1844 / 192 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Werk zu vollziehen. daß seine Ankunft in Athen e der Opposition gegen So erhält denn der gegen andere Färbung, nachdem es vellas: Theodor aber doch auch orden wäre.

d ein wichtiges Briefe fügen Demonstration nutzt werden sollte. Verhaftsbefehl ein ohne die Daz

um in der St chische Blätter und lls zu einer kordatos be ihn ausgefertig unbestritten ist, Grivas schwerlich nicht gefangene) G

in Marie Christine

und der König Verschiedenheit in

ene Meinungs- albinsel zu begründe des Liberalismus, litischen Fa lt Einhalt thue. 1837 durch dann von den angeborene Ehrf

Christinos pfle seit mehreren Betreff der

Monaten eine. Ruhe der H

anerkannter Feind den Umtriebe Königlichen Gewa Verfassung von d diese Modifica Die dem Spanier e von der Krone au doch dieselben al wenn man solche deren vorläufiger

wischenkunft. Tza anz freiwillige, Papin“ gew

ctionen durch eine Zu diesem Zwecke nigliche Dekrete zu Cortes sanctioniren für das König Modisicationen, wenn atsache an⸗ den Cortes nehmen wollte,

lusführung eines solchen

n, durch Erfahrur Tochter zu siche: die Krone keine darf, sondern d

die Verfassung ändern Hof Madrid

ast des Capitains des Tür kei. tinopel, 1 och nachträgliche r ehemaligen H chiedenen Corpor auf ihre Anrede: einer neuen Epo Christen, Israeliten, Il Meine Kinder. ie sich zeigen; lllerhöchster Wille, und dem Eigenthum zogen werden.“

schlug er vor,

rnal de Constan⸗ Reise des Sul⸗ schen Reichs,

thum würde di nicht ganz billigen, nehmen, während, vorschlagen un ürchten wäre, da ktes zu vereitelr

Die Königin ist der Meinung, d Ruhe in Sp Gewalt des ge

Konstan tino ple enthält n tans, als in die Notablen der ver machten, erwiederte in Eurer Mitte der ? Eintracht werden! Meinem Herzen theuer, ferdrückte unter Euch Gerechtigkeit werden; Gesetze, welche dem L Unterthanen zur Schutzw

llbrachte Th

Modificationen e erichte über die

auptstadt des os mani ationen ihm ihre Aufwartung „Möge Meine Anwesenheit che der Brüderschaft und Frankfurt a. XI..

Ihr Alle seid 2009. kern. ank Aetien

Brussa, de

Marie Christine hingege aß, um den Th begründen, enden Körper Mitwirkung der achen, als der ft aufzugeben, tigen Augenbl t, benutzen möge, u ändern, worin je äter eingeholt s von Viluma, e Christine es in aller Eil nach B Ausführung des Projekt

mehreren Berathungen sabella als dere nit vier gegen zwei Mutter zu folger ohne vorläufig Narvaez und ls Ersterer b werden und er grund geschobei Königin Marie t ihnen die an der tionen ermitteln und v

Minister der Finanzen nöthigen Maßregeln,

weiche im Monat

Dies ist der eigen Pidal nach Kommentare gem auf, seine Entlassun dieselbe noch nich st Herr M

Muselmänner, Ihr Alle seid o mögen denn es ist eben, der Ehre ehr dienen, treu voll

Wenn es Un⸗ es soll ihnen daß die Meiner

soll. So stand weit entfernt,

die Königin den geg zu schlummern sche bloße Ordonnanz z Sanction der Cortes Kollegen, dem daß die Königi deren Minister um mit ihrer Hülfe die zu verhindern. welchen sowoh wurde von Se

lmehr darauf, daß Politik in Spani 1837 durch daß dazu die Narvaez fand an so sesten Anhalte⸗ für nöthig era lona kommen zul es des Generals Narvagez des Minister⸗Conseils, n Mutter beiwohnten,

.

——

die Verfassung vo: doch erklärt werden solle.

Sisenbahnmen.

L isenbahhn.-.

Berlin- Potsdamer Woche vom

erlin Pois damer 9

mmm, -

11,771 Personen. Eisenbahn Berichtigung.

*

ahren und betrug die Einnahme ? 588m ist in der Fonds

1 ö .

18,818 Personen 6el

Stettiner Eisenbahn.

iten der Minister n 30. Juni bis incl. den 6. Juli 1844

Rathe der Königin der Verfassung vorzunehmen, alten zu hab tte, aber a neuen Kabinets

Ansichten der erufen und

6 ; requens in der Woche vom die Zustimmung Viluma drohten daß dann Mon (General Narvaez) werden würde, Christine bei, daß Constitution von ollführen müsse. ind des Inner zur baldigen

September oder s tliche Zweck der p Madrid, worüber so acht werden.

w 71453 Personen.

der Cortes dazu erh

zwar mit ihrem Austri

gandels - und Börsen - Nachrich Dampfschifffahrt ist eingestell durch die geringe 3 aterials aufzub

Am hiesigen

für lange Zeit in da stimmten sie den man die Cortes einb 1837 vorzunehmend Hierauf reisten die drid zurück, um die der Eortes zu treffen, Oktober stattsind Rückreise der He und so widersprechende Viluma bestehl zwar dar zum 29. Juni hatte nigin nieder Ministerkrisis zr Mitglied des K

indem das dazu verwendete ahl der damit Reisend ringen vermochte.

Schweinfurt „Maximilian“ die Kosten des Brennm

Amsterdam, 6. Inli. chtigen Ereignisse zugetta igte sich anf wogegen Integral erbesserung ir

Fondsmarkte haben sich J

bei dem im Ganzen nur mä. Wwolkeunug.. / ust für 4 und Syroe. Tagesmittel: 334,8 Har. .. huld ausgeboten blie in gerin⸗

aben sich . . 5 elne! Königliche ISchauspiele.

