1844 / 205 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1148

ZJuß ausstieg und deren Büschel von der Mannschast als ] Gebirgsrace hiervon eine Ausnahme machen. Die Mãänner sind ganz nackt früchte erregi hier einige Befürchtung, namentlich sind Inhaber von Weizen ; 6 2 die zahllosen rücken der Sumpfgegenden gebraucht wurden. und haben proportionirte Waden, Arme und Beine mit Ringen von Elfenbein in ihren Ansprüchen hoch, so daß es zu keinem Geschäft kommen lonnte. ö. A . J e m e ĩ n e 125 30 nimmt der Berg Njemati im Lande der Dinla die und Eisen die Weiber dagegen tragen eine Schürze von Leder Sollte indessen, wie zu erwarten steht, ein günstiges Aerndtewetter eintreten Das Abonnement beträgt: *

Anspruch. Er ist Granitformation und bildet eine ssolirt oder einen Nahat aus Baumwollen⸗Fäden, welches sie mit Ocker roth fär⸗] und, England ebenfalls keine Besserung versprechen, dann dürften die Ge 2 Rtihlr. sür I Jahr.

Alle Posi- Anstallen des In und gest

o wie jene Berge, die man von seinem Gipfel sieht, ben. Die Haare auf dem Kopf werden ganz furz gehalten, und ist derselbe traidepreise einen starken Rückgang erfahren. . 4 Rihlr. r.

ul . wir Infeln in einem welten Seebecken, wie meist ohne Verzierung, wodurch das Weib natuͤrlicherweise a n, In Gerste wurde Einiges gemacht, es wurden für 100 Last 101d. 8 kli. ö 2 9 6 . . l

meinst auch ganz sicher der Fall war. Der Gebl Tefasaungh, kann. Pferde, Kamitle und Esel giebt es in diesen Ländern nicht lleine 175 1. bezahlt. Bohnen, Hafer und Erbsen werden sich völlig räumen. in allen Theilen der Monarchie . 4 . 2 u prcusa

nach Aussage der Türken und. Araber Pyramiden und un- selbst die Foim derselben, so wie die des Einhorns, war ihnen un- Von Leinsaat gingen mehrere 100 Last zu Preisen von z10= 35095. ohne Preis erhöhun ie Erpe 1 g. g

aus Ziegelsteinen Cop) vorfinden sollten, war bekannt wohl aber ganze Heerden von Elephanten, Giraffen nach Qualität und im Gewicht von 113/115 Pfd. in die Hände von Spe- Inserti 4 * Seilung : nr. 72

20. zur Stine. Wie ich mich ben ber Ruckahrt beim und Antilopen. Aue; unssten Haushühnern haben sie wunderschönes kulanten über; auf die später höher gestelltn Forderungen wollte man Je 3 r, . 9 rien rief d-, 94.

so ist dieser Berg, den das dort wohnende Horndieh in einer unglaublichen Mengt. Mit einer Anzahl Ochsen oder doch nicht eingehen. Anjeigers 2 3gr.

Volk der x ein ausgebrannter Vullan und leine Kühe wird die Braut vom Vater, und der gefangene Landsmann vom Die Notirungen sind folgende: Spur von Alterthümern dor se Schlacht zwischen den Feinde gekauft. Weizen, weißer 132pft. 360 2 30 Fl., hochbunter 130/131 pf.

Jungh und den Besitzern von der bestätigte mir später auch De Ril, welcher bis dahin Kiti und Kirte genannt wurde, heißt 350 2 355 IL. bunter 130pfd. 330 2 310 Il; mother 126. 128pfd. 325 . 2

Jussuff el Mak, Sohn des vori Nach ihm soll je- Tubirih im Lande Bari. a 340 Fl. Roggen 1181/120pfd. 172 2 17831. frischer pol. 1171121p78. ö dach eine große Stadt der Fungh an d anden haben, wahr= Hier fangen ungefähr mit dem 5. Ri, B. die Gebirge an, das Laud 166 * 72 Fi. Ge rst e, große 110ps5. 195 . 200 Il, kleine 10 10st. 205 Berlin Donner st ag den 25sien Jul i 1ä844. 2 7 * 2 ö

