1844 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

r nur bann dahin rechnen können, wenn klar wäre,

ner Quelle entsprang aft Deutschlands das

dividuen, Osten bei den

Slaven überh schen Adelsrepub in der vorherrs Repräsentanten mit aller seiner H Russen hört Sklavensinn der Volksge welche dem Polen gegeben ward; daß, Freiheit entgegenh horsam und so b sät wie in Rußl gemeinsamen nicht etwa stl so bereitwi

chenden Geltu als solcher. be dem Kaiser gehöre, dieses aussprechen, denn er sieht in

auch die Erklärung zu 8 könige Sigismund von vier russischen F wer den nation Nirgends findet m werfung un

afte Gefühl

alen Zaren beschränke, der an vielleicht so viel Ge⸗ ter obrigkeitliche Autori⸗ des Bedürfnisses einer arakterzug des Volks. che und innerste i, zeigt besonders da ewesenderrussischen lkssitten erscheint. orständen un Was die Gemeinde Einzelne, und zwar nicht nach „der Väter“, der Vorsteher der ihr gewähl

twillige Unter and, und das lebh Autorität ist dor avische Gesinnung lligen Gehorsames se annte Gemeind Frucht der Vo ren selbstgewählten V n anerkennen.

der eigentli Grund des Ausländern meist lches als eine Gemeinden mit ih ls echte kleine Republike dem unterwirft sich der sondern nach dem eheneren Glieder. estimmte Zeit von r ihr nieder,

Stimmenzählung, Aus spruche älteren und anges (Starost), für eine b derselben seinen St

die Rechnung über seine Amtsfüh

inzelne hat bei den großrussi⸗ nur die Gemeinde, er die Einzelnen zur errn unter ein russischer G der Gemeinde, o und welche ihn, sogar ausstö wie dort das das Privatrecht, der

andbesitz, sondern on Zeit zu Zeit unt luch der keinem Leibh adscriptus,

lebae adseriptus entfernen darf,

Nutznießung neu worfene Kosak und Kron⸗ elehrter sich aus- hne deren Erlaub⸗ wenn er ein verdor⸗ ßt und in die sibi⸗ Prinzip des Ge⸗ ger der indivi⸗

das Land v

bauer ist glebae drückt, aber g niß er sich nicht benes und unverbesserliches rischen Koloniee meinwesens so st

ark ist, daß

12336

duellen Geltung, davor zurůcktritt, und diese untergeordnete Stellung des Privatrechts mag auch die Ursache davon sein, daß es si dort wenig in festen Formen, namentlich als Gewohnheitsrecht, ause ildet hat. Die Formen des Rechts verschwimmen zum Theil in dem pa⸗ lriarchalischen Elemente, welches im Staate, in der Gemeinde und in der Familie noch so stark ist, daß sich die Formen der westeuro⸗ päischen Völker nicht wohl damit vertragen,

Anders ist es bei den Deutschen. Sie stehen zwischen dem westlichen und dem östlichen Prinzip in der Mitte. Der Deutsche erkennt die Kraft und Geltung des gemeinsamen Elements in seiner vollen Bedeutung an, aber er schließt es in die ihm zukommenden Gränzen ein, indem er die rechte Geltung der Individuen daneben bestehen läßt. Der Schutz der individuellen Interessen, mithin auch der persönlichen Freiheit, hat sich bei ihm in festen Formen ausgebil⸗ det, welche durch die Unabhängigkeit der Rechtspflege auch der öffent⸗ lichen Macht widerstehen können, ohne in sie einzugreifen. Sofern diese Interessen am öffentlichen Wesen mitwirken sollen, erscheinen sie geläutert durch Corporationen; Stände, Gemeinden, Zünfte, welche, gewissermaßen das Privatrecht mit dem öffentlichen verbindend, die privat⸗Interessen insoweit darstellen, als sie Bestandtheile des öffent⸗ lichen Wohles sind und so auch das Volk bei der Regierung ver⸗ treten?).

Dabei bedürfen wir nicht der starren, einförmigen Einheit in unseren Rechts- und Verwaltungsformen, um Eins zu bleiben. Man⸗ nigfaltig und doch Eins ist das deutsche Vaterland, „wie das edle Erz“. Es mußte zwar durch die Zeiten der ärgsten Zerrissenheit hindurchgehen, aber es widerstand der Auflösung und schloß sich dem⸗ nächst fest wieder zusammen. Mannigfaltig können und sollen jene Formen sein, wie das Leben selbst, an die lokalen und provinzialen Eigenthümlichkeiten sollen sie sich anschließen, um die individuelle Freiheit in ihrer wahren Bedeutung zu pflegen und zu schützen. Aber der Geist in ihnen, so weit sie aus deutscher Volksthümlichkeit spros⸗ sen, ist ein er, und dieser Geist dürfte abhanden kommen, wenn man uns mit einem formell gemeinsamen deutschen Rechte beschenken sollte, welches vielleicht am Ende gar das französische wäre. Wir wissen

auch aus Erfahrung, daß gemeinsame Gesetze, auf verschiedenartige

*) In echt germanischem Geiste sagte einst Pitt im Parlament denen,

die schon damals auf die Reform antrugen: Die englische Volks vertretung sei eine Vertretung, nicht von Individuen, son⸗ dern von Corporationen.

