1844 / 222 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1228 ; 1229

und Rechtsverfassung, zugesügt und durch Wlederherstellung vollsthüm licher ist, zu verkünden. Der Staat giebt theils das Recht, jeden christ⸗ 7000 Mann daselbst zählt. Die Ruhestörer vermeiben gewandt ge ; J

ö . i , ,. * . 6 7 lichen, sein Gebiet betretenden Cdangelium- Verkünder an den nächsten nug, jeßt einen Vorwand zum Angriff von seiner Seite zu geben, sie sch en 3 eitun g. Sonntag den Lien August.

; . 26 * uf ders sasehnen bes prcponensen) k Baum aufzuhängen, theils duldet er es ohne Harm. Ein nun ver⸗ enthalten sich jeder feindseligen Demonstration und verkünden überall,

sicht le unn nbczweifeltes Anrecht Cabc. Er wies dabei auf die bei uns storbener reicher Pflanzer von New Nork, gegen den ich solchen Zu⸗ die Ordnung sei hergestellt und jede Gefahr verschwunden. Die Ruhe —— ———— —— —— .

noch erhaltenen Ueberreste der alten Bollsgerichte hin, indem in Städten stand beklagte, antwortete mir; „Mein Herr, was wollen Sie? Es ist aber mehr scheinbar als wirklich, und noch immer herrscht die leb⸗ ; t ; 2 ; —k

entern, Landschaften und ablichen Gätern neben, den gelehrte auch dun. ist ein durch die Noth wendig eit gebotenes Uchel. Denn Hie wissen hafteste Bewegung unter Den Ruhestörern, welche durch die impeni⸗ Inhalt. ein allgemeines Mißre Pina gur a, . die alte Kunst . ihrem Untergang: 2

gelehrte Richter 21 Rechtspflege * den e Theil nehmen = nicht, daß Neger in den südlichen Theilen der Vereinigten rende Entwickelung der öffentlichen Macht etwas eingeschüchtert sind. Dentsche Bundesstaaten. Landgrafschaft Hessen-Hom burg. die , . 8e n. . . bern e n n geh g f , . 6. 1 ö

und ö. 2 te. . 3 n . . Stimme, anders⸗ taaten, wenn sie die Predigt von der christlichen Freiheit vernom⸗ Mehreremale entstand falscher Lärm und versetzte die Stadt in Ein! ntues Spfer der Spielsucht, Fürstenthum Schwarzburg⸗ erhalten, ihren Nit gh . öh seen senbe lagsenster aus den. Kichen ver sfö ße, well ihr

y * e. len e. n , . 1. . 1 an ihren eigenen Herren zuerst zu Gurgelschneidern , . ist 6 vorauszusehen, wann und wie der Gou⸗ a . f. Verordnung zu Gunsten der Kinder aus früheren Ehen. - 236 ö 1 2 eenggs'enschein die günstige Vetrachtung der neut ob ischen Delge⸗ 1 z rden verneur die nöthigen Maßregeln treffen wird, um die frevelhafte Medizinal · Taxe. ; ö ; dar,. , e. ) älde hindere. bitte Di ĩ teser⸗ in sei lich⸗

Prinzip gemischter Gerichte die Resorm des Gerichts und Prozeßwesens Wie es heißt, sind in diesen Tagen an Dom Miguel von Lissa⸗- Verletzung der Gesetze zu 3 6 der Wiederkehr 3 . Schweden und Norwegen, Molde. Schreiben des Königs Ludwig Nur auf den wichtigsten militairischen Punkten Alba . ö, Win e Tn e, m, 9.

fnuͤpst, den oberen Ad iv⸗ i ĩ ? . * * = p geknüpft, en Administrativ⸗ Beamten alle richterliche Functionen ent-! bon aus neue Ansuchen wegen einer Annahme eines Jahrgeldes und scenen vorzubeugen, wie sie nun in 2 Monaten zweimal die Straßen Philitp an den Vice⸗Konsul Buck. ) Besatzungen zurükbleiben. an, . die, weil man deren zu viel unter die Leute gebracht, so heruntergegangen Konstantin opel. Unruhen in Mossul. Neue Unruhen in Die? drei griechischen Konsuln Mainakis, Lewendis und Sutzos 6 sesoonnohlsell geworden sind, daß Lie meisten Airbeiten ,,

zogen und auch das Vergleichs ⸗Amt von ihnen an Schiedsrichter übertra- ; ĩ j / j z ; Tit

ä wissen, die v z z . die Zufage einer bedingten Resignation auf den Thron seiner Väter von Philadelphia mit Blut b ; Türkei, ; 227 . Sutz

6 25 ö fan 25 gelangt. Die Bere n enn * , er. ! finanzieller *r uh , nn, Albanien. Besehl zum Rückzug a9 Armec. Die griechischen Kon- (der Erstere für Belgrad, der Zweite für Bukarescht, der Dritte für schlechter daran sind, als die pariser Lumpensammler. Auf dem Lande

kee woch vic Mlopostlon sclbst̃ß von der Versammlung, dem 2 fchian Hinsicht weit einladender sein sollen als die früheren, will man einer n ,, 26 ö und griechischen Regierung. Salonichi bestimmt) haben ö. . in, 6, ihr ee 2 . sie . 1. allerhand ,. gen und 11 14.

des Präsidenten gemäß, dem Comité zugewiesen, welches eine dem Gegen= hier fehr einflußreichen diplomatischen Person anvertraut wissen. 1 5 j —⸗ . der Pforte erlangen können. Sugs ist unterdesen an einen Posten hausiren, zum Verkauf aus geboten und qusg rieen, so daß sowehl die. z 8 slußreich J! sch Pers ; ss Handels und Börsen Nachrichten. Pariser Gewerbe Ausstellung. nach Salonichi abgereist, ohne die Anerkennung der Pforte abzuwar⸗ jenigen, die sie zubereiten, als auch die, so dieselben ausschreien, alle mög⸗

stand nach verwandte des Etatsraths Esmarch zu prüfen hat. Dom Miguel wird si werlich zur Annahme der Anerbietungen z ! ; w = sich sch h 3 h 9 Berlin, 10. Aug. An der heutigen Börse erfuhren die meisten Eisen⸗ ——— ten. Als Repressalie hat die hellenische Regierung die Anerkennung , een n g n ,,

