1844 / 244 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1326

. abrik von Stearinkerzen errichtet, betreibt dieselbe schwung⸗ ] bloßen Ansehen kein sicherer Schluß gezogen werden. Allein so viel während gerade aus den ölbautreibenden Gegenden Sachsens und der

beer e, eine sehr beliebte Waare. Unter einem Glasfasten ist klar, daß Jeder sich bestrebt hat, Gediegenes und Vorzügliches anhaltischen Lande nichts eingesendet worden ist. Eine Probe Oel⸗ f j

sind 106 Packete Stearin⸗ und künstliche Wachslichte in verschiede⸗ s einzusenden, ö kuchen, scharf gepreßt, ist von Kohlbach (2006) ausgestellt. Das Abonnement beträgt: A l 9 l m l n l nen Farben und Größen, gepreßte Medaillons, ferner die Produkte Wachs stöcke sind eingesendet worden von; Klimke in Groß⸗ Schießpulver hat einzig und allein Göbel in Breckerfeld (1256 21 , m ge, ; x

des Verseifun s Prozesses: Talgsaure Stearinsäure) und Margarin⸗- Glogau (812); von Böhm in Schmiedeberg (844) ein großer Wachs- in 8 verschiedenen Mustern ausgestellt. Wahrscheinlich haben sich an 1 Kklhir. ö 36

säure in verschiedenen Fabricationsstusen. Delstoff (Oléine), ferner stock, zierlich bemalt, ein Wachskorb, 2. Pfund. Wachslichte; von dere Produzenten abhalten lassen, Proben einzusenden, glaubend, da 8 Rthlir. 1 . Auslandes nehmen Sestellung.

Talgseife ausgestellt. Es verdient dankbare Anerkennung, daß beide Schmidt in Erfur⸗ (641) und Frey in Heiligenstadt 67) ein sie nicht würden e . ; ö in allen * der * ie aus dieses glatt * 2

fühmlich belannte Firmen Macguert und Oehmichen, so wie Mo- Sortiment verschiedener feiner Wachswagren;, don Schnepel in Feuerschwamm, gewöhnlichen braunen und schwarz gebeizten ohnt Preiserhöhung z e. dae emen, g. Preuts.

ta'rd, durch die besonders bezeichneten Produkte der Verseifung der Breslau (293) 3 verzierte große Wachsstöcke, 2 Tassen, einen Becher Ulmerschwamm in sehr großen Lappen hat Kölle in Ulm (1165) An sertions-Gebühr fir den , l * far Nr. 2. 9 . 9

Jetistoffe zur Belehrung über die Jabricalion der Stearin(säure lichte und, ein Körbchen, sämmtlich unter, Glas. Schoppe aus Berlin einge endet. kaum einer Zeile des Allg.

