1844 / 185 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1056

Fürsorge * als n 27 Met 6 3. , täglich, 2 —— 26 . Dee *. 2 Rank Aetien —. 9 S9, ne. Stiegl. S9 Br. Int. 60. Tol. 9 ö Capitains, und ungeachtet der stets rasch wechsesn= ren j orgens 77 Uhr von Metz ab und treffen Nachmittags in rier 300 E kr. do. soo FI. 937. do. 200 El. ö den en. lien ff sh eines ausgezeichneten Ge ein. 14 Abfahrt wan rier findet Morgens um 5 Uhr statt. pin Fahrt IIa mph ur g, I. Juli. nee euer 1675. Kgl. Nas. 1125. Das Abonnement beträgt. A l l 9 l m l 1 n l

ö könnte wo in, wenn die Schiffe nicht in Sirl von d 6⸗ London, 28. Jani. Cons. 376 983. helg. 1024. Derne Arnl. 23.1, 2 KRthlr. sür 4 Jahr. sundheits · Justan des erfreute. hl schneller sein, we chiff n den franz nd on, ni. Cena. 336 83] 2 * fe 2 * *in. Alte post · Austalten des - und

end seit längerer Zeit aus ewissen Hochöfen die ost wiederleh · sischen Douanen aufgehalten würden. Die Gesellschaft hat von der preußi⸗ ve 5. Ausg. Sch. 13. 233b Iloll. 62 Jahr. .

ne f n n, e in . gegen jenes Institut, die i. Regierung iu n e sson zum Befahren ber Mosel am 4. April i611, Kost. harr. Ilz. Beer Ge schi. = Seren,. 104. nes. 35. Tera 263 S Rthlr. 1 Jahr. 6 ( Auslandes nehmen Sestellung Sechandlung in Berlin, geschleudert worden sind , daß dieselde ihre Stel⸗- auf sechs ahrè erhalten und dem Vernehmen nach schon eine Verlängerung Paris, 23 Juni. S5 Renie an cout. I22. 10. Zb Rente fin eour. 8I. 85. in allen Theilen der Monarchie auf dieses Glatt * für Gerlin lung verkenne und nichts für Kultivirung neuer in Aussicht gestellter Han der Konzession nachgesucht. Für die Reisenden, welche von hier mit den 596 Neapl. au eowmpt. 99. 25. Hb Span. Rente 307. Fass. ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuss. belswege thue / sinden wir durch ein 2 hier vorliegendes Faktum zu Dampsschiffen nach Meß gehen, um von da nach Paris zu reisen, sind in Petersburg, 25. Jans. Lond. 3 Met. 38 Is. Ulaut. 3433. Lari 408. Ansertions-Gebühr für den t Seitung:

unserem freudigen Erstaunen, daß dieses Institut dessen Chef bekanntlich Metz bei den Messageries (royale und générale) Plätze reservirt und man Folu. 300 H. S9. 40. 800 EFI. 887. do. 20 FI. 26. Raum einer Zeile des Allg. . Friedrichsstrasse Ur. 72.

er fi die Mannschaft durch die en

eil einem Viertel- Jahrhundert ein thätiger Beförderer des denischen Erport⸗ kann in 36 Stunden Paris, von Metz aus, erreichen. Wien, 25. Jari. Au. 4. 15.9 12353. ord-. 1293. gloss. Il23. Anzei 2 z ae ist, was , 6 ,. DJ . * 8 a ; . . 4 Dampfschifffahrt hat sich der Verkehr der Reisen⸗- Mein 108. 1iern. 1133. zeigers 2 Sgr angerechnet hat, in prakttischer oraussicht der Verhältnisse, wie sie si en bedeutend vermehrt. ctroroloaĩ tungen. galten ö a a 2 * . 5. er m nr e, A Amsterdam, 29. Juni. Am verwichenen Sonnabend zeigte sich 2 aische wee ne . 2 . ingange er Nachri ? n hi 0 ds⸗Börse eifri e nte rale, wel di 1844. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 5 . ö . j an hiesiger Fon se eifrige Frage für g che auch auf die 6 ig M 1385. . 6a g den Hir 3 211 1844.

schluß ziyiischen Englan und tem. himmlischen Reiche eine er pebätisn übrigen Staatspapiere günstig einwirkte; diese bessere Stimmung hielt zwar 2. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. RBeobaehtuug. n ö er ese n nn i 8 e , . ich zoch router Nonna n ierten ic, ger, gn, unn besonders sei T r . * n ,, , Bekanntwerden des Königlichen Beschlusses vom a d., mit Bericht einer ne. mem 2 4. 6. * 65 326 7 3 . r e ee f . 66 ĩ ivti isi ĩ uft wärme... n, 4 3, . . . u z . gegen 19. Juli a. . anberaumten Subseription zur Realisirung der S0 Mill. H, , , a, n F ,, b weer mne 6