ö bereitwillig finden noch bewegen lassen. Er lebt fortwährend im 8 ch weijz. Pala 9 ; ; ; ; . ; bahn - Effekten einen beträchtlichen Aufschwun und obwohl solche im L rei seir ürkischen K late in Syra, Lami d Voni ö azzo Capponi an der Straße Nipetta unter den möglichsten Ein ä. r. solche im Lause dreier neu kreirten tür sschen Konsulate in Syra, Camüsa un onitza heraus und é schlug in' vielen Ki ) n= Kanton Zürich. N. Z. 3. Eine erfreuliche Erscheinung schränkungen eines Privatmannes. Wie bekannt, unterhält ihn der dersellben einas nichen, so dieb am Schluß Alles sehr belicz. Ausland. verweigert; Dieses. wie auch die bei Lamia stattgefuntzene Berle zung Fer int, ö, , i. k 4 des Fortschritts im Verwaltungsleben sst die im Züricher Am tsbl. Pabst. . . 1 B 1i z Deutsche BGundesstaaten. des türkischen Gebietes und die Weigerung er hellenischen Regierung, Hälste Les, 181en,. Jahrhunderts lebte zu Pari, wic der alte erschienene . des Regierungs-Raths in Betreff der Rekurs⸗ Die Ruhe in den Hauptstädten der Romagna scheint für den , Landgrafschaft Hessen⸗Somhburg Am 2. August ,, . . n e , . nn,, 2 Fri f f ö h i ; . ; / * 6 . * 53 ; ürki krieasschiffe deser efern, J Seite di erkom üß ĩ j J rr k ,, ,, ,, ,, nur auf ein Verhältniß, i Appellations⸗Fristen . Derne dnn! ringern. In der genannten 2 ö. ja e eth, uh 3 Fonda. d Er. Gen,. Actien,., . 3 ö g , e e e e, rr gr fr, 1 mals 9 . , . en. , , d 6, , 8 ache, wä' j ? ĩ irt 43 Bei ĩ ͤ ernbiniero : bi . f riet. zeld. ; Briet. Geld. Gem. A ) r m 19ten d. M. en rach in dem am asiatischen Ufer des er er war, den Austra fache, während die neue Verordnung folgende Fristen regulirt: IM Bei niger als tausend Gendarmen (Carabinieri); die Schweizer sind dabei nat gänzlich zu Grunde gerichtet. Bosporus gelegenen Doꝛfe . und zwar . . Nähe des alien gemalten Glasfenster Ter Notre-Dame herauszureißen und welße

Beschwerden und Klagen, betreffend Gemeinde oder Zunftwahlen nicht gerechnet. Die Brigaden der Carabinieri konnten aus den von Schei ir ei ; ö sch rei ; lj n . Zunf gerechnet. i S. Schuld. Sch. 3 1013 1018 las. Foted. Bisenl. 161 rn . ö 5 D * 2 ͤ 2 8 Scheiben dasür einzusetzen. Die Au klärung machte damals wirklich reißende oder rend n snsft. 2) In Rekursfällen gegen Beschlüsse und Rom füdlich gelegenen Gegenden ohne Befürchtung gezogen werden, Tramien- Scheme ; rr, e, d, [ ihr Fürstenthum Schwagrzburg— Nudolstadt. Durch gegenwärtig von den; Sultan bewohnten großherrlichen Sommer- Jonsschrinte. fh, 9 große . dars, ern erh ih. 8 in

Verfügungen der Behörden und Beamtungen (es eien dieselben eine da dort tiefe Stille herrscht. d. Sech. a 5 1 0 Md. Lp. Risenb eine Bekanntmachung des fürstlichen Konsistoriums vom 28. Juni Palastes, eine Feuersbrunst aus, die, von dein unglücklicherweise hef⸗- Frankreich angefangen und an drei Viertel zu Stand, brach ', vollendeie Regierungs⸗Behörde oder ha e, d e, . . lirchliche . r kur- u. Neumark. ge. ae e Fer Orr. werden die sämmtlichen Geinklichen mit Bezugnahme auf ältere gesetz. tig wehenden Rordwinde angefacht, reißende Fortschritte machte und 8e kw. in ilonoklastischem . . in Kirchen vder Erzfehungs-Behörbe oder Beamtung, oder eine Verwaltungs⸗ Spanien. e, m een, 100 Brl. Aub. Hiseub. liche Bestimmungen angewiesen, verwittwete oder geschiedene Perso- über sunfzig zum Theil sehr große und schöne Häuser und eine Menge zertrümmerte. Die alten Dome des Mittelalters waren beunruhigende Behörde des Bezirks oder der Gemeinde). 3) In Appellations sachen 3 Madrid, 30. Juli. Vorgestern traf ein englischer Courier Rerliner Stadt- do. do. Prior. Obl. nen, welche in eine weitere Ehe treten wollen, fur den Fall, daß Buden in Asche legte. Der Palast des Sultans war dermaßen von Sphinxe für die naseweisen „Söhne Voltaire's“, welche die Näthsel, die sie eigentlichen , , Für die Fälle 1. und' 2. hier ein, den der General-⸗Gouverneur von Gibraltar mit Depeschen Obligationen Dann. Hit. Birank. Kinder aus der vorhergegangenen Che leben, nicht eher aufzubieten, den Flammen bedroht, daß bereits Anstalten getroffen wurden, den ihnen aufgaben, nicht zu löfen vermochten und aus bübischem Aerger dar⸗

w ö ; ;. r ; Fintren ssẽ Danz. a0. in II. 148 do. 0. Prior. Ohl. Ader zu trauen, bis, durch ein vollgültiges Jeugniß ihrer perfönlichen Harem und einen Theil der Effekten in Sichéiheit! zu bringen; es über ihnen ins Angtsich schlugen. ar der Relurs früher an keine Frist gebunden, so daß es oft vor⸗= nach London abgefertigt hatte. Gleich nach den. Eintreffen desselben Westpr. Pfandbr. Rhein. Bisenb. j gung ö f , , . 94 In Reuerer Zeit haben sich viele Umstände vereinigt, um im Felde der

kam, daß gegen Gemeindeschlüsse und Beschlüsse von Behörden erst verbreiteten sich verschledene Gerüchte, die sich bis heute nicht völlig Gécsck. Fos. do. do. do. Prior. Obl. Obrigkeit nachgewiesen ist, daß sie sich mit ihren Kindern rücksichtlich gelang jedoch den angestrengten Bemühungen der von allen Seiten Kunst einlen Umschwung in den bis dahin herrschenden Ansichten hervorzu⸗