Alle post - Anstallen des An- und

beigetragen haben. ̃ ; (363) hat künstliches Wachs ausgestellt. e, , ,,, en Anzeigers 2 Sgr Talglichte sind außerdem von Becherer in Mühlhausen (653) . An rr ü dl ch bereits Nrotn ' nrgegebenen aromatischen W assern, h . Eisen b a h men. zeige 8gr. von Enoch jun. in 21 (1859) in 3 verschiedenen Gattungen Essenzen haben noch folgende kau de Gologne ausgestellt: . Köln, 27. Aug. Auf den Haupt-Stations-Orten der Rhei⸗ ö 95 uh Palis in Berlin (370) Talglichte Spendeck in Köln (1069) 6 Kistchen und 5 Jaschen; R eimann . en Eisenbahn in Köln und Aachen werden jetzt direkte Fahr in großer Auswahl ausgestellt. (382) hier eine Flasche mit kölnischem Wasser. So sparsam ist dieses illets zwischen diesen beiden Orten und London ausgegeben. Zur ĩ ; 8 ien Sevte er Stearinlichte sind ferner von Schneider in Trier (1191), von aromatische Parfüm y 1 fast 3 bin, Bequemlichkeit der Reisenden ist die Veranstaltung getroffen, daß die MJ 244. Berlin, Montag den ?* Septem ber 1 S44. 1 eg. ö 3 se. nebst , m,. und vier großen Millionen Flaschen gefüllt und verkauft werden, liege außerhalb Europa's. Billets einen Monat gültig Rad und während dieser Zeit ein belie- weißen und rothen Kirchenkerzen; von annhäuser hier (371) ; biger Aufenthalt in den an der Eisenbahn zwischen Köln und Ostende 7 wel e lig rer nn. diderse Lichte aus Walralh; Stearinlichte VI. Leim, Oel, Pulver, Feuerschwamm. liegenden Haupt-Orten stattsinden kann. Von Köln bis London kostet Inh a 1t von Gebrüder Reuß in Stuttgart (4143) nebst einer Platte Stea⸗ Leim ist von Mehreren ei 1 ,,, ein Billet für den ersten Platz 21, für den zweiten 11 Rthlr. Wer ; ö! ; ; 4 n ö. H 1 eingesendet worden, von Zehner in J ü g 1 . 2 Nih . . ] . und . aus demselben Stoff, . Cie nun! . von . Klarheit er . . Vormittags i. trifft am anderen Tage Rachmit , Delstoff aus Talg, so wie eine Probe Dampf⸗Sodaseife; von Hoper Elaftizitet und Dünne der Tafeln; Nikol in Erfurt (659); vo ags in London ein, ungeachtet des Aufenthalts an den verschiedenen k 1 önise äaßlichtei estã . . . ; 9 nud. Bohn in Lidenburg (is 31) 253 Pakete Wilen hte; 2. . , ö. n n. 5. ge. ö . e. Gtänz' Orten; von Dover bis London wird die Eisenbahn benutzt. ,,, folge. ö diesen ritten 59 n . 1 . 26 zu gedenken, fast ohne Ausnahme ihre sammtlichen Hamel in Hamburg (1893) mehrere Pfunde farbloser und gefärbter Schmitz in Köln Mhh) Proben von Gelatine und Leim; von Gebr. Brüssel. Die Einnahme der belgischen Eisenbahnen war 6 Probinz Po fen. Ünterstützungs Verein zu Bromberg. Provinz benen Chef die letzte Ehre zu emen; Mhter de en lahnen . 5e und Gartenfrüchte verloren haben. Wairathlichte unter Glas in Cartons; von Hertel in Mainz zwan Conrad in Reutlingen (U97); Knochenleim von Chur u. Söhne Budget für dieses Jal 10 Millionen Fr. veranschlagt; nach de Sach fen. Aus Magdeburg. (Die Polen. Rh ein - Provinz. Rhei⸗ den Abjutanten des Verstorbenen, der Hauptmann Apel von der Gen 2 Ig Pakete und ein Block Stearin; von C. Mestern in Libet drei (i512) 9 6 h ; n 86 e,, SZahr zu illionen Fr. derans hlagt; ö. den uschn d ommunalmwe sen. = IJlus lachen (zestmahl für Herrn von Euny) . darmerie und der Seconde⸗Lieutenant von Neumann vom 2ten Garde⸗ Provinz Sachsen. Unter der Aufschrift „Magdeburg, große Walrathkerzen eingesendet worden e Mh äl is . . isherigen Ergebnissen aber glaubt man einen Ertrag von 12 Millio⸗ Das rvangelische Waisenhaus zu Koblenz. Wein - Aerndte. Regiment zu Fuß, mit den Orden desselben. Hierauf folgte der mit 30. Aug.“ enthält die dortige Zeitung folgenden Berichti ungs⸗ Artikel: e l en eine ö Rüböl ist nur durch zwei kleine Proben repräsentirt, von Busse nen annehmen zu können. Im Monat Juli belief sich die Einnahme Deutsche Bundesstaat Königrtich Vabern. Jubiläum des G Pferden besp Leickh raleitet von 12 Gendar zu „In eine tikel der Nr. 231 der . ucher wist Gute d ö * nur 1 1 ; . . 8. uts staaten. önigreich Bavenn. Jubiläum des Pferden bespannte Leichenwagen, begleitet von 12 Gendarmen zu „In einem Artikel der Nr T der Augsb. Allg. Zeitung aus eber die Güte dieser ausgestellten Gegenstände kann aus dem und Gerlach in Salzwedel (756) und von Grunau in Elbing (987), 1 auf 1,092,923 Fr. GChevaurlegers Negiments „König“ zu Augsburg. Herder -Fest zu Fuß. Unmittelbar hinter demselben das Reitpferd des Verstorbenen Hamburg, vom 16. Aug., wird der an 6. für 14 fehr zu modifi⸗ , , , ank die Diener. Tann die Leidtragenden. Sämtliche in Berlin renden Nachricht, daß die bisher auf der magdeburger Citgtells be= min * ĩ * nr Sara nen e n. , wn anwesende Generale und viele Stabs und Subaltern-Ofsiziere folg⸗ indlichen russisch- volnischen Flüchtlinge in Hamburg eingetroffen seien, 2 f l ö * R j Oesterreichische Monarchie. Schreiben aus Triest, CFürst Met . 68 . lie Bemerkung, hinzugefctzt, Läöß sich dieselben in „dürftigen Um= 9 C6 m 6 1 3 V 1 3 6 1 9 C . Mähne tf herin?. Vorbereitungen zum Empfang des Kaisers;; Auch Se. Königl. Hoheit der Prinz Waldemar, der einzige hier ständen““ befänden, Diefe Bemerkung ist ungenau, wie wir aus , Rußland und Polen. Scheiben aus Kalif ch. (Kirchliches) anwesende Rönigliche Prinz, war im Trauerhause, erschienen. Die guter, Quelle berichtigen können. Sämmtliche hier befindliche Polen Bekanntmachungen sönlich oder durch einen Bevollmächtigten, Kon ihnen ] der Ausschließung mit ihren etwanigen Ansprüchen spä⸗ Neferent sagt hierüber: Der Name des Herrn Ver⸗ Frankreich. Paris. Bombardement von Mogador und Besetzung mit sechs Pferden bespannten Gallawagen Ihrer Königlichen Hoheiten nämlich können, dürfen aber auch auf der anderen Seite nur unter die Justiz-Kommissarien Schoepke, Vogel, Schultz 11 testens in diesem Termine zu melden. fassers und die Wichtigkeit und Bedeutung, welche die einer Infel in diesem Hafen. Näheres über die Lage und den Handel des Prinzen von Preußen und des Prinzen Wilhelm eröffneten den der Bedingung von hier abreisen, daß sie das für ihre Reise über Ham⸗

nebst den dazu gehörenden Offizieren und Unteroffizieren bildeten, unter und Inowraclaw gebildet, welche ebenfalls von der furchtbaren Ueber⸗ 2 ; ; ö Führung eines Hauptmanns zu Pferde, eine Cilaine amhulante. schwemmung der Weichsel und Brahe so arg heimgesucht worden sind, Begräbniß des General- Lientenants von Lützow. Den Zug eröffneten die Truppen in der oben angeführten Reihe⸗ daß sie auf einer Ausdehnung von 6 Meilen, der Beschädigungen an

