1844 / 171 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

990

schläge, der protestantischen Kirche ihre Einkünfte zu rauben, entbehrten jeder bischöfe in Ppartihus. versehen bei dem Patriarchen die Stelle von General⸗ Preis⸗Ertheilung ñ ehrlichen Grundlage. Man habe sich ost auf die Kirche von Schottland Vifaren. Ein dritter maronitischer Erzbischof residirt in Rom als Nepräsen⸗ i i Königli ; ü a l . und in ihrer , zur n e, Schottlands eine Ang tant der maronitischen e 3. Stuhle. Die 2 r . 26 . n n . . . 26 n . . A l g j 8a ? ö z logie mit der irlandischen Kirche 367 m aber dieser Vergleich sei durch haben 82 Klöster mit 1109 Mönchen und 330 Nonnen. Man darf nicht . * *. Jahres⸗ Sitzung der Königl. Atademie der Künste, 2 Rthlr. für 5 Jahr. A Anstalt n- und n n, . 55 3. 2 ie i. ö , Syn enne hre gi den' ni er gg x * 1 2, . Vorstz des Direktors br. Schadow in den 1 Rthlr. . ahr. . nstalten pa 22 ö ,,,, ,, ,, e, , e a b Serge de g, dn, e w, n., 9 r n. e g den. Negierungs Rath Professor Toelken, abgestatteten Jahres Bericht, folgende * rr die Expedition der Allg. Preufs. bekannte zur 3 6 5 die Minorität des Landes sich zu der Neliglen Anstalt. Die Gesammtzahl ihrer Priester beläuft sich auf 1205 Indwiduen. 66 981 Akademie aus der Hani des Direktors die ihnen von dem ala— Ansertions-Sebühr für den ri . nr. IR des Saite gin * . des Volles bestanden alle us Mit.. 2) Melch itische katholische Griechen am Berge Libanon bilden an g,. 4 Medaillen und Printien. Und zwar Raum einer Zeile des Allg. ,,, gliedern der Kirche dieser Minorität. Aus diesem Grunde könne hier keine eine Bevölkerung von etwa 7000 Seelen, mit 12 Mönchs- und Nonnen— Bel den Lehr, Abtheihungen fäl Maler i, Stul ding . Anzeigers 2 Sgr. Analogie gefunden werden. In beiden Fällen jedoch wären die Artikel der Klöstern, nebst einem Seminar. ang enen öh ene Ki n stbil d nnn g enhiflien fir, Ee bungen r, n. . Unions Alten gleichlautend; die Lehre, Disziplin und Autorität der Staats. 53) Srische Katholiken mit zwei Mönchs-Klöstern, und arme⸗ . 8e leben den Dark, woran 0 Schüler Ci Zeichner und 11 Mo⸗ Kirchen müßten danach als wesentliche Bedingun en der Kontralte aufrecht nische Katholiken mit 3 Mönchs ⸗Klöstern, zusammen etwa 9090 Seelen de eurs) unter Leitung der Mitglieder es akademischen Senats Theil nahmen: erhalten werden. So sei England feierlich verpflichtet, die Rechte, Privile. zählend. Die drei Patriarchen der melchitischen Griechen, der sorischen und dies . große atademische Hen aille für Künstler, welche bei ; j 21sten T gien und Güter der Kirche von Schottland unverletzt zu erhalten, und nach armenischen Katholifen haben sich am Berge Libanon mit Hülse und unter a. mr.. zum erstenmal mit dem Bildniß St. Maj h des regie enten Berlin F reitag den Alten Jun i 1844. gleicher Schlußfolgerung wären daher England und Schottland verbunden, dem Schutze der Maroniten niedergelassen, und bis zur Epoche, wo n, ,. re,, n,, nm. 1 2 . . dasselbe hinsichtlich der Rechte, Privilegien und Güter der Kirche von Irland Mehmed Ali sich der Provinz Sorien bemächtigte, war ihnen von Seiten (* , ,, , ,. , r,, . e, e gm

n n la e el :

An die Leser.

zu thun. . . der Pforte verwehrt, den Berg Libanon zu verlassen. Erst im Jahre 1833 z ,, ,, . ; . 3. ö ; ö ple, mit sich führe) .. welchen bie von Volt besoldeie Heistlichtelt ein n r. . m , n, re ,,,, 3) Beide Anerkennungen waren auch dem Maler Louis Kleewitz aus 1 . vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rtihlr. Preuß. Cour. far das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der Interesse habe, mit dem Volke sich gegen den Staat zu verbinden. Der Staat dienst in den Kirchen der Letzteren. . . z . Lietzen bei Müncheberg vom Senat zugesprochen worden, allein dieser Expedition selbst Friedrichs Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhãlt das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor r hoffnungsvolle junge Künstler wurde bereits in diesem Frühjahr am dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt, eldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 24 Sgr. dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

dabe die Aufgabe, in Verbindung mit der Kirche für die Bildung und all⸗ 4 ĩ mini ĩ Sie zäh da 7 zy

re , . 8, . Maral . im ner e aber die . h. ä ee I ä. ort durch den Toz abgernsen. ö kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen M

n, nn, m , nn dem Willen der Majorität des Volkes 5) Drusen; mit den Maroniten gemeinschaftlich am Berge Libanon 3 n nterun n, . ö Klasse erhielten: Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Uufnahme in den All emeinen Anzeiger

, , n, 5 . 4 26 . * ö . t ; . . h , 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, Friedrichs Straße Nr. 7X, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

e al Giant eennenn . abhängig ur 3 ö,, r . 90 , 3 Julins Franz aus Zerlin, Bildhauer; einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ 8 männer) gegen Rarl Stepniß aus Berlin, desgl. machungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst-Anzeigen, auch Familien⸗ Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

Sir R. Peel beklagte es, daß Lord John Russell mit allgemeinen S00 Köpfe. rn ;. .