nach Monaten Rekurs ergriffen wurde, der dann aber um der Natur bestätigt haben, über welche Sie aber durch den Telegraphen von ö 9 do. V Staat garant. chen Herbeigeeilten, ihn von der unvermeidlich scheinenden bringen und so in verschiedene Zwelge der Kunst einen neuen Maßstab der

der Vermögens⸗Ansprüche gehörig abgefunden und zur Regulirung zum Lös der Sache willen ober weil der betreffende Beschluß bar uns n Boll= Dayonne wohl bereits aufgefllärt sein werden. (Vergl. Allg; Preuß. 0 ν, btarmn r , der künftigen Erbverhältnisse ordentliche Ehepakten errichtet haben, oder Gefahr zu retten. Der Sultan, welcher, von Riza Pascha begleitet, Beurtheilung einzuführen, der höher war, als der Zollstock, woran man ziehung übergegangen war, abgewiesen werden . Für den Fall Ztg. von gest ern und vorge stern.) Ppomm. 4¶o0. do. 0. Prior. Obl.

* . ( 163 daß eine dergleichen Abfindung und Regulirung nicht nöthig gewesen. zu Pferde auf der Brandflätte erschie nen war, munterte die Löschen fceither' das Zunehmen des Wascerbeslandes mit dieler Ji alllichtei verzeichnet 5. bestanden Fristen, aber übermäßig lange. Eine streitige Lehrerwahl Der Admiral Sir Edward Owen befindet sich seit dem 22sten Kur- n Deum. do. Ob. Schles. Bisub.

104

83 ——

1603

99

111 S1I8S1III1

*

98 97

8 2 82

= .

114 Dieselbe Nummer der Gesetzsammiung enthält außeidẽm auch den auf, ließ Geschenke unter sie vertheilen und richtete Worte des hatte. Man' ist von der früheren sehr beschränlten Betrachtun sweise des eine Medizinaltare sür die DOberherrschaft des Fürstenthums, wo es Trostes und der Theilnahme an die Unglücklichen, die ihre Habe ver⸗ Mittelalters ö. seiner In fad 3. . dem e, ,, rn! bis jetzt an desfallsiger gesetzlicher Bestimmung noch gänzlich fehlte. loren hatten. gekommen, als ob in jener langen Racht von tausend Jahren nur kindischer 1121 In ihr sind für die einzelnen Bemühungen der Aerzte, Chirurgen Die englische Peninsular- und orientalische Dampfschifffahrts⸗ glberglaube und schauderhafte Barbarei geherrscht hätten. Der grausam 5 , ,, , , de, He, le, r, e , . „e e wär, : ichti x e . f fia tt abhin pie beras 3c. ind niedere für die mindeß N' nie— ; we m ge⸗ e teten. 3 ir 15 j eneratio utig . : tete Ausnahmen abgerechnet. . ö die hergebrachten hisconto. er ne, m, , 132 . , , . 'i Tre r ltliche Behandlung der 66. , g . ar 7 it er. 1 66 des , 6, als ö der e. bewundert und ; . ) j erde. . nnn benen oder solcher Personen, welche ihren nothdürstigen Unter⸗ dan elle f . ; ! als gottessürchtige Votiʒdenkmale dagewesener, Geschlechter ehrt, die darin Kanton Graubündten. In dem neuesten, von Mitglie⸗ Einem Gerüchte zufolge, hätten sämmtliche Konsuln, mit Aus⸗ hal⸗ nicht verdienen ö ö ö th el. wird stigen Unte und. den Dardanellen anlegen, am Hten des folgenden Monats unge ein nnsterbliches öffentliches Giaubensbekenntniß abgelegt haben. dern der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft ausgegangenen nahme des englischen Vice⸗Konsuls, Tanger verlassen, und der spa⸗ we , . z 3 - fahr hier eintreffen und nach beiläufig sieben Tagen die Rückfahrt Diese Reaction zu Gunsten der mittelalterliche Baukunst hat sich na‚ Bericht über den brohenden Bergsturz bei Felsberg heißt es: Das nische wäre in Tarifa angekommen. Ich habe nicht in Erfahrung e ckeeI - C 56 . Schweden und Uorwegen. antreten. : / ; türlich auf die ale Glasmalerei, mit die mächtigste Gehülsin der altdeuischen Ergebniß der Untersuchung ist, daß die Gefahr täglich größer werde. bringen können, ob diese Angabe begründet ist. Das kleine spanische * e Molde, 18. Juli. Am 12ten feierte der Vice⸗Konsul C. Buck ei kJ mittelst Hand schtzitens die Erlaubniß zum Bau Kichrnbteutth seof n , nim hai min lob ich stemmfn, S i. e,. ; g. ; Ge der kreuzt 25 if der Rhede von Tanger, allein ar . 140 ö gosten Geburt ; . . eines neuen Opernhauses in Pera ertheilt. reste wieder hervorgesucht, mit hinreißender Salbung ihre Schönheiten ge⸗ Man fand die Spaltungen kreuz und quer seit der letzten Besteigung schwader zte am 25sten auf der Rhede von Tanger, g auch Amsterdam 8 . 21 seinen ꝛsten Geburtstag, an welchem er durch ein eigenhändiges Aus Alex i ier er ir priese d endli it unverdross Muthe ihre Wiederherstellungs ver. 1m Juni merklich größer; eine Spalte ist so groß, daß ein Rann. dert, und unter den Augen so vieler Beobachter, scheint die spanische ao. 250 11 ; * 16 Schreiben des Königs Lußwig, Philipp überrascht ward, denn eine , n. ö. 9 , . n. . Sir . ee Jh hal ener ersstrene e, rere 6 66 leich hinunterfallen könnte / Hinunlergeworfene Stemchen liehen durch Flagge allein nur Demüthigungen ausgese t zu sein. Die Matrosen i . k 300 nr. = 504 13 dene, 6 Loth schwere Medaille beigefügt war, auf deren einer Seite Ali gf n . . . a n enn, n. . der Regierung mit der Porzellanmalerei, als einer in mancher Beziehung ihr hörbares Anschlagen vernehmen, daß die Spalte bereits sehr tief des einzigen Linienschiffes, welches dieses Geschwader unterstützen soll do. 5 . 6 23 des Königs Brustbild angebracht ist, während man auf der anderen soll in den BVesprechun en über . Gegenstand dem Vi Köni ihr verwandten Kunsttechnik, unter einerlei Obhut gestellt und in der be⸗ . 757 folgende Inschrift liest: „Donns Far 1g roi Louis Philippe JI. borgeschl r ö . ? Aobschluß ohne 28 End dem Porzellan- Manujgltur von Stvres unte! em Vorstand des aus. f Mr. C. L., Buck en mèémoire de hospitalit regue à Hainmer- orgesch agen haben, den schl * orwissen der Pforte vorzu⸗ gezeichneten französischen Chemikers Alexander Brogniart konzentrirt, dabei nehmen, da England in ihm und seinen Nachkommen eine bessere äber der große Fehler begangen, vaß die resormalorischen Grundsätze und

