1844 / 219 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1210 . ö ; f ung derselben z 8 . ; Stargard in Pommern. Verspatet. In den letzten Tagen des Seid ken Q 1 er,, . Handels und vörsen nachrichten. Juni feierte der hiesige Königliche Saperintendent Derr Succo sein zojäh= 9 . n Schutze des Sultans, mit der Hülse des Höch⸗ Berlin, 6. Aug. Die Umsätze in Eisenbahn Effelten waren beute] tiges Amts- Jubiläum. Früh am Morgen des Festtages begrüßten ihn die Das Abonnement beträgl: A l 9 l m l l n l Alle Post- Anstallen des An- und Auz landes nehmen Sestellung aus dieses glatt an, sür Gerlin die Expedition der Allg. Preuss. Zeitung: Friedrichsstrasse Nr. 72. s . ' 2 ö 52 57 2 vf z 2 S 9 P 8 2 N er⸗-Or itte I sse di ĩ 6 ück D schsch ib a der ; K r würde ihm werden, 6 Sgr. 7 Pf.; Hafer 25, Sgr. 5 pf, auch 20 Sgr. 9 pf. hönhrn Adler-Drden dritter Klasse, so wie ein Glückwunschh hreiben d bar der d Safe unterliegen Keine Na chsicht wi h 1 * w ; Königlichen Provinzial Behörden überreichte. Vielfache Beweise der Theil⸗

n dahin gelangen, euch die Wohlthaten des Fliedens und der ziemlich belebt; die Course derselben eifuhren keine wesentlichen Veranderungen. Küster und Schullehrer der Land Synobe mit Absingung eines Chorals, 69. ethan, bereuen. Hütet eu also 8 16 4 . . ; und . was er gethan, ö Sonnabend, den August 1814. nahme erfreuten nach dem Goltesdienst den Jubilar von den verschiedenen ; ; —— ——

äateffin eins feictlicher Gottäsdie 2 Kthir. für 3 3 i and eurer Sehnsucht, das 28 ; worauf späterhin ein feierlicher Gottes dienst folgte, in welchem der Jubilar sür ahr. zu He f 4. . ö euch Marktpreise vom Getraide. selbst mit tiefer Rührung die Predigt hielt. Beim Schluß derselben sangen ö i. Zahr. edem Schritte, von jedem Worte fiei haltei, das Berlin, den 3. August 1814. die Lehrer der hiesigen Stadtschulen einen Psalm während dessen der bei ; lhir. 1 Jahr. 69 ine Andeutung auf Emir Beschir und rie Familie Zu Lande: Roggen 1 Rihlt. 8 Sgr. 5 Pf., auch 1 Nihlr. 1 Sgr., der Feier anwesende Kommissarins der Königl. Negierung und des, Kon n allen Theilen der Monarchie 10 Pf.; große Gerste 23 Sgr. 2 Pf.; Hafer 28 Sgr. 16 Pf., auch 21 sistoriums zu Steitin, Herr Konsistorial Rath Richter, sich mit dem ohne Preiserhöhung. enzuhandeln und euch so selbst den Abgrund . S S r S h Der Centner w . 2 . 9 . ae e d ür hl e e eln 4 e 219 . ö ; ; ; z d Herr mn . g verordneten ihm zugleich das Diplom als Chrenburge der Stadt überreich- 43 o en X Kiel man vernimmt, haben der Graf von Stürmer und Her , air Gian be so= 2 574 i n, Donner st ag 6 Au gu st 1844.

ich Übrigens, was Gott verhüten möge! ö . x

ich z . h 9 Jubilat und sämmtlichen Geistlichen zum Altar begab, in einer Ansertions-GSebühr für den Woit oder That sich solches unterfängt, unsehl⸗ und 1 Rthlr. 27 Sgr. 7 PE; Roggen l Rihlt. 8 Sgr. 5 Pf., auch 1 Nihlt. segngte and ihm den durch die Gnade Sr. Majestät des Königs verliehenen Anzeigers 2 3gr.

von k bereits Schritte gethan, um die Pforte auf das 282 B ö r s tenz n G eltsals rv Eheii den' un ü so bezeugten, daß sie

af vernehmen, daß man darüber auch nur Ein Wort Sgr.? 7 Pf. * ; . l 9 n ch e n darauf abzielende Bittgesuche zu verfassen, Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Nihlr. 1 Sgr. 2 Pf., auch 2 Nthlr. alle Herzen lic durchdringenden und eiwärmenden Rede den Jubilar ein⸗ nlaun einer Seile des Alig. 2 ige 2 von Halil Pascha beobachteten Verfahrens auf⸗ Den 6. August 1841. hablar d ehihabenen Köntgs und Herrn nchen Tic lle gls Gllen

merksam zu machen.

. sebe e in brüderlicher Eintr ihr Veg gehen.

e , fr Pr. Cour. Einer Familie anzusehen, die in brüderlicher Ein iracht ihren X 8* 9 . ö. ö. t . ö

Fo ö. 8 Pr. (Cour. Actien. 8 . ; ö ö. k Der ons. Ircudigteir brachte der Jubilar den Toast auf Ihre Mmtlicher Theil n h 4a t. mittelst der Eisenbahn über FJürstenwalde, eine wöchentlich fünfmalige von unserem Landesvater abgewendet. Die zweckmäßig gewählten Lieder

. et e en, Hiajestüten den König und die Königin dus, Keie n, n, 96 ir Inland'er Feltus Köslin, Anklam und Schteu dit. (Attentat Post erbind ung und zwat in folgender Weise besteht: rührten alle Aunwefenden sichtlich. Rach beendigtem Goliesdienst begab sich

