1844 / 197 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1112 In der Pairs-Kam mer war das Gesetz wegen der Eisenbahn müsse; wenn es den Eisenbahnen gelinge, heute einen Aufschub zu würdige Vertretung der deutschen Nation und ihrer Interessen im östlichen . 11 13 von Faris nach Lyon an der Tagesordnung. Der Finanz⸗Mi⸗ erlangen, so werde ihre Macht durch den Sieg wachsen und dem Asien durch Errichtung eines General · Konsulats in China wird aber in der M 197 B ĩ l F 5 ; ö je urf des Barons de Bu ssieres zurück, als Parlament zu stark werden., Man gebe vor, die Bill sei ein Angriff nachlien Jet eine unumgängliche Noihwendigtei werden. Die ofsentliche * ö ella 9 e zur A l l gem einen Ir euß c ? . ; j . ; h 8 em ĩ F Meinung ist allenthalben auf Erden von großem Gewicht und im Mittel 0 en habe da in den Essenbahn-⸗ Angelegenheiten oft zu sehr auf alles Eigenthum in Eisenbahn⸗ Actien ; wenn dies gegründet eiche nicht minder wie in Europa. Was werden die chinesischen Beamten mm, . durch Lokal- Interessen leiten lassen, und bat die Kammer, das Gesetz ware, würde sich ein Alarmruf an der Börse haben vernehmen las⸗ von den Tschemen oder von den Tetschen oder Deutschen den⸗ 7 . . ö ö . 36 K dur bre n ler lhsneng fest zuhalten. len nun aber 2 rr. senn die Bill in Linregung len, sie lein, Lhne in ken anf nend wine Weile verigeten zu sein, I3nhal , n mmm . 1 . . gekommen, um mehrere Pfun gestiegen. J ohne geseßlichen Schutz und Hort, wie Kbenteurer in den östlichen Häsen . 4 Ya är bie & . . 9d, 726 Fr aris, 11. Juli. Die letzten Nachrichten aus Montevideo Die weitere Erörterun des Prinzips der Bill wird in der mor- herumschwärmen? Warum soll Beutschland hinter Frankreich und Nord⸗ . ö 2 für die Kammer. / 1.315.010 . A 241 . E 9 ! s sch hinter ; unt Deutsche Bundesstaaten. Groß herzogthum Sachs z für den Dienst d 2 ö 562 aben bei der Regierung und im Publikum sehr unangenehme Ein⸗ genden Sitzung des Unterhauses sortgesetzt werden. Amerika, hinter Holland und Schweden, Staaten, die sämmilich ihre Ge= Ernennungen. Freie Stadt 1 * nn,, é 644 1 n. Ober Stallmeisters 2, 70,577 * s rrücke hervorgebracht, und es ist nach ihnen nicht mehr zu bezweifeln, ͤ sandten, Konfuln und allerlei andere Agenten im Mittelreiche haben, zurück Fran reiche are. Bemerlungen 6 . h i 7 für . nnr 703, 116 Ministerium mit irgend das Kriegs⸗ daß sich das Kabinet der Tuilerieen jetzt endlich zur Abberufung sei= talien. siehen? halten in er maroltanischen. T ifferen z., , Civilisten 1 2 x. fi 2 kteremvnienmeisteré=c - 1, fallend edaß 2 dem nes Generel onsußz i hen dersehen werde egen ee en ewe! Ancona, 4. Jul. Al. 3) Man spritt hier viel pan iner . k , , Sacre aus paris. (Ber Zeiungesiempel; J) für di 1 Iz l, io? ienden die Regierung von Montevit eo als die französische Bevölkerung am zweiten Ex zebition von italienischen Flüchtlingen, die ebenfalls ihre , Berandsrungen in de on ah sit g für, Lie Königlichen hegter . 066, M3 * Laplata protestirt, und der thatsächlich bereits aufgehört hat, seinem dannn e nad en! . 89 oll. Nach Einigen foll Den 16. Juli 1844. ,,,, RNepeal⸗Rente in Irland.! 3 ,,, ,, ,, komische Oper 2, M9, 076 ral“ enthalten sind Ante volzustehen. Herr Pichon ist, mit einer Spanierin verheirathet, sich die erste n, . ; Erpedit a , g, 6 he Offiziere in der indischen Armer. 9) für den militairischen Hausha 2325, 000 en nian Genör 2. 35 ste aus mehr als vierzig Personen bestehende Expe ition ; Vermischtes. 822 otschafters nicht Gehör schenken wolle. welche mit der verstorbenen Gemahlin des Generals, Rosas verwandt getheilt haben, um an verschiedenen Punkten zu landen, und die wa g 18 6 Schweiz. Luzern. Vorstellung der katholischen Bischöse an die T 9 . n sg T Fr. es wäre doch sehr zu wein en daß di war, und er unterhalt die engsten Freundschasts Verbindungen mit der Hlachricht von der Vernichtung der Bande beziöhe sich nur auf eine * * . . n die Tag. Dazu noch verschiedene Ausgaben für die Verwaltung der Schlösser Kabinets (Verhinderung jeder Art 1 f. lie dez Genchall Ste üg lin re che e ee, Herrn zeubriäsen Abthellungen, be weicher sich auch bir Söhlde Abmi⸗— . wn, on, ; iss Shan ien. Scheiben auß Mad tis, aäihtlisen Anztiʒge von bend üg l, , r , zuscunmen duf die runde Summe von 1. reicht würden, weil sie für die Wohlfahrt e pichon gerichteten Vorwürfen der Parteilichkeit zu Gunsten der Feinde rals Bandiera befanden; Letztere sollen von ealabresischen Bauern 6. ee, , ere. 3* 101, 101 4 r, , . . . . 4 von Viluma; das Ministerium und die neuen Cortes; ö So hat also die jetzige Civil-Liste zwar lich wären. * hrt dieses Landes 8 Prämien- Scheme do. do. Prior. 44 ö Vermischtes. ö lionen innahme weni 27 erseit? 7 Milli Die Minister s ; . ; 1905 Moldau und Wallachei. Bucharest. Das Urtheil der V weniger Lasten, fol . i 29 , ,. auch 17 Millignen 8 Die Minister suchten sermuthlich nicht im Ernst) den Marquis .. as Unheil der Verschwö⸗ folglich ist sie verhältnißmäßig immer noch 9 Bil z um 2 . J 9 l rer bestätigt. j lionen höher als die alte Civil-Liste.“ l 9 er noch um? Mil⸗ Viluma zu überreden, die Gesandtschaft in London, wo die von ihm uis ; n . ausgesprochenen Ansichten so großes Mißfallen erregten, aufs neue zu