ie Einheit befördern. der nordamerikanischen loszureißen, gerade von Bordeaux i

altung, nicht d

Zollgesetzgebung Ünion vom Norden

angewendet, die Sp ch die gemeinsame den Süden der wie vor einigen Jahren Bittschrift der reich in z unter dem

Attgemeine

Das AbonnemTe nt betrag

Freistaaten, 2 7 sür

andeutete, daß es als die südlich che und ihr Fab leiden zu lass ritäten, die wi

lfte noch länger rikwesen begünsti st eben die F nicht wollen, weil as Interesse einer ein nothwendiger

Theile zu theilen, Drucke der die nördli den Handelsgesetzgebung der Herrschaft der Majo wir, auch abgesehen vom Minderzahl eben so gut, Bestandtheil des Gemeinw rdert werden kann.

t dem deutschen so glauben wir der Stellung des asselbe steh

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Ansertions-Sebähr sür den Raum ciner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

r Deutsche r wohl wissen, daß d der Mehrzahl,

ohls sein und daher dessen Erhaltu

w

en 1310 Au gu st

Dien stag d

dieses gefo irfen wir somi heit ertheilen, Institutionen in fürstenthums f ichernden und zugleich ö Stammgütern, Rechten als der wa

Volle das Lob wahrer p den Gipfel seiner w deut schen Erb⸗ t mit seinen den dienenden Familien- und .und öffentlichen und Gemeinwesens se mit dem öffentlichen Herrscherrech ; chtlich begründet heils durch d deutschen Kai⸗ Wo dessen ur⸗

scher Weis

jim Kanal noch mehrfachen vortreffliche Bauart, ent⸗ Maschine in Lokomotio⸗ in einer Mi⸗ rlästen eine Breite von je Knie oder Rippen Räumlichkeit sehr ge⸗ aufenden Doppel⸗ mittelst eines auf es mit Bequemlichkeit re⸗ die Kajüte ist geschmack⸗ für eine Gesellschaft zu

chnet sich die ge⸗ Dampfmaschinen und Seit ihrem kurzen

Gesellschaft ihre Schnel⸗ Tiefgang auszeichnen. auf der Magde⸗ enbahn als die vor⸗ die Errichtung dieser

bundenen Priva ttelpunkt des St Privat⸗Interes le verbindet.

zig Fahrstunden zur Aufenthalt gehabt. hält dieses Boot ei Construction von 5 nute, ist 70 Fuß lang r Merkwürdiger We wodurch es an Leich wonnen hat, nicht kalfatert, planken mit get der Mitte des Es kann über 80 doll dekorirt. Stettin gebaut So wie dur

mit seinen eng ver

z origineller, iche Hochdruck it 46 Umdrehungen mit den Näde st dasselbe ohr tigkeit und ondern zwis er gedichtet u

Amtlicher Theil. Inland. Schreiben aus Trier. (Attentat vo Das Dampfboot „Julo“.“ verkauf des Viehes.!.⸗ Schle sien. Gustav · Adolph Vere munal-Behörden von Glogau, berg soll eine Räub Provinz. Aus S Koblenz (Landwi Kölnische Zeitung). e Bundesstaaten. n Bapern nach Preuß Die Schlach ch Sachsen. Großherzogth. niung des Prinzen Emi ersicherungswesen. Verordnung. S Gustav⸗Adolph⸗Stistung. nefort. Schreiben aus ng des Königs. sche Monarchie.

ne vorzügl Pferdekraft

m 26. Juli. Berlin. en. Aus Elbing (Noth⸗

einsamen Woh ö lndauernde neberschwemmun

hl rechtlich begränzt,

sich zum gem ihm ebensowo durch festes Eigen- und Er der Rechtspflege, theils durch das akter nicht im rinzip seine vo egehrt, abe ffentlichen vertrit geläuterten Ges heile des a

Beschluß der Kom⸗ Kreifen Namslau und Kaufmann Härtel. Rh ende Brücke über d Bonn (

as Erstere t Grundsatz des

ö ö erbande ha indewesen. J

aarburg (eine steh mihschastliches) un

chen schrägl

die Saar Prisac's Schrist

Babern. Reise des Prin= ektorwahl an der Universität gedehnt. Kö⸗= ch China und Ost⸗ . Großherzogth. er zog th. Sach sen⸗ Braunschweig.

heertem Papi Verdecks angebrachten Personen fassen;

ist dasselbe 5509 Rihlr. verke

sschiffen, zei

sprünglicher Char Tem monarchischen P lung der Staatsgew das Eingreif

s keine Thei⸗ atrecht gegen

lle Geltung, indem e r nicht nur das Priv und schützt, son talt als st llgemeinen Staa e Verhandlung mit der

zen Karl vo

. Wie wir hören, München.