Wir wollen als Deut sche aufrichtig wünschen, daß diese der Anfang 3 / 8 ; Thaupunkt ... ; . . ö. 1 ö K a re ichen e , Felgen für 2. dn nb isß i ä e n. beuisch· : 3. ,, , ö Hin, . , n nn Inhalt. 1 orrshaft y,, , n n. Lärm⸗ . Berlin dim oidentlichen Professor in der Juristen Fakultät an der Handels · Verhältnisse nach (. ö * 9 6 Han ö stand 8. dir Markt, daß der Cours von 61 bis 61 96 gefallen ist; die neue Zproc. Schuld Wetter ĩ reg nig. herosen. Jiederachlas 1 ö . , . ee on geladen u h selben seinen Körper ganz liniversstãt Freibu rg ernannt worden. Am 25. Juni fand zu m. . 8 8 wurde. hierdurch fieifallde enipsindhich terihhet nindemtberen Preis ven r wan e . . 66 . 9 ya. . Erl nin bunt zu Lien . ö 1 n , des rheinischen Vereins für 3 j 10 j j j olkenzug.. ö . ?. . . ü au. . 4 * öh ö. wre . w . 6 2 F , , , J . und sich nur durch mehr als gewöhniiche Mittel kräftig zu entwickeln im . 4 3 . prcist shen gef nn . Hand f euf! smianᷣ 5 tei eignisse zu Ahrweiler und Krudenburg. Schreiben aus Trier. (Der ei hren, 3 Gewitter mit solcher Heftigkeit, daß die Wein⸗ . . x 3 Fh in Denimal verhande zt e Sianbe ist. est au . 9 *. happy König iche chauspie e. ; ; heilige Rock.) 5 ö. berge von den Wasserströmen durchwühlt und der ertragsfähige Bo Feen, , . re, 1 ersta t leißen gesetzt werden soll, wozu , ,, 93 n , , 6 26 23 Donnerstag, 4. Juli. Michel Perrin, der Spion wider Willen, Dlulsehns Bundesstaaten. Königreich Bayern.. Aus Jugol⸗ den bis zum harten Fels abgespült wurden. Der Weinbergeg' unk, beizusteuetn bie inwesenden für esne Chrenpfiicht hielten; sie sahten z Trier, im Juni. Unsere Dampfschifffahrts Gesellschast, welche sich d , gef 96. ,, n , Lustspsel in Abth., nach Melesville und Duoeyrier, don X. Schnei⸗ siadi! Don Sitockhammern . Königreich Sach sen. Duell. anderes Gerölle, ja, schwere Steinblöcke liegen seitdem auf den Wein= jedoch, wie die Karlsruher Zeitung berichtet, den weiteren Be⸗ im Dezember 1839 mit einem Kapitale von 150, 090 Rihlr. auf Actien e n n nigen ne , ** . Rt nnn! e. e der. (Herr Hoppé: Michel Perrin, als Gastrolle.) Hierauf: Der Unfug zu Freiberg. Königreich d annoveß. Die Steuer⸗Erhebung. gärten und Fluren in der Ebene; auch bie meisten Kornfelder und schluß, unter dem Namen „Hahnemannsche Stiftung“ zum ehrenvollen konstituirte und am 14. April 1810 die Königl. Genehmigung erhalten n. a . ech , verijebl· Dorsschueider, Divertissement in 1 Alt, arrangirt und in . des Grafen von Alten. . Großherzogthum Baden. Gemüsegärten wurden iberschüttei lie mn daher in diesem Jahre kei= Andenken an diesen Arzt ein Denkmal zu gründen, welches über die hatle, befährt setzzt mit 3 großen und ? lleinen Schiffen läglich die, Mosel bi nr. estern wurde derselbe durch mehrere Verkäufe an 144 94, zu. Scene gesetzt von T. Stullmüller Eichrodt. . Aerztlicher Verein Großherzogthum nen Ertrag und sind für die Folge bedeutend verschlechtert. Selbst Tauer von Stein oder Erz hinausgeht, lind die bestimmten Plane , gif ble f gh redn g leer m örlörnr go ai. Sn demernachsttaun. JJ , , , n, m,, , dels, Fri är Vrin n, n,

1 ini ĩ ĩ 279 * * 8 2 22 9. 2 1 . i 3 1126 5 * . 5 8 . 2 64 s⸗ . 834 , , 2 2 . * gur hi Koblenz an, daß sie gleich mit uhr Dampfschiffe auf dem ,, . n,, 6. n, Rönigsstädtisches Theater Oesterreichische Monarchie. Schreiben aus Wien. (Zell- Er— armen Af rbeme gh er nicht so groß, als jetzt Am 28. Juni brach Großherzogthum Hessen⸗ Die Zahl der Advokaten, die Rheine noch gegen Abend in Köln zintzeffen lönnen, 1 ihr chi 6. österreichische auf den vorigen Coursen erhalten; spa— Donnerstag, 4. J f. Der Wild mustspiel in 3 Akten, mäßigungen.) ö . in dem bei Wesel gelegenen Dörfchen Krudenburg Feuer aus, bei dem Comité zu Mainz ihren Besuch der deutschen Advokaten⸗

Langsamer ist die Fahrt von Koblenz nach Trier. Von dort. gehen ah! nr rn ationen sind von Ata auf 21 h heruntergegangen und 4 6. , . fang. Justspiel in. 9b Frankreich. Paris. Annahme des Gesetzes über die Julifeier in der welches mit reißender Schnelligkeit innerhalb weniger Stunden bei— Versammlung angezeigt haben, war bis zum 26. Juni noch nicht sehr , , ,,, , , ,, nde e, , de,. , n ,, , ,,,, e dee ee, eie ach ie eller and 8 Uhr) in Trarbach an, wo die Reisenden übernachten, fahren am sst keine Veränderun Ingeircten Weiß . 1 ; : 3 . . ö, , , , , in Frank- häüuser beläuft sich auf 20. . aber, es dürften doch wohl 400 Advokaten die erste Versammlung

nderen Tage früh um 5 Uhr wieder ab und kommen Nachmittags in sst lei 8 nn ' ; qhlich 9 ; 3 Abtheilungen. Erste Abtheilung (nach dem ersten Akt des Stücks): reich. Nähe des Sessions-Schlusses. Tages befehl an die Armee. ö . ; ; 4 .