e Arti ; z 3 ; ini Ve⸗ . Regierung von Montevideo wohl einiges Ge- erschossen, nach Anderen jedoch nur rerwundei und gefangen wor⸗ * 4 80.50. S875 Puta. L. Bist, h 9 3 den sein. Kur- u. Neumũrk. do. d0. Prior. Obl. Türkei. Smonng. Die Frohnleichnams-Prozessi 2 ö . te.. An , Zen ? , en i . . n ng n, Louis Spohr befindet sich seit einigen Tagen in Paris. übernehmen. Die vier Minister, welche sich zuletzt von hier nach Barcelona begaben, werden bis zum Tten oder ten wieder hier er⸗

Das unter den Befehl des Prinzen von Joinville gestellte Ge⸗ n , m gs. fin Tan. rien; Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Schrei 2 2 a. Schreib . uli , ; hreiben aus New A Paris, 10. Juli. Der Antrag, den Zeitungsstempel abzuschaffen, wartet, und am 16ten sollen die Dekrete erscheinen, durch welche die

do. do. Prior. Obi. Mork. (Partei-Leidenschaften in der texi t 3. ; X ianischen Anschluß e; Einwan— w 55 sch schlußfrage; Einwan hat bei der Kommission der Deputirten⸗Kammer nur einen sehr be⸗ Cortes aufgelöst und andere zum 10. Oktober (dem Tage wel h 3 . ö 2

schwader, anfänglich nur auf ein dinienschiff und mehrere Dampfbẽte Yꝛodena, 3. Juli. Se. Königl. Hoheit, der Herzog von nerkuer Staa. ͤ berechnei, wird, in Folge der ernstlicheren Wendung, welche die marok⸗ Modena wurde am 29. Juni von einem'leichten Fieber befallen, das oulicadonen 3 100 äs. Biz. Kisenh. derungen; Vertrag mit dem Zoll-Verein; Senats-Beschlüss ; * ; ; 2 12 Beschlüsse; Bericht der ink Re 2 ; Groß jury über die neulichen Unruhen zu Phi = . h schrän ten Beifall gefunden D Ro sssi ö ö = . hen zu Philadelphia.) l .Die Kommission scheut die Einbuße, welche chem die Isabe ö 565 31. ; e Königin Isabella, der Verfassung gemäß, zur Vollj h V ö ? jührig⸗

Danz. do. in Th. 42 do. do. Prior. Obl. Eisenbahnen. Projekt einer Eis Rerbi der Schatz dur ie gänzli ; ; ; . . Projelt einer Eisenbahn-Verbindung von Holland mit Schatz ch die gänzliche Aufhebung jener Abgabe erleiden feit gelangt) einberufen werden. Bei derselben ich he d en

Pr. Cour.

. ctien. S Bries. Geld.

eee.

83 2

C Q

Has Ninienschi 8 di Poule“ 2 1 . erhalten. Das Linienschiff „Jemappes“, die Fregatte „Belle Poule ausgegebene ärztliche Bülletin lautet günstig. , , . a0. do Prior. Obl. des Geschwaders ist der „Asmodée“, von 150 Pferdekraft, das stärkste. jch z . ; J. ö ö ; . . ich Ihnen in meinem letzten Schreiben meldete, Catania verlassen n, . 31 do. d0. Prior. Obl.ᷓ Handels- und Börse ö , . . ; m s'! 23. 9 0 2992 ' I g mm . e g n⸗N 4 68. Livpe - Schifff . 8 den leich 3 4 1 ĩ q Man versichert, der Prinz habe die eventuelle Ermächtigung zum Be⸗ hatte sich Se. Majestät nach Syrakus gewendet und von bort haus Kerr. Neun. a. 3] n n n . wr, ,, . achrichten. Die Lippe⸗ Schifffahrt. Kö⸗ . ,, J , , welches Glaubensbekenntniß ablegen. . 4 . ; . ; 3 . . J 3 önnen. Da schon setzt die Stem—⸗ Die Herr 3 ) Mö; ; . lor kel Rahman's die lirheber des zweiten Angriffs der erdftansschen Wötom!d dal 1 stes Abends für pern e mien wur gane r, schon jetzt die Stem Die Herren Mon und Pidal, welche für die politische Seele des ö z f Gold al marco. . Magd. IElalbst. Eb. z Friedrichsd'or. 13 3 Bel Schw. Erb. B. 4 1 al des De ba ts diese höchste Ste 9 ĩ / 1 ö , , m,, Stempeltaxe zahlt, während alle reich nach dem S s Ministeriums ö 3 euts 1 : übrigen nicht über ma n , mr wahrend alle h nach dem Sturze des Ministeriums Gonzalez Brav erher Deutsche Bundesstaaten. g ht über das ber Gebühr von 5 Cent enisprechende Zor- verpflanzten Justemilieu zu leiten 2 . * ö

