1844 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

eigte sich wenig Kauflust, schwerer ist selten, leichter Roggen 1610. Au. 2 16833 1850. Ae 1810 I29. Nora. az. Gies. II4. Im Königl. Schloß Theater zu Charlottenburg (von den Mit⸗ / / /

19ten J ul j

fol batte; doch auch diese wurden bei der gestrigen ; = . . * gen Erfolg hatte; 3e ssenbahn · Actien 2011. kBeyr. Berk acuier ;., oke Sol nr. Sue. S9 ne. Int. 60456. Ten. Donnerstag, 18. Juli. Die Entführung. Lustspiel in 3 Akten, Das Abonnement beträgt:

per chf 6 seit verwichenem Sonnabend eine Preis-Verbesserung Hamburg, 15. Juli. Bank Actien 1660. Busl. Russ. 112.

: ĩ 3 P ; . 8* D . st⸗ s . Weiß it 36 *

f sisch und österreichische Fend waren gestern ebenfalls eiwas weniger ** SJ. aeg. ck. IT. 2136 naoh. 61. 9h 40. 100. Nene Port. 45 rolle.) Dazu; Gast⸗Vorstellung der Mad. ei, mit ihrem aus 30 , stigen Nachrichten von aG bis 4535 26. Der Geldzins - Cours erhielt sich S9 Dearl. au Sowpt. 93 75. 5b Sar. teh, 31. Pass- 5 ausgeführt von 32 Kindern. Zweite Abtheilung (nach dem dritten nsertions- Gebühr für den a,

5 3 a3 Ih ; ö ; 4 ; 86. f

olnischem Weizen treffen wenig Folu. 300 pi. 89. Wo. so EI. 89. 40. 200 FI. 26. Abtheilung Gum Schluß): Tanz der Amoretten, ausgeführt von für Roggen ; polnischen Weizen 315 Fl., 129pf8. do. 306 Fl., 1299f8. alten do. 308 Fl., Aõnigliche Schauspiele. me Akt, von Theodor Rörner. Hierauf: Ein Mann hilft dem Alten do. 166 Fl., 117.1 189fd. do. 158 a 160 FI. Gerste und Hafer blie⸗ in 2 Abth. Musik von Rossini. (Dlle. Marie Basini, Sängerin des Amsterdam, 13. Juli. Niederl. wirkl. Sch. 613. 576 40. 100 . in 1 Akt, von T. Stullmüller. k en, . * in Zinke sen. Inland. Berlin. Allerhöchste Kabinets Ordre, die Zollsätze von dem Theilnahme für eine zweite Erpedition, zu der bereits die Hälfte un⸗

lauheit bethei⸗ ram nen , m, m an, d, mee mn , mr, , , . Königsstãädtisches Theater. nigt und zu 144 3 abgelassen. In dem ee, . mah, ger, en, , ,, gan, d e. . o 18. J * r , ; me emwas Leben; man hat für Haarlem - Notte 2 Dan, . . von Jünger. Hierauf: Köck und Guste. Ban e n z * sür 2 bis 101. ö ; . o fũi . . 3 d r, e, 1 Akt, von W. Friedri Dlle. Julie Herrmann: Guste, als Gast⸗ r. - * ahr. 2 1636; Rheinische Actien sind dieser Tage zu 10444 käuflich gewesen. London, i2. 1.1. Coac. 36 8. Ke. 103, 3 Aul. 223. Fas- von Friedrich (Dlle. Julie Herrnie st e 3 12. u , . . z ö . r., bern 26 kinder f Persor 61 Frste Ab⸗ in allen Theilen der Monarchie n spanische ÄArdoin- Obligationen wichen von 21, auf 214 26 Rag. Russ, is!. Bras, S27. Chin 103. Columb. , Mer 353. Peru 26. Kindern bestehenden Ballet Personal, in 3 Abtheilungen. E ̃ t ie z ern i , Rollt ionen 1. en der i England erhaltenen un ü n⸗ Paris, 1 Jan. 53h Ke ete Ein Cour. 122. 25. Z0'b Rente fin our. 8I. 90. theilung (nach dem zweiten Akt des Lustspiels): Rosenfest⸗ Tanz, ohne Preiserhöhung. 9 rn, l e * 3 r 4 25 . . B . Raum ein ĩ 3 ö ĩ . ; ketersb'ur 8, 8. Ju. Lad. 3 Met. 38 16, lan-. z raus 408. Akt: Tyroler National⸗Tanz, ausgeführt von i6 Kindern. Dritte er Zeile des Allg. 26 2 Am Gettaidemarkt bleibt es stille; von ö ͤ De 32 Anzeigers 2 Sgr. ; Friedrichs sträasse Ur. 72. Zufuhren ein, weswegen die Konfumenten die vorigen Preise gern anlegen; Wien, 13. Zuli. 596 Mer. II036. 456 1003. 3056 77. Renk Auen Kindern. aber häufig ausgeboten. Montag ist bezahlt; für 132pfd. bunten jäbrigen Nen. 1114. Lirem. 116. J Kd gliedern des Kbnigsstädtischen Theaters): Die Gouvernante. Posse * 199 130v9fd. alten rothen königsberger 285 Fl., 1536psd. jährigen Wismar Wei⸗ J , i., wier egenbunn. Zum Schäuß: 8 2776 en ö Fl, für 122pf8. neuen preußischen Roggen 1682170 Fl., 121pfd. Donnerstag, 18. Juli. Der Barbier von Sevilla, komische Oper andern. Lustspiel in 1 Akt, von Frau von Weißenthurn. Zum Ha uß: a , ,, e , , 8x ĩ d ! stgh⸗ 3 : Dreiunddreißig Minuten in Grüneberg. Possenspiel in Akt, von ben ohne Umsatz. Kaiserl. russischen Hof⸗Opern⸗-Theaters zu St. Petersburg? Rosine, K. von Holtei. J Auswäiärtige Börsen. als Gastrolle) Hierauf: Der verliebte Dorfschneider, Divertissement Freitag, 19. Juli. Kein Schauspiel. J3nuhalt. i c J z . T ö; 5. . . ae, , , n, Amtlicher Theil. l c h l wvuniere zu gewinnen. Die genannte Gesellschaft hat zu thätiger Boh Span. . ZX 40. 343. Farm. - Ares. zinsl. Preuss. Er. Freitag, 19. Juli. Kein Schauspiel. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Berl ) am ĩ her eil. 1 . ine re,, aus Belgien eingehenden Eisen betreffend. Provinz Preußen. J nlan d. terzeichnet ist, aufgefordert.