ö. . 3 . e . lien größeren, snd. sehr eu mann, Wei ,, ner ,, . Figurirter Walzer, ausgeführt von 20 Kindern. Zweite Abtheilung ara lan gh, rrüicht;.; Briefe aus Paris. (Weiteres über die Hän⸗ !. Trier, im Juni. Dem Vernehmen nach wird der heilige besuchen.

elegant eingerichtet. Bie Gefellschaft soll aber bis jetzt keine sehr lulraliven be, ene . Der mit nächstein 1sten für Roggen, von, 22 auf (nach dem zweiten Akte): Ungarischer Rationaltanz, ausgeführt von del . . Schluß der Industrie-Ausstellung; allmäliger Ab— Ręlk nun schon vom 18. August an bis Ende September zur Ver⸗ Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. Wahr⸗ Geschäfte gemacht haben, und mehrere Actionaire beschweren sich, daß die 15331. herabgefeßzte Eingangs⸗Joll, machte keinen Eindruck auf die Course 16 Kindern. (Das Solo wird ausgeführt von Franz Weiß und Gier w nn, 2 3 3 z eh ung der Gläubigen ausgestellt werden. Man hat den 18. August scheinlich wird das Königl. sächsische Kriminal⸗Gesetzbuch von 1838, 2 n der Begmten leines Subdireltor mit 600 Nthlr. vier Conducteurs un vet zollter Waagre; man ließ 118 ö. 119 pfd. preuß. Noggen zu den vorigen Helene Sperl) Dritte Abtheilung Gum Schluß): Rosenfest⸗Tanz, kan r eh enn, 86 n. ö . 8. Debatte über Verletzunz de halb gewählt, weil dieser Tag in der katholischen Kirche der heil. wie schon in einigen anderen kleineren Staaten, auch im Fürstenthum u. f. w.) einen bedeutenden Theil der Einnghme absorbiren,; Schon war Preisen von 2 ** 44 Fi. ab; aiter 118 pfd. verzollter bo. holte bei Klei. ausgeführt von 32 Kindern. Jan ,, , ö 6 a n n,, 9 lena, welche den heil. Rock der trierschen Kirche geschenkt hat, ge— Schwarzburg-Sondershausen eingeführt werden, denn die Stände

man genöthigt, außer den ursprünglichen Fonds von 1560 000 Rihlr., ein nigleiten 16 Fl. Man bezahlte für 129 pf. neuen bunlen volnischen m Köni * Charlottenburg (von den Mit⸗ ĩ Per Kÿni 21 hen 8 met ist. Der Zulauf wird außerordentlich sein, denn man will hab nicht blos Annah desfelben ihre Zustimmung im Allge⸗

ñ ̃ . bez 3 . gl. Schloß⸗Thegter zu Charlottenburg Tondon. Der König von Sachsen in Orford. S Lon⸗ h 2 ,, . haben nicht blos zu Annahme desselben ihre 8 immung Aug ne e e rg ihren h nnen *. gc. te. . Weizen 200 Ft. 12566. jäh igen do; 30 Ji, 13 ft, dom ls 6 gie der Könsgsstäbter Bühne): Eine Neisc nach Spanien. do n. ʒur Ehen rn gl der , . e . . on ittelt haben, daß während der zeit, vom . bis zum 27. Septem- meinen gegeben, sondern auch, darin mit ker Ansicht der Regierung e , e nel s ehe fühl ieee l i, ee a g . lt nie; e 41 n n. 3 r hg l, 2 e, Posse in 2 Akten, von B. A. Herrmann. Vorher; Adrienne, oder: Schweiz. Kanton Luzern. Beschluß der eee een ng mn, 569 1310, wo der heilige Nock zuletzt gezeigt wurde, in der Stadt sich einverstanden erklärt, daß die Reception ohne alle delten. bewilligt, welche sie mit 3 pCt. verzinst. Die Amortisation dieser Anleihe ür den nächsten Monat ist . i oben erwahnte Abänderung eingetreten. Der Beruf. Lustspiel mit Gesang in 1 Akt, von B. A. Herrmann. in er. auf. die walliser Angelegenheit. Schließung der Tagfatzung. ier, wahischeinlich, nicht nun bei der Bevölkerung Triers selbst, son⸗ Aenderung, „insoweit solche nicht etwa aus Rücksicht auf besondere soll dadurch bewirkt werden, daß . Gesellschaft in den ersten zehn Jahren Auswärtige Börsen: z Vlle. Julle Herrmann, vom Thalia⸗Theater zu Hamburg: Adrienne, Por ugal. Schreiben aus Lissabon. (Costa- Cabral ins Bad nach Hin auch bei den 238,000 Pilgern, die damals herbeigeströmt sein Landes verhältnisse unerläßlich nothwendig erschiene,; erfolgen müsse. pCt. und nach Ablauf derselben 4 pCt. des ursprünglichen Kapitals zu⸗ Amsterdam, 29. Juni. Rieder. virkl. Sch. 6 5b 40. 10035. als Gastrolle) ,, . über Forterhebung der Steuern; Presiprozeß zu Gunsten len, kein einziger Sterbefall vorgekommen ist. Uebrigens haben, Die Regierung hat nun jetzt die Sache dahin verabschiedet, daß zur rückzahlt. Hoh Span. 214. 3096 40. 349 Pass, 56. Ausz. Zixsl. 65. Preuss. Er. 2 ; 1 entschieden; Thätigkeit des Finanz-Ministers; Telegraphen⸗ nach der Meinung der Trierer, alle die Schriftsteller, welche die heil. wirklichen Einführung des neuen Gesetzbuches nur noch erforderlich Auf den * d. * ist fich , , , der Actionaire sch. . . —. . 1093. n Russ. n. . Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gr, tat Schreiben aus Athen. (Wieberherste ö 6 in einem unbedeutenden Ort in Asten geboren werden lassen, sei, die einzelnen Strafbestimmungen unter Feststellung jenes er ef der Mosel⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschast, zu Trier ange etzt. ntwerpen, 28. Juni. Zinsl. S3, Nene anl. *! ö 63 ĩ i. ' . aue . n Relogen, denn die heil. Helena war in Trier geboren, und dem Herrn Prinzips einer nochmaligen Prüfung zu unterwerfen, deren Ergebnisse Die Gesellschaft de Bonnalte C Comp. in Metz befährt die Mosel von frank fürt a. M. 30. Juni. S9 Mer. 1I3 Rr. Ranke Aetien E. uli Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. e ng nn gin een mit Rußland; Weiteres über den Abfall des Professor Marx (der nicht mit dem aus wic geb tigen Dr. n . dem da sd w n, n. 6 nach §. 91 des ee, n ü www 3 —— ——— Eisenbahnen. Vermischles. Uebersicht der vollendeten Eisenbahnen dem Freunde und Gefährten der Herren Herwegh, Nuge 2c. zu ver= Landes- Grundgesetzes von der Stände⸗-Versammlung Austrag und jn * Central. Europa von Kurts. ) h wechseln ist) wird es wohl gelingen, dies noch näher zu beweisen. , ,, . ber. . und verfassungsmäßigen Er⸗

