1844 / 172 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

996

Beobachtungs- Flotte im Golf von Mexiko Hamburg, 18. Jani. Heck- Mees 1618. Sag. Rare. 1123. Sonnabend, 22. Juni. Zurücsetzung. (Dlle. Bertha Stich: 5. ZM, Rente an coc. S2. 55. Marie, als Gastrolle Hierauf: Alter schützt vor Thorheit nicht.

amerifanischen . 2 ist, war am 109ten im Angesichte des Hafens von Galve⸗ Faris, 18. Jani. Sub Reer an ur. 122. t ston und eine ihrer Schaluppen ans Land gefandt worden, man S* . dar sé, , m, m,. 30. re, . ö Sonntag, 25. Juni. Jum erstenmale wiederholt; Der ver. D 4 ; ien, 16 zan. Aut. 2 1830 1216. Norab. I383. Clogs. I14. wunschene Prinz, Schwank in 3 Abth., nach einer Anekdote, von as Abonnement beträgt: 2 l l 9 l m 1 l

te nicht warum. Das zu Galveston erscheinende Journal the . 2 . t Ee en, m, . J. von Plötz. Hierauf: Der Soldat aus Liebe. ö. Rthlr. für Jahr. Alle Post- Anstalten des In- und

Cipilian vom 11. Mai giebt folgende statistische Notizen: Die Be⸗ ; 4 ;

Ycölkerung von Galveston wechselt zwischen 3506 und 5000 Einwoh⸗ 1 n n Börse. In Charlottenburg: Das Landhaus an der Heerstraße. Hier⸗ 9 ier. Jahr.

erer Bie Hotels und Pensionen sind gefüllt, und nur mit Mühe Den 20. Juni 1844. auf: Le muet de Saint- Malo. Und; Der Versterbene. 34. älhlr. 1 Jahr. 21 5 Aus undes nehmen Sestellung i Dienstag, 25. Juni. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Be⸗ allen Theilen der Monarchie 2 V ö 6

Seiten unserer Handelsleute; alle Arbeiter scheinen vollauf beschäftigt 6 l ö und zufrieden. Mit einem Worte, wir haben nie größeren Wohl- e geMa sc. 3 101 BrI. Pots. Risen. 1655 Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗Verkaufs⸗Bürgau zu Aan iner, 2 83** Alig. stand gesehen als jetz. Die Ausfuhren aus dem Hafen von * pr. Kngl or 35) 1 Mo. do. Prior. Obl. * haben, und bleiben die e mn, . den . ö an on während des mit dem 1. Mai abgelaufenen viermonatlichen Zeit⸗ w me n,, 24 gd. Lpa. Bisenb. 1 gAlbends 6 Uhr, reservirt, nach welcher Zeit dieselben an erweit ver⸗ 4 66 sich auf den Ker ,, r , die dre b, men, 88 2 sauft werden. K. ö 2 . ; z K ĩ i i 122,471. 50 D ufen, vers chr * Erl. Anh. FEinen - 38575 3 lonzertsaale: Pour Favant-dernière representation du - . J . Einfuhren in demselben Zeitraume auf 122,471 9. Dollare bela fen Sckela cr. 3] ber, e, 163 . Im Ko zertsas ne. dan n ; ere, 6 1 F ; 72 2. . was eine Bilanz zu Gunsten der Ausfuhren von 105,224. 45 Dollars kerl. Stadt- Ot. 100y ö 5 ihéatre frangais: 1) Les projets de mariage, comedie en, ** 24 rlin, Sonn a bend den 22sten Juni 1844 ergiebt. Fünf englische Briggs, drei Briggs und eine Barke aus Ders. 4, n rh. 18 r, r, mn, n. ö et en prose, par X. Duval. 2) Les premières armes de Riche- 1 . ) 2 3 Bremen, eine französische Brigg und eine texianische Barke waren ee, = r,, 101. , . 85 lieu, vaudevilse en 2 actes, bar MY. Bayard et Dumanoir. am 11. Mai zu Galveston in Landung. voss. Fos. do. 1 ö! 40 Prior. Obl. ö. J ? . K ner Königsstädtisches Theater ö ] ,, ä Freitag, 21. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Mariette und 3nhalt. 34 tamtlic er T eil Königreich Hannover. In der Sitzung der er st en ‚! 12 ) D Kammer vom 11. Juni referirte der General-Syndikus aus der er⸗

Ei . b r 2 rl. Tr er, Bin, , = . ö. . ) we. , e. r i do. do. Prior. Obl. 4 1033 Jeanneton, oder: Die Heirath vor der Trommel, Vaudeville in 3 Auf⸗ Amtlicher Theil. . neuerten zahlreicheren Konferenz wegen des Kabinetsschreibens vom

Die Aachener Zeitu ng vom 16. Juni meldet aus Aachen, , ( zügen, nach Alex. Dumas, frei bearbeitet von W. Friedrich. Musikt Iniand, Provinz Brandenburg.. Gesetzliche Verordnungen. x . z 2 e ,,, ö das Comité der Aachen⸗Mastrichter . r . . do. Li. B. v. eiõngez.— 118 komponirt und arrangirt von E. Stiegmann. (Dlle. 8 r in . mern. Sc ifffahrt⸗ Berichte. Rhein V e,. Der in land. 3. e. d. Ir den Militair-Etat betreffend. Der Konferenz⸗ i ) Herr inanz⸗Minister ert eilte itorisatio r Gold al mare. 68. 8t. E. Lt. A u. B ? 1— ö fa ö. 8 a: Louise s Gastrolle.) Hierauf: gachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit . . 2 5 . . ; Vorschla ing jetzt dahin f je a,, f vorlängst durch den Herrn Finanz N f h . 6 ti n zu n,, n . n * n 1 . vom Thalia⸗Theater zu Hamburg ] ouise, als 6 ee, halb: ch gihe n werfe? zu Chrenbrelsstein 9 lrbeitsamkeit. Bau eines Provinz Brandenburg. Das Ju stiz⸗Ministe rialblatt we, g jetzt dahin, auf jenes Kabinetsschreiben Folgendes 3u Ausschreibung der ersten zehn Prozen auf die Actienzeichnung . ö n, m,, Drei und dreißig Minuten in Grüneberg, oder: ĩ Weg. : ; vom I. Juni 'enthält 1) die Allerhächste Kabinets Ordre vom 27. ern,, s.