ü - W - & -

3. B. konnte bel dieser gewesenen Einrichtung bequem fünf Monate in Gibraltar! mit den Linienschiffen „Caledonig“, „Albion. und, Schuler ö. , ,. 33 . MU. H.

lang anstehen, bevor darüber letztinstanzlich entschieden war. Die neue „Warspite“. Eben dort waren bie dänischen Fregatten Gefion, Verordnung kürzt sehr bedeutend ab. Die regelmäßige Frsst ist in und, „Ehetis“ eingelaufen, nachdem sie in Tanger eine Mittheilung , , allen Zällen auf 14 Tage gesetzt, einige in der Verordnung angedeu⸗ zurückgelaffen hatten, durch welche der Kgiser den Marolko benachĩ nd. ld. a 5 T. 40. 10. Prior. Obl.

. = 8 2 2

1661

Ei. Diese Spaltungen bezeichnen den Umfang des sich losreißenden und noch im Hafen von Cadir liegt, desertirten haufenweise, und nun London ; käckes, Ulssen Gewicht nach einer natürich unbestimmten Berechnung weigein sich die Offiziere, unter dem Fregatten-Capitain, dem 1 ;

sich auf vielleicht 30 bis 40 Milli ieilei ie fffes übertr ebrigene , , 1 2. e Aout 17957. Schrei Neu ; ̃ sich auf ch dihn r' lldnen Gen her, ite ch an des Kierüung zeig Bes'hl es Schiff übertrug, zu dienen., Uꝑcbrigens hat n 26 leeren asgal 793. Das Schreiben, welches Neuillh vom 6. Juni Garantie erblicke, als in allen Versprechungen der Pforte. Rofsirckun Ren der Glasmaler be, Rengissance ders ne'n Prari zum Aus-

lte oder Drei ache ode o viel * ) man li s ö. 8 ! Augsburg... . ; der e Doppe sach r noch viel höher belaufen möchten. dach Melilla ein Batalllon nebst Borräthen an Lebensmitteln nrecllu r ; datirt ist, lautet wie solgt Ihr Brief, den Herr Maes (agent gangspunit gegeben wurden. Man hielt es nämlich für eine aus- und ab

Bie nahe oder entfernte Zeit der Losreißung kann eben so wenig und Kriegsbedürfnissen geschickt. Das Dampfschiff „Isabella 1“ Ham : „Män lleber Herr Christoph Buft. . 4. ; Algesiras an. Diese Leipzitz in Courant im 14 TI. Fuss. . Me- ) tg. jn Molde, bei welchem Herr B. wohnt, und welcher auf seiner neulichen K. ke r e , en een , e. r,. 2 ö , h 1 .

bestimmt werden, sie, kann Stunden, Tngez Wochen, ja Monate m . a . . in Each Fee diudtenz bei Ludwig Philipp geh und Jahre sich verzögern, aber auch alle Augenblicke in einzelnen ruppen n na Ceuta de. immt. . ; . Frankfurt a. M. sidd. W. 71. h Neise in Frankreich eine lange udienz bei Lu wig hi ipp ge abt hat) mir . 3 ö . ; 6 J ( Stücken oder in der ganzen Masse eintreffen. In letzterem Falle , Man ist hier der Ansicht, daß, falls die Franzosen Tanger , , 100 skbI. 3 Woch. äbelgeben, hat mir große Freut gemacht. Es ö 9. stets angenehm, zu Pariser Gewerbe⸗Ausstell ung. ee lin e ihr fie f nn . würde nicht nur das ganze Dorf, mit seinen 100 Bewohnern sehr lich befetzen sollten, die englische Flotte sich eines anderen marokkani⸗ ö sehen, daß, wie einfach, ja selbst niedrig meine Reise burch ein Tant wear, Die Gl k Glas i uubestieilbaren, von der sogenannten Kindheit der Kunst und ih ffänglichen ni znalᷣ schi d die Möglichkeit ist da, d schen Hafens an der mittelländischen Küste bemächtigen Spanien ab Auswärtise Börsen. wöran ich die Erinnerung jederzeit mit Vergnügen in mein Gedächtniß - 2 aser kun st. as⸗Mosaiken. Transparent⸗ un belren n, 8 h ihrer anfängliche wahrscheiniich gänzlich verschüttet, son tern Cie rng ichteit it. da. ere naheg ehen wert . 3. Amsterdam, 5. Aus. Nieders. eK. Sci. 6143. B59b do. 100 aücdruft, man doch nicht den Rꝛisenden Müulles dagessen hat, Unter diesen Gemälde auf ls, Krystallglas. Flint-, Crown⸗ liabchölsenhest unzerttennchen Rängen untermensen genesen knd, hatt viellelcht der. Lauf des Rheines gänzlich gehemmt, sa fogar der ganze leer k 2 ; gb Sen. 2. 3b ao d 6 n rungen räume ich der so offenen und herzlichen Gastfreiheit, welche mir und Spiegelglas. Glasstoffe ; äs eJ echnischen ünvolltommeneil Tes Cösasbtennens berorgthende Thalgrund überschüttet würde. Die Folge danzn, wäre nicht zu be⸗ Die Anzahl der seit dem 2lsten verhafteten Personen beläust Sci. Tri. dare , do, d, mn, nd,. . . E en enn r fan ichn janz Norwegen und oc. nehmlich in) ordiand und 42 *. . g'dihwen igen ie einzelnen, gefsh b n, Glas tig. durch Blein hte, u der; rechnen und könnte sich möglich erweise sogar auf das Thal des Wal⸗ sich auf funfzehn, worunter ein Oberst, ein Major, drei Hauptleute Antwerpen, 5. Aus. ins. = Nene . 20 dFinmatien zu Theil wurde, den ersten Platz ein, und in diesem Augenblicke, 2 Paris, im Juni. Es gehört unstreitig zu den glücklichsten Er⸗ binden die Anwendung dieser Kunst nur in Räumen von beträchtlicher len- und Zürichsee's erstrecken, wenn der zum See angeschwollene und drei Lieutenants, die sämmtlich außer Aktivität standen. Allem , i.. . , . un, „aß ich in Nomwegen reiste wenig oberungen neuerer Bestrebungen, nach langer Vergessenheit einen vordem sof ,, ö. ö. 2 Fenstgroffaungen erlaubt, in denen jene Rhein plößhlich sich wieder entleeren sollte. Man beschästigt sich aller⸗= Anschein nach waren nur die Esparteristen in die Verschwörung ein⸗ 1974 Kerr, ark euern 18. 8. Ups S9. Stiegl. Si. Int. 60. Toln n en Pchrfonen zurückgelaffen haben, welche sie mir etztigten, ist es mir . entwickelten und sogsinnwvoll augs wenden J als n d, . ,, . ,,, 96 gelt, e, tel e, fen, / ) j ; ; eweiht. Die eigentlichen Progressisten würden jed ch ll 1. 955 6 . . 9 , n me. s ; * , e n , hb . er, ,, w. 3 z Vlüthezeit des gothischen Baustols die Glasmalerei es gewesen, wieder in urch welche das Kren! iner frei mit dem Pinsel bemalten mehrfarbigen