Theorien 6 rer, e. und m. . Plan zur chen der nl er der eingeborenen Bevölkerung des Berges Libanon, findet 46 s ,, n , 5 ethielten: sinden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

k 3 . man dort folgende europäische Anstalten: Zwei Kloöster der Lazaristen 38 u gu g ech Gu st av r . Bern besgi. *

des Staats über diese Kirche zugestanden werben. Die Katholiken 6 Ir⸗ und zwei der Jesuiten, ein Franziskaner und ein Karmeliter⸗-Kloster, 35 Julien Naomond de Baux aus Berlin, desgl.z W ̃ 3. r . ö ö. ; z i

fand weigern sich aber, die Iultrvention des Staats in irgend einem und endlich noch zwei, nur wenig bevölkerte und zwei bis sechs Mönche I ÄAleran der, Gilli aus Beilin, Bildhauer und Modelleur; . . . .

Sinne zuzulassen, und widersetzen sich namentlich der Besoldung ihrer zählende Franziskaner Klöster. . sI August Wittzack aus Berlin, desgl. . In h . Kriegs⸗ und Frieden s-⸗Zeitung vom 18. Juni enthält die Großherzogthum Mecklenburg Schwerin. Unser Die Maroniten können 50 60,000 Mann unter die Waffen d. Er munterungs-Prämien iert eg Klasse erhielten: . ; Nachricht, der Gesundheits⸗Zustand der Prinzessin von Hessen, Toch⸗ allverehrter Großherzog erhielt vor seiner Abreise von Konstantinopel

1 Amtlicher Theil. fer Sr. Majestät des Kaisers, habe sich, Berichten aus St. Peters - Yom Sultan einen kostbaren, reich mit Diamanten besetzten Ehren-

Geistlichen. Sie verlangen dagegen ungerechter Weise die Entziehung der . . ,, .

Dotation der N, Gesstlichen und die r, m, . zu stellen, weit mehr, als die ganze Bevölkerungszahl der Drusen, Weiber * 9 u stav Seidel aus 2 ,, . ̃ za g . m

Heltlichen Zwecken. Das könne nimmermehr geschehen, wie schon unzählige und Kinder mitgezählt, beträgt. Die Maroniten haben sich seit dem 3 6 . . Preußen, Maler; Iniand. Provinz Preußen. Straßen- Auflauf in Thorn. Schrei. burg zufbolge, gebessert. säbel. Am 18. Mai befand sich Se. Königl. Hoheit in Troja; von z Jakob Levin Dorn aus Suarggft, in Preußen r ben von Ter NMosl. (ad Vertrich;) ba ging bie Rückreise über Smyrna und Syra näch Malta. Letztere

Mal das Haus entschieden habe ten Jahrhundert der christlichen Zei . al . e, ) n Zeitrechnung am Berge Libanon ĩ ̃ Berlin Zei i, , d zert. ö . . Der Antrag wurde hierauf, wie erwähnt, mit 274 gegen 179 angesie ĩ 9 sch 5 4 Paul Habelmann aus Berlin, Zeichner und ornß fer techen, Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Päss nach Nuß— Von der Mosel, 10. Juni. Bei lebhaften Verkehr, wel⸗ ) Ins ? z fesn⸗ 2 w . ö ngestedelt. Die Drusen ingegen hatten ich 3u An an d 8 11Iten . j (ie e 9 151 TF he 9 c s ö ä E a , . . 1 36 r zon er * ose * . Juni. Bei dem 6 aften eM ehr, we f n el edachte Allerhö stder elbe am D. uni zu verla en. Stimmen verworfen. . sicchg . Utbrigens verdienten diesmal simmiicht Thellnehmet an Attsgal di land!“ Koönigrelch Hannover? Hoftrauer. Gih. Hessen. cher seit einigen Jahren durch die Bampfschifffahrt auf der Mosel für die . ae . . ss