Fenn * 8 esterr. 09 * 49 . 07. D ĩ V kaufs⸗Büre 1 i t für diesen X ag ge schlos en. , 4 5 ö K. z ö ; z . . 2 9 . hb 2 864 8 J 2 as Bill t 9. z ; ĩ ; . ö . J Gedruckt in der De cke 3 schen Geheimen 8 ber . Hofbuchdruckerei. as Jubiläum der Universität Königsberg Betreffend es Aus Ly c Be T* 1 8 j 9 G P . l s z li . Juli. Die ö ese z P S amm l un 9 enthält in Nr. 24 ro vinz 22 chle sien. Als dem Herrn 2 ber 2 Präsidenten

Antwerpen, 12. Juli. Ziusl. Neue Anl. 207. J rovinz Po Süuüpsee . Rischeri 2 Gesellschaf n , ö. / z Pomm ern. Südsee-Fischerei-Gesellschaft. Pro sinz folgende Allerhöchste Kabinets Ordrè vom 21. J 2 ö von Merckel die ; eien, vom 21. Jun! 1841], betreffend don Merckel die neugewählten Vorstands-Mitglieder der Stadtverord⸗

? 88 ͤ —— . . r . Schlesien. Kommunalwesen. De Feuer ch 5 . er breslauer Feuer⸗Rettungs⸗Ver die Zollsä ein. Provinz S fe Die ef, n, . 3 die Zollsätze von de . * 8 . P 3 achsen. Die Zwangsimpfung in Magdeburg an 6m aus Belgien eingehenden Eisen. neten von Breslau vorgestellt wurden, sprach sich derselbe, wie die

ĩ AI ĩ f 9 9 C 8 geordnet. Die dort befindli ssis is zuf Auf Ihre ö 1 D g ; d findlichen russisch - polnischen Ueberläufer „Auf Ihren gemeinschaftlichen Beri Schlesis s . . 363 . J. hen. )⸗ ; ,, . 1Beri ; K ; S . ; 2. ) an. A I I 9 e m E 1 n 3 * 1 3 3 l 9 Zweig Verein der Gustav-Adosph-Stiftung zu Kalbe. Rh . lebere instimmung mit . k i., e. ö. n ü ö. , e diese Herren über die wichtigsten, 3 . : 9. d 944 . nn Sinz. Aus Düsseldorf. Bonner Sternwarte. Hoff nister Vereinsstaaten besti Regierungen sämmtlicher übrigen Zoll⸗ ö ne berührenden Zeitfragen in aufmunternder Wei ; / 3 gꝛuspre r zAichen 2 es, hie lung von 25 Thlr. pr. Aetie unter Einräumung einer l . 1 ; Bonner Sternwarte. Hoffmeister 4. . Ssstaaten bestimme IJ ö. ; . ,, ö , unternder Weise aus gekanntmachungen n. *. . Dir ung en Beglaubigung . 1 , 3 e n, . ö , vier . von Erlaß der , . Ww, . aus W anzig. (Blicke auf die benachbarten Seebäder z oder auf dem gil m . in dem aus Belgien * Lande n . .. . Dersichernng daß die Königl. Regierung die He⸗ 8 3 9 1 J 4 4 * h e 3 ö . 1 ö: J 5 ĩ. 6 ' z . 9 . J ' ö 2mar⸗ ö J J lebe ü 1 c 6 K 6. , ö k gelernt, Greifswald, den 25. Mai 1844. an umfassenden, jedoch noch vor der nächsten General⸗ er, rte nn, ,. Kön igre ich Hannover. Hofnachricht. a) Roheisen aller Art, altem , , zwar: , ,,, in jeder Hinsicht schützen und fördern werde. 1921 SubhastatioWn s3-Patent Norgenẽ 10 lihr bei Vermeitung des am 27. August Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Versammlung zu Ende gehenden Frist baar zurücker⸗ Oesten ce h g 4 46 25 Straßengesetz, schlag, ein Eingangs Jan ucheisen, Eisenfeile und Hammer⸗ Ech i m 9g Juli ist zu Br es lau der Feuerrettungs⸗ Verein“ ins wegen der Da ubitzer Güter. d J zu publizitenden Pratlu is Aßschiedes, hiermit auf⸗ (. 8.5 ; v. Möller, Praeses. stattet werden soll. Es werden demnach diejenigen, , , ,, via n n , g. , , Unruhen. r,, Zoll von fünf Silbergroschen vom Cent— ö ö. getreten. ö. desselben ist, das bewegliche Hab und ; t m 3 ? ; . solche Weise aus der Gesellschaft zu treten Fra ch ˖ airs⸗ er. Eisenbahn-Diskussion. Depu⸗ 1 ⸗. zut aus einem brennenden oder . 2 z Auf den Antrag des Magistrats zu Goerlitz sollen gefordert welche auf solche W 8 de 3 rinten. Kam mer. Marine⸗B t . 53 ) geschmiedetem Eisen i . menden oder vom Feuer bedrohten Hause zu ret⸗ Auf de ? . . . . ; ; ĩ 18 2 Marine⸗Budget. Transatle P e ‚. ö medetem Ei S s ö vis⸗ . e Shrend . . ' die der Hertel⸗RNeumann⸗-Zucherschen Familienstiftung Haram Greifswald, den 25. Mai 1844. 21 n k K n, . u Vorschlag hin sichllic des ann g, k, auch Roh- und ö. e n, Luppeneisen, Eisenbahnschienen, . und, während der Zeit der Gefahr dem rechtmäßigen Eigenthümer gehörenden, im ge ten bmg erf n ö , . Königl. preuß. Hofgericht von PJoeꝓao und Rügen. 1 9 . 66 V . . 1 ö ,,,, 4666 . H . ; , * . un, stahn . und raffinirtem Stahl, statt 9 2 Auch die Stadt Rosenberg hat nun eine Uebersicht Dberlausitz, C Meilen von Goerlitz, 2 Meilen von Ro⸗ . 8. v. Möller, Praeses. , zu Berlin, den H. Marz *** iz en de itunterzeichneten vor lißen ; 3. über das Jollgesetz. Briefe aus Paris Ke girbei . Positi Zoll-Tarife vom 18. Oktober 1812, Abtheilung Il ihres Stadthaushaltes für 1843 veröffentlicht Zur öffentli Ab y , ; 52 ) . ) : z er Thor belegene Grundstück Einreichung ihrer Interimsscheine zu erklären, wogegen as gollgeseß. Briefe aus Paris., (Kammer Arbeiten: Eisen Position 6 b., bestimmten Zollsatz 3 w e sämm ea, een, ,,. öffentlichen Ab= thenburg, 25 Meilen von Muskau und 5 Meilen von Das vor dem Landsberger Thor belegene e e g ihrer Inter zu J keene ier fn Budget Sttundär- Unterricht. Get ächtniße fei . Ur, bestimmten Zollsatzes von 1 Thaler, ein Eingangs nahme sämmtlicher Rechnungen r ö ,, . * h d ( . ö 3M, G J 3 63 ** 28 Thlr Quitti iber die Stückzahl aus estellt und nach er— bahnen; Mie rine⸗Budget; Sekundar⸗ nterricht. zedächtnißfeier an den Zoll von Eine 7 * . Thaltr, kin CEingangs⸗ . ö. . 6 9 var aselbst ein Termin auf den 28. z nen, unter unserer Gerichtsbarkeit stehen= des Müllers Leonhardt, mit Einschluß von 2806 Thlr. Quittung über die St⸗uczzayl Sgeste n. ; . 52 inem Tha , , ,. ö. 9. . . ö ; Dante elf g enn l, ö ö. 27 Sgr. 6 Pf. Brand“ Entschädigungsgelder für die solgtem öffentlichen Aufrufe an die Inhaber solcher Todestag des Herzogs von Orleans; Reisen der Minister; die Mission sofort Thaler funfzehn Silbergroschen vom Centner Juni angesetzt gewesen, worin jeder Bürger Zutritt hatte.