scheinlich Tokul (Lehm und Strohhütten.) steigt im Ganzen, der Fluß hat eine Schnelle von 2 Meilen in der Stunde 170 2 175 Fl. Hafer 73/7598. 100 a 1165 Fi. Erbsen weiße neue Unterm 95 Ii N. B. ergießt sich der Sokbat (bei den dortigen Völkern und von S. nach W. sind Gebirgsketten sichtbar, rie dem Steigen des 2252 210 Fl., graue 239 a 270 J. Bohnen ohne Vorrath. Nappsaat * 1 2 . 6 nannten ihn * außer Terrains zufolge zu . bedeutenden Höhe anwachsen mögen. 150 51. . 130 Fl. in ere, , me. 113/1149f8. Sobat Bachr el makada Fluß von Habe ), den wir mehrere Tage weit Es ist unterm 47 42“ N. B. und 295 18 O. L., wo eine Barre von] 300 2360 Fl. nach Qualität pr. Last von 3 Sch. . get hr. Nthlr. Rthlr. 5 Gage bis ze r r hinaufgingen. Seine Ufer sind ungleich höher als die des Nils 2 diese Gneiß . O. nach W. quer durch den Nil zieht und unserem weiteren Hanf und Flachs was davon eingetroffen, blieb unverkauft wegen Nr. 1 . Nr. 61, 202 * Nr. 113,309 3 68 Nr. 194,730 à 68 bei unserer wr nicht erhoben worden 8 d stärkere Gradation der Ufer läßt auf nahe Gebirge oder auf eine ungewöhn· Vordringen Schranken setzie. Der dort regierende Matta (König) von zu hoher Forderungen der Importeurs; Länge und Farbe des frischen Hanes n h w 15124 69 . 1532 75 50290 760368 . Inha er der bezei hneten Prämien- Scheine werden daher, liche Abdachung von O. nach W. schließen, fo wie sich auch dieses am wei= Dari, mit Namen Lakons, vermochte nur karge Nachrichten uͤber den wei- sind gut, boch wist er mehr Heede und ist nicht sehr fest von Harl. Die ; ͤ a,, 33 5353 1000 89168 84 368 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des S. 6 der gedachten ßen Fluß selbst zeigt, wo das östlich rechte Ufer (el Scherk) in seinen Ab- sen Fluß zu geben. Nach ihm hat man noch einen Monat lang gegen Forderungen sind für Reinlagen 117 Fl1., Schnittlagen 107 Fl., Lagen? Fl., Amtlicher Theil. x . . . 68 * 2 . 113.895 9 68 200 859 531 Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die im stufungen immer höher erscheint, als das linke (1 Garb). Süden zu reisen, bevor man bis zum Lande Anjan kommt, wo sich der für Flachs podolier Kron 112 12 Fl., drosaner Kron 41 Fl., oberländer Inland. Provinz Preußen. Aus Königsberg (Feier zu Ehren 20,016 368 bl, bõ2 15, 30 ö 33 9 94 ö 3 Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, 2 * 44 6*

Ein großer See besindet sich zwischen dem 95 und 109 N. Bz. und Fluß in vier seichte Quellen theilt; vb diefe aber von den Bergen oder aus 10 Fi. Talg, Lichtentalg 12 Fi., Seifentalg 11 Il, pr. Siein von Heider's) und Westpreußen (Auswanderungen unter trüglichen Voraus- 28,233 175 382 —9 . nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und nach der Bestimmung 260 4778 ö Vari 9 6 f a 5 33 P setzungen). Provinz Schlesien. Feuersbrunst in Landeshut. 99 168 J— 97 375 205, 441 168 ,, aal 9 Gnszi ö 260 471 bstl. Länge von Paris, dessen Namen wir nicht erfahren konnten, der Erde kommen, wußte er nicht zu sagen. 33 Pfd. . . ge ö . f. 2 ; 23 ; * des Herrn Chefs des Königlichen Seehandlungs-Instituts zu einem weil seine Ufer von Schilf und Sumpf umbortet sind. In denselben er= Die Kleidung des Königs bestand aus blaugefärbter Baumwolle, welche, Borsten, weiße Leck 15 29 Sgr., graue Leck 12 3 21 Sgr, weiße Provin 1 Saclen, Gustas; Adolph Stistung, Aus alle (Me- 38, 607 75 972 984 68 4219 wohlthätigen Zwecke verwendet werben. gießt sich von NW. 866 3 der von unseren Leuten Bach'r el Ga- so wie die blauen Glaskorallen, die er um den Hals trug, aus dem Lande Schuhmacher 423 Sgr., , , 93. 86 n ne. 32 Sgr. . Schreiben aus Pad erborn. (Wollmarkt; landwirthschastlicher 39, 202 368 70, 839 ; 99468 15275 Berlin gen 15 Juli 1844 ; ll genannt wurde. Einige Leute, die unter Mustapha Bey gedient, be= Berri hergekommen waren, welches zehn Tage gegen Osten entfernt i; es Kron 141 16 Sgr, Kronbrack 8 Sgr. Wachs, gelbes 15 2 16 S:. * 2 4 . 8 668 70351232 J 143,900 2 68 206, 531 à 68 2 Wer,, ,, , . Sariet hu n. den Nanien als richtig, und dieser selbst bestätigte es späterhin in e . dort viel Kupfer, . ö. in e gen, wie . 964 das Kleesaat, toihe 3 a 32 Sgr., alte 23 Sgr., weiße 55 Sg. * Deutsche Bundesstaaten. 31h, Sach sen⸗ Weimar. Die Frauen- 7468 821442 68 416, 193 375 211,925 390 General⸗ Direction den Seehandlungs . Sozietät. Chartum. Der See hat 18 20 Meilen im Quadrat. Eisen; einen Fluß gäbe es dort nicht, sondern die Leute tränken aus Brun⸗ Thimotheesaat, neue 2 a3 Sgr. Bettsedern, weiße 16 Sgr., Vereine. ö. Herzogthum Sa ch , nn gen Steinkohlen⸗ 8 à68 ] 50 4 8 147 2832 68 ; 33268 (gez Kayser. Wentzel.