; * . „Wenngleich Stände aus dem Kabinetsschreiben vom 21. März d. J.

5 indet man Ünterkommen in einem Privathaufe. Eine große Anzahl ; * , ,, , ; Er. Cour. Actien. . nefiz der Dile. Bertha Stich: Ein Sommernachtstraum. ( Dlle. 26 ohne Preiserhöhung. 7 , en,, . Zeitung; 9 x 4 griedrichsstrasse Ur. 72.

von Häusern sind im Baue begriffen. Wir hören keine Klagen von iet. Gela nriet. Gela. I Gen. Sen, wu. n f = B. Stich: Pu 5. Raum r für den

2

ö ö. s. = * * 2 . 2 ? e, R, , , M 1. . . ö 2 8 h

r ; ö zidm. a 8 2. i . ei und dr ö Deutsche Bundesstaaten. Königreich Ba vern. Bevölkern binnen kurzer Zeit Gebrauch zu machen. Wenn dies bisher noch nn n, 2 16 ei aer, nen,, , g, Possenspiel in 1 Akt, von K. von Holtei. . , , nern bee rn , ,, mie ee, nens, Kokarke von de e , . ö 8 . li h 3 ifel d d 6 ͤ NPisconto 4 do. do. Prior. Obl. 1 103 99 & . ,,, 5 emeinschaftliche Kosten. * Der Besue es Kaisers Nikolaus zu Kissingen abgesagt * , zu ge de Ber iu er Nationg Kokfarde von den den Militair⸗-Etat betreffend mit Bed hab müssen daß nicht geschehen sei, so liege es ohne weifel nur daran, daß vorher * Sonnabend, 22. Juni. Die Reise auf g e e Rönkg reich Hannover. Beschluß ber Stand? ngen abgesagt.— Gerichten nüch alsbann ausgesprochen werden soll, wenn ö mit Vrdau erm haben entnehmen 23 diejenigen Schwierigkeiten beseitigt sein müßten, welche daraus ent⸗ 3 ; 650 / 6. r. . Hierauf: Köck und Guste. (Dlle. Julie Herrmann, vom Thalia⸗Thea⸗ Angelegenheit. Grh. Baden . . 3. Alugmentations. werige Zuchthausstrafe oder Festungs⸗-Arrest erkannt wird 2 das nn,, pi wage, m,, 3 . J h 5. . . ͤ ! 3 . . Sgr. . . 2 540 . 5; *,, ,, n. Ne Verhandlungen. Kitr h, . 2 . ,, an! D. 7 das b Betre Augmentations⸗-Frage ausgespro henen Ansi ständen, daß das Comité ein gemeinschaftlich preußisch⸗ holländisches 5 * 8 . 9 ter zu Hamburg Guste, als Gastrolle.) . ; fürstenthum Hessen. Nachrichten aus Fu J Reglement, die Vernichtung ber Beläge bereite ichtigter Re er df Regier kei Ei ; ; ü ändi⸗ fei und Rücksichten auf die Einrichtungen und Gebräuche beider Län— niet es. Sonntag, 33. Jun. Die ländliche Ruhe. Hierauf: Eine Reise Prinz Karl von Solis Braunfels nach , 5 . h y gen! ber allen groniglichen gaffen . berichtigter Rechnun . . ,,, , ne. , en. 6 9 a0 =. E e Maj 91 h . 8. 5 V 7 9 . . 1 16. ö. =. Maäße V der ö . . ! 9d. Juni eine Zus kunft der Act Amsterdam 140 ö. nach Spanien. Dazu: Gast⸗Vorstellung der Mad. Weiß. . , an k zu Kiel soll öffentliches und so müssen doch Stände bei den damals are , Tr nh hen beharren Zu peier fand am 9. Juni eine Zusammenkun er Actio⸗ . 139 . . K . . dliches Verfahren eingeführt werden. Volksfest der Nordfriesen. Provinz Po 92 2 k K und vertrauen demgemäß, daß Königliche Regi hr diesen An⸗ 6665 3 * ; . ö 1 reie S 96 . g Ra en,, * „Provinz Pommern. Das am 19. Juni zu Swine⸗ 1st r. gemäß, daß Königliche Negierung nunmiehl siesen, naire der aufgelösten Rheinschanz⸗Lauterburger Eisenbahn zum Zweck a mbarsz - ; ö 1595 Meteorologischt Beobachtungen. Finn tec he 9 e, e, Untergang kes, Dampfschiffs „Manchester“. münde eingetroffene russtsche Dampsschiff e, . . , . sichten die beantragte Folge geben werde, indem Stande sowöhl die einge⸗ der Wiederaufnahme des Projekts statt. In wenigen Stunden war . 300 Mn. . Ut. 1495 n . , n mn, z ; irten-Kam mer. Bedingungen für die Eisenl ahn- eine reichliche Anzahl von Passagieren ] u sammen 1665 aus St Peters⸗ führte Augmentation, als die Verwendung der bei der Militair Verwaltung ungefähr eine Million mehr als das Actien⸗ Kapital von 25 Millio⸗ Horden 1 6 2323 , ; ber e,. wre, nean, . 2 8 hura miigehbr , Ersparungen zu diesem Zwecke den Vestimmungen der im Jahre 9 h 7 ; ĩ. 97 985 19. 6 uh 2m. Beobachtuns eim Tode des Herzogs von Angoulsème ö 9 urg mitgebracht. Am Montag den 1 Nach taas Uhr ; 3 ; ö nen unbedingt gezeichnet. Paris w 300 P. ; 937 Oi. 9. Juni. 6 Ur. Juduftie⸗ At osten 30 9 z on we, , ., Fremde Abgeordnete zur war dasselbe zwischen D . a6 5 . Innt, Nachmit ags 4 Uhr, 1833 —– 34 verabredeten Regulative, auf welche sich der 8. 150 des Landes- 6. J im 2 150 FI. Mt. 1033 z 1 7 335 10 . uelle r 7, 2 26. a. anng; Ausgaben und muthmaßlicher Gewinn der Aus⸗ : ö dan 2. zwichen Hago und . zothland dem „Bogatir“, an dessen Verfassungs⸗Gesetzes bezieht, letzteres namentlich aus dem Grunde, weil da⸗ a 150 22 Luftdruck .... 332, 99 Pa 60 stellenden. Briefe aus Paris. (Resultat der bisherig ; Bord sich Se. Majestät der Kaiser 9 ; . ) ö m :