Einberufung Woche keine wi ßigen Umsatz ze Sitaatspapiere, ben, welches eine V ges Zurückweichen der aber Integrale bei etwas leb zproc. Schuld den vo

angs einige größere Kaufl e und 3proc. mven Coursen der ersteren und e zur Folge hatte; hafter Frage wieder rigen Cours wegen Uebervo

Brüssel machte sich eine b

rren Mon und

dieser Tage h lt und erreichten 61 Ih, 1è75 96 beinahe wieder ein Anleihe von zorliebe für proc,

die Hände der Kö⸗ es bereit, um eine

Jedenfalls i ; irgend ein anderes

verhindern, abinets zu ersetzen.

Griechenland.

80 Millionen in

die 5procenti lieb dagegen unveränden

96 9 emporkam; die pro irkliche Schuld ko

allmälig bis 9e oh stehen; proc,

Ein hiesiges jüdisches Handlungshaus hat im Innern bedeutende Ein⸗ laufe . . Es ist dies ein Artikel, der bisher in den Aus- fuhrlisten von Aegypten wenig sigurirte. Die Wolle ist an sich gut und befonders äußerst wohlfeil, allein nach dem Waschen, das hier gro e Kosten verursacht, liefert sie 52 55 96 Verlust; außerdem ist es fast unmoglich den Wüstensand gänzlich aus derselben heraus zuschaffen Es ware zu wünschen, daß die Beduinen sich enischlössen, ihre Schafe zweimal im ahr zu chen ren, was bei dem hiesigen Klima leicht geschehen könnte; allein die 6 nen hängen so sehr an ihren alten Gebräuchen und sind überdies nicht dem Pascha unterworfen, daß fürs erste wohl nicht eine Aenderung zu hoffen ist, obgleich sie sonst sehk auf ihren Vortheil bedacht sind.

Auswärtige Börsen. wirkl. Seh. 61 z. 50h 40. 100. 21

Zinsl. 64. Preuss. r.

Amsterdam, 6. Auli. Niederl.

5h Span. 214. 306 do. 35. Pass. Ausg.--, Sch. —. Pol. Oesterr. —. 195 Russ. Hope 913 Neue Aul. 215.

Zins. 7. Juli. 575 Met. IIope 89 * Br. z00 FI. 91 6. do. 500 FI. 933. do. 200 El, . 1LIamburg, 8. Jali. Bank Actien 1675. tl. Russ. 1123. Lond n, 5. Juli. Cons. 30h 98. Reltz 103. eng Anl. 37 3 sive 53. Ausg. Seb. 13. 2196 Iloll. 60. 59h 40. 10035. r Port. 4 Russ. II183. Bras. S253. Chili 104. Columb. Mex. 356. Peru ö

Paris, 5. Juli. 59h Rente sin cour. 122. 30. 39h Rente sin cour. 8I. S5.

596. Neapl. au compt. 98. 80. 596 Span. Rente 30 *. Pass. ) . : Ilaub. 31 * 883. d0. 200 Hl, 26.

petersburg, 2. Juli. Lond. 3 Met. 38. boln. 300 FI. 88. do. 500 FI ; k Wien. 6. uli. Sb met. 116. 100 ö ö 1612. Anl. de 1834 149. Nor dh. 88a : Mail. III. Livorn. JI65. In Nr. 189 und 190 der Allg. Preuß. 3tg. Zinsfuß der Bonn-⸗-Kolner

Antwerpen, 5. Juli. . n 1125 6. Bank- Actien p. ult.

Sdegl. S)! Rr. Int. 60 8. Poln.

Engl.

Haris 108.

Bank- Actien Gloggn. 1131.

1 de 1839 1282.

und Geld-Cours Tabelle der

ECisenbahn statt pCt. zu lesen: 5 pCt.

Allgemeine

reußische Zeitung.

Berlin, Freitag den 12 Juli

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. für Nahr. Post-Anstalten des An- und

Aus landes nehmen auf dieses Sla die Expedition

SFriedrichsstrasse Mr. 72

in allen Theilen der Monarchie er ere, ohne Preiserhöhung. ig. Preuss Ansertions-Sebühr für den . Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

1844.

ischen Militair-

die nächsten russischen oder poln polnischer Seits

aiserlich russischer oder Königlich Regierung zu richten sind. ein Individu

niglich preußischer Seits an und Civil⸗Behörden und K an die nächste preußische Provinzia

Art. 5. Wenn der Fall eintritt, daß dem Dienste des einen oder des anderen der hohen n den Truppen eines anderen er hohen kon

. Majestãt der König von Preußen: den Freiherrn Heinrich Ulrich W und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Großen Rothen Adler⸗Ordens u. s. w.;

.

slhelm von Bülow, Ihren K

Amtlicher Theil. Ritier des preußischen

bevor es aus trahirenden Theile Souverains oder eines trahirenden T so soll gleichwoh den, von welcher er zu

Gast⸗ und Der Erzbischof „Opladen, Koblenz,

̃ Kartel-Convention mit Rußland. . Provinz Westp 1 öln. e in⸗ P in z. Saarbrücke Vece , . Provinz. Aus Saarbrücken Deutsche Bundesstaaten. nar zu Metten.

entwichen ist, schon vo anderen Staats, mit welchem einer d Kariel-Convention geschlossen hat, desertirt wäre, cher Ueberläufer derjenigen Armee ausgeliefert wer letzt desertirt ist. Art. 6. Den

König von Polen:

Ihren Geheimen Rath und Kam— bevollmächtigten Minister bei nd Sr. Königl. Hoheit dem ssischen Weißen