und die Brigg „Cassard“ sind bereits befehligt worden, nach der ma⸗ . R do. do. * * I4do. v. Staat garant. 3 Schlesische do. 35 63 do. Lt. B. v. einger. 4. . 2. . K . —— pelgebühr für Zeitungen des größ R ; ; in K * bis i ĩ ĩ . z ; I k größten Formates nur 6 Cent. beträgt Kabinets gelten können en offe h ; ; Truppen in Ketten schlagen lassen, ist bis jetzt nichts weniger als ver- soll dann Malta, bienenenle Kolonie Tampedufg (eine Straf⸗ agt⸗ 9 nnen, setzen offenbar voraus, daß es ihnen gelin= mat hinausgehen, s , , ; z, n, ge,

ausgehen, so kann es auf den ersten Blick scheinen, daß die ́diesem Systeme Anerkennung und Gehorsam zu verschaffen. Allein

kanischen Angelegenheiten genommen haben, bedentende Verstärkungen am folgenden Tage in ein gastrisch periodisches überging. Das heut - ; 14 / . . Wesir. Pfaudlr. 3 7 100 Rhein. Risenh. rokfanischen Küste unter Segel zu gehen. Unter den Dampfböten Palermo, 30. Juni. Nachdem der König am 20sten, wie Octpr. Ptandh kerl. Frankf Bisnb. Hannover. Schreiben aus München. (Die, Bahn nach Augsburg.) würde, und sie glaubt nur in eine Herabsetzung des Stempels auf die Minister eine Art von Manifest erl . d 3 6 tzun Stempels auf d ir eine Art von Manifest erlassen, worin sie ih litisches schießen von Tanger erhalten. Die Nachricht, der zufolge der Sohn Noto und Modicg zu Lande besucht. Hierauf berührte der Königliche . 6 n sie ihr politische = n. StR. Li. Au B. 37 , , wir m, e. n ö. =. 6 etrag bürgt; sollte sie sich aber au bestatigen, so würde es von dieser lion dn ber resitio, er Aegaden m rene, ben) ahhh r elf en,, . . . Ausland. und da nur ein einziges der politischen Blätter, nämlich das Jour- gen werde, die Wahlen zu Gunsten der Anhänger des von Frank⸗

. sein . 3. , i ö der König mit ansehnlichem Gefolge um! Uhr in der letztverflossenen wiscou / e, ne, n, an

derlangt un erlangen muß. an rf drei nnehmen a f s , ; schiff eig J . ö d . 3m hne B K . ;

der and obe ichen gg leren eben so wenig 9 ven 36 zu thun , , in der Heuptstadt Palermo Cn, um . e, , ,. 2 Hoh e, d , . Sachsen⸗Weimar;. Se. Königl. Annahme der von der Kommission beantr Verä j ssis

ist, ale dem Kabinetle der Tuilerieen; allein es ist eine bekannte , . baß die Cinwchner beute, abschone ken , ,,, Konrelfor Ihr. Rückert zu Zittau Stempel-Gesetzes keine andere . zenntraglen Veränderung Les i. Progressisten und Ayacuchos erklären diese Cortes im voraus für

. ; nigliche Besuch erwartet war, ganz erstaunt waren, zu 6 k . n,, Proͤfrssor der Theologie und den Professor B65. K. und für alle Jeitungen zan e e n n mn , als eine tleine 2 und berufen sich auf die verfassungswidrige, durch die pro-

21 2 6 8 9 J ne tesden zum ordentli Brofessor der ? 1 . , ,, eichmäßige Erleichterung ihrer finan- dj orische Regi l ü 3 ĩ : . tdentlichen Hrofessor der Mathematik und ziellen Lage; Bei näherer Prüfung . sich . . e ,,,, , , 2 Sr * h z zeugen, ahl-Systems vermittelst der eigenmächtigen Ein

,,,, , ,. , n, , , me g ü lhre. Mittel eingetroffen seh. Man e 5 Del enn . n ht immer hinreicht, üm das seindselige Zu ammens der Aufenthalt des Königs werde von einiger Dauer sein, ein Um khriet. eld. Phoysik'an der Üniversität Jeng' ernannt. , in . e en nh . stand, der die Einwohner Sitiligus nicht wenig erfreut. Die Vor⸗ Tur⸗ 1407 140 . , ,,. . gehende Wirkungen haben würde, ind in führung des neuen Äyuntamiento= Gesetzes und, andere Umstände Grossbritanien und Irland. bereitungen für das bevorstehende Rosalien⸗Fest deuten auf ungewöhn . / 11 Freie Stadt Bremen. Als der geeignetste Platz für das in zweiter 6 H. 6 le Blätter, welche der Abonnenten-Zahl nach Mit, Recht sagt in dieser Beziehung der Castellano—⸗ Wenn die ; ; ; lichen Glanz; die Anzahl der bereits eingetroffenen Fremden ist schon 300 Me. kèuræa 150 dem berstorbenen Dr. Slbers zu errichtende Denk ; za er und dritter Reihe stehen, ihren Untergang von der Herab' Regierung unsere politische R 2442 ? 1 n London, 10. Juli. Vas neh Eisenbahn-Gesetz det Regie. beirächtlich 6 ag 149. Bürgerschaft die Bastion, worauf das , ,, , , . setzung der Stempelsteuer, die ihrer Behauptung nach nur den zwei so werden dit Pro . k fie , , rung, welches dem Parlamente zur Berathung vorliegt, dürfte, wenn Auch Ihre Majestät die Königin hat die ganze Reise in bester / r das alte Schauspielhaus gestanden, oder drei Zeitungen zu Gute kommen würde welche den aus 4 setzen suchen 6 , s 9 3 ö Aufstand n, n es in Kraft tritt, eine neue Epoche der Geschichte des Eisenbahnwe⸗ Gesundheit mitgemacht ; ö. / h 89 1 h ; sie sie den Cortes überträgt, so wer⸗ . ö. . ö. ö ö 21 ö desn Cie Aerndte, an vielen Orten schon beendigt, fällt über alle uslandes in nicht geringem Grade gau sich ziehen. ist, wie Herr a, ,,. 8 E wresfe des Getraides sind scho 30 pCt. Gladstone in der? vorgestrigen Unterhaus Sitzung zeigte, durch die . aus. Die Presfe des Getraides sind schon um 30 narcclo ui ; Leipzig in Courant im 14 ThlI. Fuss. 100 Thlr.