C . e ö * * 1 1 J zahrhunderts bei Aleppo niedergelassen; von dort rückten sie gegen zufriedenheit des Senats, alle hatten sich eifrig bemüht und im Ganzen *, ders e , g ö,. ; 2 . . ; . ; ö 91 . 3 he ! l Zweite Jahres-Versammlung des Haupt Vereins der Gustav-Adolph— e O erbeigefü orden ist . 22 * ö. . 3 ö . das Jahr 1300 an den Libanon Lor; mehrere ihrer Häupter erhielten Tüchtzges geleistet. J n,, . ö. . h. r* sette nrg . nn,, . Ie ee 1 Herzogthum Sachsen⸗Meiningen-Hildburghfusen; Der London, 14. Juni. Se. Königl. Hoheit Prinz Heinrich der zur Belohnung der Dienste, welche sie der Familie Schehab geleistet ü In ker Landschaftz Zeichnen Klas unter Leitung des Ruhreift des Großherzogs. er zogthum Sach sen-Meiningen. genommen. und . dan, . ö. ber zeit, daß die Re line 6. 9te Artikel des Stagis Grundgesetzes vom 25. August 1839 hat mit stän- Niederlande ist am 11ten mit dem von ihm befehligten nach dem Mit- hatten, von ihr den Scheils-Titel. Sie führen ihren Ramen von Professers Sch ir mer, welche 46 Schüler zählte verdient Gesch in Betreff bes Auswanderns.,. . Roblenz, ; ,, ö, den , ,, bischer Zustimmung in Bezug auf seine praltische Geltung un Vollziehung tel bestimmten G d Fr ĩ ali i, ei ĩ zalichst z ; Ber z Moskau, welcher 1842 die große aka— . 2 derne 9 . ö. Koblenz, zu deren Bereich dieser Badeort gehört, den dortigen warmen ine Erläuterun sten.“ Der Artifel lautel nämlich: „Zur Auswande= elmeere bestimmten Geschwader von drei Fregatten und einem Schoo- dem Kalifen Durzi, einem ihrer vorzüglichsten Apostel, der die Lehre H Peter Bergmann i. aus Mostan, weight ien ni, . Oesterreichische Monarchie. Briefe aus Wien. (Die Sparlasse) Quellen aue, neue gzößere Aufmerksamteil widineie und im vorigen eine Erläuterung erhalten, Der, Artikel lautet nmlieh; nut, ner in Devonport angekommen und am folgenden Tage ans Land ge⸗ aufstellte, daß der Mensch nach seinem Tode in einer anderen Gestalt Eemische Merailie erhielt, auch Tiesmal zorsüdlich-s ob! nnen fn und Marienbad. (Frequenz; Kirchenbau.) Jahre mit allem Ernste an die Untersuchung der schon oft aufgetbor— rung ist 26 Jeder 3 ö. . der Der n gui c 7 53 stiegen. wieber auflebe. Sie verehren ihren Apostel Durzi in Form eines als Anerkennung die Werke: Reinecke Fuchs von Karl Krüger und Frankreich. Paris. AÄufschub der Abreise des Prinzen von Joinville. fenen Frage ging, ob sich die Maffe des Badewassers nicht, vermehren (bereits fälliß gewordenen) Berbindlichkeiten gegen ant. in Der bisherige Botschaf i r ĩ ; 5 9e ö z . Hummel's Perspeltive. Verhandlungen der Deputirten- Kammer. Villemain's Stellung zu dem ss He, ff , , en ; . seine Mitbürger erfülle, Das unterm 6. Juni in Vezug auf ihn er bisherige Bo schafter in St. Petersburg, Lord Stuart de Kalbes, sind also halbe Götzendiener. 2) KÄugnst Sanerhering, aus Zehdenick verdient gleichfalls Lob und f . ch 99, . ü i, Kammer. Billemgm 8 iel 985 lasse. Bertrich ist durch seine Lage in einem der reizendsten Nebenthäler lassen? Gefetz enthält ähnliche Bestimmungen wie is bereirs in Rothsey, ist vorgestern nach England zurüdgekehrt. Die vorzüglichste Familie unter den Maroniten ist die Familie . 3 hummebs f sgilio . e ir gr. ,, ,, ,,, ,,, K . der merkwürdigsten vulfanischen Uieberreste, uf einem manchen anderen Stagten des deutschen Bundes, namentlich den Privi ien O 3 ö h J ! X , . * ). . 11 . riese aus Paris. eberraschung e Uileriee e ssis 2 e ollko erechti ine v P e ; ; 5 . r.. ; ö. irk⸗ Der Privilegien⸗ Ausschuß des Dberhauses hat vorgestern die Schehab, welche seit drei Jahrhunderten im Besitze der weltlichen 3) Friedrich Kühling, aus Berlin, dasselbe Werk. hofes durch die Reise des Kaisers Nikolaus nach , Näheres über , , . . , ,,,. . , g,, i. dere. kleineren, wo sie am ersten ausführbar erscheinen, gelten und sich wirk den Heilquellen des linken R Ufers hmen, d s on der Verhandlungen über das Gesuch des Sir Augustus d Este um Ein⸗ Herrschaft des Libanon nach dem Rechte der Erbfolge sich befand, bis II. In der Lehr-Abiheilung für Architektur unler Leitung der den Grund der Verzögerung in der Abreise des Prinzen von Joinollle; , n. , . fer , nn. . 