Se. Majestät der Kaiser von Rußland den Baron Peter von Mevendorff, merhermn, auͤßerordentlichen Gesandten und Sr. Majestät dem Könige von Preußen u Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin, Großkreuz des ru Adler⸗Ordens u. s

welche, nach Auswechselung ihrer in guter un Vollmachten, diejenige Kartel⸗ Convention a haben, deren wöttlicher ; Die gegenwärtige Cor wechselung der Ratisicationen zur Aus ) auf aile aus dem aktiven Dienste der b Individuen und die von ihnen mitgenommenen Reitzeug Armatur- und Montirungsstücke;

aktiven Dienste, unter Vorbehalt ihrer Verpflichtun ten, mithin zur Kriegsreserve gehörigen Gesetzen des Staats, welchen sie mit oder ohne lassen haben, wenn auch erst für die Folge, zum ten Individuen; e) auf diejenigen Individuen, w

Knaben Semi⸗ Wahlakt der Uni— Die Versandung (Rückfehr des

369 Königreich Bayern. J ; 1 roßherzegthum Baden. 26 r Freie Stadt Hamburg. er Elbe nimmt nicht zu. Schreiben ̃ Ern, 3 Sch aus Detmold. Oesterreichische Monarchie. Wien. Ankunft Ismail Bei's. Deputirten⸗Kammer. :

ir⸗ und Civil-Behörden ist aus= ssen Desertion aus dem jenseitigen 1s wahrscheinlich anzunehmen ist, rains aufzunehmen; auch en Armee auf der sse oder Abschiede

Abschied von ihnen ndividuum, wel⸗ den Truppen des e, mit sämmtlichen bei d zu Protokoll 2 enthaltenen Bestimmungen

arauf halten, daß

2 beiderseitigen Milita drücklich untersagt, ein Individuum, de RNilitairdienst als gewiß oder selbst in den Militair⸗ : dürfen sie keine Unteroffiziere gehen lassen, w oder Comman

d gehöriger Form befundenen 8 bgeschlossen und unterzeichnet Inhalt folgendermaßen lautet:

avention, welche vier führung gebracht werden soll, erstreckt sich eiderseitigen Armeen desertirten Nilitair- Effekten, als: Pferde, desgleichen auf die aus dem g zu demselben, beurlaub⸗ b) auf alle nach den Absicht der Rückkehr ver- Militairdienste verpflichte elche, nachdem sie in einem

ihres Souve oder Soldaten der jenseitig enn sie nicht mit einem Pa deur des Truppentheils, Jedes ohne einen solchen P von ihren Untergebenen ihnen a erer Merkmale oder sonstiger Umst hören verdächtig ist, sofort zu verhaft chst nach den im Art.

Frankreich.

Algier. 2 ,

Differenz mit Marokko. Paris. , n e. rielle Presse über die Dotationsfrage. Bordeaux an den Richter Defontaine.

** ,,. in Algier.) rosibritanien und Ir . Der König von Sachs Vermischtes. 26 Endeiß . ,,, des Briefgeheimnisses; Verlegenheiten für England in der marokkanischen

Griechenland.

ĩ Fehlerhafte offizielle Karte vo ellationen und Erklärungen des ef nr drr Oppositions- und die ministe⸗ Schreiben des Herzogs von Schreiben aus Pa ris. (Ma⸗

Wochen nach Aus⸗ Gränze durch von dem Che versehen sind. betroffene oder ches in Folge äuß anderen Staates anzuge ihm befindlichen Effek zu lassen, welchemnä— erfahren ist.

Art. 7. Die hohen kontrahire

(Aufregung wegen Verletzung am , Individuen;

Schreiben aus Athen. (Volks-Auflauf in der Haupt-

nden Theile werden d

; 9 . Meteo rologische Beobachtungen. te ——— . 184 =. Morgens Nachmittags Abends Nach dinmaliger 9. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. , 7 2 2 . 9 und Luftdruck. . 33 t, . 33 1,52 Par. 334,91 Par. Guellwärme . 0 ( R. Boot Luft wärme E g, 30 R. 4 12 70 R. 4 11,89 R. Fluss wärme 13,07 R. 8 ultwärmec [ P 9 ö. . J ö. ö. 1 9. ö z denwärme 12 89 R. einmal Thaupunket 4 8,7 . . 8, 5 I. . ö 35 R. 0 ä 9 . Hunststtitunt 95 pet Iq pCt. 16 pCt. Aus d ustung on. Rh. . 63 *. 7 regni tri Niedersehlag 0, 039 Rh. etter - egnig. egnig. —ͤ t ͤ VW VW. VW. Wüärmeweehsel 3 13,1 ö. W. . 4 8, 1 R.

411,37 R... 4 8,7 R . 82 pCt. W.

11. Juli. Clavigo, Trauerspiel in

Donnerstag, wigo, . f Der gerade Weg ist der beste, Lustsp

Höthe. Hierauf: on Rotzebue. ö

. h 1 (Herr Hoppe, im ersten S Llias Krumm, als Gastrollen.)

n von 99 75 96

1005 6 behaupten, und alte Syndikat⸗

beinahe nicht ab. 14443 und * 6b

atras, welcher vor⸗

Ein Brief aus P v 1s griechischer

Mittheilungen ar

Maatschavpy wer

Actien der Handels isch Nach einem längeren Still⸗

wurden 144 9 angelegt.