ärung vorgelegt werden sollen.

Anmeldung und Bescheinigung in einem der nachste⸗I IS535)] Bekanntmachung. 18611 Sendschreiben Numismalische Gesellschaft. List's Fabrikstaat. Zur deutschen Kunst— Deutsche Bundes O Wien, 28. Juni. Ich bin in der Lage, Ihnen aufs be⸗ gekanntmachungen. henden Termine Es hat sich in Mecklenburg eine Actien-Gesellschaft an die geschichte. Vermischtes. eu se he Bun esstaaten. ĩ ĩ 6 3. 283 e ,. j ; hat sich 9 sellschaf 2. Königreich Baheru. Das Landgerichts Personal zu In⸗ stimmleste die Versicherung zu ertheilen, daß mit dem 1. Juli meh⸗

8 2 Handels⸗ und Börsen⸗-Nachrichten. Berlin. Börse. Kopen - ,,, A 1 I 9 e M e 1 M e T* A. N z e 1 3 E X. hagen. Wollmarkt. Ausland. Oesterreichische Monarchie.

rere Modificationen unseres Zolltarifs, im Ganzen für 16 Positionen,

ö ; den 1. und 22. Juli, oder 12. Au gust d. J. gebildet, welche die Absicht hat, durch einen Unterneh— 3 34 1 ü . lõb0l Nothwendiger Verkauf. Morgens 10 uhr, unter Sem Rechtönachtheis, des dich Ker eine Thaussec erbalien zu lassen Zon Güstrow über medizinische Fakultãt in Berlin golstadt wird behufs schleuniger und sorgfältiger Führung der Un— eintreten und theils die gänzliche Aufhebung mehrerer Einfuhr⸗Ver⸗

Das im Saaßzlger Kreise in Hinterpommern belegene, den äm 3. September e zu ęrlassenden rallusso- Ab“ die Feldmarken von Rosin, Bellin, Marienhof, Tessin, ur Vertheidigun . z er e * rer verstärt. ?! im T. Juni auf 15,051 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. abgeschätzte wn. schled zu e nen ,, aufge⸗ Krakow, Bossow, 3 Carow, Leisten, Plau, Gnevs= einer natu a . nd ö Helltunst. Amtlicl er T eil k . kh . . e, i bote, theils auch eine bedeutende Herabsetzung mehrerer Steuersätze . Gros Rehrphul soll jn deni vor dem Herrn Ober- fordert. dorf, Ganzlin und Wendifch-Priborn bis an die preu= Von . h = e 16 363 ere Oberst von Stockhammernj; er hatte alle umfassen werden. Gänzlich aufgehoben wird das Einfuhrverbot für ant eo ger chis · Ne eren darius v. Schuckmann Hätum Greifswald, den 31. Mal 1844. ö sßische Gränze in der Richtung nach Mevenburg und Dr. Franz Biching, Se. Majestät der König haben Allergnädi ; Feldzüge von 1793 bis 1813 mitgemacht. gemufterten Spitzengrund, Kaffee- Surrogate und Kupfer⸗Zündhütchen am 13 No vember d. J, Vormittags 19 Uhr, Königl. preuß. Hofgericht von Pꝰp,rnmern und Rügen. Pritzwalk zur Berlin-Hamburger Eisenbahn, welche spe. praftischem Arzte in Berlin, Ritter des Rothen Adler— 9. ajesta , igst geruht: / Königreich Sachsen. Die Kölnische Zeitu vo Am bedeutendsten ist di 3 l- Reduction: für B ll ü anstehenden Termine in unferem Geschäfts-Llale Eib⸗ (i 83 von Möller, Praeses. ziell verzeschnet ist auf der von Restorffschen Karte von Ordens Aer Klasfe, Mitgliede des Vereins für Dem bei dem Provinzial Archloe zu Siettin angestellten Archi- 1. Jall erzählt nach nem dr göbener Schreib (. , ü . 9 ö . r n n e , ,, theslungs halber subhastirt werden. Die Tare, der Mecklenburg von 1842. spezisische Heilkunde var von Medem den Titel eines Archiv-Rathes zu verleihen. s r ib , , 9 , ,. chrei en , Datum, daß 15. 51. auf. 12 Il. 30 Kr., Kaffee von 21 Fl. auf 12 51. 30 Kr., neueste Hypothelenschein und die Verkaufsbedingungen 563 E ditt al-CGitati Die Linfe ist vermessen zu 15,300 rheinl. Ruthen Broschirt Preis 160 Sgr . , än wrer urg 9 Freiberg heißen) der D uell⸗ Unfug fortdauert. Säuren und, Salze von 1531. auf 10 Fl. und salpetersaures Natron sint n fnftrer eg au s suschen. leg Kana En zu 9 use ni ; dulch einen eTichnilen nloelllit, farlirt, veranschlagt und Das Interefk“ welches die Entsiehnng dieser Schrift Abgerxeist Der FKönigl Känische außerordentliche Gesandte und Phische neden Sffiziergn der, dort stehenden Abtheilung eines Reiter⸗ Some sleis- 6h. auf blos Kr. pro Ctr. Auch Uhren und Uhren. Siernmn, den n Ain isn, lan 3 ö. . * n 9 . auf Beschl der Großherzoglichen hohen Landes- Regie⸗= ea , wre durch den Inhalt der Ilhen d lin noch bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Reventlow, Näeginents und den zllademikern an der Berg Llkademie haben näm- Bestandtheile sollen im in bedeutend ermäßigt werden. Die