5st 2 k sam erwiesen haben. „Sucht ein Unterthan um die Erlaubniß zur Aus- setzung in den Nang uhnd die Würde seines Vgters weiter fortgesetzt vor zwei Jahren der Emir Beschir gbgeseßt wurde. Das Anfehen Professosen Rab e oem mel und Strgck und ber algdemischen dehrer bevorstehendes Musitfest nach deutschem Vorbild, Erledigung eines kennen fairen, g, üsc kinn lee g n fn , Deen . wander ng nach, fab r n äs. e, e, =. . und bereits mehrere Zeugen abgehört, unter Anderen Herrn Gunn, der Familie Schehab ist unter den Maroniten so groß, daß kein ein- Bötticher, und Beckmann. erhielten in der Klasse für Entwerfen der Miß verständnisses in der Begegnung zwischen englischen und französischen wurden, nanientlich von Rheumatismen, Hämorrhoidal-Beschwerden, Flechten t acht , , ,,, n g. den Sohn des Geistlichen, der in Rom die Trauung zwischen dem ziges Haupt der übrigen angesehenen Familien des Landes es wagen Gee n de 86 K für Kün stler: Schiffen). 2 t . und Steinfchmerzen. Der Kreis, innerhalb dessen der Werth dieses ,,. . , ,,,, d,, n, aufgefordert und Herzog von Susser und der Ladꝰ Augusta. Murraz verzichtet hat. würde, vor dem Emir Beschfr sich niederzusetzen, außer auf besondere w . Gronbritgnien und Nfland. Mn I ha Ke, Mn ng be Brief es wollen Anersennsng gelgngi, müht aken gohmwen ig ein beschanttz, dabei, icin wirt, ne nns shine lan ffinf. don A4 Vechen Die ferneren Verhandlungen wurden darauf bis zum 25sten d. M. Einladung des Letzteren. Noch vor hundert Jahren war die Familie 2 9n . hg . ür zeichnende Künste zählte , . 5 Juckerzolle . . ,,. London. bleiben so lange es nicht inöglich war, die Zahl der Bäder zu vermehren von Zeit der zweiten Vrlannimachung an ein gerichtlicher oder sonstiger amtlicher vertagt. Schehab von der Pforte ganz unabhängi sie unt f sich frei , * een abr i e nnen fr gr. n, Zeichnen und . k ,,,, . und? dabel in den Einrichtungen Len gesteigerten Anforderungen der Zeit i. Einftruch gegen die beabsichtigte Auswanderüng nicht erfolgen sollte, die Aus; Pie Einleitungen zur Einbringung des Cassationsgesuches von wiliig einem freiwilligen 3 von ö Beile . hre un zt 6. t in n, . he dung ene The chen e, g unn l 2 si⸗ fen n,, are. Here n , 7 . Ern e nnn, n, . . 1 big es Aas wander nge eines fp, m äsezases nere dente. 1 j ĩ k j j 36 ; ( . . Malen in der Bildergalerie des Königl; in seume eg 26. . einer außerordentlichen Tagsatzung. Kreis hrenbe h Einberu- ren des vorigen Jahrhunderts mit einem Aufwande von mehr als 100, 000 Fl. 1 423 j: ö ; it vi O'Connell und Kohsorten bei dem Oberhguse sind jetzt so weit be- ständigen Plackereien und Räubereien des Pascha von Saida befreit Anatomie Zeichnen nach Verkildern ä. Mologie ant. Ssteolsgie 43 MI. fung einer außerordentlichen Tagfätzung, S Wallis. Das Gesetz über ein recht a gere RKüurhaus mit 116 Bädern errichten lassen, und in mnmittel. . ne n,, Einspruch hoben wiardaesgist * det, d cheins resp. Reisepass endet, daß einer Uebereinkunst mit dem Lord⸗ Kanzler zufolge die) zu werden. Ueber ih ; 1 9 94. dettive 4) Gyps-geich g, und in d Prüfungsllasse wurden 32 Schü⸗ end Clementar- Unterricht vom Staats Nath angenommen Ren p n . 6a 6 ö Ausfertigung und Aushändigung des Auswanderungsscheins resp. Neisepa) V in nber das G 1 r dea Ueber ihre eigenen Unterthanen übte die Familie Sche spektive 24, Fops-Zeichnen 69, und in der Prüs 9 en e ar- Un taats Manh, ang . ö barer Verbindung damit ist ein goßer s asthof erbaut, welcher wohl Raum ] so lange zu beanstanden, bis derselbe im Dibnungsweg erledigt und hierüber erhandlungen über das Gesuch am 4. Juli beginnen werden. hab ununterbrochen, bis zum Sturz des Emir Beschir, eine unum— ler beschäftigt. In der Kupferstecher⸗Schule gen mn ich . Atelier Spanien. Schreiben aus Pgris. (Verlängerung der Badekur der für 60 Fremde bietet, auch sind in neuerer Zeit noch andere Gasthöfe ent- ein . . betreffenden Behörde ausgestelltes Zeugniß beigebracht worden 3 2 . . ö ö ö ür Schrift⸗ 18d K 1a Qs. J osi x 3 1 j ? 3 ö 2. ö 22 5 * * 8 g . f ö 6. ö X ö Schweden und Norwegen. schränkte Gewalt aus. für Holzschneide⸗Kunst 8, bei dem Untzrrich fir inn nh . . g n n n n, , standen . diese Räume n, 6h . verdoppeln ö , ist. Erfolgt kein Einspruch, oder ist ern gehoben, und stehr der Auswande⸗ 2, ö . 3 önigin; W h 9 Ruh a. wenn die Regierung in Koblenz die kittel erhält, nach den durch die rung ein wirkliches Bedenten, welches aus den Verbindlichkeiten des Aus—