und bereits für ch den Bau von Damp nannte Fabrik auch durch Anfer er Art, von Lokomotiven u. s— sind aus derselben blos für schon sechs Damp

Auch hat sie me burg⸗ Leipziger und züglicheren bewähren. Fabrik sehr gewonnen.

chtigung daselbst aus

ändische und andels⸗Unterneh

sen in ihrer e, und somit als mit diesem durch angemessen ngen bestimmt ist.

den Deutschen das Königthum annter Schriftsteller d er Staats d aller öffentlichen des Staates,

He ssen. Erkra tigung von

Wildschäden⸗ Frankfurt. nal de Fra licher Empfa Oesterreichi Kbnigs von Preußen auf Belohnung des S

J. Großh Herzogthum chullehrer⸗ Gehal

wie man versichert, dortigen Wäldern di Sch wo möglich einzufangen versuchen

rung in Einklang zu bri

die magdeburger

die sich durch

stets so erscheinen, wie eine herrliche die höchste Bürgs lusdruck der nkt großer J. K.

sschiffe hervorgegangen, Eleganz und ihren hrere Lokomotiven ge Magdeburg ⸗Halberst Magdeburg ha

arstellt, als ickelung, Ordnung, der edelste der würdigste Gipfelpu

J

chtungen des Jour⸗=

Dresden. (Rückehr und seier⸗ liest man: „Kaufmann Härtel in welche zuerst in unserer Zeitung dur

an dem Schicksal unserer Spinner un Vereinen Behufs der Linderung der im

den krästigsten Impuls, gegeben haben,

germanisch des Rechts un ewigen Bestimmung

und edler Nationen.“

Wien. Die Reise Sr. Majestät des Unglücksfall auf der Donau. n Reichenberg.

chützencorps i Polen. St. Peters burg.

schl. Rekruten⸗Aushebung.

gekanntmachungen.

; . mittags um 9 Uhr, vo rendt, Pauline, a5 ö.

Brandenstein, ist am ament, mit Hinter— 2409 Thlr., ver⸗ ste Erben ein Sohn rüher bereits verstorbenen et, nämlich: Pacztowsta, Ernestine on Lahrbusch;

sten Friedrich Hein⸗

Die verwittwel gewes ofräthin Beh rene Brandenstein oder von Juni 1812 hierselbst ohne Test lassung eines Vermd i storben, und haben sich

anzumelden und z

enz Von ir; werden mit ihren

Schwestern der Erblasserin gemeld ) die separirte Gutsbesitzerin von Louise Friedericke, geborene der Capitain in englischen Dien von Lahrbusch; Friedericke Wilh

Notlhwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 26. April 1814.

Das hierselbst in der verlängerten Sebastianssteaße belegene Grundstück des Baumeisters Ferdinand Wil⸗ os helm Winkelmann, . 19 Sgr. ö P

Ehe subha irt werden., ars und Ho Rheinlande und Westphalen.

1d in der Registratur einzusehen.

die unverehelichte elmine Hempel

die unverehelichte Karoline Henriette Hempel zu s nächste und ein—

Da diese Pers ; nd önnen, dieselben

zige Erben nich vielmehr noch fo lisabeth Eleonore welcher die letzten aus Arnheim in Ho hanne Karoline P sche 1821 hier v med. Friedrich Adolph Jahre 1826 in P Tod nicht hat n cht konstirt, assen haben könner 5 Kurators,

annten Erben der verw ntlich aber die so eben r ihre etwanigen

onen sich jedoch al

en legitimiren t . z an der Gerich 8 hrbusch, von pothekenschein sir on dem Jahre 1810

dalene von La achrichten v lland herrühren;

harlotte von L erstorben sein soll 3) der Dr. aris verscho gehabt haben, deren on denen ni

S6 belegenen

f. karirt worden, soll 9. ; Vinea, von Kiederich, auf, Nr. März 1815. TZormit lags Uhr, Tuchhändler C. A. G. Beringer zu Stuttgart. stelle subhastirt werden. Tan und Hy⸗ 3. Die Kreur Abnahme Ehristi, von Zimm usehen, auf Nr. 1494, an Herrn Landbaumeister eiden hierdurch die dem Aufenthalte nach zu Bellin.

nteressenten: J. Die Dame mit dem Spiegel,

n, so werden

Descendenten sie hinterl so we Justiz⸗Kom⸗

Antrag des Nachla missarius Naude weten Hofräthin ad 1 bis 3 aufgefüh Descendenten hierdur vor dem Kamm

an der Gerichts

pothelenschein Zugleich w

unbekannten J

1) der Miteigenthümer Maurerpolier Gottlob Gustav Rr. Hob), an Herrn Maler

sind in der Negistratur einzus Behrendt, name rten Personen ode chts⸗ Neferendarius Eltester auf Mal 1845, Vormittags Kammergericht a ellen und ihre Leg falls sie mit der Nachlaß ur freien Di

ten Termine zu führen, widrigen⸗ Ansprüchen prãälludi den sich legitimirender sposition vera räklusion sich etwa er nd Dispositionen

men verbunden, von i Ersatz der erhobe sondern sich ledigl ch von der Erbscha

bfolgt, und der nach meldende Erbe deren sämmtlich anzuerkennen hnen weder Rech⸗ nen Nutzungen zu ich mit dem, was sein möchte,