3 11 . . an, n 4 124 R. 4 13,20 R. A 11,B89 R. Llass-nr- 13. = Debatten Ennllanbs ee, , elnltat der gbishersgen Eisenbahn⸗ Een 9g! , ajestät der Kaiser von Rußland befand, begegnet; durch die Ansammlung eines Kriegsschatzes unwahrscheinlich gemacht wird, gandels und Görsen⸗ nachrichten. r n. 100 Thlr. ; 88 1 ö I ö ln 1 , l, blen eme 13, 90, n. tn e nt. . , . 9 . , zwischen Frankreich 2 Wind war zu der Zeit N. W., also der Fahrt nach Petersburg entgegenhalten. ; Uebrigens behalten sich Stände in Bezug auf den gegen Berlin, 20. Juni. Das Geschäft war an heutiger Börse im Gan- Teipzitz in Courant im 14 1hI. Fuss.. 100 ruin. . V 6 ,,, 69 Fer. Ausdiustuns g, O11, h. Grosibritanien und 9 . Budget von 1815). ziemlich günstig. Die Börsen⸗-Nachrichten der O stsee voni wärtig aus Königlicher General- Kasse erfolgenden Zuschuß zum Ni-

e , . Regen. malbbeiter. Irigud. London, Die britischön Ofsziere in 206, Juni weisen nach, daß sich gegenwärtig die Reise gon Stettin litair- Etat, von jährlich 45343. Rthlr.ͥ, welchen sie als eine noth. ; 29 wendige Ausgabe nicht anerlennen können, vor, auf diesen Punkt /

1 ö 9 ee 0 23 * . - Nach einmaliger Compagnieen. Paris. Die ministerielle und die Oppositions⸗-Presse

zen sehr unbedeutend und die Course der meisten Effelten durch Verkaufs⸗ ES nkKfurt a. M. W ; mi 56 30 56 Wetter regnig. i, n mn, 5 33 Buchara. Schreiben aus London. (Liberale Handels-Polltik der , . J 1

Didres aus der Provinz getrüdt. Letersburs 199 snbl. 1 . . . ö. 56 Regierung Itland; den Jaiser von Nußlend) . . ,, gegen die von Lübeck um einen halben Tag bei anderweiter Negulirung der Verhältnisse der Königl General ⸗Kasse und 42 2 2 e ee de, , . ,., D / . 1 ; ö . vy . è. ö. 9 1 , , XXI. ö , rzer m 3ste f 3 h erw eg 19 Verhe P 91. .

Auswärtige Börsen. Rönigliche Sch auspiele , . . . 2 . 20 72 Ci. WS v ,, . Tabhacks, Kultur und Bestenerung in Belgien. , der General-Steuer-Kasse (S. 139 des lere er e ge Ihr fehr) zurück Amsterdam, 16. Juni. Niederl. virkdl. Sch. 61. 59h Span. 21. ; 9 . z w ö . Tagesmittel: 333,96 Far. J ö J k J n. in Guatimala. Unglücksfälle in Kohlengruben. rhein⸗Provi 2 . zukommen.“ Dieser Kommissions-Vorschlag gab zu einer langen und leb= Antwerpen, 15. Juni. Ziusl. . Neue Anl. 21. Freitag, 21. Juni. Vor hundert Jahren, Sitten 6 emãlde n . , ö ne. , z hagen. Uebergabe der schwarzen Fahne an das gahr dein Erg vinz, Ver. zu Aachen nun schon seit zehn haften Debatte Anlaß, die damit endete, daß derselbe von 18 gegen 14 Frankfürt a. M., 17. Juni. 576 Met. 1135 6. Nauk Aetien E. uli. 1 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Der verliebte Dorfschneider, Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 3 ö . Königs. Die grönlänvischen Missionaire. Jahren in segensreichster Thätigkeit stehende „Verein zur Beförderung Stimmen angenommen wurde. (Die Kasselsche AlÜlg. Zeitung 2012. kayr. Bauk Acien 718 6. Hope go Rr. Stiegl S9 kr. lut. 60 s§. Poln. komisches Divertissement, arrangirt und in Scene gesetzt von T. Stull⸗ , ,,,, chdruckerei . , . 3 Die Neise des Sultans. Aufhebung der Arbeitsamteit“, dessen Wirkungskreis mit jedem Jahre bedeutend vom 18. Juni meldet aus Hannover: „Der letzte endlich übereinstimmende, 300 FI. Si G. do. soo FI. 9s 6G. do. 200 FI. 30 Hr. müller. Ober⸗Hofbuchdruc erer. Verein 4 2 i n. Ausfuhr. ö 3 an Umfang gewinnt, hielt unlängst seine elste Jahres Versammlung. Beschluß beider Kammern über die bekannte Militair⸗ Augmentations An⸗ . * e m en , New York. Neue Aus dem Vorstands Berichte erhellt, daß die Aktiva des Vereins sich gelegenheit soll bei Sr. Majestät dem Könige entschiedenes Mißfallen er= ö 1 auf 1,341,309, die Passiva auf 1B219, 925 Rthlr. belaufen, das regt haben. Es dürfte demnach schwerlich zu der von den Ständen ge⸗

