1844 / 204 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1146 1147 a. ĩ . S4 Kan. Chef⸗Ept. B on Ro- linge, in denen diese gewarnt und im Namen des öffentlichen Woh⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr., auch 1 Rihlr. 27 Sgr. J Pf. 8 8: f J ; 291 ; . : bem Lienschife. Kabbac an, Cen mm k ebeten ** nr bal ber hr anten der Gesetze zu . und 1 hihi bre Roggen h. J 2. * . auch Izlh . M 204. B el l a 9 e zu r A l l 9 emeinen P re 1 ch en 3 eitun g. Mittwoch den 245r Juli.

sen, * 5 Boil, um sich nicht selbst die Möglichkeit zu rauben, dem gemeinsamen Geg⸗ große Geiste 1 Rihir. 2 Sgr. 5 Pf.; Hafen 27 Sgr. 8 Pf., auch 25 Sgr. / · ——— Tr .

. . * 1 in i ĩ 1 Pf. . m é Wiburg⸗ 87 Chef⸗ C. Nazimoff, ner, dem einzigen Feinde des Vaterlandes, da entgegenzutreten, wo Sonnabend, den 20. Juli . n m * „Wiburg . a , enrgeg ; 1614 . ; Arcice. 274 Nitteff, sein Widerstand bels überwunden sein werde, nämlich in der Aanmmer Schock S hl rn en, Inh mis in einem Handelshause, übereingekommen waren, eine solche Pro= i ich i ; iltni Re tvizon⸗ „74 Ran litzof, hach Einberufung des Landtages, Err, Wäbsfnung des leeren wurde 1 , a , ** 5 Rihlr. Der Centner Heu : . 23 3 *. . K. 9 * 6 2 erb * d. in er , , Verhältnissen zu inland „74 „Moller, bis zum 1. August entgegengesehen, obschon noch viele Wahlen un⸗ 1 * g. Frankreich. Paris. In zesti ur der Kabylen-Häuptlinge in Algier. ment, sondern nur die all emeine Formel: Die Neutral Al waben, denn fe er menen, m, . Lender, me,. Leipzig 271 Norman bekannt waren K Koblenz, 19. Juli. Die hinsichtlich des nunmehr beendigten koblen= Angefündigler Protest des pariser Klerus gegen die Stipendien Bewilli⸗ ĩ . Volinci i alen. Als wisse zu unterbrechen, auch sieht sie lein anderes Hinderniß für deren . 2 3 4 yt. * . zer Melnmarstes gehezen Cwerlan hen ' sind nicht ganz in Ein lung 4 gung fur ie sleinen Sein in . Berichtigungen über die Verhalmisse nun besagter Augustin Oljaragay von der Polizei über diese Petition Wiederherstellung, als die Person des französischen Agenten selbst. der Fregatte . mne r : 1 pe 8 riakin bereinigte Staaten von nord - Amerika. gangen, und namentlich klagen die Verkäufer über sehr niedrige Preise. der in. Montevideo ansässigen Franzosen. vernommen wurde, erklärte er unter Anderem, daß er von keiner

2 Tserarei hh kon ö 30 ö n w 8 New . 29 ö Die südli Staaten der Uni Die? Gattung bestand zum Theil in mittelfeiner, zum Theil in edler Wolle; Schweiz ˖ Schaffhaufen. Proclamatlion an die Einwohner. Beschwerde der neutralen Franzosen in der Stadt gegen irgend der Korvette „Pringe Warschaws 9 36 1 elianine, ew⸗Mork, 29. Juni. Die südlichen Staaten der Union ietztere fand gar keine Käufer, deren sich Überhaupt nur wenige eingefunden Türkei. Aleppo. Lager der Armee von Arabien. Die Truppen einen der bewaffneten Franzosen Kenntniß gehabt. Nach die⸗ . ; .

x Navarin! „24 „Machine, fangen an, ihre Unzufriedenheit über die beharrliche Weigerung des hatten. Aushebung, 3 sem Verhör begnügte sich die Regierung damit, die ganze Die zweite Eypediti on

Bolivia. Bruch mit dem französischen Geschäftsträger. Protestation zu veröffentlichen, und der Franzose Oljaragay wurde zur

Palinous⸗ 20 IJoboff. Kongresses auf eine Reform des ihnen so nachtheiligen Tarifs einzu— * Kottbus, 20. Juli, Zu dem dies maligen Wollmarkt waren nur ͤ ) . Franzo ö. wieder freigelassen, indem die Regierung öffentlich kundgab, daß sie Entdeckung der Quellen des weißen Nils

