1844 / 206 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

von der Re⸗ Da nun die⸗ rn an eine em Wunsche, einen

und Waffen⸗

weil man auf einen erechnet hatte. Verschwöre itteln und d ervorzurufen. tende Pulver⸗ durchstreifen K Vorzüglich

ekret erschien sich seit vor

miento“ wären getroff ierung auszu

r unterblieben,

Gewaltstreich g

llen bei Nach Soldaten ein

eute ist ein D bewilligt wird.

Dienstzeit abgelau⸗ en, in welchem ihnen der Abschied Marquis von V che Gesandt und wurde v Sehenswürdig drale zeigte m

gestern hier. Valencia an Er nahm die

feierlich empfangen d in der Kathe⸗

dt in Augenschein, un

früherhin Mi st am 21sten v.

keiten der Sta e Reliquien. nister und vertrau⸗

eber des Don M. in einem Kl

urin mit Tode abgegangen.

Moldau und Wallachei.

au, 3. Juli. (D. A. bedeutenden Gütern, we die Bauern in d auf ewige Zeit in deutenden Schritt zur Grundbesitzer

ld der Armu der Bukowi hum angeh lcher zwisch

) Der Fürst lche ihm j

Erbpacht gegeben. Kultur des Landes nicht überzeugen als solche un th und des Elends, na einige Güter an Dadurch hat en den Bauern der Bojar noch s der Sklave Bauerngesetz, Fürst sich aus

Aus der Mold Stourdza hat au hlr. eintragen, ß er ihnen ihre Grundst Er hat damit einen se da die anderen daß es besser ist, liche Geschöpfe, iehen sieht. kauft, welche son er den großen in der Bu unumschränkt

sich davon

sie, das Bi Der Fürst hat in dem Erzbist sehen, we ldau stattfind d der Bauer un r dem Namen na

über dem Gesetz, un änden treuere ß⸗Bojaren an sche für vieles einrücken lassen,

kowina und der er Gebieter un besteht hie allein der Bojar st den niederen St von den Gro

lüscklicher al

befolden ein sten Artikel in pari— bel im Lande von

Geld die na welchen alles Ue denn er ha tismus der rei ebt für seine eg hen oder an keiner etwas, un besten Absichten

ser Zeitunger bem Fürsten ausgeht. Dagegen wi sweges unter vom Vaterla as Vaterland thut Fürsten bei seinen Schulwesen zeigt, dasselbe einem Groß⸗Bojaren

Aegrppuen.

en, 26. Juni.

st unwahr, rd er vom Pat stützt; Jeder nde Geld zie

chen Grundbe⸗ oistischen Zwecke Vortheile errei⸗ die Beamten unter⸗ cht, wie sich nichts geschieht, Vollmachten übertragen

chen, sür d

(A. 3.) . Am einem Sohne, Bord eines englischen sosort von Artim as zur Wo Bei seiner Landung am es Platzes mit n des Vice⸗Königs,

2lsten Abends ist seinem Se⸗ Dampfers in den Bey begrüßt und en wurde, was folgenden Tage schüssen begrüßt, last Ras eddin

Alexandri der General⸗Statthalter von Ir rretair und einem Adjutanten an hiesigen H

ihm der P

afen eingelaufen, wo er alast Said Pasch er aber dankend ablehnt ward er von den Fo

dann in einem Wage

hnung angebot

19 Kanonen der seinen Pa

1152

wieder bezogen hat, zu Sr. Hoheit geführt und mit allen seinem Range schuidigen Ehren von demselben empfangen. Den Sonntag über verweilte der General⸗Statthalter an Bord seines Dampfboots; Tages darauf hatte er eine Unterredung mit Sami Pascha und Artim Bey und soll von Mehmed Ali die Versicherung erhalten haben, daß alles Mögliche geschehen werde, um den Transit der nach Indien be- stimmten Waaren sicherzustellen und zu erleichtern. Zu diesem Ende hat die ägyptische Trangit⸗ Compagnie Befehl erhalten, für Alles zu einer bequemen und leichten Neise durch Aegypten Erforderliche Sorge zu tragen, Zu dem im Palast veranstalteten großen Festmahl sind, neben dem General⸗Statthalter, seinem Sohne und Adjutanten, auch Sami Pascha und Artim Bey zugezogen worden; überdies hat der' Pascha dem Lord sein fleines Dampfboot zur Verfügung gestellt.

Aus Syrien hat man keine Nachrichten; man erwartet indeß ernste Unruhen, welche die europäische Diplomatie in große Verlegen⸗ heit setzen könnten. Die Befestlgungsarbeiten dauern fort. Soliman Pascha, der sich seit einigen Tagen hier befindet, soll mit einer Re⸗ organifation des Heeres beschäftigt sein.

gandels - und görsen - Nachrichten.

Berlin, 21. Juli. Die Börse eröffnete heute sehr flau, und die Course der meisten Eisenbahn⸗ Effelten erlitten eine fernere Reaction, ohne daß sich die Stimmung am Schluß besserte.

2. Amsterdam, 20. Juli. Die Course der holländischen Staats⸗ papiere behaupteten ziemlich fest den Stand der vorigen Woche, und die ge= ringen Schwankungen rührten von dem mehr oder weniger großen Bedrf⸗ niß an Effeklten her. Am gestrigen Tage, jedoch, als den Termin zur Subscription für die Abnahme von 80 Millionen belgischer 2 proc. Schuld, eniweder gegen baar oder gegen Umtausch, von niederländischer 2 bloc. Schuld, wovon der Ersolg gewesen, daß zu dem durch den Finanz⸗Minister als Minimum festgesetzten Eours von 6 ' nur 3 „Millionen gegen baar und 11 Million gegen Umtausch unterschrieben und angenommen, sind, wur⸗ den besonders Integrale stark ausgeboten und niedriger abgelassen, weil die Operation als völlig mißlungen betrachtet wurde; dies wirkte auch nach⸗ theilig auf die Z3prozentige wirkliche Schuld und 4prozentige ostindische, während alte Sondifat-Sbligationen und gproʒentige Schuld gut preishal= tend blieben. Integrale sind dabei von 613 auf öh, Zyrozentige von 743 auf 7143 und ꝗiprozentige ostindische von 9g6 * auf 6! 6 gegangen. In Actien der Handels · Gesellschast hat bei dem zweimonatlichen Abrechnungs⸗ Termine öfterer Preiswechsel stattgefunden; der bis 146 95 gestiegene Cours stellte sich nach Äblösung der diesjährigen Dividende auf 144 J und stieg demnächst bis 145 56; gestern konnte man zu 145 A6 laufen. Von frem⸗ den Staatspapieren hielten sich russische kaum und osterreichische reichlich auf ihren vorigen Stand, und erholten sich Ardoin, SObligglionen von 20 wieder bis 21 K Ib, Portugiesische von 455 auf 453 56. Pernanische sielen

von 165 auf 16 56, und * brasilianische Bbligationen holten S] Jb. Für griechische Obligationen zeigte sich etwas Begehr, weswegen deren Cours von 127 bis 123 90 gestiegen ist. Von den Eisenbahn⸗Atien wurden Rheinische häufig umgesetzt, doch niedriger, und zwar zu 1015 36 abgelassen; wenige Haarlem⸗Notterdamer Actien sind zu 10 Yb vergeben. Am Geldmarlte ist nichts verändert. . .

Die Stille am Getraidemarkte hält stets an, ohne erheblichen Preis⸗ wechsel. Ronfumenten kauften gestern: 124pfd. bunten poln. Weizen zu 260 J., 128 psd. neuen hunten dito zu 295 Il. 128 vd. jährigen dito 309 Fl. 118 pfd. neuer preuß. Roggen holte bei kleinen Partien 153 Fl In Gerste und Hafer fiel nichts vor.

Auswärtige Börsg n. Amsterdam, 20. ali. Niederl. wir. Seu. 6176. 59h 0. 100 . Sdh Span. 21. 39h 0. 3448. Pass. Ausg. —. Tinsl. —. Preuss. Er. Sch. —. Pol. —. Oesterr. —. A09h Russ. IlIope 9145.

k P —— —— . . ö

gekanntmachungen.

der Gläubiger. Datum Bergen, Der Magistrat hierselbst.

Auf des Pächters Johann Nicolaus Lembcke bisher

frag em einer

Einwilligung in die Beschlüsse der anwesenden Mehrheit J den Stand geseßt bin, ihren Wünschen durch eine neu angekommene Sendung unentgeltlich nach zulom

Nene Anl. 20. ö 9h Mei. 1127 Stiegl. Sh] r.

en, 19. Juli. t a. M., 21. Juli. Ilope 897 Br. oo FI. 95. do. 200 Fl. = Rank Aetien 1650.

Ant wer pP Frankfur 2003. Bayr. Bauk- zoo FI. 957 G. do. 5 1IIam burg, 22. Juli. London, 19. uli. Ausg. Sch. 13. Engl. Russ. 1 18. Bras.

G. Bank- Aetien p. ult.

Allgeneint

Das Abonnement beträgt:

2 Rihlr. sür Alle post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen es Blatt an,

, . Allg. P sse Ur. 72.

Eugl. Russ. 112. 1035. Neue Anl. 233. Pas-

Neue Port. 45. sür Gerlin

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

In sertions-Sebüh

Raum einer Zeile d Anzeigers 2 Sgr.

2196 noi. 61. 565 40. 1015. 3. Chili 104. Columb. —. Rente fin eour. 122. Rente 30. Pass. —. 10, or. 356 77 Nor(db. 140.

396 Rente fin eour. 82 9 2 3 SFriedrichsstra 5H Met. 1 M.

e iss3s 128.

59h Neapl. au compt. 99. Wien, 20. Juli. Anl. de 1834 150.

Zeitun

M 20

Meteorologische Geo

Prer

ui

8er,

he

bachtungen.

1844.

Nach einmaliger Beobaehtung.

par. 335. 22 per. 335. 00 F S S0 n. . i3, i

o R. hnodenwärme

Luftdruck“. ar. Quellwärme

4 8,0 R. 4

Hunstsâttigung

soll, was auf nichts Gerin⸗ lichen Plan, dieses durchweg jeder thatsächlichen veranlaßt worden, um den

In Folge der haben Magistrat ortlaufende Berichte die Stettiner Zeitung zu

ver gefunden sein s auf den entsetz zu sprengen“, und das Eif lügenhaften Gerüchts Ordre vom 1

reste ergab sich vorzüglich nen⸗Verwaltung, Konto-Kurrent der Gencral-Staatsk Es folgte dann Ministeriums.

Bruch sal verlangten 150, 118 Regierung werde gebeten, der K einen Gesetz⸗Entwurf über das Sy Strafanstalt und über die daraus neuen Strafgesetzes in Staatsrath Jolly sagte Kommission. Angehörigen des

unter den Rubriken Kameral- ur und Hütten-Verwaltung, asse oder s. g. uneigentli s außerordentliche

, . ansehnliche Menge Pul geres schließen la werk in die Luft Begründung, Urheber dieses Allerhöchsten Kabinets⸗ und Stadtverordnete von über die städtische Verwaltung durch veröffentlichen.

nd Forst⸗Domai⸗ Verwaltung und che Einnahmen. udget des Justiz- der Strafanstalt zu mit dem Zusatz: die ärtigem Landtage Züchtlinge in der henden Abänderungen f die Dauer der die Vorlage zu. 1s führlicher betraf die en Verbots des te die Verbreiter

An den Vortrag den wegen behaup⸗ S Steuer Peräqua- st hat, überhaupt über Verfassungs d sehr lebhaft, da man zu der Kammer die Regierung welche ihnen auf dem die Petition dem solchen Beschrän⸗ ie gecigneten

1 16

Inland. Provinz Pommern. Stadtverordneten von Stettin. polnischen Ueberläufer zu burger Katechismus.

Deutsche Bundesstagten. cines Meteors zu Nürnberg.

Aus düustung Niederschlag

Wärme wechsel

Berichtigung Artilel. —Beschluß der l Provinz Sach sen. Magdeburg.

Berathung über da Die von der Regierung zum Foribau Fi. wurden bewilligt,

orderliche sei zu ermitteln. J. April d. J. beschlossen, f

Die russisch⸗ Rhein⸗Provinz. Unterstützung der schlesischen Weben. Königreich Bayern. Wölfe in der Pfalz. Verhandlungen. Unglückliches Ereigniß in a Hof ⸗Nachricht.

Die Landstände Homburg. Ankunft zessin von Preußen zu Hombur reife Ihrer Majestät der verwittw Darmstadt. Detmold. (Anwesenheit des reichische Monarchie. en ihre Endschaft und Ischl.

Wolkenzuß. . ammer noch auf gegenw stem der Isolirung

3 Par... 4 Schau spiele.

enmale wie von O. Prechtler. Tanz von Hoguet.

Der Sohn der anksurt 4. M.: Zum erstenmale:

Wahrnehmung . Großherzog⸗ Großherzogthum Großherzogthum Sachsen⸗Mei⸗ Landgrafschaft Hessen⸗ Hoheiten des Prinzen und der Prin

g. —2 Freie Stadt Frankfurt. eten Königin von England. Prinzen von Preußen)

von Mecklenburg⸗Schwerin.) (Bie Arbeiter⸗

Tagesmittel ?

Rönigliche Donnerstag, 25. mantische Oper in 3

der Bestimmungen des Zuchthausstrafe vorzulegen, Hierauf Berichte der Petitions⸗ Beschwerde mehrerer Sammeln von Unterschriften für Pe die Kreis-Regierung die

knüpften sich lebhafte

Mara, ro⸗

Musik vom Kapell— Oldenburg;

Herzogthum j s zogth Provinz Sachsen.

russisch⸗polnischen Ueberl Bei dieser Zahl w zleiben; es besinden sich demnach gegenw aus Rußland flüchtig gewordene P

Von den zu Magdeburg erwarteten f der dortigen Citadelle ein⸗ Magdeburger Ztg. ärlig im Ganzen 29 olen in jener Festung.

Amtes Hüfingen weg Das Amt hat Strafe aufgehoben. die Staats ⸗Behör Entlassung eine n Unterschriften befa

iufern sind 7 au

Ihrer Königl. ird es, laut der

(Herr Baison, Gastrolle.)

Ingomar, als Trauerspiel

Theater zu Fr r ) Sampiero,

Sonnabend, 27. in 5 Abth., von Friedrich

vom Stadt⸗ , Vorwürfe gegen

behaltung von Briefen, tors, der sich mit dem wegen Schwierigleiten, den Weg gelegt würden.

der Verfassungsfrage gelan zur Untersuchung von Thats Privatwege zugekommen sin Staats Ministerium mit der kungen der v Mittel für die

(Anwesenheit des

Großherzogs 2. Sammeln vo

welche dem Petitioniren Die Verhandlung war gie, ob die Mitglieder

Briefe aus Prag. Maßregeln gegen deren etwaige l (Merlwürdiger Nechtsfall.) ; Zustand des französischen Handels und die französische Presse über die Durchsuchungs⸗ der Deputirten Kammer, ; . Schreiben aus Paris. britanien und Irland. unterhaus der Brandstiftungen in Suffolk verworfen. . vie Königin in Betreff der Ausdehnung der höheren Bil and n n, n. der Katholiken. hoh n. Schreiben aus Londo Rlicke uf dse 3. Unfruchtbarkeit derselben.) Son (olikte de , nnn, Niederlande. Am sterd am. Negoziirung des belgischer Insctiptionen. Schrei al Stände; die Belgien. Brüssel. Ankunft Prim's. Schweden und ist nicht bei dem russi Dänemark. in Betreff der Sprach⸗ jütischen Stã sammlung. Preßprozeß singör. Helsing og. Schweiz. Kanton Wallis. . poluͤischer Gesellschasten. Griechenland. jüngsten Unruh Jonische Inseln Vereinigte Sta

Nhein⸗Provinz. vom 9. Juli ist sämmtlichen v zu Duisburg bei Schmachte Unterscheidungs⸗-Le misch⸗katholischen Ki Nach einer Bekanntmachung

Durch Urtheil des Ober om Censor gestrichenen nberg gedruckten zangelisch⸗prot rche“ die Druck⸗Erlaub im Saarbrücker

Censurgerichts Stellen in dem „Katechismus üb chen und der rö⸗ niß ertheilt worden. Anzeiger verschiedene und seitdem so wie für Waa⸗ 8 Sgr., nach 23 Rthlr.,

Außerdem sind aus Kleve, Koblenz und den bereits

Unruhen hab Erneuerung.) Frankreich. Paris. dem Auslande. Pee Verträge. Eil der Juli⸗ Tage.

r,, ädtisches Theate Liebe kann Alles.

vom Stadt⸗Theater zu Gast⸗Vorst

Königsst Donnerstag, 25. 3. von Holbein. DOberst von Held, Weiß, mit Abtheilungen Garben⸗Tanz Abtheilung (nach Abtheilung C geführt von 16 Kindern. Tanz- Potpourri,

Lustspiel in 4 Akten, a n

Verkehrs mit achen veranlassen können, d. Die Kammer beschloß, Bilte zu überweisen, erfassungsmäßigen Rechte de Zukunft zu begegnen.

hren der e als Gastrolle. Dazu; Kindern besteh ung (nach dem erster ausgeführt

Anstalten zur Feier der (Kammer⸗Arbeiten; Antrag zur Untersuchung Annahme einer Adresse an dungs⸗Anstalten Der König von

ihrem aus llet⸗ Personal, in

Erste Abtheil der Schnitter, dem zweiten A a dem dritten Akt): Ungarischer Vierte Abt aus 10 National⸗ Zum erstenmale: Di

r. Bürger durch d

Cracovienne, Solo. National⸗Tanz, aus⸗ chluß): Großes arakter-Tänzen. e Gouvernante. s Ein Mann hilft dem Weißenthurn.

Hirschberg

ren der Probe Schömberg, 332 Rihlr. 9 Sgr. 8 Pf. Hirschberg u. a. Mainz, zusammen f erwähnten 10,820 Ellen' Leinwand bei dem schömbe Saarbrücken aus bestel beitern im Ganzen unge

151 185sten Bestel Sendung, abschläglich Mittelwalde,

An dem Baue ainz stürzte am Gerüst zusammen un st beschäftigte Arbeiter.

Großherzo Kaserne am Schloßp mit Steinen allzu beschwertes oder beschädigte dreizehn daselb

der großen Abends ein d zerschmetterte

latze zu M

gesendet worden, Sendungen ür etwa 13500 Rthlr., Ellen von einigen Trupp

Austauschs oder Verkaufs Mastr icht. (c

. Schreiben aus ar jn P ar . . Separatisten; der König wird erwartet.)

a n 6 erbeten und zu Termin der Einberufung der neuen Legislatur.

entheilen noch 3350 berl. bestellt, so daß die von chlesischen Linnen⸗Ar⸗ zuführen werden.

Großherzogthun Großherzog wird, wie von Frankfurt a. M. feld demnächst mit seinem Be

Oldenburg. Se. Augsburger Allg aus gemeldet wird, das suche erfreuen.

in 1 Akt, von Theodor nigl. Hoheit der

von Frau von ? Dlle. Julie lung des Kinder

Köck und Guste. Fürstenthum Birken⸗

Dazu: Gast⸗Vorstel

rger Vereine

einstudirt. ) Dan aaren den s

als Gastrolle.) theilungen.

Ballets in 3 A Norwegen. Gothenburg. Großfürst Konstantin schen Geschwader.

Kopenhagen.

lten Leinenw

ö M .

Antwort des Königs auf die Petition . ö

Negierungs-Vorschläge in der

. Gerücht von Auflösung, dleser Ver-

Bestimmung der russischen Flotte zu Hel⸗ Unglücksfall. .

Herzogthu sind, einer Angab vertagt worden.

m Sachsen⸗Meiningen. in der BDorf⸗Zeitung vom Die Protokolle erschienen im Druck.

Landgrafschaft Hoheiten der Prinz burg v. d. H. angekomme um das Bad zu ge dritten Juliwoche in ihrem s

Unsere Landstände 24. Juli zufolge,

Haupt, oder: Der lange als Gastrolle.)

3 Abtheilungen.

J. W. Zinkeisen. Ober⸗ Hofbuchdruckerei.

7 Guli. Das bemooste , Juli. Vas bemooste Angelegenheit.

nde Versammlung.

Vorstellung des Kinder-Ballets,

Verantwortlicher Redact Gedruckt in der Decker schen Gehei

Ausland. Deutsche Bundesstaaten.

Bayern. 11 Uhr (also zur alle wahrnahm), as in der Richtung von NW. Eine weißstrahlende Kuge über den Himmel schwe e, verbreitete über

burg. Ihre Königliche ßen sind in Hom⸗ use abgestiegen, son ist seit der

Hessen⸗ Som Prinzessin von n und in einem Die homburger Sai chönsten Flor.

dt Frankfurt. and ist nebst dem Prinzen

orlagen und Verbot ungenehmig⸗

Schreiben aus München. en in Athen; die Wahlen in den Provinz Näheres über Tas Projeft der ltalieni aten von Nord⸗Amerika. sten Ueberschwemmungen des

Händels⸗ und Börsen

Zur Auftlärung, über die en; der Senat.) schen Flüchtlinge. Schreiben aus New⸗ ; Mifsissipri-⸗ Thales.) Nachrichten. Berlin. Börse.

Nacht vom 29. zum 5 nämlichen Zeit, wo man wurde zu Nürn⸗

Hönigreich Juli, 10 Minuten nach Tine ähnliche Erscheinung zu 8 berg ein Meteor beobachtet, d bei bewölktem Himmel strich.

im Durchmesser, die langsam Funken ausstrahlt grünliche Helle,

Ireie Sta Königin von Engl Weimar, von Liebenstei

Ihre Majestät die verwittwete Eduard von Sachsen⸗

kommend, am 20. Juli hier eingetroffen.

bte und viele

meteorologischen Institute zu. Berlin, Pots - nnn, lang eine b

120, ist zu haben:

er: „Mara“ von Netzer.) Die, Die Lyriker der Gegenwart.

Königl. Schauspielhaus. (Eine neue Op

Eumeniden des Aeschvlus.

x Darmstadt, 22. Juli.

den 10. Juli 1844. M. J. Hanff, Königsstr.

Heute Mittag um 1 Uhr trafen

Arbeit des Institut grün bei der man kleinen Druck lesen 56 t rbeit de n sti tu Minuten nach ihrem Entschwinden wurde ei hnliches Ge⸗ Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen von Homburg hier ein

Wüst⸗Eldeng Antrag das bis Trinitatis 85 ter Carl Heinri dem Greifswaldisch an die diesem mit

den alle diejenigen, welche 9 annoch lausende, dem ff jetzt cedir ladigute Wüst⸗ überlassenen dortigen n⸗Gegenstände, schuß, so wie end ch kaufte, dem dortige Geb Ansprüche m Beglaubigung am 6. und

Morgens 10 Uh

te Pachtrecht an Eldena, so wie Saaten, Ader⸗ den desfallsigen hrere dem Cessio⸗ nien eigenthümlich ge dele Forderungen deren Anmeldung und folgenden Ter 27. Au gust, so wie am tember er.,

r, vor dem Königlichen 8. Oltober er. jermit aufgefordert.

nf . Hofgericht vor

Loebau⸗-Zittauer Ei enbahn. ̃ 3

rechtsbegrün ö achen können,

in einem der

* 4 8

Hofgericht, bei zu erlennenden

bei unterbleibender Pommern und Rügen. v. Möller, Praeses. Zittau, den 20.

Der Comitè

Nothwend

Stists⸗Son Ober Stadischreiber Weidisch, Secretair. handlung in Berlin, Scharrnstraße 1, ist zu haben: bigerich ; . de, . Der Weg zum Paradies, Vom 1. August hier und Stentin b gegen die Güter,

dessen Inven

iaxirt sst, zufolge der nebst Hypo

lender für 184 wie im größten.

bis 15. Okto⸗ Thermometerstand Auf- und Untergang

und stiegen bei dem K Großherzoglich Hoheit statten amilie Besuche ab, Abend nach Frankfurt

Auszug aus dem

Dieser Theil des K von Deutschland vom = 3 Barometerstand, Windrichtung bei Sonnen—

astro metereologischen Ka

alenders giebt an jniglich preußischen Minister⸗

Herrn von Bockelberg, ab. dem Großherzoge und wohnen der Gro

räusch mit einem Knall und 1 Minute andauerte unden amtlichen Bekannt westlichen Theile

einer Erschütterung ach und nach v

das „Herums der Pfalz betreffend“,

vernommen, das etwa Zufolge einer lfen in dem breis von 75 Fl.

Residenten am Se. Königliche den Gliedern der Großherzogl. ßherzoglichen Tafel bei und keh⸗

erhallte. treifen von

LCiterarische Anzeigen. ö . ö , . flichtamtlicher Theil.

j Der unterzeichnete Co⸗ Im Verlage von F. Dümmler, n. d. Lin- m, , mils bringt hierdurch zur den 19, erschien eben:

öffentlichen Kenntniß, daß 19351 Entsccheid un die erste Einzahlung von des

auf das Erlegen eines Wolfes oder einer Wölfin ausgesetzt worden.

geseh In der Nacht zum? neral⸗Major und E Allen betrauert, we

sizier näher kannten.

tarb zu Homburg v. d. H. der Ge⸗ Quartiermeister von Lynker,

lche den ausgezei

* Inland.

Se. Majestät der König haber Simon Oppenheim in Köln, öniglich belgischen Leopold ⸗Ordens

die bei jeder einzelnen Be⸗ ist für jeden Tag angegeben. des Kalenders erforderlichen

Die größte Abweichung, rechnung vorkommen könnte, Einer der zur Aufstellung arate liegt dem Auszuge bei.

Der Preis für 1 E

aufrichtig von

In der 111ten Sitzun chneten Mann und tüchtigen Of⸗

gets -⸗Kommission in altung) erörtert.

zogthum Baden. urde der Bericht der Bud Betriebsfonds (Restverw lverwaltung von 80 daß der Zoll

. . g der Kammer

Berlin, 25. digst geruht: Dem Anlegung des ihm zu gestatten.

1 Allergnä⸗ ] der Abgeordneten w Disposition über die Altivreste der Zol führte zu der Erklärung,

10 Thlr. im Vierzehn⸗ üg Geh. nr . nals. 1 . I Thalerfuß auf die Loe Herausgegeben im amtlichen Auftrage von . Hg, bau-Zittauer Eisenbahn⸗ den Geheimen Ober- Tribunglsräthen rempl. beträ verliehenen K Art ist: für Spe ( röni

Art ist: sür Spe. X Detmold, Se. Königl. Hoheit der Groß⸗

b Actien künftigen Seiig o und ulr ich.

21, 22. und 23. Au⸗ Neunter Band. 22

abrikanten 12 Monate. Von Seiten

es möge möglich

die Verbreitung dieses Orten recht bese sür 1 Thlr.

Auszugs zur P hleunigt werden gr. ausgegeben. ) portofreie Einsendung des Betrages wer⸗ ge Bestellungen angenommen.

rüfung an vielen

diteurs 3, für Handelsleut erden 4 Eyempl. ,

der Kammer ward der daß die Vergünstigun nicht den mit ih garantirenden

Mecklenburg- Schwerin Besuche bei hiesigem ise nach Schweri digkeiten in der Bekanntlich ma

herzog vor kommend, zum Braunschweig die Re selbe die Sehenswür genommen hat,

traf ehegestern, von Stuttgart ein und wird heute über setzen, nachdem Höchstder⸗ etmold in Augen⸗ ohe Herr mit dem

Thlr. 223 Sgr. unsch ausgespro

em u st d. J. von Vormittags 8 bis 12 Uhr und ma mitch 2 bis IIOGmeyer, Dr. C. G., Der Sac hsSenspieg el. 5 Uhr, auf hiesigem Rathhause zu leisten ist, und daß 2r Theil, nebst den ver wan d ren Rechtsbi-

Direktorium der Berlin⸗-Stettiner eine in öffentlichen Blättern „nach welcher im

Provinz Pommern. Das SGesellschaft macht bekannt Mittheilung aus Neustadt

Bestellern und den Die genehmigten

mnen weiter verkehrenden quiers zu gut i

leuten selbst und

für die Zollansätze Nähe von D

chte dieser h

Eberswalde,

Einzahlung die Actien⸗Zeichnung ghern, 2 Band. 2 Thlr. 2 Sgr. als erloschen betrachtet wird.

Juli 1844.

Vorräthe 1, 129, 583 Fl., Die Summe der

Kassenreste 898. , Passivreste

Summen waren: Aktivreste 5, 300,222 F

T. 2 8 1 . . ; 5 19 J 3 J 3 1 . ö ö F. A. Schneider. Junern der über den Finow Kanal führenden Eisenbahn- Brücke eine 219 76 Fl. efreundeten Erbprinzen zur Lippe, Durchlaucht, eine Reise durch

in vi Aittauer Eisenbahn. as 8 fie erer fre sen,hr bär! Albert Wohlgemuth's Ku¶

ließen nichts zu erschien jedoch nicht.

studirte in Insbruck, kam hm dort, nach Be⸗ nstlerleben ent⸗

wie das Arrangement überhaupt, wurde gerufen,

ischen gewesen wäre, Die Scenerie, ne bestimmtere Fär⸗ wünschen übrig. ar den Musitstücken anzumer t hatten, doch übten

sondern höchstens

dem Süsjet zufolge, 1 Charakter in der Hin und wieder ist zw Vorbilder dem Komponist fluß auf die Erfin

vermieden sind, obgleich, daß der spanische bung gefunden hätte, ken, daß italienische diefe durchaus keinen Ein

Der Komponist geboren, ist ei 8 Jahren nach Wie Hindernisse, welche

Königliches Schauspielhaus. „Mara“ von Netzer onisten energischer

(Eingesandt.) und es gelang i sich ja jedem

im Alter von 2

Eine neue Oper: siegung mannigfacher

Leitung, zum

„ab werden wir die bisher zwischen Oder: Die einzigen und wahren Mittel, das physische

estandene Eilfuhre einstellen und ka. und moralische Elend unserer Zeit in welche uns von den Herren Versen⸗ und auszurotten. Ein Aufruf an E

dein zur Besörderung nach jenem Platze übertragen wer⸗ Jan edle Väter und Mütter, an Jüng

inzusehenden Taxe s n 142 Dezember, V hastirt werden.

den, nach gewohn Eisenbahn promp

s 8 ine werden die dem Aufenthalte nach , ,

Realgläubiger: 1) Carl Jacob Rosenow w

sub No. eingetrage Sohn Carl der für ihn suh

meldungen zun e seren dem respeltiven Publikum allgemein bekannten Hesundhelt zu erhalten und Pa Geschäfts ⸗Lolalen

unbekannten

Adalbert Herrmann Nosenow

II. No. 3 ringe⸗ im Actienspeicher.

ter ; befördern in Fracht und Lieferzeit Von Zimmermann; H. Gehestet.

Juli wurde, unter erstenmale mit entschiedenem und g mantische Oper in drei meister Joseph Derin H. Blum . ist bis jetzt, mit eben s Braunschweig gegeben wor dort am 20. August zur Geburts führung kommen. Sprechen wir zuerst Schikanederschen Reimen

Melodieen aus. zu bringen.

gegenthürmen, seine einen Namen und w Netzer hat d diesem kunstreinen, dem edelsten Früchte erw lichen General I Komponisten so b den Deuischlands

Er erwarb sich Theater zu Leipzig darunter eine komische. Von Meister darf die Tonkunst die der letzteren der Koönig⸗ aus sprech daß sie es dem für fein Streben auch im Nor=

Keime zu ersticken n derh aun istei urde auch die davon in der löblichen ttreten zu lassen, ein Stre Besondere Aneikennung so weit es die Dich⸗ Ausführung

roßem Beifall gegeber stto Prechtle Tanz von Hoguet.

Diese ihrem olchem Beifall wie den; in Kasse feier des Kurprinzen

g und Form der aus Netzer's Musik hervo iwas vernachlässigt, so lie g immer möglichst Komponist fast zu äng daß die Eharaktere de von dem Tonsetzer wahr inander gehalten sind wischen Toral n melodischen

als Musik⸗ Dir rei neue Opern fertig 8

zdeellen zugewandten Wir müssen im Namen aussprechen,

t. Masit vom Kapell⸗ Melodie mitunter In Scene gesetzt von echt deutsche Oper

Prag und

. liten, von iglinge und Jung⸗ Pin lillchleit ab ind mit der frauen, an Kranke und Gesunde, .

P h holen 1 ; Preis 123 Sgr. hochklingend;

gt der Grund elbstständig hervo hier, zu Wien, stlich hingiebt. wird sie einstudirt und soll Mitregenten zur Auf⸗

dem sich der verdient auch, tung zuließ,

vortrefflich aus e as Duett Nr. auch seiner sonstige

Wie in Breslau, so h tendantur unseren Dank

Verein gebildet,

tzt hier in Ber⸗ und Wirken und die mi⸗ Es ist schon 1d gesprochen

ner Eisenbahn. Die An⸗ Der Titel dieser Schrift ist zwar etwas h Abholen dieser Güter geschehen in un- hätte derselbe jedoch blos den Zweck, zu zeigen, wie die

Leben zu verlängern iberflüssig. sonst ist auch

at sich auch je dessen Streben men abzuschaffen gsweise einzu

ald möglich gemacht hat, Anerkennung zu sinden.

net und bei der dieser Beziehung d und Mara sehr v

sei, dann wäre auch sie, wie viele ähnliche „iner Novelle gearbeiteten, von Vorzüge wegen va

von dem, nach ! Derselbe gehört ohne Frage

litairische Begr nicht freien Terte.

zu vielseitig un uschenden Bei⸗

Cohn, G. Henze, „Ihr müßt von neuem geboren werden“,

Moreau Vallette, J. A. Jisch er, Wie dies ohne Enthehrungen moglich s Nr. 35. Prenzlauerstraße Nr. 24. deihen an Wohlsein und Kraft bis zr haland C Dietrich, fommenheit gessrtert, wie Herzensreinheit ;

285 Thlr. 14 Sgr. e Erben oder

ige Nachsolger, . Rechte mit vorgeladen.

so wie deren eiwani

zur Wahrnehmung ihre Oranienburge

X. J. über das Ver⸗ 1 Carl Bernhard neien Distussions⸗Ver- es insolventen Schmidt hier⸗ in dem auf den

1810 z o c 1 am In Gemäßheit des am 31. Mai d. mögen des Kunst⸗ und Ehrenreich Schmidt hierselbst erö sahreng werden sämmtliche Gl Kunst und Handels gärmers C. e, hiermit geladen,

u gust d. J., Vormittags 10 Uhr, be anberaumten Termine nicht nur

r in Berlin. Selbstständigftit, Jeit⸗ und. Geldgen.

Louis Schultz C Co. jn Stettin, gr. Lastadie Nr. 226. und Lebensdauer, wie ein leiblich geistig stand wieder gewonnen werden könne, das

heimnisse, zu welchen dies Büchlein die län G. Basse in Quedlinburg.

8 Schlüssel geben will. pro Ruhrorter

gesälligen und die ein Meister⸗ lassen sich viele Arie „die Nacht

ingen der äußerst o wie der Ouvertüre, Auch im zweiten namentlich Mara's

ch nöthig wäre, vor allen D äher darzuthun, den Aeußerung. dermann beitreten, und wird

sselben angesehen, welcher eine

die Vortheile und enthalten

Prechtler rren Cammerano, von eiwas viel Preciosa mit etwas if hinaus, daß eine Zi⸗ g verdreht hat, ermorden dem Wege zur Trauung be⸗ e Handlung zu gut lytischen Drama so st ordentlich von Ver⸗ Der Held der Handlung, wie an die Persönlichkeik der Mara eine vulgäre Natur. das Zigtunermädchen Mara und To-

Akt wäre noch Balletmusik zu werden verdient. ten bezeichnen, nd schönen Stelle:

ich breite meine Arme wörend in die Luft, stummen Harme z dich ruft; pt sind die C in den verwi ritten Akt machen sich, chen Corngro, Ines u

hat nicht mehr Rossi und Ge—⸗—

in die Klasse der ganz ordinagiren Libretten.

pr dia re e Nr 35. ber Eingang zur irt sschen Hlückseligkeit nicht zu sinden. und nicht weniger

je das Ge⸗ R 3 ;

nis den Die Eumeniden des Aeschylus. Blätter erzählen uns eide von der berliner Hofbü Tonkunst ha

des Grußes n ber einer se Vereine kann Je ls Mitglied de ch obiger Zeichnung trägt.

Phantasie a Seine Mara ist eine weniger Fenella; Alles, was ge geunerin ihren Buhlen, der ihr will, als sie ihm am Arme einer gegnet, dies aber doch unterläßt, sst, und dafür sich irksam, ist hier zu o und Veifluchun das Haupti ll, springt a müssen die ganze

ansprechenden werk genannt zu hervortretende S bricht ein“,

Die öffentlicher der „Eumeniden“ w berühmteste jetz erhalten, die Chö wle erfreulich!

Sind doch die von der Poesie de der atheniensische Wirkung einer daß das Volk

Seelengüte, gigkeit und Lebensglück er Normal- Zu⸗ sind die Ge— gst gesuchten

seit einiger Zeit, die Aufführung hne beabsichtigt, und der . st habe die ehrenvolle Mission Würde diese Angabe zur Wahrheit,

straße Nr. 141 Gemüths⸗ un Tärpvetgesundheit, Unabhän ben Kopf ein Anderen auf

weil sie für eine solch

ende Meister de

Kokarde na re zu komponinen.

selbst ersticht. Ich vergeh' im

Höre, wie mein großartige F der Komponist Tonmafsen siegreich zu Hochzeits mars

se Chöre das Wirksamste

und Erschütterndste, was wir berkommen haben.

Wie Pollux erzählt, bestan rsprünglich aus funfzig . aber für das P rsonen reduzirte.

z es wimme

aufe der Monate August u ir ca. 800 Schiffpfu ch Leipzig und

nd September d. J. icht Ei sen= n und sind en Quantums dem

ehr lebendig und

wünschungs⸗ nsembles die

nteresse eben ersonen; die b und wird r

Handlung tragen:

Halle zu liefer solchen Masse war

f funfzehn Pe

Waaren na

gesonnen, den Trans Zwei Geßtalten

port des ganz ch, das Ter Bei der bloßen Lektüre

Dampf ⸗Schlepp⸗ fe k Vyerlage erschien so eben die beliebte

In unserem

chifffahrts⸗Gesellschaft. i f See is mich nöthig.

Herren, welche in Folge der in Nr. 67 des Lie be, 1L1 bels! Darstellung dieses sowohl für pe, mit Pfie. 5 sr. . i Gesammi⸗Judustrie, als Berliner Musikalien-Magazin, vorthellhaften Unternehmens Spandauer- Siu. No. 9, in Exemplar des Pro pektus von C. VW. Esslinger.

orderungen an ven vorb fer Vorlegung der zum anzumelden, sondern si

enannten Gemeinschuldner, un⸗ Veweise dienenden Urlunden, ch auch äber die ihnen zur Ab- nturseß und zur vergleichsmäßigen Be nen mit Bestimmihein zu rener 3

slon und der an dun hr l fur er e. und ver Statuten zu er alien, und sür welche keine

mehr vorräthig waren, diene zur Nachricht, daß ich in

Garantieen bieten⸗ Schristliche Offerten anco an uns zu richten.

chen, den 8. Juli 1844. T. Michiels C Co.

d alle nöthige diese Gesänge ihre

zu übertragen.

Mindestfordernden un den Unternehmer Schlangenthythmen um 9

beliebe man bis zum 31 Eschweiler Aue bei Aa

schon ringeln

Der Genuß e der sie zur Fo des Herrn Piofessor dieses Tages lehrten und und trug, na zu Breslau, das mit dramalischer

er Häupiling de

che Mara gerä— bang auf⸗

eise bemerkbar.

Glück haben die verschiedenen Lagen, gig den besonnenen un

] r Quartett mit Cho daß die Aufmeiksamkeil in

th, so viel Wechselndes, mation der Reecita

er's Musik ze Ansprüchen, d

tive verräth d gewandten

ines meisterhaften Vortrag lie dienen, wurde uns ust Kopisch zu Gesellschaft der ersten le des Hotel du Nord seines Bruders, tige ä chylische Werk Lebendigkeit und

s dieser Chöre, wie der Tra⸗ am 16. Juli durch die Güte selbe hatte am Abend taats⸗Beamten, Ge⸗ um sich versammelt Rudolph. Kopisch gemeiner Genu kunstgerecht in allen

86M. ugt von einem je wir gegenwärtig an eine d Durchgängig in einern ustrebenden Style zu halten und in nthümlichen We klänge an italieni

af einige Stellen, wo vollsten Genugthunng n besten Spielsänge⸗ cher (Torald) hatte eine weit eindring= lebendiger vortra⸗ Conrad die

dirt, ging, bis a geln schien, zur ch als Mara de uch Herr Bötti Manuel) würde gewi wenn er nur

chst ehrenwerthen Streben, den eutsche Opern-⸗Musik machen, dem Großartigen, namentlich weiß sie sich von allem Ge⸗ Harmonieen und Oꝛchester— Besonders gesiel uns sische Musik sorgfältig

Die Aufführung, es den Chören an Energie des Publikums, rinnen der Zeit schöne Momente; lichere Wirlung gen wollte; Herr 3

trefflich einstu ,, . Theil. Der

Künstler im Saa

in den Chören, z ch der nebers er Uebersetzu

wöhnlichen fern zur Seite stellen

Herr Pfister äesche gab den

frischer und

g einzuschlagen. Cornaro un

sche und franzö