O München, 5. er gelangt ist,

ch nicht völlig auf ieren, gr , Rönigsstädtisches Theater. , . Donnerstag, 11. Juli. Kunst und Natur. Lustspie in 1 Akten, Gast⸗Verstellung der Mad. Weiß, mit ihrem

gestern hierher. Quelle an hiesi dor Grivas' in ei

Pläne Theo⸗ als es nach die Mittheilungen ugs übertrieben. chstens 6080 apitulation in Sebariki noch

in Haarlem -Ror ichenen Cours Actien holten n, daß russische proc. aus

t reise von 91 5h gern Erste den vorigen Coursen; der Schnitter, 2i 3, zu haben, Zauberspiel: „Der Tod tentanz“ (Musik von Tith), ausgeführt von

jeder eiwas Umsatz ar erst zu dem b

lassen die Scheiter

Licht erscheinen, stand fiel w

vor, und zw

aber wurde zu 190 Von den aus

bei Hope gesi den; österrei Ardoin⸗ Obligationen doch gestern wieder mi Veibesserung von 2. en stehen nach Im Geld⸗Zins⸗

e von 99 75, dann

ge Griechen, 1604 und von Albini. Dazu:

nem anderen der Fall wa Juni über d Es hat Grivas um sich gehabt, dem von i vorfand un so hoch, un

edentend gew , 9h abgenommenz wärtigen Fo ist zu bemerk— dem verbesserten P elten sich träg au aren mehrere Tage zu t 213 9h bezahlt zu a 243 bis auf lösung eines f Course veränderte sich nichts, Termins der jüngsten Roggen am

ses Häuptli sondern, bei seiner C scherten Dor

Erfolge die nie 6 - 800 denn was sich d nach Nauplia gebracht euch dern Comp d bei der Erbitterung, n denken, daß s Ohne Tzav Verlust noch e ein, der Komö iner wenig halt

des Stratos ßern behülflich kunft würde es, höchst wahr⸗ vorzubeugen,

che Obligation älligen Zins⸗ Coupons auf . 8 . 39 2 16. ungeachtet des geführt von Franz Weiß 25 a 13 57.

edeutenderen ietungen von und wurde durch

ellas: Dazwischen Menschenleben, die auf dem baren Verschanzung zu nd gefangen zu n Aus dem Eifer de

Getraidemarkte blei⸗ en nur einiger Umsatz veran⸗ ostocker Weizen 3900 Fl, ] Alkade von Molorido. Roggen 158 81. 117pf8. Freitag, hne Handel. uhnd Guste. (Dlle. Julie Herm

Weizen und ben sehr mäßig,

Diese zahlten eine kleine Parti nländischen 150 Fl.

ich gelungen s

ch Grivas in n für i. e 117ps8. jährigen prer

alle übrigen Artikel blieben o

s Stratos und

36 Kindern bestehenden Ballet? Personal⸗ in

Abtheilung (nach dem zw icks)ꝛ mit Verwandlungen durch Maschinerie,

,. 35 Kinbern. Zweite Abtheilung (nach dem Hriechi.⸗ Nationaltanz, Ausgeführt von 16 Kindern,

zum Schluß); Tanz der

Im Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg (von

gliedern der Königsstädter Bühne); Er weiß Alles, oder:

Lustspiel in 4 Akten, von Dr. Birch.

12. Juli. Besser früher als später. Hierauf: ann Guste, als Gastrollen.)

Marquis von .

als für die 96 ö . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

alt zu bekommen.

s der Theilnahm Der sranzösische Konsul,

m sowohl für den Handel bewogen, daß die zur statt wie bisher in 8S Tagen, zahl⸗ Verkauf ein Fünftel und kann daher

todt in die Gew

seiner Leute, der Landbevölkerung,

len Operation den plötzlichen s', des „Genda in Uniform u und bei der

drien, 19. Juni. m, , , . Lavalette, hat den Vice König

Mär tyrerschein h i . rmenbraters“, nd ohne Be⸗ Ankunft und

lichem Auftrag gekommen,

rden kann man aupt Theodor s lesen wir, daß er en verkehrte sei er in König

Emeute im n Waaren künstighin

erklären, we

agen nach dem

thin in 8 Te äter zu bezahlen

Rest 32 Tage sp aaren frei verfügen.

lcher das H Aus Patra

mit seinen Freund des Preises

über seine W

Gedruckt in der Deck er sche

2 z are ,

Handels⸗ und Börsen⸗Nachri Schleppschifffghrt auf dem Rhein. die berliner Industrie⸗Ausstellung.

deiden Staaten ein Kriminalverbrechen begangen, sich der Untersuchung

durch die Flucht auf das Gebiet des anderen tionen schnell und

die reklamirten sein sollten, auf f die aus dem gegen= chtungen von teinem

Auslieferungs⸗Requisi Selbst in dem Falle, es Staates aufgenomm soll dieser Umstand au seitigen Verpfli

nes in dem Requisitions⸗ so können diese, die im gerung der Auslieferung

den an ihre Behörden zu richtenden Rückhalt genügt werde. duen in den Dienst d dessen Gebiete sie sich befinden, wärtigen Artikel entspringenden gegen

Sollten über die Richtigkeit irgend eir Schreiben angeführten Umstands Zwelfe Art. 3 erwähnten Fälle ausgenommen, nicht begründen.

Börse. Dampf⸗

Portofreiheit der Postsendungen für und Bestrafung desselben

Staats zu entziehen gewußt haben. . Die im vorstehenden sind, wenn sie in militairischer Bekleidung oder der militairischen Ausrüstung betroffen w über, daß sie aus dem Misitairdienste d kein Zweifel obwaltet, sofort, ohne daß e tion seitens dieses Staats bedarf, zu v gefundenen Militair · Effekte transportiren, um daselbst Behörden abgeliefert zu werden. Desertion nicht offenbar, sondern in Aussagen nur wahr welche von ihrem Aufenth lung gesorgt werden. men zu lassen und solches der jens zutheilen, welche hierauf zu erkl wirklich desertirt ist oder nicht, teur ihr auf die oben erwähnte gen Artikel unter b bezeichneten Individuen benri ferung nicht anders statt, als in von Seiten der kompetenten Individuen angehören. Auslieferung der zu den Klassen wird jedoch nicht stattfinden, hnen verlassenen Stagt begeben oder d ; jenigen Staates flüchtet . und diejeniger entspringen, ni tzlichen Vorschristen i ng ö si von solchen Individuen bei ih d Militair - Effekten zurückgegeben. wei Klassen gehörigen Indi es entwichen ist, ein lassen, bis zur Abbüßung der nach verwirkten Strafe verweigert werden. und Auslieferung eines stattfinden soll, wie dies teurs verabredet ist, w . Desertien oder dem Austritte Zeitraum von 2 Jahren der an ihn ergehenden