Von da wendet sich der Fluß in steten Irrläufen und Sümpfen weiter. nen; Gold und Siber, welches ihm gezeigt wurde, und en nicht lannie, gemischte 1 Sgr. graue 10 Sgr., Daunen, weiße Pfd. siötz. Luz em bung. Definitive Bestätigung des Staats. Kanz ere 353 268 90 3662 68 566593 268 73368 Unzählige Seen, zum Theil alte Flußbette, sind zu beiten Seiten. Gerade werde auch dort nicht gewonnen. Tabac heißt hier Tab, Taba und Tabak Ochsenhäute im Gewicht von 18/248. 73 8 2 von Blochqusen. . Audienzen und Festlichkeiten bei der Ann esen heit des 73 . . R 3 z g. 22 68 21281 . Wohlthät igkeit aus diefen Seen läßt sich bei den schrecklichen Regenstürzen des Chariff und dürfte hier wohl einheimisch sein; eben so die Baumwolle (Schidderi, n ö y 21S 32pf3.́ 77 Sgr. *. Po., König Großherzogs. Aeußerungen des Königs über die Nationalität 1826 90,1001 . 212, 84311 e8 zur Erinner . , ͤ ersolareiche Schl ht (Regenzeit) die große Wassermasse dieses Flusses erklaren. Das linke Ufer die kleinere und festere ägyptische Art), die ich hier auch wild in den Wäl— Kuhhäute y y „10 13 pd. I. 2.8 M . der Luxemburger. = Schreiben aus Dresden. (Versuchter Arbeiter- 962 80 102420 * . 953068 50275. in , an die für Deutschland so erfolgrei he ch ach wird von dem großen Volke der Schilluck bewohnt und steht durch feine dern wachsen sah. Latsno soll der mächtigste König aller dieser Gegen— y v n „1418 pfd. 76. Sgr. Pfd. Tumult; Kunst Austellung.) ; . . Ma 68 103,B603 2 7 96 168 214, 425275 von Vell Allianet 1. m in Frantfurt a, M. bestehende ren,, eigenthümliche Sprache von den übrigen Völkern gesondert, Die Sprache den sein; er fährt sogar den Nil abwärts und kauft Sklaven gegen eiferne Kalbfelle, Fleischerfelle 18 30 psö. p. Decher ; Oesterreichische Monarchie. Schreiben aus Neutra. (Der Vice⸗ 43312268 1013253 7 152, 161 375 216, 900 175 Unterstützung der in derselben invalide gewordenen Krieger auch in der Dinka dagegen, welche das rechte Ufer bis zum Flusse Sobat inne ha. Ringe und Waffen, welche hier so hübsch gearbeitet, werden als in Europa n ohne Köpfe 15. / 22 fd, . Gespan ven Tarnorz) ;, . j 52, 028 à 68 112,918 3 6 167, 829 3 68 217, 564168 diesem Jahre wieder eine, Summe von ben, reicht mit gewissen Modisicationen bis zum Lande der Tshierr hinauf. selbst. Für Hlasiorallen war indeß oberhalb des Flusses Sobat, bis wohin Hanföl 38 Fl., Rübö!l 317 Fla, Lein 61 31 Fl. p. En. Frankreich. Paris. Genugthuende Befehle des Kaisens von Marollo 10268 116,361 2 z 763 68 217 6853168 „Zweihundertachtzig Thalern“ Von diesem bis in das Königreich Bari herrscht eine andere Sprache Alle noch Kaufleute (Gelab) aus Velle Sudan kommen, alles feil: Menschen, Pottafche, Kron 26 Fl. . 99 . auf , en, . e, ,, r, 41280 624 91 368 S6 3 68 zur gleichmäßigen Vertheilung an nachbenannte Invaliden des preu⸗ ö , , , . url ng n rn, Ran, des een rn, . Cafe ons. Gesuch 8 a 68 63d 19,450 64; 21, 27 3 Fischen Häeree bestimmt, nämnich:

zähne auszureißen; doch hat jeder Stamm fein Unterscheidungszeiche i Die Rückf ĩ sen Schwierigkeiten verbunden, 8 ; : 9 ö. g, , , , . j K w ; ; zap zureißen; Fat. se scheidungszeichen in Die Rückfahrt war mitgæhele ,, n bunden, weil Ta 7 ö der Abvolaten. Vermischtes. Briefe aus Paris. (Rammer- 55, 559 à 8 64 à 170,822 2 68 220,010 168 Wachtmeister Schmidt in Krieblowitz, Invalide August Sattler in

Wè—D

C

40,469: ö ; - 63, 893 175 3, 156 8 15 268 25175 gern Veranlassung, den erneuerten Beweis von der Theilnahme des 2