Handlungen u und zu überneh

nungslegung noch Nchring zu

1) ein Wohnhaus Nr. 75, eingetragen im Hopotheken⸗ schap, auf Rr. 3329, an Herrn buche der Stadt Brüssow, Vol. II. fol. 22s, nebst von Hallberg zu Jülich. abei besindlichen Ländereien und 9. Der Laacher See, von Schulten, seinem sonstigen Zubehör, abgeschätzt zu S65 Thlr. an Herm Pfarrer und Landdechant T

st vorhanden erachtet werden den die Justiz-Ko andgerichts⸗ Nath als Sachwalter in

alsdann no igen für schuldig Auswärtigen w rath Nobiling,

Garten und den d

Bauer und

Vorschlag ge⸗ 2) ein Woh

in de ö Nr. Herrn Apotheker ungetragen in demselben Hopothekenbuche Vol. tr. 366, an Herrn nn 111 r; JI. fal. 216. und taxitt zu 403 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Landschaft, die Mühle, von Weber, auf 76 mit seinem gleichen Zube⸗ 34090, an den Eommandeur des 12ten Husaren— n Hopothekenbuche Vol Regiments, Herrn Oberst-Lieuten 6, abgeschätzt zu 256 Thlr. 3 Sgr. ] Pf. zu Merseburg. . . . äufliche Recht zum Betriebe der Apotheke, 2. Abend auf der Alm in Tool, von Canton, auf bei dem Grundstücke zu 1, Vol. II. Nr. 2789, an Herrn Professor Dr. Ho meyer zu l' 226, und abgeschätzt zu 3500 Thlr., Berlin. . ; .

13. Waldlandschaft beim Sturm, von Lange, auf 21. November, Vormittags 11 Uhr, Nr. 3356, an Se, Raßsestät den König der an ordentlicher Gerichtsstelle zu Brüssow öffentlich sub⸗ Belgier zu Brüssel. JJ Deutsches Abendbild mit Reiherstaffage, von Pro—⸗ auf Nr. 3010,

Berlin, den

euß. Tammergericht. 3) ein Wohnhau

aus Callies hat Verlin 3 Wechsel, elben lauten wörtlich: 500 Thlr. Court. len Sie fi von mir selbst die ler pr. Courant den len es auf Rechnung

ann Samuel Fabian 19. August v. T. i Thlr., verloren. Dies

st d. J. zah el an die Ordre

Der Kaufm ) das verk

angeblich am

Am 31. Augu Prima⸗Wechs Summe von F Werth in Rech laut Bericht.

Hadid Sujz

stirt werden. Taye und Hyp

23 u)uiiuidus

nung und ste

9

Samuel Fabian

Saaqu

lgemeiner

C. G. Nirdorff hierselbst, ist Konkurs eröffnet worden. ihre Actien, Behufs der Beifügun . Alle unbekannten Gläubiger desselben haben ihre For Serie Zins coupons, in der Zeit vom 15. derungen in rermino ven 21. Dttober de ., bis 14. September . mit zwe gleichla r vem Deputirten, Herrn Ober⸗ Präsentanten eigenhändig, vollzogenen Landesgerichts ⸗Assessor Laube, im hiesigen Parteienzimmer ] pon denen die cine auf einem ganzen u bescheinigen. Die Ausbleibenden ben sein muß, bei unserer Haupt Kasse

Def ov.

gerichtlich abgeschãätzt zu 24,974 Thlr.

er 1844, Vormittags .

——

m ann zu Berlin.

2) die Ehefrau des Malers Schmidt, Johanne, ge— 5. Die Sage vom Drachenfels, von cke, auf

, ,, . Rr. 14, an Herrn Post · Direktor Mettingh zu öffentlich vorgeladen. ztinsbeig. ; . 3. Der neue Lehrbursche, von Karl, 5 ü b ner, auf

Nr. 2674, an die Fran Neich sgräsin Jenny zu Nothwendiger Verkauf. Westerholt und Gosenber Königliches Justiz

Amt Brüssow zu Prenzlau, den Maria Stuart am Schaffot,

29. Juli 1844. auf Nr. 1557, an die Herren Ge ende Grundstücke, dem Apotheker Carl August Kunsthändler zu Göttingen. . Brüssow gehörig: 3. Valentin's Tod aus Göthe's Faust, von Ges ell⸗ . Baron Theodor

zu Mündelheim.

s ; tüul ; . ! nha: r. 74 mit seinem gleichen abe⸗ Italienische Landschaft, von Höninghaus, auf ha, r, gleiten Musset zu Siegen.

58 Nr. en in demselbe

othekenschein sind in unserer Registra⸗ Düsseldorf.

