thaler Pe! Actie ausgezahlt werden: Als rechtmäßiger Verleger beider, vom Verfasser selbst herausgegebenen Ausgaben dieses Werks werde ich jede . biese neuen Papiere im Laufe des nächsten Juli einen höheren Cours positionsblätter, der Pa trio ta, die Revdlugäao und der Tribuno, nnn, e n Ye e gen, Pichon . 3. 86 6

. 3 anderweit etwa erscheinende Ausgabe, sowohl in deutscher wie in französscher Sprache, aufs kräftigste verfolgen lol u . . 9 erreichen, so übernehmen die Kontrahenten. sie zu diesem höheren nicht die hinreichende Caution hinterlegt haben, so untersagte ihnen der nir der Belagerung bedroht war, im Jerrual 1813.

i Breslau durch unsere Haupt- Kasse auf und den in Belgien erscheinenden Nachdrücken des frgnꝛ Origin das Eindringen in Deutschland verwehren. Zum Verkauf in der Wilhelmsstr. Nr. 70a steht Preise. Die Regierung soll von den Varleihern h pCt. in Schatz⸗ General- Polizei. Direltor, heir Silva Cabral, has weitere Erscheinen; 35 Dir n . . gunbf r e her em. . dem Bahnhofe, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und BVei pesh dar r , 6 , i, , . n , n nn . eine sehr solide, elegante, echt englis che fammerscheinen zu ihrem Nennwerthe und 1h pCt. baar annehinen, als sie aber dessenungeachtet wieder erschienen, ließ er die Setzer, Drucker durch die dringende Rothwendigkeit., Vorsorge zu treffen für die Veriheidi= Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, e. h y un ing es für das literarische Eigenthum so lebhaft sich inte . en 9 publikums. ,, 6. ; wogegen jene sich verpflichten, die Schatzkammerscheine gegen die neuen und Austheiler derselben verhaften. Nun wendeten sich zwei derselben gung des Lebens und Eigenthuins ber französischen Familien, die einstlich

in Berlin d di M. O lem el s n , , da , Chaise mit Vorderverdeck und allen nöthigen Reise= Papiere mit einem Diskonto von 19 pCt. einzuwechseln. Daneben an das Zuchtpolizeigericht auf den Grund der Behauptung, daß die ausgesetzt wunden durch die drohende Proclamation des Chefs der In= heim Sbh e. , i, m. sõn9 y)] Einrichtungen versehen. ö , ö . w r 6 n i n n , . n . , , n n, ,,

eim öhne, Burgstraße Nr. 27, in de r ) ; ! ; 'bst Ke . 266 ö gleichviel ob dieses verpachtet oder au une gierung ver- sei, und der Richter ällte in der That ein für sie günstiges Urtheil, oh a. mittagsstunden von 9 biz 12 Uhr. Die Theilnehmgt. der früher hier bestandznen Blei, in . , n,, o38 bl ener werde, zur Sin der Zinsen der neüen Papiere bestimmt adem er aussprach, daß sie fortzuerscheinen das . . Hier? durch die Agenten der Regierung * Königs . wurde. . z Breslau, am 13. Juni 1844. welsfabrit in Arthursberg bei Stettin, welche bei der h, fil ch an r f 1m ab irren , ' . 28 ol fflohn, Känigl Hof. Zahnarzt D* würden. In! ersteren Falls sollen bie Pächter die Jahlungen an die gegen ergriff Uun der Urbn-Anvalt Berufung; inzwischen aber bis 3) Die' Franzosen unier den Waffen vertheidigen nicht blos ihre Exi-

ö = idnitz Frei⸗ ? d undstück, Baulichkeit i⸗ 3 4 2 ; ꝛ] / ; 1 . ; ) ö re Ihrer zahlreichen Familien, sie vertheidigen auch ihr Wohlsei Der el n, n, ndehr j 0 Frei , de, . . eb ,, , . . lein, zum Gebote gestellt werden. Schloßplatz 14, 2 Tr., empfiehlt sich sowohl dem hiesigen. San Fernando⸗Bank leisten, im anderen die Commissaire dieser Bank nach entschiedener Sache bleiben diese Blätter nach wie, vor suspen⸗ n. al e n e e 9 e , 1 . die 4123

= ; ü ö ss fremden hohen Adel u. geehrten Publiko zu zahnärztli— in d sovinzen beauftragt werden, die Einkünfte des Monopols dirt, ohne daß jedoch ihr Erschei hindert wäre: d ĩ / ; . ;

werbungen beschlossen und zum 15. Juli, N ttags ) Das Grundstück besteht auß . . . 2 3 in den Pr inzen auf ragt wer en, die Linkün . 3u irt, ohne je och ihr Erscheinen ganz verhin ert wäre: denn sie döhnen verspricht, und die sie in leinem anderen zu finden hoffen, no

n, ne,. . ,, 1 ! Morgen 3 MRuthen festes Land, chen Operationen u. Anfertigung künstlicher Zahngrbeiten, erheben, und, falls diese nicht ausreichen, sich durch die Ueberschüsse des werben nun insgeheim gedruckt und durch vertraute Leute ausgetheilt. n , 9 t . holten. n (