C

d 2

m,, 3 w—

*

D Q 8 1

der Art, sich zu tättowiren, nur machen die Einwohner von Bari hiervon Wasser sehr gefallen war. Wir erreichten Chartum den 43. April 1841, 1 J . ; ö ö 8 ,,. ö . 3363 . z n r ! . ; ñ yr, Tin mn, D es⸗ . n n, . . an, e ein' här lm erh unter der Zet aus Tala murüctgetehit war, bald J J e . Vermischtes. Neuestes über den Stand der Händel mit 602 68 65 9 1 ö 68 225,702 ö 68 26 Gustav Frg nike in eu,. , de. Engel = Berlin, Deen Race bezeichnen, denn nicht nur, daß diefe Menschen bis zur Höhe von nachher dem flimatischen Einflusse unterlag. ; Ecken arolle⸗ ö . 90 ? . 70 4 68 226, 013 375 Bottftied Plönzke in Pyrit. toritz Bielefeld, in Ilt⸗Schrepkom bei i j . Großbrit d Irland. Unterhaus. Rede Sin R. Peel's 474 7 71.937 i Kletzte, Gottlieb Friedrich K der Oßowker Mühle bei Jastrow bis 7 pariser Fuß emporschießen, ein Umstand, der auch hier bei den . . wi; e 6. d re 26 Ir aer 3 bezüglich Fes Sllavenhandels ö. 9,1714 1 68 . 171, 3 1 68 181 68 =. de 8 2 gr . rug g . ,. N . ö. dt in übrigen Völkern vorkommt, so sind diese riesigen Gliedmaßen auch im edel⸗ Matten, bastene, 16 217 Sgr. für 5 Stück. , , über ; en Anneg Lord . e. n n . Hl in ir 88 75 82 68 90468 95375 Franz een, Trebnitz, 8 hnn Arendt 3. Martin . ö * sten Verhältnisse, die Gesichtsform ist oval, die Stirn gewölbt, die Nase Hand 138 und BGör en Nach richten London 3 Mt. 2012, Amsterdam 71 T. 100, Hamburg 9 W. A422. London. Parlaments⸗ Verhandlungen. l h 611701368 9 . 173,266 1 68 2335 538375 Hauswalde bei Heiligenbeil, Franz Klein in der 12ten Invaliden om hr abe oder mech * ebe g'n' mut etwas eiten * gemi hen, an, . jan els Un hrichten. Berlin 2 Mt. 9935. . Wolff. k . 2283 3 6. . . 4 , . Christoph übert in Hemstedt, Adam Wallat in Berlin und döllig, wie bei den alten Aegoptern, eben fo sind die Ohren weit 4 Königsberg, 16. Juli. Am Kornmarkt bleibt es mit allen Ge R. S. Heuie wurden an der Börse 50 Last poln. Roggen 120psd. Echweden und Norwegen. , . Tag der Krönung. 32 68 9 3. 93 5am, g z 6s Heinrich Gericke in Brücken; gebohrt und die Schläfen etwas eingedrückt. Unter den Weibern habe ich traide· Sorten zlemlich sest, und was von Noggen noch eintrifft, nehmen. die aus dem Wasser mit 1 Rihlr. pr. Scheffel bezahlt. , n,. , , W n in der jütischen Stände ⸗Ver 4268 3 192. 31 75 25 welche den genannten Leuten heute von der unterzeichneten Abtheilung wenig Schönheit gefunden, und das wohl aus der einzigen Urfache, weil sie Importeurs zu Boden, weil sie auf die jetzigen Preise nichts verlaufen, son⸗ . A1 ö b FSoöborg. Adr beiten! gen Nugustenbürg und . 5268 . ; ö ö J die betreffenden Behörden überwiesen worden sind. sich im Ganzen zurückgezogen zu halten scheinen und nur Sklavinnen der! dern lieber noch abwarten wollen. Die ungünstige Witterung für die Feld= ,, des NMinzen von l ö 6 e . 194, ö 28 ,, 68 Die seit jener denkwürdigen Zeit unausgesetzte Wirlsamkeit des Sprach⸗Angelegenheit. a 75 33,443 3475 250,413 3/5 . 44 j 9. . ; ; de , n n, nnn m rm meme m,, j Schweiz. Kanton S chaffhausen. Maßregeln zur Aufrechthaltung 14268 9 11268 ane, , , Vereins in ihrem vollen Werthe anerkennend, nimmt die Abtheilung . h d 4468 250,823 75 3 3 ö JJ der Ruhe. . . ; ö Italien. Neapel. Ankunft des preußischen Keegs schiffs / Amazone. 9 6r2l n 8M 143304: ,, Vereins an dem Geschick der hülfabedürftigen Vertheidiger unseres A I 1 E J 6 9 Kriegsgericht in Cosenza. Staaisschuld. Vermischte ; . . ö '. 4 Vaterlandes hierdurch zur allgemeinen Kennkniß zu bringen und dem 1 Spanien. Schreiben aus Madrid. (Näheres n , vimichtu n g cg 3) 6 . am 5. Dftober 1812 erfolgten Verloosung, fol- Verein für diese Gabe im Namen der Empfänger recht herzlich zu ; r 8 7 ; VJ ; . 9 ö. 9 ; ässer: Aragonien wird in Belagerund S- Zustan gende, am 15. Jan. 1813 Prämi 58 4 . d ? Bekanntmack ungen bei dem Rechtsnachtheil der am 3. September er. zu Eins von diesen Verzeichnissen bleibt bei unserer Kasse, E tstel N erl ütun und Mörder . Henerals Esteller; Arage agerungs · Zuste . . Jan. 1813 zahlbar gewesene Prämien zu 76 Rthlr danken. ) ) 9 * j faefo j j j kassenst zel be l 8 N s l ung, 42 n 9 erklärt; Vermischtes.) . ö ; ö 3 . Nr. Nr. Nr. Nr. Nr Nr. Nr. Berlin 17. Jul 1844 erkennenden Prällusign, hierdurch aufgefordert. das zweite wird, mit dem Kassenstempel bedruckt, als ; ! Moldau und all achei Emancipalion der Bauern auf den Gütern , V; 3. i . J lin, Juli, t. 930 . 1 m. Dꝛ2lum ini Königlichen Hofgericht zu Greifswald, den Interimsquitung sofort zurückgegeben. Die Rückgabe 58 eilun des Stotterns Stam s 9usn Siourp a ! dos] 28,7 57,873 11043120 127,317 179,014 200, 683 225,394 Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Hoff⸗ 31. Mai 1844. ö der Quittungsbogen selbst, auf welchen über die gelei⸗ 9 l 9 2 33 2 36 7 ? drien Zuvorlommende Ausnahme des General⸗ . 33 5] 110, 503 18 15 84 95 von Stosch. Hallervorden. mann hierselbst ist von dem hiesigen Land- und Stadt⸗ (.. 8) (gez) von Möller, Praeses. stete Zahlung der 20 zrozent von einem dazu deputir⸗ melns, Polterns, Lispelns und anderer Sprach Aegypten. Alerxand ite“. = 29 28,917 76 20 19 16 91 96 ericht , Amtswegen am 28 Man er. der Konkurs ien Se nne Mitglirde, dem Nendanten Riese und fehler. Ein Buch für Aeltern und Lehrer, ganz p Gouberneurs von Ostindien. ; 19 60, 183 23133, 886 171211, 509 97 0. . . . 6 8 1 * ? * 2 My 9. . 8 3 i 145 n 24 1952 . 2 * * * rene und dies von uns bestätigt worden. . ; ; ; dem Controleur Schmidt, quittirt werden wird, er⸗ besonders aber für alle diejenigen, die eint man— Handels⸗ und Bör fen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Amster 50 . 86 26 ; 91 30 ö. 7225 823 . Bekann t ma ch ung. Ler Termin zur Anmeldung Iller Ansprüche an die 65 E di ae, . folgt drei Tage nach der Einlieferung in den Nach= gelhafte Aussprache durch gymnastische Uebung der dam. Börsen⸗ und Marlibericht. ,. 56 . 249 6 4. , Die Herren Aussteller aus Berlin und dessen Weichbilde werden 9 . . i Ver Tischlergeselle Gottfried Benjamin Roetzel, wel⸗ m it tags stun den zwischen und 6 Uhr, gegen Sprachorgane an sich selber oder an Anderen hei⸗ 3, 1 98 88 34133, 900 41 29 24 benachrichtigt 6 Yu fi Konkursmasse steht am 31. Stkteberce n, Vormit⸗ . ./ ann, . . . ,, Anderen h . ö ö 6 138 785 . 3 5* enachrichtigt, daß die Empfangnahme und Aufstellung der Gegen— vuti , ,, sich vor zwanzig Jahren aus Labiau entfernt und Retradition der Interimsquittung an den Präsentanten sen wollen. Gr. 8. Geheftet. Preis 1 Thlr. . 30, 615 89 58 138,785 89 51 295 i r die bevorste ; tags 10 Ühr, vor dem Deputirten, Herrn Ober -Lan h . lle 4 . . 3 ; stände für die bevorstehende Gewerbe⸗Ausstellung an jedem Wochen⸗