; r welcher in der Nacht vom 14. zum 15. Ma ohne 9 . 9 nach Neu- Streliz. lich unangenehme Erörterungen stattgehabt, in deren Folge sich sechs Herabsetzung des Zollsatzes für Baumwollengarn ist übrigens nur pro⸗

Königl. Ober- Landesgericht. . wels,: mn rung fuperrevidirt und genehmigt. reichlich vermehrt v. Moeller. , . ö, Vel Unternehmer hat für die sichere und porschtist m hr. g. G. Mittler (Stechbahn 9. w bei Erstelen mit chen se vielen der Letzt'en schießen sollen, Von visorisch, und wird die ses Obiekt in einiger Zeit noch eine fernere Stener= seinen Wohnort Erfurt verlaffen, seit dem 4. März 1845 a . ,, des . , , ; beiden Seiten ist schon ein Opfer, gefährlich verwundet, gefallen. Ermäßlgung bei der Einfuhr erleiden. ö . andes⸗Regierung ciner von dieser zu bestimmende baare 3 ant ; .; Yi 6891 Aus zug. bie letz? Nachricht von sich gegeben hat, wird in Folge rer burchd sichert Papi brstell Bei Gräfe Cu in Königsberg i . 7: ' . Königreich Hannover. Die Gesetz⸗ Sammlung vom Frankreich. der von fein nannten tt n ihn Angi= apiere zu bestellende Caution zu ei Gräfe « nzer in Königsberg ist erschienen: P 236. Ran, een, e. ; . e, . . z e seiner ge e . in gegen ih ge Uichtamtlich * Th eil. 28. Juni enthält eine Bekanntmachung des Finanz⸗Ministeriums, die Paris, 29. Juni. Die Verhandlungen beider Kammern haben

Mit Hinweisung auf die den Stralsundischen Zeitun- h leisten. 854 ö 89. en in xtenso inserirten Ediktalen vom heutigen r brachten Cheschehzungs Klaßze hie teuich äufßz foltern, Wir fordern hierdurch Kapitalisten auf, diesen Bau, . 26. für die beiden Jahre vom 1. Juli 184 bis dahin 1846 zu erlegen seit mehreren Tagen nicht Interesse genug für das Ausland darge⸗

9 h J j 2. 2 —— ; 5. ö. 3 * ö 2 . ö. ) werden auf den Antrag des Pensiongril Joachim Mle— sich binnen bre! Pionaten und spätestens in dem auf welcher bedeutenden Gewinn verspricht und sofort be⸗ Versöhnung der Konfessionen, Inland. ben Steuern beireffend. Ünter dem Vorsitz des General-Liente boten, um ihnen spezielle Berichte zu witmen. Es reicht hin, (ine

den 12. August ,, Vormittags 41 Uhr ; 967 ͤ =. .

rendorff zu Gr. Ernshoff Alle und Jede, welche an die ; 3 gonnen werden fann, etwa in Verbindung mit einem ; ö ; nants von Hartmann ist zu Hannover ein Comité zusammengetre⸗ ü , .

in! Fahre 1539 von feinem Vater, dem Pensionar vor dem Deputirien, Herrn Land- und Stadtgerichts ; oder Provinz Preußen. Auf Antrag des Magistrats von Lyck . de, n r, w ; kurze Uebersicht davon zu geben. Die Pairs nahmen gestern den

ihm im Jah s ; Pensi math Bothfelb, an hiesiger Gerichtsstelle Jimmet N. 9 geschickten Techniker in Entreprise zu, nehmen. Judenthum und Chxistenthum ist von den dortigen Stadtverordneten genehmigt worden, daß die . e, ., 6 . ,, ö . Gefetz⸗ Entwurf über die diesjährige Jeilr ber Julitage, fast ohne 9 ge schtung eines Denkmals für den General Diskussion, mit N gegen 7 Stimmen an. In der Deputirten⸗Kammer

Joachim Mierendorff, zu Siemersdorff abgetretenen, / Bie Kontrakts⸗-Bedingungen, so wie alle Vorarbeiten, in i Streit und Ei . 6. f . diesem an dem Vorwerke Groß Linsthoff ni ber Per anber qumien Termine zu melden, widrigenfalls gegen sind einzusehen bel dem mftunterschriebenen Amts- Ver⸗ . . ,, , Verhandlungen und Beschlüsse der städtischen Behörden periodisch Grafen von Alten“ erlassen hat. Das Denkmal soll in einem metal · zatte G Kr bereits gemeibeten Bestimmung des nördlich atte man, nach der berei ü immung des nördlichen