ugs mit Berathungen zur ülfe der armen Bedrohten allein es h 9 9 en rden jedoch, falls das 300 El. 95 C. de. B00 LI. 955 G. do. 200 FI. 26. hr angenehm, in Ihrer Person ihnen Allen zeigen zu können, wie sehr ; 6 z ö ) . . dings hungen zur, ] z z * ö n,. c r r sehr angenehm, in. Ihrer ben ; gen,, einem großen Sinne und Maßstabe zur Ausübung gebracht zu haben Glasscheibe möglich würde, um in größeren wie in fleineren Räumen sich ergeben sich so viele Hindernisse, selbst von Seiten der Bewohner, daß omplott den beabsichtigten Ausgang genommen hätte, ohne Zweifel 1am pur; 8. Aus. Hank Axüien 1660 nu, 1135 ich mich stets dafür verpflichtet gefühlt habe. In dieser Absicht habe ich Wer aus eigener Erfahrung * e Wirkung enn, weicht alla glas. des Kunstgenusses gleich sehr zu versichern und das ganze Verfahren mehr zu befürchten ist ehe die Ausführung begonnen und beendigt wird, hinzugetreten sein. . ö . don, 3. ag, Cons. 395 99. Ard. 22. ass. 5. Aust. eine Men ille prägen lassen, deren Nevers die Erinnerung an die Gastfrei⸗ malerelen in? gothischen Kirchen geben,‘ oder aus alten Erzählun⸗ in den Bereich wirklich künstlerischer Beschäftigungen zu ziehen; was man sei IFllsberg nicht mehr, und bi hillfe homme zu spät. Die theil⸗ Der Redacteur des nun eingegangenen karlistischen Blattes la Sch. 1 z. . dh 1004. Port. 4337. Bras. 83). Mex. 36. Peru 25. heit ve welche ich in Hammersest im . k. nd 5 ich bitte gen das Cutz n wi, . welches 6. r lh n ben zur e n, iu chen bem Naße zu derreichen meinte, als man iich der Alien mustoischen nehmenden? Mitglieder der Vesteigung gaben nun ihr in. der Monarquia, ein, Geistlicher, ist von dem Ab minsstrator der Diözefe S6, .'. . inn, i2b. ss. r mer ar er. Sl. 8h. Sie n, n, nne, n,, . . gendach!' in' die Kirche göströmten Menge ergriff wenn Lie srosties,. Behandlung chin ande, mehr us dem Ganzen arbeitete und zwar auf mög- Regierung ein. Hoffentlich wird das Befinden so vieler Sachkundi⸗ Jaen wegen verschiedener Vergehen in Anspruch genommen und von . r. Sb9, , n. , s e e, nage, , n 5 i i . ö en, , ., stets auf pleicht? Sonne des Rordeus in leuchtendem Gefunkel durch die gimalken lich großen Glastafeln in sich in n. vollendete . der Malerei hervor= gen die Maßnahmen, welche zu nehmen sind, möglichst beschleunigen. dem hiesigen Gerichte dorthin abgeliefert worden. 1606. Anl. de 1834 1506. 46 aan , Romi 1 44 . ** meine völlige Gewogenheit; ,, . . Scheiben hereinbrach und die knseende Versammlung mit glühendem Far— brächte. Aber die nach , . zue, nee,, so glück- Seit' vierzehn Tagen steht das Thermometer hier von Mittags Mei. 1085. Livorn. 11217 Nord. 1409. 6G log. z. Tür ke i. benschimmer übergoß, muß die Erneugrung dieses FKunfzweiges um fo lich auch das in . iniß der Farben abgewogen und so vortreff. Jtalien. bis gegen Sonnenuntergang auf 33 bis 31 Réaumur im Schatten. . . , gn, d ng . freudiger begrüßen, als damit eine alte völlig abgestorbene geistige Kraft der lich auch die Malerei selbst in = auf korrekte Zeichnung und Ausdruck 1 Konstantinopel, 21. Juli. Der Königlich portugiesische Kunst' zu neuem Leben und Wirken erstanden ist. Wir wollen damit kei= geiathlen sein mochte, ihgten Lurchzus unvolllemmene. Wirkung, zumal in N 27. Juli. (D. A. 3. Ueber der Stadt Palestrina ; 2 ;