der Brigg 6 also aus 8 Linienschiffen, 2 Fregatten, 2 Korvetten und einer Brigg, gehen, aufs lebhafteste und durch thatsächliche Manifestationen an den 127 Tenmer Wolle eingebracht welche fast alle mit einer Preis- Erhöhung * ; . . mit zusammen 7860 Kanonen und 8 9000 Mann Besatzung. Von Tag zu legen. In Carolina geht man sogar so weit, von neuem von Z Rthlr. pro Stein am ersten Tage verkauft wurden. Vie weite Erpedition zur Entdeduung der Quellen des weißen Nils von jener dunklen und verächtlichen Intrigue keine Bedeutung beilegen . : a a diesen Schiffen haben 2, nämlich „Leipzig“ und „Melpomene“, sinni⸗ mit Lossagung von der Union zu drohen. Das Nichtzustandekommen Vom Main, 114. Juli. (Aus der Aug sb. Allg. 3) Die Brutto⸗ FJ. Werne. kJ wolle. Dem Werk dieser fünf Agenten Sribe's oder irgend einer November i610 bis April 4816) sche Besatzung. Die Korvette Navarin⸗ mit der Brigg „Palinous“ des Vertrags mit dem deutschen Zoll Verein wird dort, wie in Vir⸗ Einnahme des grosen denischen Zoll Vereins an Eingangs⸗=, Ausgangs⸗ ö Handels und Börsen⸗Nachrichten. Königsberg. Marltbericht. anderen bei dieser Sache interessirten Person thut also das mini⸗ von F. Werne. verließen vorgestern die Rhede, um, wie man meint, kranke und zum ginien und in allen Taback erzeugenden Staaten, noch mehr erbittern. und Durchgangs-Zöllen für das erste Quartal dieses Jahres hat 1, 761, 00 ö v. sterielle Blatt die Ehre an, sie zu citiren und die Politik des Mini⸗ * . ; Dienst untaugliche Leute nach Kronstadt zurückzuführen. In Carolina hat sich auf Veranlassung des Herrn Mac Dussie, der Nthlr. betragen; hierunter sind 71,409 Rthttr. Ausgangs - Abgaben und . . . . steriums darauf zu stützen. Und die ganze Petition ist noch dazu fort⸗ Ale Schon im Jahre 1538 warte von Mehmed alli, Vice König von ü dekanntlich im Kongresse wiederholte vergebliche Versuche zu Erzielung Ii h 00 Rihlr. Durchgangs - Abgaben begriffen, und es bleiben also 1, 535, 6090 während gegen unsern Admiral, Herrn Lainé, gerichtet. Es wird ihm Aegypten, beschlossen, die Quellen des weißen Nils erforschen zu lassen. Schweiz. reiner Tarif⸗Resorm im liberalen Sinn gemacht, die alte Partei der Rthlr. sür die Eingangs- Zölle. Im ersten Quartal 1813 betrug die Ge⸗ vorgerückt, daß er sich ver fs hnend gegen die Franzosen ge⸗ 9 2 , . bis zun Lande der Elliat 60 306. *. 5 Kanton Bern. Der Beobachten meldet den am 11. Juli Rullifikatoren wieder gebildet, jeßt freilich der Ünterstützung sehr be— sammt. Einnahme wn, . es ergiebt sich also für das eiste . Ausland. zeigt, welche die Stadt beschützen, und gegen die Regierung, weiche * 3 . asitonoimischen Berechnungen sind salsch, wenn erfolgten Tod des sogenannten Propheten Albrecht. Dieser hatte von deutender Männer, wle z. B. Calhoun s entbehrend, welcher im Jahre tal 8 Jahr eine Mi Einnahm , . n, . . . 9r ; die Kühnheit gehabt, sich zu vertheidigen. Was die in der Petition behaup⸗ Mit dem Refultate dieser Erpedition nicht zufrieden dnete Mehmed Laussnne aus, wo er eine Zufluchts stãtte efunden, in krankem Zu⸗ 1825 , ; ; Rede und zwar an Eingangs Zöllen von 200,000 Rihlr., an Ausgangs 3 . ch. te V ! ĩ ; ) ö Ali ĩ f hi z a, nme x C eussi iP n * 6 ch bei sel 2 deren Spike stand, und ihr vorzüglich die grohe Bedeu- N don r 000 Rthlr, und an Durchgangs. Zöllen von 29, 000 Rthir. Diese . : tete Verheerung . des Eigenthums Ter Franzosen Lurch die Regierung von zll6 nech in demselben Jahre, 18v0, eine zweite Entdeckungsfahrt an, Man stande das eidgenössische Freischießen in Basel besucht, war bei seiner tung verlieh, welche ihr damals zukam. Indeß werden durch das Mehr Einnahme ist hauptsächlich den soerdauernden starken Verzollungen von Paris, 17. Juli. Als Beweis der völligen Unterwerfung der Ka Montevideo betrifft, so ist diefer Vorwurf eine lacherliche Verleumdung, denn hat diesem rühmlichen Beschlusse verschiedene Motive unterlegt: Entweder bylen wird in den algierischen Blättern mit großer Genugthuung ein Be—⸗ dieses Eigenthum liegt außerhalb der belagerten Stadt und ist also wollte er, verschiedenen omindsen Aussichten entgegentreten, sich nach einem

Rückehr, auf der Straße liegend, aufgehoben und im Inselspital zu Wiederauferstehen dieser Partei zugleich so viele Erinnerungen auf- Schmiede⸗Eisen und Eifenbahnschienen für den Bedarf der vereinsländischen ö erisch 8 aft / i i sei ĩ ; Rohzucker für die Siedercien, von welchen beiden such angeführt, den die Häupter der neuen, von der französischen Regie— den Operationen ker triegführenden Truppen preisgegeben, Dit and , 2 3 d en. ang h 33 eg in das Innere Afrika's eröoss.

Bern bis zu seinem Ende verpflegt worden. Albrecht war früher erweckt, so viele Rivalitäten sich widerstrebender Interessen in Bewe— Eisenbahnen, so wie von KRaufmann, seine politischen Umtriebe zu Altenburg, seinem Heimats- gung gesetzt, daß die Sache nicht ohne Wichtigkeit ist und zum Theil Artikeln sich aus dem Vorjahre noch bedeutende Vor äh; auf den Niederlagen rung abgegränzten Agaliks dieses Volksstammes kürzlich in der Stadt Al- nymen Bittsteller sagen dann dem Admiral, er hätte keins Scho- nen, wenn nicht sei los st 5 ei 3 Vl befinden, zuzuschteiben. An Kaffee, Wein, trocknen Südfrüchten, Reis c. ist gier gemacht. Sie kamen mit 418 Reitern dort an, unter ihnen auch nung beobachten sollen, weil die Legion seinen ersten Aufforde⸗ hoffte . , . 1 *.

28

Drte, hatten ihm mehrjährige Gefangenschaft auf der Leuchtenburg sogar wirkliche Besorgnisse erregt. ̃ ; ü im Ganzen weniger zur Verzollung gekommen als iin entsprechenden Quar⸗= Ben-Samühn, Aga der Flissas, Sohn des berühmten Ben-Samuhn, rungen sich widersetzt habe. Das sind doch etwas sehr leidenschaft⸗ wie auch Nero einst durch eine ähnliche Expedition zu den Quellen des Nils

66 . 2 . i. 31 . er sch in le Einmal' vom Süden sprechend, füge ich einige Bemerkungen , , . slshnfn gels Cent ve gleich Pen ore