Divisi Sener oo ) l D Se. Ko Vb . 6, ö . J ,, . 2 Berlin: Diens D Irs Tres e ' ͤ d ö 3 M z

ae, aer enn aer, g ion 1014, url ros. Bgiseub. 6 164 163 Divissone, Generals Herr von ,,, 563 n r a vom 26. Juli.) Provinz Schlesien. Königliches Gnaden— aus Berlin: Sonntag, Montag, Dienstag, onnerstag, Freitag der Zug nach dem Markte, wo Ihren Majestäten durch den Bürgen meister

Ei se nba h nen , eren un, . e , ra, ou 4 os 5 den Prinzen von Preußen, als Statthalter P-ommeins, n 4 . Geschenf für Landeshut. Amtliche Belanntmachung in Betreff der 6 Uhr Abends, ein dreimaliges Hoch ausgebracht wurde, in das alle Anwesenden jubelnd ! . an , nig. In. Bier. = 91 Königliche Haus, und alle Anwesenden slimmten mit . r,. * Stimmung gegen die Juden. Provinz Posen. Banlkgottessest. in Storkow: 5 Stunden später, einstimmten.

1 Dresden, 2. Aug. Der in der erg el Bg fan m nan. . mem n,, 6 3 Te, oni 4 104 und ulle' Herzen vereinigten sich in dem aufrichtigen Wunsch: Gott erhe 26 ö Der Bom zu Köln. Die Liebfrauen-Kiiche zus aus Storkow; Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

der Leipzig Dresdener n n , . 89 2. 39 9 geso tr Schuldverschr. 3 ö Erl. Anh. Biaenb. —] 153 . . . 3 ? ver, , ah eofranten nig ich B 6 . 5 Uhr früh,

die Ausführung der Böhmischen Bahn unter nerkuer Stadt- A0. Jo. Prior. Ob., 4 105335 w, ö . Königreich Bavern. Ernennung. in Berlin: 44 Stunden später.

Beschluß, „die Ausführung chsisch erline 1 Die neuen Eisenzölle vorläufig nur bis Dezember 1815 gültig. Berlin, den 6. August ,

hnriet. Geld.

; Berlin, 7. Aug. In der vergangenen Nacht brach in dem Hause Stralauer Platz Nr. 20 u. l, ünd zwar in der nur aus einer