Herrn Albert Schön l nigen, welche an die thümer, Cessionarien, Pfand⸗ haber Anspruch m den 22. November d. J unter der Warnung vorgeladen, daß di mit ihren etwanigen Unsprü ein ewiges Siillschweigen au

Callies, Len 21. Juli 1814. Königl. Tand⸗ und Siadtgericht.

Alle diejer ichsel als Eigen ·

der sonstige

s 11Uhr, e Ausbleibenden dirt und ihnen

achen, werden „Vormit n *

chen präklu 3 ferlegt werden wird.

Betktann tm ach un

Ueber das Vermögen, den Nachlaß * Kaufmanns

ekanntmachun Rauden bei Robnick.

ten über den Ein Retractation des Frankreich

tritt 21 . in die Garde. unirten katholischen Bischofs von C ö Nachrichten ar 6 . Bouet's Abreise zum 8. —2— Schreiben au ste von Marollo; der Kais e Truppen⸗Sendunge und Irlan Die Sache de Adresse an die Königin. London. s Geheimen Comitè en. Missionair Wolff in der Mexiko's um Vermittelung der europ Anschluß⸗ Frage.

Stände ⸗Verhandlungen: mission verwiesen.

s Madrid.

Provinz Preußen. macht im Danzige „Schnell hi den ganzen Die Bewoh benöthigten Winter s Viehstandes von Pferden, nen um jeden Preis z schützen. Es fehlt ihnen aber

Der Königl. blatt vom 7. nter einander erfolgte Einlage⸗Bezirk und die ner derselben sind von futter entblößt und genöthi Ochsen, Kühen, wverkaufen, um es vor

Landrath von Elbing August Folgende Dammdurchbrüche rfer unter Wasser ge⸗ den und dem einen großen Theil ungvieh und Schwei⸗ dem Verhungern zu da sie auf ent⸗

18 Maroklo. Die Kriegfühlun Prinzen von Joinville. ö J Das Neueste aus Tanger und von Abd el Kader den Krieg erklärt n nach Afrika.) berhaus. Gl S Lieutenant G

Anzeiger.

g einer neuen

. S Paris. auf Nr. 1078, an Herrn Hauptmann von Sie rakowskd zu Koblenz.

von Willms, Wirklichen Ge n des Garde- Corps, de Waldlandschaft, von Al an Herrn Negiern Sonnenaufgang im position, von W

haben sortgesetzt Sommerwei

Großbritanien die Königin. Unterhaus. Lieutenants in Irland.

Der Bericht de die Brief ⸗Eröfnung mischtes. Ges in der texianischen

Dänemark. Wibor fessor Larsen an eine

Spanien. be ja Rosa schlägt das ihm

eiten ab; Esparteristen und

(Militair Komplott zu Barcelona;

auf Nr. 255

heimen Kri ückwunsch⸗Adresse an

Amen -⸗Bill. Patronats⸗Rechte des Lord⸗ der Königin. Graf 9 des Oberhauses über Bochara. Ver⸗ äischen Mächte

Der Antrag des Pro⸗

Designationen, zogen geschrie— einzuliefern und Ansprüchen an die Masse präkludirt, sie demnächst 8 Tage nach der Einlieferung in den Nach⸗ und es wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubi— mittagsstunden von 2 Uhr daselbst wieder in Em= ger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. pfang zu nehmen. Liegniß, den 21. Juni 1841. Magdeburg, den 9. Juli 1811. Königliches Land- und Stadtgericht. j

Rege zu Berlin. auf Nr. 13, er zu Minden. ätherbst, Com-

an Gelegenheit dazu,

umherziehen h ist eine öffentlich andes von

bert Flamm,

Raih Krüg hülfe in dieser wahrhaften Not

überwinternden Ein Termin dazu steht den

dem Friedrichschen

e Versteigerung den Eigenthü⸗ 21sten d. M. vor Gasthause an.“ August berich sten Nachrichten vo n der hiesi

helm Pportt Durchlaucht den Prinzen Paul von Aremberg J1. Morgenlied italier auf Nr. 705, Schönfeld zu Abend⸗ Landschaft, von Nr. 14007, an Herin 8 Slizze zu den im Saa berfeld befindlichen Ritterthum darstellend, Rr. 2010, an Frau Luc Desgleichen, darstellend: von Plüddemann, Durchlaucht die Fürstin zu

dem Berliner Thore Die Königsberger Zeitung Königsberg: „Nach rtillerie Mannsch ‚. Manöver nach Danzig zu reißenden Weichselstrom hergestellt ist rasslere diess.

von Maaßen,

üscher Hirten, 1 Stephan

Direktorium der Magdeburg Cöthen⸗ Halle Leipziger Herrn Kaufmann

K Eisenbahn Gesellschaft.