ö ; ihn, als habe er seine Ehegattin böslich verlassen, an⸗ ! 5 ; 7 ; , tinenz Carrin, Reuhof und Mittelhof, desgleichen an h 9 . walter von Bernstorff zu Güstrow. Dr. der Philosophie, Prediger an der Istaelit. Ge⸗ veröffentlicht werden. lenen Standbild des Grafen von Alten bestehen, wo möglich durch Eisenbahn-⸗Netzes, mit den von dem Ministerium vorgeschlagenen und

e , deshalb die zwischen ihnen bisher be. Güustrom und Marienhof, den 21. Juni 481 be zue ztenigeb Kw uli i ö . 1 denen Pachtrechte, so wie' an vie ihm gleich andene Ehe getrennt werden wird. h ö . , meinde zu Königsberg. Provinz Schlesien. Am 1. Juli ist, zu Breslau das einen hannoverischen Künstler verfertigt werden und in der Nähe fỹj gr sj e. feld zugestandenen Pachtrecht, s hm gleich Erfurt, am 6. April 144. Das Direltorium des Chausseebaues von Güstrow über Preis 45 Sgi. Konviltorium für dortige Studirende der katholischen Theologie er⸗ des Waterlooplatzes zu Hannover aufgestellt werden. . * n ,,, i n n

zeitig uͤberlassenen, Letzterem eigenthümlich gehörenden zu . ; Krakow zur preußischen Gränze. Es ist wohl das erste Mal, daß ein Israelit n. . . , d . —ᷣ . =, e,. . die , Königl. Prtuß. . , A. von Bernstorff. Graf von der Osten-Sacken. der eren, ein fee tr, . der öffnet worden; die Zahl der Aufgenommenen beträgt vorläusig 15. Großherzogthum Baden. Ministerial⸗Direktor Eichrodt den' Staat an Stelle des Systems der Compagnieen für die Bahn wa,. ö ien eee . ne 2 . christlichen Religion ist, sich über ihre Dogmen Provinz Sachsen. Am 1. Juli fand zu Magdeburg hat Kränklichkeit halber seine Stelle als Abgeordneter der Uniersitst nach der belgischen Gränze noch ein Jahr gewartet werden soll. Das He, ger d gl ü ehen, nen. ler 260] Nothwendiger Verkauf ros t . , , un ag. ar r ig ein eigenthümlicher Selbsttmord statt, Ein Bombardier der, Aten elt. Heidelberg bei der ersten Kammer der Stände niedergelegt. Laut Ministerium verpflichtet sich durch diese Artikel zugleich, in der näch⸗ ; h 25 othwendiger Vert gu]. g o r lad̃uug. ristliche und jüdische, in einer für Jeden verständ! tstlllerie- Brigade hatte sich durch Erbrechen eines Munitionskaste em Regier ist der tor iche Prof Voringer en Sesston ein Gesetz zur Regelung der Ausführ = i und Beglaubigung in einem ber solgenden aadtgerl nn Benn, He, f, Tha . l ö. ö il gn e fle irtlleltne ell. Vn, unn den,. llerie⸗ Brigade hatte sich h eche astens! dem Regierungsblatt ist der außerordentliche Professor n n sten Session ei setz zur Regelung Ausführungs⸗ und Ve nr Juni, den 1. oder 49. Juli d. Is Das in der Mulacksgass Nr. 3 belegen Enzerschs Anfuchen von Pius, Peter und David Cartosio, sämmt— , aus, uͤber manche Fragen Alufschluß gib. —— —· ᷣ¶⏑—äU— J —— Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht, bei 'n , gerichtlich abgeschätt zu 25 Thlr. 1 Sgr. lich in Com) und vertreten durch den Advokaten Bolla, ia nnn n . il n fr er fn . Numismatische Gesellschaft und umhergetragen wird, aber von dem praktischen Manne als nutzlos und rieen geltend gemachten Argumentation ziemlich stark getroffen fühlen Vermeidung der am 8. August er. zu erkennenden Pär am Ta. September is44, Vormittags 11uhr wird Carl n Porto, Sohn der verstorbenen Marco Erscheinung ausmerksam machen zu dürfen . . eitel verworfen werden muß. Die Broschüre widerlegt List's Theorie durch möchte. flusion, hiermit aufgefordert. e . . 9 z ö und Maria Cattering (geboren zu Stettin in Preußen, ö? Die achte Versammlung der numismatischen Gesellschaft fand am 1. Juli, spezielle Thatsachen und statistische Data; sie zeigt, daß, im Widerspruch HPatum Greifswald, den 11. Mai 1846. . 36 . ,, . . . . unter dem Vorsitz ihres Vice-Präsidenten, des Herrn Tölken, statt. Herr mit der Theorie, der geistige Aufschwung der Individuen und Zeitalter zn ö ö nton Ferrario ar Jãänner n amalige inen Vo ü ie Darste in der mi li ͤ er? 23 se her ist; sie zei di . ö . . ven a r fr r , . ö. . fe , . nach unhzelannten , Hie italienische gi le np el, gr inen. inn, 3 16 1. selseitigen A die Aushändigung der ,,, lol ne ge, . ,,,, 6 e n eech V Zur deutschen Kunstgeschichte. V,, eren Erben werden hierdurch öffentlich mit am 4. März 1813 in Berlin in Ge fangenschaft gerieih D, wen ö. e ,, . n gt. auf ihren Künstwerth gufmertsam. Der Secrelair' der Gesellschaft, Herr ) sende hindurch unabhängig von Fabriken gewesen ist; sie zeigt, daß aller⸗ Unter dem Titel: „Kunst werke und nsther im Erzgebirg 750 9 hiermit aufgefordert, binnen 1 Jahre vor diesem Tris Diahlstichs betreffend, 1 68 nicht . . Köhne, theilte darauf die Geschichte des Herzogs Magnus von Holstein dings seit wenigen Jahren England seine Größe vorzüglich von dem Flor und in Franken“ ist von Prof. Dr. J. G. Waagen, Direktor der Mit Bezugnahme auf die den Stralsunder Zeitungen bunal zu erscheinen, mit dem Bedeuten, daß ihm der ahlsti betreffend, verfehlen win icht, zr 8 mit, welchen Czar Iwan Wassiliewitsch zum König von Lievland ernannt der Fabriken abhängig mache, daß es dies aber nur darum mit Erfolg thue, Gemälde⸗Gallerie des Königl. Museums zu Berlin, bei Brockhaus in Leip⸗ den t ,. z 9 . . ; 9 j e Advokat Vincenz Comolli als Vertre bestellt nen Kennt niß zu bringen, daß mit der Fertigung des j ö ĩ. F n ar 341 z J s 8 123* 964 fr s n 34 j d ĩ ij 8 ei n d ausführlich eingerückten öffentlichen Labungen, werden os b] ö z hiesig 3 ug9mon a ertreter beste Tlahstichs ünausgescht vorgeschritten würd, daß der hatte, und gab. Nachricht über die zur Geschichte dieses unglücklichen Fürsten weil' es schon im Jahre 1773 durch Handel und Ackerbau durch glücklich! zig (18453) ein Werk erschienen, das, wie sich aus einem demselben beige⸗ und in Fr. Lustfahrt ist, und daß, wofern er sich nicht vor Abfluß der ge⸗ ahlsti unausgeseßz J gehörigen numismatischen und sphragistischen Denkniäler. Der Vice - Prä— Wiege und die hohe Bildung seiner Bewohner der mächtigste und reichste fügten zweiten Titel ergiebt, zugleich den ersten Theil eines größeren