Verwaltungs- Zustände im gegenwärligen Spanien. lürberschuß ziaßital' sich somit auf 162. hir heransstellt. Ju forderten Enmlafsung der Augmentation kommen.)

3 9

A A . ,, . ( 9 e im e t n e r n e 1 9 e r. , nn, , ,, , und Münster- Hammer Eisenbahn. zen . 1er an ln wi. ,,,, Großherzo gthum Baden,. In der Eipnng . weiten J . ; ö erweckt, wird durch den Gegenstand der Abhandlung Handels- und Börsen⸗Rachrichten. Berlin. Börsen- und Malt. Vereins zugenommen; die Einlagen, welche sich bis Ende 1842 Kammer von 1r5. Juni wurde die Frage erörtert, h n den zur Bekanntmachungen. ke , 1 h far ö. gi n, ö. rbstysg aufges chobenen Leibrenten Cab. ) reichlich vermehrt. . . ö. 8 h h ; bericht. ö . 1,928, 547 Rthlr. beliefen . waren Ende . 3. . gil e, , d, ,,,, , , rn, n. n ,. 3 3 jährigen Gewinnes, welcher bisher laut Ss. 4. und 27. so wie; wenn es gewünscht wird, auch anderweitige Le— E. S. Mittler (Stchbahn 3 Königl. Schauspielhaus. (Ein neuer Schwank; „Der verwunschene Prinz“) gestiegen, haben sich also in diesem einzigen Jahre um 729, 199 Nthlr, ver⸗ ,,, n, e,, e. e,, wen , , r . Der Schifferfnecht Auguͤst Preuß aus Kiszewo, dessen der revidirten Statute zur Hälfte ihren garantiepslichti⸗- bens Versicherungen. ⸗. Die Industrie-Ausstellung in Paris. (Fünster Artikel.) Permischtes. mehrt. Da es Thatsache ist, daß Lie Errichtung dieser Sparkassen, , ec. ö. , d e, ö ö er 6 gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ist wegen gen e ge, . zur Hälfte aber den auf gehens zeit Ber. Das. Statut, der letztjährige Rechnungs⸗Abschluß 1 . n Brannthhesg H so : . welche jetzt, außer in Aachen, noch an zwölf anderen Orten des in. Württemberz mit gutem Erfolg bestehenden) Einrichtung aus⸗ It secang mit venerischem Hifte don uns zur sis aii. sicherten zu Gute kam, die abändernde Bestimmung zu und (im Fall der Versicherungsnahme) die nöthigen Bei G. EC. E. Me ver k im Braun wweig ü ö. —m 2 Aachener Negierungs Vezirks bestehen, auf die Sittlichkeit der Arbei . . . 3 . ö. ö n n, schen Unterfuchung gezogen, und wird derselbe zur Ein, treffen: ö z 4 eben erschienen und in allen Buchhandlungen, in ter- und dienenden Klassen den günsti Linf ĩ Bei der Abstimmung, würde der Antrag auf Beiziehung der Schöffen lasfung und Antwort auf bie Beschaldigung, zur Aus. daß Lebtere, die Inhaber von Actien ür die guf Attest⸗ Formulare werden unentgeltlich in wi, Yz ert Alex inder Duncker 39 12142 96 man den in der 5 . . 2 so kann mit zi gegen 19 Stimmen angenommen. k ahn h anner De sensson bagcgen und) zur bůstimmten ihnen ruhende Garantie vom siebenjährigen Ge⸗ reau des unterzeichneten Haupt- Agenten (Döhnhofs⸗ Berlin bei . l ( s 3 3. 2 / Amtlich er 9. 67 welcher den Vorstand , w, . ung genehmigten Beschluß, 2 ** c Anzeige der über feine Vertheidigungsgründe etwa vor— winne des Instituts fünftig, und zwar angerechnet platz, Kraufen? Straße Nr. 37) verabreicht, wo auch König l. Hofbuchhändler, 8 ranzösische Str. iir r eth, B srks A . . . außerhalb des NRegierungs Kurfürstenthum Hessen. Se. Hoheit der Ku inz⸗Mit⸗ handenen Beweismittel auf vom 1. Januar 1813, nir ein Viertheil be⸗ jede weiters erforderliche hierauf bezügliche Auskunft Rr. 21, zu haben: . ö 66. m n ö ezirks Aachen Sparlassen in der Rhein Provinz zl errichten, nur eg ö sst 17. Junl * . ö hen urprinz⸗ 1it⸗ den 29. Au gust 1844, Vormittags 11 Uhr, ziehen, die übrigen drei Viertheile dagegen ertheilt wird. Ber Grundadel und, die neuen Verfassun⸗ . 3 ka 6 . ö . freudig willkommen heißen, da der Mangel wohleingerichteter Spar—⸗ . i. . ,, , , , m. ar , m. biehenr e ( er, , ne, werft g' nch hen, ,, lege zen? Bon hr. J. Liebe, Herzogl. braunschw. die Verloosung der, Kur⸗ und Reumärkschen Sch uld⸗ kassen an vielen Orten schmerzlich versplrt wird und die Lokal Be⸗ zu verweilen. . Ebendaselbst ist mit bedeutendem Kostenaufwand und ö 2 Verschreibungen für den Tilgung sfonds b etreffend. hörden gewiß zur Abhülfe bereitwilligst mitwirken werden Noch der⸗ blos aus Privatmitteln ber, fuldcischen Gesstlichkeit ein Mutterhaus , 1269 der barmherzigen Schwestern gegründet worden.

vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts Assessor Kirsch n. ö 7 inse unter der Verwarnung des CG gen Hen hren und hältniß der versicherten Summen und Dauer der geheimen Kanzlei⸗Secretair. 8. geh. Pr. 13 Thlr. 5 8 f si j rte S Pi 6 1it 8 3sFer R cx. c. j Versicherung zufallen sollen. Df Schrift, welche sich von jedem Partei Stand. Die 'für das zweite Semester S. J. zur Tilgung bestimmten dient beimerkt zu werden, daß der Verein auf seine Kosten in Aachen vier 8

des Verlustes der Befugniß, sich schriftlich vertheidigen ö. herung zu ö . .

j ] ndem sie diesen im Interesse der V lob be R . fern hält, hat die Tendenz i 49. lr. i märkischen Schuld-Verschrei 2 9 ; J! ö 1

, , , ,, ,, lten, ieltt Cisentkthe, ,, , . J 77

e, . e im urg fen, nach & elo Tit. XX sie zugleich aufmerlsam darauf, daß ein des fallstger Nach⸗ In Uebereinstimmung mit dem §. 16. des Statuts Aktes mit den mobtrnen Verfassungs, und Verwal⸗ 6 el n nnn, , nf 39 b. i n, . onnerstag, unterhält. In Ehren breitstein ist jetzt auch ein Verein zu . . 6a. k 5 96 k e. . . 1026. Tit. . 6. . ö bird d Fi ß von 20 pro C iermit ein= , ,,,, ,, ,, 5 en 2“ M., V tage er Sitzungszimmer ammengetreten, um em Vorbilde 'oblenz ze ; 4 3. . * .

Th. II. bes Allg. Landrechts zu gewärtigen habe. trag zu den Statuten, so wie diese selbst in. Haupt wild der letzte Einschuß von 20 pro Cent h fungs-⸗Zuständen Deuischlands verträglich ist, also eine Markgrafenstraße Nr. Ab, in Gegenwart eines unserer . und . . 9 6 ö. . ,, die Reise nach Texas angetreten, um daselbst die Oberleitung der Co-

gen Rl zur B g des Handels Schissfahrt ein lonisation im Auftrag des für die deutsche Auswanderung errichteten

Vereins einstweilen zu übernehmen.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen

8071 Oeffentliche Vorladung.

. ——

Samter, den 30. Mai 184. Büreau und bei allen auswärtigen Agenten (in Berlin gefordert. Frage, deren Unklarheit gerade in der Gegenwart. zu so , 6 . , , . Königl. Land- und Stadtgericht. bei Herrn F. W. Ziegler), abgefordert werden kann. Die Actionaire haben demnach Hom enigegengesehzten Urtheilen Anlaß giebt, ihtem zAlbschlusse eines Nöniglichen Notars, öffentlich durch das Loos gezogen und Werft zu bauen. Wie die Oher-Post Amts⸗Ztg. vom 19. 8 ; Luͤbeck, den 6. Juni 1844. ö k 44. näher zu führen. Sie enthält, nach einer allgemeine demmächst die, hierdurch zur Einlösung „gekündigten Kapital⸗Dokumente, Juni besagt, hat sich bei dieser Gelegenheit unter mehreren Einwoh—⸗ . Die Direction der Deutschen Lebens⸗Versicherungs— diese Einzahlung von 20 Spezies auf. ,, . ren Einleitung und einer Schilderung der geschichtlichen von welchen die kurmrkischen Schuld⸗Verschreibungen am J. November nern Ehrenbreitsteins ein äußerst lobenswürdiger Sinn für Gemeinde 8 aleo; sa . ;

8011 . . 2. Gesellschaft. leisten, welche zur Bequemlichkeit. der Betheiligte chick sale jc ner Rechte, solgende Abschnute: Ueber d. J. und die neumãrkischen Schuls - Verschreibungen am 2. Januar wohl gezeigt, inder . I. ,, 3. n z Herzogthum Holstein. Wahrscheinlicherweise (heißt es Land⸗ . ,, , Die D . Jnnern von Deutschland auch bei ) 6 Staat und Stände, Aristokratie, die neuen Berfassun— k. J. zur baaren Auszahlung kommen, nach Littern, Nummern und , , en ,,,, . . , in einem von der Hannov. Ztg. mitgetheilten Privatschreiben aus