Ten Allotlal? Rittergüiter Ober-, Mittel- und Nieder⸗ 757 A uss u g. der 1 *,, , , . , , a , ee, 1 erhoben, mit der n , ,,, R . . bitz gi N uhaminer und Daubi mit 4 ; . 3 . 98. . ö abgebrannte holländische Windmühle, gerichtlich abge⸗ Quittungen der Betrag von 2 Thlr. pr. Actie aus der , . . iegrggua; israelitischer Kultus. Zur * eurtheilung des Zustan⸗ eintretenden . 1 ö e vom 1. September die ses Jahres an z . = . Vorwerk Daubitz mit Ye tz ) lich in den Stral⸗ h wih ‚— , . . ö. ö . des der Marine.) ;. allgemeinen Erhöhun 3. . 586 ö. . Wa srborf (gemeinhin Alt-Daubitz genannt) im Wege Mit Hinweisung auf die ausfiihrlich 9 d r . schätzt zu 6o45 Thlr. 6 Pf, soll Kasse der Chemnitz Nifaer Eisenbahn Gesellschast in Ge Großhbrit⸗ ahne nnd Arlaud. Oberhaus. Erllä ö fremdem Eisen aber d höhung der Eingangs-Zollsätze von 9, Provinz Sachsen. Zu Magdeburg haben sich die der freiwilllgen Subhastgtion an den Meistbietenden sunder Jeitungen enthaltenen . ö bn sr grro iber 4844 Bormittags 11 Uhr, mäßheit der diesfallsgen Konzessions Bedingung aus— . n disdi . . 59 Ri⸗ Eisen c. beim Ein er das vorstehend unter a2. und h. genannte Pockenfälle so vermehrt, daß die Behörden sich veranlaßt fanden, varkalft werden und es il zur Abgabe der Hebolz. ein heutigen . e e. . ing Te eee Frieden an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Ho gezahlt werden soll,. . 1 1834 Dpposition a . icht eee , 168 . a. . Wegen mit ze en ge aus Belgien auf den oben bezeichneten ein Zwangs-Impfung anzuordnen. Demnach sind die dortigen Ein⸗ Termin auf den 12. Sktob er d. J., Vormittags kh n . , , ,. He dn ,. pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. Chemnig, den 15. Juli 1814. . . 6 rd s ff cher Ta, Mazz . . Ernennun⸗ w ö. ö säten, welche um 50 Prozent höher als die wohner aufgefordert worden, ihre sämmtlichen noch ansteckungsfähigen um 10 Uhr, vor dem zum Kommissarius ernannten a , . , . Masse namen ich an das Das Direktorium , Eisenbahn⸗ Dänemark. Helsinmg dr. Die russsche Flotte. den soll. n , kommenden Zollsätze sind, belegt wer⸗ Angehörigen schleunigst und längstens bis zum 1. August d. J. bei Sber . Landesgerichts. Asse sor Jonas auf dem Schlosse Dach ct Ter Bomalne Gruen, kas usesbst benndliche I50ʒ 1 w . ö r, ore Spanien. Schreiben aue Per ks. (Narbifo) treten, ö leßtere Anordnung soll außer Wirksamkeit e,, einer Geldbuße von zwei Thalern oder verhãltnigmãäß igen hierselbst im Parteienzimmer angesetzw worden, wozu sfebende und todte Inventgrium, Vorschuß, Saaten und Nothwendiger Verkauf. ö. . 8 6 * Ria rde oon S 3 f Vereinigte Staaten von Nord Amerika. London. Rücktehr n, ö won der Königlich belgischen Regierung dazu Arreststrafe mit den Schutzpocken impfen zu lassen. Die Magde⸗ Kauslustige bun, eingeladen werden, Ackerarbeiten, oder aus einem anderen Grunde Forde⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 2. April 1814. 3 6 M. Rie dig . . des Oberst Thompson von Meritp. Weigerung Meriko's, in den An Sanssouci . ung wegfällt. ö burger Zeitung schreibt aus Magdeburg vom 16. Juli: „Wie f . 3 . ,,, , gin rungen und Ansprüche zu haben glauben möchten, zu Das in der Fruchtstraße, Ecke der Palisadenstraße, . schluß⸗Vertrag zu willigen. ei, den 21. Juni 1844. wir hören, werden im Laufe dieser Woche auf der hiesigen Citadelle ä . . in . . ain, . deren Anmeldung und Bescheinigung in einem der nach 36 Grundstück, taxirt zu 10,429 Thlr. Ei ö 6 Das schlessche Geburg, set , ,, . An Friedrich Wilhelm. 7 ö zwanzig ,, eintreffen, deren eig * z : ö 1. 3 Pf., Jo . . oneral- Das schlesische Gebirg, seine Leinen-Industrie und die jüngsten Arbeiter— . m g Fegenwart an der Gränze nicht wünschenswerth erscheint. Die be Landfchast zu Hörlitz Behufs des öffentlichen. Feilge. stehenden Termine, ; geg, m nher 1844, Vormi 31111 1Inladung zur ersten & . m e dare, e die Staats⸗Minister Frei en, n K n r mae scheint. Die be— , , . 5 25. Juni, 16. Juli und 6. Au gu st d. J., am 19. November 1844, Vormittags hr, ̃ 8 , m. nruhen daselbst. Mimister Freiherr von Bülow und Flo . reits seit längerer Zeit hier befindlichen zweiundzwanzig dieser Ueber⸗ ,. 1 Morgens 10 Uhr, bei dem Rechtsnachtheile des durch an der ,, . ; 46 36 Hy⸗ Versammlung der hi- . V2 ö . . Flottwell. laufer sollen 9 e ichen lin ennta Hen n, ö ö Föagt wörden, und häben im Ganzen Line Fläche von den am 2. August er. zu erlassenden Präklusiv⸗ Abschied pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Y gebir ischen Eifenbahn a. 9 , nn, . ö. cr ie. ö stellt und Hoffnung haben, dasselbe gewährt zu sehen. Der e. 1üiS7 Morgen 23 M., ren g. n rn n 9 . uf , undzwanzigste derselben, Jos. Ogrodowski, der von hier ent dichen Acker, 2U. Morgen 115 MN. esen, 86 Morgen . ö . ; 2 5 war, ist in Eisleben verhaftet und bereits wie 36 ö 2 63GR. * 59 Tei ; M TRX . Thlr.; das jenem entsprechende Thlr. Sgr. Pf. 9 k . , n e , , zereits wieder abgeliefert worden. idi. Hung, 2.53 Mörgen 4 Ca; ichen md Preußische Renten Versiche⸗ Renlen? Kapital beiträgt zil,5s1 18 4 ls9al Gesellse hast. ,, einiger Zeitungs⸗-Nachrichten sei übrigens noch be⸗ k merkt, daß diese Polen zum größten Theil der gewerbtreibenden, zum niversitäts⸗ Jubiläum zu geben, hat das Königliche Provinzial⸗-Schul⸗ geringsten Theil aber nur den sogenannten höheren Klassen der Ge⸗