/ R R ĩ j h von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht ge⸗ der letzteren. Der Verfasser, dessen ausgezeichnete Leistungen in der K e = 19 90 69 ids, 313 91 58 26 * llun n ;

, osenhatzen, in unserem . geben hat, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Die auf die bisherigen Einschüsse fallenden Ziu len = Hellung des Stotterns, Lispelns u. s. w. bereits von 29 60, 332 76152, 204 92 62 27 ö Nachmittags von 3 bis 60 Uhr, Haupteingang dem Königl. Pa⸗ Wer fich in die sem Termine nicht meldet, wird mit unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit an! seit dem letzten Einzahlungstage werden gemäß S. 23. der Königl. hohen Regierung zu Danzig und von Ei⸗ 5 35 78 7185, 36 is, oi] 25 ais ö 666 stattfindet. .

seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm gewiesen, iich . im 66 der 5 durch Abrechnung auf die gegenwärtig nem Wohllöbl. Magistrat zu Schöne im Jahre 1841 i er ei J 63 31 79 1 27 29 ö. a 36 e be⸗ Ausstell in Berli

beshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still⸗ ; en 22. No vem ber . einge orderten 20 Prozent verguͤtigt; es sind deshalb im Amtsblatt Nr. 26, so wie in der Kameralistischen A il ch Th 1 . 97 35 111, 569 18 30 mission für die Gewerbe⸗-Ausstellung in erlin.

a . Aa erse gt . ; ! Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem mit Rücksicht auf die verschiedene Zeit, in welcher die Zeitung Nr. 34 und in der Vossischen Zeitung Nr. 117, m ? h 3 l, 9, 23 ö 31 von Viebahn. Bromberg, den 19. Juni 1844. Deputirten, Herrn Ober Landesgerichts Assesor Teich⸗ bisherigen Einschüsse auf die ursprünglichen und resp. zur allgemeinen Kenntniß gebracht sind, hat in dem ĩ kannt m ach un , 95 80 9 32 ; 32 2

Königl. Ober ⸗Landesgericht. J. Abtheilung. mann, zu melden, und der weiteren Anwfisung gewärtig auf, die zur Kohlfurt⸗Gönrlitzer Strecke nachträglich ge. voistehenden Werke nicht allein den Beweis geführt, . 9. g 344611 72 51 i276 66 = 230, 855 Dem Lieutenant a. D. Freiherrn von Hackewitz Berlin i zu sein. Beim Ausbleiben des Provokaten wird der= zeichneten Actien (Nr. 14501 bis 31625) geleistet wor⸗ daß das Stottern durchgängig und die anderen Fehler In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung des Herrn Chefs 34, 191 2,6 n, . . 56Gb gnterm 22. Juli 1844 ein Patent auf . zu Berlin ist felbe für todt erklärt und sein nachgelassenes Verniögen den sind, zur Deckung dieser 20 Prozent nur baar zu in der Aussprache fast immer ihre Ursachen in der Ver— k n ö 7 17 83 . 567 in Verfahr Metall ;