962 Bekanntmachung. vorgeschlagen werden, zu melden, widrigenfalls sie für Wernigerode, den 28, Juni 1841. 3 in! dem vorliegenden Werke behandelten Fragen sür Le von Mogador. 3 . unabsehbaren Zug von Equipagen, welche dem Trauerzuge folgten. burg nach dem Auslande nöthige Reisegeld aufweisen. In dieser Lage Ea wird hiermit bekannt gemacht, vu zie Theilung todt erklart und ihr Vermögen ihren nächsten legitimii-⸗ Gräslich Stolberg Wernigerodisches Justiz⸗Amt. ben und Wissenschast haben, überheben uns jeder Em— , und Irland. , . Befinden der Königin.! Der Garnifon-Prediger Ziehe hielt im Trauerhause eine Ge— die nöthigen Reisekosten aufweisen zu können, sind hier bis jetzt 16 dec Nachlassesl res am 7. Mai 18143 zu ' Parchwitz ver⸗ ten Erben und Erbnehmern ausgeanfwortet werden wird. I. Abtheilung. pfehlung desslben. Wir beschränken uns deshalb auf Der Prinz von Preußen in Lisetpool. . Gerüchte von der Begnadigung dächtniß-Rede auf den Verstorbenen. gewesen, deren Abreise denn auch kein Hinderniß in den Weg gelegt storbenen Königl. Amtsraths und Rilterguts-Besitzers Bromberg, den 29. Februar 1844. Salomon. die Bemerkung, daß kein Jurist, welchem Zweige des DSrConnell's. Die Whig Presse über den marokfkanisch en Krieg. Jer. j si Gäcntal; ͤ ͤ ; ö 5 . ; 5 9 Friedrich Menzel unter feinen Erben b . . Königliches Ober-Landesgericht. II. Abtheilung. Jiechies er sich auch e, ,, w, , d Rachrichten aus Hapti. Vermischtes. Schreiben us Zug bewegte sich von der Königlichen Kommandantur aus worden ist, während sich andere zi noch hier befinden, die sich übri- Glogau, den 16. Juli 181] . tet lassen dürfen, wenn es i gelen h gie in weson. LJorttauernde Beforgnisse wegen der Differenzen mit Frankteichz) liber die Schloßbrüct, bei der Domkircht vorbei, in, welcher während Jens, nebenbei sei es bemerkt, selbst noch größerer Begünsiigungen Königl Ober · Landesgericht ,,,, Eisenbahn derer Beziehunz auf das deutsche Strafrecht geschrieben a ,,,. ug dem Haag. Piotestation gegen eine Landung 3 mit 9 iger, 3 wurde, über 3 Friedrichsbrücke erfreuen, als unsere Staatsgefangene.“ ? ht. ö . ö ; * k n n er Engländer auf Borneo. in die neue Friedrichsstraße, über die Spandauer zrücke, den Haak— ;

ö 1069 Gerichtliche Vorladung. ist, daß namentlich in demselben auch die Ansichten . . . ĩ 7 ' z 4. 90 . ; . ö ass . Die am 22. Juni 16 uber . mit 3 Prozent ver⸗ r Bei den' Herren neuerer Germanisten über vermeintliches gemeines Recht Belgien. Brüssel,. Aussicht guf Wiederausnahme der Unterhandlun= schen Markt, durch die Rosenthaler Straße nach dem in der Linien⸗ t Rhein⸗Provinz. In der Aachener Ztg. vom 28. August 6 ö it atton. zin Iich? Ca its L don hh Thit, Courant . . Merve lohn C CS. Und über. die mnmelle Stelling und Girling des 16; n, 5. , ö. Bezug nuf die straße gelegenen Garnison-Kirchhof. Die Infanterie gab, nachdem wird wiederholt der Wunsch ausgesprochen, die dortige städtische Be⸗ 1 rse veiwitwete Hedvig Kielczewska (6. Kielezewsfa) men des Pastors Bamberg zu Zuder ausgestellte Obli⸗ ! und Herren GebKrü— mischen Nechtzs ciner ausführlichen Krilit unlerworsen ien Tran oport . rn n 6 speil 1 6. . 91 der Segen gesprochen war, drei Salven, so wie auch jedes der Ge- hörde möge doch „endlich einmal“ das städtische Budget zur Kenntniß geborene Tuszyngla, die 797 in Guesen gewohnt gatian der ritterschaftlichen Prism Bank oon Pommern ö 2 der Schickler in der., sink z und Daß auch, besenders er Kr mmthalin fan wie Convention mit Frankreich ä. , 1 ,, . schützt von der vor den Nosenthaler Thore aufgefahrenen Artillerie der Bürger bringen. Die Triersche Ztg. sagt in dieser Angele⸗ hat, und über deren serneren Ausenthali feine 2. ,, , 6 . . Anzeige nach am r ö . ,, /. . in dem Buche eine reiche Rhone di n Herm schtes h. hung ie Koloni des Zuges 3 Schlüsse abfeuerte. genheit fu einen aus Trier vom 26. Au gust hatirten Aufsatz unter

J n . 6 6 3 S 2 ö ( z 63 c 9 56 1 1 . * ö * j * . . ö . 3 j . . *

. Nachricht vorhanden ist ,,, e, . ö . . , agen den beute sinden wird. Dälte mark. Kopenhagen. Die russische Fotze. Wiborg, Stände= . Anderem: „Es ist traurig, die Wahrnehmung machen zu müssen, 2) Johann Philipp Braun, der im Jahre 1812 von . 9 m nag werden m n . e d gdministrations? Rathes Verhandlungen: Veränderung der Münz-Eintheilung. Schleswig. daß das vor zwei Jahren so lebhaft geäußerte Verlangen nach einer