0 T Morgen s R. Forsten. Es gehören da u drei e ital. . z ö ö . 3g n , , eine Mühle, run ö An alt Die Nenten · Capitsls der . Nit Bezugnahme auf den zwischen Preußen, Sach—⸗ Beilage. eine Ziegelei, ein bedeutender Torsstich, das Recht, ITa4A6 hp] gd⸗ * ll. sten Jahres- Gesellschaften 1333 sen. Weimar-⸗Eisengch und Sachsen Koburg und Gotha nien ; jährlich drei Kram und Viehmärlte zu halten und die Bekanntmachung. bis i812 beliefen sich ult. 1843 In i. Aprif v. J. abgeschlossenen Staats Vetrag, Cie e Kolleglum ben Gymnaflend ben Pryoinz die Tube woch Scheiß. felsahst ang: hort.“ H Kalte ge e, S. hat sic an id. Irn sonsti sherrlichen G Die Gebäud ĩ . z auf J,, Ausführung der Thüringischen Eisenbahn betreffend, und 31. A st . den ie Jubelwoche vom 25. bis ein Zweig-Verein der G 3 hat sie Juli ö. , , 1 . 1 ae , . Den Besimmungen bes s. ei; ber,. Sl ien, emäß, 3) Der Reserve⸗ und Administra= mit Bezugnahme auf die, Paragraphen 5g und 62 Les , , als Ferienwoche frei gegelen. In Lyck ist am 20. Juni Kalbe zeig Verein der Gustas-aldolph, Stistung gebildet, Im Kreise . , e , m , . r der he g , ee fene ,. flonskosten Fonts enthielt, nach publizirlen Statuts für die Thuͤringlsche Eisen bahn. Ge⸗ . i ö ln, , von Verbrechen, durch Besserung der sitt⸗ . 49 16 en, m re. Aken und Staßfurt, sämmtliche malie Ker gärn lich n gutem Husande, Hels n ber a . a , , Abzug des zufolge 8. 36. ber elhschaft. beruft. der unte eich nee glu schuß die stimm— Amtlich er Tl il ch. verwahrsof en Unmündigen im lycker Kreise, so wie der aus den Gefäng⸗ äbte dem Gustav⸗Adolph⸗Verein beigetreten. Bas leßtere ist der Fall bei den lebenden und tobten fen Bestande stattgesunden, auch sind die BVerhandlun⸗ Statuten auf die Jahres-Ge⸗ fähigen Actionaire derselben . ; ; / hen ? . Straf⸗ und Corrections-Anstalten Entlassenen, gestiftet worden. trhein⸗ ; D . . ö Beilasse. den barhber dem nn hohen Nl inisterio Ned Innern sellschaft 1830 vertheilten ent- ; ( auf Sonnabend den dritten August d. 9 Se. Majestät der König haben Allergnädi Aus Königs berg meldet die dortige Allgemeine Ztg. unterm Eugen , n. Die Gemahlin Sr. Hoheit des Herzogs Di᷑e Tare und die Verkaufs-Bedingun gen können in tingereicht worden. behrlichen Fünftheils, noch. . 3565,25 Vormittags 19 Uhr, in Erfurt 5 . seitheri u n haben lllergnãdigst geruht: 15. Juli: „Der Einfuhrhandel nach Rußland erscheint jetzt von noch Tochter mn ärttemberg ist am 11. Juli zu Düsseldorf von einer unserer Konkurs⸗Registratur eingesehen werden, auch Ber mit dem kommissarischen Revisions-Alttest verse⸗ Der von den, kon vertirten zu einer General-Versammlung, deren Zweck die Wahl . 11 1 Mi 9. . ichen Geheimen Ober⸗Fiegierungs⸗Rath und geringerer Bedeutung als sonst, weil neue Ober Joll⸗ Beamten russt⸗ warb am K worden. Auf der dortigen Kunst⸗Ausstellung werden über die Bedingungen. der 6 zu Gör, hene Abschluß nebst Rechenschafts-Bericht ist abgedruckt Staats. Schuldschein en hem ih. des Verwaltungsrathes ist. Bieser besteht nach 5. 35. ö im ,. des Innern, von Wedell, zum Ober— scherseits angestellt sind, welche eine besondere Strenge üben, und sch acht bis 4 Yu n schändlicher Streich verübt; man fand nämlich li und dessen , , der Ju i enz . und liegt bei der Direction und den Haupt- und Spe⸗ , . . des 5 . n,, denen 3 durch . ,, . ; ben Bestechungen der russsschen und polnischen Juden unzugänglich . einem ,, Kiünstler durch Reiben und Rss krselbst, auf Erfordern die nöthige Auskunft geben. ; f ult. 1843 einen Bestand von 24,256 28 3 die betheiligten hohen Staats -Negierungen er Den bisherigen Tribunals- HJ . . ssch nd polnischen z glie schar tun ent * 1 nd i . Lief ö. ,, wird . na⸗ , , n sherene bas Bichigste t 5) Bie Depositen an unabgeho— . , 4 g usch n emal ,, . ernannt ehenen n . , , Ro h zu , . zum . Dazu kommen vermehrte Schwierigkeiten, welche man russi⸗ Punkten beschädigt, wo eine ,, gerade an solchen mentlich hervorgehoben, daß die von dem früheren Guts getheilt: . 