weiz zurück. Sein auf die Bibe gegründetes System voll bargcker über die allgemeine Lage der Dinge dork und im Westen der Union al 1613; die Veranlassung hierzi liegt in er n . = der den Franzosen bei der Eroberung von Algier viel zu schaffe licht und unbarmherzig Neutrale. Ja, sie, verlan d Seit si ich i in ei na ger rocke gemei e, n, . ir . 3 j de g Alt 3 affen ; . herzig Jar Me angen sogar, die Seit sieben Monaten wohnte ich im Lande Taka, uro⸗ Ideen hatte eine religibs kosmopolitische Tendenz Und schloß sich in bei. Die Geschäste gehen dort weder besser noch schlechter als ander . ,,, Ech fehr hc r bn nme. , . machte. Keiner dieser Häuptlinge halte seit vierzehn , n. orjentalische Regierung solle denen, die sich für deren, Sache tödten päern noch nicht betretenen Irn. wi. ie nn, sezter Zeit dem Kommumiemus an. wärts, doch giebt ss einige Auen dhe don der Regel. Der Strom des ein. d er gen Kan oll nens sög 3 CirN, dessen Preis Haupiftadt betreten. Als ihnen ihre Ernennungs Patente übergeben lassen, die Lebens mit tel verweigern, Das ministetelse Blatt hat Benrral, Geuvernenn von zie. Sie, Wh, die dortigen freien ble z der Prosperität und der Handelsthätigkeit scheint gewise Häfen ver⸗ anschnlich gestiegen ist, herausgestellt hat. Dir Befürchtungen der vereins waren, die der General Lieutenant Debar mit Finer Anrede begleitete, „nt große Unvorsichtigkeit begangen, indem es diese Petition als den eröffnet hatte, als ven Kahirg aus jener Vesehl zur zweiten Erper tin im

p anien 1 6 ng. hnlich gestiegen ist. herausg stellyg. . ren reichs G n z Ausd e Regi , h ich di

xX Paris, 18. Juli, Trotz d on ei j haben, um anderen sich zuzi wenden imn ein then Fällen ist sank'schen Spinner scheinen sich daher nicken! bestaͤtigen! Die fortwäh= eicher er ihnen Frankreichs Schuß zusicherte, wenn sie sich rcn! Ausbruch der Wünsche barstellte welche die Niegitzng hit ler Macht Feger amn Hie dee if sen den Laselg el us anlangt, ri f, riellen Blat arb 3 3 ci 1 h mini- es schwer, die logischen Ursachen dieser Versetzung des Vermögens end ungemein starke Einfuhr von ausländischem Roh⸗ und Stabeisen wird und gerecht bewährten, antworteten sie: „Dem sei so, wenn es Gott unterstützen müsse. Es hat dadurch bewiesen, daß unsere sogenannte sem interessanten Unternehmen anschließen, zu dürfen, erlaubte der Pascha, sterie a atte verbreiteten Gerüchte, daß die ö, die Mörder und Reichthums zu sinden, bei anderen eiklärk sin sich dagegen als hoffentlich nach dem g= Tertember d. Ir an welchem Tages Tin vereinbar⸗ gefällt“, ünd Ven-Samuhn fügte hinzu: „Wir sind heren, f uch Mn n nn ee. Lüge ist, und daß der französische Konstall sich . n, n. 3 da,, ., ga arzt. Hinte dir Bes g f, 3. . ,. begnabiß: habe, sind die Veturtheilten am natürliche Folge vorgesehener oder unvorgesehener Ereignisse. So len, nunmehr von fast allen Verein sstaaten publzntten o di or iche Tarif zu sterben.“ Die drei Agas und die untergeordneteren Häuptlinge den Feinden des Staats ergeben hat, dessen Unabhängigkeit wir ga⸗ Kaschef, 9 ,, , ; 1 9 er in gf el . ö sind die Städte Louisville und Cincinnati am Ohio in einer Art abe sätze für Nohrisen⸗ e, . und , . in Wirksamkeit schworen dann dem Könige der Franzosen Treue und Gehorsam auf rantirt hatten.“ Noch hat das Journal des D bats hierauf nen. Mink einer Begleitung von nur 0 Niann u zieren Bron an, 3 . ö 9 f e ni 64 n an der . ö er ö. e. steigender Periode, ihre Bevölkerung vermindert sich oder bleibt sta⸗ treten, auf ihre natürlicher . zen zurückge s. . den Uoran und empfingen ihre Investitur⸗Burnus. Darauf redete nicht geantwortet, obgleich es schon hinreichende Zeit dazu gehabt gute Führer voran, verlicßen wir das von mehr als 100,000 feindlichen 3 in, n w. Eiᷣ . ae . . ; 6. ö liongir, die Sphäre ihrer Thätigkeit verengert sich, ohne daß man 11 der Kalifꝗ, Ben May el Din, der bei dieser Ceremonie neben dem hätte. Lanzen umgebene Lager, zogen durch den GHohr el Gasch, dessen sonst trocke— ,, 9 . =. r, n 3 . 33 für diese Abnahme bestimmte Urfachen außufinden vermöchte. Am Den 23. Juli 1844. General Lieutenant Debar stand, seine Landsleute mit folgenden 5 ch n i . nes Bette sich durch die von dem nahen Habesch herabstürzenden Wasser der em e a . . i * . d,, n , ee de 1 , g as HMHiisssssippi lommen die Stätte Natchez und Wicksburg noch . . 9 Worten anz „Ihr seht, daß die Bösen euch falsch berichtet haben; Kanton Schaffh . . , . zu ciner Breite von. 6d Juß gefüllt hatkenannd erreich inmitten der politischen Wirren und der gährenden Partei- Leiden.! mehr in Verfall. Diese beiden Städte waren, dor wenigen Fonds. 8 Actien. S die Franzosen sind eben so edel im Frieden wie tapfer im Kriege , , gusenz ; * g gn r, m,, , ben en ben hehe eln f, ee. S nei. Gela. nriet. Geld. Gem. Schließt euch ihnen offen an, und euer von Spaltungen err isse nes und die Mitglieder, des Kleinen Rathes haben am 17. Jul! nach⸗ bei Gos Rajeb, wo wir vor den uns nachsetzenden Feinden geschützt waren. ; —ͤ sichende Proeiamation an die Einwohner der Stab Schaffhausen In. Kestlicher ziüäßang Murr burch Mierbt, kamen wir nach Halfaig und