. en . 3 = . jo T 2 8 j l f Rvehr en, die Pairie, dies e des Grundbesitzes, Ma—⸗ Hel hae , be enfin nn. . . ö ie einen freiwilligen Beitrag von 156 Rthlrn., der Kieh, wird bereits im nächsten Jahr ü 6 ĩ . unh ee nher ih n n ö . en ß Vie Deutsche Lebens⸗ Versiche⸗ ben Henn Dufour Gebr. C Co. fun bel il een, o el dees ber ͤ , n n, Blätter bekannt gemacht werden. Andere von 80) Rthlrn., zu diesem Baue gezeichnet haben. . statt des , en llc. lire ge , : n Wirthschasts Inspekiors Heinrie , ; ; ö e n, dhe, era tber ; , , , . f c , ,, on . 4 ö, Sn, 3. rung S⸗-Ges ellschaft in Lübeck. in Leipzig bas erhäliniß der Rittergüter zu den Landgemeinden. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. . . . fionsgerichte zu Kiel eingeführt werden können. Ueber den Grund- ö 2 . ; z ; ; ö 835 36 . * 77 J . ö. a tze, werden hiermit aufgefordert, sich in dem Jesammt⸗Fonds: Ct. Mk. 2,384,500. entgegen genommen wird. Cin Spezies Schleswig⸗ Rother. von Berger. Ratan. Koehler. Knoblauch. satz der Mündlichkeit und Oeffentlichkeit, sowohl in Civil als Krimi- . Hofst. zu 1. Thlr. gerechnet mit Thlr. 30. Ct. pr. Actie. 641791 ß ; Aus land nalsachen, ist man dort schon einverstanden; es liegt nur noch die Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie, ö ö . Ausarbeitung der veränderten Prozeß-Ordnung vor. Am 10. Juni Deutsche Bundesstaaten.

, ö 6 n 6 Mit Bezug auf die vorstehende Bekanntmachung bringe vor dem Herm Land. und Stadtgelichterath Korniß an h yffentli ĩ , , . fieber die eingezahlten Actien werden Quittungen aus- 6 oönst in trägliq best⸗ n h h ( . . Eines der schönsten, ein träglichsten u, be . ö. . e J. dnung : hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden, 9 , gestellt, welcht sodann in thunlichst kurzer Zeit gegen gelegen sten Güter Rie der⸗Sch'lesiens mit voll= General- Inspeeteur der Festungen und Chef der Ingenleure und wurde in dem Flecken Breckstedt ein Volksfest der Nordfriesen ge⸗ ihr, Erbrecht nachzuweisen, oder, falls dies nich ge. beck in der am ten dieses gepsogenen , . umgetauscht werden. Die Zinsen zu fäändigem Inpentarium, ngnen massisgen Gebäuden, den Pioniere, von Aster, von Küstrin. . I ,,,, feiert, an welchem Sh0) Nordfriesen und gegen 1000 Gäste aus dem schieht, zu gewärtigen, daß ihr Ansprruch ausge sclesen sammlung ihren Ackiongiren . und ginn n über e sährlich ven ben. Aztien die vm 1. Januqkh, d. 3. feinsten Schafheerden, im Werthe von 250,000 Thlrę ist Se, Excellenz der Ober-Burggraf des Königreichs Preußen, sti Königreich Bayern. Nach einer Mittheilung des stati⸗ übrigen Schleswig-Holstein theilnahmen. und, der Nichlaß dem Königlichen Fiskus zugesprochen bas verflossene Geschäftsjahr erstattet hat n datt ind, werten mit 1 Speieg ohen n ln 12 Ngr. eingelretener Familien ⸗Verhältnisse wegen sofort gegen An= von Brünneck, von Trebnitz. . 6 sischen Büreau's betrug die Gesammt. Bevölkerung des Königreichs werden wird. Es geht daraus hervor, daß die Geschäfte der Ge⸗ . ö. , . ö . 39. e nn zahlung von 60, 0900 Thlr. zu verkaufen, wo eine Rente Ab gerei st: Der Ober-Berg- Hauptmann und Direktor im zi Badern im Jahre 1843: 1, 10, 327 Seelen; darunter gehören ; Freie Stadt Hamburg. Das am 14. Juni Abends von sellschaft den besten Fortgang haben, daß die Prämien- hz mit hene de,, lr. 6 igt; Pr.; don 66 nachgewiesen und garantirt wird. Das Kö⸗ nanz? Ministerinm für das Bergwerks-, Hütten = und Saline Fi⸗- 4,370,581 Einwohner dem Civil und 69,746 dem Militairstande an, Hulk'nach Hamburg abgegangene Dampfschiff „Manchester“ war lors b! Ve ka n, nt ma ch un g. ü i 3 ärker, Lie Vergü bieser Einzahlung in Abrechnung gebracht; die vollen nigl. Jutelligeiz-Comtoir nimmt versiegelte Adressen un⸗ h ] , nd Salinenwesen, Der Anasburger Allgemeinen Zeit ird aus Kisfi , , , . Daß der alljährlich hier in Riga abzuhaltende Woll. Einnahmen in Isis bedentend färker, vi Tergütungnn zicken geicen bie Zinsen, om . Juli 8. J. an. es D475. an Graf von Benst, nach dem Rhein. Der Augsburger Allgemein en Zeitung wild aus Kissin zn e än noch nicht an seinem Bestimmüngsort eingetroffen. Am martt auch in' disse m Jahr? am 260.R, 21. und für Sierbefälle ungleich geringer, als in früheren Jah-= Altona, den 8. Juni 1844. ö , gen gemeldet, am 15. Juni habe man dort durch Estafette erfahren, Abend desselben Tages erhielt man in Hamburg durch den Telegra⸗ . ren waren. , n mn, Kw w die Reise des Kaisers Nikolaus nach, jenem Bade werde ganz unter- phen von Kuxhaven die traurige Nachricht, daß, außer einem im letz⸗ bleiben, und Herrn von Severin schicke sich zur Abreise an. ten Sturm bei Helgoland verunglückten spanischen Schiffe, auch ein

kannt gemacht. ö . . ö 36 36 2 3 9X 96 9 D 6 . J K auf Lebenszeit Versicherten Drei Literarische Anzeigen.