Diese flüchtigen Andeutungen, welche aus einer amtlichen Kor—⸗

2, fuͤr Metallgraviren und Steinschneiden a. . er.; tan kellun 164 musikalische Composition Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New-⸗Nork. Versamm “noeueste Untersuchung gewonnenen Resultaten eine enisprechende Vermehrung wandernden gegen das Land entspringt, auch nicht en gegen, so ist der Aus=

Stockholm, 11. Juni. Gestern Abend sind Se, Majestät responden öpft si in Part wei bfi V. In der afademischen Schule für m der König und Se. Königl. Hoheit, der ne, w, von ihrer ir i d, nn, n. ,, der unter Leitung des In m, Professor Rungenhagen und des lung zu Baltimore. Ein neuer Kandidat für die Präsidentschaft. der Bäder auszuführen, so daß täglich wenigstens 300 Personen baden wanderungsschein oder Reisepaß ohne weiteren Verzug auszufertigen und nr Ben mne stlichen Provinzen bes Hieiches n bit KHäurisabt' zuriig; e Bälenn serhalten hat ,, ,. 1 wee * ö i . aus Musik⸗Direktörs Bach, welche 15, Schüler zählte, erhielten: ; Schreiben aus New Nor. (Stellung der Parteien in der Präsident⸗ können. Der Ober⸗Bergrath Noeggerath in Bonn, welcher in dieser . , 69 I.“ Neisepaß zus ö. ö! ort, Gs fanden ein, Em pfango=Feserlsichkeiten statt, on ich der Kö⸗ der Maroniten ist wenn sfe verl , n,, , n n. Begehren 15 Wilhelm Herzberg aus Küstrin, die große silberne Medaille mit schaftsfrage; Ruͤhe in Philadelphia; Gereiztheit der Irländer gegen die Angelegenheit zuerst von der Regierung zu Nathe gezogen wurde, sprach Au zuhändigen. ö, Giesesbei, aus ich verbeten hatte; nur eine Abtheilung der haupte ihrer ei , ,. . verlangen, von einem christlichen Ober⸗ eingestochenem Namen; Native Americans.) ; den glücklichen Gedanken aus, daß man durch Verminderung des Druckes Oesterreichische Monarchie ,,, 1. den egen beg! Kön ge vom Gra cher. . e e d ren, . warum Oester⸗ 2) Julius Hopfe aus , . e, . 6 Paris. (Zusammenhängende Darstellung der ö. ,,, 9. Quellenschachten den Zufluß des Wassers werde O Wien, 13. Juni. Zu den wohlthat gsten und großartig is zum osse. zer König wur ö Uh a en Vor r 3) S Müller aus Elbingerode, orzügliches Lob und neuesten Ereignisse. beträchtlich verstärken können, und die mit nicht geringen Kosten ver⸗ 2 2* 15. . . artig⸗ vor 6 Schlosse von dem in 35 53 k 4 ; Me 1 . ö ö um g. g cher Kirchen. Gesange, drt Urser , , ö 3 Hefte Texas. Schreiben aus Paris. (Unzufriedenheit über die Wendung der bundene Aufdeckung und neue Fassung . 2 ih. . bereits sten Instituten der Monarchie gehören die hiesige Sparkasse und die swrudigem Jr bel benr ß. lei ö . ; 3 , . det von der mit ralisthen e i ien der Akademie herausgegebenen Anschlußfrage. 2 . 4 . . J der Gewißheit geführt, daß sich wenigstens eine vierfache Menge mit derselben vereinigte Versorgungs⸗Anstalt Nenten - Anstalt) Nach lin Consesh' gehalten, lworin der König die provisorische . Paris, 14. Juni. Am Zten befand sich eine englische Uu wahl n,, ) Eisenbahnen. Die Aachen-Mastrichter und Rheinschanz-Lauterburger Wasser beschaffen läßt, wenn ein frftiges Pumpenwerk aufgesetzt den geschlossenen Rechnungen des verflossenen Jahres 18143 sind wäh⸗ wieder auflöste⸗ t egierung Fregatte, deren Namen man jedoch nicht kennt, vor Sacrificios, des— I Karl Br aun zus 3 in n . eozart ; Miscricordias, Haydn's ; ö wird, welches sehr füglich durch das Wasser, des vorbeifließenden rend desselben , 155 Einlagen im Gesammtbetrage von 6, 667, 439 Fl. gleichen die französische Kriegsbrigg Griffon und , n, an dg Quatupts Lieferungen e, Hefte 1 ng nn,, ichten. Berlin. Börse. Uesbachs bewegt werden kann. Bei dieser Gelegenheit hat man nun auch 20 K. C. M. bei der Sparkasse gemacht und dagegen nur 62, 197 8 ch wei z. fäglich drei andere Schiffe beh elbe , Ee . e erwartete 5 , 5 ,. .. , . Caldara's Crucifirus, Händel's . in einer Tiefe von mehr als 20 Fuß unter dem setzigen Boden den alten Zurückzahlungen, zu sammen von 4,521,160 Fl. 59 Kr. erhoben wor⸗ . scheint, daß man Tedeum und 3 * Auswahl. Römerbrunnen wieder gefunden, welcher 5 Fuß breit und ?] Fuß lang in den. Die Anzahl der Einleger war in diesem Jahre um 19,636 ge⸗

2nvi ; dort eine Seemacht k i ö, . R n ar̃f , . ' . . . ö w, , , z ürich. Der Regierungs⸗Rat ; J mach onzentrirt wegen der Schwieri 6) Richard Würst aus Berlin, Lotti's Crueifirus, Jomelli's Vie . A 1 T 1 zen Felsen gehauen ist und sich wenigstens bi ine efe von 27 Fuß . r w ö 3 ö ueschfsst . her ae g n; , n, Juni zwischen der französischen und ö. , ; und 3 Hefte der Auswahl. . mt ich 36 hei ( . n . . . fh. bihse ke nn se ein aun stiegen; das ganze, den Einlegern gehörige Kapital betragt 24d, 753, 535 dis Jesuiten Frage als Instruction für die Ehren T sa dfn, z auf des Dekrets über den Detailhandel erhoben haben. Die unter . 7) August Pikenburg aus Labes in Pommern, Fasch zwei Lieferun⸗ . . . mit römischen Ziegeln gemauertes, gemeinschaftliches Bad von etwa 42 Fl. 50 Kray und in seiner Vertheilung auf 113 269 Konti ergiebt sich zulegen: aft vor⸗ Namen Vomito bekannte, jenen Ländern eigenthümliche Krankheit gen und 2 Hefte der Auswahl vorzüglicher Musikwerke, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fuß ins Gevierte, in demselben lag eine große Amphora. Bereits ist über für jede Einlage im Durchschnitt das mäßige Verhältniß von 218 Fl. „Die Ehren-Gesandtschaft wird im Namen des S . . richtete zu Veracruz in den ersten Tagen des Mai unter Amerikanern Vi. Dis alademische allgemeine Zeichnenschule zählte 200 Schü— Dem Hofgerichts⸗Präsidenten Hr. von Möller zu Greifswald dem in Felsen gehauenen Römerbrunnen ein Brunnenschacht bis zur Höhe 33 Kr., was den erfreulichen Beweis liefert, daß meistens nur Arbeits⸗ es Standes Zürich seine und Engländern na ler in drei Klassen. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; desgleichen der jetzigen Bäder aufgemauert worden und daneben ein großes Reservoir und Dienst⸗-Ersparnisse die Einlagen bilden. Auf sichere Hypotheken Nachtzeit fließende Quellwasser sich ansammeln angelegt sind von dem Sparkassen⸗Kapital 13, 024,5 18 Fl. 25 Kr.; der