h, . 2 96 , . 6. , Markte fin 4 ,, . Land wird sich wohl dabei besinden. Blicket f die Landsch ? , ,, . ] h ö . del, sie sahen Reichthümer und einwanderer in Masse si zuströmen; . 5 2 ga Pate. Hhaenh. 1 n, . icket auf die Landschaft, der er . ; l durch die stürmischen Reclamationen der Söhne des Generals Esteller . ö 6 ö d mehr b ! Seite gef j . 3. ö. i . ͤ 1 383 10 101i m; 9 1 16 ö ich vorstehe. Sie konnten euch nach dem Siege Alles 14 gern ö ztlassen. Di Unruhen, von welchen in der Proclamation die Rede n, ü . . 84 d ö ö 3 jetzt werden sie mehr un mehr bei Seite gesetzt, Vie eschäfte, Prümien-Sꝑekene o. do. Prior. 5 . h 9 nehmen, haben sst, sind wahrscheinlich durch d Nachricht Die Ausrüstung der Expedition bestand aus A Dahabien, jede mit? aran verhindert, welche sich es sogar als eine Gunst und eine Ehre poelche so zu! sagen das Herzblut der and elsstĩdte bilden, eut= mine r , 8 Pisa. Lg. Fiaend, , 1921 sic aber nicht enre Frauen, euer Eigenthum und cure Nieligion geachtet st. sind wahr chin i wur g et achricht von dem Alebertritte des ganonen, welche von Kahira gekommen waren, außerdem z Dahabien vo ausbaten, mit eigenen Händen das Henker⸗Amt an den Mördern ih— . sic 3 n Nen Drleans hat ihnen e Lebenskraft be⸗ , , / 3. do. Prior. Obi. . Haben die Muselmänner nicht hier, gan; wie sonst ihre Moscheen und ö Din en (hefann tisch früher Anti st . ) Schaff hausen zur laths⸗ Fharium, wo von eine dlc ö . 3 , Ew res Vaters zu vollziehen. Aim Täg der Hinrichtung wurde Sara⸗ nommen. Und sondeibarer Weise hat namentlich Wicksburg gerade eb nmnrersch. 35 1005 100 sacl. Aui. Kisenk. 1568 1573 ihre Imams. ũÜnd ist nicht übörall Gerechtigkeit da für den 6 . veranlaßt worben. Bie Proclämätian lautet folgen Szenen. äaohn Ceandaih, zi. ar bah en, e ,, gossa von neuem in Belagerungs-Justand erklärt, woraus man denn Lurch das, was ihm ein i z Em porblilh gerbeget werner star- . 2a. lo. Prior. obi. 14 19335 Schwächen und Umnterdrückten? Glaubet mir 4lso und seid den Fran ö sches Ereigni , ,, ,,, jedenfalls auf eine beunruhigende Stimmung in der Hauptstadt von ch de, ,n nn, schöneres Emporblihen zu derbeißen hrusee, sz. ol 1005 sonss. Fh Kient' 8363 923 zösen treu, denn bei ihnen besindet man sich wohl“ Di eb en En bepguerliches Creigziß hat als de nd ein hc n e: nel eiche komm autite die Trndöehn, gellnn Cabin n ö Aragoni l ü 2 ; schien, seinen Ruin herbeigeführt gesehen. Es wurde zu Grunde ge⸗ 2 6 . Hao. 40. Prior. obi. 1 kane nim bhergll in ber G n sich wohl.“ Die Kabylen Schaffhausen tief ergriffen. Eure Vorgesehten haben mit Euch diesen neuen Schiffe. Ter zweite Capitain war Fei ulla' Effendi aus Konstantinopel, die gonien schließen muß. richtet durch die Eisenbahn, welche seinen Hafen mit den Pflanzun⸗ 1onr 100 war, dnnn mn, . , in . . er Stadt . im Hafen herumgeführt und Schlag empfunden unde versicheren Euch ihrer warmen Theilnahme an sorigen Offiziere ein Kurde, ein guten Alen . w er e mn. ortuga . ganrtes Jmern il'LVerbindung gesetzt hat, Bor dem Bun diefer 104) , 9. ö o u naive ,, Staunen über alle diese für Gutem Schmerz über die harien Prüfungen, welchen die Vorsehung unsert ren: Arnaud und Sabatier als Ingenieure, Thibaut als Sammle und ich X Lißabon, 8. Juli. Baron Tojal hat in Schreiben vom ] Eisenbahn machte die Baumwolle zu Wickeburg Halt, weil bei der o. 3 10697 997 lo. T Staat saraus. 6 ,, ennen, indem sse zugleich mehrmals hinzu, Vale t unte'worfen hat. Leider hat ich gber tie Enttüstung über die als Passagier. ö. ö ) 8 35 ö fügten: „Es ist besser, euch zu Freunden, als zu Feinden zu haben.“ neueste Begebenheit bei einem Theil der Einwohnerschast in einer Weise Luft Am 3. November 1840 verließen wir Chartum, die Hauptstadt von

5. und . Jun verschiede nen Gesellschaften von Kapitglisten. ä n , Schwierigteit der 8ege, die Pflanzer Tentchꝛatlein und Spekulanten Osec rtendhe. 3 1! 102 ihr. Frautet. Fisub. . . ; J. , . ; , e n 1 . Schatze Geldsummen 6 und dagegen . erhalten 6 . wl. i n, , ihre Produkte abzunehmen; Loumm. do. 3. i 6 0. do. 23 un, r fe ß J ,. ,, 9 ä fine n isla, le, 1 , D , n, ,, 8 hatten, die dermalen verfallen, selbst angekündigt, daß er diese rem lie Vahn basteht, it. Wicktburg, früher ein Pelbuntr ffir L e, rere , ih, f, ne,, . J. Herrn Thiers in sei eri lag, daß Ben Peyrren Selen gin, ien nh süwes l elle! n, , . . el, n, ,.

1e ffallen angekinti : ) g 3. di 1 , 1 e, Herrn Thiers in seinem Bericht emachten Vorschla ; 16 h gelungen, uhe für einmal wieder herzustellen. Nicht ge⸗ Nil, fuͤhren diesen unter Kanonendonner und Gesang, Trom ö Scheine für jetzt nicht einzulösen vermöge, sie daher zu eineni Transporte, nur Durchgangspunkt geworden, und die Baumwolle wird Senn drehe de. I. 1007 1001 ac. t. H. einSeν, 5 ö h . ht gemachten schlag, daß den kleinen nug, daß schon vorgestern geseswidrige Auftritte staͤttgefunden, ist die fen, Schreien und Rufen hinab, während die . .