Nom, * uli. (D. A. 3. Strab ; . ͤ Aeg rp ten ( Minister⸗Resident, Chevalier Correa-Henriquez. hatte am 2lsten d. M. nesweges die Meinung aussprechen, als ob die Kunst, dem Glase dauer= der Ferne, weil alsdann Farben und Formen gänzlich in einander verflossen. Präneste), die nach den Zeugnissen von Strabo, Diongsius von ) ; = Meteorologische Beobachtungen. die Ehre, dem Sultan in einer besonderen Äludienz seine Beglaubi- hafte Farben zu geben! und es anf soich Weise, zum Zusammense gen don Der Augenschein lehrte, daß mn Hie Sache beim unrechten Ende ange Halikarnaß, Virgil u. A. lange vor Rom von einer pelasgischen Ko⸗ Alexandrien, 6. Juli. (A. 3) Der General Statthalter gungs Schreiben zu überreichen. Bildern zu benuen, für die Well wirklich ein Geheimmniz und burch den Kgiiffen, doch hielt man wie blind an dem rin mal gefaßten Vorurtheil fest, sonie gegründet ward, scheint ein schweres Verhängniß zu schweben. von Indien, Sir H. Hardinge, ist nach 48stündigem Aufenthalt, in 1844. Morgens Nechmittess Abend Nach einmrliger gungzm per die in Mossul stattgehabten Unruhen erfährt man jetzt Abgang aller Bctanntschaft mit den Niitteln zu ihrer Handhabung so lange kot an, so lan ge dasselbe nicht akgeihan war, ,, einer gründlichen Erdstöße, erst leise und feiten, dann heftig, täglich und halbe Stun— Begleitung eines Agenten der ägyptischen Transit- Compagnie, der 9. Ausg. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Rneobachtung. Folgendes: Die franz ischen Misstonaire hatten zur Erbauung eln geradezu unmöglich geworden, bis die? nrueste Zeit sie endlich Wied erherstellung . ,. ,, . mußten. den anhaltend, haben seit Anfang des vorigen Monats die Grund= big Suez ihm beigẽgeben ist, auf einem Dampfschiffe des Pascha , . . 7 aden gheissiorshauses' ein Terrain von dem Dragoman des französi⸗ Ti'ders! aus sich heraus entdeckt hätte. Diese unlängst noch ziem- Erst der unmittelbare erg eich die en e. en mit den neuen Glasge=

h letzend üttert, d in all ĩ Kahira ab i Wasser aid, ö, sr rer. 333 16“ Par. 333 33 Par. uelhrarue Srl h, ö ( , f. . X] lich allgemein verbreitete Ansccht, es sei in technischer Beziehun ml den, welche ber König von Bayern dem König der Franzosen verehrte, bewirkte, mauern der Wohnungen so verletzen erschi 6. ein allgemtiner nach Kahira abgegangen, we er troß des niederen Wasserstandes bes Ls 10690 n. 15,1 R. 4 11,20 R. Fluss wärme 14,5) schen Konsuls, der Rajah ist, gekauft und den Bau begonnen. Die Wiedereinsül r Glasmalerei All d Jed 6 z was die direlte Zusammenstellung dieser ersten Versuche erneuerter und Einsturz bei fortdauernder ursache befürchtet wird. Erdbeben sind in Nils in 33 Stuͤnden eintraf. Er stattete dem Ibrahim Pascha, der ůThaupunk 6 4 6 560 n. 4 610 n. 4 g n. 1 11 10 * ses erregte unter dem fanatischen Volke große Erbitterung; „man . n n, . . . , . , angeblich vervollkommneter Glasmalerei mit den alten noch vorhandenen diesem Thelle es Sabinergebir ges, auf dem Palestring, ungefähr 1609 ihm seine Wagen zur Verfügung gestellt, sogleich einen Besuch ab . 73 700 60 por, , T ber ; , . O, iꝛ. ni. aue Giaur-Festungen und Kirchen in einer zechtgläubigen Stadt auf“, 9. Sl ene ef ger n, , g, . 35 num n 6. Glasgemälden nicht zuwege gebracht hatte, daß nämlich den französischen pariser Juß über dem Meerniveau liegt, sehr selten, dagegen etwas und ward von ihm mit der größten Auszeichnung empfangen. Tages Wetter heiter. helpheiter. trüb. Die gerschles G, os? Ri. schrie es. Der Pascha rieth den Missiongiren, den Bau für einige fahrungen und Hand wer vorithessen wäcschen die fruheren Jeiten hierin voraus Glasmalern die Augen äufgingen. Der nicht abzuleugnende bedeutende Gewöhnliches auf dem gegenüberliegenden Albanergebirge, dessen Urfor⸗ darauf besuchte der General⸗Statthalter die Pyramiden, so wie w. w. w. Vir oct. MF i oc eit einzustellen, um biese augenblickliche Aufregung des Vülkes vor? hatten, S die uns noch zu Gebote sichenden Miliel bis vor ciwa zwanzig Vorsprung, welchen die neu belebte Glasmalerei in München vor der hie— mationen durchaus vullanische Lavabestandtheile sind, wogegen das Sa⸗ sämmtliche Alterthümer und Merkwürdigkeiten Kahirg's, nahm Abends Wolkenzußz. .. *.. 4 9, 1 n. übergehen zu lassen. Allein die Missionaire und der französische Jahren ganz unzulänglich gewesen sein, so hatte doch alles Wesentliche und sigen genommen halte, Kan . . n ,,, daß man in binergebirge aus Kalk besteht. Nachdem mehrere Hänser des Orts bereits an einem großen tür ischen Festmahl bei Ibrahim Pascha Theil, und Tagesmittel: 333, sñ' Ter. 4 12537 n... 4 6,5 R.. Ss pet. W. Konful' berlefen sich auf die Rechte Jrankreichs, auf Velträge und Pauptsächliche der ent ihgil?. durch die Praxis und mündliche Ueberlie⸗ Han er eie b en ern 33 tn e fn ,, in Folge der Erderschütterungen zufammengestürzt, andere den Ruin dro⸗ reiste, von diesem bis zur ersten Station begleitet, am 28. Juni Versprechungen und suhren mit dem Bauen solt. Da rottete sich serung theils in schrisftlichen Urkunden und gedruckten Anleitungen bis auf , G , . 2 6 , mit- hen, die meisten stark beschãdigt worden, nd die Einwohner genöthigt, nach Suez ab. Er hat die Ueberzeugung gewinnen können, daß pibtlich der Pöbel zufammen und demolirte den ganzen Neubau. unsere Tage sich erhalten. Die Slaz malerei war namentlich in Frankreich k , . 6 n rin eh l sHhath⸗ ,, ki 4 3 Nachts ihr Obdach in der Ebene der römischen Campagna zu suchen. die ägyptische Transit Compagnie bei ihrer jetzigen Organisation Käönigli 8 iel 5ss * 5 B d Herr Sarti länger, als in anderen Ländern, am Leben geblieben und, wenn auch ö , , ; n n . ,.