Inowrockaw, wo er bei dem Bäcker Schultz in hierdurch alle, welche an der gedachten Obligatisn gu 9) , e nr, . Stände Verhandlungen: Abstim i Antran in Bez ö ö ö ö reieren Kommunal-Verfassung auch j och i in⸗Provin der Lehre war, mit den * of nach gu hann i einem Grunde Nechte zu haben vermeinen, ö. . . ,, ., 1062 3 en n h. in Gian n n . . 6 K ö. 99 Provinz Preußen. Nachdem St. Majestät der König am 9j ohne . n r, er , . a,, 2 . gegangen sein soll urch vorgeladen, dieselben in den dazu angesetzten Ter— 19ten d. Mls. niedergelegt n l vie jen ig en Am 27sten d. M., Abends 1 Uhr, entschlies sanst Stände ⸗Verhaͤltnisse. 28. August die hohen Militair⸗ und Civil Behörden von Königs— binets- Ordre vom 19. April d. J. die größtmöglichste Freiheit zur 3) die Gebrüder Johann Peter und Friedrich Persli 9 20. Septemb 18. Oktob 6 Aettoma ite, welche dein Interesst daran nehmen nach längerer Kranthrit, auf. den Rückreise von Inteila— Spanien. Madrid. Ankunft der Königin. berg empfangen hatten, geruhten Allerhöchstdieselben dem Herin Veröffentlichung über die Wirksamkeit der städtischen Behörden und oder Persile aus Bromberg, geboren resp. am 27. No 89 9 7 9m 8 ö 94 er o der 13. Sremplare n Empfang neh en, , eh, len in Gotha unser geliebter, theurer Vater, Schwager Griechenland. Brief aus München. (Modification des Ministeriums ber- Präsidenten Ihren Besuch abzustatten. Am 29. August, an Vertreter gewaͤhrt hat. So viel uns bekannt, haben die Städte ö, , , , ,, , , . . Diel , ns! ig 6. 8 Köln, den 25. August 1814. und Schwiegervater Ter Königl. preuß, (öcncrals Lien Wahl Umtriebe) dem ersten Tage der Jubelfeier, fand Gottesdienst in der Vomkirche Krefeld, Elberfeld und Koblenz in der Zwischenzeit durch Ver⸗

der eine vor dem Jahre is. bei einem Bau in geschlossen a, I , ö. . . ,, , . Die BDirection. nant, Kommandant von Berlin und Chef, der Land- Türkei. Von der äürkischen Gränze. Zerstörung einer Kirche in statt, welchem aber Se. Majestät wegen Unwohlsein, welches Aller- ffenklichung ihrer Budgets das schon' früher durch Geilenkirchen

1 an, n . an m ent werden hnte Obligation für amortisirt 3 n e . v 6 . ü tz . ,,. 3 Versammlung der Bosniafen bei Pristing. höchstdieselben bei Besichtigung der durch die Dammbrüche in der Bonn und Düsseldorf gegebene Beispiel nachgeahmt und dadurch

; „Negimente Mannstein von Hreifsw 1 I9sten Lebensjahre. Den Freunden und Bekannten their Lisenbahnen. Chemnitz Nisaer Bahn. Die Bahn von Flensburg elbinger Niederung verur schten Beschädigungen bei höchst unfreund— Wi ) in Pulli

Bromberg nach Berlin marschirt sein soll, Greifswald, den 19. August 1844. len dies tiefbetrübt mit nach Tönning konzessionirt. a ? Wetter Ich r, , 8 *, . wenigstens den Willen an Tag gelegt, den Wünschen des Publikums

b D gen e er Stephan iozan gli aus Trsemeszno, c , Hofgericht von Pommern und Nügen. CLiterarische Anzeigen. die Hinterbliebenen. Handels- und Börsen⸗achrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗ ee ede rde Tn weng ker Bersanmlang: 8 heil ger schon jetzt zum Theil entgegen zu kommen. Die Hauptorte Aachen,

Quistorp, Königl. Hofgerichts⸗Rath.

e dort im Jahre sls nach Polen eniwi⸗ ar e fette Reuge ö Berlin, den 30. August 1814. bericht. Geist, kehr' bei uns ein“, eröffnet; es folgte eine kirchliche Fest⸗Oudertüre, aufge⸗ Aöln, Trier, von denen so dringende Bitten um freiere Bewegung ö. 3 36. euigt eit. ö d sü)rt vom Kapellmeister Otto Nicolai, und die Liturgie mit Salvum fac regem, zu den Stufen des Thrones niedergelegt worden, haben bis zur Zeit