8 2 w

Q

. k 2 Bg. St. E. Lt. A.. . Seminaren die 8000 Stipendien, zum Belauf von 1,200,000 Fr. f ff . s f n ö nach ihrer Ankunft sogleich vieder nach New⸗-Orleans eingeschifft. ; . Fr., Ruhe und Ordnung in verflossener Racht noch weit strafbarer verletzt längs dem Ufer rannten und ihr „Kullelullullu“, ein schreckliches Triller⸗

wünsche. Der unter dem Namen „Handels-Verein“ bestehenden Ge⸗ . ; ) ; . ö G nalbst. Eb. 4 1167 bieder h r öchte je ihnen Kar ; ; ; ; ö il wurde außerdem noch der Antrag zu einer il Beihülfe Glücklicher als Natchez und Wicks burg, kommt die Stadt Memphis , . . n, r, . 9 K vierer geg then , gen . die ihnen Rar . durch die Verord⸗ worden. Unschuldige wurden aufs tiefste gekränkt und selbst, nach stattge⸗ geschrill im höchsten Diskant, anstimmten, weil sie uns für eine Beute der 5 p / f . ; eben so sehr' in Aufnahme, als jene beiden in Verfall. Zwisch 3 n n, ; * 1 ungen Lon 1828 bewi igte, aufs entschiedenste zu protestiren. „Zu- fundenem Aufruf an die zusammengerottete Menge, von Ruhesti E f ĩ ; bi ĩ von 500 Contos für die Regierung gemacht. Sie ging auf den An⸗ h fnahme,⸗ j rfall. Zwischen , lä. 40. Prior. obi. 4 1935 gleich“, sagt das genannte lleritalische Blatt, „protestiren si „ll h 1 zusat 9 ge, von Ruhestörern Erzesse Menschenfresser hielten. Wir bogen um bie Spitze von Senngar, Ras el e, wegen rncuärung bh le e en , Handen pf dit har chen und New⸗Srleans st die Entfernung schon groß genug, daß die klei- Piseconto. 2 rar icklrer Ber. 5 133 H.eweggründe gos nn Then m . , , ,, die . . . . ver Si e (, gehören, Zur Ehre unferer Chartum und segelten langsam in den weißen Fluß hinein, dessen Gewässer ein? mit dem Vorbehalte, daß alle anderen Gefellschaften und Kapi⸗ nere Stadt nicht durch den Schatten der großeren erstickt werde. Das ö. : und erklären daß ste von keinem anderen ,, .. ö. gen erf Ilten Hl fn hlt . 9. , . 3, ef sih tase tai; dertheiete n Däbtdie lf Sl mn seiner weißen Farbe talisten, die sich der Regierung gegenüber in der gleichen Stellung , die eigentliche Kraft des Westens, aber hat sich auf St. Fr. Cour. der Ehre der Kirche, die ihnen nicht gestatte ee re, b. died ge, der zusammengerotteten . . Fremden iu , e n,, ef aich aer en mnrgenscheit, enden mn, ö befänden, das Gleiche thun würden, aber von diesen knüpften meh⸗ Louis in Missouri übertragen, und die Zukunft dieser Stadt ist eben re cksSel - Cour. Thlr. zu 30 Sgr. anzunehmen die man ihnen . ae . Pie a f blen, Im Namen und aus Auftrag der hohen Regierung sollen wir Euch . Ter a , wr ne,, c Sei ĩ ist ein isoli rere noch besondere Bedingungen an ihre Zustimmung und wollten so groß und weit, als die ungeheuren Ländereien, welche sich vor ihr Beet. ] Gela. in dem Thlersschen Bericht lautet: „Nach bem hire le ö elle getreue liebe Mitbürger und übrige Einwohner der, Stadt, darauf Felsenhügel von eta 200 2 Cern a teln een n, 2 besondere Vortheile für sich stipulirt wissen, so daß die Sache schei⸗ ausdehnen. St. douis hat unter allen Städten der Union den ö ; ͤ . ; theilen, den ein aufrichtig gesinnter He inser Ire 9 3 ur- aufmerksam machen, daß den Gemeinden laut besschender Vor- erste Berg ist, dem man auf dem weißen Fluß begegnet J,, 2563 marrkwürdigsten Aufschwung genommen. Jet es Jahr erheben sich Amsterdam / 60 rr keur⸗ 1 a0 el Renee nnen nisston Tgerr 6 . nn un unser schrift die Ersatzbflicht für angerichtete Schädigungen, deren Urheber nicht zeigt sich die Gebirgsgruppe von Mandera, eine . di gere 2 j ; do. FI. . 139 ege in sion (Herr von Carne), im Namen des Klerus ausgemittelt werden fönnen, obliegt, daß sonach die Stadtbürgerschaft für der Wüste hinter Smdurman, etwa 15 Stunde vom n . Le

Gold al marco. .

41

J (

. Dies . ö e, me,. wenn man erwägt, daß z. B. bort zwölfhundert Geb äud d reichen doch k . ö

der Handels-Gesellschaft bei Annahme der Bedingungen des Ministers ort zwölshundert neue Gebäude und re en doch, kaum Hin, 300 Mi . 1560 der Wiederherstellung der Stipendien ent e r r ich st; wi

. 6 ; m , ö ei sbre ö. . Ee, e, x 151. 3. . gegensetzte, scheint es, als alle solche Eyzesse verantwortlich ist; wir sollen Euch erinnern, daß wenn t Mand f wie ich mich spä— mei n ;

sür die Erneuerung der Schatz schein. und die Uebereinkunft wegen . enn . ,,,. die sich hn niederlassen; Was 00 me. 2 m. 3641492 könnte diese Handlung des guten Willens der Natkon' gigen die Kirche solche Ruhrstz ngen thin ere Ciwatluug 9 erneuern gol die . . ,, n, . .

eines neuen Vorschusses von Fi) Contos ein Gewinn von ungefähr ew Orleans mnifft, (das man die and des Nississippi 186. 3 mi. 6 22356 22 von vorurthellsvollen Gemüthern übel ausgelegt. werden? Diejenigen durch Sprgchverständigs habe belehren

10 pCt. in Aussicht ö. war. nennen kann, wie St. Louis dessen Schulter) so ist, der Stillstand, Leri⸗ . 3069 Er. 2 Mt. I9*i⸗ welche, unserer Ansicht nach, die Sache der Geistlichkeit kompromi tir der in Folge der finanziellen Krise von 1837 bis 1843 für dasselbe 59 ri. 2 Me. 105 104 haben, werden vielleicht sagen, man gebe ihr einige materielle Vor=