ĩ itimi Erb dor 5 k j ö z ; ; 169 . des Königlichen Seehandlungs Instituts vom 30. Juli 1832, das 59 3 882 * ein Verfahren, Metalle auf galvanischem Wege farbi 673561 k den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden. zahlen: wöhnung haben, sondern es ist auch gezeigt worden, glich . 36 . z . . 3 68 22 84 ; I ö ; verzieren, so weit dieses Verfahren als neu u 9 jg 6) 28 unter Bezugnahme auf die ausführlich den stralsunder Tilsit, den 10. Januar 1844. . 1) auf jeden Quittungsbogen über Tausend Thaler: wie sie bei Entwickelung der Sprache mit Leichtigkeit von der Seehandlungs Sozietit un ernommene Prämien-Geschäft 69 19 85 72 234,30 derzie ? worden i oon Jemand in 7 26 , Zeitungen eingerückten öffentlichen Ladungen vom heu⸗ Königl. preuß. Land- und Stadtgericht. 196 Thlr., vermieden und selbst in ihrer stärksten Ausbildung wie⸗ betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß 7616 70 7 94 : 73 lich anerkannt worden ist, ohne 8 r Darstellung igen Tage werden auf den Antrag des Königl. Land⸗ . 2) auf jeden Quittungsbogen über Hundert Thaler der beseitigt werden können , ö. H) 115 026 74 von dergleichen Verzierungen auf dem bekannten Wege zu raihs Herrn Grafen Karl Reinhold von Krassow auf . Rott . Bert von Nr. 6501 bis Ni. 114500 ncl.: 15. Thlr. 8 ĩ 1) aus der achten, am 15. Oktober 1840 erfolgten Verloosung, fol⸗ 1 I fh 5, . 92 . behindern, ĩ Divitz e. p. diejenigen, . an die Berlassenschafts⸗ 16 Siadigl ih ö. e . 5. . 1834 18 Sgr. und , . . 15. Januar 1811 zahlbar gewesene Prämien zu 5 4 gie] 7h lo Ig 76 j 3 auf zehn Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ĩ t ammer⸗ ; . 21 34 ; Qui en ü Hundert T 9. 9. ö ö. 971 41,916 . ö j 91 . . 1 Das. ben Tanzen Ha Rz is nb id leer d 6 ö anne n, . 6 . So eben ist Lei Oun det und Zachklen erschie⸗ . h 9d 63. . 31 9. 7 der Monarchie ertheilt worden. Hirnen von Krassow auf Divitz e. p., aus irgend einem Grundstück des Manrermeisters Wolff, gerichtlich abge⸗ h. Sz. 4531 is Rr. 31625 incl.: 19 Thh. nen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen zu Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 2. 19 64 76,362 M220, 603 ö 2 Rauch, Mitg persönlichen oder dinglichen Recht sgrunde Forderungen schätzt zu 11650 Thlr. 2 Sgr. Pf. soll Berlin, den is Juli 18. haben: ; 11, 829] 47, 26 76, 579] 92, 097 142,11 176,710 206,866] 232,167 72 69 76,876 79 18 ö Abgereist; Der General Major ve auch, Mitglied der Und Ansprüche geltend zu machen beabsichtigen, zu deren aàm 20. Dezember 1844, Vormitt. 11 Uhr, Di. Tnection der Nieder- Schlesssch⸗Mä fischen Eisen⸗ 9291 An w indt = G oan si o 70 42 80 98 11 67 68 85 75 81 80 : Direction der Allgemeinen Kriegsschule, nach Böhmen. A Bescheini a. d en der Gerichtsstellũe subhasirt werden. Tare und * . Nieder⸗Schlesisch⸗Märkischen Eiser Ange we e Geog osit 46 560 71 955634 . d 237.854 5 . ö J, : nmeldung und Bescheinigung in einem er nachfo h 36. , bahn. Gesellschaft 1 . / 13,501 13 70,7221 95,631 8] 237,854 93 89 89 39ligo, 910 genden Termine, ,, ,. in . der , n. . oder das Auffinden und der Bau nutzbarer Mineralien 2 ; 3 91 ö. 69 95 ge 43, 53] 78, Cl 67 . w y dul 1. ie ihrem Aufenthalte nach unbekannten lan diger J von . ö . . ö n 951 43,5941 * ,, ,, 3 di Bi des G aue 958 hrmann Han e. A. B t 3 48,1. 38 96,837 157,23 208,153 242,005 9g. sli] A4. 56 0. h 68 Mengen ig Ih . Vermeidung danach iger amn . 2 . e, n. e n,, 231 3 ĩ Prof an der 9 ] ö . 18 et 76, 049 38 56 89 63 . . 93 6 599 69 53 234.400 3 . . 3. September d. J. zu ver ängender völliger Prä— n , . . z 1 42: Ingenieur, Pro. Ecole centrale des arts ete. ö 59 95 9 892 7 . 264 5. h n n cl 1 l c Th l klusi 9 , ,, ; hier pr Wolff, Marie Wilhelmine geborene Fuhrmann, werden Einladung ur * heilnahme an Deutfsch herausgegeben von H. Krause und 87 9II00, 254 119,823 91 ö 3 12.537 566 23 . 70 ! 241, 656 li ) amt 1 her her 9 n h eerd ich ossenssich vorgelad ö. . Fü. 9 565 iG 5 24, il 243,30] öh 9 . Harum Greifswald, den 31. Mai 1844. hierdurch öffentlich vorgeladen. J R ; ö. 1. P. Lahm uth. . 4 18,1 ü . 55 . . 2 7 . 88 1 24 ( ! 30 ; ! ö. gRönigl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. w der Ver sammlung des Central⸗ Mit den Abbildungen des ,. (M7 Holzschnitte 50, 20 750 56 9 i,, /. 5 89 . 28 57li 59,227 In lan d. 286 2 9 z s Mer . 636 . , 9) ö ö 19 ** . N 4. 19* P ö (. S.) von Möller, Praeses. 813 Nothwendiger Verkauf. V 3 ö k ,, . ö. —— w Mir 31 8 9. 67 571 36 15,45 . 9 99 ö 131198, 134 . c ; l ; Stadtgericht zu Berlin den 6. Juni 18143. Vereins homöopat sischer Aerzte. us Cefsfthntkten, n r s lahm rich en 21,78 166800, 65 37 214,61 16,21 Sil 16, 10 . . AÆMi0ð, b Provinz Preußen,. Diß Königl. deutsche Geselsschaft wind „90 A Das in der verlängerten Kommandänten⸗Straße be= Den 0. August, Vormittags 10 uhr, versammelt sich . . I geh. Preis hir. ; 22,706 34 ; 79 38 ; 12 24 Soli 15, 243161, 641 2 8 das 100jährige Geburtsfest Joh. Gottft. Herder's am 3. August in 7901 K k legene Schwarzsche Giundstück, gerichtlich abgeschätzt zu der Central- Verein hombopathischer Aerzte ü Magde . ; 23, 292 361 83,70 75 ö 39 222, 965 86 50 67 3 z dem großen Hörsaale des Universitäts Gebäudes zu K önigsberg unter Hinweisung auf die ausführlich in den Stral. 6228 Thlr., 15 Sgr. soll burg im Saale des Friedrich Wilhelms Gartens. Eine 95 37 t 82 . 91 ; 99 S0, 800 120, 801 69 durch eine öffentliche Versammlung feiern. Das diesjährige Pferde⸗