die verehelichte Margaretha Grudzicka (Grodziecka, . * sesvop 92 w . * 9 fi Ep] 85 365 6 ĩ ĩ ir Sei 8 päl e ll ö k , ö Stuhr scht n Buchhandlg. Amtli ch er Th eil. e e ee ffir ene ihn e , * er,, , , , , Adamsa, wesche sch mit shrem hemann, dem Jäger er Serfahrer Carl. Christian Maagß von pi garn rin erlchlen . 18151] Fabrik Myslencinck ri Bromhert. Predigt Line Ftantate, Je dichte von Heinel, koniponirt und ü Sä. Rechenschaftsb icht heiß d ieser aber bis Michael Grudzicki vor langer als 30 Jahren in (Halbinsel Wittow auf Nügen), über dessen Leben und 10591 ueber j . ; Se. Masestä „König haben Allergnädig eruht: , , Hon der Ver ͤ n ,,. . chenschaf är ich 22 dieser aber bis jetzt nicht er- Ude eben ieee hefe, eee ebe, kes, Tönen Eisenbahn-Aetie ,, , . von da mit demselben in den Gnesener Kreis ver Groot zu Stralsund, dem Führer der Galeasse, „die l l ö tien . 1 . Delstz 11., so wie dem ünteroffizier Fechler des ßen Königl. Hoheit, die Herren Minister von Bohen und Jr, Eichhorn r, e, . von Begmten und Bürgern zu einem Festmahle in dem zogen sein soll, Hoffnung“ genannt, unterm 10. Aõpril 1827 als Koch dere Merker Die Aufnahme neuer Theilnehmer kann von jetzt an , , , ts die Rettungs-Medaille mit dem bie Generale der Infanterie von Krauseneck und von Alster, so wi rie jest d . der, often Redente verginigt, um dem Regierungs⸗Präsi 6) Martin Johann Bangels, geboren den 6. No⸗ gemusterk, dieses Schiff auf der Fahrt nach Riga da⸗ deren Verkehr zu jeder Zeit stattfinden. . Naiser Franz Grenadier⸗ nt, n, . zahlreich in Königsberg, versammelten hohen Staatsbeamten, Deputirten, 81 leb ent r. , ,,, von, gra cher em, nuts . vember S6, Sohn des Zimmermanns Johann fi verlassen hat, feiner zurückgebliebenen Chefrau und das Gesetz vom 24. Mai 1844 Moyslenrinet bei Bromberg, den . September 166. Bande zu verleihen. Ilteren und jüngeren Zöglinge der Albrechls-Universität wohnten die ser NKir- . 2 9 n ffe *** . 1 drifr e, , n e,. Bangels, auch Bagnic, Bagnetz genannt, der mit keine Nachricht zugekommen ist, wird auf deren Antrag so wie Einiges ; Comtoir für Land wirthischiast und Technik ö. nzeichnete Kommission für die Gewerbe-Ausstellung hat chenfeier bei. Pal Köbeirdss brachten die Studirenden Sr. Masestüt tem . un nerkennung zu 9e en. . er⸗Präsident der seinem Vater in dem Jahre, als Gnesen abbrannte, hierdurch aufgefordert, binnen Jahresfrist dem unter- über G. Ferdinand Oxpert's flüchtige Betrachtungen 1 J,, ; J Könige einen glänzenden Fackelzug; die Stadt war abermals glänzend er— Rheinprovinz nahm an diesem Mahle Theil. Das menschen⸗ von Nafel dorthin gezogen, und über dessen Leben zeichneten Gerichte von seinem Leben und Ausenthalts⸗ über den sogenannten Actien Schwindel. . J Veranlassung, ; sstell Dienstage leuchket. Im Laufe des Tages war auch Se. Excellenz der Herr Finanz= freundliche Unternehmen der evangelischen Gemeinde zu Koblenz, „und Aufenthalt seitdem nichis zu ermitteln gewesen, orte Anzeige zu machen, bei dem Präßjudiz, daß widri— Mit einer lithographirten Tabelle. 87251 1 in Erinnerung zu bringen, daß die Ausstellung 5 33 n dir Minister Flottwell eingetroffen. Die Königsberger Zeitung ent- ein evangelisches Waisenhaus zu errichten, hat guten Fort⸗ ) die Geschwister Thaddeus, Agnes, Catharina und genfalls durch das in lar. den 28. September Von Ein Oekonomie-Inspeltor, geborner Rheinländer, der geschlossen, an den übrigen Wochentagen von 10 bis llhr, alt folgende Aufforderung an die ehemaligen. Kommilstonen der Al! gang, denn! auf der Subscriptionsliste ist schon eine ansehnliche Hedviga Malkowsti und deren Halbbruder Johann 1845 zu publizirende Präklusiv-Erkenntniß der ver⸗ 8 n ite. schon auf mehreren ütern eönditionirt und sein drei⸗ am Sonntage von 11 bis 5 Uhr zum Besuche geöffnet 6 ; bertina: „Der Wunsch, von dem Jubelfeste, welches wir in diesen Tagen Summe gezeichnet und unter Anderen hat auch Seine Excellenz der Nepumocen Mallowsti aus Inowroclaw, von schollene Seefahrer, Koch Carl Christian Maaß, für Preis 77 Sgr. jährige Diensizeit bei der Garde zu Ende gebracht hat 2) darauf aufmerlsam zu machen, daß die ausgegebenen Frei⸗ begehen, däßer der un guslöschlichen Erinnerung auch ein äußeres Andenien Geheime Giaals. und JRtabinets Minister von Thie bei feiner neulichen denen angeblich die Agnes Catharina, geboren todt und sein unter Kuratel gestelltes Vermögen als sei⸗ ö wünscht zum . September oder) , . -. um Karten nur zu persönlicher Benutzung entweder des darin heimzunehmen, veranlaßt uns zu dem Vorschlage, daß jeder der Unstigen Anwesenheit in Koblenz das zu gründende Institut mit einem nam⸗ am 20. April 1765 in einem Alter von kaum 15 nen Erben angefallen wird erklärt werden. ;. hier die Gegend auch kennen zu lernen, ieder inc tie benannten Eigenthümers oder der Theilhaber der darin bezeich⸗ feinen Namen und, so es gefällt, einige Worte in ein in der Bornträger⸗ hasten Beitrag bedacht. Dia Aussichten fun bie Wein-Aerndte sind ahre 0 1 ? atum Im Verlage der Chr. F schen Hofbuch⸗ . f , iß, s 3 63 ; ‚. 