(Die Feste zu

Barcelona; Martinez angebolene Minist

erium der auswärtigen Vermischtes) chen General⸗

und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börser

h Hülser, auf gton zu London. aufes zu El Hofleben und von Plüddem ann kemeier zu Düsseld „Gewerbe und Faustre auf Nr. 3236, an Ihre

aft, welche vo n Uebung zum den übergetretenen und jetzt immer noch nicht einem Kommando Kü⸗ Es wird über Mangel an aber doch anhal⸗ die Wiesen um llein der am 9. August den Rückstau, daß der ieder 13 Fuß 3 Zoll i angelaufen, berschwemmt sind

le des Rathh dessen Schi ssiren können un eits der Weichsel liegen.

Das, wenn au

ffbrücke bis

Handels⸗ n- und Markt⸗ nicht pa

2 Seri Kunst-Berein f, soll Schulden halber 3. . 9.

Heufutter geklagt. allen des P

Königsber

ch langsame, regels gab der Hoffnung g bald wasserfrei zu seh SW. bewirkte einen so bedeuten selbst bereits w so bedeutend berg ganz ü

Der zoologische Garten.

General-Versammlung am 3. August 1844. eligion und H 715, an Herrn zu Düsseldorf.

sschen Salzkammergut, an Herin Gerichts

ö Bei der heutigen Verloosung wurden folgende Ge—= Nothwendiger Verkauf. winne gezogen: Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1841. J. Rettungsfloß, von Eb ers, auf Nr. 2573 der Ae— Die dem Maurerpolier Johann Christian Haedicke zu⸗ ten? Rolle an Herrn Lou is älfte des in der Langen Gasse Nr. 55 und seldorf. ; ö Grundstücks, welches zu 6339 Thlr. 18 Sgr. 2. Kaiser Friedrich II. und sein Kanzler 2692, an Herin

Desgleichen, darstellend: „R von Plüddemann, f Anwalt Kramer ee im österreich t, auf Nr. 1515, er zu Solingen, Theil des Friese von Lorenz E an Herrn Grafen v 1 Düsseldorf.

s Kirche in G Herrn Kauf

Theil.

Allergnädigst ger

Passarge ist

und Wiesen um Brauns

dem Flusse

daß die Felder

Se. Majestãt und die an

Den Gehei terici, unter E rium der geistlichen, U mit Beibehaltung seiner Pro Direktor des stalistischen Büregu

Den Land⸗ und Stadtgericht feld zu Goldberg zum Rath bei dem rienwerder zu ernennen.

der König haben men Ober-Regierung ntbindung von seine nterrichts- und

Der Trauns von Schmid vollzieher Büchl Friedliche Sitte: Rathhaus-Saale,

Endris zu Düs

s-Rath und Professor Di⸗ Di e⸗ m Verhältnisse zu dem N Medizinal⸗Angelegenheiten, aber

der hiesigen Universität, zum

berg's wissen Jahreszeit nicht, zu Ostsee mel richten über n, sind herzers und eine gro Das große z, 1816 und 1829 Frühjahr eintraten, Sommer zur Bestellun che Aerndte hoffen, geraubt ist stehenden Fel werden au

chen Wasserstan Die Börsen⸗ (8. August): durch die Ueber Menschen haben i aller Art ist an die schrecklicher, als selb Ueberschwemmunge doch der L Landes vor s rend ihm aber jetzt ihm durch das Wa tenfrüchte gänzlich v an anderen Orten, wird gewiß gern deren Hab und G großen Noth zu diesem Augen wohl einige S Aus Elb

erinnern. aus Danzig das Elend, welches chütternd. Viele

3 im Elberfelder laassen, auf Nesselrode⸗

Nachrichten der „Die eingehenden

schwemmungen entstande

J e 8 3 Ehreshoven; hr Leben verloren,

Die St. Nikolau auf Nr. 786, au ninger zu Duisbr Spielende Kinder, an Frau Dre. Lingen

3. Schweizerlands ber, auf Nr. zu Düsseldorf.

4. Winterlandschaft, an Herrn Baron v

„Direktor, Kreis⸗Justizrath Hirsch⸗

Ober-Landesgerichte zu be, An hl Vieh

Unglück ist weit

ent, von Pulian, mann Karl Bö— Nehrung getrieben. st in den Jah beim Eisgange im n noch den ganzen ich und durft

von Sohn, auf

voͤn Minjon, zu Braunsberg. Abendbeleuchtung 2851, an Herrn Dr.

Der bisherige Advoka tober d. J. ab zum Advok stein, mit der Be dessen Bezirk, ernannt worden.

llichtamtlich

Inland.

Auch hier wurd Erhaltung un

Anwalt Siegl ir dvokaten bei dem Ju fugniß zur Praxis

Koblenz ist vom 1. Ot⸗ stiz Senat in Ehrenbreit⸗

; ne segensrei auch bei den Unter Ig

offnung auf eine sser die bereits i ernichtet sind.

sich Unterstützungs⸗

Gottsch alt gerichten in

d⸗ und Gar⸗ ch hier, wie bilden, und ein Jeder n Unglücklichen,

n, daß sich in gestellt, welcher Horizont bezo⸗ die dortigen An⸗ Tag zu Ende, so n Schleusen aufs olen, ergoß sich kaltem Nordwest⸗ Frühstunden, cht herabfiel, über lde Hommel sind zum drittenmal die so trat auch heute n Theil der neustädtschen dort weidende Vieh fort⸗ dem anderen, erbliche Regen⸗ n die Zukunft.“