6 j B fti r. ĩ r * s jetz 6 3 o 9 iche au pie l. Der französische Konsul, Derr Botta, unt Herr artiges, ein fran mit dem künstlerischen Sinne und ungleich geringerer Vollständigkeit als ersten Anfängen der Glasmalerei zurückführte und von da an alle Stufen Aber auch den Tag über halten sich nur Wenige, deren eschäftigung im Stande ist, eine bedeutende Anzahl Reisender räsch zu befördern, Sonntag, 11. Aug. Czaar und Zimmermann, komische Oper i zösischer Gefandschafts-Secretair, der mit einer Missson von Kon früher, doch unausgesetzt zur Ausübung gekommen. Man tijfft in hiesigen ihre Entwickelung zu überschauen gestaltete ihren eben so innigen als es erfordert, im gefährdeten Ort auf. Palestring zählt gegenwärtig und daß, wenn die Dampfböte nicht gleich nach Empfangnahme der 3 Aten hit 366 t n , . he Oper in sälbspel nach Perslen reist, nid der Haschn begaben sich an den ,, . , . n', e'sainmenhsang. mit dem Bann esen? des Mit elalters 4300 Seelen. Es hat ein großes Seminar (Gymnasium), sieben Briefschaften, absegeln müßten, die Reisenden, meist Kranke oder Mu⸗ In' Charlottenburg: g. Jerstreuten fe in 1 Akt, von Ort des Tumults, wurden aber von dem wüthenden Pöbel mit am Ende des vorigen und selbst im Anfange des jetzigen Jahrhunderts aus Fikennen Eüeß. Bie in der litzzĩen Zeit hs ten Manufaltur von Svres Klöster (fünf davon für. Mönche, zwei für Nonnen), und ist in geist⸗ validen des indischen Heeres, ihre, Ueberfahrt mit aller möglichen Be; 8 en, . h lerguf: Vie rfahrlich Tantè, Dllginal - spi 1 J Steinwürfen, von welchen einer Herrn Botta verwundete zurückge- geführt worden. Judem gem ähften so viell, aus den verschicdensten Epochen hervorgegan genen Glas ge de für die Kathedrale von St. Denis, die neue lichen und weltlichen Dingen einem Kardinal⸗Bischof untergeben. Es quemlichkeit machen könnten. Vielleicht wird diesem Uebelstand mit . gesah ; ginal - Lustspiel in trieben. Herr Botta verlangte von dem Pascha daß er von seinen haltene Gilasgemälde die Mittel, bei erneuerter Erfahrung und auf' dem Kirche St Vincent de Paule nd veyschiedene alte Kirchen in Paris so ist reich durch Korn⸗ und Weinbau. Auch aus dem Neapolitanischen der Zeit abgeholfen werden 1 Akten. von Albinj ; 6. ; Soldai die Meuter seßen lasse 3 Wege wissenschaftlicher Analgse des ganzen, zum Belneb ler Glasmalerei wie für die Königlichen Schloß - Kapellen von Dien und Amboise, bewei⸗ lommen uns durch offizielle Blätter Nachrichten von Erderschütterungen Ibrahim Pascha ist am Sten hier angekommen. Einige Besse⸗ Montag, 12. Aug. Vicomte von Lötorieres, oder: Die Kunst Seldaten auf die Meuterer schießen lasse, der Pascha wollte aber eM ertichen Apparats, sobait man feinch bebt ie sichs halt wieder zu be. sen, mann, auch nicht durchweg, doch theilweise sich zu der hio= n e. 9 ; g zu gefallen. nicht hierauf eingehen, indem dies die blinde Wuth dieser Menschen meistern. Schwieriger oder zweifelhafter Entdeckungen und Erfindungen be⸗ risch begründeten Ansicht von der echten Disziplin der Glasmalerei bekehrt

in den verschiedensten Gegenden des Reichs zu; doch meldet keine rung in der Verwaltung scheint nachgerade eintreten zu sollen; die uu noch mehr reizen würde und, gleichzeitig die militairische Macht . . lf 8 h r wen S ĩ ; g d sich dem heilsamen Zwange des musivischen Vortrags unterwirft. Die z durfte es asso, wenigstens nach die ser Seite hin, keinesweges, wohl aber war und sich h von Ver leger als von der Sladt eine Reihe von

erhebliches Unglück. Die heftigsten Erbstöße wurden am 13. Juli Zahlungen geschehen regelmäßiger. Wie man versichert, sollen künf⸗ w zu klein sei, um gegen eine Empörung in der ganzen Provinz kräf⸗-⸗ in heisti eng h ,. Schicks. äabrik hat sowoh

Vormittags 10 Uhr in Messina verspürt, doch ohne Häuser⸗Einsturz tig alle mit 1200 Piastern Gehalt u l r allmonatlich bezahlt Kõönigsstãdtisches Theater. : dig f e , 3 önnen. Auf un Weise hiieben die i . ,, e n,, , . . Bestellungen, welche zum Behus der Wiederausschmückung alter Kir⸗

und ohne' Verlust von Menschenleben. ; werden. Mehmed Ali soll der österreichischen Regierung erklärt ha⸗ Sonntag, 11; Aug. Her Zerrissen. Posse. mit Gesang in Meister des Terkains. Herr von Bourqueney begab sich sogleich nach gegangen und der Sinn dafür gänzlich erloschen. Nach dieser Selle hin Ken gemacht ind und fie Cn glich Fortgang des regengtirten Kunst.