Regierungen gestellten Bedingungen nicht zu überneh⸗ Obligaũiouen 37 IDuss. Bl. Riseub. 6 995 895 . , , , ; . . Stube ö 2 . 4 2 2 e r en en agen f hen hai gere Be Daun. ,, 0. 0. Prior. Ohl. 4 99 2 ch Sach sen. Vandels Eppedition nach Ching. König General⸗Po st-⸗ A . ö ö besiehenden Dachwohnung ratasch Feuer ans, men un . we. 6 9 it den Ziele um kei⸗ Wes hr pᷣtandur. 3] Rhein. Bisenb. 65 765 75 . Nachmittags. Abende reich Württemberg. Der württembergische Advokaten-Verein, t al ho Amt. eine Quantität Borke, die man zum Trocknen auf den wahrscheinlih dingungen zu erlangen., hat, diese Angelegenheit . . ⸗. = . . ü 6 24 pos 2 * . do. do. Prior Oul.! 98 ö. e. r z . J 2 Uhr. 10 Uher. G roßherzogth. um Baden. Ständisches. La ndgr afsch aft noch erwärmten Heerd gelegt hatte, in Brand gerathen war. In der nen Schritt näher gebracht, vielmehr ist dadurch auch die Ausführung *, , 3 ren, , , . 7 ; Hessen, Homburg. Se. Königl, Hoheit der Prinz von preußen. * . n. 2 Stube, welcher sich das Feuer sogleich mittheilte, befanden ssch vier der von der Regierung, bereits gesaßten Beschlüsse , . 4 Un, oa. Ptundbr. 3. 102 zr. Fraukt. Bisub. ? . i, , Fer, ,,, 33627 * Oesterreichische Monarchie. Briefe aus Franzensbad. (Atien— lch tamtli ch e Ch el I. Personen, von denen ein Mann und eine 7 jhrige Frau mittelst gewißheit gesetzt. Einer der wichtigsten dieser Entschlüsse betraf 1 2 / / a ,, , . ö we e n Ff ie n. . ä, n. R 11, n. , , ger . Juli) und Karlsbad. (Erzherzog Karl Ferdinand; . * Leiter gerettet, eine andere 39 Jahr alte Frau aber mit ihrer 3 Jahr Wahl der Bahnlinie unterhalb Dresden zum Uebergange über at. (. Reum. d0. 3 r,, ,, w 30 R S6” R. hodenwärme 1,2, k, W. A. Mozart 5, Inlan d. k W nr e, w n,, a. . l 2461 swill s 27 K , n 9 8 Ausdijustuns 0,011, Rh. Frankreich. Paris. Annahme des Ausgabe Budgets i Pairs⸗ 221 . S . . ,, 9 die Elbe welche der Linie oberhalb der Stadt hauptsächlich um deswillen Schlesische do. 33 0. Lt. B. v. eingʒez. 9 Punststtigun ; 7 n 6a, gets in der pair * Kösl 4. A A ie ie si ist i das ein Theil der Stubendeck h tergestürz vorgezogen worden ist, weil letztere in hydrotechnischer Hinsicht noch g ,, H weer ogni sn. heiter. Nie derschles ö. . en ft 36 d , , der diplematischen Verhältnisse in Peru durch geistert nz n, 8 ev ug , hig ße Stadt ist in der be- ken wurden . Snbendeüe hermtergestützt wat, spiter vorgefun= e, , . / . ; . 53 ; a, , ö . ] - J. Wärme weebsel 14,9 ranzösische Vermittelung. Musikfest. Briefe aus Pari 4. geisterten Freude, das edle Königspaar gere tet zu wissen, ni ü el den. mehr Schwierigkeiten hat, als jene, einen Mehraufwand von ungefahr gold el ares a. 3 , ,,. ö a. ö 1. ö 29 ö: 9 h. Arbeiten: Politische ,, , n. geblieben, dielmẽhr hat sich uf . ö , aq r ; 126 o Rthlr. erheischt and sich weniger zu wine ne, , ern. e me, . , , dr, ,, 2 e , , ö , 4 nn,, en,, mn, . kaner vom Senegal in flanzösischen Schulcn.) ö Weise geäußert. Nachdem heute Vor- und Nachmsttags hierselbst Provinz Schlesien. Se. Majestät. der König hat die. nöthig werdenden und wirklich beabsichti ten Kommer ial H ic ,, 5 V ///) , n, . —— Großbritanien und, Irland. Oberhaus. Lord Aberdeenes Er— firchliche Dankfeste abgehalten worden waren, sahe man, als kaum die dor kurzem durch eine Feuersbrunst heimgesuchte Stadt Landshut Nun ist zwar für die Staatskassen mit der Wahl der Linie unterhalb ( / . . . e über die otaheitische Angelegenheit. Londen. Ernennung des Dämmerung angebrochen war, die treue Pommerstadt freiwillig er von Erdmannsdoörf aus durch ein Gnadengeschenk von 10090 Rthlr. Dresden zugleich der Vortheil verbunden, daß ein zweiter bostspieliger Rönigliche Ichauspiele. , 9 sür , , , . Schreiben aus London. leuchtet, wodurch, bei deren regelmäßigen Bauart, ein schöner Effekt erfreut. In einer Bekanntmachung des Königl. Landraths des Bau, der ston lange in Aussicht steht. zugleich ausgeführt würde, m Mittwoch, 7. Aug. Don Carlos, Jufant von Spanien, Trauer ge. . icht . Nachrichten aus Otaheiti und die Stellung der hervorgebracht wurde, Besonders war dies auf dem Markte der Pleßer Kreises im Pleßer Kreishlatte heißt es: „Auf verschie⸗ nämlich das Wegräumen eines der Ülbschifffahrt sehr e r m . m 9 n m n. Thlr. zu 30 Str. spiel 35 Ab ich von Schiller. (Herr Baison: Marquis von Posa, , ,, i ,,. , Fall., Hier hatte sich ein großer Theil der Einwohner aus nen denen Punkten der Monarchie hat sich in neuester Zeit eine gereizte n , ; 263 i e⸗ ef zol , ĩ , ö ; am. (Der belgische Tarifkrieg. Sr nde 6. ö ; . mr, 3 Sti e ie J ĩ is⸗ inigen Or e 6 . in ö e g len! e. rer = als lezte Gésttelltn eing. Der verwunschene Prinz. Hierauf: Die ö . . . e , ,,. Begleitung von Posunen unt önnen e r n,, . . ö. fil e en . es Flusses. Aber dessenungeachtet dg gh wierigkz ö 61. cur= 1149 Donnerstag, 8. Aug. Der verw id . ö Italien. Florenz. Joseph Bonaparte g. nern wurden Vaterlands- Lieber: „Ich bin ein Preuße“, „Heil Dir tne Ausbrüche übergegangen. ä * Er ahrung früherer Zeit lehrt, wohl die untere als die obere, große Schwierigkeiten, und es lassen . . . Spanien. Briefe aus Madrid. (Näheres über eine neuentt eckte an- im Siegerkranz“ u. *. abgesungen, die . mit vielfachen daß eine solche Stimmung eine ansteckende Kraft hat, und daß Alles sich für und wider die eine, win die andere, mancherlei Gründe an nk, Rar— 150 . Ballets vor der Ullgubsreise der Mad. deblich karte sise Väarschwör ung! Plänk der Karsissen) und Pa- Hurtahs geschlössen, letztere auch von sich absondernden, die Gassen vermieden werden. muß, was ihr Nahrung geben löhhte Im höhe— sührtn. Auch liegt es in den, Natur der Sache. Jaß dun de 4. 1 149 149. Brue, Dlle. Bethge, der Herren Reichner und Brut, letzt *r ire e, gegen Hatoile) durchziehenden Scharen mit Jauchzen wiederholt. Ein Postillon, ren Auftrage weise ich daher die wohllöbl; Polizei- Rehden ban, 264 lreffende endliche Wahl eine Menge Privat und Sonder ⸗Interessen Lon aon . 18 3 Me 5 22 Freitag, 9. Aug. Norma. (T lle. Kunth: Normg, als ee . e, ,,, ö. ,,, . Eröffnung welcher nach 10 Uhr die tägliche Personenpost vom Strande zur , Augenmerk auf diesen Gegenstand 3u richten und jeden einzelner Bürger berührt werden, die ihre Stimme zum Theil als öf⸗ , zh0 Ee 2 A* 1601 7186 Gastüöolle. (Dlle. Brexendorff: Adalgisa, als ersten theatralischen Vereinigte . 1 5rd, ö . gfähr ich erkrantt.) Stadt gebracht hatte, blies, als er den Postwagen durch die illumi Ausbruch von Nohheit, Muthwillen und Fanatismus gegen die Juden ser iche Mein ng Reitz gam achen Lc n ef, / 1 1 . reinigt e r ine Loefs smhr⸗ , e, , nn , ,,, , und im Keime zu ersticken, baß entgegengeseßte Ansichten und Urlheile laut werten, daß ber e 1h ,, n , , über den beabsichtigten Vertrag mit dem luder ü enen . Siegerkranz“ auf dem Posthorne, Die Musik war gewiß sehr ein soudern auch dann, wenn Line solche feindselige Stimmung gegen die schluß der General- Versammlung neue Hoffnungen und Wünsche erregt ö ͤ ä KRönigsstädtisches Theater. 4 1 k z . ; fach, die Idee aber höchst glücklich, und sie erhöht? den Jubel der Juden wider Erwarten sich irgendwo in Worten oder Handlungen und damit auch die der Negierung ange ger stchen d, ,, , Ceipziz in Courant im 14 Thul. Fuss. 109 run. oe 9h Mittwoch, 7. Aug Has Mädi aus der Vorstadt, oder: Ehrlich D ag ,,, . mit den em e, und kräftigsten, bedeutendes Gewicht erhält. Der haupisächlichste Grund jenes , , nad vr 1 ö J . in 3 Akten, von J. Nestroy. Handels⸗ a eg m mn . J mit Verständigkeit und Klugheit zu ergrei enden Maßregeln gegen die . J . ; e. rankkurt a. M. sid. ; / k z 6 in. osse mit Gesang in 3 * . Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. . = ö j . hlusses scheint die von der um Uebergange über die Elbe zu wäh— r nn, 100 snip. wech. io?) . n ne her P . . Jiestroy, erster Kömißer des , f ö * Anklam, 4. Aug. Nachdem erst am 28sten v. M. neh bert henden Personen einzuschreiten.“ lenden Bahnlinie abhängige Abkürzung oder Verlängerung der zu er⸗ ö t ö. Yun , zrten Theaters an der Wien zu Wien: den Agenten Königsstädtisches Thegter. (GHastspiel des Hermn Nesttop.) Numismatische ] dem Gottesdienste die offizielle Nachricht über das gegen das Leben j . . bauenden Bahn zu sein. Auf der von der Regierung gewahlten Linie würde Auswärtige ö 5 r Sen, . 4 , , 18 a Gesellschaft. Arch ologisches aus Griechenland. Sr. Majestät des Königs gerichtete Attentat hier eingegangen, war zi Propinz Posen. Am 3. Au gust ließ der Graf von Aawi⸗ die Bahnlãnge ungefähr 9h00 Ellen mehr betragen und der Bau die⸗ . Am 3 2. Aug. . een ie. . 3 . 06 . . 3* 8e n an üggl Vchloß⸗/ Theater zu Charlottenburg (von den Mit⸗ B e i age. es erst möglich, mit dem heutigen sonntäglichen Gortesdienste das ö 6 Wr 86! ö. ein feierliches Hochamt in Der Pfarrkirche ser Strecke um so kostspieliger sein, weil damit die hiesige Friedrich ⸗⸗ 30 Sren. b - 40. ,. . e. z., re uss. Im König!, h . . feierliche Dantfest für die Errettung Ihrer Majestäten des Königs halten, dem derselbe mit allen seinen Einsassen und Dienstleuten bei— e , n, ,,,, r ; wohnte, um dem Allmächtigen ür die Errettung Sr. Majestä 3 9 9 jes ät des