31 z ö j ö z h . ĩ , ö. . w n,, ö Fer ten g e üg k 3 e n . isl . 9 ö ö a, , n , neten Firma berechtigen n,, . nr ,, ö ö delibe Ne Trauben reifen in 9 meisten Gegenden so 2. . nowroela icht. handlung 6. e . n urch Geh onder auf eine reelle au⸗ . ; ; 91 Ein tri Kar 214 Sar ü dir ür die Theilnehmer im Manuskript gedr! zerden soll. . . ö 9 . J zurückgelehrt und sich daun bald wieder von dort ; Odebrecht. Alle Buchhandlungen, in Berlin durch Alczander . . err ib ift ,,, ö. ö. mitzutheilen 9. . , . 9 ,, welche, während uns Weder hen und Erinne· daß die Gewinnung eines nur, ziemlich guten Weines selbst in den entfernt hat, die Hedviga vor 1773 geboren, un⸗ Duncker, Königl. Hosbuchhändler, Französische Str. Freie Adresse nimmt das Königl. Intell Tomtoir persönliche Abonnements⸗Karten für , . ö mung so hohe Freude bereiten, durch die Folgen der Natur Ereignisse in unserer besseren Gegenden fast unmöglich ist. Die Noth der Winzer, nament⸗ gefähr 26 Fahr alt von, Inowroclaw sortgegan= Rr. 2 / zu erhalten: uk. V. 121 an. J stellung zu 2 Rthlt. au der Kasse zu erhalten sind. Prodinz Roth leiden, der in zige Mißton ist, der unsere Freude trübt, so oerttauen lich in der Mosel-Gegend und an der Ahr, wird wieder groß werden. gen, und der Johann Nepumocen, geboren den Ii] Bekanntmach un 6 . Verlin, den 21. Au gust 1614. 9 wir Eurer Zustimmung, wenn wir zugleich die Gelegenheit bieten, daß Jeder, 32. Juni 1787, von dort im Jahre 1805 als Von d eli ʒ 5 ,, ; der Kommission für die Gewerbe-Ausstellung in Berlin. den das Herz dazu treibt, nach zrräften dazu beisteure, diese Noüh zu JJ / Tischlergesell sich auf die Wanderschaft begeben, aal en der hiesigen Kämmerei gehörigen Mühlen R 6 1m ; 80 n on ß leratur ö; Viebahn. Der hunden jchrige Geburtstag Herders wurde am 25. August in seiner Johann Smoramski, geboren den 109. Mai 1779, a) die am neust idtisch 1 Mühlenth bel Y . y ö h 11 187061 G U 1 n 5 Geburtsstadt Moöh rungen in folgender Art gefeiert. Nach beendigtem A 1 8 1 a n d. Sohn des Adalberi Smorgwelg (Smargwöoli) , , 6 ö e n , . Mahl don ! D. Dem Mechanikus Oldendorff zu Berlin ist unter dem 29. Hoitesdlenst begaben sich die Einwohner nach dem, dem mit Blumengewinden und der Rosalie geborenen Steinborn zu Filehne, 16) ,, ie , ,,,. mit i und Dr. Johann Christian Felis Bähr, Ich bechre mich, den Herren Gutsbesitzern, Pächtern Auau 1844 9 ö i ö ö geschmückten Geburtshause Herder's gegenüber gelegenen Platze. Auf dem⸗ Deutsche Zundesstaaten. der im Jahre 1806 nach Russisch Polen gegangen ü f J 6. Ilasrach, ordenil. Pra. und OGher- und sonstigen, um Acker- und Gartenbau Betheiligten, August 1814 ein Paten Fel. 1 z d Beschrei⸗ J felben eihob sich aus einer natürlichen Laube, eine geschmackvoll dekorirte n; ; 9 ö und sich dort beim polnischen Militair engagirt mühle mit 4 Gängen . Bibliothekar an der Universitüt und REphorns an die ergebene Anzeige zu machen, daß ich binnen e J auf einen Stangenzirkel, in der durch Modell un zeschrei ö. ö. el, zu der n beiden Seiten sic die Geistlichen nächst ihnen die Mit⸗ Königreich Bayern. Am 1. September feiert das zu haben soll. von . . 1845 ab in Erkbzacht ausgeboten werden, em Lyceum 2zu Ileidelberg. die' Reb. Güaho direlt vol der afsiten chen 6. bung nachgewiesenen Zusammense ung, . . ö. Enn e bie städtischen Behörden, gegenüber die Königlichen Augsburg garnisonirende Chevaurlegers- Regiment „König“ sein öhristian Vetter aus Kanals Kosoniz i, Sch . . , ,, n , dn ,, an meine Adresse erwarte, welche ich zu mäßigen Prei auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Venmten und in der mit Tannenbäumen bepfian zen Straße zahllose Zu⸗ hundertjähriges Jubiläum.. Das Andenken an Herder's Geburt des Johann Vetter aus dessen erster Ehe, angeb ? Montag, den 28. Oktob N ͤ urcliaus verbessert und. vermehrte Auflage. sen anzubieten im Stande sein werde. Da die Wirk der Monarchie ertheilt worden. schauer aufstellten. Der Sängerchor eröffnete die Feierlichkeit durch die Auf- wurde am 25. August zu München überaus festlich und ergreifend lich im Jahre 1825 von dort in die Fremde ge⸗ 36 . ö. 16 urn ö von Vormit— 2. 1 ei Bände. samkeit dieses Düngers bereits durch Erfahrung begrün— ö. / führung der ersten fünf Strophen aus Herder' s „Nachruhm“, nach einer begangen. Hofrath Thiersch und Dr. Förster hielten die Festreden; gangen, 9 h 1 Erster Band, det ist, so bedarf. es gewiß nur dieser Anzeige, um dit A ngekom men: Der Fürst Eduard von Sch 6 nb urg⸗ 8 a r⸗ Composition des Lehrer Arndt. Superintendent Brasche berührte hierauf Pꝛof. Beck, Herm. Marggraf und Trautmann trugen poetische Spen⸗