.

22. Juli alt. Stils stattfinden wird, wird von dem ; . unterzeichneten Comité zur allgemeinen Kenntniß be⸗ Diese Gesellschast, welche nunmehr allen C. Th. Arnemann. Joh. E. Semper. Verkauf eines Speditions- und Kommis⸗ Hel õ5b b , aft s ö. K zi großes Dampfschiff vor der Elbe geblieben sei. „Leider“, heißt es in Das seit einer Reihe von Jahren unter der Firma: . . r 9 wei R . ö. f ; * * S R 2 ö. ) ; ; . . z or vj Viertheile des ganzen Gewinns So eben ist erschienen und auch durch alle Buch— hierselbs August, Weingärtner. y. Königliches n n, n, Dutriren in dem an launigen Auftritten reichen zweiten Akt; auch die dia⸗- der auderen Seite sieht man diesesmal eine weit größere Anzahl Proben 6 l ilt di jj ktlich „handlungen zu beziehen: un oll ö . ,,, brad eigen Ein neuer Schwank: „Der verwunschene Prinz“. ektischen Raisonnements des vom Prinzen wieder zum Schuster Herabge⸗ von Organsin- und Grez⸗Seide, und fast alle unsere vierzehn Seidenbau Be tettiner Eisenbahn. zuthei und durch die puntil R i 4 e rz schäft soll wegen oh ͤ ge m Am 20. Juni, bei besetztem Hause, zum erstenmal: „D ö sunkenen während des drülten Alts, welcher in diesen humotistischen Spitz treibenden Departements? sind hier repräsentirt; hauptsächlich haben jedoch die Mie h mnover che Staats f hrift (Wlgänthümers, nebst Wohnhaus und Nebengebätznz nn ,, n nn,, il: „Der ver wun- sindigle , n . h . 95 . 2. : doch di Sr ij J . 6 if ven 11. Jull d J. folgenden Tagen aus schene Prinz“. Der Angabe des Theaterzettels zusolge, wäre dieser drei— 9 iten einen Ersatz für die mangelnde andlung bietet, gingen aus Departements der Drome, des Gard, des Hérault und der Pyrenäen die . . X Die Erhebung Erfüllung Ef tbernemnthen Gef lten, on 6, heide wcnn verkauft. Dr soforf Ceed bis Ende, Aiugust allige Schwank, der hier eben so sehr wie in München , , , m gti als ittfende epizrsmmiaiische Pfeile. Gten ehh schöuzn Gus gestelltt Einengnise gelesen, re,, J j äh d ines 15jäh Be⸗ d t ch s 3 yllv r ein horrgeben werden. Die ausgebreitetsten Verbindungen, J. d. Plötz „uach einer Anekdote, gearbeitet: der unschuldige Zettel s Allerliebst, war Dlle. 6. Stich in ihrer Doppelrolle als Zofe und. Prin gelber, von vier ünd von sechs Coconss bonner Grez- Seide und aus * 2 der am 1 Juli wa hren eint d 19 hrigen Ve⸗ den s l 531 löl j. Fernen Verhältnisse, die günstige Lage der zum hat sich hierbei aber einer kleinen Unrichtigkeit schuldig gemacht, denn nuht nach zessn; die Laune trat ungekünstelt hervor und übte ihre magnetische Rrast Organsin⸗Seide, von der schönsten Qualität. Diese Proben sind sehr man- . 8 * ; . ; von Vetrieb des Geschäfts mit hinreichenden Lager⸗ und einer Anekdote oder Erzählung wurde, das Stück' selbstsändig verfaßk, son' auf das Auditorium, welches die Beidgenannten mit reichem Beisall und nigfaliig, und sie zeigen einen wahrhaften Fortschritt seit der letzten Ausstel- . cr fälli en standes sich im In und Auslande das allgemeine G. Weis brodt, J. U. Dr. seller Räumen versehenen, im besten baulichen Stande dern ist im Ganzen und Einzelnen nichts weiter als die Paͤraphrase ei es durch Hervorruf ehrte. u. lung. Zu den früheren Seidenbau treibenden Departements sind neue hin- . . 8 ; 9 Vert ben hat übernimmt Ver⸗ brosch. 15 Sgr. el ilch en, bequem eingerichteten Gebäude, an der r n, 6. Holberg. Nur ist der Spaß bei öh Dune K , w , 3 , der 8 en mm mi j ertrauen erworben hat, * ,,,, —— 2 ' 36 Straß „Stadt, dem Anger, gelegen, selbst in der bei den übrigen Stücken Holberg's etwas wei 5. . . . - Seine und Marne, des Morbihan u. s. w. Es ergiebt sich ieraus, da , w Zinsen auf unsere ; . Julius Springer in Ber lin, ,,, . von Oehlenschläger) some hmnsichtlich des Palo als , . Die Indnstrie⸗Ausstellung in Paris. sast der Boden von ganz Frankreich der Kultur des Maulbeerbaumes' 6. d , Uclien erfolgt mit 4. Thlr. sicherungen auf eigenes Leben rote CG 2 20 llegenen Gartens gewähren, sichern, wie die Hand- der Fabel derber, schlagender und auch glaublicher, denn der van n . Fünfter Artikel tig ist; auch wird derselbe seit einigen Jahren sowohl in den südlichen, als für de Ten Jcsie nnd 2 Thlr. für dit Pälb. Alctie gr= . Br eite⸗Str. Nr. 6 eur bucher nachweifen dem . einen lebhaften der Holbergschen Posse ist eine massivere Natar, als der schon an 5 . , ; ö In? den' mittseren und nördlichen Bepartements zu Hunderttausenden ange- gen Abgabe des Jins. und Divibendenscheins Mir. 2. Tab. I. der Statuten) Versicherungen zu kheschäfis Verkehr, der, noch bedeutend, ausgidehnt müthliche sirelfende Plötzsche Schuster Wilhelm und während jener für, den (Wtrgh Allg wi. ig nr , , n, n urn bianzt. err Camille Veaussals halziesen Ind astriemneiß in einn mn vom ersten Juli er. ab hier bei unserer da upt⸗ B . 8 Bei Unterzeichnet schien so eben: werben! kann, und bringen ihm reichlichen Ge= Doküspokus, der mit ihm getrieben wird, ein Prachtexemplar ist, geht diefer, Seiden-Gespinnste und Gewebe einheimisch gemacht, das man bisher für die Kultur des Maulbeer⸗ kasse, und in den Tagen vom 1 bis incl Gunsten einer bestimmten Person ei Unterzeichnetem erschien so eben: winn. schon zu sehr Sleptiker und bewußter Mensch, im Grunde nügend auf Paris, im Juni e Seiden J am, mn, geeignet glaubte. Ei machte vor etwa funfzehn Jah= . ; 9 ' . ; Sendschreiben Un Theil des Kaufpreises kann auf dem Hause hy—⸗ den Haͤuplscherz techt ein., Plötz hat das ältere, wenn guch ,, unk ee , 5 nn , . zerfällt in zwei Klassen: die ren den eisten Versuch in dem Departement der Seine und DOise, 3. Juli cr in B li füt den neberlebungefall CTab. Ul), gegensei⸗ . bobs la h sen?n c er. fappehde abeß immer höchs gen salssche Lustspies urch Juthal n n, . * hsen f 6. erfahren in Bezug auf die Erzeugung und Vorbereilung der und er hat bewundernswerthe Resultate erlangt; alle seine Pflanzungen ge⸗ Bab f 1 . ; . . ,, ; Lie Veifaufs- Bedingungen sind vom 15ten k. Mis. mobernem Parfüm und Sentsmenls genießbarer zu mächen gesucht; er Lor lr der f Zucht der Seidenranpen, das zbhas besn ft Esch ese, deihchss haben selten vom Fross zeligten, und er wat endlich Sche van 12 , n gr nn tige Lebens-Versicherungen zu medizinische Fakultät m Berlin. im Comioir des Hauses (inzufehen. Vorläufige Alus 6 9 . 3 ab, üm es der prüder gewolbenen Ge— , n , , e ide 16 n , , 16 ö. n, . ö. . ern, , rr, e, In ; ; . ö ö. z 83 ; j j oönli ĩ iftli enwart in blanlerer Gestalt vorzuführen. D ich i jj le , , e. der erstere dieser beiden In—= iesem Jahr r ni auf die Ausstellun eliefert, 9d as Direttorium. 6 der langstlebend son (Tab. In) Aus⸗ einer natur- und zeitgemäßen . n n ,, oder frantirte schristliche krauchbarer für die heutige Burn f . eon rg . , dustrie· Iweige ist in Frankreich noch wenig vorgerückt, obgleich derselbe fast ist sein Etablissement in gutem Fertgange und seit der üs en ite. unsten der längstlebenden Person (Tab. III), 2 Heilfunst. nfrage schon jetz Gehalt, auch ordinalrer geworden, und It hen e an ä. i. seit zwei Jahrhunderten bej uns einheimisch ist. Das Verfahren sst sehr sehr erweitert worden. Die in Frankreich gewonnene Seide repräsentirt aune Hol- unvollkommen, und der Geist der Routine ist bei den Pächtern und kleinen einen Boden-Ertrag von etwa 115 Mill. Fr. Durch die Umwandlung in