Artikel unter à bezeichneten Individuen mit anderen Gegenständen oder wenn überhaupt dar⸗ anderen Staats entwichen sind, s dazu einer vorgängigen Requisi⸗ erhaften und mit den bei ihnen welche beide Staaten trennt, zu Em fangnahme beauftragten jen= Bei densenigen Individuen, erer umstände oder ihrer eigenen Militair- und Civil⸗Behörden, alten haben, sofort für ihre Sicherstel⸗ ber ein Protokoll aufneh⸗ Militair⸗Behörde mit⸗ das bezeichnete Individuum ngsfalle der Deser⸗= Was die im vori so findet deren Ver⸗ Folge einer jedesmali⸗ Behörde desje⸗

Der Schwanen-Orden⸗Altar in der Georgen-Kapelle zu Ansbach. Schrei⸗

ben aus Bonn. (Beethoven's Monument.)

Beilage.

Einflusse sein.

n zur Gränze, eine Verwei

an die zu ihrer Emp

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädi

mr, , 8 59 lergnädigst geruht: Den bisherigen ordentlichen Professor, Geheimen Justizrath Dr. Pernice, zum Kurator und außerordentli ; mächtigten bei der Uni den Charakter eines Geheimen Ob

Deserteurs oder Militairpflich= allein das bei seiner Verhaf⸗ ene Protokoll, ch Art. 2 von Amts ch welche seine De⸗ Gehört er dagegen zu peltiven Militair⸗Be= uszuliefernden Indivi- daß seine Auslieferung ; dsätzen gemäß sei, allemal Abschrift des ihn betreffenden Requi⸗ vorzuzeigen.

die ordnungsmäßige Auslieferung hat, werden auch ser⸗ beider seitigen

ei der Auslieferung eines derzeit und ohne A Veranlassung un wenn derselbe hört, die Milita u überliefern. tion mit den res n Requisition a

usnahme nich d Umstände desselben auf zur Klasse der na ir⸗Effekten, dur

Folge besond muß von den tung über die sondern es sind auch, wegen Auszuliefernden ge serkion sich ergeben hat, sofort mit 3 den erst nach vorheriger Communica hörden oder in Folge duen, so ist, den im gege das Origina sitions⸗ Schreiber

scheinlich ist, alte Kenntniß erh chst haben sie darü eitigen Provinzial⸗

5 Abth., von iel in 1 Alt, Stück: Carlos, im zweiten:

nn,. chen Regierungs- Bevoll⸗ versität in Halle zu ernennen und demselben er⸗Regierungs⸗Raths beizulegen; ii n n

; ; . lchemnächst im Bejahur

Weise auszuliefern ist.

einer besondere weifel darüber zu besein

um jeden 3 immten Grun

nwärtigen Vertrage best l oder eine beglaubte ns bei seiner Auslieferung Die Gränzorte, wo früher der Deserteure und anderer Individuen ner und zwar so lange zu diesem 3 Behörden nicht etwa über ei Die an diesen Orte Beamten sind, je nachdem sie zu Seiten der betreffenden Militair⸗

An Unterhaltungskosten w en von dem Tage an, on zu bewirkend ) Silbergroschen preußisch E

aats-Secretair und jetzigen Rendanten der

Dem bisherigen Hofst Prädikat als Rechnungs⸗Rath zu

Hofkammer⸗Rentei, Ludwig, das

haftung und Auslie gen ausdrücklichen nigen Staates, w

stattgefunden cke beibehalten, als die derung in dieser Beziehung sich verein · n mit dem Auslieferungsgeschaft beauftragten m Militgir - oder Civilstande gehören, von oder Civil⸗Behörden den jenseitigen nam—

a und h des Artikels wenn dieselben, aselbst Dienste waren, wohin sie sich 1 Verhältnisse, welche den in diesem Staate 1d. Doch werden selbst rer Entweichung mitge⸗ Eben so kann die

3 Abtheilungen. eiten Akt des Stücks): Garben⸗ Tanz aus dem

gehörigen Individuen sich in den zuletzt von i genommen hatten, bei ihrer Entweichung ge für sie aus dieser Eigenschaft

Hechingen von Abgereist:

Unterthanen des

dritten Akt): Ungarischer (Das Solo wird aus⸗ und Helene Sperl.) Dritte Abtheilung

Amoretten, ausgeführt von 32 Kindern. den Mit⸗

haft * machen.

Militairpflichtig wegen oder auf Requisiti nd ein halber (2 und ein halber (7 ein Dienstpferd Zeitpunkte ab,

geltenden gese in diesem Falle die nommenen Pferde un Auslieferung eines zu diesen z dasselbe sich in dem Staate, wohin Schulden kommen

erden für jeden Deserteur oder Zwecke seiner von Amts en Auslieferung verhaftet worden ourant oder sieben . Hat 2. . ! em eben gedachten 2 Metzen Hafer und 8 Pfund 8 6 und diese Fourage wird nach den jedes= ; Die Auslieferung des seiner bei dessen Entdeckung so— d die Kosten für seinen Unterhalt aum von acht Tagen erstattet wer⸗ an die betreffenden Behörden, we⸗ wo derselbe ergriffen worden, oder wegen stände, über jenen Zeitraum hinaus äufer Krankheit halber in ein Hospi⸗ d Kosten von dem rekla⸗ d einem halben (33) Silbergroschen

Inland.