Der Vice⸗Präsident der fordert öffentlich zur

if Nr. 1008,

on J. Duntze, ar Parchen hei

on Byern auf

g zu Amsterdam. von Volkhart, brüder Rocca,

beitragen, jene b der Fluthen gewor ich noch berichte wieder Regen ein indem der gan August melden etwas heitere seine unendliche Versäumte nachh

Der Secretair des Kunst⸗Vereins. J . Wiegmann. ev Theil. ut ein Rau Leider mu cke, Abends 7 Uhr n tunden anhalten wird ing vom 9. „Kaum war der gestrige nete auch schon der Himmel als wolle er das n Vormittag über, mit heftigem, benbringende Regen

Personen versich

Trier, 5. Aug. Dankes für die wundergleiche paares aus der drohenden Todesgefahr

Die Mitglieder d

e gestern das Fest des seres geliebten Könige⸗ arer Theilnahme

auf Nr. 1255, . n rn berg Titerarische Anzeigen. Literarische Anzeige von W. Besser (Behrenstr. 44). m Verlage von Fried'. ben und ist durch j halten, in Berlin in der

ömische Geschichte

neue, und gleich heute den ganze der verder wie mehrere das unglückliche wieder gestiegen, h angränzenden nie wieder der Drausens Wiesen dergestalt unter gebracht werden eine Woche nach wetter an, und immer t

Die er Königlichen Regierung so wie die des Stadt⸗Rathes, wohnten, nach kenntnissen, dem Hochamte im lischen Kirche b ängerchore des ter Begleitung von Posaunen tesdienste paradirte die . 1. bracht in die zahlreich ver

. sich die herzlichste Theilnahme kirchen nicht so gefüllt gewesen. lichen Sonnenscheine begünstigt, d Dies iwar auch der Grund,

blieb, zu welcher me getroffen hatten. hrere Beamte un

und des Landgerichts, hren verschiedenen Be⸗ ͤ d der Predigt in der evan⸗ erer wurde auch von dem sehr guten ein passendes Lied un⸗ Nach beendigtem Got⸗ visions⸗ General

ke in Jena erscheint Buchhandlung zu er

Besserschen Buchhandlung: der in den ersten

ant von Borke

Schnee gemis— Elbingfluß und die

30sten Infanterie⸗Regiments und überfluthen

öher als je, driggelegenen ee über un

vorgetragen. r dem Herrn Di e und der Königin ein Hurrah, auer einstimmten, Allenthalben seit langer Zeit waren die

Die Parade wurde vom freund⸗ ann aber folgten herbstliche Regen⸗ weshalb die Illumination unter⸗ d Bürger bereits Vorkehrungen

Garnison vo e dem König sammelten Zusch

Nie bu khr. Ar und 5r Band.

Auch iner den

R 53min el ersten punis pst einer Einleitur

d setzte eine Wasser, daß das

So vergeht ei der anderen, und immer

8 8 eh i dehnt n hen Kriege

: hält das verd rauriger werden die Aussichten i

nz Schlesien. Herr von Westphalen, General⸗Versammlung des dortigen welche am 21. Augu t es in diese

fessor Joh. Wilh. Schirmer,

ö ö lie Quellen tur zu Prenzlau einzusehen. an Herrn Kaufmann Eduard Cantador zu

Geschichte von G. Niebuhr, lkerausgegeben von Dr. Leonhard Schmitz, us den Englischen

Constantin s m6

5. Das Gewitter, von Wiesche brink, auf Nr. 3630,

an Herrn FJ. J. Landvogt zu Aach 6. Blick von YIonte palatino auf das ; Rom, von Professor Wiegmann,

zu Liegnitz, an der ersten av⸗Abolph⸗ Stiftung auf, finden wird. „die äußere

Theilnahme Vereins der st zu Liegnitz statt⸗ Bekanntmachung, cht gleichgültig er⸗ ebet und That sich zu wo sie irgend in chlichen Lebens Behörden von für eine Stiftung kwürdigen Rettung zur biederen

Berlin. Am Sonnabend den 10 ist ein klei i e e e, g, g dee el die ,,. en Indust rie⸗Ausstellung eingetroffen Spree dicht am Zeughause vor Anker. Schiff- und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt der magdeburger D rts-Gesellschaft unter Direction des Kaufmanns Herrn H

nter Leitung des technischen Direktors der Es hat die Reise von Magde

Kolosseum in auf Nr. 671, cheuer zu G , n, Stellung der evangeli en ergeht die Aufford die Noth unserer evan dem Mangel an den wesentlichen hervortreten mag, zu bekämpfen.“ Glogau haben d bestinimt, welche sich Ihrer Majestäten knüpfen Vereinigung ist eine reichliche

VWeimar.