1 2 1

3 3 3 3 3

——

1 25 1 . am * . ö do. do. Prior. Obl. . 1 agesmittel ö

135. Insel der Liebe, . . Letzte Vorstellung dieses

as badische Bundes-Kontingent. Volksmenge, welche sich erst spät zerstreute.

36 ** 342 M afk j 9 FJßbee Ars! : D 49 B 1 5 Cadix. —— ——— ; sisßte aliedern des Königsstädtischen Theaterss: Der Brief aus Egon ö nt se stadt durchschnitten und die ganze Altstabt eingeschlossen werden müßte. . i. 2). Wranal in 3 Aufzügen, von A. von Koßhebue. 9 z ö und der Königin aus der drohenden Lehensgefahr zu verbinden. atlas das Opfer de . Es bleiben nunmehr für die Ausführung der Sächsisch Böhmischen 1 e r , J. Hi,, , wee. Sy, di,, üg d' hnauk Acᷣien r. al. Donn erlag, g ging Zum erstentale: Der Zerrissene. Posse Amtli cher Theil Der Laudrath hatte die Stände des Kreises zur Beiwohnung der Königs das Opfer des Dankes darzubringen. Bahn drei Wege offen: entweder die Regierung , nn, Be⸗ 1977 6. ay r. Izauk - Actien 20 G. IIope 89 * Sig] S895. 1ut. 60 53. Holn. mit Gesang in 3 Akten, von 8 Nestroy. Die Handlung ist dem: ö . ö . ; . ö 2 eingeladen, und diese hatten, sowohl Rittergutsbesitzer als auch schluß ganz oder theilweise zurück und trifft noch eine , zoo n 95 . d. S800 Y 955 G. do. . 28 ae. : . Franz sischen 6 nachgebildet. Musik von A. Müller. Se. Masjestät der König haben Allergnädigst geruht: . Atgtordnetz, der Landgemeinden fast sämmtlich dieser Einladung Folge mit der Leipzig Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie, oder Ne dee He. 14 . Haris, 1. . D090. r, n. Cour. 121. 70. 366 Reute sin our. 82. Herr Joh. Nestroy: den Herrn von Lips, als Gast.) Dem Regierungs- Rath D nniel Wilhelm Ludwig Delius geleistet. Ver Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung e r⸗ Beiträge 9 A6 . ö Bau auf Kosten des Staats aus, oder auch es tritt eine ander weit Hb Reepl. au . 98. h. 59h . . 6 6 ,, ö. Freitag 9 Aug. Zum erstenmale wiederholt: Der zerrissene. zu Arnsberg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizulegen; schienen . im Gotteshause, eben so hatten sich die übrigen k— Beitr aͤgen auf Md 60 Rthlr. gestiegen. Die Restauration der zu errichtende Sächsisch⸗Böhmische Eisenbahn⸗ Compagnie ins Mittel. . ien, 2. , . Met. 9. . 3 ö J. . ae,, Herr ( glesiroy: 2 Hern Lips, als Gast.) ;. Den bisherigen Regierungs⸗Rath Karl Heinrich Mauve zu , . Behörden und die hier anwesenden Offiziere des Landwehr⸗ ,, ,, zu Ob erwesel ist vollendet; das Städtchen hat Das Erstere dürfte zur Zeit noch das Wahrscheinlichste sein. , H . , nn, fra, nn,, j Magdeburg zum Ober -Negierungs - Nathrund Dirigenten der Abtheilung Bataillons sowohl als, der Invaliden-Compagnie eingefunden und die * 5 ö. 5 um bie sem berühmten Tempel seine ehemalige Hail. 109 5. Lirvoru. II. ö / S. 3inteisen sür direkte Steuern, Domnginen und Forsten bej der Regierung zu für sie bestimmten Plätze vor dem Altar eingenommen, während die Grische un Schönheit wiederzugeben. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zintetlsen. Arnsberg; und übrigen weiten Räume unserer Nicolai-Kirche dicht gefüllt waren von . . . Den' bisherigen Bau-Inspektor Rosenth al zu Magdeburg zum der Gemeinde, die herbeigerilt war, um Gott ihren Dank für die Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Regierungs- und Baurath zu ernennen; so wie wunderbare Errettung des Königs darzubringen. Ausland git cb Kommerzien- Rath Strahl zu Glogau den Titel als Ge— Nachdem miter Begleitung von Blase-Instrumenten und der Sr 9. ö I me, ane heimer Kommerzien-Rath zu ertheilen; und gel ein Lobgesang gesungen und, die Liturgie abgehalten war, predigte Deutsche Bundesstaaten. Herr Prediger Stegmann in würdiger Weise das Thema, behandelnd Königreich Bayern 8 ölln j st d (. gr ; . Dollmann ist zum ordentlichen