Die Gesetz⸗Sammlung ent von den Bevollmächtigte und Sr. Majestät des Kaisers von 2 Mai 181 unterzeichnete Kartel⸗

hält in ihrer Verbrechen oder ) Kopeken Silber täglich verg n, so werden,

V n Sr. Ma⸗ Vergehen hat zu

den Gesetzen dieses Staats den Fällen viduums nur in Folge vorh ikel 2 namentlich wegen der Deser ind, ist, wenn seit de diefer Kategorie bereits ein der requirirte Stäat nicht verpflichtet, Nequisition Folge zu leisten. r Die im Artikel 2 vorgeschrie der Desertion aus dem Dienste der sens Königlich preußis der Auslieferung

Berlin, 14. Juli. Nummer die nachstehende s Königs von Preußen Rußland, Königs von Polen, am Convention:

mlt sich genomme täglich auf dasselbe

eriger Requisition n Stadt bezahlt.

sen der nächste ätestens acht Tage nach Verhaftung erfolgen, seitig nur für den Zeitr Auslieferung

Deserteurs wird sp fort stattfindenden sollen auch gegen den, es sei denn, daß seine Entfernung des Ortes, hinreichend nachge verzögert werden müßte.

tal aufgenommen worden, so w ouvernement mit drei un

als solche kenntlich s eines Indivi verstrichen ist, Auslieferungs⸗

eilbaren Dreieinigkeit! Nachdem

n Preußen und Sr. Majestãt 29. M3 18

77. März 1830 abge⸗

und einige ihrer Bestimmungen

ßeren Bestimmtheit fähig era auf die gegenwärtigen

men der Hochheiligen und unth Sr. Majestät dem Könige vo

die zwischen g von Polen, untern

dem Kaiser von Rußland, Köni artel⸗ Convention abgelg Erläuterung und grö

benen Mittheilungen wegen der erdächtigen werden Chef und an die

tzten Offiziere, Kaiserlich ru

n Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei. wiesener Um

Ist der Ueberl erden die desfallsigen

eitigen Macht V eits an den Kommandirenden en der Deserteure vorgese

schlossene K

einer näheren chtet worden

Verhältnisse

dere aufgehört haben, mirenden G

ü * 2 i 8

K e. mee , = .

Abfahrt gee

k

hrt wurde, als

Anzeiger.

itwortet werden, welches Alles in einem Präe sprochen werden soll, zu dessen

Alf ge meine

u 900] Thlr. 20 Sgr., Vorm. 11 Uhr, Taxe und Hy— stratur einzusehen.

Margarethe geborene n hierdurch mit vor

Grundstück, gerichllich algeschizt

September klusiv⸗Bescheide ausge

oll am 17. * ; 1 der Gerich Publication wir othekenschein sind in de Die Wittwe Köhler,

Bekanntmachungen.

8 z8 ug . se den Stralsundischen Zeitun— adungen vom heutig

22. Oftober dieses Jahres terminlich bestimmt

Mit Verweisung au ladenen hiermit ar

rechts in der preußischen Monarchie. Redactions delsrecht betreff sich finden. 4) Wem stehen 4 . preuß. Landrecht gilt, kaufmännische Nechte zu? a)

haben, während wire die oben Ge⸗ cht gilt, (, 6 1derweit citiren, in diesem Termine Beziehung gu] die eigentlichen Kaufleute. b) In hier abe mals zu erscheinen und ziehung auf Buch, und Lunsthändler,

Rheder. 5) Ueber die Respittage mit besonderer Be⸗

9

Bethge, wird zu diesem adele adi gr iht per Etöffnung sol Es ist hierüber dies art 4. O., zu Pra Ediktal-Ladung

aller Betheiligten ausgefertigt christ zur össentlichen Kenniniß ge⸗

Tens inserirten L alle diejenigen, Anne Charlotte von Universal⸗Erbin i abgegangenen Blixen⸗Finecke au Verlassenschaft de Rechtens For tend machen zu k

ches Bescheides gewärtig zu sein.

welche an di e an den Stadtgerichtsstellen zu! . 99 . lunterschied keine Respittage stattsindei?

Finecke zu Bruders, des unlä Philipp Reinho zu Theil ge

Greifswald als

ngst mit Tode 26. November 1842 mit Zu⸗

tes verstorbenen Frau Chri⸗ Körner geb. Voi Namens Herrmann L chtigt interessirt. Aufenthalte gange von hier,

19

9 Nachlasse der am rücklassung eines Test stiane Caroline Barbiergeselle, der Erblasserin erbbere gen Leben und seit seinem Weg

Barons Carl f Kl. Zastrow, s Letzteren au nd Ansprüche önnen dafür halten, zu bigung in einem der f uli oder am 46.

Nachachtung nach gesetzlicher bracht worden.

Altenburg, den 3.

gt hier ist ein haben und gel— deren Anmel⸗ nden Termine, Aug u st d. J

derungen u inten Lange ist Mai 1814. am 3. September]

feine Nachricht

rücksichtigung der g und hier aushängende ; ee stat! selinhaber dem nicht wechselfähigen Acceptanten

und age bewilligen müsse? Respittage sta j Inhabers einer kaufmännischen Anweisung, Aussteller zu halten.

Stadtgericht . B. Rechts sprüch e. . 9. Inländische Gesetz gebung.

Karl Vogel, Dr. ö . D. Rusländische Geseßgebung.

ofgericht, bei Ver⸗ und folglich seit

E. Kritische Anzeigen.

vor dem Königl. H 5. September d. Is. hiermit aufgefordert,

fswald, den 8. Juni 1841 Hofgericht von Pommer

den Erbbethei⸗

Morgens 10 Uhr, meidung der am den Präklusion,

Datum Grei Königl. .

nd deshalb von ladung desselben in In Folge dieses Antrages

er laufenden Ja iberaumt und l Lange und, falls er seine ehelichen Ab⸗ Alle, welche an der vor= einem Rechtsgrunde lictaliter Ct peremtorie an Stadtge⸗ end legimirte

zu erkennen⸗ ligten präjudizi stellt worden.

te Stadtgericht 17. Septemb ungs⸗ Termine ar

bar ba ne. ge Literarische Anzeigen. so

Verlage von G. ist so eben erschienen und in Berlin bei Alexan⸗

der Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Franz.