iej sche an das von dem verstorhenen Herrn ; ; ; ĩ ĩ stragte Künstl sschließli it ö ? ner, ; ö . m ian i, T! diejenigen, we - nannten Zeit in Person oder auf andere Weise b mit der Arbeit beauftragte Künstler ausschließlich dami h e n enn gor en. : ; ; i , ̃ tc dien i Kammürherrn und Johanniter Ritter Freiherrn Ern ) Zeit. ü re Weise bei . ; 6 ö sident zeigte arauf die neuesten Arbeiten des Königlichen Hof und Münz. Staat der Erde geworden war und die Mittel besaß, die damals so eben Werkes unter dem Titel: Ku nstwerke un ünstler in Deutsch= hard, Bor h Joh Ritter Freiherrn Ern zwischen Potsdam und Bran⸗ diesem K. Tribunale meldet, zu seiner Todes- Erllärung beschã ftigt ist ,, Medanlelr Herin Pfeuffer, nämlich die Hauptseiten der akademischen Preis! gemachten Erfindungen zon Maschinen zur Ausdehn ang feiner Fabriken zu land. bildet; indem der Verf., laut der Vorrede, die Absicht hat, sich in

hras und den Johann Gustav von Klot⸗-Trautvetter auf, Hohendorff wind geschritten werden nach Vollendung Pied aill h ige S sest ni 9. si l Rabri im ähnlicher Weise, wi inigen J ͤ st ü ĩ u. s. w. nachge P 9 i. ; . z edaillen mit dem Brustbilde Sr. Majestät des Königs, so wie die von benutzen und den sich stets vergrößernden Massen von Fabrikaten im Lande ähnlicher Weise, wie er vor einigen Jahren die Kunstwerke und Künstler in nn g an 1 24 lr led ln , e en zurg. Diese Vorladung ist, drei Wochen nach einander, , , . 2 , Sr. Majestät für Belohnungen wissenschafilicher Leistungen bestimmte kleine und außerhalb desselben . zu eröffnen. Zugleich warnt der England und Paris besprochen über dieselben Gegenstände im deutschen 26 9 M ix derungen und Änspruͤche zu haben glauben möchten, zu Sonnt ben li wöchentlich einmal, italienisch in die pripilegirte Mai. wird? Bie Arbeit iss eine fehr bedeutende, sie wird mt BDentmünze, welche eine geiaue Nachbildung, der geschmackvollen größeren, Verf. vol, der theolenschen Behauptung, daß ein Staat durch Manufaliuren Valerlande, wie in einigen Stäbten im Elfaß und in der Schweiz, zu ver= zun * 9 deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der * Abfahrt vo 666 54 31 u * M länder Zeitung einzurücken, so wie deutsch in die von aller künstlerischen Genauigkeit ausge führ! so daß wir mit dem aufsteigenden Helios auf der Rückseite, ist. Endlich wurden von nothwendig politisch groß werden und seinen Ackerbau und Handel heben breiten. Es werden dabei vorzugsweise diejenigen Kunstdenkmale berücksich· . e. ir henden Term, , ; . g en a pig , n Wien und Berlin . ; enn un Inheresse ber Perehrten hn ing unten li⸗ dem Secretair der Gesellschaft mehrere nene numismatische und heraldische müsse, indem er auf Frankreich hinweist, welches schon früher ohne beson⸗ tigt, welche in alter oder neuer Jeit auf dem vaterländischen Boden hervor- mf, . y amn I. nnr 23. Juli, oder 12. Au gu st er,, ü ahh n ö j enburg 1 5 26 8 . Vom K. K. Provinzial Tribunal zu Como, am gend erachte Ibnnen, der der e oon eil ben Aue uhr Echt ßen e Akerman, Lisch, Noback u. s. w., auch eine neue Denfmünze dere Einwirkung der Fabriken große volitische Macht besaß und in unserem gebracht worden und größtentheils noch an den Orten ihrer Entstehung an m bei dem Rechtsnachüßeil ' der am 3. September er. zu 3 ef 9. binn J J von . gr. ma 19. Februar 1841. . nichts durch Erreichung tines gli gen Jestgewlnnes z von Davis, mit der Vorstellung der neuen Börse zu London, gezeigt. Jahrhunderte seitdem es seinen Fabriken vorzügliche Sorgfalt widmet, weder vorhanden sind; doch sollen auch die Ansammlungen von Kunstgegenständen, ui r e er! ug ne. Pealerr, hre buch aüfgäfer bern. n- o der Rückfahrt bei 964. i , , ö r f ö z ü . erg den,. abgeschen babon, daß bag e f fler leine sels . n ,,. . ien ir, , ,,. zu , n an n nn,, ,,. n, . . . . mee z. . 10. ĩ z ; 6 ö 7 hat, die im Gegentheil fast stagnirend geblieben sind. as Schrift⸗ werden. V e eren sieben m Königlichen Hofgericht zu Greifswald, den Car*ano, NRthe. chen Anforderung zu entsßrechen billig würde Anstan chen weist noch 39 Belgien . n, Länder . un' ie nhalt. die sich mit der Beschreibung der Monumente in verschiedenen Städten des