8 benen Renten und Ueberschüs⸗ Der Besi von 5 bis 10 Ackien gewährt Eine Stimme Den disherigen Land- und Gta ,,, t k ,,. Unterthanen auch im erlaubten Verkehr mit nach dem Thäter wird auf das strengste 3 Lein dürfte; besitzer Hertel veräußerten, noch nicht abgeschriebenen 1 Die im Jahre 1843 gebildete fünfte Jahres- sen von ergänzten Einlagen und für je 10 Actien eine Stimme mehr. Ueber 10 Justiztath Schukz in Landsberg z d 4 ichte Direktor, und Kreis⸗ Preußen von Seiten des russischen Gouvernements macht, Die Le- warte zu Bonn ist der Vollendung nah und bereits be . J n. Parzellen nicht mit verlaust werden, wohl aber eine von Hesellschast bestand, nach Abzug der in demselben betrugen ult. 1843... 7,496 29 Stimmen kann ein Actionair weder für sich noch in Jandesgerichte in Frankfurt J. &. d. W. zum Rath bei dem Ober- gitimations-RKarten werden häufig, ohne Angabe von Gründen, ver⸗ dem Vorgebirge, zwischen Köln und Bonn, sind von em. 1 dem Mertinatschschen Bauergute zu Daubitz acquirirte, Jahre] erloschenen ha Cinlaßen, uli. 1833 aus 6) Die in den Monaten Januar und Februar 1845 e, , Anderer abgeben, . gi. , . . . 3 und der russische Grãänzbewohner muß jedesmal nach Rosseinen Grundstücke, worauf Landhäuser erbaut werden sollen, . . nicht ö. . . g. Rg he, Einlagen mit einem Einlage Kapital, ein= zahlbaren Renten einer vollständigen Einlage von a, ,, zum Direktor des Land und ö . zu Wreschen (ig Meilen von der Gränze) reisen, und dort persönlich einen Erlaub⸗- worden. Am 14. Juli starb zu Köln der Gymnasial⸗ Direktor , . t 9 . schließlich der Nachtrags- Zahlungen von 372,26 00 Thir. erfolgen in nachstehenden Sätzen: d erf, ere, , ö. . n. Il lie hh bes thorner Kreises zu . s zu Thorn und zum Kreis- nißschein zur Reise über die Gränze mit schweren Kosten lösen, wenn Karl Hoffmeister im Alter von 48 Jahren. Sein Werk über Schil⸗ h ie z J n . bew irkende Vorlegu , ,, L. r ; nen. es ihm überhaupt gelingt, einen solchen dort auszuwirken. Daher ler sichert seinem Namen eine ehrenvolle Stelle in der deutschen Li nen Gutsbesitzers Hertel, welchem die Hüter gehört ha 1 Il. V V. JI. Termin zu bewirlende Vor egung der Quittungen über kommen aus Rußland mit Ausnah der Schiffs- N chafte 9. , , . ben, dürfen dieselben nicht unter 6,000 Thlr. verkauft hl. S pf hl. Ed. f * S4. Pf. Thl. Sg. Pf l. e die erste Einzahlung, von den zur Zeit noch fungiren⸗ Bei der heute angefangenen Ziehung der Üsten Klasse 90st , lan, n men, hisfs⸗ lanns haften teraturgeschichte. werden, es können daher auch Mindergebote nicht an— men , , n , nme ü. den Ausschuß-⸗Mütgsiedern in den Städten Halle, Merse⸗ Königl. Klassen⸗ Lotterie fiel der Haupt- G 8 der sten Fflase. doster señ ih n, znr and fast nur Schmuggler über die Gränze; in Po . 310 3 burg, Weißenfels, Naumburg, Apolda, Weimar, Erfurt ir „36 r 1 Gewinn von 1056 ö nn on 5000 Rthlr. auf 6 es wenig anders. Das russische Gouvernement scheint jetzt Danzig, im Juli. Die See⸗Badeplätze in unserer Nähe j Ar. auf Nr. 20,067; 1 Ge gleichzeitig zur strengeren Behütung der Gränze den oft besprochenen leiden unter dem Brucke der fast unausgesetzt regnichten und stürmi⸗