Nhein⸗Provinz. Die Gesammt⸗-Einnahme des Central⸗ Vereins für den fölner Dombaun ist im Monat Juli durch Zuwachs

ü

Düie Ernennung des bisherigen vierten Lehrers an der Kloster⸗

; ö . ö be cofessors Br cktor dieser d ausführend, wie uns das von Allen verabscheute Verbrechen z J *. 8 o chule zu Roßleben, Professors Be. Anton, zum Rektor dieser An- Un . ö as vol en verabscheute Verbrechen zu for de tristhe e Univensti z XI 1 I 9 C 11 E 1 1 C 8 1 5 6 1 9 E L. an ö inn, sess . s Dank, Bitte und Gelübde veranlassen müsse. Profe sor . baperischen Landrecht 1n der Universität zu M ünchen . . . J w ,. ; ö Nach dem Gottesdienste versammelten sich die Kreisstände zu . , , . der Regierung von

8 . t 1 des Betrages einer jeden Actie, als dritten Ein . 3 st * ch j. e Erfindung sür Der bisherige Ober ö Landesgerichts . Referendarius Wilhelm einem Kreis⸗ T age, auf dem eine Adresse an des Königs Masestãt ab⸗ 7 ittelfranken wird bemerkt, daß 36. neue Tarisirung des Eisens vor⸗ ekann machungen. schuß auf dieselbe, in den Tagen vom 15 4 6. 9 ( Gottlieb Harras ist zum Justiz - Kommissgrius für die Gerichte zusenden beschlossen, auch dieselbe sofort angefertigt und vollzogen lauf g nn vom September b. J. bis letzten Dezember 1845 gil. 6721 . 2 m a J . . ö y ,, . ssig brikanten. des Kreises Ziegenrück mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Ziegen- wurde. Auch Magistrat und Stadtverordneten haben eine Adresse tig ist, und bei dem Widerspruch auch gur einer einzigen Stimme Im Hopothekenbucht über das im Inowraslawer Mrs ede Rypotecuney genntu zie /i c n, August bis September 6 . . n, . rück bestellt worden. . abzusenden beschlossen. Bei dem darauf stattfindenden Mittags mahl, auf dem Joslrer gn Kongreß von 1845 diese Eisenzolle am 31. De⸗ wife belegene Erbpachtsgut Groß ⸗Opocki stehen Rur. 80, wielki? . Opockaci Po ian Ino wruqlawekies . 1 * Die Vortheile meiner neuen Eisindung, nach welchen ö. ; an' dem die Kreisstände und ein großer Theil der Bewohner der zember jenes Jahres aufhöre! und die bisherigen wieder eintreten Keise beleg Zeit noch 578 Thlr. 26 Sgr. 14 Pf „oloîbonego zaprowadzonyn jest w Ruhr, III. No. 1. mit Ausnahme der Sonntage, Vormit man den stärksten Weinessigsprit um den dritten Theil Zur Würdigung der in dem Aufsatze der Haude⸗ und Spe Stadt Tbei . . . , ö ,,. . Es sei daher nöthig die Eisenwerksbesitzer zu belehren, damit . . 6 heit. 31 . bes Mobs Ki: w , , wee g, , es gr n,, . . Stadt Theil nahmen, bethätigte sich der Geist, der die ganze Feier m ö. 6 ardamit sie als der bei der Ausein— tz 8 I ; ĩ , , i n, ,, , , ,, terUr ' Gesellschast, Paulinergasse Nr. F144 ] gewinnt, als is jeßzt möglich war, wobei eine be j ; Maaiñ Stork .