; ; ; . u Rat e ikus Spi ö ; k z ; ) ! ö ͤ h n

10) die unverehelichte Catharina Barbara Pierzchalska, , an den allgemeinen Theil und. die Pherie enihaltend. Herren Gutsbesiter n. s. w; zu veranlassen, mich so= tenstein, von Leipzig. in gediegener Nede die Haupt⸗Momente aus Herden s Leben und sprach Len vor; Ober Konssstorlal⸗· Rath von Niethammer, noch ein Jeltge⸗

geboren den 21. Oftober 1787, Tochter des Casi- . h ge nrg mit dem b reis für beide Bände sort mit ihren geneigten Aufträgen zu beehren, und . ; . gan dernen n irledrnggeihe über den Platz, auf dem sich ein Monument erheben und . e. . .

ir ihletzchasoti und der ,, , f Bemerken eingeladen werden, daß die Beschreibungen der (welehe niclit getrennt werden) , , nr 9. 9 kahn ee Rauh! Se. Excellenz der General der Infanterie und Gouverneur von Worte der Weihe über den Planer gelen se wahr Verdiente nnn, np st Herder's, erinnerte an das Verdienst, welches derselbe sich spe⸗ geborenen ch getre erlaube mir noch die Bemerkung, daß die Gebrauchs Berlin, Freiherr von Mäüffling, von Erfurt. der Nachwelt sagen soll, daß unsere Zeitg ziell um Bayern durch die Uebertragung Balde's erworben. Am

Sobehka, zu Bocianowo, angeblich mit den Fran Mühlen und die speziellen Bedingungen täglich in un— 3 111 * Anhecisungen ebenfalls bei mir entgegen zu nehmen 24 ; . „veshalb ihrer großen Männer würdig gewesen sind. ze rag 8 zofen von dort fort egai eh h 3 serer Registratur eingesehen werden können, auch Ab. Ein so klassisches Werk wie das obige, in welchem un'! f . ö Ge) Excellenz der General-Lieutenant und Commandenr des Ka⸗ 3 4 3 . . . „Nachruhm“ im Chorasgesange, die. Schluß des Festmahls fand eine reichliche Subscription zu Herder's

Ndie unverehelichte Veronica Kasprowicz, geboren schriften davon gegen. Kopialigne von, denn Registrator der Verfasser die reichen Früchte langjährigen rastlosen 8 . ü delten Corps, von Below, von Wahlstatt. ( 5 ö spr We mohonie auf Kenthörnern und endlich bie Bie und Denkmal stast. Die Entscheidung hinsichtlich der Münchener den 6. Januar 1807, Tochter 3. Tig An⸗ i rer . e i. n i jede Mühle Forschens niedergelegt hat, ohne bis jetzt die Ehre einer Stettin, den 30. Mmngust 3 N. Wight Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef Präsident 4 Ted ge nge , ö Prediger Ebhardt wies hiernächst in Metzger wegen der Weigerung, das Rindfleisch zu der gesetzlichen diess Kasdrowic; zu Filehne, welchs fast moch in bf ler 6 eins Caution bon 50 Thlr. im Teimine solchen mühscligen ztrbeit mit einen lach felge, zun thei⸗ , des Geheimen Ober⸗-Tribungls, Dr. Sach, von Hildesheim. einem Vortrage aüf die besonderen Verdienste Herder'z und deren segens. Taxe zu geben, ist dahin erfolgt, daß jeder Metzger um 20 Fl. be⸗

lindli 1 ö ; ie 55e teren E ; . neuen Markt Nr. 952. ̃ 6 ale . ö a , . ; ö 64 w. Mobr ö ; . 69. . 6 . ; ö . isnr 9 . In Bezug auf die Vorschrist des s. 189. der Städte⸗ len, bedarf keiner weiteren Empfehlung, besonders wenn Se. Durchlaucht der Heneral⸗Major und Commandeur der G,ten reiche Folgen für alle Zeiten hin; bemerkte, daß aus Mohrungen manche straft wird. Die Strafe wird natürlich nur gelten für die bisherige

r es wie hier den Freunden der Literatur in durch z Lan Brigade, Fürst Wilhelm Radziwill, von Te dlitz. iche är deh)hanner hervorgegangen seien und vie Stadt also in der Hin Weiger zütei sich' die Metzger nicht bewogen finden, nun achricht mehr von sich gegeben hat, Osdnung bemerken wir, daß die Vererbpachtung dieser g verbesserter und vervollkommneter Gestalt dargeboten . . 36 38 46 . ziwill, pin bedeutende Männer. hem ven Jeggn Weigerung, sollten sich die ybög h gen si nunmehr