31. Mai 1844. . ; . ; . 9 . 6. . ; Diese Uebersetzung stimmt mit dem italienischen Ori- nehmen müssen, da ein. Ttuf zit den Gediegen heit x; List's Fabrikstaat. barkeit der von List aufgestellten Theorie ins rechte Licht zu stellen. Erzgebirges, so wie in den meisten namhasteren des vormaligen fränkischen

( 8.) (gez) von Möller, Praeses Arbei ist. Wir bi di. 6. J

702] . ginal überein. rbeit eng verbunden ist. ir bitten demnach b Die Theorie des Dr. List vom Fabrikstaate und, ihne Es wird darin mit überzeugenden Gründen der oft so im Allgemeinen hin! und in einigen des schwäbischen Kreises, beschästigen. Dresden ist übergan.

6 R a e Dnmhsschifffahrt, . Como, 27. Mai . . . e, n.. . lr vn. n gefchichtlichen u ud statistischen Stützen. Berlin, im w ir gn en,, , ese d rr n Zoll · Vereingländer 36 i n g . er, . allgemein bekannt, theils weil sie u s8 u . . ö ö ; h Alex. D tönial. Hof⸗ 8 1811. hoher Schutzzölle bedür en, um sich alle Vortheile der Industrie an ueignen, noch ni efinitiv geordnet sind.

z s baldigen Besitzes der Abdrücke zu erfüllen Verlage von Alex. Duncker, Königl Hof⸗Buchhändler. 1814 , . i . 1 8 Län n , fen besonderen Ethellichteit. Zu Freiberg

8. . z z ung eine Unter Hinw. : und „Pair io fahren regelmäßig Lon Hamburg; rofessor der deuischen Sprache und Literatur gung ei l Hinweisung auf die ausführlich in den Stral= nach hHꝛlgoland jed. Dienstag, Donnerstag u. Sonnabend, prrses an diesem Lyceum. Berlin, den 2. Juli 1844. Unter dem obigen Titel ist eine Broschüre von 50 Seiten erschienen, Grundbesitzer für ihr überflüssiges Geiraide und ihre Wolle in Zukunft im werden die goldene Pforte, die Domkirche, das Denkmal des Kurfürsten

sunder Zeitungen enthaltenen Ladungen v 1 ĩ igung Tage werden au 9 om heutigen „Norderney (über Helgoland) jeden Dienstag, Namens des mit der Anfertigung des huldigunzd⸗ auf welche wir unfere Leser um so mehr aufmerksam machen zu dürfen Auslande weniger Abnehmer als bisher sind ü mit deiner auf Moritz und die Begräbni Kapelle der sächsischen Kurfürsten an, nr, n , , ace n, w, . Föhr a. Helgoland) seden ane, Gemäldes beaustragt gewesenen Comitè. glauben, da sie auf kleinem Raum die ganze Theorie des Dr, List entwickelt gründlicher i n ht a wahren e ler e ni i n n, Ig bert 6 16 kannn 69 ö. Glutz ow bien gen, weiche an deen Nachlaß . In Berlin werden Fahrbillette durch Gefälligkeit des . j sch A 3 Froehner, H. C. Carl, und zu widerlegen sucht. Der Verfasser zeigt, daß die Theorie vom Fabrik= beseitigt werden. Wir übergehen einige andere interessante unkte, welche Im zweiten gelangen wir nach Chemnitz. Wir wandern mit dem besondere an die dazn gehörigen Glier Glußoh, und. Heirn Agenten Anker Taubenstr. io) ausgegeben. Literari e nzeigen. Landdbergerstr. Rr. 4. Zwirngraben Nr. 4. aate sich weder auf frühere noch auf, jetz bestehende Berhältnisse gründet, der Verfasser ins Auge gefaßt hat, empfehlen aber das Di hen der Verf. auf das in der Nähe der Stadt auf einer Anhöhe gelegene Königliche Garlepow, Venßviß, . und Eabflor . ri. Elb · Dampfschifffahrts · Compagnie. Bei Untemzeichnetem ist so eben erschiencn und daselbst noch überhaupt einer Anwendung fähig ist, sondern, wie so viele andere Beachtung des Lesers um so mehr, als der heftige Ton, mit welchem Schloß, welches hierzu erst von dem Kurfürsten Moriß aus einem von und Forderungen zu haben vermeinen möchten, zu deren so wie in 4 en Buchhandlungen, zu haben: a Theorieen, wohl von ihrem Urheber verehrt und von einigen Schülern mit Dr. List in den letzten Nummern seines gollvertinsblattes dagegen dem Kaiser Lothar im Jahre 14125 erbauten Benediltiner-Kloster

gen, 3 Staunen und Jubel, als der Schlüssel zu allen Geheimnissen, empfangen ! aufgetreten ist, beweisen dürfte, daß er sich von der darin gegen seine Thro⸗ ! worden ist. „Wie so häusig“, sagt er, „haben auch hier die

*

—— —— d 1— r s