Amsterdam do. HHIamburg.... .

do.

300 Fr. Mt. i li d he ö. 2g 4 s . 2 ö gänzliche Aufhebung des Zeitungsstempels handelte! Wir haben sei— tig wären, wie es im September 1840 geschah. Können sie es

.

Mt.

,, 150 I. 2 19. r , 150 F! 2 Mt. 1027 . ran k . ch. ner Zeit darauf aufmerksam ü ) . e h ) ; . 221 9g 6 aris. 10. Juli, Dem Jour . 533 oh smerh au Jemacht, daß ein solcher Schritt der här⸗ nicht bis zu einem Aufstande bringen, so werden sie weni st ĩ S Tese ö ibers , Ter l ine, 6 ö e . an. . J ein ,t ee 2 Ir ,, ,,. ö . , ee r selbst * k 2 2 Mt. . ; dem] Jerwürfniß mit Fr w erg nn ignisse in Marokko, die zu Frsei e ,. ickt sei über die für sie in Aussicht gestellte Mn e so nothwendiges Werk nicht werden vollenden Di ö, em ? zrankreich geführt, von den Spposstions Blätter Erleichterung ihrer Finanzlasten, obgleich si , erung : n vollenden können; ie 2 Mt. ö einigẽ Uinrichligkeite 0 geführt, von den Sppositions⸗Blättern . h glasten, obg eich sie durch eine gewisse Scham Regierung darf demnach schon jetzt, wel e . ; k htigkeiten und Verschweigt ch a. 7 zurückgehalten wurde zuae , . ; 2 5a *r hon jetzt, welchen Weg sie auch einschlage, Ʒ Woch. rn rn n enn gungen nachgewiesen. So führt der . einzugestehen, daß eben diese Lasten sich zu auf gleich heftigen Widerstand rech Der K ich ni el an, daß nach Ausweis der Ga pi Bedingungen der Existenz für si ͤ and rechnen. Der Kampf dreht sich nicht ; . 6 ette piemontese gungen der Existenz für sie gestaltet haben um Thatsachen, er dreht sich ͤ an ñ ĩ artenben Befugnisse dieser Compagnieen zum Zweck haben. Eine ; . . 1 ö vom 3. Mai die sardin Regie 2. iede a ,,, eri 3 ; ] ge,, g, reht sich um die Gewalt. Vorläufig arbeiten Life en . . r. ö ö. bee ain ge Berlin, 16. Juli. In der Versammlung des Vereine für Auswärtige Börsen. nuschen gegen , rr e das Verfahren, der marolka⸗- dem en e, ,, nicht unwichtige Veränderungen in 29 Progressisten, und noch thätiger die Freunde . an Ver⸗ eln Parlamente r Pit v. hr, nach Erlegung von 0 pt. Eisenbahnkundẽ von Jten' d. M. theilte Herr Professor Pr. Schubarth Amsterdam, 12. ui. Dieden. wirt. Sc. 613. S6 a0 1004. wan, ml Gtillschweigen übergan , Konsulats Agent gewesen Pertreter der Coaliti ö ,,, Die Nation, dieser übelberathene s hwörungen, deren Gang jedoch der Regierung nicht unbekannt sein des Anlage Kapitals die Erlaubniß die projektirte Bahn über die von Herrn Wagner in Frankfurt a. M. ausgeführte elektro- hoh Span. Al 45. S76 40. 343. en, Bz. Aueg. Viacl. G64. Fraun. P „Wir habln von dem . n ,. denn man lese dort Folgendes: furzes und alien egilimistischer und demokratischer Ideen, hat ihr soll. Am Z30sten brach in Murcia eine Bewegung aus, die jedoch . 4 5 g stebe⸗ geht nn van n, , ,, . magnetische Maschine Zioͤrtzen mit. Alsdann gab Herr Premier⸗ Lien Sc. ö. ö . 2. Jo9k. 95 Russ. er en, den sanischen hu , d,, nn, nr f n e. k en n r rn , , . Der Gedanke, die übrigen ge. , Maßregeln der Behörden sogleich unterdrückt ö ö ; an ren Per. zenant a. D. Schmidt einige Erläuterungen und Zusätze zu dem von Antwerpen, 11. Juli, Zins. . Sc Anl. 20. der aus der Wol en nn, n,, arolko betroffen hat, ö in ein einziges zu verschmelzen, ist noch immer nicht wurde;. zas Zeichen zum Aufstande wurde mit d ü: sonen⸗ und Güter- Transportmittel auf derselben Linie unmöglich zun) ? ; 8 . i nenen, , m, m mn S, ner, ii2i ., nauk- drgäen n nl. der Wohnung des Vice-Konsuls unseres Souvergins sort chl aufgegeben; es ierbei e ; e 6s ; s f e wurde mit dem Geschrei: „Es , . ihm herausgegebenen Uebersichtsblatte der Fahrpläne aller von hier rank furt a. M; 53. ui. , Siem, sh ,, und grausan hingerichtet wurde. Der gains sortgeschleppt e , hierbei bemerkt werden, daß die sämmtlichen lebe Esparterol“ gegeben. , , , k / J l ber nalütlich: Gang der Dinge, und die natürliche Jolge davon ist booffahrten. Herr von Mülmann sprach über die nicht in den Buch⸗ Lon Ton, 10. geh. Cane. 356 S. Ka. 22. Pass. p. Ausg. 39 . , . gelangen. Dleser erkannte die Gerechtigkeit dersel= liren. Der C' ö . ihrer eeser i ar s laßt ih nicht kontrol⸗ wieder hier ein und erklärt die Bedingungen, unter denen der Finanz⸗ , . Enn enn , ne n handel gekommene Broschüre des furhessischen Ober · Vergralhs Hern 84a. , m, gos, S job E Iss neee. 85. Mer. ö, e, . . 6 ö zenugthunng, für die Verletznng des ron shlai Q. i' il, Dutzend ne fg dnn e welcher binnen einigen Jahren ein halbes Minister die Verpachtung des Tabacks-Monopols rückgängig machte Parlamente die Erlaubniß zur Anlage einer Sh een auf derselben . rer e , dem . . ö den ö Faris, 11. Juli, 50h Rente fin cour. 122. 30. Zh Rente fin Sour. 8I. 9. auch der . . if of n, eg n gg. Hände gekommen und , , . 3 5 in neue se⸗ ift 1 Die Unternehmer haben während der Dauer n j ; an Theil der Eisenbahnen endlich übergab Herr Banquier G. Op 506 Neapl. au eempt. 58. 90. 57h Span. Rente 31. Fass. 5. . sen , ,,, rsicherung ertheilen ließ, es solle j er Unter⸗Abtheilung der pposition der es Kontraktes sehr bedeutenden Verlu li , e gl. ,, G , ,, ö ,, er 5 . . n sie Ihr Kapital . unh ene, en sogehannten Actienschwindel und das bezügliche Gesetz en , nn, , , n, , n, me fꝛ9. oraz. 1168. 0G. Il3. Aso viese fur beide , J , n, . is 6 ger ch . Sent abgehen, mn, en, . kem gie. ö . ö 5 1 !. . Mail. 1117. Livorn. 1163. Mer 1. ö 6. . 6 erenz erledt / 2 ö enera illal * s ö z 7 ] . m der Berpflichtung don. Seiten des Staates unh ig habe, Mal 1844“. . . Der Constitution ng fügt hinzu: Bie Jennztheenn, welche Großbritanien und Irland. hergestellt hat. 6 6 . die Ruhe im Maestrazgo. wieder daß keine zweite Eisenbahn die Konzession erhalte, Nach Herrn dd , Regierung erhalten hat, ist freilich sehr gering; man Landon, 10. Juli. Die vorgestrige Versammlung der Repeal⸗ ker hie sigen Besabzh ige baden He oer, ein Kavallerie Regiment hätte eben fo gut lieber ganz darauf, verzichten können. Aber wenig⸗ Associgtion in Dublin lieferte als Resultat des Ertrages der Nepeal⸗ wird ein Artillerie- Park von 24 Kanonen rr g fn und in Cabin

Gladstone's Ansicht kann nun aber der Staat sein Versprechen nicht ; ; ,,, ie be e e lr e r ged. * . an . gandels⸗ und Börsen - Uachrichten. Meteo rologische Beobachtungen. i. ö ee r dnn ä, , ü, er nr rn drr azu mißbraucht, eine drückende Steuer auf die ersonen⸗Beförderung ; ; . 3 . zon s 6ören lassen. azu kömmt vollends noch, da Herr O'Neill stellte in dicser Versam' g gar ; ie e britis = , we somit ihrerseits die stillschweigend übernommene Ver⸗ Berlin, 16. Juli. Die Course der sämmtlichen Eisenbahn.⸗ Effekten 1844. e, achte . e nin, m, die sardinische Regierung es au zl surlt angemessen a . Ill laed? heren Cr attan n . ng . von dem P arlaments⸗ z r. ie im , Parlamente zur Sprache gekommenen An⸗ 1 legen, ; erfuhren heute einen neueren Rückgang, das Geschäst war nichtsdestoweniger 15 Jui i. 59 6 h bor anger n, , . hat, k, f f tzten Antrag, daß der 30. Mai, träge des Don Carlos, indem es das Vermählungs⸗ projekt der Kar⸗ pflichtung die Bahn zur Wohlthat des Landes herzustellen, verletzt. unifangrelch, und zu den niedrigeren Koursen fanden sich vielseitige Fräufer. 1 6 Ukr. Uur. 0 umr. , . Hd or Tanger repräsentirt zu sehen, indem sie das wäh— der Jahrestag der Einkerkerung D; Connell s, alljährlich als ein Er- listen für völlig unstatthaft, und für den ersten zu einer Usurpatio Die Verpflichtungen des Parlaments und der Compagnieen erscheinen / ; , D , D fam, Sas n. h . Handel mit, Tunis zu Cagliari versammelte Ge⸗ innerungstag, durch öffentliche Versammlungen in allen Kirchspielen der Krone Isabella's Ji. führenden Schritt erklärt. ? hiernach auf Gegenseiti keit gegründet, und das Parlament kann auf Marktpreise vom Getraide. ,,, 0a k. q id os R. Il, 1! nn,, , n . er . geschickt. Andererseits macht der Si(che dar⸗ ile bezeichnet werde. . Nachschrift: Das Dampfschiff „Vesuvius“ ging am 2bsten zwiefache Weise' die Compagnieen zur Beobachtung ihrer Ver⸗ BPerlin, den 16. Juli 1844. , , 7e n. . gr n, Roden wrme UL, nr * aufmerksam, daß die Weigerung des englischen Konsuls, sich dem . estern fand hier eine Versammlung von einer Anzahl einfluß⸗ Son Gibraltar nach Tanger ab, um den dortigen englischen General⸗ pflichtungen anhalten; entweder durch Ertheilung von Privilegien an 3u Lande: Weizen 1 Rihlr. 24 Sgr., auch 1 Nihlr. 22 Sgr. Hunstsutiigun 90 vet. 54 pot. S6 pCt. Aus dünstuns O, oli, Rh. d nun n nes fuß der Konsuln wegen der Hinrichtung Darmon's reicher er Katholiken Londons statt, in welcher Namens der 200,000 Ronsul mit Depeschen für den Kaiser von Marokko nach Mogador 1 fonkuarrirende Eisenbahnen, was aber, wie Jeder begreift, zum Unter 10 Ph; Roggen. 1 Rthir. Sgr., auch 1 Iiir. agr. 1 Pf. Hafer Welter 5 . Diedereehles C212. ni, anzusch ießen, in der Darstellung des ministeriellen Blattes nicht er⸗— katholischen Einwohner Londons eine Adresse an O'Connell beschlossen bringen. J gange der Konkurrenten und dem BVerluste großer KRapitalien führen 10 9tthir, anch 25 Sgr. 5f. . x. *. . ö 15.2 wahnt worden, ein Umstand, der vielleicht um so mehr bemerkt zu wurde, welche ihm durch eine Deputation, an deren Spitze der Priester An der heutigen Börse sind die 3proe. bis auf 25 gegen b müßte; oder durch Uebertragung der Befugniß auf die Regierung, die Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr, 1Sgr. 2 Pf, auch 1 Rthlr. Wolke nzusz. . k W. 4 9,8” R. werden verdiene, als Nedner im englischen Parlament erklärt hätten Moore steht, überbracht werden soll. und duf 253 auf 32 Tage hinun tergegangen 251 gegen baar Eisenbahnen für den Staat zu angemessenem Preise anzukaufen. Dies 27 Sgr. 7 Pf. und 1 Rihlt 22 Sgr. 10 Pf.; Roggen . Rihh. 8 Sgr. Pf., Tagesmittel: 334, 10 Dar... 12,87 R... P 8,10 n... 77 pot. W. Darmont habe seinen Tod verdient. „lleberdies“, fährt das Dppo⸗ Die von der spanischen Regierung beabsichtigte und bereits an- . . 4 letztere Recht sichert die vorliegende Regierungs- Bill dem Parlament, , i, . 9 9 r. Geiste ü lßlr. 3 Sgr. 7 Pf.; Haser e n fort, „hat man nicht vergessen, daß neulich zu Junis der geordnete Kreirung neuer Iproc, Fonds hat hier sehr wenig Beifall Moldau und wallachei. und harin besteßt ihr Grundprinzip. Dei allen fünftig bauenden ? gr. f 3 Sgr. 1 Pf. . . al g. ee sich weigerte, einen Malteser und britischen Unterthan gefunden, und au der Börse erblickte man darin , , , ren, Bucharest, J. Nun. (6B. 3) Der Pospeber hat bas Eisenbahnen soll die Regierung nach 15 Jahren, von Vollendung der Sonnabend, den 13. Juli 1844. ? —— zu reklamiren, der den Capitulationen zuwider von den Gerichten des Seiten die desinitive Erklärung des Staats-Bankerottes. Man hält den beiden Div fal ö oe ,,, don Bahn an gerechnet, das Recht haben, wenn die Dividende der Actien Das Schock Stroh 6 Rihlr., auch' 3 Rihlr. 5 Sgr. Der Cenmer . ö Bey 's zum Tode verurtheilt war, und daß dagegen unser General⸗ die ordentlichen wie außerordentlichen Einnahmen für k a g geln i , n,, , 10 pCt. erreicht hat, die betreffende Bahn in Hinsicht der Fahrtarife Heu J Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf, auch 20 Sgr. Königliche Schauspiele. Ha , , . Tagan di Ausführung dieser Capitulationen mit chend, die laufenden Ausgaben des Staats zu decken. arbeit in den ,. , . k . unter ihre Beaufsichtigun (under Government zSuperxisiau) zu n, e , len, n, elt n Zult enthält Mittwoch, 17. Juli. Vicomte von Lätorieres, Lustspiel in 3 Abth., . ii. , n, , , ließ, daß er von unserem Kabinet Einem Gerüchte zufolge würde der König der Franzosen bei . ö. nehmen; eben so soll auch die Regierung befugt sein, jede künftige . 3 i 2. . e ger, , lh, frei nach Bayand, von C. Blum. 2 96 ö en möchte. Das Benehmen der englischen Konsuln ist in im September stattfindenden Besuche von der Königin in W ür hei. Esenbahn mit oder ohne Justimmung ber , . Feen und das deuische Konsulat in China, kun mrlrsolgende Roizen eninehmenz Donnerstag, 18. Juli. Der Barbier van Sepillz. Dll. Nahe ,,,, , . 3 . perl. . but n ,. dong e ght; Smyrna, 17. Juni. Während im vorigen Nahre die Frghn nittlichen Jah⸗ 8 R äaGn ? Säulzersn des Kaiserl. russischen Hof⸗Opern⸗Theater t. es ken- Ma g r en Frankreich dur gier in Be⸗ er Dauer seiner Anwesenheit in England sei 11 r ,, , , e,, , , . s Jahn nach Basini, Sängzrin des Kaiserl., russischen Hof- Opern The tf u S rührung kömmt. Da nun bie marolfanischẽ , durch nehmen. ö ,, ,,, ,, mißt, welt g g regulaire Truppen zur Disposition hatte, um die Ordnung aufrecht

Eigenthum sie ist, um den 25fachen Betrag der durchsch Die neuesten Nachrichten der d . ; . ; ; 9 euischen Kaufleute, welche vorige ! ö,, ,, zieren ee d l Päböekz: Roünt, ais Gare Hätauf: Der verliebte Dorf Eiglant gebilligt sah nd im Zail eines ziritges auf Lin Beistand Der Naval and Military Gazette zufolgz it ,,,. . tieges auf den Beistan er n ilitary Gazette zufolge, ist Sir Henry erhalten zu können, hat si n, 6 h h ) hat sie in diesem Jahre ohne die mindeste Stö⸗

nisse eingreifende Tendenz der Bill muß natürlich auf. eine starke Op⸗ ver deusschen Fabrikate, namentlich der Wollenwaargn, so bedeutend, daß schneider. ; . ; posttion stoßen, und Herrn Gladstone's Rede war in ihrem ersten die Engländer fürchteten, sie möchten in dem leßten Artikel mit der Zeit an reitag, 19. Juli. Kein Schau J. dieser Macht rechnete, so gab sie auf die Forderung der Konsuln eine Hardinge ermächtigt worden jedem Regimente der ostindischen Ar e , Sr ] Theile ausschließlich auf die Widerlegung der gegen diese Tendenz den Deutschen einen sehr kräftigen Konkurrenten erhglten, Der Ober⸗Aus⸗ Re e l dn e el, eh diesen Tag geschlossen, höcst ,, e . ist auch Spanien, welches man noch einen Hauptmann zuzutheilen, i dem . n . n nens dr fr. sen . ö . durh welch der Zug ging, geltend gemachten Argumente und Behauptungen bedacht. Man legt seher bes britischen Handels a Ching hat ohne Zweifel diesen Umstand Seen süenr, 2h, Jult. Porneh und Korbeer. g Gierguf! nie- außer Kampf gesetzt zu ha zen glaubte, wieder auf ber Areng erschienen Charles Napier gerügten Mäangel lan eutopäischen Offizieren in den alle Häuser, selbst die der *nren, mit Teppichen und Blumen alsbald seiner Regierung berichtet, und bas Ministerium Peel entschloß sich, hung Ale ss in e u. Eugland erhält dadurch einen Vorwand zur Interventson, den es wird]! eingeborenen Regimentern abgeholfen werden soll. Auch soll die Ar geschmückt. Die angesehensten türkischen Beamten hatten sich in den g86⸗ . erklären, es mische sich keinesweges in unsere Sache, sondern nn, ne gn, tillerie des Heerks durch Crinhtung eines un nil id, Bal ilona bischöflichen Palast begeben, um die Prozessson vorüberziehen zu sehen.

der Regierung die Absicht unter als wolle sie die freie Bewegun d chi eines ö geschaffenen reh, bes inneren aol ker . den gig n n . , e,. 853 , . . j un . Unternehmungsgei dentlicher Energie auf die auslente, das abt er , nm, h dennen . ch nur um seine eigenen Interessen, da durch ein ** in jeder Pr g hmüngögeist, der sih mit so zußeserken ich gie aufe di an ctonturrttien iönnten. Der russsche Attiohandel in Kiachta, Königsstädtisches Theater. sehr natürliches Uebelwollen die Heer n nn e ere, re e, , Aegypten. ; Schweiz. Triest, 5. Juli. Briefe aus Alexandrien melden, daß die

Eisenbahnen richtet, hemmen und den Ertrag der Eisenbahn⸗In— n besseht, fall sich 8

; so hin den letzten Jahren in g; ; * . . j kustrie menopolisren. ( Hern Glatbstone mächte dagegen nachste— laum mehr zu rechnen sei. Fin= Mittwoch, 17. Juli. Das war ich! Lusispiel in 1 Akt, von Hut. . . ,, . hinzufügen, Großbri⸗ ea m r en, hende Gründe geltend,: das die Eisenbahnen benutzende Publikum n solch einen großen Absatz, wie Hierauf: Eine Reise nach Spanien. Posse in 2 Akten, von B. A. 6 sei 6 . . ö r, des Kaiserthums Ma—⸗ Kanton Luzern. (Schweiz. Bl.) Dem Vernehmen nach n Airen Truppen im Sudan, welche aus schwarzen, in Kordofan zahle schon jetzt jährlich fünf bis sechs Millionen Pfund Sterling an denische Schiffe, was bis leht noch Herrmann. . 2 in . , 1 G ,, eemächten traktatenmäßig haben die Bischöfe der katholischen Schweiz der Tagsatzung ei v. 43 , e. aufgegriffenen Sklaven bestehen, sich gegen ihre Oberen die Actien⸗Compagnieen; in wenigen Jahren werde diese Summe nach Ningpo und Schang. D rstag, 18. Juli Die Entführ ; Köck und bestehenden Gleichgewichts nothwendig sei, unangetastet und geachtet Vorstell über 6 2 9 g eine empört und ihren Weg nach Nigritjen genommen haben. Mehmed allem Anscheine nach liber das Tf he erreichen; bei Unternehmun= h Zukunft die natürlichen G , 8 lie 63. ich 1 , . z hun zu erhalten. Kraft diefer besonderen Beweggründe wird also England Kirche , . e, , , ase dtn katholischen Ali hat sogleich drei Abtheilungen Arnauten aus Ober Aegypt = 6 von solcher enormen Größe müsse sich die die gierung die Mittel ö . 6 , ,,, t Hen gr üer i . line stärkere Flotte, als wir sie dort haben, nach Gibraltar senden, Schutz 6 , n el nennt ihre Institute den Kartum gesandt; und es anne ihnen noch 5 r ,, 8 ; nd. iese Fa⸗ . ; ĩ 3 ĩ n r e 8. * en. 8366 . . ̃ ö ! ,, er r, e. i,, n,, , g nne , 8p ann J, te b, e, d e, i / . ; sein; Lin⸗ J. Schloß Theater zu Charlotten urg (von den Mit- Der h lg überstellung der Civil⸗ ) . 9 8 g il man n,, ge. das Parlament die entscheidendz Stimme ee ice fe ch 3 gliedein des Köenigsstidlischen Theaters. Die Gonvernante. Hier Listen Karh's X. und Ludwig Philipp; 3 Madrid, 5. Juli. Die Gaceta von heute enthält das i bee g , n, der eßl n Faber.

ĩ ublithigen Ankaufsgelder bewilligen müsse sei aaren von ch auf: Ein Mann hilft dem andern. Zum Schluß: Dreiunddreißig „Das Budget Karls X. für 1829, wie es durch den Rech- Amn, 1 sten unterzeichnete Königliche Dekret, i h n n, efestigung von Alexandrien wird fleißig gearbeitet. : Der halbe Weg nungshof reguliri wurde, belief sich auf 10 871, 288 Ir Minister der auswärtigen In e f r, dem bisherigen Hereiniate s

. j . n , ,, ? n, Marquis von Vilumg, in ereinigte Staaten von Nord- Amerika.

300 M. Mt . London ,, 1œ18t. 3 Mt. 2 ö dem Senate bezeichnet worden. sten deserkreis haben Ya; ö. Wie nun gar, wenn es sich ernstlich um die den sie dasselbe thun, unter z ie ni g ; er dem Vorwande, daß sie nich⸗ J (

Uebelstände nothwendig geworden, welche die Freiheit der Eisenbahn⸗

Compagnieen, nach Erlangung des Privilegiums mit ihren Bahnen ö 54 6 ; JJ nach Belieben zu schalten und walten zur Folge gehabt hat, und muß deshalb vorzugsweise die Veschränkung der leicht in Monopole 4us, Eisen b ahmen.

Franlefurt a. M. 24 FI. Fuss FI. S8Rbl.

Petersbur;

Sardinien in dieser Sache gar nichts Rente in der letzten Woche angeblich die Summe von 2100 C. Ein Heute bricht das Blatt el Tiempo sein Stilischweigen in Be⸗

.

Vorstellung der Mad. Weiß, mi

Bar kein Grund vorhanden zur Befürchtun dabel unge⸗ Rußland und, den n östli : Mi i ri echt gegen did Conn 8, d 3 ußland u inuten. in Grüneberg, oder; 1 , , , , , n ,,,, . , , er nchen ebe wann,, . ig en , nnn n, nn, me n, nn, ver Berttag key immen im Parlament, wie kein anderes Interesse in gleichem . 6 e 00. * em Minister Präsidenten, General' Narvacz, Anschluß v ; 1 Juni Machs ing ,, sbez den i n . Einferuch gegen die Bil 36 öh. mn herr müssen. 3 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 6. Er Ilie ken alse ß be l, 233 Fr. , der auswärtigen Angelegenheiten eenst weilen ee . n. ,. wege, dee en 5. Cafe e. e e 67 e lasse sich nicht aufschieben; gleich ih ö . Die Einkünfte der jetzigen Civil-Liste betragen, 25, 2808, (257 Man spra h e, ne, deen . , war noch nicht entschieden. Die Phasen dieser . 4 r , nn, werden. ĩ j ession für 1845 h eziehen, ; ö r . j vil Li r ; General⸗ ssè r . 2 age zeigen rech einli wie vorzugs⸗ nach neunzig bis hundert len nen n , rn mc bh ö. diesem ĩ ! Gedruckt in der Deck er schen Geheimen Ober Hofbuchdrucketer n, , ; g. , . h ; . s. 2 10,382,603 Fr n. . e, hee . 9 neff Par e denschaft gegen, den Brit enten . . werden; es, wärs möglich, bonn Froße politssche Fragen zu 11 h ch we. h ohen len und ff Man muß aber die Lasten in Vetracht ziehen, mit pegln di . H , Narvacz eben so wenig die auswärtigen Angelegenhei⸗ Niederlage 8 ze wendung gegeben hetzs äh menen abt diskutiren seien, so daß die Eisenbahnfrage in den Hintergrund treten lischzüe Weise näher zu kommen. Ei Beilage Einkünfte der früheren Civil=Liste beschwert war ! ten, als irgend ein Anderer das Kriegswesen leiten werde. Letzteres d 846 räͤsidenten tünmphirt, das Anathem ausspricht über Eine kin l h e Eelvll gr * en, und von denen ist das eigentliche Fach und der natürli leiten werde. Letzteres das angebliche Verbrechen, dessen er sich schuldig gemacht, liegt an⸗ je jetzige Civil-Liste befreit ist. Diese betrugen: , n, d,, natürliche Wirkungskreis des Gene⸗ dererseits eine Rechtferti un für ihn darin, d g gemacht, liegt an⸗ ; ie Personen, welche ihn der Armee zu entfremden selben Leute den Affen . ru e mn ,,,

zu dem er zuerst die Idee gegeben und