3 d ĩ ; ung. er lt darg, 6 . 141 ir den Slädten des Vaterlandes eine rühmliche Sielle einnehme, . zesetzliche Taxe einzuhalten den weitere St intr 12) die unverehelichte Constantia Manthej, die sich Rühilen? um deshalb für nothwendig ünd, nisblich e. wird; wir ziehen es daher von, anne die einsache r ö . fer auf bas unscheinbare Häuschen, worin Deut schlaut k n,, ,

vor län 30 3 ; achtet worden ist, weil sie zu einem Kommunal- Zwecke 2 ines Erscheinens zu beschränken. 18731 28 9 . 2 ö l 2 ĩ , ,. . , ,,, Kunst⸗ Annonce nichtamtlicher Theil. d 13) Vartholgmens Gurzynski, geboren den 1g. August Brandenburg, den 27. August 1814. Herbst dieses Jahres und wird zugleich von einem voll— Für diejenigen Herren und Damen, welche sich im ? nl : d , bei der trüben Lampe die Schätze des Königreich Württemberg. In der zu Ulm am 25. Tot, Sohn des Michael Gurzynski, der vor 19 Ober-Bürgermeister, Bürgermeister und Nath hiesiger ständigen Sachregister zum ganzen Werk begleitet sein. Kunstgesange gründlich ausbilden wollen, sei 's, um ihn Fulaud. n n, nl g cht; auf die Kirche, in welcher der Jüngling sich jenem August abgehaltenen Generalversammlung der dortigen Actiengesell⸗ Jahren sich von Pomiany bei Strzelno entfernt Kur- und Hauptstadt. d als Künstler oder Lehrer zu ihrem Lebensberuse, sei' s, Berlin, 1. Sept. Se. Majestät der Kaiser von Ru zland sindlich religiö? auben weihte, der den Mann bis ans Ende durch— chaft für Dampf- und Ruderschifffahrt auf der Donau ist nach lur⸗ hat und an blich f l l8 7 tant 8 ll E h l * p * dex lindlich religiösen Gl ( hte, ( ö ] h 8 ö 6 t 3 ö 14) Undreas v . , , n,. , . viterarische Anzeige von W. B x 9 . . . . lee er e r ie 6 haben dem Ober- Präsidenten Bötticher zu Königsberg den St. Aglühte und seine Werte als ein belebender Geist durchzieht; er nannte die zer Berathung der Entschluß gefaßt worden, sich jetzt als förmlich nnen Ein e. . i. eiwa zu Sier⸗ 36 9. ; oz) ern ö B . z . e,, nnn n ze jahn Gr ob ei n 66. Stanislaus-Orden erster Klasse zu verleihen geruht. Stelle „lassi ben . . ,, n,, fonstituirt zu erklären und bie Samssschifffahrt auf der oberen Donau j 1 8 * i 0 5 1 ) 36 5. . i t 3 . 2 2 sens 2 z ö ö 9 si * * e. ö R li . e ß mehr e 1 J 6 4 j P ĩ ) ĩ ĩ 363 9 Wichrowẽtli, chẽmals Exckutor in Il der . 9. ic hben gehö· In der Weidmann schen Buchhandlung in Leipzig sus. Diejenigen, welche dabei vorzugsweise berücksich Berlin, 1. Sept. Heute srüh um 7 Uhr wurde der ver= e , n g u ger , hi , n Hänge mit dem bis Regensburg endlich ins Leben treten zu lassen. wah j e, . Mogilnoer Kreises, rige, unter Wernigerode an der Holzemme, sul No. 737 ist , . z tigt sein wollen, magen ihre . . . . storbene General Lientenant, Chef der Land-Gendarmerie und Kom sarnse: „Dem Könige und der Königin, den erhabenen Beschützen Hes Kurfürstenthum Sessen. Der S chwäbische Mert ; . er im Jahre 1830 nach Po⸗ 6 zusolge der nebst Verkaufs -Pedingungen und Gem ein es ö ,, . , . Rr. in Bell-Etage, so bald a nandant von Berlin, Freiherr von Lützow, mit . n 6 Habrbäst Eöein und Guten, unserem . 9 K gin 6 é. r fr n mn g. J 26 ae h ef. 3 oder ihre ecognitionsschein i s Registr nzuf . ze ond glich gen. übr Ehr j 5 de iesi nison⸗Kirchhofe in L och!“ und tausendfach erscho ein dreimaliges Hoch . t 2. gust: . de m en senen Erben und Erbnehmer ö ,, , Gemeines d eu sch e 5 Strasrecht. Berlin, den 21. August 1544. 6 here gn ben . ö . ter. . hhof ,, Kanonendonner. D* he n hdr l auf diplomatischem Wege Beschwerden an mehrere deutsche Bundes n, . sosomn Nachricht 3. . 2 J, Leben, die sogenannte Lochmühle, nebst Zubehör, soll Eine Abhandlung Das Dire ctorium. i Leichen⸗Parade, bestehend aus einer Eskadron des Garde⸗ (nen Marsch an und alsbald schaarte sich die Menge zum Zuge nach dem staaten, namentlich an die Königlich sächsische Regierung, en Ver⸗ . 2 9 nr ö e 6 . 1 h . 3 ö. 3 1845. Vormittags . von . Kürassier· und einer bes Aen Garde-Ulanen⸗ (Vandw ehr) Regiments, alten Schlosse, von wo sie in fröhlicher Stimmung auseinanderging. fentlih ang 9 . 2 2 Jordanschen Prozeß in 6 entlichen, serem Instructions erer ricng s⸗ or Geßler in un- noihwendi subhasti . h . , , . . ö 1 einem Bataillon des 2ten Garde- Regiments zu Fuß und 6 Geschützen unter deren Censur stehenden, Blättern gerichtet, und ist auf den zimmer anberaumten Termine ver- Hane een wan fe,, i gn wr nn . mn , , nr , S bern Garte? Artillerie Brigade, wurde durch den General Major Provinz Posen. Zu Bromberg hat sich ein Verein zur Grund des Bundesbeschlusses vom Z0sten September 1813 begehrt mne J von Gerlach kommandirt, 200 Mann vom Garde Schützen⸗Bataillon Unterstützung der Niederungs-Bewohner in den Kreisen Bromberg worden, daß in Zukunft keine Mittheilungen und Korrespondenz-