genommen werden, . z 3 3 2 . . b . . ! n ern rn sehe. 4 3 32 J n 6 K . winn von 560 Rthlr. auf Nr. 10,390; 2 Gewi 200 Rthl Plan vollständi szufüh sämmtliche Gebä ende hat in demselber ehnte eil seine e⸗ ; ; 9 Ke e ung . . 763. , . nne zu 200 Rthlr. 3 ändig auszuführen, saämmtli z schen Witterung. Zoppot, seit dem vorigen Jahre s mit ei he. n nnd f! and rl der Gthaioschujt= v 3 3 ö ; 53 ö . k . ö dem . Saale, des ö . ,,, . 6 und 3 Gewinne zu 6) 6 ,, . . . 7 Ye . , , V,, , i, . ö. kene se n dle , , df bie hutsthreibmngen uf ungollschndige Einlagen. JJ Mn Hann, Lei, 13. Zuli 184. rasiren und in diefen Rane auch alle Bäume zu füllen.“ Fꝛunen, oder ZäG Personen, als Hadegäste m ahrigen Jährne gur zum Bieten zugtlassen werden sollen, eine Caution von ö ö g Weimar, den 8. Juli 1544. Königl. General-Lotterie⸗Directi Provi V . nämlichen Zeit waren doppelt so viel da!), und auch von diesen wa⸗ bobo Thi. . Pan dbriefen ober It an tsschuid schein en Ren ten- Versiche rungs- Anstalt. H nn eisnricchd Ausscitufs der Tharing ischen . ction. see Fibhe rer . Pommern. Die Direction der preußischen Süd gen nur Wenige sich in die See. Das neu erbaute Schauspielhaus bestellen. on Lamprecht. Eisenbahn- Gesellschaft. r . . ser Jischerei⸗ Gesellschaft entsendete die Bark „Borussta“, Ept. Zieme, steht leer, weil der Direktor Genée im vorigen Jahre dort Einbuße Glogau, den 6. Februar 1841. Für denselben der Vorsitzende Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats— Ninister im Frühjahr von Swinemünde nach Nord-Amerika, um sich erlitt, obgleich der münchner Jost Gastrollen gab, und ein anderer Königl. Ober- Landesgericht. J, Senat. einer Eisenbahn von Chemnitz nach Riesa zu ertheilen. Frhr. v. Groß. der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Inge le z ter d Tin n dort mit für den Fang tauglichen Leuten zu versehen. Das Schiff Unternehmer hat sich nicht gefunden. Die Gasthäuser stehen, 9 v. Forckenb eck. = Das wohlbekannte Dampfschif Zuwer hat das Direktorium, welches im Einverständnisse horn, nach Halberstadt. n, Dr. Eich- stieß auf, das Riff von Falsterböe und verließ nach der Reparatur mit Ausnahme des Sonntags, leer. Die Verbindung zwischen k nuit den Gefellschasts Ausschusse jene, Bedingung! dank. Se. Excellenz der Geheime Staats- und Minister des 8 am 6. Axil Kopenhagen. Jetzt meldet Cpt. Hartwig aus New. Danzig und Zoppot ist neuerdings sehr erleichtert worden. es Innern, Bedford N. A., wo er die Führung der „Borussia“ übernommen, Hie“ Omnibus Wagen auf Claudiussche Art, deren jeder