Die Inhaber der an Herin dos. Tondiior Borns Professor am Gymnasium 11 In 2 Bänden. Lieferung. gr. 8. Velinpapier. ird 6 Lieferungen alsdann tritt ein er

Siems, zur hie⸗ und liegt seitdem in

Prioritãäts⸗ . chistick, von Lehn en, aus Nr. 2626, an Herrn Dasselbe ist auf der

z Pe. med. G. A. Königsfeld zu Düren. Actien ver Magde= ö , , von K

Cöthen⸗ Leip⸗ an Herrn Kaufmann Jo e ph H

i . n,, 3 Winiterlandschaft, Moilv bei Duisburg, von H

schaft erster Emission Con gers, auf, Nr. 6233 an den

No. 1 No T0000) wer- don De vivere zu Bockum, Riis

den hiermit aufgefordert, 20. Das Calvarienkloster bei Ahrweiler,

vereinigen, gelischen Brüder,

Bedingungen des kir Die Kommunal⸗ 10,000 Rthlrn an das Andenken der mer

ilden und im Sep-

(Das Ganze w höhter Laden-

tember vollendet,

el ff zu Koblenz.

n Magdeburg und u n . 3 ch . ö gebaut. erwärts der Elbe durch den Plauenschen Kanal

f der Havel und Spree aufwärts bis Berlin in , zwan⸗

Herrn Amtmann ie Summe von

h 2. von H. Funk, oll. In der dortigen Loge

Spende für die Abgebrannten zu R

Alle posi · Anstallen des In und Aus landes nehmen gestellung auf ditses Slati an sür Gerlin * G duren der Allg. Preufa. Zeilung: griedrichs firasse Nr. 72.

Die Breslauer Zeitung bringt den nachsteh Artikel-: „Die in den Kreisen Nams äuberbande giebt

Privat- Eigenthum ren zu

Da sie nun den v Von der Arbeit Anderer zu leben“ zu dem ihrigen ge daß die Eigenthümer jener Gegenden von Besorgniß erfüllt worden. Wie

uns erzählt ward, ist die Bande wohlorganisirt und zum Theil mit Schießwaffen versehen. Wegtreibung von Vieh schon

mehrmals die ihnen ch Schüsse zürückgetrieben ha⸗

ben. Went i ĩ verhält, wäre es leicht glaub⸗ lich, daß eine igen Schützen nächster Tage, reisen abgehen ünd in den

*

Reise über Berlin nach Westphalen, d

um die dortigen Verhältnisse der Lei

. die Bereitung des Flachses aus eigener Anschauung näher kennen zu lernen.“

Der Trierschen Zeitung wird aus

Saarburg geschri Selt einigen Tagen befindet sich ein fran⸗ zösischer Ingenieu lan zur Erbauung einer stehen⸗ den Brücke über Dieser Plan beruht auf ganz neuen Prinzipien, nach Baues verhãältniß⸗ mäßig sehr gering werden, s nes Brückengeldes, welches so viel beträgt, wie da

winn gerechne eine Gesellschaft gebildet, ill. Die Brücke nbeden ̃ anzule⸗ lt, als berichtet die dortige chten Zeit eingetre⸗ n unserer Gemar⸗ daß der hiesige Metzger⸗ 5 nicht mehr vorgekom⸗

gen gezogen,

Wochen vorher

wurde, gedüngt. 7 in diesem Jahre n

Nachahmung

esultat

dorf des katholischen Asy ist. Herr Prisae, des Kölner Dom b r der innungsvo rd das

ton ihre Spalten einem theidigte, Nauwerk eine katholischen Kirche schmähte. Zeitung hebt Herr

lege f Blatte der Rhein- Provinz

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. Se. Königl. Hoheit Prinz Karl von Bayern hat sich am 7. August von München über Dresden nach Preußen begeben, um den dort stattfindenden Manövern beizu⸗ wohnen. Bei der zu München am 7. August stattgefun⸗ denen Wahl eines Rektors der Ludwig Maximilians Universität ist Professor Döllinger mit dieser Würde betraut worden. Eine selben Tages an den Straßenecken Münchens angeheftete Bekannt⸗ machung des Magistrats über die Metzger der Stadt und die Frei⸗ gebung des Schlachtens von Ochsen an Brauer, Wirthe, Köche und Härtner, um dadurch von der ehrsamen Zunft die Aufrechthaltung kes Tarifs für Ochsenfleisch, desto eher zu erzwingen, beschäftigt das dortige Publikum nicht. verig, Der Industrie Verein in Fürth . eines seiner Mitglieder, Dr. Stahl, zur Ausstellung nach Berlin gesandt.

Königreich Sachsen. Von der durch die leipziger Häu⸗ ser Karl und Gustav Harkort und C. Hirzel u. Comp, im Novem⸗ ber v. J. gemachten Versuchesendung nach China und Ostindien sind am 11. August die ersten Nachrichten aus Singapore vom 5. April zu Leipzig angelangt; es sollen dieselben ganz befriedigender Art 3 1a * K r n, 21 der rr dieser Reise, den eutschen Manufakten in jenen Gegenden neue Absa uell schaffen, vollkommen erreicht 33 dürfte. 8