Ansicht dahin aussprechen Jefsui mentlich gro cheer i ñ z ö . ch d un? , nnr 2 , n, ,, k1 . gro be Verherrungen ö . 6 . Pansen, des Vorhrages und dern Preis ertheilungen, sotzie dem Feldwebel Hannover des 12ten Infanterie⸗Regiments und dem erbaut, in welchem das zun N der Schweiz, der reformirten und der katholtschen Konfessionen in ö. 3 zi nan un 4 Schluß der Sitzung, wurden Musikstücke, komponitt von Reckschmiedemeister Moschell beim Eisenhüttenwerke zu Torgelow, wird. Möge, es der Regierung in Koblenz gelingen, das begonnene Vorrath an eskomtirten Wechseln betrug beim Schluß der Rechnung und dadurch auf die freie Entwickelung ciner ,, Handels- und Hörsen- Nachrichten 5 e , ,, . * n, ö. 4. 5 . Jieglerungs-Bezirk Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Wert in erfreulicher Weise zu Ende zu führen Fs„507 42 Fi. 5, Kr., und. die Vorschüsse auf verpfändete Staats= . gie ug . ö. Zürich, daß einzelne Stände ö nn , ,. 19. Juni. Zu dem hiesigen Wollmarkt, welcher berg, unter Leitung des 5 el sᷣ 1 u . . so wie 1 ö a d m ; Nitaliede W /// ö we. Papiere beliefen sich auf k Vassen⸗Nevirement den ösfschen Hun? 6 rn haben und spricht den freund= sen ö 3 seinen Anfang nehmen soll, haben die Zuführen schon geneigten Mitwirkung verehrter Mitglieder der Sing-Akademie, zur Ausfüh⸗ Den Präsidenten des Handelsamts, von Rönne, zum itgliede des letzten Jahres im Betrage von 128, „5,602 Fl. 3 Kr. C. M. a he n ren Ort 4 . . Stände dem Einflusse eit dem 14ten d. stattgefunden und sind seitdem rasch nach einander rung gebracht. . des Staats Naths ; ö 4. Ausl d zeugt wohl am besten von der, wachsenden Theilnahme und regen Thä- pee n en, Gehen bn ale listzen iu , weiteren Umsichgreifen gefolgt. Bis zum Abend des gestrigen Tages waren leinschließlich Berlin, den 17. Juni 1844. Den Pfarrer Weiß zu Breslau zum katholischen geistlichen und n a nd. tigkeit, von dem bewährten vielseitigen Vertrauen, deren sich die An⸗ gegen kann der Stand Zürich seinerseits . 26 st gewehrt werde. Da- des vom vorigen Jahr gebliebenen Bestandes von ungefähr 2000 Ctr.) Direktorium und Senat der Königl. Akademie der Künste. Schul-Rathe bei der dortigen Königlichen Regierung; Deutsche Bundesstaaten stalt erfreut. Das der Sparkasse eigenthimlich angehörende Kapital ker Tagsatzung uf Wäßweisung bie ste . zwingenden Beschlüfsen etwa 50,000 Ctr. Wolle aufgelagert; die Zufuhr hat auch heute och ——— Dr. G. Scha do w, Direktor. Den bisherigen Oberlehrer Dr. Dillenburg er zu Aachen zum ) sst bereits zu dem Betrage, von 1448,22 Il. . Kr. angewach sen. aus einzelnen Kantonen nicht aufgehört. An Käufern fehlt es nicht, eben so wenig an Kauf⸗ Nönigliche Ichauspĩele Direktor des Gymnastums zu Emmerich zu ernennen; und Königreich Bayern. Das Regierungs-Blatt vom Vas Renten-Kapital der mit derselben vereinigten Versorgungs-Anstalt

ü ; Dem Graveur Au gust Beyerhaus hierselbst das Prädikat als 14. Juni enthält eine Bekanntmachung: „Bestimmungen über das betrug 5,759,795 Fl. und die auszuzahlenden Dividenden 158,s88 Fl.

und der Schweiz die Hand bieten, weil darin ein Eingriff i i . ö. ein Eingriff in die Souve⸗ . 7 rainetät der Kantone z n . lust; schon vom 14ten d. ab fanden so Le e ; ; Juni —ĩ läge, zu wächtm der Hund! vie ' Lalsahunge be, sch fanden sowohl auf den Lagern unserer Donnerstag, 20. Juni. Zum erstenmale: Der verwunschene Hof⸗Graveur zu verleihen. Paßwesen in Rußland bezüglich der dahin reisenden Königl. bayeri⸗ 16 Kr. yon dem Gesammt⸗Vermögen dieser Renten- An alt, ch z j ö 193,077 Fl. 46 Kr. auf liegende Gründe

rechtigt.““ hiessgen Händler und Commissionaire, als auf den freien Plätzen Sei Pri in . f = nz, Schwank in 3 Abth., nach J 6 ) w, ,. . ö ö Prinz hwe h., nach einer Anekdote, von J. von Plötz. schen Unterthanen“, der zufolge jeder mit einem inländischen, gültigen 6,581,734 Fl. 2 Kr, waren 6, 193,0. r und visirten Paß oder Wanderbuch nach Rußland versehene bayerische hypothekarisch versichert. Es sind im Jahre 1843 11,042 theilweise äußland antreten kann und künftig⸗ unb 527 volle Renten⸗Einlagen à 200 Fl. gemacht werden, wodurch

3 ; tens der Produzenten, täglich Verkäufe statt. Die bis j je s , . j Tür . . 3 täglich Verkäufe sta . ie bis jetzt erzielte Hierauf: 1) Pas de deux, ausgeführt D F 0 ö k ö 1 Preiserhöhung gegen die Preise am vorigen Wollmarkt kann auf Reichner. 2) Ein 6 de . ö. 4 ö ö Paris, 15. Juni. Frankreich und Oesterreich haben die 5. = 12 Rthlr. angenommen werden. Doch ist dies noch keinesweges Genre-Bils von L. Schnei ,,

ge den l on L. Schneider. 3) Ungarischer Tanz, ausgeführt vom sselben bestellt; und hin nicht nur bei seiner Ankunft auf russischem Gebiete, sondern auch sich die Dividende nebst den auf die Einlagen früherer Jahre gemach⸗