Zur Vertheidigung

Kutscher. Epeling ö . Von Erfurt, i, , 4 s, n t

leg )) ö steuer⸗Versicherungen (Tab. IV.), die Dr,. Franz Bicking. im Juni 184. . , seiner wirfsamsten dramatischen Vollsgemälde Grundbesitzemn, die sich mit der Zucht der Seidenraupen heschäfrtigen, so ein; Zeuge aller Art erhalten sie einen Werth von 220 bis 230 Millionen und sessschaft zu Vn , n, n n, ,. ͤ Leib t Broschirt ig Sgr. nicht 156. Sch, ̃ Aile Poflnfen der Handlung sind in zwei Figuren, d JFIewurzest. daß sie sich bis jetz im Allgemeinen seder Neuerung, wider setzt Zeben mil Len ähnlichen Stoffen, die wir aus dem Auslande beziehen, eine z eck, deren segengzteiches Wirlen be- Zahlung von Leibrenten (Tab. V) und von Das Interesse, welches die Enistehung dieser Schrift helm und der Schloß Verwalter giochter ö w nn,, Schuster Wil! haben. Man bemerst indeß auf der diessährigen Klusstellung, einige Appa- durchschnittliche Ausfuhr von 136 Millionen. An die n ene, Gegen herr Cr nenn ann mit n a g . n je . i Jenen hielt rate, die unstreitig einen Forischritt in diesem Industrie⸗ Zweige veranlassen stände knüpfen sich mehrere Verbesserungen, die theils schon vor dem Jahre Plötzsche Bearbeitung zugehacsen snd, und . ie ihm durch die werden; es sind dies Modelle für die Zucht der Seidenwürmer, Webstühle 1839, theils in den seitdem verflossenen fünf Jahren eingeführt worden 2 , vermied wohlweislich alles l zur Abhaspelung der Cocons, zum Spinnen der Abfälle und der Seide. Auf ! Dahin gehören das Aussondern der Seidenraupen nach der Zeit shres xius-