sunder Zeitungen enthaltenen Ladungen vom heutigen am 21, Januar 14845, Vormittags 11 Uhr, ; Bes . ö ber i ; 23,612 84 38102, 583 98 96 . 6,510 90,0 9 9. . te ig wird am 1. September statt inden. Die Kö⸗ * re, neee e, ee 1 . , subhaffirt werben. Tars und Hy e üer eee e. ) 3 vor , . . erbaute Run⸗ . 11 85 9 3 991 186,230 5 . ; , ö. 4. 1 . * 9. 5 . ; . wißg 'n eine 336 ung ,,, der Ausschrift es verstor 9 hristoph pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. stattfinden. Alle, welche sich für die neue medizinische keljucker.· Fabri, mit ntuen Wohn⸗= Jabrit Wirthschasts⸗ 31 54,605 99 109,26 11 158, 13. 193,087 22 31 90, 1426 13 62 5 „Aus Westpreußen, im Juli“ folgende Angaben: „Die Auswanderungen

auf Glutzow diejenigen, welche an dessen Nachlaß, ins 3) ; 7. 28 . 90488 . = ; ; e, an 1 6 gehörigen Güter I und Rejonn interesstten, labs ich als desstite Vorstand zu Gebaudeh und Garten, erst kürzlich aufs Vollsteindigste 1. 62 36] 193, 045 224,858 28 3 63 nach Russisch=Litthauen stehen nit der im reife Deutsch = Krong und

recht zahlreicher Theilnghme, oder im Behinderungefall mit Dampfmaschine, hoödraulischer Presse und allem son⸗ 3. . 87 191, 190 82 J. J 14 84d r Flatow verbreiteten Meinung in Verbindung, daß dort ganze Land⸗

Garlepow, Ventzvitz, Goldber und Cabelow, Ansprü 9: 8 2X63 * , j i n. ; 2 ; und m . haben dan nen möchten, , Nieder⸗ Schlesisch * Märkische boch zu kunsen. schrist ichen Minthriliungen, freundlicht tigen Juhchör hergf richte: und mit allem nöthigen zn, 3459. i090, 1714 166,430 91 224,909 . 20 562,944] 90,809 90 223.00 69 flächen unentgeltlich zu haben seien und den Tahin Auswandernden ein. Die Aethandlin ß über Hahnemanns. Dentmal, dehtar versehen, soll wegen eingetretener Familien ⸗Ver= 53 83 64 194, 808 226,840 . 23 2691 , 94 . 2246 221 70 außerdem noch Kapitalien zum Aufbau der nöthigen Wirthschafts⸗

Anmeldung und Bescheinigung in einem der nachste. 771 b] . Reiträae i Mn ö ) henden Termine zu dem bereits namhafte Beiträge übersendet und an- hälmnisse sofort aus freler Hand unter billigen Bedin— 85 69 69 53 6 69 56 ö 165, 353 ä, 10 und Wohngebäude eingehändigt würden. Dies dürfte Viele locken,

* h ind, wird das Int der diesjährigen Ver ; 96 1009 75 ö j

nn,, , 2 8 en elle. JJ gungen e hin. sich auch gut zu jeder anderen 3 1 ,, ( 231,533 98 57 94,75 62 1: ꝛ: II Und wirklich haben sich mehrere zun Auswanderung gengigt erklärt. Morgens 10 Uhr, unter dem Nechtsnachtheil des durch j P 8 Yiagdcburg den 18. Juli 1844. ! Dae ern, . se . gꝛdiß ö. 3 X . 26 174,325 98 31 . 17,968 58 66 1. Mwä6,409 einige sogar schon Anträge auf Ertheilung von Reise⸗Pässen und den am 3. September 6. zu erlassenden Prällusiv⸗ Ab⸗ . . p in dortiger Geg h gnen, z. VB. 2. 235 11 1,85 34 99 35 18 000 68 165,B 920 9 Auswanderungs Konsensen an die betreffenden Behörden gelangen

schied zu verhän anzli ö Rummel. Dampf⸗, Oel- oder Papiermühle, Farbenfabrit u. s. w. 2 8 19715 . nen . a hängenden gänzlichen Ausschluses, aufge Ilheres zu erfragen 9 33 10 197,159) 36 19, 335 53, 730 98, 006 86 23 247,0. lassen. Für diesen theils eingetretenen, theils voraussichtlichen Ver⸗

F5* ö 2 ‚, 19806 2 * 66 1. s . 2. . f Darum Greifswald, den 31. Mai 1844. ö 6 i bei H. Printz auf dem Waisenhause zu Halle, . 2 175, 295 (lch 37 249, 100 89 85 87 28 14 lust arbeitsamer Individuen, die von thörichten Vorspiegelungen irre⸗

ö . Man ihrs, 'Üiterarische Anzeigen. , e, , , ,,, e, e, , , , n ed ü e 36, . e zent e 66. 4 Verlage der X. G. Homann schen ai aufe det Mengtz zugust un n eg be , 92 5⸗ . 11 i gi . 11 . . . 9 16 217,71 r fan he Ueberläufer in das dieffeitige Departement überge⸗ i n deer dier gn e, ,. Zeitungen dritten Einschuß auf dieselbe, in den Tagen gunst- und Buchhandlung n Danzig ss so cben had . e n fen, aun, ge hide, . . 1 s, 2323 6 h 9 22 . g. s n n 2 2 ö 9,12 . w——— . ö k vom 15. bis 31, August C., biene shu sh cht eien bes ol e an ni ech ,,. . 5 8 176705 853 231,603 6, o) oi! ids, s ö r,, * 3 . r e n, chern and Johanniter Ritter Freiherrn Ein mil Ausnahme der Sonntage; Koran ih ag und“ Auslandes zu beziehen, in Berlin durch I el rde den ed g . Garantieen bielen= 16 9 193 8h 3 1 6 805 oi, 8 3 9 . ; , SEimnden gegen 50 Wohnhäuser ein Raub der Ilan

ohann Gustav v 3. ) . ; hp er, ö 929 16 ö fta, Son Klot-Trantoetter auf, Höhendorff wischen 3 und 1 Uhr am, Sie, Haupttassc in Ludwig Hold, Königsstraße Nr. 62, den Unternehmer zu übertragen. Schriftliche Offerten 6 N ö 4 232,139 r 6 12 37 24 64 87 94 men waren. Fast ein Duͤttheil der inneren Stadt, darunter eine ost:

u. s. w. nachgelassene Allodial⸗Verm an das dazu geh Vermögen, insbesondere ferer Gesellschaft, Leipziger Straße Nr. 6, zu zahlen ; bis zum 3lsten d. franco an uns zu richten. 2 Ii t, 248 8 202,669 26 l 9 r ö. ;. . ö. . ke e Allodialgut Buschenhagen For⸗ und dabei die über die ih n, Einschüsse sprechenden neben der belt fh c fee iu bei ,. 9 8. Juli . ! n. 96 37183 9 109,015 14 25 200,623 224, 8) 249,973 Seite des Ringes mit den beiden ersten Gasthäusern, ist abgebrannt,

deren Unmeldung und s zu haben glauben möchten, 3 Quittungsbogen mil einem doppelten Verzeichniß ein⸗ Bees el = M. Oberlehrer zu Schönek in T. Michiels C Co. . /

ö R 52 241. 516 46 54 225,336 s wund nur den äußersten Anstrengungen gelang es, dem gierigen Ele⸗ sichenden Remmler ge u bigund in einem der na zureichen, auf welchem, außer den Nummern der Quit⸗ Sb] 127,306 46 80 87 91 mente Einhalt zu thun. Ungefähr 200 Familien mögen obdachlos

am 1. und 22. : ; sungsbogen, auch der summarische Betrag der mit den⸗ f j = eunten, am 15. Oftober 1841 erfolgten Verloosung, 5ᷣ 10.307 10 179, 00 2 ; Juli, oder 12. Au gu st er., selben e ugchenden Zahlung , . . Westyreußen, Beleh rungen über die g. 8 2 Januar 1842 zahlbar gewesene an. 11 13 rt ö öh 9 gemorden h