Herstellung der Familie Schehab in der Verwalt ls N i 7. n ef, n : ung des Berges Lie als feste Norm zu betrachten. Balletmeister Herrn Wienerich, vom Hof⸗Th i 6 z gleich zum Notarius im Departement des n ; biete,] . z 6 ] . n ,. begehrt. Rifaat Pa cha, Minister der Berlin, 19. Juni. Sämmlliche Eisenbahn-Eflhkten eisuhten heute und Dlle. Galster. I) . ,, Sr rer , Dem Ober -⸗Lehrer Dr. Grysar am katholischen Gymnastum während der ganzen Dauer seines Aufenthalts im Kaiserreich von ten Zuzahlungen um 172, 11 Fl. 37 Kr. C. M. vermehrten. Die geleg er Pforte, hat darauf eine ausweichende wieder einen merklichen Rückgang, schlossen jedoch meistentheils fester. Genre⸗Bild von L. Schneider ; . zu Köln das Prädikat eines „Professors“ verliehen worden. Seiten der Behörde im Besitz seiner Legitimations- Papiere gelassen Anzahl der Einlagen in diese Renten-Anstalt seit ihrem 19jährigen h . . Bestehen ist bereits auf 136,002 angewachsen. Was den von 186 Kom⸗ manditen vermittelten Operationen dieser von patriotischen Männern

Königreich Hannover. Wegen Ablebens des Herzogs ohne allen Entgelt geleiteten Renten⸗Anstalt ein allgemeines Interesse von Angoulkme ist bel dem Hofe zu Hannover vom 18. Juni ab auf gewährt, ist der Umstand, daß selbe, obwohl erst im Jahre 1825 be⸗

Der bisherige Ober-Landesgerichts⸗-Assessor Hoffbauer ist zum o ; Justiz-Kommissarzus bei dem Ober-Landesgerichte zu Hamm und zu— Unterthan allein die Reise nach J

wird.

Antwort gegeben und behauptet, der Di i ãufi der Divan müßte vorläufig unter⸗ ĩ ich ist di ö hn, n ; fz r,, ,, Im Konzertsaale: 1) Une jeunesse orageuse, vaudeville Abgereist: Se. Excellenz der General-Luieutenant und Com—

suchen lassen, inwiefern das Begehren der Maronit . wegen der Her⸗ ? j . DJ * J 2 ac 9) ö. 2 ö . =

stellung der Herr aft des Em z * niten von Schiffen angekommen, denn es sind seit gestern 125 Fal . nouveau en 2 actes. 2) Les petites miseres de la vie humaine 3 . ; n 2 Die heutige e gel dem Gn l er i ke fene rc, kaff , fr ö an,, , . In ʒelß i n , vaudeville comique en 1 act. j mandeur des Kadetten-Corps, von Below, nach Kulm. , . seit langerer Zeit dem obenangeführten Schritte von Sei⸗ , , , ,, Nönigsstädtisches Theater. JJ hä. vierzehn Tage Trauer angelegt worden gründet doch bereits den Angehörigen der 7ten Alters⸗Klasse der r , und Frankreichs entgegensah, dem Gouverneur von ö Auswärtige Börsen. Donnerstag, 20. Juni. Der Vater der Debütantin, Posse in J . . Jahres. Gesellschaften 1825 und 1827 für die ursprüngliche Einlage ren 6. d 16 zugetheilt hatte, eine genaue Volkszählung der 639 36 6 lß. uni. Nieder. wind. Sch. 6. 56 as. 10h. 1 Akten, von B. A. Herrmann. Dazu Gast⸗Vorstellung der, Mad, Uichtamtlicher Theil. Grostherzogthum Hessen⸗Darmstadt. Am 12. Juni Don 200 F. bereits eine Jahres-Rente von 295 Fl. 8 Kr. und 232 1. 2 n n, e. nach Verschiedenheit ihres Glaubens , . ö . nn ö 9 n, . 6 2 . Preuss. bi. Reiß, mit ihrem Ballet⸗Personal, bestehend aus 36 Kindern, in drei ; fand in Gießen, unter großem Andrange von Festtheilnehmern und 12 Kr. gewährt und jene der Jahres- Gesellschaften 1826, 1828 und ber Mert gr,. , . . 2 Nation, als Antwerpen, 14. , , ö . el, ,,, n,. ö. zweiten Alt. des Stücks); Inland. mit angemessenen Feierlichkeiten, die zweite Jahres⸗Versammlung des 1835 den Bezuge .. das ,, ibersteigenden Jahres⸗ der Verwalfang res B ; . ihrer Mitte das Haupt k, , ,, , m. fest⸗ Tanz a nn rchen: „Der Zauberschleier“ (Musik ; . ö „Haupt-Vereins der Gustav⸗Adolph-Stiftung im Großherzogthum Rente sich nähern; auch zeigen die vorlegen en Berechnungen mit Ge⸗ Vollß a n 9 es Berges Libanon zu erwählen. Die angeordnete 2609. Nayr. Nauk Aetien— Hůope 90 Rr. Stiel. S9 Ur. Int. 60 . dön Tithh ausgeführt von 32 Kindern. Zweite Abtheilung (nach dem Provinz Preußen. Zu Thorn führte, wie die Königs- Hessen“ statt. Aus dem Jahres⸗-Berichte geht hervor, daß die Ein- wißheit darauf hin, daß im Jahre 1845 die te Alters⸗Klasse aus der