Sir. 21, zu haben:

Archiv fur dels⸗ und Herausgegeber Erster Band. E Inhalts - Verzeichniß dieses Heftes.

A. Abhandl eines gemeinsamen

n und Rügen. v

zum Anmeld mit den Barbier nicht mehr am kommen, auß erd

r Ver kauf.

en 19. Januar 1814. ene Blumes 2 Thlr. 8 Sgr.

tt. 11 Uhr, Taxe und Hy⸗ stratur einzusehe bekannte Real⸗ Emilie gebo⸗

Leben sein s em aber auch

Erbschaft aus

Vormittags 10 Uhr, ich, oder durch genüg te zu erscheinen, d zu bescheinigen, im r Richtbefolgung diese sie aller Rechte und An⸗ so wie der Restitutions⸗ der Barbiergeselle Lange mütterlicher hebung desselben be⸗ ohne Caution werde

Nothwendige zu Berlin, d onenstraße Nr. ätzt zu 18,

Stadtgericht ee 1 der Kr h Hrundstück, gerichtlich abges 3 Pf., soll Schulden halbe am i3. Sepiember 18 an der Gerichtsstelle subhastirt vothekenschein sind in der Regi

Die dem Aufenthalte nach un gerin, die Wittwe des rene Tempelhagen, wi

das preußische Han⸗ J

. Ichtostelle die

und instruir

Bevollmächtig anzubringen un Außenbleibens dung aber z

Kaufmanns Lantz, 1d hierdurch öffenilich vorgeladen.

diefe Erbschaft, für verlustig für verscholl

Handelsrechts in den zum Zoll- und rbundenen se Quellen und Bestandtheile des Handels⸗

Nothwendiger Verkauf. U Berlin, den 1. Februar 1841. 16 belegene Schumannsche

e sich als zur Er hörig legünimirt haben,

61 Stadtgericht 2) Ueber d

Das in der Schießgasse Nr.

In allen Buchhandlungen ist zu haben,

auch b Dümmler, u. r. Linden 1: Evlert, Charalteristik Fried helm's III. Ausgabe fürs Volk, Lieferung, 10 S

5 Lieferungen 25 Sgr.

P. Aderholz in Breslau

das General ⸗Kommando der näch= die Requisitionen, welche sich hnten Klasse beziehen, Kö⸗

sind, während an anwendbar zu sein, efunden, eine neue Ihren Bevollmächtigter

oder Königlich polnischer Seits aber an szreußischen Provinz gerichtet, wogegen ndividuen der im Artikel 1 unter b. erwä

n (107) Kopeken Silber täg⸗

lich und angemessen selbst erstattet.

r zehn und einem halbe

estäten es nütz seines Aufenthaltes da

so haben Ihre Maj zuschließen, und zu dies

Kartel⸗ Convention abz aernannt, nämlich:

preußisch Courant ode lich für die ganze Zei

das Denkmal schon im Frühjahr fundamentiren zu lassen Vollendung des Gusses, noch zeitig genug, widrigenfalls sich dem durch eine zu unterwerfen. Stande ist, läßt sich, in Erman ch nicht mit Gewißheit be⸗ Monument zu Anfang so müßte doch die Ein⸗

*) übernommen, und dasselbe alsdann, wenigstens so längere Verzö weil er sein Versprech zuverlässiger Na

3) Ueber die

und Druckfehler, welche in den das Han⸗— enden Abschnitten des preuß. Landrechts an Orten, in denen das

Altar in der Georgen⸗ Kapelle Sohn nach siebzehn Jahren wieder an das be⸗ . ; in die Wechselwirkungen der Jetztzei zu Ansbach. echselwirkungen der Jehztzeit

Artikel, den der legung der Entwickelung Beherrschern Preuß der Erneuerung des Schwanenordens,

ehemals „der Ritterschaft Kapelle“ anenorden, und in dieser Ka⸗ um für das See—

aufzustellen,

bald als möglich n Nachtheile

gerung ihm erwachsende en zu erfüllen im vor der Hand no ht fest, sollte auch das klich fertig dastehen,

sten Frühling verschobe staltung der vorgeschla hinrelchen dürste, begeistertsten sicherem Ve erühmten Tonkünstler

und damit

Der Schwanen⸗Orden

——

Nürnberger Korrespondent des protestantischen Dog⸗ ens widmet, findet sich, bei folgende interessante

In einem größeren vom 5. Juli einer Tar ma's unter d Erwähnung Kunstnotiz:

enannt, stand ein eigener elle versammelten sich die der lebendigen und t r im Hesammtgebie servator Heide lo ieler Schätze der dem Vandalismus ge riff, für den K lche, zum Theil vollende

Apotheker und

Beethoven's Monument endlich hen, scheint sich no ammentritt des leiten= Die Ursachen in den Schwierigkeiten zu unzertrennbar anhaften. ereits voriges Jahr wenn nicht mittlerweile folgende zwei eg getreten wären. Dresden, dem Comité, dells beschäftigt glaubte, eine neue bedeutende Vorzüge ir n dem genehmigten mitè sich verpflichtet Rathe zu ziehen, d beinahe erst nach enügenden Resultate ligen Zwischenfällen, hlichen Ende zu

Die Hoffnung, Mauern aufgestellt zu se llen, obgleich seit, dem ersten hr ein Dezennium dahinge erzögerung sind lediglich Unternehmen das Denkmal b