. Eine kürzlich erschienene Flugschrift: Kurze Bemerkungen * r i ., , ; s h über Ken klhuf'a t dhe Fihgnigen von 1 en Gerth sän, eingetreten war, vorüber. In dieser Jahreszeit sind übrigens die ö. 50 *I. R r . theile, statt ihr die Rechte zu geben, welche sie fordert. Sie werden ,,, K. ,, und deren wörtlichen Inhalt Euch Unterm Eden. B., wo der Fluß jetzt die Breite einer Stunde haben st mit dem November 2 . u 35 335 über Beleidigung schreien. Nein, es sind nicht rein materielle Vor⸗= ius Gedächiniß zu rüfen. Dieselben lauten c. mochte. und wo sich, au linken Ufer die 7 Spitzen des Berges Araskoll k ů85 malerisch über hochstämmigen Waldgrund erheben, wird der Reisende in

sucht . statistische Daten nach zuweisen, daß das im Schatze vor⸗ e n n; . . . 3 il i, , , 15 r handene Defizit im geringsten Anschlage 6000 Contos betragt. Die ritt un zese daselbst wieder das volle eigentliche Leben ein. eber Teipais in Courant im 14 Tbl. Fuss. 100 Tur. . 3 h theile, die man dem Klerus anbietet; es sind die Mitte Priester i r U he Lebe leber dn. V ) l tet; ie Mittel, um Priester Türkei. ne Inselwm . ales weit hi . 6 die Verheerungen, welche das Austreten des Mississippi, des Missouri E.ankfurt a. M. 24 Fl. Fuss.... 100 FI. ö 56 ß zu bilden, und zwar dieselben Mittel, auf welche Karl X. kam; wenn Aleppo, 3. Juni. (A. 3. Seit einigen Tagen ist Namik fen ü en n, ö gen en .

dringendsten laufenden Ausgaben der Regierung nehmen jeden Monat k , . . 500 Contos, alle zusammengenommen aber mehr als 700 Contos in . jüngst been fn Ker re hn el . , Petershurts 100 skb. 3 Woch. 75 107 der Klerus sie aus den Händen des jetzigen Königthums nicht anneh⸗ Pascha mit ungefähr 3500 bis 1000 Mann von Damaskus ange⸗ in einen unter Wasser gesetzten Riesenpark versezt, Die Bäume, Stauden . 9 , daß die Auswärtige Börsen. men mag, nun wohl, so wollen wir warten und späterhin, wenn die lommen; acht Tage vorher trafen von Seida, Beirut und Tripoli und Schlingpsflanzen mit ihren mannigfachen Vlüthen genießen hier einer ; Freiheit, die man in Europa nicht kennt, wo sich Alles an die festschreiten=

, . . s. Deckung fast gar keine Einnahmequellen 5 ? . 31 kite Cent l n es Reil

verfügbar seien. „Die Ein ommen⸗ Steuer i. das Fiskaljahr ist ver iner und Banmwollen- Pflanzungen, if, g. auptquellen des Reich. mn ng . Leidenschäften sich beruhigt haben werden, den Staatsgewalten rathen ähr 25 ser ei ird hi pfändet und aufgezehrt. Die Zoll-Einkünfte sind theilweise verpfändet thums jener Thäler, trotz der Größe des Unheils doch nicht so großen 56 ,,,, 23 . 55. ö en 6. 9865 6 der Religion den Dienst zu leisten, den wir . , . 1 6. U 6 4 große Lager der den gebietenden Jahreszeiten bindet. Das Leben, Knospen und Treiben und gleichfalls aufgezehrt, und die Erträgnisse des Tabacks-Kontraktes Schaden gelitten haben, ale man anfangs fürchtete, und daß allem Sci. Tel.. ene sosis h, näre ers Son. ernstlich anbieten.“ Der Großsiegelbewahrer erklärte übrigens gestern diese . , UntigeJn Donnerstag werden zu Enn ic ng eint willi n', di. Umstände bes Regens, des Was gänzlich. Der Erkrag der Stempelgefälle wird für Bezahlung ver— Anschein nach die Baumwollenhändler noch immer eine ziemlich gute Antwerpen, 18. Juls e 207 im KRonferenzfaal der Deputir ken Kammer, daß er bis . . 6 . , 3 ,. Orfa und Narasch abgehen, um dort sers, der Höhe und Tiefe des Bodens und dessen Beschaffenhelt a , schiedener Vorschüsse in Anspruch genommen. Wie sollen die Ver⸗ Aerndte machen werden. fe ran kfürt a. M., 20. Juli., 55. Met. 1124 G. Bank- Acden p. ult. Univers angekündigte bischöfliche Schreiben noch nicht empfan⸗ ö 6 deizen ietten Oil Habe, iche beten anniirien, dal dis säm ice nn e ln ost ganz der gh iet ent G a n hiedener . ! ch é en. ; e 26 , e r säegs So nr. Int G60 . r ö . h pfan- geweigert, auch nur einen Mann herzugeben. Als der Seriasker auch rigen. Von den hohen dunkeln Mimosen und anderen ; bindlichkeiten des mit Juli beginnenden Fiskaljahres gedeckt werden? 9 a ,. ge Sd kr. Int 0 C. Frhe- gen habe. iesi h i . Schilf a,,, Sind bie 100 Contos des Tabacks⸗Kontraktes für dieselben verwendbar? Eisen b a h nen. Joo Fl. 85 d. d0. Soo El., 95 6. dd. 200 EHI) 29 nr. Den Angaben des Journal des Debats über die letzt don dem hiesigen Musselim Abdallah Bei Truppen verlangte, erwie⸗ zu dem wehenden Schilse und den Sxitzen des aus dem Wasser hervor⸗ Sil dier erf Cents ber ent 29. rn. ge ? Frankfurt a. M Für din demmnächstige Betrieb der bar is, 18. Ja. Höb Rente 6n evar. 121. 35. 30h Rente sin our. S2. Creignisse in Montevideo werden im ᷓ. ie letzten derte er, daß er keinen Mann stellen könne, so lange die Militair keimenden Hochgtgses ist in vegetabilisches Leben mit einer Frische und O die 250 C r. 8 er Ein ommen. euer verfüg dar? 2 . ö ĩ l . z J ö 3 er 3 h 9 4 5H Neapl. au eempt. 99.10. 5 h Span. Rente 30 . Pass. 5]. d 4 Blätte . ö. . 7 ; anßt u tionnel sowohl aus macht hier nicht stärker sei, indem zu befürchten stehe daß die Stadt Fülle gen breitet, . Mäahrchenhafte gränzt. Wie gro fartig⸗ aufgehan⸗ der die 25 ontos der Zoll⸗Erträgni e? Nein. Die auf die Höch st⸗ Soden Eisenbahn ist ein atmosphãärischer Druck-Apparat Wien, 19. Juli. So, ner li. 19, 1063. 366 rr, n. Leier or igen ättern, wie aus einer Petition der sogenannten Neutralen, sich empören und selbst die Anessi⸗Araber zu Hülfe rufen werde gene Teppiche weht und leuchtet es von weitem in allen Farben, die Tabacks⸗ Einkünfte aufgenommenen Vorschüsse erstrecken sich bis 1816, in England bestellt; der Bau selbst wird sogleich nach Beendigung 1608. Anl. 4 1834 150. de 1620 1285. Bord. I39 4. Glo. II2I. verschie dene Auszüge gegenübergestellt, welche die Behauptungen des mi⸗ In Damaskus erklärten die angesehensten Einwohner, sie würden sich n ach igen, lau bench igen Gewa won nen, bien Vlumsahiig:. nir Ten so die auf mehrere andere. Einnahme Quellen des Staats. Der der Kurzeit in Soden beginnen. Man. 10935. Tivorn. 14. nisteriellen Blattes allerdings nicht als ganz glaubwürdig gischeinen lassen. Allem nach dem richten, was Aleppo th 9 lingt die A ̃ ; i i ern g, ren fremßschönet sinbiick die st finn alltn Fasben Verfasser bespricht dann den bereits berührten Punkt, daß die Summe Nach d i 2 . . ; D // Diesem zufolge hätte der französische Konsul, Herr Pichon auf die in Ai h 533 U, ; k elingt n lushebung sbielenden Wucherpslanzen das Stärkere unterbrücken zu sehen. Bei unserer re sers belt rer Gäeiegllbiger e zahlenden nsen , . ö 4 3 J ö 8 ö. 3 . j . . ö Königliche Schauspiele 6 . daß vierzig Franzosen den argentinischen Soldaten in die ,, ,, gg; i r n , 6. ö nl n e 66 i . 3 36 geändert, daß man sich nur