2 Den wichtigsten Theil der am 22. Juli stattgehabten Konsistorial- ben, er werde, in Folge der Abreise eines ihm 66, 000 Talari schul⸗ 3 Akten, . 3 Teen . . ö 2 . dem Empfang dieser durch einen Courier übersendeten Nachricht zu müßte sie, als ein lange brachgelegenes Kunsigebiet, recht eigentlich von zweiges von wirksamem D,. n m, . ä, , 1 5 . . . . . 22 * j j 2 2 . . 6 irte e 1 * f 7 1 * ĩ . n 49 le erei e en e n

erhandlungen bilden die jndeß nicht publizirten Aktenstücke. Sie denben Kaufmanns nach Triest, keine Verbindungen mehr mit dem erster Komiker de privilegirten Theaters an der Wien z Rifaat⸗Pascha und verlangte die strengste Bestrafung der Schuldigen, ud frischem wieder, angebaut und ein naues Drgan dasür erschlossen werden. k 2 * ö. gebst zöi renn, e. . 2. a, .

sollen, wie ich aus bewährter Quelle weiß, größtentheils auf die Bei⸗= österreichischen General⸗Konsul unterhalten. Der Vorfall mit diesen Wien:; den Herrn von Lips, als Gast.) namentlich, daß die Haüpträdelsführer gefangen nach Ronstantinopel Als nämlich im J6ten Jahrhundert die Oelmalcrei anfing, sich von der . legung der Kirchlich iffer mi rtugal und Spanien ĩ a at ei inli indruck hi ü d dürfte Montag, 12. Aug. Der Zerrissene. würden und hier ihre S ö Jm, Architektur, der Mutter aller bildenden Kunst, t z Metz, Paris befassen sich eigene Anstalten angelegentlichst mit Glasmalerei 9 2 . Differenzen mit Portuga panien, ß wie Kaufmann hat einen peinlichen Ei hier zurückgelassen un f g⸗ 6. ö, ö , doe: gebracht hier ihre Strafe erlitten. Gleichzeitig verlangte Tochter abgesondert von der Mutter zu . e. 16 . n unkb'sind vollauf ihälig, die Fenstet der alten Dome, welche Verbildung

auf Missions⸗ Angelegenheiten der katholischen Kirche in Amerika Be⸗ den Europäern in ihren Handelsgeschästen mit der hiesigen Regierung Dienstag, 13. Aug. er, daß ihm selbst der Ferman zur Vollziehung dieser Befehle von ö * 1 f ; 3 2 . 6 ; ; . lerei ; d politischer Wahn ihres ehemaligen Schmuckes beraubt, mit neuen Ehrlich währt am längsten. (Herr Johann Nestroy: den Agenten der Pforte übergeben werde, damit er ihn nach Mossul eypediren , . , n n n, 1 n n n g gg dee, b, e e. 24 . a. 4 1 air, mn.

zug haben. Bin ich recht unterrichtet, so sind durch dieses Konsisto⸗ sehr fühlbar werden. : rinm die Prälimingrien zu weiteren Unterhandlungen mit den nord⸗ Die Befestigungs⸗ Arbeiten werden thätig fortgesetzt, dagegen Schnoferl, als Gastrolle.) könne. Rifaat⸗Pascha versprach Herrn von Bourqueney, alles dies zu nung, die Farben und Schattirungen ihrer Bisder auf weißes Glas wie telbar auf seinen heimatlichen Boden und in das geistige Klima versetzt,

amerilanischen Freistaaten rücksichtlich der Admission der Propaganda sind die Arbeiten am Bassin ins Stocken gerathen; doch dürfte es, bewerkstelligen. Allein vorgestern fand eine große Divanssitzung statt ĩ ; ; i

i j z ; / z 4 3224 2 ö i . 1 ö „auf Leinwand, frei außsutragen und in j worin allein er wahrbaft gedeihen kann. in den Planta 2 georbnet worden. Es wäre dies eine der wenn keine neue Störung eintritt, spätestens innerhalb 3 Monaten Berantwortlicher Redactenr Dr. J. W. zin keisen in welcher viele Mitglieder ein solches Verfahren als höchst fig lh Vollendung mit 9. Wr r gen , , 9 neden Glacgenaiden der Ausstellung machen sich ve Allem die esolutionen, die je von einem Konsistorium vollendet sein. . . und nicht ausführbar in jenen fanatischen Provinzen verwarfen, Herr e r er ic igen Zest erhielten Überhaupt viele Dinge eine faische, gus der Glassabrik Cboiso-le-Roi bemerllich, wo die Arbeiten am 8 ist sie eine Lebensfrage *. das Christen⸗ pereinigte St n rd / Amerika von Bourqueney hatte hierauf heute wieder eine Konferenz mit Rifaat⸗ verkehrte Richtung,, die einen, um sich weiner auszubilden, die besten geleitet, die Studien am gründlichsten betrieben und die Resultate reitung und nationale esittung für die ereinigte aaten von Uo mer . Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. Pascha, in welcher er auf seinen früheren Forderungen beharrte. Die anderen, um allmälig ganz zu verkümmern, wie die Glasmalerei, am befriedigendsten nd. Von ech! kirchlichem Styl und trefflich musivischer hen, i kein Zulunft. Denn wie die Sachen heutzutage O New⸗WMork, 165. Juli. In dem provisorischen Zustande weitere Antwort der Pforte ist bis jetzt noch nicht bekannt geworden. r . dem durch ihren unauflöslichen Bezug zu dem Bauwesen des Mit. Behandlung ist ein lebens großer heiliger Jalobus, in einer reich verzierten Een 6. 24 1 e 56 lat m M i, g erlaubt, der Dinge, der seit 8 Tagen e hn e shi besteht, ie noch nichts Aus Albanien vernimmt man, daß sich in Dibra wieder einige ,, , nnn, e n it 13 n . —— . 4 . Amerila s arbeiten i ] ibt unthätig in seinem Lager ĩ Bei ö ĩ ; : estimmu ein abzufallen und den Keim de roßen Fenstergemälde ehrere kleinere Malereien da, in der Weise tn Regern das geändert. Der Gouverneur bleibt unthätig in s ger, wohin Beilage Arnautenbanden zusammengezogen haben. Die Veranlassung hierzu Verderbens in sich auszunehmen. Alle gie mn n der 6 Glasmaler ö. Kabinetestücken, auf 2 Glastafeln , . theils vielfarbig und

Wort des Heils, das auch das Wort von der perfönlichen Freiheit l noch immer neue Verstürkungen ziehen, so daß man bereits ungefähr « soll die Einziehung der albanessschen Häuptlinge gewesen sein, welches der Renaissance, eines Veit Hirsvogel, eines Jean Cousin, eines Robert! ganz als schöne Oelgemälde mit prächtigem Kolorit zu betrachien, theils ö 1

2