mit seinen Kindern aus der eschiedenen Ehe am pray ond viale Jakuha, Wilhelm,. ? nissso diesem . kasse unserer Geselllchaͤst, aulinergasse Nr. ““ gewinnt, als es bis jet möglich war, wobei eine bde— Glückwunschschreiben des Magistrats zu Storkow für die Lebensret⸗ 4 ö 3, . an, ., nnn l 3 ausgemittelte rc ln lf. eingetragen. ro wiedzionego malzerist wa W. dniu 126 Marca 1787 hierselbst, * zahlen . . Y rei . 19 es Betriebes, Er tung Ihrer Majestäten des Königs und der Königin veröffentlicht auf das Wohl des Allverehrten Königs paares ausgebrachte Toast . f wysz ro dkowan ch, obo wia r Kowyeli Sched. Imionn und dabei die über die früheren Einschüsse sprechenden deutende Dl't ins chu! 9 des Betriebes, Er— wird 36 enthaltenen Angabe daß die offizielle Nachricht der aufgenommen wurde. J 7 / * / . .

Vie Namen der Geschwister Wilhelmi gehen aus dem ; ö . 6 b 6 r, nn. ⸗. . 2

276 . . ; / = 8S1i6due cCMuney w Q t einem dopp elten Ver zeichniß ein sp ] des A beitsl Ihns D wie der lästigen mehr⸗ J 9 Rr . z 8 ! buche nicht hervor. Der ges enwärtige Be⸗ rodvuenstwa Willelmö n, w. ksigdus hykkstechhe). ! Quittungsbogen mi ) parung des Arbeitslohns, so wi stige h Fre 26 ste M Morgens verübten Freveltha ͤ nt endi J i 8 l richte Leivrꝛi . Hypothekenbuch ht h geg 9 Freitag am 2bsten v M. Morgens verübten Greve hat, zufolge 4 Schkeuditz, 5. Aug. Am gestrigen Tage versammelten sich die Königreich Sachsen. Man berichtet aus Leipzig: Zu

j j j i * sa wyluszez/ο,ne. Tera? nie ys zy oösSia dach (Opock tra- zureichen, auf welchem, außer den Nummern der Quit⸗ . . . ; 9. * ; . 2 ö 8 e Lei] 61 n ,,, . 16 wier ytelnos 9 . dawno e en, lun db zen, auch der summarische Betrag der mit den⸗ maligen Aufgüsse beim täglichen Belriebe und 24 beste benz n ,, n n ., n, erst 39 . . nach Königlichen und städtischen Behörden und viele hiesige Bürger auf dem Anfang Novembers vorigen Jahres ging das bremer Schiff „Anna 21 uss der Löschung, hat er jedoch zu produziren nicht jest. kK wit ostainich posiadacz) teybe, ku wymnza; selben eingehenden Zahlung, zu vermerlen ist. Eins ö Sꝰ*ertheisun m. er nur 6 Meilen von der Residenz entfernt . Stadt Stor NRathhause und zogen von da mit der Schüßen-Eompagnie in feierlichem und. Elisa“, auf welchem zwei junge leipziger Kaufleute eine merkan⸗ 6 Es werden daher die Geschwister Wilhelmi, nin, nie jest on icednakè stan produko wa Lia d von diesen Verzeich nissen bleib bei unserer Kasse, das D. gleichmäßigste Vel heilung dee Essigguls fow gelangt sei, wird bemerkt, daß zwischen Berlin und Storkow, Zuge nach der Kirche, um Gott zu danken, der so gnaͤdig die Gefahren tilische Expedition nach China unternahmen, nach Ostindien ab. Das so wie deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in ihre wir wi waiq ö ninieyszem rodvenst wo Wilhelm, n,, . mit dem , , ng, (ls Inte geschieht, sind durch mehrere öffentliche Blätter wohl. so ;

Rechte getreten i 1 ö. . ieh, ĩ , ,, , ,, albo ö. , n ggsl ch rief elan Der rr el kin, bekannt, ,, . h. . ö eh. , e, 3 3 5 r. 26 Sgr. 15 Pf. Ansprüche zu törzy leran w teh Drawa wstäabili, d 1c) . * 88 J 3 ö , . ren Erörterungen enthalten iönnte. Ich, Ye aher, Röni na dti e hegater. 2 it i zesells f Derrn W. mi ĩ Beispi ini eraän ;

rung ber 578 Th g 2 . spä⸗ Sey , 6 Lal. 26 6r gr. 19 fen. pretensy! Zahlung der 10 Prozent von einem dazu deputirten um meine Erfindung mehr noch gemeinnütziger zu ma⸗ ast sp ö 3 * 55 . 6e Numismatische Gese llschaft. ö n, ö. 1 , hinzu, welche

tags zwischen 9 bis Uhr, an die Haupt, stärker und von einem schöneren weinsaueren Geschmack nerschen Zeitung Nr. 131 vom Sten d. M. mit welchem das durchwehte, am besten in der allgemeinen Begeisterung, mit der, der nicht in allzu sicherer Erwartung der Fortdauer dieser Zölle Unter⸗ . . 316 . ; . * ; ( j . ; nehmungen machen, welche bei dem Wiedereintritt der älteren Zölle

gefährdet sein und Verlust bringen möchten.

haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, . n,, . 8. halt ali? Lem Haupt Rendanten Meyer . . . in dem auf den 7. September 1844 vor mies mnieniaia, abeby takowe naybgnier Adniu Directions Mitgliene em He . ö endanten Meyer chen, den Preis der gedruckten vollständigen Anwei⸗ / z Unter dem Vorsitz ihres Vice-Präsidenten, des Herrn Tölken, fand die Herr Trbyon zeigte und erlkärne eine Reihe per J ö . Herrn an, in unserem Instructions-Zim= 7o Wrzesnin r b. hrycd (dri Panemn Horner und dem Kassen⸗ alssistenten . ö. Juittirt wer sung meiner britten ganz umgearbeitelen und durch neue Die zweile Nolle, worin Herr Ne stroy (am 3. August) aufgetreten, neunte ,, der ,, Gesellschaft am J. . af nan der Zeit der nr hn. ee i chast vin den . 2 6 mer anstehenden Termine an umelden, widrigenfalls sie w nasty instrukyiney 1a hbie pri) padaidcem Termini den wird, ersolgt drei ö Einlieferung, 9 Entdeckungen vervolllommnelen Auflage jetzt nur auf war die des Weinberl in seiner Posse „Einen Jun will er ich ma Herr Prof. von Pietraszeweki aus St. Petersburg hielt einen ausführ⸗ daß vor der Invasion der Epanier die alten Peruaner beine Mun n . mit ihren eiwanigen Ansprüchen präkludirt und mit der amæeldã wali, w praeci wuem howiem ravis oni u Swemti den Nachmittags stunden zwischen 4 und 6 Uhr, gegen Thlr. preuß. Ert. gestellt, wofür dieselbe gegen porto— chen“. Auch hier erwarben das treffliche Mienenspiel, das seine Nünnciren lichen Vortrag über die Geschichte der muhamedanischen Münzen. Zu sessen hätten. Er faüpfte daran ausführliche, Betrachtungen über . 11 Löschung obiger Post im Hypothekenbuche verfahren mi el moga cem: pretens yam: prackludo wanenn ostand. Retradition der Interim - Quittung an den Präsentan freie Einsendung (vorbehaltlich der Geheimhaltung) bel und geschickte Hervorheben der Pointen des Dialogs, so wie der sehr leben⸗ Anfang des ersten Jahrhunderls, der Hegira bedienten sich die Araber na⸗ beute der, namentlich von Herrn von Tschudi geöffneten Gräber . Aus= werden wird i wymnnaniem powyssey summ w sida liybotece- ] ten der letzteren. i , . mir zu haben und durch jede Buchhandlung nur von dige und sertige Vortrag der Coöuplets dem wackeren Gaste, den wir gern menllich der Kalif Amiu und sein Feldherr Kaled, der in Sorien üblichen Zeiten der Inkas, und zeige mehrere solchen entnommene Thong. n . 22 j ney postabione liedzis; Die auf die bisherigen Einschüsse fallenden Jinsen mir zu bezichen ist. Schultz in Berlin, Neandeistr. längere Zeit ünter uns weilen schen möchten, wiederum den vollsten Beifall bozantinischen Gepräge, welchen sie die Namen der Münzslatten n arabischen derschiedenen Formen, so wie zragmente von Webereien n,, Inowraclaw, den 22. Mai 1844. juh wrärfaw, dnia 220 Mlarea 1811. sind mit sieben Silbergroschen per Quittungsbogen in J Nr. 34, Königl. preuß. approhitter Apotheler, Chemi⸗ des zahlreich versammelten Publilums; Seine Aufgabe war diesmal eine Charakteren beifügten. Erst Kalif Abdul Melih führte den neuen Typus Der Sechetair der Gesellschast Herr Dr. Köhne heile ine Königliches Land⸗ und Stadtgericht. Kröl. Pruski Sad Ziemsko Miejski. Anrechnung zu bringen, mithin nur 9 Thlr. 235 Sgr. fer und praltischer Essig - Fabrikant. um fo 'schwierigere, als sein Spiel mit dem Eindruck zu kämpfen halte, den ein, welcher ohne Bilder nur in zierlichen Charalteren wiedergegebene ara. neu erschienener numismatischer unb sphragistischer Schristen ö Anzahl ; 7 ; a u, auf jeden Quittungs bogen bun 100 Thlr. einzuzahlen. Beckmann's Darstellung dieser Rolle hinterlassen hatte, wodurch die zu bische Umschristen zeigt. Diese Gepräge erhielten sich in jh r e auberltlt schenle gingen ein von den Herren Binch in London Köh 5 9606 Nothwendiger Verkauf. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich verkauft werden. Glogau, den 14. August 1811. . 6. schauer unwilllürlich zu Vergleichen angetrieben wunden. Während Beck. und Zierlichteit bis zur Zeit des Einfalls der Mongol . ag Syg traszewoki . ö on, ,,, Ws der Winne Nssalie Barbara von,teuäihele Bie Tare und der neue. Hopothetenschein können in Die gVcersson der Rietzer⸗Schlesischen Zweisbahn, 19 5 hn idurch eingestreute Lokalwitz. und Jersetzungen hes Däalogs das Stück nien und Afrika veibreiicie sich dieser Geschmack e n , . ] j . zugehorige, in der Vorstadt ren unter der Ser. unserer Negistralur eingesehen die Kaufbeding;ngen Bail. v. Reden. Metzke. Graf v. Logau. 1881 8M 2. 16 dem Publikum gleichsam mundrecht zu machen gesucht, konnte unser wiener Münzen der Fatimiden sowohl die metallenen ö 1 6) Jeh . t w 1 521 und an der dee n, . da e n e, m. ,,, 16 gemacht werden. Lehfeldt. ; . 23. ,. 33 1 6 n 1 Komiler die ihm zur zweiten Natur gewordenen ne, , Wort. marken, zu den schönsten urn alischen Gepragen ie die gläsernen Münz aur G oldliches au , eröls-Rummer 538 und Nr. 56 des Hwyöthekenbuchs Dobrilugk, den 31. März 1811. elzucker - Fabri, mit neuen Wehn Jabrit, Gini en formen und Ausdrucks Arten nur mildern, sie aber nicht gänz= ; dn, , ö enland. gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 5142 Thlr. 10 Sgr., Königl. Land- und Stadtgericht. Gebäuben und Garten, erst kürzlich aufs Vollstandigste lich verbannen. Dieses machte sich besonders beim long! 9. Ganz verschieden hingegen sind die Münzen der Dynasticen, welche sich 22 M uli. Ste ch 18 elf 7 nebst Hypothelenscheine und Bedingungen in on r Li ter ari ch e A nz ei gen mit Dampfmaschine, ,, . . und n son Couplets bemerlba welche, wenn auch ausgezeichnet vorgelragen, dennoch . h. a,,, n r, und Syrien gebildet hatten. wärtigen 6 ann,, . a, daß . gegen⸗ er Registratur ein usehenden Tare, soll si * stigen Zubehör hergerichtet und mit allem nbtsigrn In— arne schwächeten Eindruck zurüücklicßen, weil der Te von Rielen , garstellungen theils menschlicher, theils fabelhaster Jiguren J sehr wenig mit Archäologie den . ,, e n, g alfll ase 11 uhr, Nieder⸗Schlesische Zweigbahn 50 vl ,, wegen eingetrefener Familien- Ver⸗= seich ie, aufgefaßt ö schien. Im Allgemeinen halten . don denen erstere oft griechischen Münzen entlehnt 6 hn. , * ,, nn, . beschäftigt; gleichwohl ist einiges waren an hiesiger Gerichtsstelle veitaust werden. 8 3 f zer kngerem Verlage erschien die Llichte Arie hälinise sofort aus freser Hand unter billigen Bedin⸗ güte suͤr eincn bedenlenderen Komiker als Beckmann: er st geistig lulen nahm die Schönheit der . allmälig ab, obgleich die Sultane n . . 6 . 5 worüber ich Ihnen furz berichten zu Königl. Land und Siagdigericht zu Danzig. D ili Pinwesung, auf us K ck und Gan zungen verlauft werden. purchgeblldeler und strebt, uns die Charaltere anschaulich zu machen, wäh= Bepbans, Jalgun und Muhamed versuchten, den schönen Tous wiederlket; in. 3 9 223 auch weiter nichts daraus hervorgehen sollie, 1136 T f an n §. . unseres in der an mj ci, Jie is mich nötluiß:, br. m. Pie. 5 Sgr. Das Grundstück würde sich auch gut zu jeder and eren rend vieser mehr nach Effet hascht und dadurch die Wahrheit und Natur= zustellen. nch die irlassiischen Mameluten stehen. bebeutenh binter den ide hl 26 mi a , , ,,, R Aver rissement. 1. März d. Jr abgehal⸗ 8 213 ö M 9 . 1 z in dortiger Gegend fehlenden Fabril eignen, z. B. einer treue seiner Figuren ost leiden läßt.! Herr Nesttroy ward nach einem ein schönen Geprägen der älteren Donastieen zurück. Endlich gab Herr v. P. 34 d j nicht gan aus nen Augen verloren hat. er dem Oelonomen Heinrich Moritz Vogel gehörige, . . tenen General- Versamm= Berliner V us l kallell- Dampf-, Oel- oder Papiermühle, Farbenfabrit u. n,. gelegten, trefflich arrangirten und sehr hübsch vorgetragenen Quoblibet im eine ausführliche Eillärung der schö'en und sehr seltenen, mit arabischer en, so laun ich Ihnen mittheilen, daß essdem Herrn George . . , , h u Dobrilugk gelegt und im . lung festgestellten Statuts . z Naͤheres zu erfragen . Friüen Akt gerufen; eine gleiche Auszeichnung empsing er am Schluß. Schrist versehenen Goldmünze des Königs Alfons von Epaͤnien, welche er, enn, ,. , i Schonland e en, hilhelie nen, hei sein ein * h. 3 * obrslugl Vol. J. Nr. 20, pas. w .. sordern wir die Actiongire Magazin, Spandauer-Sir. No. 9, bei S. Printz auf dem Waisenhause zu Halle, Wir sind sehr gespannt, ihn in seinem neuesten Stücke, „Der Jerrissene“, so wie auch eine große Anzahl anderer orientalischer Münzen, aus seiner . . . le b ö n n, n,, ,,, n ,. ö . nzessionitte Gasthof zum Nautenstock 7 * nunserer Gesellschaft hier⸗= ; 9 C. W. Elslinger oder dem D. L. G. Adv. Herrmann zu Camburg. zu sehen, seine beste Arbeit und schon jn dem französischen Vorbilde ein reichen Sammlung in Originalen vorlegte. ; zusanmenzubringen, besiimmt, ier an Ort und Stelle zu gichäs. nebst Hintergebäuden und Hausgarien, gerichtlich abge⸗ X). m durch auf, . e, . höchst unlerhaltendes Lustspiel. Herr von Ledebur sprach über die S Wi sogischen zwecken verwendet zu werden. Man Hat damit hei mi dent ö prach über die Schrist des Herrn Prof. Wiggert, / sehr zwectgemäß die Restauration des Tempels der ungeflügelten Nike

schaßt auf 0 0 Thir. . Sgt. 1 f * n ; am 10. Ortoben d. 9 . 11 uhr 2 , zehn Prozent . „die Benutzung antiler Steine zu Siegelstempeln im Mittelalter“, und fügte ] auf der Afropolis, so weit sie überhaupt möglich war, vervollständigt. Als