ö ; 4 f „in ) . t nb inbere . J ; Hi . ; l e n ed, , zuth nach Orfe achen mit Mühe überreden konnte, daß es ser früher so wund ön. e . , . . , g, e u und mit nach Augeburg, anstatt über Hünfstelten und Weißenbung, über Har? Mittwoch, 21. Juli. Hamlet, Prinz von Dänemark. (Herr a geg h . e,, n . worden seien, unternommen werden. Es treffen hier täglich Karavanen mit Uni! den verschiedenen Arten von e fol . , nine nl ö schluey . . ö 49 h z un ĩ ontos erfährt burg, Nördlingen, Dettingen, Gunzenhausen nach Pleinfeld geführt Baison, vom Stadt. Theater zu Frankfurt a. M.: Hamlet, als Gastrolle) har keen französsscher Gefem . , . s . . gezeigt. baß formen, Munition und Waffen ein; auch mehrere leichte Gebirgs⸗ Ambal- Vaum zur Cihühung dieses Blumenspiels bei. Die Araber nennen Er Het ö wenn schon ie Zah ung des jetzigen ge= wird. Die Vorarbeiten auf dieser Strecke sollen unverweilt beginnen. Donnerstag, 25. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Mara, ro⸗= erden Stellen aus dem Hennt . nden gewesen. Hiergegen Kanonen, bie ein Maulthier schleppen kann, sind angekommen, ünd ihn Ambaß, obgleich sie nur dessen trocknes leichtes Holz kennen, welches eren Betrags so schwierig sich zeigt, die des noch weit höheren . . mantische Oper in 3 Akten, von O. Prechtler. Musik vom Kapell⸗ 3. . 64 onte video erscheinenden Pattätote es werden noch mehrere erwartet? Der Zustand ber Truppen ist z ihnen herabschwimmt. Der Baum wächst nur im Wasser selbst oder vollends sich unmöglich darthue, demnach Kapitalisen welche den Toskana. Der Großhetzog vun Zoskang hat, mittelst Reskripts meister J. Retzer. Tanz von Hoguet frangais vom 26. und 27. April zitirtf worin gemelbet sst, daß ein nicht übel; es sind meist schöne ke Teulc mi f 6 kochhuann in Sunpfe und sinbt ugch zurückgehtetenem Wosser biss auß di wahren Finanzzustand des Landes kennen, sich wohl hüten werden, vom 27. Juni die von St. Königl. Hoheit dem Herzog von Lucca J . Hegner französischer Kaufmann von dem Admiral Lainé ein Fahrzeug zu seiner . guter i schöne, starke Leute mit guter Haltung und Wurzel ab. Sein Wachsthum übertrifft an Schnelligkeit jene des steigenden nus e end hene ber. l . a elle. nue hesssi⸗ Geselischast zur Erbannig: einer Cisen= gnigsstãdtis ches Theater. . , e . ich eiboten, bei Oribe um Auswechselung der g ö 1 3 i, . ae ö höchsten Stand hingus. Er ö ahn von Lucca nach Pssa ermächtigt, bit Lon der toelahischen Gränze . * gon 9. 39 ö; angenen nachzusuchenz als er aber in dessen Lager angekommen, habe Soli via. 7 1 is f . er heraus verjüngt sich aber wieder nach rie ch enl and. bh ines is proscktut , n m, re agen u mi woch, 2. Juli. Der schelmische Freier. Lustspiel in 1 Akt, er nur Roch die Leichuaine der gefangen genomm . . ber Wurzel hin und hat in der Mitte die Dicke eines starken Manns⸗ ö. j ganz auf ih 9 echnung und ; ,, . ) gefangen genommenen Franzosen gefunden Zwischen der Regierung von Boliv d d S München, 18. Jul., Die gestern hiet her gelangte Post e, , nenn n , m. in nh n ger gan, von Kotzebue. (Nen einstudirt. Hierauf, zum erstenmale: Das Man könne also freilich sagen, bemerkt der ker re ron hel h gierung von Bolivien und dem französischen Ge⸗ armes. Das Holz ist durchaus schwammiger Natur. und man lann es aus Ath 5 j ; ) ; ͤ 6 3 zau-= Leben ein Tan Gedicht von B. A h 4 bei Pichonꝰ gen, n n, . ionnel, daß neral? Konsul und Geschäftsträger ist es zu einem Bruch gekommen nur faseriges Mark nennen, welches mit einer Rinde überzogen i ĩ en vom 6. Juli shrint uns wieder nur eine geringe Zahl ten genau nach den von ben toskanischen Ba Behörd bir . ö . A. Herrmann, gesprochen gon ei Pichon's Änkunst ebendaselbst kein französischer ü en di : ima i : ichtet i it ei äaunli , gerin u zoskanischen Bau-Behörden approbirten w . D ranzösischer Gefangener mehr über welchen die Zeitüng von Lima r unkelglün und mit einem rauhen bräun ĩ