K z . ersel 5 4 ; so wie zugleich sein Zahn- Medikament, als ĩ 7 r ; ; ; ; ; ; ; ; ; 1 ; loößo ul in der Wohnung des Herrn Justizraths v. Dewi hier. 3 = WBruchland, End f n id; h . , , n Suecckssiber- Ertrages decken. Demmach würde der Staat an die In⸗ Die nach Madeira verwiesenen Journalisten und anderen der )wall der besagte Er⸗Konsul Pischon die Franzosen in die Altetnatice

8 z z selbst unter der Maßgabe angeseßt, daß die Erklärung 16 Morgen 157 [ Mulhen zusammen, 120 Füll. 1 Thir. 37 haber der Schatzkammerscheine allein jährlich eine Summe von 45 Mill. Theilnahme an der erstickten Rebellion Verdächtigen sind nun sämmt⸗ Herseßte, entweder ihre, Waffen niederzulegen der sich der Farben und der Passagier-Dampsschifffahrt über den Zuschlag auf das eingegangene Meistgebot ist großentheils mit einen starken Zaunbewährung 6. r fu eg . . Realen an Zinsen zu entrichten haben und sich dagegen ein doppel- lich von dort zurückgekehrt; ihre politischen Freunde ö. hatten ihnen Nechle französischer Bürger zu entlleiden, entschieden sie sich für das Leßz= ; , , n,. 6 . tes Kapital aufbürden, denn der wahre Betrag den stoltirenden Schuld vor ihrer Abreise noch ein Bankelt veranstaltet, wobel es an heftigen ker, iultlns sich fattisch der Strafe unterzogen, die jener Beame will.

binnen 18 Siunden nach dem Termins⸗Schlusse erfol⸗ versehen, und die darauf vorhandenen Gebäude, als: an Ac. n ö zw Rabritaebäude: 1 pulver zum Reinigen der Zähne die Dose 7. Sgr., ö 4. h n ) h . ; ; ; z ischen Potsdam u. Hamburg. 1) das große Fabrifgebäude; ganz massis mit 15 Sgt. n.! on 3n . 5 derselbe . di beläuft sich doch nur auf 7— So0 Milliguen Nealen, Diese Anträge Ieden gegen die Regierung nicht gefehlt haben soll. Die beiden che kirlsch ihnen auferltgit; abel indem fit, presestͤti und rellamirten bei den

h gen soll. .

2 z . 1 z 4 1 1 k . ö . ö r g, J . 4 9 7 z . *

1, J ö,, k Vormitt. 9 Uhr. Oder, wie an einem ihr eigenthümlich gehörigen Kanal 2) das eiäumige Wohnhaus und klärt, daß er den Ertrag des verpachteten Salz⸗ und Stempelpapier⸗- letzten Zeit während des Ausnahme⸗Zustandes aus Furcht, gleichfalls feine Jurisdiction zu, um ihnen Befehle vorzuschreiben, noch ein Necht, die

(Dauer der Reise 23 3 24 Stunden. und den darauf stehenden vorzüglich konstruirten neuen 33 das Remisen? und Stall- 2c. Gebäude, beide z 4 . ir Monopols ( O, 60, Realen), der vermöge eines Beschlusses der verhaftet zu werden, in sichere Verstecke sich geflüchtet hatten, sind rage kurzweg zu enischeiden, welche den höchsten Autoritäten Fr n,. Sitze werden bei dem lber ichen Fabrik und ,, , gewerblichen ein Steinfachwerk mit Dornschen Dächern C. A. LTetunern 8 Sohn, Cortes den Inhabern der Schaßbkammerscheine üiberwiesen ist, eben= bis jetzt noch immer nicht wieder . obgleich der n , . ,, Ra . . , , am Bord der Dammpfschiffe Zweck von entschiedenem Werthe, und soll nach Kon⸗ ; lonstruirt; 55 b]! zus Burgstaedt bei Chemnita falls für die Staatskasse einziehen werde. Diese Erklärung hat den Ausnahmezustand aufgehört hat. Der gegen sie gehegte Verdacht 6) Wenn es zur Sicherung und Erhaltung dieser Unabhängigkeit, ohne r f Te s, ubillette zu haben, wenn noch Plätze venienz der Käufer entweder im Ganzen, nebst den zur p) die Geräthe bestehen aus esinden vich während der Messen in Frank surt a. d. O. Pächter des Salz⸗ Monopols, Herrn Salamanca, bewogen, einen scheint dadurch eine Art Bestätigung zu erhalten, denn haͤtten sie eine dabei der Regierung der Republik ernstliche Verlegenheiten zu 2 ; Bieiwels- Fabrication geeigneten Geräthschasten, der i) einer Menge Rotations- und Bleichung Ge⸗ Junker-Strasse No. 21. Courier nach Barcelona abzufertigen. gerichtliche Untersuchung ihres Verhältnisses nicht zu scheuen, so wäre nothwendig würde, ihrem Beschlusse mehr Ausdehnung zu geben, so würden