Bonn, 4. Ir dies Jahr in unse verwirklichen zu wo den Comité's ungefä dieser auffallenden V t einem solchen Nichtsdestoweniger hätte werden können und sollen, der Ausführung in den W Herr Bildhauer Hähnel in Anfertigung des Haupt⸗Mo ein, welche, seiner Ueberzeugung zufolge, g. Drapirung u. s. w. darböte, Modell so bedeutend abwich, daß das Co ls die frühere Kunst-Kommission hierüber was wiederum bedeutende Weiterungen veranlaßte un Jahresfrist zu einem entscheidenden und gegenseitig eg führte. Zweitens hatte das Comité, um, nach aberma nun endlich die Angelegenheit baldmöglichst zu einem gedei durch eine, besondere Stipulation den ausführenden K die vollständige Aufstellung des Monumentes b s zu bewerkstelligen, der Art,

en verschiedenen der sogar Oktober wir

nothwendig bis näch Jahr die Zeit Feierlichkeiten

Fragen: 1. ob Fei Sichtwechseln ohne

2. ob der Wech⸗ weihungsseie

ner Kapelle zu Ansbach, Altar für den Schw genen großartigen Mitglieder det Kapelle öfter, odten Brüder und Schwestern zu beten. te der Kunst mi Fleiß und Geschick sich be— e Gegenwart die Erhaltung und aus Staub und Trödel, worfen worden, wieder hervorgezogen n Preußen eine gemalte Abbil⸗ t, einen alideutschen Altar mit aus dem Leben der Jung⸗ starbild stellt die Himmelskönigin oberen Theile des Altars befindet d unterhalb des Altars erblickt Auch die Insignien mit der Kette efunden, und da diese Insignien zur Nürnberger Goldschmieden gifertigt alten Modellen von dem Goldschmied Win— miet die Insignien des Ordens anser⸗

und werkthätigsten rnehmen nach beabsich— der Jetztzeit zur

ein dreitägiges uts - Fonds zu verbinden. Der hl Pfingsten des kommenden Jahres me sowohl der Professoren ch der aus Nähe und Ferne Vielleicht könnte sich alsdann auch Rhein mit dieser Feier verbinden, ein hohes Königliches als den Bi⸗

ob bei domizilirten W chseln ttsinden? 6) Ueber die Berechtigung des

sich an den eser Angelegenheit,

ihm befreundeten und Mitwirkung zum Besten des kt hierzu dürfte wo lsdann auf di hiesiger Universitä nenden Fremden re nliche alljährliche enn, wie wohl nicht Ministerium einen der gr arunter besin eiten und Kon Monuments betrifft, so i mit einer Doppel-Alles von Linden eingesaßte stige Lage in einem der schön- des Schlosses (Universitäts-

Altar hat de wegende Kon Auffindung v wohin er von und ist eben im Beg dung zu fertigen, we wer Flügeln zeigt, frau Maria selbst mit de sich der Nitter St. man die Stister des S bes Ordens hat Heideloff, w

so ließ Heideloff m Bildhauer

ͤ st sandte de Vorzeit verdankt, das ihn schon mit der sein, weil sich a

Idee, Stellun weil n und Studirenden

Musikfest am zu bezweifeln steht Universitäts räume, kademische Reitbahn, zur Ab⸗ zerte bewilli

hielt, aberma

sich befinden; das Haupta

m Jesuskinde dar. besonders w

Unterrichts⸗ bliothek ⸗Saa haltung der mu lich den Or reits bekann

Uoder die d sialischen Festlicht

rich Wil⸗ 2te und 3te gr. Subscriplionspreis für alle

dazu, wie be⸗

bindlich gemacht, . ersten August des laufendes Jahre 1 nf e, ,. durch seine gün ertel, in der Näh

ter und de belebtesten Stadtvi

,, desselben in den er dune, unter der einzigen Ausnahmebedingung, d bekannten Künstler, Herrn Burgschmidt .

den verstorbenen König von Preußen sten Tagen desselben Monates stattsinden

dem Vorschlage der Wiederherstellung. Auf chrelben: „„Ich habe die mit

ahn und des Haupt⸗

der Mündung der Eisenb ch bereits die huld=

Münster⸗Kirche, glich dazu ei

welcher dem der Stadt vorzü

Gebäudes), der

nsten Theile des Riesen⸗ net und au

Heideloff folgendes

Gcochses-Me An liner Kreisstadt, im schö Wechsel⸗Recht. 3 fai n, . gelegenes herrschafiliches

gebirges,

J

tsies best. A. 8. geh. Prei 26 Sgr. Kaus massts, enchält ig Stuben

2 6 : sraum mit Pferdestall, mit massi⸗ Das Nähere ist auf portofreie

große Keller, einen großen Ho 1) Ueber die Einführung Wagenremise, Holzställen und einem Garten d vem ,, i , ,, Briefe zu erfahren in Hirschberg bei dem deutschen Staaten fe 3 br enn rern!

Majestät erhalten

Karl's 1V. auf Figuren, welche

diese Zusendung Ihrer Eingab nen ⸗Ordens

eweise Meines

Sie hierbei 1 ch Wilhelm.

hmigung St.

ae e = .

) Die Statue Kaiser en allegorischen enheit ihrer mehrh

Nun hat jedoch das Comité bisher nichts Weiteres über den ch ununterbrochen mit den Arbeiten its begonnen und nach dem Urtheile wahrscheinlich in Dabei versprach

M. eingeschickte Kette des vormaligen Schwa— Stifter desselben als g sch Meik⸗ und deren Aufbewahrung befohlen. ehabten Auslagen em⸗= erlin, den 9. helm.““. Was der Vater seit dem Jahre gen historischer Monumente der Vorzeit aufbe—

von H. G 1 h f f, Justizrathe. Haus nebst Zubehör zum Verkauf. Dasselbe ist durch⸗ s. 9 2 Küchen, Kammern, ang erfahren, als daß Herr Hähnel Monument beschästigt habe, da einzelne Theile desselben, namentlich der Kopf der Statue von Kunsttennern gelungen ausgefallen, und daß der Rest chon, gleichfalls im Gusse vollendet sei.

Heir Hähnel, der mittlerweile die Ausführung eines anderen

, ät Prag bei Gele elfeier 1818 ihrem Einf zu errich⸗

und die Bildnisse der othischem P

ankes und zum Ersatz der der Guß bere

50 Stück Friedrichsd' or. 1361 undertjährigen

diesem Augenblicke s

1827 unter den