Dlle. Julie Herrmann,. Dann: Köck und Guste. Vaudeville—⸗ vorhanden gewesen. Ferner hatte das inisterielle j , , , in folgender Wesse berichtet: ö . mn ,,, ⸗‚ as ministerlelle Blatt sich auf „Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten hat unterm 4. Fe lich gebogenen Dornen versehen ist.. Die Zweige fee sich an, wie bei

von Briefen gebracht zu haben. Inwieweit man von deren Inhalte Entwürfen beobachtet und die von obiger Gesellschaft hier inge—

ört, ist lr n et ftenlicher. Dic Entfernung Theodor Grixas aus gangenen sonstigen Verpflichtun . scaft Hie zi einge- Posse in litt, Von W. Rich ich ddl. Julie Herrmann; Guste eine Petition der neutral Admiral Lainẽ üftotra e Alazi üppi ie Spitze hi

. ; in ; g gen aufrecht erhalten werben r . ch. . : 30 alen Franzosen an Admiral Laine berufen, die bruar dem Geschäftst d E nterm 4er uns die Uitarien, auff üpbigem Boden, gegen die Spitze hin sind

e, , . der fire n hn e, , , Berlin- Frankfurter Eisenhbahu. 3 , . gi err , . 3 6 3 n , n, ,. nn w be Noten 9 6. . nh. . i n, 5. . 3 ‚i er senlsrn = . . 9 . h 1

J ie Unterstüetzung der egierung berechneten In der Woche vom 14. bis 20. Juli 1844 sind auf der n allet He in eilungen. i „un orin über das Benehmen der Legionair eidi ; i n , in- faftig und grün wie ilf, die gelbe ohnenblume sitzt einzeln allei

. n, e ü noch immer . bleibenbe, feste Haltung Frankfurter , . der herlin. Erste Abtheilung (nach dem ersten Stüch' Figurirher Walzer, aus⸗ Beschwerde geführt und der Schutz Frankreichs 3. Ein Fel . n,, 6 nee ele, 6h . , . nicht eher Wenge, ie is 4. Zoll lang und be und iat i, Tln.

keen . seinen Feinden und der oppositionellen Presse gegen, Berlin- Sretrtiner Eisenbahn geführt von 25 Rindern. Zweite albtheilung (nach dem zweiten): weichem die Majoritit von eine rebellischensn n ofität gehalten werde, er glaube lich, einer Anal se, der R n. fie ier hir, i, scbhen e, n l n, n, ,,,

scheinen offenbar im ganzen Lande einen guten Eindruck hervor⸗ 1 w , aufertanz, ausgeführt von 16 Kindern, Britte Abtheilung (-zum angerufen wurde, „Dies, sagt das Oppositionsblatt, „ist denn doch ei ; äftsträ ü ö. oten des französt chen Ge⸗ ersteninale; sie hat einen graden Schast, wie die Dattelbalme, und eben

563 zu habln. Die söunttlichen Jeitungen, aler Partei Farben m. li geöte tin etz. in' zd. h. zal i611 Jost Schluß): Nosen elitanz, ausgeführt von zr, Kindern, sellene Dreistigkeit von Seiten eines Blattes, welches nur ö. . haf ene gerfn, n tn, u können, dog, solle an die ranzösische soiche Krone nut ga ih Blätter Fächer bilden, wie bel der Domsg!me utnahme, kommen immer wieder d liger auf den Aufstand w .. 9 6. l. Schloß Theater zu n, den Mit- ö ,. siziellen Thatsachen zu thun haben will. Eine zu Monte. in 3 , , m n n , 23 5 i gi er , Di , . e ,.

gliedern des Königs tädtischen Theatersh: Der Hichter und der video auf Befehl der Regierung angestellte Untersuchung in Betreff damit diese r, ,, selbst urtheile, ob die zolioiss Regierung golbgelben Meergewächse zu vergleichen. Die Früchte * rund und 23 5.

vom 23. Juni zurück jedoch f ; k Mißbrauchs gandels - und Börsen - Nachrichten 6 hier . ; Schauspieler, oder: Das Lustspiel im Lustspiel. Lustspiel in 3 Akten, ber Haupt-Petition dieser 19 i 050 Neutralen unter den 134000 gud ö ; em gelben ö 6, ers habe hand ö. 2 elber Farbe und haben mehr als Fuß im habe handeln können, als sie es unter solchen Umständen ge⸗ ö 8. nicht schmackhasten 2 Hielshe ö 1 96 der

Gewalt anzukla NJ ;

den von den Zeitungen Indivi zuklagen. Unter den Verwundeten wer⸗ Berlin, 23. Juli. Das Geschäst in Eisenbahn - Effelt heute ; 2 ö.

r, ndividuen aufgeführt, „die sich in ber Nacht vom zu abermals gewi ; eschäft in, Eisenbahn-Esselten war frel nach Dupaty, von Lembert. in jener Stadt ansässigen Franzosen hat ergeben, daß fünf Ein⸗ than, ind , f. i ;

14 earl a , , gen ähh uites iel bande Hen ge or z ge . sehr ö : . wohner ungefähr, zei Herd werlen, nr Cern hn e, und . 94 . lg h n n . ; 3 er ö 6g zu beklagen Dompalme. Diese Früchte hängen traubenartig an dem oberen Theile des

aufgefordert hätte, be. a, . ef sie nicht , irn e n, ** ö, e·˖ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. beschäftigter Commis mit einem gewissen Augustin Oljaragay, Com- abgebrochen. Die bolivische Regierung hin leriß d der e finn Tae, gn ge ige hn irn m n

zu helfen. ꝛc. e ; ; z 86 , Ge. ; n Riesenbinse beme welche zu d

Zeitungen enthalten offene Sendschreiben an die moreotischen ö 5 pf? a eln eg. h 7 5. Jarl . ö Fart Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. . wle n der Lap

Beilage

gierung zu Maßregeln schreiten würde, welche für die Stadtgemeinde die lassen, die Bedeutung einer Höhe, wo lein Wasser i Wi ĩ belastigendsien Folgen hätten. Zugleich liegt es in dem Willen der hohen Nlittags 305 R. und Abends 275 im , , 6, 1 Negierung, Euch auf die Bestimmungen des Zuchkpolizeigesetzes gegen Zu= Abfahrt des Tages vorher nur 257 und 22 hatten.