Prinz von Preußen bar annahm, dieselben dem Actien⸗ Vereine zu gleichem Citerarische Anzeigen. Graf von Arnim, nach Landeck. unterm 15. Juni, daß er mit allem Nöthigen versehen, in acht TA 21. Personen beherbergt, fahren sechsmal täglich hin und her

2 fahrt regelmäßig mi snahme der Behufe vorzulegen, und es werden zu diesem Zwecke die ;

; z Sonntage . . 6 1 Interimsscheinen der Erzgebirgischen Ei⸗ Im Verlage der Hahn schen Hofbuchhandlung in K n nach d;. ö J ö

. den neun Geschwistern Zernbach gehörige, im tãglich praäzise7 uhr Morgens v Swinemünde nach Stettin senbahn- Geselischast in Gemäßheit §. 12. des Gesell⸗ Hannover ist so eben wieder in neuer Auflage 8 , see abzugehen gedenke, und dankt besonders dem wund Journalitren zu 12 Personen eben so oft; es können also aus

, , 6. k . 9 3 Ern n nch Swinemünde. schafts.- Statuts zu einer uschlenfn und durch alle Buchhantzc ungen zu beziehen, Fönig. preußischen Konsul, Herrn Schmidt in New-Nork, durch dessen J diese Art an 209 Personen täglich, außer mit Privat- Juhrwerken,

nen an por ien . . a , ne, J. G. Weidner C Sohn in Stettin. außerordentlichen , in Berlin (Ste ghehn 3), Posen und Bromberg durch bereiswillige Hülfe es ihm gelungen ist, vorzügliche Sffiziere und Har⸗ hin- und herreisen. Die Bade-Orte Brösen und Westerplatte, . 9 ö . 8 . ö 8 * 2 ö 8 * ;

,, abgeschätzte Gia isemg Corsica soll, nus y auf . ö ; ö Mittler: —— m

ehn er Auseinanderfetzung der Miteigenthüm ; a ; ĩ ö —— ä ä ä

i nnr viene en in. ö . , ; . BDöe zu Johannss 18a sällig gewesenen Zinsen der im großen . des Gasthauses , , 9071 ö ö,,

weder im Ganzen oder in seinen einzelnen in der Taxe Westpreußischen e, werden , n . n n, , n. ; 96 ö. 3 h 6 h ere G e wer hie s ch 1 e

bezeichneten Parellen, in dem auf den ber deafaüisgen Coupons ven hib es; ugusg t · 3 und 3. 11. der Statuten verweisen. Die Versamm⸗ in

——

Vr j 5, * in 8 Brohinz Krensten, Vom Kapclineister Nicolgi tt beit . len 3 offen ist wird bei der Jubelfeier zu Königsberg 1. 35. gemein gerühmte Kirchen⸗Ouvertüre über den Choral: „Eine feste Burg ist unser Gott“ zur Ausführ . ; . zur Ausführung kommen, Um den zymnasial=- Lehrern Gelegenheit zur persönlichen Theilnahme an dem

ringischen Eisenbahn-

Reise⸗-Skizzen aus Italien. (Schluß.)

2 5

1906 Avertissement. 8.

Reise⸗Skizzen aus Italien. ein größeres Fronton, kleinere zu beiden Seiten: hier sinden sich drei Sce⸗ aus der Campagna, die ich bei R. Lehm ann sah, waren sehr anmuthig, doch (Veigl. A. Pr. 3. 1813 Nr. 173 u. 1841 Nr. 5,ů 7, 16, 50, 70, 86, io h , 9 . , ö . . (. ö . ,. . ð s, Don uggs ausgenommen, Vormistags van bis. 4 2 31. 173 98 10, ,, an,, en dergleichen Conmpoͤsitionen immer etwas Modell, das mit nur allzu o hier' auf der Straße begegnet ist, das Bild V J . ö Uhr, e Comioit, Ern er, Wide Rr. 5, lung wird Gesell Hannover. . enn . . einem ganzen, kecht lebendigen Eindrucke hinderlich eines prächtigen Jungen von demselben Künstler behagte mir mehr. Moser, an Ort und Stelle in Corsica vor dem Herrn Justiz= gezahlt. Den Coupons ist ein Verzeichniß beizufügen, 1) die Frage zu beantworten haben, , i J Von XI. 1. h . 2 in dem Bilde, daß man eines über das an- ein Preuße wie Kaselowslh, malt ein: Grüpze von jungen Burschen, die rath Lauer anberaumten Bietungs - Termine verkauft swöciches Nammer und Namen des Guts, so wie den schaft die Konzession zu . . ü 9 in. ö ö m . Blicke auf das Kunstleben in Ron * ö , . Kannegieß er, Hofmaler des Großherzogs von unter (ing Baum gelagert ist, es soll ein Bild des Sommers sein, dessen . Ben ag den Jin sen, en hellem muß. ,,. , ,, . . 3 e , erstem Direktor dieser Acht abhsfalt ö Rom. jar n früher in Düsseldorf, sah ich die ersten An⸗ Gegenstück, den Heibst darstellend, schon nach Berlin gewandert ist; ein an⸗ Die Taxe, die Kaufbedingungen und der neueste Hy= Berlin, den 16. Juli 1844. Bedingungen anzunehmen un 7 an, n en Zweite, sehr erweiterte Auflage Mit Abbil⸗ (Schluß.) . Tod der Kleopatra, das Bild verspricht recht schön zu wer- dens Bilt von Roser stellt einen Hirtenbuben im Gebirge dar, eben aus hothekenschtin von dem Guß lfegen bei dem Justizrath Ludwig Le ssing; ,, ben gemi ei ,,, . Thlr. dungen des Gebändes der Anstalt. gr J geh . zon historischen Bildern erregte hier di aus doch schien mir nach dem Karton sich die Handlung nicht deutlich genug seinem Schlafe erwachend. Von Otto Meier aus Berlin sah ich zwei Lauer zu Sonnenburg zur Einsicht bereit Kommerzienrath und Westpreußischer mit Ausschreibung einer n, 1 9 z den ui . alt. gr. 8. geh. 22 Sgr. Von nnn . 9 66 6 ie meiste Aufmerlsamkeit, na— gzusprechen, und das Bestreben allzusichtlich, nackte Figuren zu zeigen. recht tüchtig gemalte Genrebilder, von denen mir namentlich das eine, mun— Franifun a. D., den' d. Jul isa. General⸗Landschafts⸗ Agent. pr. Acije zu beanstregen . 895 3 mentlich auch hei 2 36 n, . zarstellung der Jixin comüinedia. cet J der Kleopatra, nach einem belannten hiesigen Modell 'besonders lere Rägozzi darstellend, die sich zum erstenmale im Tabackrauchen versuchen Kuͤnigl. preuß. Der. Candtsgerich. ber Vesahin ß nd se n Hohen Staats-Regie⸗ R. = . ö ‚. des Dante auf n ö. we e, n,. Hofmaler Vogel von Vo sehr tudie gemalt, ist vortzefflich. Die Compositlonen von Rahl werden sehr wohl gefiel, die verschiedenartigen Wirkungen des neuen Genusses sind