aroniten ker is lere sssn nn reß aller Häupter der Drüsen und zoo n. 944 G. 40. oo ri. 94 nr. do. 200 Fi. . . , n. f ,,, Mustionaltanz, aus dem Zauberspiel: ( c , , . ng melbet, die Verhastung eines ka⸗ nahme des Vereins sich im Jahre 1843 auf die Summe Len „637 J. Jahres⸗Gesellschaft 1825 das nach den Statuten erreichbare Maximum welches Sie als offizi 63 und sie hat nachstehendes Resultat ergeben, Hamburg, 17. Juni. Hank-Acüen 1675. Kusl. Russ. 113. wn ohmischen mazonen“ (Musik von Tith, ausgeführt von 16 tho ichn , dessen Benehmen gegen den Geistlichen, welcher belaufen hat, von welchen 1919 Fl. zur Unterstüßung hülfsbedür tiger liner Jahres- Dibidende von seh Fsl. C. M. erlangt haben werde.; iischer Carco erl. r eg können, indem ich es aus authen⸗ ö. nd on, 14. Juni. Gere. 396 g8. Relt. 104. Neue Aul. 235. Tas- indern. n Abtheilung (zum Schluß): Chinesisches Ballabile ihn gastfreun lich bei sich aufgenommen, polizeiliche Hülfe nöthig ge⸗ protestantischer Gemeinden im Auslande und 809 Fl. im Großherzogthum Hierdurch sind alle theoretische Einwendungen gegen ähnliche in Berlin, etheilt erhalte. Es ist dies das erstemal, daß wir ** z Karg, ser. 13. 2536 inan, oli. S3, 46. io. Ver Tor äs. aus den Ballet: „Der Karneval von Venedig“ (Musik von Romani), macht hatte, seinen Auflauf der niederen Volksklasse herbei, der in Jessen verwendet wurden. Der lebhafte Anklang, den die Gustav⸗-Adolph⸗ Dresden und in Baden begründeten Renten⸗-ÄAnstalten am besten wi⸗

dessen ohne Anwendung von Gewalt mit der balb nachher auf An- Stiftung im Großherzogthum gefunden, hat bis jetzt außer dem mit derlegt und zugleich der beste Beweis für die Richtigkeit der Ver⸗

56 Euro a eine estimmte und genaue diste ber Bevölkerung des Engl. Russ. 118. Kras. 8I. Chili 193. Columb. —. Mex. 343. Peru —. ausgeführt von 16 Kindern. ; ; trag des Dekans erfolgten Entlassung des Verhafteten aus dem Gefäng⸗ dem Haupt⸗-Verein verbundenen Lokal⸗-Verein in Darmstadt funfzehn heißungen auch diefer späteren Anstalten geliefert.

Berges Libanon erh i ĩ löniali

alten. Paris, 14. Juni. 59 Rente fin cour. 122. 15 39h = 82. 65 Im Königlichen Schloß

1 Bien icn 8a w 3. 36 Rent ar cor. S2. 65. 669 glichen Schloß Theater zu Charlottenburg: (Von den ö

vbllerung von er Maroniten, welche in früherer Zeit eine Be— rl. an Cxwpt. 99.70. Sy, Span. Reute 303. Lass. 5]. 3 Mitgliedern der Königsstädter Bühne.) Die Helden. jerauf: niß sein Ende erreichte. Die Entfernung des gedachten Priesters von Thorn Zweig⸗Vereine hervorgerufen, dur ie z

. e . , . Seelen hatte, zählt gegenwärtig , [, mer. 63 nan. 4k. Teri 408 Emiliens Herzklopfen. Zum glu t und Guste. . gun und seine Versetzung in die Temme: ten- Aunst alt zu Rehwalde war schon vor ie e ih heben . , 6 n do, i * Marienbad, 12. Juni. Seit Mitte Mai bereits kann

1 *. . . ä De n , e e, . Der Wien, 15. Juni. 6g mer ili. * nn i 396 774. hanke Arien ,, im 2ten Stück: Emilie, im Zten: Guste, als Gastrollen.) . Ereigniß durch die bischöfliche Behörde angeordnet und wird Großgerau, Babenhausen, Langen, Zwingenberg, Fliebberg, Gießen, unsere diesjährige Saison als im vollen Gange betrachtet werden. rh ver he „uf der Insel Cppemm und 1636. an' a 16 149. a Las z Ee 3. diss ia. nisi. i;. üleis zu dieser Vorstellung sind Burgstraße Rr. 7 und in ibn al ihnng, gebnachl sth. im ben, des ä. uni ist inet Lanker, Schi, Budi gen utzbachs Ambien mt, o n Zahireiche Perssnen von hervorragender Geburt, amtsicher oder mi

ein Theil des Gefolges Sr. Majestät des Kaisers von Rußland in Am 11. Juni wurde zu Darmstadt der pensionirte Oberst Meister sitairischer Stellung, aus den verschiedensten Gauen Deutschlands, dann

lt. Sie ert ĩ aupt b erlennen ö , , . * d,, e, r ge. n, . n n. n , Kale er haben. steben W durch Königsb ssirt und hat den Weg üb andere Prälaten e un chöfe untergeordnet sind. ö 36 ; e Dagen durch Königsberg passirt und hat den Weg über beerdigt. Ausgezeichnet waren seine V di fenzeichner, aus Polen und Rußland ind bereits für längere Zeit hier anwesend haben leinen blschoslichen 6 ?! sind. Sechs Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Stallupönen nach St. Petersburg genommen. Die Staats-, rn als Fi. ,, n . und n sich 6 durch . . lune .

itz, sondern zwei davon, Erz= . 13 Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage