1844 / 217 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1202 6 ĩ ĩ ( ] r ĩ Nihlr. gefordert; schwimmend sipfd. bedang 187 Rihlr.; pr. derbst A8vsd. . ; sich zu Rom der größten gegend nach Philadelphia gezogenen Truppen gegen z000, aber auch die ihlr. gefon dern g, ee. 6 ; be, , , üs . ist Bürger * err be s rer g e hen erregt. gie gere. hatten wohlbewassnet auf verschiedenen Plätzen sich aufgestellt 1 2. Zuef; 30rsd. mit 167 Riihlr. verfaust, pr. Frühjahr Spfd Das Abonnement beträst⸗ ) l l e me Achtung, und ser . und waren mit Geschütz versehen; indeß konnte das Militair unge⸗ In Rappsamen bleibt das Geschäst träge. Einige Ladungen W. 2 Rkthlr. für . * 9 M j Alle ost-Anstallen des In- und

u. Ischokke's Stunden der Andacht“ sind hindert die Kirche des heiligen Philipp besetzen, und, wir Berich Rapps und Rübsen, theils schwimmend theils noch in der Verladung, hat⸗ 1 PBthir.. Ja Gantz. ,- mit 8 Schriften des neuen Bundes wohl aus Boston vom 10ten melden, war die Ruhe, auch ohne daß es zu fen einzelne Käufer zu C? 63 Nihltz cen . ü . 8 Kihlr. 1 2 2 9 2 nun von z z bbinern auch für Israeliten bearbeitet und russisch weiteren Gewaltthätigkeiten gekommen ware, wiederhergestellt worden. Für weißen Kleesamen gingen einige Kaufordres von England ein. in allen Theilen d 6 . 6 ) f 5 Auslandes nehmen GSestellung Rabbi 9 ‚. ; Die Inhaber halten jedoch höher als Limiten ausreichen. In Schlesien 6 , n 2 2 3 auf dieses Glatt an, für Serlin

reiserhöhung. bie Expedition der Allg. Preuss.

vertrauten * J ; ö übersetzt in der griechischen Kirche verbreitet worden. 2 J ü,, . soll dieser durch die Maden sehr gelitten haben, und nicht den Ertrag liefern An ferti on G 64 wie man früher glaubte. ; Seh ü hr für den ZSeitung; Friedrichsstrasse Nr. 72.

t alhỹen. ö min . ich . ĩ ĩ ö! ält folgendes Schreiben aus Mar⸗ Handels und Bõörsen nachrichten. . Die Stimmung für Rüböl ist nicht günstig, und wird noch mehr von Der Constitution nel enthalt fo gendes chrei . . Berlin, 3. Aug. Am Schluß der vorigen Woche meldeten wir ein den vielseitigen Berichten über den guten Stand der Sommersaat unter= seille vom 22. Juli: „Die Militair ommission ö Eosenz e Besserung der Conrse sämmtlicher Eisenbahn Effekten, und während der siatt.! stützt. Andercrscits entbehren wir auch der Aufträge zur Versendung und schäftigt sich gegenwärtig mit dem Einfall der Flüchtlinge in Cala⸗ gefundenen Liquidation stellte sich nach einem kleinen Rückgang bedentende bleiben sohin auf den einheimischen Verbrauch angewiesen. In loco 1012 Kd

* 4 2 . Raum timer Seile des Alig. Anzeigers 2 Sgr. 1 .

brien. Der Anführer ist man noch nicht habhaft geworden, denn die Rauflust ein. Man durfte sich hiernach der Hoffnung hingeben, k Jiihl if. 10 Ni. Gld; ing · Ce rr u g' i⸗ . be gh ö . . Regierung hat in Calabrien eine Bekanntmachung erlassen, wonach Monat werde unserer Börse ein sesteres Ansehen und belebtere . 103 Nihlr. ,, ,, 103 a a Rihlr. bezahn. 689 2 . * 1 * st 8 Gten J

auf die Einlieferung des Haupt-Anführers Nicolo Riccioti ein Preis geben. Leider sahen wir uns inde abermals gi uscht, nem m . i. Ott.. Jan, 10's Nihlt- ens erh hnelrzrf,, 10. Nihlr. Gld Beri ln Diele en 8 Au gu st 1844 s é Duk., auf die eines jeden der beiden Bandiera ein Preis Käufe fast sämmtlicher Quittungebogen besonders für schlesische Nechmemng Leinöl jn, und Lieferung oz iihht. to? hen nn n , . 2 0 2. * * und endlich auf . eines sonstigen Theilnehmers an fortdauerten und die Notirungen der breslauer Börse nicht geeignet sind, Palmöl 11 Nithlr. Hanföl 13 9 Mohnöl 13 und C · · QQ Q ᷣᷣ···ᷣᷣᷣ·——ii— ' 4 · 22020020 ß / —ů y 000 —ßůpi ů· 2 a , eg! 96 Vertrauen einzuflößen. So wie die Effekten früher dort einen 12 Rihlr. Südseethran 10 und 99M Rthlt;, ö.

dem Aufstande-Versuche ein Preis von 500 Duk. gesetzt wird. , nr, 6 eben * dcr erb ich ist das gegen 157 und 157 Rthlr., auf Lieferung un-

2

3 n 1 9 . 1 die dortigen städtische zehö de 1d ial. B z ar 3nh . die dortigen städtischen Behörden und Königl. Beamten und sandten den Besuch des Erzbischof Koadbjutors von Geissel und des Bischofs J 1 r8S v ”iss )

Amtlicher Thei J Theil. 1 z ul vie Mwöernlaenve Adresse * . 5 ö 1 am 30. Juli die nachfolgende Adresse an des Königs Majestät: von Limburg.

Spiritus loco p. 10, 800 3 chentlichen Bericht aus verändert. und vorliegt, welcher

Türkei. wärtige Sinken, denn wir können unsere im gern Inl . . 2 6 espröchene Ansicht nur wiederholen, daß nirgend em Gi iegt, a,. . ( Aerndte hat begonnen, und es ist Inland. Provinz Brandenburg. Aus Storkow. (Adresse der Be Konstantinopel, 17. Juli. Der Sultan hat befohlen, daß . rechtfertigt, die Eisenbahn- Effekten so weit unter ihrem mit Sicherheit 63 en 96 bruch, . 3 k. sich als sehr hörden) P 4 Preußen. f Das von 9 *. e, ,. . 2 d, Aucgcken e n, Held umd Silber⸗ in inen Werthr sinken zu'schen. ; , . schon , . H, ,. len blhleir * Erziehungs-Institut zu Jenkau. Pr ovinz e n e. . ö Münzen eine Denkmünze in Silber, Gold und Kupfer geprägt wer⸗ Das Geschäst seibst war in der abgelaufenen Wach r, g . toi . Gihe ne n' ö f 2 Brieg und Muskau, Provinz Westphalen. T ank⸗Gotte Tienst ; ; ö. eick s j nsqᷓ tz uf einige Effetten heschränlten. Mandeln wie in Schefsseln. . zu Warendorf Rheinprovinz. Ae ,,, , , die Bewohner von Storkow die Nachricht von jener entsetzli That zerkauf gest den soll. ; - deutend, wenngleich sich die Umsätze nur auf einige El ö wiche * er S «. Die Aerndte des 2 orf. Nheinprovinz-. Aeußerungen der Unterthanenliebe ö r von Storkem die Nachricht von jener entsetzlichen That zum Verkauf gestellt 676 Pferde, gekauft wurde 4 für die S . bisherige griechisch=armenische Patriarch ist abgesetzt wor⸗ Köln-Mindener sind neuerdings von ito bis 107 6 gewichen, ,,, , J. Angssage der Mehrzahl der Oekonomen nicht zu ihrem aus Todesgefahr geretteten HerrscherLgare. Zusammenkunst ergtisfeng wodurch das geheiligte Leben unseres Allergnädigsten, innigst ge— n 17 575 n. 6 . gelaust 1 15 für die Summe ) ( Bischof * Smyrna Ratteo zum Nachfolger er⸗ wozu heute Brief u. Geld blieb. im vol en ange i 41 e i. a8. , in bufonders mit der dreier Prälaten zu Koblenz. . Bꝛiefe aus Str alsund fe, pe if, liebte) Königs und unserer hoch st verehrten Königin in Gefahr gesetzt wöor⸗ . 4 . er gezahlte höchste Preis war 140 Rthlr., der den und hat den Bischof von k Neevderschlefisch⸗Märkische erlitten einen Rückgang von 2 966 so ergiebig aus, als man 5 , , . Harte) Mr und Sch wet a. C. 6. (lieberschweammingen e , r En c, bellen, mn gen Unt ann Cz. Kön, M fas die K,, halten a. a ss ,, 169i 9. . Scholkzahl sehr unzufrieden. Während der jiesige M Dentsche B Ach watz a. d. W. (lleberschwemmungen der Weichsel.) Gefühle des Unwillens und Absch r n n , ,n , , ) . . ; 30 ö 5 1 und schlossen heute 109 90. ö ; ; S4. siefert. s , r Aerndte Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern Se. König fühle des Unwillens und Abscheues über jene schwarze The vie die . * . Um älten ist der ehemalige russische Gzsande— 2 *in n an! Glogau, Kra fan: Ober schlss. Bläeg; Raisserwa. hn ia 16 Sc s Lern e , , r, ,, . . * Schwetz a. d. W., 30. Juli, Abends 8 Uhr. Unsere ö . 8 3 ! T ? r. Athe 8 n, . ö über Pari dafür zu bedinge 9 in manchen HFällen num 8 Schfl. liefern. rr 31 ; kö. , Oas zttentat vom 26. Juli. habene Königspaar schütt, Höchstdass— Hei Stadt, am AÄusflusse des Sa sseis i e Weichf i Derr Nat akazi 1. 1 ,, en, , n. rn ren sast An verläuflich und heute nicht ! ,, , ,, , . gon e . sellen ahnliche Erfahrugen vorliegen. 5 Polignge. Brant zu Volkach. Königrerch & nt em- , . sahütz, Höchstcselbs zum Heil and. Glück des Vater. Stake, zn Ausflusse des Schwarzwassers in die Weichsel gelegen und zurückgelassen hatte, zu erwarten und mit hr den k 5 ,. n , Fhüringen hat mit dem Einfchnitt begonnen, und nur bei trockenem 2. ven dre gen, Großherzogthum Baden. Kammer Ve . , , hat, und fühlen uns bewogen, kiese Theilnabme besonders von beiden Flüssen umarmt, hat zwar in der Frühjahrezeit und um ' 2 . 9 z 6 j ) 25 . I 111 (1 ö en in s ihn gon . é andlt 2 . . 1 1x 5s ch 5 . * s 53 2, iszusprechen, d der vern ene Nerhregee ĩ 1s 8 2 ; Johannis sobal ĩ Sch 5 ss x stantinopel zuzubringen. 9a ; 5 f Berlin S ambar ßer e, . , n O, hegeber Wetter wird die Aerndte allgemein. Die ersten Felder so . seen, . andg afsschaft Hessen- Homburg. Aus Hom ,,. ö . 1 1 er n m, Verbrecher in unserer Stadt mehrere Jahre Johannis, sobald die Schnee- und Eismassen der Karpathen von Die Pforte hat dem Hospodar der Walachei, Fürsten Bibes co, Bergisch⸗Märkische wurden 9. bis e. a 1073 w begeben. öcner Mefultate liefern . . ung,. 5 Hoheit der Prinz von Preußen). Schreiben aus lebt und als Bürgermeister fungirt hat. Er war schon hier als ein hin. Regengüssen erweicht und von den Strahlen der Senn beslegt in ö. ö. . 6 j esten Voll⸗ Halle⸗Thüringer bis 1097 a 109 zurückgegangen. digende Aesnllg lesel n. Dresden. (Rückkehr des Königs 6 36 rlistiger und gefährlicher Mensch bekannt, der der Sta e, ö ten si ö . x ; e ibersandt, wodurch sie ihm die aus— edehntesten Vo Halle⸗Thi 9 1 ; geggn 1 8e . fehr des Königs.) ! l Mensch bekannt, der der Stadt namenloses Un. große Wassermassen sich verwande 3 Flußgebi ; . der e, n. ge een eines Theils der In Steel⸗-Vohwinkel ist einiges von 1682 166 596 gemacht worden. Auswärtige Eörsen. Desterreichische Monarchie. Wien. Das Altentat in Berlin glück bereitet hat, unde dessen Umgaug von allen re hañichen . ö fn n. a r len 4 , , 1 , . i h h . 9 !. 6. 3 . w ,, 8 6 14 Brief. . ; 3 ; . 20. 01. Neue Postverbesserung k K ( deu wurde. Wir flehen zu dem , . . . el, galljahrlich mit emem hohen Was erstande, mit thei iser ö . ; ; 3 Rhe in sch anz Berb 8 cher von 1103 1 10 69 bezahlt 11. ö . 31 J Riésderl. wirkl. Sch. 61 595 do. 10 7. s rbesserungen. 6. Wir slehen zu dem all üchtiger n er , g ! / m eilweise 8 or 9 Ne . h ! . ; Amster lam, 31. Juli. ieder. 6 8 ; ö nachtigen Gott, daß er Ew. ? Ie sidi lebersch in 1 der Nied j ĩ Mitglieder der General ,,,, ve een n , n seit Die sden-Gbrlitzer von Ii, a to , gewichen. . 3 . . , nir. —. r. Pr. Nußland und Polen. St. Peters burg. Unbestimmte Beumlaubt vor allen Unfällen bewahren, Aller boch benen selpen . 9 ö. s⸗ gen ; lleber cl weimung der Niederungen und dadurch mit Nachtheilen und 1 1 596 * * . 8 . ö z 66 . 4 5 8ö3pal. * . 5) 19. 512. 285. 8 t 3 ö j e. . 1 9 1 in drsinim i X [ zun reiche Megi z ; ; ; 36. 9g ö. zer 1 n J . 3 ka fe ; : ĩ S niss. ĩ Bei dem günstigen . esun heits n . 33. in n fen Er. giuch in vollen Ackien fand neuerdings und vornehmlich heute eine h 2. Dar =. erte. 108157. 3b Ras. Nor 91. hes, Hen r al. Lie ntenchts Stroganoff. Warsch au. Verordnung mn eiche Regierung verleihen möge und ersterben in tiefster Verehrung z erlusten aller Art zu kämpfen. Allein bis zu den Schrecknissen, die langer Zeit erfreut, hat 3 hiesige Her J. e ö . 1 aran⸗ fernere Reaction statt. H . ö. ö. ö 2 Antwerpen, 39. ui Zins. Nene Anl. 263. * ö des Branntwein Genusses. Comité für die Unterstittzung Ew. Königlichen Majestät . ,, , , vor unseren Augen sich gestaltet und gehůuft haben, 1 die . in Anwendung gebrachten Quar— Berlin-Anhalter schlossen in voriger Woche 1577 540 und blieben j dan kfäürt 4. M., 1j. Aus. Bd Mer 112. Rauk- Actien b. vlt e, Weichsel⸗Anwohner. R alleruntel han ig te . ist es seit Menschengedenken nicht gekommen. . taine⸗Maßregeln aufzuheben. heute nur 151 96 Geld. nan, n ö. lors 897 Stiegl. 894. Iut. 60 3. Poln Frankreich, Paris. Nachrichten über die Operationen des Prinze se städtis Vehötden nd Königl. Benn, aich der ungehenre 8 ; . 8 , . Bericht s Aleppo vom 8. und aus heute nnr tn? zrankfurter, zuletzt à 14790 bezahlt, waren heute? asz . 1960 . Kerr mann. . ö von Joinville und des Marscha w die städtischen Behörden und Königl. Beamten. . geren, vtn fle, r Werner ene Berichten 41 eppo vom ; e Rr Werlin- Frankfurter, zulet ä h bezahlt, oo FI. 955. 40. soo FI. 953. do. 200 Fh 13 w des N an hall Bugeaud. Abgang des ALrmirals und die seit sechs Wochen anhaltenden Regengüsse, verbunden mit den e q culi w ! an sferir 2 ̃ K Actien 1650. Bus. Russ. 1I3. Yar ach Otaheili und Berichte von dort hn e, n. ovinz P ñ Fra d War as die Weich ̃ . Beirut vom 9. Juli war das Erscheinen des Kapudan Pascha das offerirt. ti amp urg, 2. Aus, Kent een, 65 w aus Paris. (Kammer ö ö dort. Vermischtes. . Briefe Provinz Prensten. Das von Conradische Schul- und Erziehungs⸗ von Krakau und Warschau aus die Weichsel Ufer hinauf eilenden 1 , Stafetten, einen sehr hohen Wasserstand mit Gewißheit in Aussicht stellten und die anliegenden Ortschaften an die erforderlichen Vor⸗

ö . z M 3 ö 6 . 9 ie si 2 Berli P 8 ner 5 Brief. 1 s 305 9 ela 3 Neue Anl. 22. a5. 6 56 z 57 8 Zeichen einer allgemeinen Flucht der jungen Leute, die sich der Con— Berlin-Potsdamer 166 rief 9 London, 306. z) 93; Reiz 1035. Reus Ar ͤ udget in der Pairs-Kammer. Institut zu Jenkau, welches ursprünglich als Gomnasium, später als 2 . . 2 ; 6 ö . ?! ' Großbritanien und Irland. London. Versöhnliche Sprache der Kustus.-RMinisterium bestätigien Stat r m,, . gersöhnliche Sprache der Kusltus-Ministerium bestätigten Statuten, nunmehr die Tendenz einer höheren sichts⸗ Maßregeln mahnten, so bedurfte es doch nur einer Erinnerung

Allerdurchlauchtigster, großmächtiglter König! Allergnädiaster König und Herr! Stral , ö. ; ; ; ,,, ,, 3 tiefen chmer;e, mit der mächtigsten Erschütterung hat uns stralsunder Regierungs-Bezirke abgehaltenen Remonte⸗Märkten wurden

neuen Roggens, welche hier

orgen bei guten Jah⸗ selten über

„Dantes und der Freude, daß die göttliche Vorsehung das er—

llen nicht unbefrie

9 l

91. 501 29 Ir.

Juli. Cons. h 9 c . ; ; surrection rlin-S iner gingen v 21 95 bis 1193 a 119 0h zurück, 8 o, 29g m zz. 595 do. 1013 eue Eo 3. Die neuesten Berichte aus Afrike 83 scription zu entziehen suchen. Andererseits brach eine Insurrection im Berlin-Stettin er. gingen von 123 * bis 14196. 1 ö w . n n, ,,, , . , schullehrer-Seminar eingerichtet war, hat, zufolge seiner ĩ lug ü h inn ö Sberschlefifche Likir— A. fanden nach einem Rückgang von 56h . ö zz * hin 1643. Colauk. Mex. 353. Fern 2! hte ar, hat, zufolge seiner neuen, durch das ganzen Lande aus, die sich unter allen Sekten und Nationen ausbrei⸗ a n,, . Eugl. Russ. 1I93. Nras. k , . Times über die Vorgänge in Btahri 2 . . 2 3 ) 6 si J Bßer * . J 6. 4 11 10 ö. ö ö 6. . . 19: . 30. Juli. 5öch Rente fin eur. 2 *. . ente . ö z 1 3. . Vigaheiti. Vermischtes. Büre erscl ule ha en 6 ßer ? ; 1 ö 1 8 ei k? . 14 91 = . tet. Alle großen Städte, selbst Damaskus sind in , , . ber schlesifcht litt. B. sind am meisten afsizütt und von 1, 1 ? nn! '. det, Bran, ente . aer. B. Niederlande. ntrecht.“ Ablehnung der Zusaffing englischer Agenten . a. . a . den Zöglingen, welche auf Kosten der an das Frühjahr 1814 und an den Herbst des Jahres 1829, um die und Namik Pascha ist bei Marasch zum Rückzuge genöthig worden. viz 107 zurückgegangen, zu welchem letzteren Cours noch Verläufer ! 2 *. n. 317 Juli. S5, Mer. 110. 19, 1005. 30 767. RNauk-Actien auf Java. k far Unt d He. . auch ,,, gegen eine mäßige, den Aufwand hiesige, im Kampfe gegen dies Element gewandte Bevölkerung mit . 2c c. 9 . gr ii 2 . ð vir . . Lien, 51. Juli. D /o Mer- 3 ö 1327 9 ĩ0 NM rec . J iter haltung nd nterri ' iber steiae 3 si 6 9er ß * cen n. 6 ; . So steht heute die syrische Frage, und der Pforte ist ein neuer betrü⸗ pbsieben. . . lg nn , ee, 141. (Gl. II3. Belgien. Di üssel. Streit der Presfe über den Anlaß zur Erhshung gestattet ist , Pension die Aufnahme der Hoffnung zu erfüllen, daß die heraufziehende Gefahr auch diesmal bender Schlag versetzt. Auch die Drusen und Maroniten ö Magdeburg-Leipziger a 190 96 bez, und Bif. en lan, mem, ,. ,, . . des Ministers des Innein in Betresf des ,,, de, d e , , , . ., . weh th g Absicht leidlich würde lberwunden werden. Allein die Schnelle. womit der ent jede Verständiaur ie Di en bis je ese in. 5 'städt er a 115 99 bezahlt. ., . ; dieser Mas gel. Mißbilligung der belgischen Re , , . , , , Kammerherrn von Conradi, der die Hälfte seines Vermögens esselte Str si überflügelte e ! ö jede Verständigung, welche die Diplomaten bis jetzt vorgesch age! Nagdeb urg 69 lber . . . , en, . Meteorolagische Zeohachtungen. Cohvention mit rn ligung der belgischen Repressalien. BPost zur Gründung eines Provinzial-Instituts bestimmte . Zöglinge n. sesselte Strom sich hob, überflügelte jede menschliche Anstrengung, das . A il D ü ff eldorf - Elber fel de ö , , ,, i sjebe , w Schweden und Norwegen. Stockhol . unentgeltlich, ͤhLeils gegen Pinsion für den Nähr- und ,, Arußerste abzuwenden. Der hiesige Pegel zeigt in diesem Augen⸗ Vereinigte Staaten von Uord - 7 mer ika. , he . . ö ,, n , , 91 J a nta! Abends Nach einmaliger 1 Antraͤge in Betreff . arhbnung 10 , . Budget- Proposition. werden solllen, vollständig ausgeführt und erfullt u h. He lauf nn . blicke 195 Fuß; durch alle Straßen der Stadt ergießt sich mit 2 8 2 z 8 20 oy y H 1 J ⸗B ergedo 11 e bis? / ez 16, thlosse g 70 Vi]. ö z . ; zeobe Ing ; 8 z 5 r ö ö 7 Allo] ch une der eitun schreiber Insti zu 8 au rei gifff 7 j ö e 9. , 3 eißender en 8 furt ar 1 7 . z New⸗York, 15. Juli. Die nächste e nun zu den 36 f 66 . ö. ö 6 . . * bachtun. don der Reschstags-Kanzlei des Priesterstant es g der Zeitungsschreiber 5 zu J ö drei 3 2. vier definitiv' angestelltedund zwei ö Gewalt ö furchtbare Element, und in den meisten Stadt⸗ jünaste estern erwä in Philadelphia scheint ein ,,, , J ; ö ĩ ̃ Dänemark. Kopenhag e Hülfslthrer den Unterricht ertheilen; bis zum Herbst d. J. wird noch ein jeilen ragen nur noch die Dächer der Häuser hervor, aus de d jůngsten (gestern erwähnten) Unruhen in Phile vi eint. Am sterdam-⸗Rottendam 7, , Brief. 1. ; 33 6 33 Fe, 333 os ; ; . 23 n Kopenhagen. Königl. Antwoͤrt auf die jütische Stände Kehrer angestellt und ir 1 „I. wird noch eir i,, , ,, ächer der He hervor, enen der Streit zwischen den Irlärn&dern und der Partei der Native⸗ Americans Wöien-Gloggnitz von 117 a 11596 gewichen, s ane n n,, . 2 , ne n, mn. Adresse. Schleswig. Petitionen zu Gunsten dern an . k angg , ,, vierte höhere Klasse einge 1 Angstruf ihrer Bewohner, beides, der Menschen und . f 1 1 1. ö 3. mn, D * * . 2 wärme .. 2 6. ö 991 11 8 worde 323 se ** 64a s . eee * ; x en —prache * Vie * 4 8 * 9 e J . e dieses S 1me ie rzi der hlere 282 rathlos Vorn chi e 5 i gewesen zu sein, der am 1. Juli, dem Tage der Unabhängigkeits⸗Er⸗ bezahlt und Geld geblieben, . . . . 4 S* ne. nodeuwirme 3, !, . . Be . Vereins. ; Zoöghug a8 aufe dieses Sommers vierzig. di . a,, Vorüberschiffenden entgegentönt. klärung, stattfand. Die Ersteren glaubten einen abermaligen Angriff Nordbahn ? Las; h verkauft, schlossen heute 144 Geld. 3. ,, S0 per Ausdünstung O, 012, Rh. n Tb, , Briefe 9 J Madrid. Straßen Tumult am Namenstag der PErovinz Schlesien In den ev . frech . . Kulmer Thor, von beiden Seiten durch die riesigen, noch auf ihre Kirchen befürchten zu müssen und schafften deshalb eine Menge Mailand-Venedig 11 bezahlt uz, Geld. . J. Nie derschlas (Q, 264. Rh . , Bewegungen des französischen Geschwaders; Vermisch́ Breslau wird . . 3 uf 8 feier evangelischen Kirchen von von den deutschen Rittern erbauten Mauern umfaßt, hatte man an— 1 . ; 96 . ; ; ; ; 2 ; . ter Renten. 750 es.) ufd Paris M bie Baß ltscken wegn 8 J. Bresle wird 4. Au ei eierliches Dank e ; e Er⸗ anas durch einen mächtige er 4 !

Waffen in die Kirche des heiligen Philipp von Neri, welche in South⸗ Livorno-Florenz von 14 a 1131 V bez. 3 w. Min datille, Warme echsel 17,2 , i . aris. (Marokko; die baskischen Provinzen; Regungen 1 e, Ihrer Majestäten 6 . ö iches . 25 sig . . fangs durch einen mächtigen Erdwall zu verstopfen und dadurch die sen 1 ) gen 96 J. . nil ö 9 en. l t haltung Vi at es S8 Und er e nden. en tlic or Bra R ö. . . z eh. steßt . sich 9 * I g n, ö ö ö Berlin, 3 Aug Wohl selten ist eine englische Post wie die heute . ; ö. ; . Gifenbah nen Die Köln-Mindener und die ? T Auch aus Brieg ist eine . ö. E , , e, e, 4 ö e, . a, . bee en versucht. Vergebens! 4 . altefer 2 2.89. . , . ĩ ö z 2104 8.90 R 8 peo n . in. Die Koln-Yindener und die DJangu⸗rgnksurter Bahn . . ö Vep 1 nac Erdmanns abge⸗ thon e S ille e 1 höher ö n rifaner forderten Auslieferung dieser Waffen, so wie die Aufl fällige, von unseren Spekulanten sehnsüchtiger erwartet worden und über 1. 333 185 Par.. 4 12,1 k 8 Wien. Beschlüsse der Wien Gloggnther Eisenbahn⸗ Gesellschaf P gangen. Am 9. Juli wurde auf dem Gl osf⸗ a mus s ö . sind die Schwellen des am Markte höher gelegenen evan⸗ sung der zum Schutze der Kirche organisirten Compagnie, Ir- haupt die Spannung allgemein gr gewesen, wie gerade jetzt. Während man Rönigliche Schau spiele ris. Unglücksfall zwischen G . Neger Jüngling Aman de- in ,, n, ., ö . u der gelischen Gotteshauses überfluthet, während die katholische Pfarrkirche

12 * ĩ 53 or 6290 8 366 8 . ĩ y . . zette 5 ss ea enga se 1 8 86641 5 6 * 9 ö ) 8 z 22 wur ,, e mn *. . 4 7 . ö . J ö z 2 ( ge s ; 'ter⸗ ier iiß Wasser gefül is 3 ł S 9 ; s länder, und fuhren, als dies verweigert wurde, am ten, Nachmitztags hier und in glößter Umweite von unablässigen Negengüssen in Begleitung d ö Feb zer Toster, oder: Das Glück mit sei⸗ Handels⸗ und Börsen⸗RNachrichten. Berlin. Börse. lich in die evangelische Kirche aufgenommen ö. 9 ,, n. . Fuß 6 aller gefüllt ist. In den Schulgebäuden nimmt der ein paar Kanonen vor der Kirche auf, mit welchen sie einige Schüsse s orkanmäßiger Stürme heimgesucht wird und aus fast allen uns nördlich ge Montag, 5. Aug. Gebrüder k rt in 5 Abth - . . . 1 a e, dan Taufßathen . 31 n. Der Fürst Pückler war Strom durch die Fenster seinen Weg. Die Schiffbrücke, welche bie dem 15ten Jahrhunder in 5 Abth., Königl. Schauspielhaus. (Halm's Zampiero“.) Deutscher Verein j aufpathen. Stadt mit dem senseitigen Ufer des S . ern,. he die schon gestern d i. igen Ufer des Schwarzwassers verband, ist , , em Drange der Wogen gewichen und mit der Fähre . 9

gegen die Thür derselben richteten. Die Menschenmenge, welche das legenen Gegenden die betrübendsten Nachrichten über starke Regenfälle nd nen Launen, Charakter Gemälde 66 ö R nstudirt I 99g hi ; . ö. ö .. ; . ö . ; . paß dieses abnorme . j hen Pl von d T pfer nn enn udirt.) Heslwissenschaft. Vermischtes. ĩ ; st Gebäude umzingelte, wuchs immer mehr, aber erst Abends 11 Uhr Ucberschwemmungen eingehen, sollte man annehmen, daß die les, abnorm nach einem englischen Plan, von a n deilwissenschast nnn Provinz Westphalen. Bei dem Dankgottesdienst, wel- auf Kaͤhnen oder Nach , Käh der Nachen dasselbe zu gewi i i ; . ewinnen, bleibt bei dem reißen⸗ MMW 29. . . * ö Welch ein Anblick daher in der Stadt!

Weiter ⸗Verhältniß auch England, welches bislang ununterbrochen gutes (Herr Baison: Stephan Foster, als vorletzte Gastrolle.) cher am 31 Juli zu Ware =. ö. 9 . 31. Juli zu Warendorf gehalten wurde, äußerte der ka! den Strudel lebensgefährlich iflung! Und mitten von denen die unglückliche

, . ö er Spitze eines Haufens National⸗ traf der General Cadwallader an der Spitze eines Hausens Ne 6 ö n,, ,, . , . ; P 2 n illi Wetter meldet, berühren, das Geschäft in Weizen mehr regeln und diesem , Nu Mara a . J ĩ iz ein, um die Ruhe herzustellen. Da der Haufe nicht gutwillig (ern, . 6. üßte . ö Di g d, ng, ,, . 1 Nile 5 ,, 77 tholische Pastor Herr Jenne in seiner Predi ö Mi? é 5 R; 1 . ehen wollte . Ler General. Feuer zu geben, eine besene g ng gn mn gte, g ge g. ö. 9 Letzte Vorstellung dieser Oper vor der Urlaubsreise der Dlle. Marr. mi tener ( 7 iz. . . i, , , n., Predigt u. A.: „Möge dieser Welch ein Bild des Jammers und ber Verzwe auseinandergehen zur! Ausfül brach werden konnte efremdlicherweise berichtet indeß die eingetroffene londenner, Pen ö . . . j . . . Vaterlandes erkönende Dankesjubel des win diesem Elende, mitten in diesen Fl Ie, ee Ehe indeß dieser Befehl n usführung ge , 9 2ZZysten v. M. Gegentheiliges. Diese lautet im Wesentlichen 4 bis 5 Nthlr, , ö Se. Masestit det König haben Allergnädigst geruht Vol 6, dieses Hindrängen zu den Gotteshäusern, welches so unzwei- Inselstadt gleichwie von einem Hen . wars sich Herr Naylor, ein ehemaliges Kongreß⸗ Mitglied, zwischen für englischen und 2 bis 3 Rihlr. für fremden Weizen seit 8 Tagen, bei Tönigsstädtisches Theater. ze; , . . 8. . ö . 1 gn ger t; . deutig die Liebe des Volks bekundet, dazu beitragen die Wunde zu rauscht wird hören wir seyr , das Auge reicht, 1m⸗ : Dem katholischen Pfarrer Nalbach zu Kaifenheim, im Kreise heilen, welche unseres ae, n,, , . , , 3 as Maß zu füllen, die Feuer , welche unseres allgeliebten Königs landesväterlichem Herzen ertönen. Welch ein neues Entsetzen! Gott van, k

‚. ! n⸗

ö Cx j 59 . . . J . ) ö ' die Truppen , das ö 8 . 3 . n , n . , ,, ,. . ust des! Montag, 5. Aug. Einen Jur will er sich machen. Posse mit , , , , ö : Herr Naylor wurde nun au efehl de enerals gefangen ge⸗ Tie natürlich, lähmt dies die Unternehmungslust orn neuem, und es kann Ges , gie, wn bn, Mut don n Müller. (Herr Kochem, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und die traurige Wahrnehmung geschlagen, daß in sei N 84. se; . . * ̃ ; ; Hesang in 4 Akten, von J. Nestroy. , , . ö ge Wahrnehmung geschlagen, daß in seinem Volke sich Einer J heil gnädig abwenden, denn scho ii ; eil e en, chon umhüllt, bei andauerndem Stei z em Steigen

n,, . ; ieser dure s seine Werthverbesserung in Aussicht gestellt werden, wenngleich ̃ . . n,, n,, . t Den seitherigen Landrath des Groß Strehlitzer Kreises, im Re⸗ 'funden, der eines solchen Frevels fähi s , vorlaufig in die Kirche gesperrt, aus dieser aber durch vorerst noch keine Wer 1b ung n. ich!! n, . as Gzestr rster d er des Kaiserl. privilegirten Theaters ; ; k . . s . . gefunden der eines solchen Frevels zwesen.“ Rwe S ; 3 , 83 6 bnnzatixcs, die wieder ein paar Kanonenschüsse auf, das Hebaub. aht ederseitz die Meinnng für diesen 1lttitel sich än a; zu se'fe tigen fahl. Joh Nestred . ,,. w— Gah) ö gierungs-Bezirk Sppeln, Freiherrn von Richthofen, zufolge freis⸗ Hagen hat eine . ,,, Die Stadt der, Wasser, die Dämmerung dez Jammers grausige Stätten und bi richteten mit Gewalt befreit. Bei dieser Gelegenheit wurden nicht Einigermaßen nur bessere Berichte aus England würden jedoch unzweifel. an der Wien zu Wien; den Weinderl, ae Ener Beruf. Hierauf: ständischer Wahl als Landrath in den Kreis Kosel, desselben Regie 251 , trostlose Nacht verhindert das Auge, die nothwendige Sicherheit th * *, . 1 * * 9 6 * X. 1 . * ? . . ] J * 14 s 1 9 für 6 ei 1 in De 8 7j . f nur die Irländer selbst aus der Kirche vertrieben, sondern auch das (Dlle. Julie rungs⸗Bezirks, zu versetzen. dhein-Provinz. Zu Köln und Elberfeld wird am hf ö ö. ö Der Regen strömt herab; Sturm er⸗ . . ; am 4. hebt sich; auch in den benachbarten Dörfern harren die s

: ö ie Bewohner

haft größere Speculation ins 6 4 . . ö Dienstag, h. ö. . ober und Guste 5 . k,, . Bei mäßigen Umsätzen wurde hier für schwimmende Ladung; 6pf. gelben) Nehmt ein Exempel daran ann; ö,, st ei . Militair durch Uebermacht des Volkes unter einem Steinhagel ,,,, n,, schles. 86pf. 45, sür S87pf. 40 Nthlr. bewilligt. Vom ,,, im ersten Stück: Adrienne, im dritten: Guste, als letzte August, ein allgemeiner Dankgottesdienst wegen Errettung Sr. Maj auf den Dächern der schwankenden Häufer uns f

einandergesprengt. Die Kirche wurde nun völlig spolirt, man ver. Boden gelben schles. ss pf, 44, weißen schles. 6 Rthlr. Für weißbunten Gastrollen.) 5 . des Königs abgehalten; ein solcher fand bereits am 1sten zu Solln. ihnen nicht gewähre t , rr g n ,, suchte sogar, sie in Brand zu stecken, was indeß nicht gelang; der poln. S5 pf. wird 17, Rihlr. gesordeitz. - . . Al Mittwoch, 7. Aug. Das Mäbl aus der Vorstadt, oder: Ehrlich 35 —Htamtlẽktgze] nel gen statt. Auch von Seiten des Vereins der Homb unfttun de⸗ ,, ,, wirr ,,,,

Pöbel wüthete die Nacht hindurch ungehindert fort. Erst gegen Das Geschäft in Roggen auf Lieserung entwickelte eine größere währt am längsten. ö 3. , . zu Köln so, wie des Lortigen „Freiwilligen Vereins! ist eine Abresse emen . ie,, . uhr Morgens am Tten sammelte sich die Miliz von Neuem und es Thätigteit. = Vit Umsäte waren von ziemlichen Belang; und es wunden Im Königl. Schloß⸗Theater an Se, Majestät abgesandt worden. Bischof Arnoldi hielt am 3 Cinstu rm eine K 369 . . ö 9. ,, ; J Juli seinen feierlichen Einzug in Koblenz; Abends war die ganze Eutste ] , ,, i,,

. enz; Aben gan Entstehung gedämpft und so die Nacht gefaßter durchwacht. J i, In⸗

wurden jetzt ernstliche Anstalten gemacht, die Ruhe herzustellen; höhere , angelegt. . sür 3. , ö etwas Aliedern des Königsstädtischen Theaters): Der Brief aus Cadir. ie Auff ͤ i . ots bbhachte? fteifer, doch kann' man eben noch nicht, eins, Preis Gihöhäung, tech ö. n,, re Rrovinz Brandenburg. Zu Storkow vereinigten si— 3 ah, ß (ae G ; 1 cus ng ee geen, gen fg nf . . e, . am Vasser wild 29 30! Rihlr. gefordert, vr. Aug. . Seht. Donnerstag, 8. Aug. Zum erstenmale: er Zerrissene. Posse lei . , ö . g ö sich Stadt, beleuchtet, selbst evangelische Einwohner hatten sich von der zwischen konnten die meisten Häuser dem sie unterwül , , garnallabe. Bee l lscharfchus fen nnn pf * Jiihir if 30 Rihlr. Gld., Sapfd z2 Rihlr. Brf.; Sept. / Ott mit Gesang in 3 Akten, von. J. Nestre?— Die Handlung ist dem: gleich nachdem die ofsizielle Nachricht von dem Attentat eingegangen, ] Illumination nicht ausgeschlossen. Anderen Tages empfing derselbe ! das jetzt bis auf di beis pi sios! * ö. i ,,,, Elemente, ör si ebri ; jetz * 62 . . ö) 5. 3 , ; 2 J ö . . 15 ö . 1 . ye FYt 5 ye slar !. 21 1 * ping as jetz 18 ( ie 6 ellose . she Go . Tu ß . . Viele Ruhestörer sielen, die Uebrigen 6. ö . iet . S2pfd. mit 315 und 32 Rithlr. bez. 3 S4pfd. 33 Rihlr. Brf. und bez. ; pro Französischen . L honime blase“, nachgebildet. Musik von A. Miiller. 21 dee e,, . . . ) . . ose Höhe von 20 Fuß am hiesigen Pegei 1 . . . ö . ö Frühjahr Sapfd. 32 Rthlr. Glz; . . ö. Nil (Herr Joh. Nestroy: den Herrn von Lips, als Gast.) Könialiches Sch , ,, —̃ ; Truppen ein förmliches Gefecht, das erst gegen Mittag en ete, als Für Gerste bleibt der Markt nominell gr. Ir 255 261 Rthlr., . ö ö 6 . 6 J KR oönig iche 8 chanspieih nns. gegengehen, wenn sie den brüderlichen Schutz aufgiebt, sind mit ihrem und liebevoll Inez Anme a , m,, . . . es Ter Kavallerie gelang, die Geschütze der Meuterer wegzunehmen. kl. 22 24 Nthlr. 8pf Verantwortlicher Redaeieur Hr. J. W. 5 nkeisen. Halm's „Sampiero“ sonst so klaren Sinue unverträglich. Hier handelt sie überspannt, währ sehr den har atter ,, err ,, 3. . athmete so 5 , m . , ; ? ö ; . ; 6 w o (l 8psd. . ; . ; 9 , ; ren Gan, ,, 6. annt, wäh hr, ra e Wahrhest, daß au ö. 4, Am Tten Abends erließ der Mayor eine Proclamation, in der er zur . Hafer ging bei guter Zufuhr n. elwas zi K 3 Gedruckt in der Decker schen Geheimen Sher Hofbuchdruckerei. Das neueste in ungebundenet Here abgefaßle fünfaltige Trauerspiel , chenungstwürdigen, alles ächt Menschlich« ver. Höotiv zur NReise nach Genüa , . ,,, das ) ie . 7181 z z rsch. 555pfd. 20 192 Hedruckt 1 Oed h Vas neste ungekßundener ReF. bgefaßte fünfaktige Lrar pie h nden Mörder a, . ,, . 66. ; . zur ach ( a betreffend, . ; Ruhe ermahnte, am Sten Morgens betrug die Zahl der aus der Um 17 185 Rthir., für eine kleine Ladung pommerse . von Friedrich Halm, „Sampiero“, ist am 27. Juli zum erstenniale auf gedacht werden ö. J Uniragischer kann keine Katastrophe Mad. Celinger rerräsentirte im schönsten Sinne ein weibliche k F . 26. . 13 = 2 9 F ö i) D * Os S Scene z2mr rene weßr 2 ö 13 . . ö ö. 9 ; . 1 * ——— k . * ; geführt und einige Tage nachher wieberhelt worden. Den ihm gewordenen milien⸗ Jammer ,,,, . 9 6 it einem Ga— inniger Liebe und Hingebung. Auch sie wurde gerufen. Herr Fra n als ö dd . . Veifall müssen wir der' vollendeten Darstellung gutschreiben, da, das Stück Anfang öroßz der hochtrabend n pft; der Geist der Geschichte, schon zu Ombrone bewährte sein Talent zum Inniguenst l. ; . ö 9 5 5 5 an und für sich kaum befriedigen fann und das Verdift der kritischen Jury, nichts 466 , n h . . ziemlich hohl und leer, da wir gar . 4 231 I 9 6 61 6 1 . C 8 1 3 6 ! 9 6 E. würde es vor eine solche gestellt, schwerlich zu seinen Guͤnsten ausfallen a , . w, , K 6. gar nicht . JJ . würde. Halm will uns ein Bild von der Vaterlandslisbe eines Kor- fre r, , r. . in zerden, Alles an die Be— . ; un Mig; J s. . . ö 2, e8 eiung Korsita's zu setzen, tr , 1 , . 5 2 92 . ⸗‚ 2 ö ĩ ĩ äklusion, spät ĩ Tage vor dem Termine in unserer Raths dienerstube nicht abgehobenen Zinsen und Dividenden pro 1812 sen aufstellen, giebt uns aber nur ein solches von dem Vaterklands⸗ ber . it iber 16 . P zurück und endigt in dem Sieg Deutscher Verein für Heilwissenschaft. gekanntmachungen , ,. n, ö * u ein fe . . Breslau, den 25. Juli 1814. unt 1813 werden in gleicher Weise bezahlt. Wahnfinn desselben. Sampiero kämpft nicht als eingeborener Korse für ist nber , . ,, ,. , im Stüc Berlin. In der Monats-Versammlung, am 29. Juli, hielt Herr le min, n n,, ; e erat i iger Saups Jie t Berlin, den. 1. Juli 1814 die Freiheit seiner Heimat, nein, er sündigt m r als Parteiman ,, h r seine volle Unfähigkeit dargethan, große Hertwig einen Vortrag über Trans fusion des Kriteri . 9 ; Der Magistrat hiesiger Haupt“ und Residen stadt. en, en , , ; 2. . 1, ündigt nur als Parteimann, menschliche Interessen zu verfolgen. Er ist ei ,, t ö gig einen Vortrag uber Trans fusion des Arterienblutes, mittelst bieg= Rachste hender Vertau f. gistrat hiesiger Yan . Die Birection der r, R Eisenbahn . ,, . n,, 26 nur schwach der im palridiischen Wahn ,, . uf 4. a imer i, n ,,, lie e . e. ; z . moliofrt) die Franzosen lieber als die Genueser über Korsika herrschen sieht. Sampiero h per Get chte mu 3 enen in der Raserei der Sinne. Pferdes. Wenn diese letzten mit Blut angefüllt sind, so ist 1 n. , , 2 341 8 X 7 Der ersse Alt nimmt einen gewaltigen vathttischen Anlaef; aber schon mit feine 66. i , ,,, . gemein, daß er Puls fühlbar, fast wie am lebenden Thiere. gin , Das Rittergut Mruczin im Kreise Bromberg, lande Sta diger cht zu Berlin, den 4, 14 legene Berlin⸗-Frankfurter ö ? „g Hua lunserem Kran dels für Ken fg tens, ahh nin nl!nlih aft, sst ber biecsem Krperimlenbt der Cre nnng, dan nich age ca n, n, , , * ö. . ö. , ,, . 1 ch . , Di . das aus den Venen des todten Kopfes abfließende Blut deutlich dunller ge⸗ soll am 23. September 1841, Vormittags um Grundstück , . Dan h, gerichtlich D , Die zinsen 10063 ue . . . * j 8 ) 2 * 2 . . . . . ' 5 . . , , , h ; . 9 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. abgeschätzt zu . . , z 11 uhr ů 6 . . Bei Lippe C Comp, in Freiburg ist so eben er— Gattin, sallt e f nicht etwa für eine Idee; ihr Tod ist nicht die Be. heilen, die es unverkennbar aufzuweisen hat. Hierzu gehör r ; Tare, Höpothefenschein und Bedingungen können in der am 3. Dezember 1844 Von mattag Höo⸗ ; bt r Stamm⸗ schlenen und in allen Bachhandlungen, in Berlin bei dingung zur Befreiung Korsila's, sons ern sie wird, nachdem sie mit der lauge Nionosog, den Sampierb' zu Anfang des dei n, . Negistratur eingesehen werden. an der Gerich stelle subhastirt werden. Taxe und Hyö⸗ 3 ; ) 3 den . 14 edessten' Gffenheit, mit der rübrendsten Liebe sich Sampiero hingegeben, ihn halb wachen giastand⸗ sprlch 6 r! 67 es dritten Akts wie in einem Rachbenannte ihrem Aufenthalt nach unbekannte bothelenschein sind in der Rtegistratur einzusehen. ö . Actien der Berlin Altxand Er Vlineker, Königl. Hofbuchhänd⸗ selbst offenbar von der Lauterkeit ihrer Gesinnung übe zeigt hat, nur Inhalt e ef n pricht. Korsika's Geschichte und Zukunft bilden den ? e m ,, * 3 . t 3. h 357 . ö J . . 3 U de] . ler, Franz. Str. 2, zu haben: für die Abweisung des Scheins von Verrath, zum Opfer gebracht. Die Darstellung war, wie gesagt, eine äußerst erfreulich d besonders n di . reuliche und zesonders Herr Link machte hierauf die Mittheilung, daß die echte Rhabarber

Realgläubiger: nl * a,, gl . , n m g, Franlfurter Eisenbahn pr . ; ar . , nn, , ,. . gebre . 15 * 6 zz n en n g ö 1 t ; Fheorie der Lotlidrte Rnlehe . Hier ist auf Sampiero's Seine nur brutaler, selbstsüchtiger Sinn; keine Spur die Leistun es Herrn ? j ; el, 3 k. . ö f789b1 Bekannt mach ung. . , , 96 z ,, . . , ,, . einer echt tragischen Kollison;. Im fünften Altätzind . wletß le , 9 ren, nennen, e mn, n, . grandiose. Wie Wurzel nicht von Ulieutn ẽwsdi lemmt, wie man bis jetzt angenommen 3) Franz Andreas Constantin Falken von Plachecki, Das Areal der abgebrannten der hiesigen Stadt gielĩĩꝰ , Ln scter denem Zinsfusse und den sich hieraus ergehben-= der die Desie gelung der Reinheit Sampiero's sein soll, und das Stüc schließt Mittel, die eben vorhanden sein müsscn um ! . hat, beide Wutzeln sind auch mikroskopisch verschieden. ! ) Maximilian Eugen Friedrich Wilhelm Falken von Kommune gehörigen, am Oderstrom gelegenen Papier- z iger a n, . den Gaurz an bestimmen, von Professor Dr. mit der Versöhnung, der Korsen und, Samriero's, der sich vom Verdacht Kraftroölle zu wirken, und die er zur w,, er solchen ihetsrischen Placheck, mühle mit der Wasserkraft und mit dem Anuspruche auf Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe i O ert'ing er,. . brosch, e Gr des Verraths gereinigt hat. Die Möglichkeit der Befreiung Korsika's von sicht ordnete und nach Maß der Umständ gung derselben mit Takt und Ein⸗ ; J hen ag Hage Gelten von lachech. ga, girer üsog bl, benen r,, vom 1 bis 24 August C., . VJ ö Genua, ein sehr abstralter Inhalt, da wir gar nicht. erfahren, wovon, Ats nahm seine Rede einen . m e , ,, . Ber mil. 6) Kaufmann Leyser Gabriel zu Culm, jetzt dessen so wie, getrennt hiervon, das vom Feuer verschont ge ö 84 ; Morgens von 9 bis 79951 wohin sich denn Korsilg befreien will, ist also das Resultat der ganzen Publikum ihn nach dem Fallen des Vorhangs fein nr. an, daß das Am 29. Juli wurde von der Gesellschast der Zwanglosen zu München . Erben, so wie bliebene Wohnhaus nebst Schuppen, Gartenhaus und mit Ausna hm dt Sennte e 4 36 Coupons ge . . d Mu ; Bewegung; eine Möglichkeit, welche wieder nur auf der hochmüäthigen widerfuhr ihm am Schlusse, obwohl aus . 9 isch hervorrief; die selbe Ehre dem berühmten dänisch-deutschen Dichter Adam Dedlenfchläg?r 65 . ,, , ,, w hn, n , n ö in fem Ende ersucht E li gante t it⸗ und Wa gen⸗ 6 b h 1 Sampiero's beruht, der allein nothwendige Mann zu sein. daß dem Darsteller des Samypie ro leine er gen fen . en gha den Nehring mh, 9 . en Erben der verchelicht gewesenen Ritter Wir haben hierzu auf , zahlt. Vie 14 ; Feit mit ei . ! z Zu diesem Zweck wird, der ruchlose Mord begangen, zu diesem Zweck opfert Siück hindurch auf derjenigen 8 ist, sich das ganze eis, Neumann, von Kobell Dar enberger Förster . ö , ,, . . Jahns, den lo St pighnr⸗ 6a. . een, en n. 46 fee, e den rl. pferde . , * ser Gattin freiwillig. Sie verwünscht Korssfa, sie ist weit entfernt, für Att in Aussicht ee fh n ehr irn n. rd f go 3 und mehrere anders Literaten uind 3 K . Suffezynska, als Mitbesitzer tags um 11 Uhr nem nach ir . , n, gg 6 orstte in den Lob zu Lehen; sie l bringt ganz phantastisch einem bio n are sist. Much Mad. Cre „tele gleich Vortles. Ex sch lter nicht on Reden, Gedi ö aren. 2 he öffentlich vorgeladen. siber, auf dem rather ichen Jurssen· Saale einen Termin nisse in uanserer hang ass K. 5. ö . Behrenstr. 21 und auf Seegershof am ßen wüsten Hochmuth . Gatten ihr n . Dir ing n , pl e nm k . machte sie sich abermals interefsante Gast warm und ,,, welche der gefeierte Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge-! anberaumt, und werden die Verkaufs⸗Bedingungen 14 trag sofort dafür in Empfang ͤ ö in den Willen Sampiero's, daz Bewußtsein, daß sie dem Jod sicher ent⸗ Wahrheil ihrer Aussagen ther gl 6. naeh. . . 5 h B 2 J

5, 5

90 pt ; bewölkt.

3.

zu Charlottenburg (von den Mit—⸗

K 7

271]

707 h] . ·

Eisenh

dem zweiten bricht der überhastete Affekt in sich zusammen, der Dichter kann die Okular-Anschauung dieser Gräuelscene erspart worden, und der Dich 51 spe ! er Vichter

ahn. ** 22 isch * g 28 5 ö ö Literar 1 19 Anzeigen. sich nirgendwie mehr fassen und zurechtfinden, und geleitet uns mit dem hat sich damit begnügt, Vaninen durch ihren Gatt stech las ö mag das Ir ihren Gatten erstechen zu lassen. färbt ist, als das in die Arterien einströmende arteri ; d ö st, als das in die Arterien einströmende arterielle Blut des lebe * 8 nden

vierten Aufzug in eine völlig untragische Katastrophe. Vanina, Sampiero's Wodurch das Stück das Interesse fesselt, das sin ie di is 8

se fesselt, das sind die dialogischen Schön. Pferdes, selbst nachdem alles, in den Gesäßen des todten Kopfes enthalten gewesene Blut schon abgeflossen ist. Dieser Vortrag gab Veranlassung u Diskusssonen zwischen den Hern Link, Mitscherlich, Hertwig 6. mal und Sinogowitz, wodurch der Beschluß herbeigeführt wurde das Experiment mit einigen Modisicationen zu wiederholen. ö

ode, den VWerth ines Kapitals bei verschie-