Y das nach ,,, zu ha Musikalien- Leih-lInstitui n, hier . n . a. , dieses Gemäldes in einer sicstuꝰ rühmt. ich sah von ihm außer sehr tüchtigen Portraits auf der Aus- auf sehr beiustigende Weise dargestellt. Sie werden alle diese Bilder wohl

niworfene fehr gut geschriebenen Abhandlung de Padre Giuliani gedruch, welcher ein len nur eine Räubergrußpe, die mir aber weder besonders neu, noch be— bald größtentheils in Berlin sehen. Ein recht sleißiges Bild von dem bei

1905 J Eisi rung neu e j . ; 3 ; 9 9 n . ' Erzgebirgische Cl enbahn. ihen und unter Vorbehalt Hoher Genehmigung der Buch-, Kunst- und Musikalien-landlung von Stich beiliegt, der freilich nur eine schwache Idee von dem Onginale giebt. ann f. schön vorkam. Eine Medea von Riedel, der jetzt wohl der ge— Ihnen wohl bekannten Rerentz ist vor der Abreise des Künstlers nach

1784 A I 8 7 . . 8. 2. . Die Hohe Staats ⸗Re⸗ festzustellen, so wie P d Bote C l J B 2 Die Tafel zeigt die Façade einer Kirche, ähnlich der d unter d Y l . ; 1 l . = . . . BOC ; , , ; r des Domes von Or erw en deutschen Maler in Rom ist, hat si oßen Beifall Reapel nicht fertig geworden, Ein Mönch redet einem jungen M 33 a Gesellschafts-A usschusses 4 k, vieto, das Sonterrain ist geöffnet, man gewinnt durch drei Bogen, die sich nworben, ich habe sie aber nicht gesehen, da ich . Bie en in 33. l ue nn, seine Worte scheinen auf a! .

Unter Berweisung auf di 8 ö d z 8 P ahl eines neuer 8. auf en stralsunder Zeitungen . gierung hat dem unter 3) die n n sein. in Berlin Jägerstralse 42, Ecke der Ober z. . ö ö . n Bog Riedel Aci vorzune gerstrasse 42, Ecke der Oberwallstr., über vier Pflastern wölben, einen freien Blick in dasselbe; in diesen Räu— lier verschlossen fand. Cindruck zu machen, was, um so erklärlicher, da man zugleich lquschend

aus sührlich eingerückten Ladun gen vom heutigen Tage eichnelen Direltorium die / G 8 üngliche Plan unserer Gesellschaft auf d li e . i dnitzer ei . z i 6 wi ĩ i 3 Da der ursprüng ch sellschaft auf die und in Breslau, Schweidnitzerstr. S8. men sind dann drei Darstellungen aus der Hölle angebracht. Ueber dem ist es mehr ebiet der Genremalerei wird hier fleißig genug fultivirt, doch ihren Liebsten erblickt. Einen bedeutenden Ruf in diesem Genre hat sich

werden auf ven Antrag der Kinder und E rben des ver⸗ edingungen zugefertigt, ; z ̃ einer Effenbahn von Zwickau über Chemni J ent für ? at 1 Thlr. 15 Sgr. Mi ĩ ; Atri in di . * ö Erbauung s. hemnitz Abonnement für 3 Monat 1 Thlr. 15 Sgr. Mit mittleren Bogen erhebt sich das Atrium, in diesem sehen wir die stzende das Genre, was sich in Nachbildung anmüthiger, malerischer Pollack erworben. Anmuthige Formen, prächtig ausgeführtes Kostüm be=

storbenen Pächters Arndt zu Zipt 1 e alle diejenigen, welche 5 er unter welchen sie, mit ; , an desen isnhlah mae, 6 : ch en nach Riesc gerichtet gt, so haf die Hohe Staats- Ren der Berechtigung, für den ganzen 8 ezahllten Gestall des Dichters, Buch und Feder, hält er in den Händen, sein lick . ng, ö ; omische

; ondere an das Pachtrecht ! hn Verbehalt d der Domanial⸗ Güter Ziptke und Flemendo z r. orbehg er neo s 9 J ö 1 ö 3* ff, die da * ĩ rung angeordnet, da denjenigen Inhabern Erzgebir; Betras Musik- als Eige ns j ; . ; Sei ; . ö ; h khr e erg i gr e ü ie n m, * e n, , wenge e n,. lehnen des 3 3 k , , f ,. , nnn ands und . . 9 26 ist . mit . 3 6 ö 83 c der innere Gehalt doch all. ) ꝑrgend einem an⸗ e,, . is, unserer Gesellschaft raktes Chemnitz ⸗Riesa als selb, ländiger Bahn sich Für Auswärtige die vortlisilhiaftesten Bedi . d 46 it i at den ; en bei! in Gemälden hinreich i, , ano, rascati u. s. w. schoön zusehr zuruqbleibi. wei eine ädchen, von denen das eine dem deren Rechtogrunde Ansprüche zu haben gianben möh⸗= . i. ln e zur Eibauung ! nicht . wollen, die bis jetzt geleistete Einzah= Beim Ankauf von Musikalien die ö . n y , n lf . urn, *. 3. ö. ll e e er * , n. . . ee e, * . En g fen r 3 im Tag für Ta n 3 ist, meine ens, für die Samm=

g neue Bilder der Art gemalt. Zwei Bilder von Frauen ! lung der Frau von Waldenburg bestimmt. Mädchen im Kostüm von

stüme Jialiens befriedigt, als jenes, wo auf die Erreichung ssehen bei seinen Bildern in der That in so hohem Grade, daß man leicht